1874 / 63 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

23 *

2

ö ⸗— w . ĩ ü kurzen Protest zu Es handelt sich bei der E ĩ ; —; nzen: 24705 änderung der einschlägigen Kreisregierung Kenntniß zu es fich am meisten empfehlen dürfte, nur einen 1 Erneuerung der Festungswerke um die . e s r Te , Tsnleöefn nt rn ne, e, nd ae g rn, . . . 1 ö, , . 1 n . 4 é , gr g de en wre ichs ae. 6 um die Kreisverwaltungsstelle, der nach 5. , . * äahe gell . ölen. daß kei mme in deren Arth at fo ßenden Fnhalt; Generaiperf

2 , ndr Leda h en e de en, 2 . vom 17. De ne 1825 die. An⸗ die kirchlichen Vorlagen mit dem Kirchenrechte kollidiren. . e en n für . sind beinghe beendet, 26 ö . 2 Postkarten im Verkehr mit en e , n

münzen; 6 s Sg Mark 1Markstücke, 2953 7441 Mark 80 stellung des Lehrpersonals an den Volksschulen zusteht, in die Schweiz. Bern, 13. März. (B. T. B) Das hiesige soll auf (iner der Spitzen des nne , . 1 . r, ren,,

Pf. o Pfennigftücke; an Nickelmünzen: 857, 574 Mark 90 Pf. Lage zu versetzen, die getroffene Wahl, beziehungsweise Personal⸗ Obergericht hat den Gemeindekirchenrath von Prun⸗ guf dem Berge Verdun. erbaut werden und ist bestinmt. den Rorden sch hische 86 , n,, n n a, 1273598 Mark 44 Pf. änderung, aus dem Standpunkte der oberen Schulaufsicht zu rut seiner Funktionen enthoben und die Mitglieder desselben . Lyons zu beschützen, und das Thal der Saone, das der Aserque und il i h w . ; gemeine Ver ae , . n p g, enth. ,,

10⸗Pfennigstücke; an Kupfermünzen: z d . r g t ; n vons zu b schüßzer ' igstũ 1⸗ igstücke. ithin rüfen und nach Umständen derselben ihre Genehmigung ent⸗ ; ür nicht wiederwählbar erklärt. die in der Nähe liegenden Hochebenen zu eher schen h 1 ; 89 ( ] om ĩ Let reffend dl . d , , , , , . r n auf zwei Jahr für nich ö den auf den Höhen Payzin und Brou zwei Forts e , cht 8D Vale r r rr chen wn, , . Verbreitung von

d im Gan ägt: an Goldmünzen: S19, 309 069 Mark weder zu erthellen oder zu versagen, In Ausübung dieser Das eidgenössische Bundesgericht hat den von dem Gra⸗ iches err ie R n n n gl ge ig k bannen , , n, den, g d,, fen gargüe I 6 idr r ne. 3 33 1 ar re fn Mark; an Silbermünzen; 165,085 Mark 1 Markstücke, 3063, 742 mit Recht die Au fstellung . 6. . . . benen Protest einfach zu den Akten genommen. j wird gutem Vernehmen nach gegen den 29 ch . Statistische Nachricht Mark 20 Pf. 20-Pfennigstücke 10228 827 Mark 20 Pf.; an Lehrerin an der Mädchenschule 51 , i * 1. Genf, 12. März. Der Staatsrath von Genf hat das lassen und, so lange die parlauientarischen Ferlen * e . Der Emeriten-Unterst ü gu 3 . i Nickelmünzen: M64. 030 Mark 20 Pf. 10-Pfennigstücke; an Kupfer- diefelbe in der Anstellungsprüfung die Note Ill. erha Anerbieten des Munizipalraths der Stadt, die 20,000 Irs. versammlung dauern, seinen Aufenthalt in Paris 1 hl e ie bende e , , ch ö ,. ; Jahres 18727 370 ĩ

i ; f. 3 igstũ ĩ ãtigkei iner Stadtschule erforderliche der B Erbschaft freiwillig für kan⸗ ] . münzen: 152,304 Mark 24 Pf. 2⸗Pfennigstücke, 30,341 Mark sonach die zur Lehrthätigkeit an e aus der Braunschweigschen ; b g Verfall es 13 Ma ö . ; n Tölr. Paar ind 13 fh Th ; igstũcke = E 5 Pf. Qualifikation nicht besitzt. tstonale Zwecke zu verwenden, zurückgewiesen, da er keine Schen⸗ , , . B Die Nation al ver⸗ Rapitali 66 1 . in zinsbar angelegten

S1 Pf. 1⸗Pfennigstũcke 182,546 Mark 5 Pf fi icht besit onale 3 en, 3 9 = Er werde, sammlung hat heute die Besteuerung des Zuckers mit 367 gegen 5 ö re e ne n ü, . h Einf 2 3

