1874 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

rr ,. T r

683

.

8

Petroleum- Markt Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, 1lͤr6c0 33 bez, 337 Br., r. März und pr. Abril 323 bez. n. Br. Er. September 367 Br., per September Dezember 37 bez, 381 Br. Steigend. k

gzSer isa, 26 März, Tormittags. (M. L. B) B33 17 118 ( Wafangshericht.) Nethmasalieher Umsatz 12, 00) B. Ruhig, ameri- Lanischs schwimmend ungefähr 3 billiger. Tagssimport 3000 B., davon 2000 B. amerikanische. ) ; .

Giaskeonr, 26. März. Nachm. (X. T. B.) Robheisou. Mixed nambers warrants Sl ch. 6 4. ; ;

LIderpool, 2s. März,; Fachm. ( . T. B.) Baum m 110 (Schlussbericht): Umsatz 12.900 B. davon für Spekulation und Er-

t 2000 B. Ruhig. .

3 g. Orleans Sz. middl. amerikanische S'lig, fair Phollerah 54, middl. fair Phollerah 53, good middl. Dhollerah 44, middl. Dhollerah 48, fair Bengal 475, fair Broach 53, nem fair Qomra 513 us, good fair Comra 6, fair Madras 5, fair Pernam 8ę, fair Smyrna „fair Egyptian 83.

. Fm ee good ordinary Februar-Verschiffung 8tz, Juni-Lieferung Si is, Mai-Juni-Lieferung 8 d. Orleans nicht unter lo middling Juli-kieferung Sn ie, Eebruar- Verschiffung Ss d.

Ernaclton M.. 26. Mirz. (MF. F. B) Wolle und KWollen- waaren. Wolle schleppend, Exportgarne unregelmässig aber willi- ger, Stoffe mässig.

CGIasgors, 26. März, Mittags. (VW. T. B) Roheisen. Mixed numbers warrants 79 sh. 6 d. à 82 à 80 sh. 6 d.

Havre, 2s. März, (F. T. B). Die hente abgehaltene Woll- auktion war sehr lebhaft. Buenos-Ayres-Wolle sehr fest, Monte- video-Wolle theuerer. Von 1923 Ballen, welche ausgeboten wurden, sind 1679 Ballen verkauft.

Haris, 26. März, Nachraittags. (K. T. B.) ;

Prodnuktenrmarkt. Weizen ruhig, per März 36,29, Fer Wai- August 35,75. Nehl steigend, per März 75, 25. pe- pril 75, 25. per Mal-Aagust 75,50. Röbsl ruhig, pr. März Sl, 25, Pr. Mai- Anguast 83,50, pr. Septemher-Dezsmber S5, 50. Zpiritas ruhig, Pr. März 64,50. Wetter: Schön. . .

Vend-Torks, 26. März, Abends 6 Uhr. (F. T. B.)

Wanrenbericht, Baumwolle in New-Terk 163, do, in, Ne- Oneans 165. Petroleam id Nex-Tork . Gællen von 63 Pd 15, d 6. Philadel phis Er. Gellon von 6 fd. 144. Kehl 6 D. 40 C. Rother Frähjahrsweizer 1 D. 58 C. Kaffe 223. Encher (Fair refining Muscovados)] 74. Getreidefracht 7.

Kerlim, 26. März. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 10, 009x nach Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am

20. März 1874 Ihlr. 22. 20. Thlr. 22. 16.

53 . ,,

. s ö * . J ohne Fass . ,,,,

35 kJ

Pid Aelths ten 48 Ranufmannschaft von Berlin.

Aas abaleenmzem. Brauns ohwelg - Hannoversobe Hypothekenbank, Pie Divid.

pro 1873 von 5s wird mit 10 Thirn. 8 Sgr. pro Aktie vom

1. April e. bei den Gesellschaftskassen in Braunschweig und Han- nover ausgezahlt; s. Ins. in Nr. 73. ; . done d Weohslor- und Kommlisslonsbank. Die Divid, für das Geschäftssahr 1873 von 5 wird mit 10 n, . Aktie bei der Gesellschaftskasse in Gölu ausgezahlt; 3. Ins. in Ar. 73.

