1874 / 69 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Lomdom. 19. März. (M. T. B) Bei der heutigen Noll- versteigerung waren die Preis für mittel und geringe australische (Port Fhilipp- und Sidney) Wollen billiger,

LHiverhpool, I9. März, Vormittags. CG. T. B.) Baumwolle. ( Anfangsbericht.) Muthmasalichoer Umsatz 13 000 B. Stramm. Tages- import 11,000 B., amerikanische.

KLieerhoci, 19. März, Nachm. (. L. B) Baum wel (Schlussbericht): Gmsata 18, 000 B-, davon für Spekulation und Ex- port 4099 B. Theurer. ö ;

Middl. Orleans S4, middl. amerikanische S,, fair Dhollerah Shoe, midäl. fair Dholirrah 4, goed middl, DPhollerah 43, midi. Ppollerah 43, fair Bengal 4, fair Broach 5, nen fair Gomra 5s,

ood fair GQomra 6t, fair Madras 5, fair Pernam Sis, fair Smyrna fair Egyptian S8.

e , ent ᷓ⸗ good ordinary April- Mai- Lieferung Sie, Febrnar- Verschiffung Sisis, desgleichen nieht unter low middling April- Lieferung 85 d. .

LHirerhaoiß, I9. März, Nachmitt. (RX. L. B.) Baum nolls Upland nicht unter good ordinar) Mai- Juni-· Lieferung S3, desgleichen nicht unter lor middling Juni-tieferung 81 d. ;

Cilasgor, 19. Märg, Mittags. (KG. F. B.) Roheisen. Mired nambers warrants 84 sh. 9 d.

HKradkFord, 19. März. X. T. B) Wolle und Wollen- waaren. Wolle weichend, für Garne beschränkte Exportfrage, Stoffe eher gefragt.

Paris, 19. März, Nachrittags. (R. FT. B.)

Prod aktenmarkt. Weizen behauptet, per März 36, 75, Ber Nai- August 36, 25. Mehl ruhig, per März 74, 59, per April 74, 75, per Mai August 74, 75. Rüböl fest, pr. Mär SI, 50, Pr. Mai- August 83, h0, pr. Beptember-Deaember S5, 50. Spiritus ruhig, pr. März 64, 50. Wetter: Veränderlich.

Ve- Korka, 19. März, Abends 6 Uhr. (KM. LT. B.)

Wanarenbericht. Baumwolle in New-Terk 163, do. in Nem- Orleans 16. Petroleum ih8n New-Vork 1. Gallen von 64 Etd. 141, do. 10. Philadelpkia pr. Gallen vor 69 . fd. 144. Mehl 6 D. 406. Rather Frähfsah'sweinen 1 D. 56 C. Kaffe 23. Tacker (Fair refining Muscovados) 783. Getreidefracht 109.

Kerlin, 19. März 1774. Die Marktpreise des Karto tel= Spiritus, per 10,000 ES nach Tralles, frei hie ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Flatze am

Marz 1874 Thlr. 22. .

ö 31 . * * ohne Fass. = w. . 9 55 55 22 . . 2 * * . Aelte sten der Kaufmannsehaft von Berlin. Suns eription.

Aktlen- desellsohaft Bergwerks Verein Frledrioh Wllhelms- Hgüätte zu Hüälheim a. d. Anhr. Die Emis. von 600,000 Thlr. 6x Inseihe-Gblig. in Appoints à 200 Thlr. zum PFariceurse erfolgt vom 30 Juni er. ab unter Einz. von mindestens 30 bei dem A. Schaaff- hansenschen Bankverein in Cöln und bei der Gesellschaftskasse in Mülheim a. d. Ruhr; s. 2 in Nr. 67.

nuf hum em.

oldenburglsohe Spar- und Lolh - Bank. Die pro 1873 auf 1145 festgestellte Divid. wird mit 9 Ihlr. pro Stück gegen Ein- lieferung des Diridendenscheins Nr. 2 von jetzt ab bei der Beutschen Genossenschafts- Bank von Soergel, Parrisius C Co. in Berlin aus- erzahlt.

) Goburg - Gothalsohe Rredltgesellsohaft. Die Divid. für das Geschäftsjahr 18373 von 43. 4 Ihlr. per Aktis wird vom 31. Mär cr. ab bei Platho & Wolff in Berlin ausgezahlt.

