1874 / 86 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Apr 1874 18:00:01 GMT) scan diff

* ö . K m,. . ——— /

.

w

Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gerichte dergestalt rechtzeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Nicht . erscheinens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Grünberg, den 24 März 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. Auf. Antrag der Königlichen Stgatanwaltschaft vom 18. März, 77 Mai und 11. Juli 1873 und in Folge der Beschlüsse vom 27. März, 26. Juni und. 24. Juli 1873 ist auf Grund des 5§. 119 des preußischen Strafgesetzbuchs und §. 140 des Strafgesetzbuchs für den Norddeut⸗ schen Bund die Untersuchung gegen nachstehend be⸗ nannte Personen: 1) Peter Aug. Anders aus Bie⸗ deritz, J. Jerich. Kreis, geb. II. Oktober 1819, 2) den Seminaristen Wilhelm Karl Heinrich Schmiel aus Ebendorf, geb. 23. März 1849, 3) den Klemp⸗ ner Otto Gottwald Hermann Pabst von hier, geb. 10. Februar 1845, 4) den Seemgnn Fr. Wilh. Al⸗ bert Fleischer von hier, geb. 17. März 1847, 5) den Mechanikus Hermann Adolf Schiele aus Buckau, geb. 1. Dezember 848, 6) den Schlosser Fr. Aug. Krause von hier, geb. 13. Juli 1849, 7 den Kommis Otto Gust. Richard Grube von hier, geb. 21. Oktober 1849, S) den Kommis Louis Fischer von hier, geb. 16. Februar 1850 zu Berlin, 9) dem Schlosser Wilh. Fr. Christian Lutze von hier, geb. 21. November 1850, 10) den Schlosser Oskar Wilhelm Richard Schmidt von hier, geb. 10. Juni 1850, 11) den Kommis Albert Wilh. Taegtmeyer von hier, geb. 23. August 1850, 12) den Kommis Wilh. Robert Poppe von hier, geb. 28. Februar 1851, 13) den Kommis Julius Karl Gustav Siems von hier, geb. 25. September 1851, 14 den Arbeiter Wilh. Alb. Adolf Schmidt aus Sudenburg bei Magdeburg, geb. 11. Juli 185, 15) den Theodor Maximilian Teitge aus Buckau, geb. 28. Januar 1851, 16) den Bürstenmacher Georg Karl Albert Gulde aus Neustadt bei Magde⸗ burg, geb. 15. Oktober 1851, wegen Verlassens des Bundesgebiets in der Absicht, sich dadurch dem Ein— tritte in den Dienst des stehenden Heeres bez. der Flotte zu entziehen, eröffnet und Termin zur münd— lichen Verhandlung an hiesiger Gerichtsstelle, Thräns⸗ berg 44 im Sitzungssaale auf den 28. Juni 1874, Vormittags 12 Uhr, anberaumt. Zu demselben werden die Vorgenannten mit der Auflage, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zum Termin herbeigeschafft werden können, und unter der Verwarnung vorge⸗ laden, daß bei ihrem Ausbleiben gegen sie in contu— maciam verfahren, wird. Magdeburg, den 5. März 1874. Königliches Stadt“ und Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen.

Tönt urse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

i2ꝛa] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Pom⸗ merschen Central ⸗Eisenb ahn Aktien Gefellschaft,

. 38. B, ist zum meistbietenden Verkaufe der Bahn⸗-Anlage nehbst Zuhehär ein

Termin auf

den 209. Mai 1874, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar des Konkurses im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 12, anberaumt, wozu die Bietungslustigen hierdurch eingeladen werden.

Die Taxe ist auf 24383709 Thlr. ausgefallen. Die zu leistende Bietungskaution beträgt 100, 0600 Thlr. Die Kaufbedingungen, die Taxe und die nä— heren Ausweise über die Bahn Anlage sind in unse⸗ rer Gerichts. Registratur einzusehen.

Berlin, den 24. März 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Wil manns, Stadtrichter.

1448 Sekanntmachung.

In der Kaufmann Ignatz Fligierskischen Kon— kurssache zu Schrimm ist der hiefige Bürgermeiffer Wiebmer zum definitiven Verwalter ernannt worden

In diesem Konkurse ist zur Anmeldung der For— derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 5. Yiai 1874 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedach⸗ ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ 11. ; p

er Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 27. Februar 1874 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 11. Mai er., Vormittags 114 Uhr, vor dem Kommissar, 53 Kreisrichter Weigert, in dem Terminszimmer Nr. 3, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre orderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unferem Amts— bezirke einen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderunt einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Karhinski, Dr. 6 Lisiecks und Walleiver zu Sachwaltern vorge⸗

agen.

