1874 / 69 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

die

ne

Hohe re Fittige 9

9,

re eine andere

t

; General · Versammlung vom 1. Februar 1874 ĩ iker EsStadem. Dekanntmachung. der n g 6, , . audelsregister. ! är die Firma linion, Fabrit chemifscher 8 en ge mr eng ͤ die Wahl angenommen hat, enn, n nn, n, 2 283 ill g eh und solche 83 Nr. 06 des Daunerein Pers dam, Attiengeselischaft“ V, , 6m. 2 16. März 1874. ford hat für sein daselbs n, K Pꝛokurenregisters eingetragen. vermerkt steht, ist 6 1 Versammlung vom Eten bal, ben ig Mal en hn ,,, K Känizliches Krehgericht. J. Abtheilung. ,, i , , de, , dre e d,, . . aum r ; Diskonto ⸗Bank, eingetragen: ; ; de G k Herford Prokura ertheilt. ; 1. 4. In der Generalversammlung vom Alle öffentlichen Bekanntmachungen er ; delsregister. ire e nne en, feen ice e . Rhin iz 6 Cr e. , , n , nee, r, de de, e, 6 . 1 Rin! 1 (Akten über das Prokurenregister . 6 pd in,. 9 t oe ben. ,,, . für seine Ehe mit Anna Siemers durch Vertrag

; =. der Berliner Börsenzeitung, Februar 184 die Gemeinschaft der Güter 1 i , , , , , deen. Königliches Kreisgericht. J. ; Thlr. auf achthundert tausend Thaler herab⸗ em Potsdamer In ö ; e, , . ö . z j alin. 2 und 3 bleibt unverändert. Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung Itach e, Zufolge , a . Zu ift ene n, Verfügung von heute. Potsdam, den 14. März 18794 1 der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen . ist ,,,, Magdeburg, den 17 März 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung . n l mn, 4 . eingetragen. . ein . s . 33 j ö Vrma: C. H. gar er. . Königliches Sladt. und Kreisgericht. I. Abtheilung. e,, . 3. w,, . Ort die . sasuns: miuisen. Bcranntmaqhung. . te. z unserm Firmenregister sub Nr. 140 einge= 5 inri i da⸗ ĩ ister ist die unter Nr. ragene Firma . t ; ; e, n n, ö , Hanke auf Antrag vom it geihsgh⸗ L. Pickenhagen . 4 g. 6 3. . äarz 1874. 13. d. Mt, gelöscht. ist gelöscht. . . . (. 3en z ie gi Ker h Erste Abtheilung. Mini sch den 14. März 1874. laren on, den 6. . Svirma , eu ,,, Königliche Kreisgerie . , . Labin. Bekanntmachung. J. eilung. mi , nne, , ; In unser Firmenregister ist heute zufolge . 6 . . . Broeker hierselbst Königliches Kreis gericht. J. Abtheilung. fügung vom 46 . ü ö 3 NMilits ch. ,, 33. z die Firma gefflhtter girtia⸗ 'n ne ctannt ug un e 8 Labiau a nha VG. irmenregister ist unter Nr. h . n = . n,, Nr. S5 eingetragen. . ö. . deren Inhaber der Kaufmann p Nr. 45 ö ist gelöscht. Die offene Handelsgesellschaft G6. Kleeberg zu Labign, den 18 März 1574 j Herrmann Foerster am 15. 8d. Mtg. eingetragen n . ben 123 Hang orn. Torgau ist durch gegenseitige Üebereinkunft der beiden Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. worden. ͤ Konigliches Kreisgericht J. Abtheilung. Gesellschafter der Kaufleute Carl Gotthelf Kleeberg

k wiilitsch, den. 14. März 1864. 2. und Eduard Stute aufgelöst worden und ist das ug. zn isl igger

n, * e , n in Lguenburg ,, Schlei. andels gerichtliche Bekanntmachung. . . 6 ,. see, .

ist 9 Vertrag auf den Rentier Charles Blan gken⸗ 1. ö theilunz. In unser , , ,, ö. virma: e e Sickert hierseibst. übergegangen. he scht

feld aus Hamburg übergegangen und ist . k. MolkRrungem. Bekanntmachung. 16 . 3 ö! dasselbe unter der Firma G. Kleeberg Nachfolger

änderung in der Persen des Firmeninhaberss In, unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 190 und als deren Karl Eduard Walther und fortführen wird. : j

Nr. 21 und 23 des Firmenregisters des früheren die Firma F. Behrens zu Bündtken und als deren der Kaufmann Es ist, deshalb die sub Nr. 13 unseres Gesell⸗

