1874 / 69 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

gai gꝛemonte · Dey ersonal. beiwohnten, wurde zunãächst die Interpellation des bog. Jürssten 5) Die Münzverwaltung ist beauftragt, nach Festsetzung das Gesuch, zu diesem Zwecke ein entsprechendes Lokal zu be⸗ Schweiz. Bern, 20. März. (B. T. B.) Aus dem . * ie , * * . . Durch Verfügung Der f, e gerinmg Hohenlohe Langenburg verlesen: ; . und Angabe des Metallwerthes in den Spez a n willigen, ren . einen Saal k8 6 Be⸗ Berner . sind weitere fünf 3 eistliche ausgewiesen und beth, zu Pr. Ltg. befördert. Plüddemann, 6 ; Den 3. März 1874. Ba st, Roßarzt bei dem Remonte⸗Depot ob von den verbündeten Regigrungen r . die in in der summarischen Zusammenstellung, in welcher von ihr der nußung herzugeben. Wahrscheinlich werden die Versammlungen in Delsperg und Laufen die Lokalitäten, in denen Privatgottes⸗ Greh. Regt. Nr. 3. in dag Inf. Regt, Nr. Frh. v. in Wirsttz. Oer ; par bei Folge des ,, , . . ö z 63 ge z ö eh Gesammtbetrag des zu vergütenden Metallwerths auch mit bald na Sstern d. J. abgehalten werden. dienst abgehalten wurde, geschlossen worden

Schleinitz. Pr. Lt. vom Inf. Negt. Nr. l, zum Hauptm. und Den 11. März 1814 Kraus 294 e r or bei . geltenden . haler Oesterreichischen Gepräges dem ˖ Huchstaben gu schreiben und zu unterzeichnen ist. Diese Schrift nn Genfer Regierung weigert fich, wie der „Augab. Comp. Chef, Ramier, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Yr. Tt, Remonte⸗Depot in Neuhof Treptow a. R. beide mi Pension in den nächst außer Cours ju setzen⸗ lanzler⸗ Amtes Staats-Mini ücke der Einlösungskasse sobald als irgend möglich zurückzu⸗ Bayern. München, 18. März. Prinz Leopold hat A. 3. geschrieben wird, auf das Anerbieten des Munizipal⸗ v Petersdorff, . Fähnrich von 3 , . 3 nachgesuchten Ruhestand versetzt. Der 1 . . *. 2 , aer e. in der Aiacht Com 16. d. mn un eren gen eln, g' ner 6 fh, ct! ger gem Sante Genf verlangten Erbf r e , ,. . din, . 2 * i een ; . arte, die erp 9 en ö , die . 2 Re 6 Gis el a 2 Reise 3 K 2 t von 2, 100, 000 Fr. die gleiche Summe von sich aus für kanto⸗ d. Osten, 2 öhrzhnr' vom. Jaf' Regt. ; ; r ! mts und durch eine der gelesensten Zeitungen ihres Be⸗ Der vom Justiz-Ministerium ausgearbeitete Sntwurf nale Wohlthätigkeitsanstalten und Institute zu verwe den, einzu⸗ i wd et, Fd dne zh ner, 6e. 3 35 . Die heut ausgegebene Nr, 12 der Allgemeinen Ver⸗ Dann wurde der Antrag des Abg. Sonnemann angenommen; 1 s oder auf sonst geeignete Weise bekannt zu machen, daß die einer Vormundschaftsordnung liegt nun im Drucke vor. treten, *. 1 96 Erfüllung 16 Lor fr der e .

t. Fähnr. voin 3 4 zIniali i ießen: . w : ; e , n. Ln. ehre *. ** . . 6 Cnhane dnf Kent. r a, 100fungs⸗Tab elle des Deutschen Reichs und gRtöniglich pre ⸗- e, n, n. ,, ,, eträge des bon der Mtünzverwallung festgefetzten HietallwerthLes Dieselbe bezweckt eine einheitlich Ordnung, des Vormundschafts⸗

