1874 / 71 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

. j ö 21 ĩ i der Großherzog Zahlungsmittel geltenden Vereingthaler öfterreichischen Geprä ö d ĩ ã .

. raßen Parade hatten feierte den Kaiserlichen Geburtstag durch Diners im gtafino Ihre Königlichen Hoheiten thale prãges Pesth, 23. März. (W. T. B.) In der heutigen Sitzun In Erwägung, daß der Herzog von Padoue, Maire von Courson w 1 ae 2 b Schützen en nr. Jägerhof! und im Hotel und der Erbgroßher zog von e,, * olge 2 24 . , n. ; des Ünterhauses bezeichnete der neue ,, . kAlulnard, der Kundgebung, anweßhnte, welche in, England am 18. M. tr. 10 üngs der Promenade vom Gouvernementsgebäude aus Stadt Berlin', und guch von Geiten mehrerer Vereine und en Berlin heute früh wieder verlassen und sind nach Olden⸗ * 2 gi. aa, cüis die Absimmung über den bis indem er an die ursachen, der lebten Ministertrife und an die stattfanß, nachöem er zurn täählzen Aathzil an ihrer Org nifatfsn Aufstellung? genommen. Sie bildeten die Töte, an welche fich das Privatkreise waren Jest Diners veranstaltet. Bei dem burg zurückgekehrt. e. Je. ö . 1 des Preßgesezes der in der Geschichte der e des neuen Kabinets n fn, als die , daß iese Hundes fung, auß che nisch einn 2. Schlesische Grenadier⸗ Regiment Nr. IJ, und das J. Bataillon hiesigen Königlich preußischen Gesandten, Grafen v. Solms⸗ Se. Durchlaucht der Prinz Friedrich zu Hohen⸗ *. * g H 9 angenommen wurde, nachdem der An⸗ d, Aufgabe des letzteren, daß die Heilung der schweren galit ichn 46 2 23 a , , , 3 des 4 Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 51, Sonnewalde dem in den Frühstunden von der Kapelle des zollern, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier im 1. Garde= ag 156 2 2 2 in namentlicher Abstimmung mit 162 nanziellen und wirthschaftlichen Gebrechen versucht werde, die r n * * 4 . 86. i,. a . daz Leib Kürasstel Regiment (Schlesisches Rr. 1 zu Fuß, T. Garde⸗Hrenadier⸗Regiments Nr. 101 „Kaiser Wilhelm König Dragoner⸗-Röegiment, hat sich mit Urlaub nach Frankfurt a. M. gegen . abgelehnt war. Die Berathung der zum in der letzten Zeit zu Tage getreten. Als Vorhehingung zur r,, vic rn, . 9 und das Schleñff e Feld⸗ Artillerie Regiment Nr. 6 von Preußen / eine Morgenmusik gebracht worden war fand begeben. k Den k 2 * dritten Be⸗ Erreichung diefes Zieles betrachte er eine —— des rs des Hrn. WMinisters deg Innern 2c. verordnet der Y efeirfu⸗ angeschlofsen hatten. Das Schlefische Train⸗ Bataillon zu Ehren des Tages Nachmittags 5 Uhr ein großes Diner statt, K erste Berathung des von ben Abgg. Dr. Völk 83 er n ü. gangen Verwaltungsapparates uad solche Reformen, die auf eine Feine und Oise nach Art. I:. Der Herzog von Padoue, Maire von

Rr 6 bilbete am Ständehause den Schluß. Der Commandeur zu dem die hiesigen 2 Reichsbeamten, die in Dresden wohnen⸗ Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des beantragten Cesepes iber vir Cid ehe eim Herstellung des Gleichgewichts zwischen Einnahmen und Aus⸗ Courson l'Aulnay, ist seiner Funktionen enthoben z.

te am ̃ =. 3 ö 3 al⸗ j j 5 Offiziere a. D., ; ; gaben abzielten. Dabei werde das Kabinet bemüht sein, d f z der 22. Infanterie⸗Brigade, General Major Knipping, führte das den Königlich preußischen Generäle und höhern las 6 Denktschen Reichstages wurde die zweite Berachung des *. : . . ben abz Dabei bemüht sein, der Spauien. Madrid, 23. März. (B. T. B) General dd . . ommandirende Gene 1. A z t wa . ; ; . g die mit g. von inckro er beim usse des gestri . ; ; . ; 1 ee 3. Meilen von Bilhao, eingetroffen. Es wird dieser Bewegung ee eee die, , , ,,, , ,, , , , b , ene ieee , rl m e geen , , , , ,, ne into ĩ e n ; ; rdsen. ̃ ; . ; ) ei ĩ ier eir = . glänzenden Suite besichtigte der Kommandirende die Truppen Topfgewächsen umgebenen Postament, überragt von preußischen 3 n, ne n, ö in e n dre, u folgt nber Lebenghild des Monarchen zu zeichnen! stüßung äller Parlelen des Haufes. ich ernste Bedeutung beigemessen. Ein weiteres hier eingegan

