1 11 u 9 l 1G
1 dos va
. ; N
ny zuag pn spvu luoꝝ
Na]
5 1 qun n 2 h hinz] hauij⸗ u 3181 hp mag
n a) 22 hna
hnampqn] ad ggg 069 Siun bia uad hl 9yj alp Maquy 8j
1zuu] Pou
uv da aaa] unazquvaisnjz un uzmaa g h num glulonz mel O
uauhauuv jhoai
nag ann laß
hl lunu⸗
1
zz ua Uozvnn 3 ua
14 wa
asg una) nz
Ug
od ovg ph
uoquy MUeluvn]
p Banquv q; uzumzaq́;
A Hog v zaaquv a9]
gqva maohpnjqahaa u
Naum
*
alphnag
;
1
oa ua jmwoz g una lla 2aaquvaisnz vu hllaaqun a2quado]
danquivq; aAun uzman
209gn um mz G uajaaquvaiobgnv a5 jqvg
900
]
* *
pu Ilsppazmq; us u qun ?
o] uoly
8 ol aaßng Sanquipq; ꝗ
gaglag uadaaauujz qun
aan gkLSI za un aa a3 quis Sunm uz
J
Vz qun vjlazivjwnua)
] G us zaaquv uaholaz aoh laaaaquy uz
ago
plasg Sunmaqa
unnaꝛ
1009 ang ann ] .
5
9 Son sz kanquivG
2a nh
4p uh zparnjpzlad FSI mol sho
pojSuuaai vj hp huuyvj
vhdnvh uaunn 6
um vp 9 uad 68
uo jaaquvaia
2D Aq Sunaaquvasnjz 2 uolpmuole dv sog uda svas qun
l ug J 129 loqlupjua
gjaluag uoa usßu
G 118 6II vjhnzus u gun uaulꝛag
aG uag : cpu uz
ualphnag pg
1aunleg;e; 86 o] h paqua 10 zahvg
hallaoa 2g u pn
aj u
lp siquꝑsaaqꝛiu
hn
1
LGᷓI uaaa noqaagnv a29
1 h
1291
Us
n nqoh ahh
1
wann. 31 ualiz 3 vnn hz 68 uzzopis uanzquv *I9 auh ig mia gk uawuss *
Mya. 19 us q ins & az quvcabu
p96
MW uaah spun Sunaaquvaisnjz
14nvhaaqu ua] vv; o na blu eq; aa &
viiazuvqꝛoꝛs
*
gjv ah uajhyg uag uaasvg ua)
ua ua Ad an aq y ual
T us aasqupaa gg nv ö qui uad
zv] hy
n ualphma? . uag hshyu 000 089 ' van uach hat uoa
mana; aa] sppu asg dlun
& qun u
usw js uo biulanag; uag uvdod uajvpj o ua nia;
gilolaaun Sanquip
Sjo⸗ ala q uaszuuvn
1
jppluvazꝛa ubaisn s aho lbs haq
ho uaqh uvaignzz z i uaah vg
ul 9 . 4 4.
vS uag ara u uabv spluvasa ne 1181 un
* *
n uUga
n
M I28I uaadꝗ
ny Sunaag un! uagsv)
dad aslch
uuvz uaahn] uawnjmlarz ua
g Inv uammp Inv O6 / 1381 3u
9
uzuolaach 000 Saag ug
aß us
ualzaiaß av snvaag
18 ussphnag uag snv Sunaagꝗ uvjchhina d 8
)
*
I uapr
uzuo ug; C00 gk
vod 1G 2baoa usg um 4 uaaahnals ne ph]
zum akg 000 0 aqhpolag —
*
p Inv zIig8I
R lpnjgohas ne h
hv]
38 009091 v Sunna; uag sppu Sunaaquvaignjz
II vo
linea G uah)aaai ul ualza mu un]
Waaqupa
]
uuagz 9 uk In
uag nv aq
aalad
qᷣpjctualvg alain '
hog aaallaa 2 1 ua
1 *
sppu alpiazß us 19 anl al uvm uuzd ho uag)oahuzꝗ u moo om 30 sza0 r zdnuaq uon u nn uolpilaalsioxᷣ
paß]
99
f
plnoa 1h bunazquvasnjz ?
7 *
uaquadbaiaiaagꝗ uag spvu quaa ᷣðsvanag
2G vunaaqupasnjz sppz6. dquvy
plug
sagun uzduvß⸗
3 hin
& usuanq; un 3E81 uvqꝛano ß (9
hinz Sunaaquvarn 9
azazquvaisnjz 2 nz uag um v)
v
?
sphäöaliaqn aq gv pJ uscp nupjwguvan
10 rxnuy 2aay
gha
1
uadiaaijuj. (3
2 bppvuasih svg
uahppm ne ? spꝛachzua 3181 an. 4
mygqaanozg un
vhs dun ll banquy G qun uzuiaasq; un (1
Nlvhjol
qu a6 uasphna; uisg snv
nupnjvzuvn 5 aun uamqao
u aAolphn
5
Yi zus ze8I 218g um? n ung uoa gquaa
B EL 18
Mzunmpslo8 2 119 holy osphnad 6g gg 31
1a jBaga a2 laaqan ualojg dun jsajanag an
*
dunucp van
un Sanqu 16 ug
ug uaz
* *
J ualp]
G uag sPppu nada ua]
B ane amm jz us 4p) uaco'laagn Siqu
uach
y uausuvsnẽ
89
uo slaren pur 0Mονν lag ur uadunuspiaelnnz dumnpa⸗
SI *daa]a
lllplot
to ach
lig unh
299 nuvnvsuvay sppu
U 19abna 89 h?
aBaduv quahanlaoa -
]
as zoz; 2zuaduvbaßu
da] aag uaegoa
onv Sunaaquvaisnjz 2 hp
1Giumazg uag Sp
dunaaquvasnjʒ ag aaqn allaaispvzß uaquaßa
uayjaß uaaqu
zu Sunnanln
uaqaoa v uagnulz 3 vg im ol
dus zjaiqꝛ sog ahaasßun
bg d
98!