zurn ' eund Comp. Ghef, v. Fis er, See. Ci. von dems. Fischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungsltsten folgender Pa⸗- ' Mn (Chemnitz! bei dem Besirkögerichte zu Leipn für die in der näher zu bezeichnenden Zeit bei ihr eingelieferten wesens für das rechtsrheinische Bayern und in Verbindung mit Großbritannien und Irland. London, 19. März. 3 Pr. Lt, v. Trüm bach, 5. t. Bom Inf. Regt. Nr. 8, piere: Arnswalder, , Schivel beiner ,,, . eh l ne , zu Dresden, . Goldmünzen gegen Rückgabe des mit ihrer Empfangsbescheini⸗ der zu erwartenden Verlassenschaftsordnung eine Ersparung an Die rern em fing ö . Windsor 3 * zum Haupt. und Comp. gheff r. Bufse, Bo el e, Sec. Cts. von Kreis Obligationen. Bamberger me aniche Baumwollen⸗ Peleidigung durch die Hresse schwebende Strasverfahren für die Dauer gung verfehenen Verzeichnisses nunmehr erhoben werden können. Richterpersonal durch Entlastung der Untergerichte, Korporationen von London, Dublin und Edinburgh, sowie der vems. Regt. ju Pr. Sts, Nor dun ang, n. S* 69 . Spinnerei ꝛ.. Prioritãts⸗Obligationen. Brüsseler Prämien⸗ der gegenwärtigen Sitzungsperiode de Reichstages aufgehoben werde. 7) Die mit den Quittungen der Empfänger des Metall⸗ Die vormundschaftlichen Organe sind nach dem Entwurfe: N das Universitäten von Oxford und Cambridge und anderer Körper⸗ Inf. Jeg. Mir. s, d hl ly, . e,, 23 s Bit Rr M* Anleihe de 1865. Bu karester Prämien⸗ Anleihe. Düssel⸗ 2 Den Herrn, Reichskanzler zu erfuchen, zur Ausführung dieses Be= werths versehenen Spezial⸗Verzeichnisse sind nebst der von der Vormmundschaftsgericht; N der Familieneath; 3) Der Bormund, Das schaften, die ihr anläßlich der Vermählung ihres Sohnes, des 4 er r and e, . ian net gans, dorfer, Leer erg Tie gnit zr Sl ner Stadt. Hbligatianen. ibn, 4 . * ö Berathung des Gesehem Münzverwaltung unterzeichneten summarischen Zufammenstellung , , m rel e , eng,. 3 , . . berzogs ven Cbinburgh, mit der Gtoßfiktstin Maria Aleran— ü e, Steg m yer, Pr. Lt. von der Großh. Heffischen Gothenburger Gũter⸗Hypotheken⸗Vereins⸗ fandbriefe J. Serie. Ess folgte die erste und z 9 an die Reichs-Hauptkasse gegen Ersatz des vorschußweise gezahl⸗ Verpflichtung derselben . 3 * . drowna von Rußland Glückwunsch⸗Adressen überreichten. Ihre

P ati ĩ b ines Grundstückes Beh ]

; ö ittmei . 3 'Gifenbahmr⸗ Dbligationen de I873. wurfes, betkefsend die Erwerbung. nein n , . ten Metallwerths im Abrechnungswege einzusend fir ; . in jest

Train⸗Compagnie, unter Beförderung zum Rlttmeister und Com. Koslow oro nes ch ü n Lrricht ullg Gebäudes für die Kaiserliche Botschaft in Wien: j ? 5wege einzusenden. ; schaftsrichter hat den Vorsitz in den Sitzungen des Familienrathes. Majestät beantwortete jede Adresse mit einer kurzen Ansprache ie E in ute, Vat crnshetillon Rr. 1 versetzt und Mailänder Prämien- Ahnleihe de 1866. Oldenburgische Errichtung eines Gebäude für : s) Mit dem 1. April d. J. treten alle bisher ertheilten f m, . = ? . ; ; a chuäfs Hähe ü n vchanlen Cem zer Winkl beim Sigatsinleihen Hä. de 15856. C.. de 183 deten f 9 ö . He Funliengtz n etz e biehe fe Hort armmmn, Pezrdüs die Deputatianen in det Waterloo Kammer zusammen

, i l merh r g n ,, ,,, . d n, ir Wilhelm ꝛc Reiches, nach erfolgter Zuftin⸗ Vorschriften über Einziehung einzelner Landes goldmünzen außer schaft. Der Vormund ist in allen wichtigeren Fragen an dejeunirten.