Amts Lauenburg zufolge Verfügung vom 18. 8. Mts. ö? mann Ferdinand Behrens aus der, Fabrikant Gustar Tilt. Wagner aftsregisters mit G. Kleeberg eingetragene Firma Inhaber der Kauf F sch

e 3. di M ingetragen z J 2 ö. z ä i den. laut Beschlusses vom 16 dieses Monats einge Ver Kleeberg und Stute gelöscht und der K den 18. März 1874. Bündtken am 17. März 1874 eingetragen wor B ses m ber Verkaufer Kleeberg ge osch

von

ählt,

deutschen ber

ch⸗

önig

ste er⸗ ben h

die Hoheit über

fe am de ihrem

hinaus Aars chsv

n

tli zoller, des betrat holi⸗ e geistige Her⸗ na .

en nach erthums enzollern getreten,

rtaposteln schen Hohen⸗

randen⸗ idstrichs,

ses ausgedehnten Lan

änen ã

istlichen

ion die

erschlossen sie der Reformati und die

* J tigten Schirm⸗ und

2 hum ein m

der den Erbfeind chri

* 9

iger.

ewußtsein

ö länge gen,

nur g gen Nord

enden Lande de

ge erz Branden⸗

. 1

meidigen und Die Hoh Munde des

zu S

ch zum S ih nzen

Von staufe

Hohenzollern 8 Alt Hohen ãn

Gleichberechti⸗

öller der Alema⸗ sses mit dem kat

dauses aufgerichtet, ahnte Stammes gründeten ies Land der

deut rtrag von Weh⸗

Durch die Be⸗ ihr Lehen e dieses Ziel erreicht;

schen Rei Schon als

dem Traͤger derfel

chlands in erhöhetem Maße Gewi war

utung zu verleihen im Stande

chwe ken B

ng siegreich vorgedrun

zum andern. Die Sa

e der Gr

urg zu Nürnber ste lan hute

ern zu sch

tar

hmen die wüsten, b

sz g sich des Volkes

welthistorischen Be⸗

die er si Helfer des Deut

Staufen. gen die Königsadler auf

and und weit über dessen Gre g der Hohenzollernburg

ündung der gewesen; feierlichen Momente Adler die vom netät fand di feste Burg, ch

großen,

eren Erfüllun ar die

9, den Stadt K

Die B

Hohenzoll genden Zu berna

ü

n Felsenvorsprung nieder⸗ fernen

g des Hohen

ã Flug des Aars der gten Kaisert

sittun rer Politik, urch den Ve

r späteren Enkel? tte

helßungsvolle St i den Eid der Treue.

reußischen Landst

sind sie im ionen, nung des an t, die ges ihre e vollbere en Bekenntnisses. h

die

vordrin steinlegun

seines

anz

im ch auf de

gangen, seit der er a

der auf dem S Grundpfeiler 8 zollernschen Stam Es sollte d ser Souverä

ür Krie

pfen wi

f ch dasselbe dem Kur

Entfalten. deutschen Nordens scher Ge

d s gegen Wenden, Pommern

em bedr ) wurd

n hen huldigten die p

Gaue waren

ehe sie den stetig e bei der Krone Polen

selben das Ziel i ßen zu erwerben. D

z war der Flu ptember 1657

in

des

hinab in die weiten Ebenen des meer⸗ ch die Kultur des Südens.

Hohenzollern vom steilen Berghange der

getreue Freunde und he, wie im Felde,

ge Regiment in der

timme erwiesen hat. zum Segen die

bernsteingl als solche nen Sendu Ah ch

der davon ausgehen ein Graf von Zollern

zweiten Grund n Glaubensbekenntni

fälischen Friedens w n; in die

Nordosten lag der

llern flo n sich als di angelisch

ft

e fast von ganz Europa anerkannter Sou

Vom Fels zum Meer.“

Der erste Gra

nischen

Reiches außerhalb des

f von Zolre Es sind Traditi und leisteten ih

englanz seine ägern deut

stes; gjährigen

gleichzeitig

utschland Grenzen ihrer Lande.

gesprochene

es des Ge

Rittern, welch seien und si

hen

1

den Boden des deutschen Orden

che L

n und kur schlechtes, hwieri

sche Herrschaft. ßen, wel

Mark,

üh sicherer und dauernder der

Flügel wu

Friedrich Wilhelm hinterließ das Preußenland mit

en, einer Souveränet Kurfürst dem Rechte voller

Hohenzo

ungenen, zstein Deutschlands Gottes S hrhunderte sind ver des Westfã

chwäbischen Alp (1454 Aber

1874.

chsen im sonnige g und

gewohnt,

ster x ange, so unterwarf si

und Fürsten des ho

hen

K hepunkte,

stand in seinen Käm

Berge die

istorischen Beruf entgegen. Einer der wunderbarsten ist der haben.

welt

Weg, auf dem die

Schwäbischen Alp bis

gebornen Samlandes geführt worden sind der Weg:

eines neuen

ärz

iglich Preußischen Staats⸗Anze

Es war eine ver erkoren. Im na

Als vielbewährte, Kaisers, so im Rat zollern das sch

staufen und guten Wehr De

eine deut

olkes aus Drei Ja als Hochmei Nicht (19. Se

V ruf.

