Von dem unterzeichneten Bataillon werden Den ; — — ch V. Vormittags 10 Uhr, gegebenen Hprozentigen Kreis -Obligatlonen des Krei⸗ auf dem hiesigen Kasernenhefe 1089 alte Feldmůtzen, S76 alte Halsbinden und 179 alte Tornister gegen Hie bare Bezahlung öffentlich meistbietend ver—
nerstag, den
auft. Kauflustige werden hierzu eingeladen. Treuenbrietzen, den 14 März 1874. Füůstlier⸗ Bataillon 3. Dranvenbnraisq fn , mn mn, r. 20.
Suhmission.
I8d0]
Es sollen folgende bedeutende Arbeiten für
den Dom zu Limburg im Wege der öffent
lichen Submission an den Mindestfordernden vergeben
werden: ; 1) Maurer- und Steinmetzarbeiten inkl. Materia
nach Kostenanschlag B.
2) Maurer. und Steinmetzarbeiten nach Kosten
anschlag C. .
3) Schloffer⸗ und Schmiedearbeiten nach Kosten
anschlag B.
4 Schloffer⸗ und Schmiedearbeiten nach Kosten⸗
anschlag C.
5) Die 6 der sämmtlichen Fenster nach
Kostenanschlag B.
Der Termin findet Dienstag, den 31. März er. Vormittags 19 Uhr, im Burcau des Unterzeichneten
Statt und sind die Bedingungen und Zeichnungen vom 25. bis 30. d. M., Vormittags ven 9— 12 und Nachmittags von 3— 5 Uhr einzusehen. Limbnrg an der Lahn, den 10. März 1814. Der Baumeister. C. Junker.
M. 384 Bekanntmachung. Der diet jährige Bedarf der Schaumburger Ge— sammtSteinkohlenwerke von etwa 100,006 Kilo⸗ 3 . Grubenschienen in Längen von 3,3 bis Metern und der laufen de Meter 48 bis 5a Kilo schwer, soll öffentlich submittirt werden. Lieferungslustige wollen Offerten unter Beifügung von 8 Centimeter langen Probestücken bis spätestens ö. 27. März. Nachmittags 3 Uhr hier ein⸗ senden. Die speziellen Lieferungsbedingungen können gegen frankirte Einsendung von 5 Sgr. in Abschrift be⸗ zogen werden. 1 erer ire Tish 12. i, . nig ren es, Fürst Schaumburg⸗ Lippisches Gesammt⸗Bergamt.
1986 Submission.
Das 4. Badische Infanterie⸗Regiment Prinz Wil helm Nr. 1I2 beabsichtigt, die Lieferung von: 130 Drillichjacken, 200 Paar Drillichhosen, 400 Paar Unterhosen, 409 Stück Hemden, 200 Stück Tschakos mit Zubehör, 209 Stück Tornister mit Riemen neuer Probe, 200 Stück Mantelriemen, 200 Siück Leib⸗ riemen mit Schloß, 209 Stück Brodbeutel, 806 Stück Feldflaschen, 21 Stück Säbeltcoddel für Unteroffiziere, S67 Stück Säbeltrobdel jür Gemeine, 1562 Stüc Patronenbüchsen, 200 Stüc Reservetheilbüchsen, 209 Stück Fettbüchsen, 806 Stück Kochgeschirren, 806 ö Kochgeschirriemen, S806 Stück Verbandzeug,
O6 Stück Reisbeuteln, 896 Stick Salzbeute n, 806 Stück Kaffeebeuteln, 806 Stück Rekognitions⸗Marken, 84 Stück Feldbeilen mit Futeralen, 4 Stück Kreuz= hacken mit Futteralen, 25 Stück Spaten mit Fut⸗ teralen, in Submission zu vergeben.
Hierauf Reflektirende wollen ihre Angebote unter Einsendung von Proben der Regiments⸗Bekleidungs⸗ Kommisston bis zum 23. d, Mits, einsenden.
Die Lieferung hat innerhalb 4 Wochen vom Tage der Vergebung an franko Kaserne zu geschehen.
Colmar i. E., den 13. März 1874.
NRegiments⸗Bekleidungs ⸗Kommission.
Berlvosung, Amortisati on, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Hypotheken⸗ Antheil GCertifikate.
Die am 2. April er. fälligen Zinscoupons 2 gr teten , n 2. . un⸗ erer Kasse — Friedrichstraße Nr. 101 —
15. dieses ö. 2 9 ö. ( Herren Haller, Söhle & Co. ilͤn Hambur Deichmann & Co. in Cöln, 3
sowie bei unseren General⸗Agentnren vom
1. April e. ab eingelöst.
Die Zinscoupons der aufgerufenen Certifikate:
* Thlr. 1696:
Nr. 1077. I67 6 77685. 7572.
Nr. 1083 1o3n r ro:
r, ; 1354. 2377. 4131. 4132. 413 4166. 4165. 4169. 453, 63365. 6225. Ja. chr
Nr. 2380 - 2385 Ar gg:
r. — 2385 — 2389. 2391. 3688. ö 4251 — 4254. 4257 - 4259. 6231. 6232. 51 33. 6355. h = 7502. 7304. 7308. 736.
