. . 3 ö m . 2 J
d Beamten in Anspru . en ein Urtheil des unrealisirbare Obligationen und Coupons, Bauzinsen Coupons, rück= schiffe ‚Lilli- aus West-⸗Hartlepool und Iss!' aus Newcastle mit D t * . 62
e . die , m . — dann zulãssig, ständige Dividendenscheine und tere n g or e n, fällige aber werth⸗ gif icin Laut Privainachrichten desselben Blattes vom 5. Mãrz Um ell l n ll 29 zeiger Un 0 1 re 1 ! en . j
wenn der Streitgegenstand den Werth von 150 Reichsmark übersteigt. lose Dividendenscheine, gekündigte Papiere, Loose, bei denen im Falle waren am 8. Marz das holländische Schiff Undine“ und der dãnische : n 2. n ll er
4 Dag Gewerbegericht besteht aus einem von der Gemeinde. der Flehung bie Verzinsung vor der Jäahlbarkeit der Obligationen Dampfschogner „Andreas Linnemann“ mit Stückgut angekommen und M6 G3 * tzenden Rich. aufhört, Steuern auf Loose mit. Auszahlungstahellen, über verbotene arn 9. die Rhede von Reval bei 3 Grad Wärme eisfrei. * * Sonnabend den 14 März 1871 4 0
. *
3 de u Richter und vier beisitzend h — . 6 an , , ,,, 3 e. die eine Hälfte aus Loose, Gomhont, welche nicht mit dem vollen Werth ausgegeben wer klleere, s, , ssle vc ag. , g neee, , , e, hne n 1
in, die : p festzustellen durch all. ividendenscheinen nicht angegeben ist, für welchen Zeitraum si 5 3. Vie itz Ker dafl berge, d rf f, un er Cewetbe, geilen, Veränderungen und Zusätes wahrend des Drucks. Gin Register , , e n, De entli ö . Inseraten· Erpeditlon er nzetiger. serate nimmt an dig autyrisirte A EGyvediti 65 ,,,,
* 1 , * - ee, ̃æ—
. * tůũ j zemeine direkte Wahlen der hach; na 4 ahr der für die ver- 'rieichtert den Gebrauch des Bucht. ** Sonntag, 15. März. Opernhaus. (68. Vorstellung. ) Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen. Musik von L. van Beethoven. . des Zeutschen e, were — und nn, Ataatz· Anzeigers: 1. Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. 5. Berlgosung, Amertisatton, Zins zahlung u. von öffentklchen Papieren! . rt a. M., Greslan, galle, Rrag, Wien, München, Aüruberg, traßhurg, Zürich und Ktuttgart.
Arbeitnehmer und Arbeitgeber. . . . rn zu wählenden Beistzer muß eine dent Umfange. — Nr. IJ der Deutschen hut zie Beitr Organ der seser Gewerbe entsprechende sein. In 6 * — e , Handels und Gewerbekammern zu Chemnitz. Dresden, Plauen und Leonore: Fr. v. Voggenhuber. Pizarro: Hr. Betz. Florestan: * äber Aufstellung der Wählerlisten, die Wahl erechtigung und die Vor Jittau, (verantwortlicher Redacteur; Max Diezmanu) enthält: Eng r. Niemann. Rocco? Hr. Fricke. Anfang 7 Uhr. Mitkel⸗Preise. erlin, Wilhelm ⸗Straße Nr. 52. 2. Handelt. Register. nahme der Wahl werden die Grundsätze des Beschlusses erster Lesung lands Handelsbewegung im Jahre 1875. Von A. Totis. — Die Wir⸗ Echt nastielhans (3. Worstellung) Romeo und Jui. ᷣ 3. Konturse, Subhastationen, uufgebote, Sei-“ Y rn ge f, Tabrhken u. Großhandel. der Reichetagskommission, betreffend die Novelle zur Gewerbe Ordnung, kungen des Schutzzollsystems in den Vereinigten Staaten. — Technik: Trauer piel in Aten a. Shntespegté. Anfang halb Fuhr ladungen u. dergl. . 3 2 r· r,, . als zweckmãßig anerkannt. den Richter werden in eine Rolle ei 2661 zur 2 . te , . e r gh Von Hr . n Shakespeare. g . Berlãufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 3 dnnn e, Te. ĩ ö beisitzenden Richter werden in eine Rolle ein⸗ Dollfus. — Die Dampfkessel auf der Wiener Weltausstellung. — ö = ö. .