Deutsche Transatlantische Dampfsohislahrts Gesellschaft, Pie am J. April er. fälligen Zinscoupons werden mit 7 LThirn, 20 Sgr. per Aktie von da ab bei der Berliner Handels- Gesellachaft in Berlin ausgezahlt. J

Fiahktnrter Waggontabrlk. Die auf 2 Ihr. per Aktis fest- gestellte Divid. pro 1853 wird vom 1. April er. ab bei der Oester- eichisch- Deutschen Bank in Frankfurt a. M. ausgezaht.

Halle Sorau-dqubener Elsenbahn Gesellschaft. Die am 1. Auril er. fälligen Zinsconpons der 536 Prior. Anleihe werden von da ab bei der Hauptkasse auf dem Görlitzer Bahnhofe und der Dis- konto-Gesellschaft in Berlin ausgezahlt. . ;

Sohuja - Lvanovo Eisenbahn- Obligationen. Die am 1. April c. fälligen Coupons der 5y Prior. Anleihe werden von da ab bei der Per liner Handels-Gesellschaft in Berlin eingelöst.

Cees e es- VeFgam,a] ddm s enmn.

4. April. Danziger Nasohinenban-Akt. Ges. Gen. Vers. zu Danzig; s. Ins. in Nr. 73.

ö Akt. Ges, für Spinnerei und Weberel an der hohen Mark. Ordentl. Gen. Vers. zu Frankfurt a/ M.; s. Ins. ö

1 Zollverelnsländlsoher Elsenhütten-Verein. Ausser-

ordentl Gen- Vers. in Düsseldorf. 1. Silber waarenfabrik, Akt.-Ges,, vorm. Franz Mos- an. Ordentl. Gen-Vers. in Berlin. assener Gesellsohaft für Kohlenbergbau. Ordentl. Gen -Vers, in Dortmund; s. Ins. in Nr. 73. 22 Akt - Ges, für ohsmisohe Industrie. Ordentl. Gen.“

Vers. in Cöln. Ordentl.

2535 obersohlesisohe Eisenbahn- Gdosellsohaft. Gen. -Vers. in Giessen. .

, Deutsohe Bau-Gesellschaft. Ordentl. Gen. - Vers. in Berlin. .

27 5 Bankverein in Hamburg. Ordentl. Gen.-Vers. in Hamburg. ö ö

ö Moritzhätte, Akt- Ges. für Bergbau- und Hätten- betrieb. Ordentl. Gen. Vers. in Breslau.

2 KRommandit - Gesellsohaft Buekauer Porzellan-Ma- nufaktur. Ordentl. Gen. Vers. in Buckau.

7. Mai. Westdeutsohe Versloherungs-Aktien-Bank. Ordentl.

Gen. - Vers. in Essen; s. ILUs. in Vr. 73. H in nn el gurn gem umd VerlGgoguhmę enn. Preusslsohe Staats-Anleihen von 1848, 1854, 1855 A. 1857, zte von 1859, 1864, 1867 A., 1867 0, iso p. und 18688. Zur Finreichung dieser zum 1. Oktober resp. 31. Dezember V. J. gekün- ligten Schuldverschreibungen wird wiederholt aufgefordert; s. Be- kanntmachung in Nr. 73. . ö Strassburger Erels-Obligatlonen. Die sämmtlichen Oblig. sind zum 1. Juli c. gekündigt; s. Ins. in Nr. 73 Bomster Kreis- Obligationen. Das Verzeichniss der zum 1. Juli er. gekündigten Obsig.; s. Ins. in Nr. 73. Annsrei8e vom Kana er umd Hrndlansträ6e- &Ccesellschafgte. . . Oölnisohe Weohsler- und RKommlsslons-Bank Die Bilanz,

sowie das Gewinn-

Aktien- Gesollsohaft far Räbenzuoker - Industrie in Sohwoden

Die Bilanz per 31. August a. P. Danzigor Nasohinenbau- Akt

s. Ins. in Nr. 73.

en-Gesellsohasft. Die Bilanz, und Versust-Konto am 31. Derember pr.; s. Ins.

per 31. Dezember a. p. nebst Gewinn- und Verlust-Konto; s. Ins. in Nr. 73.

