1874 / 74 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Llverpaol, 25. März. Nachẽm. (T. T. B) Baumwolle Schlussbericht): mast 15. 000 B., davon far Spekukation und Ex- rt 3000 B. Stetig. 9 Middl. Orleans Sri, middl. amerikanische S9, fair Phollerah 54, middl. fair Dhollerah 43, good middl. Dhollerah 44, middl. PDhollerah 4E. fair Bengal 47. fair Broach 5k, nen fair Gomra 5, ood fair Gomra 6E. fair Madras 54, fair Pernam S, fair Smyrna fair tian 8. d i en . ö nicht ö unter l0n middling Juli-August-Lieferung 83, good fair Oemra. Februar Verschiffung vin Canal 6 d. Upland nicht unter good ordinary Mai-Juni-Liefer ing SJ, desgleichen Februar- Verschiffung &*/us, Orleans Februar-März- Verschiffung S8 d.

CGlIasgors., 25. März, Nachmittags. (V. . B.) Roheisen. Mixed numbers Warrants S2 sh.

. 25. Mära Getreidemarkt. (Jon Cochrane Pa- J Fremde Zufuhren der Woche:; Weiaen 2353, Gerste 332, Bohnen 12. Hafer 114 Tons. Nehl 3270 Sack.

Weich 1 sh. niedriger bei schleppendem Geschäft. Gerste eher theurer. Andere Artikel ruhig.

Ears, 25. März, Nachittags. (IJ. F. B)

ĩ n * arkt. 2 ruhig, per Närz 36, 0), per Mai- August 35,50. Hehl behauptet, per März 74.75, per April 74, 75, per Mal -Aungust 74.50. Rüdöl ruhig, pr. März 81.265, Pr. Mai- August 83, 25, pr. September - Dezeraber S5, 50. Spiritus ruhig, pr. März 64,50. Metter: Bedeckt.

gane, 25. März, Abends. (H. T. B) Wollauktion. Bei der heute fortgesetzten Auktion waren die Preise bei sehr lebhaftem Geschäft sehr fest. Es wurden von den zum Verkauf angebotenen 2449 B. 2044 B. verkauft.

ers- Weerka, 25. März, Abends 6 Uhr. (M. T. B.)

wWangrenberieht. Zaunmmolls in New-Lork 163, do. in Nem- Orleans 165. Petroledm in Nenw-Lork n. Gallen von 64 Efd. I5, do. Philadkaslphie or. Gallon von 69 I fd. 144. Mehl 6 D. 40 C. Rother Erähjabrsweoigen 1 D. 58 C. Kaffe. 23. Zacker (Fair refining Muscovados) 74. Getreidekracht .

Rima Helm ag em. . Hlbornla & Shamreok Bergwerks- Goseollsohaft. Die lierte Einz. von 25 R. 50 Thlr. per Aktie ist am 1. April er. bei 8. Bleichrõder and der Berliner Handels-Gesellschaft in Berlin ru

leisten. Amasahlug em. *

Internatlonale Bank in Hamb Die Ausz. der Diridenden- acheine Nr. 3 pro 1873 mit 16 Rmk. S0 Pf. per Stück erfolgt rom 25. März er. ab bei der Gesellschaftskasse in Hamburg

Akt- dos. für Fellenfabrikatlon (Sonst 0. Schaaf & gon) Die Ausz. der Superdivid. per 1873 von 2 4 Ihlr. per Artie 3 Dividendenschein Nr. 4, erfolgt bei der Gesellschaftskasse in

erlin.

Hibernla & Shamrook Bergwerks- desellsohaft. Die für das Geschäftsjahr 1873 auf 13 3 festgestellte Dirid. vwird von jetzt ab bei S. Bseichröler und der Berliner Handsls-Gesellschaft in Berlin ausgezahlt.

Bergwerks · Gesellsohaft Dahlbusoh. Die für 1873 festge- setzte Dirid. von 9 Thlr. 10 Sgr. pro Aktie wird vom 1. April er. ab bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln ausgezahlt.

Naumburger Brannkoblen-Akt. des. Die Einlösung des Diridendenscheins Nr. 1 mit 5x 5 Ihlr. erfolgt vom 1. April e. ab bei der Gesellschaftskasse in Naumburg a/ 8.

