Pros dener Weohelerbank. Ordentl. Gen. - Vera. in Dresden.
h Dessaulsohe Landesbank. Ordentl. Gen. Vers. in Dessau. .
glas- und Spiegel- Manufaktur zu Sohalke bel gelsenkirohen. Ordentl Gen-Vers. in Cöln. Freusslsohe National Versioherungs - Gosellsohaft in Stettin. Ordentl. Gen. Vers. in Siettin; s. Ins. in Nr. 64.
An sreielhnamg vom Aketiem.
Lookwltzer Paplerfabrlk. Der Umtausch der Interimsaktien in Originalaktien erfolgt von jetzt ab bei M. Schie Nachfolger und Ludwig Philippson in Dresden.
Him dium em und Verloogannm em.
Sohildberger Rrels - Obligationen. Die 5x Kreis- Oblig. sind zum 1. Juli cr. gekündigt; s. Ins. in Nr. 64.
Olotzkoer . gatlonon. Das Verzeichniss der ausge- loosten zum 1. Juli er. gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 64.
San ser iptiom.
Stelnkohlenbanvereoln Saxonla an Lungan. Die Emiss. von 375, 00 Thlr. Prior.- Stammaktien in 3750 Stück à 100 Thlr. um Paricourse erfolgt vom 15. bis 31. Marz er. unter Einz. von 25 Ihlr. bei der Gesellschaftkasss in Lugau.
Cen e al- Ver engwam hung em.
Ges. für Feilenfabrikatlon. Ordentl Gen. - Vers. in Berlin. Grosse Borllner Pferde- Elsenbahn-Akt.-des. Ausser- ordentl. Gen. Vers. in Berlin. Ereusslsohe Portland - Cement - Fabrik Dirsohan, Akt.- des. Ordentl. Gen. Vers. in Danzig. Königsberger Vereins-Bank. Ordentl. Gen. - Vers. in Königsberg i. Pr. KRontinental Pferde · Eisenbahn Akt. Ges. Ordentl. Gen. - Vers. in Berlin.
Dahalger Sohiffahrts Aktien-Gesellsohaft. Ordentl.
Glasgow, 16. März, Mittags (KW. T. B) Roheisen. Mixed numbers warrants 93 sh. à 91 sh 6 4. ;
SGlIiasgorm, 16. März, Nachmittags. (W. T. B) Nach Schluss des Marktes. Mixed numbers warrants 91 sh.
Hradk ford, 16. Mirz. (W. T. B) Wolle und Wollen waaren. Wolle weichend, Garnpreise zu Gunsten der Käufer.
23. Mãræ. Paris, 16. März, Nachnüttags. (G. T. B.) . 26 Ero du ktennMmarkt. Weizen ruhig, per, März 36. 75, 5
per Mai- August 36, 25. — Mahl ruhig, per Marz 76, 50. per April 28
76, 75, per Nai-August 76, 75. — Rüböl weichend, pr. März 82. 00, **
pr. Mai- August S4, 00, pr. September-Dezember S6, 0). — Spiritus
ruhig, pr. März 64, 75.
Ver- Tork, 16. März, Abends 6 Uhr. (MJ. L. B.) Wagrenberieht. Baumwolle in New-Lerk 164, do. in New-
Orleans 153. Petrolsam in Nen-LTork 1. dallon von 6 Eid. 141, ;
do. 40. Philadelphia pr. Gallon von 64 fd. 143. Mehl 6 D. 60 C. Gen. Vers. zu Danzig; s. Ins. in Nr. 64. 16. ir
Rother Frühjshrsweirva 1D. 59 C. Kaff 234. Zucker (Fair refining Düsseldorfer Röhren- und Elsen - Walzworke. Ord. Sohrimmer Rrels · Mbligatlonon. Das Verzeichniss der ausge-
loosten zum 1. Oktober er. gekündigten Oblig. ; s. Ins. in Nr. 64.
Muscovados) 73. Getreidefracht 10. ; Gen. - Vers. in Düsseldorf. 2 — — ——— —— — — dorf, Amts Usingen, im Regierungsbezirk Wiesbaden,
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, bis den 24. März er., Vormittags 10 Uhr, [1027 Bekanntmachung. ein neues coursfähiges Dokument ausgefertigt wer⸗
Alle Nost · Anstalten des An und Auslandes nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten
Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 16 Sgr. [n für das Nierteljahr.
