Ae 6.
Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Donnerstag, den 19. Marz
Inseraten⸗ Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers
nud Königlich Preußischen stants - Anzeigers:
Berlin, Wilheli⸗Straße Rr. 32.
1. Steckbriefe und Antersuchungs⸗Sachen.
2. Konturse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
teckbriefs⸗ Erledigung. Der unterm 29. Ok⸗ * 1873 2 den Privatsekretär Carl Christian Schrecker aus Halle a. /S. erlassene Steckbrief ist durch dessen Gestellung erledigt. Berlin, den 4. März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Üntersuchungssachen. Deputation J. für Schwur⸗ gerichtssachen.
Es sind dem Kaufmann D. Levisehn hierselbst in der Nacht vom 19.20. Februar cr. gestohlen: 3 Stück Buxkin⸗Röcke, 6 Stück schwarze Tuchwesten, eine graue Buxkin⸗Hose und Weste, 5 Stück ge⸗ streifte halbwollene Hosen, ein Winterüberzieher.
Ich ersuche um Auskunft, über Verbleib und Thaͤterschaft. Bochum, J. März 1874.
Der Staats⸗Anwalt.
Oeffentliche Vorladung. Nachstehende Militär⸗ flichtige aus dem Kreise Pleschen: 1) Gielny, Va⸗ entin, aus Zuszanow; 2) Rosenthal, Arnold, aus
Jarocin; 3) Duchiat, Joseph, aus Gutoöw; Ka— Üinowski, Thomas, aus Kajew; 3) Stefanigk, Kas par, aus Neustadt C/ W.; 6) Meißner, Gottlieb, aus Stawiszyn; 7) Storkowski, Franz, aus Lichten⸗ thal; ) Grzeskowrak, Jacob, aus Lobez; 9) Vo—⸗ wicki, Marhan, aus Noskow; 19) Wröhlewski, Jo⸗ hann, aus! Niepruszewo; 11) Wrobinski Martin, aus Giedleinin; 12) Gedek, Casimir, aus Witaszyce; 13) Staszak, Adalbert, aus Wyszki; 14 Aobe, Elias, Schneidersohn aus Jarocin; 15) Hübner, Heinrich Wilhelm, aus Farocin; 16) Menke, Julius, aus Jarocin; 173 . Louis, aus Jarocin; 18) Gnerih, Albert Richard, aus Militsch? 15 Plewa, Martin, Knecht aus Grodzisko; 20 Kaluäny, Sta— nislaus, aus Lenartowice; 21) Urbaniak, Johann, aus Mamoty; 22) Mierzynski, Adam Wackaw, aus 5 23) Pawlowski, Wojciech, aus Racendowo;
) Walczak, Anton aus Wieczyn; 265) Reszel, Hie⸗ ronimus, aus Brönow; 26) Rokicki, Anton, aus Elizanki; 27) Wrzesinski, Andregs, aus Droszew; 28) Baczkiewiez, Michael, aus Klein⸗Galazki; 29) Kwratkowski, Apolinary, aus Görzno; 305 Marei— niak, Thomas, aus Görzno; 31) Matuszezak, Titus, aus Slaborowice; 32) Kaczmarek, Franz, aus Jedles; Iz Stepniat, Michael, gus Jeblce; za) Göüingki, i. aus Kuchary; 35) Szymoniak, Joseph, aus
char; 36) Szymanski, Franz, aus Macew; 37) Graf, Heinrich Ernst Wilhelm, aus Sokbotka; 38) Lyba, Theodor Andreas, aus Warschau; 49 Müller, Johann Christian, aus Szkudlg; 40 Niedziela, Michael, aus Zakowice; 41) Samuel, Stanislaus, aus Boguszyn; 42) Matuszezak, Franz, aus Kadziak; 43) Jaensch, Reinhold Herrmann, gus Komerze; 44) Flatow, Heinrich Stephan, aus Wo⸗ licakozia; 45) Ciesieltki, Theodor, aus Mieszköw ind von der Königlichen Staatsanwaltschaft hier⸗ r auf Grund des 8. 140 des R. St. G. B. an⸗ geklagt: dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch zu entziehen gesucht zu haben, daß sie ohne , entweder das deutsche Reichsgebiet verlassen, oder nach erreichten militärpflichtigem Alter sich außerhalb des Deutschen Reichs aufgehalten haben. Die Anklage ist be⸗ ründet gefunden und die Untersuchung gegen die vor⸗ e,. genannten Personen durch Beschluß vom 9. Februar 1874 eingeleitet worden. Zur Verant⸗ wortung und öffentlichen mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf den 18. Mai 1874, Vormittags 9 Uhr, in unserem Sitzungssaale hierselbst, anbe⸗ raumt worden, zu welchem die vorstehend genannten Personen mit der Aufforderung vorgeladen werden, ur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer . dienenden Beweismittel über ganz genau anzufüͤhrende Thatsachen mit zur Stelle zu bringen, oder so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu e .. noch herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Ent— scheidung in contumaciam verfahren werden wird. Gleichzeitig wird das Vermögen der vorstehend ge⸗ nannten Personen wegen der jedem derselben mög- licher Weise treffenden Strafe und Kosten in unbe⸗ stimmter Höhe hierdurch mit Arrest belegt und den⸗ selben jede Disposition darüber bei Vermeidung der im §. 137 des St. G. B. bestimmten Strafe unter⸗ sagt. Pleschen, den 9. Februar 1834.
önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
lioss! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Fried⸗ rich Theodor Genrich zu Brandenburg ist, am 16. März 1874, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische 5 eröffnet und der Tag der rent ung
auf den 8. März 1874 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auktions⸗Kommissarius Schümann hierselbst wohn⸗ haft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf
den 26. März 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 47 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wessel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ Hag über die Beibehaltung dieses Verwalters oder
ie Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters event. Wahl eines einstweiligen Verwaltungs⸗Perso⸗ nals abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz
4. — Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von offen lchen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
1874.
