1874 / 81 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Apr 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Paris, 2. April. Nachraittaga. (F. T. B.) .

Froduktenmarkt. Weizen ruhig, per April 37.00, sr Juli- Angust 35,25. Mehl ruhig, per April 76, 25, per Mai-] ani 77, 5, per Juli-August 75,25. Rüböl ruhig, pr. April Sl59, pr. Na- August S5, 50, Pr. September-Derzember S5, 50. Spi- ritus ruhig, pr. April 65,700. Wetter: Bedeckt.

st. Feterahemrꝶ, 3. April, Nachm. 5 Uhr. (N. T. B).

Produktenmar kt. Talg loc 46. pr. August 454. Weinen Fr. Mai 14 Roggen loco —, per Mai 8, 0. Hafer per Plai-Juni 475. Hanf pr. Juni 34,50. Leinszat (8 Pad) pr. Nai 134. Wetter: Heiter.

Mem- Tork, 2. April, Abends 6 Uhr. (KX. L. B.)

Waarenberiehbt. Baumwolle in Newm-Terk 17, do. in Ne- Orleans 163. Petroleum in New-Tork 1. Galllon von 63 Efd. 161, do. Phiiadelpkia Pr. Gallo von 6g d. 153. Nehl 6 D. 50 C. Rother Frähjahrsweiren 1D. 61 C0. Kaff. 223. Tacker (Fair refining Mus covados) 73. Getreidefracht 9.

KHuaenos-Ayres, 3. März. (M. T. B.) (Von Sievers & Meyer).

Wollmarkt: Rückgängig. Vorrath 530, 00 Arrob. Notirung von

Peutsohe Express Compagnle. Ausse ordentl. Gen.

Vers, in Berlin.

Görlitzer Rlsenbahnmaterlal- dosellsohast. Ordentl. Gen. Vers. in Görlitz. . Norddeutsche PFaplertfabrlk, Akt.- des. Ordentl. Gen-

Vers, in Berlin.

Bank für Sprli & PFProdukten-Handel. Ordentl. Gen-

Vers, in Berlin.

Siohslsohe Leder - Industrle - Gesollsohast.

Ordentl.

Gen. Vers. in Doebeln.

Berlin · Charlottenburger Bauvereln, kt. Ges.

dentl. Gen- -Vers. in

Or- Berlin.

Berghan- desellsohaft Verelnlgte Westfalla. Ordentl. Gen- Vers. in Dortmund;: s. Ins. in Nr. 79. Süddentsohe Bodenkredltbank. Ordentl. Gen. Vers.

in Nünchen.

Bergwerks · Gosellsohaft Vereinigter Bonifacius bel gelsenkirohen. Ordentl. Gen-Vers. in Düsseldorf. Münohen Daohaner Aktien- dosells ohaft fär Masohl-

nen- Papler · Fabrikation.

Ordentl. Gen. Vers. in

Ausreielhung vom Al̃ctiem. ;

Phönix, Akt.- des. für Bergban und Hättenbetrleb. Die Aus- reichung der nenen Aktien Litt. A. und B. nebst Talon und Diri- dendenseheinen erfolgt gegen Rückgabe der Quittungen über die geleistete Vollaahlung vom 15. d. M. ab; s. Ins. in Nr. 79.

HR ündigumßgem umd Verlgosumgenm.

Gotthuser Stadt · Gbligatlonen. Das Verzeichniss der ausge- loosten, zum I. Oktober er. gekündigten Oblig; s. Ins, in Ar. 79.

Fommersohe Hypotheken-Aktien-Bank. Das Verzeichniss der ausgeloosten zy. unkündbaren Hypothekenbriefe II. Emiss.; s. Ing. in Nr. 79.

Hypothekenbank In Hamburg. Das Jerzeichniss der ausge- loosten, zum I. Gktober er. gekündigten 45x Hypothekenbriefe; 8. Ins. in Nr. 79.

Ausweise vom RHankten ume Imelustrie- ¶Ceseilschafte.

