Inseraten⸗Expe ditio n des Denutschen Reichs Anzeitg ers
und Königlich Erenßischen SzLaas-Anzrigers:
Berlin, Wilhelm⸗ Straße Rr. 32. *
1, Steckbriefe und Unterfuchungz⸗ Sachen.
2. Kenkurse, Subhastationen, Aufgebote, Ver- ladungen n. dergl.
2 Rerkaufe, Bervachtungen, Submissionen 10.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
lit! gKonkurs⸗CEröffnung. Königliches Kreisgericht zu Guben, Erste Abtheilung,
Guben, den 8. April 1874, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Rudolph Petersdorf zu Guben ist der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 7. April 1874 festgesetzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der frühere Apotheker Fischer bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 21. April 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter von Trebra
anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗
schläge über die Bestellung des definitiven Verwal⸗ ters abzugeben. ;
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befsitz der Gegenstãnde
bis zum 15. Mai 1874 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani« en Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 5 und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre in sern ,. diesel ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 23. Mai 1874 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals ;
auf den 9. Juni 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An= meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur rf Fei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft eli, werden die Rechtsanwalte Gers⸗ ell. Franz und Sander zu Sachwallern vorge⸗
agen.
öh Oeffentliche Vorladung.
Der Kredit-Verein der Friedrichsstadt, einge⸗ tragene Genossenschaft hierselbst hat wieder den Franz Liefeldt, zuletzt hierorts wohnhaft gewesen, in den Akten Littr. G. Nr. 378 de 1873 II. aus einem ebd. d. Berlin den 17. Juli 1873 über 2d Thlr. Hallig ge nebst 6x Zinsen seit dem 17. Oktober pr., sowie 3 Thlr 10 Sgr. Protestkosten und * Provision Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des ꝛc. Liefeldi, unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem
Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ver . der Sache auf den 22. Mai 1874, ora 11, vor,. der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenftraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage
u beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu
ringen, und Urkunden im Original einzureichen, in= dem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rückicht genommen werden kann.
6 der Bellagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 7. Februar 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ⸗Deputation II.
an,. ¶Deffentliche 8 ; er hierselbst am 9. Dezember 1837 geborne Albert Ferdinand Kannapke ist am 26. April 1856 von hier nach Australien ausgewandert und hat seit Ende des Jahres 1857 irgend eine Nach= richt von sich an seine Angehörigen nicht mehr ge— langen . . Es werden nunmehr der 2c. Kannapke sowie seine etwaigen Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich vor oder in dem am 27. Juni 1874, Hh. 12. vor dem Kreisrichter Bardt an hiesiger Gerichts⸗ elle anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls er Verschollene für todt erklärt werden wfrd und alle unbekannten Prätendenten mit ihren Ansprüchen auf seinen 6 ausgeschlossen weiden. rossen, den 26. Juli 15575. Khnislig g Kreisgericht. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtun gen 2 ꝛc. 36
lis] Bekanntmachung.
Es soll die Lieferung von S, 00 Metern Packleinwand, 10009, indestricke, 60 Kilogramm Bindfaden und 30 Rieß Packpapier
g gewesen am 17. Dltober a. pr.
4. Berlocsung, Amortifation, Zingzahlung u. . w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Zn dustrielle Etablifsementa, Fabriken u. Sroß handel 6 Verschiedene Setanntraachungen
J. Afferarische Unrzeigen
8. Familien- Nachrichten.
* serate nimmt an die autorisirte Annongen⸗Ervedition von
e in Berlin, Eeizzig, amhurg, Frank-
furt a. M., reslau, galle, Brag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Ktuttgart.
9. Gentral-dandels -Register — Erscheint in sepa⸗ rater Geilagè.
für das Jahr 1874 im Wege der Submisston und Lizitation vergeben werden. ermin hierzu ist auf Dienstag, den 14. April, Vormittags 9 Uhr, in unserem Bureau, Stallstraße Nr. , hierselbst anberaumt, bis zu welchem die versiegelten Offerten frankirt mit der Aufschrift:; „Submission auf Em ballage · Gegenstände! n eingereicht sein müssen. Bedingungen und. Proben liegen während der Dienststunden in unserem Bureau zur Einsicht bereit. Berlin, den 30. März 1874. Königliches Haupt · Montirungs ⸗ Depot.
