1874 / 65 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

.. . Mark ü vier und einhalb Prozent Zinsen die . Abend 6 Uhr 11 Minuten auf dem Potsdamer Bahnhofe dechargirt. Die Landstube wurde mit der Prüfung der Jahres⸗ Indrassy gerichtet, in welchem er die Nothwendigkeit betont, an Italien. Rom, 10. März. Die Deputirtenkammer dienst nach der bisherigen Manier ab oder vereinigten will Serie Zinscoupons für die 5 Jahre 18 .. bis 18... hier ein. rechnungen von Neuhof und Zarower Mühle pro 1872 - 1873 em staatsrechtlichen Ausgleiche unbedingt festzuhalten. trat gestern in die Berathung der einzelnen Artikel des Landes⸗ kürlich Altes mit 2 k . e, , ren,. erreichte e

Freie - Kymmunglkasse zu Danzig, fofern dagegen Seitens des alt beauftragt und ermächtigt, die Decharge darüber zu ertheilen j z ; vertheidigungsgesetzes ein. Auf die Frage des Deputirten die äußersten Grenzen. Einführung Gottes⸗ timi Okligation kein Wi igan⸗ . ; gi⸗ ) Schweiz. Bern, 14. März. Gestern war der Muni- Zmali gu ng g . ö 74 4 , . h kntalischen Al alf legitimirten Inl * bete der Obligation kein Widerspruch ergan Der Bundesrath, der Ausschuß für Rechnungs⸗ In einer Abendsitzung erklãrte ö. Vorfitzende nach Er⸗= 4 2 ber Stadl Genf behufs Verathung des kürzlich nn, . un, , . . 66 ö. 6 e, , a, . 2 Danzig, den 1875 .. wesen und die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr ledigung sämmtlicher Proponenda den . Hraunschweig abgeschlofsenen Vertrags, betleffend die Rach . en . an . ete der or. 26 e ie Regierunß amt drlenfalschen. Mit:ns feindieiig gesnutel Prlester ein Att. det Der Kreiegusschuß des Damziget, Landkreis; und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen. für geschloffen und verband damit ein dreifaches Lebehsch au fenschaft des Herzogs Karl, versammelt. Dar Prat Ki ber der For age , Entwurfes von der Ansicht ausgegangen, Willkär einzelner Perscnen zu fein, Üm diesen Zaständen ein Gade

Anmerkung: 17 Die Ramensunterschriften der Mitglieder der ö ; n Se. Majestät den Kaiser und König, zu welchem die a. inistratibrat ; in. daß die italienische Flotte noch nicht stark genug sei, die Küsten zu machen, richtete das Cholmer Eparchialkonsistorium nach dem Vor⸗ Der Bundes rath wat aus der Sahl fein, Mitglieder . en des Administratihrgthes stellte folgenden Antrag; Inn Fin. gegen eine feindliche Landung zu sichern, weshalb sie verschandte bilbe der fühlen Coarchalzbrigkteit zu Anfang. des Oltober if

Kreisausschussetz können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt der K 6 , . . Versammlung, einstimmend, sich erhob. ö 6. Mu ; 6 Min ; ; = e me . ommiffion für die Vorbereitung zur Erbauung . ͤ lick auf den am 6. März 1874 zwischen dem Staats Minister ö an e ö Dig n , . kel hre hh fes em münessflbärdie Nament, nz Parltamenis ge kätdes Mie harten hüntfterial ter In Dienst gestellt ind in Wilhelmshaven S M. S. K , ie r ge, men dle te. är n ,, ü, rh if, e rnb ä ,

Unterschrift eines Kontrolbegmten versehen sein. ö . a. ö ö , , . . 27 Der Talon ist Unterschiede auf der ganzen Blattbreite un- Weishaupt, Staats⸗-Ralh Freiherr Pergler von Perglas Minister⸗ „Au gusta“ am 1. März er. S. M. Artillerieschiff Renown es Herzogs Wilhelm, und Pr. Bohlmann, als Vertreter der . durch welche die Recht iechisch⸗unirten Ki festgestellt, ö den e. 22 . hui . rn, . Let Resident Dr. Krüger und Ministerial⸗Rath von Bülow bei⸗ am 3. März er., S. M. Kußt. Tiger“ am 3. Rar . Stadt Genf, abgeschlossenen Vertrag, welcher die Regelung der hn, . . . 5 r fler! 2 ö. . 6. ; van e a gn tern in nachstehender Art abzudrucken. geordnet. Hierfür . folgende Kommandirungen erfolgt: Rechnungen enthält, und im Hinblick auf die vom Administratiy⸗ . . . . . ö n i , wer. 9 en, n, dieser Verordnungen des päpfflichen Stuhles in Betreff des öffent⸗ z ; Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Deut⸗ S. M. S. „Augusta“. Korp Kapt. Frhr. v. d, Goltz, Komman⸗ ath ihm bereits ertheilte Genehmigung, beschließt der Municipal⸗ o,. ,, Borj Flag. in derer. Deputirten würden lichen Gottesdienstes der unirten Kirche forderte, ohne das Einzelne

9. Zins coupon. 10. Zinscoupon. Rꝰj , e. 94 r d 2. dant; Kapt.- Lt. Sattig, erster Offizier; Kapt. Lt. Chüden, Naviga⸗ ath seine Ratifikation.“ Ohne weitere Debatte wurde diesem 3 ; c 9 9g 2 die als dem Volke Rahestehende zu berühren und den 1. Januar dieses . schen Reichtages wurde die dritte Berathung der Strandungs⸗ tions Offizier; Lients. z. S. Behrenz, Bischoff und v. Trützschler u. üntrage entsprochen. n sämmtlich zurückgezogen, nachdem das Ministerium und die Kom Jahres als Endtermin anberaumte, um dit Anordnungen dieses Eir⸗ ordnung beendigt und das Gesetz nach den Vorschlägen Ser Falkenstein; ÜUnt-Lts. z. S. Galfter il, und VNeschke; Assistenz Arzt ; . miffion sich dagegen erklärt hatten, und der erste Artikel der den kularschreibeng in Ausführung zu bringen. Alle Maßregeln hinsichtlich