5 Industrielle Etablifsemeuts, Fabriken u. Großhandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Literarische Unzeigen.
8. Familien⸗Nachrich *
serate nimmt an die autoristrte Amongen⸗Exypedition von
olf Mosse in Berlin, Leipzig, Gamhkurg, Frank-
furt a. M., Breslau, Halle, Rrag, Mien, München, Nürnberg, traßburg, Bürich und Ktuttgart.
9. Central⸗-Handels ⸗Kegister. — Erscheint in sepa⸗ rater Beilage.
oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu , oder zu zahlen, vielmehr von dem Be sitz der Gegenstände bis zum 16. April 1874 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ö et⸗ waigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab . Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤubiger des Gemeinschuldners ha—⸗ ben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mö⸗ gen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrechte,
bis zum 16. April 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals
am 8. Mai 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 20. Zuni 1874 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der eren Frist angemeldeten Forderun⸗
gen ein Termin auf
den 19. Juli 1874, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 47 vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Friften anmelden werden.
Wer seine n mn, einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen belzufügen,
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll— mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
8 welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Kuhlmeyer und Kluge, Rechtsanwalte Sprengel und Oberbeck hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Brandenburg, den 16. März 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
(1058 Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. Streckenbach, in Firma: H. Streckenbach, vorm. II. Association Breslauer Schneider, zu Breslau der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Kon⸗ kursgläubiger, deren Forderungen in Ausehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben oder noch nicht geprüft sind, ein Termin auf den 27. März 1874, Vormittags 114 26 vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer 47 des II. Stocks des Stadtgerichts anberaumt worden. .
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderun⸗ gen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Breslau, den 13. März 1874.
Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. v. Bergen.
(10561 Oeffentliche , , ,,, In dem über das Vermögen des Kaufmanns Ro⸗ bert Meisegeyer zu Eckartsberga eröffneten Kon⸗
kurse ist Herr Geheime Justizrath Bielitz hierselbst zum desinitiven Verwalter der Masse ernannt worden.
Naumburg a / S., den 12. März 1874. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
6 Wech⸗
5
h
16f
zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücicht genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde ficht so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ö . werden.
Berlin, den 13. März 1874. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Prozeß⸗Deputation II.
164] Der Schneidermeister Joachim Heinrich An⸗ dreas Frentz, geb. hieselbst am 19. September 1800, ist im Jahre 1851 mit seiner ganzen Familie nach Amerika ausgewandert und ist sein angeblich im Jahre 1852 zu Lima erfolgtes Ableben in völlig ungenügender Weise bescheinigt. Da derselbe, falls er noch leben sollte, das 70. Lebensjahr überschritten haben würde, so wird derselbe auf vorliegenden An⸗ trag hiemit geladen, spätestens in dem auf den 1. Juli d. J., Mittags 12 Uhr,
angesetzten Termin? von seinem Leben und Aufent halte Nachricht hieher zu geben, unter dem ein für alle Mal angedroheten Nachtheile, daß er widrigen—⸗ falls für todt erklärt, und über sein bisher ver—⸗ waltetes Vermögen, welches ihm aus seinem väter⸗ lichen Nachlasse zugefallen ist, den Rechten gemäß wird verfügt werden.
Mit Ansprüchen an seinen eventuellen Nachlaß sind nun n, n seine ehelichen hier geborenen Kinber, nämlich:
1) die Ehefrau des Tapeziers H. Werle in Wies⸗
33 Marie Catharine Margarethe, geb. ren 1
2) der Gar! Heinrich Christian Frentz zu Lima,
3) die Catharine Dorothea Magdalene Peton,
geb. Frentz, zu Lima, 4 die Louise Caroline Elisabeth Relling, geb. Frentz, zu Lima,
5) außerdem ist vorhanden eine Tochter Henriette
GCathgrine Christine Frentz, geb. hieselbst am 11. November 1830, welche sich etwa im Jahre 1858 von Lima nach Chile begeben haben soll und seit dieser Zeit verschollen ist, für welche der hiesige Burger und Rentier Christian Frentz als curator absentis bestellt ist.
Auf Antrag derselben werden in eventum alle Die⸗ jenigen, welche ein gleich nahes Erbrecht an den
achlaß des Schneidermeisters Joachim Heinrich Andreas Frentz zu haben vermeinen, zu dem oben ge⸗ dachten Termine geladen, um ihre Erbansprüche an— zumelden und zu bescheinigen, unter dem ein für alle Mal angedrohten Nachtheile, daß die oben sub 15 aufgeführten Kinder des Schneidermeisters Frentz für die rechten Erben angenommen, ihnen als solchen der Nachlaß überlassen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, die nach der Präklusion si gleich nahen Erben aber alle Handlungen und Dis⸗ positionen Derjenigen, welche in die Erbschaft getre⸗ 3 anzuerkennen und zu übernehmen schuldig sein ollen.
Grevesmühlen, den 31. Januar 1874. Bürgermeister und Rath.
2641 SDeffentliche Ladung.
Gegen die Ehefrau des Chausseegelderhebers Wil helm Foth, Emilie, geborene Below, aus Claus⸗= dorf, deren Aufenthalt unbekannt, ist wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage erhoben wor—⸗ den. Zur Beantwortung derselben und zur münd⸗ lichen Verhandlung ist ein Termin auf den 1. Zuni 1874, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal hierselbst vor dem Herrn Collegio anberaumt worden.
Die Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich behufs Beantwortung dieser Klage bei dem unter- zeichneten Gericht alsbald, und spätestens in dem porhezeichneten Termin zu gestellen, widrigenfalls eine bösliche Verlassung ihres Ehemannes für erwiesen erachtet, und was Rechtens erkannt werden wird. Süterbog, den 13. Januar 1874. .