, 3 . . r' e hee, dl,, nee hs! . 26. ö . . Bei dem Premier⸗-Minister Dis raeli, Lord Derby Bat. Nr. 4, behu u ĩ me . end en ationen de ö olnische 4prozentige Liquidations⸗Kfand= . F ö '. ; ätigkeit Rechenschaft zu geben, er Familienrath wird aus den z . 3 3 J m . Train. Bat. Nr. 5 kommandirt. ,, a xt. ,,, 6. Preußische Hnpotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Der Reichskanzler ,, Ankaufe eines im III. 1830 . 36 des hannöperschen Gesetzes vom 8. Mai, männkichen Verwandten und Perschwägerten des Bevormundeten gehil—= Eich be 2 , . , . der Qpposttion im , , n 2 . 6 . 99 Train. Hnpothelen - Antheil Fertiflkate. Stettiner Kaufmannschaft Pezirke (Landftrase) der Stadt Wien ele gengh Grundstückes behuft ali er die Errichtung einer Witt went as se für die det und besteht aus 2-4 Mitgliedern. Der Vormund hat die. Be · 5 ause, fanden gestern die der jedesmaligen Eröffnung der Harde · Train · Hat. 3 86 . ! Ser. Kt. gui Train. Schauspielhaus⸗ Obligationen. Thei ß⸗Eisenbahn⸗-Prioritäts⸗ Errichtung eines Hard cke für die Kaiserliche Botschaft in Wien einen nigliche Hof⸗ und Eivildienerschaft sollen die Beiträge schlüffe des Familkenraths auszuführen, und es stebt ihm hierbei, so Parlamentssession vorangehenden parlamentarischen Diners 3 rer Le , Rr. 14 versetz. Anlike, Sec. Lt. Obligationen. Türkifche 6 prozentige Anleihe de 1869. Betrag bis zur Höhe ö. n h , heltlich . ener r., 2 an ,, e . , . statt. 5 27 ö Nr. 6 zr *. befö 96 tt. j Akti ioritãts⸗Obligationen. ie Mittel zur Deckung dieses Betrages sind vorbehaltlich der ; en Mitgli ĩ . * Der Minister des Innern, Croß, ie Si , . Borgzib rger Cisenahs at en nd rie r, fig n. . ! 2 hat, von den entsprechenden ern elihen oder monat⸗ 6 den Ie een als Vormunz bestimmt ist, 3) die Mutter, und zwar Lopes, der i e der Admiralitat ,, ichen Befoldungsraten für Rechnung der Wittwenkasse in Abzug n außereheliche, so lanze sie sich nicht verheirgthet, die zeig, ie für Sübwest-Jancafhire, letzterer für Süd-Devon, ohne Oppof⸗

ö 2 , lange sie nicht zu ei h itet, 4 v 1. . : . ebracht werden. Vielfach sind Ausfälle an den Beiträgen der , n n 3 nn, . 5 9 m . tion zu Mitgliedern des Hauses der Gemeinen wiedergewählt.

vom Train⸗Bat. Nr. Il, unter Entbindung von dem Kommdo zur Die Allgemeine Verl oosungs⸗Tabelle erscheint etatsmäßigen Regelung aus den bereitesten Beständen der Reichskasse 9

BDienfli. beim Train-Bat. Nr. 18, in das Train-⸗Bat. Nr. 4 versetzt, wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. zu en ö. 23 sehr lebhaften Debatt. betheyligten fich der Prasident

Tes ko w. Pr. ä. vom Train at. Nr. 14“, zun BienstJ. beim vierteljährlich durch alle Postanstalten zu beziehen, in Berlin . n ne., * *ag mr Ha de en, Hh. konsmmandirk. Schmidt, Poit, BKähnr. won Inf auch 16 . E hun r, 32. Preis hro einzelne des Reichskanzler⸗ Amtes Staats Minister Delbrück, die 169g. Mitglieder dieser Kasse dadurch entstanden daß die Beiträge von der mütterliche Großvater. Zur Vormundschaft über Verhéirathete ist der

egt. Rr. S3, unter Beförderung zum außeretatsm. Sec. Lt., in das ö Frhr. v. Hoverbeck, Dr. Windthorst, v. Ludwig, v. Mallinckrodt, den Besoldungsquoten nicht rechtzeitig oder nicht in der vollen andere Chetheil vor allen Übrigen Personen berufen. ze VBormund⸗

. JRiegt Nr. o. Din Art., versetzt. , , ae Nummer 2usa Sgr. Graf Frankenberg, v. Unruh (Magdeburg), Dr. Bamberger und gesetzmäßigen Höhe zum Abzug gelangt waren. Letzteres Er⸗ schaft ö einer r 2 hach i, werden:

ert Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 83, zum 9. ; Fit g m ahn, Mosle. In namentlicher Abstimmung wurde dann das Gesetz ei ist namentlich dadurch herbeigeführt, daß bei Gehaltsauf⸗- 1) von der Mutter und der Ehefrau, 2) von Personen, welche das 60. r. Lt. vom Inf. Regt. . 88, 3 enn . zum Pr l. ; mit 169 gegen 133 Stimmen angenommen. esserungen die Direktion der Hof⸗ und Civildiener⸗Wittwenkasse Lebensjahr zurückgelegt haben, 3) von . welche hereits drei

Walff, , . en et ⸗. Ma ss o w. Pont. Aichtamtliches. Bei Schluß des Blattes setzt das Haus die zweite Berathung zu Hannover nicht durch sofortige und erschöpfende Mittheilung über Vormunbschaften verwalten. Die Vormüundschaft über 3

p. Ti chu di, Port. Fähnr. . 4. 6e , des Preßgesetzes fort. die Art und Höhe der erfolgten Aufbefferung zu rechtzeitiger 'wegen Wahnfinnz c) kann nur eingeleitet werden, enn das Bezirks, * zu sein.

