1874 / 83 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Apr 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Berichterstatter der Kommission, dem Abg. Dr. Harnier, sprachen Gouverneur der Provinz Malmoehus ernannt worden. Das Niniflgiumè pen 13. Zuli 1868 (Reichs. Gesetzblatt für das Kaiser- punkt der isenfabrikatisn in Schweden zu Anfang des Jahres 1873 Gewerbe und Sandel. die Absg. Bernards und hr. Braun welcher lehftere beim Schluß hrt. hrige Zustiz Ministerium wird interimistisch vom Staatsrath Sxed her g thum Oesterreich S. zl) auf̃ ö KFieckhelm. ls 3, peröffentlicht, wurden an Gisenerzen, Roh, und Berlin, 9. Tvril. In der gestrigen Generalpersammlung der ; sIl-06g9, 321. Thlr. in Einthalerstücken, Materialeisen produzirt: Altionär. der Lebensversicherungs⸗Aktiengefeisschaft

des Blattes das Wort noch hatte. verwaltet. r ] ö und 36528 in A, 64 Doppelthalerstücken, 1869. 18665. 1871. Nordstern ! wurde die vorgeschlagene Vertheilung einer Dividende Kilo] n. Kilogr. Kilogr. von 6a, resp. 131½ Thlr. pro Aktie an die Artionäre und von

Weitere Kundgebungen für das Reichs-Militär—⸗ ͤ ꝛ; n Amerika. Wa s hing ton, 8. April. (W. T. B.) Seiten zusammen 31, 1 I5 375 TV. ; , ; 3383 * ing p e ? un i ; die Fisenerzee ... 417,3 5, 03 3171136, 000 662, 885,009 197* an die am Gewinn betheiligten Versicherten genehmigt, desglei⸗

gesetz liegen auch heute aus allen Theilen des Reichs vor, so d ; ; . 26. 4 8 Ii un = = Da in Folge der österreichischen Valutenverhälnisse e 2. ö. cherte g er Regierung und der Legislatur von New⸗gork ist ein Roheisen. 185,149, 999 226,739, 09090 298,915, 9000 chen eine vom Berwallungsrath und der Tücktion beantrahie zufatz.

aus Elberfeld, Bielefeld, Dortmund, Wesel Siegen, Boppard ; Intmůn ĩ sterrei ö. . n . l . zen in Oesterreich der Regel nach nicht als ĩ r. 36 IJ Pro te st gegen die Vermehrung der Greenbacks und der Noten err nnen. sondern nur als Hinterlage für Banknoten Stabeisen aller Art“ 136,932, 90090 148,512 009 187,792, 9659 liche Bestimmung zu §. 22 der Statuten, betreffend Ermächtigung

Soest, Lippstadt, Alf, Märkisch Langenberg, Königssteele, Fett— ) ; wig, Verden, Esens, Lilienthal, Gifhorn, Lüneburg, aus dem der Nationalbanken eingelaufen. Verwendung finden, so ist ein jedenfalls sehr großer Theil Bessemer. Metall. ö 3933 000 dez Verwaltungsrathes zur Errichtung von Zweigniederlassungen, ein⸗ Amte Meinersen, Osnabrück, Reutlingen, Urach, Kirchheim, Der „Times“ wirg unterm 7. April aus Phila— der . t gin r . dam e , , n, ner ier Stahl! 24 239 00 . 3 6 . zum ö erhoben. 3. 2. 2 6 . delphi j q in Deutschland in den Verkehr gelangt. as icksal dieser im ge⸗ ö 77 a , ö . äs denn den Mitglieder des Verwaltungsrathes, die erren Geheimer Kom⸗

p hin telegraphisch gemeldet. Präsident Grant habe beschlossen, . Nägel. 34 ñ Ms g merzien. Rath? vpn Krause, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D.

Biberach, Heidelberg, Epplingen Tauberbischofsheim 2c. ( ; ; und höchstens auf die Dauer von ĩ z j j j t fi ammten Reichsgebiete in großem Umfange im Verkehr befindlichen . 1 ; ein vom Schatzselretär Rich ardson eingereichte De missions gen ist dürch, die oben erwähnten Vorschriften des Munzgesetze; Geräthe von Eifen. 14. 56200 von Sasviati und Herr Direktor Meisnitzer wurden einstimmig wie⸗

Aus Straßburg ist, wie von dort telegraphisch gemeldet schen Dienstleist ung einberufe wird, heure eine mit zahlreichen Unterschriften versehene Adresse 6 Cf hen fe 4 1 gesuch anzunehmen. ein durchaus unsicheresg geworden. Gegenwärtig ist Jedermann ver— tellt man die Produktionsmengen für 1869 und 1871 einander dergewählt, ebenfo die Herren Benno Latz, Otto Mülberg und Gustav dortiger aus dem Deutschen Reiche eingewanderter Einwohner finden, so sind die bezeichneten? nen zu den Cadres einzu⸗ Rem gork, J. April. (B. T. B.) Heute hat hier ein pflichtet, dieselben gleich inländischen Thalern in Zahlung zu nehmen, gegenüber, so ergiebt sich für letzteres Jahr eine Zunahme an Fisen· Schöpplenberg wiederum als Rechnungsrevisgren erwählt. . 9 , , ,. in . an die reichstreuen Abgeordneten ziehen. Dieses Zugeständniß er ct sich auch auf jene Lehrer großes NMass gain: ti g von Deutf chen stattgefunden, in ne, . hee y . i nag enn d ie en ö. . ö. ü. if Roheisen . 39 rn , . . prey; ö k Rechenschaftsbericht der Gesellschaft entnehmen wir folgende as Ersuchen gerichtet wird, einmüthi ur Reglerun ; . gel , , me. ( e 6 41 ; von ark in Golde repräsentirt, so ist in Folge des in den letzten anderem Materia eisen 2c. um oz. Es ist aber ni nur da Notizen: ! und * . Krãfte a , g earn n, 2 w., . . Kadetten sind, und auf die Eigen⸗ welchem eine Resolution angenommen wurde, die sich gegen die Jahren eingetretenen Rückganges der Silberpreife der gen elt Quantum der Produktion gestiegen, sondern auch in Folge verbesserter Die Sum:ne der im Jahre 1873 neu abgeschlossenen Versicherun⸗ humer ererbter Landwirthschaften. Miß verwaltung der Kommission zum Schutze von Auswanderern der österreichischen Thaler größer als der Werth des Sssbers, welches Darstellungsmethoden die Beschaffenheit des schwedischen Fisenz. Die gen erreichfe die Höhe von 153250 Thlr. Kapital und 21033 Thlr. Rente und der Versicherungsbestand am Ende des Jahres die Höhe