961.
Sag rel
hyC um. ginn
Ms Gel
uaaa] 2. n
spimnyu gun Ag aa9gn uawym 0 us klg u
pd. us sphnag ua gag
S a4 10
611 vnuag qun uachasan
uaqvßujz ecphavunun] aqu- 25 351J aog us vnuag qun zaav
*
uabuvßaß ua jo us] onv Sunaaquvaisnijz
uvm uuaah gag h guaqyhyl Nas
(sozeng ponug om go AiazuofC) uajwvj 8 us
ua uzsjvpñéOo us
us vj ua og Zvat = Mp) ma mag snv aquna qun qui aoquvai 181
2ahvg un
uahh hnag mag oSnjz 3181 21 aaqn Manana il uaagqu asimp a
an
uo g ua
*
2 2 2 2 2
1X
33 A3 Maho o 6 lun O83 aajpzß 50] zanvi;d 18435 uzuaqꝛiahp] e all sj
us dig vunas
Joh ha diaaa uagaßup aabunl
o gun uaß laajag aaqv
uaqvbuvgaa] os8 O sig 1 25u
AIE6 (24
oqvßuvslnaag; 210 naa; zuho g088 ho8 ol sig ]
19 dan Sunn olaq allaauisnv ollluu oad 69]
U Uuzquvlgg ung za ao Jaa spnv
und x w 8 j
ho8 Ol aa9n uoa 24S un uzuol
ahvC 1 aun uda
elnsz uag bd AG vg uuvz)
ah lnaigquvFß : uolphna zu una
ala) usb hvC JI aun fan Ssnjz ag w9n
1
SII zanauszug I a0) sppuhnlhps gg uauunah yrs onuhh goa C38 apps
9 amzun G Snaog ag agu uawyj 8 uam bn
p Aaanvailppg
u ahvu Sunhmunag 2
& SII0s um (qui all sj
a9
1
hy8g J aazun aadu
acki lau sa C. uasquvaisnv azquizz an an
ggg 22 S i'll? vg vu aaqui an a
g4aul uamqvß uvs nas
ho8C u 19 uajag
Bvunaaquvann g 2
s
uauo lac; 99g] uajoquua ; g36
j da⸗
2am s gh aoqlaa F gun ain
Os zmojlnvxꝭ aan iz un aaquiz asßnia Sagqu
Ag amgn uaßunuspi sppu umllnu o nn uazaannaa
lu uszaaqupaa uaqnadct uaunnouaßup anu a0
aun)
*
S816 a0qs oaip
uala] Sntplaun uazslo
Ms 21g ꝗvꝗ
os O1 ang asd. I vzap
loi 219 a an] sSupacbhbvllv; uag
O61 aaah
ggg ams soos nlnvllsh
dada azaaquvaisnjz
ne an
B aun uanvag 1 naa; maasqup uoa gass 89 usmu
*unahvla3 uaaaqu uanv a
aqui zahl uaanj 9 apa 1p
uaznzqupyaioßusg 3I8I 22
Ory8 20pyg 801 am sluag sppis
a5jhph qun amnojaauung
gap I aaqdlauhhs zg aag uzuonvnjgn
gaansjz uobiqo mag
ch ug Saßvg usa voap mu uaah
9a) ang ua]
1spiu ]
a enajz
ö 140
D
G uaohpnjbyn lpvu Avnaqag IZ
aa G ho och ia gd un nan
jwlaolluung6ß 206
u aa
Sv 8
ojlp avnaqꝛg O3
unaag ne guvqaꝛoßuvß splaulas
2
2
q anquia duachan olg
gay 8 3
nda⸗
baaquanangʒ
Uvag aag qun ualvag Sijphsnvsß ung
369 uabunaaquygqjʒ
loco
Avnagasg 93 avnaqaꝛ g 93 Apynagag PJ avnagag ge
w mv quvjgmß uoa go lobßspiꝛg. —
ally uaho a0 uaahg juuvuaa hr
Lunch sag
Sag honlog
an uabun log uopnbiug .- hon hvꝶ
iv zavmauy G uda ugkunaduoaz Sad nlag Sango d
Shhior;C uah hnz G sag om)
2
2
pimsg asd mio F ag uauonnjo lag ad aun
19quoFß ur Hallnzz ualvag ug
uzjuzquyvaq;ß⸗ z uanaag un poi sguvß
enlng ag unmnazhun
spnbiug aa
ach 8G sado laßqunaßswrᷓ & s
8 1
anlgoa) sog qun
C udoa u
dun us
gala bach ps 19 duallanaq; (dalz sg jumnu ho
z8pnza hachz gl une sig uagqaaat zip hiln⸗
gabozquvF uocplignaack sog wlny; oqzu Ag quallaaog
91 18
uv uabunzaquajz uzuallosjlplag alnph 9 nun vSunganjch lah 219 maog ag qun gsaquvn
aaqG; ahphignoad. plug 29 qun
una un d
Sboena & js hola x uollanag gdunaoi baz
nus
1 8
*
giplaz sS0d echo Iww9 aspllaaliww]
lo ualpnbiug spꝛsaal
vunnonlilag BSunamdoassprig ua
an sbunzzzz⸗ 1h
gala sah! uznzdzF saq uaqhaa
dvungun olvunqu d
uazzuqnosßgjz 909 Snv
ghhlazgz une qua
29G
hing wien min
dotaag ao qun uaqulamagꝙ aag uobun]n uoa Sunahyaa g eg 9 129 G spun z ne an
SnY sofas gag uaaquyv) sajpgz uoa unlllzseuah aag
Shsquv́; un aona Sp quvq;
2
v6
naounuvnuok snvjoong uan, oövmma qua llaazaq
1qan! 22106 his
ne uon) ch mmlod pl
Uuogn UJ
S0
uoa un
un G
uaaaa; oa ua ꝙuzuo aach S209 gjoquvq;
jah ng
FäSl avs sv aul
gꝛlprꝛiab
guat ua
un h
Sab vamp Saus
* 2
or uzump lng Vwqnavd
23g jun vg
Üvjgsaarjjz ad Sh
rs Ou .
