dende von 7* für 1873 (gegen 6* in 1872 und 5x in 1871) mög- T nächst die Aufnahme einer Anleihe von 250, 000 Thlrn. und beauf-
; — ö r 8 ' 2 26 283 2 zes 2 ( ( = [ = * 3427 * . — * be, 6 —— en,, lich wurde. — Der Bestand an Ker di een le ett ua das gů. jar e . Ju en, i, * lefg 2. Bör sen 2 Beil a ge a ellung. . zeriin: b 2 . 6 6. ;: * 6 so 3ñũ sti 8 Resu tat. ie nlagen ö 2 h . . . 2 Keen De Bifida nee, idle Tg, , fe Fs ee n öörksi ih ten ü,, rens orf Bett an ar Rechte Sher ufer ihenlaha
Die Fachschule für Geldichmiedekunst. — Lonzen; Das eng⸗· ; Reservefe gen lief J 33525 5 ,, , . . ̃ ö 3. . e , , zum Veutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Erklã ilage. Eiserne Schlüsselschilde. I7. u 18. ih. z sta a 657, ; H,,! 3 Ger en oglichen Museum zu Weimar. Von Anfertigung neuer 19 . ö 4 w ene, ö . — O. von Schorn. — Nürnberg: ee g he, Nuͤrnberg: Die Aus ⸗ A964 Fl. Die e, ula . 2 9 8 * ec gönigliche Schauspiele. ö 6 ; ö an. / 2 . 4 , T . Oe, wee Jahres Ki. 73] Fl, an Wechseln Sonntag, 12. April. m, (92. en, 8 22 Y. Ber n, onna end, ö en II. April 824. ee e 3 , . / . Derlin, Sonnabend, den ll. ö 7 2 *. er g. . ö. 6. 6 , i en h n nge , 2 Musik von 53 Pamella: Frl. Horina. Zerline: — — 2 . zekleidung ei im Gesanmtketrage Ton s79. 375 Fl. werden 735. 500 Fl. zur Zahlung Fr. Mallinger. Fra Diavolo: Hr. Niemann. Lord Cookburn: earl B5 Il. April 1874 Fonds and Staats Faptere- Elsenbahn - Stamm- and Stamm - Priernits-ARktlen HRaenbahn-FPriorftãta-Aktien and Obligationen k der Divid erbraucht, Fi. 45 937 390 bilden dis Dotirung des Sal Lorenzo: Hr. Schott. Anfang 7 Uhr. Hohe ber linor ES Vo II. PI . en, ,,. I . . 2, ,. e, , ¶ Die Rehe 4u dk in ter atigtal et deli zletidn szsbo Fi. fließen der Stagkétaffe zu. . ö ; stellung). Zur hunder jährigen ha- ; . ; — ĩ Taran. St-6ö = 38 11. Bofha z. rieg · Reiss ej 4. II. . . ven M. C. Aisser. hr. G. Rolin Jaegugmyas und Westlace . ö Apel. (K. T. VB. Der „‚Presse zufolge sind die Jub be ,, r n der n! . Termen, e,, m, weng rare. . Tott. Axl. 6 1, * 3 . p⸗ Tree rhei r r Cœses-Oderb. 4 I. a. (im Verlags ven Killiams und Norgate in London, hier von Putt kam an der Bötse verbreiteten, die Un Londank berreffcnden Gerüchte, Jubelfeier, Götz von, Be zthe. Anfang halb 7 Uhr . de. ä, r 1 1. n. ĩ Meran? Mährk recht. n. 2. O3 enthält in dem kützlch aunegege. bancchttish ewelt? ier Abstenpelunn) ren So Fi. e. Aktie und de Schauspiel in s Abtheilungen von Göthe. Anfang l K . K 3a Aassig · Teplita. 17 4 11. i- 11. u. i. benen ersten Heft für 1874 unter Ten fünf größeren Abhandlungen ungänstigen Stand der Verhandlungen über die Entschädigungsansprüche Mittel Preise. 6 . ö * r n , . . ö ven G Broger in Senf, von P. Deicvnes n. Ve deäur, ven Hr. nn Gch mt Ter ungattschen Rordoftk̃ahn batreffen, Kurch= Sonntag, den 1 April. Im Saal- Theater des Königlichen . FI. atrl. Tage. H 2b , Balti ehe (cc. 3 orf . m. I 14.179. Dmatile in Washington, W. B. Lawrence in Landen, auch eine Ab. us unbegründet. . Schauspielhauses. Achtundfünfzigste Vorstellung der franzöfischen ö * 6 i t 6 3 1, 16 3 Boh. est. G gar 5 758216 ds. III. Ea. 4 1/4 u. II0. haniung des Gehe men gzgations Raths und Peichttagtabgordneten St Petersburs. 3. April. Der Kongreß, der Vertreter Schauspieler-Gesellschaft. Troisteme représentation de; Montzoye. * . Sor . Brest · Grajc.. 6 76e Osthreuss. Ssdbahn;. 5 II. 1.17. R. Kusseren, üker die Pflichten eings neutralen Staates, welche bescn. russischer Agrarban ken rat. dam Reg Anz. zufelge, am 8. Montag, 13. April. Opernhaus. Keine Vorstellung. ö . 4 ( ba de. Tab. Reg 2 IMI. a. 17 S377 & Brest ie ̃. 2493 1, n (o. Lit. B. 5 Isi. ders geeignet ist, Das Interesse in Auspruch u nehmsn, und eine große d. Mt. seine Arkeiten beendigt. Nachdem er sich während zaeier Schauspielhaus. (99. Vorstellung). Maria und Magda⸗ 2 **. K Pur. Bod. Tit. p a3 st⸗ Rechts Qderufer II. eee, Wochen zweinnal täglich in seinen Sekt onen und Plenarsitzungen ver= Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang halb d ö ĩ 5 11. . Elis. Nesth. (gar. 78663 B Rheinische „Gleiczzeinß lien die aste ztammez ing fencn rene denchkfn high hit er kfum alle öraßen zu ̃rstötzen rerüägcht die im nach leng. Schhuspiel in ö * iss Fi. 2 it 83 w 63 57 w,, Programm vorlagen. Bei einzelnen derselben sind nur die Grund⸗ 7 Uhr. Mittel ⸗Preise. ⸗ M LCancher, s. . 