Talon. Kommission angenommen. Der Gesetzentwurf, betreffend die Br. Chendorfer; Unter-Jahlmstr. Nichter. S. M. Ariillerieschiff Großbritannien nud Irland. London, 14. März. Kriegs⸗Minister bevollmächtigt, 75, 100 000 Fres. für Vertheidi⸗ der Promulgirung und Ausführung dieses Cirkularschreibens wurden Einschränkung der Gerichtsbarkeit der deutschen „Renown“. Korp, Kapt. Graf p. Ments, Kommandant; Korv. Kapt. Die diplomatische Cour, die gestern im Buckingham⸗Palast gungswerke auszugeben, ward dann angenommen. der Eparchia verwaltung übertragen. welche durch die ihr unterste henden 1 , d ee, men, n,, e , , n ge, e, , , n;, w in an z⸗Ministerium. ampf einige Bedenken geltend gema atte, die von dem Kom⸗ fn g ct, en ys, J ; Lts, z S. Langbeim, ischen Corps u en Reichswürdenträgern vorzustellen, hatte Finanzmaßregeln ist nun der Kammer übergeben; er stimmt im . m e, ,. len, mah ; y, Düring und Hasenclever als wachthabende Offiziere. h j ö ; ö. z . nahmen nicht zu mischen, die ihrem Wesen nach der geistlichen Autorität zu=

ö ine sehr zahlreiche Betheiligung. Außer der Königin waren Wesentlichen allen Vorschlägen der Regierung bei. standen, und fich nur darauf zu beschraͤnken, den Gang der Sache zu beobach,

Bei der heute angefangenen Ziehung der 3. Klasse 149 missar der verbündeten Regierungen sofert, widerlegt wurden, Zur AÄblesstung des J. Kurfuz: gt. z. S. Köthner; Unter Lts. z. S. ; ? 6. z Könislich preusischer glassen Lotterie sind folgende Gemi ohne weitere Diskussion angenommen. Zuletzt beschäftigte sich en scberg, Vece, Altaß, Tavgnd, n, Prittig Gaffron, her Herzog und die Herzogin van Edinburgh, Prinz Arthur, 16. März. (B. T. B). Von dem Minister-⸗PKräst: kn. Eine fattische Vetksiligung Ferseld dieser Angel : ö h preußisch an. nd folg 2 ge das Haus mit der zweiten Berathung des Preßgesetzes. k gig g, ge e. . v. e me her Herzog von Cambridge. Prinz Christian von Schleswig- denten und Finanz ⸗Minister Minghetti wurde in der heutigen konnte ö. in gi geg h , e r , ,,

JI Gewinn zu . ( ; Die Kommission hat den 8. 1 wie folgt gefaßt; Bertram. Jur Ableistung des 2. Kursus: Unter-Lis. z S. Kixchhoff, Holstein, der Herzog von Teck, der Herzog von Aumale und Sitzung, der Deputirtenkammer das Budget vorgelegt. ordnungen zum Vorschein kämen wie denn das von 266 griechisch⸗ 1000 Thlr. 4 K . eh . „Sie Freiheit der Presse unterliegt nur denssnigen Beschränkungen, v. Sperling, Graf v, Baudissin, Donnern v. Arnim L, Frhr. v. Lyncer, Se. Hoheit der Marahadscha Duleep Sing zugegen. Ihre Ma⸗ Der Minister koustatirte, daß das definitive Budget für 1873 wunirten Gemeinden der Cholmer Eparchie in 26 Gemeinden des . auf Nr. SH. 70; 2 Gewinne zu zb6 Thlr. auf Rr, Ig 6h und welche durch das gegenwartige Gesetz vorgeschrieben oder zugelassen sind. Stieber, Stubenrauch, Rottoch Galster L. v. Kries, Gruner, Bethge, estt erschien in Begleitung der Mitglieder der Königlichen Fa⸗ gegenüber den Voranschlägen ein Mindererforderniß von Z5 und vernements Siedlee in der That der Fall war In dreien dieses letz⸗ hs ig, auh i Gen nnen dh Thtn auf Ri gg 3 Der Abg. Hasenclever und Genossen beantragten, dem 5. 1 v. Eichtedt, v. Arnim I. Md Fonseca⸗Wollheim und Stoltz Al. it milie kurz nach 3 Uhr im Thronsaale. Das diplomatische Corps das Budget für das Jahr 1874 ein Mindererforderniß von zehn teren, der Sabolotschen, Drolewschen und Pratulinschen Gemeinde, 3h L ö, 371. 454851. b, 535. S6, a3. Sh, 68. Sz 221 und folgende Haffung zu geben. j ö 16. ö ur untsglchahne des ufsschen Bötschastets, der dirch den PRiilisönen aufn ts, Tas Tefszt än dn lekteten n, n, , Dienen wh e; 85 459 . ! . = / . . . Jedermann hat das Recht, seine Ge danken zu veröffentlichen 6 eg ; ö pt. n 6 De . rtiller iescht . z S. Tod seiner Gemahlin am Erscheinen verhindert wurde, un des trage nur 128 Millionen und werde gedeckt werden können, ohne ö ö —ᷣ. ilitar nnr . men m, e. D le rigen 469. die Fehhngnn Pte? barten, keiner Wese einge schränkl werden. Roͤtger, Kemman ant; Unteren. 4 wortugiefischen Gesandten, vollständig vertreten. daß die Ausgab iergeld oder die A , n, nl, f i fen, bier, m, e, dane, m, Berlin, den 17. März 184 Wer Pers d Verbreit weislich ö Thatsach i ise r“ ( g ; ) ; . ] die Ausgabe von Papiergeld oder die lufnahme ei kunft nur auf die Zerstreuung, der tumultuirenden Menge Königliche General-Lotterie⸗Direktion. ne alt 6 9. g rh a 63. in ihren iz . . K M. Schiff, „Kaiser“, „Deutschland?, Der Kaiser von Rußland wird, wie die A. A. C.“ leihe erforderlich sein werde. Für 183 sei das Defizit auf 19 und die Ordnung wurde ohne besondere Folgen wiederhergestellt.