ãhnr. nf. Reg. Rr. S4 zu Sec. Lis. Bonh ard, Lt. r cht Da n inn, . ö in ehe Nec due Hr. , Wihckm v, üntercff. von = In der Woche vom 1. bis J. März 1874 sind geprägt mwor⸗ anderweiter Festfetzung der nach Maßgabe der Aufbesserung sich . 54 ,,, a .

Prag Jiegt Rr. 3, zum Pert. Föhn. bRördezt. . Con r a do, Preußen. Berlin, 21. März. Beide Kaiserliche den an Silbermünzen; S9 594 Mart 1 Markstücke; 265,25 erhöhenden ,,. in den Stand oder bei Ueber- verwaltung nothwendig ist (6. B für Abwesen de) wird ein Güter. ge nn Hife geheilt ez, Tn ach Rgäestäten ennsimngg higcklin t öBzese rf Irre äh he, Preh e wle, an dictekmün en:; äh; gang in andere Dienssstelln, sowie bei VerfeKzungen durch ber., Pfleger kesseli, , FGommdr, der 59, Inf. Brig. ig sh ; 9 . ib, n Armee · Hoheiten des Erbgroßherzogs und der Erbgroßherzogin zu Mark 50 Pf. 10 Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 18916 säumte Benachrichtigung über die fernerhin das Gehalt zahlende werden, kann. Ungerechtfertigte Verweigerung der Uebernahme oder 8

Ehef im Großen Generalstabe, zum Chef des Genera ; Caf en ; Yee , g L, Pfeunigsticke 3259 Mart 82 Pf. 1-Pfennigstücke. Kasse nicht zu rechtzeitiger Requisition dieser Kasse in Betreff Fortführung einer Vormundschaft, ordnungswidrige Handlungen des eine ch ,

XIV. z . ] ; dee, *. *

Horps rnannt s. Kere ch ma n De ren, g ehern ft ch e , Majestät die Kaiserin⸗Kö⸗ zat: ngen t des Abzuges der Wittwenkassen⸗Beiträge in die Lage ge⸗ Vormund oder der Mitglieder des Familienraths sind mit Geldstrafen

] Äbth. Chef, in den Großen Ge— Gestern wohnte Ihre. Maiestät die Vorher waren geprägt: an Goldmünzen: Sig, 309, 060. Mark zug g ; ge g . ; a Der Kr än, iet Carninng mmi Miß Chef ; nigin lait Ihren Königlichen Hoheiten der Großherzogin van . . Mark 10⸗Markstücke; an Silber⸗ setzs war. Auch sind der genannten Kasse, wiederholt. Ver= . . , n n, mn wer er n r ,

neta af vststzj : Weimar den tft luste daraus erwachsen, daß in Fol zgerter Einzi

en * MM. März 13874 v. Berg er, Sen. Ct. und Kommandant Baden und der Erbgroßherzogin von Sachsen⸗Weimar dem münzen: 7165985 Mark 1 Martstücke, 3.063, 742 Mark 29 uste daraus erwachsen, daß in Folge, verzögerter inziehung nach s 16 ber 4 erf-Beil. e 1 ·lla- von . unte? Versetzung zu den Sffizieren von, der Armee, Cxamen in dem e! VWlugusta⸗Crziehungsstifte bei. Das Pf. aaf nn fte an Nickelmünzen: 9h. 36. Mark 260 f. der Wittwenkassenbeiträge Rückftände sich gebildet haben, deren ö , . j , zum Gouverneur der Festung Ulm auf n, ,, . . Faͤmiliendiner fand bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen I0⸗Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 152.304 Mark 24 Pf. spätere Beitreibung wegen inzwischen stattgehabten Dienstaustritts 4. Dis Vormundschaft bezuͤglich der Bienerschaft' der Fürftlich B Erby, Gen. Maß und Commdr, der 3 ih 1 Un Friedrich Carl sigtt, . Ihre Mgsestct di Kaiserin⸗ Königin z-Pfennigstlcke, 341 Mark Si Pf. 14Pfennigttücke Mithin des betreffenden Beamten und megen Ansolvenz desselben respß. Thurn and Taxisschen Familie bleibt der Fürstlichen Justizbeh rde Kommandanten von Hanngver ernannt. v. Kleist, erst un empfing Ihre Majestäten den König und die Königin von 6 im Ganzen geprägt: an Goldmünzen: Sl9 309, 060 Mark seines Nachlasses nicht zu erreichen war. Um für die Folge vorbehalten.

