Verkauf.
Mit er mn einer norddeutschen Bahnverwaltung verkauft die Maschinenf abrik Eßlingen in einmaligem öffentlichen man,, 1. 1184,
INH. 438
Gentral-Haudels Register für das Deutsche Reich.
uchlsten-Heselschast fir Fabrikatim ban Eisenbahn-Material zu Goörltz. D Nr. 36.
ie Aktionäre werden zu einer ordentlichen Generalversammlung auf
mmilung a. Sonnabend, den 11. April, Vormittags 10 Uhr, im Direktionszimmer der Gesellschaft zu Görlitz
Nachmittags 2 Uhr, im Bureau der Fabrik, nachstehendes neue dahrmaterial: 26 Personenwagen II. . worunter 11 mit Bremsen, enwagen IV. Klasse, worunter 8 mit Bremsen. 1 . 2 ist gemãß is Vereine vorschriften und hat die Genehmigung des
önigli ĩ inisteri lten. ; . de, — Kaufsliebhabern durch genannte Fabrik auf Wunsch zu⸗ geschickt.
Eßlingen, den 18. März 1843. — . Maschinenfabrik Eßlingen.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1098 ; ; ;
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
Die Einlösung der am 1. April d. J. fälligen Zins⸗Coupons unserer t v kündbaren
Bi . Pfandbri olgt vom genannten Tage äb: ,, J ,. enn e gen mn n se, Unter den Linden 344
in a. Main bei dem in
—
Den Coupons ist ein Nummern ⸗Verzeichniß beizugeben. Berlin, 8 20. März 1874.
Die Direktion.
v. EPhilipsborm. KRossnarxt.
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freibꝑurger Eisenbahn.
Die Ausleosung der pro 1874 zu amortisirenden
30 Stück Prioritäts Aktien. . 209 Thlr. G6 000 Thlr. ö rioritäts Obligationen Lit. . 6 1099 . 81 . ' 9 56 . ö g . 8 7. 7. 7. 3 25 ö 7. 7. 3619 . r
12 '
i. 10 ' 38 .
. . ,, '. n. 50 * —
Herrmannm.
JJ 4000 Thlr.
2500
5090 Thlr. — 1200 4
— . Thlr.
11 III
6500, 6200 ,
— 2 1009, S 3000 Thlr. 560 — 60 2 1606 56665
Sg, Te, m, Sd Od
— 156 Summa 64,000 Thlr.
b a — k eführten findet Mittwoch, den 8. April er, Vormittags 11 Uhr, der . J. . . Bin fn Dounerstag, den 9. April er, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Sessionssaale auf dem hiesigen Bahnhofe statt.
Breslau, den 18. März 1874. ; Directorium.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung.
IIl08]
Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Die dier sahrlze ordentliche General⸗Versammlung, unserer Geslschaft wird Donnerstag, den 30. April er., Nachmittags Vier Uhr,
im Saale des Norddeutschen Hofes, Mohrenstraße Rr. 260 hierselbst, Zu derselben laden wir die geehrten Aktionäre der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft mit
stattfinden.
ĩ mäß der Bestimmungen des 8. 28 des Statuts in den Tagen des 25. 27., 28. April er. n, 6 a 9 und 12 Uhr und Nachmittags zwischen 3 und 6 ihr ! ihre Stamm -⸗Aktien nehst einem nach den verschiedenen Kategorien geordneten, vom Inhaber unterschrie benen ö oder die über solche Aktien von der Königlichen Bank ausgestellten Depotscheine in der Gesell-⸗
= Ascanischen Platz Nr. 6) niederzulegen. ö , fang eg enn, n. . ingleichen die Depotscheine werden daselbst zurückbehalten und
ird d neine Bescheinigung über die Stimmenzahl des Inhabers und ein Exemplar des Geschäftö— er h. fn ausgehängt werden, wovon erstere als Einlaßkarte zur General-Versammlung dient. Die Vertreter stimmberechtigter Aktionäre, welche statutenmaßig Mitglieder der Gesellschaft sein müssen, haben ihre beglaubigte Vollmachten ebenfalls in den genannten Tagen in der Hauptkasse nieder .
