1874 / 68 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Verschiedene Bekanntmachungen. 065]

Bekanntmachung. Im Palais Ihrer Königli⸗ Aetiva-

Bilanz der Westfälischen Bank zu Bielefeld pro 1873.

Passiva.

chen Hoheiten der Prinzen Alexander und Georg

von Preußen, Wilhelmstraße 72, findet für die Zwecke des Siakonissen· Mutterhaufes zu Kaiserswerth 4. R. unter der Höchsten Protektion Ihrer Königlichen

oheiten der Frau Herzogin Wilhelm zu Mecklenburg-

chwerin und der Prinzessin Marie von Preußen der Verkauf zahlreicher zu einer Ausstellung arrangirter Gegenstände statt und zwar; Sonnabend, den 21.

Cassa · Sestand . Wechsel⸗Bestände:

Thaler⸗Wechsel . Fremde Währungen.. ö

Thlr. 882,913. J. 11. 111,212. 22. 6.

und von Montag, den 23. bis Mittwoch, den 25. März, von ü bis 3 Uhr Entree 5 Sil⸗ bergroschen. Zum Besuch der Austellung, sowohl des Zweckes, als auch der eingegangenen schönen, werthwollen und nützlich zu verwendenden Sachen wegen, ladet ergebenst ein das Komite.

M. 425 Bekanntmachung.

Die ordentliche General⸗Versammlung der der Aktionäre der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern wird bestimmungsmäßig in diesem

Jahre .

am 25. April cr., Vormittags 10 uhr, hierselbst im Saal des MHötel de Erusse statt⸗ sfinden und sollen in derselben auch diejenigen Aende⸗ rungen der Statuten resp. Geschäͤftsinstruktion, welche durch die Bestimmungen des §. 18 des Reichs. münzgesetze (Umwandelung der Banknoten in auf Reichswährung lautende) nothwendig werden, zur

Effecten · Best and Gouponz und Sorten Lombard⸗Bestãndeeẽ·

Grundstuck⸗ und Bau ⸗Conto ..

Hypotheken · Conto . Utensilien · onto Conto⸗Corrent⸗Debitoren.

Pehet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Mn

Loo o ig 57 307 115

Mur 44913 Actien⸗Kapital

ö

Depositen⸗Kapitalien -

J Delcredere . Conto· Saldo. . Thlr. 2976. Uebertrag vom Reservefonds. 3508. 28

Dividenden ⸗Conto ö . ö k Creditoren im Conto⸗Corrent Gini Uebertrag auf Deleredere⸗ . Dividende von Thlr. 200, 000 w

ö ,,,

Thlr. 174,892.

g9d, 126

Iög 343 174 89?

1118

E „383, 9J1 1 1 4,383,191

Genehmigung vorgelegt, sowie die Bevollmãchtigung des Bankkuratoriums zur Vereinbarung dieser Aende⸗ rungen mit der Königlichen Staatsregierung bean⸗

tragt werden. . . ndem ich die geehrten Herren Theilnehmer hier—

von ergebenst in Kenntniß setze. erlaube ich mir, auf 5. 10 der Geschäftsinstruktion für das Ku⸗ ratorlum aufmerkfam zu machen, nach welchem alle an die Versammlung gelangenden Anträge spãtestens 14 Tage vor derselben an das Kuratorium der Bank eingereicht werden müssen. ; .

. Stimmkarten sind, nach zuvoriger Legitima—⸗ tich, von dem Syndikus der Bank Tags zuvor in dem Geschäftslokale der Bank in Empfang zu nehmen. ö

Stettin, den 18. März 1874.

Der Präsident des Kuratoriums der

Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern. Fretzdorff.

An Deposfiten⸗Zinsen⸗Conto. Bee n n fee, hto Eyreecten⸗ onto verausgabte Emissionskosten Saldo. k

Mir S.

19, 1l45 5 Per Saldo de 18735

220M 12 k

12,840 Coupon Conto .. 3,358 6 Provisionen im Conto ⸗Corrent 174,899 12 reservirte Emissionskosten.

