IH. 438
ufstreiche
Nachmittags 2 Uhr, im Bureau der Fabrik, nach 26 Personenwagen III. 16 Personenwagen II.
Die Konfstruktion der Wagen ist gemä
eichnungen, Beschrei
Eßlingen, den 18. März 1874.
Maschinenfabrił
geschickt.
Verkauf.
Mit Ermächtigung einer norddeutschen Bahnverwaltung verkauft die Maschinenf abrik Eßlingen
in einmaligem öffentlichen Montag, den 18 April 1874,
tehendes neue Fahrmaterial: lasse, Klasse,
ß den Vereinsvorschriften und hat die Genehmigung des , , ö Kaufsliebhabern durch genannte Fabrik auf Wunsch zu⸗
worunter 11 mit Bremsen, worunter 8 mit Bremsen. —
Eßlingen.
Derlssfang, Amportifation, Zinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
oss]
Preußischen Central · Pfandbriefe erfolgt vom genannten ankfurt a. Main bei dem
in Fr 6 mn n ; ; ; enheim zam. & Cp. Een ᷣ . ; in Ie. nn,, , um 10. April er, Abends sechs Uhr, entweder . arr. oder in einer anderen dem Verwaltungs-
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
Die Einlösung der am 1. April d. J. ö . unse
: fts⸗ Linden 34, 3 6 * . in Berlin bei der Gesellschafts⸗Ka ker mn, . ihc em,.
rer 45 „ kündbaren —
. s 1
1 7
ice stien-Gesellschaft
11. April, Vormitta Sonnabend, den 11. Ap Gehn zu Görlitz
eingeladen. Tages · Ordnung.
Die Aktionäre werden zu einer or
1 Mittheilung des Geschäftsberichtes.
er Bilanz. 6. 8 3
f. 5. 29. Aufhebung der
tellen. ⸗ 7) 6 r der Revisionskommission.
Zur Theilnahme an dieler General⸗
2 isions. = ission nach §. 30 des Statuts. k . ul i e een Aktionäre
für Fabrikation von Eisenbahn. material zu Görlitz. n . d Uhr. ; im Flrellionszimmer der
eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes nach 8. 12 des Statuts. 3 21 auf Deklaration der 55. 12 und 15 des Statuts.
ü des Statuts, namentlich: . ö 9 . 4 w 2 Periode für die 3 neuer Dividendenscheine.
b. 9. 11. Verringerung der Zahl der Gesellscha
. 8. 12. Bestimmung über den Wohnsi
d. 5. 25 und 32. Verlegung des Geschäͤ d
tsblãtter. . Mitglieder des Verwaltungsrathes.
gaht und des Zeitpunktes zur Aufstellung i tokolls durch den Vorsitzenden und drei Aktionäre. 2 . Stimmenzahl in den Generalversammlungen.
; zerlängerung des nächsten Betriebsjahres. ; ⸗ 9 . e e nr en. ler gegenwärtigen Generalversammlung Thlr. 2000 zur Disposition
berechtigt, welche bis esellschaftskasse deponirt haben, oder
ist ei Verzeichniß beizugeben. ü mntweder h kö nn . , n die Niederlegung glaubhaft lautenden Bescheinigung
Berlin, den 20. März 1874.
v. PHhikipsborm.
Die Direktion.
HRossnxt.
Herrmamm.
lions Breslau⸗Schweidnitz-⸗Freiburger Eisenbahn.
Die Ausleosung der pro 1874 zu mae, ö
O Stück Prioritäts ⸗ Aktien 1 J ö 33. rioritäts Obligationen Lit. A. à 6. 81 . ' 9 . — 56 ö ö 2 5 8 „ . . * 25 7 „ 1 . ö ö ö 12 ö ö ö
i. 10 38 . 15 50
E g R
Sg dm, n, So
und zwar der su sub 1 - n angege
Breslau, den 18. März 1874.
o Ro
g, , o, o, e
5
b a — K aufgeführten findet Mittwoch, den 8. e, nach enn, Einzahlung Dounerstag, den
in unserem Sessionssaale auf dem hiesigen Bahnhofe statt. Directorium.