Sie waren nicht minder d

tiger Bei

wagten, um die Urkra

zu bilden dur ihrer großen, erhabe

er wohl den Krön einem Gren

Sage, daß bei der Oktober 1663 neuen Landesherrn

über das deuts auf der S

breitend. daß unter den

Ordensbur (2564) bei herabgeschwebt

nationalen Gei gelassen

= M rz. Der Entwurf eines Reichs · Eisenbahngesetzek. Die Siegel der die fränkisch dem sageumkl Stimme als burgischen Glaubens. burg,

zur S hier

bn Ru

r

in den Angelegenheiten Deuts

und Bede

stimmungen d gung des evangelische

bandes werd

schen festgesetzt worde Trophäe des dreißi Hohenzollern erkannt Bannerherren des ey zöge von Preu

men, verfolgten die das Land Preu

Punkt lau 18

5 YIsenburg überreicht dem Fürsten

sse

stenthum Reu

5

den

d K 12 vom 21

Zum 22. N n zu

nlehen Gesetzes Prinz zum herige stiz⸗ zum des Ok⸗ essen⸗ g, so nach nnt⸗ 95

chen und eremo

g einiger

über ststellung

betreffend die anderweite erlassen g wird,

che Landtaf ber eine äum druckerei C önun

n Alcantara und Ratto

önun chkeiten senden zur Ke ist Allerhöchsten Orts an⸗

1

e des Kr

Unterrichts n Geheimen

chtigung der Rath mit dem Range eines Raths erster Kla

e Fe dem Charakter

zel wird Rath und der bis

q me weiterer A äge ü

iger un 23 ür t worden, ge⸗ ofbuch g hatten durch Allerhöch

weitere Kreise be⸗

ngswerkes in klei⸗ ng des Kr

önigs Wilhelm und Feierli

gsberg am 18. Mit der Abbildung

photographischem Pr

icht dem Fürste heimen Ober

überrei

ung der Kir gungsschreiben.

die Abänderun gisch schl reich

2

ckung der Exekutionen in den Hohenzollernschen Lander Förster

Inze zor nu ür

*

2 gende Rath im Ju

fnah stimmungen des betreffend di 1863 den Ober⸗

Stell re

cher Landwirthe in Berlin.

fin von Flandern v höchst Ihrer am 18. Ok vollzogenen Kr

enden

ã u begeben. fzigiähriges Jubil

Rath Wen

isterium mit

llst

g und Braunschweig,

chs. V schen Reich s. sches Gesetz, den Fortbildungs⸗ Unterricht

Badi

für das F on Harbou. den Abwe be ist f

t worden.

. 3 i Käufer mik der Firma „G. Kleeberg 0, h ñ Mohrungen, den 17. März 1874. wor n, den 1J. März 181 aht lag e, ü Königlich Herzogliches Amtsgericht. , Ez le g g e, . Abtheilung J. Fürstlich Reuß n er Justizamt I.

k . en sub Nr. . i. 6 ung. zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute einge— ,, , , 1. Tn. Handelgregifter , März 187 : 2 6 9 01. . . J 2 ; ö au, d N . . ; . , Die Zu der ufer . 65 unsers Gesellschafts , . mn er eic een König⸗ means Kreisgericht. J. Abtheilung. ir ird iquidati = ters inskrihirten Firma: ö ö. lte 2, ist?⸗ em,, . . . . 3 . Engelmann & Müller an,, Seite 28, ist: wers gn bin , deen en, f nach beendigter Liquidation e el,, 3. an 4 Mühlhausen i. Th. o m n 1 , r, . ö 3 ö ie bi i i ĩ = olonne 4: ö . ; ma „J. X. ö r, dall ere Wenne een, ift i di, es ge,. , n, E , ei. e e, e 1 i Leer. . zufolge Verfügung vom heutigen Tage . eingetragen zufolge Verfügung dom §. März 1874 Waldenburg, den 9. März k 5 eh e gin gericht 1 vill 3 n I 36 Ii lg. . März desselben Jahres, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. nigli ; Th., ;