M 5356! Bekanntmachung.
Die Lieferung von ea. 10, 009 Kubikmeter Kies zu der diesjährigen Unterhaltung des fiskalischen Steinpflasters soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden. ;
Die Lieferungsbedingungen sind in unserer Regi⸗ stratur zur Einsicht ausgelegt.
Der Einreichung der Submisstonen wird
bis zum 1G. d. Mts.
entgegengesehen. Berlin, den 2. April 1874.
Königliche a zl / h
Ministerial⸗Bau⸗Kommission: Kühlenthal. Zeidler.
u. 852 Bekanntmachung.
.
Königl che Sstbahn.
Die Anfertigung und Lieferung von:
a. 25 Stück Güterzugs⸗Lokomotiven mit 3 gekuppelten Achsen nebst Tendern, Utensilien und 3 Satz Reservestücken;
„10 Stück Tender-Lokemotiven mit 2 gekuppelten Achsen nebst Utensilien und 2 Satz Reservestü cken und 10 StückPersonenzugs⸗Lokomotiven mit 3 Achsen, von denen 2 gekuppelt sind, nebst Tendern, Utensilien und 1 Satz Re⸗ serveftũcken 6 Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submisston auf Lieferung von Lokomotiven“ versehen, bis zu dem auf
Montag, den 27. April 1874,
Vormittags 11 Uhr, in unserm Central⸗Vureaun auf dem Bahnhofe hier- selbst anberaumten Termine an uns einzureichen.
Die Submissions und Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen liegen in unserem maschinentechnischen Bureau hierselbst zur Einsicht aus und werden von demselben auf portofreie Anträge gegen Einsendung von 1 Thlr. mitgetheilt.
Die vorhezeichneie Dien ststelle wird auch guf son⸗ stige, die Lieferung betreffende Anfragen Auskunft ertheilen.
Bromberg, den 4 April 1874.
Königliche Direltien der Ostbahn. 9 ex.
1364 Bekanntmachung.
Die Lieferung der nachstehend aufgeführten Mate⸗ rialien soll von der unterzeichneten Telegraphen⸗ Direktion an den Mindestfordernden vergeben werden:
I) circa 9570 Stück schmiedeeiserne Schrauben-
bolzen mit Köpfen, Muttern und Unterlagscheiben und zwar cirea 9090 Stück von 30 Zm. Länge und 20 Mm. Durchmesser und cireg 570 Stuͤck von 37 Zm. Länge und 20 Mm. Durchmesser, 2) eirea 776 Stüc schmiedeeiserne gerade Isolator⸗ Stützen mit. Schraubengewinde, Mutter und Unterlagescheiben, von 32 Zm. Länge, * cireg 4750 Stück gut gebrannte Mauersteine. ie Lieferung hat franko Materialien Magazin der Unterzeichneten zu erfolgen.
Die näheren Lieferungs- Bedingungen sind in der diesseitigen Registratur zur Einsicht ausgelegt und können auch gegen Erstattung der Kopialien ab— schriftlich bezogen werden.
Offerten, und zwar getrennt nach den aufgeführten , wolle man gehörig versiegelt unter der Ueberschrift:
„Submisston auf Schraubenbolzen bezw. eiserne,
gerade Isolgtor⸗Stützen oder Mauersteine“ kis zum 18. d. Mts. portofrei an die unterzeichnete Telegraphen:- Direktion einsenden, in deren Dienst⸗ lokale, Königsstraße 40, am genannten Tage, Vor⸗ mittags 10 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen
Offerten in Gegenwart der etwa persoͤnlich erschienenen Sub mittenten erfolgen wird.
Offerten, welche später eingehen oder welche den
estellten Bedingungen nicht vollständig entsprechen,
leiben unberücksichtigt.
Die Submittenten bleiben 14 Tage an ihre Offerten gebunden und behält sich die Eelegraphen⸗ Direktion die Auswahl unter den drei Mindeftfor⸗ dernden vor.