Wechsel⸗Conto, incl. Si cento Thlꝛ. Is, sz. 2. 5. k .

n J Cambios zg 2

130,466 232, 43 174,892

iii

232,243 10

Per Saldo.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den uns vorgelegten Büchern bescheinigen wir hiermit. Bielefeld, den 9. Februar 161

re Revi sio ns Cem mission. . Wilh. Bartels. C. Prigge.

431. n ] Der unterzeichnete Bankverein in Liquidation lombardirt seine Aktien vom 2. Mpril bis

1. Dezember v. 3. mit 77 pCt. gegen 2 pCt. Zinsen pro ann. Berlin, 20 Marz 1874. a. 102 / g)

A. Padersteinscher Bank⸗-Verein in Lig.

. „Unions Attien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß ⸗Versicherungen in Stettin.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft, werden hiermit unter Hinweis auf Abschnitt V. und zweiten Nachtrag sub II. der Statuten zur iesjährigen ordentlichen

eneral⸗Ver sammlung auf Donnerstag, den 2. April er., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Bärsengebäube eingeladen. ; & 36h Stettin, den J. März 184. * Der Verwaltungsrath.

liosg] Aktien⸗Gesellschaft der chemischen Produkten⸗Fabrik Pommerensdorf.

Die diesjährige Gen eralversammlung findet am S8. April, Vormittags 10 Uhr,

im hiesigen Börsensaale statt, und werden die Herren Aktionäre gemaͤ §. 21 des Statuts dazu eingeladen. Außer der statugrisch bestimmten Tagesordnung liegt die Ersatzwahl für ein bereits ausgeschiedenes Mitglied des Verwaltungsraths

vor, und ist über einen

Antrag zu einem Nachtrage des Statuts, betreffend die Erhöhung und fernere Dotirung des

k Beschluß zu fassen. schlüß z eh, wn 20. Mar; 18

Der Verwaltungsrath.

Kreirh. E. Bötteher. C. A. HK eddi.

Leitge.

Katerlandische Feuer ⸗Versicherungo⸗

2cktien⸗Gesell schaft. ö

zur ordentlichen diesjährigen General-Versammlung auf: Sonnabend, den 11. April, Nachmittags 4 Uhr,

jesigen Geschäftslokale werden die verehrlichen Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen. . n,. , dle, Rechnungs-⸗Abschluß pro 1873 und einige Neuwahlen. berfeld, 18. März 1874.

Die Direction.

Generalversamml ung der Aktionäre der Braunschweigischen Bank.

Die 20. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Braunschweigischen Bank wird Dienstag, 24. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sanle des „Äftstadtrathhauses / hierselbst

Tagesordnung:

8771

stattfinden.

1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses vom Jahre 1873 und Erstattung des Geschäftsberichts.

2 Wahlen zur Ergänzung des Aufsichtsrathez. 3) 3 des 5. 9 des Nachtrages zum revidirten Statut.

Die Einlaßkarten zu der Generalversammlung werden Statuts) am 21. 2 23. d. M. im Geschaͤftslokale der Bank 9. ten⸗Bureau) ausgegeben.

Braun schweig. T. i 1874.

Der Änfsichtsrath der Braunschweigischen Bank. F. W. Wolf.

egen Vorzeigung der Aktien (5. 45 des

M. 0

Magdeburger Bau⸗ und Kredit⸗Bank.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1873 auf 7 Proz. festgesetzt worden und kann dieselbe gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 1 mit sieben Thalern pro Aktie von heute ab an unserer Gesellschaftskasse in Empfang genommen werden.

Magdeburg, den 19. März 1874

Magdeburger Vau⸗ und Kredit⸗Bank. Der Vorstand.

A. Marche. A. Farreanm.

un Frankfurter Rückversicherungs-Gesellschaft.

Sechszehnte ordentliche General⸗Versammlung.