Ko ; ; = . J,. . w genes Tel ldet, d listi I Palacios und btachl' das Hoch auf Sc. Majestät den Kaifer aus, das und deutschen Fahnen, aufgestellt war. Die Feier wurde durch daffung angenommen Die Darstellung beginnt mit der historischen Entwicklung Schweiz. Bern, 23. März. (W. T. B.) Aus Ver⸗ fir Teer, nnn, n,, ,

h st ei ĩ ; beamten . ichterli des Charakters des Prinzen Wilhel ie Zei ĩ ĩ ö

unter dem Donner der Geschütze von den Truppen mit einem einen, von einem der anwesenden Telegraphen Eine Beschlagnahme von Druclschriften ohne richterliche Anord . ; ze ilhelm. Da die Zeit und die anlassung der bevorstehenden allgemeinen Volksabstimmung Über ö ñ drennaligen Hurrah, erwidert wurde. Demnächst erfolgte der gedichteten Prolog. welchen der Verfasser selbst, vorttzig, nung eee. . 1) Wenn e g ren gn den e gef. , . * welcher der jugendliche Fürst die ersten Eindrücke, die Annahme des Entwurfs der revidirten an ,, , n 8 9 e. Beg u h en, ͤ oß. 38 vo e n, Fg und nicht entspricht der den Vorschriften des 8. I6 zuwider ie ersten immungen politischen Bewußtseins und Strebens fassung ist vom Bundesrathe eine an das schweizerische Voll De le en e G n, . * n n, , 1626 feier waren dann in Compagniefront. Erst nach J ühr war das milstärische Schmidt auf Se. Majeßtät den Raiser ausgebracht 2 ige derbreitet wird; M wenn durch eine Druckschrift einem auf Grund 6. ,, ven großer Bedeutung gewesen sind, so werden ein- gerichtete Proklamation erlaffen worden, in welcher demselben die . ebenso hatt 2 un 2 ß 6 e, ede, e dee, en Schauspiel beendet. Später versammelte sich in verschiedenen „Hoch“, in welches die Versammlung begeistert einstimmte., Auch . 13 dieses Gesetzes erlassenem Verbot . . * 53) wirkende Thatsachen und denkwürdige Aeußerungen aus dem Annahme der neuen 8 die eine Quelle reichen Segens lin, . o ö 9 ö. rmee besondere Vertreter abgesandt, sestlich dekorirten Lokalitäten ein große Anzahl von Bee von dem Verein der hiefigen Postbeamten wurde der Kaiserliche wenn mit der Verbreitung der Druckschrift der Thatbestand des im Nachlasse der Königin Luise mitgethelt. für die künftigen Generationen sein werde, warm“ ans Herz ersitäten un hulen, sowie die Vertreter von Wissen⸗

̃ ̃ i lbigschen 8. I84 des Deutschen Strafgesetzbuches aufgeführten Vergehens begrün- Die fol , schaft und Kunst und alle Provinzialgemeind wohnern, um den Freudentag gemeinsam festlich zu begehen. Geburtstag in dem zu biesem Zwecke sinnig delgrirten He igschen . den Fällen des 8. 15 bie Druckschrift den That⸗ . 86 , Abschnitte schildern den Prinzen von Preußen gelegt wird. besondere j n n * 5. , .