7 h ; März 1874. ere Krelsgericht. J. Abtheilung. Schubin, de mm cltericht. vwaldenhur g. Befanntmachuug.

an , ze wennn, Firma S. 8 . . , . 32 de ö . . ,, , en 1 * 8. . Der Firmeninhaber Jesebh Gerhard Heinrich In das Handelsregister des unterzeichneten Ge= In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ Waldenburg, den 9. März 1574 . aller ff ift ien , ö . k vom Lb. Marr hentt 1 Anmeldung bei der sub Nr. 27 unter Königlichez Kreisgericht. J. Abtheilung. ranz Servati Folge 35 der Firma: März 1874. A. In das Firmenregister::; . r Uhrmacher von n . kanntmachung. r gf, zen fs tn licht. Abtheilung J. 1) Nr. 665 i. . Wittwe, az die Firma an ,, ,. . ö. 5 . n . 1 ; Sełanntmachun e , , . . . zu Freibürg in Schleésien eingetragenen Handelsgesell. II in unscrem Handelsregister bei der unter Nr. 81 Lineckham. Belanntmad z 9. ker h ln die samentiers Friedrich Geisler, Laurentine g schaft in Golonne 4 folgender Vermerk: . eingetragenen, dem Gasthofbesitzer Heinrich Herr⸗ In UnserszFirmenregister ist Kn. Nr. van. Montfort, hier. „Der Uhrmacher August Schmidt aus Freiburg mann Bergmiann und dem Hauzbesitzer Eduard

Firma Settlieb Kuaphins zu Kirghhnain unde als 2 a6 Ar. Höh betr. die Firma A. B. Sternberg Vorstande und der Gesellschaft aus⸗ inhold Leuschner, Beide zu Neu⸗Weißstein er dn r . o in. ) der Vermerk, daß diese Firma . ist. an , , , , a . ö. . 9 . ase J d. M.

B. In dgs Prekurenregister: die Gesellschafter Uhrmacher et Comp, in Colonne 4 die Auflösung der

ingetragen worden. die Wittwe des Posamentiers ̃ .

1 den 28. Februar 1874. inte ,,, ,,. Lgurentine geb. van Montfort H , der Firma auf

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. hier, für die unter Nr. . . Heinrich Endler aus Polsnitz. Ri unsere n' Firmenrchister unler laufender Nr. eingetragene Firma Fr. Geisler 6 und nur diese sollen e , sein, die Gesell⸗ Ih die Firma:

0 H delsre ister. j j 4a er⸗ P (. . ö , Hen Wit hier ist als In. J Hermann Geisler hier Prokur schaft und zwar in Gemeinschaft zu vertreten. 5. Bergmann et Comp. zu Neu⸗Weiß

ö ; s ; tragen worden. e ; aber der Firma Ed. Lude hier unter N. 14654 das Gesellschaftsregister: heut einge e . hofbesitzer Hein⸗ 39 Firmenregisterg, die Ehefrau Lude, Marie, ö . die . **. et Lippe *, 1 k k ir stein geb. Niedhardt, hier, als Profuristin für die hier aufgelöst und die Firma erloschen ist. Abtheilung J. heut eingetragen worden. Firma Ed. Lude unter Nr. 405 des Prokuren- Münster, den 17. März 1874. . J . Waldenburg, den 14. März 1874. k shit Eudwig Hustgr Kühne Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. rem ges Gn , , ist Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. hier ist als Inhaber, der Firma J. 8. G. Kühne ( gem. Im hiesigen Handelzregister ist heute heute unter ö & 36 VWwaldembhaung. Bekanntmachung. ö. 6 Nr. 1465 des Firmenregisters ein- zur Firma Stindt & Sohn 9 Dr m e eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden; I) In unserem. Gesenlschaftsregifter Ist bei der un⸗= . ner gn gen,, ,, d,, ,, , es eee üer ,, . 3 ej ai wenn, fn . und Mutter, die Wittwe des Kaufmanns . ö sind nicht bestellt, weil sich die das nn derselben heut vermerkt worden. , , , r,, , we d dn ge,

gaeefff . : remberg, . . run 7 , n, rr Nr. 1. . gin . . bestellt. p Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . sub laufende Nr. 94 unter der . den 17. . ̃ J . irma: ; ö

Irn fh nn, k K , Stumpe und Ulbrich am Orte Ober-Wüste=

; j Buchholz. etragen: ö ĩ ter nachstehenden Rechtsver⸗ Hermann Schmidt unter der Firma Schmidt w 9 9 sos zur Firma: Ph. Friedheim zu Münder: n unte chsteh