sammen zu halten, an den Präsidenten des Reichstages abge⸗ ĩ ; ; ̃ . ö ̃ if aft ie Eisenhn 5 . mit Entschiedenheit ausspricht. durch ihre Ginschmelzung gewonnen werden könnte. Cine Anßercburg. Sifenerzgrüben beschäftigten 4579 Arbeiter, die ECisenhütten 5,5, n

Schweiz. Bern, 8. April. (W. T. B) Der Große Rath sprich . der gi n ,. Vereingthaler würde den Werth , woebon 3512 guf die Hohöfen, 6073 auf die Stabeifenwerke und von 8618 255 Thlr. Kapital und 22, 503 Thlr. Rentè Die Prämien⸗

Der erhöh⸗ und Zinfen⸗ Einnahme stieg um 51305 Thlr. 10 Sgr. 1 Pf. auf

gangen. Die Bestim ?. . 8 von Bern hat heute mit 162 gegen 12 Stimmen beschlossen, (W. T. B.) Nach aus Havanng eingegangenen Nach⸗ Asßlich auf ihren Silberwerth, herabdrücken und damit den zetisen 35393 auf die Manufakturwerke und Gießereien enffallen. wie in , . n, . * . die revidirte Bundes v erfassung anzunehmen und aus richten hat der neue General⸗ Kapitän, General Concha, eine . , 2 oder minder ö Verluste bereiten. . ten Produktion entsprechend hat auch die Ausfuhr schwedischen Eisens 333, 8539 Thlr. 16 Sgr. 1 Pf. und die Prämien ⸗Reserve um 134.627 Vorschriften der Städteordnungen und der a,. gemein be Sir d⸗ Veranlassung der bevorstehenden allgemeinen Volksabstimmung Proklamation erlassen, in der er erklärt, daß er seine Funktionen Diese Gefahr des Verlustes ist neuerdings namentlich in Folge in den letzten Jahren einen ziemlich erheblichen Aufschwung genommen, Thlr. 16 Sgr. auf 686,117 Thlr. 7 Sgr. 9 Pf. Die Sterblichkeit nung für die beiden westlichen Provinzen nachgebildet Rach über den Verfassungsentwurf eine Proklamation an das Volk mit Energie handhaben werde. Im Uebrigen fordert er zur der gegen das österreichische und niederländische Guldengeld getroffenen sie betrug: t unter den auf den Todesfall Versicherten ist günstig verlauf . ; ö zu erlassen. Versöhnung und Einigkeit auf, verbietet jegliche Agitationen und Maßregeln allgemein zum Bewußtsein gekommen, und es hat sich der 1860. 1865. 15871. Fejsellschaft hatte für die durch Tod fälligen Versicherungs ummen letzteren kann durch Beschluß der Gemein devertretung die un⸗ erklärt, daß die Lösung der Sklaver if saᷣ . Bevölkerung in allen Theilen Deutschlands eine lebhafte Beunruhigung Kilogr. Kilogr. Kilogr. Iö⸗0M7? Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. zur Verfügung, sie hatte aber nur 2 k . . *r. ö Großbritannien und Irland. London, 7. April. geschoben bleiben müffe g apereifrage vorläufig noch auf⸗ bemächtigt, von welcher zahlresche an das . a,. n, K, 1 7 ,. ,, Thlr. II f m hohlen, rep. 99 reserviren, . emeindeverwaltung oder Vertretung mit dem Verluste der rinz Leopold, der jüngste Sohn der Königin ictoria, ; gene Eingaben Zeugniß geben. Die durch diese Beunruhigung her eige⸗ n 29, 0153, 9B M, ein Gewinn von 18,5! Thir. 25. Sgr. 3 Pf. aus ter günstigen Ausübung des Bürger- bezw. Gemeinderechts geahndet . sein . ge ei fn ᷣ. Tag . . ,, Hayti. Der „Daily News“ wird aus New Jork unterm ö weit verbreitete Weigerung, österreichische Thaler in Zahlung Gußeisen und Luppenstücke 237 5/000 4223, 009 1149419, 09 Sterblichkeit sich ergab. Die Aktiven der Gesellschaft, worunter werden. Da das Bürger⸗ bezw. Gemeinderecht sowohl das pas⸗ der Hof augenblicklich weilt, sowie in Windsor festlich begangen. 6. d. telegraphirt: „Der britische General-Konsul in Port⸗au⸗ zu nehmen, hat empfindliche Verkehrssteckungen veränfaßt. Nament⸗ Stabeisen amelie, , hn) S9 „ß s3, 999 143335669 0g Thli. Aktienmechjel, a8 666 Thlt, 2! Sgr. in Hypothelzn, sive, wie das aklive Wahlrecht in sich schließt, so kann es, nach g. april. B 2. n ber beten m fi ; Prinee hat einen Vertrag zwischen Hayti und San Domingo zu lich haben sich die osterreichischen Vereinsthaler massenhaft in den 36 und Nageleisen 1, 303. 000 2,423,000 ö k Thlr. 3 86. ; pf. Vechlel 6176 Thlr. . Sgr. 3 Pf. einem Reskript des Ministers des Innern, keinem Zweifel unter⸗ Indien sst i Subffription auf i: aun Her r. . Stande gebracht, der eine Anleihe von Hayti sowie die Annul⸗ j . en,, . i aht e ar 1 ** 32 Moo o80 00 . g f e r is ed 3 keln fen ich in Sn mtu liegen, daß auch unter der im 5. 