m, 2 - ,

in Nr. 73. Tele grapalsehe Witte iam sherr dies-. * an,, , Temp Abr ; Allgereine * ( , VNind. JIiimmels- f 6rt. . 6. . ua. R. . 1. . 27. Mürz. S Haparanda. 3334 , halb heiter. S Christians. 33834 26 O., mäss. Ppedeckt. 8 Hernösand . 336,5 —2,4 N., schw. heiter. s Helsingfors 3334 24 NNV., schw. bedeckt. S Petersburg. 332,0 3,9 NW., schw. sehr bewölkt. d Stockholm 335, 00 S8 X., schw. bewölkt. s Skudesnäs 335,5 46 MMC, mäss. Nebel,. 8onn,,, 3360 29 WSIH., mäss. bewölkt. 8 Fredericksh Q KGNW., lebh. 1 S Helsingr. c NVW., lebh. 2) 8 Noskau .. 325, 35 N. mässig. bedeckt. 6 Memel .. . . 33455 1,65 2.2 42,9 N, mäss. bedeckt. 7 Flensburg. . 337,5 4,1 V. lebhaft. bedeckt. 7 Eönigsberg 334,5 1,4 2,2 42,3 NVW., schwach. bedeckt. 6 Danzig .... 335,4 - 9,8 24 41,9 . bedeckt. 6 Putbas . 335, 41,5 2,9 41,5 NW., heftig. bewölkt. 7 Eieler Haf. 340,7 4,2 W. mãssig. bedeckt. 7 Cöslin .... 336,1 40,9 3,0 42,5 .. stark. bedeckt. s Res. Lchtt. 3375 40 USW., lebh. bedeckt. 7 Wilhelmsh. 336,7 V.. wässig. bedeckt. 6 Stettin .... 337,4 41,3 3,6 42,6 XX. stark. bedeckt. S Gröningen 339, ! 3.3 8 W., atille. bedeckt. 6 Bremen ... 338, 46 SW., mässig. heiter. 8 lelder .... 339, 54 8 N., schwach. 6 Berlin .... 337.6 42,6 4.6 4 2,58 MW., mäss. bedeckt. 6 Posen.... 332, 1) 34 43,9 W., stark. srübe. 6 Münster... 337,0 42, 8 246 0,6 NO., schwach zieml. heiter. 6 Torgau. ... 336,3 3,9 283 1.2 W, mäss. heiter. 6 Breslau ... 332,8 41,5 3,5 42,9 NVW., mässig. trübe. d krkssel 339, 64 Sa schw. wenig bewölkt. 6 Cöln ...... 338, 4 43,8 33 0,53 880. mässig. zieml. heiter. 6 Wiesbaden. 3363 65 89., schwach. völl. heit, Reif. 6 Ratihor ... 329, 40,5 1,2 40,6 80., schw. bedeckt. 6 Trier ..... 335, 43, O8 1,4 CO., schw. neblig, Reif. 3 Cherbourg 333. 64 = 8. waässig.ů tribe 8 Havre. . . .. 34990 68 S80O., mäss. trübe. 7Carlsruhe. . 336,5 20 S., schw. ber., Reif. St Mathieu 33,35 24 Sęy mässig. strübe, 8 Gonstant. . 357, 36 N., Al. stark. bedecxt. )

- 9 Gestern Nachm. WNW. lebhaft. 2) Strom N. Gestern Nachm.

VWNVW. lebhaft. Strom N.

bei sehr starkem N.

3) Regen und Hagel.