ä Thlr. 100:
Nr. S87. 1924. 2394. 2397. 2399 - 2497. 2416. 23636. 3237 —8239. 3242. 3243. 3246 - 3245. 3251 33557. 5254-575656. 3765. J32665 – 5269. 371. 3273 32279. 3281. 3283. 3284. 3286 — 3289. 3298 3300. 3303 3315. 3317 — 3324. 3326. 3329 — 3331. 3334 3336. 3339. 3341 — 3343. 3833. 3848. 3850. 38565. 3859. 4081. 4103. 4104. 4177. 4262. 4263. 4269. P73 -= 4276. 4632. 6245. 6251 — 6253. 6256. 6515. 6 70h - 6716. 6720 - 6723. 7810. 8142. S149 - 8152 werden an unserer Kasse und gegen gleichzeitige Rück⸗ gabe, der betreffenden Certifikate, deren Nominal⸗ beträge baar oder in neuen Stücken erhoben werden können, ausgezahlt.
Berlin, den 13. März 1874.
Prenßische Hypotheken-ersicherungs— Aktien⸗Gesellschaft.
Ir. G tte Häüih me. Gz. Wolff. Cen s tn Graf. . w ; . ; ¶Blkanntmachung, etreffen e Kündigung d 5 Anleihe von 190,909 n'. de gehn fz 26 n berg vom 1. Juli 1879 zur Rückzahlung am
̃ 1. Zuni 187. Die auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums
1992
vom 25. Jun 1867 unter dem J. Juli 1870 aus-
6 Schildberg im Betrage von 160 9009 Thlr. wer ben in Gemäßheit des Kreietagsbeschlusses vom 10. November 1873 von der unter zeichneten und dazu bevollmächtigten kreisständischen Finanz · Kommission zur Einlösung gegen Baarzahlung des Kapitalbetre⸗ ges vom 1. Jul 1874 hiermit gekündigt. De durch diese Kreis⸗-Obligationen verbrieften Kapital⸗ beträge sind vom 1. Juli 1874 ab täglich, mit Aus⸗ nahme der Sonn. Und Festtage und des Kgssen= repisionstages, des 20. jeden Monats, bei der Kreis- Kommunalkasse zu Kempen gegen Quittung und Rückgabe der Kreis Obligationen nebst den dazu ge⸗ hörigen, erst nach dem J. Juli 1874 fällig werdenden Zinscoupons (der neunte und zehnte Zinecoupon) und Talons baar in Empfang zu nehmen.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich UI mit abzuliefernden Zingcoupons wird von dem zu zahlenden Kap tale zurückbehalten. = Diejenigen Kreis⸗Obligationen, deren Betrag am 1. Juli 1574 nicht erhoben wird, können innerhalb der nächsten dreißig Jahre auch in späteren Termi⸗ nen zur Einlösung präsentirt werden; sie tragen aber vom I. Juli 1874 ab keine Zinsen mehr. Sind da⸗ gegen dreißig Jahre nach ihrer Fälligkeit verflossen, so verlieren sie ganz ihren Werth. Ebenso werden Zinscoupons werthlos, wenn sie innerhalb vier Jah⸗ ken nach ihrem Fälligkeitstermine nicht abgehoben werden.
Kemhyen, den 9. März 1874. 9
Die kreisständische Tinanz Kommission des
zreises Schildberg. Liman, Koenigkt. Königlicher Landrath. Wladimar von Waster. Boleslaus von Wezyk. Valentin Henschel.
. Bekanntmachung.
In der in diesem Jahre durch den Kreis⸗Ausschuß bewirkten Verloosung von Obligaliouen des Olatzkoer Kreises sind nachstehende Nummern ge—
zogen worden: 4 über 100 Thlr. 6 0
2
Littr. A. Nr.
* 8 8
, , , a nn, n, n, , nenn, n. D 2 a D d ü a . , . n. ee e, se, e, e, e, e, e, e e e
ö . Diesel ben den Besitzern mit dem Be⸗ merken hierdurch gekündigt, daß die in den ausge— loosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli d. J. ab läglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, in den Vormittagsstunden von 9 = Uhr bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunalkasse gegen Quittung und, Rückgahe der Obligationen mit den dazu ge⸗ hörigen, erst nach dem 1. Juli er. fälligen Zins—⸗ coupons nehst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons ö. von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten erden.
loo! Bekanntmachung.