10 Fi. 3 Kt äs, Centr. Hodener,. Ef 5 , 34 * Gal. (Carl LB gar. 10 23a le * , zuͤge en worfen, weiche weiterer Entwigelung auf späteren Kongressen Dienstag, 14. April. Opernhaus. (93. Barg lung, Mar⸗ an, en, sös Fr. s Mr. 84 , , 1862335 13. n, 10: 6 ba gen, ,. 1 iozt d 9 ver. Die Redaktion sagt in der Vorrede, daß man sich in diesem Fatren; in feinen Häupttheilen aber ist der Zweck des Kongreffes er. garethe. Oper in 5 Alten. Musik von Gounod. Ballet von Ip. f Thlr. ö Ido. . 1862 153. 1.1711. 334 Easch- Oder.. 83 7355 *⸗ d40. ds. k reicht Der Gedankenaugtausch und die gegenseitige Verständigung Taglioni. Margarethe: Fr. Mallinger. Siebel: Frl. Lammert. Fass.. 100 MHMIr. 8 Tage. 99 His. 9 3 Il5. u. III. 06 hõbau-Tittaa 7 BS be de. do. das abgelaufene Jahr habe beschräuken können, sondern bis 1871 zu- Eer** erfreter aller Aktien- und auf solldaricher Haftbarkeit beruben— Faust: Hr. Niemann. Mephistopheles: Hr. Salomon. Valentin. betersburg . IG 8. E 3 Mech. z Has. kund. Anl; de 13705 12. u. 1/8. 1003 , ; rudgel en wurde. Im Anschluß daran hebt die Einleitung von Rolin 3. Agrarbanken wird nicht nur dazn beitragen, Verbesse⸗ Ir Bet Anfang halb 7 Uhr. * Hohe reife wn ö . — — 1 ; k 3 er e. ö. 63 . Sar teme, für di. Jahre izzi bis 16 bestnt en! fünf Ere igni sie rungen in dem Formalismus und in den Manixpulationen ** Schaus ielhaus. (100 Verstẽllung) Die Grille. Länd⸗ Jarschaa. 105 8. R 3 Tage. Hae. . 0. 18725 r . — Littich- Limp urs 0 Fervor, welche in Bezug auf die rechtlichen Verhältnisse der Völker er verschiedenen Banken berbelzuführen, sondern er wird, und Schau pielhaus; Akten von C Birch Pfeiffer. Fanchon: ; ö ] flo. 46. do. 18735 1/5. u. 1112. 333 2 en rer e , zn in nd nichts nt ääaniich die nin, des barer Bz, e, ie. Haupffache, für di. Zukunft die regelmäßige Ent. liches Charakterbild in s Akten von. h. P leisfer. J —⸗ geld · Sorton and Bauknot do. Beden-Eredit.. 5 1.1. u. 1/7. 863 ba B Oderhess. St. Zar. 3 ö Mie s beziglich det Schiffahrt uf Pen. Sähn rzen — 16 . im Allgemeinen sicherstellen. Die Reihe Fr. Niemann⸗Raabe, als letzte Gastrolle. Anfang halb 7 Uhr. ö eee. de. Nicslsi· Obligat, 15. u. 1111. 3256 wre e e n, n. 165 MHꝛeere ind der Dong äönonzr Perttan em l Mätz isl Ua kerkoeh Keugt ergriffenen Maßtegein, und beschlofsenen Ppsiticgen Mittel Preise. . ö. . , zo. Rr. nl. de 18645 II. a. 13 zi er m nn,, . die Herstellung und Konststuirung des Deutschen Kaiserthums, — den zeugt fůr die allfeitißꝛ und cngehende Erörterung der derzeitigen Be— Dienstag, 14. April. Im Saal-Theater des König⸗ Jsld - Kronen ꝑr. Stũck — de. do. de 18665 I.. n. M0 40 r, ricencdertral zrischr Dru land and Ftanttesst: ccendung Fk aisfe de Vokenktedits. Der aueführiicke ftenegraptliscks Bericht lichen Schau fpielhauses, Neunundfünfsigste Vorstellung der fran⸗ are er pr. G Stacr logg G 1g. 8. Lnleihe Stec ini, nn, eickend. Fg. ker Ein gung Italiens, sorz z die intendirte eue völkerrechtliche Stehiunz; über bie Sitzungen der. Plennarversammlung des Kengresses wird zöfischen Schauspieler-Gesellschaft. Quatrieme représ-ntation de: Ynkaten pr. Stck 3586 do. 83. 46. 40. 14. u. 110. 923B pit. (4 gar.). 4 * hen e . se Ws gen Kärnten, fee ben üs. . Ku rfen ver öffentlich werden. Zunächst läßt sich nur auf fol— tjoye . zovereigns pr. Stñũck 5 224 6 Russ. Peln. Schatzoblig. 4 14. u. 110. 83 or Er Ka el. 5 wichung mehsret Qiffschzen zuischen England uid den Vereinigten eng esullaksl des terne sscs Hawe en; ki)! Eg wur, be, Wontzoze. fiapolec asd hr . 2 Pres, pr. Sitek 5 finn Joe. dJ. Liens i. n, io e d ger w, , . . Nordamerika. ; ., der Pfandbrief Emijsio nen aller Aftien⸗ do. Per 500 Gramm. 46360206 Poln. Pfandbr. II. Em. 11. 1. 17. 8036 8 ü . — 4 Nach einigen vorbereitenden historischen Bemerkungen folgen dann Azrarkanken für das Jahr 1874 auf 30 Millionen Rubel . ö Dollars pr. Sticki... ...... 