utuv lad
116 *
86 Ir a8 6
098
S IL anun )
6126
dunaa n jgaag; unn Ten sl
p mn anu ahv
9 tz vai
ualphnz. Sad
Uoa a
avnagag 81
junnplaa sag spnvaquu G uag
sag uag Gans Bun
chuli so aauoquo W
p svg Inv
guallanag s
uv sbiugz qun Sas
ajsh la) Hu 14
Ol lun 8g l 1qo8 J ajun Ssnv gp vug munmphasa qui zun sj aazapn
danquwvcᷓ uauꝛag uv laß ao az
vu aaf z maG
MS ol gg! aqua)
Ssnd usdazanujz qun
181I 2ahy8 un uag aun uaapvat Sp
*
unaznjgaag unn
org os
a6l* uounuplng. gz nuupz
ma uz aaquvain uajannaa d
19 uaslᷓquva
Snj5 0001 12un usch] agn g
* .
ushpnqhaaht siv uahhnjuuyu uauolaach au Sig
80 9 4 ⸗ hngohꝛna wa o)
naqog g]
uabunbn spꝛaag jva 6 avnaqg ag
an dolo — aa; aa ur a In uabßunj ins uaqhum
K
dunnvaz ag asgn uanllalplao g; alg nlp gun ualpmilsaß uag a2
d ing aaq zlva uospnjquiquaa dals solp hid nanc
quallazog 2azvpj8 un zulaaa uach
gol vospis nan 186 209 Sunne 2pmspaa 219
up qe lad uam jus
l
O unhjuonlang sg an] dale —
Sun jm
vangeavaipo umhiuan an sv aao] ang
dangqeavan
2
bag; uad quallaazag gquallgazsg uazquyjsnjz uoa azaouuvq Lu
aun uzunuoa] aa] hun lejgjssß a9 qua
ollvjaꝰ ua ro qun]iꝛa
uolnvh ßaaquo 9 V9 uu
ua nvhjsaaquos
uagquahanl ne
vu
*.
pu
dun )
9
Y9gua juzroaq́; 1
uaaaaqupasnjz uag aun pajhhlaG alspjuuym svꝗ
uaquilag uauo las; bp
zug dona c y Sunaarjgaagꝗ
Ogs 1 2aqonG 6 guajz 0 quallanjsꝗ
* *
19 Suna
nlag aodiu
uadununu
59
bolꝛ9
1è 4qun uahpn gala sg j5nnhauasß SpjqupF ech dq aG avnaqag FSI
hn uUoga 89
2
G moa Hog aqz
W
oD 14 6
1a
—
2 **
n
ualphna ua 36 In Luzzvp] cPlimad bag bang uojhalsß ust uodvg bazg mann uo ana⸗ sSnv udapa mwsupn 6b, Pad 1995 Oeg8 unaailpo 180] 0
* .
vu
* *
uaoquyF; uahlnup wah — 31
* 36. 9169 80 9981
uamaa g; aan zaqh
nag ag uaahvg SanguannF Fol
vSanquvg; 699 uauaag p banquaquvag
nyvFß (8. uaahnoè
hl jp uaynnach uallad 9993 uajvlnag;
88 sor SS
zlpnqhoai maroaqh 99 aao gg uauo la; ahhhuu log 8 3 9
/
10639 hr es,) Orr nu 9 lg g Fe0 6p ua L981 uohph 659 vanquiana
89 891 6861 8103 1921
v 619
vanqua S 6I8I ualbpos vag
danqunvspgs 1081 Sanquagj G unza?