Thlr. 100 3 J 566 410090 Thlr. 166 J 500 ooo Thlr. 165 k
500, D 0h) Thlr. 166 .
3000 Thlr. 7699
5000
I III
.
Summa 64, 000 Thlr.
April er., Vormittags 11 Uhr, der April er, Vormittags 1 Uhr,
Berschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung.
1108]
Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Die diecsahrige ordentliche General⸗Versammlung unseret Gesellshaft wird Donnerstag, den 30. April er, Nachmittags Pier Uhr,
im Saale des Rorddeutschen Hofes, Mohrenstraße
Fionäre der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenhahn -Gesellschaft mit e , re! Statuts in den Tagen des 25., ., 28. April er.
3ormi ĩ d Nachmittags zwischen 3 und 6 Uhr . ß . ,,, . vom Inhaber unterschriebenen
ü. nn,, . Königlichen Bank ausgestellten Depotscheine in der Gesell⸗
, derselben laden wir die geehrte dem Ersuchen ein, gemäß der
e fn oder die über solche Aktien von
fa dan , mn mn, e, , dg. werden daselbst zurückbehalten und )
Die Aktien mit dem Verzeichnisse ingleich
i i ini J ĩ i bers und ein E es wird dagegen eine Bescheinigung über die Stimmenzahl 9. Inha 9 Berichte pro 1873 ausgehängt werden, wovon erstere . if. Het ü rn, erm n, fei
Die Vertreter stimmberechtigter Aktionäre,
müssen, haben ihre beglaubigte Vollmachten ebenfall
ĩ i i ĩ vom 1. Mai cr. ab in den oben angegebenen K re r e n f, gegen Aushändigung der darüber ausgestellten
zulegen.
Geschäftsstunden , n in der inigung zurückgegeben. f y ach der n,, . ist:
1 Vortrag des Berichts äber die Geschäfte des verflossenen Jahres unter Vorlegung deg ; Ve rr ia Gee hs und des Rechnungs ⸗Abschl . 2) Vornahme der 6 der , 2 e nn, , ntra / 3 in if . e ell weer dem Vorsitzenden des waltunggraths schriftlich mitgetheilt werden; . 7 ,, ie ben ge, auf Entschädigung průkludirter Aktionäre.
32 des Statuts gestellten F
Berlin, den 18. März 1874.
Der Verwaltungsrath.
HEocme.
r. 20 hierselbst,
emplar des Geschäfts⸗
karte zur General⸗Versammlung dient.
s in den genannten Tagen in der Hauptkasse nieder
usses; welche in der nach
loss
Deut sch
anberaumt.
hierauf bezüglichen Berichts der
theilende Dividende.
2 l fiber die dem Aufsichtsrath und dem Vorstand zu ertheilende Decharge. . re r fie, 3. ir e ommission für das Jahr 1874.
3 ahl der Mi Berlin, den 18. i 1874.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Walther Bauendahl.
. 2 ft in Berli ort⸗Versicherungs⸗Acetien⸗Gese aft in Berlin. 1 nach g. z e, n,, abzuhaltende ordentliche General⸗
Ver ammlun gg der Aktionäre wird hierdurch auf ; unh, den 27. April d. J., Vormittags 11 Uhr,
in den Bureaux der Gesellschaft: Nene Promenade Nr. 5 in Berlin,
Tages ⸗Srdn ung; ; 1) Entgegennahme des i ts und der Aim für das Jahr 15973, sowie det
evisions⸗Kommission. Beschlußfassung über zu ver ⸗
and. ra der.
Der Vo Ernst S
IM. 1.
Berlin, 20. Mar 18
A. Padersteinscher Bank⸗Verein in Lig.
Der unterzeichnete Bankverein in Liquidation lombardirtlseine Attien vom z. April bis 1. Dezember d. J. nit 70 pCt. gegen 2 pCt. Zinsen prozanno.
mar,
rathe genügenden Weise durch Einrei der deponirken Aktien nachgewiesen
im Lokale der ;
(M. 434
Early Rose, frühe
An C. 1021ß'
a einer ů haben.
