Vorstandsmitglied, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vercins sind durch den Vorsteher zu unterzeichnen und in der Iserlohner Zeitung bekannt zu machen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit beim Gerichte eingesehen werden.
H vnuigsherꝶg. Handelsregister.
Die ber . unter der Firma; W. Leo's Söhne bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Rudolph Borchert aufgelöst worden; Aktiva und Passiva derselben hat der bisherige Gesellschafter Heinrich William Leo übernommen, welcher das Geschäft unter der bis herigen Rechnung fortsetzt.
Die dem Robert Borchardt für diese Firma er⸗ theilte Pfno kura ist erloschen. J Deshalb ist zufolge Verfügung vom 13. März 1874 am 14. ejd. die Firma im Gesellschafts⸗ register unter Nr. 53, sowie die Prokura im Pro⸗ kurenregister unter Nr. 329 gelöscht und die Firma unter Nr. 1754 in das Firmenregister eingetragen worden. Königsberg, den 17. i 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium. HR dmigsherg. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 435 bei der Firma: Pinnau, Aktiengesellschaft ür Mühlenbetrieb zufolge Verfügung vom 16. März 1874 an dem- selben Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 4. Der §. 43 Abschnitt 4 lit. b. und e. und der §. 54 Abschnitt 1 bis 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages vom 9. Januar 1872 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1874 geändert worden. Vergleiche Seite 43 bis 45 des Beilagebandes. Königsberg, den 17. März 1874. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Känigshberg. Oandelsregister. .
Der Kaufmann Ferdinand Heinrich Magnus hier, hat in sein hiesiges unter der Firma „F. H. Magnus.“ betriebenes Handelsgeschäft den Kauf⸗ mann Johannes Martin Max Magnus von hier als Gesellschafter aufgenommen und wird das Geschäft nunmehr von beiden unter derselben Firma für ge⸗ meinschaftliche Rechnung fortgesetzt.
Des halb . zufolge Verfügung vom 14. Mär 1874 an demselben Tage die Firma unter Nr. 174 im Firmenregister gelöscht und in das Gesellschafts— register unter Nr. 499 eingetragen worden. Königsberg, den 17. März 1874.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
KLiebhenrercda. Sekanntmachung. 6. Bei der Firma: M. Karbaum, geb. Glocke, u Herzberg Nr. 157 unseres Firmenregisters ist 5 eingetragen: a. . Die Firma ist erleschen. Liebenwerda, den 7. März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HLohsems. Bekanntmachung. In unserm Genossenschaftsregister ist sub Nr. 3 Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: ; Der Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Mroczen, eingetragene Genossenschaft, hat in den General ⸗Versammlungen vom 21. Fe—⸗ bruar er., und 7. März d. J. zu Vorstands—⸗ Mitgliedern: ö. 1) den Schuhmachermeister Reinhold Worm als Direktor, ne, e d, 2) den Apotheker Albert Bethke als Kassirer, 3) den Lehrer August Warmbier als Controlleur, gewählt. e,, , r m, , Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. März 184, am 14. Marz I87. Die Verfügung befindet sich Blatt 67 der Akten. Lobsens, den 13. März 1874.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Lühhenm. Königliches Kreis gericht Lübben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 184 zufolge Verfügung vom 19. März 1874 am selbigen Tage
die Firma: F. T. Giehr u Lübbenau und als deren Inhaber der Kaufmann erdinand Theodor Giehr daselbst eingetragen worden.
Lübeck;. Eintragung in das Handelsregister. L. Breslauer. Unter dieser Firma wird als deren alleiniger Inhaber der hiesige Staatsangehörige Louis Breslauer kaufmännische Geschäfte hier= selbst betreiben. Lübeck, den 17. März 1874. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung In Vertretung Dr. Faber.
RHenstact- Ehr. Bekanntmachung. Die unter Nr. 130 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Emanuel Wittkowsky ist er⸗ loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. März 1874 am 19. März 1874. Neustadt ˖ Ebw., den JI7. März 1874. Königliche Kreisgerichs⸗Deputation.
Posem. E Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1481 die . Nudolph Rehfeld, rt der Niederlassung
Firma für alleinige
** 29
* 86. ö ü
= r
osen und als deren Inhaber der Seifensieder und kaufmann Rudolph Rehfeld zu Posen, zufolge Ver—⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen. Posen, den 17. März 1874. Königliches Kreisgericht.
PEætecum i. Bekanntmachung. In unser ä, . ist eingetragen: ) unter Nr. 38, woselbst die Firma: E. J. Lubosch vermerkt steht: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Pintus Bernhard hierselbst übergegangen. Vergleiche Nr. 552 des Firmenregisters. Sodann: 2) unter Nr. 552 die Firma: .J. Luboscher und als deren Inhaber der Kaufmann Pin tus Bernhard hierselbst. Potsdam, den 19. März 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
HKæathemor. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist die ub Nr. 183 ein⸗ getragene Firma
er
geloͤscht.
W. Grell
Nathenow, den 21. März 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Hy hmils.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist
IJ bei Nr. 104 der Uebergang der Firma August Schoen zu Rybnik durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Buchdruckereibesitzer Selma Schoen, geborene Krummer zu Rybnik, und
2) unter Nr.
