sprechenden Periode 1873 galten diese 132 ah. per Tons), Niddles- bro- Eisen bleibt stark augeboten. Hier ist immer noch einer Umsatz in Roheisen bei meist nominellen Preisen; gute und beste Marken Schottisches Roheisen 58 à 61 Sgr. und englisches 5l a 53 Sgr. pro 50 Eilogramm. Eisen bahnschienen zum Ver walzen 15 2 1u/ 1. Thlr., Walveisen 4 à 41. hh. und Kesselbleche 55 ü 65 Thlr. bei grösseren Posten für 50 Kilogramm. Kupfer fest, gnte Sorten 295 2 303 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Linn irrogulär, Banca 35 à 355 Thlr. und prima Lammainn 324 à 33 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln besser. Zink ehne Umsatz, MW. H. Giesches Erben in grösseren Partien 8 à Sor Thlr., geringere schlesische Marken 4 à * Thlr. pro 50 Kilogramm Weniger. Blei . unverändert, Tarnonitzer, Harzer und Sächsisches 76 à 8 Thlr. pro 50 Eilogranum, einzeln höher. Kohlen und Koks Veichend, engl. ö Nusskohien nach Qualität 27 à 30 Thlr. pro 40 Hektoliter, zchle- zischer und westfälischer Schwmelazkoks 19 à 23 Sgr. pro 50 Eilo- 9.
gramm frei hier.
Berliner Aktlen · Gos ellsohast für enlfs- rar hatta. Die pro 1873 festgesetzte Divid von 6x — 12 pro Aktie kommt vom 25. d. M. in Berlin bei der Deutschen Union-Bank zur Ausa.; s. Ins. in Nr. 68. Gomera] - Veraraaanealu gem. . Dlskonto - Bank. Ordentl. Gen. - Vers. erlin. Aktlen - Brauerel Bergsohlössohen Sagan. Ordentl. Gen. - Vers. in Sagan. Fommers ohe Portland Cement und Thonwaaren- Fabrik „Merkur“. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin. Frankfurter Rüokversloherungs-Gesellsohaft. Ord. Gen. - Vers. zu Frankfurt a/M. ; 8. Ins. in Nr. 68. Akt. Ges. der ohemisohen Produkten-Fabrik Pom- merensdort. Gen. Vers. zu Stettin; s. Ins. in Nr. 68. Rüokversloherungs-Vereln der Agrippina. Ordentl. Gen.-Vers. zu Cöln; s. Ins, in Nr. 68. Rlttersohaftllohe Privatbank in Pommern. Ordentl. Gen. Vers. zu Stettin; s. Ins. in Nr. 68. Unstrut Elsen bahn - dosells aft. Aussererdentl. Gen- Vers. zu Naumburg a/ &.; s. Ins. in Nr. 68. Deutsoher Lloyd Transport - Versloherungs - Akt.- Ges. Ordentl. Gen-Vers, in Berlin. HR uümeli gungen uml VerIlGoneemg em. Ffandbrlofe des Danziger Hypotheken Vereins. Das Ver- für das Vierteljahr. , zum 1. Juli er. gekündigten Pfandbriefe; Ausertionspreis fur den Raum einer Aruckzrile gr. 3 8 Ausweise vom Ranken umd Imcdustrie- 3 . 9 Gesellschaften. — . . Westfällsohe Bank. Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-
Manchegter, 20. März, Nachmittags. (X. T. B.
12 Water Armitage SJ. 12r Water Taylor 10, Nater Micholls 12. Z30r Water Gidior 13, 30r Weiter Clayton 14. 40r Mule Mayell 123, 40r Medio Wilbinson 143, s6r Warpegps Qualitãt Rowland —,. 49) Double Weston 144. 50. Dronble Weston 161, Printers 16 3/cο Sp pfd. 120. Mässiges Geschäft zn vollen Preisen,
Clas ot, 20. März, Mittags. (B. I. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 84 sh. 6 d. à 85 sh. 9 d. .
Clas n ess, 20. ärz, Nachm. (M. I. B.) Nachträgliche Meldung. Roheisen. Mixed aumers varrante 86 sh. 3 d.
Giaeg or. 2 März. Nachmittags. ¶ W. T. B.) Nach Schluss des Marktes,. Mired numbers warrants S5 sh. 9 d.
Sa. Eeterstrrerg,. 20. März, achmn. 5 Uhr. (W. F. B.)
Pro daktenmarkt. Talg locas 4ß, pr. Angust 45 Reizen pr. Mai 133. Boggen loco 8, 16 per Mei 8.30. Hafer ber Mai- Juni 485. Hanf pr. Juni — Loinsaat (7 ud) pr. Mavi 134. Wetter: Leichter Frost. .
