LIverposl, 13. März. (T. T. B) Getreidemarkt. Weiaen 2. Mehl 6 d. niedriger, Mais 6 d. höher. — Metter: Lrübe. LlIverrpodcl, 13. März, Nachmitt. (UW. J. B.) Baum molle (Schlussbericht). Good fair Qomra März-April-Versehiffang via Cap Gin, good fair Dhollerah April-Mai- Verschiffung via Cap 6 d. Liverpockh, 13. März, Nachm. (WM. I. B.) ( Baum wollen- Wochenbericht.)
Wochenumsatꝝ
dsgl. v. amerikan.. dsgl. für Spekulat. Export ; „, wirkl. Konsum.
* *
82, 75, pr. Mai- August S84, 75, pr. September-Dezenmhber S6, 5). — Spiritus ruhig, pr. März 64, 50. Wetter: Schnee.
St. Petershrrg, 13. Närz, Nachm. 5 Uhr. ( J. . B)
Pro dnktenm arkt. Talg loco 47, pr. August 4554. Weinen pr. Mai 134. Roggen loco 8, 00, per Mai 8.30. Hafer per Mai-Juni 4.90. Hanf pr. Juni — Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 133. — Wetter: Regnerisch.
Wer - orks, 13. März, Abends 6 Uhr. . B.
Waarenbericht. Baum welle in New-Tork 16, do. in Nem- Orleans 154. Zufuhren in allen Unionshäfen o 0M B Ausfuhr nach England 5s, 000 B, nach dem Kontinent 46, 000 B. Vorrath 723 000 B. Petroleum in Nen - Tork 1446. do. in Philadelphia 47 Mehl 6 D. 60 G. Rother Frähjrahrsneizen 1 D. 60 C. Kaffee 244. Zucker (hair refining Muscovadeos) 73. Getreidefracht 101.
Aa Humm. Berglsoh-Märkisohe Elsenbahn. Die Zahlung der am 1.
Chemnitzer Baugesellsohaft. Die Abschlags-Dividende von 8 Thlr. I3 Sg. auf die 75x. Aktien - Interimsscheine und 11 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. auf die vollgezahlten Aktien - Interimsscheine wird vom 16. März er. ab bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz ausgerablt.
C R e, Q. πσddÿuwVaauadͤrrm
Rookford, Rooh I6land et St Louls Eisenbahn.
Ordentl. Gen. Vers. in Frankfurt a. M.
Metall · Industrie Akt.- Ges. Ordentl. Gen. - Vers. in
Berlin.
. Rönlgsberger Hartungsohe Zeltungs und Verlags- Druckerei. Ordentl Gen. -Vers in Königsberg i. Pr.
. Waster witz -· Rathenower Llegelei-Akt. Ges. Ordentl. Gen- Vers. in Berlin.
30. Stettiner Elsenbahnbedart- und. Masohinenbau- Aktien - Gesellsohaft Arthursberg. Ordentl. Gen- Vers. in Stettin.
30. Breslauer Handels- aud Entropòöt-Gesellsohaft. Ord.
Gen -Vers, in Breslau.
19. März. 71.
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aprij er. fälligen Zinsen der 4 Prior. - Oblig. JI. Rmis, der Heszi- zcsien Nordbahn erfolgt von da ah bei der Diskont Gesellschaft, 30. der Berliner Handels - Gesellschaft, der Bauk für Handel und In- dustrie und S. Bleichröder in Berlin; s Ins in Nr. 62. ( 31
Tarnowitzer Aktlengesellsohaft für Zerghau und Eisenhüt- tenhetrleb. Die Divid. pro 1873 von 163. — 16 Thlr. pro Aktie 31. wird gegen Einlieferung des Dividendenscheins Serie Ir. Nr. 3. vom 15. April bis 1. Mai er. in Berlin bei M. Oppenheim Söhne
Alle Kost - Anstalten des In nnd Auslandes nehmen Bestellung an; für Ggerlin außer den Rostanstalten auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
Wirklicher Export. Import der Woche. K dsgl. v. amerikan. Sechwim. n. Grossbritannien desgl. v. amerikan. . ; CHaszor,, 13. Mär. warrants 92 sh. 9 d.
Nasohlnenbau-Vereln zu Chemnitz. Ordentl. Gen. Vers. in Chemnitz.
Säiohslsohe Vieh - Versloherungs · Rank. Ordentl Gen.- Vers. in Dresden.
Rommandlt-Gesellsohaft auf Aktien für Fabrikation von Nähmasohlnen, Ludw. Loewe & Co. Ordentl. Gen. Vers. in Berlin.
Lelpziger Verelnsbank. Ordentl.
Aas Ahonnement beträgt 1 Thlr. 186 Sgr. für das Vierteljahr. Insertionaprris firr den Raum einer Aruchzeile 3 gr.