Rybnik und als deren Inha
Genannte
183 die Firma unt r in erin die a
heute eingetragen worden. Rybnik, den 19. März 1874.
Königli
ches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ko ster. Nr. 112 des Handels⸗
Schma alk aæa⸗dem.
registers.
Firma: Wolf. Röder & Petter zu Hohleborn.
Inhaber 1 Der Hammergewerke Heinrich Wolf dahier,
2) der Bürgermeister und Hammergewerke Johann
Lucas 3) der daselb
Schullehrer st,
Röder zu Hohleborn, fem dec bern, Wilhelm Röder
4 der Graveur Andreas Ferdinand Petter daselbst,
5 die Wittwe des Kaufmanns Christoph. Wil- helm Petter, Amalie, geborne Ullrich für sich und als gerichtlich bestellte Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder
2A.
Gustav b. Malvine
Petter
daselbst. . Die Firma wird nur durch die Zeichnung von je zwei Theilhabern verpflichtet. Eintzetragen am 17. März 1874. Schmalkalden, am 17. März 1874.
König
Schmaa lk alldem.
liche Kreisgerichts⸗Deputation. Schimmelpfeng.
Rr. 113 des Handels⸗ registers.
Firma: „Götz Haas“ dahier und in Walldorf.
Inhaber: die Kaufleute II Michael Haas zu
2) Seeli
— . — *
Walldoff, .
Haas von da, dermalen dahier
wohnhaft. ; Eingetragen am 17. März 1874. Schmalkalden, am 17. März 1874. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Schrima mn.
Schimmelpfeng. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 160 die „Max Scherek in Schrimm“
Firma:
und als deren
Inhaber der Kaufmann Max Scherek
daselbst zufolge Verfügung vom 19. März er. am 21. ejusdem eingetragen worden.
Schr imm,
Scharm mn.
den 19. März 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 161 die
„Jacob Mittwoch in Schrimm“
Firma:
und als deren woch daselbst
Inhaber der Kaufmann Jacob Mitt⸗ zufolge Verfügung vom 19. März er.
am 21. ejusdem eingetragen worden.
Schrimm,
Span damn.
den 19. März 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung.
Unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters des unter- zeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 18. März d. J. eingetragen:
Firma:
A. Schmidt, Lehmann u. Comp. Sitz der Gesellschaft: Velten. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind die Töpfer: I) August Schmidt,
2)
einrich Lehmann,
3) Wilhelm Liepe,
4 Carl Liepe,
5) Carl Krause,
6) August Thiele,
7) Carl Schmidt,
8) Albert Vogelgesang,
9) Wilhelm Niemann,
10 Albert Wollschläger,
. ,, zu Velten. Die Gesellschaft hat am 390. Juli 1873 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
nur dem Töpfer August Schmidt und dem Täpfer
e. Lehmann, und
eide nur in und die Firm tigt sind.
Spandau,
Spam d lann.
ͤ . in der Art zu, daß Gemeinschaft dieses Recht auszuüben a der Gesellschaft zu zeichnen berech—⸗
den 18. März 1874. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 die
Firma: Ort der Nied
. W. Müller, erlassung Cremmen und als deren In⸗
haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Müller zu Cremmen eingetragen zufolge Verfügung vom 18.
März 1874. Spandau,
In unser dirma:
den 18. März 1874. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung.
Firmenregister unter Nr. 306 die
r e. , W. Senße, Ort der Niederlassung: Velten und als deren Inha⸗ ber der Ofenfabrikant Carl Friedrich Wilhelm Senßhe zu Velten eingetragen zufolge Verfügung vom 18. März 1874. Spandau, den 18. März 1874. Königliches Kreisgericht.
Stargard i. Pommnn. Beta'nntmachung. In unser Firmenregister ist laut Verfügung von heute eingetragen . l) unter Nr. 330, als Firmen -Inhaber: Kauf . mann Gustav Wilhelm Friedrich Schewe, als Ort der Niederlassung: Stargard in Pom⸗ mern, Re r, nr, = nr ,., — als Firma: Gustar Schewe. 2) unter Nr. 331, als Firmen⸗Inhaber: 3 Kauf⸗ mann Hermann Reiwald, . als Oit der Niederlassung: Stargard in Pom⸗ mern, als Firma: H. Reiwald. ĩ Stargard i Ponm., den 17. März 1874. Königliches Kreisgericht. Schüler.
Stet tim. Handelsregister. Der Kaufmann Gottfried Wilhelm Haase zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: G. W. Haase ; bestehende und unter Nr. 1267 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Eberhard Clemens zu Stettin zum Profuristen bestellt. Dies ist unter Nr. 403 in unser Prokurenregister heute eingetragen. Stettin, den 18. März 1874. Koͤnigliches See⸗ und Handelsgericht.
Stet tim. Hanbelsregister. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 474 die hiesige Handlung in Firma: Fr. Richter vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4: Die Handelsgesellschaft ist durch den am 3. Februar 1874 erfolgten Tod des Kaufmanns Ernst Friedrich Eduard Richter aufgelöst, das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Emil August Rudolph Richter übergegangen. . (efr. Nr. 130 des Firmenregisters.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1307 die Firma: Fr. Richter zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil August Rudolph Richter zu Stettin heute eingetragen. . Stetlin, den 13. März 1874.