Bei der heutigen Verloosung der Schrimmer Kreis⸗Obligationen sind ö n ge⸗ zogen: lÜättera 0. Nr. 8. 12. 63. 180. 181. 219. 227 225. 41. 255. 2665. 277. 296. 306. 307. 341. 366. 381. 3833. 384. 385. 386. 441. 443. 545. 556. 557. 559. 561. 563. 573. 631. 634. 639. 661. 672. 680. 687. 706. 754. 760. 761. 763. 769. 780. 783. 789. 794. 818. 822. 827. 844. 848. 854. 870. 871. 874. 977. 978. 979. 987. 992. 1000. 1031. 1056. 1086 1067. 1114. i118. 1115. 1121. 176. i184. i214. 1215. 1216. 1297 1234. 1235. 1837. 1238. 1239. . . . . . 1340. 1354. 1425. 1537. ; o, . 33. 1747. 1748. 1749. Jö ,. i ö. ö 8. . „Den Besitzern dieser Obligationen werden dieselben hiermit zum 1. Oktober 1874 mit der n derung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, bei Obligationen CO. nicht mehr zahl⸗ baren Zins⸗Coupoens Nr. 3719 und bei Obligation EK, mit Coupons 9/10 und Talons von dem gedachten Kündigungstage ab hei der Kreis -Kommunal Kasse in Schrimm oder hei den Bankhäusern O. C. Plaut in . . Leipzig oi n M. & H. osen un rschfeld Cx Wol Posen in 6h ang zu ,, 9 ö. Gleichzeitig wird erinnert, die aus früheren Zie⸗ hungen noch nicht zurückgelieferten Obligationen gegen , . , ü, , H, und zwar: Ziehung: die igation C. 3 i . ö 3 jon Talon. ; n , Ziehung: die Obligation B. 538 mit Cou⸗ pons 3. und Talon, die Obligation C. 469. 9. 1065 mit Coupons 5/19 und Talon. . 17. n , die Obligatien C. 466. 526. 873. N2. 1047. 1092. 1418 mit Coupons 710 und Telon. 18. Ziehung: die Obligation C9. 295. 297, 665. k 1I55. 1515. 1734 mit Coupons 9 / lo und 0 . 19. Ziehnng: die Obligation B. 215. 351. 509 mit Talon, die Obligation C. 98. 281. 847. 9. hd 881. 10936. 1053. 1062. 1071. 1168. 1356. 1374. 1393. 1534. 1716. 1738 mit Talon. Schrimm, den 11. März 1874. Die ständische Finanz · Eᷣommisston Schrimmer Kreises.
Verschiedene Bekanntmachungen. . An der hiesigen höheren Bürgerschule soll zu Ostern c. ein wissenschaftlich gebildeter Lehrer, welcher die Fakultas für den Unterricht im Franuzö und Deutschen besitzt, gegen eine ff en n ration von 500-606 Thlr., , . bestellt a
werden. Bewerber wollen sich binnen 14 Tagen bei uns melden,
Hundegasse 94, einzureiche merk über die Stimmenza
im hiesigen hiermit eingeladen.
zunehmen
Feel. Brunn.
1000
U9ꝛl
Berlinische Fouer-Versicherungs-Anstalt.
Zu der Freitag, dem 209. März er-, im Lokal der Anstalt, Rr ũcler strasse
Mr. 11, stattfindenden Ordentlichen General-Versammlung werden die Herren Aktionärs mit dem Bemerken hierdurch eingeladen, dass die Verhandlungen Vormittags 11 Uhr
beginnen werden. Kerlim, den 3. März 1874.
Bis Birektiom der Kerlimischenm Eenrer-Versicherlumęgs-Amstalt.
Otto KEBrendel.
KErnnmil Khbhart. J. FE. H.. Gelpeke.
H. W. Simom.
Hi. F. HHeismitzer.
Adler
Fenerbersichernngs⸗Aktien⸗Gesellschaft für Deutschland.
Die Herren Aktionäre unserer Gesells
Mittwoch den 8. Apri
chaft werden euf
l d. J., Vormittags 11 Uhr,
zur ordentlichen Generalversammlung hierselbst ergebenft eingeladen. Die zum Eintritt erforderlichen Legitimationen werden vom 5. bis 7. Aprih, . von
10 bis 2 Uhr, im Direktionglokal, Louifenstraße 36 1 Treppe, gegen Vorzeigung der Aktien ausgeh
ndigt.
Tages⸗Ordnung.
1) Erstattung des Geschäftsberichts.
2) Beschlußnahme über die Rechnungslegung. 3) Ernennung der Revisionskommission pro 1874. 4 Reuwahl der ausscheidenden Mitglieder und Stellvertreter des Verwaltungsraths.
Berlin, den J. März 1874.
Der Verwaltungsrath
Freiherr von Senden.
Der Dire ktor Woeniger.
General⸗Versammlung der Aktionäre der
Danziger Schiffahrts-Alttien⸗Gesellschaft.
Die erdentliche General Versammlung der Aktionäre der Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft
findet in Danzig
Mittwoch, den J. April 1874, Nachmittags 5. Uhr,
im unteren Saale der Ressource Concordia, Langenmarkt Nr. 15, statt.
Gegenstände der Verhandlung sind: orstandes über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz füt
1) Bericht des
das Geschäftsjahr 1. Marz 15.3 Februar 1874.
ultimo
Y Bericht der Revisoren über die Bilanz und Feststellung derselben Seitens der General-
Versammlung.
öh 6 re e erden ü ger n serthk 5 Beschlußfassung über die Höhe desjenigen Werthhetrageg, bis zu welchem die Schiffs⸗ antheile während des Geschäftsjahres welches ultimo Ie ml erh ; schließt 6.
gefahr versichert werden sollen.