Landgräflloh Hesslsohe Konzess. Landesbank. Die Super- divid. pro 1873 pro Aktie von 8 fl. 45 Er. wird von jeat ab bei von Erlanger & Söhne in Frankfurt a / M. ausgerahlt.

Braunkohlenabbanu · Gesellsobaft Marlengrube bei Housel- witz. Die Divid. für das Geschäftsjahr vom 1. Mai bis 31. De- zember a. p. wird pro Vollaktie mit 5 Thlrn. und pro Interims- schein au porteur mit 3 IThlrn. 6 Sgr. 6 Pf. vom 1. Azril er. ab bei der Gesellschaftskasse in Altenburg ausgezahlt.

Akt.- Ges. fär Wagenban, vorm. Jos. Neuss. Die Ausz. der Divid. gegen Einlieferung des Diridendenscheins Nr. mit 8 Thlrn. erfolgt vom 2. April er. ab bei der Gesellschaftskasse in Berlin.

Gomer al- Verganam learn n erm.

27. MNärz. Frankfurter Hypothekenbank. Ordentl. Gen. Vers.

in Frankfurt aM.

Soolbt d impresslon alsaolenne. Ausaerordentl. Gen. Vers. in Berlin. Vokermärklsche Wollbank und Wollwisocherel. Ordentl. Gen. Vers. in Prenzlau. ; Dresdener Bau-Gesellsohaft. Ordentl. Gen- Vers. in Dresden. Halle · Lelpalger Alsenglosserel und Masohlnenban- Irt-des. usserordentl. Gen. Vers. in Schkeuditz bei Leipꝛzig. . Rathenower Fabrik für Holgarbelt, Akt. Ges. Ordentl. Gen. - Vers. in Rathenom. Zuoker-RNaflinerle Brunonla. Ordentl. Gen- Vers. in Braunschweig. Industrie- Aktien- desellsohaft aa ulm. Ordentl. Gen. Vers in Culm. er, , dm, , . der Ober - Elbe. Ordentl. Gen. - Vers. in Dresden. ; PFosener Banbank. Ordentl. Gen-Vers in Fosen. PFPriwatbank zu Gotha. Ordentl. Gen-Vers. in Gotha; s. Ins. in Nr. 72. . Westlällsohe Berghau-Akt. Ges. Ordentl. Gen. Vers. in Courl bei Dortmund. HR inm li gage” MW UVerloosihmxꝶem. ö Costener Kreis- Obligatlonen à 535. Die sämmtlichen Oblig. sind zum 1. Juli c. gekündigt; s. Ins. in Nr. 72. ; Brandenburger Stadt-Obligatlonen. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Juli er. gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nx. 2. Ausweise vom Hankiernr inmel IanddastrE e- Ges cellselsaaftenn. Thürluglsche Bank. Die Bilenz, sowie das Gewinn- und Ver- lust-Konto ult. 1873; s. Ins. in Nr. 72. ; e oldenburgisoho Spar- und Lelhbank., Die Bilanz und das Gewinn- und Verlust-Konto ult. 1873; s. Ins. in Nr. 72. qdedanla, Versloherungs - Aktlen- Gesellschaft gegen See- und Strom - defahr, Danzig. Bie Bilanz, sowie das Gewinn- und Ver- Iust-Konto am 31. Dezember 1873; s. Ins. in Nr. 72.

u. 461 Bekanntmachung. Die Anfertigung der Steinsetzerarbeiten zur Neupflasterung verschiedener Straßenstrecken soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Indem wir dies bekannt machen und auf die in unserer Registratur zur Einsicht ausliegenden Bedin⸗ gungen und Anschlags ⸗Extrakte Bezug nehmen, sehen wir der Einreichung der Submissionen bis zum 7. k. Mts. entgegen.

Von Serie . (4025 Thlr.) Privilegium vom 21. März 18659. Buchstabe A. Nr. 77. 78 à 1090 Thlr. 2000 Thlr. ö. , 86 158. 161. 162. 164. 174. 193. 293. 207. 211. 19. T . 22 à 100 Thlr. . 1700 Thlr. 357. 363. 395. 410. 417. 429. 431. 436. 437. 459. 484. 509.