zulegen. ; ; ⸗ Die deponirten Aktien resp. Depotscheine werden vom 1. Mai er. ab in den oben angegebenen Geschãftsstunden n, in der Hen ff r gu , gegen Aushändigung der darüber ausgestellten Bes 2 ,,,, ung ist weck der General⸗Versammlung ist:
I) Vortrag des an, über die Geschäfte des verflossenen Jahres unter Vorlegung des
Direktorial⸗Berichts und des Rechnungs . Abschlusses; 2) Vornahme der 5. . d e, ö. . , 3) Berathung un eschlußfassung über Anträge von onären, ; 8 nn Statuts ilfe Frist vor der General⸗Versammlung dem Vorsitzenden des erwaltungsraths schriftlich mitgetheilt werden; . ) desgleichen über Anträge auf Entschädigung präͤkludirter Aktionäre.
Berlin, den 18. März 1874. Der Verwaltungsrath.
Loc e.
Deut scher Lloyd
Transport⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gese schaft in Berlin. Die nach §. 31 unserer Statuten alljährlich abzuhaltende ordentliche General⸗
Ver samnilung der Aktionäre wird hierdurch au
Montag, den 27. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in den Bureaux der Gesellschaft: Nene Promenade Rr. 5 in Berlin,
i , ,. i
Ilosg]
anberaumt.
Ta ö ; I) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Wilm für das Jahr 1873, sowie des hierauf bezüglichen Berichts der Beschlußfassung uͤber zu ver⸗ 2) He r gf er g. die dem Aufsichtsrath und dem Vorstand zu ertheilende Decharge eschlußfassung über die dem Aufsichtsra e . 3 Wahl der i ine der Revisiontz⸗Kommission für das Jahr 1874. , , d n n
er Vorsitzende des Au raths:
Walther Bauendahl.
evisions · Kommission.
Der Vorstand: Ernst Schrader.
M. 4531. ] Der unterzeichnete Bankverein in Liquidation lombardirtiseine Altien vom . April bis 1. Dezember d. J. mit 70 pCt. gegen 2 pCt. Zinsen prozanno min, g Berlin, 20. März 184
eingeladen.
ankhanse; vi. zi. von Gzothschild & Söhne, 8
öln bei dem Bankhause: Sal. Oppenheim jam. & Cp. 6
werden die 8
AR C6. 100/65
des Geschaftel na m, 1 ittheilung des Geschäftsberichtes. z ö. 36 Mitgliedes des Verwaltungsrathes nach 8. 12 des Statuts. 3) Antrag auf 3 . 2 e. ö. 15 , 2 uf Abänderungen des Statuts, namentlich: 6 ⸗ 9 . anf n der Periode für die . Dividendenscheine. b. 2. 11. Verringerung der Zahl der Gesellschaftsblätter. — C. 5. 12. Bestimmung über den Wohnsitz der Mitglieder des Verwaltungsrathes. J d. 5. 25 und 32. Verlegung des Geschäftsjahres und des Zeitpunktes zur Aufstellung der Bilanz. . .5. 28. Unterschrift des Protokolls durch den Vorsitzenden und drei Aktionäre. . ö 29. . der , ,, . * ö in den Generalversammlungen. Verlängerung des nächsten Betriebsjahres. . ; 3 23 i e 96 gegenwärtigen Generalrersammlung Thlr. 2000 zur Disposition
zu stellen. ö. ; ) Bericht der Revisionskommission. . Revisions⸗ und Decharge⸗Kommission nach §. 30 des Statuts. . . D , meg il f m, ef ersammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis
—
* 10 April er, Abends sechs Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse deponirt haben, oder
1 ĩ i einer ö ĩ 6 i Verwaltungs ĩ e derlegung derselben bei einer öffentlichen Behörde oder in einer anderen dem Verwaltt e e . 8. ö einer über die Niederlegung glaubhaft lautenden Bescheinigung
der deponirten Aktien nachgewiesen haben.