Die stimmberechtigten Aktionäre der Frankfurter Rückversicherungs⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der

Sunstag, den 4. April d. J, Vormittags 101 Uhr, . im Sitzungszimmer der Gesellschaft (kleiner Hirschgraben 14 dahier staltfindenden sechszehnten ordentlichen Genera ö , . ĩ dnung ist folgende: . * ö. Artikeln 32 und 37 der Statuten angegebenen Verhandlungen und Wahlen. . 2 lag des Verwaltungsraths zur Abänderung des Artikels 38 der Statuten, . ger die ad 2 erwähnte Statutenänderung wird in Gemäßheit des Artikels 85 der Statuten, vom 79. März d. J., an, in dem Bureau des Verwaltungsrathes (ebenfalls kl. Hirschgraben 14) insicht der Aktionäre aufliegen. . ö , Aktionäre werden ersucht, sich am 25. oder 26. März d. J. in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis i Uhr in dem Bureau den Gesellschaft unter Angabe der Nummern der auf ihren Namen eder auf den Namen ihrer Vollmachtgeber in die Register der Gesellschaft eingetragenen Aktien, anzumelden und die erforderlichen Einlaßkarten in Empfang zu nehmen. Die Bevollmächtigten haben außerdem ihre Vollmachten einzureichen. . ö Diejenigen Aktionäre oder Beyollmächtigten, welche in Carlsruhe ihre Einlaßkarten für die General · Viersammlung zu empfangen wünschen, können diese am 26. März in dem Bureau der Sektion des Dentschen i nr in Carlsruhe entgegennehmen. Frankfurt a. M., den 18. März 1874. Der Direktor:

Liwengard.

(a. 1003 / 3)

Der Verwaltungsrath:

Carl Freiherr von Rothschild,

Präsident.

Nückversicherungs⸗Verein der Agrippina. Wir machen hiermit bekannt, daß wir die

ordentliche General⸗Versammlung

auf Donnerstag, den 9. April c., 4 Uhr Nachmittags, im Börsensaale des Tempelhauses . . . festgesetzt haben und laden hierzu die Aktionäre des Rückversicherungs⸗Vereins der Agrippina ergebenst ein. ; Tagesordnung:

D Die im 8. 33 des Statuts vorgesehenen Gegenstände.

2) Bewilliguͤng der statutgemäßen Tantisme für den Aufsichtsrath.

35 Reuwahl des Aufsichtsrathes (5. 18 der Statutem. Cöln, den 18. März 1874.

M. 4271]

H. 46653) Der Aufsichtsrath.

R bonnements Ginladung, .

Auf das mit dem 1. April beginnende neue vierteljährliche Abonnement des

den Besftellungen zu dem Preise von 13 Thlr. ö. * . . en 3 der Elbe bei der unterzeichneten Expedition,

für Sresden reckts der Eibe in der Bach'schen Buchhandlung (Hauptstraße 22) und für auswärts bei den betreffenden Postanstalten angenommen.

„ODresdn. Journ. durch bewährte Referenten ausführliche Beri

Zug um Zu ö. nkün

Insertionsgebühren werden im , mit 2 Ngr. für die gespaltene

berechnet; für Inserate unter der Ru

festgestenl.

. mitgetheilt.

r Bestellung die Nachlieferung vollständiger Exemplare nicht garantirt werden kann.

önigl. Expedition des Dresdner Journals.

Ueber die Verhandlungen des Deutschen 6 des sächsischen Landtags bringt das e. Die k Gewinnlisten der k. sächs. Land k werden vom „Dresdner Journal“

etitzeile oder deren Raum

igungen aller Art finden im „Dresdner Journal“ eine sehr ö Verbreitung. Die brik ‚Eingesandtes“ sind die Insertionsgebühren auf 5 Ngr. pro Zeile

. Wir bitten um baldige Erneuerung des Abonnements für das nächste Quartal. da bei verspätete

Central Haudels⸗Regi

ster f

Nr. 35.

——

ür das Deutsche Reich.

Beilage zu Nr. G8 des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeigers. Berlin, Freitag, den 20. März 1874.

Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

März 1874. Demselben sind beigetreten:

A. Für alle Eintragungen: . Einwohnerzahl 1871. . 24 606,532,

9 546, 26 8s,

51,709, 75 523. 67, 191, 56,224, S9, 032, . 32,059, zusammen 25, 15,999, ohne die 4 oldenburgischen Gerichte Birkenfeld, rake, Nohfelden, Oberstein), sind von 41,060, 846 Einw. bes Deusschen Reichs nahe 61s 3. B. Für die wichtigeren Eintragungen;

Einwohnerzahl 1871. 3 Sachsen (Königreich) 2,66, 244, 2 Württemberg.. 1,818,539, d S6õꝰ, 894, 4 Mecklenburg ˖ Schwerin... 557. 897, 5 . ö 96, 982, 6 Oldenburg (inel. der 4 Gerichte) 312,596, 7 Braunschweig .... 311,764, 8) Sachsen⸗Meiningen. 187,957, 9) Sachsen⸗Altenburg 142, 122, ,, 133,535, 1 uh nlt 203,437, 12) Reuß ä. Linie. 45,094, 13) Hamburg J 338,974, zusammen 7,547, 130, oder 18,5 . Summa A. und B. 32.861, 129 Einwohner, oder 80,1 *. Die Verhandlungen schweben noch mit: Einwohnerzahl 1871. 1) Bayern. wd 2) Baden 1,461,562, 3) Lippe.

111,135, 4 Luühech . 52, 158, 3 Bremen 122,402, 6) Elsaß ⸗Lothringe

1) Preußen.

2) Lauenburg

3) Sachsen⸗Weimar... 4 Oldenburg ( Gerichte) J 6 K . 7) „Sondershausen (1875) 8) Walded (1875). ; . 9) Reuß jüng. Linie. 10 Schaumburg⸗Lippe

1549. 587

zusammen S148, 870, oder 19,8 . Redaktion des Denutschen Reichs⸗ Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Berlin, 8sW. Wilhelmstraße 32.

Aachem. Unter Nr. 1171 des Gesellschafts—⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell. schaft sub Firma Jos. Pettenberg & Cie, welche in Aachen ihren Sitz, am 15. März 1874 begonnen . und deren Theilhaber die zu Aachen wohnenden

aufleute Joseph Pettenberg, Franz Pettenberg, Anna Pettenberg und Therese Pettenberg sind. Diese Gesellschaft kann nur von ꝛ. Joseph Pettenberg und Anna Pettenberg vertreten werden, die beiden anderen Gesellschafter sind von der Vertretungs⸗Befugniß aus⸗ geschlossen.

Aachen, den 16. März 1874.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Die Handelsgesellschaft sub Firma M. Kirschgens Söhne, welche in Roetgen ihren 6 hatte und deren Theilhaber die zu Roetgen wohnenden Wollwäscher Johann Peter Kirschgens, Matthias August Kirschgens und Viktor Kirschgens waren, ist seit dem 1. Januar 1869 auftelöst, und haben die vorgenannten Matthias August Kirschgens und Viktor Kirschgens die Aktiven und Passiven der⸗ selben übernommen; vorgedachte Firma wurde daher unter Nr. 683 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Aachen, den 16. März i874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aaechem. Zu Nr. 16 des Genossenschaftsregisters, woselbst eingetragen ist der Konsum⸗Verein „Selbst⸗ . eingetragene Genossenschaft, mit dem

itze in 3mm. wurde heute vermerkt, daß gedachte Genossenschaft auf Grund der Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlungen vom 25. Januar, und 1. März d. J. aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ . n. des Vereins, Michael Steinhauer, Gerber in

achen, ernannt worden.