8 der Kreisordnung vorgeschrie⸗ Hungersnoth in Bengalen emittirte Anleihe von 3 Millionen lirung der Samana⸗Bucht- Konzession involvirt. Die proviso⸗ hringen / ; l 11 780. 000 1,781,000 5058, 000 Mannheim, 7. Aprll. In der heutigen Generalversammlung benen Ausschließung von der Ausühung des Rechts auf Theil⸗ Pfd. Sterl eröffnet. Der Zinsfuß beträgt 4 Prozent, die Rück, rische Regierung von San Domingo hat bereits ein die Konzes⸗ Diese Uebelstände, welche auch bereits im Schoße des Reichstags, a, 7, 244, 000 4,697, 000 5.349, 000 der Badischen Bank wurde Die von dem Auffichtsrathe vorgeschla⸗ nahme an der Vertretung des Kreises nicht nur das passive, zahlung findet bis zum 15. Oktober 158538 flat? Die Sub sion annullirendes Dekret erlassen. Die Samana⸗Bucht⸗Gesell⸗ theils in der Pętitionskommission auf Veranlaffung einer Petition, Kunst, Wissenschaft und Literatur gene Dividende pro 1873 von 735 14 Thaler per Aktie genehmigt sondern auch das aktive Wahlrecht zu verstehen ist. skriytionslisten sollen bis zum 35. d. M ausliege: schaft protestirt dagegen und beansprucht den Schutz der Ver⸗ theils in zer 26. Plenarfißung, durch die Interpellatlon des Abgernd? ; J . fazer rzteee“ 13 mit dem gleickzestigen Peschlusse, daß die Auszahlung, wie im vorigen Der Minister des Innern hat die Ober ⸗Prãäsidenten der . . einigten Staaten Regierung. , . 63 , , , in . Suhr ei g defỹ ci i ih ile hi 3 ö n m ,,,, J n ö. . ö ö ; ; . edürfen der Abhülfe und r m In 8 rkehrs, 2. ? ö . 4 Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und ; Frankreich. Paris, J. April. Das Journal officiel Austrauten. Meth our ne,? April. (B. T. B) sondern auch im Interesse 35 schleunigen und owdnungsmäßigen 5 dem alten Schlosse zu Frankenstein, von Oberlehrer 9. D. A. Knötel. Sachsen ermächtigt, Anträgen auf Aenderung der Benn! ungen veröffentlicht das Gesetz betreffs der Zulassung der Herzoge Der König der Fidscht⸗ Inseln, Cacoban hat feinẽ Sonder mẽ⸗ führung, der deutschen Münzreform. Denn die Entscheidung über den Mit 3 Abbildungen) Der alte Desfauer vor Brieg, Liter, Er⸗ der Amtsbezirke, sofern erhebliche Gründe dafür sprechen, von Alengon und Penthisvre (Prinzen von Drleans) ö ; ; J ! ; Zeitpunkt, mit welchem die Reichswährung eintreten soll, kann ohne zählung aus dem 1. schlesischen Kriege, von K. v. Kessel. (Schluß) Königliche Schauspiele. ; . / T tätsrechte an die englische Regierung abgetreten, und der dortige il für di ö ünzre d üick! Von den Bergmännleins und Rübezahls Üchersiedlung aus dein ar ohne vorherige Anfrage bei dem Minister stattzugeb unter endgültigem Titel in die Armee und die Marine. Dieselben ; ̃ ; ; Nachtheil für die Durchführung der Münzreform, nicht von der Rück. ) x zahle 9e im Harz ; r,, e ge 9 zugeben. wurden am 4. in bie Ranglisten eingetragen. englische Konsul hat diese Abtretungserklärung, vorbehaltlich der sicht auf die gleichzeitig einkretende Außercowrsfetzung der österreichischen ins Riesengebirge. Aus einer Handschrift des 17. Jahrh., mitgetheilt Freitag, 19. April. Opernhaus. (91. Vor stellung) Der Zur Abstattung persönlicher Meldungen sind hier ein— , Die, Carr. Savas, me det Folgendes: Die Fest un gs. Ratifikation durch die englische Reglerung, angenommen. Thaler beherrscht werden. zs, Vkef dnobläucd . Der Banz zuf. Freiersißᷓen. Schief che Prophet. Große Sper ain 5. Akten nach Scribe. Musik von getroffen: der Genergl⸗Lieutenant Senfft von Pils ach, bis⸗ arbeiten um Lyon sollen in fürzester Frist beginnen. Die Die Furcht gen, vorliegenden Wesetzentwurf, vorgeschlagen. Ab- Polkfiitz mitzfsbeist veg. prof, br n= ls men nr Feherbcer, Billet von Hoguet, Fides: Frl. Brandt. Bertha: ; ] , änderung des Artikel 15 des Münzgesetzes vom 9. Jul! 15735 soll bei, Wappenkunde. II. Die Herren von Uechtritz, Mit Wappenbild.) Frl. Grossi. Johann von Leyden: Hr. Niemann. Oberthal: Das Bernhardinerkloster in der Neustadt lin Bres lan). Zur Gi Hr. Schmidt. Anfang halb 7 Uhr. Mittel ⸗Preise. Zu dieser Vorstellung sind die bereits am 7. d. M. ein—