Görlitz, den 7. März 1874.
Der Verwaltungsrath.
E. Lüders.
Hannoversche Hank.
Zu der auf
Mittwoch, den s5. April d. J, Morgens 11 Uhr,
im Lokale der hiesigen Börse anberaumten diesjährigen ordentlichen
General⸗Wersammlung
hrten ionäre nach §. 30 der Statuten hierdurch eingeladen. . k der im 8. 35 der Statuten vorgeschriebenen Geschäfte. Dis Einlaßkarken werden von der Direktion, gegen Vorzeigung der Aktien, welchen ein Nummern⸗
ichni ĩ ist, i äftslokale der Bank am 13. und 14. April d. J. verabfolgt. r,, . Der Verwaltungsrath der Hannoverschen Bank. H. Meyer.
. 4 3
.
IM. 439] Watürliches ineralwasser.
den letzten Tagen kommen auf Lager frische Füllungen von: 1 1 Ober salzhranmmen, Spa Forkaom, Eiphpeprimger Ax nelle, Wittek imel. Sallzkbanmmem, Scllaadαllaeimner Sun er ling, Wilumg. Georg-Vietor- Uumoll e d , ,,, und sind für die nächste und die nächsten Wochen alle Quellen ohne Ausnahme in grossen rans-
porten zu erwarten. J. HF.. Heyl G Co.,
Haupt · Niederlage und General- Agenten der Directionen. . Berlin, W., Charlottenstrasse Nr. 66.
1 Ctr. 5 Ctr. Thlr. 2d Xhir.
IN. 434
ine wohlschmeckende Frühkartoffeeiĩi . rersnre h brenn eff hlartesffl. Söchtfhrßetende Späisc̃ ind frühesi. aller ,,,, . tan daher von Krankheit frei — von erfahrungsmäßig sgezeichnet hohem Extrage: . . 1 ö. cher Original- Import von 7ͤ7 . = = 5 ne n , nn,, ... s ö,
itäten billiger. . . ori n,, welche Ausführliches über unsere 4) neuen und bewährten guten Speise⸗,
stärkereichsten Brenn ⸗ und hochertragreichen Futt er⸗Kartoffeln enthalten, werden auf i,
(a. ö . Rittergutsbesitzer. F. vom Giroelirꝶg, Gutsbesitzer.
Gr. Massow bei Zewitz in Pommern. Lindenberg bei Berlin, NO.
aun Berlin Hamburger Eisenbahn.
x 8 ẽ 2 ö 2 2 1 I . . t Da am 14. hnj. die Post⸗Dampfschiffahrt zwischen Stettin und Kopenhagen wieder eröffne wird, so kommen vom gedachten Tage ab die Nundreise⸗ Billets Berlin · amburg · Kiel
i = i f be. resp. Friedericia)⸗Korsör⸗Kopenhagen-⸗Stettin ⸗Berlin oder umgekehrt wieder jur Ausga Ker. einen ertheilt unsere hiesige Billet ˖ Expedition.
Berlin, den 13. März 1874. . Die Direction.
e. Nach Amerika für p Thlr.
m Ie den EGStdampferm des KEallltise hem HEIoxd
von Stettin nach New orkt
am 8. April, 16. Aprit. 30. April ä. . w Vella genre. incl. Beköstigung: Kajüten 10, 99 u. 60 Thlr. , 45 Thlr.
an die Agenten des Baltischen Lloyd, sowie an ,, mee n r 2 KRaltis chen oy in Stettim.