Vorladungen u. dergl. bei uns einzureichen. den wird.
1030 Bekanntmachung. Die Königliche Gerichtskasse hierselbst hat nach— träglich aus der Prozeßsache Weil wider Gerbe Nr.
von 11 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. an die Konkursmasse des vormaligen Steuer⸗Empfängers Gerbe zu Niedercleen unter Beanspruchung des Vorzugsrechtes der sechsten Klasse angemeldet. (
Zur 6 dieser Forderung ist Termin auf den 1. April er, Vormittags 10 Uhr, im hiesi⸗ gen Gerichtsgebäude vor dem Kreisgerichts⸗Direktor Steltzer anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, hierdurch in Kenntniß gesetzt werden.
Wetzlar, den 9. März 1874.
Königliches Kreisgericht.
tung einer grö weisen können.
6 Stück
Abtheilung I.
Submissi onen ꝛc.
n an Holz-⸗Verkauf.
Aus der Großherzoglichen Oberförsteri Strelitz sollen am ; . Dienstag, den 24. März er., von Morgens 91 Uhr an, im Unverzagt schen Gasthofe zu Strelitz öffentlich meistbietend verkauft werden:
1874,
raumt.
Bis dahin können auch die Verpachtungs⸗-Bedin⸗
Karl Otto zu Usingen, Regierungs⸗Bezirk Wies⸗
Berlin, den 12. März 1874.
gungen sowohl auf der genannten Station eingesehen, als von unserem ,,,, Haarmann 63 425/73 eine Forderung an Gerichtskosten im Betrage . . . 3 der . den berücksichtigt, welche sich über frühere gute Lei⸗
. Restauration glaubwürdig aus⸗
Aachen, den 12. März 1874. Königliche Eisenbahn⸗Kommisston.
lloꝛs] Hannopersche Staatshahn. Es soll die Anfertigung und Lieferung von:
Personenzug⸗Locomotiven
1 ien n,, im Wege der öffentlichen
ö ubmission verdungen werden.
Verkaufe, Perpachtungen, ,,,, 30. März Bod laffir ⸗ 19 Uhr in dein Geschäftszimmer
des unterzeichneten Ober⸗Maschinenmeisters anbe⸗
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in mei⸗ nem Büreau zur Einsicht aus und können auch auf portofreie an mich zu richtende Schreiben gegen Ein⸗ zahlung von 15 Sgr. bezogen werden. Hannover, den 16. März 1874.
Der ne . e, ,,, .
helmsdorf, Amts Usingen, im
Nur solche Bewerber wer⸗
tes fehlt, angetragen.
Monate und spãte tens am
ä ffer.
I) Aus den Begängzen Drewin und Strelitz: 00 Raummtr. kiefern Scheitholz, 250 ö do. Knüppelholz; 2) aus dem e , Kalkhorst (Innung): 650 Raummtr. kiefern Scheitholz, 200 ö do. Knüppelholz; 3) aus dem Begange Goldenbaum: 40 buchen Bloͤcke,
M. 404
Strelitz, den 16. März 1874.
Der Großherzogliche Oberfärster.
V. Wentzel. mit
lioꝛ9 Bekanntmachung.
Die Lieferung von rohen Granitsteinen für den Hafenbau von der Greifswalderoie, und zwar: 3200 Cbmtr. pro 1874,
4000 1665 soll im Wege der Submission übergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau des ö. Unterzeichneten, Werftstraße Nr. 5, zur Einsicht aus 1982 und können gegen Erstattung der Kopialien von da bezogen werden. . Offerten sind bis zum 10. April d. Is. bei dem Unterzeichneten einzureichen. Stralsund, den 14 März 1874. Der Wasserbau⸗Inspektor. Bluth.
e 2 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die der Bergisch-Märkischen und der Rheinischen Eisenbahn gemeinschaftlich angehörende Bahnhofs ˖ C—˖D— Restauration im ueuen Stations⸗Gebäude zu Düren, mit welcher eine Wohnung von 7 Pieden verbunden ist, soll im Wege der Submisston von
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen
Norddentsche Grund⸗Credit⸗Bank
13 kiefern Blöcke. en,, n,, ,. ö
Nachdem in der heutigen Generalversammlung . 6 3 6. ö Dividende pro 1875 auf 71 * festgesetzt worden ö ger sbgte wn ener , , . ist, gelangt dieselbe pro Dividendenschein Nr. 4 Franz Josef 4. von Gesterreich, König von Ungarn und Böhmen
kResela- k
Thlr. 14. 15. —.
vom 17. März ab, an unserer Kasse, Behren⸗ straße Rr. 7a. zur Auszahlung.