/ ö ; . Ja . ; her Commandeur der 24. Kavallerie Brigade (2. Königlich Truppen, welche sich im Lager von Sathonay befinden, mieden . Sächsischen, aus Anlaß seiner kürzlich erfolgten Beförderung zu den Erdarbeiten verwendet werden. Dieselben werden in zwei en n er n gere ht werden d ünzgesetz die flarnnte i den letzt thi ? tes on? /

; ö ! . . 6 n 3 = ö ? zgesetzes, wone e österrei' innerung an den letzten gothischen Pꝛofanbau Breslaus, don Th. in gnerg. enam un Erne ung zum Cemmanden, . ung , , , won dien cine von Morgens bis zur rüh⸗ ars ar e, ge r en de nnn e . * 5. ic ir . i n err ö Jelsner. (Schluß) Ueber den. Werth alter Dokumente, den egangenen Meldungen, soweit es der Raum gestattet hat, be⸗ Königlich Sächsischen Kavallerie⸗Division; der General⸗ Major stückszeit und die zweite von 10 bis 4 Uhr arbeiten wird. Der niglich n,, hat folgenden Ichalk 3 die Eigenschaft eines gesetzlichen Zahlungsmittels verlieren, aus dem R,. , ö , 36. einer ö . i , 3 e, . ; . 8 *r . je s le bisherige S Breslau, wo 2, mitgetheilt ehre , n, . f f Gesetze entfernen und jenen Münzen die bisherige Stellung reslau ittw. vor ern . . , 5 ö. Schauspielhauz. (96. Vorstellung). Dorf und Stadt.

von Miltitz, bisher Commandeur des 1. Königlich Sächsischen Artillerie⸗General Berkheim so wie Brigadier Genie General Verfügung des Königlichen Finanz Ministerüums, die Reifek s '. Ulanen⸗Regiments Nr 17, aus Anlaß seiner erfolgten Beförde⸗ Chareton werden beide in Lyon erwartet, um die von den Genie— . und i de n uff ir ra ig ie keste in ö ö auch . den . 1 ir . Sonn ,,, ihr. Entwickelung fir Schlgten Schaufpiel Kir! r Abtheilungen und 5 Akten von Ch. Birch 2 2 ĩ 2 2 2 2 1 ä . * s 9 2 2 j * ö ö 7 j 0 ] . 5 ja e J 0 3 j ö . . X f 9. 9 ': 8 ö. Sch 4 1 2 2. . ö ( ö 3 MU d e , mne , K , , Da n,, nnn ü, Siztu l erf nne s Län ghichzn n. reh, ehh ff ern i, 1 w . nn,, und ihre Hindernisse, von Th. Oelsner. Außerdem enthält das Heft Pfeiffer. Lorle: Fr. Niemann⸗ Raabe, als vorletzte Gastrolle. l ke eine Jahres Tedtenschau,ů Anfang halb 7 Uhr. Mittel ⸗Preise. Sonnabend, 11. April. Opernhaus. Keine Vorstellung.

der 24. Favallerie⸗Brigade (2. Königlich Sächsischen; der Ge⸗ gehören bekanntlich der Fortifikations⸗Kommission an. Bon den Ministeriums, die Annahme der Sfeuer superhumerare betreffend, vom 1 . . . ñ sesssche z 147 ̃ neral⸗Major Freiherr von Hausen, bisher Commandeur des gegenwärtigen Befestigungen Lyons werden vorläufig nur die 3. Mär; 1574, ECirkular Verfügungen deg Königlichen Finanz⸗ die derzeitig Lage der Verhältnisse zu nehmen haben üer das Schicksal farin ehren, ne ö k. von Prof. Hr. Galle Königlich Sächsischen (Füsilier⸗ Regiments Prinz Georg Nr. 108, beibehalten werden welche zur Unterbringung der Truppen Ministeriums, Veränderungen in den Zoll- und Steuerstellen betreffend. derselben befinden. Wenn der Entwurf Gesetz wird, so, findet die im . . ö . ; i i r aus Knsaß sen n Beförderung zum General Major ar Erie, eh ann,, ö Cirkular-⸗ Verfügung des Königlichen Finanz Ministeriums, die Be⸗ Artikel 13 des Münzgesetzes dem Bundegrathè ertheilte Vollmacht uf ur schie , , . . Schauspielhaus. (97. Vorstellung). Viel Lärmen um nung zun Conn , d, 9 Infanterie B 9 de gen n. rechnung der Ausfuhrvergütung für Spiritus 6 betreffend, dier österreschischen Pereingthnler nicht mehr Anwendung, die vom Pu- z In Alt: Breis ach wurde am 26. Mär; der Grundstein zu Nichts. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare. Anfang 1. 8 gn ee, ,,, , ,, 9 ; n Italien. Rom, 2. April. Die mit der Prüfung des om 26. Januar 1871. Cirkular-Verfligung des ön glichen Finanz blikum jetzt befürchtete An ßercours cßung kann also nur noch im dem längst, projektirten Tulla⸗D en kmal gelegt. C6 war der 7 Uhr. Mittel⸗Preise. hstschenz; der Ger Dägsor von Tettau, isher om⸗ Sr ; ; Ministeriums, die Ausführung des Gesetzes wegen Aufhebung der Wege der Gesetzgebung herbeigeführt werden. Ebenso besteht 104. Geburtstag des Obersten Tullg, des Ingenieurs und Wasserbau⸗ Sonnabend, 11. April. Im Saal- Theater des Köniag— mandeur des 6. Königlich Sächsischen Infanterie⸗Regiments Nr. neuen trafg esetze nt wurfs betraute Senats⸗Kommission Mahleingangssteuer von Starke und Stärkepuder betreffend, vom dann nicht mehr ein bestimmter Termin, mit welchem die öster⸗ meisters, der zu Anfang dieses Jahrhunderts den Gedanken gefaßt hat, 84 aufe eh dfun zig t 9 t . 8 bömnbts m Anlaßs, ener Befötderting zumnn Gencral Mhäaier und, hat mih großer Masorität befchtofsen, sih den Vorfchlag: ber II, Fanngr js74. Verffigung des Königlichen Fingn, Melsssterin'n kitis hen Tha aufhören, aeschliches zitlungenittel z fein Die ken gthenftroin in an iehehen ißt geit, de de ebh ä, lichen biene; Eich undfünfzigste BVorstellung der fran— Ernennung zum Commandeur der 47 Infanterie⸗Brigade (3. Kj⸗ Abgeordneten Mirabelli anzuschließen und die Todesstrafe aus die Untersckeidung zwischen schwarzgefärblkem und blog geschwarztem Ursichen der Beunruhigung des Publikum sind also entfernt, und Ter ungggrdneten, vielfach gekrümmten Lauf zu rektifiziren. Diesem Manne zösischen Schauspieler⸗Gesellschaft. Deuxieme representation de: niglich Sächsischen, und der General⸗Major und Eommandeur dem neuen Entwurfe zu streichen, sie dagegen in einem Spezial- Leder betreffend, vom 25. Januar fon Verfügung des König⸗ Eintritt, der Reichs währung kann stat finden, ohne daß über das zu Ehren wird nun auf dem Schloßberg zu Breisach Lin 6 Fuß Montjoye. . der 159. (Königlich Sächsischen) Artillerie⸗Brigade von Funcke gesetze von transitorischem Charakter noch beizubehalten, so daß lichen Fingnz · Ministeriums, die Verzollung von sogenannten Worstedłt- Schicksal der 6sterreichischen Vereinsthaler zuvor entschieden lein hoher Thurm errichtet. . . . aus Anlaß seiner erfolgten Beförderung zum General-⸗Major sie, obgleich in Toscana schon seit langer Zeit abgeschafft, auch Coatings betreffend, vom 7. Februn? 1877 * Personal · Chronik. müßte. Bei diesem lediglich negativen, Charakter, des Gesetzes bleibt Wien, 9. April, (B. T. B.) Der hiesige Gemeinderath Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den Dpern⸗ in dieser Provinz wieder vollstreckt werden kann. Instruktign für die Rechnungslegung über die hies cg auf seelchtm äene in Jukun t. die osterreich ichen Vrr. at beschlessen, seine tiefe Trauer über daz zibleben Wilheims pon haus- wie zu den Schauspielhaus-Vorstellungen) in den Brief= Verwaltung der Just iz⸗Hauptkaffen und der in kem Verbande zisthalch us dem deutschen Verkehr a, . . n Kaulbach funkzugeben und die Hinterbliekenen in geeigneter Weise kasten des Spernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegen⸗ Frage schon jeßt zu entscheiden, würde verfrüht don diesem,. Beschlusse in Keuntniß zu setzen. über der Fatholischen Kirche, besindet, zu legen.

