ii. Anna Elisabeth, Marie, Gottfried, Mar- tin, Anna, Gottlob und Gottlieb, Ge— schwister Schmisch,
3) die in der Zaunholzberechtigungs Ablõöͤsungs⸗ Sache der Grundbesitzer zu Breitenwerder fest⸗ gestellten Abfindungs ⸗Kapitalien von .
2. 77 Thlr. 19 Sgr. 4 Pf. für das Holländer gut Grundbuch Nr. 4 daselbst wegen des Ab⸗ iheilung III. Nr. 6 für den verstorbenen Rentier Johann Heinrich Raetsch zu Neu⸗ Anspach ngetragenen Darlehns von oo Thlr.,
397 Thlr. — Sgr. 8 Pf. für das Holländergut
Grundbuch Rr. 14 daselbst wegen des Ab.
theilung III. Nr. 19 für den verstorbenen
Friedrich Wilhelm Seidlitz zu Breitenwerder
eingetragenen Muttererbes von 1650 Thlr.,
4 das dem Grundstück Grundbuch Nr. 13 zu Neu⸗ Garbe für Aufhebung der Weidegerechtsame in der Königlichen Driesen⸗ Schlanower Forst zu stehende Abfindungs ⸗ Kapital von 46 Thlr. 22 Sgr. 19 Pf. wegen i ĩ des Abtheilung 11. Nr. 2 für Johann Fried⸗
rich Matthes und Ehefrau, geb. Moldenhauer
eingetragenen Leibgedinges,
b. der Eintragung Abtheilung III. Nr. 1, welche lautet:
350 Thlr., 4 Schafe, 1 Huhn event. an
Stelle der letzteren 16 Thlr. für Friedrich
Wilhelm Matthes, desgleichen für August Ferdinand Matthes und 300 Thlr. für die verchelichte Johann Friedrich Matthes, geb. Moldenhauer,
5) das der Dürrenfelder Mühle, Grundbuch Nr. 2l, von Büffow für Aufhebung der Wesdeberech⸗ tigung in der Königlichen Wildenower Forst zu⸗ stehende Abfindungs⸗Kapital von 150 Thlr. wegen des Abtheilung III. Nr. 12 für die Wittwe Müller, geborne Rogge, eingetragenen Darlehns von 4006 Thlr., folgende Abfindung Kapitalien von Grundstüůcken zu Netzbruch für Aufhebung ihrer Zaunholz⸗ berechtigungen in den Königlichen Forsten wegen nachstehender Eintragungen:
a. 31 Thlr. 23 Sgr. 8 Pf. des Grundstücks, Grundbuch Nr. 39 H, wegen Abtheilung III. Rr. 9, 2000 Thlr. Restkaufgeld für die ver⸗ ehelichte Floßmeister Karl Bumke, Justine Pauline Henriette, geborne Kühl, zu Langenau bei Bromberg, .
p. 82 Thlr. 7 Sgr. 7 Pf. des Holländerguts, Grundbuch Nr. 5 wegen aa. Abtheilung III. Nr. 11, 63 Thlr. 26 Sgr.
11 Pf., Muttererbe der Christiane Floren . tine Wilhelmine Gohlke, ö bb. Abtheilung III. Nr. 13, 30 Thlr. für die⸗
elbe,
; 13 ihr 28 Sgr. 9 Pf. des Holländerguts, Grundbuch Nr. II wegen n III. Nr. h, i060 Thlr. Restkaufgeld für den Leibgedinger
riedrich Wilhelm Kelm,
53 Thlr. 7 Sgr. des Erbzinsguts Grund⸗ buch Rr. 18 wegen Abtheilung 1II. Nr; 14, 166 Thlr. Leibgedingegeld für die Wittwe Milling, Johanne Lousse, geborne Rothenburg, zu Netzbruch ;
150 Thlr. 35 Sgr. 9 Pf. des Erbzinsguts, Grundbuch Nr. 19 wegen Abtheilung III. Nr. 8, 1090 Thlr. Leibgedingegeld für die Ausgedingerin Wittwe Meißner, Marie Elisabeth, geborne
off, zu Netzbruch, . f. 5065 Thlr. 36 Sgr. 7 Pf. des Erbzinsguts Grundbuch Nr. 23 a. wegen ad. Abtheilung III. Nr. 27, 5 Thlr. 21 Sgr— 5is, Pf., Rest der ex contr, vom 17. April 1818 rückständigen 409 Thlr. Kaufgelder für Johann Friedrich Sachs,.
bb. Abtheilung III. Nr. 3, N Thlr. 4 Sgr., 337, Thlr. für Johann Friedrich Sachs,
g. 157 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. des Holländerguts Grundbuch Nr. 25 wegen Abtheilung III. Rr. 6, 1060 Thlr. Leibgedingegeld für die Wittwe Wiersch, Marie Elisabeth, geb. Leon⸗
ardt zu Netzbruch, b. 260 Thlr. W Sgr. 2 Pf. des Erbzinsguts Grundbuch Nr. Iß wegen Abtheilung III. Rr. 9, 560 Thlr. Leibgedingegeld für Gott⸗ fried Faendke und dessen Ehefrau, Ernestine, geb. Röhl zu Netzbruch, ⸗ i. 176 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf. des Erbzinsguts Grundbuch Nr. 37 wegen aa. Abtheilung 11I. Nr. 12, 4300 Thlr. für den Vorbesitzer Eigenthümer Wilhelm Adolf Schwandt zu Netz bruch,
bb. Abtheilung III. Nr. 14 Antheil, der Bertha Marie Louise Bär an 50 Thlr. für 2 Betten und 40 Thlr. für 2 Kühe Vatererbe, ;
1. 105 Thlr. 14 Sgr. des Erbzinsguts Grund⸗ buch Nr. 39a wegen Abtheilung II. Nr. 166 Antheil des Johann Friedrich Stolz an 200 Thlr. Leibgedingegeld,
1. 139 Thlr. 12 Stzr. 2 Pf. des Erbzinsguts Grundbuch Nr. 46 wegen Abtheilung 1II. Rr. 1, 56 Thlr. rückständiges Kaufgeld für die Mutter des Besitzers Katharine, geb. Kelmen, Wittwe Sahlen .