Hing of the 3 König der Frühen, aller früheste und ertragreichste
M 284 Vereini te f Neuwahl des Aufsichtzraths,
a, . des . i 8 m 1 gehend, daß zur Gültigkeit der Berathunge Rheinis He shhulis che Pulv erfabriken . laden fr unsere ,, ae, U,
in Ciln und Hamm 4. d Sieg. kat mne n. ö Zu der am Montag, den 13. April a. c., a , ,, * ,,, ; z ? li Geschäftsstunden auf dem Schanffhausen schen Banknerein in ien. r e Hä ei le fe, f Bankyereins in Cöln erfolgen kann und ba nn Cöln stattfind enden ebendaselbst er . . a . ..
; Statuten erforderliche Vorzeigung der Außer ordentlichen Empfang genommen werden können.
General⸗Versammlung Elen, , n, g. ton
er Aufsichtsrath.
A. Padersteinscher Bank⸗Verein in Lig.
sieben genügen soll“ Morgens . Uhr, im Gebäude des A. ausgefertigten Berzeicht isseß, von heute ah wäh— II. April die Eintrittskarten und Stimmzettel in mit nachstehender Tagesordnung:
Hier folgt die besondere Beilage
Beilage zu Nr. G9 des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeigers. Berlin, Sonnabend, den 21. März 1874.
Hammheima. Der, Mannheimer Verkündiger⸗ vom 24. Februar, welcher uns erst jetzt zuge⸗ gangen ist, enthält folgenden Korrespondenz⸗ Artikel aus Mannheim, 19. Februar:
Um dem allgemein gefühlten Bedürfnisse nach einem Deutschen Reichs⸗Firmenbuch entgegenzu⸗ kommen, hat das Kuratorium des in) Berlin erscheinenden „Deutschen Reichs. und Königlich . Staats⸗ Anzeigers seit Anfang die⸗ ses Jahres ein Beiblatt gegründet, das Cen⸗ tral⸗Sandelsregister für das Deutsche Reich, welches bestimmt ist, als Central⸗Organ aller Eintragungen in die deutschen Handels register und demnächst als authentische Grund⸗ lage für das Deutsche Reichs⸗Firmenbuch zu bedienen.
Die Bedeutung dieser Unternehmungen be— darf keiner weitläufigen Auseinandersetzung. Ab⸗ gesehen von ihren Werthen für das gesammte Erwerbsleben, insbesondere für Handel und In⸗ dustrie, dienen sie auch dazu, das Gefühl der Zusammengehörigkeit aller Glieder des Deutschen Reichs lebendiger zu machen. wünschenswerth, daß ihnen von Seiten der Be— hörden, wie des deutschen Publikums diejenige Aufmerksamkeit und Unterstützung zu Theil werde, welche sie verdienen. Dem Vernehmen nach sollen auch in Baden die mit den Eintra— gungen in die Handelgregister betrauten Gerichte angewiesen werden, bei vorkommenden Eintra⸗ gungen die betreffenden Firmen auf das Cen— tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich auf⸗ merksam zu machen und die fakultative Be— nutzung desselben zu empfehlen.
In Preußen und dem größten Theil des übrigen Norddeutschlands dient das Tentral— Handelsregister bereits als amtliches Organ. Boffentlich werden die übrigen deutschen Skaa— ten dem von Preußen gegebenen Beispiele fol⸗ gen und die deutsche Geschäftswelt auf dem an⸗ gebahnten Wege bald zu einem allgemeinen Deutschen Reichs⸗-Firmenregister gelangen, das sich den französischen und englischen Hülfsmitteln dieser Art ebenbürtig an die Seite stellen kann.
Vom tamtimopel. Die Eintragungen in das Handelsregister des Kaiserlich Dr Konsulats zu Constantinopel werden im laufenden Jahre im Deutschen Reichs. und Königlich HYreußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, im Anzeiger des Re⸗ gierungs⸗Amtsblatts zu Stettin und im Pbfhare du Bosphore in Constantinopel bekannt gemacht werden. Constantinopel, den 5. März 1854. Der Kaiserlich Dentsche Konsul Gillet.