—
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Handelsregister. Gelöscht ist im e,, unter Nr. 1232 die
Firma: J. Raddatz zu Stettin. . Stettin, den 18. März 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht
Stettin. Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1308 der Kaufmann Emil Aron zu Stettin Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Emil Aron, heute eingetragen. Stettin, den 19. März 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Handelsregister.
Der Kaufmann Henri Charles Berneaud. zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma:
H. Berneand
bestehende und unter Nr. 10094 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Louis Pierre Berneaud zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist unter Nr. 404 in unser Prokurenregister heute eingetragen. ö
Stettin, den 19. März 1874.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
stettim. Handelsregister. Gelöscht ist im Firmenregister unter Nr. 261 die
Firma A. Bredt zu Stettin. Stettin, den 19. März 1874. Königliches See und Handelsgericht.
Stettim. HSandelsre gister.
Der Kaufmann Carl August Rudolph Bettenstädt zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: Rud. Bettenstädt bestehende und unter Nr. 88 des Firmenregisters ein⸗ getragene Handlung den Carl Friedrich Richard Winkelsesser zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist unter Nr. 405 in unser Prokurenregister
heute eingetragen. Stettin, den 20. März 1874. * Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. ¶ Handelsregister.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1309 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Pietsch zu Stettin,
Ort der Niederlassung: Stettin.
Firma: W. Pietsch heute eingetragen.
Stettin, den 20. März 1874.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stralsgsaam il. Königliches Kreisgericht.
Stralsund, den 17. März 1874. 6 hiesige Handelsfirma grisrhrlensen ist er- oschen.
gtralslmd. Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 17. März 1874. Der Kaufmann Johann Grünwaldt hier ist mit seiner hiesigen Handelsfirma J. Grünwaldt in das , n. eingetragen.
Strehlem. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 65 unsers Firmenregisters einge⸗ tragene in. iegelei Olbendorf, Frhr. v. Vinke, Inhaher Rittergutsbesitzer Qbeist Lieutenant a. D. Carl Friedrich Ludwig Freiherr von Vinke zu Olhendorf ist Terloschen und zufolge Verfügung vom 20. März 1874 gelöscht.
Strehlen, den 20. März 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. gez. Han busch.
Sala. Handelsgerichtliche Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. der Mühlenbesitzer Johann Adam Franz zu Ober- rod als Inhaber der Firma: Holzwaarenfabrik von J. A. Franz zu Oberrod eingetragen worden. Suhl, den 17. März 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Trier. Die zu Wadern bestandene Handelsfirma L. Lang“ ist durch den am 14. April 1869 er= folgten Tod ihres Inhabers Ludwig Lang erloschen.
Dessen Wittwe Margarethe, geborne Groß, Han⸗ delsfrau, wohnhaft zu Wadern, führt seitdem das
andelsgeschäft ihres Mannes daselbst unter der
irma ‚L. Lang Wittwe“ fort. Letztere Firma ist seute unter Nr. 976 des hiesigen Firmenregisters eingetragen und die Firma „L. Lang“ unter Nr. 174 gelöscht worden.
Trier, den 19. März 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Trier. Der Müller und Ackerer Wilhelm Keßler, wohnhaft zu Allenbach, Kreis Bernkastel, hat daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Wilhelm Keßler“ etablirt, welche heute unter Nr. M7 dez hicsigen Firmenregisters eingetragen worden ist. Trier, den 19. März 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretäãr. Has bron.
Trier. Unter Nr. 55 des hiesigen Prokuren⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die dem Ernst Leistenschneider, früher Buchdrucker zu Trier, jetzt zu Uckermünde, für die zu Trier bestehende Harde lien Margr. Leistenschneider“ ertheilte
rokura durch den Tod der früheren Inhaberin der⸗ elben, Margaretha Leistenschneider, Buchdruckerei⸗ besitzerin daselbst, erloschen ist.
Trier, den 15. März 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Uelzen. Bekanntmachung. Heute ist in das hiesige Handelsregister einge⸗ tragen: Fol. 16 zur Firma: A. Bültemann in Uelzen, daß die Firma erloschen. Fol. 128 die Firma: Uelzener Eisenwerk, A Bültemann & Sohn. Ort der Niederlassung: Uelzen. Gir en ihnen,, . Eisengießereibesitzer August Christian Ludolph i , in Uelzen un dessen Sohn:; Fabrikant Carl Anton Bülte⸗ Ra n r i. Offene Handelsgesellsch echtsverhältnisse: ene Handelsgesellschaft seit . 1874. gesellschaf
Uelzen, den 20. März 1874. Königliches Amtsgericht.
VWwieshackem. Heute ist in vas register für das Amt Wiesbaden folgender gemacht worden:
I) Nr. 490.
2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Handelsfrau Ehefrau des Heinrich Kirchner, Dorothea, geb. Heerwagen, zu Wiesbaden.
