Verkäufe, Verpachtun gen, (1399 Subꝛiffionen 2c. ) .
u 39 Bekanntmachung.
Die Lieferung von ea. 19, 000 Kubikmeter Kies 6 der diesjährigen Unterhaltung des fiskalischen
¶C se iV is- Hr g Heisse der rana etriebe in RRreussen 8 21. Au ust 1862 2m g cla em gegenseitigen Versiehernin ga- AMatalt Lübecker Feuer-Versicherungs-Verein der fandbewohner 8 ö der öffentlichen Sub⸗ . für das Hahr 18573.
Die Lief'rungsbedin gungen sind in unserer Regi— *
stratur zur Einsicht ausgelegt Ges ᷣ ö * ; ammt⸗ Davon Ausgeschriebene Der Einreichung der Submissionen wird versicherungen aus Preußen Veitrãge
Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
6 s3. Berlin, Donnerstag, den 9. April 187M.
Noch unberichtigte mn ãden
Brandschäden, Davon Regulixungkosten aus Preußen und Prämien
Davon
auf Preußen Kassenbehalt
bis zum IG. d. ut. Id n Ir
eutgegengesehen. ö Berlin, den 2. April 1874.
Königliche
Ministerial⸗Ban⸗Kommission: Kühlenthal. Zeidler.
(a. 315 /)
Mts. alt. 153
Verloosung, Amortisati on,
Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Papieren. M. 566
6 . 23
Halle · Soran · Gubener Eisenbahn · Gesellschaft. Die Ausloosung der, statutenmäßig zu amortisi⸗ renden Prioritäts⸗Obligatienen der Halle-⸗Sorau- Gubener Eisenbahn findet am. Son nabend, den 25. April er. Vormittags 109 Uhr, in unserer Hauptkasse auf dem Görlitzer Bahnhofe bierselbst statt. Berlin, den 1. April 1874. (a 349/4 Die Direktion.
1366 Oherschlesische Eisenbahn.
Die Ausloosnug der in diesem Jahr zu amorti⸗ sirenden rigritäts Aktien resp. Obligationen Littr. A. . S D., der Oberschlesischen Eisenbahn und der Prioritäts⸗Obligationen J. und II. Emission der Wilhelmsbahn wird am 23. April d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserm hiesign Geschäftskokal stattfin den. Den Inhabern von vorgedachten Werthpapieren ist der Zutritt zur Ausloosung gestattet. Breslau, den 2. April 1874. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. . 569
He A llen we
achdecker,, Klempner Maurer- u. Zimmer⸗Meistern, sowie denen, welche sich mit der Reparatur schadhaft gewordener
G Theerd ächer g beschäftigen, diene zur gefl. Nachricht, daß das ein⸗ ige, wirkliche Abhilfe gegen Durchregnen chaffende Material der
Hiller sche Mastie
(spräparirter Dachtheer) ö neue Erfindung
Die Verarbeitung desselben ist höchst einfach und nicht kostspielig, wenn bei warmem trockenem Wetter vorgenommen.
Die leichtesten, billigsten und dauerhaftesten Dächer sind die
2 9 A 1 * 16 Hiller schen Mastic⸗Pappdächer, da dieselben niemals reparaturbedürftig werden und sich unter allen klimatischen Verhältnissen be—⸗ währen.
Wiederverkäufer erhalten Rabatt. Agenten gesucht. Gebrauchs anleitung, Prospect mit Preisberechnung, wie Hunderte von Referenzen und Anerkennungoͤ⸗ schreiben franco gegen franco von der
Alleinigen Fabrik von Otto Hiller in Berlin C., Neue Friedrichstraße 18/19. ; Dach deckun gs · Geschäft.
Verschiedene Bekanntmachungen. u 5609 Bekanntmachung.
An unsern evangelischen Elemertarschulen sind
drei 3. Lehrerstellen baldigst zu besetzen. .
Das jährliche Gehalt für jede der Stellen beträgt 409 Thlr. und steigt von 3 zu 3 Jahren um 50 Thlr. bis zu 600 Thlrn. Auswärtige Dienst⸗ ahre werden in Anrechnung gebracht. Quasffizirte Bewerber werden ersucht, unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines curriculum vitae sich schleunigst spätestens bis zum 25. April c. zu melden.
Duisburg. . (c. a. 29/4)
Die Stadtschul⸗Inspektion. Wegner.
