1874 / 75 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin,

des Heinrich

Styft: Alter 853 5zępu

Steckbrief. D

LI —=—

teinmetz Heinrich

lit den in die Gefän Gerichts Thräns eibung. Alter:

r Bonn

Beschr Geburtsort:

Sar hHlIan

9* Anstalt

efs Erneuerung. Wilhelm, Schlosser aus

17 R * .

627 *

irn, blonden Augenbrauen, grauen Augen, ge⸗ öhnlicher Nase und Mund, blondem Schnurrbärt⸗ chen, ovalem Gesicht, blasser Gesichtsfarbe und von s ö und dessen Ehefrau Weber, 5 groß,

Statur,

Unter setzter

* 23 e, , , ., Dusanne,

geborne Emmelt, 33 mit blonden Haaren, blonden

Augen, spitzer

Fahre alt, 5 gewöhnlick under Gesichtsfarbe

en Beide zen Beide

Nase,

Statur; Kuppelei n Ick im Betretungs e zu verhaften und mich von der

1 Raf 2 Verhaftung zu

8

J 1b,

Steckbrief. Gegen den Tagelöhner Czermack von Geisa (Sachsen⸗Weimar), 23

7 alt, 5 3“ 2“ groß, von kräftiger Statur, mit braunen

Stirn, unvollständigen Zal bildung und gesunder Gesich Haft wegen vorsätzlicher Befreiung

Ich ersuche, denselber

e gerichtliche

77 urt a. M.,

aats anwalt 1UduülSUlllbelll.

Ersuche um Auskunft über der des Kommis Ludwig Glahn aus

Cassel, den 1874. Der Staats⸗Anwalt. V

10. Maͤrz

Ronkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[1216 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das e Kaufmanns Alexander Waldmann hierselbst, ist der Kaufmann Paul Zorn hierselbst, Friedrichstraße

* J. k Seßn it: Massen⸗Ner ter Nr nhaft, zum definitiven Massen-⸗Verwal

Merm no 8 Vermogen Des

vo 161 IL LI 1

biger noch eine zweite Frist zum 8. April 1874 einschließlich orde Die Gläubiger, welche ihre An

dem dafür verlangten Vorrecht

3 j 2 IcGRriftlich Tage bei uns schriftlich

Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom

17. Febrnar 1874 bis zum 8. April 1874 an—

gemeldeten Forderungen ist

auf den 22. April 1374, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Stadtrichter Dr. George im

Terminszimmer Nr. 47, im 2. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes

anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine wer⸗

den die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche

ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange—

meldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Poser, Lent, Krug und Rechts Anwalt Niederstetter zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 14 März 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

3

(12171 Bekanntmachung.

In dem gonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Borck in Firma: Kalischer & Borck hier, Ohl auerstraße Nr. 37, ist der Kaufmann Georg Beer hier, Ohlauerstraße Nr. 19, zum defini⸗ tiven Verwalter der Masse ernannt und zur Anmel—⸗ dung der nen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist J

bis zum 1. Mai 1874 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein, oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedach—

derungen ist

vor

19 * Svęrrwary Weber, Herrmann

, Groß⸗Mühlingen,

z, mit blonden Haaren, brei⸗

zufügen.

He Saft w mn he Pat wegen

dieselben

Frankfurt a. M., igliche Staatsanwalt. seh

Franz

zahr

bedeckt er

Konkurs

sowie darüber abzugeben, ob ein waltungsrath zu bestellen, und

74 bis zum rderungen ist en 15. Mai 1874. Vormittags 11 Uhr,

8 * 1 LIgerliGbts⸗-ndat

] 89 83 7 2

dem Konkurs er das Vern des Fräu Emilie Lorenz Lorenz hier, kaufmann Georg Bee ie

bis zum 26. April gesetzt worden. (vl sii

Närz bis zum 2 auf den 1. Mai 1874, Vormittags dem Stadtgerichts⸗Rath Terminszimmer Nr 47, im II. Stadtgerichts⸗ Gebäudes erar Zum Erscheinen in s ermi erden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer Fri

6al haben.

d ieęyserm LIieselll

dor r 5sten Der Ffristen

ihrer Anlagen bei⸗ cht in unserm Amts—

, muß bei der Anmeldung hiesigen Orte wohnhaften id zu den Akten anzeigen.