M GAM. Berlin, Montag,
1874.
Gen. — Vers. in
CGlIasgonm, 13. März, Nachmittags. (W. T. B.) Nach Schluss des Marktes. Mixed numbers warrants 92 sh. 3 d. bez.
Manchester, 13. März, Nachmittags. (BS. T. E.)
12 Water Armitage 8j, 12r Water Taylor 10, 20 Water Micholls 113, 30r Water Gidlovw 13, 30r Water Clayton 134, 49r Mule Mayoll 123, 40r Medio Wilkinson 144, 36r Warpecops Qualität Rowland 13], 40r Donble Weston 14, 60r Double Weston 161, Printers 16 266 Sᷓpfd. 120. Mässiges Geschäft. Preise fest.
Hanks, 13. März. Nachtaittags. (M. F. B.)
Produktenmarkt. Weizer ruhig, per März 38, 25,
Aehl behauptet, per März 78, 75, per
ausgezahlt; s. Ins. in Nr. 62. 10
Nlederlausitzer Bank. Die Divid. pro 1873 von 66 ꝶz — 13 Thlr. wird gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 2 vom 2. April er. ab bei Meyer Ball und Gebrüder Meyer in Berlin aus- zahlt. ö Sächsisohe Bank zu Dresden. Die Divid. pro 1873 von 123 — 24 Thlr. auf die Aktien Nr. I his 25,000 und 18 Thlr. auf die Aktien Nr. 25,001 bis 50,000 wird vom 13. März er. ab bei S8. Bleichrüer und F. Mart. Magnus in Berlin ausgezahlt.
Essener Bergwerksvereln König Wilhelm. Die für das Ge- schäftsjahr 1873 festgesetzte Divid. von 10x wird mit 20 Thlr. per
Leipꝛig. 11 Essener Bergwerk -GQentrum. Ordentl. Gen. - Vers. in Essen; s. Ins. in Nr. 62. 36. Königl. Bayr. Pfälzisohe Eisenbahnen. Ordentl. Gen. Vers. n Ludwigshafen. Aus meise vorm HmelRustskiäe-desellsehafeem. Tarnowitzer Aktien - Gesellschaft für Bergbau und Eisen- hättenbetrieb. Die Bilanz ult. 1873; s. Ins. in Nr. 62. Len mee nn. Westfällsohe Stahl- und PFuddlingswerke werden von heute
fest, pr. März
Aktie vom 1. März er. ab bei 8. Bleichröder in Berlin ausgezahlt.
ab franko Zinsen gehandelt.
ö
* ö — — * Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief gegen den dahier wegen Hehlerei in Untersuchung stehenden Uhrmacher und Goldwaaren⸗ händler Ferdinand Seyler von hier, 34 Jahre alt, von großer Statur, blond, bezw. grau von Haar, Augen blau, Nase etwas dick, Bart rasirt. Hanau, am 13. März 1874. Der Untersuchungsrichter.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe.
Es soll den 26. März im Kruge zu Dammen— dorf nachstehendes Holz: J. Schutz bezirk Dammendorf Jagen 391 17 Stück Kiefern Bau. holz III. bis V. Klasse. Jagen 44: 400 Stück Kiefern Bauholz J. bis V. Klasse, 10. Rmtr. Kiefern Klafter Nutzholz, II. Schutz bezirk Planheide Jagen 50K. : 223 Stück Birken Nutzholz IV. und V. Klasse, III. Schutzbezirk Chaubsee Iggen 226. 2 Rmtr. Eichen Klafter Nutzholz II. Klasse im Wege der Lizitation öffentlich an den Meist— bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage an Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit ein⸗ geladen werden. Dammendorf, den 12. März 1874.
Der Oberförster.
Freitag, den 27. März d. J. Vormittags 1090 Uhr gelangen im Franz Gallertschen Gasthofe hierselbst aus dem diesseitigen Königlichen Forst⸗ reviere und zwar: Belauf Hochzeit, Jagen 2, Be⸗ lauf Kl. Wutzow, Jagen 29, 1120 Stück Kiefern Bauhölzer und i159 Rmtr. Kiefern Scheit unter den gewöhnlichen Bedingungen zum öffentlich meist— bietenden Verkaufe. Die ne, . liegen 3 Tage vor dem Termin im hiesigen Geschäftszimmer ur Einsicht bereit. Forsthaus Hochzeit, den 3 Februar 1874. Der Oberförster. Stubenrauch.
us Bekanntmachung. Consolidirte Glückhilf⸗Gruhe zu Hermsdorf bei Waldenburg.