S Vorschlag des Verstandes über neus Kapitalsanlagen. 6) Wahl von drei Revisoren für die Prüfung der Bilanz des 5. ten ke h fsts ehren ia
16. Die Herren Aktionäre werden hiermit ersucht, bis zum 1, April e, Aktien mit cinem doppelten Verzeichniß versehen im Comtoir des Rhederei-Direktors Herrn Alex Gibsone, n und dagegen das abgestempelte Duplikat des Verzeichnisses,
Danzig, den 14. März 1814.
mittags 1 Uhr, ihre
welches den Ver⸗
hl der bekreffenden Aktionäre enthalten wird, Behufs der Legitimatien zur il⸗ nahme an den Verhandlungen, in Empfang zu nehmen. 2 ;. J
orstand der Danziger Schiffahrts⸗ktien⸗
Gesellschaft.
¶C OHL dschnmaicdt. J. S. Stoddkdart. Cddecrge Hin. Felix Kekkxemdd. Hohert dbeto.
1015
Preußische National⸗Wer sicherungs⸗
Gesell schaft in Stettin.
, Die Aktionäre der Preußischen Nafional-Versicherungs-Gesellschaft werden in Gemäßheit des
e , , g
§. 29 des revidirten Statutes zu der
am I. April er,, Vormittags 10 Uhr,
Stettin, den 14. März 1874.
* 3 Börfengebäude abzuhaltenden 29. ordentlichen General-Versammlnng
In derselben findet die Neuwahl eines Direktors, gemäß 5. es 6
Die Stimmkarten werden gegen . im Bureau i. finn, n , Nr. 7, am 15. und 16. April er, veraßfolgt, und nur ausnahme weise an fremde zureisende Aktionäre noch am Morgen vor der General⸗Versammlung im Börsengebäude ausgefertigt werden.
Der gedruckte Rechnung · Abschluß pro 1873 ist vom 2. April ab auf unserem Bureau entgegen⸗
esellschaft, Große Oderstraße
Der Verwaltungsrath der Preußischen National⸗BVersicherungs ˖ Gesellschaft.
Hartes.
C. E. Bay l Hna.
Ah. de JR Barre. Hanechel.
Betriebs⸗ Einnahme
a) der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn, einschließlich der Hessischen Nordbahn.
.
im Monat bis Ende sim Monat bis Ende Februar
1874 1873 1374
bis Ende
Februar Februar Februar Februar
Grube bei Zabrze
vom 27. Dezember 1869 (Nr. 4 der Gesetz⸗Samm⸗ lung de 1870) nach Maßgabe des Tc n n,
Cassel, am 9. März 1874. M. 394 Das Kuratorium der höheren urge l hr?
die Gesammkfrachten
Personen⸗Verkehr Güter⸗Verkehr Extraordinarien.
Summa also in 1874 mehr
3. onen⸗Verkehr Güter ⸗Verkehr Extraordinarien.
Summa. also in 1874 weniger
Personen⸗Verkehr Güter⸗Verkehr Extraordinarien.
Summa also in 1874 mehr
26600 51730 gg Sh 1/777, 595 112 00 224 0h65)
204, 900 428,228 9 0d gz 7 1,996, 35 dd oh
e 48,964
h) der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.
12329 gd ß d 13 250
4 4 III 650 225, 3304 716 is sl Tie bi T Tos ß;
70 393
26, 900
10,531 208, 230
136,54 26 560) 153, 250
23,422 275,241 26,500
2 bbs 67 61
T 365104 e) der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.
263, 920 gd 39 1,985, 327 126 2566 250 5660 Ir , Fro ri Tris s Tors ss]
13,560
260, 820 160,328
335 sz a4 dz
6 3 7vᷓ
543,399 215,431 451,650 91, 742 93,518 1,972,224 13,598
124. 90, 2497750 716 ds Gõ
106.050
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. !
(1005.
Bberschlesische Eisenhahn.
Vom 1. April er. ab treten für die Steinkohlen⸗ und Cokestransporte aus der Königin⸗Louise⸗ nach allen denjenigen Stationen nach denen direkte Tarifsatze ab Bahnhof Zabrze bestehen , . . Kraft. Dieselben be⸗ n 0, r. pro Centne ĩ ö lage aß Sic fi Zabrze. w denjenigen Verkehren nach Oesterreich in denen
in österreichischee Währung
auch
solche ab
Vankngten, bergchnet werden, wird einstweilen die obige Zuschlagsfracht bei einem Course der öster⸗
ö . von . 100 XV.. dosg V. in sog VT. w /ss z. mit O Xr. O44 *. 9 Xr. 0. z. ,. ;
nseweit bereits in einzelnen Verkehren direkte Tarifsätze ab Königin Louise-Grube bestehen, werden dieselben, sofern sie den oben angegebenen Betragen nicht entsprechen, vom 1. April er. ab auf die letzteren herabgesetzt.
Breslau, den 12. März 1874. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
I18/go ö. O, S0 Xr.