K . der en. nde 9 n. dies ben . Prof. Dr. 5. ge . . . ner n , von . ö 66 ö. 6 Im 966 = . * . Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. dem Gerichte oder d lichster Berücksichtigung der Wahl von inen (Schluß). — Roßhaare. — Kresol⸗Farbstoffe. — Indu⸗ aupielhaufes. Dreiundvierzigste Vorstellung der französischen ö — erichte oder dem ĩ t stpi ; 2 ö. r g g 3 Rumãnische Se n n e een, . w de: n. , . . . gif er en, Lonis ich enz e,, . r , ei. kö ir e mrltr e g rr cht, gen, e,. Bekanntmachung
; ie gerichtliche Haft wegen wie⸗ e, ebendahin zur en, abzuliefern den 9 Mai 1874, Vormitta i i chf:
) ; ö gs 11 Uhr, Die auf Grund der Allerhöchsten Bestätigungt⸗
Urkunde vom 28. September 1853 emittirten Hr n
ewisfen Turnus unter thunlich J r — ö & left gen für die jewenlig schwebenden Streitfragen zu den striell!e Brizfe; Chemnig; Sifsndungshatente n uf : : ch rn f, . Ei h rere. , , . k derholter Unterschlagung in den Akten R. 107 4. Pfandinhaber und andere mit. denfelben gleichbe. ebenda verkündet werd . 8 1874. Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaf⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschusbnerg haben bon - Die zu er e gere, Grundstüce sind zur Hrund. der Schlesischen Aktien Geseilschaft für Ber
i beizieht. Siri pin kinn benden Richter versehen ihr Amt als Ehrenamt un— duft lle Jterljen. Verte chte Rotiz en. Peifonglnachtichten. Patent ndustrielle Notizen. Vermischte Notizen. Personalnachrichten. Patent⸗ z h igte. Montag, 16. März. Opernhaus. (69. Borstellung.) tung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird i dn. n, befindlichen Pfandstücken nur stener, bei einem derfelben unterliegenden Gefammt. dan nnd Jinthüttenbetrich Mtr. 7e ir, es, 4) ; . von 53 Aren 14 Qu.-Metern, mit einem und 22,478. jede im Betrage von Einhunderf Tha⸗
entgeltlich. = ; ö ; i art t ; ; ; , ,. von Rechtebeiständen Selten wer Partesecnist rtheiiungen. Korresponden. Erstes Gastspiel der italienischen Opern⸗Gesellschaft des Herrn ersucht, den c. Rapho im Betretungsfalle festzuneh— ss Der Kommissar des Konkurses. einertrag von 266 Thlrn. umd q ĩ ßi ; z und zur Gehäudesteuer mit lern Preußischen Courants, sind angeblich vernichtet
8) Die Zuziehung itens len auszuͤschlleßen; eine Vertretung überhaupt nur in Fällen bescheinigter St. Petersburg, 10. März. Die Getreidegusfuhr aus 0. mi 1 ö 91 Ver ann und dann nur durch Eltern, Ehegatten, volljährige Ge⸗ gu rin meldet 56. Börfe! 3 nach offiziellen . im ollini, unter . der . . e 5 nenn 4 mit . bei ihm sich vorfindenden Ge⸗ schwister, Degcendenten und Vermünder, sowie durch dauernd im Jahre 1573 die Summe von 21,562 611 Tschetwert *) oder 215, 29, 111 Marini, von der aiser ich italienischen Oper in St. Petersburg ll lan renn , an die Königliche Stadt- Schulze. einem jährlichen Nutzungswerth von 46 Thlrn. veranlagt. worden Dienste der . stehende Personen oder Gewerbsgenossen auf Pud. Im Jahre 1559 erreichte die Ausfuhr auch schon eine ganz und der Sigra. Derivis. Ein Maskenball. Große Oper in 5 36h . 8 st abzuliefern. Berlin, den Auszug aus. der Steuerrolls. un' 6 r gt. als Die sen gen, welch del wee . Grund einer Vollmacht zulässig. ; ( berrächtsiche Döhe, nämlich Jö, 350, 449 Tschetwert, aber 183 lg,? Akten. Musik von Verdi. Ballet von P. Taglioni. Anfang lang r * . i e, Stadtgericht. Abthei⸗ hein, ingleichen cfm e, fbscht ng? p he . thu l⸗ 6 . 5 ö. . Aktien als Eigen. Ferner gelangten folgende Resolutionen zur Annahme; Tschetwert mehr. Auf die verschiedenen Getreidearten vertheilte sich halb 7 Uhr. Hohe Preise. Ar lun; ö achen. Kommission IJ. für das Grundstück betreffende . fr einem andern e , ,. er oder aus irgend ö . ⸗ 86 , n nn r ö wie , . 6 ; ,. Schauspielhaus. (74. Vorstellung) Krisen. CEharalter⸗ geboren 3 3 n, der , n g Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. nen, werden n , n,, en Arbeitgeber ne . ö (. etw., Roggen 2: 8, 361, : 7,871, etw. erste 5 j nfeld. nfan Uhr. 6, 8 / ; . Andria. einzusehen. l J ich j j J . ö ; paß die Cingehung neuer und die Aufloͤfung bestehender Arbeitsver. 873: 105i, 1855: IL id i5ß6 Tschetw, tür kischer . . ger re Aufzügen von Bauernfeld. Anfang 7 Uhr , fe n n r, . e nn n 3. 5 Alls Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite r fn, t ich zur Vermeidung der Präkluston 5: ; = ö . ; ; ; : oval. z orderun⸗ irkf ö j ] n ; Dienstag, 17. März. Opernhaus. (J0. Vorstellung.) Die gerade und dick. Mund: gewöhnlich (dicke 3 bis zum 8 heft uf, . Frist ; i ne gn, mk. ie m , m. ö. . r I . . * i chließlich Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefor⸗ gerichtgebãudes, vor dem Sto sl . geek 86
i , ,,, eide Theile unter Androhung von Stra . 178631. Tschetw, Hafer 1872. 1,396 368, 1373; 348l, 282 Tschetw. ᷣ ü ᷣ särt sich zwar jetzt schon einver⸗ Mehl ö. eiten 8 Db zor, 18e, 3373169 Vschehn, fonstigeö . 6. ö . gin ö. ö. per 3. 6. ge, festgesetzt worden. Hie Fr. ; 3 deutsch. VBefondere Kennzeichen: Rappo haf er Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht . ö en, mn . . . rr gen T, , iner, ö ĩ ] erklaͤrt und an Stelle der⸗
1. Die Delegirten⸗Konferenz erk Getreide 1877: 1833224, is73: 702.249 Tschetw, im Ganzen ĩ Betz. Walter von Stolzing: Hr. Niemann. David: Hr. Sachse. . ging. d d ch Brust, am linken Ellenbogen, auf dem linken Vor— . , . ren hn . i e. Berlin, den 365. Januar 1874 selhen neu werden ausgefertigt werd ig sein oder nicht, mit Königliches Kreisgeri : 56 gericht. Breslau, den 21. Februar 1874.