3) Ort der Niederlassung:
Wiesbaden.
4. Bezeichnung der Firma: D. Kirchner.
Wiesbaden, den 19. März 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Vwiesha4den. Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: n Wie al, Handelefen: beten bes Oenftz rinzipal: Handelsfeau Ehefrau des Heinri d . Dorothea, geb. Heerwagen, zu Wieg⸗ aden. ꝛ 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: D. . ch Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 5) Die Firmg ist eingetratzen unter Nr. 490 des Firmenregisters des Amts Wiesbaden. 6) Prokurist: Friederike Kalb, geb. Kirchner, zu iesbaden, Ehefrau des Georg Kalb zuFrankfurt. Wiesbaden, den 19 März 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Tirmen⸗ intra
Wittstock. Bekanntmachung In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1: Vorschuß⸗Verein zu Wittstock, eingetragene Genossenschaft, folgende Eintragung bewirkt: Colonne 4: ö Der Kaufmann Marcus Mendel zu Wittstock ist an Stelle des verstorbenen Rentiers O. Gabcke zum Kassirer der Genossenschaft für den Rest der mit dem 31. Oktober 1875 ab- laufenden Wahlperiode ernannt. U Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Marz 1874 am selben Tage. Wittstock, den 17. März 1874. Königliches Kreisgericht.
Wesel. Handelsregister des Königlichen ,,,. zu Wesel. Unter Nr. 141 des Gesellschaftsregisters ist die,
am 19. November 1873 mit der Firma C. &
dt. Avis Soeietät der Blaufarben errlchlete.
offene Handelsgesellschaft zu Elten am 17. März . eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: I) der Wilhelm Nicolaus Avis und 2) der Cornelius Avis zu Westzaan in Holland.
Vom omier. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom 16. d. M.: Nr. 102. Kaufmann Bernhard Jaffs in 36 Als Inhaber der, Firma Bernhard Jaffs in Posen und Zweigniederlassung in den Forften Glinno und Pawlowo. Wongrowier, den 18. März 184. Königliches Kreisgericht.
. Warschaa.
86 72.
Berlinor Börse Vom 25. März 1874. 1. Anmatklleher EHHaekz.
Wechsel-, Fonda- and dold-Qours. Veshs el
142 5b 141 7b 6 a te 6 21 6e dor ee So be S0 n 90bꝛ S9 be
55 3602
994 6 925 ba
Dresrdam. . 759 FI. 8 Tags. 8 . 1 — 16 ö * aden... . 1 L. ; age. 36 . .1 L. Strl. 3 Mt. Faris. * . 3 ö 33 lg. Bankpl. r. age. 3 do. 300 Er. 2 Mt. Rien, sst. W. 150 El. 8 Tags. de. do. 150 FI. 2 Mt. Mönchen, s. W. 100 EI. 2 Mt. Augsbg., s. N. 100 El. 2 Mt. Lpg., 14 Thlr. Kass ... . 100 Thlr. 8 Tage. Petersburg. 1090 S. R. 3 Mch. d lI00 8. R. 3 Mt. 915 100 8. R. 8 Tage. 9383 e
Gold- Sorten and Banknoten.
Friẽsãrichsã or pr. 30 Stück,...
Geld-Kronen pr. Stück
Lenisd'or pr. Stück
Bukaten pr. Stück
govereigns pr. Stũck
Napoleonsd'or à 20 Eros. pr. Stück. do. per 500 Gramm....
Io rb d
de. einlösbar in Leipzig
Franz. Banknoten pr. 300 Hranes..
Oastsrrsichische Banknaten pr. 156 21. do. Silbergulden
do. do. .
Ruasische Banknoten pr. 109 Rubel 935i ba gilber in Barren and Sorten pr. Pfd. fein
Bankpreis: Ihlr. —. — Sgr.
Zinsfuss der Freussischen Bank für Wechsel 4,
für Lombard 5 pCt.
Fendas und Staatz-Panlers.
Grrsoncsirto Tisis . i ia. a. IG. ib Gtaats-· Anleihe de 1856 4 11. a. 17. 103 B do. * inn n. . 20 ba Btaats · Schuldscheind. . 33 II. u. 1/7. 923 ba Pr. Anl. 1855 à 100 IhI. 164 1221ba Hess. Pr. Sch. à 40 ThI. 7156 Car- a. Neum. Schuldv. 92 ba Oder-Deichb.-Oblig.. .. 10076 Porliner Stadt- Oblig. 69 10219 do. do. 1870 5 14.u. 1/10. 103 0 d0. as. urn n. , 1021ba 6 16. do. ö 17. 8895 6 Rhsinprovinz-Oblig. .. . 4 11. u. 17. 195 6 nchuldv. d. Berl. Kaufri. 5 II. 102 . n. . d0 II.
! T. 1053 ba RTur- n. Neumärk.; 33 1.1. 854 B do. neue. . 35 11. n. 1/7. 843 ha do. II. a. 7. 95 6G do. neue.. 44 1/1. u. 17. 1035 B N. Brandenb. Credit 4 1.1. a. 17. 95 bz G do. neus. . 4 LI. 1035 B Ostpreassische .... 3 1I. 855 8 do. 7. 963 6 do. lol gba PFoeramersche..... 853 B ds. 7. 956 do.