Von Serie III. (1425 Thlr.) Privilegium vom

30. Oktober 1865.

Buchstabe A. Nr. 16 3 1009 Thlr. . 1000 Thlr.

. . 409 Ik. n 1 ,, hl Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1874 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgae der Obligationen und der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1874 fällig werdenden Zins⸗-Coupons und Talons von dem genannten Tage ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗

3) Aus der Verloosung vom 12. Dezember 1870. Serie II. C. Nr. 96 über 109 Thlr. III. B. Nr. 188 über 25 Thlr. 4) Aus der Verloosung vom 15 Dezember 1871. Serie II. A. Nr. 7 über 1000 Thlr. Serie III. G. Nr. 49 über 1099 Thlr. C. Nr. 86 über 100 Thlr. D. Nr. 125 über 50 Thlr. D. Nr. 155 über 50 Thlr.

Serie J. D. Nr. 309 über 50 Thlr. . , 369 über 25 Thlr.

5) Aus der Verloosung vom 15 vtovember 1372.

Berlin, den 21. Mãrz 1574. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Kühlenthal. Zeidler.

Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn.

me. D.

Von Serie II. (1450 Thlr.) 2. September 1864. Buchstabe . ,, ö

530 à 25 Thlr. . 325 Thlr. rivilegium vom kasse in Empfang zu nehmen. ; 500 Thlr. früher aufgerufenen Obligationen: 70. 74. 85. 87. 88. 92. 98. 106. 110. à 1090 Thlr. .

00 Thlr. 14 à 50 Thlr.

50 Thlr.

Gleichzeitig wird an die Einlösung der bereits

1) Aus der Verloosung vom 15. Dezember 1868. ö Serie II. . Nr. 102 über 190 T

2) Aus der Verloosung vom 10. Dezember 1369. Serie II. E. Nr. 171 über 25 Thlr.

11. B.

132 über 50 Thlr. 1590 über 50 Thlr. 187 über 25 Thlr.

RP. 198 über 25 Thlr. blr. wiederholt erinnert.

Wollstein, den 21. März 1874. Königlicher Landrath.

Für die Lieferung bez. Bearbeitung von: I) 50 Stück zweispurigen Rechts und Links⸗ Weichen, 11721 2) 5 Stück dreispurigen Weichen, 3) 80 Stück 4 circa 6500 Kilogramm einzelner Weichen⸗ theile aus Gußeisen, 5) eireg 7000 Kilogramm einzelner Weichen theile aus Schmiedeeisen, können die Bedingungen und Zeichnungen von hier gegen Einsendung von 73 Sgr. bezogen werden. Für

IM. No]

Verschiedene Bekanntmachungen.

Danziger Maschinenhan ⸗Actien ⸗Gesellschaft.

C dcr ß5mga- Une Mer ledsg-C Gone am ZI. Dezember 1827.

ad 1 bis 3 liefert die Verwaltung Backen⸗ und Zungenschienen, die letzteren ungehobelt.

Offerten mit Aufschrift:; „Submission auf Weichen“ sind längstens bis 15. April er., Abends, an mich franko einzusenden.

Von denselben konnten die bis zum 29. April e. ohne Erwiederung gebliebenen Offerten nicht accep⸗ tirt werden.

Fulda, den 24 März 1874.

Der Königliche Maschinenmeister. Fischer.

1171 Irankfurt · Gebraer Eisenbahn. Die Herstellung einer Gaseinrichtung, mit

Ausnahme des Gaserzeugers, für den gemeinschaft⸗ lichen Bahnhof Bebra, veranschlagt zu 7774 Thlrn.,

soll ungetheilt im Wege der öffentlichen Submission ,, fan 9 '

Versicherung. .. a 966. —. w 664. 22. , , 1,675. 10. einzureichen. w 1517. 25.

eleuchtung

vergeben werden. Bedingungen, Kostenanschlag und

. sind von der Unterzeichneten gegen die erstellungskosten zu beziehen und Offerten an die⸗

selbe bis zum Submissionstermine

„Samstag, den 11. April er, Mittags 12 Uhr,“

ulda, am 24. März 1874.