Aachem. Unter Nr. 3307 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma 5. Jacobs, welche zu Neubrück ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der zu Neubrück, in der Büärgermeisterei Crombach, im Kreise Malmedy, wohnende Müller und Fruchthändler Heinrich Jacobs ist. Aachen, den 17. März 1874 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Auchem. Der zu Burtscheid wohnende Kaufmann Johann Carl Hasenclever, welcher zu Aachen unter der Firma Hasenelever von Asten ein Handels. geschäft betrieb, hat dasselbe eingestellt; weshalb ge⸗ dachte Firma heute unter Nr. 215 des Firmenregisters gelöscht wurde. Aachen, den 13. März 1874. Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.
Aaehem. Der Kaufmann Johann Ohligschläger zu Eschweiler ist gestorben und ist das eschaͤft, . derselbe zu Eschweiler sub Firma Joh. Ohl dlc la ger betrieb, mit Aktiven und Pasfiven und der Firma auf dessen Wittwe Sophia, geb. Ritschel übergegangen; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 372 des Firmenregisters gelöscht; Unter Nr. 3398 desselben Registers wurde sodann eingetragen die Firma Joh. Ohligschläger, welche in Eschweiler ihre Niederlassung hat und deren In⸗ haberin die daselbst wohnende Handelsfrau Sophig, geh, Ritschel, Wittwe von Johann Ohligschläger ist. Endlich wurde unter Nr. Fij des Prokurenregifters eingetragen die Prokura, welche dem zu Eschweiler wohnenden Kaufmanne Karl d lis hlaer für vor⸗ gedachte Firma ertheilt worden ist. Aachen, den 19. März 1874. Königliches Handelggerichts⸗Sekretariat.
Allstedt. BSekanntmachung.
Laut Beschluß vom heutigen Tage ist auf Fol. 54 des Handelsregifters des unterzeichneten Justizamtes die Firmg: Eduard Preffel zu Allstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Joel Carl Eduard Pressel hier eingetragen worden.
nt, eic e n fn stizamt daselbst.
roßherzogli isches Justizamt dase Dr. Car rcht
Altoma. Bekanntmachung.;
Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. ist heute bei der unter Nr. 337 un sereg Gesellschaftsregisters mit dem Sitze in Uetersen eingetragenen ,
„RUetersener Eisenbahn⸗Gesellschaft⸗ vermerkt worden:
Der in der Cenergl⸗Bersammlung am 10. Februar 1874 neu erwählte Vorstand besteht aus nachftehen⸗ den Herren; ;
1) Fabrikbesitzer Dr. L. Meyn zu Neuendeich bei
eren Vorsitzender,
2) Weinhändler Ludwig Meyer in Uetersen, Stell⸗
vertreter des Vorsitzenden . 3 . Chrifteph Ludwig Schroeder in etersen.
c Lohgerber Johann Peter Janßen in Uetersen.
Es ist daher S
6X Zimmermeister Christian Kelting in Uetersen. Al mn den 17. März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Altoma. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 14. F. Mts. ist heute in unser Genossenschaftsregister unter Rr. 8 eine Genossenschaft unter der Firma: etersener Creditverein“ . „eingetragene Genossenschaft⸗ mit dem Sitze zu Uetersen eingetragen worden. 2 der Genossenschaft. „Die Genossenschaft ist am 3. Februar 1874 er— richtet. Zweck derselben ist der Betrieb eines Bankgeschaͤfts behufs gegensestiger Beschaffung der im Handel, Gewerbe und Landwirthschaft nöthigen Heldmittel auf gemeinschaftlichen Credit. Ben Vorstand bilden gegenwärtig der Kaufmann und Eingesessene Michael Lienan in Moorege als Vor— sizender, der Weinhändler Ludwig Meyer aus Ueterfen als Kassirer, und der Lohgerber Ludwig Schroeder in Uetersen als Controleur. Zur Verpflichtung des Vereins ist die Unterschrift zweier Vorstandsmit⸗ glieder erforderlich. Die Bekanntmachungen de Vorstandes erfolgen in dem Uetersener Tageblatt. as Verzeichniß der Mitglieder kann im Bureau J. des ,, Gerichts zu jeder Zeit eingesehen werden. Altgna, den 19 März 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ker im: Handelsregister des Köni lichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. März 1874 sind am 20. März 1874 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3632 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine däuserbau Aktien ˖ Se fellschaft in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Rathsmaurermeister Adalbart Metzing zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden und zum Vorstandsmitglied der Maurermeister Gottlob Lehmann zu Berlin gewählt worden.