Central⸗Handels
GA des Deutschen Neichs⸗ und Kö
Beilage zu Nr.
zittau. Auszug aus dem Protokoll der Pienarsitzung der Hanzels⸗ und Gewerbe⸗ kammer Zittau am 4. März 18743. ö Auf die Petition der Kaminer, die früher jähr · lich dreimal in der „Leipziger Zeitung“ veröffent⸗ lichten Zusammenstellungen sämmtlicher, in dem genannten Amtsblatte erschienenen Handelsregister⸗ Einträge wieder zu veranlassen, hatte das k. Mi⸗ nisterium des Innern geantwortet, daß diese Zu⸗ sammenstellungen, welche auf Grund der, im Som⸗ mer 1372 eingeg ingenen Firmenrolle der Leipziger Börse angefertigt worden seien, erst, dann wieder publizirt werden könnten, „wenn Seitens der Han dels⸗ und Gewerbekammern, als Vertreter der seni · gen Kreise, in deren Interesse diese Veroffentlichun⸗ gen zunächst und fast ausschließlich erfolgen wür⸗ den, die nöthige Unterlage, wie früher, der Expe⸗ dition der „Leipziger Zeitung“ zugestellt würde!. Da nun die Wiederherstellung des früheren Zu⸗ siandes eine Vereinbarung zwischen Handeltgerich ten und Handelskammern, sedenfalls aber eing ge⸗ meinsame Betheiligung sãmmtlicher Handels kam⸗ mern des Landes voraussetzen würde, der Erfolg eines solchen Vorgehens, aber immer nur ejne Sammlung der königlich sächsischen Handels⸗ register · Einträge enthalten würde, so empfahl Herr räsident Wauer eine eingehendere Erwägung der i nn. welche die Redaktion des Deutschen Reichs- und Königlich Peeußischen Staats⸗Anzei⸗ gers“ bezüglich des, seit Beginn dieses Jahres von ihr herausgegebenen, Central⸗H andelsregi⸗ sters für das Deutsche Reich gemacht hate. Dieses Beiblatt enthält bereits sämmtliche Han⸗ delsregister Einträge Preußens und einer Anzahl kleinerer deutscher Staaten, bringt auch Einträge derjenigen deutschen Staaten, in welchen das Blatt die Eigenschaft eines obligatorischen Publikations⸗ organes nicht hat, in nichtamtlicher, abgekürzter Form zu billigem Insertionspreise kann zum Preise von 2 Thalern jährlich auch abgesondert dom Hauptblatte bezogen werden, und wird nach der Absicht der Redaktion demnächst ein periodisch erscheinendes, alphabetich geordnetes Verzeichniß sämmtlicher Handeisregister . Eintrãge veröffentlichen. Zafolge einer General⸗Verordnung des königlich sächfischen Ministeriums der Justiz vom 20. v. M. haben nun auch die sächsischen Handelsgericht „in allen Fällen, in denen die Veröffentlichung eines Handelsregister Eintrages in einem außerhalb Sachsens erscheinenden Blatte von den Betheilig⸗ ten beantragt, oder vom Handelsgericht selbst für zweckmäßig erachtet und von den Betheiligten auf Befragen genehmigt wird, zu diesem Zwecke das erwähnte Beiblaft vorzugswesse zu, benutzen. Herr Ströhmer, welcher die Centralisirung der Handelsregist er Eintr ige im Interesse des Han— Pelsftandes freudig begrüßte, und dieselbe als einen Beitrag zu der deutschen Rechtseinhcit ansah, pie auf dem Gebiete des Handelsrechtes am frühesten empfunden und in dem Allgemeinen deutschen Handelsgesetz uche, wie schon vorher in der Wechsel⸗ ordnung begonnen worden sei, befürwortete die obligatorische Anordnung der Bekanntmachung sammtlicher sãchsischer Handelsregister- Einträge in bem Centralorgane. Nach kurzer Debatte wurde auf den Antrag des Herrn Ströhmer einstimmig beschlossen, „die Vermittelung des F Mini⸗ sterii des Innern bei dem kgl. Mini sre⸗ rium der Justiz dafür anzusprechen, daß den kgl. sächsischen Handelsgerichten die Bekanntmachung der Handelsregister⸗ Einträge in dem deutschen Central⸗-Han⸗ dels regist er obligatorisch gemacht werde j wobei die Wahl der übrigen Publikationsorgane den betheiligten Behörden frei bliebe.
Aachem. Die Handelsgesellschaft zub Firma Effer & Böhme, welche ihren Sitz in Aachen hatfe und deren Theilhaber die daselst wohnenden Kaufleute Hubert Leonard Esser und Friedrich Wil- helm Böhme waren, ist am 17. Februar 1874 auf⸗= gelöst und in Liquidation getreten und sind zu Li⸗ qu datoren der elben bestellt' worden Ludwig Wirtz, Kassirer der Gasgesellschaft zu Agchen und Carl Dullys, Kaufmann zu Aachen, was heute sub Nr. F390 des Gesellschaftsregisters vermerkt worden ist. Aachen, den 11. März 1871. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Aachen. Zu Nr. 6 des Genossenschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß der Pfarrer Heinri Kappes zu Reuland aus dem Vorstaͤnde des zu Reu⸗ land domieilirten Dar lehns affen Vereins für die Bürger meisterei Fienland, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, ausgeschieden und daß Ter Ackerer Ballhasar Claes zu Reuland as Mitglied des Vor⸗ standes gedachten Vereins gewählt worden ist. Aachen, den 12. März 1874. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 3305 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firina Hermann Graff, welche in Schleiden ihre Niederlassung hat und deren Jauhaber der daselbst wohnende Kaufmann Hermann raff ist. ; 6 den 12. März 1874. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Aachen. Der zu Aachen wohnende frühere Uhren⸗
händler, . Restaurateur Anton Merckn
hat das Geschäst, welches er daselbst sub Firma
A. Mercken⸗Bertaut führte eingestellt und wurde
gedachte ö heute unter Nr. 2l43 des Firmen
registers gelöscht. ;
1 den 13. März 1874.