5 hier betriebene Handelsgeschäft ein⸗ ; . . ilh' er⸗ ; ; 3 ue belh⸗ 3. ö. Handels gesell⸗ᷓ ORHau, Bekanntmachung Die dem Handlungsgehülfen Wilh. Grafe Dig! Gesellschafter sind:

. , 5 n unserm Firmenregister ist: theilte Prokura ist unterm 16. d. M. zurückge⸗ nn Gustav Stumpe und der schaft unter der . in , ö. . Nr. 205 die Firma: „Robert Heinrich . dem Handlungsgehülfen uuf, War⸗ k . '. ie p 2 Letztere ist deshalb Nr. ] uf ö u Ohlaun und als deren Inhaber der necke aus Neuhof, z. Z. in Münder, ist Prokura ber. Wüste· Dierg dorf. Die Gefellschaft ge g, dagegen als Gesel . d. tag gn . Robert Heinrich zu Ohlau einge⸗ ertheilt. hat am J Januar 1674 Bbegorfnen,

Ur. 760 des Gesellschaftsregisters eingetragen. a , Tn Spriuge, den 18. März 1874. J

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 689, b. die unter Nr. 184 eingetragene Firma „Ro⸗ Köͤnigliches Amtsgericht. eingetragen worden. ar, 187 K , 6 , . zu Ohlau⸗“ SSchwiening. 1 . Id chtheilung. 6 t gelöscht worden. w mt, , C91. 4. In, der Generalversammlung vom heut g Marz 1874. Stallupoenem. Betanntmachung. ; 6. März 1874 sind mehrere , h n Gerd en cht. J. Abtheilung. Die von der Handelsgesellschaft Denze Mahlow , . des Gesellschgftsvertrages vom 28. November 3 er ö zu Eydkuhnen eingetragene sub Nr. 18 9 . elenden olph Pries in Mühle 1572 beschlossen, wie sie in der in, den . Posen. Handelsregister. des Gesellschaftsregisters den Herren Carl in ö . ie ng ee über das Desellschaftsregister, Sphgiglband be.; Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1439 die und Wilhelm Rahm zu Eydkuhnen ertheiske Ko ektip⸗ ef, Ida Prieß dafelbst; Blatt 37 ff., in notarieller Ausfertigung be⸗ Firma Caesar Mann, Ort der Niederlassung Posen prokura eingetragen sub Rr. 2 des Prokurenregisters ter Mel er ns hir n e bel tin Pregelwalde , n ,., ,,,, ,, K * r hf n ö. ile ,,, * und glg deren Inhaber der Kau fmch un Hein⸗ ö n. it in Kaufmann Caesar Mann zu. Posen, zufolge Ver- Tage gelbscht. Zugleich aber i . ch Witt asespft a ,,, ärz is heute eingetragen. ten Händessgesellschäft dem Herrn Wilhelm Nahm rich Wi H ar enn e de,, mar un ab . igli isgericht. ertheilte Prokura s 24* e,. k . . ĩ eh g n nn,, e Königliches 3 gerich , e. nufolee e, n, vom heutigen Tage Königliches Kreisgericht, 1 Abtheilung. e bfsentliche e . ö ; ö n ; Posem. Handelsregister. . eingetragen. ö 4 ng. n . N r gr n . 2 , ben . ö uu. d 2 ; Gallup oen e g , n' t . , , , Nr. 144 . ͤ ; i is Värliner Au C. Vielsinsti am 14. d. M. errichtete ; irma: Thomee und als deren Inhaber der Bl sdurch die tc Fei tung; dit, Wer iner un let fi, Erste Abtheilung. ; Pan hne Witten ber Dire, fat nn, die Magdebüitzische Zeitung Han 9 9. , Theodor Au k aufmann Paul Friedrich Thomee , veröffentlicht sind. ̃ seli steimnam. BSetauntmachung. eingetragen zufolge Verfügung vom 17. März Die . aus Einem oder mehreren 2 e,, GJ . . ist bei Nr. 10 das Er⸗ Wittenberg, den 17. März 6 ö. . d d Erkl sind für die 6 . Beide zu Posen. ., 33 i. ö zu Steinau 4. O. Königliches Kreisgericht. I. heilung. k ies ist ellschaftsregister unter heute eingetragen worden. ——— , . . ö coll , * März 1814 Steinau, den 16. März . tati ee , . . . ir ner gn. n n , feel hren sind und mit der eigenhän—⸗ a,, Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. . , ö. Lehe, er, digen Unterschritt . 3 Mz 4. eschäft des verl e; a. insofern die Direktion aus einem . K nn g geri stem dlal. Bekanntmachung. dessen Wittwe übernommen and betreibt solches steht, von . er rn af ei mit Kollektiv⸗ In unser Genossenschaftsregi 21 ift wi i 2 unter der Sir er · Schiedmaher , , . n, ,,, . er, , Oefen w, n i unse r Nr. ' = erla . hesteht, von . een n e , ein gal ne hiesige Zirma A, Leinveber ist erloschen. des eingetragen worden: . nig 3 . 34 . in. Mitgliede und eine ist auh 'r '. ofen, ben 15. . 1874. Der Vorsteher des Vorstandes, Dr. Carl Bert . hes * anessgerlcht * . ee . Kon igliches Krelzgericht. hold, ist ausgeschieden, und an seiner Stelle in ; rerftion ausge ö = .