m. 135 Thlr. 15 Sar. 6 pf. des Erbzinsguts Grundbuch Nr. 47 wegen aa. Abtheilung II. Nr. 2 der Eintragung:
Der Vater genießet das im Kaufkontrakt vom 1353. November 1779 stipulirte Ausge⸗ dinge im Gute, bb. Abtheilung III. Nr. 1, 166 Thlr. 14 Sgr. 9 Pf. rücständige Kaufgelder aug dem Erbvergleiche vom 13. November 1779, ce. Abtheilung III. Nr. 2, 400 Thlr. Leib⸗ edingegelder für Ludwig Pahl und Ehe— . Eva Rosine, geborne Stabenow, dd. Abtheilung III. Nr. 8, 1009 Thlr. Ein⸗ gebrachtes der Ehefrau des Besihhers Karl Friedrich Pahl, Augustine Wilhelmine, geb. Flachshaar,
n. 133 Thlr. 27 Sgr. des Erbzinsguts Grund⸗ buch Nr. 50 wegen Abtheilung III. Nr. 8b. 576 Thlr. 18 Sgr. Muttererbe für Albertine Adelgunde Mathilde Vogler,
o. 156 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. des Holländerguts Grundbuch Nr. 53 wegen aa. Abtheilung II. Nr. 2 für den Stiefvater
des Besitzers nebst dessen Mutter das in der Erbverschreihung vom 6. Juli 1776 stipulirte Ausgedinge im Gute,
bb. Abtheilung III. Nr. 1, 25 Thlr. Rest von
ursprünglich 100 Thlr. rückständiges Kauf⸗
4
geld an die Eltern des Besitzers laut Erb⸗ verschreibung vom 6. Juli 1776,
p. 210 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. des Erbzins guts Grundbuch Nr. 54 wegen Abtheilung 1II. Nr 4b. Antheil des Leibgedinger Gerichts. schulzen Christian Friedrich Lebrecht Diechoff an 200 Thlr. Leibgedingegeld, ö
q. 100 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. des Hollãnderguts Grundbuch Nr. 55 wegen ad. Abtheilung II. Nr. 2 Leihgedinge, welches
der 9 in der Erbverschreibung stipulirt hat, für die Schwiegereltern, bb. e. II. Nr. 3 Ausgedinge für die ltern, = Ce. Abtheilung III. Nr. 1, 194 Thlr. 17 Sgr. 9 Pf. rüuͤckständige Kaufgelder an die Schwiegereltern laut Erbverschreibung vom 19. Juni 1788,
Abtheilung III. Nr. 4, 498 Thlr. 14 Sgr. z Pf. Muttererbe für die 3 Geschwister des Besißers Karl Ludwig Puepke Namens Hedwig Louise, Eva Rosine, Friederike Wilhelmine mit je 166 Thlr. 4 Sgr. III Pf. nach erlangter Großjährigkeit zu ahlen, .
es. err lung III. Nr. 5 Antheil des Karl Ludwig Puepke an 300 Thlr. Leibgedingegeld
r. 118 Thlr. 28 Sgr. 8 Pf. des Erbzinsguts Grundbuch Rr. fa,. wegen Abtheilung 1L1I. Rr 7b. 50 Thlr. für Osto Robert Berthold Zweiger, ,. des zu Erbenzwunsch verstor= Fenen Eigenthümers Robert Zweiger,
8. S5 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. des Erbzinsguts
Grundbuch Nr. 68 wegen ;
as, Abthellung II. Nr. 2 das in der Erber. schreibung stipulirte Ausgedinge für die Schwiegermutter Wittwe Rahn, .
bb. Abtheilung II. Nr, 3 Ausgedinge für die Karl Kelmschen Eheleute nach dem Kon— trakt vom 7. April 1807, .
co. Abtheilung III. Nr. 3, 400 Thlr. für den Bruder Christian Kelm, .
dd. Abtheilung 1II. Nr. 7, 290 Thlr. für die Üebergeber Christian Kelmschen Eheleute,
ee. Äbthellung iJ. Nr. 8, 70 Thlr. Aus⸗ stattung für Christian Kelm,
ff Abtheilung III. Nr. 9, 30 Thlr. Aus⸗ stattung für die Schwester Eva Rosine
elm, ö .
t 45 Thlr. — Sgr. 11 Pf. des Erbzinsguts Grundbuch Nr. 77 wegen as. Abtheilung III. Nr. 5, 300 Thlr. Kauf⸗
gelder und Leibgedin egel der · Rest für den Vorbesitzer Ludwig Winkelmann und Ehe⸗ frau Eva Rosine, geh. Gohlke, ö.. bb. Abtheilung III. Nr. 8. 250 Thlr. für die separirte Gohlke, geb. John, zu Netzbruch
u. 5 Thlr. 7 Sgr. des Erbzinsguts Grundbuch Nr. 82 wegen !
Abtheilung III. Nr. Sa. Antheil der ver⸗ ehelichten Hintze, Hanne ö,. geb. Schmalowẽki, an Mo Thlr. Leibgedingegeld,
v. 92 Thlr. — Sgr. 5 Pf. des Holländerguts
Grundbuch Nr. 90 wegen . Abtheilung III. Nr. 6. 109 Thlr. Leib⸗ gedingegeld für die Wittwe Andreas Kühl, Eva Rosine, geb. Pahl,
w. 41 Thlr. 10 Sgr. 2 Pf. des Erbzinẽguts Grundbuch Nr. M wegen
Abtheilung III. Nr. 11. 59 Thlr. Rest von 1665 Thlr. Leibgedingegelder für Karl Wilhelm Rohrbeck und Ehefrau, Anna Charlotte, geb. Gohlke,
x. 85 Thlr. 11 Sgr. 2 Pf. des Erbzinsguts Grundbuch Nr. 95 wegen ö ag. Abtheilung III. Nr. 7, 1099 Thlr. für
den Möbelhändler August Ferdinand Poppe zu Driesen, .