Gestern Regen

Steckbriefe und Untersuchnngs⸗Sachen. 1197 Steckbrief. . Der unten näher bezeichnete, wegen Diebstahls zu einer Zuchthausstraße von 5 Jahren 9 Monaten 23 Tagen verurtheilte Maurer Johann Carl August Mende II. hat Gelegenheit gefunden heute Morgen vom Straf⸗Anstalts⸗Bauplatz zu entkommen. Wir ersuchen ergebenst, ihn im Betretungsfalle arretiren und an uns abliefern lassen zu wollen. Rendsburg, den 26. März 1374. Königliche Di⸗ rektson der Straf⸗Anstalt. Signalement. Vor name: Johann Carl August, Zuname: Mende, Alter: 268 Jahr 3 Monate geb. 25. Dezember 184, Geburtsort und Wohnort: Erdmannsdorf, Religion: evangelisch, Stand und Gewerhe: Maurer, Größe: 1Meter 72 Centimeter 5 Fuß 6 Zoll, Haare: dunkelblond, Stirn: frei, Augenbrauen: dunkelblond, Augen: blau, Nase und Mund: gewöhnlich, Bart: rastrt, Zähne: vollständig, Kinn und Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Gestalt: mittel, Sprache: deutsch, Besondere Kennzeichen: Keine. Bekleidung. Eine braune Drillich und Tuch⸗Jacke, ein Paar braune Trillich⸗ und Tuch⸗Hosen, ein Paar braun⸗ wollene Strümpfe, eine braune Drillich⸗Weste, ein blaugestreiftes Halstuch Nr. 144, ein weißleinenes ö Nr. 144, ein blaugestreiftes Schnupftuch tr. 144, eine blaue Tuch⸗Mütze, ein Paar Schuhe, ein Paar Tragebänder von Gurtband.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

1196 Königlich Niedersehlesisch⸗

Markifche Eisenbahn. Submission. Die Anfertigung, Lieferung und Verlegung der eisernen Ueberbaue . . I) für die Wege⸗Unterführung in Station 130 25 füͤr die Kanal⸗ und Straßenbrücke in Sta⸗ tion 135, im Zuge der Fortführung der Ber- liner Verbindungsbahn, Strecke Charlottenburg⸗ Moabit, ; soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. , Die Suhmissionsbedingungen und Zeichnungen liegen werktäglich von 9 bis 1 Uhr in dem Bau— Bureau Mühlenstraße 4/590 aus und sind daselbst auch die Formulare zur Aufstellung der Submissions⸗ Offerten zu entnehmen.

Wege Unterführung und Kanalbrücke 195

zwischen Moabit und Charlottenhurg, bis spätestens Sonnabend, den 11. April er., Mittags 12 Uhr, portofrei in dem genannten Bureau abzugeben, woselbst zur bezeichneten Zeit die Eröff⸗ nung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Suhmittenten erfolgen wird. Berlin, den 24. März 1874.

Königliche Direktion

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

9 1 5 Submission. Die Lieferung von 150 lfd. M. Rundholz 26 Em. Durchmesser, . 16 Kbm. vollkantiges Holz in verschiedenen Dimensionen, sowie von 75 If. M. Thonröhren nebst . zur Herstellung einer Interimsbrücke und von Durchlässen 2c. beim Bau des Verbindungs⸗ Kanals am Plötzensee, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, und ist hierzu ein Termin auf Mittwoch, den 8. April er,, Vormittags 19 Uhr im Bau⸗Bureau an der Schleuse bei Plöͤtzensee an⸗ bergumt, ; Die Lieferungs-⸗Bedingungen sind ebendaselbst in den Vormittagsstunden einzusehen. . Die Offerten sind bis zu dem festgesetzten Termin verstegelt und mit der Aufschrift „Submissions⸗Offerte auf Holz resp. Thon⸗ röhren“ versehen, im Bau⸗Bureau daselbst abzugeben. Berlin, den 27. März 1874. ; Der Königliche Ban⸗Inspektor. v. Ludwiger.

1200] Königlich Nieder⸗ schlestsch⸗Märkische Eisen⸗ bahn. Die auf dem Bahn⸗ hofe , lagernden ä 3890 Centner 13,05 em.

wn m hohe alte Eisenbahnschie⸗ nen in Längen über 2.5 M. sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbijetenden ver⸗ kauft werden und werden Kauflustige hiermit einge⸗ laden ihre Offerten bis zum: 10. April 1874, Vormittags 19 Uhr versiegelt und portofrei mit

J

terialien“ an den Unterzẽichneten einzureichen. Die Submissions- Bedingungen können im Bureau der III. Betriebs⸗Inspektioön im Bahnhofsgebäude zu Breslgu eingesehen resp. von dort bezogen und die qu. Materialien während der Dienststunden in Augenschein genommen werden. Breslau, den 29. März 1874. Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs-

Dieselben sind versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf eisernen Ueberbau der

Inspektktor. Buchholtz.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

Privat-Bank zu Gotha.