Halle a. S., den 2. April 1874.
Kaiserliche Telegraphen Direktion.
(iss Bekanntmachung.
Die Lieferung und Aufstellung einer eisernen ,, auf dem Bahnhof Bückeburg soll im
ege der öffentlichen Suhmission vergeben werden, wozu Termin im Bureau der Unterzeichneten, Stube Nr. 51, am
Donnerstag, den 16. April er. orgens 11 Uhr,
ansteht.
Portofreie und versiegelte Offerten mit der Auf
rift: en,, für die Perronhalle zu Bücke⸗ urg“, sind bis zum . Termine bei der Unterzeichneten
11
einzureichen. Zeichnungen, Submissiens⸗ und Kon ⸗ trakt⸗Bedingungen liegen in unserer Kanzlei zur Ein⸗ sicht aus und können von derselben auch gegen Er⸗ stattung der Kosten bezogen werden.
Hannover, den 2. April 1874. Kaiserliche Eisenbahn⸗Kommisston.
Ich bin beauftragt, das hierselbst
Berlin, den 4. April 1874.
2 Bekanntmachung. Hinter dem Gießhause Nr. J belegene Grundstück
in folgender Weise im Wege der öffentlichen Lizitation zum Verkauf zu bringen. Gebote können schriftlich in meinem Bureau, Ftronenstraße Nr. 39, und in dem auf den
Sonnabend, den 16. Mai 1874, EH uhr
im Sitzungssaale des Kuratorii der Preußischen Boden · Kredit ·˖ Aktien · Sanuk, Hinter der Katho⸗ lischen Kirche Nr. 2, anderweit anberaumten Termine mündlich abgegeben werden.
Die Lizitation wird an dem genannten Tage um 123. Uhr Mittags geschlossen.
Der Zuschlag bleibt dem freien Ermessen der Besitzerin vorbehalten.
Nähere Auskunft über das Grundstück wird im Bureau des Unterzeichneten ertheilt.
ormittags,
Der Königliche Justiz-⸗Rath.
W. G. Walff.
Wir machen bekannt, daß wir:
2) 1 1 29. 1 1 ) 325, , N. März er. . 5 *
unserer hiesigen Kasse eislssen.
dieselben hier einge
Cöslin, den 7. April 1874.
Die Verzinsung ad 1, 2 und 4 hört am 1. Die Haupt⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Jinszahlung n. . w. von 5ffentuichen Fapteren.
icon Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗Bank.
I) die am 15. Dezember 1873 ausgeloosten 5ꝶ9 und 45 *. Hypotheken⸗Briefe J. Emission, 5x Hypoth. Briefe I7. Em, und 4 * Hypoth. Briefe II. Em.
II. Emiss.
) „von uns zur Rückzahlung gekündigten kundbaren 44 x Hypoth. Briefe bereits von jetzt ab an
Die Einlösung ad 1 geschieht mit einem Zuschlage hon 200, zum Nominalwerthe, die
Einlösung ad 2 und 3 mit einem Zuschlage von 100 zum Nominalwerthe.
Die i fang der eingesandten Nummern findet bis zu demjenigen Tage statt, an welchem hen. Fehlende Coupons werden von der Valuta in Abzug gebracht.
Juli cr., ad 3 am 1. Oktober cr. auf.
scheinen vom
werden können. J Laar b. Ruhrort, den 31. März 1874.
29 „ He mn mf X. Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft, welche sich an der auf Grund der außerordentlichen General-Versammlung vom 30. Oktober 1873 geschehenen Emission neuer Aktien Lit. A. und Lit. B. be- theiligt haben, benachrichtigen wir hierdurch, daß die Aktien⸗Dokumente mit Talon und Dividenden⸗
15. April d. J. ab
gegen Rückgabe der Quittung über die geschehene Vellzahlung, und zwar für jeden Quittungsbogen nur an der Stelle, wo die betreffenden Aktien angemeldet resp. abgestempelt worden sind, in Empfang genommen
Die Direktion.
leihe vom Jahre 1853 stattgefunden.