Nledersdohsisohe Bank. Die Divid. pro 1873 von Sx incl. 4x Superdivid. wird von jetat ab bei J. J. Karo in Berlin aus- gezahlt. ;

Hypotheken-Bank In Hamburg. Die am 1. April er. fälligen Coupons der Hypothekenbriefe Werden von jetat ab bei der Preussi-

schen Hypotheken- Versicherungs- Aktien- Gesellschaft in Berlin ein-

gelöst.

Gonsolldirtes Braunkohlenbergwerk Caroline b. Offleben.

Die für die Monate März bis ult. Dezember 1875 festgesetzte Divid. von 4 Ihr. per Aktie kann vom 1. April er. ab bei Muths Ban- delo in Magdeburg erhoben werden. ,

Süohslsohe Dampfsohiffs- und Naaohmnenbananstalt. Die Pivid pro 18573 von 5xꝶ wird mit 4 Thlr. 15 Sgr. von jetzt ab bei der Gesellschaftskasse in Dresden ausgezahlt.

d XA. Dresslersohe Olgarren- und CGigareltenfabriken. Die für das Jeschäftsjahr 1873 auf 5z x 5 Tkllr. 15 Sgr. festgesetate Pirid. wird von jetzt ab bei dem Sächsischen Bankverein in Dresden ausgezahlt.

Cgemnernul- VeraammIlumg em.

Dentsohe Tabaks-Akt. Ges. Ausserordentl. Gen. Vera. in Berlin. . Aktien -Blerbranerel. Ordentl. Gen. Vers. in Cassel. Dulsburger Aktien - dosellsohaft für Gdiesserel zn Dulsburg. Aussererdentl. Gen. Vers. zu Duisburg; g. Ins. In Nr. 67. Vaterländisohe Fener Versloherungs-Akt.- Ges. Ord. Gen. Vers. in Elberfeld. Gbersobleslsohe Elsenbahn--Bodarfs Akt- Ges. Ord. Gen. Vers. in Breslan.

1. Mai. Vers. in Coburg.

Ausreiehung vom Aktiem uma Comporms.

Hessische Ludwigs - Elsenbahn - Gesellsohaft. Die Ausgabs neuer Couponbogen zu den 4x Prior. Oblig. von 1864165 und 4 * Prior.-Oblig. von 1856 erfolgt 26. März er., ab bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin.

Frelberger Papierfabrik zu Welssenborn. Die Originalstücke nebst Talons der 6 Prior. Anleihe können vom 23. März er. ab bei der Gesellschaftskasse in Freiberg abgenommen werden.

H iim digumgenm umd Verloosmmgenm.

Sohuldversohrelbungen der Stettiner Kaufmannsohaft. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Juli cr. gekündigten Schuld- verschreibungen; s. Ins. in Nr. 67.

Ausweise vom KHannkltem.

Deutsohe National-Bank. Die Bilanz und das Gewinn- und Verlust-Konto am 31. Dezember 1873; s. Ins. in Nr. 67.

Magdeburger Privatbank. Den Geschäftsbericht und die Ge- winnberéchnung pro 1873; s. Ins. in Nr. 67.

Usanmcenm.

Es kommt bei den Wiederincourssetzungs-Vermerken, die nach dem Buchstaben des Gesetzes „wieder in Cours gesetzt“ lauten müssen, seit Jahren vor, dass im Vermerke selbst das Anfangswort „wieder oder das Schlusswort „gesetzt“ oder auch beide Worte fehlen. Die Kommission hat festgestellt, dass bei sonstiger legaler Vollzichung der Wiederincourssetzung in den gedachten Mängeln kein Grund für eine Aenderung der bisherigen Usance, nach welcher solche Stücke anstandelds lieferbar waren, gefunden werden kann.

—— ——

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. IS70] Bekanntmachung.

Die Zimmerarbeiten für den Bau der Hafen⸗ dämme an der Greifswalder⸗Oie, bestehend in dem Einrammen von ca. 2300 Stück Rundpfählen von 6 M. Länge in ca. 2 M. tiefem Wasser inkl. e, der Rüstung soll im Wege der Submis⸗

on vergeben werden.

Die Bedingungen und Zeichnungen liegen bei dem Unterzeichneten zur Einsicht auf. Abschrift der Be⸗ dingungen kann gegen Erstattung der Kopialien be—⸗ zogen werden.