Königliche Betriebs⸗Fuspelti Frach ö Schi f . Porti und Stempel

Annoncen ; Papier Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Reife spesen ꝛc.

chilling.

Verloosung, Amortisation, Papie Kosten

ren. u29)] w

*

53

. Bekanntmachung.

An Grundstück⸗Conto Abschreibung der Reparaturen ccc. 4 Inventarium · Conto . Abschreibung à 75 R vom Saldo de 1872 Material⸗Conto Verlust darauf. Löhnungs⸗Conto ; i tcgn . ü . Bergisch⸗ Märkische Eisenbahn. AUnkosten⸗Gonto für gehabte Unkosten, und zwar: 23 6 . en n Gehälter und Gratifikationen

Kohlen und Coke...

Pebet.

1

Thlr. 92.073. 16. 5

Thlr. 16,064. 20. 12,668. 4. 6 ö 636. 8.

537. .

ten 4,064. 18.

Druckkosten, zy, po 10 4

101,336 om

J 905. 15.

Per Saldo de 1872

Cx oclĩt.

Fabrikations⸗Conto Brutto Gewinn. Reservefonds⸗Conto Abschreibung vom Saldo de 1872 Thlr. 2, 170. 15. 7

101,335

Hilèanmæ

Berlin⸗Hamburger Eis enhahn.

Zur Ausloosung der nach 4 des durch Aller⸗ höchstes Privilegium vom 27. November 1846 be⸗ stätigten Nachtrags zum Statut unserer Gesellschaft, sowie der gemäß 5. 4 des durch Allerhöchstes Pri- vilegium vom 11. August 1848 bestätigten Nach—⸗ trages zum gedachten Statut, zu amortisirenden Prioritäts Obligationen J. und II. Emission haben wir einen Termin guf Donnerstag, den 9. April e., rm, 5 Uhr, im Verwaltungsbüreaun auf unserm Bahnhofe zu Berlin angesetzt, welchem bei⸗ , den Inhabern oben gedachter , ,

bligationen 1. und II. Emission gegen Vorzeigung derselben, die Befugniß zusteht. , e,.

Berlin und Hamburg, 16 März 18743 **

Die Direktion. Bei der am 9. Dezember 1873 bewirkten Aus- loosung von 1168

Vomster Kreis bligatianen

find folgende Buchstaben und Nummern gezogen worden:

Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Conto. Fabrikations⸗Conto Gegenstände in Arbeit und auf Vorrath laut 1 Inventar⸗Conto . Material ⸗Conto Bestand laut Inventur. Cassa. Cont.... Diverse Dibitores

. 57 Activa. . 126 362 1 2

ia nh aᷣ 9

78 303 2 g iss 21 47 556 3 5

z9b 09 6 2

am BI. Dezember 1874.

Actien · Capital⸗Conto

ypotheken⸗Cont o... ccepten⸗Kontto ... Diverse Creditores. Dividenden · Conto

e wege, . 5

Reservefondt⸗Conto

Passi va.

3060 Actien à Thlr. 1

nicht abgehobene Dividenden pro 1872.

nach Abschreibung des Verlustes von Thlr. 926. 14. 9

Die Direction.

A. Wagenknecht.

Gt. Ranm.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto sind von uns genehmigt und festgestellt worden.

Danziger Maschinenhau⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.

Hamme.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Ahonnement hrträgt 1 Thlr. 15 Sgr.

für Ras Vierteljahr.

Insertionapreis für den Raum einer Arackzeile 3 gr.

AM 7M.

.

Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reich s⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die hie sigen Stadtpost⸗Aemter, außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nach⸗ lieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt einschließlich der Besonderen Beilage, des Postblattes und des Central ⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich

1 Thlr. 15 Sgr.

Während der Dauer der Sessionen des Bundesrathes, des Deutschen Reichstags und des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in den Deutschen Reichs ꝛc.

Anzeiger aufgenommen.

Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, welche im Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Bundes⸗Kommissarien resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die

Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind.