. ; ; i n scubirn . . . , ,. . 89 ö . „Preußen“ und Freya werden nach ihrer Vollendung mittheilt, in seiner Jacht „Liv adia!“ nach England kommen. Mlllionen veranschlagt. Minghetti gab schließlich die Erklärung Ernster wären leider die Vorgänge im Kirchdorfe Drolewo des Ra⸗ Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche zun Widerruf verpflichtet und , , . w und Uebergabe der Marine Station der Nordsee resp der Werft zu Ehren seines Besuches wird eine Truppenparade sowie eine ab, daß, falls feine Finanzvorschläge nicht die Genehmigung der dinschen Kreif s; als auf Befehl des Militärchesß ein. Thzil, der Sol⸗ . zu Wilhelmshaven als Ausrüstungsstelle überwiesen werden; da⸗ große Flotten⸗Revue in Portsmouth stattfinden. Kammer finden sollten, sein längeres Verbleiben im Amte un⸗ daten unbewaffnet vorging, um die Haupträdelsführer der Unordnungen

Arbeiten. beschädigung stattgefunden hat, mit einer an den SGeschädigten zu . ; ; j ; *** Die Regierungs-⸗Assessoren Dr. jur. Koch und Pieper sind erlegenhen Geldbuße bis zum Betrage von 5000 Mark . . gegen aber S. M. Schiffe „Vineta“ und „Hertha“ in Ab⸗ Der Herzog von, Au m ale empfing gestern den Besuch möglich sei. n . ö, in,, . 3. Steinen ö. n, zu Mitgliedern beziehungsweise der Königlichen Direktion der Alle Vestimmungen der dentschen Reichs und Landesgesetze, welche änderung früherer Bestimmüngen von der Marins Station der des Prinzen Arthur und dinirte bei dem Prinzen und der Prin— Griechenland. Athen, 13. März. Die „Agence Bor⸗ . ahn fr Ker nl er h r e . 6 6

