Rreslanm. BSetanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 883 die Atnengesellschaft
Provinzial Wechslerbank betreffend, Folgendes: *
Die Generalversammlung der Aktionäre vom 21. März 1874 hat beschlossen:
Das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 250 000 Thlr. durch Ankauf eigener Aktien in gleich hohem Nominalbetrage und demnächstige Cassation derselben herabzusetzen;
Durch Beschluß derselben General ⸗Versamm⸗ lung sind 5. 17 alines 1, 5. 20 alinea 1. 2. 3. 5. 52 alinea 1, S§. 33 alinea 1 sub e. alinea 3, F 36 alinea 2. Satz 1 des Statuts abge⸗ ãndert; ;
ute eingetragen worden. . den 1. April 1874. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J KRreslanm. Be kaunimachung.
Die in unserem Prokurenregister unter Nr, 774 für Leopold Rieß für die hier Ni. 640 des Gesellschafta⸗ regifters eingetragene, nunmehr aufgelöste Handels gesellschaft Henschel & Becker hier ertheilte Prokura ist auf die unter Nr. 3592 des Firmenregisters ein- getragene Firma , & Becker, deren Inhaber der Kaufmann Isidor Becker hier ist, übergegangen und unter Nr. Sid des Prokurenregisters heute einge⸗ tragen worden. ĩ
Breslau, den 31. März 1874 .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Ereslau. Bekanntmachung. —
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 645 die durch den Austritt des Kaufmanns Adolf gend aus der offenen Handelsgesellschaft Henschel
Becker hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 3592 die Firma Henschel & Becker hier und als deren In⸗ aber der Kaufmann Isidor Becker hier eingetragen worden. .
Breslau, den 31. März 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kreslaim. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr., 2258 das durch den Eintritt des Kaufmanns Julius Gramm hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Baumeier erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma: Carl Baumeier hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 1122 die von den Kaufleuten Carl Baumeier und Julius Gramm zu Breslau am 1. April 1874 hier unter der Firma
Carl Baumeier . errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. .
Breslau, den 1. April 15874. .
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
Rreslam. n, , .
In unser Firmenregister ist bei. Nr. 2273 das Er⸗ löͤschen der Firma Adolph Pariser & Söhne hier heute eingetragen worden.
Breslan, den 4 April 1874.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung. KRreslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Rr. 1930 das Er⸗ löschen der Firma G. Donner hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 4 April 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Hes Ian. Bekauntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1745 das Erlöschen der Firma Otto Mentzel hier heute eingetragen worden.
reslau, den 4 April 1874. — Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KEKrokekk. Handelsregister der en zreiggerichts⸗Deputation zu Broich.
Die unter Nr. 291 des Firmenregisters eingetra—⸗ gene Firma Peter Dicksen zu Alstaden (Firmen- inhaber: der Destillateur Peter Dicksen zu Alstaden) ist gelöscht am 4. April 1874.
Calbe a. S. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister sind zufolge Verfügungen vom 4 April cr. an demselben Tage eingetragen worden: .
A. . das Gesellschaftsregister bei Nr. 48 in Co-
onne 4: Die Handelsgesellschaft Scharnke & Cüp- pers in Barky ist erloschen. B. in das Firmenregister unter Nr. 481: der Buchhändler Carl Scharnke aus Barby, i n. der Firma C. Scharnke da⸗ selbst, bei Nr. 341 die Firma F. A. Bosse in Staßfurth ist erloschen. Calbe a. S., den 4 April 18974 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Calhe a. &. , , , . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom J. April cr. an demselben Tage eingetragen worden:
Inhaber: Die hiesigen Kaufleute Julius Mundt und Ernst Göhner. Ort der Niederlassung: Celle.
Auf Fol. 93 zur Firma: Augnst Schmidt: Die Firma ist geändert. Vergl. Fol. 290.
Auf Fol. 290:
Seit 1. April 1874 ist das in offener Han- delegesellschaft bestehende Geschäft unter Firma: Aug. Schmidt cum activis et assiris auf den Fabrikanten ö
eyer zu Celle übergegangen. Derselbe führt als nunmehriger alleiniger Inhaber das Geschäft unter der Firma: Aug. Schmidt Rachfolger mit Einwilligung seiner Rechtsvorgänger. Ort der Niederlassung: Celle.
Auf Fol. I6 zur Firma: Geo. Chr. Bomaun: . Der Fabrikant Wilhelm Carl Bomann ist als Gesellschafter der offenen Handels- Ge⸗ sellschaft hinzugetreten seit 1. April 1874. Celle, den 4 April 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach.
Cotthkins. Bekanntmachung. . Heute ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 65 Firma der Gesellschaft: ! Junker & Co. Sitz der Gesellschaft: Neumühle. . Rechts ver hältnisse der Gesellsch aft: Die Gesellschafter sind: h I) der Mühlenpächter Julius Moritz Junker, 2) der Kaufmann Rudolph Willnow, Beide zu Neumühle. ; Die Gesellschaft hat am 15. März 1874 be⸗ gonnen, eingetragen worden. Cottbus, den 2. April 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Crefeldd. Auf Anmeldung des zu Crefeld wohnen⸗ den Maschinenbauers und Schreiners Peter Johann Diepers, daß er für das von ihm hierselbst errichtete Fandelsgeschäft die Firma P. J. Diepers ange— nommen habe, wurde derselbe als Inhaber dieser Firma am heutigen Tage sub Nr. 2170. des Han— dels⸗Firmenregisters des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts eingetragen. Crefeld, den 7. April 1874. . Der Ham elsgerichtsSekretãr. Enshoff.