Offerten sind bis zum 1. April an den Unter⸗ zeichneten einzusenden.

IM. 28

bei uns (Melzergasse 3) in den Nachmittagsstunden 3—5 Uhr, in Berlin bei der Preußischen Hypotheken⸗ Versicherungs Aktien · Gesellschaft, Friedrichsstraße 101, in deren Geschäftsstunden, deren in Empfang zu nehmen. ͤ

Die vorbenannten Pfandbrife sind nebst den dazu gehörigen nach dem J. J Coupons (Nr. 2 bis 10 8. IL.) und nebst Talon im coursfähigen Zustande abzuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs⸗ Valuta in Abzug gebracht.

ominalbetrag baar

uli 1874 fällig werdenden werden.

Danzig, den 17. März 1874.

C. Roeyell.

Werden die vorbezeichneten gekündigten Pfandbriefe am besagten Verfalltage nicht eingeliefert, so hört ihre weikere Verzinsung mit dem 1. Juli 1874 auf und wird in Betreff ihrer Valuta und event. wegen ihrer gerichtlichen Amortisation nach 5. 28 unseres Statuts (Gef. S. 1869, S. 37 66) verfahren

Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Zum Hannover ⸗Nheini⸗ schen Gütertarife vom 1. Fe⸗ bruar d. J. ist das III. Blatt der Druckfehler⸗Berichtigungen

Khausgegeben, welches von unsern n Dienststellen unentgeltlich be⸗ zogen werden kann. Münster, den 17. März 1874. Königliche Direktion der Westfälischen Eisen bahn.

pro 1873.

Stralsund, den 5. März 1874. Der Wasserbau⸗Inspektor. i. V.: Pan e.

u 39 Bekanntmachung. Die Anlieferung des Bedarfs von

75,000 Kilogr. gewöhnlichem Rüböl

für die Königlichen Steinkohlengruben bei Saar— brücken soll im Wege der Submission vergeben wer⸗ den und ist Termin hierzu auf den

S. April cr., Morgens 11 uhr,

in dem Bureau der unterzeichneten Bergfaktorei an⸗ beraumt. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der

Aufschrift: . „Lieferung auf Rüböl

der Königlichen Bergfakkorei zu St. Johann ⸗Saar⸗ brücken bis zum Lizitationstermine einzureichen, welche dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenken in ihrem Bureau eröffnen wird. Später eingehende oder den Bedingungen nicht , . Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferungsbedingungen liegen bei der Unter⸗ zeichneten zur Einsicht offen und können auf porto⸗ freie Anfragen abschriftlich bezogen werden. Der Zu⸗ schlag erfolgt sogleich nach Schluß des Termins.

St. Johann⸗Saarbrücken, den 11. März 1874.

Königliche Bergfaktorei.

WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

(1078 Bekanntmachung.

Am 10. d. Mts. sind die nachbenannten Soldiner Euntwässerungs Verbands Obligationen vor—⸗ schriftsmäßig ausgeloost: .

Nr. 11. 23. 26. 60. 64. 104. 1M. 108. 114. 130. 148. 150. 173. 213. 275. 290. 298. 309. 306. 327. 350. 365. 379. 381. 392. 416. 422. 425. 434. 459. 481. 492. 494. 502. 525. 541. 562. 567. 596. 597.

Effecten

fallen

Hepet. m, gn, e, gs.

An Cassa ⸗Conto: Baarbestand.. . Sorten und Coupons

Effe cten⸗Conto:

Eigene Bestände, inel. der Vorräthe

der Wechselhandlung, und reportirte ge,,

Wechsel auf Berlin und Bankplätze,

Auswärtige Wechsel.. .

Consortial· Conto:

Einzahlungen auf unsere Betheiligun⸗ gen, wovon allein auf Berlin⸗Dresden 5xꝶ St. Priort. Thlr. 2, 156,000 ent-

Inventar⸗Conto:

ab 10x Abschreibung

Haus Conto . ab 1* Abschreibung.

Capital⸗Conto: Rückständige , . ContoCorrent⸗

Debitores inel. nebenstehender Tratten.

Berlin, 31. Dezember 1873.