2
O98 989
21 nl anu
—
8
8981 vanquajpꝛꝝ;
wasnjz
2
uzsjanntuih a
ais) cp
5
gI ua lo; (89g I uazumo
2 2
3 , Fi, 18 Sog & I
0181
uaavat hhyu 3 ha) 6981
MI6g 638 88 e
slk Sig'9 Fber's S69 S680
gold g81II
wnjan 3s 8 e868 uaqvg
1II6 9 zaisplunva g;
2
J
sSplazg uznmploß aa nun pl v pon j og
1
R *eIg nylzs
660 * io I08 24chF qun adchzp
(pl arg jvhusz 189 5
*
F GI ẽg09 v6
961 eg II ash; 891
bpll uajsa hhyaaa spvu ]]
2
uacaaanujz qun Svanqup 6
lujaoach avag qun) p50 ο8 ua
Fr
18638 gIz'3 199'8 gfo 6119 6
1281 uabuia
R uachalao uaznaquvaiadsn)]z
vGd gun uamaang argn ag a gag ulla 8 9159 u
un ung A3zun & azahl hn Sneag aznaqu 907
dunn T ggg
* V
1M 8
n
a8 6. 968 06 Fs
el II oss. 8 I08g quvnnoh
Fg
soss'3 roKr Sous e969 963 9903 S0ë s 33 ils or *
In
TrrSLJ3 sSSs6 58rd S983 Olfis 61.8
6F 93 ua los aß
uaquahaßaahaoa ua u ⸗uaho G
uajaaquvaio5snv n 8l hv
Sed Mg Sg teL Fes bbẽ cr
spou uauag
FI Poq uazvpz8 och vanqua) pa s gaI6 aaaouup uollo 8 g9R Ol gl uognaa aaa quvaign jz ala
69 88
167
198 88 sro rl Seb z
Spo g 86 bog! Eisl ualeig uogG sppu Sanqui aaa luna w 8811
Sn
ib
lan mnnar)
6. A0 ant
Funaag
. avnagag 2
avnagasg 6 uammy]
1 dus un Sunnaqavsnn aog uoa uo hu
u v uS
* *
avnaqꝛg 9
O9S8I Aaquiaaoiß 8 avnagag g
oa Sunuqaogztoah uacpijaaßang uasplazacuuph 2a g3IJ 8 Sag 12
zaqh
lylplzuabo ig uach lib ociplunvaꝗ
9981 Jun g/ cI8I ua & V9 gun uzuolasdan
spmnuaquoaadnv uau hpiaagbguonvpadchz⸗ aq G sa9
hp lignaac
L uoa gam la& saq gala salp njvhusß avnaqa8
S mug ih
es hunaa zun O uananaa un sjviazwis
13 zamajz sag zuzmollijgvpnß svg an! Jenn uwchimwqznolaa aag
oSnv Sunaaquvagnjz 2G
qun uaaynuspa]
Mu 8]
2
a p98 Undbnjz galoc) sohh idaaquianaun g —
D
Ad anl sSaup)cb so
nv
hibaszqun; spang zug avnaqꝛg
gala sah han s clan uach linz sag niuoaßgꝰ
abva]ls] anzu zun Inv Sntagg ur summnan
sphblaaishlunvag gag cha laz6 db s
*
Schhi6 uaqh ins
avi; 180
l
guva n jz us V Sad n
Woqcg ung
69 ar uasnm eu
1
2
ag quallana] 2qploz6 uaq lin Gc uad
vunglad quollaa jag aanailsᷓiphp ga) 2
Sblu aag Sun da hlag us
(
gjz zig quallaazoq loq́a la ach hßaoquanangz
gJad usg snv ua iwau8g 19 aB5nfo
uoa Bunaallsglnjz an ne mlnvnnlaog ohhnag
Sund mana ag gquallaazaꝗ ane unaag un n
vSunaaquyg jz aq quallaazaq moꝝ zualnaag njhplags
ua p hvõanqaun]
* Uy
ag Sun jodazg
u hon vjjas Saul 1 ppmaß
1
M6 AG
M noasbun vn Joa uarnja]
*
nag aa] Sv] zan vrlaßsnv gun unn
vnd) (. inv sag uaß haallk
U
ho8g un saallv
1C
o Y üdd in
9
? Üüaßunaajm
& ung
oh salpug - 2unnigzu
gaslax uaquaa ( uaqobaß Saaquanis u
II8I1 21
]
*
Ul Ulpdmuchlejoq zus] aG
spvu usihhlaa uo
Sunaajnyjad zu d zuaquphaoa Siqu
gas ag pangqvgꝗ
*.
10 uda * G 1Panqlis n
Soloid sgloGd D uoa quy 1
R 1 a2qu5snjz alaa u all Mn ihn ge spieplaßnkun a0 zoige S uaaa us
jon d ung oh aqudsnjs zn aG V
I SIUHI0 AsdI IdIS0N
NV ApPlId Sunutpzolagg apnagaß uaznaFß uapijßaciaq nun ag muy!
L Saus gniuog
Syn
6. *
un
a) uoa Mudosusd Cuoplledo
nolpoueg suzeng 1 Snqlunmnmo ssiouo8 ina Uuno rreldge lsanesI0quannk 10nd ozrioqly qu ski olßssd [NRKOd sINolssSVd
1 1
lan ung 24h us unn as ug quadarnguv dun
vb 2
Ghangurdn;. ) dumquvg ng noh
r q; 2azusaj] aan
an pjǴ gI. mad 13 Uo
1 null vgojai iunnjqn
un uon ecjoG un Jaaa
na uod
nvnl amg uajuupzaauv a unn avaao das
ö
9j vpn 1
2 *
ag uoa J 1d oh uaq)almag n
ag vad ualaaq; uahp siußozvj j
saaslung Sag soqunaa
vb] znuch nagqag asg au
A283 mul jo D hn du
wh
9 uaßb Aar gh
hlejoq uag aun 129 Saquaaholaaag us
gaß uaosun ne
MJ Inv ag
2lun unugjig gun uaaahaß al dog inv J
aoa aihih b admoh
hn
1 zaꝛinq́; uannu
or aaa
uan bpnv o uaanlung u
iu uon
mu jvu ba G un ag nun jo luah ia i uzaanhau u aspjaa
dun
Pang bpnv
ua lv
o unhaamun
M
SJjvmamu zan Bio
J
*
i Sa a8 gun uammnouoß a9 uoavg
un zun] gahp odulG uag
s
pjaat u⸗
(
uns mojgs o
ajJdadiag Mag hoꝛ n
udoa as ? naaqu nog all
pod a0 pod o! spyn a4 uo aun ap a2 ahhvlpoh us uz bun jo]
h. naaol⸗ uszlas uadꝗ oa
Lo
dag Vun la A209 u
aaa gnchniz uaquaa] 12jaa
vnab ag np ol T
honlun 4 vu ju⸗ zuiohplaa aa 80 gog aaa alias; a2
nv ahmmag manan sog Inv gunag
lunjing ala man v u viujz uan
1
na (usjaa g; uaup]! um ua
*
ava Kun um az uaahvar pong
us jbuvjaß ]
zanjvnad hl
1m
06 .