PDemnmim. ,
In unser Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 7 eingetragene Firma
. Fr. Kurth
u Demmin gelöscht. ( ; Elngetragen zufolge Verfügung vom 3. am 4. Axyril 187. ;
Demmin, den 4 April 1874. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilunz.
PDentseh-Or-σme. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 1. Dezember v. J. wird hier⸗ mit zur öffentlichen Kenntniß gebracht daß in Stelle des versetzten Gerichts-Assessors Nentwig vom April d. FßJ. ab die guf die Führung unseres Han- dels und Genossenschafteregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisrichter Fahr z bearbeitet werden. Deutsch⸗Crone, den 2. April 1874. Königliches Kreisgericht.
Duderstadt. Bekanntmachung. Im Handelsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute die auf Fol. 88 eingetragene Firma: M. Kühle gelöscht. e Duderstadt, den 28. März 1874. Königliches Amtsgericht
irma: achfl.“ fortführen werden. des Gesellschaftsregisters.) .
II. Die Gesellschafter der unter der Firma: Kohlmann & Seeger, Danielsen's Nachfl.“ zu lensburg am 1. arz 1874 begonnenen offenen andelsgesellschaft sind:
a. der Kaufmann Carl Gottlieb Nicolaus Louis Kohlmann, b. der Kaufmann Hans Peter Seeger, Beide zu Flensburg. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unter zeichneten Gerichts unter Nr. 118 zufolge Verfügung vom J. April 1874 heute eingetragen.
CGnesem. Bekanntmachung. . 35 unser Firmenregister ist unter Nr. 169 die
rma S. Heymann in Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hevmann hierselbst am 31. d. Mts. eingetragen. Gnesen, den 31. März 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gx osa- Salze. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 172 der Kauf-
mann Georg Kranemann in Groß⸗Salze als Inhaber
der Firma: Gg. Kranemann daselbst zufolge Ver⸗
fügung vom 1. April 1874 am 2. desselben Monats
eingetragen. ;
Gro ⸗ Salze, den 1. April 1874. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
CGxCünherg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 224
die Firma: Heinrich Peucker zu Grünberg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Peucker am 1. April 1874 eingetragen worden. . Grünberg, den 1. April 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
CxcCiũùũmhberg. . und resp. 2. April er.
Auf Verfugung vom 1. wurde eingetragen: ; a. im Gesellschaftsregister bei Nr. 52 — Allgemeine Rückversicherungs⸗ ⸗ Aktiengesell⸗ schaft — Col. 4: ; ᷣ „Der Kaufmann Triepel ist aus dem Borstande ausgetreten und der Rechnungs-Rath a. D Ludwig zu Grünberg eingetreten; b. im Prokurenregister sub Rr. 38: „Die dem Kaufmann Paul Müller zu Grün⸗ berg für die unter Nr. 52 des Gesellschaftsregisters eingetragene „Allgemeine Rückversicherungs-⸗ Alktiengesellschaft“ derart ertheilte Kollektip⸗ . daß ein Mitglied der Direktion mit— zeichnet. Grünberg, den 2. April 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Inowraclam. Bekanntmachung. Die unter Nr. 13 des Prokurenregisters einge⸗ tragene, von der verwittweten Frau Kaufmann Wanda Wituska hierselbst dem Kaufmann Karl Wituski hier ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage gelöscht; dagegen hat die verwitwete Frau Kaufmann Wanda Wituska für ihr am hiesigen Orte unter der Firma: „F. Wituski⸗
bestehendes, unter der Nr. 27 des Firmenregisters eingetragenes kaufmännisches Geschäft ihrem Sohn Adolf Wituski hierselbst Prokura ertheilt. J
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. März 1874 unter Nr. 20 des Prokurenregisters.
Inowraelaw, den 28. März 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Jũt er ho. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 225 eingetragene Firma C. P. Lederer in Baruth, so⸗ wie die in unserem Prokurenregister unter Nr. 15 eingetragene, von der Inhaberin dieses Geschäfts, Wittwe Lederer dem Kaufmann Emil Fuhrmann ertheilte Prokura sind erloschen. Dies ist in den Registern heute vermerkt, dagegen ist in das Firmen⸗ register unter Nr. 235 die Firma E. Fuhrmann in Baruth und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Fuhrmann daselbst eingetragen worden.
Jüterbog, den 4. April 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HR vrmigsherz. Handelsregister.
Der Kaufmann Carl Ludwig Emil Schweichler von hier hat in sein hiesiges unter der Firma; „Gustav Moeller“ betriebenes Handelsgeschäft mit der Zweigniederlassung in Pillau seinen Prokuristen Kaufmann James Prentice von hier am 1. April er. als Gesellschafter aufgenommen, und wird das Ge⸗ schäft nunmehr von beiden unter derselben Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortgesetzt.
Die dem Hugo Gottlieb Traugott Bachring und dem James Prentice ertheilte Collectiv Prokura ist erloschen.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 1. April er. an demselben Tage die Firma unter Nr. 891 im Firmenregister und die Collectiv⸗Prokura unter Nr. 129 im Prokurenregister gelöscht und die Firma „Gustav Moeller“ unter Nr. 500 in das Gesell⸗ schaftsregister eingetragen worden.