1œ11*60 4d 3 uu . . . 581 die ö bezüglichen Dokumente selbst mit einigen erläuternden n beschränken. 2) Es 4 e den an nem . Tele graphlaere *I - be gel. 23 R. pr. Sine . . . . Jö , e, konkurrirenden Banken zu überlassen, sich unter einander über — 2 n er ö 6 . k Rom, 5. April. Wie die „It. N.“ mittheilen, ist Professor die Abgrenzung des Rayons ihrer Wirksamkeit freiwillig . Bar. Abm. Temp. Ab 6 6 rende 1 ö. 9 er, d, . ir. ö . . . , ed ,, , , , , , , , ,, = . . y e , , ,, en r, , , . zekommen, um die Kaiserlichen Diplome einzusehen, von denen sich und speziellen Abichätzungs systems festgestellt und b. dense j ö. e. . . . . ö ö ; 3. J ,, , . r n,, ,,, , , , ,, , s,, ,,in, , . Zeiten der Ottone, Heinriche, Lothars III. und Friedrichs⸗Barba⸗ eschlossen, um die rechtliche Gleichstellu Akten Ulgrarbanke. 3 . K . ö ; . . . . 3 . k Der Gelebrte 36 seine Studien hernach in mit den auf solidarischer Haftbarkeit basirenden Banken in den weni—⸗ 1 ö . . ,, . . . 64 ö. 11. 3 ee , ,,,, = — . . n. ö . ,,, , . ö 5 G6, sch vach? Nebel nnn n, nnen Pr. ubel 18933 ; ds. rückz. 1104 1.1. a. 17. 963 Livorno n. II7. 1720 k eingeräumt ist. 3. Es wurde eine Reihe von Maßnahmen zur 7 Hernösand - 335 * en. 8 2. Silber in Barren and Sorten pr. Pfd. fein ge. Hy. 3. Pfdbr. unk. . 1/4. a. 1110 95 ba Ostrau - Friedlander 5 Inu. 1710. 8365 B . Erkeichterung der Formalitäten bei Emission und Ziehung der k . 0 . rr e,. 3 Bankpreis: Ihlr. -= — Hatab. Hyꝑ. Rentenbriefe 4 1I. a. 1/7 — Als enbaha - Prierititas-·Axtlen and Gbhgatlonen. Pilsen-Priesen 5 1I. a. 177.816 Florenz. 2. März Die Witterungézenh ltnisis dieses Pfandbr fe und kei Ümertisßtien. de: Napftalschuls ben.! 7 Letän, . Kö ' mr, eee, Iinstues der renasieche, Brig kär stochsel d. Nein aer bir, fen,, i. n. , Rah- Graz (Pra. In. I5/a. a. i. 73 Winters waren für Italien ganz abnorm. Seit 28 Jahren war fragt. 6 Es wurde eine einheitliche Form für die Rechen⸗ . , . Os, mäss. wenig benölrtt far Lembard s pet. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 125 III. a. 17. 1023 B . Theissbahn.. ..... . 5 15. u. 1/11. 77e Fein solcher Schneefall so massig und so andauernd erlebt worden. schafts- Ablegung festgestellt und adoptirt. ?) Es wurde be⸗ . J 36. 35 4 n — Fends nnd Staats- Paꝑplare. do. . ih . i , . . . e,, w , , Blieb doch noch vor kaum vier Wochen die Post von Rom einer schloffen, eine Reihe von Maßnahmen der Regierung zur Bestätigung 7 9röe= , O. mag in. ö Q nnolidirte Anleihe I Tn. i io ß Er. B. Hyꝑ. Zchldsch. Edz. 5 1. n. 177. B33 ba G as. H. Em. 5 1/1. a. 1/7. 994 B Ungar. Nordostbahn gar. 5 14 n. 110. 663 ba G ö , so, ö de 1866 3 i. 1. 1¶t il br Pr Br. fi B. unxdb. III. 5 Ii. a. 17. is tba 40. HII. Um. 3 I. 1. 173.658. H. f. do. Ostbahn gar.. 5 iI. 1. I. SS & G Filed tief . ent i nnn ihn sähte än beirn, nr deb l wnrnalfungen bei Vonzickamns jurkhische. sm, g, , in,, an, ä I g, r , Böer ie, e, we, ürk s z. E e. erich. Narr. I. Ser. 44 1. . 1M ir ꝗ Vererlrerrer ? 5 18. a. MSS sr ,,, r en, ? ĩ i. — 24 . 49 0 *06 8. schw bed, Regen 33 11. u. . 92 hbꝛ Er. Ctrb. Ffandpr. Edb. 44 1/4. 1. 110 10686 do. II. Ser. ] II. 7.1016 Leraberg- Czernowitz gar. 5 15. n. 111. 685 b D ,,, , ,,, r Anl. IS55 a 16d Jin. 3. 114. izr ke 30. ank dz. rica. a 1065 11. 1. 1 L65 d do. NI. Ser. d. Staat zgar. . III. n. . Bo dba a0. gar. II. Em. 5 I 5.1. si1. IS tua B Aber jetzt ist die Sache aus, der Frühling hat auf, der ganzen Linie Resultate läßt sich erfehen, daß der erste Kongreß der Vertreter russi⸗ Cord, 3514 19 23 8 Har n, Jess. Pr. Sch. à 40 ThI. — pr. St'ck 71358 46. de. de. 44 II. n. 7. O83 ba 6 do. do. 11. Sh t ba B do. gar. II. Em. 5 II5. n. III. 7036 gesiegt. Am 26. März war das Thermometer am Lido (Venedig um scher Agrarbanken seine Aufgabe gelöst hat, soweit die Zeit und die nües ere, 331.4 — 4. 28. 8. sche. bed, . 26 [ . . ö . . ö. . . ðchles. Gen . II. a. . 5 ⸗
7 ;
= die Zeit un . Ter- Z. Nenm. Schuld. 3 JI. 5, I. 2 143 . , ds, 1823 rn fiir . iz do. Fe. Lit. G6. Si.