Ver- era, 20. März, Abends 6 Uhr. M. L. B.)
Wangrenberieht. BsumneHle in Nem-Terk 164, do. in Nenm- Orleans I68. Petrolgarm in Nor- Tork z. Gallen von st Efd. 145, do. 40. Fhliadelphis pr. Gallan van 66 - fd. 143 Uehl 6 D. 40 C. Rother Fre kjakrsweiren 1 D. 54 C. Kaffe. 23. Facher (Fair refining, Muscovados)] 73. Getreidefracht —. —
Nenn- Kerl., 20. März, Abends. (W. T. B.) ĩ
BBaænumneollen-Wochenberieht. znfuhren in allen Unions- häfen 67 0606 B Ausfuhr nach Kugland 52 0090 B., nach dem Kontinent 29, 000 B. Vorrath 695, 000 B.
25. März. 31.6. 2. April.
in
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Allet Nost · Anstalten des In · und Auslandes nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
—
Herlin, 20. März. An Sehlachtvieh Var aufgstrieben: Rind vieh 194 8tuck, Schweine 662 Stäck, Schafrieh 1068 Sthck, Kälber 795 Stück.
Een lim, 20. März. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt
höchster mittel niedrigster MHIlr. 17 Thlr. 14 - 15 Thlr. 19, 8 . — öl 7 85. Montage, gute Mittelpreise.
Rindvieh pro Ctr. Schlachtgem. war Abonnement betragt Thie. 1s Sn. Schweine pro Ctr. Schlachtgewm. Hammel pro 20 - 23 Kilo.
Kälber: Handel etwas lebhafter, als am
Heinz, 20. Närz. Wochenbericht fiber Eisen, Kohlen a. d
. Tarat j ang alma em Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler and LTarator beim A 8e
Königlichen Stadtgericht.
entschieden.
achiffungen sind nicht gross) Warrants sind
Im Metallgeschäft ist wenig verändert, indess scheint der Platzbedarf sich zu heben, die Preise ind un- Roheisen: Vom Glasgower Markt wird nicht viel Er- freuliches gemeldet, eine grosse Anzahl Hochöfen Sollen gedãmpft sein und trotzdem ist Verschiffungseison niclit besser (die Ver- s nach Schwankungen erheblich niedriger und 84 sh. pr. Tons (in
s. Ins. in Nr. 68. Magdeburger
setzte Vivid. voön 7Rꝝ — 7 Thlr.
mehrfachen der ent-
Magdeburg · Gᷣthen · Halle · elpalger Elsenbahn. pro 1875 der Stammaktien Lit. B. (Halle-Casseler Jweigbahn) von 4x kommt vom 23. d. M. in Berlin bei S. Bleichröder zur Ausz.;
Bau- und Kredlt-Bank.
bei der Gesellschaftskasse zur Ausg.; s. Ins. in Nr. 68.
Die Divid.
Die pro 1873 festge- pro Aktie kommt von jetzt ab
Konto pro 1873;
Preusslsoho Boden-Kredit-Aktien-Bank. Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-Konto
Gentral- Bank für Industrie und Handel. Gewinn- und Verlust-Konto pro 1873; s. Ins. in Nr. 68.
Berllner Aktlen--desellsohaft für Papier-Fabrikation. Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-Konto; s. Ins. in Nr. 68.
s. Ins. in Nr. 68.
pro 1873; s. Ins. in Nr. 68. Die Bilanz nebst
Die
1 2 ö ü. e m e,
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
uon Suhmission.
Die Ofensetzer⸗Arbeiten, exkl. sänrmt⸗ licher Töpfer⸗Materialien, für den Neubau des Lehrgeb undes des medizinisch-chirurgischen Friedrich⸗ Wilhelme-Instituts, Friedrichstr. 140, sollen unter Zugrundelegung der im Kassenlokal der Anstalt ein⸗ zusehenden Bedingungen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden, und ist hierzu ein Termin auf Montag, ben 30. März e. Bormittags 11 Uhr, in dem gedachten Kassenlokale anberaumt worden. Die Suhmissionen sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift „Offerte auf Töpfer ⸗ Arbeiten“ versehen bis zu dem angegebenen Termine an die Direktion des Friedrich-Wilhelms⸗Instituts einzureichen.
u. M Su bmission
auf die Erbauung von 3
Forts in der Uigegend von Königsberg i Pr.