tze, / in

*

Un

Befonsere Beilage

zum Deutschen Reichs ffend die einer besonderen Ge

ö Anlagen. ⸗Mini d zum Wirkliche

gust Ale ium der geistlichen hoch 4.

.

W ustiz vortra

3

flag

so heißt es in dem Eingang ich

ührt Gott Männer und Geschlechter ihrem

vom 8. März 1868 g Ihrer Ma

ng nicht er jestäten des K

ur gen eff der Preußen zu Köni 30 Bogen Imperial fried vo g Aller

glaubi tz, betr

6 ges

lich preußische außerordentliche Ge⸗ ster v

n von Oldenb g einer Abbildu

betreffend die Vo Preußen

sammenhange steh zu verfassen; zur Erinnerung.

rechtliche s, am 4. Juni 187

J

1

greß deuts e Gese

einiger Be

ür 1874; J d z Au

nister en un

ch f

sche Gesetze, die Erm ür

gungskasse zur Au Kon Preußis gsbehörden heit f und die Gr resden 3 inen Ge ser und Köni O. November

Zum 22. März. t der Kai

Pfaden

Staate setzes Rath un

Fran

gen des Ge Etats hren f

der Verwaltun öni

mer Ober

er Gehei Dr. jn Hinzufügun

n. Diese Ausga

Beschreibun

Prinz zu gsberg in

r 1860, die chlichen Vereine im iv.

Bestimmun

Elementar

erung Der König

2

3 r vereinigte mecklenbur

gung in Betr Landes verfassu

Schinkelfest und f

eime er⸗Justi envereins.

cht betreffend.

24. 27. Februar.

26. Februar.

des Staats

ch den Mini

Der

Chronik des Deutschen Rei ü

Universitten im Deufsschen Reich. eine zweite Au

Reichsgese fenden g eheime Ob

nburg und Büdin ür

Chronik des Deut Lippe sein Be

18. Februar. Badi

betreffend.

reußischen Justiz R. Grafen Still

Justiz preußischen Mi

zinalangelegen

egierungs õ

ernannt.

Höfe senden stalte

ffnung des Landta ã

j. L. in Gera dur sich nach D De

p

rz. gszuges auf 12 Blättern (Verlag der

Schuldentil (R. v. Decker) in Berlin.

haus halt

Unterri ine Eini

ãrz. ãrz.

g der Geb M

nachdem e nigin Augusta von

5 tober 1861.“ et worden

euerding nerem Format unter

6. März. Der Gra

Berlin, um Auf wunderbaren

19. Februar. des Krönungswerks“), f

Eisenba 27. Februar.

sandte an den

Der IG

Direktor im Se. Majest

sten Spezialbefehl vom 3

3. März. nienmeister Dr.

In halt: 2. M nehmigung bed Er zur Lippe sein Kredit 13. M

7. Berliner Architekt N

geordn

hn

betreffend; die Aend vom 9. Oktober 186 kir Geheime ber Modifikation der schlossen.

„Die Krönun

Gustav zu YIse Ministerium

Schaumburg als Wirklich

und Medi Ober⸗R des Krönun

Direktor im druck.

Regelun Seitens Landen. der K

stimmt und vor Kurzem veröffentl

wie aller damit im Zu authentischen Quellen

nitz beauftragt, eine tober 1861 zu Köni niß, den Anwe

zuges zu veran

3

Elsaß fand

auf

en en

n Weise, rsität und nach dem Mu

schlands

ffnet.

er an .

ans ap⸗

gedruckte

zur Eröffnung der

Siegel

gel

A0vYII. gemeinen ganzer Figur,

t te ausgestreckt

f

fundirt und

rfitãt gegan deuts

poleon (einer theo⸗

einer naturwi

chten nken. AR ndet. . dan

M FACOVLT. MEolICaE ACabD. d

bande Zu ssen

) auf de

nur den und auch Nachdem

. stehend, sich eine Schlange wi

geistertsten philosophischen Fakultät (groß und run

die Unive ssen⸗ doch hatte

alle Lehr⸗ rlaufe des chers pruch IIS CA-

das hier ab

ricker Dies 5

nen

e von dem

Die Umschrift, ACADEMIAE. Das Sie

Pallas in peer, in der

Erhöhung, it der Umschrift:

akultät mi HILOsobH]

pruchband, eigt die Göttin

zinische auf frühere

ßten Theile ein

nung Sr. Ma

Im hre b m S

gust 1793

errühre, stellt den d.