Königliches Handelsgericht · Sekretariat.
Der früher zu Bardenberg, jetzt in Aachen wohnende Kaufmann Franz Hubert Lrings hat das von ihm zu Bardenberg sub Firma Franz Krings gesührte Handelsgeschäft von da nach Aachen verlegt, wes halb gedachte Firing heute unter Nr.
An ehem.
Nr. 32.
Berlin, Montag, den 16. März 1874.
eingetragen die Firma
Aacherm. 330 wurde heute eingetragen die Fi
Inhaber der daselbst wohne Dederichs ist.
gesellschaft unter der Firma: gewerkschaft Weber er Co
Die Gesellschafter sind:
hof, . 5) der Gewerke Friedrich 7 die Mitgewerkin
8) der Mitgewerke Hütte euer von Grünebach,
dorf, J 11) der Gewerke Carl Hi
Die alleinige Geschäftsführ einem aus fünf Mitgliedern nämlich:
Tem Louis Werner das
schäftsfübrung gehörigen Han zwei Vorstandsmitgliedern vor
beisetzen müssen. — Zum Verwalter der Ge ell Zoellner von Alsdorf bestellt. Teitung des geschäftsfüh lenden dabei vorkommenden Geschäf und Kassenführung, der Anka
fen des Vorstandes, auch die
Diese Prokura des Mitge
Aurels. Eingetragen in Fol. 123. Firma: F. Kruse.
Königliches Amtsgericht Colpe,
gung
Firma:
auf Actien A.
Thaler zerlegt in 1509 den Kommanditantheile worden.
3137 die hiesige Aktiengesells Berliner Produkten⸗
sellschaftsregister SS. 193, 13, 15, 26 des
Der Voistand besteh Stellvertretern der Vor
Außen.
tand durch ein Mitg
vertreters,
zh 14 pes Firmenregisters gelöscht wurde. ĩ . unter Nr. 3304 des Firmenregisters
mehreren Mitgliedern b
Franz Krings, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der oben genannte Franz Hubert Krings ist. Aachen, den 13. März 1874. ; Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 3365 des Firmenregisters welche in Erkelenz ihre Niederlassung hat und deren
Aachen, den 13. März 1874. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
AItenkirehenm. Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. I8 die am 20. Dezember 18.3 begonnene und bis zum 31. Dezember 1874 dauernde Handels—
zu Alsdorf in unser Gesellschaftsregister eingetragen.
I) der Gewerke Ludwig Stauf von Betzdorf
2) der Gewerke Eduard Gontermann dafelbtt, I der Gewerke Ludwig Zoellner von Alsdorf 4 der Gewerke Anton Schultheis von Bahn⸗
6 der Gewerke Christian Pfeifer von Alsdorf, Handelsfirma Friedrich August Jung von Kirchen,
9) der Mitgewerke Friedrich Weber von Kirchen, 106 der Gewerke Wilhelm Himmerich von Als=
13 die Metgewerkin Handelsfirma Wilhelm Sie⸗ bel Söhne von Kirchen, . 13) der Gewerke Christian Euteneuer von Grüne⸗
bach,
1h 6 Gewerke August Euteneuer von Alsdorf und
15) der Gewerke Christian Weber von Betzdorf.
„dem Ernst Jung zu Kirchen, Prokuristen der Handele firma Friedrich August Jung daselbst,
dem Ludwig Stauf zu Betzdorf,
dem Gduard Gontermann zu Betzdorf und dem Anton Schultheis zu Bahnhof,
mit der Beschränkung übertragen, daß die zur Ge⸗
bei der Firmenzeichnung zwei
Führung des Hütten. und Handelsbetriebes mit den dem Verwalter übertragen die Buch⸗Korrespondenz Verkauf des Roheisens nach Maßgabe der Vorschrif
löhne und die Beaufsichtigung der Arbeiter. ; Dem Verwalter ist Kollektivprekurg in Gemein⸗ schaft mit einem der Vorstandsmitglieder ertheilt.
von Alsdorf wurde heute ebenfalls in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 24 eingetragen. Altenkirchen, den 13. März 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Ort der Niederlafsung: Großefehn. Firmeninhaber: Apotheker Friedrich Anton Lo— renz Kruse in Großefehn. Aurich, den 12. März. 1874
folgende Eintragungen erfolgt: register, woselbst unter Nr.