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
1832 Deffentliche Vorladung.
Dle verehelichte Maurergeselle Röhlitz, Wil⸗ helmine. geb. Schmidt, aus Beatenwalde, zur Zeit zu Kriescht, hat gegen ihren Ehemann, den Maurer⸗ gesellen zi helm Röhlitz aus Beatenwalde resp. Hammerstall, 6 Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen bössicher Verlassung die Ehescheidungsklage erhoben. Zur Beantwortung derselben und weiteren Verhandlung ist ein Termin vor dem , Gerichte an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 1 auf
den 26. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,
anberaumt worden. Zu diesem wird hierdurch der Verklagte unter der Verwarnung geladen, daß bei seinem Ausbleiben der obige Klagegrund für er⸗ wiesen . und, was Rechtens, erkannt werden wird.
Zielenzig, den 12. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1062 Bekanntmachung.
In folgenden bei unz anhängigen Sachen:
L. in den vom Oekonomie Kommissinns⸗Rath Giese zu Schneidemühl bearbeiteten Ab— , ,. und zwar:
a. die Ablöͤsung der für die katholische Pfarre Kirche und Küsterei zu Zippnow auf den
meldenden
,, Grundstücken zu Klawitter s⸗ or
Theerofen, Kreis Dt. Krone, an die er flit. Pfarre zu Jastrow zu leistenden Reallasten und
„die Ablösung der an die Pfarre zu Radaw⸗ nitz von den Einsassen zu Hohenfier, e , zu leistenden Raturalabgaben etreffend,
H. in den von dem Oekonomie⸗Kommissarius Oemler zu Graudenz bearbeiteten Sachen und zwar:
a. die Ablösung der den Freischulzen⸗ und Lehn ⸗ , Radomno, Kreis Loebau, auf dem Gr. Radomnoer See zu⸗ stehenden Fischergerechtsame betreffend,
hat der Legitimationspunkt nicht vollständig berichtigt werden können, weshalb in 9e, der Be⸗ stimmungen des §. 12 des Ausführungs⸗Gesetzes vom 7. Juni 1821, der 5§3. 25 und 26 der Ver⸗ ordnung vom 30. Juni 1834 und des §. 109 des
Ablösungs⸗ und Regulirungs⸗Gesetzes vom 2. März
1850 alle etwa nicht zugezogene unbekannte Inter⸗
essenten, welche irgend ein Theilnahmerecht in An⸗
spruch nehmen zu können vermeinen, hierdurch auf⸗ gefordert werden, binnen 6 Wochen und spätestens in dem am Mittwoch, den 6. Mai er., Vor⸗ mittags 10 Uhr anstehenden Termine entweder bei uns oder bei dem die betreffende Sache bear⸗ beitenden r, , ,. ihr Interesse zur Sache an⸗ zuzeigen und der Verlegung des Auseinandersetzungs⸗ plans gewärtig zu sein, widrigenfalls sie die Ausein⸗ andersetzung in der Art, wie sie erfolgt ist, gegen sich gelten lassen müssen und selbst im Falle der Ver⸗ letzung mit Einwendungen dagegen nicht weiter gehört werden können.
Ferner
b. ist in der von dem Oemler begrbeiteten
Weideablösungssache von Frankenstein für
den Mühlenbesitzer Pins ki als . e rei
Grunobstücks zu Leszno Hyp. Nr. 1, Strasburg, für Aufgabe seiner in der
Königlichen Forst zuständigen Weideberech⸗
tigung ein Abfindungskapital von 868 Thlrn.
festgestellt worden. Es wird dieses den sub
KEub. III. Nr. 4 b. C. und d. des genannten
Grundstücks eingetragenen, ihrem Aufenthalte
nach unbekannten Gläubigern
a. 6 1 Kanzlist Johann Lu⸗ owi
b. dem farrer Franz Orlowski, 6. den Kindern der verehelichten Albrecht Isbrandt, .
für welche resp. deren Cessionarien oder Rechts⸗
nachfolger 1300 Thlr., 100 Thlr. und 100
Thlr, eingetragen sind mit dem Bemerken be⸗
kannt gemacht, daß, wenn dieselben in der
oben gestellten Präklusivfrist resp. spätestens
in dem angegebenen Termine bei uns oder
dem Oekonomie⸗Kommissarius Oem ler zu Graudenz ihre Ansprüche auf das besagte Kapital nicht geltend machen, angenommen werden wird, daß sie sich ihrer Ansprüche an das Ablösungskapital begeben wollen. Marienwerder, den 14. Maͤrz 1874. Königliche Regierung, landwirthschaftliche * Abtheilung.
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
n Belen tuachung,
Die Ausführung der diesjährigen Räumungsarbeiten in der Spree und den damit in Verbindung e Gewässern soll im Wege der Submission erfolgen. Zu diesem Behufe sind die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt.
Der Einreichung der Submisstonen wird bis zum 27. d. Mts. entgegengesehen.
Berlin, den 14. März 1874.
Königliche Ministerial Sau⸗Kyommission.
61s] stühlenthal. Zeidler. (a. 90 / 3)
Die Lieferung von ea. 55900 verschiedene eiserne Nieten soll in öffentlicher Submission in dem auf Mittwoch, den 5. k. M., Vormittags 10 Uhr anberaumten Termine vergeben werden.
Nur versiegelte, mit der in riß ySubmission auf eiserne Nieten“ versehene Offerten, welche rechtzeitig zu oblgem Termin eingereicht sind, werden berücksichtigt.
Die Lieferungsbedingungen können im diesseitigen Büreau eingesehen und gegen Erstattung der Copia— lien bezogen werden.
Danzig, den 3. März 1874.
Artillerie ⸗Werkstatt Danzig.
Bekanntmachung.
=
(lobꝛ
Die Restauration auf dem Bahnhofe Gülden boden soll für eine jährliche Pacht von „100 Thlr.“ 26 J. April er. ab auf unbestimmte Zeit verpachtet werden.