2 ; n. ö Sachsen. Dresden, 12. März. Der König hat dem kung, sondern die Lösung der Rechts frage wolle. 3 66 z : Se. Majestät der r nr n! ö Berolle chi gten bein Puindesralhe,) chenctal Masod , Disp. sänf 4 trben ann, birse greg, Fehl nr umme en w dann did, ,. über die har, angelegten Kapttalien, die Rusgaben 2937 Thlr. baar und 6069 . w umzu von Brandenstein, den General⸗-Lieutenants-Charakter ver- unterfuchen. . hporigesetzt ; kussion darüber wird auch morgen 336 . 2 . 5 1873 14981 Thlr. baar und e,, n . n . liehen. . Niederlande. Haag, 10. März. Wie der aagsche ; Nat . dar belegten Kapitalien vorhanden war. ändern i. HN K K Baden. Karlsruhe, 12. März. Der Landgraf RNieuwsbode n mittheilt, werden die Riederlande im nächsten Mo⸗ Giechenland. Athen, 28. Februar. Bulgaris hat das n , n n enen , fn mn ,,. 36 sich der Werth der ge , ein, n,, * e n. Schieß von Hessen und Gemahlin, die Prinzessin Ang van nate einen Befuch des Kaisers von Rußland erhaften. neue Min isterium wie folgt gebildet: Dem. Vulgaris, Mi. ißt Ken aner er ft, über San dw ich- In feln im Jahrs rn auf! a g, ag 9 bien m, ,,,, ger de. uni Unter Preußen, sowie die Herzogin von Hamilton, Prinzessin Der Kaiser AÄlegander ist nach Meldungen, die im Haag ein⸗ nister des Innern und Praͤsident, Nik. Pappamichalopulos des latein schen Ritus Davon kanien auf die Vereinigten Stanlen n 9 . 1 schule aus und werden zum 1. April cr. nur 3 Yil⸗ Marie von Baden, sind gestern Nachmittag hier eingetroffen, getroffen, Willens, sich u Vlissingen nach England einzuschiffen. Finanzen, Joh. Balassopulos Kultus, Dem. Tringetas Kriegs- seiner Sprache und auf Großbritannien 57 457 Dollars a) 8a. 2 143 offiziere und Mannschaften zu dersel ben einberufen, als zur n haben in Gemeinschaft mit der Großherzoglichen Familie der im Einige Tage vor der Änkunft des Ezaren wird fich in den Minister, Bas. Nikolopulos Justiz und provisorisch Marine, tinismus und dem P 195,136 Dollars 37 Cents. Ser Werth, der gejammten e , n, ,, , , , . ut T ö Froßen Eintrachtzfagle sattgehabten Darstellung lebender Bilder Zeeumpschen' Gewässern eine russische Flottille versammeln, um die Joh. A. Deligiannis Aeußeres. Die Minister leisteten am Abend? In G . der angegebenen Period, belief ih auf 13 rn Wessn; Stelle des Sommer-Lehrkursus werden n den 3 beigewohnt und sind am Abend nach Baden wieder zurückgekehrt., Ratserliche Bampsjacht ‚Livadlnt', Kelche ihn m Bord zu nch— den geseslichen Cid, den Minister des Fieußern ausgenommen, ee. . vgn , . elt i Gentz uf zinhe m ich tg, pentheilen derjenigen ,,, . ö i . 2 , SBessen. Dar mstadt, 12. März. Der Fürst zu Lei⸗ men bestmmt ist, nach England zu geleiten. . ; der krank ist und sein Amt noch nicht übernommen hat. , d , während des Jahres 15873 an den vorjaͤhrigen . os lei nr unn ne, behufs ning en stattete heute auf der Durchreise durch hiesige Stadt dem Der Fürst und die Fürstin von Wied, des Prinzen Am Dienstag stellte sich das neue Ministerium der Kammer ? Reid, dis Mr, feen, f! ek r 1 enthůlseter guseschlossen grwesen nd, Offhziere u h Prinzen und der Prinzessin Ludwig einen Besuch ab. Friedrich der Niederlande Tochter, sind heute aus dem a vor und erklärte derselben, daß es in den Staatskassen 549, 000 ch 5 dies Talg und 191,466 Pd. Wolle“ Bi Ginfnr r e ö in n,

i ruktionspersonal für die Truppen in der x = . ; j ; 31 : . n,, . ; . k, ,,,, nn; , lan he ge, . . , , , ö. . ndesversammlun = ed zurü . J ö. ; uukte sich wäh l In der Cirkular⸗Verfügung des Finanz-Ministeriums * Idee , Ten nei ns Aenderungen der Ge⸗ Das militärische Kontingent, welches dieses Jahr 6 1. . Drachmen gefunden habe. Das neue k 6 10 Gents im Vergleich zum Ber fn . , . vom 27. Dezember 1851, betreffend das Geset, vom 18. Zuni halte der Staatzddiener betr, zu Ende geführt. Zu einer sehr nach Riederländisch-Indien gesandt werden wird, ist jetz mini ie. 39 n der , . Tine Anleihe non 21 Mil⸗- p Schiffer besen, . . Honolulu ein und ausgelaufenen 1840 über die Verjährungsfristen bei öffentichen Ab⸗ lebhaften Bebatte kam es bei Festfetzung bes 6 für den auf 1412 Mann festgesetzt. , 6, fen 966 en ersten Bedürfnissen bis zur An⸗ söhen Ilitus n wir bene, 235 eutsches. gaben, ist die Bemerkung enthalten, daß in denjenigen Fällen, Polizeidirektor, welches im Maximum 2000 Thlr. betragen sollte; Großbritannien und Irland. London, 12. März. 6 9 Cin ?. 6. , In der nämlichen Sitzung einführte, Kunst, Wissenschaft und Literatur. in welchen einem gehörig veranlagten Steuerpflichtigen die Ve⸗ die Versammlung entschied sich für diese Proposttion. Bei Die Königin empfing gestern auf Windsor Seßor Gutierrez, , n. ö. ö. . vorgeschlagen, um die lichen Char J . 6 Mãärzʒ. Mit dem diesjährigen Schinkelfest, welches , . . . w, ,