Aachen, den 16. März 1874.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aacher. Zu Nr. 31 des Genossenschaftsregisters,

woselbst eingetragen ist der Gemünder Konsum = schaft

Verein, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in Gemünd, wurde heute vermerkt, daß der bisherige Kassirer, Heinrich Braun, Kaufmann zu Mauel, wegen Wechsels seines Wohnorts ausgeschie⸗ den und an dessen Stelle der Buchhalter Eduard Jaffs in Gemünd zum Kassirer des Vereins gewählt worden ist. . Aachen, den 16. März 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anehem. Zu Nr. 393 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die Kommanditgesellschaft unter der Firma s ͤ Call in der Eifel, Kreis Schleiden, wurde heute ver⸗ merkt, ö. einer der Kommanditiften gestorben ist und daß dessen sämmtliche Rechte und Verpflichtungen af seine Erben und Rechtsnachfolger übergegangen nd. Aachen, den 16. März 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Die Handelsgesellschaft unter der . 6 & L. Nüttgeng, welche ihren Sitz in Aachen atte und deren Theilhaber die daselbst wohnenden Kaufleute Heinrich Nüttgens und Leo Nüttgens waren, ist am 23. Januar d. J. aufgelöst worden; Aktiva

Herbst K Cie., mit dem Sitze zu sind

und Passiva derselben sind mit der Firma auf den p. Leo Nüttgens übergegangen.

Es wurde daher heute 1) gedachte Gesellschaft unter Nr. 437 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht;

2) unter Nr. 3396 des Firmenregisters eingetragen die Firma ,. L. Nüttgens, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der vor genannte Leo Nüttgens ist.

Aachen, den 17. März 1874

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Kexlim. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 130 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Tegeler Dampfmühle Otto Kem-⸗ nitz“ zu Tegel ist erloschen und zufolge Verfügung vom 24. d. M. heute gelöscht.

Berlin, den 27. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

Ker lin. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 2 bei der Firma „Vorschußverein zu Cöpe⸗ nick. Eingetragene Genossenschaft“ 6 Ver⸗ fügung vom 24 v. Mts. Folgendes eingetragen:

In der General⸗Versammlung vom 29. Januar 1874 sind an Stelle des aus der Genossenschaft ausgeschiedenen Beisitzers und stellvertretenden Vor- sitzenden Ackerbürgers Ruehl gewählt worden

a. als stellvertretender Vorsitzender der Nagel⸗

schmiedemeister Wilhelm Spindler,

b. als Beisitzer der Tischlermeister F. Caesar. Berlin, den 2. März 1874.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

Kerim. Sandelsregister des , Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 4864. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Stockheimer Steinkohlenwerke. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Col, 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Das notariell am 13. 8 1874 verlautbarte Statut befindet sich in beglaublgter Form Blatt 3 . des Beilagebandes Nr. 497 zum Gesellschafts⸗ register.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Bergwerken insonderheit Steinkohlen werken, sowie der Erwerb derjenigen unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte, welche dem Auf⸗ sichtsrathe zur Erreichung dieses Zweckes dienlich er= scheinen, insonderheit der Erwerb und Betrieb der in der Steuergemeinde Stockheim belegenen Steinkohlen⸗ gruben „Vereinigter Nachbar? und St. Wolfgangs und Michaels⸗Verein. (65. 3 und 47)

*) Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. Das Grundkapital von 660,090 Reichsmark zer= . in * Inhaberaktien über je 300 Reichsmark.

3 6 69 ( 3. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen urch:

die Berliner Börsenzeitung und die Anugsburgische Allgemeine Zeitung. G5. 183)

Die Generglversammlung beruft der r icht ih durch einmalige Veröffentlichung, welche spätestens . vor dem Versammlungstage erscheinen muß.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. (5. 17.) e

Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der eigenhän— digen Unterschrift des Vorstandes oder, falls der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, eines Mit⸗ gliedes des Vorstandes und eines Prokuristen oder endlich zweier Prokuristen versehen sind. (5. 18)

Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist zur Zeit der Grubendirektor Heinrich George zu Kronach.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. März 1874 an demselben Tage (Akten über das Gesellschafts⸗ register Beilageband Nr. 492 Seite 24).

Fanner, Sekretär.