ö
2WBsada uhr un aag n uahjnmaza am
Jaa uazm S qun ua;
nu as Mv
uallag uag en 8 aan ala
zaujz alg
ua
23 4a
nv oihnlog
spvua]
Ia aa
sMavg 1aulsn! un
SbvMa
sphoNsslola g vunuuannaujʒ
1 24h uzbvlaaa an svya 21
gnu noch
zoq Man biquagsd za aahaFß qun
u
ob G
210 puquiq;
ai Sundnnoaz
zzuamour qun vb
h 1 gau
ja]
Ul
10
59m
C 1cpꝛag Baba dy
n
z2ag uoa uih
gun uaga
ay asg uoa og uzaag aajun
uollag ?
]
hanna ayspihpl
1aspltuaaS) 29 uz
doq eig mupg uon lv zulajz sazang Ipaudqg1R
lm a u uaqa
io] huis au!
Inv aan
ul U EI8I Lap FI ug I 3M
A3bloeusß⸗gwoj Z uach hdnzach nblugzg aun ag
S Las sup onog
aan Inv uanbiuaat uv i
enz]
m (ugbuvpj aa inv azavquallo uaauug
aaa lun
J
n
6 A9
v dSunah var
aha Aa gvg ol quai uauj⸗
gzüanvasnag sag qunagꝗ) uauabla anzlun Pbald3
Sssnv uanaqajz uaun] um
og mung as
Saß mau zun ? duncholaog
us un sun
1cpla3 sämun
hp vais spockajcknwv; uaq3uag aa ag
9
uanoah 0
u HO aus J
V
1
281i G a2 ug z &
aua V uaaahn⸗
naag naaaqup bog sj
*
v 222990 2
uallova uno) . mul ag unohꝛ 9 uml ag an
h
spnv aaqv & sSzuaßs um] as Jam
ada anpwiß
y aad aM quamagdag a9 gj 2h] uoa Aq
9 ad
Gim iG gun ua usch ihmnag
qun jmjqea⸗
zun adnliaß zuaßvannaqn
gojc; ua noauxah
r Lunz a9 jho
52 1
In aD aaa] u qꝛF uach
zqunaag uaßna
J Suzan
gun asu an aa
Ine uannagz uauallvjodtpvu uallg u
1838 Sunaaqunaiag aslang uzahn noa
Sun popianuallun
u
juan sp Y
use] Sunuh vm ?
Ula
*
gaula] all mpg qjoaas osvg gv usqohoß
Mö echpa A9 hn)
ua noaqiuBßuyhaaa ua a Ua
aIlckaß api sa a0 amINanllal su
uaua di
up G ga 29 zaaalun uz
uaun snuipvg Sun
AI 2 hi uaPhnzG un uaznhnhzadlun wn joßaiO 21G — unꝑnllpq́ zupa sinn G 1qhaaq)hi5 —
m uazuuy G uann mag 11 as *1aqun 2anlun z ualphnag uaaan
hnzz sazan ahwat qun ung
ahps qun 15 ö jchnv
* 2 * 2
2
Gentral-Handels⸗Register für das Deutsche Reich
Ueber das Central⸗Handelsregister für das (ietziges Geschäftslokal: Rosenthal 14 Deutsche Reich bringt die Zeitschrift für Kapi⸗ 3. 2 ,
Nr. 31. Beilage zu Nr. G3 des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Berlin, Sonnabend,
den 14. März 1874.
S. Wohlfarth
Fal und Rente, herausgegeben vom Freiherrn von Dem Kaufmann Samuel Croner hier ist für vor⸗ Breslau, den 9. März 1874. Danckelmann (Verlag der Weidmannschen Buch genannte Firma Prokura ertheilt * ist ti fer in Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
andlung in Berlin), in dem soeben erschienenen Heft des X. Bandes S. 135 folgende Mittheilung; worden.
Ünter obigem Titel erscheint seit 1. Januar 1874 ; . . als Beilage des Deutschen Reichs- und Königlich In unser Firmenregister ist Nr. 7958 die Firma Preußischen Staats- Anzeigers allwöchentlich ein⸗ bis Frauz Gaedicke zweimal eine nach den Sitzen der . erichte in ! WMpohabetisch geordnete übersichtliche Zusammenstellung dicke, hier aller dersenigen handelsgerichtlichen Bekanntmachungen, welche ber Redaktion genannten Blattes — Berlin eingetragen worden.
SV. Wilhelmstraße 32 — zugehen.
Aus dem uns ö Promemoria, die Glöscht sind; . treffend, ersehen wir, da ie Redaktion des ö 6. und , , h nh a,. Prokurenregister Nr. 1370 eben hat, ein „Deutsches Central-Handelsregister“ * . . ö. sind ie, nr, ö gelöschte Firma: x. J. Schmidt, är dieses Unternehmen auch nicht ohne Erfolg ge⸗ . . Hie Die der Redaktion ertheilten definitiven Zu⸗ die Firma: F. E. Schrader, sicherungen sind bereits zahlreich eingelaufen, und es läßt sich schon gegenwärtig annehmen, daß die Cen⸗ trälisitrung namentlich dersenigen Eintragungen aus dem Handelsregister, welche Aktiengesellschaften, offene andelegesellschaften, Kommanditgesellschaften und , betreffen, in dem Reichs⸗Anzeiger
. eines Deut e
mit der Zeit allgemein eingeführt wird.