Herder und Len ge in der Li

n im Ve S

und medi jestät des

ersitäten hlte ihr alle und jede

stim

mung, en S

l

end.

ßburg wurde damals Hand, indeß er die

hergestellt;

en deutschen Univ ie Rech

iegel.

einer s

E. ARGkNTORAF.

ft: SI GILLVM F genes Buch,

57 h

Schwerte in der Re

n Wa

J. 1802 von Na

Die Zahl der Studirenden zertreten

ßburg sind bei Hage und in Siebma

von Neuem 2) abgebildet

zinischen,

wieder Es fe elbstbe en nahme

3

IIS CLVILE und

mit 5 Fakultäten inen lan

einer medi

sophischen) zeigt Christus in

Fakultãts inken und d

steht auf appen befindet.

g. Sch Umschri TokALVS ist dem all

selbe

5 ACADEMIA ßen

r nicht in der hemis dar, mit dem blo

Universität. Jahre 1 n der ei

zum grö Christus

gische orlesungen wieder

ch Straßburg. zösische Revolution i am 15. Au

Unive

tsche Deut

Fakultät lich erö

—ͤ es ne in der L

chlange stehend und die

2

Hygiea zwischen 2 Säulen

) u. A. Stra n Säulen

Festschrift. ß es aus dem

r, die Kreu

gnend er

sität Stra rop. p. 2)

gemein. gkeit und S

Von den 5 ch 4

heolo der theologischen Fakulät mit der

d zinischen Fakultät (klein und rund

ld herumzieht, lautet: s. schrift: S101

sität Anord ger W befinden:

hergestellt, abe

* NA (auf dem Spruchbande links

er von Au iegt ein aufgeschla

pẽriale⸗ gegebenen

jurtstischen

en und einer

1830

f

2 esfahne i

bi

n: LEX DIVNNàA (auf de SIGIlLL: FACGVLLTATIS P

hemis schlingt sich ein

ihnlich;

siegel sehr ä

ihre V

Prinzen somit die frühere Universi

5 ßbu

philo um das Christus chgewicht schwebende

rer na fran urde

fgehoben und erst i.

niversité im der beide

el der

rsitäten HVMA zeigt die

*

feier gegenwärtig 660.

stständi hebt. r T

stehe hemis l

selbe au tern sich die Worte

ichen Prinzenfüh die erste gel der medi jede

9 chten Hand ei child mit dem Medusenhaupte ha

gel der Univer cad. Germ. Eu Suppl. Ta auch in d heraus

chöpfung mit nicht das Wesen

Selb

heilweise

t, da

ö gleichwohl w

euzesfah

5.

siegel ßerdem giebt es no

freiheit.

Sommers 1871 nur dient sich das Stra Person de

diese nur t

l as Siegel der juristischen

Die Sie (Orhis lit. a penbuch Füßen der T Das Sie mit der Um Das Sie mit der Umschrift: zer Figur, in der re

Haupt

Au 8 FACVLTAT. IVRIDICAE.

u einer deu

amen als en den S

.

IHFoLOGlCAE. AcAD. ARGE ACADEMLAE ARGRNroRATENSIS

Universitãts

REIP. ARGENI INESIS. mit der Kr

Schweighäuser (1742 vom Convente au

als eine „U

war, wurde die

sondern als eine rein deu der übrigen Unive

am 1. Mai 1872

beträgt daselbst

und einer im Glei

Um die

Kaisers wieder rechts), und LEX

dem die Worte den

Universitãt man annimm Heiland da andere se welcher auf einer S D stellt die T NONIC VM. GENTINENS. während um

diese neue S die sich

logischen, einer corporative

zwar späte schaftlich

Verehrer, und Lern a

ĩ

ĩ

SI

Blät nk

ch Namen

2 2 2 2

Hoch r sseit

r der Gebrüder

(16864 - 1771), der Philologe

* 142

. ser Händen SL- igt

pruch steht:

Die Umschrift lautet: TIDII. GENENSIS. Das

Facultas Artium

Globus

eine 1.

