Ju. 460]
Justitut Böhm, Heidelberg.
(Handelsschule und Erie ging. Instastz n,
durch den Vorsteher.
Aktien⸗Gesell schaft
M. 465
für Spinnerei und Weberei
ur Post⸗ und zum Militär- estanden). Naͤhere Auskunft
an der hohen Mark.
PF ü nf zenKnrnEe Gfrdentlicheo ¶ Kral - WVeGksaaknnmnlenm g.
Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre zur 15. ordentlichen General⸗Versammlung ein, welche
Montag, den E;. April dieses Hahres,
zu Frank fart amn Maim, in dem Sitzungszimmer des Verwaltungsrathes, Untermainquai 9, gleicher
Nachmittags 5 Lhr,
Erde stattfinden wird.
Bie Fagesorelnnnm Hetriäfft folgerte Herat Hang em nmel KRK es chhlisse: 1) Hie Erwählung eimes Mitgliedes des Ver nmäalginegs8srathes (A-
tikel 17 der Statten).
2) Hie im dem Artikel 34, 385, 37 Alinea 2 er wiähwtem Vorlagen
nmel Wahlhem.
3) Die Abänderung der statutaxriäsechem Westimmmäumem, wonach; grun dsützlich zn ei Hirektorem bestehen sokltem, um die Ke- gechrärmlkeunmg dieser Hahlg auf Eimem, — dem zu Eolg«e die hiergains- Messemdem Kedactioms-Aenderiunem im dem Artikelm 16, 19,
26, 22 - 25, 34, 32.
4) Amden ite Kestirmamäeamg (der äüäffenntiichaerm Klüätter, im welche die vom der Gesellsehaft aus geHaenddem Ee ammtrmäachnnmg em auf-
zanmehrmenm sind (Artikel 43 der Statuten). Die Eintrittskarten werden den Namen Aktionären von uns zugesendet.
Frankfurt a. N., dlem 2. März HS74.
u „4 Kölnische Wechsler⸗ und Commissions-Bank.
Eber Verwaltungsrath.
A. Bilanz am BH. Dezember 187.
1
(a. IIB6 / 9)
(Fr. 269 /III.)
Activa.
Cassa⸗Conto . Goupons und So Wechsel · Conto, abz
w a, Zinsen bis Verfall 439 057
Tffecten Conto fuͤr eigene Rechnung 29317
Lonlbard · Conto ; Diverse Betheilig
Debitoren in Conto⸗Corrent.
Haus Hochstraße Bau⸗Conto Mobiliar und Ut
2.700 113.315 43570 822,408 52619
reportirte Effecten , . Nr. 135
ensilien.
1,589,417
HB. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Min Sr
5h 316 — 2725 25 —
Passiva. Actien⸗ Capital Depositen Laufende Accepte
. 26 29 — 5 ö — — Dividende ⸗Conto, , 710 , . ; 1311 Deleredere⸗Conto 10 7 Reingewinn
R=
Greditoren in Conto. Corrent ; rückständig von
Ts 7 T7 iy
Mn
1,0 O0 S7 7 362 161 126 66
136 10066 2157 6ö 35
Soll.
Geschäftsunlosten, Steuern..
Abschreibungen
Saldo⸗Reigewinn
Vertheilung:
4 des Actien⸗C
ö. Superdividende e
serve⸗Conto
Tantiemen laut . 36. Abschreibung auf Mobliar.
Delcredere⸗Conto
Der Dividende⸗Coupon Nr.? wird von heute ab an unserer 3 ie; vom 25. Mürz erlin
Ml. Miethe, Salaire, /
* * . * . 22,756 34,345 60, 825
apitals von lob, 000 Thlr.
R 1,166 i d
6
Haben.
*
Lonihard Jinsen! Vereinnahmte Zinsen
Gewinn auf Sorten-Gonto.
. „ Wechsel Conto. .. diverse Betheiligungen ESffecten Conto..
Thlr. 5,576. 12.11. Davon verausgabt , 12,161. 7. 1.
Vereinnahmte Pro vision Davon verausgabt ,
Thlr. 26,647.25. 5. 4415. 1.3.