In unser r T rere fn, woselbst unter Nr. 4436 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Provinzial ⸗Sau⸗Ban vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Jofeph Munk zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 3.
Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 16. Februar und 5. März 1874 ist die , . der Aktiengesellschaft erfolgt und der Fabrikant Georg Voigt zu Cottbus zum Liqui⸗ dator erwählt worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7969 die Firma Wolff & Coerper Berliner Ofen und Thonwaaren⸗Fabrik in Jena
mit ihrem Sitze zu Jena und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin und als deren Inhaber der Archi⸗ tekt Carl Theodor Coerper hier (lehziges Geschäftslokal: Derff ingerstraße 28) eingetragen worden.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
- Deutsche Union · Ban (Gesellschaftsregister Ny 3106) hat dem Herrmann Borkewski zu Berlin Kollektipprotura in der Art ertheilt, daß er befugt ist, die Firma der Aktiengesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor= standes zu zeichnen.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2757 eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 20. März 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser aer, Then woselbst unter Nr. 3323 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Cichorien fabrik Aktien ⸗ Gefellschaft
vermals H. L. Voigt vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1874 ist der §. 41 des Statut theil⸗ weise abgeändert worden.
aft in Firma: Hoffmeister en:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
3467 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Neptun Continental. Wasserwerks⸗ Aetien· Gesellschaft
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Adolf Laaß zu Berlin ist aus dem Vorstand gusgeschieden und zum Direktor e . tand Robert Herbig zu Berlin Jewählt worden.
Berlin, den 20. März 1874.
ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. KRxeslan. r, , . ⸗
In unser Firmenregister ist bei gi 3091 das Er⸗ löschen der Firma Friedrich O. Preiß hier, heute eingetragen worden. ;
Breslau, den 17. März 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Betauntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1164 das Erlöschen der Firma M. A. Hillmann hier, heute eingetragen worden.
reslan, den 7. März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
Er eslanrm.
Er leg.
getragene Firma C. Zindler in Brieg ist erloschen und dies heute vermerkt worden. Brieg, den 14. März 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Hrĩietʒ. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 48 ein= . Firma Eduard Glaser zu Loewen, Kreis rieg, ist erloschen und dies heute vermerkt worden. Brieg, den 16. März 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Carxthams. Bekanntmachung.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu
. Carthaus. Gelöscht sind zufolge Verfügung vom 14. März 1874 an demselben Tage: Firmen -⸗Register Nr. 13: Die Firmg Selig Pincus in Sullenczyn. . Prokurenregister Nr. 1:
Die Prokura des Moritz Rabow für die Firma H. Nabom in Carthaus.
Carthaus, den 14. März 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cäölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1273 des 8. Handels. (Gesellschafts.) Registers, woselbst
ie Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Frings & Herkenrath“
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnende Kaufleute Johann Clemens August Frings und Friedrich Herkenrath vermerkt stehen, heute ein- getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst wor= den ist und daß der Kaufmann Friedrich erkenrath das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven für seine Rechnung am hiesigen Ylatze unter der Firma Prin Herkenrath“ fortführt.