; j ĩ ĩ i ĩ det wird; 4) wenn in 2 ei ñ d kommandlrenden General des VI. Armee⸗orps Lokale durch ein Festessen gefeiert, bei welchem Postinspektor 3 e. rinz Regenten den König den Raiser T du ; - it ee . waren die höheren Stabsoffiziere, . nn . 31 3 ö . 95 a denn,. pesta g den n, , e nn, , nee. än. i, . . 3 , 3. vor 2 ö e m , nr 53 1 . . . 23 den Räumen des Centralbahnhofes die Beamten der Königlichen (Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geh,. Postrar w 858628 ülcher die Bestätigung“ oder Aufhebung der vorläufigen! enen Aussprüche erhöchstdesselben oder, wo der 2 em? n . ; des n derkes sei g. weil Italien ; j ö . ĩ = ĩ dem gleichzeitigen Diner des König⸗ 3. 6 ĩ Zusammenhang es erforderte, d ati am 3. Dezember zwischen Großbritannien und Oester- bei der Forderung seiner Unabhängigkeit nicht der Achtung vor ö . K . Le end neelelahnöenlnse le hebe wl, fade neben öl offen lichen h, burg Las at aber e, Sing einne bt, d , mn, e, gen when dess salancken Sieges. an' eiche cdu sd ul, Ausließet g bn hegen , a. 6 ih , ) Logen und in dem Saale der Neuen lich erleuchtet. In ähnlicher Weise wie in Dresden ist der Gerichte binnen 24 Stunden nach Empfang des Antrags erlassen ; September 1873. ; Die Civil dien st⸗Etats für das am 31. März 1875 von der Beyöllerung an dem heutigen Tage kundgegeben wor⸗ 1 ieder . 26 9 dn gene hc en ed ec, erlich Kehurts sag an h in den lbrigen Stäbten Sachfens, werden Aus der in den Grundstein niedergele gten Gedächtniß Urkund endende Jahr liegt nun vor. Der erforderliche Totalbetrag be⸗ den sei und wies darauf hin, daß dle Einheit Italiens jetzt ein e n ein n ee, Ehrenamt bekleiden, versammelt. besonders festlich in Leipzig und Chemnitz begangen 4 61 9 * i eie r. 3 n,, , ien das Wert die Worte Sr. rar nt , in f. . . h ö. n, n,. Lstr., d. i. 243,456 Lstr. weniger als in n a, . r n . . daß . die z ! ö. ; Leipzi aud am 22., nachdem bereits am Tage aatsanwaltschaft verfügt, ( ) ' önigs: e . . auptsta e önigrei . geworden, feien die Interessen der . , . 4 ee. . Bürgermeister 6. ö i fig! e n, . . Feier aß⸗ handlungen an, die letztere ohne . ö. . Gott, der bisher geholfen hat, sei a enn, , nns, = Ein soeben ausgegebenes parlamentarisches Blaubuch ban ren und der Religion in gleich hohem Grade gefördert J ö. rec fl ier hs. . ihrerfeits den Festtag durch gehalten worden war, eine von der Garnisonsmufik ausgeführte , . 661 sieerf e ffn r , gs. Bott schütze Deutschland, feine Fürsten und sein Volt . , a, des . Votum, das beantragt worden, einen erhebenden Akt, welcher Vormittags 11 Uhr in der Aula große Reyeille durch die Hauptstraßen der inneren Stadt und fünnnglnnnordten, bb bee gerichtliche Best ätlgung binnen 3 Slum. und gebe allerwärts edlen Frieden!“ best hen w, . , , . K zu Türkei. Konstantinopel, 23. März. (B. T. B.) Leopoldina unter Betheiligung der Vertreter der Königlichen der Vorstädte statt. Die öffentlichen Gebäude hatten insgesammt. ben nach Empfang der Verhandlungen zu beantragen. Das Kaiserlich deutsche Konsulat in Konstanti Summe kommen 75, 006 Istr 16e Arn , icser Die aug 2 Griechen, Z Hregorianern, Hassunfften und Anti. und städtischen Behörden in Breslau, sowie eines J a ,,, 9 e n en zerf a n 6 ö , . n n . rt r . gag n m hat nach Ausweis der in Nr. 36 des Ge en . ö. die Marine, 152. 0 Vr. nuf a e ie, 5 . . n,, mit der Berathung betreffs Thei⸗ Publikums stattfand. Prof. Dr. Reifferscheid hielt die Festrede sich an verschiedenen Drten zu Festmahlen, ö ese ister . rr; . registers für das Deutsche Reich enthalt 162606 Istr auf diherse Nusngah Die ar ung der Güter der armenisch⸗katholischen Gemeinde ö ; ; Ober⸗ Pr. Pape, der außer welche die Beschlagnahme angeordnet hat, zugegangen ist, erlischt die ; h nthaltenen Bekannt⸗ . tr. iverse Ausgaben. Die größten Posten unter beauftragte Kommis t ihre letzte Si ü ĩ über die Pflege des wahren Idealismus auf den deutschen denten des Reichs⸗Ober Handelsgerichts, Pr. , a ö. d 16 n , n machung diefes Watt für das laufende Jahr sashnnn, der Rubrst Armeen sind 106 00 2 . ; agte Kommission hat ihre letzte Sitzung gehalten. Die iwersitãten⸗/ ü i tgl dieses Gerichtshofes die Spitzen der Behörden letztere und muß die Freigabe der einzelnen Stü gen. ( , , , zum Publikations⸗ „Armee sind 190009 Lstr. für Provisionen und ä, d, , , en wege ihre dees, ,,,, , , , . , . , Aufgaben ausgeschrieben wurden. 300. Theilnehmer aus Mitgliedern der übrigen. Kaiserlichen, 36. Pie bom Gerichte beftätlgte, vorläufige Beschlagnahme . ͤ . a, , . ücke, 31, für. 1d un r. ihnen als der wahren armenisch⸗atholischen Gemeinde allein zu— ae. 266 .. alle beging den festlichen Tag nicht nur Königlichen und städtischen Behörden, des Stadtverordneten⸗ ist ö aufzuheben, wenn nicht binnen 23 Wochen nach der Bestäti⸗ ; F Es scheint noch nicht genügend bekannt zu sein, daß f ö , . 31 M00 Lstr. kämen. Die übrigen Mitglieder der Kommission drückten n. durch kirchliche und militärische Feierlichkeiten, sondern auch Kollegiums, des Gelehrten, Handels. und Gewerbstandes 2. gung die Strafverfolgung in der Hauptsache eingeleitet worden ist, . ß . mit bezahlter Rückantwort zum Taxmwerthe g ohlen . er . str. für Marinevorräthe Ansicht dahin aus, daß die Güter der anti⸗hassunistischen Ge⸗ durch Festakte der Schulen. Der Aktus der Unipversität begann um sich eingefunden hatten, das Offizier⸗Corps in seinem Kasino, §. 31. Die Beschlagnahme von Druckschriften trifft die Exemplare gr. eingeführt sind, welche wegen der gleichzeitigen 3m Hau e der Lords überbrachte gestern Earl meinde gehörten, welche von der Pforte offiziell anerkannt wor⸗

il hi ündi i ö im Hotel de Prusse 1c. Im Schützenhause nur da, wo dergleichen zum Zwecke der Verbreitung sich befinden. Sie Uebermittelung der zur Antwort bestimmt ne n , den sei h i iwilli ĩ II Uhr. Professor Dr. Keil hielt die Festrede und verkündigte die Reserve-Offiziere im Ho P . , ö,, ö , , . . . ö ö Beauchgnip, der Vber⸗Hofmelster der Fön igimn ein el wotschaf en sei und von der sich die Hassunisten freiwillig getrennt hätten.