I02 ba Possasche, neue.. T7. 93 z ba & Sächsische. 934 B Schlesische
; 34 do. s7. 9496 d6.
Restpr., rittersch. 7.843 B de. ds. 7.8943 do. I. II0I3 ba II. Serie JI. 105 ba MReulandsoh. O4 h bz 1 deo. 19 7. 1013 ba Tuar- n. Nenmärk. 0. . 985 B Pommersche 14M. I/ 10. 98 Posensche 4. n. 1/10. 963 B Freussische II. n. 1/10. 973 ba Rhein- a. Nestph. . 4 14. u. 1/10. 994 ba Hannöõversche ... . 4 14. u. 1/10. 974 ba Sächsische 1LI4.a. 1/10. 991 ba Schlesische IId. . I/ 10. 963 ba
C rer -= e-
14. pr. Stück LI, 5, 7, 11. 11. n . I. u. 1/10.
Lr . . . . . 1 — —
2
. * —
PFfaNRdGBPDTꝛIG EA. 8 . äͥ—
2 — ——————
.
F , , , m e , . —
Io B 1146 40 B 10460 11316 ; 223 ba B III. u. 17. 1055 B 14. n. 1/10. 963 ba
14. 1060 7. 1066 I03 ba 534 6 537 ba B 8698 6 48 6B 944106 8383 be B III. a. 117. 104060 Ip. u. 111.7 — — 15. n. 1/11. ö
panische Li. ãs Id.] de. Pr. Anl. de 1867 do. 35 El. Obligation. do. St. -Eisenb. Anl..
Bayersche Präm. Anleih.
Brauns ch. 20 ThI.- Loose
Bremer Court. Anleihe
Cöln- Nin. Pr. Antheil
Dessnuer St. Pr. Anleihe
Goth. Gr. Präm. Pfdbr. de. do. II. Abtheil.
Hamb. Pr. - Anl. de 1866
Luübeoker Prüm. Anleihe
. ,
er Loose... . n. Präm. · Pfdbr. Oldenburger Loose
Amerikaner rickz. I881 40 do. 1882 gk
do. do. III.
do. IV.
do. 1885
do. 1885
deo. (fand.) Oesterr. Papier - Rente do. Silber Rente
II5. n. 1/11. 994 ba G II5.a. 111. 1023 ba B III. u. 17. 1023 B 12. 5.8.11 99960 verschied. 623 ba verschied. 665 be
. x e o e G G de e n, 2 3
Bör sen⸗Beil age zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.“
Berlin,
Fonds and Staats - Faplere.
ittwoch, den 23 Marz
Elsenhahn-Staram- and Stamm-Frioritts-AEktien
187).
Ala enbahu-Prloritits -- Aktien
and Ohligatih en.
Oesterr. 250 FI. 1852 deo. Kredit 100. 1858 de. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864
* St. Eisenb.· Anl. 6. do. Schatz - cheine
„Frnz. Anleihe 1871, 72
Italienische Rente... do. Tabaks-Oblig. Ade. Tab. Reg. Akt.
Rumi aier
Russ. - Engl. Anl. de 822 Flo. de. de 1862 10. de.
Flo. fund. Anl. de 1370
Flo. censol. do. 1871 Flo. d. do. 1872 Flo. do. do. 1873 do. Boden-EKredit.. do. Nicolai-Obligat.. do. Pr. Anl. de 1864 de. do. de 1866 do. 5. Anleihs Stiegl. do. 6. do. do. Russ. Poln. Sehatzoblig. do. do. kleine Pelu. Pfandbr. III. Em. do. do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. 300 FI. do. Part. Obl. à 509 FI. Tärkische Anleihs 1865 do. do. 1369 do. do. kleine do. Loose vollgez.
/ / 8 8 2
822
ö l . .
J ĩ 1 ] ] 1 / ĩ ] 1 ] 1 ĩ
14.
pro
kso. a. III.
pro
LI. a. 17.
pro
1II6.u. 112. — 6 11
11.
1 .
j . s
n I
u ü U ü n U
Stück Stũck Stück
3 5 bꝛ 1081 L ghet w be & 90 ba B 7195bz B 486 891 ba B 94 let w ba
n. 1s7. 61 B
n. IJ. n. 17. n. II. u. 1. n. IsJ7. 119. 11. 1 8. 10. 2. 7. 4
, ĩ
6 10 1
1
n 1 1. n. W. 1
n. ]
1 u. III n. 19d. n 1 n
io. 116. 116. 116. 1. 1. 6
] 7. ö
110. 1I0. 110
95 bi B 631 B 1063 6
77 ba 994 6 991 B ö.
100 a G 98 ba 8h ba 977 Ea B* 32 6 82 ba 1423 ba
,
gz et ba B 34 6e G S4 he
S2 ha
3653 4
Id ha
678
X. 934 6
107 B 4032
99
02 baꝛ G
PDentsche Gr. - Gr. B. Pfdbr. d6. rückz. 110 d0. Hyp. -B. Pfd br. unkb. Fa , Rentenbriefe 3 Pomm. Hy) do. Pr. B. Hyp. Schldsch. kd. Pr. Bd kr. H. B. unkdb. I. II. do. d090. de. III.