Königsberg, den 2. April 1874.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
H üönig sher. Dandelsregister.
Der Kaufmann Bernhard Pfahl von hier hat . sein hiesiges unter der Firma: „Bernhard Pfahl“ betriebenes Handelsgeschäft dem Moritz Solms von hier Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 31. März d. J. am 1. April ej. unter Nr. 439 in das Prokuren register eingetragen.
Königsberg, den 4. April 1874.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Lüchor.. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute zu der auf Fol. 112 eingetragenen Firma: Gebrüder Wentz & Willrich in Col. 9 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Gleichzeitig ist auf Fol. 144 neu eingetragen: die 8 Gustav Willrich⸗ als Ort der Niederlassung: Wustrow, ; als Firmen ⸗Inhaber: Brauerei, und Brennerei besitzer Gustav Willrich in Wustrow. Lüchow, den 1. April 1874. Königliches Amtsgericht. I. Schmidt.
Potsdaḿ. Bekanntmachung. Die sub Nr. 208 des Firmenregisters eingetragene
Firma: L. Leonhard ist gelöscht. ; Potsdam, den 4 April 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
O Ouer furt. Handelsregister. In üunserm Firmenregister sind heute folgende Handels. firmen gelöscht worden: Nr. 32. P. Ferdinand Schlaf zu Querfurt, 33. Rudolph Müller daselbst, 66. Ferdinand Maquet daselbst, 71. Friedrich & Tod daselbst, 79. o Mebesins in Roßleben, „ 8. Robert Krause zu Querfurt. Querfurt, den 30. März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sehlave. Bekanntmachung. . In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 1) Nr. 1093. 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Isage Leske zu Pollnow. 3) Ort der Niederlassung: Pollnow. 4 Bezeichnung der Firma: .J. Leske.“ 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. März 1874 am 360. März 1874. Schlawe, den 29. März 1874. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
Stettꝭ m. Handelsregister. ;
In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: Colonne 1. Laufende Nummer: 526. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Pommersche Chamottemaaren⸗Fabrik,
Actien⸗Gesellschaft. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Stettin. Colonne 4. Rechtsverhältnisseder Ge⸗ sellschaft: .
Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗-Gesellschaft. Der Grundvertrag datirt vom 1/10. November 1872 und ist ergänzt durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 28. Oktober 1873, sowie abgeändert durch Be— schluß der Generalversammlung vom 4. März 1874.
Gegenstand des Unternehmen ist der Erwerb und Betrieb der früher Tocpke & Seehausen'schen Cha— mottewaarenfabrik zu Podejnch.
Das Grundkapital beträgt 175,000 Thaler und ist zerlegt in 1750 Stücke Aktien zum Nennwerthe ven 1006 Thaler, welche auf den Inhaber lauten.
4 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur
die Berliner Börsen⸗Zeitung,
den Börsen⸗Courier,
das Salingsche Börsenblatt,
die National- Zeitung,
den Figaro,
die Ostsee⸗Zeitun ; .
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder zwei Mitgliedern.. !
Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet find, und die Ünterschrift eines Vorstandsmitgliedes oder eines Stellvertreters oder eines zur Unterzeichnung der Firma 3 . ermächtigten Gesellschaftsbeamten bei-
efügt ist.
J Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:— der Techniker Friedrich Gustav Adolph Roehricht zu Pedejuch, . der Kaufmann Theodor Otto Most zu Stettin.
Stettin, den 1. April 1874, *
Königliches See- und Handelsgericht.
zellerfeld. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen:
Col. 1. Nr. 6.
Col. 2. Konsum⸗Verein zu Grund (Eingetragene Genossenschaft).
Col. 3. Grund am Harz. .
Gol. 4. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Febr. 1874 geschlossen und das Statut des Vereins sammt Mitgllederverzeichniß zu den Akten überreicht, am sel⸗ bigen Tage festgestellt. ö
Zweck des Vereins: Gegenstände des Haushalts⸗ Bedarfs den Mitgliedern zu möglichst billigen Preisen gegen Baarzahlung zu verabreichen. .
Für die Verhindlichkeiten des Vereins haften sämmtliche Mitglieder mit ihrem gesammten Ver⸗
36 . 8 3 *
Börsen⸗Beilage um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerst
zorliner Börse vom 9. April 187
1. AIM Hl baer EFheiz. Voeohsol-, Fonds- and gdold-GQour.
F aohs ol.
4.
do.... . 259 enden 2 1 L. do. 1 L. Faris... 300 Er. elg. Bankpl. 300 Er. 0. d0. 360 gien, ost. W. 150 EI. 8 än. do. 1560 FI. ö Sn5nchen, s. V. 100 FI. 2ugsbg., 8. w. 100 FI. pg, I4 Hlr. ö Fass.... 100 Thlr. 8 1 vetersburg. 100 8. RI3 do. 100 8. R 3 Mt. *erschaa.. 109 8. R. 8 1
FI. 8 Tage.
FI. 2 Mt.
strl. 8 Tage. Mt.
geld - Sortes aus Baukasten.
14212 1419 6 23382
Triedrichsdior pr. 26 Stück., Zeld-Kronen pr. Stuck aaisd'or pr. 2 Stuck
braten pr. Stichk....