am Schlusse derfelben das Ergebniß in Bezug auf die gestelllen brachte in Vertretung des durch 3 , D hn. 6 , 9j Ihrer Masestät, in welcher d ür hie ihr ü 9 ; ĩ . in anberen Kreisen meisters Dr. Koch der Stadtrath Hr. Vogel ein enthufiastisches erstrecken; bei Drucschriften im engeren Sinne trag ieten. Der Absender kann seine Adresse gleich auf die zweit i , an, n de n, n, , ln a fte Schweden und Norwegen. Stocholm, 19. Mär , 2 Ii. ag g. J ö 66 ö. 5 ö . . . 34 cheß die Bersanmlung laltt und Betheiligten stalt Beschlagnahme des Satzes das Ablegen des letztern für die Rückantwort bestimmte Karte ⸗es i, 8 1 4 i,. loyale Adresse in Erwiderung auf die Thronrede gedankt wird. Auf Antrag des zum Vorsttzenden der slandinavisch .

wurde eine festliche Versammlung' gehalten, der Kriegerverein freudig einstimmte. Während der Tafel wurde im allgemeinen du 1 Beschlagnahme sind die dieselbe veranlassenden Stellen wodurch die n der Adresse sichergestellt, und die beste ö. , n,. ee, n, ,,, . Juristenversammlung ernannten Staatsraths Berg hat der

1866 2c hatte Konzert, Thealer und Ball veranstaltet, und Sinverständnisse folgendes Telegramm an Kajser Wilhelm ab= der Schrift un Fung! 'der verlegten Gesete In bezcschnen. Gewähr dafür geschaffen wird, daß die zweite Karte nicht ander— ; Tönig die Verwaltung der schwedischen Staatsbahnen ermächtigt inn h . ar rf veel nn sich 3 gefelligen n, heel. ruhmreichen, hochverehrten Kaiser bringen die 1 . . ele rel 1. Zeitung 2c), weitig zu Versendung gelangt. h . den Tisch . Fäauses Hieder und, benutzte die Gr. den aus ländischen Theilnehmern an der Verfammäiung die Keäse Mahlen. Während am Abend im Stadt ⸗Thegter eine Fest⸗ beim festlichẽn Mahle im , 5 . ig . Strafhares enthalten, sind von der Beschlagnahme aus—⸗ Der General der Infanterie und Präses der Ober-Mili— . 6 ö i g. . n ., . 3. * ö in. Ir . ane 6 , 3. vorstellung staltfand, waren die Straßen durch fröhliche Kinder⸗ reichstreuen Leipzigs freudigen Glückwun ar. m Abend zuschlie . hs be Derr mn bäh . . tr⸗ Eyaminationz⸗Kommission von Hobleh 955 . d ? ; en schwedischen Theilnehmern freie Reise nach der Hauptstadt

; h n 2 32. gnahme ist die Verbrei⸗ eben und der Oberst inderung der Hungersnoth ergriffenen Maßregeln. Ein Verbot einzurãumen. schagren belebt, welche, mit bunten Laternen ausgerüstet, durch hatten beide Stadttheater Vorstellungen mit Festprolog ver 4 3 , . . 4 Ben a ch if den her] Wicherhü dru und Commandeur des Kadettenhauses von Berlin des Barres der Getreideausfuhr, meinte er, würde nutzlos gewesen sein, da die . und Jubelruf ihrer Freude an dem Tage Aus⸗ . ah ö . . wurde der Tag , V e , e , 6. en en ö haben sich in dienstlichen Angelegenheiten nach Dresden begeben. 6 . n fen bis . ö 26 2. ein , m a . ,, . laben. ; ; ; ; . 2. 2 5366 . er mit Kenntni r verfügten ahme . Der General⸗Lieutenant vo keit nur in dem Transport lag. Eine Einschränkung der Aus⸗ ; ö. Die Garnison der Stadt Hannover leitete die Feier Ueber die Feier des Geburtsfestes Sr. Majestät in Dar m mung entgegen handelt 6. n . fünfhundert Mark der 1. fr lleri In spestii enn 2 1 ö. ö k fuhr würde unter den eingeborenen Händlern . Panik er⸗ vom Stapel gelassen und erhielt den Namen „Berserk .

Vorbeimarsch der einzelnen Regimenter, zuerst in Zügen, und eingeleitet, hieran schloß sich das von dem Telegrap en⸗ Direktor

ͤ en Zapfenftreich ein, zu welchem sich die Mustk⸗ stadt meldet die ‚D. Ztg.“ von Bort Unter dem 23 d. Mag.: ober mit Gefäntznig bis ; ö . rn, ein . 6. ö . . ö ö 3. Feier wurde durch einen Zapfenstreich am vorhergehenden §. 35. 63 Erh e ul über die durch die Presse begangenen neral⸗-Major von Barby 1, bisher Commandenr der 276. Fa- zeugt und der wirklichen . ersnoth eine künstliche Knapp⸗ Asien. Die „Times“ hat aus Konstantinopel ein Tele⸗

ĩ ne ü ; ; . ; Bri irzsi it hinzugefügt haben. as die Zukunft anbelange, so beab⸗ : 1 nigken Mustk⸗Corps der Abend eingeleitet. Am Morgen des Geburtstags fand Reveille statt. Nebertretungen sind die Gerichte auch in densenigen Bundesstagten vallerie⸗ Brigade, welcher kürzlich zum Kommandanten von Han— heit hinzu 9 Zukunft nge, gramm vom 20. d. M. erhalten, welches meldet, daß in . i e e Tn n, Venen , . die . hmne Die Pe fer Gebäude und zahlreiche Privatgebäude waren ausschließlich zuständig, wo zur Zeit noch deren Aburtheilung den Ver—⸗ nover ernannt worden, aus dlesem Anlaß zur e n, ,. sichtige die Regierung, eine Anleihe von 10 Mil isnen Estr. Kabinetsconseil beschlossen wurde, ö. in .