Die Kohlenpreise des Steinkohlenbergwerks Glück.
ilf betragen vom 15. d. Mts. ab bis auf geiteres: .
für einen Centner Stückkohlen. . 8 Sgr. 6 Pf. ö 3
. ö 3 k 8 Gruskohlenswaschen 6 — 5 J Hermsdorf, den 8. März 1874. (a. 544/3)
Der Vorstand der consolidirten Glückhilf⸗Gruhe.
u. 365! Bekanntmachung.
Zur Unterhaltung des fiskalischen Steinpflasters soll die Lieferung von 10600 Kuhikmetern mit poln⸗ gonalen Kopfflächen behauene Pflastersteine (6opf⸗ steine) im Wege der Submission vergeben werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen, nach welchen die Sub⸗
mission
bis zum 30. d. Ms. einzureichen sind, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus.
Von den Lieferungs-Bedingungen werden auf portofreie eingehende Anträge Abschriften gegen Zah⸗ lung der Kopialien übersandt werden. (a. 1283/3)
Berlin, den 7. März 1874.
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommisston. Kühlenthal. Zeidler.
870 Bekanntmachung.
Die Zimmerarbeiten für den Bau der Hafen⸗ dämmt an der Greifswalder⸗Oie, bestehend in dem Einrammen von ca. 2300 Stück Rundpfählen von 6 M. Länge in ca. 2 M. tiefem Wasser inkl. Herstellung der Rüstung soll im Wege der Submis⸗ ston vergeben werden. -
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen bei dem Unterzeichneten zur Einsicht auf. Abschrift der Be⸗ dingungen kann gegen Erstattung der Kopialien be⸗ zogen werden.
Offerten sind bis zum 1. April an den Unter—⸗ zeichneten einzusenden.
Stralsund, den 5. März 1874.
Der . 1. V.: Panse.
?
14
. 1. t .
384 Der Bau einer auf dem Forst⸗Etablissement
ven Räucherkammer, veranschlagt auf 59 Thlr., oll an den Mindestfordernden übertragen werden. Die eingehenden hierauf bezüglichen verschlossenen Submissions⸗Oferten werden am 19. d. M., Vor⸗ mittags 19 Uhr, hier geöffnet, auch ist der An schlag des Vormittags hier einzusehen. ö. Forsthaus Rehhorst, den 10. März 1874.
Der Oberförster.
9701 Bekanntmachung. ‚
Es sind zwei Stück eiserne Prähme mit Gebäuden auf denselben, zur Einrichtung als schwimmende La trinen, zu beschaffen. ;
Termin zur Entgegennahme und Eröffnung von Offerten ist auf
Donnerstag, den 26. März er.,
; Mittags 12 Uhr, aft bis zu welcher Zeit dieselben mit der Auf⸗ schrift:
„Submissionsofferte auf Lieferung von 2 schwimmenden Latrinen“ . verstegelt und frankirt an uns einzusenden sind.
Die Submissionsbedingungen nebst Zeichnung sind in der diesseitigen Registratur (Ecke der König und Kronprinzenstraße) zur Einsicht gusgelegt. Daselbst können auch auf frankirte Gesuche Kopien gegen Er⸗ stattung der Kopialien abgegeben werden.
Wilhelmshaven, den 11. März 1874.
Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kommission.
loo Suhmission. Es sollen folgende bedeutende Arbeiten für den Dom zu Limburg im Wege der öffent.
lichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden: 1) Maurer- und Steinmetzarbeiten inkl. Material nach Kostenanschlag B.
2) Maurer⸗ und Steinmetzarbeiten anschlag C.
3) Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten nach Kosten⸗ anschlag B.
4 Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten nach Kosten⸗ anschlag C.
5) Die Verglasung der sämmtlichen Fenster nach Kostenanschlag B.
Der Termin findet Dienstag, den 31. März er., Vormittags 19 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten Statt und sind die Bedingungen und Zeichnungen vom 25. bis 30. d. M., Vormittags von 9—12 und Nachmittags von 3—5 Uhr einzusehen.
Limbnrg an der Lahn, den 10. März 1874.
Der Baumeister. C. Junker.
nach Kosten⸗
1987
8
Bergisch⸗ je E
Die der Bergisch,Märkischen und der Rheinischen Eisenbahn gemeinschaftlich angebörende Bahnhofs⸗ Restauration im neuen Stations⸗Gebäude zu Düren, mit welcher eine Wohnung von 7 Piecen verbunden ist, soll im Wege der Sub aission von der unterzeichneten Königlichen Eisenbahn⸗Kommission vom 1. April er. an auf drei Jahre verpachtet wer⸗ den. Nach Ablauf derselben steht das Wie derver⸗ pachtungsrecht der Rheinischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft auf gleiche Zeitdauer zu. Die freie Auswahl unter den Bewerbern wird vorbehalten, und der Zuschlag 9 6 Jahrespacht von 1000 Thlrn. in Aussicht gestellt.