Den Status ult. März er. der Magdeburger Frivathank, der Provlnzlal Aktlenbank des Grossherzogthams Posen, der Dan- ziger Frival-Aktienbank, der Frankfurier Bank, der gommerz park in heck, der Rorddgutsohen Bank in Hamburg, er oldenburgischen Spar- und Lelhbank und der Oldenburgisohen

Supra- Wollen 85, do. von Bonne moyenne 70 Doll. letzten 14 Tage: 180,000. schifft —,

Fracht für Wolle (per Segler) 223 sh. Preis

53 Doll., Schlachtungen der letzten 14 Tage schiffung von Salahäuten nach dem Kanal,

14, dito für trockene Häute 56 Realen. Cours auf

Seit letzter Post nach Bremen ver- Verschiffungen im Allgemeinen seit letzter Post 12.000 Ballen, Totalverschiffungen seit Beginn der Saison 115,009 Ballen.

unbekannt. nach England direkt, und dem Kontinent seit letzter Post 14,000 Stück. Fracht für Salz- hänte (per Segler) nom. Notirung für Talg (Ochsentalg in Pipen)

München. Oberlausltzer Bank.

Zufuhren der

Gonoordia, Göinis ohe Lebens- Versloherungs - Gesell- sohaft. Ordentl. Gen. Vers. zu Cöln; s. Ins. in Nr. 79.

Ordentl. Gen. Vers. in Zittau. Landesbank; s. Danziger

ult. Februar cr.;

Ins. in Nr. 79.

Soblffahrts · Aktlen · Goseollsohast. Die Bilanz per

s. Ins. in Nr. 79.

für Salzhäute Ver-

Tele grapkeineke Mrgter nur Reer erde.

FTelegeæpkeische Wiätterrmas been --

Bar. Ab

Ort. P. E. . II. R.

2m a8

London 483 d.

Temp. Aber om ,

j 2 Allgeraei es i immẽsls- * ansicht. R

Bar 36

AIlgenme ins. Himmels- ansicht.

Ab my V. M.

Aby Temp.

v. MN. R. Wind

Kerlim, 2. April. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per

10, 000 nach Trallès, frei hier in's Haus geliefert,

sigem Platze am 27. März 1874 Thlr. à Hhlr. —.

5 *. * 1 . 3. *

2. 5.

2 ,,

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Beriehtignug. In unserer Bekanntmachung vom 12. März d. J. ist der Preis von Spiritus am 7. März d. J irrthümlich auf 20 Thlr. angegeben, derselbe ist indess an diesem Tage auf 22 Thlr.

amtlich festgestellt.

waren auf hie- Haparanda 327,9

Christiansd. 334,2 Hernösand . 327, Helsingfors Petersburg. 333,2 Stockholm 330, 7 Skudesnäs . 328,7 Oxöe 330,2 Fredericksh

Helsingör .. Moskad. ... 3 Memel. . .. 332,8 Flensburg. . 331.0

de R

ohne Fass.

So dùd -

1

n

AkasgzakHeHinmg em. Kerlinm, 2. April.

ber 1744 Stück. Kerlim, 2. April.

höchster

Ihlr.

An Schlachtvieh war aufgetrioben: Rindvieh 55 Stück, Schweine 920 Stäck, Schafrieh 551 Stück,

Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt mittel 17 Thlr. 13 - 14 Thlr.

D Teber

Königsberg 332.3 Danzig .... 332, 3 Putbus ... 331,0 Kieler Haf. 332, 0 Cöõslin .... 332,4 Wes. Lchtt. 331,6

144

niedrigster

4. April.

1.

SO. s. stark. Schnee. S., lebh. halb heiter. W., lebhaft. halb heiter,

Helsingfors Ztockholm. Skudesnäs. . Oxöe

Fredericksh Helsingõör. . Moskau ... Memel . ... Elersburgę. Königsberg. Danzig. ... 3 Puttbus. . .. Kieler Naf.

bedeckt. Nebel. bewöspct. 7

. 80 ., schꝝ. halb heiter. J

8VwW., schw. S., lebhaft. S8 VW., mäss. SVW., mäss. SSW. , schw. 8., mäss.

S., schw. SVW. , mãssig. 80O., schw.

—1

.

fast heiter. bedeckt. 3) heiter. trübe.

bedeckt. *) S VW., schwach. bedeckt, Regen. 8 W., mässig. trübe. SVW. , schw. trübe, Reg.

SW., mäss. heiter. KRoserleuch.

bewölkt. Wilhelmsh.

7 Constantin. 337,4

7 Haparanda. 335,2 7 Christians. . 320,5 7 Hernösand 332,0 334, 1

8 *

il. NW., 3. stark. bewölkt. il

& 0

heiter.