zie Bekanntschaft

erstet

Jeder Gläubiger, bezirke seinen Wohnsitz seiner Forderung einen Bevollmächtigter

schlagen. Breslau, den 20. März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Konkurs⸗Eröffnung. IJ. Ueber

Be⸗ Gebrüder S der Ver⸗

straße 54, sowie den Gesellschafter, mer und ist heute

Kaufleute Markus

Nachmittags 1 Uhr der kaufmännische eröffnet und der Tag der Zahlungsein—⸗ stellung

auf den 12. März 18 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter kaufmann Paul Zorn hier,

2 77. 3m 3 1 Die Gläubiger der Gemeir

aufgefordert, in dem

auf den 2. April 1874, Vormittags 111

Uhr vor dem Kammissarius, Stadtgerichts⸗

Rath Fürst im Zimmer Nr. 21 im JL. Stock

Me Sor n Wege der n

das Urthei

des Stadtgerichtsgebäudes

2 J 48 ö . anberaumten Termine ihre Erklärungen und nt und zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ schlö ;

* 3 NMerwo D O— dL ILM

schläge über die Beibehaltung diese ie Bestellung eines andern einstr Ve einstweiliger

velche Personen

1111

15 . Vel che denselben zu berufen seien.

III. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas 3 an Geld, si oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver—

Papieren oder andern Sachen im B schulden, wird aufgegeben, Nichts an verabfolgen oder zu zahlen, Besitz der Gegenstände bis zum 1. Mai 1874 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech— tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An— zeige zu machen. IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 8. Mai 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal- tungspersonals auf den 1. Juni 1874, Vormittags 10) Uhr vor dem Koammissarius, St⸗adtgerichts- Rath Fürst im Zimmer Rr. 47 im II. Gioc des Stadtgerichtsgebaudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am . Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz · Rãthe Winkler und Korb und die Rechtsanwälte Loͤwe und Rhau zu Sachwaltern vor— geschlagen.

Breslau, den N. März 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

. dieselben zu vielmehr von

Moritz Loebel Mannheimer hierselbst,

dem

gene g

ebenda

einzusehen

1I1 Uhr unter dem

vorbenannten Reviers sollen am Donnerstag, den

Ar

* * m 1

Bekanntmachung. 1 . 2 arr ye 111 862 LLIII 2 2 11

. I fr Q IS B . 2 38 Kaufmanns und Agenten Robert

lzwedel eröff

ten kaufmännischen

an, . , rr ern 1 L. 120 2 112

1874 festgesetzt wor Salzwedel, den

zliches Kreisgericht.

Nothwendiger Verkauf. dem Apotheker Hugo v

rigen Grund

D 3 Das

äuden, den

in der N *

5 2, 8 9G. 1 * 1 8 1 * Qu. Ruthen, Nr. 10 von 1 Mor⸗

en und auf der

172 Qu.⸗Ruthen len am 8. Inni 1874, Vormittags 109 Uhr,

14 Subhastationsrichter in nothwendige

verkauft werden. Die Grundstücke sind mit einem Reinertrage von

9,6 Thlr., zur Grundst 7 zur Gebäudesteuer der Grundsteuer unterlieg Flo tägßt 1 Hektar 56 Ar 60 Qu⸗Meter. 8 er Steuerrolle, die f atts und Grundstück betreffende Nachweisungen sowie die Kauf— bedingu önnen iserem Bureau La, einge⸗ ;

n we

1. welche Eigenthum oder ander— weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra— Realrechte an den Grundstücken geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben spä— testens in dem anberaumten Versteigerungs-Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus— geschlossen werden. Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlags wird am 11. Juni 1874, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. Seehausen i. d. Altm., den 17. Februar 1874. Königliches Kreisgericht.

2 6

Der Subhastationsrichter.