bb. Abtheilung III. Nr. 10a. Antheil des Karl
Ludwig Neumann an 350 Thlr. Restkauf⸗
gelder. cc. Abtheilung III. Nr. 12 und 13, 250 und 200 Thlr. für den Eigenthümer Christian Friedrich Wilhelm August Klackow zu Brenkenhofsbruch, J. 29 Thlr. 2 Sgr, 2 Pf. des Erbzinsguts Grundbuch Nr. 96a. wegen Abtheilung III. Nr. 18. 1000 Thlr. Rest⸗ kaufgelder für den Schiffer Karl Wilhelm Schulz und Anna Marie Schulz, 2. 56 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf. des Erbzinsguts Grundbuch Nr. 89 B. wegen ! Abtheilung III. Nr. 4, 1000 Thlr, für den Leibgedinger Michael August Kelm und dessen Ehefrau, geb. Wolk, ö a. 1. 4 Thlr. iz Sgr. 5 Pf. des Grundstücks Grundbuch Nr. 50 E. wegen ; Abtheilung III. Nr. 3, Antheil der ver ⸗ ehelichten Klemmstein, Hanne Charlotte, geb. Kelm, 100 Thlr. Leibgedingegeld, b. 1. 20 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf. des Erbzinsguts Grundbuch Nr. 12D. wegen Abtheilung II Nr. 4, 160 Thlr. Restkaufgeld für die Wittwe Röhl, Dorothea Louise, geb. Mahlkow, C. 1. 181 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf. des Erbzinsguts Grundbuch Nr. 38 wegen Abtheilung III. Nr. 8, 200 Thlr. Rest⸗ kaufgeld für Andreas Stolz und dessen E . Anna Rosine, geb. Werk, d. 1. 29 Thlr. 26 Sgr. 4 Pf. des Gutes Grund⸗ buch Nr. 100 wegen as. Abtheilnng II. Nr. 6, 100. Thlr. Leib⸗ edingegelder für die separirte Gerhard, odeste, geb. Goering, bb. Abtheilung III. Nr. 7 und 12, 3009 Thlr. und 209 Thlr. für den Buchdruckereibesitzer Karl Wilhelm Scholz, e. 1. 115 Thlr. — Sgr. 6 Pf. des Erbzinsguts Nr. 10 wegen Abtheilung III. Nr. 5, 8o0 Thlr. für den Eigenthümer Christian Rohrbeck zu Netz⸗
bruch, f. 1. 108 Thlr. 15 Sgr. 1 Pf. des Holländerguts Nr. 69 wegen Abtheilung III. Nr. 129. 200 Thlr. für den Rentler Friedrich Karl Bußler zu Friedeberg i. d. N., g. 1. 12 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. des Erbzinsguts Nr. 853 wegen Abtheilung III. Nr. 10 a, 200 Thlr. Vater⸗ erbe der Alwine Adelgunde Milling zu Netzbruch, ; h. 1. 24 Thlr. 16 Sgr. 7 Pf. des Erbzinsgutt Nr. 168 wegen
Abtheilung III. Nr. 3, 200 Thlr. für den Eigenthümer Christian Rohrbeck zu Netz
bruch, ; i. 1. 30 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. des Erbzinsguts Nr. 105 wegen . Abtheilung III. Nr. 1, 500 Thlr. für den Aktuar Johann Friedrich Wilhelm Klop⸗ stech zu Friedeberg i d. N., ad 3 bis 6 Kreis Friedeberg,
7) die in der Forstservituten - Ablösungs⸗Sache zu Pohlitz festgestellten Kapitalabfindungen von a. 288 Thlr. 11 Sgr. 2.5 Pf. für das Einhufen ⸗˖ gut Grundbuch Nr. 5 daselhst wegen der Ab- heilung III. Nr. L für die Gottfried Ribback⸗
schen Eheleute eingetragenen 45 Thlr.,
277 Thlr. 3 Sgr. 5a Pf. für das Kossäthen ˖ ut Grundbuch Nr. 12 daselbst wegen der btheilung III. Nr. 3 für den Kantor Schröd—
ter zu Loffow eingetragenen 100 Thlr,
360 Thlr. — Sgr. O2 Pf. für das 13 Hufen⸗
gut Grundbuch Nr. 11 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für Karoline Rabe
eingetragenen, bei ihrer Verheirathung als
, fälligen Forderung von
Thlr. zum Brautkleide, einem Decbett z.
8) 232 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. Kaufgeld, welche für den Äbverkauf einer Flache von 4 Are 82 Qu.“ Meter von dem auf Kerkwitzer Flur belegenen, früher zu dem Schulzengut Nr. 1 daselhst ge⸗ hörigen Forflplan in den krummen Lauchstücken an die Halle Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗Besell⸗ schaft für den Tuchfabrikanten Karl Lehmann zu Guben gerichtlich deponirt sind, wegen des Abtheilung II. Nr. 3 und 4b. eingetragenen jährlichen Aftererbpachts-Kanons von 3 Thlr. und 2 Thlr. 20 Sgr., welcher für die unbekannten Besitzer der Schlagsdorfer neuen Erbpachts⸗˖ Grundstücke aus dem Kerkwitzer Gemeinheit, theilungs⸗Kezeß de. conf. den 25. Juni 1856 auf dem Bauergut Nr. 21 und dem Schulzen⸗ gut Nr. 1 zu Kerkwitz eingetragen und auf die von diesen Gütern abgeschriebenen Grundstücke des Fabrikanten Lehmann übertragen ist
ad 7 und 8 Kreis Guben.
9) die dem Grundstück Vol., V. Nr. 2 des Grund buchs von Zicher, Kreis Königsberg, in der Separations / Sache der gemeinschaftlichen Grund⸗ stücke daselbst zugefallene Kapitalabfindung von 700 Thlr. wegen der Abtheilung III. Nr. I für die Wittwe Rogge, Dorothea Sophie, geb. Duevel, eingetragenen 100 Thlr. unverzinslichen Hausgelder, . ;
10) die in der e en ren , , r von Illt⸗Zauche festgestellten Abfindungs⸗Kapitalien
von a. 148 Thlr. 28 Sgr. für das Häuslergut Grund⸗ buch Rr. 4 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 2 für Johann Gottfried, Anna Marie und Karl, Geschwister Resagk, eingetragenen Forderungen von je 16 Thlr.;,
16 Thlr. 5 Sgr. 5*uso Pf. für das Groß⸗ büdnergut Grundbuch Nr. 3 daselbst wegen des Abtheilung III. Nr. 10 für Johann Friedrich Hanschke eingetragenen Vatererbes von 60
Thlr.,
I45 Thlr. 28 Sgr. für das Großbüdnergut Grundbuch Nr. J daselbst wegen des Abthei⸗ lung JIs. Nr. 8 für Johann Christian Lieske eingetragenen Vatererbes von 252 Thlr.,
1I) das dem Häuslergut Grundbuch Nr. 5 zu Briesen für aufgehobene Forstberechtigungen zu⸗ slehende Abfindungs Kapital von 28 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. wegen der Ahtheilung III. Nr. 4 für den Häusler Georg Pinsch eingetragenen 49 Thlr. 25 Sgr.. das dem Kossaͤthengut Grundbuch Nr. 20 zu Waldow für Aufhebung der Forstberechtigungen in der Sacro⸗Camminchen er Heide zustehende Abfindungs Kapital von 215 Thlr. 2 Sgr. wegen der Abtheilung III. Nr. 2 für Johanne Christiane Wilhelmine Henzke eingetragenen For = derungen von 1909 Thir., 22 Thlr. 6 Sgr., 1 ö 1 Kopfkissen, 1 Laken und 1 kieferne
ade,
das dem Vorwerk bei Lübben, der Werder, jetzt
Wiesenau genannt, für Aufhebung seiner Be⸗
rechtigungen in der Könichlichen Börnichener
. zustehende Abfindungs⸗Kapital von 324 hlr. 3 Sgr. 5 Pf. wegen des Abtheilung III.