Regen n Schyoe. bedeckt. bewölkt. Schnee.

K

89. mãss. 80. , lebh. S80., lebhaft. Vindstille. S80., lebh. S., stark. wenig bewölkt. S; lebh. Regen.)

S8 W., lebh⸗. S., mässig. SVW. mässig. SO., mäss. S8W., lebh.

g., schw.

bedeckt. ) SVW. , schw. bezogen. 5) SV. z. S., Iebh. bedeckt.

g., schw. trübe. S VW., lebh. zieml. heiter. WSW. , stürm. Regenschauer.

D ee do 2 .

=

.

1

9 bedeckt. bedeckt. bedeckt. bed, Regen.

ͤ

2

ö ò O doòo J xi Dde Sk DT bd

Rindvieh pro Otr. Sehlachtgewm. Schweine pro Otr. Schlachtgenr. 19 Hammel pro 20 - 23 Kilo. 76 5, Kälber: Geschäft anfaugs lebhaft, später flan, den gute Mittel-Preise bezahlt.

Deutsohe Unlon-Bank. Die für das Geschäftsjahr 1873 auf 1* festgestellte Pivid. wird mit 2 Thlr. pro Aktie gegen Diziden- denschein Nr. 2 von jetzt ab bei der Gesellschaftskasse in Berlin ausgezahlt; s. Ins. in Nr. 79

Danziger Sohlffahrts Aktlen - Gosellsohaft. Die für das Ge- schäftsjahr ult. Februar 1873/4 festgesetzte Divid. von 10 Ihlrn. 25 Sgr. pro Aktie kann gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 4 vom 7. d. M. bei der Gesellschaftskasse in Empfang genom- men werden; s. Ins. in Nr. 789.

Preusslsohe Portland Gement Fabrik Dirsohau, Akt.- Ges. Die Pivid. von 4 kann vom 1. Juli cr. ab bei der Gesellschafts-

* 18 5* 81

im Hurchschnitt vur⸗

169 ,

Brüssel

S S Q 2 X22

Münster.. . 331,2 organ.... Breslau ...

330,3 4 .4332,0 332, 6 332,3 332, S 331,8 328,0

* ö D

1414 Ee X L de bo O- X Q, Q , O O r d D

=

.. E S Ge & &

8

=

dk 0 O 2 0 0

w

83 .

SW. , mässig. VW., schw. S., sch y.

8 W., mässig. SW. , s. stark. NW., schwach. ganz trübe. ,) S., mässig. strübe.

8W., schw. heiter.

8W., mässig bedeckt.

S0O., mässig. wolkig. WSV., schw. bewölkt.

SW., mäss. zieml. bedeckt. NVW., schw. halb heiter. “*) SW., schw. halb heiter. NV. schw. trübe. )

S8 VW., lebh. bedeckt.

bed, Regen. bewölkt. heiter.

2 82222

2

.

Stettin .... Gröningen.

2

3,6 8W., schw. serübe. S80., mãss. bedeckt.

bewölkt. SS W., s. stark. 7 S., mässig. SS8W., mäss. bedeckt. ) D98W. schw. srübe. O NW., mässig. bedeckt. 3) . 4

8&0 & & QQ, O = Do

bewölkt. 9)

ö

2 4 7 2

Sr

Nüänster ... FTorgan .... Breslau.. Brüssel.

=

S8VW., mässig. wolkig. o) sehr bewölkt. bedeckt. bewölkt. halb heiter.

8 E dm em ß 2 2 R , , , de O,

S8wW., lebh. SSR., lebh. S8 VW., schw. W., mäss.

SVW. , stark. bewölkt. SVW. , stark. bedeckt. SW. , s. stark. bedeckt.

—— & sgs SSS O0 OO

* 87

KRiosbru Retihor. 326, —2 Trier 327,5 4, Cherbourg. 331,0

6

—4 0 329,7

9

2

ö 822

kasse in Danzig erhoben werden. Dresdener Bank., Die Divid. pro 1873 wird

mit 3 Thir. gegen Dividendenschein Nr. JI bei der

dolsgesellschaft in Berlin ausgegahlt. Säohslsohe Nähfaden-Fabrik, vorm. R.

folgt von jetzt ab bei Bein & Comp. in Berlin. ö 10. April. j Gen. Vers. in Bartenstein.