IM. 565 Thüringische Bank. Monats-⸗Uebersicht pro März 1874. J. A GtIi va: Geprägtes Geld!. Thlr. 790, 632. . u. and. Kassen⸗Anw. s 224,192. echselbestände. . 2, 992, 274. Lombardbestaͤnde -. 323,838. Effektenbestände . 37,903. vpothekenbestände ; ö 390,916. GHuthab, in lauf. Rechnung 76 WM 333. Immobilien und Inventar 81,927. v.
; . Fass IVa: Aktienkapital . SG6,0 00, 00. Banknoten im Umlauf 3.000, C600. Depositenkapitalin. 364,195. Guthaben in laufender Rechnung von Staats ⸗ kassen und Privaten. , 2,347, 824. Meser he fond KG, ondershausen, den . April 1874. Thüringische Bank. (e. 2074.)
J
vom 1. Jan. bis ult. Dezemb. 1873
ult. März 1874
Pr. Cour. Min DPr. Cour. Nun
Dr. Cour. Mur. Pr. Cour. Men Pr. Cour. Jun Pr. Cour. Mar Pr. Cour. Mu
Pr. Cour. Min
oz 433/93 m. 6 3. 11,54 gõ] u 123.
Lübeck, ult. März 1874.
Mai ⸗ Termin Simplum, November Termin 1 Simplum, usammen 196 091 Mur 7 3. 9 y⸗
Hr hm, Sekretär.
. J ol nm na i g i622 Q ö 1) aus früheren
Semestern
20 274 M0 4 J. 3 ., uit. März IS874
2) aus dem Sai i 77S Ml f J. 6 p vom 1. Oktober 1873 Grigible Rückstãnde
big ult. März 1874 ca. 1M Rin 20 Ge 6 )⸗
Al, I63 M 1883. 9 . Dior, .
für den Mai⸗Termin wird ausgeschrieben I Simpium mit 42,797 Ma 28 S.
¶ rtl. Bilance
der (asse des Lübecher Feuer-Versicherungs-Vereins der Landbewohner Pr. 1. Oktober 1822 bis ult. September 182.
Ultimo September 1872 blieben bei dem Verein versichert.
bis alt. September 1873 gingen ab.... kamen zu
Ultimo September 1872 waren an Schäden und Kosten noch unberichtigt
S2 vos Cos Ma 12 3. mit einem Simplum & 411 Ma 1130 3 f de ge, ,, z 6
K
Bestand alt. September 1873 5 55 f *
Sd , , . .
vom 1. Oktober 1872 bis ult. September 1873 kamen hinzu 111 Schäden mit
nebst Regulirungskosten und Prämien. Es waren ausgeschrieben und gingen ein:
I) pro November⸗Termin 1872 — 2 Simplum mit.
2) vro Mai⸗Termin 1873 — 4 Simplum mit 3 an Rückstände früherer Beiträge
Zinsen von der in Lübecker Staats Obligationen fundirlen Legegeld Casse
. ;
ult. September blieben an Beiträgen rückständig. Vorschuß der Legegeld⸗Cafse .
Im Laufe des Geschäftssahres wurden bezahlt: 1) Auf Schäden, Taxationskosten und Prämien.... 2 An Verwaltungskosten inkl. 1060 Mun Stempel an den Lübecker Staat. 9, 157
zu dessen Deckung für den November-Termin 1873 17 Simpla mit 131,361 M!]
Lübeck, im März 1874.
ö
indernmsen d
MPrivatbank für den Cassebehalt in Giro
dos R., 5 -= 173 8317, 26 4. 6 4 ,,
170 883 Ma 1483. 3 y 64.5689, 6 . ö K
6 *
6
80, 598 un 1I 3. 6 9
30 Ds dis S. , .
3b Ma 19 3. 6 y
ö
9. —
219 467 Qu 7 3. 235
3
Summa 234, 2965 Mer . m
,
ĩ S ; ö Cassen- Saldo ult. Sept dr 7 YF ö Ultimo September 1873 blieb für Schäden und laufende Verwaltungskosten der Bedarf 3 ! eptember 1873 5,55 G - . D
Krum, Sekretär.
verdanken ihr schönes Haar dem einzig und allein existirendon, Sichersten und besten
Haarwuchsmittel.