345

Die dem Graf Ferdinand von Sparr in Rar— vin gehörigen, im Camminer Kreise belegenen Grund— stacke:

I) Landungen des ehernaligen Kossäthenhofes Nr. 13 in Rarvin, Band 1 Seite 19 38 des Grundbuchs vom Dorfe Rarvin, vera Grundsteuer bei einem Flächeninhalt von ?2 71 Ar 10 Qu. Meter nach einem ;

on 55,7 Thlr. im Grundsteuerbuch as Gut Rarvin b. Band 2 Seite Grundbuchs von den vormals eximirten Grundstücken, veranlagt zur Grundsteuer bei Flächeninhalt von 136 Hekt. 87 Ar Du, Meter nach einem Reinertrage von Thlr. im Grundsteuerbuch Artikel 2 Band 2 des Grundbuchs von den eximirten Grundstücken, veranlagt zur Grund— steuer bei einem Flächeninhalt von 82 Hekt. s86 Ar 90 Qu.-Meter nach einem Reinertrage von 172,65 Thlr. und ad 2 und 3, beide Güter Rarvin b. c. zur Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 120 Thlr.; sollen am 16. Mai er., Vormittags 11 Uhr, im Terminszimmer Nr. 4 des Gerichtshauses im othwendigen Subhastation versteigert und über die Ertheilung des Zuschlages 3. Mai er,, Vormittags 11 Uhr, verkündet werden. Auszug aus der Steuer—

rolle und Hypothekenschein sind im Bureau IVa. n.

Blatt vormals

L

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der in

K* Dels

testens im Versteigerungs⸗Termin anzumelden. Cammin, den 17. Januar 1874. Königliches Kreisgericht.

D

Der Subhastationsrichter.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe.

Pferdeverkauf. Donnerstag, den 23. April d. J.. Vormittags 12 Uhr, sollen auf dem Gestüthofe zu Beberbeck, eine Meile vom Bahnhof Vofgeismar entfernt, seckszehn meistens 4 jährige Pferde hiesiger zucht (Hengste, Wallachen und Stuten) in öffentlicher Auktion gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. Sämmtliche Pferde sind angeritten und können schon zt täglich Morgens von 9 bis ; r dem Reiter gesehen werden. Weitere Auskunft ertheilt, sowie Verkaufslisten versendet der Unterzeichnete. Gestüt Beberbeck, den 24. März 1874. Renner, Königlicher Gestüt⸗Oberiuspektor.

Holversteigerung im Königlichen Forstrevier Alt⸗Ruppin. Von dem diesjährigen Einschlage des

9. April er,, von Vormittags 10 Uhr ab, in Jubelts Hotel zu Neu- Ruppin und zwar: a. aus den regelmäßigen . etwa 6 Rmtr. k 260 Rmtr. Gichen Kloben, 24 JRimtr. Ei , . 200 Rmtr. Eichen⸗Stubben, 5 Rmtr. Buchen- Nutzholz 150 Rmtr. Buchen -Kloben, 24 Rmtr. Buchen ⸗Knüppel, 120 Rmtr. Buchen⸗-Stubben, 68 Rmtr. Birken⸗Kloben, 60 Rmtr. Birken⸗Knüppel, 50 Rmtr. Birken Stubben, 2480 Rmtr. Kiefern⸗ Kloben, 1839 Rmtr. Kiefern ⸗Knüppel, 2670 Rmtr. Kiefern- Stubben, 189 Rmtr. Kiefern ⸗Reiser J. Kl.; b. aus der Totalitätö etwa 74 Rmtr. Eichen—⸗ Kloben, 100 Rmtr. Buchen ⸗Koöben, 1000 Rmtr.

bealaubiate beglaubigte ; 55 21 R mit der Aufschrift andere das mn, ꝛAu *

net Konkurse i er Tag der Zahlungseinstellung auf 3 r or ** 11 en 5

(Grund 2

niedern

2 Ruthe 14 Vu. ⸗Muthen,

5 vori ta siæ 24 g. 13 1a arr. esiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, vor dem

—1Bkastat:; Subhastation

. 8 j j Nöynz 13 euer und mit einem Nutzungs⸗ .

gemessenen, mei

ist größeren Loosen unter den üblichen

Kaufsbedingungen, wovon insbesondere

nzahlung von der

ufbeträge im Termin selbst hervorgehoben

w j

vom 7. April er. ab im hiesigen ö ;

ew E- F S .

zezialien sind Bureau zu ersehen, auch kann von diesem Tage ab as Holz im Walde Seitens der Kauflustigen in Augenschein genommen werden. Forsth. Alt⸗Ruppin, den 25. März 1874. Der Oberförster.

Bekanntmachung.