Schrimm, 3 . 1874.

nigliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilfachen.

Bekanntmachung.

Konkurs⸗Eriffuung.

eber das Vermögen des Kaufmanns Zulius Schmidt hierselbst Friedrich ⸗Wilhelmstratze Nr. 13, ist heute Mittags 17 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 14. März 1874

festgesetzt worden.

I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der eier un Carl Michalock hier, Hummerel Nr. 7,

ellt.

(1465

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 22. April 1874, Mittags 12 Uhr vor dem Kommissarius, Stadtrichter Hm. George, im Zimmer Nr. 21, im 1. Stock

des Stadtgerichts⸗ Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. .

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 16. Mai 1874 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

. und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 16. Mai 1874 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals

1 den 10. Juni 1874, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtrichter Mr. George, im Zimmer dir. 147, im 2. Stock

des Stadtgerichts⸗ Gebäudes

zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder, Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An— meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte , oder zur Praxis bei uns berechkigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Brier, Lubowski und die Justiz⸗Räthe Lent und Horst zu Sachwaltern vor— geschlagen.

Breslau, den 11. April 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 14291 Dekret ö in Sachen

des Holzhändlers W. Neilstein zu Waehlheiden, lägers, gegen

den Zimmermann Heinrich Vaupel zu Wahlert—

hausen, jetzt in unbekannter Ferne, Verklagten, wegen Forderung und Arrestes.

Kläger hat gegen Verklagten aus Abrechnung und an Kauspreis für in der Zeit vom 22. Oktober 1873 bis 19. Februar 1874 käuflich geliefertes Gehölz und Nägel einen Restbetrag von 86 Thlr. 26 Sgr. 3 Vf. nebst Verzugszinsen vom Tage der Klagbehaͤndigung eingeklagt und zur Sicherung seiner Forderung eine 8 des Verklagten an Maurcrmeister Ludwig

echgpfel in CFassel und an die Bahnmeisterei J der Main⸗Weser⸗Bahn mit Arrest zu bestricken beantragt.

Diesem letzteren Antrage ist, nachdem Kläger die erforderliche Realkaution geleistet, stattgegeben, und Termin zur Rechtfertigung des Arrestes unter den Rechtsnachtheilen der. Bestätigung für Verklagten und der einseitigen Wiederaufhebung für Kläger auf den 9. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, an Ge— richtsstelle Zimmer Nr. 4, anberaumt.

In diesem Termine soll die Sache auch im Uebri—⸗ gen verhandelt werden und wird Verklagter aufgefor— dert, in diesem Termine persönlich zu erscheinen, oder durch zulässige Bevollmächtigte sich vertreten zu lassen. Zu Bevollmächtigten können außer den bei dem Ge— richt zur Prozeß⸗Praxis befugten Rechtsanwalten nur Personen beste t. werden, welche die Vermuthung einer Vollmacht für sich haben Ehegatten, Ver= wandte in auf⸗ und absteigender Linie, sowie Ge— schwister.

Wenn in dem Termine beide Parteien nicht er— scheinen, so bleibt die Sache bis auf weiteres An— rufen des Klägers auf sich beruhen. Wenn nur der Verklagte erscheint, so wird derselbe auf seinen An= trag durch ein den Kläger in die Prozeßkosten ver— urtheilendes Erkenntniß von der Klage entbunden. Erscheint nur der Kläger, so wird gegen den Ver— klagten das Contumacialverfahren dahin eintreten, daß die in der Klage angeführten Thatsachen für richtig angengmmen werden und soweit die Klage für rechtlich begründet zu erachten ist, durch Contumacial= Erkenntniß gegen den Verklagten nach dem An—⸗ trage der Klage erkannt wird. Der erschienene Verklagte muß in dem Termine die Klage vollstän⸗ ig, beantworten und insoweit er den Anspruch des Klägers bestreiten will, sämmtliche Einwendungen, vorbringen; ,, und Urkunden, worüber keine Erklärung erfolgt, werden für zugestanden, beziehungs⸗ weise anerkannt erachtet, fernere (Ginwendungen, welche auf Thatsachen beruhen, dürfen im Laufe der Instanz nicht mehr vorgehracht werden. Bei der Verhand' lung hat jede Partei hinsichtlich der Thatsachen, welche ihr zu beweisen ohliegt, alle Beweismittel, und hinsichtlich der Thatfachen, welche der Gegner zu beweisen hat, und Lei welchen sie den Gegenbeweis führen will, alle Gegen⸗ hbeweismittel; anzugeben. Werden Zeugen und Sach verständige vorgeschlagen, so sind die That⸗ sachen, worüber dieselben vernemmen werden sollen, bestimmt zu bezeichnen, bestehen die Beweismlttei oder Gegenbeweitmittel in Urkunden, so sind die- selben im Original vorzulegen, oder es ist unter An⸗ gabe der Hinderungsgruͤnde anzuzeigen, wo sich die⸗ selben befinden, widrigenfalls die Partei, welche sich