Saldo des Reingewinns.
bis 10. April e. bei den Bankhäusern Heß & Katz und Isae Kappel in
eingelõst.
mit
Thlr. 10.
Köln, den 24. März 1874.
Kölnische Wechsler⸗ und Commissions⸗Bank.
Der Aussichtsrath:
l Saal.
inn m i
gun FH oy. 999 311 23 6h 23 id 5.435 25 177660 16 6. M —
33,415
21.232
Der Vorstand:
Altmann.
Cöln-Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Vergleichende Uebersicht der ,,, g, r Ero Vrrugr 1874.
Personen
Für Sonstige
ö Ein⸗ Güter nahmen
Für
Summa
dd ds 3s -=
¶ . a. 120 / 3.)
Summa
bis ultimo Februar
1874 1873
meh; isa eher ö
7 Vu der Dan bahn mr. der Sberhanscn Mrnhesmet Zweigbahn.
51,579 60127
1373531 1815641
M Gsd 10 . 55]
3G od 22 127
1343 955 1190. 65
15,640 /
ö. . — 29274 8,448
Mos?
146 912
1874 1873
mehr is i ;
e
25, 052 22987
sõß. sp 175 446
11 56d 16 216
65, 686 212, 649
116,262 432772
2065
7321 170?
g 963
16 510
, 1875
mehr 184 6 ;
c) Total Einnahmen auf diesen Bahnen.
66.188
1627333 6345
607 205 144.628
73 66
3h 726 god 7
M6 25 1935, 537
Troß
106 55 10155
go oss
163 422
1874
3
Hamburger Bahnstrecken.
28 435 108408 27453
139 586
288, 630
Kemer Serigeruge acer dun e fh,
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns, zur ordentlichen dies jähri⸗
gen Generalversammlung auf
Donnerstag, den 7. Mai, Nachmittags 3 Uhr,
in den Berliner Hof (Hartmanns Hotel) ergebenst einzuladen. . Tages ordnung: ö a. Vortrag der Geschäftsberichte der Gesellschaftsorgane über das abgelaufene Rechnungsjahr.
b. Statutmäßige Ergänzungswahlen.
Die nach Artikel 34 des Statuts erforderlichen Eintrittskarten werden am 5. und 6. Mai c. im
Der Vorstand.
E. Lindemann.
Kassenburegu der Gesellschaft ertheilt. Essen, den 25. März 1874.
Die — des Kreises Pleschen mit einem jährlichen Gehalte von 209 Thlrn. ist er⸗ ledigt. Bewerber haben sich unter Einreichung ihrer Qualifikations⸗Zeugnisse sowie ihres Lebenslaufs bin⸗ nen 6 Wochen bei uns zu melden. Posen, den 23. Mäcz 1874. zönigliche . Abtheilung des Innern. egner.
Die Kreis⸗Thierarztstelle Plescheuer Kreises ist durch die Versetzung ihres seitherigen Inhabers er⸗ ledigt. Mit derselben sind außer einem Gehalte von 300 Thlr. zur Zeit nicht unerhebliche Neben einnahmen durch amtliche Untersuchungen des über die russisch⸗polnische Grenze zuzulassenden Wollviehs verbunden. Qua ifizirte Bewerber haben sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Posen, den 23. März 1874. Königliche Regierung. Abthei⸗ lung des Innern. egner.
u. 19] Offene Lehrerstelle.
An der hiesigen reorganisirten Provinzial Gewerbe⸗ schule ist die Stelle eines Lehrers für Deutsch, prak— tisches Rechnen, Comtoirwissenschaften und Geo— graphie oder Geschichte mit einem jährlichen Gehalte . 700 bis 1000 Thlr. zum 1. Oktober d. J. zu besetzen. ;
. fordern wir hierdurch anderweit auf, sich unter Beifügung eines Lebenslaufs und ihrer Zeug nisse bis zum 10. April d. J. schriftlich zu melden und zugleich anzugeben, welches Gehalt sie bean⸗
spruchen. ; Halberstadt, den 18. März 1874. Der .