1209

Kiefern⸗Kloben, 1509 Rmtr. Kiefern⸗Knüppel in an⸗

Für die Werkstätte der Königlichen Ostbahn zu Dirschau sollen nachstehend aufgeführte Materialien

er öffentlichen Submission verdungen

5lI5, 000 Kilegramm Roheisen in Qua⸗ lität der guten Marken des Schottischen Roheisens von der Handelsnummer J.

50,000 Kilogramm Roheisen wie vor von der Handelsnummer L.

15,300 Neuscheffel große Original⸗ Coaks.

ö *

Der Submissionstermin hierzu ist auf

und wird

Bureau im Bahnhofs-Empfangsgebäude werden. Die Offerten sind

abgehalten

portofrei und versiegelt

Offerte auf Moheisen resp. Driginal⸗Coaks

; für die Königliche Ostbahn“ versehen, an die unterzeichnete Direktion zu übersenden.

zieferungs-Bedingungen sind auf den Börsen

dte Königsberg i. Pr., Danzig, Stettin,

sowie bei der Handelskammer in Breslau

insicht ausgelegt und werden auf an uns ge⸗

portofreie Gesuche, den Antragstellern un⸗ entgeldlich übersandt.

Bromberg, den 15. März 1874.

Königliche Direktion der Ostbahn. ‚1 0 2

Suhmissions⸗Eröffnung.

Zur Unterhaltung der Staatschausseen des Bau⸗ kreises Muünster für die Jahre 1875, 1876 und 1877 soll die Lieferung der erforderlichen Steinmaterialien theils Kohlen-Quarzsandstein vom Piesberge bei Osnabrück, theils Basalt in Submission vergeben werden, wozu die Bedingungen auf der Geschäfts⸗ stube des Unterzeichneten zur Einsicht ausliegen.

Die Offerten müssen unter Bezugnahme auf die Bedingungen versiegelt und portoflei mit der Auf— schrift: „Lieferung von Chaussee⸗Unterhaltungs⸗ Materialien“ bis zum Mittwoch, den 8. April d. J., Mittags 2 Uhr, an den Unterzeichneten eingereicht werden.

Münster, den 21. März 1874.

Der Kreisbaumeister. F. Quant..

11358)

M N W. SF.

WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

DI. 490] Nachstehende am 1. fällige Coupons werden bei uns beiahlt: Oesterreichische silber- He ente. HK us sis cn - ensli. 18722. eue 3pærOz. HLGm EHEardis che Priori täten, ö G p Or. AM eri anꝗös ehe Am- Lei he. KEerlim, den 29. März 1874.

Fonds- und Wechselgeschäft der ö.

Berliner C0mmers- C Wechsel-Ban. 46. Unter den Linden 46.

. .

April schon

resp. 1. Mai si von heute ab

Anleihe ö

un *3 Bekanntmachung des Magistrats zu Charlottenburg, betreffend

Kündigung der Charlottenburger Stadt⸗Obligationen.

Die sämmtlichen, bisher noch nicht zur Amortisa—⸗

tion gelangten, auf Grund der Allerhöchsten Pri⸗ vilegien vom 19. Oktober 1860, 15. Oktober 1866, und 1 Januar 1872 emittirten Charlottenburger Stadt-Obligationen werden zufolge besonderen Kom⸗ munalbeschlusses und die in den gedachten Privilegien enthaltenen Bestimmungen, nach welchen der Stadt⸗ Kommune das Recht vorbehalten ist, die Schuld⸗— verschreibungen zur Rückzahlung nach vorausgegan⸗ gener dreimonatlicher , kündigen, hierdurch zur Einlösung durch Baarzahlung des No⸗ minalbetrages

am 30. Juni dieses Jahres,

gekündigt.

Die durch diese Schuldverschreibungen verbrieften

Kapitalbeträge sind

vom 30. Juni d. Is. ab täglich

mit Ausschluß der Sonn- und Festtage, und der

Kassen - Revisionstage, 19. und 20. jeden Monats,

von 9 Uhr bis 1 Uhr Vormittags bei der Kämmereikasse hierselbst, im Nathhause, Ber— linerstraße Nr. 73, gegen Quittung und Rück⸗ gabe der San ir erf wan , nebst den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli er füllig werden- ö Coupons mit Talons, baar in Empfang zu nehmen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit einzuliefernden Ceüpons wird von dem zu zah⸗ lenden Kapitale zurückbehalten.