Ferner veröffentlicht der Deutsche Reichs- ꝛe. Anzeiger den authentischen Wortlaut der⸗ jenigen landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden 39. welche nach 5. 1 des Gesetzes vom 10. April 1872 nur durch die Regierungs-Amtsblätter

publizirt werden.

Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗An zeiger werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche und preußische Geschichte, Landes- und Staatskunde, sowie über deutsche Kunst, Literatur und

Kulturgeschichte zu bringen.

8 r

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Staats⸗ und Minister für Handel, Gewerbe und öffent⸗ liche Arbeiten, Dr. Achenbach, den Rothen Adler⸗Orden dritter

Klasse mit der Schleife zu verleihen.

Deutsches Re ich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Schiffsrheder John M. Hen⸗ derson in Amble zum Vice⸗Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.

Bekanntmachung. Porto⸗Ermäßigung für Briefe nach und aus Hayti und San Domingo via Hamburg direkt.

Das Porto für die auf Verlangen des Absenders über Hamburg mit den direkten zwischen Hamburg und Westindien coursirenden Dampfschiffen beförderten Briefe nach und aus

ayti und San Domingo ist von 6 Sgr. oder 21 Kr. auf 3 Sgr. bz. 10 Kr. sür je 15 Grammen ermäßigt worden.

Berlin, den 23. März 1873.

Kaiserliches General-Postamt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Ober⸗Tribunals⸗Rath Scholtz zum Mitgliede des Staatsrathes und zum Mitgliede des Gerichtshofes zur Ent⸗ scheidung der Kompetenz⸗Konflikte zu ernennen;

Dem Sanitäts⸗Rath Dr. Hüpeden und dem chirurgischen Assessor Dr. Köllner, Beide Mitglieder des Medizinal⸗ Kollegiums der Provinz Hannover, den Charakter als Medizinal⸗ Rath; sowie

Dem Kreisgerichts⸗Sekretär Wawrzinezek in Ujest bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen;

Den Ober⸗Bürgermeister von Albert zu Greiz, der von der Stadtverordnetenversammlung zu Wesel getroffenen Wahl gemäß, als Bürgermeister der Stadt Wesel für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer; und

Den Kreis⸗Sekretär Schüler zu Hersfeld, der von der Stadtverordnetenversammlung zu Grünberg getroffenen Wahl gemäß, als besoldeten Beigeordneten der Stadt Grünberg füuͤr die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Registratur-Hülfsarbeiter im Ministerium der geistli⸗

. 2c. Angelegenheiten Carl Gotthelf Theodor Friedrich

ordhausen ist der Charakter als Geheimer Registratur⸗ Assistent verliehen worden.

Die Immatrikulation für das bevorstehende Sommer⸗Se⸗ mester beginnt am 8. April d. Is. und findet bis auf Weiteres wöchentlich zweimal, Mittwochs und Sonnabends, um 12 Uhr im Sen atssaale statt.

Alle Rost⸗Anstalten des In und Auslandes ee Gestellung au; für Gerlin außer den 66

auch die Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

,

Berlin, Freitag,

1874.

ae. x, .

Außerdem erscheint am 15. jeden Monats ein „Postblatt“ zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, welches Nachrichten von allgemeinem Interesse über den Verkehr mit der Post ꝛc. auf Grund amtlicher Materialien bringt, und unter Anderem auch eine tabellarische Uebersicht der geltenden Portosätze für die frankirten Briefe, Drucksachen, Waaren⸗ proben nach dem Inlande und dem Auslande enthält. Abonnement zum Preise von 1 Thaler jährlich durch die Post und den Buchhandel zu beziehen.

Das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, welches in der Regel täglich als besonderes Beiblatt zum Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erscheint, ist zu Bekanntmachungen aller Eintragungen ꝛe. in den Handels⸗ registern des Deutschen Reichs besätimmt und hat den Zweck, dem Handels- und Gewerbestand, sowie dem betheiligenden Publikum Gelegenheit zu bieten, sich über die Rechtsverhältnisse der verschiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies durch Zusammensuchen der Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann. Zweckmäßig geordnete vierteljährliche Uebersichten über den Inhalt erhöhen den praktischen Nutzen des Central⸗Handelsregisters. delsregister kann auch durch besonderes Abonnement zum Preise von 15 Sgr. vierteljährlich durch die Post und durch den Buchhandel bezogen werden.

Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu ßischen Staats⸗Anzeigers, welche in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Hauptbank her aus⸗ gegeben wird und die Ziehungs⸗ und Restantenlisten sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗ Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industriepapiere enthält, erscheint wöchentlich ein⸗ mal zu dem vierteljährlichen Abonnementspreise von 15 Sgr.

Der buchhändlerische Debit

der Allgemeinen Berloosungs⸗Tabelle, des Psstblattes und des Central⸗Handels⸗Negisters für das Deutsche Reich

Das „Postblatt“ ist auch im besonderen

Das Central⸗Han⸗

; ist an Carl Heymanns Verlag (Berlin 8W., Anhaltstraße 12) übertragen worden.

Behufs derselben haben: ö ö

I) die Studirenden, welche von einer anderen Uni— versität kommen, ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder ift früher besuchten Universitäten nebst dem Schul⸗ zeugnisse,

2) diejenigen, welche die Universitäts⸗Studien erst be⸗ ginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschriftsmäßiges Schulzeugniß, und falls sie Ausländer sind, ausreichende Legitimation papiere

vorzulegen.

In Betreff derjenigen Inländer, welche, ohne das vorschrifts⸗

mäßige Zeugniß der Reife zu besitzen, die Universität zu besuchen

wünschen, wird auf den besonderen Erlaß des Königlichen Uni—

versitäts⸗Kuratoriums vom heutigen Tage Bezug genommen. Berlin, den 25. März 1874.

Die Immatrikulations⸗Kommission hiesiger Königlichen Friedrich⸗ Wilhelms⸗Universität.

Weierstraß. Lehnert.

Bekanntmachung.

Diejenigen jungen Leute, welche gar keiner Maturitätsprü⸗ fung sich unterzogen haben, beim Besuche einer inländischen Uni⸗ versttät auch nur beabsichtigen, eine allgemeine Bildung für die höheren Lebenskreise, oder eine besondere Bildung für ein ge⸗ wisses Berufsfach sich zu geben, ohne daß sie sich für den eigent⸗ lichen gelehrten Staats⸗ und Kirchendienst bestimmen, können auf Grund des §. 36 des Reglements vom 4. Juni 1834 auf hie⸗ siger Universttät immatrikulirt werden. Gesuche solcher jungen Leute um Immatrikulation an hiesiger Universität müssen schrift⸗ lich an das unterzeichnete Kuratorium gerichtet werden und ha⸗ ben Bittsteller ihrem Gesuche ein Zeugniß über ihre sittliche Füh⸗ rung, sowie ein solches über die erworbene wissenschaftliche Aus⸗ bildung beizulegen. Die Immatrikulation erfolgt übrigens nur auf die nächsten 3 Semester und wird diese Beschränkung bei der Immatrikulation sowohl auf der Matrikel, als auch auf der Erkennungskarte und dem Anmeldebuch vermerkt. Gesuche um Verlängerung der Matrikel sind vor Ablauf des dritten Se— mesters bei dem unterzeichneten Kuratorio schriftlich unter Ueber⸗ reichung der Matrikel des Anmeldebuchs und der Erkennungs⸗ karte anzubringen.

Berlin, den 25. März 1874.

Königliches Universitäts⸗Kuratorium. In Vertretung: Weierstraß. Lehnert.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Baumeister Massalsky zu Memel ist als d, w Gisenbahn⸗Baumeister bei der Ostbahn angestellt worden.

Dem Dr. W. Haarmann hierselbst ist unter dem 25. März d. J. ein Patent auf das von ihm beschriebene Verfahren, das Vanillin künst⸗ lich herzustellen, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ju stiz⸗Ministerium. Allgemeine Verfügung vom 20. März 1874, betreffend die Ge⸗ suche der Justizbeamten um Anftellung, Versetzun ef n e