Görlitz, den J. März 1874.
Der Verwalt
ungsrath. E. Lüders.
Zu der auf
eneral⸗
agesordnung: Erledigung der im
Hannover, 12. März 1874.
IH. 439
Ax Mmimüñuseguclle, Siner img, W illamęg.
porten zu erwarten.
feine wohlschmeckende Frühkartoffe aller Brennkartoffeln — daher von Kran ausgezeichnet hohem Ertrage:
nachgebaute (Aechtheit garantirt . Größere Quantitäten billiger. Illustrirte Catalage,
A. as eh, Rittergutsbesitzer. Gr. Massow bei Zewitz in Pommern.
Diꝑe Einlaßlarken werden von der Direktion, Verzeichniß e ist, im Geschäftslokale der Bank am 13.
und sind für die nächste und die nächsten Woch
J. F. Heyl G Co.,
Niederlage und General- Agenten der Directionen. . . W., Charlottenstrasse Nr. 66.
King of the 3 König der end en. allerfrüheste und ertragreichste
. hhlschmeckende S eise⸗ und frůheste i . 6 i a — . erfahrungsmäßig
ächter Amerikanischer Original⸗Import 27 ö . . ; 34 . 1 ; 9
en IHzaamnmoverFsche Hans. Mittwoch, den s5. April d. J, Morgens 11 Uhr,
Börse anberaumten diesjährigen ordentlichen
Versammlung
536 ö K 26 ; eingeladen. 26, werden die ge m n nl. nach 8. 30 der . ern lr riebenen Geschäfte.
gegen Vorzeigung der Aktien, welchen ein Nummern⸗
und 14. April d. J. verabfolgt.
Der ern üassingsrath der Hannoverschen Bank.
L. Meyer.
Vatürliches Mineralwasser.
In den letzten Tagen kommen auf Lager frische Füllungen von:
9 Schlesis chemn na, , m, , Spa Een ka , , ,. C Cor g- Viet or- WMunndk Heliememqmelle, en alle Quellen ohne Ausnahme in grossen Irans
Lip paprimg oer Salz nbruknmem,
. 6 Thlr. * Thlr.;
221
welche Ausführliches über unsere 49 neuen und bewährten guten Speise⸗,
werden auf Verlangen fi
stärkereichsten Br enn und hochertragreichen Futter⸗Kartoffe In enthalten, n gn und franko zugesandt.
F. vοoñn Groelirgz, Gutshesitzer. Lin ven berg bei Verlin, Rö.
lion
e
Da am 1
. Berlin, den 13. März 1874.
Berlin ⸗ Hamburger Eisenbahn.
14. huj. die Post⸗Dampfschiffahrt zwischen Stettin und Kopenhagen wieder eröffnet
wird, so kommen vom gedachten Tage ab die Nundreise⸗ Billets ,,, ; riedericia)⸗Korsör-Kopenhagen⸗Stettin⸗ Berlin oder umgekehrt wieder zur Ausgabe. uskunft ertheilt unsere hiesige B et · Expedition.
Die Direction.
IM. 162
am 2. Ap
Nach Amerika für p Thlr.
en EGI FeM deS HKaltis ehen HI0yd
von Stettin nach erw y rl ril, 16. April, 20. April u. s. n,, , incl. Beköstigung: Kajüten 180, 99 u. 60 T kan e ien. ,
die Agenten des ,, i , ,. 33 Raltischen Lloyd in Ste
w. endeck 45 Thlr.
unn Vereinigte
Rheinisch⸗Westyhälische Pulverfabriken
in Ciln und Hamm a. d. Sieg.