jederschl Mãrki 3 ; die Veröffentlichung mittelst der Presse oder das Preßgewerbe in Nordsee zur Marine⸗Station der Ostsee und zur Werft in Kiel zessin von Wales, mit denen er am Abend das französische ; . Senn 1 1 ; ea. ; . lefg Märkischen und der Westfälischen Eisenbahn er anderer ö bedrohen, einschränken oder besteuern, sind aufgehoben. als Ausrüstungsstelle übertreten. ? u befuchte franz isc , ,, n n, , . ,, zu machen, wobei ein Bauer getödtet und zehn 8 3 113 2 2 ö ? 2 2 z ö 1 * 2 2 8 ! * . ö . j . * . 2 1x Die ZiegierungsAssessoren Souis Sipmgn in Berlin pr 836 ö ö . .. ö Wiggers und S. M. S. „Elisabeth“ ist vorgestern in Malta an⸗ ö Die Gräfin Brunnow, Gemahlin des russischen Kam mer entwickelte, lebhaft erregt. Die Kammer hat jedoch In dem Kirchdorfe Pratuline im Konstantinowschen Kreise rot⸗ d h . ; 9 . rze für die von der ommissi on vorgeschlagene Fassung, gekommen. z Botschafters am hiesigen Hofe, ist gestern nach mehrmonatlichem die Ausfü j Majorität mißbilli tete sich die Volksmenge mehrere Tage lang zusammen und begin und Albert Todt in Bromberg sind zu Mitgliedern der Kö⸗ ö , ie Ausführungen desselben mit großer Majorität mißbilligt. ö kz meng gere, Jag 8 zu] beging niglichen Direktion der Dberschl 7 64 in Bresl der Abg. Baron v. Minnigerode für den 5. 1 der Regierungs⸗ Sachsen. Dresden, 15. März. Der Graf und die Frankenlager gestorben. Gleichzeitig ist die verwittwete Her⸗ . : Exzesse; das eintreffende Militärkommando wurde auch hier mit e, ,. . r erschlesischen Eisenbahn in Breslau vorlage, der Abg. Hasselmann für seinen Antrag; der Abg. Dr. Gräfin von Flandern sind gestern Abend 6 Uhr 20 Mi⸗ zogin von Richmond, die Mutter des gegenwärtigen Kon⸗ Türkei. Konstantinopel, 13. März. Die „Agence Knütteln und Steinen angegriffen, ein Stabsoffizier, der Befehls haber . . Windthorst bedauerte, daß die Regierungen nicht in der zweiten nuten nach Frankfurt a. M. abgereist. eilz-Prästdenten und Schwiegermutter des Prinzen Eduard von Bordeand“ meldet: Die Reglerung hat den Gebrauch der der Ahtheilung, mehrere Offiziere und viele Soldaten erhielten Wun⸗ Der Königliche Cisenbahn-Vau, und. Behrieb nspeltor Kesung hren Standpunkt klarlegten; der Präsident des Reichs⸗ Der diesseitige außerordentliche Gesandte und bevoll⸗ Sachfen⸗Weimar, mit Tode abgegangen. Die Verstorbene, eine Ehiffernschrift für telegraphische Depeschen verboten. den. Es saß fich daher gezwungen zu schießtn, wabei d Banermn e. . er iu Saarbrücken ist in gleicher Eigenschaft nach , rn K 6 . . (S. unter mächtigte Minister an den Königlichen Höfen zu London, Brüssel Tochter des ersten Marquis von Anglesen erreichte ein Alter Ru stschuk, 13. März. Einer ,. der „N. fr. Pr.“ u,. . ,,, In 9. . ö , etzt worden. eichstags⸗Angelegenheiten). 5. J wurde unter Ablehnung des und im Haag Geheime Rath ünd Kammerherr von Fabriee von 78 Jahren. zufolge ist der römisch-katholische Bischof aus Rumänien trotz éKublin und Augustowo haben gar kein, nähen sattsgtun * ö Antrages des Abg. Hasenclever und Ken, nach den Vorschiägen ist zum Wirklichen Geheimen Rathe ernannt worden. . 2 gesrigen Morgenblätter berichtigten sämmtlich die der Weigerung des Kaimakam, ihm passiren zu lassen, mit Be— le ans eigen h orge hi, weren gel , ,,, inisterium des Innern. der Römmiffion angenommen Die 83 2 5 wurden gleichze t 1 f lichen? F Schistab gelandet unirten Eparchialobrigkeit einzig und allein auf die Wiederherstellung Ee wn, deen sfh m er, ,,, . . Registrator im Ministerium des Innern ernannt worden. 3. 3 dem 4 . Rꝛetzierungdvorlage⸗ . 58 . sin Itg). In der heutigen Sitzung des Landtages wurde der Canterhury sein Amt niederlegen wolle. , , ,. ulgarischen Kirche übergetretenen Dorfe lichen Bullen und Sendschreiben gemäß gerichtet. Die Geheimen Kanzlei⸗Assistenten, Freiherr zu Putlitz, don der Kommission eingeschaltet Ministerial-⸗ Sekretär Otto zum Landsyndikus gewählt. Die Ver⸗ Das Haus der Gemzin en, trat porgestern zu giner . 13. März. Man telegraphirt der „Pr.“: In Schweden und Norwegen. Stockholm, 13. Mär Lange, Günther, Mahling, Liesau Benecke und Bahr⸗ §. 2. Das gegenwärtige Gesetz findet Anwendung auf alle Er⸗ sammlung trat sodann in die zweite Lesung des Entwurfs zu Duchmitta gs siz ung zusammen, in welcher, die . der Macedoni t 1d hörd d h ö tholik e, d Am Sonnabend wurde in der r sten Kammer mit 16 e ö. IdR sind zu Geheimen Kanzkei⸗ Sekret en im Ministerium des ssẽ der Vu e n z en 16 . einem Gesetze, die Zusammensetzung der Landesyver⸗ Mitglieder fortgefetz; wurde. Dann. wurden mehrere durch die aecedonien treten die Behörden der atholikenpropaganda ; gegen fe z z äͤren im Ministerium des zeugnijse der Buchdruckerpresse, fowie guf alle anderen, durch mechgnische e . . Ain vn iinksterporlefeuisles bedingte Neuwahlen, darunter enischieden entgegen. Bischof Nil wurde des Landes verwiesen. 45 Stimmen der von der Zweiten Kammer zur grundgesetz⸗ Innern ernannt worden. ; dder chemische Mittel bewirkten, zur Verbreitung bestimmten Vervie! sammlung betreffend, ein. Die Kemmission hatte in ihrem 655 r , . . . Im Vilajet Bulgari ll ische Schri mäßigen Behandlung angenommene Vorschlag der R i fältigungen von Schriften und bildlichen Darstellungen mit oder ohne zweiten Berichte anheimgegeben, zunächst einen Antrag des die für . (Disrgeli s Sitz) ausgeschrieben, worauf Im Vilale ; J i, geschehen ebenfa ö energische Schritte. . i. . ] ) ge . . . . Preußische Bank. Weng and won Marsttʒalien mit Terk oßer Erläutz zungen. Was im ÄAbg von Veltheim zu berathen, welcher dahin ging, an das sih das Haus bis zum nächsten Donnerstag, den 19. 8. M, Rumänien. Bu karest, 14. März. Der Senat hat Dei genannte Zulagegeseß vorschlag, welcher folgendermaßen

Bekanntmachung. Folgenden von „Drugzschriften . verorbnet ist, gilt für alle vorstehend Stäats-Ministerium das Ersuchen zu richten, den vorgeleg⸗ vertagte. das von der Kammer votirie Gemeindegesetz mit einigen (autet: In Folge mehrfacher Anfragen nehmen wir Anlaß, wieder⸗ a,,, Erzengnisse, ten Entwurf über die Zusammensetzung der Landesversammlung