r.. /

Der General-⸗Major und Cor ntandeur der 1. Garde— In Florenz ist, wie di J f 6 ; n t ; , . wie die „It. N. melden, der Fürst ö ; j offene. Ueber diese Kavallerie⸗Brigade von Krosigk, welcher sich auf einige Tage Carl Anton 3 3st. ö. ; 3 mit denselben stehenden Gerichtskassen im Geltungssbereiche der In⸗ i, , ft . Dil ; h 62 8 * ö von dohenzollern mit Gemahlin und struktion vom 17 Be 2315 J 7 sein, da für die Lösung derselben die künftige Gestaltung des Silber— Einem der „Allg. Ztg.“ übersandten Zeitungsblatt, der in ; 11 ö ĩ⸗ Dezember 1872, ist unterm J. März 1574 erlassen ie Entw'celung, welche di? Mänzgesetzgekumg umz! dee E h . . ,,, Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol⸗ marktes und die Entwickelung, welche di⸗ zgesetzgebung un Trapani erscheinenden ‚Falce“ vom 15. März 1874 zufolge, ist der genden Tagez nur von 10 biz 12 Uhr Vormlttags geöffnet.

mit Urlaub nach Dessau begeben hatte, ist von dort bierher zu⸗ Gefolge komm rückgetehrt. ge angekommen. und so eben nebst Formularen im Verlage der Köuiglichen Geheimen Valntenverhältnisse in Oesterreich nehmen werden, von maßgebend f ; 3 ger mn . 8 * z zer- ñ j ĩ ö ilutenverhältni ö aßgebendem Alermitaner Architekt Br. Saverio Cavallari auch in disfem Jahr ; : . t . ; . ftir welche den Generalstabs vorträgen über , nn,, een, Dee meeschiczen, Die mnghsgebenden, Einfluß . . Verhältnisse, die sich nicht absehen laffen und die ö. , . ö , . ö alt. Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der General

Württemberg. Stuttgart, 4. April. Heute fand im den Gisenhahndienst beigewohnt haben, werden f nächster mit bsh glichen Ott. wechnungskammgt bereinbacten Best n mangen herhälb der Eiwt ichsgesetzzeb e riechischen Stadt Schi er Sutüͤf Sicilien, be⸗ end d s nicht ei =