ener en nen diet ir nne teln reh 2 dem Anhalter Bahnhofe und geleitete Dieselben auf z0-Markstück, 201. 184. 539 Mart 10 Markstücke * 1.021, 093, 350 berartigen Mißständen, möglichst vorzubeugen, haben der Finanz= Der Gesetzentwurf bezüglich der Zu ständig keit der

. n ö i Sachsen au 11 23 1 ; k 2 ; Regts, mit Rer Fiir Te n dre ne 30 g. das fen g Schloß, wo Se. Majestät der Kaiser und König Mark; an Silbermünzen; 8 gäch979 Mark 1 Markstücke, 3, 328, 996 Minister und der Minister des Innern zur Beachtung Seitens Königlichen Polizei— Direktion und des Stadt⸗Ma⸗

Dberst und Che ö ; 189 . ; an ö later . ; ( ü ; er dr. der 30. te bewillkommneten. 20 11.373,97 40 Pf.; an sämmtlicher zur Anstellung von Eivpilbeamten erechtigter Be gistrats in München ist nach eingehender Berathung nun⸗ 1 . 6. , dier , , Hine, * , seedle ö 96 q die Familientafel auf dem Schlosse bei Sr. . der , n eg . ö. hörden ihres Refforls besmmt, daß bezüglich der Wegmten, mehr soweit gediehen, daß er an den , . und ö ße? Vers zung in den Generalstab, zum Ghef zz Beneral, Majestät dem König von Sachsen statt. Ihre Majestät die münzen: ri zer Mark 16 f. Pfennigstücke, Zö, so. Mart welche der hannoverschen Hof⸗ und, Eivildiener-⸗Wittwenlasse als) dann den Kammein unmittelbar nach ihrem Wiederzusammentritt ö,, i,, , , , , , wd . die Führnng biejeg Ftegts. übernimmt. Diakonissen Anftalt ö. , ö . . He Hoheit dan Vie Kommission zur Erörterung der Frage über k, er Direktion dieser Kasse fortan ; ynwelchen die in enn kern ir, n,. . 2) Zu der Reservg und Landtne hr. , un ,. als Dolmetscher das Pr. Scheiblersche Verfahren zur Bestimm zt ng den 1) bei Verbesserungen des Diensteinkommens, welche solchen in denjenigen Bundesstagten, welche sie ausgeprägt haben, in Den 12. Mürz 1574. v. Wartenkerg, Vice Feld. zom Tronprinz rtheiltt ar, , , 6 Raffingtionswerths des NRahzuckers. welche gestern unter Beamten zu Theil werden, fof ort eine erschöpfende Mittheilung den Manaten April bis Juni d. J. auf Rechnung des Reichs 1. Bel Lantw. NRegls. Rr. 8, Kr ech, Vice Feld,. Pom 1. Bat. für die Gesandtschaft in Ching . ö. Dem ö dem Vorsitz des General. Steuer- Direktors, Wirklichen Geheimen ber die Art und Höhe der Aufbesserung zu machen, eingelöst werden, hat, dem „Corr. v. u. f. D. zufolge, das Landw. Regts. Nr. Wb, zu Sec. Lis, der Res. des Kais. Franz Garde⸗ Audienz, nahm darauf militärische Meldungen entgegen und Ober⸗-Fin anz Raths Hassel bach, hier zusammen getreten ift 2) bei einem Hebergang in eine andere Dienststelle, sowie Finanz⸗Ministekiunm hinsichtlich der bayerischen Landes⸗ Bren. Regis. Nr. 2. Bernet gb n , Gd gandw, 'mpsings um J Uhr der Pirklichen Geheimen Rath von Obsi⸗- HKesteht aus foldgenden Mitgliedern, Häbet Geheime esierunss. bei Versetzungen unverzüglich eine die Hesoldungsverhältniss: goldmän zen folgende Anordnungen getroffen. Reel, zum Hr. Ct, Pefördert. . ran e zt aten, Sec. Lt. von felder. . . 2 Ruth, hier; Fleischauer, Regierungs Rath, aus Straßburg; hr. der neuen Stelle vollständig erörternde Mittheilung, sowie eine 1) Da für baycrische Landesgoldmüänzen, als welche hier insbe— . , des i . ,, 6 g g erh . , ,,,, ne. 9 . . i. ell ,, Hr. a. 1 ö. Hachen Benachrichtigung über die Kasse, aus welcher der betreffende . Hehl in ganze ö , baye⸗ es. 3. zuri ; ö 957. errsch mn x ö Br. Wichelhaus, Professor, hier; Bernh. Freise, Fabrikant, au 83 ; ite rischen Gepräges in Betracht kemmen, niemals ein landesgesetzli . , Fang, et, Fem Pingen Friedrich Carl Then, rufe bla deburg; ift. Kommerzien⸗Kalth, aus Mag⸗ J ,, hat. Seitens fie n,, n, engen ei, end, gi , ge.