Schaaffhansen schen Bankvereins
Cöln stattfindenden
Außerordentlichen General⸗Versammlung
mit nachstehender Tagesordnung:
Zu der am Montag, den 13. April a. e. Morgens R. Uhr, im Gebäude des A.
in
! l des Aufsichtsraths, ; fr. wm dn, des . 6 Statuten, dahin gehend, fen , Ii if rh,
d Beschlüͤsse des Aufsichtsra n . vnn fünf gerne anstatt ügen soll“ ö laden , Aktionäre unter Hinweis auf 5. 7 unserer Statuten mit dem Bemerken erge⸗ a, ein, daß die Einschreibung der Interimqg⸗ uittungen an Slelle der noch nicht erschienenen ktien, unter Beifügung eines im (unh Lum ausgefertigten n,. von heute ah wäh— rend der gewöhnlichen Ge chats stunden auf, dem Effetten⸗ Bureau des A. , r,, w. schen Bantyereins in Cöln erfolgen kann ünd daß auch , , , ,, erliche r . Aae, ö und Stimmzettel in enommen werden können.
12 n, ** Februar 1874 (C. a. 101 / 2)
74 Der Anfsichtsrath. Hier folgt die besondere Beilage
Central - Haudels⸗Regi
ster für das
Nr. 36.
Deutsche Reich.
Beilage zu Nr. G69 des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeigers. — Berlin, Sonnabend, den 21. März 1874.
NMammhefma. Der, Mannheimer Verkündiger⸗ vom 24. Februar, welcher uns erst jetzt zuge⸗ gangen ist, enthält folgenden Korrespondenz⸗ Artikel aus Mannheim, 19. Februar:
Um dem allgemein gefühlten Bedürfnisse nach einem Deutschen Reichs⸗Firmenbuch entgegenzu⸗ kommen, hat das Kuratorium des in Berlin erscheinenden Deutschen Reichs- und Königlich 1 Staats- Anzeigers“ seit Anfang die⸗ ses Jahres ein Beiblatt gegründet, das Cen⸗ tral⸗Sandelsregister für das Denutsche Neich, welches bestimmt ist, als Central⸗Organ aller Eintragungen in die deutschen Handels register und demnächst als authentische Grund⸗ lage für das Deutsche Reichs ⸗Firmenbuch zu bedienen.
Die Bedeutung dieser Unternehmungen be⸗ darf keiner weitläufigen Auseinandersetzung. Ab⸗ gesehen von ihren Werthen für das gesammte Grwerbsleben, insbesondere für Handel und In⸗ dustrie, dienen sie auch dazu, das Gefühl der Zusammengehörigkeit aller Glieder des Deutschen Reichs lebendiger zu machen. Es ist e. wünschenswerth, daß ihnen von Seiten der Be— hörden, wie des deutschen Publikums diejenige Aufmerksamkeit und Unterstützung zu Theil werde, welche sie verdienen. Sem Vernehmen nach sollen auch in Baden die mit den Eintra⸗ gungen in die , ., betrauten Gerichte angewiesen werden, bei vorkommenden Eintra⸗ gungen die betreffenden Firmen auf das Cen— tral-Handelsregister für das Deutsche Reich auf⸗ merksam zu machen und die fakultative Be⸗ nutzung desselben zu empfehlen.
In Preußen und dem größten Theil des , , Norddeutschlands dient das Tentral⸗ Handelsregister bereits als amtliches Organ. Hoffentlich werden die übrigen deutschen Staa⸗ ten dem von Preußen gegebenen Beispiele fol⸗ gen und die deutsche Geschäftswelt auf dem an—⸗ gebahnten Wege bald zu einem allgemeinen Deutschen Reichs⸗Firmenregister gelangen, das sich den französischen und englischen Hülfsmitteln dieser Art ebenbürtig an die Seite stellen kann.
Vomstamtimopel. Die Eintragungen in das Handelsregister des Kaiserlich Deutschen Konfulats zu Constantinopel werden im laufenden Jahre im Deutschen Reichs- und Königlich Preußifchen n, ,,. zu Berlin, ini Anzeiger des Re— gierungs⸗Amtsblatts zu Stettin und im Phar du Bosphore in Constantinopel bekannt gemacht werden. Constantinopel, den 5. März 1854. Der Kaiserlich Deutsche Konsul Gillet.