gnisse. —⸗ . ; ; Von den Parlamentsmitgliedern, die sich wegen unwesentlichen Modifikationen angenommen. mn j eg G j ; . holt darauf aufmerksam zu machen, daß die Bestimmungen über setzes gist . . GJ . zurückzuziehen. Dieser Antrag wurde mit allen gegen 4 Stim⸗ der Annahme von Ministerportefeuilles und Regierungsposten Rußland und Polen. St. Petersburg, 15. März. ,, ,, a ie . bie Behandlung der Werthpapiere, welche der Königlichen Haupt⸗ an Orten, wo sie der 6, . (. das Fab e, än h n men abgelehnt. Das gleiche Schicksal widerfuhr dem Antrage einer Reuwahl zu unterziehen hatten, sind Lord Sanden, der Der Großfürst-Thronfolger ist aus Anlaß seines Gebur i s⸗ für die Ordnung der Kriegsmacht zu Lande und zu Wasser gewählt Bank in Berlin in Verwahrung gegeben werden, sowie die An⸗ 8. 4. Gine Entziehung der Befugniß zum a n d . Hic ih der Abgg. (Geistlichen) Kuhn und Ernesti, die Kirche durch 3 Vice-räsident des Conseils, für Liverpool, der Generglanwalt tages (am 10. März) zum zweiten Chef mehrerer Kaiserlicher wird, dann muß die, Aenderung eines solchen GesRtzes nur mit Ge— ags⸗Dellarationen bei sämmilichen FiliglAnftalten der Preu- zrgend Eines Presämwerbes Per serslughun srnnusga lng zum Ver. Abegeordiiete vertreten zu lassen, Auch die Vertretung der Stadt⸗ sir Funtingdon; Lord Henk Lennox, der Banten Minister, är Leib-Regimenter ernännk worden. nehmnigung des Königs und des Reichstags in Uebereinstimmung ßischen Bank unentgeltlich zu haben sind. triebe von Druck Hriften, kann weber im ahministratipen, noch im gemeinden durch 9 resp. 8 Abgeordnete, die Vertretung der Chichester, und Herr Cabe, der Tudge-⸗Adrakate General, für = Aug Kronstadt wird das Eintreffen eines Detachements mit einander geschfhen.

Nach 5§. 9 dieser Bestimmungen werden von denjenigen xzichterlichen Wege stattfinden. Personen, welche das sechszehnte Höchstbesteuerten und Berufsstände durch 18 resp. 16 Abgeord⸗ Schoraham, ohne Opposition wiedergewählt worden. Auf der Garde⸗Marine gemeldet, welches die Kaiserliche Nacht e, wan won der Zweiten Kammer zurückgeschickt worden, nachdem deponirten Papieren die Verloofungglisten nachgesehen deren Lebensjahr überschrilten haben, und welchen einer der in 8. ol der nete, sowie die Gesammtvertretung durch 39 resp. 36 resp. 33 nächsten Dienstag ist die Wahl in Buckinghamshire (Disraeli's jawa⸗„ seeklar machen soll Dieselbe soll am 20. April sruff mehrere Redner die Noihwendigkeit hervorgehoben hatten, daß Ziehungs⸗ resp. Restantenlisten durch ie Allgemeine Verloo⸗ Gewerbebrdnung angeführten Gründe nicht entgegen steht; darf der Abgeordnete, wurde abgelehnt. Sitz ) anberaumt. t sel ; in d jederl der Wortlaut so abgefaßt werden müßte, daß darin etwas stär⸗

; nach 5. 43 der Gewerbeordnung erforderliche Legitimationsschein nicht . z Datums) bereit sein, nach Vliessingen in den Niederlanden ab. kere und bestimmtere Garantien für d d ãßi , ,. . und Preußischen ier e . Im ue e e sind für den . der Preßgewerbe Mecklenburg. Schwerin, 16. März. (W. T. B.) , e ö , ,,, . 26 . . . ö. 34 Af ' . Schutz der e , fen . , ' ; J r . ie Bestimmungen der Gewerbeordnung maßgebend, Der Prinz Albrecht von i ; sz ö ; J na ngland einzuschiffen gedenit, ie Kaiserliche Ha ; : ̃ t ie.

Letztere ist' durch fämmüliche Postanstalten und pam . . 3. Die nicht gewerisamäsge e f bretung don Du ö * heute be ban, , Len . uu die Beschlüse des praleslantsschen Mertingz vam z Janus Kivadia ird un biese Zeik gleichalls aus dem Schwarzen . , 1. Aprik C ab auch im Wege des Vuchhandels zum viertelsäh schriften knn durg; die Pre Pe zeibes e denjenigen Perfonen ver. hier eingetroffen. zur Bekundung der englischen Sympathien für Deutschland in Meere in Vliessingen eintreffen, , n, . . n, ihre Forderung, , von 15 Sgr. zu beziehen. ö werden, welchen nach . 57 der Gewerbeordnung ein Legit jma— Lübeck, 16. M Die Lüb. A. zffentli seinen Widerstande gegen die Politik der ultramontanen = Neben der naturwissenschaftlichen Expedition nach Chiwa e nn n,, . hz 6 mn.

ö. . den 12. 6 1874. k . K ein solches . , . . . Lüb. ö . ichen fol⸗ Partei, von der Berliner? Rathhausversammlung vom bereitet sich der R. St. P. 3. gemäß auch eine Handels—⸗ ,, . ö ö . ö so . . onne 6. ie

wd An der Dis kufsion ker . n, ö. . betheili t rf estar des . K 1 . zen 6 . . ö ö ö helge ezpeditizn n gch hing untz iührung deo Kapitäns vom pie . auf . . 1 .

Wochen⸗uebersicht sich die Abgeordneten Dr. Reichensperger ee ; und e. ve gr uh en hat der 8 urg d , 5 d y G äbertzscht warden, Wctteres söra Kenraläiz Sfossiowät or. iel elbe n dn üs. gachts nach haben i Die * e der . ö ö ö . ö.

der Preußischen Bank vom 14. März 1874. bon Minnigerode, der Regierun . empfahl den e Abhallung eines . . . , m . . ö J , , , r . eiffel lier des . t en ö

Al tiva. der Vorlage. Die erf . Kommission ie el ne, , . Uhr, in der e , n . ö. 16 *. ö. . englischen Protestanten seinen Dank für die warme nach Hongkong, den Jantsejang hinguf, dann owä ts nach 6 . stis . Ministers.