Böhmisches Brauhaus Commandit ⸗Gesellschaft
vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der General Versammlung vom 9. März 1874 ist das Grundkapital um 300, 9000
In unser Gesellichafleregister woselbst unter Nr.
vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
11. März 1874, welcher sich in beglaubter Ferm Blatt 99 bis 102 des Beilagebandes zum Ge⸗ Nr. 213 befindet,
oder mehreren Mitgliedern (Direktoren) resp. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft v mit der Firma der Gesellschaft Berliner Pro- dukten, und Handels-⸗Bank und, falls der Vor⸗
Mamensunterschrift deffelhen oder seines Stell⸗ fallz der Vorstand aus zwei oder
rma Emil Dederichs,
nde Kaufmann Emil
„Alsdorfer Hütte n⸗ mp.“ mit dem Sitze
Weber von Betzdorf,
nschulz Wilhelm Euten⸗
mmrich von da,
ung der Gesellschaft ist bestehenden Vorstande,
elbst,
dlungen von wenigstens genommen werden, resp. 6 solcher ihre Namen schaft ist der Ludwig Demselben liegt unter Vorstandes die spezielle ten ob, namentlich ist uf der Materiglien, der
Festfetzung der Arbeits⸗
werken Ludwig Zoellner
das Handelsregister:
Abtheilung IV. Dr.
zu Berlin. März 1874 sind
sellschaft auf Aktien in
Knoblauch.
auf den Namen lauten⸗ n à 200 Thlr. erhöht
chaft in Firma: & Handels⸗Bank
sind die Statuts abgeändert. t demgemäß aus einem
stands mitglieder 8. 12)
verbindlich, wenn sie
lied gebildet wird, der
chrift zweier oder eines derselben und eines vom ufsichtsrath zu notariellem Protokoll bestellten Prokuristen, oder endlich zweier vom Aufsichts⸗ raih zu notariellem Protokoll ernannten Proku⸗ risten versehen sind. In unser Firmenregister ist Nr. 7959 die Firma: Leopold Hammerstein und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Hammerstein hier (zetziges Geschäftslokal: Alexanderstraße I) eingetragen worden. . In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1497 die hiesige Handlung in Firma: H. L. Witte
vermerkt steht, ist eingetragen: 3. In Neurode ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Gelöscht ist:
Prekurenregister Nr. 2060: Die Kolleftiv-⸗Prokura des Ferdinand Emil Scar Willgerodt für die Firma: Hugo Wernaer. ;
Berlin, den 14 März 1874.
Königliches Stadtgericht.
Abtheilung für Civilsachen. Keuthem O. /s. Handelsgericht des Königlichen Kreisgerichts Beuthen O. / S.
In unser Firmenregister ist:
L. eingetragen:
a. Rr. 205 die Firma: Emil Rosenbaum zu Scharley und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Rosenbaum daselbst,
Rr. 1251 die Firma: Caccitie Grötschel zu Deutsch Piekar und als deren Inhaber die Kauffrau Caecilie Grötschel, geborene Biemer, daselbst, .
e. Rr. 130 die Firma: L. Tichauer zu Brzezinka und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Tichauer daselbst.
II. gelöscht: . 4d Rr. 1076 die Firma: E. Weißenberg zu Zaborze. .
Beuthen 8 / S. den 11. März 184
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. EKenthenrm O. /S. Bekanntmachung, In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 147 die Kommandit⸗Gesellschaft in Firma; Oberschlesische Commerz / Bank
Sachs et Co.
zu Kattowitz eingetragen ist, ist heut vermerkt worden: Golonne 4: die Gesellichaft ist aufgelöst. Beuthen O. /S., den 13. März 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. HIlumemthal. Handels⸗
gerichtliche Betanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen auf Fol. 164:
Firma: Mohrbeck und Braue.
Ort der Niederlassung: Grohn. —
Firmeninhaber: Gustay Adolph Mohrbeck, Hein⸗ rich Braue und Martin Friedrich August Röfer zu Grehn. ö
Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.
Biumenthal den 13. März 1874. Königliches Amtsgericht. v. Meibom. Breslau. Befauntma hun . In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1028 die Schlesische Groß⸗Knnzendorfer Marmorwerke 3, gel Aktien gesellschaft betreffend, Folgendes:
fa er e . Hauptmann a. D. August
Sutter in Münsterberg und der Buchhändler
Adolph Kiepert in Neisse sind aus dem Vor⸗
stande geschieden, und es sind in den durch Be⸗
schluß des Verwaltungsraths auf zwei Mitglieder beschränkten Vorstand der Kaufmann Philipp
Callenberg in Breslau wieder, und der Hof⸗
Photograph Paul Völkel in Neisse neu gewählt; sowie in unser Priokurenregister unter Nr. 806
der Kaufmann Gustav Halbach zu Breslau als
Prokurist der vorstehend genannten Aktiengesell⸗
schaft mit der Maaßgabe, die Firma der Gesell
schaft im Verein mit einem Vorstandsmitgliede gemeinschaftlich zu zeichnen eindetragen worden
Breslau, den 9. März 1874.
Königliches Stadtgericht.
Abtheilung J.