Nr. 341 526. 530 und 754, fällig am 1. Oktober 1873, noch nicht zur Zahlung Schuldscheine, zur Vermeidung weiterer 3
Dresden, am 1. April 1874.
36 nau HHã nischen err 33 Stci6in k oHEenmbhadil-Vereim.
Dem Tilgungsplane gemäß hat heute die zwölfte notariclle Berloosung unserer 45 An⸗
Es sind hierbei folgende 31 Schuldschein⸗Nummern gezogen worden: 1. 18. 68. 115. 116. 132. 144. 150. 165. 168. 171. 226. 251. 261. 280. 322. 385. 394. 424. 429. 431. 500. 565. 578. 660. 777. 789. 862. 898. 903. 942. Die Kapitalbeträge dieser ausgeloosten Schuldscheine können vom . 1. Oktober 1821 ab bei der Kasse des Vereins in Dresden, Wilsdrufferstraße Nr. 18 II., gegen Rückgabe der Schuldscheine sammt Zingleisten und der noch nicht fälligen Coupons, erhoben werden. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem Rückzahlungstermine auf. Aus der 11. Verloosung sind die Schuldscheine
pPräsentirt worden, und werden die Inhaber dieser
insenverluste, hierauf aufmerksam gemacht.
Direktorium des Hüniehener sSsteinkohlenham-Vereinmęs. Rlohard Beok. E. L. Hoffmann. Ed. Rüger.
Gesellsechast wird mit
K Gelpeke, „Leipzig bei unserer Agentur, von heute ab eingelöst. Gotha, den 24. März 1874.
Hu lam.
luxon Privat-Bᷣank zu Gotha.
Der auf den 1. Nai dieses Jahres lautende Dividendenschein Nr. 27 zu den Aktien unserer
Sechsgehn Thaler
in Gotha bei der Kasse der Privatbank, „KEerlim bei der Direktion der Diskontogesellschaft und bei den Herren Breest
Direktion der Privatbank zu Gotha. Iocihu sch. .
[u. 5741
It. Petersburg.
Verschiedene Bekanntmachungen. Hiermit sehe mich veranlaßt, zu erklären, daß mein Sohn Alexander
Segall u keiner Verbindung zu meiner Firma steht und
ich jede Verantwortung für seine Handlungen zurückweise.
la. C. 366 /4]
H. A. SCqgall., u zue S Geggäall Sch hne.
u. S6! Bekanntmachung.
An unsern evangelischen Elemer tarschulen sind
drei 3. Lehrerstellen
baldigst zu besetzen. .
Das jährliche Gehalt für jede der Stellen beträgt 409 Thlr. und steigt von 3 zu 3 Jahren um o0 Thlr. bis zu 600 Thlrn. Auswärtige Dienst⸗
ahre werden in Anrechnung gebracht. Qualifizirte werber werden ersucht, unter Einreichung ihrer
Zeugnisse und eines curriculum vitae sich schleunigst spätestens bis zum 25. April e. zu melden. Duisburg. (e. a. 29 /ch Die Stadtschul⸗Inspektion. VWegner.
Jedarfion nr Remnant STT
Berlin: Verlag der Expediiion Re sse Druck: W. u .
Zwei Beilagen. (Börsen und Handelsregister⸗ Beilage Nr. 48)
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
2
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ras Abonnement heträgt 4 Thlr. 18 Sgr.
sür das Vierteljahr.
¶Insertion preis für den Raum einer Aruckzeile 3 agr.
Alle Rost Anstalten des In und Auslandes nehmen Zestellung an; für Gerlin anßer den Nostanstalten
— — ——
R S5.
a —— *
Se. Majestät der König haben Allergnädigft gerum:
Dem DOberst⸗Lieutenant a. D. von . bisher im Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm JV. (J. Pom⸗ merschen) Nr. 2, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Justiz-Rath und ordentlichen Professor der Rechte, Dr. Witte zu Halle, den Königlichen Kronen-Oden zweiter Rlasse; dem Obersten 3 D. von Gotzkow, bisher Bezirks⸗ Commandeur des 2. Bataillons (Golbap; 89. Ostpreußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 49, und dem Sbersten z. D. von Hegener, bisher Bezirks-⸗Commandeur des J. Bataillons QOsterode) 3. Ostpreußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 4, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Unteroffizier Wichmann bei der 1. Provinzial Invaliden⸗ Compagnie für Ost⸗ und Westpreußen, zu Drengfurth, und dem Ober⸗Holzhauer Georg Friedrich König zu Kühndorf im Kreise Schleusingen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. Seepostverbindung mit Norwegen auf der Route SBrederikshaon — Christians and.