; unfu iejeni spen üiherrei . . 6 ul anz, Teierte der Berli kktenpexein zuglei il k . Veranlagung erfolgt ist, 6 , ö. n n n n ge. ö. 16 . 4 von Wales hielt gestern in Vertretung , . Y n sn, Folge, die . ö s , kin ig e. Ir ,. . , . r. r e, , t die fn ännlicher ge J Der uchung auf alle Ministerien seit ] auszudehnen. Beid Heiligenbi die rufsi , , we. in dh lreiche Notabilitäten der zugestellt werden können, nicht, die für den Fall gänz reihen (u. A. auch die Gymnafiallehrer), angenommen. der Königin ein Leber im St. James Palast, das erste dieser ; ö z eide ; ie rüssische Kunst und Wiffenschaft anwesend . ; Uicbergehung vorgesehene kurze Bersährung der s. 3iund . ; ö. Die Landesregierung hat fich mit dem Antrage des Saifon, * das fehr zahlreiche Betheiligung hatte. Se. König= . dem Ten mer ee, und, kommen in 3 ge hn . ade polnische voiiständig gefüllt. Gleich 2 . if . enn e, ö sondern die im & 8 daselbst vorgeschriebene , . . Landtags, zur weiteren Do tirung der Kreisfonds aus der siche Hoheit erschien, begleitet vom Herzog von Edinburgh, dem ö ö efini . , vor die ꝛufsijche Phet zie fung Hr ier n . liche Hoheit der Kronzrinz erschienen war und, ehrfi ci u gi jährung eintrete. Der 8. 8 ö sich aber nur auf zur Hebung dem Lande üherwiefenen Kriegsen fschädigung 500 000 Thlr. zu Prinzen Arthur, bem Herzog von Eambridge, dem Prinzen ! 4 e enge ingabe der Studenten ver⸗ seine Eingepfarrten in ein de j 1 t führte von der Versammlung begrů t, Platz genommen hatte, wurde die Feier k , ,, , , e i .

darunter nur solche Steuern ʒ j ütt j Wei ; z ; ie Erlaubniß zur griechische Kirch j 6 . , m, Biglahrige erfolgreiche Thätigkeit d i geben, daß da zählung von 186 zum Grunde liegen; der Stadt Wolfenbüttel Prinzen Eduard von Sächsen⸗Weimar und dem Nabob von Bildung der Siubentenlegion udchsuichten, uh och andere li h 3. we Kirch ie gen . daß zie russische den Bericht kber das Jahl 15 anschloß und 3 6. ö. 3

Bekanntmachung an die Pflichtigen vorschriftsmäßig und recht- Side Präcipuum von 4000 Thlrn. gewährt. Bengalen und dessen Sohne im Thronsaale. Das diplomatische weg, gen des griechisch . Schinkelkonkurrenz prämiirten Eat * .

itig erfolgt ist, so ergiebt sich daraus, daß auch in den Fällen, . j es die Theilnahme der z tschafters, der wegen DVorschläge wurden in dieser und den folgenden Sitzungen Für eine geringe Anahs lateinischer Cn. Häöhlntelten uctrenz Prämijrten Entwürfe zu inem städtischen Bade⸗=

zeitig folgt ist, so erg Der Entwurf eines Gesetzes, welch h h Corps war mit Ausnahme des russischen Botschaf eg eingereicht, so über ein neues Wahlsystem (Antragsteller n . l. ) lateinischer Ein han e, . . 8 . e ,,, 1 ö = 53 nba

in welchen die Bekanntmachung entgegen der Testmmung in Beamten an der Verwaltung ꝛc. von Privatgesellschaften ꝛe. der Krankheit seiner Gemahlin am Erscheinen verhindert wurde, in n den S§. 5 und 6 J. . nicht mehr in dem Kalenderjahre er⸗ regelt, enthält folgende Bestimmungen: . vollständig vertteten. Im Ganzen nahm der Thronfolger etwa . . aller ,, die Gelder ein⸗ hierauf die ihnen zuerkannten Medaillen ** folgen konnte, für welches die Nachforderung geltend gemacht Staatsbeamte dürfen ohne Genehmigung des Staats⸗Ministeriums 300 Vorstellungen entgegen. 1 ger machen, welche nicht im laufenden Budget Den eigentlichen Festvortrag halte Professor Dr. Grimm über- wird, der Fiskus die jährige Verjährung nicht für sich in An⸗ (bei städtischen Beamten ist die Genehmigung des Stadtmagistrats Per Ginzug des Herzogs und der Herzogin aufgeführt find. Die Parteien stehen sich schroff gegenüber. Die nommen, Er sprach in lingerer gtede lber Schinkel Als Ae iter e spruch nehmen darf. erforderlich) nicht Mitglieder des Vorstandes, Aufsichl⸗ oder Verwal⸗ von Edinburgh in London hat heute stattgefunden. Db⸗ Debatten über die Untersuchungskommission werden sehr stürmisch der Stadt Berlin, indem er nicht nur das von dem Meister Vollendete Aus diesem Grunde hat der ,,,, die ,, ,, . KR . er,. . , . n Hhergen ab nnn nr elle und hi , ö.. gelse e eum die in gelegen hen nn . kene, e , e nr n. ae von ihm geplant und ent! r irkular⸗Verfügung vom 27. Dezember von Kommanditgesellschaften auf Aktien oder von Bergwerkegesells . ĩ ö * n der Kammer zur Verhandlung und führte zu eir älnurdes eine greße Reih? monumentaler Bauwer Bemerkung der Cirkular⸗Verfügung 3 Gesellschaften heftige Kälte herrschte, hatten sich auf den festlich geschmückten heftigen Debatte, iber ver n tzst ee en, * . . uhr sind aus Penang mehrere vom Denkmälgt, die, wenn sie dusgefshrt worden wären, der n