Bewerber mögen ihre Offerten unter Beifügung von Attesten über Qualifikation und Führung bis Montag, den 23. März er,, Vormittags 11 Uhr franco, versiegelt unter der Aufschrift „Sfferte auf
Kreis Dt. Krone, haftenden Abgaben, b. die Ablöfung der von den Grundbesitzern zu
5X Russen de is7!᷑ 974. 5
Kreslam, 18. März, Nachm. (V. T. B.) Behauptet.
Frei. 102, Oberschles. 1593, Rechte Odernfer St. A. 121, de. do. Frioritãten 120, Franzosen 191, Lembarden S6], Italienor — Sil- derrente 663, Rumänier 424, Breslauer Diskontobank 774, do. Neohslerbank 70, Schlesischer Bankverein 1124, Creditaktien 1343, Laurahütte 163, Centralbauk 69, Oberschl Eisenbahnbed. — ,
JHesterreichische Bankneten 90], Russische Banknoten 9833, Bres-
aner Maklerbank 774, de. Makler-Jereins-Bank 914, Prorinzial- Maklerbank 82, Schlesische Vereinsbank 918, Ostdeutsche Bank —, Breslauer Provinzial - Wechslerbanki —, Entrepstgesellschaft —, Tramsta 99, Wagenbangesellschaft (LIincke) —, Schmidt Wagenban —,. Opp. Cementfabrik —, Ostd. Prodktb. — Wicaner Brauerei —, Oelfabriken —, Centr. -B. —.
FEranmk Cart a. M., 18. März. Abends. (W. T. B.)
(Effekten- Sozietät.) Kreditaktien 2374, Franzosen 3343, Lom- barden 152, Proyinzial-Diskonto-Gesellschaft 794, Galizier —, Silberrente —, Meininger Bank —, Nordwestbahn —, Böh- mische Westbahn —, Darmstädter Bank —, Elisabethbahn 210, Eankaktien —, Hahnsche Effektenbank —, Nationalbank 1012, Deutsch-österr. Bank S863. Anfangs sehr fest, Schluss matter.
KHeäpzig, 18. März. Leipzig-Dresden 224 P., Magdeburg- Leipziger Lit. A. 258 G., Lit. B. 95 P., Thäring. Bank io? F., Weimarische Bank 1014 bæ.
Harzabhbhiarg, 18. März, Abends. (W. L. B.)
Abendbörse. Silberrente 665, Ereditaktien 2033, Franzosen 71, Lombarden 325, Laurahüfte 162, Dortmunder Uaion 574, Cöln- Mindener 130, Rheinische Bahn 131, Bergisch-Märkische 94, Amerikaner —, Anglo-deutsche 5s, Kommerazbank 85g, Diskonto- Kommandit —, Itasiener 618. Anfangs fest, Schluss matter.
El ahnen hankꝶ, 18. Mürz, Nachmitt. (W. T. B.) Schluss besser.
(Sehlass-Qonrse.) Hamburger St. Pr. Aktien 107. Silberreute 664. Oesterreichische Kredit - Aktien 203. d. 1860 er Loose 96. Nordwestbahn —. Franzosen 717. Raab-Grazer Loose —. Lombarden 324. Italienische Rente 61. Vereinsbank 1213. ahnsche Effektenbank — Laurahütte 1624. Koramerzbank S5. do. II. Em. —. Norddeatsche Bank 143. Prov. Disk. -Gesellsch. —. Anglo-dentsche Bank 514, de. neus 705. Dänischs Landribk. —. Dortmunder Union 57. Wiener Unionbaunk —. 64der Russische Er.-Anleihe —. 66er Russischo Prämien-Anleihe — Arnae- cikaner de 1882 941. Cöln- Mindener Stamm - Aktien 130. Rhein. Eisenbahn dto. 1309. Bergisch-Märkische de. 933. Dis- onto 3x.
Wien, 18. Närz. (W. T. B.)
Börse schloss still, aber doch leidlich fest. Kredit besser, Bahnen zum LTheil beliebt, Rente angeboten, ungarische Werthe matt.
Nach Schluss der Börse: Sehr fest. Kreditaktien 226, 50, Franzosen 321, 00, Anglo-Austr. 136, 09, Unionbank 126,50, Lom- barden 148,00.
(Schlusscourse.) Papierrente 69, So. Silberrente 73,90. 1854er Lesse 98, 509. Bankaktien 965, 00). Nordbahn 2085. Kreditaktien 225,50. Franzosen 320, 59. Galizier 233, 50). Kaschan-Oderberg 137, 009. Pardubitzer 155,0. Nordwesthahn 185,50. do. Lit. B. 99, 19. London 112,00. Hamburg 55, 10. Paris 44,25. Frankfurt 34, 25. Amsterdam 93,90. Böhmische Westbahn — —. LEredit- lvose 169, 50. 1860er Loose 103,50. Lombardische Eisenbakn 147,75. 8640er Loose 138,50. Unionbank 125,75. Italienisch-österreich. Bank — — Arbitrage-Bank —, —. Anglo-Austr. 134,25. Austre- Türk. 26,50. Napoleent S, 915. Dukaten 5, 263. Silbereoupon 1096,10. RHlisabethbahn 203,00. Ungarischs Prämienanleihe 77,80. Albrechts bahn A. —. dc. Prier. — Budolphbahn —. Preuss. Zanknoten 1,665. Schiflsche Bank —, —.
Wiem, 19. Närz. Vorm. II Uhr. (W. T. B.)
Kreditaktien 227, 25, Franzosen 320,56, Galizier —, —, Anglo Austr. 137, 00, Unionbank 127, 00), Lombarden 148, 25, Papierrente —, , Napoleons 8,91. Vorbörsenschluss fest, aber still.