Sodann ist unter Nr. 2659 des Firmenregisters der Kaufmann Friedrich Herkenrath in Cöln! als Inhaber der Firma:
„Fritz Herkenrath“ heute eingetragen worden. Cöln, den 16. März 1874. Der Handelsgerichts Sekretär. Weber. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 2651 einge tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Johann Maria Farina, welcher daselbst eine Han⸗ . errichtet hat, als Inhaber der irma: „Johaun Maria Farina zur Stadt Köln“. Cöln, den 17. März 1874. Der Dand e ggerichts · Sekretär. eber.
Eis lebenm. ,,, . M. 424] des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Firmenregister ist
I) sub Nr. 154 bei der Firma: „Gustav Becker“ mit dem Ort der Niederlassung: „Mansfeld“
und 2) sub Nr. 192 bei der Firma: „Guido Lange! mit dem Ort der Niederlasfsung: „Leimbach“, ufolge, Verfügung vom 13. März 1574 am selbigen Lin in Col. 6 folgende gleichlautende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 13. März 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Elbimg. , , Zufolge Verfügung vom 19. März d. J. ist an demselben Tage in unser Handels- Gesellschaft / Register sub Nr. 92, Col. 4, bei der Firma „Elbinger Aktien⸗Gesellschaft für n nien von Eisenbahn · Material! Folgendes eingetragen: . Durch Beschluͤsse der Generalversammlung vom 13. April und 15. Juni 1872 ist das Grund- kapital der Gesellschaft von ursprünglich 1.056, 060 Thlrn. um 50), 060 Thlr., Fünfmalhunderttau⸗ send Thaler, bestehend in 1000 Aktien ü 1560 Thlr. und in 2000 à 200 Thlr., welche auf Inhaber lauten, erhöht. Elbing, den 15. März 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
El him. Setauutmachnng. ᷣ ; rn Verfügung vom 19. Marz 1874 ist heute ei der
irma: abrikation
Elbinger Aktien ⸗Gesellschaft für von Eisenbahn Maea
ub Nr. 93 des diesseitigen Handels- (Gesellschafts/)
Registers eingetragen:
Colonne 3: der Sitz der Gesellschaft ist Elbing. Colonne 4: die S5 18, 17 und 2 des Stgtuts (Gesell. schaftsvertrages) sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 78. Februar 1874 abgeändert. ; Die Direktion besteht danach aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Vor— standzmitgliedern und aus einem oder mehreren aus dem Aufsichtsrath zu delegirenden Mitgliedern, welche . für die Dauer ihrer Funktion als Direktions misglieder aus dem Aufsichtsrath ausscheiden. lle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der
Firma der e n unterzeichnet sind und die
eigenhändige Unterschrift eines angestellten Vorstands · mitgliedes und eines aus dem Au fsichtsrath . ten Vorstandsmitgliedes oder zweier aus dem Auf. sichtsrath delegirten Vorstandsmitglieder beigefügt ist. Zur Zeit 3 außer den angestellten Vorstandsmit⸗ gliedern nur der . Joseph Litten in Elbing aus dem Aufsichtsrath als Vorstandzmitglied delegirt und ernannt. Elbing, den 19. März 1874.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 117 ein⸗
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ess em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 537 die
irma Jacob Kamp zu Hinsbeck und. als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Kamp zu Hinsbeck am 16. März 1874 eingekragen. .
Die unter Nr. 43 des Firmenregisters eingetragene Firmg Aug. Ferber zu Werden (Firmeninhaber: der Kaufmann August Ferber zu Werdem) ist gelöscht am 16. März 1874.
; handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.
In unser Firmenregister find am 16. Marz i874
folgende Firmen eingetragen:
I) Nr. 5368, Firma „Julius Forst in Essen“ und als deren Inhaber Kaufmann Julius Forst in Essen. .
2) Nr. 539, Firmg „C. Henning in Essen ? und als deren Inhaber Goldarbeiter Carl Hen- ning zu Essen.
3) Nr. 540, Firma „C. Wickfelder in Essen“ und als deren Inhaber Kaufmann Carl Wich felder zu Essen. .