) ö gi. ; 1 ; ; oönli . lcher Summe vor der Hand nur drei Million ti j Ausli ;

und endlich der große Zapfenstreich mit Gebet exekutirt wurde. mit Fahnen festlich geschmückt, Um gi, Uhr war die große Parade waltungoͤbehörden zusteht 2 . sönlicher Meldungen hier eingetroffen. amufzunehmen, von we r en britischen Regierung durch Auslieferung des Sohnes des Shen Zur Feier 9 Ia nr 9 der Sale fel. Festgottes der . ö. dir n. auf dem Exercirplatze, welche eine Soweit in einzelnen Hundesftaaten eine Mitwirkung der , , Der General⸗Lieutenant und C deur der „Att. arforkerlich sein würden, während der Rest, zur Deckung von AÄllown, der sch . als Geißel ö der urn , dienst statt. Zu der hierauf folgenden Wachtparade auf dem außerordentliche Menschenmenge anzog. Die Parade wurde von g g af . ,,, ; vision von Volg ts-gih etz ist mi r n n,, . 1 . ö,, dienen solle. Außer. Armee in Jemen besmdet, zu? fügen. Es wurde auch be— Waterloo⸗-Platze hatten sich die Offtziere der Garnison, sowie die General-Major v. Wichmann, Comnandeur der Großherzoglichen schlahnghwme ki. 6. k angekommen. zor Oihbengufte nn ef wa wl ner, gige ,, schlossen, das Gebiet des Emirs von Dhali zu räumen.

u

Spitzen der Civil behörden eingefunden. General⸗Lieutenant von (26) Kavallerie⸗Brigade, abgenommen und von dem General⸗ zu 8. * Ihre Durchlaucht die vorwittwete Fürstin von während welcher der Karrentrangport bis zu einem gemissen

Strubberg brachte nach kurzer ergreifender Ansprache das Ho Major und Commandeur der Großherzogl. 1. (49.) Infanterie⸗ le für Zeiten der Kriegs , des Krieges, des erklärte ; t n ö ö ̃ auf Se. Hr r den . 6. in. , . rede v. Förster kommandirt. Um Schlusse brachte General⸗ grie t r ee n ne . innerer . Na . Cäarolath- Beuthen hat. Berlin nach einem vierwöchentlichen Grade gelähmt werden würde, zu miethen. Es werde auch be=

Geschütze, welche die üblichen Salutschüsse abgaben. Die festlich Masor v. Wichmann ein Hoch auf Se. Majestät aus, worauf in Bezug auf die Y beftehenden besonderen gesetzlichen Ve , heute Mittag wieder verlassen und ist nach Carolath . die Herstellung . billigen und systematischen Neichstags⸗ Angelegenheiten.

beflaggten Häuser gaben, Zeugniß von der Hohen Verehrung, die aufgestellte Batterie die üblichen Kanonenschüsse löste. stimmungen bleiben auch diesem Gesetze gegenäber bis auf Weiterez abgereist. , . , Bewässerungswerken Fürsorge ö welche Sr. Majestät in allen Kreisen gezollt wird. Mehr als Ein solennes Festmahl der Bürgerschaft und der Beamten, in Kraft. . ͤ ane Vtecklenburg. Neu strelitz, 20. März. Die Prin= 9 3 ie Wiederkehr 9. hn . Unglücks zu treffen. Eine faule bi rtf Firn 3mm ft e. ö ] . des Reichs 300 Personen, darunter die Spitzen der Militär⸗ und Verwal⸗ welchem die Vorstände und Mitglieder der Mtnistexien bei⸗ Vorhehaltlich der auf den Landesgesetzen beruhenden allgemeinen zessmn Friederike, zu Auh alt. hat. fich ngtod ̃ isenbahn von Heryen des nothleidenden Distrikts nach Behar, ß usführung der t Behörden versammelten sich zu einem Festmahle. Den Toast wobnten, fand im „Darmstädter Hof“ statt. Den Toast auf Gewerbestgüer findet (ine hesendere Besteuerung der Presse und der Hild a nach mehrwöchi 2 mit, der Prinzessin die den Transport wesentlich erleichtern würde, sei bereils im 8 8 rn.