. ö übri lt jener Cirkular⸗Verfügung sein und nicht in Komites zur Gründung solcher ; n, . ö. . während der übrige Inhalt j fügung Wenn die Mitgliedschaft mit einer Remuneration ꝛc. Straßen der Route, welche der Königliche Zug nehmen sollte, amme aus niederlandischer Quelle anf , n en dem heutigen weit verschiedenes Gepräge Ver⸗

raft bleibt. ö ist, so ist die Genehmigung zu versagen. Letztere kann allenthalben zahlreiche Menschenmassen eingefunden. Das neu⸗ Türk i. Die „Times“ vom 13 März enthält ei 3 . x * * . * 2 j 2 . . 21 * lt n 2 41 me 9 v I z 222 * ö. Der 45. Ko mmunal⸗Landtgg von a indeß solchen⸗ Staate heamten, die noch, auf einen . 9 vermählte Paar verließ Windsor in Begleitung der Köni⸗ gramm aus Fonstantinopel wonach die o! . hen . . dien . . Königlich Hoheit der Kronprinz wohnte nahm in seiner 6. Sitzung am 10. d. M. zunächf * n werb angewiesen sind, (Medizinalbegmten z. B), i ö. 6d . . gin, des Prinzen Leopold und der Prinzessin Beatriee von Aegypten neue und bestimmt lautende Instruktio nen zu⸗ en die Befestigung des Forts im Kraton Zelt in * , nm e , . verweilte darguf noch einige . 9 3 er fe re c eh, ge . n ö . nn a gen sr , . ö * ö ,, a,. n ö. l rn, 2. a , Kompagnie in⸗ 2 . und jetzt eine zuartende Haltung beobachtet, Sinem Nebensaäie r een e enn Hefner den in eilanstalt des Dr. rner! ; . ; , ur paratzuge na ondon. d . ormirt werden soll. Na iesen Instruktionen soll arauf rechnend, daß der Feind durch Erschö fei ̃ Bei d : f Gore . ; ĩ ö 1 ie . 8 ; ; oll es der öpfung seiner Mitt em nach ei 1874 his inkl. 1876 aus der ständischen Dispositions⸗Kasse. Uebernahme pen g die Genehmigung des Staats⸗Ministeriums ein Vahrhöse in Paddington, woselbß ein Bataillon Garde den Sue · Aanal tim a gnie rar frech, w, n. , ein?. zur Unterwwerfting! zverbe g t . k ö k * . . . .

; ; . nr len. Die erteile Jnehmigung kann eyent. widerrufen werden. ; ie Lönigli . Auf den Bericht des Direltors für das Landarmenmesen in ih in Ruheftand verseste Beamte findet das Gesetz keing Anwendung. Ehrendienst versah, wurden die Königlichen Herrschaften von dem temporären Zuschlag zu den von ihr erhobenen Abgaben U Fir infolge der Croberung der zwei befestigten Stellun . ,, ,, ,. Altpoömmern und General⸗Direltors der Altpommerschen Land⸗ n e. n , des Aufsichtg: oder Verwaltungs. Vorsttzenden und den Direktoren der Greaf Western-Cisenbahn machen oder zu unterlassen; unter allen Umständen Sin fh Lande der 25 Muekim bereits mean ö in rf sesh 6. en, en, 2 , , ö ; e obe des Heil Dir im Siegerkranz einen

Feuer⸗Sozietät vom 26. August 1373, betreffend die Aufbesse⸗ raths von oben genannten Gesellschaften sind, haben die erforderliche empfangen, worauf sie unter den Klängen der britischen und Dieselbe aber dabei innerhalb der von der internationak gangen, wie die Anerkennung der Souveränetät n :

rung des Einkommens der sämmtlichen Bureau⸗ . ,. Genehmigung kel iter Neuwahl, jedenfall aber binnen 2 Jahren russische n Volishnmne hi bern gehaltenen fechs halboffenen mijsson betreffs be Ginrtto en n g t, . buch kie Can unn her enn 969 n 1. , e , n. Ein lebendes Bild, die Huldigung Schinkels dar⸗

beamten der ständischen Verwaltung, welche eine 3 n d,. einzuholen. . . Dofequipagen bestiegen. In der ersten Equipage nahmen die G immungen zu halten, und werde der Khedive ersucht, diese Ent- und die Rückkehr der westlichen Hülfstruppen nach ihren Woh⸗ m . . , sorolpg eingeleit , worguf Pro⸗

nicht inne haben, durch Gewährung eines Wohnungsgeld⸗ Neuß. Gera, 12. März. Gestern Nachmittag trafen der Königin, der Herzog und die Herzogin von Edinburgh, Letzterer scheidung der Pforte streng durchzuführen. nungen beweise; durch diese Vorgänge sei die Kriegspartei schon Worte 1oidmete, die er mit K . ö 6 ö h h Oh. em