Bilanz⸗Conto J

517661 3. 59l 969

bl, 565

2030 O36 16 hd 3 6 2077ο3!

2342 06

10396 20 1635 Zh

As a9 zy Jr s

9,357

24 223

3, 200 1587, 572 ne n mn

onto:

.

Per Actien ⸗Capital⸗Conto ab zum Zweck der Cassation angekauft

Acceyt Conto . In Umlauf befindliche Accepte Reser vefonds⸗Conto Vortrag von 1872 Dividenden Conto . Noch nicht abgehobene Dividende

Gewinn / und Berlust⸗ Conio Gewinn⸗Saldo . ö.

Cx edles.

mit 60x Einzahlung 6 O00 O00 - 1502, 301 24

32,208 17

1,600 410,969

pro 1872 :

7, I47, 079

Die Direction der Central⸗Bank für Industrie und Handel.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1873.

605. 607. 608. 721. 742. 754. 767. und es werden dieselben den Inhabern zum 4. Juli 1874 mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ beträge von ä 100 Thlrn. gegen Quittung und Rück- abe der Schulddokumente (Obligationen) mit zuge⸗ zrigen Zinscoupons (vom 1. Juli k. Is. ab lau⸗ fend) an diesem Tage bei der Entwässerungs⸗Ver- bandgkasse hierselbst abzuheben.

Gleichzeitig wird der Inhaber der hereits früher ausgeloosten Obligation aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1867 Nr. 420 hierdurch wiederholt aus⸗ efordert, diese nebst den zugehsrigen nicht fälligen Fier en hon nunmehr baldigst an die hiesige Ver⸗ ee abzuliefern.

Soldin, den 13. Dezember 1873.

Im Auftrage des Borstandes des Soldiner

Entwässerungs Verbandes. Der Schaudirektor, Landrath von Cranach.

Aufkündigung non Pfam briefe 8

(1067 e Danziger Hypotheken⸗Vereins. Behufs der halbfährlichen Amortisation werden folgende heute ausgelooste Pfandbriefe; 1 500 Thlr. Litt. B. Nr. 385. 710. 1442. 1454. 1566 und 1753, à 100 Thlr. Litt. G. Nr. 619. 963. 1032. 1195. . c 13158. 1594, à 50 Thlr. Litt. D. Nr. 625 ihren Inhabern zum 1. Juli 1874 hiermit gekün⸗ digt, mit der Aufferderung am 1. Juli 1874 hier

Pebet. Giur. gem, Gn

An Courtage⸗Conto .. Handlungs⸗Unkosten⸗Conto Gemeinde⸗Einkommenstener Gehalt · Conto . Inventar⸗Conto

10 Abschreibung auf Thlr. 10, 396 ö

Haus · gonto 1* Abschreibung auf Thlr. 276,992 29 Sgr. K

m Verluste im Conto⸗Corrent Gewinn · Saldod Hiervon ah: Special⸗Reserve⸗onto für event. Verluste im Conto ⸗Corrent und Consortial⸗ onto...

bleibt Retto⸗ Gewinn.. 4x Diyidende auf Thlr. 6, 000, 000 , daß zum Reservefonds mit

J

Berlin, den 31. Dezember .

28 215 36 a5! 16 hh 66 63

l, Oz)

2, 769 37.254 410, 969

410,969 153,528

267,441 240 000

17,441

82, 903 27

Per Sorten⸗Conto ; 4 „Effecten⸗Conto ; ewinn auf 2500, 000 Thlr. zum

Cam Provistons· Conto soweit die Provision nicht schon durch

Zinsen ·˖ Conto soweit die Zinsen nicht schon im

Diverfe Gewinne

Cxedlit. ; . 3.278

Zweck der Cassation ö 1 ÄUctien, abzüglich Verlust auf Effecten⸗ und Consortial⸗Conto 3

293,383 102,559

Zuschlag zum Course beim Effecten⸗

Conte als Gewim erschienen. 68, 114

Effecten⸗Conto als Gewinn er⸗ schienen ; J 113,474

2,092

zs go (a. Is /H)

Die Direetion

der Ceutral⸗Bank für Industrie und Handel.

Gohurg - Gothals ohe Eredltgesellsohaft. Ordentl. Gen-

Denutscher Ne

und

chs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement heträgt 1 Thlr. 18 Sgr.

für daz Vierteljahr.

Insertiouapreis fur den Naum einer Aru zelt 8 agr. Berlin, Somabend enn, 3)

M 69.