1) Geprägtes Geld und Barren... . Thlr. 235, 856 000 ; 996 ; ; h ; . katholischen Kirche um Ihr Vor⸗ Aufnahme der englischen Kundgebung in Deutschland Kafchgar und zuletzt nach Ben südlichen Grenzen Westsibiriens. Amerika. Wie aus New⸗Jork gemeldet wird, ist da⸗ ; ; Sob, flenderung' (an Stelle des 16. tritt das 18. Lebensjahr, in 8. mittags beginnt, genehmigt, auch angeordnet, daß bei dem in und für die darauf erlassene Antwort aus lche ein ; ird aßi rz Se

Y Kassen⸗Anweisungen. Privat⸗Banknoten arnenennendnl Schuß 46 Uhr. Nächste Sitzung Witti och den übrigen Kirchen des Lübeckischen Jie tes an Jenem S Beweiß dafür sei , , ,;

und Darlehnskassenscheinẽ= 4289000 11 Uhr. ö J ; tage 5 ,, ,, . . 463 6 ö. England . Deutschland in Zu- der bisherige, daher auch die Expedition mit deren genannte Charles Sumner wurde zu Boston am 6. Januar 1811 geboren

3) Wechsel⸗Bestande ., . 13656, Sog . . . , ,, ändischen unft in ihren Bestrebungen für die bürgerliche und religiöse Exploration betraut tzst. . und graduirte im Jahre is30 am Harward Kollege. Er begann

IH Lombard⸗Bestůndeꝛ̃ , 26,111,000 Die Einlösung der Pre u ßis chen Friedrichs dor und r fs ö. ö. n Geistlichen angemessen, mit Dank Freiheit Hand in Hand gehen würden und schloß mit dem Nach einer Mittheilung des „Jeshenedjelnik“ sind in hierauf unter Leitung des bekannten Richters Story, dessen

3) Staatspapiere, verschiedene Forderungen erfolgt in Gemäßeheit der Bestimmungen in den §§. 3 und h e , ö * . J Wunsche, daß Gott den Kaiser Wilhelm und die deutsche Nation Naar wa neuerdings drei Cholerafälle vorgekommen. Freund trotz der Differenz im Alter er später wurde, das Studium

und Altiva . J 4961, 00 der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 6. Dezember 15715 14 Marz 181 ; mlung des Senates, am segnen möge. = Der Schluß des in Nr. 63 d. Bl. wiedergegebenen Be⸗ der Rechte Bald zeichnete er sich in diesem Fache aus und war

. Passiva. zu dem Werthe von 5 Thlr. 20 Sgr., sofern sie vollwichtig . ; Chislehurst, 16. März. (W. T. B) Zur Feier der richts aus dem Reg. Anz.. über die Unruhen unter der schon im Jahre 1856 im Stande, zwei ihm angetragene Pro⸗ 8 Banknoten im Umlauf.!!! .. Thi. Ar 44 Coo find oder dee sesrgenüicht abe h nn, Oesterreich⸗ Ungarn. Bien, 16. März. W. T. B) Bethe tere ses lee iche: ze ene griegischaunzzieh er öh en n, weng w 7) Depositen⸗Kapitalien 30,692, 000 den auch noch diejenigen durch den Umlauf am Gewicht ver⸗ Die Wiener Zeitung! derdffentlicht 6 ihr 8. lichen Thel heute eine außerordentlich zahlreiche Menge von Thellnehmern einge⸗ Die bis zum Extrem gelangte Entstellung des griechischen wo er drei Jahre verweilte, und namentlich in England, wo er 8hz Gehl wen der Staat fassen, Inftttute und ringerten halben, einfachen und doppelten Hriedrichsdi ar einge. Nie g n ng gi 4 . em ö ichen . e funden; für en Empfang'mm Eamden Hoͤuse follen allein an fran—⸗ Ritus konnte nicht. länger geduldet werden. Das gaben auch die ein Jahr zubrachte, bei den hervorragendsten Juristen freundliche

Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ löst, bei denen das Mindergewicht nicht mehr als resp. 1. 2 und 18 3 . ichen Kesanhten in * Peters urg. zösische Gaste mehrere Tausend Eintristskarten ausgegeben wor⸗ Fholmer Bischöfe selbst zu. In nengrer Zeit (im Jahre 1811 ver. Aufnahme fand. Nachdem er durch mehrere Werke noch J mn 30h 6 die betreffenden Passirgeiwichte der älteren vor dem ,,,, von Langenau, zum Bot⸗ ben den' i,, Heglüctwünschungsrebe hielt der . van 6 . ,, , , 5 ,, sich bekannt gemacht hatte, fing er im Jahre 1845 Berlin, den 17. März 1874. ahre 1821 geprägten Friedrichsd'or und nicht mehr als resp. ö ; er j ugls, dieser Versuch erregte aber in dem en allgemeinen bie politische Laufbahn an, auf welcher er bald z h sp Padul. Der Kalferkiche Prinz sprach demselben daͤrauf seinen TÜinwillen der polnischen Patrgne und Les von ihnen qufgereizten Rol, hohe t, n,. / . . ahl, 6 .