= in Admirals⸗Uniform, und di: Prinzessin Beatrice, jüngste Tochter R sehr geschwächt; wo die feindliche ö ; . ; ; n. Bo die Künste

l ; . ö . ; = 184 t . a, m. . ußland und Polen. ; ö ; eindliche Hauptmacht, die den Kri Gedanken, daß ihnen in dem alljährlichen f .

mittelbaren Staatsbeamten nach dem Gesetze vom 12. Mai and Prinzessinnen Töchter am Fürstlichen Hofe hier zum Be⸗ Ihrer Majestät, Platz, Hinter den Equipagen ritt eine glän Die ** uffn ,. . ö. Ha fortsetzen wolle, sich befinde, werde nicht angegeben, aber ö. 6 g r m mn ö . M M er rischen Au

zuschusses vom 1. Januar 1873 ab, wie ein solcher den un⸗ Prinz Bentheim Tectlenburg-Rheda 'mit Gemahlin 183 bewilligt worden ist, erkannte der Lanhtgg, die Nothwen- suche ein. zende Suite von Generaken und Offizieren, und eine starke Ab⸗ . . sicher lasse sich annehmen, daß ihre Hülsz mittel allmiähli ( sSdruch, die, sih aun digkeit der . e. . 5 , ,. 2 . theilung , ,, . . . . 1 uhen unter der griech isch-:unirt siegen würden; der ld zun 6. . r zern ß . ö. 24 9 0 ö e n dee e e 2 Der sel be . r . ĩ Mãrz. T. B. , e der Zu ö u nirten eini j , . 33 en Hause i ilhelmstraße, in glüͤckli n, . e, , ; ; i,, nn, , , l , nl, Beyrnlkernng elens sener hene lhten seg se een, üeboch zue ailen zk ll kchff bite Hen ü, en , n nige h, n rel ie ir,

JJ Das Ab'lgeorbnetenh gu z führ heute in der Spezialberathung bildeten Fooß Wöann Trupzen aller Waffengattungen, Splliet, Erfolge der Niederländer enden. lebhaftesten Beifall aufgenommen wurden. T felmusik und O eife ; Tafelmusik un nartett⸗

ür di ĩ ne, zstni j r 57 81 „Die in den Gouvernements A ubli e e ;

nach dem für die Staatsbeamten erlassenen Gesetze vom 12 Mai des Gesetzes über die äußeren Rechtsverhältnisse der katholischen und 4500 Polizeikonstabler sorgten für die Aufrechkhaltung der fon eikejcte rie 5 . e e ü, e, g. ö ö. Die in, ,. in n hat von ihrer Filiale in gefänge sorgten für die Unterhaltung der Versammlung, die erst lange ohagma das folgende vom 4 d. datirte Telegramm erhal- nach Mitternacht sich zu lichten begann. Die humorist ischt

J n stische Tischkarte

18.3 vom J. Zänuar 183 ab, herhctnißmäßig aus den tessct Kirche foft und nahm bie, Ss§. 37 = 453, unter Ablehnung ber Ordnung. Der Enthustasmus der Bepölkerung war trotz des Kleln ul en, ie wen n, , men es König derjenigen ständischen Institute, bei welchen sie augestellt sind. gestellten Abänderungsanträg? in der vom. Ausschusse vorge- ungewohnten Schneewetters ein unbeschreiblicher. Die Neuver⸗ Ende 1 y n z d ten: ir werden von der japanischen Regierung erfucht wurde vom Pwbfcser A d erenimdchnn, Wei g Dabei wurde angenommen, daß die Beamten der An⸗ schlagenen Fassung an. Der Minister⸗Präsident machte in der mählten sowie die Königin wurden überall mit nicht endenwol⸗ aber von Her prshodo xen! or ent iscenn er. Bere nm dn n grüläten, dah! bie tgorhtisch mnchen auf eine Err vin] . ausfsihriicherent elt, werten l' ö 3 . In einem stalten in Ueckermünde, Neustettin und Rügenwalde von der Sitzung die Mittheilung, daß die Delegationen für den 20. k. lendem Hurrah begrüßt, während die Truppen präfentirten und die römische Kurle die Anhänglichket der Verslkerunglanbha Ritual schränkt waren, und daß alle Uebelthäter sich ergeben habe s, be, mon ente Ker schönen Feier Auskunft geben gehend über die Haupt- BDeschlußnahme, über das, vorliegende Prohonendum, aus. Mig. nach Pesth einberufen worden freien, ihre Kapellen abwechselnd die britische und russische Bolkshymne und die Gebräuche der orthodoxen Kirche kannte, legte si, er Unltn 9 m in Ss. Pute Föachẽmittgg s Uhr hält im wissenschaftlichen Verei scheiden, weil, bei andern. Prohonendis des Landtages Der Kaiser hat vom 22. Jebruar d. I. dem vom ertönen ließen. So erreichte der Zug unter anhaltendem Glocken⸗ dis ungntesttare Aufrechthatung des ganzen Göttecklenstes ahn snkn uedetzz einge kgemie tefesor B. Schmoiller nt ö.