Den Dividendenscheinen ist ein arithmetisch geord— netes Verzeichniß beizufügen.
Bei der heut stattgefundenen Ausloosung der am 1. Juli d. J. zu amorktisirenden Liegnitzer Stadt,. Obligationen im Gesammtbetrage von 1400 Thlr. wurden die Nummern Litt. A. à 200 Thlr. und Litt. B. I. 147 à 100 Thlr. und Litt. G. J. 54. 85 à 50 Thlr. gezogen, was hierdurch den Inhabern dieser Obliga⸗ tionen mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, ch die Auszahlung der Valuta am 1. Juli d. J. dur die hiesige Stadt⸗Haupt⸗Kasse gegen Auslieferung der Obligationen und Coupons erfolgt. Von den unterm 9. März 1872 gekündigten hie⸗ * sigen Stadtobligationen ist die Nummer B. J. 61 *7) à 190 Thlr. zur Zeit noch nicht eingelßst. Liegnitz, den 7. März 1874.
5 Diese Nr. war beim Abdruck in Nr. 63 d. Bl. irrthümlich fortgeblieben.
Papieren.
—— - X
Die Direktion. (a. 842 / 3)
Bekanntmachung.
L. 12. 39. 55. 84 II2. 114. 142. 143.
und he
Der Magistrat.
Oertel.
der unterzeichneten Königlichen Cisenbahn⸗-Kommission vom 1. April er. an auf drei Jahre verpachtet wer⸗ den. Nach Ablauf derselben steht das Wiederver⸗
pachtunggrecht der Rhein schen Cisenbahn. Gef ischast .
auf gleiche Zeitdauer zu. Die freie Auswahl unter den Bewerbern wird vorbehalten, und der Zuschlag zu einer Jahrespacht von 1009 Thlrn. in Aussicht
gestellt.
Qualifikation und Leistungen belegt, versiegelt, porto— frei und mit der Aufschrift: „Submission auf die Bahnhofs ⸗Restauration
zu Düren“ ö
Verschiedene Bekanntmachungen.
ö Heringen (via Goerlitz⸗Hresden) trütt fortan ein direkter , von 6a Sgr. pro Centner in Kraft. Königliche Direktign der Niederschlestsch⸗WMärkischen Eisenbahn.
Offerten sind mit Attesten der Ortsbehörde über nitz nach Se
wohin alle schriftlichen
Für den Transport von Steinkohlen in Wagen⸗ ladungen unter der Bedin⸗
ung der Ausnutzung der Trag⸗ i . der zum Transport verwendeten Wagen von Lieg⸗
NHL.
Berlin, den 12. März 1874.
Frankfurter Lebens ⸗Versicherungs⸗Gesell schaft.
Achtundzwanzigste ordentliche General⸗Versammlung. Die stimmberechtigten Aktionäre der Frankfurter Lebens⸗Versicherungs-Gesellschaft werden hier=
03
durch zu der
am Samstag, den . April d. J., Vormittags 10 Uhr,
rschgraben 14) dahieer
im Sitzungszimmer der Gesellschaft (kleiner Hi stattfindenden 28. ordent . e enn e, rl feel welche sd
der Gesellschaft eingetragenen Empfang zu nehmen.
Die Bevollmächtigten haben außerdem ihre Vollmachten einzureichen. 8 *.
Franlfurt a. M., den 16. März 1874. Der Dirertktor.
Loew engar al.
san ) mit den im 5. 40 der Statuten ange
66 Verhandlungen und Wahlen beschäftigen wird, eingeladen und zugleich ersucht, am 25. oder
6. März d. J. in den Vormittagsftunden von 9 bis 12 Uhr in dem Bureau der Gesellschaft unter
Angabe der Nummern der auf i ren Namen, oder auf den Namen ihrer Vollmachtgeber in die Register
ktien, sich anzumelden und dagegen die erforderlichen Elnlaßkarten in *. ae
K monatlich Rthlr. 1.8 Ngr. oder fl. 2. 14 kr. ; ,, für das Augland entsprechend der Frankatur höher laut besonderem Tarif.