Es ist nun vielfach die Frage aufgeworfen worden, ob ein absolutes Bedürfniß dafür vorliegt, die Pu⸗ blikationen der Handelsregister- Einträge aus ganz Deutschland in einem einzigen Organ zu centralisi⸗ ren. Vielfach hat man dieselbe verneint und hbe= hauptet, der Handelsst and in Süddeutschland z. B. könne kein In eresf dafür haben, ob die oder jene Firma in einer kleinen Stadt der Provinz Posen exiftire oder nicht. Andererseits wird das Bedüͤrfniß einer Centralisirung der handelsgerichtlichen Bekannt⸗ machungen wohl anerkannt, aber als Central⸗Organ
hierfür hält man eine sogenannte Börsenzeitung viel
zweckmäßiger, weil diese in Handelskreisen sich einer
viel größeren Verbreitung erfreut, als der Reichs⸗ und Staate ⸗Anzeigerr ··
Diese Auffassungen erscheinen uns der Sachlage nicht entsprechend. Denn nicht allein der Handels=
stand, sondern auch die Behörden, vor Allem aber
die Statistik haben Interesse daran, daß der⸗ gleichen handelsgerichtliche Bekanntmachungen cen⸗ fralifirt werden, wie dies z. B. in Oest erreich in der Wiener Zeitung laͤngst der Fall ist. Die Interessen des lokalen, provinziellen oder stgat⸗ sichen Handelsstandes werden vollko n men gewahrt, wenn, wie das Promemoria vorschlägt, die hetreffen⸗ den Bekanntmachungen in dem Lokalblatt des Handels gerichts und in einem grö eren Provinzialblatt resp. in der betreffenden Landeszeitung aufgenommen wer⸗ den. Für höhere und allgemeine Zwecke ist nun die Centralisirung in einem Organ angezeigt, und daß sich hierzu ein spezielles Organ wie der „Reichs⸗ Anzeiger“, welcher bereits so vielen Interessen Rech nung trägt, viel mehr eignet, als eine Börsenzeitun. (deren es ja auch mehrere giebt, und wo wieder die Frage entstehen würde, welche hierzu zu bestimmen eih, bedarf wohl keiner weitläufigen Auseingnder⸗ . In dem Interesse der Aktiengesellschaften liegt es überdies, ihren handelsgerichtlichen Bekannt⸗ machungen eine möglichste Verbreitung in allen Schichten des Publikums zu sichern und nicht aus— chließlich auf die Leser von Börsenblttern zu be⸗ chranken. Der Kostenpunkt kann hierbei zicht in rage kommen, da die Tarife des denischen Cen⸗ tral-Handelsregisters sehr wäßig sind und die Aus— gabe für eine dergleichen einfache Bekanntmachung sich nur auf 1-2 Mark belaufen dürfte.
Altona. Belanutmachnng. . Zufolge Verfügnng vom 11. März 1874 ist heute in Unser Firmenregister unter Nr. 1153 eingetragen: . Ruben Haurwitz in Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: R. Haurwitz. Altona, den 11. März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Altona. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 11. März 1874 ist heute
bei Rr. 195 unseres Firmenregisters das Erlöschen
der daselbst mit dem Sitze in Altona eingetragenen
Firma R. Haurwitz & Co. vermerkt worden. ö Altona, den 11. März 1874. ( Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
HRaxtensteim. Bekanntmachung. Treisgericht Bartenstein. In das Firmenregister ist am 11. März 1874 unter Nr. 358 eingetragen: . ; Firmeninhaber: . August Eduard Butsch. rt der Niederlassung: Landsberg. Firma: A. E. Butsch.
KRexrlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. ärz 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Michaelis & Wilson am 19. März 1874 begründeten Handelsgesellschaft szetziges Geschäftslokal: Werderstraße 3/4) sind die Kaufleute; N Albert Michaelis, ) Lewis (Louis) Wilson. Beide hier. ; . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4855 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7957 die . Norddentsche Schuh⸗ & Stiefel⸗Fabri Wtw. R. Buchwald und als deren Inhaber die verwittwete Frau Kauf⸗
Firmenregister Nr. 5592 die Firma: L. J. Schmidt,
Firmenregister Nr. 7352 Prdkurenregister Nr. 2087
Ignatz Witks ws ki Berlin, den 13. März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Eochurm. rn ele ig.
des Königlichen Kreisger zu Bochum.
gelöscht.
KRreslau. Bekanntmachung. ö Ja unser Firmenregister ist bei Nr. 33383 da
getragen worden. Breslau, den März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kreslanu. Bekauntmachung.
R. Leipziger und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Ru⸗
eingetragen worden. Breslau, den 9 März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Ereslau. Betkauntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 805 Louis
Leipziger hier als Prokurist der verehelichten Kauf⸗
mann Rudolphine Leipziger, geborene Herrnstadt, hier,
fuͤr deren hier bestehende, in unserem Firmenregister
Nr. 3572 eingetragene Firma:
R. Leipziger
heute eingetragen worden.