Vom 15. April d. J. ab wird im Deutsch⸗Belgischen und Deutsch⸗Belgisch⸗Franzö⸗
sischen Verbands⸗Verkehre bei Gütern der Route via Herbes⸗ e S thal Seitens der Rheinischen Eisenbahn fuͤr Zollvorlagen stets die reglementsmaͤßige Provision von 1 8 erhoben. Der Artikel 8 der reglementarischen Bestimmungen zu dem qu. Tarif wird hiernach , Berlin, den 19. März 1874. Königliche Direktion der Rieder r re , Eisenb ahn.
Vom 1. April d. Is. ab tritt zum Tarife für den Nord⸗ deutsch⸗ Galizisch⸗Rumänischen Verband⸗Güterverkehr vom 1. März 1873 ein siebenter
; m. -—Nachtrag in Kraft, welcher Klassiftkations⸗Aenderungen und ermäßigte Tarifsätze für Güter der Normalklasse im Verkehr mit Dresden und Leipzig enthält. Druckexemplare dieses Nach⸗ trages sind bei unseren Güter⸗Expeditionen in Berlin, Breslau und Görlitz unentgeltlich zu haben. Berlin, den 19. März 1874. n g Direktion
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Vom 1. r d. Is. ab tritt zum Tarife für den Bre⸗ men⸗ 417 Hamburg ⸗ Schle⸗ sischen Verbands⸗Güter⸗Ver⸗
Fi kehr — Route Uelzen⸗Stendal⸗
— Q — Berlin — ein Nachtrag III.
in Kraft, welcher Abänderungen der Bestimmungen
des Tarifs bezüglich des Auf⸗ und Abladens der
Güter enthält. Druckexemplare des Nachtrages sind
bei unseren Verbandstationen unentgeltlich zu haben.
Berlin, den 19. März 1874. Königliche Direktion der Niederschle sisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Vom 1. d. Mts. ab ist
zum Tarif für den Schlesisch—⸗
Rheinischen Eisenbahn⸗Ver⸗
band vom 1. Dezember 1872
Fein Nachtrag IX. in Kraft
— Eä-getreten, welcher a. Ergän⸗
ö. zu den Spezial⸗ und Tarif⸗Bestimmungen,
owie zu der Waaren- Klassifikation, BP. Tarifsäͤtze
des Ausnahme -Tarifs J. für den Verkehr der Station
er bn . Tarifsätze des Ausnahme⸗Tarifs IV.
ür den Verkehr der Staisonen Haßbergen und Os—
nabrück, . Tariftätz? des Ausnahme⸗-Tarifs VII.
für den Verkehr der Stationen Amsterdam, Rotter⸗
dam und Harlingen, E. anderweite Tarifsätze für
verschiedene Verkehrsstrecken unter Aufhebung der in
den Tabellen zum Haupttarif und dessen Nachträgen
aufgeführten Sätze enthält. Druckexemplare dieses
Nachtrages sind bei unseren Verbandstationen un—2—
entgeltlich zu haben. Berlin, den 22. März 1874. Königliche Direktion
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
lu! Oberschlesische Eisenbahn. EStrohteigmasse (gäte die paille)“ wird im Stetkin⸗-Balizisch⸗Rumänischen Verbande vom 1. April e. ab zu den Frachtsätzen der Klasse B. J. befördert. Breslau, den 21. März 1874. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
833
—
iUn6
21
Die Herstellung von 4 Bahnwärter⸗Wohnhäusern auf der Strecke Guntershausen⸗Marburg * im Wege der öffentlichen Submission in 4 Loosen ver⸗ geben werden.
Offerten sind bis zum 15. April d. J., Vor⸗ , . 10 Uhr, verstegelt mit der Aufschrift: „Herstellung von Bahnwärter⸗Wohnhäusern“ versehen, im Bureau der Betriebs⸗Inspeklion J. porto⸗ frei abzugeben. . ;
Die Zeichnungen, Bedingungen und . liegen in dem genannten Bureau zur Einsicht auf, auch können daselbst die Submissionsformular ein Em⸗ pfang genommen werden.
Cassel, den 20. März 1874.
Königliche Betriebs⸗Inspektion L. Böttcher.
J
nc Rheinische Eisenbahn.