Die Bergehung sämmtlicher Arbeiten und Lieferungen für die Erbauung von 3 Forts bei Königsberg soll im Wege öffentlicher Sah⸗
misston in General ⸗Entreprise vergeben werden und steht hierzu
am Freitag, den 2. April Vormittags 1G Uhr präc.,
ein Termin im Bureau der Festungs⸗Bau⸗
Direktien an, wohin die, mit der Aufschrift „Submission auf den Ban von 3 Forts bei sönigsberg“ versehrnen Offerten versiegelt einzusenden sind. ö
Die Offerten müssen die Erklärung enthalten, daß Submittenten bereit sind, auf Grund der ihnen bekannten Bedingungen und des Preis⸗ verzeichnisses den Bau sämmtlicher 3 Ferts mit einem summarischen Prozentabgebot, dessen Höhe in Ziffern und Worren anzugeben ist, in General⸗Entreprise zu übernehmen. Pro⸗ zentabgebote für einzelne Titel des Preisver⸗ zeichnisses sind unzulässig.
Die Bangesellschaft mutz über ein, dem Ge⸗ sammt Bauobjekt entsprechendes Betriebs⸗Ka⸗
Als Kaution sind 20,9090 Thaler zu depo⸗ niten, wovon der vierte Theil am Submissious⸗ tage, zwei Stunden vor der Eröffnung der Offerten, 6 Rest beim Kontraktsabschluß ein⸗
uzahlen ist.
? 26 Ra isentan einer Gesellschaft, welche sich an der Submission zu betheiligen gedenkt, hat sich 8 Tage vor dem Termine persönlich ber Festungs Bau⸗Dircktion vorzustellen und gleichzeitig die Atteste der übrigen Mitglieder der Gesellschaft vorzulegen. Die zu erbauenden 3 Forts enthalten zu⸗ sammen ungefähr
00, 0600 Kb.⸗M. Erdarbeit,
110, 000 Kb. M. Mauerarbeit.
Bauzeit 4 Jahre. — Die speziellen Bedin⸗ gungen, sowie das Preisverzeichniß, ind im Hurktau der Festungs⸗Bau⸗Direktion zur Ein⸗ sicht ausgelegt, und können lithographirte Exemplare gegen Einsendung von 3 Thalern daselbst bezogen werden.
Königsberg, den 17. März 1874.
Königliche Festungs⸗Bau⸗Direktion.
12
ic herschiesfch. Mirtische Eisenbahn.
(10921 Bekanntmachung.
In der am heutigen Tage bewirkten öffentlichen Verloosung der am 1. Juli laufenden Jahres zur Auszahlung kommenden
Dürener Stadtobligationen
wurden folgende Nummern gezogen: ; A. Aus dem . vom 25. Januar Litt. A. à 100 Thlr. Nr. 131, 207, 136, 201, 235, 159, 236, 130 und 1565.
Litt. A. à 50 Thlr. Nr. 70, 197, 61, 135, 29, 262, 89 und 85. . HE. Aus dem . vom 21. November
Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 40 und 93. ä 50 Thlr. Nr. 158 und 3595. Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, den Betrag derselben gegen Ausliefe rung der Obligationen nebst dazu gehörigen Zins coupons und Talons am 1. Juli cur. bei der hie⸗ sigen Stadtkasse zu erheben. — Der Geldbetrag der etwg fehlenden Zingcoupons wird von dem Kapitale zurückbehalten. ; . Düren, den 19. März 1874. Die Schuldentil gungs⸗Kommission. Mückler, Robert Schoeller, Werners, Bürgermeister.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Die für die Ueberführung der Striegauer Chaussee über die diesseitige Bahn bei Bahnhof Mochbern erforderlichen Erd⸗, Maurer⸗, Schmiede⸗, Schlosser⸗, Steinmetz“, Steinsetzer⸗ und Chaussirungt ⸗ Arbeiten inkl. Lieferung sämmtlicher Materialien sollen im Wege der öffentlichen Submission an geeignete Hand- werksmeister resp. Fabrikanten vergeben werden. — Der Koften⸗A1Anschlag, die Zeichnungen und Bedin- gungen sind im Bureau der 3. Betriebs⸗Inspektion in dem Bahnhofsgebäude zu Breslau an den Wochen- tagen während der Dienststunden zur Einsicht aus- gelegt und werden Unternehmungslustige eingeladen, hre den Bedingungen entsprechende Offerten zu dem am
1. April er., Vormittags 19 Uhr, im obengenannten Bureau anberaumten Submissionz⸗ Termine versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Submisstons⸗Offerte für die Ueberführung der Strieganer Chaussee“ an den Unterzeichneten einzureichen.
Breslau, den 19. März 1874.
pital verfügen, und in dieser r bereits bor dem Submisstonstage der Festungs-Bau- Direktion die bezüglichen Nachweise vorlegen.