3e vsreigns pr. Stück
apoledasd'or àù 20 Fres. pr. Stück 5
de. per MM Gramm. ollars pr. Stiick. nsrials à 5 R. Pr. 3tück
66. e o ne,, ärgrade Bankusten Er. 100 Thlr..
de einlesbar in Leipzig]
Franz. Banknoten pr. 306 ErYnes8s,
wosterreichische Bankneten pr. 150 de. Silhergulden. .. do. do. .
Baszische Banknoten Er. 105 Rubel
Süber in Barren uud Sorten pr.
Bankpreis: Thlr. —. —
Pfd. fein
Sg r
Zinstuss der Braussischen Bank för vechsel 4,
khr Lermkard 5 pCt.
Fonds and Sta ztsg-Fazpters.
i m , de 1856 43 1/1. a. 17. 8. tant -Schuldscheine r. - Anl. 1855 a 100 ThI. Less. Pr.-Sch. à 40 ThIl. — dar- a. Nenum. Schnldy. 351 der- Deiahb.- Oblig. 41 II. I. 17. srliner Stadt-Oblig 69 314. n. 1/6. do. do. 1870 514. u. IIC. a6. a0. (. Y nn n. . 46. do. . , heinprovinz-Oblig.. 45 1.I. u. I7. Johuldv. 4. Berl. anf. 5 1.I. u. 17. e
17. 177 17. 1. 17. 1 17. ö. II. 1Is7. 17. 11. 17. 1Is7. 117. 1Is7. 17. 17. 17. 17. 17. 1.
35 1. do. 4 11. do. neue 4 II.
N. Branden. Qreędit 4 1.1. ö do. neus. 44 II. COstpreassische. 3 LI. A6. 4 111. — do. 45 111. Foranmerschs.. 31 1I. 48. 41. ö. do. 45111. EPosensche, neus. 4 II. Sũehsischee... * II. Schlesische 3111.
do. 4 1.
de., aeue A. a. C. 4 11. Rostpr., rittersch 3 1/1.
46. do. 41.
40. 46. 46 11.
10. II. Sarie d I. n. 1
de. Neulandsch. 4 1. a. 17.
qe. 10. .. 1 II. 1. f. Kur- a. Nenmärk. 4 14. 1/I0. Poemnersche 4 14. u. 1/10. Posensche 4. u. 1/I0. Preussische 4a. 1/I0. Ehein- u. Nestph. 4 I4. u. 1 10. Hannöversche ... . 4 14. u. 1/10. Sãchsische 4. a. I /I0. Schlesische 4. u. I/I0.
neug
88 8 Re GCE EE EEHSEELEGCE.
*
ale.
M2.
Renten bri
10a ba 161 br 99 z b⸗
O2 hz
1343 6 Ii 8
1921 n 100 tet ba B
9350 1063956 1035 899
1025 B 106336
IM7. I0l Iba
1055 ba S5 ni 844 ba 5 Tb 106366 h de 1055 B 858 6 58614 103 **. S553 B 96 * 1627 93 3 bz 9346 8356 5 ba 94 6 S4 ba 3346 1014 ta G 1066 ba 6
1014b⸗ 73 na 97 ba 63 n 78 S5 6
. ö
1
'
ö asc T. ds Ts. Ti. I. T I ß
458. Pr. Anl. de 1867 4 12. a. I/ 8. do. 35 El. Obligation. — p do. St.- Eisenb. Anl. . 5 Sayerschke Prra. Anleih.
112 etw ba
105 og a
1136
m dn san z 53 * Ioozt gdeb. - Halberst
/ 0 ᷣ—Kp—ä—Kͥifͥe .,, / e.
Fenda und Staats-Fapiere.
Oesterr. 250 FI. 1804 Id. 931 B do. Credit 190. 1858 — pre Stück 1053 ba de. Lott. Anl. 18605 L5. u. 1/11. 955 ba do. de. 1864 — pre Stück 92atwbz B Ungar. St. Risenb.- Anl. 5 II. n. 17. do. Loose pro Stũck do. Schatz- Scheine 6 I6.a. 1I2. Frnz. Anleihe 1871, 725 16 / 2,5, 8, 11 Italienische Rente.. LI. u. I/ do. Tabaks-Oblig. 6 II. a. do. Tab.-Reg.- Akt. 6 1/1. u Rumũnier LI. a. n .
l
Do Ce Re C ⏑ᷣ M
4d. kleine.. LI. u. I/ Euss. Csntr. - Bodener. Pf. 5 LI. u. II7. KRass. - Engl. Anl. de 13225 13. a. 1,
as. de. de 1862 ao. do.
FI. fund. Anl. de 1870 Fäo. 8onsol. d0. 1871 tds. 44. d. 1872 Ffd4o. 44. do. 1873 do. Beden-Kredit.. do. Nicelai-Obligat..
J0. Pr. Anl. de 1864
de. do. de 1866
do. 5. Anleihe StisSgl.
do. 6. do. do. Russ. - Peln. Sehatazoblig.
40. do. kleine FolnR. Pfandbr. II. Em.
do.
do. Liqsidatisnsbriefe
do, Cart. A. à 300 FI.
d. Part. Obl. i 50 FI. Terkische Anleihe 1865
40. do. 1869
do. do. kleine
ds. Loose vollgez.
Dœats che Gr. Cr. B. Ffdbr. 46. rückz. 110 40. Hyp. -B. Pfd r. unkb. Ham. Hyꝑ. Rentenbriefe Heininger Hyp. - Pfaudbr. 5 1 Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 1. do. IH. u. TV. ra. 1105 1/1. n. 17. Pr. E. Hy. Schldsch. Rd. 5 II. a. 17. Er. Bdkr. H. B. unkdb. J. II. 5 1.1. a. 17. do. de. do. III. 5 11. n. 17.