4 Nr. 541, Firma „F. Lind in Kupferdreh⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Lind zu Kupferdreh.
5) Nr. 542, Firma „H. Klingholtz in Essen“ und als deren Inhaber Goldarbeiter Hermann Klingholtz in Essen.
Frannie furt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu ͤ . rt a. O.
Der Kaufmann Joseph Uhles zu Frankfurt a. S. hat für seine daselbst bestehende unter Rr. 692 des Firmenregisters eingetragene Firma
Joseph Uhles K Co.
dem Kaufmann Georg Guetzlaff zu Frankfurt a. O. Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 13. März 1874 am 16. März 18754 in das Proku⸗ ren · Register unter Nr. 83 eingetragen.
aresra. Bekanntmachung.
Der Doctor med. Paul Krause zu Polkwitz ist aus dem Vorstand des Vorschußvereins zu Polkwitz, eingetrar ene Genossenschaft, ausgeschieden, der Bür germeister Schinck zu Polkwitz in den Vorstand ein- getreten, und dies bei Nr. 1 unseres Genoffenschaftt— registers heut vermerkt worden.
Glogau, den 16. März 1874. Königliches Kreisgericht. M. 33 Abtheilung T. 3 a. 17353)
Cx ina hex g. 53 Gelöscht ist im , r. 55 die Firma: Grunwald. Grünberg, den 16. März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ess erm.
Halle 1. TV. Sekanntmachung. In unser Handelsregifter sind folgende Eintragun⸗ gen bewirkt worden Gesellschaftsregister. ) Laufende Nr. I6. 5 6 der Gesellschaft: Helling, Hoffmann
o. 3) Sitz der Gesellschaft: Borgholzhausen. .
4 k der Gesellschaft: Die Gesell— schaft ist eine Kommanditgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Wittwe Louise Albertine Lisette Helling zu Detmold und der Naufmgnn Jacob Hoffmann zu Borgholzhausen, je⸗ doch ist Leßterer zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.
Die bisher unter, der Firma Fritz Helling zu Borgholzhausen betriebene Handlung ist mit allen Aktivis und Passivis auf die Kommanditgesellschaft Helling, Hoffmann & Co. übergegangen. Einge⸗ tragen auf Verfügung vom 28. Februar 1874 an demselben Tage. .
Firm enregister.
Bei Nr. 79, Colonne 6: Die Firma Fritz Helling zu Borgholzhausen ist erloschen. Eingetragen au , vom 28. Februar 1874 an demselben
age.
Pro kurenregister.
Bei Nr. 13, Firma Fritz Helling in Borgholz— hausen betreffend, Colopne 8: Die Prokura des Ja⸗ cob Hoffmann z Borgholzhausen ist erloschen. Eingetragen auf Verfügung vom 28. Februar 1874 an demselben Tage. ö
Halle i. W., den 28. Februar 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Hamam. Zufolge Verfügung vom 17. März 1874 ist auf Anzeige vam 16. d. M. die Firma
. Bärnstein dahier und als deren Inhaber der Goldschmied Max Bärnstein hierselbst unter dem heutigen Tage in daß Handelsregister eingetragen worden. Danau, am 18. März 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Lang. Her fore. Bekanntmachung. Handelsregister. . „In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist auf Anmeldung eingetragen: Nr. 123 des Gesellschaftsregisters. ]
Die Handelsgesellschaft unter der Firma A. &
G. Brandt / die zu Vlotho ihren Sitz und am
l. Januar 1874 3 hat.
Die Geselsschafter sind:
z der Kaufmann Georg Brandt zu Vlotho,
) der Kaufmann Alfred Brandt daselbst Eingetragen ge gf Verfügung vom 16. März 1874 am 16. Marz 1874. gin über das Gesellschaftsregister Bd. VLS. 130).
erford, den 16. März 1874.
Königliches Archi icht I. Abtheilung.