Der auf den 1. Mai dieses Jahres lautende Dividendenschein Nr. 27 zu den Aktien unserer

Sechszohn Thaler

in Gashn bei der Kasse der Privatbank, HKerlim bei der Direktion der Diskontogaaallichaft ud bei den Herren Breent

1251]

Gegellschaft wird mit

& Gelpeke, „Lelprig bei unserer Agentur, von hente ab eingelöat. Cotha, den 24. Märn 1874.

Diroktion der Privathank zu Gotha.

Mumm.

der Aufschrift: Offerte zum Ankauf alter Ma⸗

e, ,,,

Auf Grund des §. 26 unserer Statuten werden Fie Herren Aktionäre zu der

am 27. April d. J., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Geschäftslokale, Mohrenstraße Nr. 43/44, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlnung

eingeladen. Zur Theilnahme berechtigt sind nur die Besitzer von wenigstens fünfzig Aktien. Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht auszuüben beabsichtigen, haben nach 5. 25 der Statuten ihre Aktien innerhalb G6 Tage von heute ab beim Berliner Bank⸗VBerein, Mohrenstraße Nr. 45/44, zu deponiren. Die Aktien sind mit einem doppelten arithmetisch geordneten und vom Deponenten eigen—⸗ händig unterschriebenen Verzeichniß einzureichen, dessen Duplikat quittirt unter Beifügung einer Legitimations— karte zurückgegeben wird. Tagesordnung;

1) Jahresbericht der Direktion und des Aufsichtsraths.

2) Beschluß über die Ertheilung der Decharge und über die Gewinnvert!“ „.

3) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsraths gemäß 5. 15 der Statut. Der gedruckte Jahresbericht der Direktion wird vom 253. April er. ab in unserem Xeschäftslokale an die Aktionäre ausgegeben werden. Berlin, den 27. März 1874.

Die Direktion. Kiesch ke. Hensel.

Magdeburger Privatbank.

Nachdem die durch die General⸗Versammlung erwählten Herren Revisoren die Bilance für das Geschäftsjahr 1873 mit den Büchern und Skripturen der Gesellschaft übereinstimmend befunden und dem Aufsichtsrathe Decharge ertheilt haben, bringen wir die Bilance nunmehr nachstehend zur öffentlichen

1189]

Kenntniß. Magdeburg, den 26. März 1874. . Die Direktion. J de Ia Croßx. ; General⸗Bilance am 3. Dezember 18273. ; Aktiva.

1. Wechselbestände: Mln Sa. p. a) , . . d 212,698. 3. —.

J 9,536. 17. —. , o- 206. 24 141,251 18 6

2. Lombard⸗Forderungen. ö wd, 441,690

e 461,247 15

J ,, 2,529 16

d 14100

J . ,,, 240 19 6

R CGonto-⸗Current⸗Conto. d 69,482 18 66

w /-) 3796 17 =

ä sn Vassi va.

1. Aktien⸗Kapital J O00, 000

d LO00, 000

3. Depositen⸗Kapitalien. ; 128, 540

4. Bin g⸗ Guthaben 4665 25

I GBin nnn 2,036 88

e 5, 674 281 6

. b 185, 990 29 6

k 5, 828 29

ö 312 1716

l ne aun 13141. u 172 15

111 1i:ti1i o 63000

J . 853

255i 5i5 556 Magdeburg, den 31. Dezember 1873.

ie Direktien der Magdeburger Privatbank. Sehradeorx. de wg Croix. h. Vorstehende Bilance wird hiermit genehmigt.

oc ma ea.

Der Aussichtsrath der Magdeburger Privathank.

mol .

in der Landsbergerstraße Nr. 89 hierselbst er * * dir. 36 verlegt ö hierselbst nach der Barnimstraß

* 8865 2 * 8 * 3

Königli

für das Nierteljahr.

Insertionspreis für deu Raum einer Aruckzeile 3 agr.

*

Aas Abonnement heträgt 1 Thlr. 18 Sgr.

6 75.

. .

Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sow

ie die hie sigen Stadtpost⸗Aemter,

außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nach⸗

lieferung bereits erschienener Num mern nur soweit erfolgen, als

der Vorrath reicht.

Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzei 2 ; . ̃ Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt einschließlich der Besonderen Beilage, des Postblattes und des Central⸗ Handelsregisters für das -Deutsche Reich

1 Thlr. 15 Sgr.

Wãhrend der Dauer der Sessionen des Bundesrathes, des Deutschen Reichstags und des preu ßischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in den Deutschen Reichs ꝛc.

Anzeiger aufgenommen.

Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, welche im

Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Bundes⸗Kommifsarien resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die

Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind. Ferner veröffentlicht der Deutsche Reichs- ꝛc. Anzeiger

den authentischen Wortlaut der⸗

jenigen landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden ꝛc, welche nach §. 1 des Gesetzes vom 10. April 1872 nur durch die Regierungs⸗Amtsblätter

publizirt werden. Besondere Beilagen zum Deutschen Reich s⸗

Staats⸗A Anzeiger werden auch ferner erscheinen Dieselben sind bestimmt, Aufsätze ü . ] . sätze über deutsche und preußische Geschichte, Landes- und Staatskunde, sowie über deutsche Kunst, Literatur .

Kulturgeschichte zu bringen.

KBestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten auch die Expedition: Wil gelmstr. Nr. 32. 1874.

den 28. Marz, Abends.

Werdem erscheint am 15. jeden Monats ein „Postblatt“ zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Feußischen Staats-Anzeiger, welches Nachrichten von allgemeinem Interesse über den Verkehr ait der Post ꝛc. auf Grund amtlicher Materialien bringt, und unter Anderem auch eine lahe. mnische Uebersicht der geltenden Portosätze für die frankirten Briefe, Drucksachen, Waaren⸗ r, dem Inlande und dem Auslande enthält. Das ‚Postblatt“ ist auch im besonderen

ö Alle Nost⸗Anstalten des Ju und Auslandes *

, //

Abonnent zum Preise von 1 Thaler jährlich durch die Post und den Buchhandel zu beziehen.

Das Central⸗Handelsregister für das Dentsche Reich, welches in der Regel täglich 5 besonderes Beiblatt zum Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen . Anzeiger erscheint, ist zu Bekanntmachungen aller Eintragungen ꝛ(. in den Handels⸗ registerr des Deutschen Reichs bestimmt und hat den Zweck, bem Handels- und Gewerbestand, sowie dem be hiligenden Publikum Gelegenheit zu bieten, sich über die Rechtsverhältnisse der verschiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies durch Zusammensuchen der Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann. Zweckmäßig geordnete vierteljährliche Uebersichten über den Inhalt erhöhen den praktischen Nutzen des Central-Handelsregisters. Das Central-Han⸗ delsregister kann auch durch besonderes Abonnement zum Preise von 15 Sgr. vierteljährlich durch die Post und durch den Buchhandel bezogen werden.

Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers, welche in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Hauptbank her aus— gegeben wird und die Ziehungs⸗ und Restantenlisten sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats- Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industriepapiere enthält, erscheint wöchentlich ein⸗ mal zun dem viertel jährlichen Abonnementspreise von 15 Sgr.

Der buchhändlerische

und Königlich Preußischen des Postblattes

* *

Se. Majestät der König haben AMlergnadi eruht: Dem General, der Infanterie z. D. von ö Gruszezyns ki, bisher von der Armee und Gouverneur der

SFestung Ulm, das Großkreuz des hen Adler⸗Ordens mit gSFichenlaub; dem General⸗Major 22 1 n

; alentini, bis⸗ ser Commandenr der 59 Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem bisherigen Kreis-Schulinspektor, Pfarrer Caesar zu Bicken im Dillkreise, dem Kreisgerichts-⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Krip— pendorff zu Siegen und dem Stadtrath, Kaufmann Gu tap Friederiei zu Breslau, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem außerordentlichen Professor der Theologie an der Universität in Halle, Pr. Guericke, den Königlichen Kronen— Orden dritter Klasse zu verleihen.

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Änlegung des

dem Rechnungs-Rath Alpert beim Ministerium für die land⸗— wirthschaftlichen Angelegenheiten, sowie der dem Kronprinzlichen Haushofmeister Franz verliehenen nichtpreußischen Ordens-In—⸗ signien, resp. des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayeri⸗ schen Verdienstordens vom heiligen Michael und des dem Her— zoglich sachsen⸗ernestinischen Hausordens affilirten silbernen Verdienstkreuzes.