e wn, ; . . ; ; Das Handschreiben des Papstes an den Kaiser ö Königlich Preußisches . 14 und 2 gegen die betreffenden Passirgewichte der neueren jst von Letzterem dem Ministeri ö. Dank für das treue Andenken aus, welches er dem Kaiser be— Bischof fei / ß nist ö 3 er dem Kaiser be⸗= kes, daß der Bischof sein Vorhahen aufgeben mußte. iernach standen ö . tth. st ö inisterium der Auswärtigen Angelegen⸗= wahrt habe und hob dann hervor, daß trotz des Vertrauens, der Verunstaltung des griechischen Ritus keinerlei ge ge, mehr Websters Stelle zum Senator für Massachusetts gewählt. Im

von Dechend. i ö 2m enkamp. Herrmann. 9 k , ,. . , heiten mitgetheilt worden S och. von Koenen. em größeren Mindergewicht der einzelnen Stücks nach . ) wehr hie Lönole Haltung des Marschall Mac Rahon cin! enigegen, und seltzs die gholmer Ersbischöfe nz z nn där äh Senate gewann er durch seine glänzenden, messt Jegen die = dem dritten Abfatze des 5. 5 der Bekanntmachung des Reichs- . ö an , rr ö. Ab. . die ger ih ö sich . mehr für ö. Be. won allerlei polnischen Gebethüchern, Orgeln, Gesangen ꝛc. in den Sklavenhalter gerichteten Reden großen Ruhm, verschaffte sich kanzlers vom 6. Dezember v. J. nur deren Metallwerth nach Hewãh mes selbstand Land ö. Antrag gquf rufung an das Volk ausspreche. Der Prinz erklärte, er sei be⸗ Kirchen gutzuheißen; die polnische Sprache gewann volllemmene Herr— dadurch auch viele Feinde. Seine zweitägige Rede „Das Ver⸗ Aicht amtliches , ö. Bestimmung im ersten Absatze des 8. 4 ibid. . . . , r e e enn, reit, sch jeder Entscheidung des Landes zu unterwerfen, gleich⸗= a, ö. 36. diese rr nnn n , , , . brechen gegen Kansas“ traf einige Kongreßmitglieder so hart, ( vergüte wird. Dr. . ; J e e, sese 221 . i . 1 wurden ei rige Lateiner un olen, entfremdeten sich ihrer Aa ionalita daß eines nämlich reston B ks, Kon mitglied ür Süd⸗ Berlbginanz- Minister beabsichtigt, mit der Einlösung der Hdechtsverhältnisse der katholischen Kirche wurde sodann in dritter . dieselbe der gegenwärtigen Regierung günstig sei oder und schämten sig des russischen Namens . ,. den ,. . , . del e ven. Deutsches Reich. Landesgoldinünzen während der ' Mongte April, Mai' und . ö n m, und darauf die Generaldebatte . ö 14 , . fal . it . , . ö zoße Ge. Sumner vier Jahre , ehe 9 sich gan lich . i Preußen. Berlin, 17. März. Ihre Majestät die Juni d. J. Die hiesige General Staatslasse; die Regierungs— über den zweten lonfessionllen Gese entwurf, betreffend die Re— . ahr, welche dort der grusstichen sehhlkezhn reer unt sait Grant zur Prd langt ĩ einen po⸗ Kaiserin-Königin war' gestern in 3. . des Pre⸗ Hauptkassen, die gr ge O. in . Provinz . enn der Beiträge des Pfründenvermögens zunt Religions, Frankreich. Bersailleß. 16. März. C. 3. P) ö en enn il 1 Ded en , v c fe g, . dee, regel reer , ben de,, l. n le digers von Ranke in dem erangelischen Verein für kirchliche die Landes⸗Hauptkasfe in Sigmaringen und die Königliche Kreis⸗ sond, eröffnet welche, nachdem von 25 gegen die Vorlage in die In der Nationalverfammlung wurde heute bei der Hand die russische Natignaglität und das russische Glatbensbekenntniß er jedoch noch kräftig, wenn auch erfolglos, den Gegenkandid ; x —̃ . ; ; j . ; 1 id de ig, , genkandidaten Zidecke anwesend. Heute findet im Königlichen Palais ein kasse in Frankfurt a M. zu beauftragen und binnen Kurzem Rednerliste eingetragenen Rednern 7 gesprochen hatten, bereits sortgesetzten Berathung über die neuen Steuervorlagen die Mn unkerstützen Und zu schützen und zweckentsprechende und wirksame Greelen. gr oßeres Diner fiatt. bahüber cine offentliche Belammntinachung ergehen zu lassen. in der heutigen Sitzung geschlossen wurde. Morgen werden Einführung einer Zuschlagsteuer auf Salz mit 410 Maßregeln zu ergreifen. . Se. Kaiserliche und Königli it d Der Kaiserlich , ; die Verhandlin gen uͤber diesen Gesetzentwurf fortgefetzt werden. gegen 20 Stimmen abgelehnt, nachdem vorher ein Biese Maßregeln bestanden in der. Wiederherstellung des Rituals Kron . nahm Barn tian M gliche Hoheit der er Kaiserlich russische Gouverneur von Esthland, Fürst . Der hiesige deutsche Botschafter, General v. Schweinitz, in der Sitzung vom 14. c. eingebrachter und auf heute der orlentalsschen Kirche in den griechisch unirten Kirchen auf genauer ö . prinz gestern Vormittag die Hieldung des General⸗ Schahews kon, ist heute früh aus Reval hier eingetroffen und ist gestern Abend nach Berlin abgereist. Seine Rückkehr wird vertagter Antrag Pouyer⸗-Quertier, Zwecks Vermeidung der Grundlage der päpfflichen Bullen, amd inan hegann daher im Fahrt , , den Inhalt: Bestimmung über die Zugehörigkeit S. M. Schiffe und

Majors Grafen von Roedern, Commandeurs der 4. Kapalleri⸗⸗ im Hotel Rohal abgestiegen. Ende dieses Monats erwartet S ö64 Gotteshäuser nach dem prientalischen Ritus zu kauen, und wie. 9g J ; alzfeuer einen Theil, der von den Zuckerhroduhenten zit dberherzustellen and die nr , . latein sch polnischen Neuerungen Fahrzeuge zu den Werften resp. den Marine Staticken der lt, und