Die Königlich norwegische Postverwaltung wird auch wäh⸗ rend der diesãhrigen Schiffahrts⸗Periode eine wöchentlich zwei⸗ malige Post⸗Dampfschiffverbindung zwischen Frederikshavn (Jüt⸗ land und Christianssand unterhalten.
Die Fahrten beginnen am 12. April und finden wie folgt statt:
In der Richtung nach Norwegen: Abgang aus Frederikshavn: Montag und ö Nach⸗ mittags, nach Ankunft der am Tage vorher um 5 Uhr
109 Minuten Nachmittags aus Hambarg abgegangenen Post;
Ankunft in Christignsfand: Dienstags und Freitags früh.
Sn err Richtung aus Rorwegen: Abgang aus Christiansfand: Sonntag mn * ; Ankunft in r erikshaon: Montag und . 83 in Hamburg am darauf folgenden Tage um 10 Uhr 55 Minuten Vormittags. Berlin W., 10. April 1874. Kaiserliches Genera!⸗-Postamt.
Das 11. Stück des Reichs-Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter Nr. 996 das Impfgesetz. Vom 8. April 1874 Berlin, den 11. April 1874. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Geheimen Regierungs⸗Rath und Professor Dr. Richard Lepsius zum Ober⸗Bibliothekar der Königlichen Bibliothek hier⸗ selbst;
Den Kreisgerichts⸗ Direktor Lang in Hanau unter Verlei⸗ hung des Amtscharakters Präsident‘ und des Ranges eines Raths dritter Klasse zum Direktor des Stadtgerichts in Frank⸗ furt a. M.; ö Den Landrath z. D. Teß mar hierselbst zum Polizei⸗Rath; un ;
Den Gymnasial⸗Oberlehrer J. August Wentz ke in Culm zum Seminar⸗Direktor zu ernennen;
Dem Schlächtermeistir Johann Samuel Nowack zu . das Prädikat eines Königlichen Hof⸗-Schlächtermeisters zu verleihen;
Den zeitigen Beigeordneten (zweiten Bürgermeister) Pohl⸗ mann zu Graudenz, der von der dortigen Stadtverordneten⸗ Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als ersten Bürgermeister der genannten Stadt für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren; und
Den Kaufmann Gustap Prym zu Stolberg, im Land— kreise Aachen, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versamm— lung getroffenen Wahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der genannten Stadt für die gesetzliche fechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von den Ständen des Krejses Eckartsberga im Regierungsbezirle Merseburg beschlossenen Bau einer Chaussee von Billreda über Kahlwinkel, Bernsdorf, Saubach Gerichtsantheil und Saubach Amisantheis nach Bibra genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Eckartsberga
das Exproprigtionsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen.
Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau— und Unterhaltungzsmaterialien nach Maßgabe der für die Saatschauf. seen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich dem FKreise Eckartsberga gegen Uebernahme der kuäͤnftigen , . Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats-Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreinngen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestim⸗= mungen auf den Stagts-Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom
Berlin,
den 11. April,
— — ——
Sonnabend
i. 2. k wegen der Chaussee⸗ Vergehen auf die gedachte Stratze zur Anwendung kommen. Berlin, den 9 März 1574. . W i lhet in. Camphanjen. Dr. Achenbach.
An den , und den Miniffer für Handel, Gewerbe und
6
entliche Arbeiten.
. Kriegs⸗Ministerium. Heute früh 5] Uhr starb hierselbhst in Folge Herzschlags der
Dberst und Abtheilungs⸗-Chef im Krie. Ministeril m. Ritter deß
Eisernen Kreuzes J. Klasse und mehrerer anderer Orden, Herr Peter Bernhard Gustaor von Eskens im noch nicht vollendeten 55. Lebensjahre
Sein ausgezeichnetes Verhalten vor dem Feinde, sowie seine amtliche Wirksamkeit und seine vortrefflichen persönlichen Eigen⸗ schaften sichern dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken.