Anehem,., Unter Nr. 3307 des Firmenregisterg wurde heute eingetragen die Firma H. Jacobs, welche zu Neubrück ihre Niederlassung hat und deren Inhaher der zu Neubrück, in der Bürgermeifterei Crombach, im Kreise Malmedy, wohnende Müller und Fruchthändler Heinrich Jacobs ist. Aachen, den 17. März 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aaelhem. Der zu Burtscheid wohnende Kaufmann Johann Carl Hasenclever, welcher zu Aachen unter der Firma Hasenelever von 26 ein Handels- e Haft betrieb, hat dasselbe eingestellt; weshalb ge⸗ achte Firma heute unter Nr. 211 des Firmenregisters gelöscht wurde. Aachen, den 19. März 1874. Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.
Aachem. Der Kaufmann Johann Ohligschläger zu Eschweiler ist gestorben und ist das g ft Welchts derselbe zu Eschweiler sub Firma Joh. Ohl gschlager betrieb, mit Aktiven und Passiven und der Firma auf dessen Wittwe Sophia, geb. Ritschel übergegangen; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 322 des Firmenregisters gelöscht; Unter Nr. 3308 desselben Registers wurde sodann eingetragen die Firma Joh. Ohligschläger, welche in Eschweiler ihre Niederlassung hat und deren In haberin die daselbst wohnende Handelsfrau Sophig, geh,. Ritschel, Wittwe von Johann Ohligschläger ift.
Endlich wurde unter Nr. 711 des Prokurenregisters eingetragen die Prokura, welche dem zu Eschweiler wohnenden Kaufmanne Karl lf schltaer für vor⸗ gedachte Firma ertheilt worden ist.
Aachen, den 19. März 1874.
Königliches Handeltgerichts⸗Sekretariat.
Allstedt. Bekanntmachung.
Laut Beschluß vom heutigen Tage ist auf Fol. 54 des Handelsregifters des unterzeichneten Justizamtes die Firma: Eduard Pressel zu Allstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Joel Carl Eduard Pressel hier eingetragen worden.
Allstedt, den 15. März 1574.
Großherzoglich i, . Flint daselbst.
Dr. Ortloff.
Altoma. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. ist heute bei der unter Nr. 337 unseres Gesellschaftsregisters mit dem Sitze in Uetersen if , , Ie fg haft
„etersener Eisenbahn⸗Gesellschaft⸗ vermerkt worden:
Der in der Cenergl⸗Bersammlung am 10. Februar 1874 neu erwählte Vorstand besteht aus nachstehen⸗ den Herren:
1) Fabrikbesitzer Dr. L. Meyn zu Neuendeich bei
enn. orsitzender, 2) Weinhändler Ludwig Meyer in Uetersen, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden ; 3) , Christoph Ludwig Schroeder in etersen. H Lohgerber Johann Peter Janßen in Uetersen.
5 Zimmermeister Christian Kelting in Uetersen. 3 den 17. März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Altoma. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. ist heute in unser Genossenschaftsregister unter Rr. 8 eine Genossenschaft unter der Firma: metersener Creditverein“ ; „eingetragene Genossenschaft⸗ mit dem Sitze zu Uetersen eingetragen worden. e f der Genossenschaft.