* Inserate haben bei der weiten Verhreilung des Blattes erfahrungsgemä Erfolg. Insertionspreis laut aufliegendem Tarif (für gewöhnliche Anzeigen in der Beilage 3 107 kr. pro viergespaltene Colonelzeile.)
Der Verwaltungs rat
der Frankfurter Lebens⸗Versicherungs ˖ Gesellschaft.; Carl Freiherr 265 wan, m
baden, hat im Auftrage des Franz Maurer zu Wil. e n. Bezirk
Wiesbaden, bei uns auf Umschre
schädigten Partial⸗ Obligation der vormals
Nassauischen Staats ⸗ Anleihe vom 29. Novem⸗
ber 1358 Litt. C. Mo. 1811 über 200 Gul⸗
den, an welcher die untere Hälfte des zweiten Blat⸗
In Gemäßheit des §. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1843 (Gesetz⸗Sammlung Seite 177 wird demnach Jeder, der an dieser Obligation ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, dies bei uns innerhalb 6 schriftlic drigenfall ae ,
riftlich anzuzeigen, widrigenfalls das gedachte Pa—⸗ pier kassirt und dem Franz Maurer zu Wilh
Yindersinnfende von Nemnschen
verdanken ihr schönes Haar dem einzig und allöin existirenden,
Als die in allen Welttheilen so bekannt und berühmt gewordene, von medscinischen Autoritäten geprüfte, mit den glänzendsten und wunder wirkenden Erfolgen
stolischen Majestät dem Kaiser
Haupt⸗ Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Hering. Rötg er.
Verschiedene Seranntmachun gen.
M. 383 An der hiesigen Realschule erster Ordnung ist zu Michaelis dieses Jahres eine ordentliche
Lehrerstelle
zu hbesetzen Erforderniß ist die Facultas in evan gelischem Religionsunterricht für alle Klassen, außer= dem im Deutschen und Lateinischen oder neueren Sprachen. Gehalt 700 bis 800 Thaler jährlich. Cassel, am 11. März 1874. Das Kuratorium der Realschule 1. Ordnung.
bung der be⸗
sichersten und besten
a faarwuchsmittel.
Es giebt nichts Besseres zur Erhaltung und Beförderung des Wachsthums der Kopfhaagre,
( etc. etc., mit einem ausschliess- lichen k. k. Privilegium für den ganzen Umfang der k. k. öster- reichischen Staaten und der ge- sammten ungarischen Kronländer mit Patent vom 18. November
2.
zeichnete
HK aklnstem Stellem des Hamptes voll- Hangar6g werden; game armed rothe HIaare bekommen eine dunkle Farhe; sie stürlket derm HHnRarhaocdkem auf eime wenne er har e Weise, beseitigt jede Awt vom Schippen- Hilliletamꝶ Bimmem wenigen Tagen voll- gtündig, verhütet das Ausfallen der- Hanre in ERürzester Beit gimalich uml für immer,
natürlichen Gilnnmn, dieses wiril
gieht dem Haare eimenm
) 6 ö,, ,, ö . Altex.
Darch ihren höchst angenehmen Geruch und diFe prachtvolle Ausstattung bildet sie überdies . eine Zierde für den feinsten Toilettentisch. Preis eines Tigels sammt Gebrauchs⸗Anmeisung (in 7 Sprachen) blos Kiüimem Ehaler Erenrss. Cour amt. Wiederverkäufer erhalten ansehnliche Prozente.
Fabrik u. Haupt ⸗Central⸗Versendungs⸗Depot em gros et em détail bei
¶ AHEEH HCL. L.
Parfumeur und Inhaber mehrerer k. k. Privilegien in Wien,
Josefstadt, Piaristengasse 14, im eigenen Hause, . ufträge zu richten sind. Auswärtige Bestellungen werden nur gegen Baareinsendung des Betrages sofort effectuirt, da bei den k. F. österr. Postämtern für das ; Ausland Sendungen unter Nachnahme nicht angenommen werden. .
Hanpt⸗
Depot für Berlin
nur einzig und allein bei dem Herrn
Georg Schulte, Apotheker in Herklin, Köpnickerstraße 73. a Zusendung franco per Kxhpresse durch ganz Berlin. Me ie bei jedem vorzüglichen Fabrikate, so werden auch bei diesem schon Nach= Ahmungen und Fälschungen versucht, und wird daher ersucht, sich beim Ankaufe nur an die oben,. bezeichnete Niederlage zu wenden, und die echte Reseda⸗ Kräusel ⸗Pomade von Car Kot in Wien ausdrücklich zu verlangen, sowie obige Schutzmarke zu beachten.