Mit den einzulösenden Schuldverschreibungen ist ein besonderes Verzeichniß derselben nach Nummern und Betrag, so wie unter Angabe des Privilegii, nach welchem sie ausgegeben sind, von dem Inhaber vollzogen, mit vorzulegen. Falls es gewünscht wer—⸗ den sollte, kann auch schon vor dem 31. Juni eine Erhebung des Kapitalbetrages stattfinden, dach unter Decurtirung der Zinsen vom Zahlungstage ab.

In diesem Falle muß aber eine vorherige Stägige Anzeige bedingt werden. .

Charlottenburg, den 25. März 1874.

Der Magistrat. 1207] Bekanntmachung.

Sämmtliche Kreis-Obligationen des Kreises Osthavelland, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. Juni 1870 verausgabt sind, soweit deren Ausloosung und Kündigung nicht bereits im Jahre 1873 und in diesem Jahre erfolgt ist,

nämlich:

Iittera A. Nr. J bis 300,

.

2 is 1000 und

. is 112 und

Nr. 342 bis 542,

im Gesammtbetrage von 272,82 durch zum 1. Oktober 1874 gekündigt, und zu diesem Termin gegen deren Präsentation mit den noch nicht fälligen Coupons und den Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse eingelöst werden.

Für etwaige fehlende Coupons wird der Baarbetrag von der Kapitalssumme abgezogen.

Nanen, den 25. März 1874.

Namens des Kreis⸗Ausschusses Graf Koenigsmarck, Landrath.

21 9 6 Bekanntmachung.

Die in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 30. März 1868 ausgegebenen 5prozentigen Braunsberger Kreis⸗Obligationen werden hier— durch zum J. Juli 18241 gekündigt und die Inhaber der qu. Obligationen aufgefordert, gegen Einlieferung derselben und der Zinscoupons nebst Talons den Nennwerth bei der Ostprenßischen Landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg oder bei der Kreis⸗ Kommnnalkasse in Braunsberg in Empfang zu nehmen.

Besitzer von Obligationen, welche dieselben schon in der Zeit vom 3. bis spätestens 15. Mai cur. zur Einlösung präsentiren, erhalten 100 Thlr. Kapital nebst Zinsen vom 1. Januar eur. bis zum Tage der Präsentation Nach dem 15. Mai cur. wird ein Agio nicht vergütet und findet nur die Zins⸗ berechnung bis zum Präsentationstage statt. Mit dem 1. Juli eur. hört die Verzinsung der gekündig— ten Obligationen überhaupt auf.

Braunsberg, den 27. März 1874.

Der Kreisausschuß des Kreises Braunsberg.

I[I854 Bekanntmachung. Bei der in der Vorstandssitzung vom 6. Mai 1873 stattgehabten Ausloosung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben im Jahre 1874 einzulösenden, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Juni 1861 (Gesetz⸗ Sammlung pro 1861, Seite 705) ausgegebenen mit 5 Prozent verzinslichen Obligationen der J. Emis⸗ sion zu 100,900 Thlr. sind folgende Nummern: Titt. B. Nr. 176 188 349 363 100 Thlr. Litt. C. Nr. 524 604 638 643 653 676 686 und 687 à 50 Thlr. gezogen worden.

Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin verschriebenen Ka⸗ pitalbetrag vom 1. Juli 1874 ab bei der Ver⸗ bandskasse in Großgottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1874 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗Termine nicht erhoben werden, verjähren zu Gunsten des Verbandes.

Mühlhausen in Thüringen, den 21. Juni 1873.

Der Königliche Kommissarius für die Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben. Dr. Schweineberg.

undi Bekanntmachung.

Submisston auf Lieferung von Telegraphen stangen.

Die Lieferung von 1540 kiefernen Telegraphen⸗ stangen für den Telegraphen⸗Direktions⸗Bezirk Ham⸗ burg soll an den Mindestfordernden übergeben wer— den und zwar

750 Stück à 8,6 Meter Länge und excl. Borke 15 Centimeter Zopfstärke,

750 Stück à 7, Meter Länge und excl. Borke 15 Centimeter Zopfstärke,

40 Stück à 10 Meter Länge und exel. Borke 24 Centimeter Zopfstärke.

Die Stangen sind franco Imprägnir ⸗Anstalt zu Neustrelitz zu liefern. ̃ 1

Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Unterzeichneten, sowie bei den Kaiserlichen Tele graphen⸗Stationen zu Schwerin i /M. und Neu⸗ strelitz ausgelegt und können auch gegen portofreie Einsendung von 5 Sgr. Copialien portofrei von der Unterzeichneten bezogen werden.