Die Genossenschaft ist am 3. Februar 1874 er⸗ richtet. Zweck derselben ist, der Betrieb eines Bankgeschaͤfts behufs gegenseitiger Beschaffung der im Handel, Gewerbe und Landwirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Eredit. Ben Vorstand bilden gegenwärtig der Kaufmann und Eingesessene Michael Lienan in Moorege als Vor. siender, der Weinhändler Ludwig Meyer aus Ueterfen
als Kassirer, und der Lohgerber Ludwig Schroeder.
in Uetersen als Controleur. Zur Verpflichtung des Vereins ist die Unterschrift zweier Vorstandsmit⸗ glieder erforderlich. Die Bekanntmachungen des Vorstgndes erfolgen in dem Uetersener Tageblatt. Das Verzeichniß der Mitglieder kann im Bureau j. des , Gerichts zu jeder Zeit eingesehen werden. Altana, den 19. März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kerim: Handelsregister pes Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. März 1874 sind am 20. März 1874 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Rr. 3632 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Häuserban Aktien Gefellschaft in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Rathsmaurermeister Adalbart Metzing zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden und zum Vorstandsmitglied der Maurermeifter Gottlob Lehmann zu Berlin gewählt worden.
In unser r r r ffn. woselbst unter Nr. 4456 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Provinzial ⸗Gau⸗ Bank vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Joseph Munk zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 16. Februar und 5. März 1874 ist die Auflösung der Aktiengesellschaft erfolgt und der Fabrikant Georg Volgt zu Cottbus zum Liqui⸗ dator erwählt worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7969 die Firma . & Coerper Berliner Ofen und Thonwaaren⸗Fabrik ⸗ in Jenn
mit ihrem Sitze zu Jena und einer Zweignieder⸗ lessutz in Berlin und als deren Inhaber der Archi⸗ tekt Carl Theodor Coerper hier letziges Geschäftslokal: Derff lingerstraße 28) eingetragen worden.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche nion · Bank Gesellschaftsregister Nr. 3106) hat dem Herrmann orkowski zu Berlin Kollektipprotura in der Art ertheilt, daß er, befugt ist, die Firma der Aktiengesell= schaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor⸗ standes zu zeichnen.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2757 eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 20. März 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser , , ,. woselhst unter Nr. 3323 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Cichorienfabrit Aktien ⸗ Gesellschaft
vormals H. L. Voigt vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1874 ist der §. 41 des Statutz theil⸗ weise abgeändert worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 2407 die hiestge e iger . in Firma: Kochhann & Hoffmeister n,, e if . it durch sett ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst. a
In unser e . woselbst unter Nr. 3467 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Neptun Continental. Wasserwerks- Actien ·˖ Gesellscha vermerkt steht, ist eingetragen: Der gaufmann Adolf Laaß zu Berlin ist aus dem Borstand gusgeschieden und zum Direktor und Vorstand Robert Herbig zu Berlin gewahlt worden. 3 Berlin, den 20. März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Rr elan. B e, ,, ,
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3091 das Er löͤschen der Firma Friedrich O. Preiß hier, heute eingetragen worden. ;
Breslau, den 17. März 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
HKBæeslan. Betfanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1164 das Erlöschen der Firma M. A. Hillmann hier, heute eingetragen worden.
reslau, den 17. März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Erieg. Bekanntmachung.
getragene Firma C. Zindler in Brieg ist erloschen und dies heute vermerkt worden. Brieg, den 14. März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nrieg. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenreglster unter Nr. 48 ein- etragene Firma Eduard Glaser zu Loewen, Kreis
Brieg, den 18. März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Car thanms. Bekanntmachung.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu
. Carthaus.
Gelöscht sind zufolge Verfügung vom 14. Mãärz 1874 an demselben Tage:
Firmen ⸗Register Nr. 13:
Die Firma Selig Pineus in Sullenczyn. . Prokurenregister Nr. 1:
Die Prokura des Moritz Rabow für die Firma H. Iabow in Carthaus.
Carthaus, den 14. März 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cüälm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1273 des gien gen Handels (Gesellschafts) Registers, woselbst
ie Handelsgesellschaft unter der Firma:
. „Frings & Herkenrath“
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnende Kaufleute Johann Clemens August Frings und Friedrich Herkenrath vermerkt stehen, heuke ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst wor—⸗ den ist und daß der Kaufmann Friedrich erkenrath das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven für seine Rechnung am hiesigen Platze unter der Firma Nein Herkenrath“ fortführt.