. Majestät den Kaiser , der Dber⸗Präsident Jraf Se. Masjestt den Kaifer brachte der Direktor des Großh. Mlniste⸗ i g n, , , . , ane, nach Dessau . ,, n, , dan, n, n einer ungewöhnlichen Fluth trat gestern . Eulenburg unter dem Jubel der Versammlung aus, worauf riums des Innern, Freiherr v. Starck, mit folgenden Worten aus: lagen eine ganze gteihe von Anträgen vor; es beantragten Braunschweig. Braunschweig, 2. März. Die die Themfe aus ihrem Bett kund über chi wemmite die un U.

ie Musik die Nationalhymne intonirte. Abends fand im König⸗ „Zum drittenmale sind wir heute versammelt, um den Gehurts⸗ j ; . n lichen 5 1 Festvorstellung mit ler statt. ; tag 19 Dentschen Kaisers festlich zu begehen, um . abnlegen, die n nn er die Worte der Kriegsgefahr‘ zu streichen , hat der Regierung im Betrage von Londons an den Fluß, grenzenden Straßen und Plätze Es Kunst, Wissenschaft und Literatur. Aus Wiesbaden wird gemeldet: Zum Geburtstage daß wir eins sind und sein wollen mit dem ganzen Deutschland, das 535 z . Ahja *g , ben gern, Worte l Thlrn. die Mittel zur Verfügung gestellt, das Wasser⸗ wurde dadurch sehr betrãchtlicher Schaden angerichtet, und meh⸗ Stuttgart, 2⁊1. März (St. A. f. W) Vor einigen Woch Sr, Nialestän des Kaisers und Königs war am 23. Püitighs vnn dent e m, gig 3 fs n 9 . K t 6 k . ur , , fi bie en miret mn, n. ,, oh . 1 Pochftuth wurden ant, in Ga n äti Kei ez Aikgrahn ber Kesers ir ene ee, nach dem, Festgotteadienst bei herrlichem, Wetter Parade der * 56 . nen min dieser Tag zum erstenmale in ganz Auch werden durch dieses Gesetz die Vorschriften der Landeg⸗ starst 6 . en FTammerra⸗ . Strombeck ver ne mgetsten der ostlichen Hafen her spürt. bau in der verlängerten zallstraße ein 3 hoher und 15. breiter vier= . n ; . A ; ch tion wegen Erhöhung der Diäten 23. März. (W. T. B.) Bas Mitglied für Sunderland, seitiger Altar au grobkörnigem Sandstein von un weifelhaft r mi⸗ hiesigen Garnison auf der Wilhelmstraße. Am Nachmittag Deutfchland gefeiert wurde, da war es vor Allem der Nachhall der gesetze über Abgabe von Frei- Exemplaren an Bibliotheken und öffent- der Landtags mit 1a ö J . Mr. Gourl ichtete in d ti Si sgchem ü d ü 1 . wurde im großen Saale des Kurhauses ein solennes Festmahl f efühl ber Befreiung von einer ernsten, stets die Se⸗ liche Sammlungen aufgehoben. gsmitglieder betrifft, so verlangte die Regierung pro urlen richtete in er heutigen ung des Unter⸗ em Ursprung gefunden. r lag umgestürzt einige Fuß unter der gehalten, vi. von etwa 33 3 kee . 3. ke r g ger, ght . 1. ki ö ö . 1 ö. ghia, . , 3. ö . , 365 3 . . . , 6 . . E . n ö. . e, , e, J i Prã n Wurmb brachte den Toast auf Se. des Deutschen Reichs und der deutschen Machtstellung, was die Geister „Die in den Landesgesetzen ausgesprochene Verpflichtung zur Ab- s ; gr., für Hie⸗ z ö J = ĩ n ö. ; ,. . ; J J . 6 i . n, n, im freudig . e e fh bewegte. Sosche Erregungen können der gabe von we m, an Bibliotheken und öffentliche Samm— sige (in demselben Falle) 1 Thlr. 20 Sgr. und fuͤr den Präfi⸗ Hamilton, gab in Beantwortung der Interpellation die Erklärung di. , in her, . . . , dekorirten Theater; es wurde das einaktige Festfpiel ‚„Hurrah dem Natur der Sache nch nicht dauernd sein. Jetzt gill ez vor Allem, lungen haben Verleger und Verfasser, beziehungsweise Herausgeber, denten 2 Thlr. pro Tag mehr. Die Kommisston schlug nut zwei ab, daß nach den Mittheilungen der indischen Regierung dort welche in dir Richten eit ch Gpferfchn * i . Kaiser“ von G. Hertel gegeben, worauf Lottzmnßg „Undine“' die große Errungen schäft dez Jahre 1571 in harter Geistesgrbeit zu gemeinsam zu tragen; von, Prachtwerken mit Abbildungen können Sätze vor und setzte diese, um dieselben der Reichswährung an- etwa 3 Millionen Menschen der Unterstützung aus öffenklichen ineg Altares hält, auf ben ing. sog cent eu mn , ich beflagat unh bie Ka⸗ e, und auszubauen. Aber wie wir vordem dem glorreichen Frei⸗Exemplare nicht verlangt werden. zupassen, auf 19 resp. 5 Mark fest, behielt auch das Mehr für Mitteln bedürftig seien. (Gefäß für Räucherwerk) trägt; einen Merkur mit Tem Cabucruz , , ,,,, , n , ee b bee delle dhe, nie, dn e er, rene, wen een gn sr ;,, Ei sicke gor zu im : ' er Reglerungs vorlage aufzu 1 in namentlicher Abstimmung die Regierungsvorlage und die aug strigen Sitznng der Nationalverfamml legte G einen mit der Rechten auf die Keule gestüßten Herkules, Feffen linker des Kurhauses beschloß die Feier, welche am Abend vorher durch ein leuchtendes Vorblld ist in ernster ftrenger Arbeit zur Befestigung * n werden durch dieses