Amangteralana, 18. März, Nachm. (. T. B.) (Schlusscourse.) Qostorr. Papierrento lar Forer bern rerz. 604. Oesterr. Papierrentè Februar-August verz.. —. Cesterr. Silberrente Januar - Juli ver. S645. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 644. Oesterreich. 1860er Loose 557. Oesterr. 1864er Loose 1463. 5proz. Russen V. Btieglit 7853. 5proz. Eussen VI. Stieglitz 865. Hprox. Russen de 1864 100. Kusgisch« Prämien- Anleihs fon 1864 270. Russ. Prä- Kaisn-Anl, von 1866 —. Enss. Eisenbahn 238. 6prez. Ver. St. pr. 1882 983. 3proz. neue Spanier 185. Hprex. Türken 39
Hionmeclom, 18. März. Nachmitt. 4 Uhr. (R. F. B.) Ruhig.
Platadiskont 35x.
6x* ungarischs Sehatzbonds 2 Prämie.
Consols 925. Italienische 5x Rente 614. Lombarden 131. Russen de 187 1903. Silber 593. Lärkische Anleihe de 1865 4016/. 6R Tärken de 1869 523. 6 Jerein. St. pr. 1882 1063. Gesterr. Silberrente 66. Gesterr. dapierrente 633.
Eanit, 18. Närz, Nachw. 3 Uhr. (M. T. B.) Fest.
(Sehlusscourse,.) 3 proz. Rente 59, 60. Anleihe de 1871 —. Anleihe de 1872 94,65. Anleihe Morgas —, — . Italienische dproz. Rente 62,10. Italienische Tabaks - Aktien 788,75. Fran- z0gen (gestempelt) 717,50. do. nens — — . Oesterreichische Nord- vestbahn —, — Lomb. Eisenbahn-Aktien 330,00. Lomb. Priori- täten 248,99. Türken de 1865 41,70, do. de 18685 268,00. Türken- loose 104,50. Neueste türkische Losse —, —.
drr fte, 18. März, Nachr. 12 Uhr 40 Min. (R. L. B.)
3X Rente 59,30, Anleihe 48 1871 94,60, Anleihe de 1872 — — Italiener 62, 20, Franzosen 717, 50, Lombarden 326, 25, Türken 41, 52
Nern- Kore, 18. März, Abends 6 Uhr. (M. T. B.)
Höchste Notirung des Goldagios 12, niedrigste 113.
(Schlusscourse,) Wechsel auf London in Gold 4 D. S45 C. Gold- agio 12. Sao Bonds de 1885 1203. do. 5 & fund. 1145. 32 Bonds de 1887 11943. Erie-Bahn 433. Central Bacifie 95.
Wiem, 18. März. (M. T. B.)
Wochenausweis der österreichischen Nationalbank. Notenumlauf 316,712,350, Abnahme H, 120, 880 FI. Metallschatpsẽ?ꝰ .. . 145,447,603, Zunahme 178, 000 , In Metall zublbare Wechsel. 4,421, 093, Zunahme 71, 839 Staatsnoten, welche der Bank
. 1,719,573, Zunahme 75, 716
gehören Wechsel. 147, 475,235, Abnahme 2, 816, S4 41, 162, 700, Abnahme 758, 200
ii, Eingelöste und börsenmüssig angekaufte Pfandbriefe. 5.624.933, Zunahme g3, 600 . Wim, 19. Närz. (M. T. B.) Vormittags 10 Uhr — Min. Pie Einnahmen der franz. -österr. Staatsbahn betrugen vom 12. bis 15. März inkl. 310, SS6 FI. Pr oOcliuktem- ransel VWaasren-Köae. Herlim, 18. März 1874. MKarktpreiss nach Ermitt. d. R. Pol.-Präs - Bis Nittel Ven Bis Hitt. fm ag. pt. tur sg. pf. = s. vt. g. nt les. pt.
15 11 22 6 11 10
— 15 Erbsen, 5 Lit. 15 Linten, H Lit. 17
o Seel
9 7 6 6*i 2 8
Kalbfleisch Butter 500 6. — Eier Mandel
— Ode M dN
1
KRerlia, 18 März. (AMntliehe FPreisfeststellaug von Getreide, MNehl. Oel, Petrolenm und Spiritus.) Retter: Regen. Wind: NV.
Weizen loco flau, Termine wenig verändert. Gekändigt 1000 Utr. Etindigungspreis 84 Thlr. per i009 Kilogramm. Loco 77-90 Thlr. nach Qualität, gelber (rether) per diesen Monat —, per März- April —, per April-Mai S5z à J Thlr. bez., per MNai-Juni S5. Thlr. bez., per Juni-Juli SS à 3 Thlr. bez, per Juli — bez., per Juli- August 83 à J Thlr. bez., per August - September — ber, per September · Oktober S0 Ihlir. ber.
Weizen per 1000 Kilogramm per März - April — bez., per April-Hai — bez, per Hai- Juni — ber., per Juni-Juli — bez., per Juli-August — ber., per August-September — hex.
Roggen loco weniger zugeführt bei schwacher Kauflust, Termins anfangs flau, schliessen fester. Gekündigt 2000 Ctr. Kändigungs- preis 615 Thlr. per 1000 Kilogramm. Loco 57 - 67 Thlr. nach Qualität, inländischer 63-67 Thlr. ab und frei Bahn be., russ. 571 —- 61 Thlr. ab Bahn bez., per diesen Monat 615 à 3 à ; Ihlr. bez., per Uärr - April — bez., per April-Hai 618 à J a J Thlr. bez., per Mai-Juni 61 à 604 à 613 Thlr. bez., per Juni-Juli 60) à Rä ß Thlr. bez, per Jui — bez., per Juli August — Ihlr. bez, per August-September — bez., per September - Oktober — Thlr. bez.
Gerste per 1000 EKilogr. grosse und Kleine 58 — 15 Thlr. nach Qualitãt.