Der Königliche Eisenbahn⸗Bauinspektor. Ruchholtz.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Hul mn n üs che
M. 432
täts⸗Aktien:
noch rücständigen Einzahlungen zuzüglich St. Stückzinsen vom L. Januar 1873 bis Gir 67 Verzugszinsen vom Fälligkeitstage * Kö ab, spätestens bis zum ai d. J.
bei einer der hekannt gemachten Einzahlungsstellen
in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesell⸗
schaft und
Herrn S. Bleichröder
zu leisten.
Einzahlungen nicht geleistet werden, wird nach §. 9 Berlin, den 20. März 1874.
Der Porstand . der Rumänischen Eisenhahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Ottermann.
A HLS en- Gsell lsechhaft.
Die Inhaber der nachstehend verzeichneten Interimsscheine unserer Sprozentigen Stamm- Priori⸗
Nr. 5292. 5660 = 5662. 5783 —– 5790. 5959 - 5962. 141-6146. 6148. 6164 —- 6166. 11,408. II So. 15,147 - 13.153. is, 1656 — 13.67. is 544. 15 545. i, 572. id. 563. 14341. 14.842. Hr, 336. 17 415. 186063. 18 662. 18677. 20353. 20613 = 29 6146. 21, 536 = 21,5585. 21,337 21 Ss3. 227 I= 2357I4. 25,66. 26,341. 26 772 - 26 759 25707. 2sS7os 38. i7I. Z 3 id.= 3, 9I7 Jö, 293 = J6, 37. Ts, = ,' Hi. 25 7565 83,785. 25 26. 2, 263. 2h, 354 35,36. 29, 650 — 29,679. 29 937 - 29, 947. 30, 900 —– 30,905. 38, 916-38 0203 n, n,. Fordern wir hiermit auf, die durch unsere Bekanntmachung vom 30.
In Betreff derjenigen Interimsscheine, auf welche bis zu diesem Schlußtermine die rückständigen
inis Rn an Hakac'un-
rr, . ,, * 6] ö 2, m 23 ö . e, n;
, , n,,
6 r , , , ,. Mai 1873 ausgeschriebenen bis jetzt zum Einzahlungstage
des Statutes verfahren werden.
Geldschränke ig und hält
au? Lager Alb. Gossen, vorm. Rennebarth, Kgl. Hofschlosser. Berlin, Taubenstr. 48. M. 196
M. 41]
Vorrath aller Sorten Stühle und
Chaisengestelle sowie Annahme zum Aufpolieren von Möbeln. Berlin, Prinzessinnenstraße 25 bei Stroh meyer. (6. 644/53.)
r m Dachschiefersteine
von meinen Dachschiefer⸗Bergwerken bei Limburg a. d. Lahn empfehle von der Berg⸗ und Bau ⸗Behörde
als gut anerkannte reinblaue Dachschiefer
beliebiger Größe in Waggon ⸗Ladungen billigst. Preis⸗ Courant auf Franco⸗Anfrage gratis. (a. 12882.)
Jacoh Unkelbach, Bergwerksbesitzer in Limburg a. Lahn.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. Im Palais Ihrer Königli⸗ chen Hoheiten der Prinzen Alexander und Georg von Preußen, Wilhelmstraße 72, findet für die Zwecke des Siakonif en⸗Mutterhauses zu Kaiserswerth 4. R. unter der Höchsten Protektion Ihrer Königlichen Hoheiten der Frau * Wilhelm zu Mecklenburg⸗ Schwerin und der Prinzessin Marie von Preußen der Verkauf zahlreicher zu einer Ausstellung arrangirter Gegenstände statt und zwar: Sonnabend, den 21. und von Montag, den 23. bis Mittmoch, den 25. März, von 11 bis 3 Uhr — Entrée 5 Sil⸗
werthvollen und nützlich zu verwendenden Sachen wegen, ladet ergebenst ein das Komite.
n n Bekanntmachung.
Die Stelle eines
Baudire ktors
für Wasserhau⸗ und Ingenieurwesen ist erledigt. Mit derselben ist ein jährliches Gehalt von ca. 6642 Reichsmark verbunden. Bewerbungen sind baldthunlichst dem Senate einzureichen. Bremen, den 3. März 1874. H. 1224.)
Die Regierungskanzlei.
II. 2] Bekanntmachung. Behufs Besetzung der Stelle eines
Baudirektors,
welcher des Eisenbahnbauwesens völlig kundig,
auch mit dem Eisenbahnbetriebe genau bekannt
sein muß, werden Bewerber aufgefordert, ihre Ge⸗
suche dem Senate einzureichen. Die Anstellungs⸗
bedingungen sind näherer Verabredungen vorbehalten.
Bremen, den 14 März 1874. Ha. 1234) Die Regierungskanzlei.