Nr. 7 für den Oekonomen Karl Heinrich Mund
eingetragenen Antheilbetrages von 1500 Thlr., ad 16 bis 13 Kreis Lübben,
das dem Gute Grundbuch Nr. 12 zu Matsch⸗
dorf für die aufgehobene Forstweideberechtigung
zustehende Abfindungs⸗Kapital von 46 Thlr. i8 Sgr. 4 Pf. wegen der Abtheilung III. Nr.
10 für den Chausseewärter Johann Friedrich
Bandemer zu Grünentisch eingetragenen 200 Thlr.,
15) die in der Forstrenten⸗Ablösungssache von Graeden festgestellten Abfindungs ⸗Kapitalien von; a. 27 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. fuͤr das Bauergut
Grundbuch Nr 6 daselbst wegen aa. der Abtheilung III. Nr. S für Charlotte Marotzing zu Cüstrin eingetragenen 200
Thlr.
bb. der Abtheilung III. Nr. 9 für Maria
Karoline Hempel eingetragenen 400 Thlr. b. 27 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. für das Grundstüͤck,
Grundbuch Nr. 28 daselbst wegen der Ab=
theilung IIL1 Nr. 4 für den Kaufmann August
Schulze zu Reppen eingetragenen 400 Thlr.,
16) die in der S st . l fie e h. von Reppen festgestellten Abfindungs-Kapitalien von a. 2 Thlr. 10 Sgr. für das Hausgrundstück,
Grundbuch Nr. 8, Jol. II. wegen
aa. der Abtheilung III. Nr. 1 für die Alber⸗ 3. . Eick eingetragenen 297 Thlr.
gr
bb. der Abtheilung III. Nr. 5 für den Bauer und Krüger Karl Kretschmann zu Hildes— heim eingetragenen 390 Thlr.,
ee. der Abtheilung III. Nr. 6 fuͤr den Kauf⸗ mann Friedrich Robert Schmidt zu Frank- furt 4. O. eingetragenen 183 Thlr.,
dd. der Abtheilung III. Nr. 7 für den Kauf⸗ mann Alexander Ehrenfried Krumnow ein- getragenen 1700 Thlr.,
b. 22 Thlr. 10 Sgr für das Hausgrundstück
Grundbuch Nr. 80 Jol. II. wegen der Abtheilung 1III. Nr. 9 für den Gast⸗ wirth Karl Gottlob Kretschmann zu Hildes heim eingetragenen 2060 Thlr.,
C. 22 Thlr. 16 Sgr. für das Hausgrundstück
Grundbuch Nr. 102 Vol. II. wegen
ag. der Abtheilung III. Nr. 3 für den Kauf⸗
mann Augnst Herzberg zu Reppen einge⸗ tragenen 200 Thlr., g
bb. der Abtheilung III. Nr. 4 fũr den Schäfer Johann Friedrich Lange zu Wildenhagen eingetragenen 100 Thlr., d. 147 Thlr. 25 Sgr. für das Hausgrundstück Grundbuch Nr. 113 Vol. II. wegen aa. der Abtheilung III. Nr. 2 für die Wittwe Rothenburg, geb. Schneider, eingetragenen 50 Thlr.,
bb. der Abfindung III. Nr. 5 für die 4 Ge⸗ schwister Albertine Emilie, Auguste Emilie und Eduard Pietag eingetragenen 40 Thlr.,
22 Thlr. 109 Sgr. für das Hausgrundstück Gruudbuch Nr. 136 Vol. III. wegen
der Abtheilung III. Nr. 11 für den Tage= arbeiter Martin Friedrich Grünitz einge⸗ tragenen 99 Thlr.,
„22 Thlr. 10 Sgr. für das Hausgrundstück Grundbuch Nr. 164 Vol. III. wegen
der Abtheilung III. Nr. 4 für die Wittwe Boras, Eleonore, geb. Frank, eingetragenen 200 Thlr.,
124 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., für das Hausgrund stück Grundbuch Nr. 167 Vol. III. wegen der Abtheilung III. Nr. J eingetragenen aa. 3 Thlr. 6 Sgr. 10 / Pf. für Christian
Friedrich Fendius, bb. 19 Thlr. 6 Sgr. 1026 Pf. für die Wittwe Rehfeld, Dorothee Sophie, geb. Fndius, eo. 21 Thlr. 6 Sgr. 1036 Pf, für die verehelichte Kienast, Charlotte Louise, geb. Fendius, dd. 9 Thlr. 6 Sgr. 100 / Pf. für Johann Wilhelm Fendius, es. 9 Thlr. 6 Sgr. 1026 Pf. für Samuel Gottlieb Fendius, ;
h. 146 Thlr. 15 Sgr. für das Hausgrundstück Grundbuch Nr. 168 Vol. III. wegen ad. der Abtheilung III. Nr. I für den Kreig⸗
chirurgus Dr. August Friedrich Gruhn zu Reppen eingetragenen 1590 Thlr.,
bb. der Abtheilung JiI. Nr. 2 für den Kupfer
schmied Fendius zu Frankfurt a. O. ein-
; getragenen 100 Thlr., z
i. 2 Thlr. 10 Sgr. fur das Hausgrundstück Grundbuch Nr. 181 Vol. III.
der Abthellung III. Nr. 3 für den Tuch⸗ händler Ferdinand Hübner zu Drossen eingetragenen 175 Thlr.,
k. 22 Thlr. 10 Sgr. für das Hausgrundstück Grundbuch Nr. 1976. Vol. III. wegen
der Abtheilung III. Nr. J, 5, 6 und 7 für den Bauer und Gerichtsschulzen Chri— stian Jogsch zu Bottschow eingetragenen 75 Thlr. resp. 75 Thlr., 49 Thlr. und 7I5 Thlr.