Breslau, den 9. März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3574 die Firma M. Sternfeld ! und als deren Inhaber der Kaufmann Max Stern⸗ feld hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 9. März 13874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 595 das Ausscheiden des Kaufmanns David London aus der offenen Handelsgesellschaft D. London hierselbst eingetragen worden. Breslau, den 9. März 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung
ERreslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Rr. 3576 die
Firma J ö Joseph Glück und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Glück hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 9. März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRBres lan. ,, , ,
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1117, die von 1) dem Instrumentenbauer Julius Schöngarth, 2) dem Instrumentenbauer Gustav Hannig,
Beide zu Breslau,
am 3. März 1874 hier unter der Firma
Schöngarth et Hannig
errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen
worden.
Breslau, den 9. März 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KBreslai. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3573 die Firma: Salomon Pfeffer und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Pfeffer hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 9. März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Exeslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 3093 der Uebergang der Firma: H. Wohlfarth durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Ernst Meißner hier und b. unter Nr. 3577, die 8. H. Wohlfarth und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Meißner hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 9. März 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KEreslam. Bekauntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 603 das Erlöschen der dem Jsrael. Wohlfarth von der ver— ehelichten Kaufmann Henriette Wohlfarth, geb. Lands—
mann Buchwald, Rosalie, geb. Stroh, hier
tragene Firma:
unser Prokurenregister unter Nr. N52 eingetragen
die Prokura des Gustav Schmidt für die jetzt
Erlöschen der Firma H. Reuter hier, heute ein⸗
In unser Firmenregister ist Nr. 3572 die Firma:
dolphine Leipziger, geborene Herrnstadt, hier, heute
KRreslau. Bekanntmachung. Edmund Astel
Breslau, den 9. März 1874.
(jetziges Geschäftslokal: Neue Schönhauserstraße 5) Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Braunschweig. Im hsefigen Handelsre für Aktiengesellschaften Vol. IL, Fol. 91 ff. f. der daselbst eingetragenen Firma: 4
in folgenden öffentlichen Blättern, als:
die Prokura des Georg Bloch für die Firma 1) der Berliner Börsen ⸗Zeitung,
2) dem Berliner Börsen Courier, 3) den Braunschweigischen Anzeigen, 4 dem Braunschweiger Tageblatt
und 5) dem Hannoverschen Courier zu erlassen sind. — Braunschweig, den 9. März 1874.
ts ) Die unter Nr. 177 des , g, ein Herzogliches Handelsgericht. getragene offene Handelsgesellschaft Erkes und Storp A.
zu Wattenscheid ist aufgelöst und im Gesellschafts⸗
; . ge KBraunsehnrweig. m Handelsregister register zufolge Verfügung vom 9. März 1874 die hiestne Start voi. I, Kol. S8 it zu iber Ha-
oritz.
selbst eingetragenen Firma: F. T. Bornemann
Herzogliches Handelsgericht. A. Moritz.
Zeitung“ veröffentlicht werden sollen. Culm, den 9. März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Pu dclerstacdt. BSekanntmachun
heute auf Fol. 136 vermerkt: als Ärma: B. Cohn, als Ort der Niederlassung: Duderstadt,
Duderstadt. Duderstadt, den 11. März 1874. Königliches Amtsgericht. Graßhoff.
EIhimg. Bekanntmachu
96 folgender Vermerk in Colonne 1874 eingetragen:
George . in Elbing, Herrmann Thießen in Elbing
sellschafts⸗ Registers. Elbing, den 9. März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
FEIhbimg. Bekanntmachn
Register sub Nr. 98 eingetragen: Colonne 2:
Eisengießerei für Handelsartikel duard Thießen.
Elbing. Colonne 4: Die Gesellschafter sind: Kaufmann Georg a in Elbing, 2 if m errmann Th Die Gesellschaft begonnen.
Colonne 3:
berg, hier, für die Nr. 3003 des Firmenregisters einge⸗
Elbing, den 9. März 1874. Königliches Kreis gericht. J. Abtheilung.
hier ertheilten Prokurg heute eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 3575 die Firma:
und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund und als deren Jühaber der Banquier Franz Gae⸗ Astel hier, heute . worden.
t zu
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank vermerkt, daß die Generalversammlung der Aktionäre unterm 7. April d. J. verschiedene Veränderungen der Statuten beschlossen hat, von denen ind ß nur die Veränderung der Veröffentlichung bedarf, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft künftig nur noch
*
Essem. Handelsreg ster
des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. „In unser Firmenregister sind am 16. Marz 1874 folgende Firmen eingetragen:
IJ unter Nummer 532, die Firma „H. Pfordte zu Essen“ und als deren Inhaber der Kauf— mann Friedrich Hermann Pfordte zu Essen,
2 unter Nummer 533, die Firma, Paul Wagner zu Essen“ und als deren Inhaber der Kauf— mann Paul Wagner zu Essen,
3) unter Nummer 534, die Firma „H. Brucker zu Essen“ und als deren Inhaber der Kauf— mann 8 Brucker zu Essen,
) unter Nummer 535, die Firma „A. Kisten⸗ macher zu Essen“ und als deren Inhaber der Apotheker A. Kistenmacher zu Effen,
5) unter Nummer 536, die Firma „Peter Poll⸗ mann zu Essen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Pollmann zu Essen.
Elems kur. Befanntmachung. J. In unser Gesellschaftsregister sst am 10. März
1874 Folgendes eingetragen:
Col. 1. Laufende Nr. 115. Col. 2. ., 21 Gesellschaft: „Sonderburger Dam ifffahrt⸗ Aktien ⸗Gesells ö unt ; Col. 3. Sitz der Ge sellfschaft: Sonderburg“, Col. 4. , der Gesell⸗ aft:
Die Gesellschaft ist eine Aktien-Gesellschaft Das Statut derselben datirt vom ö 1874 und befindet sich in beglaubigter Form Blatt M bis 16 des Beilage Bandes Nr. 14 2 Gesellschaftsregister des Kreisgerichts Flens⸗
rg.