standen: ü . . ; Tschetw a. mit der Wiedereinführung der Zulässigkeit der Beschlggnahme 1872: 15,950, 449, 18753: 21,562,911 Tschetw. ĩ Anfang 6 Uhr. Hohe Preise. derarm und am H ch i alse rechts ö en S U s je einen erbsengroßen bem dafür verlangten Vorrecht, bis zu dem gedachten Der Subhastationsricht önigliches St t h ) z er. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 2594
des Arbeitelehns in der Welse, daß derselbe bis zu einem Fünftel in —— denjenigen Fällen mit Arrest belegt werden kann, in welchen es sich ö , de . eutscher Eisen Schauspielhaus. . * Auf . Dorf — braunen Leberfleck T chriftlich D ; = und Stadt. Schauspiel in 2 Abtheilungen un ten von / 1 ö. . KR V D cher chausp heilung Der in den Akten J. 81. 73. C. IJ. gegen den . K , 861 bh st f N 3 SDllb il atio ns⸗Patent Dem ab 8 ;. wesenden Johann Carl Friedrich Meck,
um Entschädigung wegen widerrechtlichen ,. der . . , ö. i ben mne nnen. ö kh ae hh h 3 K als Gast. . Acheter enz kernsf äsgiete nder . ; die Bestrafung 1) nur in dem Falle, wo der kontrakt⸗ anderes Betriebsmaterial für Cisenbahnen (Wagen). Dig Bahnbauten ; . ‚. ; K i en gen schweren . rüfung aller in der Zeit vom . Korrespondenz. ö eee ren n n , , i . n, ,,, , , 56 ils zum 8. April 1874 angemeldeten 6 dem ,. Georg Friedrich Zühlke hier zu Bellin am 10. Mai 1839 geboren, und seinen ; Egenom⸗ gehörige, i ; ; , . e . e 384 p 9 . . men. Derlin, den 1. März 1874. Königliches auf den 21. April 1874 Vormittags 11 Uhr, ken . Gi, Irrer rg r gr Herd lidl , en J
am 15. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr,
setzung, da ; brüchige hei Schadenersgtz nicht leistet, A. wo der Kontraktbruch und Prosekte in der Pfal. Desterreichi ßtsein der Rechtswidrigkeit stattgefunden hat, 3) nur K. k. priv. Desterr. Staals, Eisenhghn ⸗Gesellschaft. Kalenherg - Bahn ier . osis Eisenbahn aufpieler⸗Gesellschaft. Troisiòme représentation de: Christiane. Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs fachen. 6. dem Stadtgerichts Rath Siegert, im Ter. zeichnete Grundstäck nebst Zuzehßr soll minszimmer Rr 47, im LI. Stock des Stadt. den 11. April 1874, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle,
mit dem Bewu ᷣ (Betriebs⸗Eröffnung. Ausland: England. Courszettel. ⸗
Comédie en quatre actes, en prose (du théatre français), par . Deputation J. für Schwurgerichtsfachen gerichts Gebäudes an hiesiger Gerxichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer vor dem Kreisgerichts-Rath Haase,
auf Antrag des verletzten Theils — einzutreten hat; . die Konferenz kaͤnn sedoch in dem Erlaß vereinzelter Bestim⸗ Kalender. Offizielle und Privat-Anzeigen.
des Artikel 3 der Hewerbe Ordnungs- Miohle — Mit bem 1. April c. kommen im Reichs-Postverkehr neue Mr. Edmond Gondinet. Schwu
980] ; . des
l anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine Rr. 12, im Wege der nothwendigen Resubhastation schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls
mungen, , diß tin chen, Abhulf das Umsich
ein ausreichendes ittel zur Abhülfe gegen. das „Umsich. Post-Packetadressen in Anwenzung, deren Formgt auf 181 Milli.
greifen des Bruches der Arbeits. und Lehrlingöverträge im meter Hel und 112 Millimeter Höhe vergrößert ist, Um den Kor— Am Sonnta ; .