3 Uhr Nachmittags 4 23 Gr. R. in der Sonne; am 27. März Schwierigkeiten es gestatteten, die dem ersten Verfuch einer solchen . e, de,. rere e Belchen, 66 . ihr Er. Hyp. A.- B. Ffandbr. 5 a. L7. 10080 1015140. IV. Ser. ...... 41 III.
Morgens um 8 Uhr * 9 Gr. R. Verfammlung anbatteten. Zum Schluß votirt- die Verfammlung 30. ; Naing Lud wigahaten gar. S 17. . 1s7. i943 6 do. do. 4 1.4. . 1/0. 1065
. 2 . 805, mäseig hei erliner Stadt- Oblig. 69 103560 do, de. (20 ra.) 4 ,. n. 1 ioobe Iba da. TJ. Ser.... 4 I. einstimmig eine Dankadresse an den Finanz⸗Minister. OSO ., mäaseig heiter. ig. . Verrabahn IJ. Em. ... 43 11. a. 1/7. 9746
Candwirthschaft S5. iebh. beiter i. 19. 186 is 6 . . 1 . andwirthschaft. . ö , ; Verkehrs Anstalten. Hest. Fra. Steph, alte gar. 5 133. a. IS. 3b
393 lel * do. do. 4 1.1. n. 117.1013 B de. VII. Ser 5 11. 6e, e. Peg, Heer. ö. . ö. tet. Tat. Hyp. Ct. Ges 5 . , T Ben. is. Aach - n 114 Rom, 5. April. Die internationale Blumenausstel⸗ Die 28 der Zeitung des Vereins Deutscher S0 ., stille. bedeckt. ds. do, . B33 171. 1. 177. 89g & . HIP. Cr. Ges. 0. 1. I . r be o. Aach.- 1141. ʒ ; ; J zis Länder ihre Beibeili s , 14141 * ö Tukesft- ,,,, ö, * i inz-Oblig. .. 4. / 3. 6. de. 45 II. a. 17. 953 EL do. do. II. Em. 4 II. ds. Ergänzungsnetz gar. 3 1.3. a. 1/8 298 be B 4 . findern . een n w 4 8 is . N23 . ö. fielen de n e na n fr! 385 . 6 23 en or * II. u. ĩs. 16 8 So Frec. S So Thlr. f 1 . Sterl. S 65 Tha. do. 40, Ul Ew. 4. 1. deere , , 2 ĩ¶s. a. iii. Fs te B baben, ? 260 ĩ̃ 1 zul ed, mln Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen: vo rgisch · ) chvx. . ꝛ ; , . ö Elbf. Pri 1 5 1 J werden. — In NMailgnz erfreut sich. die dort eröffnete Käsesus⸗ R. Finnentrop⸗Attendorn. von der Werra⸗Bahn Wernshausen= S. schw. bewölkt. ö n. IM. . Eisenbahn. Stara and Stamm- Frfaritzta-Aktier ö . . me , g. . . stellung einer regen Betheiligung. Die Zahl der Aussteller ist sehr Schmalkalden eröffnet. Volkswirthschaftliche Reminiscenzen aus SN. 8. schw. trübe.) 3. n. 1M 66. Die eingeklammerten Dixidenden bedeuten Banzinsen) de. Dortmund. Soœcsti 8er S it. er, ne. en, ? I ne sr groß, und es sind alle Länder vertreten, welche sich in der Käseberei⸗ der Weltausstellung. VII. (Gejammtausstellungen der Nord-, XN schwv ach. bedeckt. ECur- a. N n. 117. 636 & r Fro TG is - . k 1 1. onp 3 . . r. . tung auszeichnen. Staats- und Nordwestbahn.) Berliner Briefe. (Osterbetrachtungen; OXO, schw. heiter) * neus . . Aachen- Kastr. 1A. B53 b a mn, , . . *. 16 . . 161 ib err Gewerbe und Sandel Stadtbahn; Lehrterbahn.) Oesterreichisch Ungarische Korrespondenz. 30. 3chw. Föllig heiter. . . . . Altona - Kicler . 1M. fie e r , n. . 1. ger. 6 . 1 53 665 ir . ; ö. ę (Ursache des Cours⸗Rückganges. Lebensmittel⸗Tarif. Der reue Unga— O., ch. wenig bew. “*) . nene 4 1,1. u. 117 1031 Ferg. Hark. PYla] be d 40 H. Ser 4 I Sndõst. B (Tomb. ) gar. 3 1. n.] in Leipzig 106 April. B. . B) . In der heute abgehaltenen rische Finanz- Minifter. Raab. Dedenburg-Ebenfurt und Waaggthal— ) e, ,, r , ne ie. . , 116 33 ordentlichen Generalversammlung der Leipziger Vereinsbank, in bahn. Janunr-Bilanz des dircklen Verkchrs. Lokomotiv und Wagen— do. Lb. Bons, 1870 6. 163 * 16. 10056 welcher achtundzwanzig Aktionäre mit zusammen 237 Stimmen an statiftik7 Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn. (Deren Leistungsfähigkeit.) ö ; 13. 75. oe s a, ie. n. 173. a. LSS iin n
am. 1 —— 3 ᷑ — .