Brigade, entgegen und empfing darauf den Kriegs- Minister h ; ʒ 5 ; ] 2 ( !

gi e . Der Herzoglich sachsen⸗meiningensche Ober⸗Hofmarschall Pesth, 16. März. (W. T. B.) Der Pesther Lloyd“ entrichtenden und denselben bisher für eine gewisse Frist vom . . ungen Rorksee ( Schiffsver pfl ggeld un. ̃ 8

* 3 er gn a. se Uhr befuchte Höchst⸗ „9n Stein hat fich Suh 16 nach 6 ,, schreibt: Dem Zustandekommen des Koalitions- Minise⸗ Staate kreditirten Abgaben für das laufende Jahr sofort zu er⸗ r n i . . 9. ,. ö k . Weltgen gege, . In W f Bin.

p . , Alt xriu ms stellen sich Schwierigkeiten entgegen, so daß die, Bildung heben, mit 56 gegen? 113 Stimmen ebenfalls verworfen war. 23. Okfober 1868 der kum Antergeorbneten Geistlichkelit ein., unab— Hen sowie der Schiffsjungen-Abtheilung und der Mannschgften dieser . unal⸗-Landtag von pommern desselben unwahrscheinlich ist. Tisza verlangt die Ermächtigung Cine aus Barcelona über Paris eingetroffene weichlich fich nach den früheren Verorbnungen des Cholmer Konsisto⸗ darinetheile an Bord. Zahlungs⸗ und Liquidations⸗-Modus der

Zhre Königlichen Hoheit bewilligte in seiner achten Sitzung am 12. d. Mis. für zu der Erklärung, daß ihm gestattet worden sei, im V x . Spanien. ĩ J j Zulagen für Geschützführer und Exerziermeister. Klassen⸗ = h glich Hoheiten der Großherzog g, daß ihm gestattet worden sei i erfassungs Depesche des W. T. B. meldet, daß die unter dem Befehl von tums zu ichten un Wetreff tes Gehränchs det nul stiche Sprache hei sifizirte ,,, ö . r ne ,,

und die Großherzogin von Baden wer . das pommersche Museum eine jäͤhrliche Subvention von wege Vorschläge zur Abänderun des staatsrechtlichen Ausglei ; 23 ; r . ; kirchlichen Handlungen, Einführung des Gottesdienstes nach den Vorschrif⸗ 6 Mis. um J . er n dem Potsdamer e ggf 5. 209 Thlr. pro 1875 bis inkl. 1877, der. Mädchenherberge nach an 9 3st für den g 567 der . e,, ee, Tristany stehende earlistische Abtheilung bei Vim bo di (Bro⸗ 6 , ö i h Ritus und n gn der 36. Unteroffiziere = Geldbeschaffung im Auslande. Wohnungegeld⸗= eintreffen und im Palais Sr. Mäͤjestät des Kaisers und Königs und Mädchen⸗Bildungs⸗A1nstalt Ernestinenhof zu Neu⸗Tornen vorausgesetzt die Zustimmung aller gesetzgebenden Faktoren; vinz Tarragona unweit Moutblauch) von den Regierungs⸗ Die Anordnungen der geistlichen Gewalt in Bezug auf die ö, Zuschuß. Einrichtung einer Prevignt-Abnahmestelle in Kiel. Wohnung nehmen. Aine Subvention von? jährlich 1060 Thirn. für die Jahre 1876 währenß ie Regierung von cha die Erflärung verlangt f krußpen geschlagen worden ist. Dis Lisenbahn zwischen Man- Pes fistchten sriechiscbniirtenüituglgs aher nr bel Weitem nicht rod Cmpfang, in. Swinemünde inn dhe is tg , Frsänsmng de bis inkl. 1873 und dem epangellschen Diakoniffen. und lange er Minister sel, auf die Geltendmachung divergir 10h n' reft undd neden ist bei Calaf von Triftäng zerstrt worden. alen Hemenden beszig, woher e den ah m; ah fin vielen den Bekleidungsbestihmungen füß die Offiziere, Azrzte und Bemten . . Durchlauchten der Fürst und die Fürst in, Krankenhause Bethanien zu Neu⸗Torney sährlich zoo Thlr, sHhauungen in der staatsrechtlichen Frage ö. 1 kae . Portugal. Lissabon, 12. März. Die Cortes haben ,. ,, . . . 9 , e , 1 ui ö gear h 466 ie die Prinzessi für di j . . ö ; 867 ; 2 k ö. ; alten wurde. eln ĩ r M. Sch euge. Personal Veränderungen. Prinzefsin Pauline von Waldeck und Pyr- für die 3 Jahre 1874, 1875 und 1876. Die Jahresrechnung Sennhen ist geneigt in das Kabinet einzutreten, wenn Tisza die Aufrechthaltung der dem Prinzen August zuerkannten Do— 2 größten rr ar n stflnn, k Et ll Nr. 8 des Beiheft Marine⸗ ö

mont sind ĩ ; ö im ö .. ö = ; ? nt find gestern nicht angekommen, sondern treffen erst heute der Altpommerschen Provinzial⸗Hülfskasse pro 1873 wurde l ebenfalls eintritt. Lonyay hat ein Schreiben an den Grafen tation beschlossen. Nur acht Stimmen waren gegen den Antrag.! der orienkalischen Kirche folgten, hielten andere den Gottes.! Blatt“ hat folgenden Inhalt: Rammschiff. Gedanken über die

ö 1 * ö 77777