Offerten sind mit, Attesten der Ortsbehörde über Qualifikation und Leistungen belegt, versiegelt, porto⸗ frei und mit der Aufschrif!:
„Submission auf die Bahnhofs ⸗Restauration zu Düren
bis den 24. März er., Vormittags 10 Uhr,
bei uns einzureichen.
Bis dahin können auch die Verpachtungs⸗Bedin⸗ gungen sowohl auf der genannten Station eingesehen, als von unserem Kanzlei⸗Vorsteher Haarmann ö. auf portofreie Anfragen gegen Erstattung der Ko— pialien bezogen werden. Nur syolche Bewerber wer⸗ den 1 t, welche sich über frühere gute Lei⸗ tung einer 6 . Restauration glaubwürdig aus⸗ weisen können.
Aachen, den 12. März 16874.
Verloosung, 6 I. 383)
geordnetes Verzeichniß beizufügen ist,
verausgabt. Magdeburg, den 11. März 1874.
Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Magdeburg⸗HLal berstädter Eisenbahn⸗Kesell schamet.
Einlösung der gekündigten H' igen Prioritäts⸗Obligationen.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 10. September vorigen Jahres fordern wir die Inhaber der gekündigten 5R igen Prioritäts Obligationen vom 28. März 1870 hiermit auf, diese letz⸗ teren mit den betreffenden Zinscoüpons Nr. 9 bis 20 und Talons, welchen ein nach der laufenden Nummer
vom 1. April e. ab . in Magdeburg bei der Effekten verwaltung unserer Haupt⸗Kasse und bei Hern M. S. Meyer, in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft und Herrn S. Bleichröder, in Frankfurt a. Mt. bei Herren M. A. von Rothschild C Söhne J einzureichen, und dagegen den Nennwerth der Obligationen, sowie die Zinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März er, mit 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf, auf 100 Thlr. Kapital werth in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem J. April 1874 auf und wird der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗ coupons bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht. R ; . Formulare zu den oben erwähnten Verzeichnissen werden bei sämmtlichen Einlösungsstellen
Dire ktorinm. Heidman.
1987 Bekanntmachung.
Es werden hierdurch wiederholt die sämmtlichen noch nicht eingelösten Allensteiner Kreisobligatio- nen (J. und II. Emission) zum 1. Zuli 1874 gekündigt und die Inhaber der qu. Obligationen aufgefordert, gegen Einlieferung derselben resp. der Zinscoupons den Nennwerth bei der ostpreuß. land⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Königsberg eder der Allensteiner Kreis-Kommunalkasse in Empfang zu nehmen.
Neue Couponserien an Stelle der mit Januar er. abgelaufenen Couponserien zur II. Emission werden nicht mehr ausgegeben, dagegen die betreffenden vom 1. Januar er. an fälligen Zinsen bei Auszahlung 3 gegen Rücklieferung der Talons ge— währt.
Besitzer von Obligationen, welche ihre Obligatio—⸗ nen schon am 1. April resp. bis spätestens den 15. April d. J. zur Einlösung präsentiren, erhalten 1601 Thlr. Kapitol nebst Zinsen vom 1. Januar bis zum Präsentationstage. Nach dem 15. April wird ein Agio nicht vergütet und findet nur die Zins⸗ berechnung statt.
Allenstein, den 12. März 1874.
Der Kreisausschuß des Kreises Allenstein.
(452 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des Kreistagsbeschlusses vom 14. Oktober pr. und auf Grund des dem Kreise zuste⸗ henden Kündigungsrechts werden die sämmtlichen im Umlauf hefindlichen 5prozentigen Obligationen des Kreises Tilsit und zwar
aus der J. Emission laut Privilegium vom 19. August 1862, aus der II. Emission laut Privilegium vom 2. September 1863, aus der III. Emission laut Privilegium vom 28. Mai 1866, aus der IV. Emission laut J. Dezember 1863 den Inhabern zum 1. Juli 1874 hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß über diesen Zeitpunkt hin⸗ aus Zinsen nicht gezahlt werden.
Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und sämmtlichen Coupons inch. Talens nur bei der Kreis- Communal-Kasse in Tilsit. Für die II, und IV. Emission werden neue Zins⸗Coupons nicht mehr ausgefertigt, die Zinsen für das halbe Jahr 1874 vielmehr gegen Rückgabe des Talons gezahlt werden. ;
Diejenigen Inhaber, welche sich freiwillig dazu verstehen, die Valuta für die gekündigten Obligatio⸗ nen schon in den ersten 10 Tagen des Monats April er. in Empfang zu nehmen, erhalten außer den Zin— sen bis zum 1. April er. für die Zeit vom 1. April bis 1. Juli er. ein halb Prozent Prämie.