auf die Urkunden zur Beweisführung beruft, des Be⸗

weismittels für diese Instanz verluftig geht; befindet sich die Urkunde in den Händen des Gegners, so ist das Editionsgesuch gleichzeitig mit der Behauptung, zu deren Unterstützung sie dienen soll, anzubringen. Wenn eine zur Edition verpflichtete Partei' eine Ur-

kunde, deren Edition der Gegner von ihr verlangt, nicht vorlegt, sich auch zur Ableistung des Editiong⸗ eides nicht erbietet, so wird die Edition als verwei⸗ ert angesehen. Eine spätere Vervollständigung der . ist im Falle des Widerspruchs des Gegners nur dann zulässig, wenn die neuen Beweig⸗ mittel erst aus der stattgehabten Beweisaufnahme sich ergehen haben. Die Eideszuschiebung ist jedoch bis zur Erlassung des Endurtheils zulässig.

Gegen die Partei, welche sich bei der mündlichen Verhandlung auf eine von der anderen Parfei be⸗ haupteie Thatsache nicht einläßt, oder über eine von derselben vorgelegte Urkunde sich nicht erklärt, wird diese Thatsache oder Urkunde für zugestanden, bezie⸗ hungsweise für anerkannt erachtet. Eine Ver⸗ legung deg Termins findet ohne Zustimmung Des Klägers nicht statt.

Bei der bescheinigten Unbekanntschaft des Auf- enthaltsortes des Verklagten wird demselben dem An⸗ trage des Klägers gemäß hiervon durch öffentliche Bekanntmachung mit dem Bemerken Nachricht ge— geben, daß alle weiteren Verfügungen und Erkennt⸗ nisse nur durch Anschlag im Gerichtsgitter werden bekannt werden.

Cassel, am 1. April 1874.

Königliches Amtsgericht Il. Abtheilung 3.

li4ss] Ediktalcitation.

Auf die Klage der verehelichten Kaufmann von

Bülow, Josephine, geborenen von Brockdorff, wider ihren zuletzt hier ansässigen Ehemann, Kaufmann . Alfred Robert Ferdinand Hans von Bülow, in welcher Klägerin Trennung des zwischen ihr und dem Verklagten bestehenden Bandes der Ehe und Erklärung des Verklagten für den allein schuldigen Theil deshalb beantragt, weil Verklagter wegen wiederholter in gewinnsüchtiger Absicht began⸗ genen Urkundenfälschung die Flucht ergriffen hat, ist ein Termin zur Klagebeantwortung auf den 27. Okteber 1874 um 11 Uhr Vormittags, im Konsulat des Deutschen Reichs zu Constantinopel anberaumt. Verklagter, dessen zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, wird hierdurch aufgefordert, in diesem Termine zu erscheinen und auf die Klage zu antworten, wi— drigenfalls er der angeschuldigten Verbrechen in Be. ziehung auf die Ehescheidungsklage für geständig er⸗ achtet, demzufolge, nach Ableistung des Diligenzeides Seitens der Klägerin, das zwischen den Parteien bestehen de Band der Ehe, getrennt und Verklagter kostenpflichtig für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.

Constantinopel, den 4. April 1874.

Der Konsul ö , Reiches. et.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Bekanntmachung. .