8 1 ers . . . e es .
n!
d — wer- O m CO Cν. —
. D SO ;. M.
7. 1763 b ö . Hob — Keiner. 4 1,1. ; 1285 be Tharinger 1 Serie. 3 4 II. 7758 . — 2 ö . ö 71858 . Seris.. . 4 11. 7 län rn do. II. Serie... 4 1, 56 do. V. Saris. Albrechtsbahn (gar.). Chemnitz-Komotan 5 Duz-Bodenbach. ö do. A442 letwa z ba d Dur-Prag 7. 101 zbꝛ 6G Fũnfkirchen- Bares gar. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. ds. d8. gar. II. Em. d6. do. gar. III. Em.
ö
— * —
Sr = . i i., O = O, G, , , O , e . .
7. 833 BI S43B J75bz 6 3. 7.5236 II. B 1489 79863 B 1.7. 921 ba B O9ILin s bz
1
S5 2
S&S G G ,˖, D -‚, -· ᷣ‚ , G G, , , D.
8 GG EER .
*
*
ES —— S8
—
—
—
dee, , , O , e.,
1
w
8
D 2
38
1 —
— J
i 0 / 2 . D d .
.
—
2d. M —
—
4 ? 7
.
D F Do re Re G
2
1 . r e, O , 14
9 4 * . ö.
1 * . 29 — . *
1
/
— * 12
W., mässig. trühe. IPR. Brandenb. Credit 4 1.1. n. 177. 5h bꝛ & Ber- Anhalt... . 17 . 144 etw bz B43. .
SQ. s. schr. bedeckt. ) 17 do. gene. 4 1,1. a. O; ba Berlin Dresden.. () ( I MAnuĩt . . . 6 1 1NV., 3. schw neblig. COstprenssische... . 37 1/1. n. I/ 5336 Berlin- G5rlit⸗:/. 3 4 J. 85326 8 64 5 SwW., stark. trübe. Je. * 1,1. 1. 17673 Berlin. bg Tit. . 127 JI. i63z n B ga. 461
S., schwach. bedeckt. . e, ,. . 6 Berl. Nerdbahn . ( 94 7. 26 ba Berl Gorkier- 1. SS VI. mässig. sehr bewölkt. Faraersche... . S3 1.6 n. 7855 B B. Ptsd. Nagdb.. 8 - 4 I. IG ka G ö Lit. B. 21 11 80. sehw. bedeert. da. LI. . m oa Berlin. Stett is? 173 e ö . 1.
Die Badische B ĩ ei sffentli 5 isenbabngesellschaf e in Schreiben des Ji 3307 S. schwach. bewölkt. = do. , . Er. Schw. Freib.. 71 Il03 ba — Die Badische Bank in Mannheim veröffentlicht den schauer Eisenbahngesellschaft gelangte ein Schreiben des Han ; s . bee gt. egen Fosenscke, nene... I. n. j] .. * 66 3 ö .
Bericht der Direktion über das dritte Geschäftejahr des Instituts dels Ministers zur Verlesung, wonach die Genehmigung einer Priori 7 8t. Mathieu 337, . : ö 9 341 (1873) 4. Die Bank ist. wie, Eingangs erwähnt wird, trotz der außer- taͤtsanleihe, im Betrage von 250 009 Thlrn, in Aussicht gestellt widd, — —. 61 3 gtrom 8 Ges Nachmttt ; . n 13 Csoln.· Mindener. 90 1253 3243 be. B. Fetsd. Magd. Ti Au. 4 IMI. gewöhnlichen Verhältnisse, in denen die Börsen und der Geldmarkt sobald das Gesellschaftzstatut den Bestia mungen des Handelegesetz= .. Gest. Nachm. . 3) ö . 28 ö 257 . a0. JLät. B. 46. fiG. . 2 iSi. sich bewegten, in ihrer natürlichen Entwicklung nicht gestört worden. buchs entsprechend abgeändert werde. Es soll daher demnächst eine 3890. schwach., Strom S. 3) Nachts — e. . 8 ö. er w Caxk. Stade 50 i. Namentlich das Diskontogeschäft hat sich bedeutend erweitert, und ist außerordentliche Genzralveriammlung hehufs Aenderung der Statuten Regen. 9) Gestern Regen. Regen in Intervallen. ) Feiner Reer ö *, IMU. U. 1M. ⸗ Halle Soranu -G nb. es diesem vorwiegend zu verdanken, daß die Vertheilung einer Divi- einberufen werden. Die heutige Generalversammlung beschloß dem ⸗ Regen. I Gestern Regen. u 2 S* I/. a. 1/7. . . ; . ö Seri d t beißzender Satire durchtieht. Die reli. botschaft unt aus Rom kam. Aus Rem, wo Galilei fein. Jö , , ,, ; ; 23 Reiches Deutscher Nation mit beißender Satire durchzieht. Die reli botschaft uns aus Rom kam. ; ein. = , . sb. erst. Historische Gesellschaft. e. . Kampfes von 3 wird beleuchtet in der Broschüre pur si muorer sprechen mußte, aus Rom, wo Giordano * Nenlendach. 4. II. 1. II. ö Berlin. Die historische Gesellschaft hielt ihre Märzsitzung am 2. . M. (von 1572) „De unirersali monarchia. Kepia zweier Schreiben zwischen Bruno den Feuertod litt, aus Rom, wo so lange nur Sesseln für den ö. n do. 3. n. . do. gar. Lit. B. Hr. Boehm sprach üher Frankreichs Prätensionen unter Ludwig dem Ihr. Päpstl. Heiligkeit und Ihr. Allerchristl. Majestät. Von den Geist geschmiedet wurden, und von wo aus einem anderen Lager noch ö. a. . 