1. 22 Thlr. 10 Sgr. für das Hausgrundstück Grundbuch Nr. 201, Vol. III. wegen aa. der Abtheilung III. Nr. 9 für den Stell⸗
machermeister Karl Jaeckel zu Reppin ein⸗ getragenen 100 Thlr.,
bb. der Abtheilung III. Nr. 13 für den Justiz
rath Beher zu Frankfurt a. O. eingetra—⸗ enen 5 Thlr. 19 Sgr.,
m. 59 Thlr. 20. Sgr., für das Haus- und Acker fleck⸗Grundstück Grundbuch Nr. 261 Vol. IV. wegen aa. der Abtheilung III. Nr. 8 für den Dr.
med. Guido Schulz zu Reppen eingetra⸗ genen 6090 Thlr.,
bb. der Abtheilung III. Nr. 9 für Friedrich
Wilhelm Schrader eingetragenen 493 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf
n. 22 Thlr. ig Sgr. für das Hausgrundstück
Grundbuch Nr. 295 Vol. V. wegen der Abtheilung III. Nr. 3 für, die 5 Ge—⸗ schwister Förster: Louise Henriette, Karl Wilhelm, Friedrich August, Anna Dorothea und Henriette eingetragenen 100 Thlr., 22 Thlr. 10 Sgr. für das Hausgrundstück Grundbuch Nr. 296 Vol. V. wegen der Abtheilung IIl. Nr. 1 für Charlotte Eleonore Keiling eingetragenen 102 Thlr., . 122 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. für das Hufen⸗ grundstück Grundbuch Nr. 29 Vol. VI. wegen der Abtheilung III. Nr. 3 für die verwit⸗ wete Mühlenmeister Gersdorf, geb. Zie⸗
mens, zu Reppen eingetragenen 360 Thlr.,
28 Thlr. 19 Sgr. für das Morgenland Grundbuch Nr. 7 Vol. XV. wegen der Abtheilung III. Nr. I, 2 und 3 für die Wittwe Malade, Anna Sophie, geb. Germersdorf, zu Reppen eingetragenen 114 Thlr. 10 Sgr. 7 Pf. resp. 75 Thlr. 37 Thlr. 10 Sgr. für den Ackerfleck, Grund⸗ buch Nr. 37 Vol. XVII. wegen er Abtheilung III. Nr. 1 für Ida Auguste Bertha Kienast eingetragenen 300 Thlr. ein Bett oder 30 Thlr. und ein Ehrenkleid oder 10 Thlr., ad 14 bis 16 Kreis Sternberg.
In Gemäßheit des §. 111 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 und des Artikel 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom 7. Juni 1821 werden die vorstehend aufgeführten Realberechtigten und Hypothekengläubiger, resp. de⸗ ren Erben, Cessienarien und Rechtsnachfolger aufge⸗ fordert, die ihnen nach dem Allgemeinen Landrecht zustehenden Rechte auf die Kapital ⸗Abfindungen, welche für die ihnen verhafteten Grundstücke festge⸗ stellt sind, bei ung, binnen 6 Wochen geltend zu machen, widrigenfalls ihre Real- und Hypotheken⸗ rechte auf die von den gedachten Grundsißsscken durch die stattgehabten Auseinandersetzungen abgetretenen . und die dafür festgestellten Kapital - Ab⸗
ndungen erlöschen.
Königliche General⸗Kemmission für die Provinz Brandenburg. v. Fun ck.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛe.
u. 17 Bekanntmachung. Die Ausführung der dies ährigen Räumungsarbeiten
in der Spree und den damit in Verbindung stehenden
Gewässern l im Wege der Submission erfolgen. Zu diesem Behufe sind die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht autgelegt.
er Einreichung der Submissionen wird bis zum 27. d. Mts. entgegengesehen.
Berlin, den 14. März 1874. Königliche Ministerial Bau ⸗Kommissian. stühlenthal. Zeidler. (2. 90 / )
19341 Bekanntmachung.
Zum NReuban eines Train Pferde ⸗Stalles sollen die Schieferdeckerarbeiten mit Material unter Aufhebung des am 6. d. M. stattgefundenen Ver- dingungs · Termines, sowie die Lieferung von
38 Stück gußeiserne Unterzugssäulen, mit Kapitälen,
ö 3 Pilare,
57 ö Dachfenster,
87 Stallfenster incl. 6 Oberlicht⸗
fenster,
Krippenschüsseln mit der zu ihrer Befestigung erforder⸗ lichen schmiedeeisernen Bü⸗ geln ꝛc.,
62 schmiedeeiserne Raufen, . durch öffentliche Submission an den Mindestfordernden Freitag, den 27. März er., Vormittags 19 Uhr,
verdungen werden. J
Verfiegelte und auf der Adresse in bezeichnete Offerten sind rechtzeitig im Geschäftslokal der unter ⸗ eichneten Verwaltung — Wallstraße Nr. 1 — wo⸗ n auch die Bedingungen, Anschläge, Zeichnungen resp. Proben zur Einsicht ausliegen, abzugeben. — Nachgebete und später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Posen, den 17. März 1874.
Königliche Garnison⸗Verwaltung. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen
Papieren.
Bersin Anh Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Es hat am 16. d. Mts. die Verloosung unserer 4* Prioritäts⸗Aktien und 45* Prioritäts⸗-Obliga= tionen stattgefunden und sind dabei folgende Num⸗ mern gezogen worden:
J. der 4* Prioritäts, Aktien 286 Stück 100 Thlr.
110 145 172 181 205 214 319 378 392 418 435 439 478 481 490 560 581 663 681 694 704 733 763 779 793 801 813 845 847 851 878 884 893 9II1 959 9960 976 9g84 999 1005 1049 1063 1080 1089 1178 1199 1215 1324 1347 1405 1411 1443 1461 1485 1492 1549 1604 1638 1670 1683 1696 1722 1732 1768 1822 1827 1833 1876 18811890 1895 1913 1977 2083 2093 2137 2184 2187 2189 2235 2248 2315 2317 2393 2407 2432 24690 2489 2514 2557 2574 2582 2680 2684 2824 2831 2895 2955 3017 3042 3059 3075 3097 3119 3141 3148 3186 3250 3258 3294 3323 3335 3351 3354 34097 3418 3516 3555 3562 3564 3607 3625 3656 3687 3706 3722 3749 3755 3760 3797 3833 3847 3907 4004 4073 4075 4110 4127 4154 4178 4238 4282 4320 4339 4366 4393 4461 4573 4582 4607 46609 4665 Vo7 712 4793 4817 4839 4851 4894 4928 4962 967 4970 5001 5005 5017 5019 5058 5088 5090 5111 5257 5276 5305 5312 5447 5469 5480 5522 5569 5649 5678 5683 5686 5708 5733 5744 5764 5782 5785 5788 5816 5838 5869 5873 5944 5984 5991 5999 6017 6019 6032 6063 6093 6133 6176 6182 61865 6189 6191 6198 6219 6236 6286 6304 6316 6319 6322 6390 6398 6411 6418 6436 6462 6493 6522 6540 6550 6557 6574 6599 6612 6626 6642 6710 6727 6749 6802 6836 6837 6875 6998 70165 7040 7057 7077 7133 7175 7192 7206 7219 72344 7269 7276 7300 7319 7323 7342 7349 7369 7371 74607 7408 7475 7514 7528 7546 7582 7680 7701 7304 78486 7850 7862 7896 8003 8009 8092 sI0s 8§isz 8218 S361 S377 46d 3382 S492.
44 Stück ⁊ 500 Thlr.
17 36 70 89 102 177 189 204 221 268 276 285 311 326 338 352 4063 425 479 483 496 515 550 593 603 649 709 759 801 915 977 9g90 g98 1915 1 1035 1067 1105 1148 1246 1256 1259 1274
II. der 4 * Prioritäts⸗QObligationen 250 Stück z 109 Thlr.
69 158 218 302 521 576 746 968 1912 1175 1266 1441 1533 1728 1817 1841 1904 2049 2061 2066 2141 2203 2332 2345 2438 2468 2580 2674 2692 2994 3081 3126 3137 3142 3263 3419 3538 3554 3630 3698 3900 3940 3990 4118 4304 4438 4514 4565 45387 4590 4750 5134 5397 5763 5773 5808 5967 6015 6050 6548 6551 6699 6795 6707 7101 7359 7417 7713 7753 7877 7889 7952 7996 8001 8080 8117 8124 8207 8357 8454 8559 8623 8875 3877 8897 58905 8999 9123 9194 9322 9323 9464 9589 9817 9903 9943 9994 9993 1910 19305 10327 10399 10404 10409 10575 10696 10785 10797 106614 10951 10964 10968 10990 11026 1117 11192 1200 11228 11246 11330 11364 11431 11506 11766 11995 12028 12073 12095 12109 12129 12373 12530 12647 12692 12711 12838 12955 12996 12999 13027 13190 13258 13341 13481 13488 13644 13648 13668 13806 14064 14086 14413 14414 14445 14506 14695 14616 15431 15575 15646 15649 15662 15678 15694 15714 16095 16297 16578 16612 16639 17066 17080 17245 17306 17337 17501 17635 17651 17665 18216 18259 18295 18614 18663 18939 19205 19209 19221 19222 19286 19498 19530 19544 19646 20273 20274 204093 20534 20608 20634 20831 20899 21000 21064 21066 21690 21597 21903 21994 22030 22174 22223 22257 22474 22723 22788 22888 22903 22943 23103 23414 23420 23593 23602 23630 23634 23658 23829 23995 24001 24197 24458 24679 24864 24893 24964 25401 25430 26014 26270 26284 26313 26446 26653 26834 26941 27054 ANo]Jb 2201 27374.
50 Stück z 5090 Thlr.
61 289 315 449 468 471 482 588 778 891 1006 1051 1696 1145 1291 1369 1573 2274 2366 2387 2408 2612 2618 2828 3004 3039 3064 3070 3202 3224 5514 3537 3675 3801 3825 3827 3875 3911 3944 4015 4173 4218 4245 4298 4620 4660 4765 5117 5251 5362. ö
rij. der 4 r Prioritäts⸗-Obligationen iCiien. iß. 52 Stück 100 Thlr. 1642 1750 1755 1827 1987 257 2345 2451
2567 2677 2792 2997 3032 3086 3103 3156 3362
3363 34533 5457 3193 3525 3566 3874 4196 4149 4474 1854 5186 5206 52j7 5257 5435 5438 54665
5872 5971 6035 6650 6794 7072 7279 7296 7363 7h55 7683 79777 7996 8419 8600 8874 8973.
10 Stück 500 Thlr.
125 40 469 785 843 S888 10965 10985 1117 Bo].
Die Verzinsung dieser Prioritäts⸗Aktien und Obli⸗ gationen hort mit dem 36. Juni d. J. auf, weshalb deren Inhaber ersucht werden, solche vom 1. Juli e. ab bei unserer Hauptkafsse — am Askanischen Platz Nr. 6 — nebst den vom 1. Juli er. ablaufenden Zins-Coupong gegen Zahlung des Nennwerthes der Aktien resp. Obligationen einzuliefern.
Der Betrag etwa fehlender Zins⸗-Coupons wird bei der Einlösung in Abzug gebracht und in Betreff derjenigen Aktien resp. Obligationen, welche auch bis zum 1. Dezember er. nicht zur Einlösun gebracht werden, tritt gerichtliches K ein.
Aus früheren Verloosungen sind bis jetzt noch fol⸗ gende Prioritäts-⸗Aktien und Obligationen zur Ein—⸗ lösung nicht präsentirt:
I. 4 90 Prioritäts⸗Aktien aus der 14. Verloosung de 18356 mit 1 Coupon:
à 100 Thlr. Nr. 3711.
Aus der 23. Verloosung de 1865 mit Coupons:
à 100 Thlr. Nr. 2926.
Aus der 30. Verloosung de 1872 mit 1 Coupon:
à 100 Thlr. Nr. 4633.
Aus der 31 Verloosung de 1873 mit 7 Coupons:
à 500 Thlr. Nr. 401 961. ö
a 100 Thlr. Nr. 755 949 1182 1209 1453 1626 1630 1701 2017 2155 2193 2442 2550 2826 3361 3957 4069 4496 4984 5238 5273 5299 5719 6877 . 7019 7215 7507 7658 7999 8078 8238 8249
EI. 45 * Prioritäts⸗-Obligationen L. Emission aus der 10. Verloosung de 1867 mit 7 Coupons: à 100 Thlr. Nr. 1180 2166. Aus der 11. Verloosung de 1868 mit 5 Coupons: à 100 Thlr. Nr. 1054 1102 3608 3759. Aus der 12. Verloosung de 1869 mit 13 Coupons:
à 100 Thlr. Nr. 566 26574 4916.