. mndni l Mik g, den 16. März. Mittags 12 Uhr, sindet jm , , , , . . :
,, , , 500 Thaler Belohnung. i ir r g ih t, , , be, se r eee
ichen dennen serrn Rägdeck. und giätger währung Sn Ge shelt, eine estekhtz des, o ,,. , , e . ger n, ,, ; ᷣ . 2 Vormittags 11 Uhr, neckermünde, den 9. September 18735. isteriums vom 6. d. M. wird eine Prä- Abschrift derselben und ihrer ki hen n n, n, ; ,. J Grundstück ist zur Grund ö . ᷣ K, = erkaufe, Verpachtungen,
34. . ,, Kurd ef nnd G, fn. richten, Vorsorge zu treffen durch umfassendere Gesetzesbestimmungen, kirungsvermerk und der Betrag des baar oder in Freimarken entrich- . ; . ene Nothlage auf das tiefste ge- teten 1 auf dem Coupon unterhalb der Angabe des Absenders des Pianisten Herrn hr. Ed. Krause, sowie der Mitglieder der ö t
Königlichen Bühne: Frl. v. Bretfeld, Fr. Friebh⸗Blumauer, Frl. . mie von Ferri nlage 9 äuhiger, welcher nicht in unserin Amts steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesämmt— Su bin ifñ missi onen ꝛ2c.
welche geeignet sind, den durch jen schädigten industriellen Interessen Hülfe zu gewähren und. daz stark niedergeschrieben werden ; ,,, - 500 Thalern käfegleigenn ch zat aß öck, zer lnms dung zhichenmaß ben 1Hetür a ble, e Gr n 6
Liner Forderung cinen am hiefigen Orte wohnhaften mit einem Reinertrag von 15, is Thalern, und e. M. 350 Vekanntm achung
erschü tert. Rechts bemnßt zin ö zu ö. . i ö . Ludwigshafen, 16. März. (W. T. B.). Die pfälzischen ö , J e, ö g, vj t. i . n, K . . Betz, Diener, Fricke, Krolop, Niemann, sowie des Königlichen Demjenigen ausgesetzt, welcher den Verfertiger de z , mu i, . 1. 3 . 8 ö ite gat . , n n. ö 2 zum Besten des engagirten J 9 meiner Befanntmächung vom 29. November v. * . bestellen und zu den Akten anzeigen. Gebäudesteuer mit einen jährlichen Nutzungswert ie Li J ᷓ Von dem Schwarzbuch der Berliner Fondtbörse von bleibenden See schon einen ganz beträchtlichen Aufschwung genommen. k js⸗ chriebenen falschen Braunschweigisch zn Zehn ö ensenigen, welchen es hier an. Helanntschaft von z halgrn veranlagt. Anzug aus d 9 erh Se dictslklfftrung Len z50 b. Stüc eisernen W. L. Hertsiet (Berlin 1874, Verlag von Rudolph Gärtner) ist Nach einem Telegramm der Börse“ vom 8. März waren am Tage Der Verlauf der Billets findet 9n Sonnabend von 10 Thaler Cassen scheine so nachweist, daß derselbe fehlte werden die Rechtsanwälte Hesse, Kade, Tautz rollen, Abschrift des rumd ul d tt en Steuer. Drahtstiften, ea und i063 Mm. lang, sowie 8. 5 = J zuvor daselbst 4 Schiffe eingelaufen. Der russische Dampfer Luisa⸗ . . im = n ge 6e , , an . der . . ö. und Bestrafung gezogen wer— , etwaige Abschätzungen, andere e e nn gr ch 6. , 9. , von ber schie⸗ z = . ; . Mãär ö f — , g, g ge. 2 öffentli if aubenstraße aus, mit 5 Sgr. Aufgeld und am Sonntag Vor Braunschweig, den 11. März 1874. Königliches Stabi f rich! Abtheilung J. eff r , n, ,. , 1 . ö urch öffentliche Submission ö Alle Diesenlgen, welche Eigenihum oder ander— 3 r . 2. i el e n an e
n,, ,, gc gi 5 ö gern g der fen d der deuts Weinstedt“ mit Stückgut, di li D vermehrt worden“ und enthält setzt folgende Hauptabschnitte: Gescll! und der deutsche „Weinstedt“ mit Stückgut, die englischen Dampf mittag von 11 Uhr ab im Königlichen Opernhause ohne Auf⸗ Der Staats anwalt. 958) w weite, zur Wirksamkeit gegen Britte der Eintragung langen Abschrift derselben gegen Erstattung der Ko—
chaften, welche ihre Zahlungen eingestellt resp. Konkurs angemeldet — — * . x e ö oder 62 Aktien unter 5xꝶz notirt werden (26), werthlose und ) 1 Tschetwert — 2osso Hektoliter. geld statt. Hohe Preise. (Programm an den Anschlagssäulen.) Jagen ꝛ ; , , , Nachdem die Wittwe des Jacob Opfer, Bar in das H ö — — . ie — b ; = ypothekenbuch bedürfende, i in⸗ pviali j ; ⸗ Vroklama. Der Privat Sekretär Johann ke ,. n, , Gittersdorf, dermalen zu getragene Realrechte geltend 9 . gar t e. , 3 . = gezeigt hat, daß ihr unter den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Pra. von 5 . erkarten mit der Aufschrift:
i 23 ; O e entli 22 1 et e Bnza aus Allenstein ist seit der Nacht des 2 ch * ᷓ . . Emper 1873 spurlos pe LU ö let e, ee Wörmndschaff ste, indersahri sptestens . te ni nut an die autzristzte Annongen ⸗ Expedition vñ spurlos verschwwunden. Es obwaltef der In ich ft, stehen der minder sähtiger Sohn klusion spätestens zersteige : ir, g, ei ger , lr e r in Verbacht. Laß gegen ihn Ce walffhätig eit ka t fh Witte, bfer i bei Cui del und znr Befr td ig mng JJ ,, m m, ; Die Königlichen Polizeibehörden 'oder wer üben i 9 n. außer Stande sei, wird zur summarischen Berlin, den 24. Februar 1874. sind bis zum nmeldung der Forderungen, zur Wahl eines Ku— Königliches Kreisgericht. Montag, den 30. März ü . */
Amortisation, 31 Szahl J Au. s. . fu a. M., reaslan, Halle, NRrag Wien, München, ö. V b . 8 n ung u. w rt R * ö er leiben des Buza Kenntniß erhält, wird um rators sowie zum Güteversuche behufs Abw d 1 d h ö en Ung Der Subhastationgrichter. Vormittags 11 Uhr
des Neutschen Reichs Anzeiger 3 s. ers. 1. Steckriefe und Untersuchungs-⸗-Sachen. 5. Verloosun ,, e en g ,. 6 , , e, d, =. a. Großhandel. Nürnberg, Atraßburg, Zürich und Ktuttgart. k ; z ( Nachricht ersucht. Neidenburg, den I. März 1874. des förmlichen Konturscz en 9 3 = onkurses Termin auf Montag, den II831 an die intchzei 1 . erzeichnete Direktion franco einzureichen, zu 3
Berlin, Wilhelm⸗Straße Rr. 32. 2. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Bor- J. Berschiedene Bekanntmachungen. * *. — * ladungen n. dergl. 5. Literarische Anzeigen. * J Königliche Staatsanwaltschaft K Vertirse, Seryachtragen, Subwmistimnen s . nr rn ned ren . — I. April b. Is Aüf dem hierselbst belegenen im Grundbuch löher J — — — ö U Gegen den Wehrmann Philipp Gaida ; Vormittags S ühr Kont. St Stadt E eltenen hne Cörundhuche zer welger zeit die Grösfsang den dem statisfindet - . ; Gaida, zuletzt in hi⸗ ; 9 it. Stunde, adt., Charlottenburg Band XXVII. Rr. 1357 Spand artʒ 3⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Verloosung, Amortisation, nebst den dazu gehöͤrigen Zinsceupons bei der Kreis ⸗ ee. m Bodzanowitz, welcher von der Königlichen Polizei⸗ . e e. wozu sämmtliche Gläubiger mit Fel, T3 verzeichneten Grundstäcke des Huch een aer e. p nn, den 7. März 1874 (a. 432,3.) Submissionen ꝛe. gius ten n. 5. Drees senhichen nseeban, Kaffe Kalhßg. erfslht und mit em n . ö angeklagt ist, ohne Erlaäͤubniß die Kö— ⸗ i den, ö. vorgeladen werden, daß die nicht er- besitzer Johann C. Huber von hier, stehen Rupr. if Direktion des Feuerwerks⸗ IM. 380 ĩ 36. Juni 1574 die Verzinfung gufhört. é Familien, welche der Erziehung ihrer Söhne lichen Kande verlgssen und sich daher der Rontrolle Köeihg den Chrrogttzectgläubiger als dem Beschluffe Rr b zöob, hlt, mit s ' jährlich in vierteljähr— 2 nns Iu. 330 Bekanntmachun Papieren. ie Verzinsung gufh ; Familien, ĩ ö in militärischer Beziel iar der Mehrhest der Erschienenen beitretend l e e h vierteljähr Lahoratorinms . . ; g ˖ Es wird zugleich bemerkt, daß die folgenden früher nicht die nöthige Fürsorge zuwenden können, —ᷣ , resp. in den Eintritt des , schienenen beitretend, werden an⸗ lichen Terminen seit dem 1. Januar 1867 verzinz—⸗ * Die auf der Königlichen Steinkohlergrube Fried⸗ [991] Kündigung bereits ausgeloosten Obligationen der ersten Emission werden auf eine Lehranstalt aufmerksam gemacht, des g ohe 6 gen g haben, wird auf Grund Hersfeld, am 7. März 187 hiche NRestkaufge der der aus dem