Die Bestimmungen der allgemeinen Verfügung vom 29. ö ber 1565 über das bei Gesuchen um it sen; Her e n. r. obachtende Verfahren sind vielfach irrig aufgefaßt worden, haben zu unnöthigen Schreiberejen und entbehrlichen Hin- und Hersendungen von Personalakten geführt und dadurch die Wiederbesetzung der erledig⸗ ten Stellen oft in einer die Interessen des Dienstes heeinträchtigenden n ,,, fstände in zu

m diese Mißstände in Zukunft abzustellen, bestimmt de iz⸗ . , n 2. t de: Mffti U esuche der Justizbeamten um Anstellung oder Versetzung i Richterstellen bei Gerichten erster Instanz, in En n ge e., e, Anwalts, oder Notarstellen sind den Vorständen derjenigen Provinzial- en, , deren Ressort der Bewerber angehort, Praͤsidenten der Appellationsgerichte, Ober⸗Staatsanwalten, General- Prokurator Kron⸗Oberanwalt einzureichen. :

Ist das Gesuch auf Verleihung einer bestimmten Stelle in einem anderen Departement eder in einem anderen Zweige der Justizverwal⸗ tung gerichtet, so haben die genannten Vorstände solches dem Vor— n den Behörde zu übermitteln, in deren Bezirk die Selle erledigt ist.

Stellt sich dagegen ein Beamter für alle Stellen der von ihm bezeichneten Kategorie in einem oder mehreren Departements oder in dem ganzen Bereiche der Monarchie zur Verfügung, so ist ein der—⸗ artiges Gesuch von dem betreffenden Vorstande unmittelbar dem Justiz Minister einzureichen.

In allen Fällen haben die übermittelnden Vorstände gleichzeitig auf Grund der Dienstakten die Personalien (Lebensalter, Konfession, Familienverhältnisse c, die Zeit des Eintritts in den Staatsdienst, die Anziennität, das Prädikat, welches der Beamte in der großen Staatsprüfung erhalten hat, anzugeben und sich über die Qualifikation und die dienstlichen Leistungen desselben, sowie über andere etwa in Betracht kommende Umstände zu äußern. Die Dienstakten sind diesen Aeußerungen nur dann beizufügen, wenn sie erhebliche Momente ent—⸗ halten, welche in, den vorgedachten, thunlichst kurz zu fassenden Mit—⸗ theilungen nicht die genügende Erläuterung finden möchten.

2) Auch Gesuche um Beförderung in Präsidenten⸗ und Direktoren⸗ Stellen bei ben Gerichten erster Instanz, in Rathsstellen bei den Appellationsgerichten und Ob'r-⸗Staatsanwalts⸗Stellen, sowie Gesuche der Präsidenten und Direktoren bei Gerichten erster Instanz um Ver—⸗ setzung in eine Stelle derselben oder einer andern Amtskategorie, find an die Vorstände derjenigen Provinzial⸗-Justizbehörden, deren Ressort der . angehört, , , .

ach Beifügung der unter Nr. 1 gedachten Aeußerung haben diese Vorstände das Gesuch, wenn dasselbe eine Sim nf, en⸗ oder Direktorstelle bei einem Gericht erster Instanz beteifft, dem * stande desjenigen Appellationsgerichts in dessen Departement die Stelle erledigt ist, zu übermitteln, anderenfalls aber unmittelbar an den Justiz-Minister zu befördern. Gesuche um Verleihung von höheren als den vorerwähnten Stellen, insbesondere von Präsidenten und Vice⸗Präsidentenstellen bei den Provinzial-Justizbehörden, sowie von Rathsstellen bei dem Ober Tribunal, glaubt der Justiz Minister nicht erwarten zu dürfen.

3) Sind die ,, oder deren Vorstände von dem Justiz⸗Minister zu Vorschlägen behufs Wiederbesetzung einer in ihrem Departement erledigten Slelle aufgefordert worden, so haben dieselben a Vorschlägen sämmtliche die Stelle betreffenden Bewer⸗ age, e nebst den Arußerungen der Vorstandsbeamten (Nr.] und 2) beizufügen. Ist dagegen eine solche Aufforderung nicht er⸗ gangen, so sind die Gesuche und Aeußerungen dem Justiz-Minister mittels Umschlages n en .

Gesuche von LAppellationsgerichts Räthen oder Ober-⸗Staate⸗ anwalten um Versetzung in eine andere Stelle ihrer bisherigen oder