Sodann ist unter Nr. 2650 des Firmenregisters der Kaufmann Friedrich Herkenrath in Eöln als Inhaber der Firma:
. „Fritz Herkenrath“ heute eingetragen worden.
Cöln, den 16. März 1874.
Der , eb er.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Register unter Nr. 2651 einge— tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Johann Mgria Farina, welcher daselbst eine Han—⸗ ö errichtet hat, als Inhaber der irma: „Johaun Marig Farina zur Stadt Köln“. Cöln, den 17. März 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Eis lebem. ö, , M. 424 des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Firmenregister ist I) sub Nr. 154 bei der Firma: „Gustav Becker“
mit dem Ort der Niederlassung: „Mansfeld“
und 2) sub Nr. 192 bei der Firmg: „Guido Lange“ mit dem Ort der Niederlaffung: „Leimbach“, ufolge Verfügung vom 13. März 1874 am selbigen age in Col. 6 folgende gleichlautende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen.
Eisleben, den 13. März 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Elbing. n,, ,
Zufelge Verfügung vom 19. März d. J. ist an demselben Tage in unser Handels. (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 92, Col. 4, bei der Firma „Elbinger Aktien⸗Gesellschaft für , n
von Eisenbahn · Material!⸗
Folgendes eingetragen: Durch Beschlüͤsse der Generalversammlung vom 13. April und 15. Juni 1872 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von ursprünglich 1,060, 0600 Thlrn. um 56h, 960 Thlr., Fünfmalhunderttau⸗ send Thaler, bestehend in 1600 Aktien à 100 Thlr. und in 2009 à 200 Thlr., welche auf Inhaber lauten, erhoht.
Elbing, den 19. März 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
El him. Betauntuiachnung. Zufolge Verfügung vom 19. Marz 1874 ist heute
bei der Firma: Elbinger Aktien Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn Matria zub Nr. 92 des diesseitigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen: olonne 3: der Sitz der Gesellschaft ist Elbing. Colonne 4: die 5§. 16, 17 und 21 des Statuts (Gesell⸗ schaftsvertrgges) sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1874 abgeändert.
Die Direktion besteht danach aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Vor= stands mitgliedern und aus einem oder mehreren gus dem Aufsichtsrath zu delegirenden Mitgliedern, welche . für die Dauer ihrer Funktion als Direktions mitglieder aus dem Aufsichtsrath ausscheiden. lle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der
Firma der n . unterzeichnet sind und die
eigenhändige Unterschrift eines angestellten Vostands mitgliedes und eines aus dem Aufsichtsrath . ten Vorstandsmitgliedes oder zweier aus dem Auf⸗ sichtsrath delegirten Vorstandsmitglieder beigefügt ist. Zur Zeit 1 außer den angestellten Vorstandsmit⸗ gliedern nur der . Joseph Litten in Elbing aus dem Aufsichtsrath als Vorstandzmitglied delegirt und ernannt. Elbing, den 19. März 1874.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 117 ein⸗
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
—
rieg, ist erloschen und dies heute vermerkt worden.
Ess em. Handelsregister des Königlichen 2 zu Essen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 537 die
irma Jacob Kamp zu Hinsbeck und. als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Kamp zu Hinsbeck am 16. März 1874 eingetragen. . ;
Die unter Nr. 43 des Firmenregisters eingetragene Firma Aug. Ferber zu Werden (Firmeninhaber; der Kaufmann August Ferber zu Werden) ist gelöscht am 16. März 1874.
Es sem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.
In unser Firmenregister sind am 16. Marz 1874
folgende Firmen eingetragen:
1) Nr. 5388, Firma „Julius ö in Essen“ und als deren Inhaber Kaufmann Julius
orst in Essen. e
2) Nr. 539, Firma „C. Henning in Effen? und als deren Inhaber Goldarbelter Carl Hen ning zu Essen.
3) Nr. 540, Firma „C. Wickfelder in Essen“ und als deren Inhaber Kaufmann Carl Wick felder zu Essen.
Nr. 54l, Firma „F. Lind in Kupferdreh= und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Lind zu Kupferdreh.