Heydenreloh. Die Einlösung des Dividendenscheins II. mit 16 Lhlr. oder 48 Rmk. er-

Akt. Ges. Bartensteinor Mühlenwerke.

C S

de M

von jetzt ab Berliner Han-

1,

12

7 Constantin. 339, 8;/

SW. zu W. stark. Strom S. Ordentl.

stürmisch. I) Nachts Regen.

161

) Gestern Nachm. WSW. stark 2) Strom S. Gestern Nachm. ) Gestern Regen. 3) Nachts und gestern Abend Regen.

Havre.

Swe, inässig, bewöikt. mässig. bewö Carlsruhs. .

SV., lebhaft bedeckt. e) S w., lebhaft. bedeckt. S., stille. bedeckt.

J 8 8 7 6 7 7 6 6 7 7 6 7 6 7 6 7 6 6 6 6 6 ö. 6 6 6 6 7 7 7 7 7

Constantin.

) Gestern Gest. Nachm. ) Gestern Regen. Nachts Regen.

) Nachts Regen. ) Gestern

331.6. ) Gest.

geen, , .

332,0 3297 St. Nathien 332,7 33930

gest. Nachm. Regen.

SSW. , schw. sehr bewölkt. W., lebh. trübe. io) N., mäss. sebön.

1

2 & * S 90 οσ0 . e e , .

Abend Regen. *) est. Nachm. S. mässig. 3) 83. mässig, Strom S., Strom 83. 4 Gest. u. s) Gestein Abend Regen. ) Regen Nachts und ) Gestern Regen, am 28. Mära Barom.

Regen. i) Nachts Regen. 1) Gest. viel Regen.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

sos Oeffentliche Vorladung.

Die Kaufleute Georg Andreas , & Christoph. Balentin Fölsche, als Inhaber der Firma Bräutigam K Fölsche zu Magdeburg, ha⸗ ben zur theilweisen Sicherstellung einer Waarenfor⸗ derung von 463 Thlrn. 21 Sgr. an den zuletzt hier wohnhaft gewesenen Kaufmann H. Knhnke im Wege des schleunigen Arrestes die Beschlagnahme einer dem Letzteren angeblich an den n n. Gustav Schmidt. Markusstraße Nr. 1, zuste enden Forderung von 374 Thlrn. heantragt.

Ber Arrest ist durch Verfügung vom 23. Januar e.

in den Akten Litt. B. Nr. 322 de 1874 angelegt. Ferner haben dieselben gegen den ꝛc. Kuhnke aus einem von ihm aeceptirten Wechsel de dato Magde burg, den 25. tt r 1573, über 230 Thlr. 13 Sgn

r Ext., Klage erhoben. . pr Klage f in' actis Litt. B. Nr. 391 de 1874 eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des 2c. Kuhnke unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich auf⸗ gefordert, in dem zur Klagebeantwortunz und weitern mündlichen Verhandlung in beiden Sachen auf den 17. Zul 1874. Vormittags 11 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im tadt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67 anstehenden Termin . zu erscheinen, das Arrestgesuch und die Klage zu beantworten, etwaige er! mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im riginal einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten n 41t⸗ Antrag des Klägers n contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, auch der angelegte Arrest für gerechtfertigt erach⸗ . nach daraus folgt, wird im

eklagten ausgesprochen werden.

nicht, so werden die in der Klage angeführten Th sachen und Urkunden auf. den

tet, und was den Erkenntniß gegen den B Berlin, den 3. März 13574. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

Oeffentliche Vorladung. Die verehelichte Ar⸗ beiter Auguste Gutzmann, geborene Engel, zu at gegen ihren Ehemann, den ih eite

e ge⸗ , weil Letzterer sie am 18. Fehruar 1872 hülflos . 2.

Schubin Ludwig klagt,

utzmann auf Trennung der

verlassen hat und bisher nicht zurückgekehrt ist. Zur Beantwortung dieser Klage von Seiten des Ver— flagten haben wir einen Termin auf den 9. Jun e.,

anberaumt, zu welchem der Verklagte mit der Auf⸗ forderung vorgeladen wird, persönlich zu erscheinen. Statt im Termin selbst zu erscheinen, steht dem Verklagten auch frei, vor oder im Termine eine schriftliche Beantwortung der Klage einzureichen, die entweder durch einen Rechtsanwalt abgefaßt oder von einem ich ich Deputirten zu Protokoll er⸗ klaͤrt sein muß. Versäumt der Verklagte den Termin, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen in contamaciam für zugestanden erachtet, und wird demnächst nach Ableistung des Diligenzeides Seitens der Klägerin, die Ehe durch Erkenntniß getrennt werden. Schubin, den 24. Februar 1874. Klnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Vertanfe, Ferpachtungen, Submissionen ꝛc. e 269]

Oberschlesische Eisenhahn.