Pr. Ctrh. Pfandbr. Edb. do. ankdb. rück. à 110
do.
do. Er. Hyp
do.
40. do.
d6.
do,
do do
ztott. at. Hyp. Gr. Jes.
do. 46.
u. V. rz. 110
do. 1872 -A. -B. Pfandbr. (¶ 2) ra.) Schles. Bodener. -Pfudbr.
G ee d CM, .
2 —
K
C G L G 8 — —
300 Fros. — 80 Thlr.
! J l, , Il J J J
J J J 1 ! 1 1 1 1 — , 1 J 1 1 1 ! 1 1 1 J 1
1. . . 1. 2 8 5 5. 2. 3. 4 6 ö 5 . 3. 4. 4. 4. 4. 23 1. 6. 1. . 1. 4. 4. 4. 1. ö 4. . 1. 1. 1. . 1. 1. 4.
1 , ,
1. . 1. 1. JI. si. .
J. 1.
N U U ü ü
I. 11. 110. 157.
15 1, 1,
ö u ö 1 n 1 ü = n. i. U ;. 17. 1II7. 1IT. a. 1/10. u. IJ. 17. 1 1 ĩ
n. ü. ü. n. n. 17. 1AM. n. . u. 1s. . 6.
ü 8
1014 ba 6 6 ba
1005
90 ba G
1026
106 ba G 9836
l013ba G I3 l100b2. (16013 l00b2 ba 6 996
926
l00 ba
1 1 1 4 2
11
ö ha
F 1 L. Sterl. — 685 Thlr. Elsenhahn- ta mm- and Stamm- Prlorltata- Aktien
Bir. pro 1872 Aachen-Hastr. .. 1 Altona- Kieler. 7h Forg. Märk.. 6 Berl. Anhalt. ... Berlin- Dresden. Berlin- Görlit⸗zꝰ. Berlin- Hbg. Lit. A. Berl. Nerdbahn B. Ptsd. - Magdb. . Berlin-Stettin Er.- Sch. Freih.. do. neue Cöln-Nindsner. do. Lit. B. Cuxrh. Stade 50 Halle-Soran-Gub. Hannov. Altenb. do. II. Serie Mãrkisch- Posener Mgdeb.·Halberst. Magdeb. Leipzig do. gar. It. B. Mnst. Hamm gar. Ndschl Mark. gar. Nerdh.· Erfrt. gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. do, neue Lit. D. Ostpr. Südbahn. Pomm. Centralb. R. Oderufer-Bahn Rheinische... do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe.. Starg.· Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. neue 40 do. 6 do. Lit. C. (gar. Weim. - Gera (gar.)
d 2 m 2 w 9 r 6 — 8 — 83
ö
—
— —
—— 00
1873
—
C · . . . ü , ß . O m r r m R 3
SS n 8 . . e , , O , O 8 em , o, S Sl l
do C= x G . . . e
r 1
5 6
C= 8G Q . ö
*
1. 11. I.
LIu. .
335 ba 156 6 43 ba 1403 ba
ani 3b
S6 4 hs 16836
7.28 ba B
I63 ba
74h ha
10192
7. 95h z be
125 Haka b 1091 ba 6
393 beg 38 da 402
420twba G 119126 255 ba
94 b2 6
7598 6 5rd
6782 6
7 lbgba 186 B 150 6
166 ba G
s. Schl. d. Cours 1203 ba
130 3302 921 ba
I. 28 6 ba
1004ba G 11835 ba 1066 90g etwba6G 1008 b. 774 ba
Berl. Gõrl. St. Pr. de. Nordbahn, Hal. Sor. Gub. . Hann. - Altenb., 48. II. Ger. Märk. - Posener, Magd-Halbst. B., do. * Münst. Ensch. Nordh. - Erfurt.. Oberlausitzer, Ostpr. Sudbahn, Pemm. Centralb. , R. Oderufer-B. Rheinische guchs - Th. d - PI. Veimar Cora. *
— w — 7 , D
r
3 .
**
er-
t=
ö
103 be
745m b
1 S en 56
Rane. d r.
s = , , m , , O .
Div. pro 1872 1873 Albrechtsbahn.. 5 Amst. Rotterdam 64 Aussig - Teplit⸗ 12 do. nene S5 Baltische (gar.). Bõh. Mest. (h gar.) Brest-Grajews.. Brest-Kien. Int. Dur- Bod. Lit. B. Elis. Westhb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (Carl LBjgar. Gotthardb. 40x. Kasch.-Oderb. .. Löbau-Jittan Lud wigshaf-Bex- bach (9xꝝ gar.) Lũttich - Limburg Mainz-Ludwigsh. Operhess. St. gar. Oest - Franz St.. Oest. Nordwestb. . . Reichenb. Pardu- bitz (4) gar.). Kpr. Rn 53 r. Fjask-Nyas 40 * Ruraunier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. MWestb. Südõst. ( omb.) . Turnan- Prager Vorarlberger gar. Warsch. - Fer. gar. d49. Wien..
l o-
— S G , , , -, s- - d ee, = = r .
r G S 2 —
8
— —O— — M Q Qn
118111811 w g 81 k 8 .