34 en, 1 o AVnst. Harun gar. Vierzehnten und ihre Abwehr in der Deutschen Publizistik von 1667. i6ß. 2. Schriften, die unter dem unmittelbaren Eindruck des Krieges entstan⸗ heute Bannstrahle und Flüche gegen Kaiser und Reich geschleudert ere. 8 z . ; Ndechl. Mark. gar. Von dem Gedanken ausgehend, daß der Maragmug des römischen den, verdienen besondere Erwähnung: „Eeistola Sinceri dermani ad werden, dorther ersckien uns die n n, der Durch die Wissen,˖ Pre 6 hn . ,. 7 Nordh. Erfrt. gar. Reiches deutscher Nation nicht so sehr durch die für Kaiser und Reich Ladoricum Seldenum ete.“ und die höchst leidenschaftlichen schaft geknüpften Familienbande zwischen den Nationen, und die Mel⸗ , ne, 3 ,. . Obersckl. A. u. C. so unheilvollen Friedensschlüsse von 1648, als durch die Erstarkung „‚Theses von der Gerechtigkeit und Berechtigung zum Kriege dung, daß zur selben Zeit mit unserm. deutschen Gläserklingen Ihre . a. un * . dc. Ti. B. gar Frankreichs herbeigeführt worden sei, gab der Vortragende die einzelnen u. s. w.“ Besonderes Interesse erregte eine rein sachlich gehal- Brindisi erschollen, mekr werth, und freudiger begeisternd, als von . . 8. ö — 1 ö do. nens Tit? D. —* Phasen der französischen Machterweiterung an und hob, dann besonders tene. Breschüre von isß70, welche, zu einer neuen Kaiser⸗ irgend einem anderen Orte. Die gewaltige Umwälzung, welche im 2, hn 6 Ostpr. Südbahn. O0 die Bedeutung des Jahres 1662 hervor. Was. die Prätensionen wahl auffordert. Leider läßt fich nicht feststellen, von welchen Kreisen letzten Jahrzehent sich in der Lage des italienischen und deutschen n. IO. era. Jentrap. Frankreichs betrifft, so legten die französischen Schriftsteller besonderen dieselbe ausgegangen ist, und auf wen man sein Augenmerk dabei ge⸗ Volkes nach fast gleichem Gesetze vollzog und sie zu Drüdern in dem FR. OQdsrufer-Baha 6 Nachdruck darauf, daß Karl der Große als französischer König die richtet habe. . . Velsten Kampfe, dem Kampfe um politische Unabhãngigleit und 3 3 . Rheinische. 89 civilisirte Welt beherrscht habe und daher ein greßer Theil Die nächste Sitzung findet Montag, den 14. April, im Café Geistesfreiheit, gemacht hat, diese Umwälzung trat durch Ihr Tele⸗ a4ische Anl. de 1866. 4 II. a. f7. de. Lit. B. (gar.) 1 von Europa der französischen Könige altes Erbgut sei. Den Trechtler (Mittelstraße) statt. ö . . gramm allen Anwesenden in ihrer ganzen Größe und Wichtigkeit vor de. Pr. Anl. de 1867 4 2. 18. 11 Rhein-Hahe . 50 Reigen unter diesen Schristftellern eröffnet Charles Sorel, der im Den Vortrag hat Hr. Brecher übernommen. Gästen ist der die Seele und gab der fröhlichen Festempfindung gleichsam eine ge— do. 35 EI. Obligation. = px. Starg. Posen. gar. 1 Mai 1666 ein Buch „Von den Rechten nnd Prärogativen Zutritt gestattet. schichtliche Weihe. ; 6 . St. Eꝛisenhk. Anl. 5 *I / 8. a. 1/9. 104 Thüringer Lit. . 9 der Könige von Frankreich“ veröffentlichte. Ihre weitere Aus⸗ w Das Komite für die Pezgendorff⸗Feier hat bei Abwicklung Werren Pram. Anleih. 4 ; do. neue 407 — führung erhielten Sorels Ideen durch Aubery, Advokaten am t — seiner Geschäfte deshalb beschlossen, obschon im Allgemeinen die sehr rech, e fäl. Loese= P 1 ds. Lit B. (gar.) 4 Parlament zu Paris. Seine Schrift, 1667 bei Antoine Berlin. Zu der am 25. Fehruar Dahier veranstalteten Pog⸗ große Zahl von Zusendungen eine Anerkennung im Einzelnen nicht r. Court. Anleihe o . do. Tit. . gar 43 Bertier in Paris erschienen, betitelt sich Des justes Prétentions du gendorff-Feier traf, wie wir seiner Zeit mittheilten, aus Rem miöglich machte, Ihnen im Namen der Versammiung Deren ganz lu Nind. Er. · Antheil 3ꝭʒ e Reim. Gera (gar.) 4) Koi sur Empire. und, erregte an den Höfen von Berlin, Mainz und ein von 16 Ter ersten dortigen Gelehrten, an deren Spitze der Minister besonderen Dank auszusprechen. Wollen Sie überzeugt sein, daß die erer St. Er. Anleihe 3] s 286 Berl Gr It. pr 5 Wien ein solches Aufsehen, daß die französijche Regierung das Buch Sellg sich befand, unterzeichnetes Beglũckwünschungstelegramm. ein. Gelehrten der Hauptstadt Italiens nirgend wäãrmere Sympathien th. Gr. Pram. Pfdbr. 