Aus der 13. Verloosung de 1870 mit
⸗ 11 Coupons:
à 500 Thlr. Nr. 273 367.
à 100 Thlr. Nr. 951 2272 3609 3828 4912.
Aus der 14. Verloosung de 1871 mit 9 Coupons:
à 500 Thlr. Nr. 261.
à 100 Thlr. Nr. 1003 1836 2089.
Aus der 15. Verloosung de 1872 mit 7 Coupons:
à 5090 Thlr. Nr. 494 968.
2 100 Thlr. Nr. 635 1624 1958 2120 2321 2809 30 7 3253 3495 3788 4521 4624 4925.
Aus der 16. Verloosung de 1873 mit 5 Coupons:
à 500 Thlr. Nr. 411 889.
aà 100 Thlr. Nr. 149 191 445 612 1206 1822 2074 2254 3035 3085 3992 4269.
III. 4 S6 Prioritäts⸗Obligationen II. Emisstsn aus der 6. Verloosung de 1866 mit 19 Coupons:
à 500 Thlr. Nr. 5464.
. Thlr. Nr. 6108 7227 9085 13212 14025 Aus der ;. , de 1867 mit
Coupons:
à 500 Thlr. 2540.
à 100 Thlr. 11328. 11570. 12334. 12633. 13317. 18258. 19254. 24476. 26466. 27152.
Aus der 8. Verloosung de 1868 mit 15 Coupons:
2 500 Thlr. 3265. 4197.
à 100 Thlr. 7129. 8961. 10600. 13078. 14077. 16718. 20245.
Aus der 9. Verloosung de 1869 mit 13 Coupons:
à 500 Thlr. 1381 4250 4603.
à 100 Thlr. 5093 13034 13629 13882 16610 20391 22309 22332 23382 24999 26841.
Aus der 10. Verloosung de 1870 mit 11 Coupons:
à 500 Thlr. 1722 5138.
2 1090 Thlr. 7013 7157 8785 10280 10821 10972 1252 115658 13208 14269 15968 16299 16452 15776 19825 19980 2031 22368 26869.
Aus der 11. Verloosung de 1871 mit 9 Coupons:
à 500 Thlr. 2016 4802 5923.
a2 160 Thr. 5307 6544 6757 7325 7833 8275 38895 9665 12473 13136 13598 15583 15635 17168 18206 18564 21027 23452 25337 26663.
Aus der 12. Verloosung de 1872 mit 7 Coupons:
à 500 Thlr. 3170 4864. ö
2 100 Thlr. 5913 5987 5992 6446 8362 8583 10197 11317 12825 13535 13667 14363 14695 16441 16852 17747 18952 18516 18864 21035 22081 23161 256561 26073 26099 26685.
Aus der 18. , de 1873 mit
oupons:
2 500 Thlr. 1719 1830 2427 2531 2983 3056 39656 438 5433.
100 Thlr. 5193 5264 5340 6931 7175 8675 S890 914 9356 109277 10620 109773 11030 11074 1iII18 11974 12628 18133 13153 13397 13863 14257 14378 14280 14497 15774 15889 169059 17555 17728 17784 17870 18558 19486 19697 20517 2029 21915 21500 22618 23021 23332 5791 25944 26168 270. kv. 44, Prioritäts Obligationen Lit. H.
erloosung de 1871 mit 9 Coupons:
*. 1965. 2 100 Thlr. 4881 5181. der 6. Berloosung de 1872 mit 7 Coupons;
3 1650 Thlr. 28513 36519 3633 3618 5534 6538 7087.
Der 7. Verloosung de 1873 mit 5 Coupons:
2 500 Thlr. 229 1027.
a 160 Thlr. 2819 3069 3195 3317 3461 4313 4666 4726 5205 5669 6441 6532 7273.
Alle übrigen bisher verloosten und eingelösten Aktien resp. Obligationen nebst den dazu gehörigen Coupon sind vorschriftsmäßig vernichtet worden.
Berlin, den 18. März 1874.
Die Direktion.
Die Bank von Polen macht hiermit Nachstehendes belannt: ö (1086 Da mit dem 20. Mär (. Aprih 1874 die Coupons der Schatz⸗Obligationen und mit
dem 2⁊1 Mai C. Jun) 1874 die Coupons der Liquidationsbriefe des Königreichs Polen
ablaufen, so wirt die Ausgahe neuer Couponbogen auf die nächstfolgenden 10 Jahre, nämlich derjenigen für die Schatz Obligationen für den 10 jährigen Zeitraum vom 19. September 1. Ok⸗ tober 1874 bis zum 20 März (1. April) 1884 und derjenigen für die Liquidationsbriefe für den 10 jähri⸗ gen ö 6 vom 19. November (1. Dezember) 1874 bis zum 29. Mai (1. Juni) 1884 bei Gelegenheit der Realisirung des letzten Coupons des ablaufenden 10 jährigen Zeitraums erfolgen, und zwar n die Schatz ⸗Obligationen durch Umtausch der früheren Talons und für die Liquidationsbriefe bei Vorlegung der Liquidationsbriefe selbst.
Die Ausgabe selbst wird in folgender Weise bewerkstelligt werden:
1) Die Annahme der früheren Talons der Schatz⸗Obligationen zum Umtausch gegen neue mit
zehnjährigen Coupons, sowie die Annahme der Liquidationsbriefe behufs Versehung derselben mit neuen zehnjährigen Coupons wird in der Kasse der Bank täglich von 10 Uhr Morgens bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausnahme der Feiertage und Montage, von den genannten Ter⸗ minen ab stattfinden. Jeder, der sich wegen Empfangnahme neuer Couponsbogen, sei es für die 47 Schatz ⸗Obli⸗ gationen, sei es für die 4* Liquidationsbriefe, meldet, wie auch jeder, der dieselben mit der Post einsendet, ist verpflichtet, für jede Gattung genannter Papiere eine besondere, deutlich ohne Schreib⸗Verbesserung und ohne Radirun gen von ihm ausgefertigte und unter Angabe seines Wohnorts mit seiner eigenhändigen Unterschrift versehene Spezifikation der Nummern seiner Schatz ⸗Obligationen⸗Talons und Liguidationsbriefe einzureichen. In der Spezifikation selbst müssen die betreffenden Nummern der Reihe nach zu hundert Stück aufgezeichnet sein und zwar so, daß die erste Kolonne mit der niedrigsten . beginnt und die letzte mit der höchsten schließt u. s. w. Ueber den Empfang des Talons der Schatz-Obliggtionen, sowie der Liquidationsbriefe wird die Kasse der Bank Interims⸗uittungen ausstellen und bei deren, ausschließlich nur an Montagen oder, falls der Montag ein Feiertag ist; am nächst felgenden Tage, erfolgender Rückgabe neue Talons mit. zehnjährigen Coupons für die Schatz-Obligationen ausliefern oder die mit den nöthigen zehnjährigen Couponsbogen versehenen Liquidationsbriefe gegen Beschei⸗ nigung auf der eingereichten Spezifikation, wie auch auf dem Interims⸗Scheine, dem Eigen thumer oder dessen Bevollmächtigten zurückerstatten.