Für Schienen⸗Transporte von Eschweiler nach Aschaffenburg ist ein ermäßigter Frachtsatz in Kraft etreten, worüber das Nähere bei unserer genannten xpedition und in unserm Geschäftslokale hierselbst zu erfahren ist.
Cöln, den 22. März 1874.
Die Direktion.
. ͤ
21
uuns! Nordfraham-⸗Rihemmsscher Güter⸗Verkehr.
Für Getreide⸗ Hülsenfrüchte ˖ und Mehltraus⸗ porte von Gennep nach Nymegen vice Versa ist ab 20. d. M. ein direkter Frachtsatz in Kraft ge⸗ treten, worüber das Nähere in unserm Tarif⸗Bureau zu erfahren ist.
Cöln, den 23. März 1874.
Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
11661 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Nachmittags.
Abfahrt 1020 lio 9 Ankunft 1910 10 920 Abfahrt 31 12 7 Ankunft S3 1220 720
Vorm.
innentrop Attendorn
. Finnentrop
Der bezügliche Nachtrag zum Lokal⸗Gütertarif vom 6. Januar 1873 ist auf unsern Güter⸗Expeditionen,
woselbst derselbe auch eingesehen werden kann, zum Preise von 1 Sgr. . Stück käuflich zu haben. Elberfeld, den 22. März 1874. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Das Sachregister
u den im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Hen ihn Staats Anzeiger vom Januar bis Ende Dezember 1873
enthaltenen Gesetzen, Verordnungen, Be—⸗ kanntmachungen ꝛze.,, nebst Inhalts-⸗Ver⸗ el gn ß der „Besonderen Beilage“ zu dem⸗ el ben ist zu dem Preise von 5 Sgr.
zu beziehen: in Berlin durch die Expedition ¶
bes Blattes, Wilhelmstraße Nr. 32, außer⸗ l jedoch nur durch die Postämter (ohne reis⸗Erhöhung).
Gentral-Haudels-Register für das Deutsche Reich.
Nr. 39.
Beilage zu Nr. 73 des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Aus den Protskollen der Kommission zur Berathung eines allgemeinen deut⸗ schen Handels gesetzbuchs.
Bei Berathung des Art. 14 (im Entwurf Art. 10) des Deutschen Handelsgesetzbuchs, wel⸗ cher die Veröffentlichung der Eintra⸗ gungen in den . durch die öffentlichen Blätter bestimmt, war die Kommission, welche im Jahre 1857 zur Be⸗ rathung des allgemeinen deutschen Handelsgesetz⸗ buchs in Nürnberg zusammengetreten war, nach Ausweis des Protokolls über die IX. Sitzung, am 31. Januar 1857, in ihrer Mehrheit der An⸗ sicht, daß die zweckdienlichste Auswahl der Publi⸗ kationsorgane durch die mit den Handelsverhält⸗ nissen vertrauten Handelsgerichte erwartet werden könne, und es auch zu hoffen sei, daß bald all⸗ gemeine Blätter für den Handelsstand ge—⸗ gründet werden dürften, auf welche die Handels⸗ gerichte voraussichtlich ihre Wahl lenken wür⸗ den. Bei der zweiten Lesung, in der (II. Sitzung am 25. September 1857, hatte die Kommisston schon bei der Berathung des Art. 9 im Pro— tokoll den Grundsatz auszusprechen beschlossen, daß die Eintragungen in möglichst weiten Kreisen bekannt werden müßten. Zu 58. 10 beantragte dann ein Mitglied, in einem Zusatz zu diesem Paragraphen zu verordnen, es sei nicht aus⸗ geschlossen, daß die Regierungen den Gerichten in Bezug auf die Wahl der Blätter generelle Weisungen zugehen lassen. Zur Rechtfertigung dieses Vorschlags wurde namentlich darauf ver⸗ wiesen, daß von den verschiedenen Handels⸗ gerichten möglicher Weise ganz verschiedene Blätter zur Publikation der Einträge gewählt würden; dadurch könne aber der einzelne Kauf⸗ mann bei einem nur einigermaßen ausgebreiteten Geschäftsbetriebe leicht in die Lage kommen, eine ganze Reihe von Blättern halten zu müssen. Üm hier einigermaßen eine Einheit zu erzielen, sei es unvermeidlich, der Regierung Einfluß bei der Wahl der Blätter zuzugestehen. Dieser An⸗ trag wurde von mehreren Seiten als unstatthaft bestritten, und für die Gerichte ein vollkommen freies Ermessen bei Auswahl der geeigneten Blätter in Anspruch genommen. Die Ver⸗ sammlung aber beschloß mit 12 gegen 5. Stim⸗ men, zwar den vorgeschlagenen Zusatz nicht in das Gesetz aufzunehmen, dagegen mit 11 gegen 6 Stimmen, daß die Richtigkeit dessen, was der Zusatz wolle, zu Protokoll anerkannt werde.