.
1865, ahl 15 6. 1893 ausge-
M. 407]
(excel. Stempelsteuer).
Han c Post ver einsgebiet
Prãͤsident. Augsburg, 1874.
2 1IIgem eine
Die Allgemeine Zeitung erscheint täglich in Hauptblatt, Beilage und Haudelsbeila letztere, um besonders den Intere des Montags — beigegeben wird. .
Abonnementtpreis pro Quartal bei den Postämtern des deutsch⸗s terreichischen Postvereins
Nthlr. 3. — oder
— Kreuzbandsendungen werden von der unterzeichneten Expedition Zeitraum ausgeführt. Der entfallende Abonnementshetrag wird pro rata des Quartalpreises berechnet. Preis incl. Frankatur bei täglicher direkter Zusendung: für das deutfch-zsterreichische
Einladung zum Abonnement
auf die
Zeitung
Augsburg).
en des Handelsstandes entgegen zu kommen, täglich — mit
fl. 5. 15 kr.
Expedition der Allgemeinen Zeitung.
e, welche usnahme
für jeden beliebigen
6 durchaus gesicherten gr. oder
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 3 *nr
M 66.
Se. M ajestãt der König haben Allergnädigst geruht:
Dem. Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Ricol ai zu Berlin, Mitglied des Medizinal⸗ Kollegiums der Provinz Brandenburg, und dem Legations⸗Sekretär und Majorats⸗ Besitzer Grafen Radolin⸗Radolinski zu Schloß Jaroein im Kreise Pleschen den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klaffe mit der Schleife; dem Direktor des Gymnasiums in Elberfeld, Pr. Hoche, dem ersten Oberlehrer und Professor an demselben Gymnastum, Dr. Claufen, und dem Rektor der Bürgerschule in Minden, Kämper, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Steuer⸗Aufseher Karrenbach zu Jessen im Kreise Schweinitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem bisherigen Konsul, Kaufmann Giulio Ewald Jaeger zu Mefsina, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Re mich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann t Beer zum General⸗Konsul des Deutschen Reiches in Neapel zu er⸗ nennen geruht. ᷣ
2 Rödelheim, Regierungsbezirk Wiesbaden, wird am 1. April er. eine Telegrayhen⸗Station mit beschränktem Tagegdienst (fr. 5. 4 der Telegraphen Ordnung für das Deutsche Reich) eröffnet werden. Frankfurt a, M., den 186. März 1874. Kaiserliche Telegraphen-Direktion.
K änig reich nee n ßen . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Kreisrichter und Deputations-Dirigenten Knibbe in Osterwieck und den unter Uebertragung der Funktion als Ab⸗ theilungs⸗Dirigent, an das Kreisgericht zu Rothenburg O.⸗L. versetzten Kreisrichter Böthke in Frankfurt a. O. zum Kreis⸗ gerichts⸗Rath; sowie
Den Oberpfarrer Lie. Wilhelm Gustay Mellin in Freienwalde a. O. zum Superintendenten der Diözese Wriezen, Regierungsbezirk Potsdam, zu ernennen.
Berlin, 18. März.
Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Baden sind heute früh hier eingetroffen und haben im Königlichen Palais Wohnung genommen.
Ihre Durchlauchten der Fürst, die Fürstin und die Prinzessin Pauline zu Waldeck und Pyrmont sind gestern Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestie gen.
Finanz⸗Ministe rium.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 3. Klasse 149. ir wic preußischer Klassen⸗Lotterie sind folgende Gewinne ge⸗ allen: Der Hauptgewinn von 15000 Thlr. auf Nr. 80 482, 2 Gewinne zu 2000 Thlr. auf Nr. 33,473 und 69,705; 2 Ge⸗ winne zu 1600 Thlr. auf Nr. 56,959 und 69,472; 2 Gewinne zu 600 Thlr. auf Nr. 35,169 und 93,999; 1 Gewinn zu 300 Thlr. auf Nr. 7059 und 11 Gewinne zu 100 Thlr. auf Rr. 21,886. 22,319. 23,232. 30,627. 46,930. 49,061. 53,407. 55,347. 645793. 70,913 und 82,070.
Berlin, den 18. März 1874.
Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. Bensberg zu Demmin ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Demmin ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Die Regierungs⸗Assessoren Braunschweig, Kauth und von Bonin sind zu Mitgliedern beziehungsweise der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion in Wiesbaden, der Königlichen Di⸗ rektion der Main⸗Weser Bahn in Cassel und der Königlichen Eisenbahn Direktion in Elberfeld ernannt worden.
Der Faktor, Berg⸗Assesso von Sob be ist unter Beilegung des Charakters als Bergmeister zum Bergrevierbeamten ernannt und ihm die Verwaltung des Reviers „Posen“ im Ober⸗Berg⸗ amts⸗Distrikt Breslau übertragen worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt und Notar Zborowski in Czarnikau ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Wongrowiee mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.
Berlin, Mittwoch,
Aichtamtliches. Deutsches Neich.
Preußen. Berlin, 18. März. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern früh den Besuch Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, nahmen Vormittags im Beisein des Gouverneurs und des Kommandanten von Berlin militärische Meldungen, sowie aus den Händen des Hauptmanns Freiherrn von der Horst die Orden des verstorbenen General⸗Lieutenants a. D. Freiherrn von der Horst entgegen und hörten den Vertrag des Polizei⸗Präsidenten von Madal. Ferner entpfingen Allerhöchstdieselben den dlesseitigen Botschafter in Wien, General⸗Lieutenant von Schweinitz.
Nach der Rückkehr von einer Spazierfahrt hatten Se. Majestät der Kaiser und König eine Konferenz mit dem General= Feldmarschall Grafen v. Moltke, dem Kriegs⸗Minister General⸗ Lieutenant von Kameke, sowie den General⸗Majors von Voigts⸗ Rheetz und von Albedyll und hörten um 4 Uhr den Vortrag des Staats⸗Sekretärs des Auswärtigen Amtes, Staats⸗Minister von n
Heute früh empfingen Se. Majestät Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kronprinzen, sowie Se. ar , g den Prinzen Albrecht und nahmen um 1 Uhr den Besuch des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont entgegen.
Nach einer Spazierfahrt hörten Allerhöchstdieselben den Vortrag des Vice⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums Finanz⸗ Ministers Camphausen.
— IZhre Königlichen Hoheiten der Großherzo und die Großherzogin von Baden trafen n . zum Besuch bei den Kaiserlichen Eltern im Kaiserlichen Palais ein, woselbst heute Familiendiner stattfindet. .
Beide Majestäten empfingen den Besuch Ihcer Durch⸗ lauchten des Fürsten und der . von Waldeck⸗Pyrmont.
— — e. walseritiche und Ronge , ge, n, der Kronprinz empfing gestern Vormittag mehrere höhere Militärs zur Meldung.
Nachmittags um 5 Uhr fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten ein größeres Diner statt, zu welchem vorzugsweise Mitglieder des Reichstages eingeladen waren. Nach demselben stattete Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz Ihren Durchlauchten dem Fürsten und der Fürstin von Waldeck und Pyrmont einen Besuch im König— lichen Schlosse ab und war später im Königlichen Schaus piel⸗ hause anwesend.
— Unter Vorsitz des Staats⸗-Ministers Dr. Delbrück hielt der Bundesrath gestern die 18. Plenarsitzung. wurden die Entwürfe einer Rechtsanwalts⸗Ordnung und eines Gesetzes über die Gebühren der Gerichte, Rechtsanwalte nnd Ge⸗ richts vollzieher.
Hierauf kam zur Berathung der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Verhinderung der unbefugten Ausübung von Kirchenämtern.
Ausschußberichte wurden erstattet über: a. den Antrag Ham⸗ burgs wegen Abänderung der Zolllinie bei Kuxhaven; b. die zollfreie Wiedereinfuhr von Bremer Ausstellungsgegenständen; S Petitionen, betreffend Zoll⸗ und Steuer⸗Angelegenheiten; d. den Ankauf eines Grundstücks für die Botschaft in Wien.
— In seiner Sitzung am 7. d. M. hat der Bundesrath beschlossen, daß von dem Antheil des Norddeutschen Bundes an der französischen Kriegsentschädigung der weitere Betrag von 45 Millionen Thalern an die Staaten des Norddeutschen Bundes vertheilt werde.