Die Erd⸗ und Planirungsarbeiten von Station 8 bis Station 98 4 52 der Bahnstrecke Leobschütz⸗ Neustadt sollen in 4 Loose zur Ausführung im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Die Sub⸗ missionsbedingungen, Massenberechnungen, Pläne und Profile liegen in unserm Central⸗Bureau Abthei⸗

guf Bahnhof Offenbach follen im Wege der öffent⸗

lichen Submission vergeben werden und ist hierzu

Termin auf

Freitag, den 19. April e., Morgens 11 Uhr,

in dem Bureau des Unterzeichneten anberaumt und

wollen qualifizirte Unternehmer ihre Offerten ver=

siegelt und mit der Aufschrift:

Submisston auf Ausführung des noch herzu-

stellenden Theiles des Empfangsgebändes auf Bahnhof Offenbach

versehen, bis zur gedachten Zeit einreichen.

liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus und

können auch gegen Erstattung der Kopialien von da

bezogen werden. Hanau, den 26. März 1874. Der Eisenbahn⸗Bau. und Betriebs⸗Inspektor. Schmidt.

M. 421 ; Vorrath aller Sorten Stühle und Chaisen˖

Ber ingungen, Zeichnungen und Kostenanschläge

e. sowie Annahme zum Aufpolieren von Möbeln. erlin, Prinzessinnenstraße 25 bei Strohmener.

8 *

Versammlung

Tages o I) Vortrag des GHeschãftẽbel iche? 2) Vorlegung der Bilanz. 3) Wahl von 2 Revisoren. 4 Bestätigung eines cooptirten Aufsich

lung III. hierselbst, Teichstraße Nr. 18 zur Einsicht aus, von wo dieselben auch gegen Er it ien der Kopialien bezogen werden können. Offerten sind versiegelt und portofrei, versehen mit der Aufschrift: „Submissien auf die Ausführung von Erd⸗ und Planirungsarbeiten zur Eisenbahn⸗ strecke Leobschütz⸗A,eustadt“ bis zu dem auf Montag, den 13. April d. Is. Vormittags 11 Uhr in dem oben benannten Central⸗Bureau anberaumten Submissionstermin an uns einzureichen, wo deren Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— mittenten erfolgen wird. Breslan, den 28. März 1874. Königliche Direktion.

1199]

Frankf ⸗Fchraer Tffenbahn.

Vormittags 11 Uhr, Freiwald in unsermn

vor dem Herrn Kreisrichter

Die Arbeiten und Lieferungen zur Ausführung des Sitzungssaale Nr. 1 hierselbst noch herzustellenden Theiles des Empfangsgebäudes

Berlin, den 28. Maͤrz 1874

Verschiedene Bekanntmachungen.

n Vereinigte Dentsche Telegraphen-esellschaft.

Die Herren Altionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗

auf den 22. April er., Nachmittags 3 Uhr,

nach dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Werderstraße 4, ergebenst eingeladen.

rdnung:

tsrath⸗Mitgliedes.

, Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 26. April, Nachmittags 4 Uhr, ihre Aktien oder die Depotscheine der Königl. Preuß.

Berlin resp. der London Joint Stock dank zu London über die daselbst in Aufbewahrung befindlichen Aktien entweder bei der Deutschen Bank in Berlin, Burgstraße 29, oder bei der Deutschen Bank Berlin (Lomdom Agency), 50 Old Broad Street in London deponirt haben.

Der , r ; der Vereinigten Deutschen Telegraphen⸗Gesellschaft.

HHeche e.

1847]

des Statuts zu der am Samstag, den 25. April c., Vormittags 1 stattfindenden bies sahrigen

zu erledigenden Gegenftände umfaßt. Essen, den 1. April 1874.

LH. Hu yssenm

Er nmtzt Waleltlasaνs8scm. FE. VW. WM

Der Verwaltungsrath.