auf die Erhöhung ihrer Gehälter Bedacht genommen ist. Der arki t in der 9. Sitzung am 17. Dezember geläute und fortgesetzten Kundgebungen der Loyalität über mindeste Abänderung zu Grunde, was Denn auch in der bestimmtesten Die Nr. 11 des „Central⸗Blatts Fnen Vortrag über „den preu ßischen St ie fon f h steiermärkischen Landtage hung 8 n. fortgeseß 3 Form in der Bulle des Papftes Ciemenz VIII. . Reich“, herausgegeben im w . Frage k

Referent v. Kleist⸗Nemitz erachtete es für gerecht, daß die Be— 1813 beschlossenen Gesetzentwurfe, betreffend die Abänderung des Sdgware⸗road, Oxford⸗street, Regent⸗street, Waterloo place, Cha⸗ Hö, tes. . Ebro d de, de de, e,, , d,, ,, ,,, , , , , , ,,, j ü andarmenwe : r ö 9 9 3 j hei ö j Föniali j . n z a , : , . ; ? ändern aus dem gebiete. arzt un er⸗Medizinal⸗Re 5* Direktor für da zog Steiermark, die Allerhöchste Sanktion ertheilt. Hiernach wird palast, wo Ihre Königlichen Hoheiten auf mehrere Monate Re die russischen Bischöfe und dis Geistlichkeit nach den Satzun · Y) Zoll und Steuerwesen: Errichtung und . 6. 3 gine medizinische Autorität e r r e, u, an me fe

der Landtag einverstanden erklärte, Schließlich wählte der künftig von den zwei Sprachen, welche jeder Realschüler neben fidenz nehmen werden (en, der griechischen heiligen Vater beim Gottes?; ̃ Hann . . ; enn as zndi n a. . ; . ; 14 zellige sdienste keim ämtern. 3) Finanzwesen: Nachwelfung de him ollen Aerzte Württembergs.

Landtag durch . , , . , der Unterrichtssprache zu erlernen hat, die eine die französische Die Regierung hat der „Daily News“ zufolge . 4 der Heiligen Liturgie und anderer Sakramente und heiliger und gene nschaffel hen nin, . w , ö. . hn, e Hr; Hestern Vormittags wurde in det Bibliother

D 1. . . ae nn Staegemann sein, während bezüglich der . . , schlossen, eine Königliche ö ,,, . , . i en der 6 und Lehre des 3 . ö. das . 1873. Münzwesen: Nebersicht Sainke-Genevire unter Anwesenheit des Unterrichts i nf ftelhe .

* 3 . t 1 3 S 5 j jr 2 2 erstreite f 5 . 3 8 hh 2 ; U ich 261 3 l ö

vinzia l den Eltern oder Vormündern des Schülers die Wahl zwischen hebungen über die Wirksamkeit des ei st e . 5 . uu if en und die Gemeinschaft mit . ö. , r, 5) Maxine und Schiff., feierliche Enthüllung der Büst« Gerings, des ersten Buchdrucker

und Krüger, 2) zu Stellvertretern: die Abgeordneten Coste, dem Englischen und Slovenischen überlassen bleibt. boten⸗Gesetzes (Master and Servant Act) und des Ver⸗ irch. gestatten und genehmigen wir ten; Beginn von Seeschiffer⸗ 2c. in Paris, vorgenommen. Die Festrede kh ie B giisch set den russischen Bischöfen und der Geistlichkeit mit apostolijcher Gnade.“ fungen in Hamburg und Rostock 6) 8. n , . dienste Gerings hielt Hr. N Denke , ,