Deutsches Re ich. Berlin, den 28. März.

Se. Majestät der Kaiser und König haben gestern Nachmittag um 443 Uhr in Allerhöchstihrem Palais den bisheri⸗ gen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Hohen Ottomanischen Pforte Aristarchi Bey in feierlicher Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben entgegenzunehmen geruht, wodurch derselbe von Sr. Majestät dem Kaiser der Osmanen in der Eigenschaft eines außerordent⸗ lichen und bevollmächtigten Botschafters bei Sr. Kaiserlichen und Königlichen Majestät beglaubigt ivird.

Unmittelbar nach beendigter Audienz, bei welcher als Ver— treter des Auswärtigen Amtes der Staats-Sekretär von Bülow zugegen war, wurde der Botschafter auch bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin eingeführt.

Der Königlich bayerische Polizei⸗Anwalt Wilhelm Link in Zweibrücken ist zum Friedensrichter des Kantons Falkenburg im Landgerichtsbezirk Saargemünd ernannt.

Das Dienstlokal der Kaiserlichen Postexgpedition Nr. 37 wird am 2. April a. er. von der Schönhauser⸗-Allee Nr. 173 nach der hönhauser Allee

81 wird vollen Tagesdienst

Die Station an dem letztgenannten erhalten und daher im Sgmmer von? gens his 9s hr tene, , em ne,

ö Berlin en 6 Mirz 157. . Kaiserliche Telegra phen-Direktion.

8601

2

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Gymnasiallehrer Dr. Wilhelm von Srl Cen aus Paderborn, gegenwärtig zu Königsberg i. Pr, und Franz Linnig in Eöln zu Regierungs-Schulräthen zu ernennen; und

als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Berlin, 28. März.

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog, der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin von Sachsen sind gestern Abend nach Weimar abgereist.

Mini terium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegen heiten.

Der Regierungs-Schulrath Dr. Wilhelm von Fricken ist der Regierung zu Königsberg i. Pr. und der Regierungs⸗ ö Franz Linnig der Regierung zu Eöln überwiefen n. Der praktische Arzt Dr. Diß mann ist unter Belassung seines Wohnsitzes in Ründeroth zum Kreis-Wundarzt des Krei— ses Gummersbach ernannt worden. ;

Preußische Bank.

Bekanntmachung.

Indem ich den nachstehenden Auszug aus dem Verwaltungs⸗ bericht der Preußischen Bank für das Jahr 1873 gemäß §. 97 der Bank-Ordnung vom 5. Oktober 1846 hierdurch zur allge⸗ meinen Kenntniß bringe, bestimme ich zugleich, daß die Zahlung der Rest⸗Dividende für das Jahr 1873 zum Betrage von

155 Thlrn.“

gegen den betreffenden Dividendenschein vom 28. d. Mts. ab bei der Königlichen Hauptbank hierselbst, bei den Provinzal⸗ Comptoiren zu Breslau, Cöln, Danzig, Königsberg i. Pr., Magdeburg, Münster, Posen und Stettin, fowie bei den Kommanditen zu Aachen, Altona, Bielefeld, Bremen, Brom— berg, Cassel, Coblenz, Cöslin, Crefeld, Dortmund, Düsseldorf, Elberfeld, Elbing, Emden, Essen, Frankfurt a. M., Frank⸗ furt a. O., Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Graudenz, Halle a. S., Hannover, Insterburg, Kiel, Landsberg a. W. Liegnitz, Memel, Metz, Minden, Mülhausen i. E., Nordhausen, Osnabrück, Sie en, Stralsund, Straßburg i. E., Stolp, Thorn und Tilsit geleistet werde.

„Schwedterstraße Nr. 7“ verlegt.

Berlin, den 26. März 1874. Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor. Sachße.