Diesem Grundsatz entsprechend hatten bereits die preußischen Gerichte seit dem Jahre 1864 nach und nach den Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger zum Landes-Publikations⸗-Organ für die Eintragungen in den Handelsregistern gewählt, ebenso wie in den Königreichen Bayern, Sachsen und Württemberg, den Großherzog⸗ thümern Baden und Hessen Landes⸗Publikations⸗ organe für jene Bekanntmachungen bestimmt sind, womit die erste Stufe zur Durchfuhrung der von der Kommission gewünschten Publizität erreicht war.
In dem Tentral-Handelsregister für das Deutsche Reich ist aber erst jetzt dasjenige Organ geschaffen, durch welches die Absichten der Kommission in ganzem Umfange und mit voller Wirkung zur Ausführung gelangen.
Aachem. Zu Nr. 1022 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß die zu Agchen domizilirte Aktien. Gesellschaft unter der Firma Aachener Bank für Handel und Industrie laut Beschlusses der General ⸗Versammlung der Aktionäre vom 18. März 1874 aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, und , Liquidatoren derselben ernannt sind:
1) Carl Delius, Tuchfabrikant zu Aachen,
2 Elias Meyer, Rentner daselbst,
35 Gustav Arndt, Rentner zu Düsseldorf,
4) Johann Mathias Polis, Tuchfabrikant zu Aachen, und ;
9) Heinrich Butenberg, Rentner zu Aachen, — mit der Maßgabe, daß stets zwei der Liquidatoren zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma in Liquidation be— fugt sein sollen. .
Aachen, den 24. . 1874. .
Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat.
Altonmn. Bekanntmachung. ) Zufolge Verfügung vom 19. Maͤrz 1874 ist heute in unser Genossenschafteregister unter Nr. 2 bei der daselbst mit dem Sitze in Elmshorn eingetragenen Genossenschaft „Credit verein e. Elmshorn, eingetragene enossenschaft ! vermerkt worden.
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Herrn Apothekers W. Schramm in Elmshorn ist der Herr Buchdrucker W. C. Dieck daselbst zum Direktor erwählt. .
Altona, den 21. März 1874. -
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Altomn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 21. März 1874 ist heute
bel Nr. I77 unseres Firmenregisters das Erlöschen
der daselbst mit dem Sitze in Altona eingetragenen
irma ö Y. C. D. Dreyer vermerkt worden.
Altona, den 23. März 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Altomn. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. ist am 23. d. Mts. bei Nr. 389 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Filiale der Kieler Bank mit dem
Sitze zu Altona eingetragen steht, Folgendes ver⸗ merkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Januar 1874 sind folgende Abänderungen im Statut der Gesellschaft getroffen worden:
„Das Grundkapital von 2 Millionen Thalern, worauf 49 Prozent eingezahlt sind, wird vor⸗ läufig auf 500,000 Thlr. — 1,500,000 Reichs⸗ mark herabgesetzt und in 2500 auf den In⸗ haber lautende Aktien, jede zu 200 Thlr. — 600 Reichsmark zerlegt. Eine Erhöhung dieses Giundkapitals kann nur durch. Beschluß der Generalversammlung erfolgen. Auf dasselbe, welches vollständig gezeichnet ist, sind 40x ein⸗ bezahlt. Für die Einforderung weiterer Ein⸗ zahlungen guf die Interimsscheine hat der Auf⸗ sichtsrath die Genehmigung der Generalver⸗ sammlung einzuholen.“
Ferner sind die Herren Konsul Th. A. Gayen in Altona und J. A. Delbanco in Hamburg von der Zeichnung der Firma für die Filiale in Altona in Vertretung der Vorstandsmitglieder entbunden und an deren Stelle die Herren A. Goldschmidt und J. Dubbers in Altona delegirt. Die dem Konsul F. Mohr in Kiel, als Direktor der Filiale in Altona ertheilte Vollmacht ist erloschen.