Vertrage vom [941] n n, . rich tha aufe steste . n lit. B. Rr. z49, z4i, 337, 400, 463, 5j, 533, die seit 46 Jahren mit Erfolg die ihr amber. , , k ö, s Okteber, 1366. für den verstorbenen Brauerei Lieferung Eis⸗Maschine von ; 536 und 5398 bis setzt bei der Kaffe noch nicht trauten Knaben und Jünglinge erzieht. Dag ian , 9. ist ein Termin zur münd— ö. . Abtheilung II. besitzer Karl, Julius Uhlig von hier, eingetragen von Kies d zz. . im Wege der öffentlichen Licitatien an den Meist⸗ Hypotheken-Antheil- 6 ken, . . ing e nm t . . a. tags h n 9 n, , n . 96. . , . dn ff dern fr . welche Offen ö 3. Steinhruchsschutt, . . . aus, den 31. Qktober 1873. ehüe nimmt Zöglinge vom 8. 18. Febeng. e! , n,, . ö e ᷣ es 2c. Uhlig guf dessen Wittw. trten, auf die Lieferung von Kies Stein ⸗ . gegen gleich baare Zahlung verkauft Certificaten. Sas Vandraths Amt. Phre auf und ordert sie in ländlicher Zurück. , der d, e, des Angeklagten 578] Subhastations⸗Patent. Therese Uhlig, geborene Herlth, übergegangen . hruchsschutt zur . der . g Offerten sind portofrei und lt mit d Da diejenigen Hypothekenforderungen, auf welche gezogenheit bei strenger Zucht und Ordnung hierdutch nr werden können, so wird derselbe Die der Hypothekar- Kredit. und Baubank Das üher diese Post gebildete Hypotheken Dokument, Semmerwegsstrecken und zwar: An r ff en sind portofrei und versiegelt mit der die Hypotheken-Antheil-Certificate Indnstrielle Ctablissements Jabriten 3 4 er lr e unn fi i gn, mine zur ie er sssden. vnd er nn 36 . Berlin gehörige, in Frauzosisch Bu . ö tn, an n , nn, i , . vom 1 von grobem gesiebten Elbkies:
ö . ; ; nell und sicher von Septimg bis Pri y .. de lich; einen legene, im. Se, ; . 366 rundbuchs⸗ Aus z ö ! ; . „Offerte auf den Ankauf einer Eis ·Maschine No. 3237 - 3239 . . 3246 3248 3251 und Großhandel (Gymn. u. Real ). Die Anstalt ist berechtigt, 4 fi. seiner Vertheidigung dienenden Beweig⸗ * o ,,, ., fh ö öh ll, , Degener 1866 ist angeblich pe hren . A. auf die Magdeburg -Aschersleber Chaussee: bis zum Licitationgtermine 30 ges, Je, 33533 3365 3559 3 * 3233 ö ; ; . niffe zum, einjährigen Freiwinligen⸗ hun htm a zu be ngen oder solche dem den 6. Mai 1874, Bormitta . uad, loll, amortzisirt werden. Demgemäß werden die
den 8. April er, Morgens 10 Uhr, 3 , es ess e, mes ss , Geldschränke * (ind hält Nen dszurftellen, unh haben 3 V. hei dies. fende fe tischen Ranberhh iran neigen; daß an hicfige; Gerichz stels ieren g. Tihrim, helentge Genthiner Cessenarien; and; oder nie, n, bei der Königlichen Bergfactorei einzureichen, welche — 3315 3317— 3324 3326 3329— 331 3334 3336 au. Lager mialiger Prüfung 21 Zöglinge dieses Zeugniß Im 3 ni . ben herbeigeschafft werden können. mer Rr 12. im Wege be? nothwen?! 2 hh im fonstigen Inhaber des bezeichneten Vökuntents auft B. auf die Magdeburg Helmstedter Chaussee: bieselben in Gegenwart der etwa perfönlich erschei⸗ 33595 3311 — 3315 6515 60s — 5716 6720 - 6633 Alb. Gossen, verm. Rennchart⸗ Kgl. dofschlosser; ich e:worhen. Fir Schütier, die zurückgeblieben Wasnlemd' unentschmidigten Alusbleihens des Ain. lion zffentlich an den, Mesttsel e digent utzhastö zeforKett, ihre Ansprüche an daffelbe spätestens z. mm dener. Gos bis 0x. nenden Bieter in ihrem Bureau zu St. Johann⸗ Ihlr. 100. . Berlin, Taubenstr. 48. IM. 196] sind und einer individuellen Anregung bedürfen, kene wird . der Unterfuchung und Cntscheidung bemnächst daz Uethelt betten . , C. auf die Hag detz̃irger Berbindungs Chaussee: Saarbrücken eröffnen wird. No. 7999 = 7302 7304 7308 7309 . Ihr. 299. —— in . . . it ait er eng ,, werden. schlags . . J ,, 12 uhr, p. auf , n, . . . . * . ; ö ; verfaffung errichtet, damit sie Versäumnisse e ng. . . den 9. . ichts Assessor Niewandt ie ; eburg · Schönebecker Chaussee: Später eingehende oder den Bedingungen nicht 33 . . K ,., IM. 277] D ll ; t ; e i fag. nachholen und die Berechtigung Königliches Kreiggericht. J. Abtheilung. . 