Hafer loco vernachlässigt, Termine fest. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — Thlr. per 1000 Kilogr. Loca per 1000 Eilo- gramm 54-64 Thlr. nach Qualitãt, per diesen Monat — bez., Per März- April — bez., per April - Mai 604 Thlr. bez., per Mai- Juni 594 Thlr. nominell, per Juni-Juli 59 à 4 Thlr. bez., per Juli- August 563 à I Thlr. bez., per August-September — bez., per Sep- tember-Oktoher 54 à 534 à 3 Thlr. bex.
Roggenmehl flau, Frübjahr schliesst fester. No. O0 und 1 per 100 Kilogramm Brutto unverstenert incl. Sack. Gekündigt — Gtr. Kündigungspreis — Thlr. — Sgr. per 100 Kilograran. Sohwim- mend — bez., per diesen Monat — Ihlr. — Sgr. bez., per März- April 9 Thlr. 5 Sgr. bez., per April-Mai 8 Thlr. 5 à 65 Sgr. bez., per Mai-Juni 9 Thlr. 5 à 45 Sgr. bez., per Juni- Juli 9 Thlr. 4 à 3 Sgr. bez., per Juli-Aungust g Thlr. 3 ù 23 Sgr. bez., per August- September — her., per September-Oktober 8 Thlr. 26 à 253 Sgr. bexz.
Erbsen per 1000 Kilogramm Kochwaare 62 — 67 Thlr. nach Qualitãt, Futter waare 55 - 59 Thlr. nach Qualität.
Oelsaaten Gek. — Ctr. Küändigungspreis — Mlr. per 1000 Kilegramm. Winter- Raps — bez., Winter-Räbses — bez., Lein- saat — bez.
Rüböl matter. Gekündigt mit Fass — Ctr., ohne Fass — Ctr. Kündigungspreis mit Fass — Ihlr., ohne Fass — Hhlr. per 1090 Kilogramm. Loco per 100 Kilogramm mit Fass 193 Thlr., ohne Fass 193 Thlr., per diesen Nonat 193 Uhlr., per März-April 195 Iblr, per April-MNai 194 6 g Thlr. bez., per Mai- Juni 20 ù 1914 Thlr. bez., per Juni-Juli — bez., per Juli- August — bez., per August-geptember — bez, per September- Oktober 213 Thlr. bez., per Oktober - November — Thlr. bez.
Leinöl. Gek. — tr. Kündigungspreis — Thlr. per 100 Rilogramm. Loco per 100 Kilogramm ohne Fass 233 Thlr.
Petroleum still. Raffinirtes (Standard white) pro 100 Kilo- ö mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.). Gekün-
igt — Ctr. Küändigungspreis — Thlr. per 100 Kilogramm. Loco
105 Thlr., per diesen Monat 95 Thlr., per März-April 95sa. Thlr., per April-Mai 9 Thlr., per Mai- Juni — bez., per Juni-Juli — bez., per Juli-August — bez., per August-September — bez., per September-Oktober 105. Thlr. .
Spiritus höher bezahlt. Gekündigt — Liter. Kändiguangsreis — Thlr. — Sgr. Per 100 Liter à 100 pCt. — 10,000 pot. mit Fass. Loco — Thlr. bez, per diesen Monat 22 Thlr. 14 à 15 8gr. bez., per März-April 22 Thlr. 14 à 15 Sgr. bez., per April-Mai 22 TI. 14 3 18 Sgr. bez, per Mai-Juni 22 Thlr. 19 à 22 Sgr. bez., pèr Juni - Juli 23 Thlr. 2 Sgr. bez., per Juli-August 23 Thlr. 9 à 12 Sgr. bez., per Angust-September 23 Thlr. 10 à 12 Sgr. bez, per September- Oktober — Ihlr. — Sgr. bez., per Oktober - November — Thlr. ber., per November-Dezember — bez.
Spiritus. Per 109 Liter d 100 pot. — 10,000 pCt. onune Fass loco 22 Thlr., 9 à 11 Sgr. bez. .
Weizenmehl Ng. O0 114 itz, No. O u. 1 103d -. Roggen obl No. 0 98 à di—a, No. 0 n. 1 93 à Sz per 100 Kilogramm. Brutto unverstsuert inel. Sack.
Her lim, 19. März. (Nie htamtlicher g etreids-Bsrieht.“ Wetter: rauh.
Reigen. Termine wesentlich gestiegen. (tekündigt 1000 Gtr. Kündigungsrpreis 85 Thlr.
Loco 73- 900 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Kuch Qualitat, gelb märkischer 86 Thlr. bez., per diesen Honat — Thlr. bez., per Närz-April — Thlr. bez., per April Mai 853 S6g Ihlr. ben., vr. Mai- Juni 855 - Z Thlr. bez., per Juni-Juli 855 — 5 Thlr. bez., Juli- August 843 - 4 Thlr. bez.
Roggen loco liess sich ziemlich coulant placiren, obgleich die Offerten ziemlich belangreich waren. Term ne waren heute im Gegensatz zu den letzten Tagen vermehrt gefragter und konnten Verkäufer im Ganzen etwas bessere Preise durchsetzen. Gekündigt 2000 Ctr. Kündigungspreis 62 Thlr. .
Loce 59 — 69, defekter russischer 59— 603 bez., besserer russi- scher 604-61 bez., inländischer 63 - 66 bez, Eer dieser Mongt —, per März-April —, per April- zi 624 - 62-3 bez., er Nni-Juni 613 — — bez., per Juni-Inli 60 - J -— bez., per Juli-August 589 — 59 bez., xe Septbr.- Oktober — bez.
Gerste, grosse und kleins 58 - 75 Thlr. per 1000 Hg.
Hafer loco und Termins fest gehalten. Geéek. — Ct., Kündi- gungepreis — Thlr. Loco 52 - 64 Thlr. pr. 1000 Kilogr., böhmi- scher und pommerscher 60-63 Thlr. au“ Bahn bez, per diesen Menat — Thlr. ber., pr. April-MNai 604 - 61 Thlr. bez., per Mai- Tuni 60-4 Thlr. bez., per Juni-Juli 59 Thlr. Gd, per Juli- August Thlr. be.