Die empfangene Postquittung über die von der Bank abgesandten Couponsbogen der Schatz⸗Obliggtionen oder Liquidationsbriefe nebst beigelegten Coupons wird der Bank di ö Bescheinigung des Eigenthümers genannter Papiere über deren Empfang ersetzen.
Jeder Talon einer Schatz⸗Obligation muß mit einer deutlichen eigenhändigen Unterschrift oder auch mit einem Namensabdruck (Stempel) desjenigen, der ihn einreicht, sowie auch mit dem Datum, an welchem er der Bankkasse übergeben wird, versehen sein. Bei den Liquidationsbriefen als Papieren, die im Umlauf verbleiben, ist diese Tormalitãt nicht erforderlich, . Din mt iche Partien Schatz⸗Obligationen ⸗Talons, wie auch sämmtliche Liguidationsbriefe, die an ein und demselben Tage eingereicht werden, müssen nach der Reihenfolge der Num- mern geordnet und mit, mit laufender Nummer bezeichneten Packeten enthalten sein, wie es die oben sub Nr. 2 angeführte Porschrift erheischt. Beschädigte Schatz . Obligationen ⸗ Talons wie auch die Liquidationsbriefe müssen vom Eigen thünier mit einem reinen Papiereinschlag versehen und dürfen nicht etwa unterklebt sein, auch müssen dieselben alle Häuptzahlungsmerkmale besitzen, als: die ganze Nummer, die Werth— höhe, die Unterschriften und die Wasserzeichen. Schatz ⸗Obligationen⸗Talons und Liguidationsbriefe, die nicht in der oben sub Nr. 2, 4. 5 und 6 erwähnten Ordnung eingereicht worden sind, werden dem Einreichenden nebst der Spe⸗ cifikation zurückgegeben, damit er sie ordnen könne, worauf es ihm freistehen wird, sie am nächstfolgenden Tage von Neuem einzureichen. Wer Schatz -Obligationen⸗Talgns oder Liquidationsbriefe mit der Post einsendet, ist ver pflichtet, unter Beobachtung aller obengedachten Vorschriften, der Bank anzuzeigen, ob er die eingeschickten Werthpapiere mit der Post unter Angabe des Nominal⸗ oder beliebigen Werthes, das heißt: als Geldpacket oder Werihsendung zuruͤckgesandt zu haben wünscht; wobei gleich- zeitig die laut 5. 56 der Post⸗Instruktion vom 1. Januar 1872 der Post zukommende Frankogebühr in baarem Gelde beigelegt sein muß, und dies zwar nach folgenden Sätzen: a. für se 1 bis 199 Rubel oder deren Werth. 1 Kopeke für jeden Rubel; b. für sede über 100 Rubel his einschließlich 100 Rubel betragende Summe P Kopeke für jeden Rubel, mit Zuschlag von 50 Kopeken für Beförderung; C. für 6 über 409 bis einschließlich 1600 Rubel betragende Summe P Kopeke für ¶ . ö. un ihn gi 1 ö ö ; für jede über ubel betragende Summe opeke für jeden Rubel mit Zuschla von 3 Rubel 50 Kopeken, . i
e, an Wegegebühr 10 Kopeken für jedes Loth;
f. für die Postquittung 5 Kopeken; außerdem an Gebühr sür das Verpacken der abzusen⸗ denden Packete für jede 100 Stück Zinsbogen 10 Kopeken. Wobei indessen bemerkt wird, daß, im Fall die eingeschickten Talons oder Liquidationsbriefe noch mit ihren letzten zahlbaren Coupons versehen sein sollten, letztere zur Deckung genannter Kosten werden verwendet werden.
Warschau, 2,I. Februar
j Marz 1874 Präͤsident: Wirklicher Staats⸗Rath Roguski. Kanzlei⸗Chef: Kollegien⸗Rath Makulee.
Mit Bezug auf vorstehende Bekanntmachung bin ich bereit, die Besorgung der neuen Couponsbogen von Polnischen 400 Schatz⸗ Obligationen und von Polnischen Liquidations⸗ Pfandbriefen gegen Erstattung der Kosten zu übernehmen.
Berlin, 19. März 1874.
F. Mart. Magnus.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Liebig (ompan)'s Fleisch-Hytract aus FMA N-HBEHMKECQο (Süd-Amerika).
Vier Goldene Mednillem Paris 1867 (2), Ilaarre 1868, Moskau 1872, Drei Ehrendiplome — Amsterdam 869, Paris lsiz, MIR 1873. Das Diplom, Hors Concours“ von 1872.
127
Vr icht wenn die Hiquette eines jeden Topfes den
Nam ems z S. im Blauer Farbe trägt.
En gros Lager bei dem Correspondenten der Gesellschaft
Herrn J. C. F. Schwartze, Berlin,
112. Leinzigzerstrasse 112.
Verschiedene Bekanntmachungen.
un Prenßische Boden-redit-Actien-Bank,
ach dle in der gestrigen Generalversammlung stattgehabten Wahl für zie statutenmäßig aus ic ene, ger, n Een Kuratorium aus ken Herren: Jul. Alexander Mr. Ahlmann, 8G Beer Boehm, von Bouin, Mr. Engel, Herbertz, Keibel, Keller, W. von Krause, von Prill⸗ witz, Richter, W. C. Schmidt, Schwaniz E. Stephan, Graf von Wintzingerode. Witglieder der Direktion sind die Herren Ferd. Herrmann und Oscar Kessmner. Jum Stellvertreter für dieselben ist Herr E. Stephan ernannt. Berlin, den 19. März 1874.
Kuratorium der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Der Präsident. K
— 2 2 man w / e
r