Tilsit, den 29. Januar 1874.
Die ständische Kommisston im Kreise Tilsit.
Privilegium vom
[932]. Bekanntmachung.
Bei der heut stattgefundenen ,, . der am 1. Juli d. J. zu amortisirenden Liegnitzer Stadt⸗ Obligationen im Gesammtbetrage von 1400 Thlr. wurden die Nummern Litt. A. I. 12. 39. 55. 84
Rehmathe, Revier Liebenwalde herzustellenden mas⸗
Fönigliche Eisenbahn⸗Kommission.
à 200 Thlr. und Litt. B. J. 112. 114. 142. 143.
147 à 100 Thlr. und Litt. C. L. Nr. 54. 85 à 50 Thlr. gezogen, was hierdurch den Inhabern dieser Obli⸗ gationen mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die Auszahlung der Valuta am 1. Juli d. J. durch die hiesige Stadt-⸗Haupt⸗Kasse gegen Ausliefe⸗ rung der Obligationen und Koupons erfolgt.
Von den unterm 9. März 1872 gekündigten - hie—⸗ sigen Stadt⸗Obligationen ist die Nummer Litt. B. I. aà 1090 Thlr. zur Zeit noch nicht eingelöst.
Liegnitz, den 7. März 1874.
Der Magistrat. Oertel.
Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗
S2
child & Söhne und der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie, unentgeltlich ausgegeben werden, an unsere Hauptkasse einzuliefern oder franko einzusenden. etztere wird den Empfang derjenigen Anweisungen, welche von den Inhabern persönlich präsentirt werden, auf einem Exemplare des Verzeichnisses bescheinigen, und demnächst von einem dem Präsentanten bezeich—⸗ neten Tage ab, gegen Rückgabe dieses mit Quittung zu versehenden Exemplares, die neuen Couponsbogen mit dem anderen Exemplare des Verzeichnisses ver—= abfolgen.
Die Annahme dieser letzterwähnten An⸗ weisungen, sowie die Ausgabe der neuen Couponsbogen findet nur an den Werkttagen von Morgens 8 bis 12 Uhr statt.
Ueber die mit der Post eingehenden Anweisungen wird eine Gnpfangsbescheinigung nicht ertheilt, wie über die auf gleichem Wege so bald als thunlich ver⸗ sendeten Coupongbogen eine Quittung nicht gefordert wird. Die Uebersendung der Couponsbogen per Post erfolgt unter Couvert ohne Begleitschreiben und unter Angabe des vollen Werthes der Zinscoupons, . eine andere Werthsdeklaration nicht ausdrücklich ver⸗ langt sein sollte.
Cöln, den 1. März 1874.
Die Direktion.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kreisdeputirten und Majoratsbesitzer Ru dolf Frei⸗ herrn von Buddenbrock, auf Ottlau bei Marienwerder, den Major und Bataillons⸗Commandeur im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2 Waldemar von Roon, den Rittergutsbesitzer Friedrich Hugo von Uechtritz und Steinkirch, auf Niewerle bei Gassen, den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. Z von Glisczinski, den Rittergutsbesitzer Wichard von Heyden, auf Alexan⸗ derhof bei Prenzlau, den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Garde Füfilier⸗ Regiment Carl Grafen von Schwerin, den Lieutenant der Reserve des Garde⸗Husaren⸗Regiments, 36 der deutschen Gesandtschaft in Pecking, Theodor von olleben, den Hauptmann im Badischen Feld⸗ALrtillerie⸗ Regiment Nr. 14, Corps⸗Artillerie, von Pressentin, den Botschafts⸗Sekretar Bernhard Grafen von War⸗ tensleben, zu London, den Oberst à la suite des Kürassier⸗Regiments Königin (Pommersches) Nr. Z und Commandeur der 22. Kavallerie⸗Bri⸗ gade von Pfuhl, den Hauptmann à la suite des 3. Brandenburgischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 20, kommandirt zur Dienstleistung bei Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu Waldeck und Pyrmont, Hein⸗ rich Freiherrn von Hadeln, den Hauptmann a. D. und Landschafts⸗Deputirten Adolf von Köller, auf Ossecken, Kreis Lauenburg in Pommern, den Oberst und Inspecteur der 4. Festungs⸗Inspektion von Uthmann, den Rittmeister und Escadron⸗Chef im 2. Garde⸗Dragoner⸗ Regiment Carl von Rabe, den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 5. Branden⸗ r, Infanterie⸗Regiment Nr. 8 Richard Gdmund von ameke, den Rittergutsbesitzer Eugen von Zitzewitz, auf Techlipp bei Varzin, den Rittmeister und Escadron⸗Chef im 1. Garde⸗Ulanen⸗ Regiment Adalbert von Plötz, den Regierungs⸗Rath von Voß, zu Stettin, den Major und etatsmäßigen Stabsoffizier im