Folgende als unbrauchbar ausrangirte Bekleidungs⸗ und Ausrüftungsstücke: 45 Feldmützen, 866 Waffen⸗ röcke, 959 Halsbinden, 806 e en 180 Paar Tuchhandschuhe, 205 Helme, 1460 Tornister, I56 Paar Tornisterriemen, 296 Leibriemen, 236 Mantelriemen, 4 Portepees, 2582 Säbeltroddel, 153 Paar Patro⸗ nentaschen, 463 Gewehrriemen, 141 Visirkappen, 12 Paar Patronenbüchsen, 200 Kochgeschfrre, 115 Koch⸗ geschirrriemen, 120 Feldflaschenüberzuͤge, 68 Garni⸗ turen Tressen, 1 Garnitur Cantillen, 127 Pfund Messing, 70 Pfund Schuppenkettentheile, 190 fund Lumpen werden hiermit zum Verkauf ausgesetzt? Ge— bote darauf sind bis zum 28. dieses Monats, Morgens 9 Uhr der unterzeichneten Kommission versiegelt zuzustellen. Die Gegenstände können vom 26. dieses Monats ab besichtigt werden und wollen Kaufliebhaber dieserhalb fich im Bureau Königsthor— wall Nr. 562 melden. Minden, den 9. Aprih 1874. Di Bekleidungs⸗Kommisson des Infanterie⸗Regiments Prinz Friedrich der Niederlande (.. Weftfälisch es) Nr. I5.

lik! Submission.

auf Lieferung von Telegraphen⸗ Stangen.

Die zur Unterhaltung der Linien der unterzeichneten Telegraphen-Dircktion für das Jahr 1575 erforder= lichen ca. 4509 Stangen sollen im Wege der Sub— mission beschafft und an Ort und Stelle einprägnirt werden, zu welchem Zwecke im Walde, aus welchem die Stangen geliefert werden, ein See oder Bach mit reinem klaren Wasser und ein zur Einrichtung der Imprägnir ⸗Anstalt geeigneter freier Platz vor⸗ handen sein muß.

Die näheren Bedingungen können bei sämmtlichen Stationen der Telegraphen⸗Direktion Stettin, deren Bezirk durch eine Linie von Coeslin über Bütow, Tuchel, Thorn, Bromberg, Samter, Landsberg a. W., Berlin, Pasewalk und Damgarten begrenzt wird, eingesehen, auch auf portofrelen Antrag gegen Er stattung der Kopialien abschriftlich von denselben mit⸗ getheilt werden.

Offerten auf obige Lieferung sind versiegelt mit der Aufschrift:

„Submisston auf Telegraphen · Stangen“ bis zum 28. April er., unter der Adreffe . Kaiser⸗ liche Telegraphen⸗Direktion zu Stettin“ einzusenden, woselbst an genanntem Tage Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegen wart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen 5.

Später eingehende oder den Bedingungen nicht ent- sprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Auswahl unter den Submittenten, welche bis zum 12. Mai an ihre Offerten gebunden bleiben, ist der Telegraphen⸗Direktion vorbehalten.

Stettin, den 8. April 1874.

Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

M. 562] 1

k Königliche Ostbahn. Die Anfertigung und Lieferung von:

a. 25 Stück Güterzugs⸗ Lokomotiven mit 3. gekuppelten Achsen nebst Tendern, Utensilien und 3 Satz Reservestücken;

b. 11 Stück Tender-Loksmotiven mit 2 gekuppelten Achsen nebst Utensilien und 2 Satz Reservesti cken und

e. 10 StückPersonenzugs⸗Lokomotiven

mit 3 Achsen, von denen 2 gekuppelt sind, nebst Tendern, Utensilien und 1 Satz Re⸗ servestücken , . Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Lokomotiven“ versehen, bis zu dem auf

Montag, den 27. April 1874,

Vormittags 11 Uhr, in unserm Central-Bureau auf dem Bahnhofe hier— selbst anberaumten Termine an uns einzureichen.

Die Submissions⸗ und Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen liegen in unserem maschinentechnischen Bureau hierselbst zur Einsicht aus und werden von demselben auf portofreie Anträge gegen Einsendung von 1 Thlr. mitgetheilt.

„Die vorbezeichnete Dienststelle wird auch auf son— stige, die Lieferung betreffende Anfragen Auskunft ertheilen.

Bromberg, den 4. April 1874.