Es giebt nichts Besseres zur Erhaltung und Beförderung des
aals die in allen Welttheilen so bekannt und berühmt gewordene, von medicinischen Autoritäten geprüfte, mit den glänzendsten und wunder irkenden Erfolgen gekrönte, von Seiner k. E. Apo- stolischen Majestũãt dem Kaiser Franz Josef J. von Oesterreich, König von Ungarn und Böhmen
Resedu- Kr
48 — —
use - Pomade
vo bei regelmüägaigem Gebrauche selbst die Kahletem Stellem dea Hanptes voll- haarig werden; graue rand rote Hanne
Wachsthums der Kopfhaare,
8. ete. etc., mit einem aussebliess- 8 lichen E. k. Privilegium für den ganzen Umfang der k. k. ster- reichischen Staaten und der ge- zsammten ungarischen Kronländer
mit Patent vom 18. November
zeichnete
h * .
bekommen eine dinmke Farhe; sie türk den Hanarhoden auf eime umclerhbane Weise, heseitigt jede Art vom Scle up per- hildang hinmem wenigem Tagen voll- gtündig, verliütet das Acusfallem den Haare in l ürzester geit gänzlich umd Cuür im mmer, gieht dem iaare einen natürlicher Glanz, dieses wird
6 5 2 .
ö wellzenförmig
. un Ren anmnt es vor dem Ergramen bis in das HRöchrnte ch. J 2 Durch ihren höchst angenehmen Geruch und die prachtvolle Ausstattang bildet sie überdies
J. . ,. 4
eine TJierde für den feinsten Toilettentisch.
Preis eines Tigels sammt Gebrauchz⸗Anweisung (i Einem Thaler , , . Sprachen) blos
Wiederverkäufer erhalten ansehnliche Prozente.
Fabrik n. Haupt ⸗ Central ⸗Versendungs Depot em gros et em detan bei
¶ AFEEH HCL.
Parfumeur und Inhaber mehrerer k. k. Privilegien in Wien,
wohin alle schriftlichen An
, . y ö. im 6 Hause, 34 . räge zu richten sind. Auswärtige Bestenl . Baareinsendung des Betrggeg fofort effeckuirt, da bei n. . . .
Ausland Sendungen unter Nachnahme nicht angenommen werden.
HHaupt⸗
Depot für Berlin
nur einzig und allein bei dem Herrn
Ger Schultze, apotheker in Lz cr iim, pniersttnße ss.
R Zusendung fraues Her KExpreane durch ganz Berlin MH. Wie bei jedem vorzüglichen Fabrikate, so werden 19 bei diesem schon Nach⸗
ahmungen und Fälschungen versucht, uad wird daher ersucht, sich beim Ankaufe nur an die oben.
bezeichnete Niederlage zu wenden, und die echte Reseda⸗ Kräusel ⸗Pomade v in Wien ausdrücklich zu verlangen, sowie obige r frei, zu —̃ ö
3 5 3 y⸗ ausgeschrieben⁊ wurden.
i665, Jasnl iz bid; 18g 1134.
los, 61 Mu I13 S 3 9
Allgemeine Verloosungs⸗Tahelle
Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeigers.
Zufammengestellt in Folge amtlicher Veranlassun
der Königlichen Daupt⸗Bank zu Berlin, 3 83 6 derjenigen von ihr in Verwahrung und erwaltung genommenen Papiere die Ziehung⸗ und Verloosungslisten Fe läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutfchen Reichs- und Kö- nig lich Preußischen Staats⸗Anzeig er erfolgt.
Die Allgemeine Verloosungs Tabelle des Dent. schen Reichs und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, welche die Ziehnngg⸗ und Rest ant en listen jämmtlicher ar der Berliner Börfe gangbaren Stagts. Kommunal Eisenbahn⸗, Bank- und In« dustrie Papiere, sower dieselben der Redaktion zu⸗ gänglich gemacht werden enthält, erscheint wöchent⸗ lich einmal und., ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. , durch alle Post⸗Anstalten, * wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. W., Anhaltstraße 12 und alle Buchhandlungen zu beziehen, in Berlin guch be. der Expeditlon Wilhelm⸗ straße 32. Einzelne Nummern 27 Sgr.