Se. Majestät der König haben Allergnädi Dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Baron von bisher Bezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons (2. i O ldenburgischen Landwehr⸗Megiments Nr. 1, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Den tsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben am 19. d. M. dem Königlich schwedischen ger nr und bis⸗ herigen Ober⸗Statthalter von Stockholm, Freiherrn Bildt, eine Privat⸗Audienz zu ertheilen und aus dessen Händen ein Schreiben Sr. Majestät des Königs von Schweden und Norwegen ent⸗ gegen zu nehmen geruht, wodurch er in der . eines außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers an Allerhöchstders Hoflager beglaubigt wird. Als Vertreter des auswärtigen Amtes war bei dieser Audienz der Staats⸗Sekretär von Bülow zugegen.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den bisherigen Superintendenten und Pfarrer Dr. thesl. Wolters in Bonn zum ordentlichen Professor in der theolo⸗ gischen Fakultät der Universität zu Halle;

Den Baurath Hermann Plathner zu Berlin zum Re⸗ gierungs⸗ und Baurath; und

Den bisherigen Ober⸗Maschinenmeister Graef in Brom⸗ berg zum Eisenbahn⸗Direktor mit dem Range eines Rathes vierter Klasse zu ernennen.

Nachdem Ich durch Meinen Cela vom heutigen Tage den vem Amte Rorup im Kreise Coesfeld, Regierungsbezirks: Münster, be—= , . Bau von Chaufseen innerhalb des Gemeindebezirks von

imbergen:

I) von der Grenze mit der Gemeinde Darup bei der Schule von Hövel im Anschlusse an die Darup-Höveler Gemeinde-Chaufsee bis . Mühlenbach an der G ö. mit der Gemeinde Dülmen in der

ichtung auf die Münster⸗Weseler Staatsstraße;

27) von Station 6 4 17 m. der Chaussee zu 1 ab bis zum Hagenbach an der Greuze mit der Gemeinde Nottuln, zum Anschlusse an den nach Nottuln führenden Gemeint cwes 8arthraĩnt Gere, verleihe Ich hierdurch dem Amte Korup das Cxpropriationsrecht für die zu diefen Chauffeen erforderlichen Grundstuͤcke, ingleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗ Bau- und Unterhaltungs⸗Materiglien nach Maßgabe der für die Staats Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straßen.

Berlin, den 2. März 1874.

Wilhelm.

An den Minister für gel Bewerte und öffentliche Arbeiten.

Berlin, den ö .

Zum Besuche am Königlich Hofe sind gestern Abend hier eingetroffen und im Röniglich⸗ Schlosse abgestiegen:

Ihre Majestäten de König und die Königin von Sachen, .

Ihre Königlichs Fah eiten der Großherzog und die Großherzogin an Sachsen mit Ihren Hoheiten den Prinzessinne Marie und Glisabeth; ferner

Ihre Kbnig chen Hoheiten der Großherzog und die Großherza in von Mecklenburg-Schwerin nebst Ihrer Hoheit'st Herzogin Marie und

Ihre Kigliche Hoheit die Großherzogin-Mutter 86n Mecläiburg⸗Schwerin.

winterium der geistlichen, Unterrichts- und

Nir nn , , mr

Aa dem evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Bunzlau ist d z ordentliche Lehrer Höpfner zum ersten Lehrer befördert

rden. Akademie der Künste.

wd ,

Verzeichniß der Uebungen und Vorlesungen, welche in der Königlichen Akademie der Künste während des Sommersemesters vom 16. April d. J. bis zum 15. August 1874 stattsinden.

A. Fächer der bildenden Künste.

1) Zeichnen, Malen und Modelliren nach dem lebenden Modell, geleitet von den Mitgliedern des Senats der Akademie. Unterricht in der Komposttion und Gewandung: Professor Pfannschmidt. 3) Unterricht im Malen (höhere Abtheilung): Professor Schrader. 4 Malen im Königlichen Museum und in der Akademie: interimistisch Professor Schrader. 5) Zeichnen nach Gypsabgüssen (Antike): Professor Daͤege. 6) Modelliren nach Gypsabgüssen (Antike): Profefsor Wolff. I) Zeichnen der Thiere, besonders Pferde: Professor Eybel. 8) Lanbschafts⸗ zeichnen: Professor Bellermann. 9 Zeichnen nach anatomischen Vorbildern und Proportionen des menschlichen Körpers: Pro⸗ fesso Domschke. 10) i ,. Schatten konstruktion, Per⸗ spektive, verbunden mit Aufgaben aus den historisch wichtigen Bauwerken: Professor Pohlke. 11) Vorbereitungsklaͤsse: Pro⸗ fessor Holbein.