5) Nr. 542, Firma „OH. Klingholtz in Essen“ und als deren Inhaber Goldarbeiter Hermann Klingholtz in Essen.
Fran fit a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu . rt a. O.
Der Kaufmann Joseph Uhles zu Frankfurt 4. S. hat für seine daselbst bestehende unter Nr. 6923 des Firmenregisters eingetragene Firma
Joseph Uhles K Co.
dem Kaufmann Georg Guetzlaff zu Frankfurt a. O. Prokura ertheist. Dies ist zufolge Verfügung vom 13. März 1874 am 16. März 1874 in das Proku—⸗ ren⸗Register unter Nr. 83 eingetragen.
ioc. Bekanntmachung.
Der Doctor med. Paul Krause zu Polkwitz ist aus dem Vorstand des Vorschußvereing zu Polkwitz, eingetrggene Genossenschaft, ausgeschieden, der Bür⸗ germeister Schinck zu Polkwitz in den Vorstand ein⸗ getreten, und dies bei Nr. 1 unseres Genoffenschafta⸗ registers heut vermerkt worden.
Glogau, den 16. März 1874. Königliches Kreisgericht. lu. 433 Abtheilung T. G3. 2 17353)
Gr umher g. . Gelöscht ist im , n, . r. 55 die Firma: Grunwald. . den 16. März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Halle 1. HS. Sekanntmachung. In unser Handelsregister sind folgende Eintragun⸗ gen bewirkt worden Gesellschaftsregister. ) Laufende Nr. 16. 2 — der Gesellschaft: Helling, Hoffmann
o. 3) Sitz der Gesellschaft: Borgholzhausen. 4 k der i , Die Gesell⸗ schaft ist eine Kommanditgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Wittwe Louise Albertine Lisette Helling zu Detmold und der Kaufmann Jacob Hoffmann zu Borgholzhaufen, je—= doch ist Leßterer zur Vertretung ber Gesellschaft allein berechtigt. .
Die bisher unter, der Firma Fritz Helling zu Borgholzhäusen betriebene Handlung ist mit allen Aktivis und Passivis auf die Kommanditgesellschaft Helling, 59 mann & Co. übergegangen. Einge⸗ tragen auf Verfügung vom 28. Februar 1874 an demselben Tage. .
Firm enregi ter.
Bei Nr. 79, Colonne 6: Die Firma Fritz Helling zu Borgholzhausen ist erloschen. Eingetragen au n, vom 28. Februar 1874 an demselben
age.
Pro kurenregister.
Bei Nr. 13, Firma Fritz Helling in Borgholz hausen betreffend, Colonne 8: Die Prokura des Ja— cob Hoffmann zu Borgholzhausen ist erloschen. Eingetragen auf Verfügung vom 28. Februar 1874 an demselben Tage. (
Halle i. W., den 28. Februar 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Hamann. Zufolge Verfügung vom 17. März
1874 ist auf i n vom 16. d. M. die Firma * ärnstein
dahier und als deren Inhaber der Goldschmied Max
Bärnstein hierselbst unter dem heutigen Tage in daß
Handelsregister eingetragen worden.
Ddanau, am 18. März 1874. .
Königliches ,, ,. Erste Abtheilung. ang.
Bekanntmachung. Handelsregister. In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist auf Anmeldung eingetragen: Nr. 123 des Gesellschaftsregisters. ; Die Handelsgesellschaft unter der Firma .A. & G. Brandt die zu Vlotho ihren Sitz und am l. Januar 1874 begonnen hat. . Die Geselsschafter sind: 3 der ö Georg Brandt zu Vlotho, 2) der Kaufmann Alfred Brandt daselbst Eingetragen gf Verfügung vom 16. März 1874 am 16. März 1874. Akten über das Gesellschaftsregister Bd. VI. S. 130). erford, den 16. März 1874
Her sorx il.
Königliches Freie cht j. Abtheilung.
3 ö , 28 6 = . k — 2. d ! 7777