Die neueste, am 4. i. e. erschienene Nr. (14) der Allgemeinen gerlossungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Berliner Pfandbriefe. Braunschwei , Prämien · Anlehen Brezg lauer Ar n g fefa, für Möbel · ꝛ. Arbeit, Stamm⸗Prioritäts - Aktien. Dürener, Solinger Stgdt-Obligationen. Ett⸗ linger Seselischaft für Spinnerei und Weberei, Partial Obligationen. Frankfurter Hypotheken- bank⸗Pfandbriefe. Ham burger Hypothekenbank, r sentig⸗ Hypotheken 33 oerder Gas⸗ Anstalt ⸗ Anleihe. Kostener, childberger, Schr imm er Kreis⸗Obligationen. Nassauisches 4prozentiges Staats- Anlehen de 1858. Rorwe⸗ gische 4prozentige Staats Anleihen de 1848 1. Serie und, de 1851 II. Serie. Pommersche Hypotheken⸗ Aktien · Vank, Sprozentige Hypotheken ⸗Briefe. Sach- sische . Steuer: Kredit- Kassenscheine de 1830 (land schaftliche ö Sach sische Pprozentige Staatsschulden w , de 1847 und 3zkrozentige Stagtsschulden⸗ ,. de 1855 chemals Sächsisch Bayersche Eisenbahn⸗Aktiem.
zächsisch⸗Schlesische 9 Säch⸗ sische Landrentenhriefe, Schonen sche 4prozentige Güter ⸗Hypotheken⸗Vereins⸗Anleihe de 1858. Sch we⸗ di sche Bergwerks ⸗-Besitzer ⸗ Hypotheken ⸗ Anleihe de 1855. J. Serie. Stuttgarter Pferde⸗Eisenbahn ⸗ Partial Obligationen. Wilkan⸗ Carolather Deich ⸗Obligationen.
Redaktion und Rendantur: Schw reger.
Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner. Drei Beilagen. (einschl. Böͤrsen⸗ und Handelsregiste r- Beilage Nr. 47)
ult. Dezember 1873 44, 122 Mun 12 3. 6 p
Inseraten⸗Erpedition des Neutschen Reichs- Anzeigers
und Königlich KRreußischen Staats- Anzeigerzs:
Berlin, Wilhelm⸗Str aße Nr. 32. *
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl. .
3. Verkãufe, Verpachtungen, Suhmissis nen 10.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Kaufmann August Wil⸗ 1 Blasse ist die gerichtliche Haft wegen wieder= olter Urkundenfälschung und Unterschlagung in den Akten B. 425. J3, Kommission I., beschlossen wor⸗ den. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Blasse im Be⸗
tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm
sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktien hierselbst abzu⸗ liefern. Berlin, den 4 April 1874. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗-Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschrei⸗ bung. Alter: 50 Jahr, 27. Februar 1824 geboren. Geburtsort: Nordhausen. Größe: 5 Fuß 3 Zoll. Haare: hellblond, schwach. Augen?: hellblau. Habichts⸗ nafe. Gesichtsbildung: vell, breit. Sprache: deutsch, mit sächsischem Dialekt. Besondere Kenn⸗ zeichen: eine Platte.
Steckbriefs⸗Erledignng. Der unterm 16. März 1874 hinter den Schlossergesellen Paul Gäde aus Letswisch bei Wittenberge erlassene Steckbrief ist durch Ergreifung des Gäde erledigt.
Potsdam, den 4. April 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Ediktal⸗Vorladung. Gegen nachstehende aus— getretene Militärpflichtige: 1) Georg Hagemeister aus Dingelstaedt, geb. 32. Juli 1850; 2) Theodor 2 aus Dingelstaedt, geb. 2. Juli 1851;
August Flucke aus Freienhagen, geb. 19. August 1850; 4 Friedrich Heidenblut aus Geisleden, geb. 19. August 1851; 5) Johann Christoph Hoerhold aus Heiligenstadt, geb. 12. Mai 1850; 6) Georg Franz Manegold aus Kella, geb. 11. November 1851; 7) Johann Franz Diete aus Krombach, geb. 12. April 1851; 8) Christoph Lemmel aus Lengenfeld, geb. 6. Februar 1851; 9) Heinrich Durstewitz aus Schoen⸗ hagen, geb. 21. März 1849; 10) Heinrich Westerberg aus Thalwenden, geb. 16. November 1851; 11) Jo- hannes Goebel aus Westhausen, geb. 2. August 1851; 12) Peter Hoffmann aus Wilbich, geb. 15. August 1851, ist auf Grund der Anklage der hiesigen König⸗ lichen Stagatsanwaltschaft vom 17. Januar d. J. die Untersuchung in Gemäßheit des §. 140 des Strafgesetzbuchs heute beschlossen worden, weil sie sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch zu entziehen gesucht haben, daß sie das Bundesgebiet ohne Erlaubniß verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten haben. Da der jetzige Aufenthaltsort der Angeklagten unbekannt ist 1 werden dieselben vorgeladen, in dem zur münd⸗ lichen Verhandlung vor dem unterzeichneten Gericht auf den 12. Juni 1874, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termin in dem Sitzungszimmer Nr. 15 persönlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder doch so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden wird.