Berlin, den 18. März 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

KRerxlim. Sandelsregister des Königlichen 96 richts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. März 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Dle Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Müller & Hilpert am 1. September 1871 begründeten Handelsgesell⸗

a jetziges Geschäftslokal: Adalbertstraße 50) sind die Fabrikanten . 1) Friedrich Carl Julius Müller, 2 Carl Eduard Hilpert, Beide hier. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4865 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Dufresne & Co, am 15. Februar 1874 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Poststraße 12) ind:

1) der Kaufmann Isidor Wittkower,

2 ö Aurelie Dufresne, geb.

abian, Beide hier. ;

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf mann Isidor Wittkower berechtigt.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4866 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7065 die hiesige Handlung in Firma: S. L. Nathan vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Nathan, Anng, geborne Simon, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche * ! 2 Sirmenregisters. emnã ist in unser Firmenregister unter Nr. 7963 die Firma: ö . ö O. L. Aathan und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Nathan, Anna, geborne Simon, hier eingetragen worden. Die der Frau Nathan, Anna, geb. Simon, für 1 Firma. 5 6. ist . und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2672 erfolgt. d 9j

In unser Firmenregister ist Nr. 7964 die Firma: Adolf Breitenfeldt und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Breiten⸗ feldt hier J lljetziges Geschäftslokal: Schiffbauerdamm 3) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7965 die Firma: Dermann Wulkow und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ferdi— nand Hermann Wulkow hier (jetziges Geschäftslokal: Markgrafenstraße 34) eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 889 die Firma: H. Hollstein. Berlin, den 18. Maͤrz 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civpilsachen.

Rer lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Marz 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4087 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Pohlmann, Lohöfer & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Lohöfer zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Firma der Gesellschaft ist in: Pohlmann & Co. geandert.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Lehmann am 14 März 1874 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Königstraße 55) sind die Kaufleute:

I Samson Lehmann,

2) Adolph Lehmann,

Beide hier. .

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4867 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 634 die hiesige Handlung in Firma:

August Meyer vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Meyer. Seraphine Henriette Maria, geb, Ungar, zu Berlin über⸗ . welche dasselbe unter unveränderter

irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 7966 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7966 die Firma:

August Meyer und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Meyer, Seraphine Henriette Maria, geb. Ungar, hier eingetragen worden.

Die dem Otto Spendig für diese Firma ertheilte Prokura bleibt auch jetzt nach Aenderung des Prin— zipals bestehen und ist dies in unserem Prokuren⸗ register bei Nr. 2396 vermerkt worden.

In unser r , . woselbst unter Rr 2950 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

M. & F. Berg vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Febor Berg in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7967 des Firmenregisters. ;

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7967 die Firma:

M. & F. Ber und als deren Inhaber der Kaufmann Fedor Berg hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7968 die Firma: Lepold A. Cohn und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Adolph, Cohn hier (lietziges Geschäftslokal: igstraße 54) eingetragen worden. Berlin, den 19. März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

KRresam. Bekanntmachung,

In unser Gesellschaftsregister it heute bei Nr. IS die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft D. Lasch & Co. hierselbst eingetragen worden.

Breslau, den 16. März 1874. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2805 das Erlöschen der Firma D. Rssenthal hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 16. März 1874

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kreslamnm. Befauntmachung,. In unfer Firmenregister ist bei Ne. 2279 das

Erlöschen der Firma S. Wertheim hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16 März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J

Calbe a. S. Befannimachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom I7. März cr. an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 479 der Kaufmann Julius Kiefer aus . als Inhaber der Firma J. Kiefer aselbst; unter Nr. 480 der Materialwaarenhändler Wilhelm Nagelschmidt aus Alt⸗Staßfurth, als Inhaber der Firma Wilhelm Nagelschmidt daselbst; unter Nr. 362 die Firma Chr. Blencke in Calbe a / S. ist erloschen. Calbe a. S., den 17. März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Camrmmnim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 138 als Firmeninhaber: der Kaufmann Johann Friedrich Kann, als Ort der Niederlassung: Stepenitz in Pommern, als Firma; Friedr. Kann, ufolge Verfügung vom 13. März 1874 am 14. März 1874 eingetragen. Cammin, den 14. März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cohlemz. Die unter Nr. 3068 des Firmenregi⸗ sters in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: Gustar Pfarrius & Cie. ist heute ge⸗ löscht worden in Folge Meldung ihres Inhabers Gustav Pfarrius, Gutsbesitzer und Inhaber einer Fabrik künstlicher Düngemittel zu Kreuznach: daß er einen Gesellschafter in dieses Handelsgeschäft auf⸗ genommen habe.