Verfiegelte Offerten mit der Bezeichnung

„Submission auf Lieferung von Tele— gr n für die Telegraphen ˖ Di⸗ rektion Hamburg“ ö sind bis zum 16. April er. zwölf Uhr Mittags an die unterzeichnete Direktion portofrei einzusenden, an welchem Termine die Eröffnung der eingegange⸗ nen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird.

Offerten, welche später eingehen, oder den gestellten Bedingungen nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt.

Die Auswahl unter den Submittenten, welche 14 a an ihr Gebot gebunden bleiben, wird vorbe⸗

ten.

Hamburg, den 26. März 1874. ö

Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Nachstehende, am 1. April resp. 1. Mai fällige Coupons werden schon von heute ab bei uns

bezahlt. XM. 450 Desterreichische Silber ⸗Rente,

Russ. Engl. Anleihe 1872.

Neue 3 Lombardische Priorit.,

6* Amerikanische Anleihe.

Berlin, den 22. Marz 1874.

Fonds C Wechfelgeschaft

de (a. 1064. 3) Berliner Commerz⸗ C Vechsel⸗

46. Unter den Linden 46.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. u. 421 ö . Vorrath aller Sorten Stühle und Ghaisen⸗

Berlin, Prinzessinnenstraße 25 bei Strohmeyer.

IH. 277] MOD chsck 26 yst —s Dachschiefersteine

von meinen Dachschiefer-⸗Bergwerken bei Limburg

a. d. Lahn empfehle von der Berg⸗ und Bau ⸗Behörde

als gut anerkannte

Dehbet.

gestelle sowie Annahme zum Aufpelieren von Möbeln.

ö

reinhlaue Dachschiefer

beliebiger Größe in Waggon ⸗Ladungen billigst. Preis⸗ Cenrant auf Franco ⸗Anfrage gratis. (a. 1288. 2.)

Jacoh Unkelhach,

Bergwerksbesitzer in Limburg l. Lahn. des

M. 470) . Hermann Haellner & Söhne

in Ulm a. D.

Einziges, bei der Wiener Weltausstellung mit

er verdienst - Hedaille prämiirtes Atelier für

2 1 P 2 antike Glasmalerei übernehmen die Ausführung von Kirchenfenstern in ächt alter Manier, mit Anwendung und Bildern aus der besten

fenster mit Wappen

FHenaissanecexreit, zu verhältnißmäßig billigen

Preisen.

Verschiedene Bekanntmachungen. M. 491] Preußische Hypotheken—⸗ Aktien⸗Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Bank werden zu der

am 18. April d. J., Mittags 12 Uhr,

Bl r o.

von eng- Hiselkem Cathedkkalglass. wie auch Salon—

im Geschäftslokale der Bank, Behrenstraße 47,

stattfindenden

ordentlichen General⸗Versammlung ergebenst eingeladen. General⸗Versammlung Theil nehmen wollen, des⸗

Aktionäre, welche an der

leichen Bevollmächtigte? ben, haben gemäß §. 38 revid. Statuts, ihre Aftien und resp. Vollmachten

ens acht Tage vor der General⸗Verfammlung Hauvt⸗Direktion einzureichen.

ie Tagesordnung bilden:

der Geschäftsbericht pro 1873

die Jahresbilanz und Feststellung der an die

Aktionäre zu vertheilenden Dividende;

die Ertheilung der Decharge;

d. Wahl von Mitgliedern des Kuratoriums. Berlin, den 25. März 1874

Die Haupt⸗Direktion.

Spielhagen.

1205]

Vraunschweigische Eisenb ahnwagen⸗Bauanstalt.

Der Auffichtsrath besteht aus den Herren:

Kommerzien Rath Ritter von Voigtländer in Braunschweig, Vorsitzender,

Bank⸗Direktor A. Urbich in Braunschweig, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden,

Kaufmann Aug. H. Gernulein in Hannover,

Kaufmann Eberh. Btencke in Braunschweig,

Kommerzien⸗Rath Louis E. Meyer in Hannover,

Beneral⸗Direktor Chr. Timmermann in Hannover,

Lotterie⸗Inspektor Hermann Wolff in Braunschweig.

an AgRäienm-ddeslischaeakg Lisst EakRikk adichm Om His nm enn leck.