57 tba
52 ba I0O3 by
(hz
69 ba B b9ꝰ 3 ba
41a 6G
I005 be G 1662 324 ba
Els enhahn-Frloritits-AkKkHtien and Shligationos.
Aachen-Hastrichter. do. II. Em. do. II. Em.
ern,, JI. Ser.
O. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. do. Iit. B. do.
do. i
do.
ö . Aach. Dns geld. I. Em. do. II. Em. 4
. do. III Em.
Dũss old. Elbf. Prior. 686 8. do. Dortmund- Soest. Zer. do. do. II Ser. do. Nordb. Er. W. .. do. Ruhr. -C. -K. GI. I. Ser. de. do. II. Ser.
d do. IHI. Ser. 4
Berlin- Anhalter... do. L. u. II. Em. do. in B,.
Berlin- Görlitzer do. it. B.
Bsrlin- Hamburg. I. Em.
do, II. Em. do. III. Em.
B. Potsd. Magd. Lt. An. B
do. Lt. C. ..
do. 16D
do. Lt. E. Berlin- Stetztiner J. Em. do. II. Em. gar. 3) do. III. Em. gar. 3] do. I. Em, v. St. gar. do. VI. Em. do.
Bresl. ch. Ereib. Lit. D.
do. i do.
Cöln- Crefelder
Cöla-NHindenor
do. do. do. do. do. do. 3] gar. N. Em. do. V. Em.
Crefeld- Kreis Kempener
Nalle-Sorau- Gubener.
dJ ,,
Hannoy. Altenbek JI. Em.
do. do. II. Em.
Märkisch-Pesener...
Nagdeb. Halberstädter.
do. von 1865 do. von 1873 do. von 1870 gek. do. Wittenberge
Magdeb. - Leipz. III. Em.
Magdeburg · Wittenberge
Niederschl - Märk. I. Sex.
do. II. Ser. à 623 Thlr. do. Oblig. J. a. II. ger. do. III. Serie do. IV. Serie
Nordhausen- Erfurt. I. E.
Obsrschlesisohe Lit. A..
Lit. B..
Lit. C..
Iit. D..
gar. Lit. R..
gar. 35 Lit. F.. Lit. G.
K N L ß, - =
E = L . . .
S- et -.-
*
3233 . . 9 .
*
— 8 . . · . r r r r w 6 836
II. Ser. II /
12 — —
*
er ———
er —
t= —
— — ——
ü. N U. U H U ü U U 12 ü U H u. V ü ü n H U U Un V Uu 1 ü U Un
u. 1
U. ü
J Ia. I/ 1j.
4. 4. 1. s2. 4. .
III. u. I/ Isc4.u. Ii0. II. a. 17. III. u. ö. III. u. 17. . .
114. . 1.
1.
gar. Lit. H. ;
*
9166 6536 98356 Tliol 543 ba G
EI f.
h b
mor q 101 S ba B I00 tet ba &.
T. I00ketwba & JT. 1063 E ba 7.923 B
7. 923 B
J. 9 ba &
7926 IIiõo B
I03G6 Fl. f.
T. 99h ba G
17.9146 T9973 ba &
1 1 1 1
1I. u. 1] 1. n.
f. 1510. s. . I.
sz G lol B
gr. f. ol B gr. f
117. 1644 ß
oo rt 6 94 B 946 I1043ba 6
633
93 6 lol lol & 831 G El. 981 kl. 1. 1023 B El.
dz z ba B
n n, . 008 baG
Kaiser Ferd. Nordbahn ; Livorno
5 Pilsen-Priesen 5 Theissbahn
Jelez-Orel gar. .....
Koslow-Woronesch gar..
gGberschl Em. 7. 1869. do. do. 2
n,, 41
(Cosel-Oderb. de. do. do. (Niederschl. Jwgb. do (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Era. Ostpreuss. Südbahn... do. do. Lit. B. Rechte Oderufer Rheinische do. II. Era. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. de. v. 18585. do. do. 1869 u. 71 Rhein- Nahs v. 8. gr. J. Em. do. gar. II. Em. Schlos wig- Holsteiner .. Thüringer I. Serie... 46. II. Serie.. do. III. Serie... ,,, do. V. Serie..
e m L = . .
8 r C r
re- N - - & .-
tor or- -
Xr
, III. u. 17. III. n. 17. II. u. 17. III. n. 17. III. u. 1/7. s4.u. 1/10. 4. a. I/ IG. I. u. I/ IG. III. a. 17. III. u. 17. . III. u. 1I7. II. u. 17.
II. u. 17.
(4.u. 1/10. u. 1I0. IId. n. 1/I0. I. u. 1/7. 11. n. 17 1 n . 1. u. 17. II. u. I7. 1 .
1sJ. n. 177. Li. u. 17.