IM. 436 Ein junger Mann, welcher die Wollfärberei erlernt und womöglich einen chemischen Kursus absolvirt hat, ndet zu seiner weiteren Ausbildung Gelegenheit. uskunft wird ertheilt auf Briefe sub M. 31615R. an die Annoncen⸗Expedition von Haasenstein & Vogler in Chemnitz.
1090
Ravensberger Spinnerei.
Zu der nach §. 33 und 34 unseres Statuts statt⸗ findenden
regelmäßigen Generalversammlung
laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf
Mittwoch den 22. April, Mittags 12 Uhr,
im Bürgckhardt'schen Lokale unter Hinweis auf die §5§. 29 — 32 unseres Statuts hiermit ein. Tagesordnung (§. 36 des Statuts): 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz. 2) Wahl von drei Rechnungsrevisoren. 3) Wahl für fünf ausscheidende Mitglieder des Verwaltungsraths (8. 13 des Statuts). Bielefeld, den 20. März 1874.
Der Verwmaltungsrath.
HHermamm Helimns, Vorsitzender. 1097
Chamottsteine, Ziegel und Mörtel werden im Schlesisch⸗Ober⸗Ungarischen Verbande vom 4. April er. ab zu den Frachtsätzen der Klasse G. befördert.
Breslau, den 15. März 1874.
bergroschen. Zum Besuch der Ausstellung, sowohl des Zweckes, als auch der eingegangenen schönen,
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Die Commanditisten unserer Gesellschaft
eingeladen.
A.. Benndorf und B. v. S
zu deponiren. Brannschweig, den 20. März 1874.
act. 1054/3)
1 6 2 . D 06 4 2 , .
weit ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den Pl. d. M., Nachmittags R Uhr,
machs dem Connntoß6r der Fahrni IE atanien-AIee 45)
e nn (ak irma, Waal & C0.
Coimmandit - Cdesellschatt
anf AkHtien.
werden in Gemäßheit des §. 24 der Statuten zur
. Tages Omg: 1 Vorlegung der Bilanz und des Geschäftsberichts, sowie Beschlußfassung darüber. 2H Wahl von zwei ., . an Stelle der ausscheidenden Herr eckendor Zur Erwirkung der Legitimationskarten sind die Aktien bis zum 28. d. M., Abends 5. Uhr,
weder bei unserem Fabrikcomtoir oder bei dem Effektenbureau der Braunschweigischen Credit
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
.. Hacisler.
QMerschlesische Gisenbahn.
ent / stal
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Geheimen Ober⸗Regierungs- und vortragenden Rath
Dr. Olshausen im Ministerium der geistlichen, Unterrichts— und Medizinal Angelegenheiten, den Königlichen Kronen⸗Or den weiter Klasse; dem pensionirten Ober⸗-Aufseher Loock, bisher ei der ständischen Zwangs⸗A1rbeitsanstalt zu Groß⸗Salze im Kreise Calbe, das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie dem Lehrer Faulstich zu Ro⸗ themann im Kreise Fulda, dem Kreisgerichts-Boten Günther zu Dillenburg und dem pensionirten Gewichtfetzer Brause zu Conz im Landkreise Trier das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Sen Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kaiserlich österreichischen Rath Dr. jur. et phil. Ju r⸗ nitschek zu Wien den Königlichen Kroöͤnen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General der Infanterie von Blumenthal, komman⸗ direnden General des IV. Armee⸗Corps, die Erlaubniß zur An⸗ legung des von des Großherzogs von Mecklenburg⸗-Schwerin Königlichen Hoheit ihm verliehenen Großkreuzes des Haus⸗-Srdens der Wendischen Krone zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im
Namen des Deutschen Reiches den Partikulier Wil helm Fiers
in Venedig zum Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht. h
Se. Majestät der Kaiser und König haben im
r. des Deutschen Reiches den Kaufmann Hermann D.
a
Reiches zu ernennen geruht.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, die zur Zeit vakante Würde des Landhofmeisters im Königreich Preußen, dem bisherigen Ober⸗Burggrafen, Regierungs⸗Präsi⸗ denten und Kammerherrn Grafen zu Gulenburg zu Marien— werder und die dadurch erledigte Würde des Ober-Burggrafen nebst dem mit derselben verknüpften Prädikat „Excellenz dem Grafen Otto von Keyserling auf Rautenburg im Kreise Niederung zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Königlichen Bergwerks⸗Direktoren, Bergraͤthen Meitz en zu Königshütte und Pfaehler zu Sulzbach bei Saarbrücken, den Charakter als Geheimer Berg-Rath;
Dem Bureau⸗Vorsteher des Geheimen Civilkabinets, Kanzlei⸗ Rath Manchs den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath und dem Geheimen Kabinets⸗Sekretär Hüttig den Eharakter als dofrath;
Dem Kanzlei⸗Rath Horkel im Ministerium des Innern den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath, dem Geheimen Re⸗ gistrator Treidler in demselben Ministerium den Charakter als Lanzlei⸗Rath, dem Geheimen erpedirenden Sekretär und Kalkulator Ilse ebendaselbst den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen;
Den mit der Funktion als Dirigent der Gerichts-Deputation in Trachenberg betrauten Kreisrichter von Sierzynski zum Kreisgerichts⸗Rath zu ernennen;
Dem bei dem Königlichen Hofmarschall-Amte angestellten Hofstaats⸗Sekretär Schöning den Charakter als Hofrath und
Den Regierungs⸗Sekretären Koch zu Magdeburg, Dewitz zu Marienwerder und Siebner zu Trier den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Berlin, 23. März.
Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-Alten⸗ burg und Ihre Hoheiten der Herzog, die Herzogin und die Prinzessin Elisabeth von Anhalt sind am Sonnabend Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Dem Zeichenlehrer Mantel am Wilhelms-⸗Gymnasium zu
Berlin ist das Prädikat „Professor“ und dem Gesanglehrer
Schütze an derselben Anstalt das Prädikat „Musikdirektor“ bei—⸗ gelegt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Im Verwaltungs⸗Distrikt des Ober⸗Bergamts zu Halle ist der Ober⸗Schichtmeister des Steinkohlenbergwerks bei Lobejün, Schröter, zum Berg⸗Inspektor ernannt worden.
Ministe rium für die landwirthschaftlichen — Angelegenheiten. Dem Mühlenbesitzer und Kreistags⸗Abgeordneten Anton
; — Zingeoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale ar ab lien esar in Mobile (Alabama) zum Konsul des Deutschen 3. z ; 9
4x iges vormals Nassguisches Staats⸗Anlehen von Fl. 1000000. d. d. 1. Oktober 1851.
Bei der am 4. ets. stattgehabten 23. Verloesung der Partial—⸗ Abligationen des unter Vermittelung des Bankhaus der Herren M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt 4. M. negociirten 4x igen vormals Naässauischen Staats⸗Anlehens von Fl. 1800, 000, d. d. 1. Oktober 1851, sind die nachverzeichneten Obligationen zu ,,,,
itt. A. à Fl. Nr. und 59. 3 Stück über Fl. 3000 . ö . ö. 2 9 . ) z
itt. B. à Fl. 500. Nr. 16 138 169 229 319 320 3865 418 457 490 496 554 591 623 654 687 731 749 und 76. 19 Stück über Fl. 9500 — Thlr. 5428. 17. 2. .. . „ Litt. 9, à Fl. 300. Nr, 63 126 143 138 165 172 192 265 303 323. 413 463 474 490 516 616 634 736 833 923 95 und 1000. 22 Stück über Fl. 6600 — Thlr. 3771. 12. 19. itt. D. à Fl. 100. Nr. 17 26 69 90 94 120 155 159 231 241 251 467 502 504 529 553 581 6753 733 739 744 932 978 1002 19066 10915 1052 10969 1995 1113 1133 1188 1204 1242 1256 1370 1371 1445 1497 1531 1547 1730 1781 1850 1934 und 1972. 46 Stück über Fl. 4600 — Thlr. 2628. 17. 2. 3
Summa: 90 Stück über Fl. 23.7900 — Thlr. 13542. 25. 9.
Die Inhaber dieser Partial⸗·Qbligationen . hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung nur bis zum Ruͤckzahlungstermine stattfindet, sowohl bei dem Bankhause der re M. A. von , u. Söhne in Frankfurt a. M. als auch bei der Königlichen Regierungs⸗ Hauptkasse in Wies baden, bei je der anderen Königlichen Reg 6 auptkasse, der Königlichen Stgatsschulden⸗ Tilgungskasse in Berlin, der Königlichen Kreiskafse in Frankfurt a. M, sowie bei den Königlichen Bezirkg⸗Haupt⸗ kassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrkc gegen Rück= gabe der Partial Obligationen nebst den dazu gehörigen, nach dem 50. Juni 1874 fällig werdenden Coupons Scr. . Nr. 7 und 8 und der Talons erheben können. K Der Geldbetraz der etwa fehlenden, unenfgeste⸗ch ic ugebenden Verzeichniß der in früheren Verloosungen gezogenen,
noch nicht eingelösten Obligationen.
Rückzahlbar am 30 Funi 1872: Litt. B. 413 510 686 723.
Litt. C. 1I4 615. Litt. D. 364 3022 1225 1241 1788 1811 1923 u. 1983.
Rückzahlbar am 30 Juni 1873: Litt. B. 701 777. Litt. C. 49 272 402. Litt. D. 166 266 271 378 928 1154 1592 1880 1947 1965 1975 und 1977.
Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert. Wiesbaden, den 13. März 1874. Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb.
Bekanntmachung.
Das bevorstehende Studien⸗Semester unserer Universität nimmt mit dem 13. April er. seinen gesetzlichen Anfang. Indem wir dies hierdurch zur allgemeinen Kenntniß bringen, machen wir Diejenigen, welche die Absicht haben, die hiesige Universität zu besuchen, darauf aufmerksam, daß sie sich pünktlich mit dem Beginne des Semesters hier einzufinden haben, um sich dadurch vor den Nachtheilen zu be— wahren, welche ihnen durch das Versäumen des Anfangs der Vor— lesungen unausbleiblich erwachsen müssen. Zugleich ersuchen wir hier— mit die Eltern und Vormünder der Studirenden, auch ihrerseits zur Beobachtung dieses wichtigen Punktes der akademischen Disciplin möglichst mitzuwirken. In Ansehung derjenigen Studirenden, welche auf Grund vorschriftsmäßiger Dürftigkeits-Atteste die Wohlthat der Stundung des Honorars für die Vorlesungen in Anspruch zu nehmen beabsichtigen oder um ein akademisches Stipendium sich bewerben wol⸗ len, bemerken wir, daß nach neueren gesetzlichen Vorschriften derartige Gesuche bei Vermeidung der Nichtberücksichtigung, und zwar die Stundungsgesuche innerhalb der ersten Woche und die Gesuche um Verleihung eines Stipendiums innerhalb der ersten vierzehn Tage nach dem gesetzlichen Anfange des Semesters von den Petenten in Person eingereicht werden müssen, und daß von denjenigen Stu⸗ direnden, welchen die Wohlthat der Stundung bereits zuerkannt wor⸗ den ist, unter dem Präjudiz des Verlustes ihrer Berechtigung von dem erhaltenen Stundungsscheine innerhalb der ersften Woche nach dem gesetzlichen Anfange des Semesters bei der Quästur Gebrauch gemacht werden muß.
Bonn, den 18. März 1874. . Rektor und Senat der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.
Bekanntmachung.
Die Immatrikulation für das bevorstehende Studien⸗Semester findet vom 7. bis zum 20. April c. inkl. statt. Später können nach den bestehenden Vorschriften nur diejenigen Studirenden noch imma⸗ trikulirt werden, welche die Verzögerung ihrer Anmeldung durch Nach— weijung gültiger Verhinderungsgründe zu entschuldigen vermögen. Behufs der Immatrikulation haben 1) diejenigen Studirenden, welche die Universitäts Studien beginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschriftsmäßiges Schulzeugniß und, falls sie Ausländer sind, einen Paß oder sonstige ausreichende Legitimatione⸗-Papiere, 2) diejenigen, welche von anderen Universitäten kommen, außer den vorstehend be— zeichneten Papieren noch ein vollständiges Abgangs-Zeugniß von jeder früher besuͤchten Univerfität vorzulegen. Diejenigen Inländer, welche keine Maturitäts⸗Prüfung bestanden, beim Besuche der Unipersität auch nur die Absicht haben, sich eine allgemeine Bildung für die höheren Lebenskreise oder eine befondere Bildung für ein gewisses Berufsfach zu geben, ohne daß sie sich für den eigentlichen gelehrten Staats- oder Kirchendienst bestimmen, können auf Grund des 5. 36 des Reglements vom 4. Juni 1834 nur nach vorgängiger, ihnen hierzu Seitens des Königlichen Universitäts⸗Kuratoriums ertheilter Erlaubniß immatrikulirt werden.
Bonn, den 18. März 1874.
Die Immatrikulatiens-Kommission.
Kachel zu Boguschütz, Kreis Tost⸗-Gleiwitz, ist die silberne Gestit⸗ Medaille verliehen worden. .
Herrschaften mit den ing
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 23. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen, sowie die Meldung einiger Offiziere entgegen, nd empfingen nach einer 2 Se. Königliche Hoheit den Großherzog von Olden—
nrg.
— Ihre Majestäten der König und die Königin von Sachsen verweilten vorgestern Abend bei den Kaiserlichen Majestäten.
Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern die Glückwünsche Seiner Kinder, der Königlichen Familie und der hier anwesenden Hohen Gäste und der hiesigen Jürstlich⸗ keiten. Der Gottesdienst wurde in der Kapelle Sr. Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen gehalten. — Das Familien⸗Diner fand bei Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen, und Abends eine dramatische linterhaltung, von den deutschen, französischen und italienischen Künstlern aus— geführt, im Königlichen Palais statt.