Akademischer Unterricht in besonderen Ateliers: h. 3 en n, e, . . 13) Schwarzkunst ahl: Professor Lüderitz. olz und Formstechen: Xylograph Albert Vogel. ; ; ö

Dr. Achenbach.

e ; Alle Nost · Anstalten des In nnd Auslandes nehmen

Kestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten

auch dir Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

Bau fãch 8 e. en der Gebäude: Ober⸗Hof⸗Baurath, Professor

2 6s) Zeichnen und Komposftion architektonifcher Deko⸗ rationen: Professor Dr. Bötticher 17) Modelliren architek⸗

Verzierungen und Glieder: Bildhauer Kofak. Hülfswissenschaften: 18) Mythologie: Professor Dr. Geppert. 19) Kunfstgeschichte: Dr. Dobbert. 20) Vorträge über klassische Dichtungen alter und neuer Zeit: Dr. Dobbert. 21) Geschichte des Kostüms: Pro⸗

Geiß. . B. Mu sit:

22) Unterricht in der Theorie der Mustk: Professor Grell. 23) Unterricht in ein und mehrstimmiger, vorzugsweise kirchlicher Gesangs⸗Kompofition; Professor Grell. 24) Unterricht in der Instrumental⸗Komposition: QOber⸗Kapellmelster Taubert. 25) An⸗ leitung zur dramatischen Komposttion: Qber⸗Kapellmeister Tau⸗ bert. 26) Contrapunkt und Fuge: sessor Kiel. 27) Unter⸗ richt in der Instrumental⸗Komposttion; Professor Kiel.

Meldungen zur Aufnahme haben zu erfolgen von Montag den 30. März bis inclustve Donnerstag den 2. April, Vormittags von 9—1 Uhr im Anmeldezimmer der Königlichen Akademie der Künste, Universitätsstraße Nr. 6. Bei der Meldung müssen Abgangszeugnisse von der Schule vorgelegt werden, und haben die Aspiranten in Betreff ihrer Befähigung zur Kunst sich einer Prüfung zu unterwerfen.

Die Aufnahme der Schüler geschieht halbjährlich, nur vor dem Beginn der beiden Semester. .

Das Lesezimmer der Bibliothek der Königlichen Akademie der Künste ist den Berechtigten während des Semesters am Mitt⸗ woch des Vormittags von 9—=1 Uhr und am Donnerstag und Freitag des Nachmittags von 4— 7 Uhr geöffnet.

Berlin, am 15. März 1874. .

Das Direktorium der Königlichen Akademie der Künste. Im Auftrag: Ed. Daege. OD. J Gruppe. .

Lehrplan der mit der Königlichen 1 nie der Künste ver⸗ h ; bundenen Königlichen 6 sstschule. Für dae Sommer⸗Halbjahr 1874. ; Abtheilung X. Allgemeine Kunstschule, zugleich Se⸗ . minar für Zeichenlehrer.

1 Ornament Formenlehre: Landbaumeister Jacobsthal. 2) Perspektive: Professor Dr. Hertzer. 3) Anatomie, Proportions⸗ lehre: Professor Domschke. 4) Modelliren nach Zeichnungen und Modellen: Bildhauer Goeritz 5 7) Freihandzeichnen: Professor Schütze, Maler Schaller, Burger. 8) Ornamentale Farben⸗ studien, architektonisches Zeichnen: Bauinspektor Tiede. 9) Kunst⸗ geschichte: Dr. Dobbert.

Abtheilung B. Kunst⸗Gewerbeschule. Unterricht für Schüler, welche sich eine allgemeine künstlerische Vorbildung und Fertigkeit und Modelliren neben ihren ander⸗ weiten. Studien und neben ihrer praktischen Berufsthätigkeit er⸗

werben wollen.