— In der heutigen (19) Sitzung des Deutschen Reichstages, welcher der Präsident des Reichskanzler-Amts Staaats⸗Minister Delbrück und andere Bundesbevollmächtigte beiwohnten, wurde zunächst dem Präsidium die Ermächtigung ertheilt, die nöthigen Schritte zu thun, um Sr. Majestät dem Kaiser die Glückwünsche des Reichstages zu Seinem Geburts⸗ tage darzubringen. — Dann wuide die zweite Be⸗ rathung des Preßgesetzes fortgsetzz. Zum 5§. 6 der Kommissionsvorlage lag eine Rahe von Amendements vor. An der sehr lebhaften Debatte béheiligten sich die Abgg. Dr. Marquardsen, Parisius, Thilo, Dr. Brockhaus, Br. Reichen⸗ sperger (Crefeld), Wiggers, Dr. Haenel ind der Bundes-Kom⸗ missarius Landrath von Brauchitsch, der zweimal das Wort nahm, um sich über die Amendements uu erklären. Schließlich wurde der Paragraph in folgender Fassing angenommen:
„Auf jeder im Geltungsbereich dieses Gesetzez erscheinenden Druck ; schrift muß der Name und Wohnort des TJruckers und, wenn sse für den Buchhandel oder sonst zur Verbreitun bestimmt ist, der Rame und Wohnort des Verlegers oder — beim Selbstvertriebe der Druck schrift — des Verfassers oder Herausgeben genannt sein. An Stelle des Namens des Druckers oder Verlegers genügt die Angabe der in das ,, . eingetragenen Firma.
usgenommen von dieser Vorschrift sid die nur zu den Zwecken des Gewerbes und Verkehrs, des häusllhen und geselligen Lebens dienenden Druckschriften, als: Formular, Preiszetkel, Hr ens een und dergleichen, sowie Stimmzettel für Hl Wahlen, sofern sie nichts weiter als Zweck, Zeit und Ort del Wahl und die Bezeichnung der zu wählenden Personen enthalten.
Es wurde also die von der en ffn vorgeschlagene Fassung mit einer einzigen vom Ag. Wiggers beantragten
Vorgelegt.
den 18. März, Abends.
Aenderung in den letzten Worten (, Bezeichnung“ statt Namen“) genehmigt.
An der Debatte über 5. 7 der Kommisstonsbeschlüsse (8. 6 der Regierungsvorlage) betheiligten sich die Abgg. Dr. Wolfffon, Dr. Schwarze, Dr. Wehrenpfennig, Dr. Braun, Klöppel und der Kommissarius Landrath von Brauchitsch. Schließ ich wurde der 5. 7 in folgender Fassung angenommen:
„Zeitungen und Zeitschriften, welche in monatlichen oder kürzeren,
wenn guch unregelmäßigen Fristen erscheinen (periodische Druckschriften im Sinne dieses Gesetzes, müssen außerdem auf eder Nummer, jedem Stücke oder Hefte den Namen und Wohnort des verantwort' lichen Redacteurs enthalten. Din Benennung mehrerer Personen als verantwortliche Redacteure ist nur dann zulässig, wenn aus Form und Inhalt der Benennung mit Bestimmtheit zu ersehen ist, für welchen Theil der Druckschrift jede der beuannten Personen die Redaktion besorgt.“
Bei Schluß des Blattes trat das Haus in die Dis— kussion über s. 8 der Kommissionsbeschlüsse (9.7 der Regierunggz⸗
vorlage) ein.
— Der Minister des Innern hat die Bezirks regierungen und Landdrosteien ꝛc. veranlaßt, die Vorschriften uber die Verdin—⸗ gung von Lie ferun gen und Bau⸗Ausführungen, welche in den Cirkular⸗Verfügungen der Minister der Finanzen und für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vom 8. März 1868, 19. August 1872 und 10. November 1873 ¶Ministerial⸗ Blatt der inneren Verwaltung pro 1868 S. 145, pro 1873 S. 196 und pro 1873 S. 307), sowie der demnächst im Ministerial⸗ Blatt erscheinenden Verfügung vom 18. Februar d. J. erlassen worden sind, auch bei allen im Bereiche seines Ressorts vorkom⸗— menden Lieferungen und Bau⸗Ausführungen zur Anwendung zu bringen.
Bayern. München, 15. März. Der König hat gestern den Minister⸗Präsidenten v. Pfretschner und den Kultus⸗ Minister v. Lutz zu Vorträgen in längerer Audienz empfangen.