Gleichzeitig ist zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. am 25. d. Mts. bei Nr. 176 unseres Prokuren⸗ registers das Erlöschen der dem Herrn Georg Lud— wig August Otto zu Hamburg für die obengedachte Gesellschaft ertheilten Prokurg vermerkt worden.
Altona, den 25. März 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. KRelgardd. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind folgende Vermerke: bei Nr. 77: Die Firma ist in Folge Testaments des Jacob Reppen auf dessen Wittwe Sara, gebornen Preuß, übergegangen. unter neuer Nr. 219: Die verwittwete Kaufmann Reppen, Sarg, geborne Preuß, zu Cörlin a. Persante mit dem Orte der Niederlassung Cörlin a. Pers.“ und der Firma „J. Reppen“ zufolge Verfügung vom 23. am 24. dieses Monats eingetragen. elgard, den 24. März 1874. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KBerxlin. Handelsregister
des Königlichen ,, zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 24. März 1874 sind am 25. März 1874 ö Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst. unter Nr. 4230 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Herzfelder Dampf⸗Ziegelei Aktien⸗Gesellschaft,
vorm. A. Schultz & Co., vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Eugen Asch zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Banquier Otto Weigert zu Berlin ist zum Direktor der Gesellschaft gewählt. Aus dem Aufsichtsrath sind ausgetreten: der Rentier Wilhelm Matterne, der Kaufmann Martin Blumenthal und der Kaufmann Louis Schwarz. In den lehteren sind gewählt: I) der Redacteur Johannes Hollaender, 2) der Ingenieur August Hamann, 3) der Fabrikant Ferdinand Schultze, sämmtlich zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst. unter Nr. 2595 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lonis Rieß & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: ö Durch den Tod ist der Banquier Louis Rieß . 6 aus der Handelsgesellschaft ausge⸗
schieden.
Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat den Kauf— leuten Albert Ney und Robert Hirsch, Beide zu Ber⸗ lin, Kollektiv⸗ Prokura dergestalt ertheilt, daß diesel⸗ ben in Gemeinschaft mit einander die Firma zu zeichnen befugt sind.
Dies ist in unser Prokurenregister 2759 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 7977 zufolge Verfügung vom 25. März 1874 am selbigen Tage
die Firma: Siegfried Borchardt und als deren Inhaber der Banquier Siegfried Bor⸗ chardt hier (jetziges Geschäftslokal: Französischestraße 51) eingetragen worden. Berlin, den 265. März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Keithem O. /S. Bekanntmachung.
In unser esellschaftsregister ist
worden; ;
1) bei Nr. 117 Firma: Benno Bodlaender et Co. zu Beuthen O., S., mit einer Zweigrieder⸗ lassung zu Krakau Colonne 4:
Durch Austritt des Benno Bodlaender aus h Handelsgeschäft ist die Gesellschaft auf gelbstʒ
2) bei Nr. 152 Firma: Czwiklitzer ot Speier zu Kattowitz, Colonne 4:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗
gelöst. Beuthen O /S. den 30 März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Korkem. In unser Firmenregister ist bei Nr. 5. das Erlöschen der zu Borken bestandenen Firma „B. Brundert“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Srken, den 21. März 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
unter Nr.
eingetragen
KBreslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Rr. 3060 das durch den Eintritt des Kaufmanns Otto Sonnenberg hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius
Berlin, Donnerstag, den 26. März 1874.