194 12), Ornament⸗Formenlehre: Hofmaler Nothnagel. 13 16) Projektionglehre: Professor Dr. Hertzer. 17 19) Mo⸗ delliren: Bildhauer Kosak. 20-31) Freihandzeichnen: Professoren Domschke, Schütze, Holbein, Kaselowsky, Hosemann, Lehrer: Maler Hancke, Gosch, Gerstler. 32) Anatomie, Proportionslehre: Professor Domschke. 33) Kompositionsklasse, architettonisches Zeichnen, farbige Dekorationen: Professor Baumeister Spielberg. Meldungen zur Aufnahme finden vom 1. April d. J. ab, täglich Vormittags von 8 —190 Uhr im Bureau der Königlichen Akademie der Kuͤnste, Universttätsstraße Nr. 6 statt.

Das Lesezimmer der akademischen Bibliothek ist den Schülern der Abtheilung A. Sonnabends von 4 47 Uhr geöffnet; die er⸗ forderlichen Karten werden vom Direktorium der Königlichen Akademie ausgegeben.

Das Abgangszeugniß des Seminars soll als Nachweis der für die Zulassung zur Prüfung als Zeichenlehrer nach 5. 2 Nr. 3 der Instruktion für die Prüfung der Zeichenlehrer ꝛc. vom 2. Oktober 1863 erforderlichen Ausbildung angesehen werden.

Berlin, am 15. März 1874.

Der Direktor der Königlichen Kunstschule. Professor Gropius.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Königlichen Regierungs- und Baurath Plathner zu Berlin ist unter Entbindung desselben von dem Berhältniß als Staats⸗Kekommissarius zur speziellen Beaufsichtigung der Privat⸗ Eisenbahnen von Kohlfurt nach Falkenberg, von Berlin nach Dres den von Oels nach Gnesen und von Creutzburg nach Posen, die Stelle des zweiten technischen Mitgliedes bei dem Königlichen Eisenbahn⸗Kommissariat hierselbst verliehen worden. . Dem Königlichen Eisenbahn⸗Direktor Graef ist die Stelle eines maschinentechnischen Mitgliedes bei der Königlichen Direk— tion der Ostbahn zu Bromberg verliehen worden.

. Der bei der Posen⸗Thorn⸗Bromberger Eisenbahn angestellte, bisherige Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Abraham in Ino⸗ wraelaw ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗In⸗ spektor daselbst befördert worden.

Der bisherige Baumeister Theodor Heinrich Franke in Genthin ist zum Königlichen Kreis⸗Baumeister ernannt und

64 den 21. März, Abends.

1874.

demselben die neu ereirte Kreis⸗Baumeisterstelle zu Wolmirstedt verliehen worden.

Dem Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein ist die Erlaubniß zu den Vorarbeiten für eine Verbindungsbahn von der Station Georgs⸗Marien⸗Hütte seiner bestehenden Eisenbahn nach der Station Oesede der der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ 8 konzessionirten Hamm⸗Osnabrücker Eisenbahn ertheilt worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Zu Kreisrichtern sind ernannt: Der Staatsanwalt ücking in Iserlohn bei dem Kreisgericht in Bochum, mit der Verp ichtung, statt seines bisherigen Amtscharakters den Titel „Kreisgerichts⸗ Rath“ zu führen, der Gerichts Assessor Pa asche bei dem Kreis⸗ gericht in Grätz, der 2 Freiherr von Elmen⸗ dorff bei dem Kreisgericht in Flatow, mit der Funktion als Gerichts -Kommissarius in Zempelburg, der Gerichts⸗Assessor Kleditz bei dem Kreisgericht in Goldap, der Gerichts⸗Assessor Teuscher bei dem Kreisgericht in Demmin, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissarius in Treptom a. d. Tollense, und der Gerichts⸗Assessor Is kenius bei dem Kreisgericht in Dramburg, mit der Funktion als Gerichts-⸗Kommissgrius in Callies. Der Gerichts⸗Assessor Schwarzkopf in Cassel ist zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Jesberg ernannt.

zz x iges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank⸗ furt a. M von Fl. 5, 00 900 d. d. 12. Mai 1846.