Heute besichtigte Ihre Majestät die Königin von Sachsen, mit Ihrer Majestät der Kaiserin-Königin, einige An— stalten. Das große Diner fand in den Festräumen des König⸗ lichen Schlosses statt.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheitender Kronprinz und, die Kronprinzefsin begaben Sich am Sonnabend Nachmittag 5 Uhr zum Familien-Diner bei Ihren Majestäten; von 7 Uhr ab besuchte Se. Kaiserliche und König⸗ liche Hoheit die Vorstellung im Schauspielhause. . — Gestern Vormittag um 10/4 Uhr begaben Sich die Höchsten
und Prinzessinnen zur Geburts— alestät dem Kęiser. Um 11 Uhr
aid Sectezdienst in der Sonäkapelle statt 9 ö Sr. Königlichen Hoheit hes Prinzen Md 1 n, , 6.
im Palais der Höchsten Herrschaften abgestiegen ist, fuhr Kaiserliche und Königliche Hoheit um 12, Uhr zu Sr. Majestät dem Kaiser. Das Familien⸗Diner zur Feier des Geburtstages fand um 5 Uhr im Palais statt. Um 834 Uhr begaben Sich die Höchsten Herrschaften zur Soirée bei Ihren Majestäten.
tags⸗Gratulation zu Sr.
— Der Allerhöchste Geburtstag Sr. Majestät des Kaisers und Königs ist gestern in der hiesigen Haupt- und Residenzstadt und nach den vorliegenden telegraphischen Mel⸗ dungen auch in den meisten übrigen Städten des Deutschen Reiches in besonders festlicher Weise begangen worden. Ueberall hat das deutsche Volk das diesjährige Allerhöchste Geburtsfest als einen willkommenen Anlaß begrüßt, seinem wiedergenesenen Kaiser den Ausdruck der innigsten Theilnahme und Ver— ehrung in beredter Weise darbringen zu können.
Die Häuser Berlins hatten sich bis in die entlegensten Stadttheile mit reichem Flaggenschmuck bedeckt, und in den Haupt— straßen bewegte sich schon vom frühen Morgen an ein festlich froh gestimmtes Publikum, das namentlich „Unter den Linden“ und in der Nähe des Königlichen Palais nach und nach zu . anwuchs und begeisterte Hurrahs auf Se. Majestät aus⸗ brachte.
Die Entgegennahme der Glückwünsche Seitens Sr. Majestät des Kaisers und Königs erfolgte, aus den bereits vorgestern mitgetheilten Gründen, nur in beschränkter Weise. Um 103 Uhr Vormittags nahmen Se. Majestät die Gratulationen der zum engsten Königlichen Hofe gehörigen Personen und um 10 Uhr diesenigen der Königlichen Familie und der zum Besuche anwesenden fremden Fürsten entgegen. Um 11 Uhr wohnten Allerhöchstdieselben dem in der Kapelle des Kronprinzlichen Palais von dem Hofprediger, Ober-Konsistorial-Rath Dr. Kögel abgehal⸗ tenen Gottesdienste bei und empfingen nach demselben die Ge⸗ nerale, welche bei der am Abend im Kaiserlichen Palais stattge⸗ habten Festlichkeit nur zum kleinsten Theil gegenwärtig waren. Die Glückwünsche der hiesigen Fürsten und Fürstinnen wurden um 1 Uhr von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin ent⸗ gegengenommen.
Das Familien⸗Diner zur Feier des Allerhöchsten Geburts⸗ tages fand im Palais Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hohei⸗ ten des Kronprinzen und der Kronprinzessin statt.
Abendz war im Königlichen Pelais eine mit dramatisch⸗ musikalischer Abendunterhaltung verbundene Soirée veranstaltet, bei welcher Se. Majestät der Kaiser diejenigen Personen zu begrüßen geruhten, deren Gratulation am Vormittag entgegen zu nehmen Allerhöchstdieselben Sich hatten versagen müssen. Außer den Botschaftern und sonstigen Mitgliedern des diplomatischen Corps, dem Gefolge der Allerhöchsten und Höchsten hiesigen und frem⸗ den Herrschaften, den Obersten Hof⸗, Ober⸗Hof⸗ und Hoschargen waren u. A. anwesend der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Delbrück, der Staats⸗Minister Graf zu Eulen⸗ burg, zahlreiche Mitglieder des Reichstages, der Ober⸗Bürger⸗ meister Hobrecht, Vertreter der Wissenschaft und Kunst ꝛe.
Die Soirée, in welcher „Ein Afrika⸗Reisender“, „Permettez Madame!‘ und Scenen aus der Oper „Der Barbier von Sevilla“ durch Mitglieder des Königlichen Schauspiels, der französischen
Theater und der italienischen Operngesellschaft zur Aufführung kamen, erreichte gegen 1 Uhr ihr Ende.