Sonnenberg erfolgte Erlöschen der (Einzel?) Firma: C. L. Sonnenberg hier und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 1119 die von den . Julius Sonnenberg und Otto Sonnenberg, Beide hier, am 1. März 1874 hier unter der Firma:
; C. 2. Sonnenberg errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Brezslau, den 19 März 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRreslau. Befanntmachung. ⸗
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 989 die durch den Austritt des Kaufmanns Albert Caro aus der offenen Handelsgesellschaft Caro & Stephan hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 3583 die Firma Adolf Stetzhan hier und als deren Inhaber der Techniker und Kaufmann Adolf Stephan hier eingetragen worden.
Breslau, den 19. März 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslamn. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist bei Nr. 533 das Er⸗ löschen der Firma J. A. Franck hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 20. März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J
NHRæres lar. Bekauntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2497 das Erlöschen der Firma S. Wienskowitz hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 20. März 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Hela. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3586 die Firma Adolph Mensel und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Meysel hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 21. März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KEreslaiu. Betanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 897 das am 1. Januar 1874 erfolgte Erlöschen der offenen Handelsgesellschaft A. L. Strempel & Co. hierselbst und in unser Firmenregister Nr. 36587 die
Firma . gl. L. Strempel und als deren Inhaber der Kaufmann August Leo— pold Strempel hier eingetragen worden. Breslau, den 21. März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRres lam. . In unser Firmenregister ist Nr. 3585 die Firma W. Kastuer und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kastner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 21. März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kresllam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 3584 die Firma
R. Steuer
und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufinann Rosalie Steuer, geborene Lämmel hier, heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 21. März 1874
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kres lain. Bekanntmachung. . In unser Prokurenregister ist Nara. 809 der Nathan Steuer hier als Prokurist der verhelichten Kauf- mann Rosalie Steuer, geborene Lämmel, hier, für deren hier bestehende, in unserm Firmenregister Nr. 3584 eingetragene Firma: . NR. Steuer heute eingetragen worden. Breslau, den 21. März 1874. Königliches Stadtgericht.
Abtheilung J.
Ereslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3110 das Erlöschen der Firma Oscar Vogt hier, heute eingetragen worden.
Breslan, den 21. März 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Cassel. Nr. 900. Der Kürschner Franz Wawra dahier hat unter der Firma Franz Wamra dahier ein Kürschnergeschäft errichtet, laut Anzeige vom 18. März cer.
Eingetragen. 19. März 1874.
Nr. 901. Die Kaufleute Louis Rathmann und Louis Stier dahier haben seit dem 22. Januar d. J. unter der Firma L. Rathmann & Cie, dahier eine Handelsgesellschaft errichtet, laut Anzeige vom I9. März d. J.
Eingetragen, 23. März 1874.
Nr. 105. Witzenhausen. Der Kaufmann August Degenhardt zu Witzenhausen ist Inhaber der Firma Aug. . dortselbst, laut Anzeige vom
Eingetragen, 23. März 1874.
Nr. 808. Aus der unter der Firma Casseler Eisengießerei Gottlieb, Schramm und Dill dahier bestehenden Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Fabrikant Wilhelm Gottlieb zu Hersfeld ausgetreten, von den , wird aber die Gesellschaft unter der seitherigen Firma fortgesetzt, laut Anzeige vom 21. März d. J.
Eingetragen Cassel, am 23. März 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. chultheis. Clewve. In das Handels⸗ (Firmen⸗ Register des auch als Handelsgericht fungirenden Königlichen Land- gerichts zu Cleve ist heute auf Anmeldung unter Nr. 313 eingetragen worden die Firma „Fran Ferd.
IT. März
Rothengatter,ů“ deren Sitz Tanten und deren In— haberin die zu Tanten wohnende Handelsfrau Feie—⸗
derike, geborene Rüttgers, Ehegattin des daselbst wohnenden Kappenmachers Ferdinand Otto Rothen⸗ gatter, ist. Cleve, den 24. März 1814. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär.
Cohblemæz. Balthasar Pelzer, Kaufmann in Mayen, hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma; Balthasar Pelzer, welche heute sub Nr. 3141 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist.
Coblenz, den 1I7. März 1874.
Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Cohlemz. Rudolf Rubensohn, Kaufmann zu Coblenz, Inhaber der seit längeren Jahren unter der Firma: Fulda⸗Herz daselbst mit Zweignieder⸗ laͤssung in Ems bestehenden Handlung, hat ange— meldet, daß er von nun an feine Handelsgeschäfte unter der Firma: Rudolf Rubensohn treiben werde. Diese ist demnach heute sub Nr. 3142 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen . , Cin nr, Nr. B13 ibidem ein⸗ getragene Firma: Fulda⸗Herz gelöscht wurde. Coblenz, den 21. März r. Der Sekretär des Handelsgerichts.
Klöppel.
Cohlemz. In Folge Anmeldung des Vorstandes ist heute bei der sub Nr. 522 des Gesellschaftsre⸗ isters in das hiesige Handelsregister eingetragenen Firmq; „Salinen -BVerwaltung der Gemeinde Münster am Stein“ angemerkt worden: daß in Stelle des mit Tode abgegangenen Bürgermeisters Wilhelm Geibel der zu Rüdesheim wohnende Bür- germeister Karl Anton Knaudt als Mitglied in den Vorstand dieser Aktien ⸗Gesellschaft eingetreten ist.
Es wurde sodann die zur Vertretung dieser TJirma dem Direktor Julius Reinsch zu 5 am Stein, welcher als solcher ausgeschieden, ertheilte Prokura, Nr. 309 des Prokurenregisters, gelöscht und statt deren sub Nr. 379 ibidem eingetragen die dem In- genieur Albrecht Bischof, Doctor philosophiae, als Direktor der Salinen-⸗Verwaltung zu Münster am . ertheilte, von demselben auch acceptirte Pro= ura.
a den 21. März 1874.
er Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Cre feld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des zu Brandenburg a. d. Havel wohnenden Kaufmanns Julius List, Inhaber der Firma Julius List da— selbst, mit Zweigniederlassung in Crefeld, wurde am heutigen Tage in das Handels. (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen: 2. bei Nr. 559, daß die dem August Couvent in Cxrefeld ertheilte Prokura durch des Letzteren Ableben erloschen ist; und b. sub Nr. Höß, daß der genannte Firma⸗Inhaber dem Ernst Hoffmann zu Crefeld wohnhaft; die Ermächtigung ertheilt hat, die Firma Julius List per procura zu zeichnen. Crefeld, den 23. März 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Hor umu mc. Handelsre zister
des , . Kreisgerichts zu Dortmund. In unser E Hilfen ft, woselbst sub Nr. 223 6. , , , n. mit dem
itze zu Dortmund, eingetragen steht, ist am 17. Mä 1874 6 . n , , . ln Stelle des ausgeschiedenen Direktors de Gesellschaft, Richard Northoff zu Bochum, t der Dr. philos. Wilhelm Melle zu Bochum als Direktor eingetreten welcher vom Aufsichtsrathe bestellt, die Firma der Gesellschaft allein zeichnet.
EIhimnꝶ. Die Bekannt ma ung v 9 ä 1874 wird dahin berichtigt: . Die zufolge Verfügung vom 10. d. M. an dem—
s des Gesellschaftsregisters
selben Tage Nr. 98 eingetragene Firmg ist: Eisengießerei für Handelsartikel Eduard . TTießen (nicht Thießen) . , find die Kaufleute eorge Tißen und ; 6 Herrmann een nicht Thießen. Elbing, den 21. März 1874. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ermiclenn. Bekanntmachung. Die Fol. 31 des Handelsregisters eingetragene hiesige Firma P. H. Campen ist erloschen.
Emden, den 23. März 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Forst. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der ad Nr. . 6 Firma: 8 G. Ortmayer — Söhne — Forst — n , in Col. 4 Re ver hältnisse der ien, a , dic n gen n n r er Tuchfabrikant Robert Stüb is⸗ or l , , . . . ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder d ĩ Gesellschafter, Tuchappreteur . . ,,, m . gleich erechtigt. ingetragen zufo ü zue r, is nen en ne fer Verfügung, von Forst, den 23. März 1874. Königliche Kreisgerichts- Deputation. FEœonst. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 263 die
Firma:
Robert Stübner — Forst i / . und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Robert Stübner daselbst zufolge Verfügung vom 26. März er am heutigen Tage eingetragen worden. .
Forst, den 23. März 1854. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
6
ö 7 7—Ä . .
.