Pr. Ctrb. Pfaudbr. EKdb. 4 1!/
1
1
1,
I
a s
II5. a. 1/11. 993etn ba B 15. u. 111. 706
12. u. 1/8. 1000
1I5. 1. 19. 1983 ba 6 14. a. I/ 19. 99 bs 16. u. 12. 9775 6* I. 2. 177. B65 B 15. n. 1/11. 8256
LI. a. 1/9. 145 0
13. 1. 11011393 ba 14. u. 1/190. 8360 14. u. 1/10. 92z8etwbz G 14a. 1/10. 837 ba G 14.1. 1/0. S823 ba
1I. a. 17.8 11. u. 17. 16.1. 1/12. 6 1/1. u. 17. . 1. n, . I4. a. I/ I0. 14. u. III0. 14In. 1II0. III. u. II. II. u. 7. 1 u. 1/19. 95 11. a.
ö 5
DI e e. w e r w e r e e, d G er,
do. do. do. 41 17. äüo. de. do. 18725 Fr. Hy. A.-B. Pfandbr. 5 40. doe. (120 rz.) 44 Schles. Bodener. · Pfndbr. 5 do. do. 43 tatt. Nat. Hyp. Cr. Ges. õ ; 1e. 46. 49 1I. n. 117.953 a 300 Fres. - 80 Thlr. f 1 L. Sterl. -— 6 Thlr.
Nis onha hy-Stan- und Stamm- Prlarstäts-Aktier Die eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.) Div. pro 1872 1873 Aachon-Nastr.. — Altena-Kieler Berg. rk... Berl. Anhalt... Berlin-Dresden.. Berlin- Görlitz.. Berlin- Hhg. Kt. A. Berl. Nordbahn B. Ptsd.- Nagdb. . Berlin- Stettin Pr. - Schw. Freib.. 45. nene Caln-Hindener. do. Jit. B. Cuxkh. Stade 50 Nalle-Sorau-Gub. Hannovy. -Altenb. 10. IL Serie KVsrkisch-Posaner
1. 1 4 ö 167. . ,
[73 1011 [ba 6
1 1 1 1 . 4. ⸗ 46. ankdb. rũckz. 110 l. a. 17. 762 1. 1
. LI. 171
353 ba 11526 S0 as a ba I445 bn G 632 S5 4 d IlI69z3b2 G 7. 271 I. 10432 7. 151 Ez Il0lz ba dh tet whe B 1241 azaß ba I08z ba 54S ba 333 ba B 7. 341 ba 3720 B 4316 1173 ka 253 ba & 9336 7. 99 br G 666 be 7. 1601 B 7. 14116 7. 151 bz G 4762 6 s. Schl. d. Cours I121etw bz B sI. 127833 b 14 a10 902362 Vet w bs & 1013 bæ 11962 G 106 zetwba
*
d o Gos —— Sil —
e- , — 4 — — ᷣ — & COS SS „
Sol . O - . , Gr , . m, . m., m. m m. O, e g= = m.
— — —
—
SS R , m e. D 2 3
Nagdeb. Leipzig. do. gar. Lit. B. AUnst. Haram gar. Ndschl. Märk. gar. Nor dh. Erfrt. Zar. Okerschl. A. a. C. d6. Lit. B. gar. do. neue Lit. D. Ostpr. Südbahn. Pemna. Centralb. R. Oderufer-Bahn Rheinische... d60. Lit. B. (gar.) Rhein- Nake. Starg.· Pesen. gar. Thüringer Lit. A. do. gene 40 *
e- = .
Tr . . . , . , , . . . . . .
2
Elz snbahr-Stamm- and Stamm-Prioritzts- Aktien
Alaenbahn-Priorstits-Aktlon und Obligation en.
Dir. pro 1872 1875 Bunann. St.- Pr — — 1 Albrechtsbahn .. 5 Anast. · Rotterdam 6 Anssig-Teplit⸗. 12 de. nene 85x — — Baltische (gar.) 3 Bõh. West. 5 gar.) 5 Brest - Graje yrs. (5) Brest- Eier... (5) Dur- Bod. Lit. B. 5 Elis. Nesthk. (gar.) Eranz Jos. (gar.) Gal. (Carl LBjgar. Gotthardb. 40x. Kasch.-Oderb. Löbau-Jittau. Lud wigshaf.-Bex- bach (9ꝝ gar.) Lũttich - Limburg Mainz-Ludwigsh. Overhess. St. gar. Oest - Franz St. . Oest. Nordwestb. . do! ät. B. Reichenb. Pardu- bitz (4 gar.). Epr. Rn 6 z. FEjask- f 7as 460 R Ruraünier. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Nionab. do. Westb. Südõst. (Lemb.) . Tarnau- Prager Vorarlhergers(gar. VWarsch. - Ter. gar. do. Wien..
111. II. u.
S9 ba
52 ba
1023 ba
I41thæ 1223 ba
7. 514 bu
7. 931 ba 6
7. 371 ba 6
2 50 2
14183 ba G
7. S865 br B
7. 867 ba I1IIHal 10etwa
io. sthe Ss bꝛ B
88
1755 be B 203 be 284 kn 773 ba B 7.18636 lo7 gta 566 be G
TJ. 68 be G J. 691 bz a ba &
7. 101 t oa 166 b2 6G 31 Ia ba G S3 a] be S9 ba 7641 ba
gl setu ba d
5 65 6 io 4
! E .
r C 9 9 . r 666
45
II II SI 3
. D m, s . = m D ß .