Regiment der Gardes du Corps Freiherrn von dem Bussche, den Rittmeister und Compagnie⸗Chef im Regiment der Gardes du Corps von Bredow, . den Rittergutsbesitzer Benno von Lieres und Wilkau, auf Wilkau, Kreis Schweidnitz in Schlesien, den Hauptmann, aggregirt dem 2. Garde⸗Regiment zu Fuß, kommandirt zur Gesandtschaft in Italien von Portatius, den Oberst-Lieutenant z. D. und Bezirks⸗-Commandeur des 2. Bataillons (Cöslin) 2. Pommerschen Landwehr⸗Regiments Nr. 9 von Rothenburg, e den Major und etaätsmäßigen Stabsoffizier im Pom— merschen Husaren Regiment (Blüchersche Husaren) Nr. 5 Frei⸗ herrn von Cramm, den Rittergutsbesitzer Bruno Freiherrn von Stein⸗ aecker, auf Lichtenau bei Lauban, den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 7. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 54 Freiheren von Poten, den Staatsanwalt Hermann Grafen von Pückler, zu Ratibor, den Premier⸗Lientenant der Reserve des 1. Schlesischen Dragoner⸗Regiments Nr. 4 Wilhelm Grafen zu Dohna— Kotzenau, auf Kotzenau, den Hauptmann in der Reserve des 2. Schlesischen Jäger⸗ Bataillons Nr. 6 und Regierungs⸗Assessor von Frankenberg— Proschlitz, zu Breslau, den Rittmeister a. D., Landesältesten und Kreisdeputirten von Loeb enstein, auf Schloß Lohsa, Kreis Hoyerswerda, den Rittmeister und Escadron-Chef im J. Schlesischen Husaren-Regiment Nr. 4 Victor Grafen von Wartensleben, den Landrath Max Grafen Clairon d' Hau ssonville, auf Kielbaschin bei Rosenberg in Oberschlesien, den Major 4. D. von Loos zu Görlitz, den Rittmeister a. D. Arthur von Zastrow auf Schloß Schönberg bei Görlitz, den Premier ⸗Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Gu stav von Moser auf Holzkirch bei Lauban, den Major a. D. und Rittergutsbesitzer Ernst Grafen von der Schulenburg auf Emden bei Erxleben, den Major und etatsmäßigen Stabsoffizier im Schleswig⸗ Holsteinschen Füsilier-Regiment Nr. 86 von Spillner, den Major a. D. Emil Adalbert Freiherrn von Plotho auf Ringfurth, Kreis Wolmirstedt, den Oberst⸗LLieutenant und Bataillons⸗Commandeur im 2. Dessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 82 Wilhelm Grafen von Schlieffen, den Herzoglich Braunschweigischen Tammerherrn Otto von Hantelmann zu Braunschweig, den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 4. Magdebur⸗ gischen Infanterie⸗Regiment Nr. 67 Max von Schrader, den Major und etatsmäßigen Stabsoffizier im 1. Hanno⸗
den Korvetten⸗Kapitän Freiherrn von Reibnitz,
den Landrath Zustus von Rosenberg⸗Gruszezynski zu Duisburg,
den Major im 2. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 11
Freiherrn von Seldeneck,
den Rittmeister a. D. Heinrich von Luck zu Wiesbaden,
den Kaiserlich österreichischen Rittmeister a D. Friedrich
Freiherrn von Batz zu Sassin bei Wien,
den Rittmeister und Escadron⸗Chef im 1. Hessischen Hu⸗ saren⸗Regiment Nr. 13 von Goßler,
den Königlich bayerischen Hauptmann a. D. Edu ard Frei⸗ herrn von Reitzenstein zu Bayreuth, ᷣ
den Kaiserlich russischen Oberst Constantin von Strandt⸗ mann zu St. Petersburg,
den Kaiserlich russischen Stabs⸗Kapitän bei der Leibgrenadier⸗ Garde zu Pferde Emil Os car Freiherrn von Rhaden, — den Rittergutsbesitzer SErnst Carl Georg Freiherrn von Stackelberg auf Peddast auf der Insel Moon in Lievland, nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag des Durchlauchtigsten Herrenmeisters, Prinzen Carl von Preußen, Königliche Hoheit, zu Ehrenrittern des Johanniter⸗ Ordens zu ernennen. 3.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Geheimen Regierungs Rath Berend zu Coblenz den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ober⸗Bergamts⸗Sekretãr, Kanzlei⸗Rath Frederking zu Elaus⸗ thal, und dem Landgerichts-Sekretär Schimmelfennig zu Cobleuz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem vereidigten Chemiker Dr. Philos. Ziurek, Dirigenten des Chemischen Insti⸗ tuts in Berlin, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schleusenmeister Wiese an der Herrenmühlschleuse zu Weißenfels das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
OD entsches Re J *.