Arenberg'sche Aetien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Essen.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns, unter Bezugnahme auf 5§. 31 u. f. Berliner Hof,

1Uhr, im Hotel Hartmann hier,

ordentlichen General⸗Versammlun

mit dem Bemerken hierdurch 3 eirzuladen, daß die Tagesordnung die gewöhnlichen ftatutenmäßig

H. HRoriarm. Gast. Waldlthænaem.

ald thnus em.

Haupt⸗Bank in

find, durch gegenwärtige Privilegium nfere landesherrliche Genehmni.

tragung des Eigenthums nachwei ürf bf un ft genth chweisen zu dürfen, geltend zu machen

ng zum]

selben

orla⸗ und 1 nd die

si Hi Fe habe

Aas Abonnement brträgt 1 Thlr. 18 Sgr.

für das Nierteljahr.

Anett ons prrin für den Raum einer Aruchzeile 3 gr. Jratu

nat 1

nicht 3

. Verst⸗

t dergt.

*

Unzeiger und König

Berlin, Dienstag,

ffentli

sei im und nntersuchungs · Sacher. = ubhastationen,

* Aufgebo ie,

sich rpachtungen, Submissionen ac.

Amertisation, Zinszahlung u. s. w.

chen Papieren.

i198 * * kae

.

Bor

e Staats⸗Anzeiger.

Alle Nost· Anstalten des Ju und Auslandes an,

Gestellung an; für Kerlin außer deu Rostanstalten

———

AlIIexan

Berl

e 4

Se. M ajestãt der König haben Allergnädigst geruht: Dem Techanten und Schulpfleger Antwerpen zu Deutz den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pfarrer Sommer zu Herzfeld im Kreise Beckum, dem Domänen⸗Rath und Forstkassen⸗ Rendanten von Schmidt zu Alt⸗Ruppin und dem Packhofs-⸗Magazin⸗Verwalter, Steuer ⸗In⸗ spektor Mänß zu Stettin, den Rothen Adler ⸗DOrden vierter Klasse; dem Schullehrer und Kantor Boltze zu Milow im zweiten Jerichowschen Kreise den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus- Ordens von Hohenzollern und dem Schullehrer ö zu Woischwitz, im Kreise Breslau, das Allgemeine hrenzeichen zu verleihen.

ö * 9.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Königlich württembergischen Hauptmann a. D. Freiherrn von Tröltsch zu Kreuzlingen bei Constanz den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Bergwerksbesitzer Feuer⸗ heerd zu Oporto in Portugal und dem Königlich italienischen Konsul Peter Gastelli zu Gibraltar den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren und Beamten der Marine die Erlaubniß zur Anlegung der von Sr. Hoheit dem Bey von Tunis ihnen verliehenen Ordens ⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Nischän⸗el⸗-Iftikhar-Ordens: dem Kapitän zur See Przewisinski; der ersten Klasse desselben Ordens: den Korvetten⸗Kapitäns Livonius und Craf von Hacke; der zweiten Klasse desselben Ordens: den Kapitän Lieutenants Graf von Reichenbach, Slomsda⸗ von Buchholtz, Stempel, Schulze, von Koppy, von Pawel sz und von Zitz ewitz, sowie dem Stabs⸗ arzt Dr. Fuhrmann und dem Premier⸗Lieutenant des See⸗ Bataillons Gervais.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: Dem Ober⸗Postkassen⸗Rendanten Gibelius in Metz den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Der Großherzoglich sächsische Auditor Wolfgang Weber in Weimar ist zum Friedensrichter des Kantons Rufach im Landgerichtsbezirk Colmar ernannt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Landrath Fritze zu Wehlau zum Regierungs⸗Rathe, und Den Kreisrichter und Abtheilungs⸗Dirigenten Ritter zu

Neumarkt i. Schl. zum Kreisgerichts Rath zu ernennen.

11

Privileg ilum wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhabe lautender Obligationen des Kreises Stallupönen ö . ö ö 200 000 Thalern oder 600, 000 Reichsmark.