Maager und Hell. Die Gewählten nahmen die Wahl an. 14. März. (B. T. B) Das „Vaterland“ veröffentlicht fchwörungsgesetzes (Law of Gonspiraczy) in Bezug auf F. . ; : ; tnf Bayern. München, 12. März. Das heutige Ge⸗ eine gegen die konfessionellen Gesetzentwürfe gerichtete En eß⸗ Arbeitskontrakte anstellen soll. Ir g he ice e nf , ruh i r ben 3 . 8. , nr ö. Hit we en; Betannt. 2 e . ertiest vom Minister de Fourtoun das Aftjiers. vurtsfest des Prinzen Luitpold. wurde durch eine Fa- clic des Papstes vom J. d. an die österreichischen Bischöfe. Zu Ehren des Herzogs von Aumale gab Lord In. Foin der Klagen * r nichl f , nm, f Kiew iber Route lwämkine Werfel 'ltuertindung mit Norwegen auf. der eugcdet, Ehrenlegion,. Die Buͤste Gering ist Von weißem Marmor, u ; (g. , ,,. 3 ; . ; Reichsrat ; z dels⸗Minister, ein Diner, bei d ; len, Metropeliten von Kiew über ute Hamburg Drentheim; Eröffnung der Eisenbahn zwischen ein Werk des Hen. 8. J Daumas und steht auf ein Pi destal milientafel bei Sr. Majestät dem König im Wintergarten der Der Papst erklärt darin, daß die im österreichischen Reichsrathe Carlingford, der fruͤhere Handels⸗ J . isin Umlauf gesetzte Meinung, daß die röntische Kirche Fen orjen. Paltern und Wesel; Postverbindunh ung ne fen (äs hlcte, weihen Sten; unter has n tene filtert n Hi destal von Königlichen Residenz geseiert. Se. Masestät begab sich perfönlich vorgelegten kirchlichen Gesetze den Zweck hätten, die katholische welchem Graf Beust, der niederländische Gefandte nebst Ge—⸗ lalischen Rilus zu böheitfgen sltebe schnete und be Ketig er äapst herf, Knete und Ihüt vie Lirerpool;. 5) Konsstatzbese n. Cenkn, e, gering, darnter! ch auf eschiage nes Win 56 . , . in das Palais des Prinzen, um demselben seine Glückwünsche Kirche in die verderblichste Knechtschaft und unter die Willkür mahlin, sowie mehrere Mitglieder des britischen Adels zugegen . in,. Brepe „Pe non mmutando ritue in Allem den Ritus der und Kompetenz von Konsulats· Beamten. 3) Personal⸗Verände. Charaktere jener Jeit und sobann die Jahreszahl 1470 n . darzubringen. der Staatsgewalt zu bringen und, obgleich sie im Vergleich waren. n . 3e 6 erklärte, es habe nie im Sinne und in der rungen ꝛc.: Ernennung. Kitel dez erfteu bon Gerit sercunten Be,. mt dem Rach der Alerhöchsten Entschließung vom 2. Februar mit den preußischen KRirchengesetzmn“ gemäßigt zu sein Frankreich. Paris, 12. März. Der General Bour— ä dlc ih. leren kon stäend wis; w dane Reer, lattzs, at fa. Gewerbe und Handel über die Rekrutirung der bayerischen Armee pro 1874375 schienen, doch in Wirklichkeit von demselben SGeiste wie haki hat sein Verbot, daß leine Zeitung oder sonstiges Blatt 3h m n, nn 6, 6 genden Inhalt: Umänderung der bei den Pionieren bestehenden Ve— Die von den hansestädtischen , . n Berli wären, wie der „Corr. v. u. f. D. meldet, im Ganzen 16,568 jene beseelt und der Kirche in Desterreich dasselbe ohne die Ermächtigung der Militärhehörde erscheinen darf, auch an den Patriarchen der griechen Milchiten . zeichnung Compagnie Comm am eur⸗ in Compaognie⸗ Chef“. Ab. rufenẽ Del egirtenkonferenz deutscher . 4. Rekruten einzustellen. Hiervon treffen auf die Infanterie 920, Schicksa!l zu bereiten bestimmt seien. Der Papst erhebt auf das Rhone⸗Departement ausgedehnt. Der in Marseille den eng zwelte Bulle desselben Papstes „Inter plures? pom 2“ Mn 7 J , des 3 49 der Instruktion für die Inspektion der Gewehr⸗ del skam mern, welche in den Räumen deg lege orpuet aha e * die 10 Jäger ⸗Bataillone 1900, die Kavallerie 1800, die Ar⸗ dann wiederholt Protest gegen die Aufhebung des Konkordats, Belagerungszustand kommandirende General Espivent hat für auch auf die russischen Unirten auegedehnt wurde, schrespßt Piyst gar nen, . 2 . des diessährigen Som⸗ Berlin am 8 März zusammengetreten war, hat nach dreitägiger 93 tillerie 1930, und zwar die Feld-⸗Artillerie 980, die Fuß, Artillerie indem er die angeblich durch die Annahme des Unfehlbarkeits⸗ Pas Deparkement Bouches du Rhone die nämliche Maßregel er⸗ är ei XIV. nicht nur vor, Ritus und Gebräuche ber griechischen Kommandos der , ꝛᷣ , . ; . ö äh in sebllich des ersten iteis der S00 und die reitenden Batterien 150, auf die Pionier⸗Bataillone dogmas geschehene Aenderung der Kirche als einen unseligen griffen. chr streng zu beohachten und keinerlei Neuerungen in demselben zun * Abänderung der 88. 26 r 1. ! . I k me. Gaverbe-Ordnunganovesse (Geiwerbegerichte) find acht Rejsolutionen ver⸗ 380, die Eisenbahn⸗ Compagnie 40, den Train 484, die Equi⸗ Vorwand für den Erlaß der Gesetze bezeichnet, und spricht die Das Ministeium des Innern hat an die Blätter 5 nn hr gn, . auch, alle abweichenden oder beseitigten Riten 20. Februar 1863 über die Serie kempetenʒ der Trup n, . ann . D ieselben i . ĩ . tationsanstalt 60, die Duyriers- Compagnie 49, die Feuerwerks- Hoffnung aus, daß die Bischöfe fur das Riecht der Kirche ein folgende Mittheilung gerichtet: nist , n n , , und macht dieses der Erfatzleistung für dieß nigen öͤsterreichischen und ungarischen ö dirfri ie Ertichtuns ven Gewerbegerichten ist ein dringendes Be— Compagnie 28, auf die Oekonomie⸗ Handwerker der Infanterie treten würden. Endlich wird in der Eneyelica den Bischöfen mit Daz vom General Renson unterzeichnete und vom E rurng! Fälle der Nichterfüllung Endlich nne n trafen im guldenstücke, welche sich bei den Milstaͤrkassen in versiegelten Beuteln 2 Die Eutscheidung von Streit: keiten der selbftändi 666 und der Kavallerie 90 Rekruten. getheilt, daß der Papst am J. d. einen neuen Brief an den des Sebats“ nachgedruckte Attenstück ist kein Rundschreiben. Es ist ein reiben an die Sfterreichsschen Bir , . 1 , . und Nꝛollzn vorfinden, die von Kassen des preußsschen Sfaaiz formirt werbfeeikenden mit ihren Gesellen . . . 8. Wie dasselbe Blatt meldet, hat das Kultus⸗Mini⸗ Kaiser von Desterreich gerichtet und ihn beschworen habe, er ,n, welches an zwei sich in Disponibilität . . den O nsweis auf die Vulle „Matz ent aber nasg ef . Git . 5 der eben her cherung. in stalt für die Armee guf den Antritt, die Fortsetzng oder Aufhebung e r iter ne. H Veschwerden über die Beschaffenheit der an die Trup Lehrperhältnisses, auf die gegenfeltigen Leistungen aus demselben, oder