, den 19. Januar 1874
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, orladungen u. dergl.
1396
In dem Konknrse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Israel Wolf Gestner und über das Privatvermögen der Gesellschafter Facob und Joseph Gestner zu Kempen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 24. April 1874, , , 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Saale J. an- beraumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon unter Mittheilung einer Ahbschrift des Akkordvorschlages mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläu⸗ biger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗ derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil—⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord be—⸗ rechtigen, und daß die Handlungsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.
Kempen, den 4. April 1874.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. v. Colom b.
1398 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Kursawa hier, Ohlauerstraße Nr. 32, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 28. April 1874 einschließlich festgesetzt worden. ü ĩ
Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, ie mögen bereits rechtshängig cin oder nicht, mit
em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedach⸗ . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu- melden.
Der Termin zur vrn fung aller in der Zeit vom 3. März 1874 bis zur obigen Frist angemeldeten Fhrderungen ist
auf den 13. Mai 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtrichter Dr. George, im
4. Verlgofung, Amertisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
* * Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, gamburg, Frank- furt a. M., Kreslan, galle, Rrag, Mien, München,
Nürnberg, Ktraßburg, Zürich und Ktnttgart.
. Industrielle Etablifsements, Fabriken u. Greßhandel
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Literarische Anzeigen.
3. Familien- Nachrichten. *
2. Central. Handels ⸗Register. — Erscheint in sepa⸗ ö rater Beilage.
Terminszimmer Nr. 4 im II. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine n. derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Justiz-⸗Räthe Bouneß und Krug, der Rechts-Anwalt Hesse und Justiz⸗Rath Lent zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 28. März 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
(1391 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Eduard Prietze hier ist der Kaufmann Gustav Kühne hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.
Magdeburg, den 30. März 1874.
Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.
(1394 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der Schühmachermeister An⸗ dreas und Catharina, geborenen Nyka⸗Smulkowski⸗ schen Eheleute, die im August 1875 zu Barein ver⸗ storben, ist das erbschaftliche Liquidationsver- fahren eröffnet und werden daher alle Erbschafts—⸗ gläubiger und Legatare hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis
zum 11. Juli 1874
bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder zu
Protokoll anzumelden, widrigenfalls sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der mee , mit Ausschluß aller seit dem Ableben der Erblaffer ge⸗ zogenen Nutzungen übrig bleibt.
Zugleich wird zur Abfassung des Präklusions— erkenntnisses ein Termin
auf den 18. Inli 1874, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Schubin, den 30. März 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
(13921 Ediktal⸗ Citation.
Der Mühlenmeister August Weitemeyer zu Altforst hat gegen seine zuletzt in Cladow wohnhaft gewesene, jetzt dem Aufenthalte nach unbekannte Ehe⸗ frau Margarethe, geborene Nissen, gebürtig aus Blu⸗ menfelde bei Friedeberg N. M., wegen böslicher Ver- lassung auf Trennung der Ehe geklägt.
ur Beantwortung der Klage und zur mündlichen Verhandlung haben wir einen Termin auf
den 16. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Collegio in dem Sitzungszimmer Nr. 10 des hiesigen Königlichen Schlosses anberaumt, zu welchem die Verklagte unter der Verwarnung vorge⸗ laden wird, daß bei ihrem Ausbleiben die Ehe ge⸗ trennt und sie für den allein schuldigen Theil erachtet werden wird.
Soran, den 26. März 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1737] Oeffentliche Vorladung. .
Die verehelichte Arbeiter Jammer, Hedwig, geb, Stiller, früher in v hricht Kreis Glogau, jetzt in Berlin, hat gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Joseßh Jammer aus Jätschau wegen bös— williger Verlassung auf Ehescheidung geklagt und behauptet, daß Jammer sie 1858 verlassen und sie seitdem nichts von ihm gehört hat. ur Beant⸗ wortung der Klage, sowie zur weiteren mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf den 9. Juni d. J., Vormittags 190 Uhr, in unserem Gerichta⸗ gebäude anberaumt worden, zu welchem der gedachte Joseph Jammer unter der Warnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben der Klagegrund als zugestanden erachtet und seine mit der Hedwig Jammer geschlossene . getrennt werden wird.