; nderg gart, ö 2 5 ; . sind hierin zufammengestellt. Biese Instruftion ist bers ; außerhalb der Einwirkung der Reichsgesetzgebung stehen. griechischen Stadt Selinunt, auf der Südküste von Säcillen, be. Intendantur vder an anderen Orten werden als nicht eingegan— Palais des Prinzen zu Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach die Konfirma⸗ Woche nach den Eisenbahnstafionen abgehen, die ihnen zur prak- si 3 ngestellt. . Diese Instruktion ist berests bei Anfr. schäftigt, Wie viel noch von Untersuchungen auf diresem verlaffenen Jen an esehen und finden keine Beantwortun flon des hritten' Sohnes St! Hoheit weg ll Al tischen Unterweisung angewiesen worden sind. ligung der sahregreg nungen fir ists in Zunwendz ng zu öringen Hie Cr Haff denn , n, gen mg ö g. io * des Prinzen Alexan⸗ . hierzu nöthigen Formulare find von derfelben Verlagshandlung zu Stück flassischen Bodens zu erwarten ist, hat das üirzlich. erschienene k

durch den Ober⸗Hofprediger Prälaten von Gerok sstatt. In Bologna starb dieser Tage der Senator Rodolfo beziehen. ; Werk Benndorfs (die Metopen von Selinunt ꝛc. Berlin 1873) gezeigt, Der feierlichen Handlung wohnten außer den Hohen Eltern und Ondinot, einer der erprobtesten italienischen Patrioten. Seit Statistische Nachrichten. in welchem alles bisher Gewonnene zusammengefaßt ist. Cavallari Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenst ande den Geschwistern des Konfirmanden der König und die 1831 aus der Romagna vertrieben, war er es, der im piemon⸗ Bei der Altpyommerschen Städte- Feuersozietät hit jetzt west ich von der sogengnnten r holie. auf cinem Grund⸗ können von den Eigenthümern innerhalb 4 Wochen bei den Königin, sowie die Mitglieder der Königlichen Familie und iesischen Parlamente im März 1861 zuerst die römische Frage . waren am 1. Januar 1874 9. 20,550 Thlr. versichert, 529,316 Thlr. ö. . . . Hauspolizei⸗ Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoff⸗ die Angehörigen des Königlichen Hofstaats an. Auch der König anregte, die berühmt gewordene Rede Cavours hervorrief und Neichstags⸗ Angelegenheiten. mehr als am J. Januar 1873. templum , e (. a6 . Abschlu) eines kleinen . meister (Schauspielhaus in Empfang genommen werden. von, Sächsen hatte sich bei derselen durch einen besonders dazu die Tagesordnung veranlaßte, durch welche Rom zur Hauptstadt Berlin, 9. April. Das dem Reichstag vorgelegte Ges n iDiferEitsnhreduktin Schwedens ist in den laten Süufcn umgebenen Wofhofegr ge ldetk nh ü ösche t? Ern gen Erfolgt die Zutücferderang der, betreffenben Sahen in der abgesandten Offizier vertreten lassen. Der Prinz wird nach Italiens erklärt wurde. betreffend i ö des 9 el 9 lere. 3 Fahren in steter Entwicklung begriffen gewesen. Nach amtlichen Auf⸗ eine Menge Terracoftafiguren, großentheils Götterbilder, zum Vor Ingegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohne seiner ersten Kommunion wieder in die Kadettenschule zu Dres⸗ Nuntänien. Bukar est, 9d. April . . B) Prin gefe Fe Emi. Sn gr u. 8 stellungen, welche Rich. Akerinan in seiner Schrift „uber den Stamd— schrin gekommen, in welchen er Apollon, Hera und Demeter erkennen will. Weiteres ausgehändigt. * z I . . . j 2 * 1 [ ö 5

den zurückkehren, in welcher er (er ist am 22. Juni 1857 ge— ; ; ,,, ö . h zessin Marie, das einzige Kind des Fürsten, ist nach nur Wir AWilhelnt, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König

boren, hat also nahezu sein 17. Lebensjahr vollendet) seine mi⸗ inn ;

litärischen Studien schon vor einiger Zeit begonnen hat. viertägigem Unwohlsein heute Morgen 5 Ühr am Scharlachfieber von Vreußen ꝛc. h verschieden. verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustimmung Königliches Opernhaus. Wo sich die Künstlerin davon frei zu halten suchte, wie in dem ö . , .

greifender W 0 eschẽ 0 2. Andere Hauptwe

Baden. Karlsruhe, J. April. Gestern Nachmittag Schweden und Norwegen. Stockholm, H. April. des Bundesraths und des Reichstags, wäg fogt: Die italienische Operngesellschaft. des Hrn. Pollini, Duett mit dem Herzog im 2. Akt „Addio“ und der darauf fol— nder Wirku dem . aufrollt;. aur snd die Landgräfin von Hessen, Prinzefsin Anna von Der Reichstag hat auf 4 Tage . pere , ; Einziger Artikel. . welche seit dem 96 Mi. auf der, Föniglichen Bühne eine genden Arie, fehlte auch der Beifall nicht, der sich hier sogar zu , , ,, 66 ö ö , , Preußen, mit dem Prinzen Wilhelm ihrem Sohne, sowie den mehrere der Muglieder, nor zugsweise der Zweiten Kammer, sind g kö. ö * ö. . 1 Des Münzgesetzes vom Reihe van Gastworstellungen veranstaltete, in welchen die Dpern einem Hervorruf steigerte. Die Roll. bes Biczo Sparafuelle , 1 Bild jüngeren Kindern, der Graf und die Gräfin Tran mit mach Fause gereist, und mehrere andere statten einen Befuch in ö 66 n ö 3 6 5. 3 , r zh, bellg in znachera Pormar. Don Lasghdiesr Il Bar- war in den Händen des tüchtigen Vaßbuffo Bossi, den bern welches ben Perer Arbar,' daf f ft nel en, geen nere ihrer Tochter, der Jürst und die Fürstin Waldeck mit ihren Christlania ab. nud e gn apm r har . 4 w biere di Serislig. und. »bigoletté. zur. Aufführung kamen, Don Pasquale.“ und „Barber; eins ungleih besserr Bfrwen. ir Jngustieh Cterhebt, e tn e Geßner wenn, zu.