; Fief des Inf. Regts. Rr. 57. Ung nad, serl; anzali ; ; = ö.. : diesell er nnn ern , . ß zum Sec. Lt. der Res des Inf. . 8 k , 32 A. . aus Braunschweig; Adolph Rheilen, 3) jede sonstige zur Berechnung und der fd der Wittwen⸗ . . i e n enn lien . —ᷣ . Regts Nr. 65. Eitel Biss Wachtm. on enen San, dun, Ker. ö ̃ ö. des Königs und der Königin von 6 rikaänt, aus Stuttgart Schütz. Steuer nspeltor, aus Mag kassenbeiträge dienende Auskunft auf ergehende Rückfragen mit machung vom 6. Deiemher 1813 der Werth ihres Gehaltes an feinem Ter gt. der Ref. des Huf. Rents. N. 11 , , . e,. r nr ee, 3 end ear r water 4 . ö Prokollführer fungirt der Rechnungs⸗Rath möglichster Beschleunigung zu geben und endlich Golde durch dat Königliche Hauptmünzamt nech im Cinzelnen fest. bort. Ser. Cl. von dei Gag hes , . , . 6 . b. . 9 Uhr eingetroffenen Großherzoglich fächsischen pp , ; 4) bei Verheirathungen oder Wiederverheirathungen solcher gesetzt werden. Die Vergütung dez etallwerthes erfolgt erst nach * ki. befördern. Flein, ice, ag em jts. Rr. Zz , , dee, Die Kiniglich italienische Regierung hat es für win⸗ Wittwenkassen⸗Interesfenten eine Mittheilung von der Eheschließung . Feststellung und zwar im Verhältnisse von 813 fl. 45 kr. für 1. fis, zum See. Ct; der Reserve des Inf Regitz. , Get. Ut. der herrschaften. schenswerth eraatet, die Verwaltungen von Kunstsammlungen unter Beifügung des Geburtsscheines der Ehefrau zu machen ist. das Pfund Feingold. Y. Einlöfungskasse für die baperischen Vice · Felbwd. vorn 1. Hat. andi Reste Mir gi nn,, nn . in Deutschland un sonst in Betracht kommende Behörden darauf Landesgoldmünzen wird die Kasse des Königlichen Hauptmün amtes Ref. des Inf. Regis. Nr. ];, Rage. Vie wacht, von Emil ben Mit Rücksicht auf das der Schonung noch immer be⸗ aufmerksam machen zu lassen, daß das Gditt des Kardinal Der General⸗-Lieutenant und General à la suite Sr. Ma⸗ in München bestimmt. Außerdem sind aber sämmtliche Rentämter Bat. zum Ser. Ct. der ,, ö dürfende persõnliche Befinden Sr. Majestät des Kaisers Pacea, welches die . an 1 st 4 . ö. jestät des Kaisers und Königs, Friedrich Wilhelm Prinz verpflichtet, auf Wunsch Derjenigen, welche die bayerischen Goldmün⸗ ) Zm Sanitate Carp; s b Königs, werden die sonst üblichen Gratulationen Rom ohne Genehmigüg öder Regierung bei J St zu Hohenkohe-Ingel fingen, ist hier angekommen und im zn einliefern, die Uebersendung an daß Hauptmünzamt und, die Aus- Den 1. März is 4 m ,, 91 11 eh chsten Geburtstagsfeier in diesem Jahre rbietet, für die rovl. e, ,, Hotek du Nord abgestiegen, desgleichen der General Lieutenant zahlung der, von letzterem festgeseßten Vergütung zu vermitteln. Vom der Lindw. vom JL. Bat. Landw. Regte Rr. 165, mit einen Patent bei der erhöch ste Börmttiag um 105, Uhr nur *. hl ditt hat hen noch in voller Geltung steht. Ind Gencral-Adsulant Sr. Majestät des Kassers und Königs L. Juli 1874 ab dürfen weitere Einlicferungen von Goldmünzen zum vom 9. Juli 1873 zum Stabsarzt der Landwehr befördert. . i enten ia, , ö . o en- anf hl. en rn Je l, J n Tn, zur e n. Herren ma n b ern 6. 8 ommandenr ber 14. Dipiston, von Düffel⸗ Zwecke der Einlösung nicht mehr stattfinden. niz . Gen * . 16 . ö um 104 Uhr die zu entschelden und kann die sen r a; D K dorf; derselbe ist im Thiergarten⸗Hotel abgestiegen. Sachsen. Dres den, 20, März. Das Gesetz und Ver⸗ der 3 . ö. . unter Entbindung von seinem Verha tiijß als Mitglieder der e g n m ee. mn . . 