erium der von der General-Dberin der armen Schul möge nicht dulden, daß die Kirche einer unehrenhaften Knecht⸗ ber- Offiziere gerichtet ist, welche um die Cemächtigung ein gekommen haltung der Riten der srtentallschen Kirch- w.

f chwestern in München gegen die Regierungs-Entschließung schaft überliefert und seine katholischen Unterthanen in die höchste waren, sich nach England zu begehen. Indem der Minister, ihnen Ungeachtet aller dieser ,, und Bekräftigungen d äginns e is verabgeichten Natur sen, ziusstesiung der Re. g4guf die Cet geilung oder den Juhalt der ln den 3. 1f3* nern r

, e, e web bee n, , ,,, ,, ,, ,, n, , , , , ,,, , ,, e, ke, e e, , m ee g, etale räeeege, he , nn, , ,,, e , ticht Ben arinen Schulschwestern übertragen wurde eine Folge wie bas Vaterland ferner erklart, denn Papsie bereits ihren nicht mit dem 16. März zusammenfallen darf. Kein anderes Gesuch unirten k ies nn ir . . in dem griechisch, ation, betreffend Einreichung der Ranglisten, Führung von Perfonal. 3 Das . , , ö nicht gegeben. Es sei zwar, heißt es in der Entschließung, un⸗ Dank für den Erlaß der Encyelica ausgesprochen. Dieselben dieser Art wurde an den Kriegs —Minister gerichtet. Die beiden wer Sprache len ücke a . 6. . ig ef, in polni- bogen und tammlisten . Nichtgewährung der Reisekoͤsten und bieten, daß die denfelben . . Gewähr dafür term 30. Dezember 1852 der Ordensoberin . . i. sind, . ee. ,. . ein umfängliches . hr ö. If ei ., e h e haben, nach Chiselhurst zu gehen, lavischen Kirchengefanz zu ber rigi ,, , 86 ö e , . nach 9 a , n. Maisch⸗ rischer muͤndlicher Verhandlung eine I, . Lg e unn, ä reier Wahl mit “Ordens dum des Kardinal Erzbischofs Rauscher gestern in Berathun nd die Generale Pajol und Fleury, zu wel he, er f, , . Drbeln einzusühren. inhbetenzen in Folge Entlassung aus dem Festungsgefängniß. Er⸗ wf ige Richte che . räumt werden, genannte ehr fell. nach / h jbische , 8667 . hem Zustande zie grischijsch, unirte Kirche im Königreich Polen gänzung des Verzeichnisses der 9. Ausstellung k g, fer ö. ke , . ö

; ; ö. . 2 * . P . 3 z i i über gebracht j 5 * I mitgliedern zu besetzen, jedoch in Ziffer 3 genannter Entschließung getreten, welches als Grundlage für den von ihnen zu erheben Die Lyoner Blätter theilen folgende Einzelheiten ü brggt worden warn ist din Besten aug folg ben Wer gte, Hei der, zur; ing, von Zeugnis ̃ wg , ern die Verpflichtung auferlegt worden, von den Pꝛotest gegen die Kirchengesetze dienen sollte. Es hat sich die neuen Festungs werke mit, welche um Lyon errichtet kei chi Grun sesen Bischofe von Chelm, r en ! lg fs arne, ur fn en . , 3. . r e e , Dem Gewerhegericht muß die Befugeiß zuste en, jeder getroffenen Wahl und beziehungsweise Personal⸗ ! indessen in der Bischofkonferenz bie Ansicht geltend gemacht, daß ! werden sollen: em unterthänigsten Bericht über die Lage der Eparchie im zeug. Wohlthätigkeiten. . , n. eee Ire n, n, . . 6 . ; . e achen versehenen Be⸗