Erbsen, Kechwaare 60-67 Thlr., Fatterwaars 56G — 59 TRI.
Qelsaaten, Minterraps —, Winterrüksen — Thlr. Ben.
Rüböl war wenig belebt und matt. Gekünd. — Ctr. Kandi- gungspreis — Thlr Loco ehne Fass 183 Thlr., per diesen Hannt und per März-April 195 Thlr. bez., per AFril-Hai 1953-3 Hhlr. bez., Nai-Juni 19nus.. — 3 Thlr. bez.
Forellen, lee 109 Thlr., per diesen Monat SI, per Mürx- April g5/ù , April-Mai 93 bex.
Leinsl loc 233 LkHlr.
Gpiritag hat sich neuerdings wesentlich im Werthe gebesseat. Gekändigt 50, 0 Liter. Kündigungspreis 22 1Ihlr. 21 Sgr.
Loce ehne Fass 22 Iblr. 12 Sgr. bez., per diesen Monat und per Märr-April 22 Thlr. 21 Sgr. bez., per April-Hai 22 Thlr. 19—24 Sgr. ben,, Mai-Juni 22 Thlr. M -— 29 Sgr. ber, per Juni- Juli 23 Thlr. 2— 38 Sgr. bez, per Jull-August 23 Ihr. 14-17 Sgr. ber., per August-September 23 Thlr. 15 —l18 Sgr. ber,
Veiracwehl No. O ilt - Lal., de. d u. 1. l10t - 4 ThE
Roggenmehl Ka 0 10—- 95 Ihr., Re. a. IL. 96 —- 8d Thlr., Fr. diesen Menut und März-April 9 Thlr. 9 Sgr. bez., pr. April- Mai 9 Thlr. 76 - 10 Sgr. ber.
Bren mg , 18 Mär. ( WMastpr. 4.) (Bsraen bericht) Ketter: veränderlich. Wind WSMW. Thermometer 4 1 Gr. R. Weizen loco bewegte sich an heutiger Börse unverändert matt. Umsatz nur 100 Tonnen. Bezahlt ist 79 bis 9l Thlr. Regulirunge- reis far 126 pfd. bunten lisferungsfähigen 85 Ihlr. Termine nie- riger. Auf Liererung 26 Pfd. pr. April-Hai 85 Thlr. beg. und Br., 843 Thlr. Gd., per Mai-Juni — Thlr., pr. Juni-Juli — Thlr. — Roggen locs etwas matter. Es bedang 1I16pfd. 565 Thlr., 121572 pfd. 63 Thlr., 123 /4 pfd. 643 Thlr. Regulirungszpreis für 126 pfd. liefer- bar 60 Thlr. Auf Lisferung 126 pfd. pr. April-Mai 59 Thlr. Br, Mai-Juni — Thlr. Br., — Thlr. Gd. — Gerste loco ohne Kauf-
U lust. — Hafer loco ohne Kauflust. — Alles per Tanne von 2000
Pfd. Zollgenwicht. — Spiritas loco 214 Ihlr. bez. — Petroleum loco 4 „pr. April 44 Thlr. bez. — Kohlen loco (in Wagen- . Nussk. 245 Thlr. bez., (ab Neufahrwasser] Maschk. 24 Ihlr. be.
Stettim, 18. Närz, Nachm. 1 Uhr. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr S831, pr. Mai-Juni 84, pr. September-Oktober 795. Roggen pr. Frühjahr 593, pr. NHai- Juni 59, pr. September-Oktober 564. Rüböl 100 Kilogr. pr. April- Mai 183, pr. Herbst 203. Spiritus loco 2112, pr. April-Mai 22, pr. Juni-( Juli 21s, pr. August-September 235 be.
Kren, 18. März, Naohm. (.. T. EB.) lGetreideraarkt. Spiritas pr. 1G Liter 100 r. April- Mai 225, Pr. Juni- Juli —, pr. August-September — — Heizen pr. April-HNai 84, Teggzor Er. April - Mal 624, pr. Mai- Juni 625, pr. Septem- ber-Oktober 57. — REäböl be. Aprü-Hai —, pr. Mai-Juni —, Pr. September- Oktober —.
Eogsem, 18. März. (Amtlicher Bericht.) Roggen. Gekündigt 500 Ctr. Kündiguugspreis 60), per März 604, per März - April — per Frühjahr 60, per April -Mai 604, per Mai- Juni 614 - 61, per Juni - Juli 614 - 6I5. — Spiritus (mit Fass). Gekündigt 5000 Ctr., Kündigungspreis 22, per März 2236. — 24, per April 224 — 223, per Mai 221, per Juni 223, per Juli Qui, per August 2386, per April-Mai —.
Meg e genre, 18. März (Priveerieht. Roizen S2 - 86 hit. gen 66-71 Thlr., Gerste 67—- 80 Thlr., Haier 63- 6 Talr. St. 2000 Efand. — Rartaffel - Spiritus. Locowaare ge und zu notirtem Preise leicht verkäuflich. Termine fest. Loco ohne Fass 223 Thlr. bez. u. Gd., kurze Lieferung 223 Thlr., bez., pr. März u. März-April 225 Thlr., per April-Mai 23 Thlr., per Mai-Juni 23 Thlr., per Juni-Juli 233 Thlr., per Juli-August 24 Thlr., pr. August - September 241 Thlr. per I6, 609 pCt, mit Uebernahme dsr Gebinde e 14 Thlr. pr. 100 Liter. — Rübenspiritus still. Locs 22 Thlr. nominell.