Das Reichskanzler⸗Amt ersieht aus A Wzen, welche ihm in den letzten Tagen zugegangen sind, daß die von dem Bun⸗ desrathe uber die Außercourssetzung der Landesgol dmünzen ge⸗ troffenen, in der Bekanntmachung vom 6. Dezember v. J. (R. G. Bl. S. 375) veröffentlichten Bestimmungen vielfach einer irrigen Auffassung unterliegen.
Diese Bestimmungen setzen zwar fest, daß die Landesgold⸗ münzen vom 1. künftigen Monats ab nicht ferner als gesetzliches Zahlungsmittel gelten, sie ordnen aber zugleich an, daß diese Münzen während der drei Monate April, Mai und Juni d. J. von den, durch die Landesregierungen dazu bestimmten Kassen sowohl in Zahlung genommen, als auch gegen Reichsgoldmünzen oder Landessilbermünzen umgewechselt werden.
Es folgt hieraus, daß Jedermann, welcher solche Münzen am 31. d. M. besitzt, noch drei Monate Zeit hat, um sich der—⸗ selben zu den in der Bekanntmachung vom 6. Dezember v. J. bezeichneten Werthen, sei es bei Zahlungen an die Kassen der betreffenden Staaten, sei es durch Umwechselung bei diesen Kassen zu entäußern.
Berlin, den 15. März 1874.
Das Reichskanzler⸗Amt. Delbrück. Bekanntmachung.
Angabe der Postbezirke auf den nach Berlin
gerichteten Briefen.
Um die beschleunigte Briefbestellung in Berlin möglichst zur Durchführung zu bringen, ist es nothwendig, daß von den Absendern der nach Berlin bestimmten Briefe der Postbezirk, in welchem die Wohnung des Adressaten in Berlin belegen ist, auf der Adresse angegeben werde. Da⸗ neben darf die Wohnungsangabe nicht fortbleiben. Ein alphabetisches Verzeichniß der Straßen und Plätze Berlins mit Angabe der Lage nach den Himmelsrichtungen ist bei jeder Postanstalt einzusehen und daselbst auch käuflich zu haben.
Zur weiteren Förderung der Sache wird den Einwohnern Berlins wiederholt empfohlen, in ihrer abgehenden Korre⸗ spondenz bei der Datums⸗Angabe hinter dem Ortsnamen Ber⸗ lin den Bezirks⸗Buchstaben (V., N. u. s. w.) hinzuzufügen. Diese Angabe kann auch durch gedruckte, in die abgehende Korrespondenz hineinzulegende Notizzettel sehr zweck— mäßig ersetzt werden, welche das Sachverhältniß kurz erläutern. Notizzettel die er Art sind unter Anderen bei den Hoflieferanten Carl Kühn u. Söhne in Berlin, C., Breitestraße 25, käuflich zu haben.
Berlin, W., 9. März 1874.
Kaiserliches General-Postamt.
Der heutigen Nummer des Reichs- und Staats⸗-Anzeigers liegt das Posiblatt Nr. 3 bei. Diese Nummer enthält die Portosätze für die frankirte Korrespendenz nach allen Län⸗ dern der Erde, mit Angabe der bestehenden verschiedenen Spedition swege.
Vom 1. April er., an wird die Reichs⸗Telegraphen⸗Station zu Wilhelmshaven statt des bisherigen beschcänkten Tagesdienstes den vollen Tagesdienst halten.
Hannover, den 13. März 1874.
verschen Ulanen⸗Regiment Nr. I3 von Rofenberg,
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
den 16. März, Abends.
Am 1. April er. wird zu Lehrte, Landdrostei Lüneburg, eine Reichs⸗Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienste dem öffent- lichen Verkehre übergeben werden.
Hannover den 12 3 1874. l Kaiserliche Telegraphen-Direktion.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Das technische Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu Cassel, bisherigen Baurath Behrend zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen; und ; Dem bisherigen Eisenbahn⸗Bauinspektor Hermann Ober⸗ beck zu Berlin den Charakter als Baurath zu verleihen.
Kriegs⸗Ministerium.
Allerhöchste Kabinetsordre vom 21. Februar 1874, betr. Ab= änderung der S5. 26, 65 bis 68 und 72 des Re'lements vom 20. Fe— bruar 1868 uber die Servis⸗Kompetenz der Truppen im Frieden.
Auf Ihren gemeinschaftlichen Immediatbericht vom 17. Februar d. J. ertheile Ich zu der befürworteten, in der Anlage zusammen⸗ gestellten Abänderung der §§. 26, 65 bis 68 und 72 des durch Menne Ordre vom 20. Februar 18968 bestätigten Reglements über die Servis⸗ Kompetenz der Truppen im Frieden Meine Genehmigung. Das Kriegs⸗Ministerium hat das Westere hiernach zu veranlassen.