Dagegen wurde sub Nr. 601 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma: Gustan Pfarrius K Cie., deren Sitz Kreuznach. Inhaber sind der vorgenannte . Pfarrius und der Chemiker Dr. Florian Hofmeister aus Rottenburg am Neckar, jetzt zu Kreuznach, von welchen jeder einzeln berechtigt ist, diese vom 27 Februar d. Is. an bestehchde offene Handelsgesellschaft zu vertreten.

Coblenz, den 2. März 1874.

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Cohlemz. Moses Hecht, Kaufmann zu Coblenz, hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma M. Hecht, welche heute sub Nr. 31490 des Firmenregisters in das hiesige Han⸗ delsregister eingetragen worden ist. Coblenz, den 3. März 1874. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Cohlemz. Die unter Nr. 2804 des Firmen⸗ registers in das hiesig.« Yandelsregister eingetragene Firma: „J. Machers Nachfolger“, deren Sitz Kreuznach, ist heute gelöscht worden in Folge Mel⸗ dung ihres Inhabers Adam Bock, Kaufmann daselbst, daß er sein Handelsgeschäft aufgegeben hahe.

2 den 12. März 1874.

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Cohblemæ. Joseph Simon, Buchdruckerei⸗Besitzer und Kaufmann zu Zell an der Mosel, hat in seine daselbst unter der Firma: Joseph Simon bestehende Handlung seine Schwester Theresia Simon, ebenda⸗ selbst domizilirt, als Gesellschafterin aufgenommen, welche dieses auch acceptirt hat, und es wird dem⸗ nach diese Firma in einer vom 1. d. M. an beftehen⸗ den offenen Handelsgesellschaft betrieben, die ein jeder der beiden genannten Gesellschafter einzeln zu ver— treten berechtigt ist. Diese wurde heute sub Nr. 602 des Gesellschaftsregisters in das Handelsregister ein⸗ getragen; hingegen die Firma Nr. 3136 des Firmen⸗ registers gelöscht.

Coblenz, den 17. März 1874.

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel. Cotthius. Sekanntmachung. .

Die Firma G. M. Spann zu Kelkwitz ist er⸗ loschen und dies bei Nr. 125 unseres Firmenregisters heute eingetragen worden.

Cottbus, den 13. März 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Crefelll. Der Kaufmann August Dahl in Cre⸗= feld wohnhaft, hat den daselbst wohnenden Kauf⸗ mann Adolph Greeven naterm 15 Februar c. in das von ihm hierselbst sub firma Dahl & Co. ge= führte Handelsgeschäft als Mitgesellschafter aufge⸗ nommen und hat die also errichtete offene Handele⸗ gefellschaft mit dem Sitze in Crefeld, auf welche das gedachte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Ver= bindlichkeiten übergegangen ist, die bisherige Firrna Dahl & Co. beibehalten. Vorstehendes wurde auf Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage bei Nr. 1924 des Handels. (Firmen) und resp. Nr. 350 des Gesellschaftsregisters des biesigen Königlichen

n,, eingetragen. refeld, den 16. März 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Cxretfela. * das Handels · ᷣesellschafts · Regifter des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ist auf vor⸗ Hriftf t ait Anmeldung heute eingetragen worden: ie zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten, Inhabern einer Kappenfabrik, Friedrich Schnricht und Carl Ravenschlag am heutigen Tage mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma F. Schuricht & Ca. errichtele. offen . Crefeld, den 16. März 1874. ö Der Handelsgerichts Sekretär. Ens hoff.