4 . will, gegen einen Zoll von Der Commandeur der 11. Division. General- Lieutenant , . g,, . . ö. 9. Gonderneur der Festung Ulm, in Genehmigung seines Abschieds- anwesenden fremden Fürsten z n Proze re n, lte werden. Dem Zolle sind und General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, * h , , . ge proz Kesuches mit Pensißn zur, Disp, gestelt. erscheinen. ö gai D göni unterworsen antite lülpture, a gite Gemälde aus der lklassi⸗ Graf Brandenburg J. ist heute früh aus Breslau hier ein⸗= est immun gen betreffend. ,, n, e, m m e, ,,,, ,,, . geuroffen. Hessen. Dar mstadt, 18. März. Der Graf und die l , e, g , . Mm. 1 9 * l 9 2 * . . 6 . * 2 5 * h ‚. . . ! , Sec. Lt. von der Res des 1 . 6 dem Hofprediger, Ober⸗Konsistorial⸗Rath . 3 . de,, en n lichten , m. Der französtsche erste Botschaftzsekretär in St. Peters Hräftn von Flandern befuchten gestern, von Frankfurt genstände anbetrifft, sa wünsche ich, daß H Garbe -⸗Ssren. Regts. mit der Landw. eee Uniferm, de, dig, P Koegel abgehalten wird. des Finanz · Minister ß imm . treffend die Außer⸗ burg, Graf René de Fa vernan, hat gestern Abend seine kommend, den Prinzen und die Prinzefsin Ludwig auf einige zr *rtdee, . Harde Gen, Knit Kent, Fer nelbhietn berllis, ö 6. 12 . empfangen Se. Majestät die Generale, von kurs setzung der Landes ga a ma d deren Einlöfung Reife nach dort fortgesetzt. Stunden. 3. ug, Ritim. von der Kay, des . Bat; Landw. Regts. Nr. 42, denen lien 'n hn Tg am zibend gesehen wirt; durch die damit 2 Königli 3. a ä hat der Finanz Se. Erlaucht der Graf zu Stolberg Stolber Am 13. März Morgens verstarb in Büdingen nach , g. enn mne mnifgfn. er i. r kr 3 6. ö nnen, Fürsten und Fürstinnen werden um 1 Uhr nur bei 6 , . , ist mit Gemahlin, geborenen Prinzessin 1 n Carte] e schwerem Leiden die verwittwete Färstin Therlg zu Regts. 14, Et. 8 6 2 65 . . : J ; z ö 1 ; , ar ed . n 3 n 1 . Majestãt der Kaiserin⸗Königin zur Beglüůckwünschung zeichnung „Neue oder . . . . . n * . nt, aus Stolberg hier eingetroffen und im Hotel 9 9 . dug ann d ö. * ; . zu Erbach Regt. Rr. 13, zur Dispo ion der Ersatz⸗Behörden ent. empfangen. ĩ . ü reußischen Gepräges mit den Jahreszahlen al abgestiegen. . = = . 2 ectz r won Ha tzf ((di, Seconde⸗ Lt. . 19 suite des De sonst noch üblichen gfffzlellen Gratulationen, entgegen, 1 7 . die ke. schon nicht zu dem . Die in London erbaute deutsche Panzerfregatte K aiser⸗ Oldenburg. Oldenburg 20. März. Der Groß: . . K et ö. . , , . 2 . Eden uren, fn sen 4. ist vorgestern glücklich vom Stapel . S MS herzeog wird sich in Anlaß des Geburtstages Sr, Majestät . . 9 cher ne n , chi betreffenden e n zu g der pon der Milen⸗ „Au gu sta“ ist am 19. d. früh in See gegangen. des Kaisers morgen früh in Begleitung der Flügel-Adiutanten ö 3 n en en., eit haben. B Die hiesige Stadtverordnetenversammlung hat n n K 5. 9 k . 9 Die Narschalkstafel für den gesammten Königlichen z chsg in ihrer öffentlichen Sitzung am 19 d, M. rücksichtlich der k ort far etnige Tage im Hotel Roy ohnung of und die Gefolge der fremden Allerhöchsten und Höͤchsten eußfsch Aöfchaffüng der Mähl und Schlachtst eu er die von J D., zuletzt Nr. 5 i . am Allerhöchsten Geburtetage Str. Majestüt findet dies in uns in Nr. 665 d. Bl. mlütgetheilten Anträge ihrer Deputation