ĩ wird im „Trovatore“ sich heute verabschieden. Die beiden letzt dung für sein Talent findet. Auch Signor Manni kam in der Auch sonst bekämpfte Kaulbach mit Wort und Pinfel den Ültramons

Kindern und die Erbprinzessin von Monaco zum Besuch Ei ö , , Ein von dem Staatsausschusse Urkundl ich ꝛc. . ; ; 2 : ; , el de der Großherzoglichen Familie hier eingetroffen und AÄbendg nach schlag des Freiherrn von Sie dre hn ,,,, Gegeben . genannten Opern gehören zu den populärsten des Maestro Partie des Conte di Monterone wenig zur Geltung. Erst in tanismus, wo er konnte; seine Verse zu einem von ihm in den letzten Baden zurückgekehrt. ; ö g n , i ve ĩ Anf ünfziger ĩ letzten Akt betrat Mme sirse⸗Artat-Hadilla, vom Publikum Jahren komponirfen Todtentan legen dabon ein beredtes Zeugniß ab.

zurückg der beiden Staats⸗Departemen tg Fer Land! Und Seevertheidigung Motive. Verdi und hatten zu Anfang der fünfziger Jahre einen so be- letz Mme. Desirse⸗Artot⸗-Padilla, T ; , n, . ,

3 ( . (des Krieges und der Marine) zu einem einzigen unter *. Be⸗ Durch die Bestimmung im Artikel 8 des deutsch · õsterreichischen deutenden Erfolg, wie wenige seiner früheren oder spaäͤteren. freudig empfangen, als Maddalena die Bühne und trug unter 2 e, a. ,,, . S'chsen, Wetnraz. Eisenagch. Reimar, 8. April nennurg Kriegs Departement“ nebst der Errichtung eineg Wünwertrages vom 54. Januar 15657 ist den von ben vertrggenden srst leine neueste Arbeit, die Dper Aidan, welche in der mäch, großem Beifall eine von dem Kapellmeiste Goula. komponirte ö he, G nr ne w ̃ en Zeit von den Kräften der Königlichen Bühne aufgeführt Einlage „La Zingarella«“ vor. Die von der Sängerin hier ein⸗ ,, . DeutsC lan g Au fse n ue , n , . 63

Der Großherzog hat den Prinzen Alexander Wilhelm ö ; . Staaten vertrags maß ö ; 1 ; neuen Departe * . at agsmäßig zu prägenden Vereinzthalern und Vereins⸗ i Tehartements für den Landbau und die damit in Herbin dappelthalern im gesaäm̃mten Üm fange der vertragenben Staaten une werden wird, fand wieder eine enthusiastische Aufnahme. geführte, bereits populär gewordene, Mandolinata“ von Paladilhe ein dankbares Andenken bewahren mird.

Bernhard Carl Hermann von Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach Herzog d ĩ e, ; ; ; ng stehenden Angelegenheiten vor; dagegen aber hat Herr von ö üsttan, eln, ö * ; ; * von Paladilh zu Sachsen, unter die Großkreuze des Haus⸗-Ordeng der Wach; Aung gte . Her schräönkte Gültigkeit bei allen ffentltchen Kaffen, sowie fin Privatver⸗ ĩ ; we Di ( italie⸗ Ver a es esunge d die lerin mit aner e, hehe g ee eser e. ö , , , , me. nei n,, . . k . n ,,, . ats Departements (der Austiz, des Auswärtigen, der Landesver⸗ 1567 betreffenden lusscheiden de Kaisett tums Oefterreich und des Zür. . ein durchaus k Etzeugniß italienischer Dichtung mit SS. de Padilla und Bofst und Signora Deripig uünd am Berlin, 9. April. Die 5. große Aus stellu 5 J t kli⸗ ü ; matisations-Vereins in Berlin unter dem Peotektorat Sr.