Kis onhahn-Prierstats-AkRtlen and Sbligationsn,
3 4yI / 1. I. . II. Em. Bergisch- Hark. I. Ser. 4 ds6. IH. Ser. I I/ do. II. Ser. v. Staat 3 1 gar. de. do. Lit. B. do. Hdd , 18. ds. V. ö ö de. VII. Ser do. Aach. -Düsseld. I. Ema. 4 ds. do. II. Em. do. do. HI Em. de. Duũsseld. ElIbf. Prior. do. do. II. Ser. ] do. Dortmund -Sœestl. Ser. 4 1 do. do. II. Ser. 45 1.1. do. Nordꝑ. Er. X. .. 65 i do. Ehr. C. &. GI. I. Sgr. de. do. II. Ser. dv. de. III. Ser. Berlin -Anhalter do. do.
Aachen-Hastrichter. do. 46.
kl. f.
kl. f.
do. II. Em.
do. III. Em.
B. Potsd. Magd. Lt. Au. B
do. e,.
do. Lt. D..
do. Lt. E.
Berlin - Stettiner J. Em.
do. II. Era. gar. 3
do. III. Em. gar. 37
do. II. Em. v. It. gar. do. JI. Em. do.
krssl. Sch. Freib. Lit. D. 4 1
de. i 17. 1004 B
do. - 14.1. 1/19. 160 B
Cõoln- Crefelder 4611. . 1.7. — —
Cöln- Mindener I. Em. 5 6
1046 946
94956
. I0I3 B
19. 94836
94 bz G
ide G M.. 948 . iG g i036
41 bu 3641 be I10Q2be 5334 ba G 16004 B
,
do. ;
do. 35 gar. IV. Em. 4
do. V. Em. 4
Crefeld- Kreis Kempener
Halle Sorau- Gubener. de.
Hanne. - Altenbek I. Em.
do. do.
5 14. u. 110. 4 11. n. 177
Südöst. B. (Lomhbh.) gar. 3
KKFuarsk-Charker
U Losowo-Sewastopol, Int. 5
u. 1/7. a. I. a. I.
Hberschl. do. 1873. 4 11. de. (Brieg- Neisse) 4 11.
de. (Cosel-Oderb.) 4 1,1. mae do. Niederschl. Ingb. 3 1I. a. 1/7. do (Stargard-Fosen) 4 I. u. II. do. IHI. Em. 4 14. u. IIC. 40. III. Ex. 4 14. . III. Ostpreuss. Südbahn... 5 a. 7. do. 40. Lit. B. 5 I/. a. 1s7. Rechte Oderufer 3 66 211
9
os Jb. n. . .
00. 16636
Rheinische II. u. 17. 3 1I. a. 1. . V. 58 u. 60 45 1/1. n. 17. v. 62 u. 64 41 14. u. 110. ; v. 1865 . 45 14u. 1I0. do. 1869u. 71 5 14u. 110. 16 Rhein- Nahe v. 8. gr. J. Em. 4 11. a. 17. 1011 do. gar. II. Em. 41 II. Schleswig- Holsteiner. 4 II. Thäringer I. Serie.. . 4 1/1. do. II. Serie... 4 1I. do. III. Serie... 4 1. . do. ISI. Serie.. . 4 1.1. n. 17. 109048 do. V. Serie.. 41 1.1. a. 17. 10036 Albrechtsbahn (gar.) .. 5 15. a. 1 / II. 685 B Chemnitz-Komotanu. . . 5 II. u. 17. 76 * B Duz-Bodenbach 1I. a. 17. 333 B k - do. 5 1 M. 119. 75a 6 Dur- Prag 5 1I. n. 1/7. 53 0 6 Fünfkirchen-Bares gar. 5 14. . 110. 7486 48 B Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 5 1I. u. 1/7. 9364 e B de. do. gar. II. Em. 5 II. u. 17. de. do. gar. III. Em. 5 II. Görazrer Eisen. Pfdbr. 5 12. Gotthard hahn 5 III. Isehl- Ebensee... fr. Kaiser Ferd. Nordbahn 5 1,1. Kuschau-Oderberg gar. . 5 II. 3 II. a. 17. Ostran-Friedlander ... 5 L. n. 119. Pilseu-Priesen 5 II. u. 17. 8ᷓ Raab- Graz (Praꝶm. Anl.) 4 I5/4. a. i6. NHmeissbahn 165. u. III. Lag. - Galiz. Verb. -B. gar. 5 13. a. 19. 16 Ungar. Nordosthahn gar. 5 14. u. 1/10. do. Ostbahn gar... 5 II. a. 1J. Vorarlberger gar.... . 5 1.3. a. 1.9. 8ᷣ Lemberg-Gzernowitz gar. 5 15. a. I/II. do. gar. II. Em. 5 15. u. I/ 11.7 do. gar. III. Em. 5 15. a. 1/11. do. IV. Em. 5 1I5.u. 1/11. 6 Mãhr. Schl es. Centralb. . 5 1. a. 1/7. 453 ba II. 59 ba MNainz-Ludwigsharen gar. 5 1/1. a. 17. 10453 6 do. do. 43 14. u. 1/10. 100d B Werrabahn J. Em. ... 4
1. a. 17. 89573 Ee G Oest. Pr. Stsb., alte gar. 3 13. n. 19. 30632 de. Ergãnzungsnetz gar. 3 13. u. 1/5. 2983 EB Oesterr.· Eranz. Staatsb. 5 II5.a. I /11. 966 b B Oestsrr. Nord westb., gar. 5 I/3. a. 19. 87 etw ba G do. Lit. B. (Elhethal) 5 16. u. 111.661 6 Kronprinz Eudolf- KH. gar. 5 14. a. 1/10. 865 Ee B 46. GsSer gar. 5 14. u. 1 /I0. 833 ba ECrpr. Rnud. . B. 1872er gar. 5 14. u. 1/10. 8303 B Reich. -P. (Süd- N. Verb) 5 14. u. 1/10. 84 B III. u. 7. 247 3b2 4a. 1.I0. 248 6G 10036 A ICG0Setwba G g. I0I ba G 1034 baßB 1046 7. 86d etwba G 885 B I23 ba G 19. 984 6 19. 966 B n. 1/9. M6t 6 L5. u. 11. 99 13. u. 1/9. 9635 B
l. a. 17. 9936 4. u. 1/10. 5.1. 111.