Vom 27. Februar 1874.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen z

Nach dem von den Kreisständen des Stallupönener . ö dem Kreistage vom 30. Oktober 1873 beschlossen worden, zur Tilgeung sämmtlicher, zum Ausbau der Kreis-Chausseen kontrahirten Kreis⸗ schulden eine Anleihe von 2006, 000 Thlrn. oder 606 0b Reichsmark zus dem Reichs-Invalidenfonds aufzunehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs Juvalldenfonds resp. dessen Rechtsnach⸗ fol ers auf jeden. Inhaber lautende, mit Zinscoupons verfehene, fö⸗ 3 Seitens der Gläubiger als auch Seitens des Kreises unkündbare zbligationen zu einem Gesammt⸗-Nominglbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also von höchstens 200, 050 Thlin. oder So0 009 Reichsmark ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas 4 erinnern gefunden hat in 6 des 5.2 des Gesetzes vom . Juni 1853 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von hochstens 20000 Thlr. in Buchstaben: Zweihundert Taufend Thaler“ 6. bo go Reichsmark, in Buchstaben: „Sechshundert Tausend eichsmark, welche in Appoints von zo00, 15065, 66 und 365 Mark e hen ghrans oder auch von 5000, 2000, 1090, 500 und 200 Mark , nach der Bestimmung des Darleihers oder dessen e tet ach folßers über die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gat— hann nach dem anliegenden Schema auszufertigen, mit Hülfe einer r mit Viereinhalb Prozent zu verzinsen und nach der durch B Loos zu be timmenden Folgeordnung vom Jahre der Ausgabe der Vbligationen ab mit wenigstens ihn gh einem und höchstens jährlich nf Prozent des ursprünglichen nomine en Schuldkapitals unter Zu⸗ wachs der Zinsen von den amortisirten Schuldverschreibungen zu tilgen

gung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhab dieser Obligationen die daraug hervorgehenden Wirte . 8 ir

Der Awril e. in Victor Eman ssein dürfe, de, ses⸗ vünscht dem 91 . spricht die He rig, . mer n fle n in ö 6 dles=hrer ertheilen, wird fär die Befriedigung der . i gere eine Gewãhrlei stung 8 ö . 563 Urkundlich unter Unserer igenhãndig if ö 59. zan f el . Unterschrift und Gegeben Berlin, den 27. Fehruar 1874. . . 8.) Wilhelm. Camphausen. Graf zu Gülenburg. Dr. Achenbach.

r der sse i

den 7. April,

Regierungsbezirk Gumbinnen. bligation des Stallupönener Kreises. N IV. Emission Maik Reichswährung.

——

Provinz Preußen

gium, welches Wir vorbehaltlich der

auch die Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 32. K .

Abends. 1874.

Provinz Preußen. Regierungsbezirk Gum binnen Zinscoupons zu der Obligation des Stallupönener Kreises. . 3 ,. u,, ; itt. . Nr. . .. über... Reichsmark zu Vier und einhalb Prozent Zinsen über Reichsmark .. . Pfennige. .

Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom .. ten bi w resp. vom. ten

bis nie d 9 Dbüigaiion r . ö Buchstaben)

Provinz Preußen. Regierungsbezirk Gumbinnen. Ta en zur Obligation des Stallupönener Kreises. IV. Emission.

Der Inhaber dieses Talons empfaͤngt gegen dessen Rückgabe zu der Obligation des Stallupönener Kreises Litt. 29 Nr. 3 . . Reichsmark à 4 Prozent Zinsen, die . te Serie Zins⸗

atis 1sraten pe en auf zezw. , . *r . , m m,

ie Folgeordnung der Einlssung der Schuldverschreibun ĩ durch das Loos bestimwut. . ö . Die Ausloosung erfolgt vom Jahre .... jeden Jahres. . Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmackung erfolgt spätestens drei Monate vor dem Fällig⸗ keitstermine in dem in Berlin erscheinenden Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, oder dem an dessen Stelle tretenden Srgane, in dem Amtsblatte der Königlichen Regie⸗ rung zu Gum winnen oder dem an 6. Stelle tretenden Organe und je einem in Königsberg i. Pr. und Stallupönen erscheinenden öffent— lichen Blatte, sowie in dem Stallupönener Kreisblatte.