Königliche Diretti der Osthahn. 4 e x.

liäsoJ Oherschlesische Eisenbahn.

Die Ausführung der Maurerarbeiten und Ma— teriallieferungen zum Bau der Brücken und Durch⸗ lässe ven Station 204 bis Station 276 der Bahn— strecke Cosel⸗Neustadt soll in öffentlicher Submission verdungen werden.

Die Submissionsbedingungen, Massenberechnungen und Bauzeichnungen liegen in unserm Central-⸗Bureau Abtheilung 111. hierselbst, Teichstraße Nr. I und in dem Abtheilungs-Bau⸗Bureau zu Ober Glogau

zur Einsicht aus, von wo die Bedingungen auch gegen

Erstattung der Kopialien bezogen werden können. Offerten sind versiegelt und portofrei, versehen mit der Aufschrift: „Submission auf die Ausführung der Maurer—⸗ arbeiten an Brücken, Durchlässen ꝛc. für die Eisenbahnstrecke Cosel⸗RNeustadt bis zu dem auf Dennerstag, den 23. April d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in dem Abtheilungs⸗Bureau zu Sber Glogau an— beraumten Submissionstermin an den Abtheilungg⸗ Baumeister Brauer daselbst einzureichen, von welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten werden eröffnet werden. Breslau, den 19. April 1874. Königliche Direktion.

iss6] Bekanntmachung.

Die Lieferung und Aufstellung einer eisernen Perronhalle auf dem Bahnhof Bückeburg soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Termin im Bureau der Unterzeichneten, Stube Nr. 51, am

Donnerstag, den 16. April er., Morgens 11 Uhr, ansteht.

c fr ocftete und versiegelte Offerten mit der Auf- schrift:

e, . für die Perronhalle zu Bücke⸗

urg“, sind bis zum gen. Termine bei der Unterzeichneten einzureichen. Zeichnungen, Submisstons⸗ und Kon— trakt⸗Bedingungen liegen in unserer Kanzlei zur Ein⸗ sicht aus und können von derselben auch gegen Er⸗ stattung der Kosten bezogen werden. Hannover, den 2. April 1874. Kaiserliche Eisenbahn⸗Kommisston.

Bekanntmachung.

Hannoversche Staatsbahn.

Zu den Erweiterungebauten des Bahnhofs Hanno— ver ist die Lieferung von 2 Millionen Stück Ofenbacksteinen, = 100,900 Stück Feldbrandbacksteinen, 6,000 Kbm. Bruchsteinen und 1390 Kbm,. gelöschten Kalk erforderlich. Dieselbe soll in verschiedenen Loosen in öffentlicher Submission vergeben werden, und ist Ter⸗ min hierzu auf Freitag, den J. Mai d. J., Mor⸗ gens 10 Uhr, im bautechnischen Bureau der unter= zeichneten Direktion anberaumt.

Die Offerten mit der Bezeichnung: „Submisston auf Lieferung von Baumaterialien für die Er⸗ weiterungsbauten auf Bahnhof Hannover“ sind bis zu dem genannten Termine versiegelt und porto— frei an das vorbezeichnete Bureau einzusenden.

Die bezüglichen Submissionsbedingungen liegen da⸗ selbst zur Einsicht aus, können guch von dort auf portofreie Anforderung gegen Erstattung der Kosten bezogen werden. .

Hannover, den 4. April 1874.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1455

Bergisch⸗Mär⸗ EFkische Eisenbahn.

Die pro 1874/75 für die diesseitige Verwaltung erforderlichen Bekleidungs Materialien, als: 2850 Meter feines blaues Tuch. ö, mittelfeines blaues Tuch. ordinäres blaues Tuch. feines graues Tuch. mittelfeines graues Tuch. ordinäres graues Tuch. Düffel 1. Sorte. Düffel II. Sorte. schwarzes Zephyr Tuch. ,, uch. ama. baumwollner Biber. Calmuc. grauer Köpernessel. Glanznessel. schwarzer Orleans (Zanella). ungebleichter Nessel. blaues Leinen. „graues Wattirleinen. S000 Tafeln Watte. 2900 Meter feiner Diillich. 10209 , ordinärer Drillich. 360 , baumwollener Sammet. 1979 Gros große broncirte Adlerknöpfe. 14 , kleine ö ö

1452

760 Gros schwarze Hosenknöpfe. 16 weiße ö 159 große schwarze Hornknöpfe. 4 ä gef weiße ö 24090 Meter wollene Plattschnur. 65 Gros Kokarden. 1800 Stück vergoldete Räder Müũützen⸗ 7300 , broneirte ö Abzeichen. 3560 , PVelzmützen, sollen im Wege der öffentlichen Submission ange—⸗ liefert werden.