Berlin, den 10. April 1874.
Der Kriegs⸗Minister.
von Kameke.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Seminar⸗ Direktor 3 A. Wentz ke ist die Direktion des Schulle hrer⸗ Seminars in Tuchel . 22 Der bisherige Seminarlehrer und kommissarische Kreis⸗ Schul Inspektor Gottfried Kentenich in Gladbach ist zum 3 uncher im Regierungsbezirk Düsseldorf ernannt
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Hiecke am Friedrichswerderschen Gymnasium in Berlin zum She ebe die Berufung des Lehrers Dr. Wilhelm Backe aus Löwenberg zum Oberlehrer beim Gymnastum in Colberg, des Adjunkten enn Hollenberg vom Joachimsthalschen Gymnasium in lin zum Oberlehrer an der Renlschule in Iserlohn und eum Chen rigen. Lehrers Eud wg. Bortenhagen von der Kiel sind genehmigt worden. n am der Realschule in
Dem Gymnastallehrer Wilhelm Görges in Lüneburg ik das Prädikat „Oberlehrer“ beigelegt worden.
Am Gymnasium in Quedlinburg ist der ordentliche Lehrer F. W. Schulze zum Oberlehrer befördert worden.
Der als Uebungslehrer am Schullehrer⸗Seminar in Grau⸗ denz beschäftigte Lehrer Nagel ist zum ordentlichen Seminar— lehrer ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. . Der Termin zur Errichtung der Königlichen Eisenbahn⸗ Kommission in Altena (siehe Nr. 76 d. Bl.) ist vom 1. April auf den 1. Mai d. J. verlegt worden. Dem Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Karl Philipp Bramer zu Münster ist die Stelle des zweiten technischen Mit⸗ gliedes bei der Königlichen Direktion der Westfälischen Eisen⸗ bahn daselbst verliehen worden. Der bisherige Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Felix Sendler zu Berlin ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn befördert worden. Das dem Fabrikanten Rudolph Dreyscharff zu Chem⸗ nitz unter dem 15. Dezember 1871 ertheilte Patent auf eine selbftthätige Feinspinnmaschine in der durch Zeich⸗ nungen und Beschreibung nachgewiesenen Verbindung, und ohne Jemanden in der Benutzung bekannter Theile zu be⸗ schränken,
ist aufgehoben.
52. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten. Montag, den 13. April 1874, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung:
Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Enteignung von Grundeigenthum.
Dersonal⸗-Beränderungen in der Armee. . . —
Offiziere, Vortepee ⸗Fähnriche ꝛe. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 31. März 1874. v. Metzradt, Pert. Fähnr. vom Jäg. Bat. Nr. 5, in das Drag Regt. Nr. 3 versetzt. Den 4. April 1874. v. Wedell, Gen. Lt. und Commdr. der 4 Div., zu den Offiz. von der Armee versetzt. v. Borries, Gen. Maj. von der Armee und kommdrt. zur Vertretung des beurlaubten Commdeurs der 4. Dipision, mit der Führung dieser Divisien beauftragt Neumeister, Hauptm. vom Neben-Etat des Großen Generalstabes und à la snite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 5, Corps-Art., unter Entbindung von dem Kommdo. zum Bureau der Landes Triangulation, als Battr. Chef in das Feld. Art. Regt. Nr. 5, Div. Art. versetzt. Wie be, Hauptm. vom Neben⸗Etat des Großen General- stabes und à la snite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 7, Corps-Art, unter Enthindung von dem Kommdo. zum Bureau der Landes-Triangulation, als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Div. Art, versetzt. reiß, Pr. Lt, vom Fuß- Art. Regt. Ur. 2. unter gleichzeitiger Ver etzung in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Div. Art., von dem Kommdo.