Ereslau. Bekanntmachung, In unser Firmenregister ist bei Nr. 2472 das Er⸗ löschen der Firma A. Weberbauer hier, heute ein⸗ eingetragen worden. . Breslau, den 19. März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Er eslau. Belanntmachung In unser Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. 260, die Breslau ⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗ f ö Gesellschaft ; betreffend, Folgendes eingetragen worden; „Abgeändert ist das Statut mit seinen Nach- trägen durch den in der Eintragungs verfügung vom 15. Mai 1872 bereits angezogenen Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aftionäre vom 10. November 1871 landesherrlich geneh⸗ migt durch die Allerhõchste Konzessionsurtunde vom 17. Scptember 1875 (Breelauer Amts- blatt vom 24. Oktober 1813, Gestetz Sammlung de 1875, Seite 471). Das Allerhöchste Privi⸗ legium vom 27. Oktober 1373 Breslauer Amts blast vom 5. Dezember 1875. Gesetz Sammlung de 1875, Seite 482) den darauf sich stützenden Eilsten Nachtrag zum Statute vom 11. Februar
Register für das Deutsche Reich.
niglich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
— ——— —
Darnach ist:
as Unternehmen der Gesellschaft auf den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Alt- wasser oder einem anderen geeigneten Punkte ihrer Breslau⸗Waldenburger Bahnlinie ũber Friedland bis zur Böhmischen Landesgrenze bei Neusorge ausgedehnt;
das Grund Kapital um den Betrag von 1000 00 Thaler erhöht worden, welche in auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 200 Thir. zerlegt und unter der Bezeich⸗ nung Littera D. ausgegeben werden;
gemäß dem gedachten Privilegium vom 27. Dltober 1873 der Gesellschaft die Genehmi— gung zur Ausgabe von 45 prozentigen, auf ben Inhaber lautenden, Prioritäts⸗Obliga= tionen Littera J. im Gesammtbetrage von 1,800, 00 Thaler, und zwar in 609 Stücken zu 1000 Thlr., in 3000 Stücken zu 200 Thlr, und in 6000 Stücken zu 100 Thlr. ertheilt worden.
Breslau, den 19. März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Ereslaun. Befkanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 150 die Firma s5. W. Hellmich zu Schalkau und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm Hell⸗ mich daselbst eingetragen worden. Breslau, den 11. März 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Ereslam. , , . . In unser Gesellschafesregister ist Nr. 1118, die von N dem Kaumann David Lasch zu Breglau, 2) dem Kaufmann Mendel Eckmann zu Sohrau O. S. am 27. Februar 1874 hier unter der Firma D. Lasch C Co. . errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. ö Breslau, den 11. März 1874. —
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
Krilom. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister sub Nr. 48 ein- gelragene Firma „J. Rothschild Söhne“ in Brilon ist erloschen, und dieses, heute vermerkt worden. Brilon, den 12. März 1874. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cale a. S. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12 und 13. März er. am letztern Tage eingetragen worden: ; ; bei Rr. 124 die Firma W. Riebe in der Bern⸗
burger Vorstadt Calhe a. 8. ist erloschen bei Rr. 46 die Firma Gebrüder Schwarzer in Staßfurth ist erloschen. Calbe a. S., den 13. März 18744. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Calne a. S. Bekanntmachung. ö In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung pom 13. März er. an demselben Tage eingetragen
worden: - 3 bei Nr. 47 die Handelsgesellschaft Gebrüder Grossert
in Staßfurth ist erloschen. Calbe a. S., den 13. März 1874,
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Cassel. Nr. 36. Firma: Dietzenröder Aktien⸗ Ziegelel in Allendorf g. W.
Dem Schachtmeister Gustav Herrmann zu Allendorf sst in der Weise Prokura ertheilt, daß er in Verbindung mit einem Mitgliede des Vor⸗ ftands für die Gesellschaft zeichnen kann laut Anzeige vom 9. d. M. .
Eingetragen Cassel, am 13. März 1874. Königliches Kreisgericht. Eiste Abtheilung. chultheis.
Cohakg. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde am 28. Februar 1874 zur Hauptnummer h, Bl. 32 eingetragen, daß der Direktor des Konsum⸗ Vereins in Coburg, eingetragene Genossenschaft, Fir. Friedrich Wilhelm Luther Voigtel von Coburg, zus dem Votstand des gedachten Vereins aus- geschieden, Kaufmann Robert Pietschmann in Coburg als stellvertretendes Mitglich in den Vorstand ein⸗ getreten, Staatskasse⸗Kassier August Fuchs in Coburg, Direktor und Kaufmann Robert Pietschmann daselbst, Stellvertreter des Direktors ist. Coburg, den 10. März 1874 Herzoglich Sächsisches Kreisgericht. Gruner.
Cõlm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1516 ein- getragen worden die Handelsgesellschaft unter der
irma: ð „Kuhlmann & Polscher“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Mãrz 1874 begonnen hat. ö
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaänfleute Theodor Kuhlmann und August Nolscher und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 11. Mär 1874.
Der Handelsgerichts.⸗ Sekretär. Weber. Chlm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1003 ein⸗ getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Ludwig Münzing für seine Handelsnieder⸗ lassung daseibst unter der Frma: „Lud. Münzing⸗
dem in Cöln wohnenden Gufiav Fraas zum Proku = risten bestellt hat.
Cöln, den 12. März 1874. ;
Der Handelsgerichts · Sekretãr.
18374 genehmigt in dem Ministerialreskripte vom
esteht, der Namensunter⸗
V. Januar 1874.
eb er.
— 83
k