Der Zweck der Gesellschaft ist, Sonderbur Handel und Industtie zu heben. Sas . kapital der Gesellschaft beträgt für jetzt 75,600 Thlr. und ist in Aktien über je 100 Thlr. auf Namen lautend zerlegt. .
Die von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen werden veröffentlicht durch
L) die „Sonderburger Zeitung“ und 2) 1 Dybbölposten “.
Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft er— olgt gültig, entweder durch die eigenhändige Namenzunkerschrift der 5 Direktionsmitglieder oder durch einen von der Direktion us ihrer Mitte mit Genehmigung der — 5 er⸗ wählten Prokuristen.
Die den Gesellschafts-Vorstand bildende Di— rektion besteht gegenwärtig aus den Herren:
1L P. Petersen jr., Vorsitzender,
2) A. Schau jr., Stellvertreter,
3) H. Korff,
4) Chr. Karberg jr.
Culma. Zufolge Verfügung von heute ist in unser Genossenschaftsregister sub Nr. 2 eingetragen: daß durch die Generalversammlung des Vorschußvereins zu Culm, eingetragene Genossenschaft, am 13. Juli 1873 Herr Schneidermeister Reinhold Hinze zu Culm zum Direktor erwählt und beschlossen worden ist, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannkmachungen ferner nur durch die „Culmer
Im Handelsregister des hiesigen fut richts ist
als Firmeninhaber: Kaufmann Baruch Cohn zu
ng. Zufolge Verfügung vom 10. gan 1874 ist in, das Handels⸗ ( Gesellschafts⸗) , bei Nr. am 10. März
die Firma ist durch Vertrag auf die Kaufleute
übergegangen. Vergl. Nr. 98 des Handels- (Ge⸗
— 2 * mn . Zufolge Verfügung vom 10. Rar 1874 ist am 19. März 1874 in das Handels (Gesellschafts⸗)
ießen in Elbing. at am 31. August 1873
55 H. . . sämmtlich in Sonderburg wohnhaft.
II. Die Sonderburger Dunn ff isffan r üttien Gesellschaft hat für ihre vorstehend bezeichnete Ärma dem Herrn Christian Karberg jr. in Sonderburg Mokura ertheilt. ;
Dies ist unter Nr. 54 unseres Prokurenregisters heute eingetragen.
Flensburg, den 19. März 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Franke Fenrt a. M. Veröffentlichun aus dem Handelsregister zu n, a. M.
845. Die Firma „W. J. Cin n. (Inh. Wolff Jacob Eichenberg) ist erloschen.
845. Herr Friedr. Aug. Cahn hat seine Handlung „Gustas Trier Nachfolger“ aufgelöͤst und zeichnet er, sowie der bisherige Prokurist Herr Oskar Krebs die Firma mit dem Zusatze „iͤn Liquidation.“ pier ir f . . 3 Uhrmacher da⸗
ier, ist in die Handlun ugr 2 Theilhaber eingetreten. J
348. Herr Joh Heinrich Hoigne, Kaufmann, hier wohnhaft, führt die seither von Frau Wittwe Maria Josepha Frey geb. Hoigne unter der Firmg „Franz Hoigne“ betriebene Handlung vom 1. März) d. J. an unter der obengenannten Firma für seine Rech— nung fort; die bisher bestandene Prokura für Fräu— lein Louise Frey bleibt in Kraft.
S4). Die Firma „M. Ederheimer“ (Inhaber Max Ederheimer) ist erloschen.
850. Am 1. Januar d. J. ist der dahier wohn hafte Kaufmann Herr Joh. Georg Herwig in die dahier unter der Firma .J. A. Knips jun.“ be— stehende Handlung als Theilhaber eingetreten.
Söl, Am 1. Januar d. J. ist Herr Foh. Christoph
ö aus der Gesellschaftshandlung unter der
irma „J. C. Foltz⸗Eberle“ als Theilhaber aus—⸗
und Herr Joh. Georg Herwig, Kaufmann dahier, als Theilhaber in dieselbe eingetreten.
853. Herr Richard Otto Neuhaus, Kaufmann
dahier, hat eine Handlung unter der Firma „Rich. Neuhaus“ errichtet und seiner Ehefrau Lucie, geb. Schneider, Prokura ertheilt.
854. Herr Emil Heinrich Schuncke, Bachhändler
dahier, hat eine Handlung unter der Firma „E. H. Schuncke errichtet. „E. S
Föh. In der am 253. Janugr d. J. stattgefunde⸗
nen Generglversammlung der Aktionäre der „Neuen Zoologischen Gesellschaft“ wurde e e, , die Neuwahl des Aufsichtéraths vorgenommen un besteht derselbe aus den Herren Br. F. Borgnis, Carl Fulda, Heinr. Funck, Heinr. Walluf und Ed. Wolschendorff, sämmtlich hier wohnhaft.
S56. Hr. Julius Loeb, Kaufmann dahier, hat
eine Handlung unter der Firma „Julius Loeb“ errichtet.
S57. Herr Georg Muth, Kaufmann, hier wohn—
haft, ist der alleinig persönlich haftende Gesellschaf⸗=
2 nr! ö . omp.“ ins Leben getretenen n it⸗Ge⸗
n r g en Kommandit⸗Ge
M. unter der Firma „G. Muth
S853. Herr Saly Schlesinger, Kaufmann dahier,
hat eine Handlung unter der Firma „Sal e. 6 errichtet. 5 „Sal Schle
9. Herr Emil Otto Listemann, Kaufmann da⸗