Glogau, den 20. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
M. 473
Der Schiffer Johann Georg Peter Lembcke (auch Lemke), welcher, ein ehelicher Sohn des hie⸗ sigen Schiffers Gabriel Nicolaus Christoph Lembcke (auch Lemke), und der Ehefrau desselben, Sophie Elisabeth, gehornen Klingenberg, am 28. August 1803 hierselbst geboren ist und sich im Frühling 1836 nach Nordamerika begeben hat, seit dem 28. Oktober 1838 aber verschollen ist, wird — näheren Inhalts des den Mecklenhurgischen i n und den hiesigen Zeitungen inserirten ausführlichen Proclams — hierdurch edietaliter geladen,
binnen 6 Monaten a dato . von seinem Leben und jetzigen Aufenthalte glaubhafte Kunde hierher gelangen zu lassen unter dem Rechts= nachtheile, daß er für todt wird erklärt und üher . Vermögen den Rechten gemäß wird verfügt werden.
Zugleich ist auf Antrag der Schwester und Bruder⸗ kinder des Verschollenen eben dieselbe 6 monatliche Ri zur Anmeldung von Erbgnsprüchen an den
achlaß desselben unter dem Rechtsnachtheile be stimmt, daß die genannten Extrahenten oder die c Meldenden und Legitimirenden für die rechten Erben angenommen werden sollen und ihnen als solchen der Nachlaß überlassen und das Erbenzeugniß ausgestellt
werden wird, daß aber die sich nach . Der fernere Betrieb einer Buchbinderei 2c. ist meldenden näheren oder gleich nahen Erben alle erwünscht, doch sind auch andere lohnende und der Hanzlungen und Dispositionen Derjenigen, welche in Gesundheit nicht nachtheilige Arbeiten außer den hier die Erbschaft getreten, anzuerkennen und zu über bestehenden: Stiefelettenfabrikation, Cigarren macherei, nehmen schuldig sein sollen. Eisenwaaren⸗ und Maschinenfabrikation und Weberei Vom Obergerichte. Rostock. 12. März 1874. nicht ausgeschlossen. . C. 3 A. Stahl, Hierauf reflektirende Unternehmer wollen die dar⸗ rotonot. (H. 0464) über aufgestellten Bedingungen, welche an allen Wo⸗ chentagen in der Anstalt ausliegen, auch gegen Er—⸗ stattung der Kopialien verschickt werden, einsehen und demnächst ihre frankirten Offerten bis 1381 Delanntmachung zum 14. Mai Abends 23 In der hiesigen Königlichen Strafanstalt sollen schriftlich einreichen. Später eingehende Offerten zum 1. Juli d. J. ca. 40 Gefangene, welche seit werden nicht berücichtigt. vielen Jahren und noch gegenwärtig zu Buchbinder⸗ Die bei event. Abschließung des Kontrakts sofort arbeiten, d. h. zur Anfertigung von Conto⸗, Notiz⸗ zu erlegende Kaution beträgt 600 Thlr und Schreibebüchern, und zu Foliir⸗, Liniir⸗ und Ratibor, den 4. April 1874. Druckarbeiten verwendet sind, anderweitig zur Be⸗ Die Direktion schäftigung verdungen werden. der Königlichen Strafanstalt.
. Bekanntmachung.
Ich bin beauftragt das hierselbst 5 Hinter dem Gießhause Nr. I belegene Grundstück
in folgender Weise im Wege der öffentlichen Lizitation . Verkauf zu bringen. . - Gebote können schriftlich in meinem Bureau, Kronenstraße Nr. 39, und in dem auf den
Sonnabend, den 1G. Mai 1874, EL Uhr Vormittags,
im Sitzungssaale des Kuratorit der Preußischen Boden⸗Kredit-Aktien ⸗Bauk, Hinter der Katho⸗ lischen Kirche Nr. 2, anderweit anberaumten Termine mündlich abgegeben werden. Dle Lizitation wird an dem genannten Tage um 125 Uhr Mittags geschlossen. Der Zuschlag bleibt dem freien Ermessen der Besitzerin vorbehalten. Nähere Auskunft über das Grundstück wird im Bureau des Unterzeichneten ertheilt. Berlin, den 4. April 1874.