Oöbln, 18. Närz Nachmittags 1 Uhr. (RF. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Regnerisch. — Weizen niedriger, hiesiger loc' 9, 10, fremder loco 9, 5, pr. März 9g, 35, pr. Nai 8, 223, pr. Juli 8, 17, pr. No- vember 7, 29. — Koggen niedriger, fremder loco 6, 2243, pr. Marz 6, 153, pr. Nai 6, 10, pr. Juli 6, j, pr. November 5, 18. — Rübòl fest, loc und pr. Mai 101, pr. Oktober 1I.
Kræermena, 18. März. (HSV. T. B) Petroleam Standard white loco 13 Mk. 25 Pf. gefordert.
Hannah g, 18. März. (V. T. B.) Getreidemarkt. Wei- zen und Roggen loco ruhig, auf Termine flau.
Weizen per 126 pfd. pr. März pr. 1000 Kilo netto 249 Br., 247 G., per April - Mai pr. 1000 Kilo nette 258 Br., 256 Gd., pr. Mai- Juni pr. 000 File actto 258 Br., 256 Gd., pr. Juni-Juli Pr. 1000 Kilg nette 257 Br., 2566 Gd. — Roggen pr. März 1000 Filo netto 190 Br., 88 Ed., pr. April-Hai 1500 Kilo netto 186 Br., 185 (id., pr. Mai- Juni 1000 Kilo netto 186 Br., 185 Gd., pr. Juni-Juli 1000 Kile netto 186 Br., 185 Gd. — Hafer fest. Gerste still. — Rüböl still, loco 62, pr. Hai 614, pr. Ok- tober pr. 200 Pfd. 64. — Spiritus fest, pr. Närg und pr. April- Mai 564, pr. Juli - August 574, pr. August - September pr. 100 Liter 1090 p0t. 58. — Kaffee weichend; nominell. — Petroleum ruhig, Standard white loco 13, 00 Br., 12, S0 Gd., pr. März 12, 80 Gd. pr. Angust- Dezember 14, 70 Gd. — Metter: Regen.
HKotterelana, 18. März. (MW. T. B) Die heute durch dis niederländische Handelsgesellschaft gehaltene Auktion von 8&4, 013 Ballen Java- und Padang-Kaffee, ist, wie folgt, abgelaufen. Ha wurden angeboten:
Ballen. Ablauf
Zusammenstellung. ts
2, 682 Java Preanger braun, hell-
braunt.t. à 80 63 3 67 3896 . hochgelb 3 60 à 613 3, 864
. 2 blank. 587 à 609 464 Padang gelb. ;
613 3 62
3,419 Java gelblich... 567 à 59 5, 605 , Havanna Art 57 2 5⸗7 10,203 blank bis blass. 58 n hn 752 Pomonocckan - 576 à 581 9, 592 grün bis grünlich ö0 à 56 9, 510 blass grünlich... 52 ü 554 21, 138 Malang und Tenger 530 1 55 1,645) , bunt grünlich 518 * 53 6,464 Ordinär und Triage . 416 à 5 4,779 B. S. und Diverses. — —
S4, 913 Ballen Java- und Padang-Kaffee.
Packungen unter 100 Ballen sind hierbei nicht in Betrachs genommen.
Lee Kinꝶ akne nne W äicd e- Mu Ea ade nene n-.
* Allgemeine * Ort. . 7 6 ö . Wind. Himmels-
* ansieht.
ð Constantin. 338, 9 bewölkt.
Haparanda. 3309, 2 Christiansd. 333, 8 Hernõsand. 3323 Helsingfors 329, 6 Stockholm . 331, 4 Skadesnäs.
heiter. bedeckt.) NNVW., schw. wen. bewölkt. Windstille. bedeckt. NNW. , mäss. wen. bewölkt. *) WNVW., mäss, Schnee. NVW., mässig. heiter. WNVW., schw. — ) NVW., lebh. —6 X., stark. heiter. W., stark. bed., Regen. NW., stark. bewölkt. NV. , s. stark. bedeckt. — , stark., pbed., gest. Reg. N., heftig. stark bewölki. W. z. N., mäss. bewölkt. NVW., ztark. trübe. NW., heftig. heiter. WNW. , stark. bedeckt. W., stille. schön. NVW., mässig. heiter. WzNW.s. sch. — NVKS., mässig. ganz bewölkt. n W., stark. bed., gest. Rag. SW., schw. bedeckt. W., stark. bed., gest. Reg. NW., Massig. bed., Regen. WSVW., schw. bedeckt. WNVwW., mäss. bedeckt. NVW., schwach. heiter. a) N., mässig. halb heiter. W., schwach. trübe, neblig. S8, fast stille trübe. W., stille. trübe. S., schwach. heiter, Nebel. S8S80O., schw. bed., trübe. Windstille. schön, gst. Sahn.
) Schnee. Gestern Abend Sehne. ) Gestern Abend Regen. ) Gestern Nachmittag W. lebhaft. Strom N. Gestern Nach- mittag W. mässig. Strom Null. I) Gestern und Nachts Regen. ) Gegtern fast ganzen Tag Regen.
Frederiksh. Helsingör. Moskau ... Memel . . .. Flensburg. . Königsberg Danzig .... Putbus... Kieler Haf. 336, Cöslin ... Wes. Lchtt. Stettin .... —1,3 Gröningen 237,8 — . 337,9 — ö 3358.2 — . 6 —1,5 329,5 — 4.9 .. 335,8 41,6 Torgau. ... 35353, 5 0,7 Broslau .. 3539.6 — 1,7
1
Po R dœ ʒPCZdꝓOetß de & .
—
8
ͤ 2 3
1 S9 .
—
S
— — 1
=
820
— —
OG — — O —O—MM—QQ O20 M QO O )·OꝘ—!
23 * 8 290
—
6
6 Ratibor .. 6 Trier
S Cherbourg. 8 Havre
7 Carlsruhe. . 7 8t Mathien 8 Constantin.
—
—
D S RK. X e e o t- r. Do o , . = 2 0 8 D — N — — —— Q — ——— Q *
8