621 mit allen a

k

IIS. SLVDII. GENEXNSIS.

5 .

rt und

Kreises em Kur ls enthält lange schrift:

hme des Siegels der Juristen

r kleiner als das

(Orb. lit. Ta ührt ein täten ein Friedri Tode ch heute flügelten erhobener

ich, in der appenbuch (5. Suppl.

glei

ch oft au

ymnasium.

rsität Jena 1567 in

sität Jena f

erdem hat noch jede der er ehemalige Kurfürst

end, dessen

f 2 3000 be 1873-74 wird Innerhalb des en ein fliegendes DOGERE GERA. gel der medi Schröter, des rsität während

ien die kai

selbe hält in den

ttern der

Fakul

Johann Siege GRA DVX: Saxo. S

sächsischen Raute.

Universitãtssiegel. ge

r theologischen Fakultät zeigt den von 4

umgebenen Erlöser

halb des t und mit d hrten an ihr Schilte

r seinem das große silberne e no

sich dieselb Segen „und der Um I8. SLVDII. GENESIS.

das Sie n allen Fakultäten

Hagelgans und hat die it mit Schwe er „Akademie“ um traßburger Univer ze die meisten

S

sität hat 4 Fakultäten.

Jena sehr un sie si

g im Winter

tudirenden besucht.

an Frankreich gefallen,

ucher bedeut rger Unive

elcher in Wi Glan

Semester sNI .. chtigke mit d

s

zeigt inner ät endlich enthält in einem

Kurtrach Rand des

ßere PFERIDERIC. DEI.

HVR: MäEGHI0 M

tragend

gel PACVLTIAT Siebmacher);

sse des Fürst CE CoOEPIE re

z 1554 dessen mit zum

hrzehnd der Unive d

in t. Die Univer

Jahrhunderts soll

gegenwärti

ximilian II. i. J. so daß die

chen Doctorgrad i ischem ), die Vorläufe

Schild underts an literari

SIGILLVM: C0LLEGMtM.: VRIBICGi6: L. ST V-

sen Blä (protestantische)

IIS. 8

Brustbild des Dr. med. akultät

rsität sind bei niversität, w

war chers W des t, 1806 rimm, der Historiker Schöpflin

stem Ja Der äu

t hatte. Der 5

chen Fakultä

is

den akademi Nach

verleihen durfte. verminderte

also wenige Wochen vo

am 3. Mär Ferdinand II. i. J. 1 dem Straßbur

.

zwar die Zahl ihrer

rsten in der

5 5 chten.

D 4,

starb Fakultäten wurden 1557 oder 11558

mit Ausna

s rund, abe 12. Straßburg.

z's Er abgebilde und au auf burg hatte seit 1538 ein protestantisches G elbe wurde von Kaiser Ma fassende iser ahlte die Straßbu Zu jener Zeit le (1735

I0HAN

e ist kreisrund un ch über dem Bildni orten: ME. AVSpI

rsität anfertigen,

rstr

sind

es

er neuen U g ausgewirk

geöffnetes Buch

t zeigt das

ersten Rektors d

iegel. uar 155 sselb ild d fehlen bei

Da stb werte in der Re

olgende Inschrift:

elling hier zuerst. Die Univer ch

ahl der Studirenden Viereck das Bild der Ge

gel der juristis chten ausgestatte

gel der 4 elben leichfall . er übe eutschlands. Oberlin

gel de

Friedrich pfen

er Unive findet

SGL Val. ARFIVM. FAMυτν ahrh

in der Linken die Weltku eharnischten mit Zirkel und

haben; Dies 9

sie von 396 S

3

Die Siegel der Unive

p. 12), in Siebma

n E. Schwar sammtsiegel

besonderes Si im Febr

gel, Sch

3 Die Sie

fertigt fakultät,

S

umani corporis naturam nosce. GlILLVM. MNEDICAE. FaCLFLA

Siegel der philosophischen age, darüber einen kleinen

Die Umschrift ist:

itte des 18. Dl: IENENSI: traß

laufen geachtet a

8

ie

Yu ohann

Siegel d

bedient. gelskö

des 18.

ieß

lie ch

SIGIlLLVM. THEOoLOodio

die Engelsköpfe

ELECFT: LANDGR: L

Kreises be wandelt und von Kai

die 4 Fakultäten um demischen Re

(Jena 1858. 4 zinischen Fakultä liche Bestätigun ein „H

Ge Das Sie

verschobenen sität seitdem 1686) und

Band mit den G

das Bru

einen G

Das Sie schrift:

acad. und i En Rechten Dass schulen

W

un