Bei der am 9. D. Mis. stattgefundenen 21. Verloosung des An⸗= lehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. vom 12. Mai 1846 wurden nachverzeichnete Nummern gezogen:

A. Zur Rüd zahlung auf den 1. Juli 1874.

Litt E. à Fl. 1000 Nr. 25 32 128 337 591 563 714 732 928 Bo 1024 1949 1148 1497 1513 1527 1563 1665 1697 und 1791. 26 Stück uber Jl. 20 C000 Thsr. L446. 17.2

Litt. E. à Fl 500. Nr. 1831 1904 1912 2014 20742076 2114 2297 2311 2331 2424 2463 und 2553. 13 Stück über Fl. 6500 Thlr. 3714 8. ..

Litt. E à Fl. 309. Nr. 2371 2930 3106 3135 3137 3149 3161 3215 und 3284 9 Stück über Fl. 2700 Thlr. 1542. 25. 8.

ö nr, a,. . 5. z 23 314. . 2. 3791. ick über Fl. . r. W5. 71. 5. Summa tück über Fl. 2,700 Thlr. 16,971. 12. 10. B. Zur Rückzahlung guf den 1. Januar 1875.

Litt. F. à Fl. 190609. Nr. 47 467 503 608 690 697 718 848 1143 1352 1512 1559 und 1605. 13 Stück über Fl. 13,000 Thlr. 7128. 17. 2.

itt. 6. 3 Fi. soo. Nr. 1863 1900 1962 185 2070 20536 2169 2195 2256 2257 2261 2265 2321 2523 2597 2608 2623 2630 2642 2699 und 2797. 21 Stück über Fl. 19500 Thlr. 6000.

Litt. F. à Fl. 300. Nr. 2867 2873 2921 2934 2959 2988 3039 3089 3116 3122 3171 3208 3209 und 3296. 14 Stück über Fl. 4200 = Thlr. 2400.

Litt. F. * Fl. 100. Nr. 3302 3345 3355 3363 3443 3453 3457 3476 3507 3542 3592 53658 3682 3703 3718 3721 3736 3755 3778 und 3796. 20 Stüc über Fl. 2000 Thlr. 1142. 25. 8. Summa 68 Stück über Fl. 293700 Thlr. 16971. 12. 10.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be— merken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungs ⸗Termine stattfindet, bei der König—= lichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, bei jeder König lichen Regierungs-Hauptkasfse, sowie bei den Königlichen Bezirks-⸗Hguptkassen in Hannover, Lüneburg und Osng— brück gegen Rückgabe der Obligation und der dazu gehörigen, nicht verfallenen Zinscoupons (bei den Obligationen Litt. E. die Coupons pr. 1. Juli 1875576 und bei den Obligationen Litt. F. der Coupons pr. 1. Januar 1876) nebst den Talons erheben können.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden Zinscoupongs wird von dem zu zahlenden Nominalbetrage der betreffen den Obligation zurückbehalten.

Restanten.

Aus der 15. Verloosung: Litt. B. Nr. 12 2822 und 2893. Litt. F. Nr. 1634 3299 und 3358.

Aus der 16. Verloosung: Litt. E. Nr. 3607 und 3745. Litt. F. Nr. 3000 3201 3284 und 3441.

Aus der 17. Verloosung: Litt. E. Nr. 1941 2084 3186 3544 3729 und 3798. Litt. F. Nr. 2083 und 2504.

Aus der 18. Verloosung: Litt. E. Nr. 1044 1298 1450 2119 und 3039. Litt. F. Nr. 828 1213 1960 2311 2507 2978 2984 3168 3257 3285 3475 und 3619.

Aus der 19. Verloosung: Litt, E. Nr. 3216 3323 3575 und 3704. Litt. F. Nr. 99 170 240 is31 1897 1937 2703 2715 2809 2828 3010 3048 3446 und 3455.

Aus der 20. Verloosung: Litt E. Nr. 146 214 1004 1196 1223 1899 2476 2567 2853 3040 3300 und 3625. Litt. F. Nr. 807 1098 , . 1626 2128 2220 2573 2599 2606 2800 3287 3466 3521 und 3724.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert.

Wiesbaden, den 12. März 1874.

Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb.

TVersonal Veränderungen in der Armee.

Offiziere ortepee⸗Fähnriche ꝛe. A. Ernennungen, Be örderungen und Versetzungen. I) Zm stehenden Heer. Den 12. März 1874. v. Niebel , . Fähnr. vom Garde Füs Regt. unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 52, zum Sec. Lt. v. d. Knee se be ck, Unteroff. v. Garde ⸗Fuüs. Regt. zum Port. Fähn.