S9 z kꝛ
8996 B II. u. Isr S3 z be 13. u. I8. S9] be 12. 1. 18. 993 B 14. u. 1/i0. 91Eba G 12. n. 118. Id ba & 1 5. . 17 I. 55 kia IL4 a. I/I0. ß b 14. u. I/ I0. 94 a G 14. u. i. 1G. Sgr., be 4. u. I/I0. 7 gba II5. u. 11. 846ba B III. n. II7. 75 /s ba 4a. 1/10 9b 14a. 1.106. 9636 L u. III0. 9736 Ii. u. 17. 98 6
.V. St. gar.:
do. do. neue gar. 3
do. Lb. Bons, 1870, 74 3 6
do. do. . 1585 3
do. 40.
de. do.
do. do.
do. 46
Baltische
Brest- Graje wo 5
Charkon-AsSon gar. ... 5 49. in Æ A 6. 24 gur 5
Chark. Krementsch. gar. 5
Jelez-Orel gar. .... 5
Jelez-Noronesch gar. . . 5
Kosloy-Woronesch gar.. 5
46. Oblĩgat. h
C.- Chark. - Asoꝝñ bi. . Kursk-Kiem gar.... do. klein.
Mosco-Rjasan gar. 5 Neosco-Smolensk gar... Orel- Gris sy Foti- Tiflis gar... Rjäsan-Koslom gar. ... Rjaschk-Morczansk . Eybinsk-Bologoye ....
de. II. Em. Schuja- Iwanow o gar... Rarschau-Terespol gar.
do. Kleine gar. Rarschan- Wiener II..
II. Em. 45 1/1. n. 17. Mãärkisch-Pesener .. 5 11. u. 1. Magdeb. Halberstadter 4 14. 1/10 ds. von 1865 41 16,1. a. 1/7. 10. do. von 1873 45 1.1. a. 17. 10 do. KRittenberge z 11. ? Magdeb. - Loipz. III. Em. 43 1d. u. 1/10. Magdeburg Nittenberge 45 1/1. ; Niederschl. Härk. I. Ser. 4 1/1. do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 1I. do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 II. do. III. Ssrie Nordhausen- Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit. A.. do. Lit. B.. do. Lit. C.. do. Lit. D.. do. gar. Lit. E.. do. gar. 34 Lit. F.. 4 14 u. III do. Lit. G.. 4 II. a. 17.
I. a. 17. 585 6G 17. 98 ba
do. kleine 423. 626 Em. 3 16. Heine n. 17. 98 dba de. JV. Ex. n. I7. 7d
KBank- und Indastrle- Aktien. Piv. pro 1877 1873 Aach. Bank f. Ind.
n. Hand. 40 x do. Disk. G. 40 2 Allg. D. Hand. G. Arasterd. Bank.. Antwerp. Bank. ; Barmer Bank- V.. ; Berg. · Märk. 60 j Berliner Bank. ; do. nene 40
Flensburg, den 7. April 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Framlke fart a. O. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. * unserem Gesellschafts-⸗Register ist bei Nr. 118,
woselbst die hiesige Handelsgesellschaft
bei Nr. 102 die Firma M. Sachse in Calbe a. /S. ist erloschen. Calbe a. S., den 7. April 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Celle. Handelsregister des Amtsgerichts Celle. In daz hiesige Handelsregister ist eingetragen: Auf Fol. 287 zur Firma: C. Voß: Die Firma ist erloschen. Auf Fol. 288: Die Firma: Minna Voß. Als einzige Inhaberin: die Ehefrau Minna Voß, geb. Hasselmann, mit Einwilligung ihres Ehemannes Carl Voß, Handelsfrau. Als Ort der Niederlaffung: Celle.
Auf Fol. 2M zur Firma:
dZrauns ch. 20 Thl.- Loose Bremar Court. Anleihe gz la-Nind. Pr. - Anthoil Dessauer St.- Pr. Anleihe Roth. Gr. Präm. Pfdabr 48. 40. II. Abtheil. Aamb. Pr. Anl. de 1866 Lübecker Pram. Anleihe Neekl. Eis. Schuldvers. Leininger Loo ss. ... do. Prär. - Pfdbr. QUldeabnurger Loose. Amorikaner ruck. 1851 6 do do. 1882 gk
de. do. III. do. do. TV.