1023 B
9354 io5rte H. t. 93g
os. 4
933 8
1l00zbe G 100 b2zG 19e be d 034
19286 l. f. 1026 k. f. 99z ba G ö
ooh g 16656
Albrechtbahn (gar.) ... Chemnitz-Komotan ... Duz-Bodenbach do. Dux-Prag Fünfkirchen-Bares gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. gar. II. Em. d89. do. gar. III. Em. Gömõörer Eisenb. -Pfdbr. Gotthardbahn Ischl-Ebenseee..
Kaschau-Oderberg gar.. Ostran-Friedlander ..
Eanh-Gran (Prära. Anl.)
4 Ung - Galiz. Verb. -B. gr. 5 Ungar. Nordostbahn gar. 5
do. Ostbahn gar... 5 Vorarlberger gar Leraberg-COGzernowitz gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em.
Mähr.-Schles. Centralb. . Mainz- Ludwigshafen gar.
do. do.
Werrabahn IJ. Em. ... Oest. Fr. Stsb., alte gar. ds. Ergãnzungsnetz gar. Oesterr. Eranz. Staatsb. Oesterr. Nordwes tb, gar.
do. Lit. B. ( Hlbethal)
Kronprinz Rudelf- B. gar.
do. 68er gar. Erpr. ud. -B. 1872er gar. Reich. P. (Süd- N. Verb.)
Südöst. B. (Lomb.) gar. do. do. nene gar. do. Lb. - Bons, 1870, 74. * do. do. do. do. de. do. do. do. do. do.
Baltische Brest- Grajewo Charkow-Asom gar...
de. in Æ a 6. 24 gar.
Chark. Krementsch. gar.
Jelez-Woronesch gar..
do. Obligat. Kursk-Charkor gar. .. EK. -Chark. - Asom Obl. .. Kursk-Kienm gar. .... do. leine. Mosco-Rjäsan gar... Aoseo-Smolensk gar... Orel- Griasꝝ Poti-Tiflin gar.... Rjũsan-Koslom gar. ... Rjaschk-Morczansk. . Rybinsk-Bologoys.... Ao. II. Em. Sohnja-Ianowo gar... Warschan-Terespol gar. do. Kleine gar. Warschau-Wiener II... do. kleine de. II. Em. do. kleine 46. ITI. Em.
r 4
SG , , , , , , , , m . 2
K
1H. a. 1/11. r m. 1/1. a. 17. 1 u. 1 /I0. II. u. 17. 4. u. 110. III. n. I / III. n. III. u. 12. LI.
LI. u. 111. n LI. a. 1I7. l. u. 1119. III. u. II7. I5/s4. nu. 10.
13. 1. 19. 14 u. 1/10. [L. n 17. 13. u. 19. 1s5.u. 111. 15. u. 111. II5. a. 1/11. II5. u. 111. . LI. a. 17. 1 n 1. 11. n 17 LI. u. 19. 13. u. 1/59. 15.1. 111. L3. u. 19. 5. n. II. 1I4.u. 1/I0. I. u. 1/10. 4.u. I/I0. 4. u. 1/10. . n. L4.a. 1I0. 19. II9. 19.
ö
5. u. 1III. 1i. u. 1s7 12. n. 18. 2. a. I /8S. 12. n. 1.8. II5. a. 1/11. 4.4. 1/I0. II4.u. I/I0. II4.n. 1/I0. 4. u. 110. II. u. 11. . n . 4.1. 1 /I0. II. u. 1/10. IId. u. III. III. . 1/7. III. n. 1I7. III. u. 1I7. e .
H. n. 1.
716 826 2 G Kl. fehlen. 7h53 & I.
51 rs I. 4B a8
9639 7.921 B O olba B 1.8. 8176 l0b9z G
2138
sr be B I 7 ie ba G
1676 506 826 IS ba 6 77 I B 686 644 ba B 60g br 683 ba 7960 71 ba
68 6
465 B II. 61 6G 163 be e 1006 975 ba G 308 be 29962 B 96 6 S5 4 bꝛ B 66 be B 84 B S3 bs 80 ba 8316 2465 b2 M63 bꝛ 1006 1003 bz B 1003b2B
10456 Il04 t B 7. 853 ba S etwa B IIS da G 9. 98569 9. 965 B S9. 98 ba S Sg ba 38. 961 B
E —
kl. c. 985 ba & S9 ba B 8 ba &
933 B
Ig ba & 99 ba G 16h ba
886 u
S r ha
g9 z bꝛ & 576 B S4 bn 757 B 98 6
g 69 ba 975 be 985 B 9856 9786 571060 966 bikl.
Bank- und Industrie- Aktien.
Diꝝy. pro Aach. Bank f. Ind. u. Hand. 40 do. Disk- G. 40 * Allg. D. Hand.- G. Amsterd. Bank.. Antwerp. Bank. . Barmer Bank- V. . Berg. · Märk. 60 x Berliner Bank.. do. nene 40 do. Bankverein do. Kassen-V. 21 do. Hand. -Ges. do. 40x neue
11 18SIIII8011I111
do. Prod. u. Hand.
Dr dr
92 ba 7b 6 351 bꝛ 81 ba
S4 * be 773 be B 755 be & 73 2 6 87 b
80k ba &
23736
114 g3etwba 105 6
C= . n t . m . . 6 m . m
70S te G