Berlin, den 21. Februar 1874.
Wilhelm.
; Fürst v. Bismarck. v. Kameke. An den Reichskanzler und den Krieg-⸗Minister.
Zusammenstellung der Abänderungen des Reglements vom 20. Februar
1868 über die Servisz⸗Kompet enz der Truppen im Frieden.
1) Alinea 2 des §. 26 erhält olgende Fassung:
sur in ausnahmsweisen Fällen kann auf besonderen motivirten Antrag die Miethsentschädigung auf längstens 6 Monate insgesammt bewilligt werden . .
a. durch das Militär⸗Oekon mie⸗Departement, sofern der Ver⸗ setzte keinem Corpsverbande angehört hat, und
b. durch das betreffende General⸗Kommando bei Versetzungen der übrigen Selbstmiether.
2 Der Eingang im 8. 65 wird dahin geändert:
Soweit nach den §5. 73 is 79 des Reglements über die Geld— verpflegung der Truppen im Fr eden resp. nach dem 5. 7 des Gesetzes vom 31. Marz 1873, betreffend die Nechtsverhältnisse der Reichs beam ten, zum Besten der hinterblieb nen Familie eines verstorbenen Servis= berechtigten über den Sterben onat hinaus Gnadengehalt zu zahlen u. s. w. ffolgt der u sprünglich Text).
3) Der auf den Passus 2 im §. 66 folgende Satz hat von dem Worte: Servis“ ab zu laut a;
„bis zum Ablauf desj nigen Monats gezahlt, für welchen das letzte Gehalt inkl. Gnaden halt resp. bei den zur Selbsteinmiethung berechtigten Mannschaften die letzte Löhnung bezogen ist, Mieths— entschädigung aber niemals gewährt.“
4 Dem J. 67 ist hinzuzufügen;
Beziehen die Qfizier: resp. Militär-Aerzte des Beurlaubten— standes aber nicht Diater, sondern das chargenmäßige Gehalt, so kompetirt ihnen der Serois nach den Grundsätzen und dem Tarife für Selbstmiether. ö
5) Vor dem letzten Satz im Alinea 1 des 8. 68 ist einzuschalten:
Ist das Kommand dagegen im Sinne des §. 5 einer Ver setzung gleich zu achten und beziehen die gedachten Offiziere das chargenmäßige Gehalt, so finden die Bestimmungen für Selbst—= miether Anwendung. ;
6) Im Schluß des . Alinea des §. 72 ist zwischen den Worten „beziehen“ und „der“ einzuschalten:
Der §. 57, für die Dauer des Diäten⸗ Empfangs.“ Ferner im 2. Alinea hinter dem Worte „Gehaltes“ einzuschalten „resp. der Diäten .
Vorstehende Allerhöchste Kahinetsordre, sowie die daselbst ge— dachte Anlage wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht.
Mit Bezug auf die den Königlichen General-Kommandos darnach ertheilte Ermächtigung zur ausnahmsweisen Bewilligung einer 6 monat lichen Miethsentschädigung an Versetzte des Corpsverbandes nimmt das Kriegs-⸗Ministerium Veranlassung die Verfügungen vom 30. No— vember 1869 Nr. 6071 M.. O. D. 4 und vom 5. April 1873 Nr. 8942 M. O. D. 4 in Erinnerung zu bringen.
Berlin, den 6. März 1874.
Kriegs⸗Ministerium. v. Kame ke.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
. Dem bisher im technischen Sisenbahn⸗Bureau des Ministe⸗
riums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten angestellt
gewesene Baurath Oberbeck ist die Stelle eines technischen Mit⸗
gliedes bei dem Königlichen Eisenbahn⸗Köommissariate in Berlin
verliehen worden.
Der bisherige Königliche Eisenbahn⸗Baumeister de Nerse in Saarbrücken ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Be⸗ triebs⸗Inspektor daselbst befördert worden.
Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Hottenrott zu Elber⸗ feld ist in gleicher Eigenschaft zur Main-⸗Weserbahn nach Frank— furt 4. M. versetzt worden.
Der Königliche Kreis-Baumeister Dannenberg zu Neiden⸗ burg ist in gleicher Eigenschaft nach Heiligenbeil versetzt und . die dort neu errichtete Kreis-Baumeisterstelle verliehen worden.
Der Baumeister Langbein zu Allenstein ist zum König⸗ lichen Kreis⸗Baumeister ernannt und demselben die neu kreirte
Kreis⸗Baumeisterstelle zu Rössel, Regierungsbezirk Königsberg, verliehen worden. =