Die Bedingungen können im Bureau der Central⸗ Materialien ⸗Verwaltung hierselbst eingesehen oder von derselben gegen Erstattung von 25 Sgr. Kopial⸗ Gebühren pro Exemplar bezogen werden.

. aus welchen der Preis der gesondert beizufügenden Muster ersichtlich sein muß, sind ver— siegelt und mit der Aufschrift:

„Offerte auf Lieferung von Bekleidungs⸗

Materialien portofrei bis zum 4. Mai cur. bei der Central⸗ Materialien⸗Verwaltung einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt am 5. Mai cur, Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst, in Gegenwart etwa erschienener Submittenten.

Elberfeld, den 8. April 1874.

Der c. Ober⸗Betriehs⸗Inspektor

Sch;xõdcler. J. Bergisch⸗ , . Märkische . Gisenbahn.

1449 ubmission auf Hochbauten.

. 39 Ausführung der Zimmer, und Dachdecker arbeiten incl. Lieferung der Materialien zur Herstel⸗ lung der Hochbauten auf Bahnhof Dahlhausen und war: 1) des Empfangsgehäudes,

2) eines 2Zthorigen Güterschuppens,

3) eines Lokomotivschuppens für 8 Stände, 4) eines Wohnhauses für 24 Familien,

soll, nach Arbeitsgattungen getrennt, in 7 Loosen im

Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Unternehmer, welche auf diese Arbeiten reflektiren, werden ersucht, ihre Offerten bis zum 7. Jiprit ierselbst einzureichen, an welchem Tage Vormit⸗

Massen⸗ und Preisverzeichnisse nebst Spezialbedin⸗ gungen können auf portofreie Gesuche von dem Herrn Eisenbahn ⸗Sekretär Köhler hier gegen Erstattung der Druckkosten und Kopialien bezogen werden. Zeichnungen, Massenberechnungen und Spezial bedin⸗ gungen liegen während der Buregustunden auf dem technischen Bureau hierselbst zur Einsichtnahme offen. Nur solche Unternehmer werden zugelassen, welche entweder bei diesseitiger Verwaltung bereits bekannt sind, oder durch glaut würdige Atteste sich über ihre Leistungsfähigkeit auszuweisen vermögen. Essen, den 10. April 1874.

Königliche Betriebs⸗Juspektion.

Kottenh off.

Verloosung, Am ortisati nn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

u. S699] Warnung vor Ankauf.

Die von mir acceptirten am 27. Februar 1874 und 7. März 1874 ausgestellten Prima⸗Wechsel: a. von Thaler 500. fällig 116. 74 500. 15/6. 74 15/6. 74 15/7. 74 15/7. 74 15/8. 74 . „. 500. 15/8. 74 erkläre ich hiermit für ungültig, mit der ausdrück—⸗ be Verwarnung, die genannten Wechsel weder an⸗ zukaufen noch in Zahlung zu nehmen, da ich dafür keine Zahlung leiste. Berlin, den 11. April 1874. F. Hewusch.

lis] Bekanntmachung.

Im Verfolg der diesseitigen Bekanntmachung vom

Januar er., betreffend die Kündigung der sämmtlichen im Umlauf befindlichen 5 prozen⸗ tigen Obligationen des FKreises Tilsit, wird hierdurch veröffentlicht, daß diejenigen Inhaber, welche sich freiwillig dazu verstehen, die Valuta für die gekündigten Obligationen in der Zeit vom 11. bis incl. 30. April er. von der hiesigen Kreis⸗ Kommunal -Kasse in Empfang zu nehmen, außer den Zinsen bis zum Zahlungstage für die Zeit bis zum J. Juli cr. eine Prämie von einem Drittel Prozent erhalten.

Tilsit. den 9. April 1874.

L 1 1

(opt. 3 14h

ags 11 Uhr die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird.

Die ständische Kommission im Kreise Tilsit.