5 , dementiren ließ und gegen den Verfasser einschritt. Aubery kommt zu Als Erwiderung erließ das Festkomite eine Adresse an die Unterzeichner besitzen als unter den Gelehrten der deut chen Reichs Hauptstadt. . 40. IH. Abtheil. 5 u. IMN.]I953 Chemn. Aus- Ad dem Resultate;: nicht nur Trier, Mainz, Cöln und Straßburg, sondern jenes Telegramms, welche folgendermaßen lautet: . Das Komite für die Poggendorff⸗Feier. * b. Pr. Anl. de 18663 ; Hal. Sor - M.:. auch Sachsen, Thüringen und Bayern gehöre zur französischen Monarchie, „Hochgeehrte Herren! Sie haben an dem Tage, an welchem die Dove. Hagen. Rieß. 6 Helmholtz. Siemens. decker Pram. Anleihe 3] 1/4 pr. Stek 9 nern. diem,. die Herrschaft der französischen Nation sei so jüß, daß selbst Berliner Gelehrtenwelt die Jubelfeier des vollendeten fünfzigsten Jahr ⸗ . E. du Bois Reymond ö n. L. Eis. Schaldvers. 35 II. a. 17. 36 de. IH. Ser. ausländische Völker sich unter ihrem Joche glückselig schätzen; der gangs der Annalen der Physik und Chemie beging; an den mit. An die Herren Professoren Sella, Brioschi, Cremona, Battgglieni, iniuger Loose. . = pr. Stück d Mark. Fosaner König von Frankreich sei der Statthalter Christi in weltlichen Din⸗ unterzeichneten Festordn er ein Telegramm gelangen lassen, welches, als Cannizzaro, Beltrami, Tommasi, Crudeli, Velptcelli, Respighi, Todaro, 62 Prũm. · Pfdbr. 4 12. Magd - Halpst. B. gen und der Wesitz der französichen Krone nächst der Geftheit das es, im Festsaal verlesen wurde, unter allen eingelaufenen, Glück. Boll, Gossa, Strüwer, Macalofo, Blaferna. Qaburger Loose. 3 12. 0. 85 h ächste Gut. Obwohl die französische Regierung sich bemühte, diefe wünschen den stürmischsten Beifall hervorrief. Nicht blos die darin lraer t der ric TS ß N. a. Tritt? Mäanst. Ensch. 4 Schrift für ein Pasquill auszugeben, das in Brüssel oder Antwerpen für den ruhmbedeckten Jubilar ausgesprochene Anerkennung begegnete de do. ißzsz ge 6 ISI. Hordh. Erfart. ö gedruckt sei, galt sie Als echt und wurde auf gegnerischer Seite zum der lebhaften Sympathie der Versammlung. Es war nicht blos die Redaktion und Rendantur: Schwieger. do do. 1fi. 6 IS. Il. s Oberlrasitzer. 6 Ziel ebenso heftiger Angriffe gemacht. Unter den deutschen Publizisten Thatsache, daß die besten Männer des heutigen wissenschaftlichen / . L. 65 15. n. i 1j. Ostpr. Sidkahn ; j (i ragt namentlich Eberhard Wassenberg hervor, der in mehreren Bro Italiens, die Nachfolger des Galilei, der Volta, der Galvani, der Berlin: Verlag der Eppedicion (Kessel). Drug: W. Elsner. ; 1585 5 In. Mi- Forms Gentrejp) n , lG. , r schüren für das Haus Oesterreich eintrat. Treffliche Wahrheiten wer⸗ Meltoni vereint ihre Namen unter dies Telegramm gesetzt hatten, ü isg5 s i i. i. I. E. Odsrafer- B 1M. 1, s. ægar z ir , rn . den auf zum Theil höchst ergötzliche Weise der deutschen Nation zu welche diesem für uns solche Bedeutung verlieh. Sondern der Jubel, Fimf Beilagen (fand ] 5 12 53.1693; Rheinische in. 33 , . g. Gemüthe geführt in er „Apokalppie? des Julius Crytillus in den die Poggendorff feiernde Versammlung auszbrach, galt vorzüglich , . ; : Papier · Rente 43 verschied. 6ᷓ Sachs. n. d- Ki.. 3 —‚ 5 1M e sr s ; aur. m ne , ,,. r, n. aus Wahrstetten (Veropolitani, der die Schwächen des h. römischen dem Umstande, daß diese durch die Blitze Volta's beflügelte Friedens ⸗ (einschließlich Börsen⸗ und Handelsregister⸗Beilage Nr. 49) Silber · Rente a verschied. Reimar · dera. 6) 6 5 1st a. ; Em. v. 18695 3. 1. a. 1.
2 .
—
*
D EC
wesend waren, wurde dem Vorstand und dem Verwaltungeratb. ein. Kaifer Fran; Josef Bahn. (Budweis-Wessel ) Personnl Nachrichten. stimmig Decharge ertheilt und die Inreservestellung des Reingewinnes Eisenbahn⸗Kasender. Offizielle und Privat⸗-Anzeigen. 335. genehmigt. Die statutenmäßig ausscheidenden Mitglieder des Ver⸗ ,, berg 10. April. (W. T. B) In der 7 Harre .. 3538 waltungsrathes wurden wiedergewählt. beust hier ftattgchabten Gencralversammlung der Breslau⸗War⸗ 7 Rarlsruhs. . 327.3
de. do. v. 6 13. a. I9. 10382 , 4. n 13. a. Iö9. 1050 2 U
—
Oo , Oe r D , .