48. do. 1885
do. do. 1885
de. Ende (fand.) Gesterr. Papier · Rente
223 ba G 10356 96 da 1986 . 1062 I93 z ba 53 3 ba 6 546 866 6 43 ba 9435 8 395 ba G LL. a. 1/7. IG0631be Is5.u.l / II. 973 be G II5. a. 1/11. 9996 II5.a. 1/11. 993 5. n. 1/11. 1023be G II. u. Is7. 1023 ba 12. 5.5. 11 393 baB verschied. 625i ba
do. Lit B. (gar.) do. Lit. C. gar.) Weir. Gera (gar.) (4) Berl.-Görl. St. Pr. 5 de. Nordbahn. Chemn. Aue-Adf. Hal. Sor. Gub.
Hann. -Altenb.
46. II. Ser.
Märk. - Posener
Magd-Halbst. B.. do. . NHünst. Ensch. Nordh. Erfart.. Oberlausitzer Ostpr. Südbahn, Pomm. Central.. R. Oderufer-B. Rheinische Sachs Ih. G - PI. .
90be G IlI00t ba G Ln. IiI76etwbr B
D G G
23
mögen; vertreten wird der Verein nach Außen durch den Vorstand, welcher aus 4 Personen, nämlich: dem Direktor, dessen Stellvertreter und zwei Bei⸗ sitzern besteht; die Firma wird jedoch lediglich fe zeichnet durch Unterschrift des Direktors oder dessen Stellvertreters. !
Es sind gewählt zur Zeit zum Direktor: Gruben⸗
i Otto Mühlhan zu Grund,
zum Stellvertreter desselben:
Grubenuntersteiger August Schaeder zu Grund, Weitere Organe des Vereins für die im Statut näher bezeichnete Thätigkeit sind die Generalver- sammlung und der Verwaltungsrath, welche für den gewöhnlichen Geschäftsbetrieb nach Außen indeß nicht in Frage kommen. ö
Deffentliche Bekanntmachungen des Vereins er— folgen in den Harzanzeigen. ellerfeld, den April 1874
Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem.
bent. In unser Firmenregister ist unter Nr. 252 die . O. Klingner und als deren Inhaber der Müllermeister Sswald Klingner zu Schwarzwaldau heut eingetragen worden Landeshut, den 2. April 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Golz & Heise
eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 31. März Lippstadt. Königliches Kreisgericht zu 1874 am 2. April 1874 Folgendes vermerkt worden: Lippstadt.
Die Gesellschaft ist seit 20. März 1873 auf⸗ In unser Firmenregister sind eingetragen worden:
geloͤst IJ Zufelge Verfügung vom 14. März 1874 am
J 16. März curr. unter If. Nr. 139 der Kaufmann Gladhach. In das, Handels. (Prokuren) Re; Fri 6 zu Destereiden als Inhaber der . des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist zu Oestereiden bestehenden Sina Schroeder. eute eingetragen worden die von dem in Gladbach 2) Zufolge Verfügung vom 18. März 1374 am wohnenden Kanfmanne Franz Joseph Therstappen 21. März ecurr, unker If. Nr. 14 der Kaufmann für sein daselbst unter der Firma F. J. Therstap⸗ Levi Stern zu Altenrüthen als Inhaber der zu en bestehendes Handelsgeschaft . Séhnen Wil⸗ Altenrüthen bestehenden Firma Levi Stern. elm Therstappen dahier und Joseph Therstappen
Lamel es erat. e
14. n. 1/10. 14.
& 8 O G G G , , d, , , ö d ä S s
—
83 8 —
.
— 13 8 —
S. Schl.d. Cours
— = m D . 8
r- or
seJ. 117 17 17 n. 17 14. 1/16
16
— —
SEE GEG
11 11 II. II. 11 S2 3 ba G 11 8. Schl. d. Cours 120 B
J Ihen be
—— 0 — 2 8
do. Bankverein do. Kassen- V. do. Hand. -Ges. do. 40x nene
— L t C G = .
—
n e o D *
3) Zufolge Verfügung vom 23. März curr. am do.
Julius Mundt: Die Firma ist erleschen.
Auf Fol. 289: Die Firma: J. Mundt und Göhner. Offene Handels ⸗Gesellschaft seit 1. April 1874.
dahier, und zwar Jedem besonders, ertheilte Prokura, und zwar für Erstern sub num. 357 und für Letz tern Zub num. 358
Sia raqʒ; am 4. April 1874.
selbigen Tage unter lf. Nr. 141 der a . ler Theodor PVetrasch zu Rüthen als Inhaber der zu Rüthen bestehenden Firma Th. Petrasch.
Redaktion und Rendantur: Schwieger. Berliat Verlag der Expedition (Kesseh.
er , , ,, anzleirath Kreitz.
Li heeke. Heinr. & Emil Magnus J. Tardel Nachf., Getreide und Buttergeschaͤft.
Druck: W. Elsner.
do. 8i Rente
verschied. 66 be &
7.545
NMeimar- dera.
— cx —
gar. Lit. H.. . n 177.
do. Em. v. 1869 5.6 1I. a. 1F7.
s! 1ISII1I1I011111 r d . . . . ü . . . = m .
— 0
do. pod a. Hand.