Die Dividendenscheine pro 1873 1446

der Preußsisch

der Preußtschen Hypotheken ⸗Versicherungs ⸗Aktien⸗Gesellschaft * Thlr. 22 pro Stück en Lebensversicherungs Aktien ˖ Gesellsch aft * Thlr. 7 pro Stück

werden von heute ab an der Kasse der unterzeichneten Gesellschaft, Friedrichsstraße 101, ausbezahlt.

Berlin, 11. April 1874.

Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

(1418

ist auf

der Sonn⸗ und Festtage von 9 bis 1 Uhr:

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

Die Dividende der Stammaktien (ohne Littera) von Nr. L bis 42,590 für das Jahr 1823

S Prozent oder 15 Thlr. pro Stammaktie ö Die Zahlung erfolgt gegen Abgabe des Dividendenscheins Nr. 9 Vormittags, mit Ausnahme

in Breslau durch unsere Hauptkasse vom 13. April er. ab, in Berlin durch die Berliner Handelsgesellschaft vom 1. April

in Leipzig durch Herrn H. C. Plaut . w . . Herren Gebrüder Guttentag in Hamburg durch die Norddeutsche Bank

Bei Präsentation mehrerer Dividendenscheine ist dens

bis 30. April er.

mit Namenzunterschrift versehenes Verzeichniß beizufügen.

Breslau, den 8. April 1874.

Direktorium.

elben ein nach der Nummerfolge geordnetes,

Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft für ae „rr der.

Gewinn⸗ und erlust⸗ Conta.

Deutschland

Einnahme.

Prämien und Brandschaden⸗Reserven aus 1872.

Prämien, Schilder⸗ und Police⸗Gebühren.

ĩ z . vereinnahmte Provision von abgegebenen Rückversicherungen 11

Min

130, 5669 451 725 3.554 25, 397 S6. 8

70s, 455

AMsgahe.

Hezahlte Brandschä den und Regulirungskostreend— 2. Gchaden⸗Reserve für noch unbezahlte Brände abzüglich der Rückdeckungen 3. Prämien⸗-Reserve für im Jahre 1874 und später ablaufende Versicherungen: Gesammt · Reserrrv . 161,317 Thlr. 16 Sgr.

ab: Antheil der Rückversicherer ö

bleiben für Rechnung der Gesellschaft 127,155 Thlr. 8 Sgr.

Hern e lee, 118.335 Thlr. 25 Sgr. 1875 und spätere Jahre .. ö,

4. Prämien für Rückversicherungen abzüglich der Ristorni J J 6. Gehälter, ö Unkosten, Inserate, Miethe, Steuern, Porto, Reise⸗ 111 7. Verlust auf Effeken

249,351 72,457

127, 155

104,116 104,198 51

14255 34 ö

8. Abschreibungen auf Inventar

3

6

z6, 99 361 ö

5

Jos 65 10 /

HE i Ilan z.

Aetivn.

1. Solawechsel der Aktionäre. , 3. Wechsel im Portefeuille. 4. Effektenbestand: ; a. Berliner Stadt⸗Obligationen 45 *. 17,900 Thlr. b. Pommersche Pfandbriefe 3 ꝛx .. k e. Preußische Stacts Anleihe 4x2. . 360 d. Preußische Staats ⸗Anleihe 44 h .. . 12,100 , e. Prioritäts⸗ Obligationen der Bergisch⸗Märkischen J 200 f. Ostpreußische Pfandbriefe 44 y)]5]ꝗ95ꝗ5ꝗ . 56,0900 g. Aktien der Bank für Rheinland und Westphalen . 20000 55, 300 Thlr.

zum Course vom 31. Dezember 1873. .

e

Guthaben an verschiedene Debitoren.

Guthaben beim Banquier der Gesellschaft

Drucksache n.. w

Agenturschilder .

; . ; hid K ö

d

Verlust. k. der bereits abgeschriebenen Gesammi-Einrichtungs⸗ osten. J

Passiva.

Stammaktien⸗Kapital , Guthaben verschiedener Kreditoren Reserve für Brandschäden. Reserve für Prämien.

128,072

12479

12,300 3,685

1575 40

219 M265

123 962

Berlin, den 31. Dezember 1873.

Verschiedene Bekanntmachungen.

re k Y bkSIcHERNGS-VFERNFHLTNaAGRIbFNaA.