—— — — — ————— — ——— —
auch dir Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
zum Bureau der Landes-Triangulation entbunden. Stern, Pr. L vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Div. Art., unter Entbindung 28 33 Kommdo. zum Bureau der Landes⸗Triangulation, zum üÜüberzähl— Dauptzu. ördert Wies , Hauptm. vom Fuß Art Regt. NM. 6 unter Belassung in dem Komdo. zum Buredu ) der Land es Trian⸗ gulation und unter Stellung 2 ja suite des genannten Regts., in,, den. eben, Etat des Großen Gereralstabes verfetz: Mitzlaff, Pr. Lt. vom Feld-Art. Regt. Nr.? Corys· Art., unter Belassung in dem Kommdo, zum Bureau Ter Landes⸗Triangulation sowie unter Stellung a la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 8s, Din? Art. und Versetzung in den Neben-Etät des Großen Generalstabes, zum Hauptm. befördert. Pfister, Pr. Lt. vem Fuß-Art. Regt. Nr. 6 Lenz, Pr. Lt, vom Feld⸗Ärt. Regt. Nr. 5, Div. Art, zum Bur can der Landes- Triaugulatien kommandirt., v. GB ßel, Pr. Lt. vom Irt Nr. 62, unter Stellung à la suite diefes Regts. zum Hanpi⸗ mann befördert und gleichzeitig unter Kommandirung zum Buregu. der Landes Triangulatlon, in den Neben- Etat des Greßen. Generalstabes versetzt. Golz, Keller, Majors vom Kriegs- Min, zum Stabe des Ing. Corps versetzt.
Sem m gr, Maj vom Stabe des Ing. Cerps, unter Stellung 2 1
Zuite desselben von dem Verhaltniß als Festungs⸗Bau -Direkt or in Friedrichsort eutbunden und gleichzeitig, unter Uebernahme auf den
Etat des Kriegs⸗-Min., zur Dienstl. bei der Abtheilung für die In—
genieur · Angelegenheiten im Kriegs⸗Ministerium kommandirt. An⸗
dreae Hauptm. von der 1. Ing. Insp., und komdrt. zur Dienstl. beim Kriegs Nin. unter Beförderung zum überzähligen Major, in das Kriegs⸗Min. versetzt. v. Gleich, Königl. württemberg. Major vom Generalstabe, von dem Kommdo. zur Dlenstl. beim Großen Ge⸗ neralstabe em bunden und gleichzeitig, unter Ausscheidung aus dem diesseit igen Etat, zur Dienstl. bei dem Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, Corps- Art. kommandirt. v. Jaeger, Königl. württemberg. Hauptm. vom
Generalstabe, von dem Kommdo. zur Dienstl. beim Gre ßen General- stabe entbunden und aus dem diesseitigen Etat ausgeschieden. v. Sar wey, Königl. württemberg. Major vom Inf. Regt. Nr. 126, v. Pfaff, Königl. württemberg. Hauptm. von demselben Regt., beide umuter Uckernahme auf den diesseitigen Etat des Generalstabes, zur
Vienstleistung keim Großen Generalstabe kommandirt. ) Den 7. April 1874. Vogt, Major vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe des VII. Arm ee⸗Corps, v. Kleist, Mas vom Gene⸗ Alstake der 13. Dir, zum Generaistabe des ir. Armee Corrs, Stieler n. Heydekampf, Hauptm. vom Generalstabe des V. Armer Carp. m Generaistabe der 13. Div, Frhr. v. G em min? Ven Horn kee Hanptm. vom Großen Generalftabe, zum General= vom Ulan. Regt. Nr. n. mt Frhr.. Brocorff, Ser. et B. Ab schiedsbewislũtĩgün fen
,. Bats. Landw. Regts. Nr. 41, als Rittm der Abschied be⸗ willigt.
Den 4 April 18574. Eichapfel, Major vom Stabe des Ing. Corps, mit Pens. zur Disp. gestellt.
Den 7. April 1874. Ferchland II., Sec. Lt. vom Train des Res. Landw. Bats. Nr. 36, mit Pension der Abschied bewilligt. Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.