Der Königliche Jnstiz⸗Rath. W. G. Wolff.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
M. 568 Stuttgart.
e, Verkauf von Pferden aus S. c) . den K. Privatgestüten.
Am Mittwoch den 22. April d. F., Morgeng gi Ühr, wird im Reithaus des K. dahier eine Anzahl meist eingerittener und angefahrener Gestütspferde zur öffentlichen Versteigerung kommen. Dieselben entstammen theils der arabischen Voll⸗ und Halbblut-, theils der Trakehnerzucht. Verkaufslisten konnen von der K. Gestütsdirektien und dem K. Hofkameralamte in Stuttgart bezogen werden. Den 4. April 1874. (St. 6389.)
Verwaltung der K. Privatgestüte. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
. „Nordstern“, Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft
zu Berlin. Die Dividende auf unsere Aktien pro 1873 ist in der General-Versammlung der Aktionäre vom 8. April er. auf
6I pro Cent - 13 Thaler 15 Silbergroschen pro Aktie . festgestellt worden und wird an unserer Kasse hierselbst — Mohrenstraße Nr. 36 — in den Vormittags⸗ stunden gegen Einreichung des Dividendenscheines Serie 1II. Nr. 2 gezahlt.
Berlin, den 8. April 1874. . ; . Die Direktion.
* Magdehurger Lehens⸗Versicherungs - Gesellschaft.
Die nach den Bestimmungen der §8§. 18 und 19 des revidirten Statuts für das Jahr 1873 fest—
etzte Dividende ist mit 2 en 4 Thlr 15 Sgr. (auf 109 Thaler Einschuß egen Einlieferung des Dividendenscheins Serie II. Nr. 7 bei unserer Gesellschaftskasse — Alte Markt ö 11 — von heute ab in Empfang zu nehmen.
Magdeburg, den 8. April 1874. ö ö Magdeburger Lebens ⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft. W. C. Schmidt. C. Listemann.
Mit Bezug auf obige Annonce zeigen wir ergebenst an, daß die Dividendenscheine Serie II. Nr. 7 von heute 9 in unserm Bureau — Unter den Linden Rr. 58 in den Stunden von 5—1 Uhr Vormittags und von 3—5 Uhr Nachmittags bis Ende April e. eingelöst werden.
Vom 1. Mai Ce ab werden die Dipidendenscheine nur noch bei der Gesellschaftskasse in Magde—= burg eingelöst.
Berlin, den 9. April 1874.
Die Sub⸗Direction der Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
H. L. Müller.
ö. Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hitten⸗Vertin. — Von den in unserer Bekanntmachung vom 20. September v. J. , , auf den 2. Januar d. J. ausgeloosten Partial⸗Obligationen unserer Anleihe vom o Har; 1870 ũber
700.000 1. islang folgende Nummern zur Einlösung nicht präsentirt: * . kieh eh ö 1198. 1 sn 1345. 1609. 1634. 1698. 1966. 1978. 2050. 2123. 2352. 2654. 2708. 2960. 3014. 3042. 3151. 3160. 3198. 3225. 3437. . Gemäß der Nr. FI. der Hauptschuldverschreibung werden die Inhaber der vorstehenden Partial⸗ Obligationen hiermit aufgefordert, dieselben innerhalb d Wochen zur Einlösung zu präsentiren bei der Rorddentschen Bank in Hamburg, oder bei der Vereinskasse auf der Georgs⸗Marien⸗Hütte, oder bei dem Banquier des Vereins, Herrn Adolph Meyer in Haunover. . Nach Ablauf ,. Frist sollen nach der ferneren Bestimmung der Hauptschuldverschreibung die noch rückständigen fälligen Kapikalien auf Gefahr und Kosten der Inhaber der betreffenden Obligationen beim Königlichen Amtsgericht Ssnabrück deponirt werden, wogegen die Inhaber jeden Anspruch gegen den Verein, insonderheit auf die vom Verein bestellten Hypotheken verlieren. Georgs⸗Marien⸗Hütte, 6. April 1874.
Der Vorstand
des renn mene ,. werks⸗ und Hütten ⸗ Vereins. z 2 er.
6 e . 4 m. 6 634 — 2 r ü K
K