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital und zwar zum Nominglwerthe zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und J., Juli, von heute an gerechnet, mit Vierein⸗ halb Prozent jährlich in Reichsmünze verzinset. Der Zinsenlauf der ausgeloosten Schuldverschreibungen endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons heziehungsweise dieser Schuld verschreibung bei der Kreis-⸗Kommunal⸗Kasse in Stallupönen und den in den vorgedachten Blättern bekannt gemachten Einlösungsstellen in Berlin und Königsberg i. Pr. und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld- perschreihung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner— halb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und die Amortisgtion verlorener oder vernichteter Schuldverschrelbungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Ge⸗ richts-Ordnung Theil J. Titel 51 8. 120 sequ. bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Stallupönen. / Zins egupons können weder aufgeboten noch amortisirt werden, doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor Ab— lauf der vierjaͤhrigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung an— meldet und den stattgehabken Besitz der Zinscoupons durch Vorzeigun der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, . Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis da—= , vorgekommenen, Zinscoupons gegen Quittung ausgezahlt . . Mit dieser Schul oreit, bung sind zehn halbjährige Zins— coupons bis zum St. gchwerk Jahres.... ., ad die weitere Zeit werden st . 8 auf fünfjährige Perioden ausgegeben. Die An srüls mache, theim Steicoußh nus, Serie erfolgt bel der egen Ablieferung des der älteren

ab, in dem Monate Januar

Kreis Kom. et Inzcouponalst. Gewächshaus, 105 Mtz. Beim Verluste des Talons erfolgt die znief, 1 Etage hoch, theiß oupons -Serie an den Inhaber der Schul zesteinfachwerk, en iung rechtzeitig geschehen ist. Zur Siss Gemeindeberechtigungen. 3X den Verpflichtungen haftet der Kreigelba Gebäulichkeiten, mit' Liu Kei sKinftigen Vermögen. esscka etwa 14 Jahren neun gesgabusfertigung unter unserer

Unterschr nut sind.) d Ste 14, Gärten und Wiesen; 3.

hen Gras⸗ und Gemnsegalten

6 ändig zu unterzeichnen. äuthen Aczerland in Fer Rotten zu 464 rzꝛichn

esug

5 Anmerkian H. Grimme belegen; 8 werlande belegen; t

coupons für die 5 Jahre 18. . bis 18 .. bei d eis⸗ =

nalkasse in Stallupönen. J Stallupönen, den .. ten 8

Die kreisständische Kommisston.

Anmerkung. l) Die Namens-⸗Unterschriften der Kommissions⸗-Mit⸗ glieder können mit Lettern oder Faesimile⸗Stempeln . werden, doch muß jeder Talon mit der eigen händigen Namens⸗Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

MN. Der Talon ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinscoupons mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art ab⸗ zudrucken:

9. Zinscoupon. 10. Zinscoupon. Talon.

Finanz⸗Ministerium.

ö jh?! . . a chung. n Gemäßheit des 8. es Gesetzes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhuͤlfe des in ö. . Kö⸗ nigsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (G. S. S. 1929) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß von den im 8.1 dieses Gesetzes bezeichneten Darlehnskassen⸗ scheinen am 31. März d. J. ein Betrag von 567,799 Thlr. sich im Umlauf befunden hat. Berlin, den 3. April 1874. Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Meinecke.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Die Versetzung des Oberlehrers am Marien⸗Gymnasium in

Posen Professors Dr. Jerzykowski ist rückgängig geworden. Dem Oberlehrer Ernst Friedrich Louis Hahnemann

an der lateinischen Hauptschule der Franke'schen Stiftungen zu

Halle a. S. ist das Prädikat: „Professor“ beigelegt worden. Am Gymnasium in Anelam ist die Beförderung des ordent⸗ , . Lehrers Gustav Burghaus zum Oberlehrer genehmigt worden.

Der Gymnasiallehrer Dr. von Fischer-Benzon in Haders⸗ lehen ist als Oberlehrer an das Gymnasium zu Husum Herufen worden.

Die Berufung des ordentlichen Lehrers Dr. K. H. Theodor“ Schild vom Gymnasium in Wittenberg zum He. am Gymnasium in Waldenburg ist genehmigt worden.

Der Seminarlehrer Worst in Usingen ist als erster Lehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Ottweiler berufen worden.

An der Realschule in Elberfeld ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Gustav Müller zum Oberlehrer geneh⸗ migt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister George, früher in

Rybnik, jetzt in Cassel, ist in gleicher ane m h, zur

Nafsauischen Staats⸗Eisenbahn mit Aniweisung des Wohnftzes

1 sigen

M Ruthen desgleichen am Espen⸗ 5 0.

ge und Aug. Hildebrand belegen; d Ruthen desgleichen unten im

zu Lahustein versetzt worden.