Credit.

1873 Decbr. 31. An Immohilien-Conto:

Werth der Grundstücke Berlin nl MNonbit⸗ Cautions-Conto: Bestellte Cautionen. Assecuranz-Conto: Praenumerando-Prämie Maschinen-, Werkzeug- u. tarien-Conto I:

Cassa-Conto: Baarer Bestand.. Wechsel-Conto: ,, MNaterialien-Conto: Bestände laut Inventur. Brennmaterialien-Conto: Bestände laut Invyentur Haupt-Betriebs-Conto:

ventur. . . . . Conto-Corrent-Conto: Saldo der Dehbitores

Debet.

und Gebäude in

Inven-

Werth derselben nach Abschreibung

Angefangene und fertige Arbeiten laut In-

1873. Dechr. 31.

Saldo

25, 197 8 6 Saldo

Conto: Saldo

782, 847 18 Saldo

6086 26

2*72.01ꝑ0 7 sI3 471227

Saldo ./ Gewinn- u. Verlust-Conto: Saldo auf demselben...

.

Thlr. 2, S2, 563 10 -

i.

Per Actien-Capital-Conto: Actien- Capital . Reserve- Fonds-Conto:

Unkosten-Reserve-Conto:

Reservirte Unkosten per 1874... Beamten. u. Heister-Unterstützungs- Fonds-Conto:

Arbeiter- Unterstützungs- Fonds-

Conto-Corrent-Conto: Saldo der Creditores Delcredere-Conto:

Accepten-Conto:

Laufende Accepte per 1874. RPDixvyidende-Conto: Noch einzulösende Coupons

Diyi dende Pro 1873 64 * de Thlr. 1, 500, 000

antième- Conto: ö

rh ISM.

I, 500, 000

150, 000

7, 836 6 6

19.509

338,907 4 3

HMlr. 116. —.

101.366

Ds J =

Credit.

1873 ö Dechr. 31.

Abgaben-Conto, do. Prorisions-Conto, do. Linsen-Conto, Zinszahlungen

Reparaturen

Reparaturen Fahrikgebäude- zeparaturen

Reparaturen Maschinen., tarien-Conto II:

Reparaturen und Instandhaltung

tarien-Conto I: Buchwerthe de dato NMlr. I66, 744. 28.6. Ab Fleine Werkzeuge laut. 916 125.

10 de Thlr. S3, S8. 16. 1. Thlr.

Unkosten-Conto, Saldo zum Ausgleich do. 13 do. . 775 R Grundstück. Berlin GConto M: Grundstück- Moapit Gontò II: Perlin Conto Ii:

PFahrikgepäude Moabit Gonto il:

Fer kzeug. u. Inven-

Gewinn. Saldo Thlr. 15. 889. 22. . „Maschinen-, Werkzeug, u. Inven-

8.382.

kJ Dechr. 31.

12,740

8, 256

Tantième-Conto: Tantième für den Verwaltungsrath

Thlr. I07. 516.

H, 375.

8 382 26/

5 * de Thlr. 107,516. 26. 6. Thlr.

ö Pividende-Conto: Dividende de Thlr. 1.500.000. 2 61x

G mr. 102,141. I1..

101, 250 G

loi. 260. ——

EE, Bilanz- Conto: Gewinn-Saldo Thlr.

v. Lnrull. Schemi6emels.

891. 1.3.

ö ö

891 118

A Ctien- Gesellschaft

Di 7 Kerlin, den 1. Jannar 1874. für Per Verwaltungsrath: II. Exells. A. salinger.

Per General-Birektor: FEr. VWaltz.

IhlIr.

66 * Per Bilanz-Conto: Gewinn-Saldo von 1872... Haupt-Betriebs-Conto: Saldo zum Ausgleich. Niethe-Conto:

; Mieths- Leberschũüsse

. Deleredere-Conto: Eingang auf demselben.

C. Hoffannnmm.

Ihlr. 195, 114

Fabrikation von Eisenbahnbe darf.

Sienson. W arseh aner.

rr. en,.