Gesetz die Vorschriften der Landezg⸗ der Versamml h gs vorlag die au g, der Natignalverfanimlung. legte General ien mit deer ht m, e? nn,, . Glockengeläute, Kanonendonner und Zapfenstreich mit Umzug der Errungenschaft des Schwertes durch die Werke des Frieden. . ö n an Bibliotheken ammlung gestellten Anträge verworfen, der Kommissions⸗ CEhabaud⸗Latour seinen Bericht über die neuen Pariser . der gleiche des Merkur verstümme ist; und eine weitere durch die Stadt eingeleitet worden war. . ö . ch fred len , ,,, ajeftat , Bibliotheken und off ent ö. dagegen mit 22 gegen 14 Stimmen zum Beschluß er- Festun gswerke auf den Tisch des Hauseg nieder. Der Sberst 8 e , ,,,, 6 n , Ueber die Geburtstagsfeier in Dresden entnehmen wir der Kaiser lebe hoch! ö Nachdem die Abgg. Brockhaus, Oncken und v. Schulte für , Chaper stellte hierauf den Antrag, daß der Bericht weder gedruckt Figur, welche ssch auf anderen Alltäͤren des K. Lapfhzrinmns ö. sonst dem „Dr. J.“ Folgendes: Der Geburtstag Sr. Masestät des Sofgerichts⸗ Direktor Stüber brachte einen Toast auf Se. ihre Amendements gesprochen, wurde 8. 34 mit dem Amendement Lippe. Detmold, 23. März. Das „F. L. Re g. u. Anz noch vertheilt, und daß über den Gesetzentwurf in geheimer in süddeutschen Sammlungen ganz ähnlich findet, ist durch einen Über Deutschen Kaisers, zu dessen Feier die Königlichen Majestäten Königliche Hoheit den Großherzog aus. Darauf ward folgendes des Abg. v. Schulke angenommen, die übrigen Anträge aber Blatt? enthält folgende Gekanntmachu n 3 6 Sitzung berathen werde. Bethmont, der sich im Namen der ihre rechte Schulter vorblickenden Pfau deutlich als diese Göttin be— sich nach Berlin begeben haben, ist, mie wohl im ganzen Deut- Telegramm an Se Majestät abgesandt:; ö abgelehnt. Da die Mehrzahl ber aus deni zwe ten Kid dritten Stande zu KFommisston gegen den Chaperschen Antrag aüssprach erklärte, schrnet Cine anderes rtlätunss icht, darin ein. Weta. är für die schen Reiche, auch hier diesmal um so festlicher begangen wor⸗ Die zur begeisterten Feier des heutigen Tages vereinigten 3h lautete: Landtageahgeordneten Gewählten diese Jahl zwar angenommen, bei die Komimission habe sich mit 9 gegen 8 Stimmen dahin ausge⸗ Vergleichung mit ähnlichen in Württemberg gefundenen Alfären höchst ben, als mit ihm zugleich die Wiedergenefung Sr. Kaserlichen Festgäste aus allen Kreisen unserer Stadt bringen Ew. Ma— dier 3 tritt am 1. Juli 1874 in Kraft. Seine Gin— ihrer, auf heute erfolgten Berufung ere die Äbleistung des nach sprochen, daß keirte Gefahr vorliege, den Bericht drucken zu lasfen n . J i m ö , ,. lim Parterre des Museumö Majestät von längerem Unwohlsein gefeiert werden konnte. Bei jestät, ihrem Allergnädigsten Kaiser, die ehrfurchtsvollsten und führung in Elsaß-Lothringen bleibt einem befondern F. 27 der Verfgssung vom z Juli 1866 vor der Erzffnung bes und in öffentlicher Sizung über denselben zu berathen. Per der bi enden Künste) zum Geschenke gemacht worden. Anbruch des Tages durchzog eine große Reveille der Militär⸗ wärmsten Glückwünsche dar.“ n. . Gesetze vorbehalten. Landtages Ar , ,. Eides verweigert Ind hierdurch, die Kon. Ministr des Aeüßern sprach sich in dem nämlichen Sinne aus: Gewerbe und Handel mußt die Straßen der Staht; von ben fämmtlichen Staats Das Offizier⸗ Corps hatte sich im Militärkasino zu einem Die Abgg. Freiherr v. Joverbeck und Guerber wollten die , uf g Landtages zur Zeit ünmoͤglich gemacht „Meine Herren! Der Ihnen vorgelegte Antrag beweist Seitens Der Geschäftsbericht der Centralb * ; : ebäuden und Kasern ĩ den städtischen Gebäuden Festmahl verfammelt. General- Major Bickel brachte den Toast gesperrten Worte streichen. Dieselben wurden jedoch beibehalten, tz soc wird hi auf, Höchsten Befehl die Eröffnung des auf heute unserer achtharen Kollegen eine rechtmäßige Fürsorge und. ist zugleich lan nn er, Htheinemn r gr n für In dustie g asernen, sowie von den f z ĩ ne, einberufenen außerordent ichen Landtages auf unbestimmte Zeit verlagt. eine neue Kundgeh friotigmus. Mögen Sie mi , , , der einge binn des le wehten Flaggen in den Reich⸗ und in den sächsischen auf Se. Majestät den Kaiser aus. nachdem sich in längerer Diskusfion die Abgg. Guerber, Freiherr Vlin ld. ben e g, e, agt. i . nn 3 2 9 . 8. in 363 . aber ten Jahres ich im Wesentlichen nicht auf Den Erträgnifsen der Ge— . ; en . war das Altstädter Rathhaus v. Hoverbeck und Dr. Windthorst für, die Abgg. Miquel und r. ĩ . a' Geletzzntwurf, zessen Bericht schäffe, vlelnieht aus er Richuktion Leg Grundkapänlzhhlckeitesr Se ekorirt, wie denn au