Am Donnerstag tritt der wegen des Osterfestes vertagte theidigung, der Seevert eidigung, des Innern ivil⸗ tte⸗ stenthums Liechtenstein aus dem deutschen Mun ĩ ĩ = 9 ö ; Landtag des Großherogthums . zusammen, . die 353 ö Finanzen ö und e e rn . n ne . Ablaufe 43 . und Musik. Das Libretto von Piave steht an romantischer Schluß der Oper wiederholte. Nasferlt hen und Manner en ng e rn, une. zu prinz en eos sUäenr. Vorlagen zu erledigen. Namentlich wird ihn bie Berathung die Errichtung eines neuen Departements für den Landbau vor- tung befreit, die den österreichischen Vereingthalern und Vereins doppel⸗ Abenteuerlichkeit den Tertbüchern zum „Troubadour“, gHernani⸗ . . . . 4 ö. Son. einiger Kapitel des Ausgabe⸗Etats und des Etats der Einnah- geschlagen, welches von dem des Innern abzuscheiden wäre. thalern durch jene Bestimmunz beigelegte Eigenschaft eines gefetzllchen . kaum nach, und was die Mustk betrifft, so spülen die Wogen tag und Montan den Is 27. 23 und 35. Sytem ber ir statt⸗ men beschäftigen. Der Landtag hat die Ausgaben durch Er- Diefe Verwahrung ist von der Ersten, der von dem Ausschusse Fahlungsmittels gufregtt. zu erhalten, die deutschen Staaten haben der einschmeichelnden Tanzrythmen alle festeren Formen drania— Wilhelm von Kaulbach finden. Dem Program ns zuf'oige fell die Ausftellunz die Zweige, in höhung der Gehalte, namentlich im höheren und niederen Schul⸗ anempfohlene Voꝛchlag dagegen von der Zweiten Kammer“ ahu— . n e , katennehr, ais dre Fahren zustehenden tischen Ausdrucks hinweg; nur an wen igen Stellen macht der Kompyo— ist, wie schon telegraphisch gemeldet, am 7. d. Mts. Abends benen der Verein bisher vorzugsweise thätig war, nämlich: Acker- und wefen, beträchtlich gesteigert. Es wird sich nun darum handeln, genonnnen. 361 ,,,, . nist einen schwachen Verfuch zu ernster individualisirter Charakteristik. 8 Uhr Lin München an der Cholera verstorben. Der be— Gartenbau, Anzucht van Nutzbflanzen, Ferstkuliur, Seidenbau, Bie⸗ die dazu erforderlichen Geldmittel zu beschaffen. Außer Finanz⸗ —9— ĩ Thaler Und Doppel ; aun , ü, , n,. Wie der Komponist die Charaktere nur andeutete, so' kann auch ruͤhmse Direktor der Maler-Akademie war gm. 15. Oktober l nenzucht n. s. w. umfasstn. Diefelbe findel in Hotel Jmperial (früher d l anz er Gesetzausschuß hat dem Reichstage die An⸗ haler oppelthaler noch gegenwärtig, gleich den Landesmünzen, eg en, wn. ; * . di 5 Arols⸗ , , , ; f Arn? ö er den Linden Nr. 44, stat. Dis Anmeldung de fragen hat der Landtag noch das Wahlgesetz, die Gemeinde nahme der Königlichen Proͤpositis nen in Betreff der G in fh. Hefetzlich Zahlungsmfttel. von dem darstellenden Sänger keine große Vertiefung in diesel⸗ 1855 zu Arolsen geboren und besuchte seit 1321 die Kunst-“ Arnims Hoteh, Ulute⸗ den nden Nr. 44 statt. Die Anmeldung der ordnung und rige feinen Vorlagen hi ad fol tender . . . 1 , , m. . Nach den Vorschriften des Münzgesetzs vom 9. Juli 1873 ben gefordert werden. Signor de Padilla, der in seinen Leistungen Akademie u Düsseidorf, wo hesonders Cornelius und Mosler , n, ,,. mn mn, Der ifa ene. ensel aus⸗ vor ä de Sch lane Thaüizich micht zn kunnen feht. , en, g C ihnen de öl,. , , , , , , , . . ungen die bi dahin in Münzen eingr, inländischen Wäh— girte, theils sentimental angekränkelte Titelrolle in jeder Be— , ,, ,,, e , , . 5 di Ihnen eingelieferten Ge 23 ö . ö. ö ,, , rung det in landesgesehlich den inlandi chen Münzen gleichgesfessten ö Uebertreibung und hatte für den Schmerz des Baters e mn . , ,, , 3 5 . Oise ee, die nde Tn e, kö, , m hi, de ner , , w . ö . ril. er . e z . . 17 . jam m in 7 j mäßiges, wenn auch wohl— fübruna d s istorische ; 5 i revpen⸗ erden könne Die Anmeldunge nd frarkirt an das Bure— schlag der M en afin, nun vor. nd K ; 22 Fin die Ueb ungen der No rwegischen Marine ö,. n. Doppetha g fee in Züßlunsß gegeben werden, 69 3 8 6 k . 2 e, r ka. J,, . ir alf . g nn. . e, , . . Döring Budgets lind sho C669 Gulden als Erforderniß Auge. cht Senne find folgende Schsft besiin zit. Cöere tschsf ve ee i sse . . 6. 3 ft h Eintritt d sih aber, wie in früheren Röllen, durch Ueberanstrengung der *Meheen '' zusstihrt warden, Ti dieß n. ämboli ich ä tee chen Die S dungen m en gleich s fran itte Donnerstag, den B. stellt; im Extra⸗Ordinarium 2219, 000 Gulden! Im Vorc hn? „Desidoria“ für 6 Wochen, die Brigg „Staatsraad Erichsen“ für Reich e run enen k . Stimme in der Höhe. Indessen wurde die viel gehörte Llrie Darstellungen (Thürmbau zu Babel, Blüthe Griechenlands, Zerstörung September, bis Nachmittags 2 Ußr im Ausstellungsl okal! Unter schlage des lezten Jahres betrug die vom Kriegs-Minister bein. 4 Monate im Skagerrak und in der Nordsee, die Dampfschiff ; ihaler auf esetzliches Jah uad bn tc *amn en Schon vor n, een. La donna s mobiles beifallig aufgenommen. Signora Deripis Jernsalems, Gren mr muh! d Kreuzfahrer, die Reformation wic den Enden Nr. 44 eintreffen. Leicht verderbliche. Gegznstände spruchte Summe im Ordinarium S, 135, 440 Gulden; im Cxtra⸗ „Aeger“, Trold!/ Doerg „Nok“, „Glommen“ und „Vall“ tritt ben Neich wahr un ift der Bundegrcath auf Grund des Artikel 13 suchte als Gilda durch aus edehnte Anwendung des Tremolo in seinen satyrischen Kompositionen (besonders im Reineke Fuchs“ ist werden ausnahm weise noch Freitag. den 26. bis 9 Uhr Morgens. renn g ses Gulkten, it, gl ite dei Belegen fär üebünten im sössantasord unß in aer e Wines, bfu be, limlanf der gstetteich ichen cemmsihalc— we , ,,, n , , n, minderten diese Summen auf SM 29 140 Gulden und 2,318. 060 8. April. (B. T. B) Dem Ju stiz⸗-Minister von und . , 3 867 sedoch nur! auf Kosten der Reinheit des. Tones und Oe, re,, n. 3 8er ler ei ie gen, aber ein iti eres Bergätkau ng der Transportkosten eintreten. Die Rücksendung der ein- Gulden herah. Die jetzt vom . Kriegs Minister beanspruchte Adlerereu tz ist nunmehr die von ihm vor Längerem erbetene a, e n, e, m . , eh . eines anz ungetrübten Genusses an ihrem in den mittle⸗ Studium der Originale vermissen ließen. Als Begründer seines Ruh. gesandten Gegenstände findet nur auf besonderen Wunfch und dann Summe hat sich demnach im Ordinarium gegen die 1873 gefor⸗ Entlassung aus seinem Amte bewilligt und derselbe zum und belãuft 3 nach der He nn n, i. ler r ö ren Lagen sonst wohlklingenden Organe erreicht wird. mez muß das bereits 18235 enist indene „‚Narrenhausz“ betrachtet wer.! auf Kesten der Einsender statt.