J
do. deo ig. 5 1I. a. 17. 865 B S63 6 Baltische 5 1I. u. 17. 88760 Brest - Graje vo 5 1.1. n. 17. 725ba Charken- Asen gar.... 5 13. u. 19. 9getw ba 6 4d6. in E a 6. 24 gar. 5 13. a. 1/9. 963 B D. 411. Chark. Krementsch. gar. 5 1.3. a. 119. 9836 2 — do. Lt. E. . 45 11. ö Jelez-Orel gar. 15. n. 1/11. 99d B Berlin- Stettiner L Em. 47 11. a. 17. Leler- Woronesch gar. .. 5 1.3. u. 19. 96 zba e rIL. t. do. II. Em. gar. 3 4 14. a. I / 0. ECoslon-Noronesch gar.. 5 II. a. 17. 997 6 do. III. Em. gar. 35 4 1,4 u. 1/10. a6. Obligat. 5 14. n. 1/I0. S893 ba G 13 Let wba B 40. LI. Er. r. St ga: 4 171. a. 177 il f Earsk-Charkoꝶ gar. -- 5 6. u. III. Set w ba 263 t ha do. VI. Em. do. 4 4a. 1710. 34. .f. E- Chark. Aso Obi. . . 5 II. a. 7. 3 3 ba 34 he B Bresl. Schw. Freib. Lit. H. 4 II. a. II. Cursk Tier gar.... 5 I. u. 1/8. 68 Me B 266 do. lt. G. 4 1.I. 1. 17. ao. kleine. 5 12. 4. IIS. 9 k 7. 987 B do. Lit. H. 44 14. a. I/ 10. = Losowo-Sewastopol, Int. 5 14. u. 1/10. 9183baG ⸗ 44 — Goln- Crefelder 4 11. u. 1/7. Moseo-Bjasan gar... 5 12. u. 18. 106956 i583 * 6 Csl - Mindener I. Emm. 4 iI. a. 17710: Nosco - Smolensk gar... 5 I.5. u. 1/1. 793 ba I42etvy ba B do. II. Em. 5 II. a. I7. f. Orel- Grias) 5 14A. 1/10. 87 dba 1514 6 do. do. 4 II. a. 1st. Foti- Tiflis gar.... 5 14. n. 1.10. 9430 153 be do. III. Em. 4 14a. I / i0. Ejusan-ossom gar... . 5 IA. u. 1/I0. 9936 . Schl. d. Cours do. do. 43 114 n. 1/10. 100 f. Ejaschk-Horczansk . . 14. a. 1/19. M 4 ba 1215ba 8 do. 34 gar. I. Em. 4 14.1. 1/10. Rybinsk-Bologoye.. 5 15. n. 11. 84 ba 6G 128131293b2 do. V. Em. 4 II. u. 177. 9a do. IHũ. Em. 5 II. n. 177. 753 B 8346 greteld. Kreis Rempener 5 12. a. II8. Schaja - Lranovno gar... 5 I.. 1/i 0 — — 271 ba Halle- Sorau- Gubener . . 5 Ia. 1716. Rarschan- Terespol gar. 5 Ia. 1.10. 96zetwha B 1015 ba do. Lit. B. ..... 6 ICM. 116. doe. Kloine gar. 5 Id. n. 1110. 97 ba 120br Hanney.- Altenbek J. Em. 4 Ii. n. 177. Warsehau- Wiener I.. . 5 II. u. 17. 99 0, be a0. do. II. Em. 4 1.1. . J. do. kleine õ5 I. n. 17. 8960 M be Märkisch Pasener 5 Ii. a. 177 4. III. Em. 5 II. u. 17 953 B 100 ba Nagdeb. Halberstãdter 4 In. 17. do. Kleine n. 1/7. 983 B B
It ke z 4. , n , , . s. LN. Em. n. Isj ret: vB N. ij 1035 b2 o. von 45 1II. n. 17.
do. wien me, ,. . 111. * Rank and Industrie- Aktien.
Magdeb. Leipz. III. Em. 44 1d. u. 1/10. Dir. pro 1872 1873 Magdeburg NVittenberge 47 1.1. n. 177. Aach. Bank f. Ind. Niederschl. Närk. I. Ser. 4 II. u. 1/7. a. Hand. 40 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 II. n. II7 do. Disk. G. 40 do. Oblig. L a. II. Ser. 4 II. n. IJ. Allg. D. Hand. -G. do. HI. Serie 4 1.1. 1. I/7. Amsterd. Bank.. Nordhausen- Erfurt. I. E 5 1I. u. 17. Antwerp. Bank.. Oberscklesis che Lit. .. 4 II. u. 17. Barmer Bank- V.. Lit. B. . 31 II. a. 1I7v Berg. · Märk. 60 26 9 4 II. u. IsJ. Berliner Bank.
it. D..
ö II. u. 1. do. nene 40 s. Schl. d. Cours 8. gar. Lit. E. 3
C E QO OO O Q Q QQ O&O O O & & R, & Po ͤ
.
Se! SaSe &
— c II — e n. = O e, g- O O = .
.
* .
So . . = .
R 4
. . *
CHontenbrisre,
SI
* 1
221 1 —
— * —
8
— Di Cr
— —
& S G . RT
91 181
Sr S G em em ige S 8.
S. Schl. d. Cours 936
— — CM Cπν. or — — * .
rer —
.
11 Soc sel
— M eM — O
—
— —
2 m 565
n W . .
r nnn , n r n
— *
1 1 1 1 1 ö 1
157. 177. do. Prod. n. Hand.
— 2 *
2