Am ersten April d. J. wird die Kaiserliche Telegraphen-Station

: Der vollständige Bericht wird den Bankantheils⸗Eignern in Berlin bei der Hauptbank im Archiv der Bankantheile, in den

, oft en 5 Uhr Mor⸗ l , Herb ger ffnet cn

Dem Kreisgerichts-Sescetär Kühn in Peitz den Charakter

Debit

der Allgemeinen Berloosungs⸗Tabelle,

und

des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Neich

ist an arl Heymanns Verlag (Berlin 8W., Anhaltstraße 12) übertragen worden. w 2

Aus zug

aus dem Verwaltungsbericht der Preußischen Bank für das Jahr 1873. 5 Der Jahr 1873 ist für die Industrie wie für den Handel wenig befriedigend Jewesen. Bei dem Beginn desselben schien eine gewisse Beruhigung eingetreten zu sein. Die Börse hatte die großen Engagements, welche Ende 1872 noch zu reguliren waren, prompt, wenn auch mit erheblichen Opfern, erfüllt, und da Handel und Industrie noch in ungeschwächter Thätigkeit ge⸗ blieben waren, so glaubte man sich schon der Hoffnung hingeben zu dürfen, daß die schlimmen Folgen des vorangegangenen Gründerthums und der Ueberspekulation ziemlich über⸗ wunden wären, als im Mai in Wien eine neue Börsenkrisis ausbrach, die Alles von Neuem in Frage zu stellen schien. Die verheerenden Wirkungen derselben sind auch bei uns nicht ausgeblieben. Im Großen und Ganzen hat sich unser Dandels stand aber doch gut gehalten und seinen alten Ruf der Solidität und Gemwissenhaftigkeit bewährt. Zahlungseinstellungen und Stockungen sind zwar vielfach eingetreten, sie haben sich aber auf untergeordnete Häuser und einige größere Gesellschaften neueren Ursprungs beschränkt. Die Aufgabe der Preußischen Bank war in dieser ganzen Zeit eine sehr schwierige. Von allen Seiten mit Anträgen der weitgehendsten Art bestürmt und von Gefahren aller Art umgeben, kam es darauf an, die Grenzen genau festzuhalten, bis wohin der Kredit ausgedehnt werden konnte, ohne den altbewährten Grundsätzen bei der Ge—

schäftsleitung der Bank zu nahe zu treten. Wie sie diese Auf— gabe erfüllt hat, beweisen die nachfolgenden Zahlen. Es geht daraus hervor, daß die Bank von Verlusten fast ganz frei ge⸗ blieben ist und einen Gewinn erzielt hat, wie noch in keinem der vorangegangenen 26 Jahre.

Der Gesammt-Umsatz der Bank hat sich im Jahre 1873 auf 8166 Millionen und einschließlich der mit den Provinzial— Bankanstalten und anderen Behörden verrechneten Summen auf 12733 Millionen Thaler belaufen, das sind 2175 resp. 3449 Millionen Thaler mehr als im Jahre 1872.

Provinzen bei den vorgenannten Bankanstalten verabfolgt werden. Berlin, den 27. März 1874. .

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Chef der Preußischen Bank.

Dr. Achenbach.

Der Zinsfuß berechnet sich im Durchschnitt des Jahres 1873 auf 495 Prozent für Wechsel und 5,53 Prozent für das Lombard. An Banknoten sind durchschnittlich 290 Millionen Thaler im Umlauf gewesen, ca. 37 Millionen Thaler mehr als im Vorjahre. Sie waren im Durchschnitt des ganzen Jahres mit 76, *6/i9 Prozent durch Metall gedeckt. 6 Der Reservefonds ist mit 6,000,000 Thlr. unverändert ge⸗ ieben. An Wechseln wurden gekauft oder zur Einziehung über⸗ 3 K 3. 1815 Millionen Thaler, gegen S872 mehr in der Stückzahl um 356,460, im Geldbeträge ca. 487 Millionen Thaler. . Der Gewinn aus dem Wechselgeschäft hat 3.568 560 7 Sgr. mehr als 1872 k G Von den am 31. Dezember 1873 im Bestande Wechseln waren fällig: n n , binnen 14 Tagen 1 60 s/ u ; 169,445, 890 5, An Lombard⸗-Darlehnen wurden neu ertheilt 247 Millionen

68 184. 460 Thlr. 165, 418 206 145. 184. 5656

*

Thaler, 27 Millionen Thaler weniger als im Vorjahre Am

6

8

8 . K me.