; —BVei der im Staats Ministeri . ben Bꝛalleinki ite gels minim dee anner fen ,
eines neuen Landtagswahlgesetzes ist, wie die „Allg. Ztg.“ vernimmt, auch die Frage einer Vertretung der Minber⸗ heiten der Wähler in eingehende Erwägung gezogen worden. Zu welchem Resultat diese führte, ist indessen noch nicht be⸗ kannt; es dürften, dem genannten Blatte zufolge, übrigens auch die Berathungen über den in Rede stehenden Gesetzent⸗ wurf noch nicht zum definitiven Abschluß gelangt sein.
— Das Präsidium des obersten Gerichtshofes hat in Ver⸗ tretung des Präsidenten Dr. von Neumayr der Direktor Pr. von Kalb übernommen.
. Der Ministerial⸗Rath im Kultus-Ministerium, v. Sü ß⸗ maier, ist nach längerem Leiden im 50. Lebensjahre gestern gestorben.
— Das Kriegs⸗Ministerium hat zur Ausführung der
durch Allerhöchste Entschließung vom 5. 8. für 1871 i größeren Truppen⸗Uebungen bei den beiden Armee⸗Corps umfassende Vollzugsve: ordnungen erlassen, aus welchen der Corr. v. u, f. D.“ Folgendes mittheilt: Für die Formation der Uebungs-Brigaden und Divisionen bleibt im Allgemeinen die Friedens Eintheilung maßgebend; nur hinsichtlich der an Uebungen der 4 Dixision theilnehmenden Truppen erfolgt besondere Bestimmung. Die Formation der höheren Stäbe an Offi⸗ zieren, Aerzten und Mannschaften hat nach dem Mobilisirungsplan zu erfolgen. gr die, Dꝛuer der größeren Herbstwaffenübungen ist der Garnisons-Wachtdienst bis auf das äußerst Thunlichste zu beschränken, und sind zu demselben sämmtliche, bei diesen Uebungen nicht betheiligte Truy penabtheilungen (einschließlich der Eisenbahn⸗Com⸗ pagnien, ausschließlich der übrigen besonderen e, ne,, heranzu⸗· ziehen. Zu Wachtkommandos sind ganze Bataillone oder Compagnien nicht zu verwenden, sondern hierfür innerhalb jedes Truppentheils eine eigene Abtheilung zu kombiniren. Insofern bei den auß den Garni⸗ sonen zu den Uebungen abrückenden Infanterie⸗ und Jäͤgerbatgillons ein Normalstand von 99 Gefreiten und Gemeinen vorantsichtlich nicht erreicht, werden sollte, ist durch die General- Kommandos die Einziehung einer diesem Abzuge entsprechenden Zahl von Dispositions⸗Urkaubern und Reservisten zu verfügen. Diese Mannschaften sind eventuell derart zu beordern, daß sie vor Beginn des Regimentsexerzirens noch eine 6tägige Detailausbildung erhalten können. Die Kavallerie Regimenter rücken zu den Regiments⸗, Brigaden⸗ und Dipisions⸗ Uebungen mit 5 Eseadrons aus. Jeder Kavallerie⸗Brigade ist eine reitende Batterie zuzutheilen, Die Heranziehung von Pioniertruppen und die Mit= nahme eines Theiles des Brückentrains ist gestatlet. Die Bestimmung der Uebungsplätze hat unter der Mitwirkung der Divistens-Comman' deure zu i,. Sowohl bei den Hin, als Rücmärschen der Trup= pen darf der Eisenbahntransport in Anwendung kommen, wenn hier⸗ durch Mehrtosten nicht erwachsen oder besondere Rücksichl auf Zeil 1c. solchen Transport geboten erscheinen lassen. Die zu der Divisions⸗ übung herangezogenen Truppentheile sollen im Allgemeinen bis läng⸗ stens am 20. September in ihre Garnisonsorte zurückgekehrt sein.
Württemberg. Stuttgart, 16. März. Der Grb⸗ e er sg von. Oldenburg ist gestern zum Besuche der Königlichen Majestäten hier angekommen und heute wieder abgereist.
— Das „Reg⸗Bl.“ Nr. 9 enthält u. A. eine Verfügung der Ministerien des Innern und der Finanzen, e,, d e lösung und Außercourssetzung der württembergischen Gold⸗ münzen vom 2. März 1874.
Mecklenburg. Schwerin, 17. März. Die Herzogin Wilhelm nebst Prinzessin Tochter traf gestern 2 ö Ve
gleitung des Prinzen Albrecht von Preußen hier ein.