un Königlichen Schlosse in der neuen sind, d der Erla achmitlags um 4 Uhr im Königlichen Sch ss ; angenommen Oesterreich⸗ Ungarn. Pesth, 20. März. (W. T. B.)

Gallerie statt. —⸗ ö ! zor, ; ; . r Nachmittag um 5 Uhr findet im Weißen Saup Posen, 20. März. Die Stadtyerordnete n⸗Versamm⸗ Das neue Min ist eriu m hat sich jetzt desinitiy folgendermaßen Saale ,, 53 zu Ehren , anwesenden 6 lung hat sich in ihrer heutigen Sitzung mit der Aufnahme konstituirt: h noh Bitto, Finanz⸗Minister Ghyezn, Allerhöchsten und Höchsten Gaäste ein Gala⸗Diner statt. . eine? Anleihe von 756 605 Thlrn, aus dem Reichs⸗-Invaliben. Handels-Minister Bartal, Minister des Innern Szapary, Minister . . n, , 666 . . ging auf .. e, , g. dell get fer e ö, . i, m für ; 6 eine halbe ion, die Finanzkommisston hatte diesen Antrag Kommunikatlonen und 5 entliche Arbeiten Graf Zichy, Unter⸗ Se. groß he gf ich e wi, 1 e ge, hit a m . 5 auf 750, 000 Thir.· erweitert, um mit ca. 250, 009 Thlr. die richts Minister Trefort, Justiz⸗Minister Dr. Pauler, Honved⸗ og von e, dn, 64 606 i abgestlegen gc ebenfalls per Post unter alten Stadtschulden abzustoßen und dadurch eine jährliche Ger Minister Szende, Minister für Kroatien und Slavonien Graf d Gomp. Che hier eingetroffen . ö d sparniß ca. 11,000 Thlr. zu erzielen. Die 750 006 Thlr. wer⸗ Pejae eich. Morgen findet die Vereidigung der in das form, der Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Ludwig s ben der „Pof. Ztg. zufolge vorqussichtlich mit 4a Prozent zu Mnisteriüm neu eingetretenen Mitglieder statt. Der Reichstag

von 3. Bata. Vandw. Regts. von Hessen ist heute früh aus Darmstadt hier angekommen ) hal verzinsen ünd mit 1 Prozent (in 39 Jahren) zu amortistren sein. soll darauf . kurze Zeit vertagt werden. . Abschied bewilligt. und hät im Kronprinzlichen Palais Wohnung genommen. , In Betreff des Theaterbaues wurde beschlossen, die Bausumme Das Abgeordnetenhaus beendete die dritte Lesung Beamte der Militär Verwaltung. 66 für denselben auf 120 000 150000 Thlr. festzustellen, und der e, konfessionellen Geseßzvorlage über die Beiträge des Den 3 . ö. . Kier fire ei. Znspete in Das Staats⸗Ministerium trat heute zu einer . 6 der Münzverwaltung aus dr n , n, , ,,. bern de ! , R . rng Oberhause machte der Staatssckretär für Indien Münter, zum Kascrnen, nspettor ein gunt. Sitzung zusammen. zufüllenden Kolonnen 6 der Spedia . Ver ze chniss zu abährenden Darlehen entnommen, event. auf sonstige Weise ierauf begann 1 Budgetdebatte und wurde hierbei das Ela⸗· Marquis von Salishury die Anzeige, daß die Re ie Den s. März 54. Dit zich, Feldw, zum Zahlm. beim In der heutigen El). Sitzung des Deu tschen ;. an e ,, durch ifnahme eines Darlehns beschafft werden. en des Kusschusses angenommen, nach welchem die Gegen⸗ rung die Aufnahme einer Anleihe von 10 Millionen ö. Onnen Feld. Art. en, Nr 1, Corps Art grnannt. Reichstages, welcher der Präsident des Reichskanzler Amts: (Beutel, Düten ꝛc) 1 Ver nächste Städtetag der Provinz Posen soll in stände der Spezial erathung in 6 Kapiteln des Budgets geneh⸗ Sterl,, wovon 3 Millionen sofort erforderlich seien, zur Be⸗

deim ö n ga n r n n, . in , fi ile Delbrück und andere Bundesbevollmächtigte versehen. hie er adt abgehalten werden, und hat der Magistra au ! migt werden. seitigung der Hungersnoth in Bengalen beantragen werde.

Bats. Nr. I3, Sch lie ph ack des 2. Bats. Landw. Regts. N