. ; ̃ Fürstliches Kabinets- Mini terium. auf den Ti ĩ irekti ĩ

den Al Tathh sühtgenge b, ee, mj kat dez Kaifer Lud Fönig baten are Höch, gegen die Streichuäg atscesptachen. hahe, Schuß . , , e ne . w . ten. Das Milütär hatt. den Parade Anzug angelegt.! Die Anlaß des Aerhöchsten Gepuristages dem General Intendanten 5isa uhr. biels und urstzw Haun stadi bandeit n ich kahn nit begreifen, wie Kölle Caf ialtcsenen, auß in en oh taten nd, niht au fße Glückwünsche der sächsischen Armee (Lj. Armee⸗ Corps des der Königlichen Schauspiele, Kammerherrn v. Hülsen, das In der heutigen (23 Sitzung des Deu tschen Reichs— . z und von welcher Seite Vemerküngen eder Besorgnifse über das kommen puren iz Hididenbe h z 9 66 dann den Aktignären, ang Reichs⸗Heeres) hatte Se. Excellenz der Kriegs-Minister, General Prädikat Sxeellenz durch folgende Allerhöchste Kabinets⸗-Ordre tages, moelcher die Bundesbevollmächtigten Staats⸗Minister Desterreich Ungarn, Wien, 23. Märg. (B. T. B.) Hennten was die augenscheinliche: Aus sihung unseres Rechtes legitimer Thlrn. dem Reserve fonds en, de 4 . , . , der Kavallerie v. Fabrice, Sr. Majesiät dem Kaiser persönlich zu verleihen geruht: Döalbrück, von Fäustle, Berr u. Al. beiwohnten, beantwortete der Anläßlich, des heutigen fünfundzwanzigsten Jahrestages der Pertzihigung ist nne Poltsit des Frlebeng, der Beruhigung und San nstéät leine säustzese. n gent Si w z „uu Ihnen Meine Anerkennung für Ihre verdienstliche Leitunm . 9. ; Schlacht bei Novara und der Verleihung des Maria Theresia⸗ der Mäßigung fällt in Aller Augen; Jeder kringt ihr seine Achtung * e Bilanz schließ

. ; ö Mini ñ ; . beiden Seiten mit 7 zr. ab; i = Präsident des Reichskanzler⸗Amtes Staats⸗Minister Delbrück die Srbens an den Feldmarschalf Erzherzög Albrecht hat der zar, und es scheint mir eine Art der Fortsetzung, eine Art der Be— ö . ö * . , de. . 6 T a n

den Stadt⸗Kommandanten, General⸗Lieutenant Freiherrn v. Hausen, Meiner Schauspiele, wie nicht minder für Ihre Thätigkeit in den Feiden Interpellationen des Abg. von Bernuth: ; e he. 26 kräftigung derselben zu sein, am hellen Tage

beim hiesigen Königlich preußischen Gesandten niedergelegt wur- Angelegenheiten des deutschen Theaterwesens wiederholt zu bezeigen, „Ist eine Gesetzezvorlage, . die Gründung einer Penstons⸗ Kaiser den Erzherzog mit feinem Ferfönlichen Befsuche beehrt, . . e g. . beo . w mehr 14boh oMo0 Thlr. mit 60 prozentiger Einzahlung, oder effektiv den, dem duch die Staats Minister die Generalität, die Ver⸗ will Ich Ihnen am heutigen Tage das Prädikat Cxcellenz“ perlei.⸗ * flir die Hinterbligbenen verstorbener, Neichsbeamten beiwectt, nah dem er zuvor schon einen schriftlichen Glückwunsch an den- Fragen Her Festungswerke unde der Vertheidigung un erer Hauptstadt . 237 Jaa Das Gewinn. und Perlust - Konto, weist inen treter der Stadt und viele , . Privatpersonen ihre Glück⸗ hen, wovon Ich Sie gern in Kenntniß setz in ber bevorstehenden Herbstsession des Reichstages zu erwarten? selben gerichtet hatte. J iind des Vaterlandes zu dis kutiren 9a k 3 aun, ere, 293,384 Thlr, beim Aktien -= wünsche fur Se. Majestät den Kaifer zarbrachten. In' en Kir— en, ö 9 9 2 . und die des Abg. Fürst Hohenlohe⸗Langenburg: j . 6 Das Abgeordnetenhaus überwies in seiner heuti en Die Verordnung des Präfekten der Seine und rn e egfrn 19 * . er. en . nach dem en hhSen biltbe Der Bedeutung des! sestlichen Tage? von Ben Berlin, den 2. März 155. ?. 1 , kung den senen gf rrichtnng sieg zigenen fihtitolifchen Hife bcteefs der Abfetiung des Piäreg Herzog bon Paboue ebe gene w,, weg öfnen ahl Geistlichen in der Predigt gebacht, Das Bffizier- Corps ' Folge des Münzvertrages vom XI. Januar 1657 als gesetzliche; Landtags einem Ausschusse von 15 Mitgliedern. lautet: Verwendung. d