3, ü n. Gerichtestelle Zimmer Nr. 18, ae bende l. ven Nr. 3a . fe g sser ; ; l ö lesersteimn ö. . Bien st noch! rechtzeitig erreichen Der Polizeirichter. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund i e n n ehen mit ihren etwaigen . 6 86 3 1.0442 ge, ; ef ; ⸗ 8 u 2 h . ö öh ö 6 625 ö : ; steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt. den und letzteres uhr ffn , ,,, 2 II. von großem! Gunhenkieß:
entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. . Bie vollständig montirte Eis⸗Maschine kann zu ausgegeben sind, an uns zurückgezahlt Weiden, n : n von meinen Dachschiefer⸗Bergwerken bei Limburg Die Aufnahme sittlich verwahrloster Zöglinge gon? ; ste
ift ausgeschlossen. — Näheres besagen die 24 urse, Subhastationen, Aufgebote, Flächenmaß von 37 Hektaren 98 Aren 45 Qu Metern, Charlottenburg, den 13. Dezember 1873 ᷣ ; 1 , . A auf die Magdeburg ⸗Aschersleber Chaussee:
i i kündigen wir hiermit die obigen otheken-
ö I e ellen den Besitzern Ji. er e n. a. d. Lahn empfehle von der Berg⸗ und Bau⸗Behörde n ge gr nnr ffn ., n, en g. ö 664 . , er ö i gt . in recommandirten Briefen unfraneirt an nn, ö . 2 x . a. : . ö 41979 J 2 . Hr bd cen. ch rr e ,, . r in *,, Kreisgericht. Deputation. d ĩ schriftlich bezogen werden,. uns einzusenden und zu bestimmen, ob ihnen reinblaue Dachschiefer J 2 ö Konkurs⸗Eröffnung. von 100 Thlrn. veranlagt. . is) — 8 von Nr. 156 bis * ,,, k 3 Bergisch ⸗Mir⸗ y . elf fel. th uns r e en kö ,, r, n 9 Lama. , e, fa
; 14 J ; zen rz 184, Vormittags hr. . weisungen und besonde we. betreffende Nach⸗ ie en der Kreditbank von Doni—⸗ 5 ,o
ki che eber das Vermögen des Kaufmanns Bernard sondere Kaufbedingungen sind in mirski, Kalkstein, Lyskowsti K Eda. zu Thorn, 3 2s
1 2, 3
a. von Nr. O53 bis CO, 13 , C,. ss 4 13.
? . 1, 63 . 75
St. Johann⸗Saarbrücken, den 11. März 1874. — , ; üniali po heken-Antheil-Certificate oder das Capita 8. ; . önigliche Bergfactorei. (a. Hd / z n bis zum Jahlungstage franco zu- Courant auf en gar ß init hach 1288/2) geh . unf 9 5 ⸗ . , mn zu Jteuberun ift der kaufmünn ft nserem Bureau V. einzusehen. Litt. A. Nr. 149 und i loss Submission. e , ,,, 56 . K nu ische Konkurs *mnife dem, Nr cg und 15h und itt. B,. Rr. 104; - ,, . ö. ; . 1874. ; . w Diesenigen, welche Cigenthum oder anderweite 1048 und 10649 über je 200 oe 6 2M 2,1 Dag 4. Badische Infanterie⸗Regiment Prinz Wil Bergwerksbesitzer in Limburg a. Lahn. K ö Tür welche Juf zen ß. auf die Hiagbeburg e ini teßter Chauffee:
icht ie Li ; 4 j — der Zahlungseinstellung ,,, ,, nn,, hreuszische 2 ; ; j auf den 6. März 1874 das Hypnthekenbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ ausgestellt ind, — sind nebst den dabei befindlich Vom 1. April er. ab findet der direkte rechtsrhe⸗⸗ festgesetz.t worden. . feln . haben, werden 6 39. dem J. April v. J. fällig e e b., , Gg 5,60 dert, dieselben zur Vermeidung der Präklu. Dividenden aan im ,,
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
- im abgekürzten Verfahren eröffnet und d srks isenba hn. der Tag zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in Namen der Frau Gräfin Laurg Czapoka (zu Berlin) Hnllichsaen. V Paar Drillich fen, 169. Paar Versi 88 V , Hypotheken-Versicheérungs erschiedene Bekanntmachungen. yisce Perschen, ꝛc. Verkehr wi schen. Bergisch Bär. ö . 6 , Hi ihr sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. der Nacht vom 2. zum 25. Januar v. J ans der III. von erdfr eiem teinschutt llls Schubin)
cheinen verloren gegangen (anzeiglich in ost. , Hor.