Erster Rechnungs⸗Abschluß

vom 1. Januar bis 31. Dezember 1873,

vorgelegt in der General⸗Versammlung vom 9. April 1874

„Adler „.

Der Verwaltungsrath: Frhr. v. Senden. Becher. H. Ullrich. M. Schragow.

olff. F. C. Souchay. Tscharmann. ; . Ce if und mit . Büchern übereinstimmend gefunden.

Berlin, den 28. März 1874. Die Nevisions⸗Kommission.

Michaelis, Lembke, Königlicher Hauptmann a. D. Bezirksvorsteher.

; .

w—— .

Aftienüberschreibungs⸗Gebühren . Ristorni und Rückoergütungen

Einnahme:

Ausgabe: Rückversicherungs⸗Prämien

Bezahlte Schaden, abzüglich des Antheils der Rüc—

versicherer

Gründungs⸗ und Einrichtnngekosten

6 f. Vergütung sür Bureaukosten g. Bankier · Pfrovision ...

Vortrag aufs neue Jahr für schwebende Schäden und laufende Risiko's Ab: 15 * Tantisme für den Aufsichtsrath und den Vorstand (lau

§§. 4 u. 27 des Statuts)lÜJ ..

1 Rückerstattung für Agentur. Provision und Courtage ;

Mln Se p,, Mon 34,350 9 9 7, S36 20 - ö 30 8 4 5, 254 2611 1/589 235 5 8,239 28 1B 75216 1,2509 12414

ß

Reingewinn

Restgewinn

Vertheilung laut Beschluß des Aufsichtsrashes; .

Dividende von Thlr. 12 per Aktie (12 * des Einschusses) für 1000

e, Für den Dispositionsfonds

Grundkapital

Reservefonds (Thlr. hb ver Aktie)

2

Prämien⸗ und Schäden⸗Vortrag.

Garantiemittel der 9

1200 285 210 Tos T .

. ö

.

1 hir. Soo 909.

Zusanm̃ Thlr. S5 g 5d 65.

Bilanz per 31. Dezenher 1873.

.

219429 9

18241 238 5

Ds 7 IJ g 500

14453 14 Fomtoir· Utensilien

/ 2167 28.36 . 12,285 210 Lombard⸗Forderungen.

Pom ekaäania,

Bilan am Il

Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell schaft für Deutschland

Der Direktor: Woeniger.

Ʒausel, Gerichtlicher Massenverwalter.

See⸗ und Fluß⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Stettin. Dezember 1873.

P a ssivo.

Aktien · Kfapital. Reserve⸗ Fond...

ypotheken · Schuld See⸗Prämien⸗Reserve. See Schaden⸗Reserve. Fluß⸗Schaden⸗Reserve. 3 Zinsen⸗Vortragn.

3 Tantièmen

Aktien⸗Wechsel .

Haus. Effekten

Wechsel Bestand .. Kasfen ˖ Vest and. Debitores abzügl. Creditores.

Thlr.

pro 1813 2 22

Dividende unerhoben aus 1872

Thlr. per Aktie , 24,750. . —.

Thlr. 450, 000 3 ; So ooh

MJ

11. —.—.

Thlr. a5 sn ss 5

Der Verwaltun gsrath. Grawitz. Karkutsoh. Robleoder. W. Piper. Bötzow.

Der

. Aeti v. Soldawechsel der Aktionäre Zinsbar angelegte Kapitalien . Kassabestand Guthaben bei Benquiers und bei der Agrippina J

152 3933 14. 385

.

20328 9 14

Goo

rsd S ss

Hassi. Aktienkapital 3 Reservefonds 6 Gläubiger. Vortrag auf 1874 I Dis positionsfonds . Dividende .

12600 ——

u. sn Werra⸗Eisenbahn.

buches nicht zum Beschluß gebracht werden. Me den 9. April 1874. 6 ; Der Verwaltungsrath

57 ids S

der Werra ⸗˖ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Thlr. dbb 547 18 6 Direktor.

Wlohar ds.

ie n Aktionäre ersuchen wir, etwaige Anträge für die diesjährige Generalversammlung bis langsted? i. Mai lfd. Is. fe uns einzubringen. e ser eingehende Anträge können in der Ein- ladung zur Generalversammlung nicht mehr angekündigt und nach Art. 238 des Deutschen Handelsgesetz⸗

(a. 4899)