Den 298 März 1874. Die Stabs⸗Roßärzte Meyers burg vom Ulan. Regt. Nr. 13, Groß vom HuJs. Regt. Nr. 6, Conrady vom Drag. Regt. Nr. 5, Köcher vont Drag. Regt. Nr. 13, Storbe d vom Fad⸗Art. Regt. Nr. 9, Corps⸗-Art., unter Versetzung zum Drag. Regt. Nr. 2, Lichtenberg vom Drag. Regt. Nr. 16, Streck = vom Feld Art. Regt. Nr. 3, Corps-Art., Jo vns vom Feld⸗Art.-Rägt. Nr. 11, Corps-Art.,, Voigt vom Ulan. Regt. Nr. I4 unter Ver—⸗ setzung zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Corps⸗Art., Ru st vom Ulan. Regt. Nr. 4, Thöns vom Garde⸗Hus. Regt., Künst ler vom Ulan. Regt. Nr. 12, Kappenstein vom Hus. Regt. Nr. 13, Rettberg vom Kürass. Regt. Nr. 46, Ramin vom Drag. Regt. Nr. 6, Jen z vom Feld Art. Regt. Nr. 9, Div. Art,, Uh de vom Kür. Regt. Nr. 5, Schätzer vom Ulan. Regt. Nr 7, Gabber vom Huf. Regt. Nr. 4, Schmidt vom Ulan. Regt. Nr. 11, Sch midt vom Ulan. Regt. Nr. 8, Thie tz vom Hus. Regt. Nr. 7, Trogisch vom Hus. Regt. Nr. 2, Kirst vom Drag. Regt. Nr. 1, Kuhr vom Feld-Art. Regt. Nr. 15 und Wolter vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Div. Art., sowie die Reß⸗= ärzte Küttner vom Garde⸗Feld⸗Art. Regt. Div. Art, Neu se vom Huf. Rest. Nr. 16, Schortmann vom Feld-Art. Regt. Nr. 4, Dip. Art,, Haase vom Drag. Regt. Nr. 14 Schincke vom Hus. Regt. Nr. 10 und Zorn vom Drag. Regt. Nr. 2 unter Versetzung zum Ul n. Regt. Nr. 15 und unter Belafsung in seinem Kommando⸗Ver= hältniß als Inspizient bei der Militär-⸗Roßarztschule zu Ober⸗Roß⸗ arzten ernannt.
Die heut ausgegebene Nr. 15 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs- und Königlich Preu⸗ ßischen Staats Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Pa⸗ pere: Ehristiania, ö5prozentige Stadt⸗ Anleihe de 1858. Deutsche Hypothekenbank Meiningen, Pfandbriefe. Donau—⸗ Dampschiffahrt⸗Anlehen de 1871. Halle a. S., Neue Aktien⸗ Zucker⸗Raffinerie, Obligationen. Hänich ener Steinkohlenbau⸗ Verein, Schuldscheine. Italienische Tabaks ⸗Obligationen. Koslow⸗Woronesch⸗Eisenbahn⸗ Obligationen. Krakauer Lotterie⸗Anleihe. Lil ler Prämien⸗Anleihe de 1860. Livläne dische Kredit⸗Vereins-Pfandbriefe. Mährisch-Schlesisch⸗ Nordbahn⸗5prozentige Prioritt⸗⸗Obligationen. Mailänder Prämien-Anleihe de 1861. Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank⸗Pfandbriefe. Oberbanerische Altien⸗Gesell⸗ schalt für Kohlenbergbau (Miesbach), Prioritäͤts⸗-Schuldverschrei= bungen. Oesterreichische Allgemeine Bodenkredit⸗Anstalt, Pfandbriefe. Oesterreichi sches Prämien⸗Anlehen de 1854. Oesterreichische Kredit⸗Loose de 1858. Russische 4prozen-= tige Bankbillets (Metalliques) Ill. und V. Emission. Rus⸗
sisch⸗Englisch⸗Holländische 2. 4laprozentige Anleihe de 1860. Russische öprozentige consolldirte Cisenbahn⸗Ob⸗
Den 2. April 1874. v. Kobylins ki, Vr. Lt. von der Kad.
8 3 ö r ü k . w / . 8 2
K
1