mit Zubehör, 209 Stück Tornister mit Riemen neuer ctien-Gesellschaft. kischen Stationen einerseits, Stationen der zraße, ö. it Manie öög, Sil Gb; mr. Otis Hammer, G, dä din, Crate. IU. 376] Anzeige. schen, und. Nasfguischin Hahn (ander reit za des Cemeinschnznert werden mifhcforderne ien lef. Bertin, dens ä Fauna. li. nter l n, gmbh erf gn Fei. NM B mn Keriedd f, fen lber Rin bieden ü en den zl, Mirz er, Vorn eher , Sean g ge. Kreisgericht. entwendet worden). — Auf wie viel Jahre die mit den nmendorfer rüchen: er Subhastationsrichter. den Aktien verloren gegangenen (entwendeten Divi⸗ auf die Magdeburg ⸗Helmstedter Chauffee:
, . Lutz sche Klint
ück, Säbeltroddel für Gemeine, 1 ü nutze e ni gen 8, 14 und 18 statt. ö Patronenbüchsen, 209 Stüg Reservetheilbüchsen, 299 13295) Serkan ntmachunug Die Ueberfüh ĩ i ĩ S in di ö 5 ;
Dat zen, ‚! ichsen, 96 1g. ; x ihrung, des direkt expedirten. Gepäcks Schulze anberaumten Termin die Erkkärungen ü Iod] . werden. . . 36 , Bei der am heutigen Tage durch die Kreischaussechan. . 1l Cöthen . von dem Bergisch⸗Märkischen . dem Cöln . Min- ihre Vorschläge zur Bestellung des 2 er Die . hastatiaus⸗ Patent. Bie unbekannten Inhaber dieser Aktien und Di— , en, zum 21. dieses Monats, Vormittags ,, 2 Kommission des Kreises Ahaus vorgenommenen Aus- als alleiniger Besitzer und Inhaber übernommen. dener Bahnhof Deutz erfolgt ba nseitig und wird waslters abzugeben. messters h en des Büdners und Schuhmacher videndenscheine werden hierdurch aufgefordert, di hr. mit entsprechender Aufschrift verfehen, ver= ; , enn, , n , n ,,, n nc, , e n,, . n,, ,, z 3 * . 2 . 1 . j WBesi . ' ) on L ö . 2 15 ie⸗ hierge Fder andert Sachen mn Weft rer e edle, , Wb bf he nb, er n Gin n G ie e n ff i, vr. ; . . egenwart der etwa erschlenenen Intereffenten eröffnet
Stück Kaffeebeuteln, 8066 Stück Rekognitlons-Marken, z z z 84 Stück Feldbeilen mit Futteralen, 4 Stück Kreuz Ahauser Kreis⸗ Obligationen liche en j ; j ; G ; ; . ; =. ; * n Weise, wie bei Lebzeiten meines ver⸗ 2 ewahrsam haben, ; t hacken mit Futterglen, 2, Stück Spaten mit Fut sind von tg e i ee der ersten Emission die na chbe—⸗ n, . 36 . Tie m ien. . Königliche Eisenbahn Direktion. , i ihn etwas ver., Blatt 166 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör zer ies h ö. r e , teralen, in Submission zu vergeben. zeichneten Obligationen Lit. B. über 100 Thlh. aug. Rrthur Lutze, in allen feinen Zmeigen fort verabfolgen vder ,, an denselben zu sollen ö hiesigen Gerichtslokals sim hiesigen Rath. werden. Hierauf Refleklirende wollen ihre Angebote unter gelooset worden, nämlich die Nummern 19, 37 67, ‚ g ö ; beracholgen sder zu zahlen; vielmehr von dem Besthze den 7. Mai 1874 3 hauß) ganberaumten Termine bei Vernieldung der Daselbst li e Li oog r los, 114, is, 141, 146, 161, 165 ae g, den 6. Marz 16 Redaktion und Rendantur: Schwieger. kenn öe an bichgt: Gr de Lien eg ter, 1. Uhr, ; Hroflusion vorzulegen. 66 4 J. auch die Lieferungsbedingungen zur S2 9M. 168, 114, 134 141, M4, 16, 183, then, den 6. März 1874. k ; zum 4. Anril er. einschließli ĩ n, ,, . merstraße Nr. 26, Thorn, den 8. J e . Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh. ch Zimmer l2, im Wege der nothwendigen Sabhästat on önigli ö Magdeburg, den 9 Mär; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung X 266 . n ö ; dr , , Der Baninspektor.
ie g, n Ke err ee ig ö 166, Iö7, 139, A6, Mb, 5g, I, 279, z4, z57 tommisston zum 235. d. Mts. einsenden. 416 226, , 279, l n 413, 415, 416, 56, 453, S3 und 5aä6. ; Hr. ned. HErnst Arthur Bruch: W. fe n er; Vier Beilagen.
Die Lieferung hat innerhalb 66 vom Tage he e r e n, . en Inhabern die er Obligationen werden solche hier⸗
z ; Lutze, eilager
(einschl. Boͤrsen · und Handelsregister · Beilage Nr. 31.
der Vergebung an frank Kaserne zu geschehen. Colmar i. E., den 13 März 1874. durch mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rüczahlung prakt. Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer.
NiegimentꝭBełleidun gs ⸗K/DoVmmisston. der Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen
—— — —— 1 — — ö
—