Cöohmrg. Im hiesigen Handelsregister wurde am 18. März 1874 jur Hauptnummer 62, Bl. 665, eingetragen, daß Kaufmann Wilhelm Simon aus München, zur Zeit in Neustadt b. C., für das Ge⸗ schäft des Kaufmanns Ernst Axthelm zu 6 b. C. unter der Firma Ernst Axthelm Prokura erthalten hat. ; Coburg, den 25. März 1874 Herzoglich Sächsisches Kreisgericht. Gruner.
Coburg. Im hiesigen Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 28. März 1874 . L unter Hauptnummer 319, Bl. 357, für den Kaufmann Georg Wilhelm Hermann Gompf von Rockenberg, jetzt ö Agenturengeschäft) die irma H. Gompf in Coburg, . dig 6 , 320. Bl. 358, für den Mustkdirektor Carl Heinrich Salomon Schiller in burg die Firma C. Schiller, Musikdirektor, Renn. Saiten ⸗ und Justrumenten⸗Hand⸗ lung in Coburg. ; 4 den 28. März 1874 Herzoglich Sächsisches Kreisgericht. Gruner.
Cæefelad. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 784 des Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, woselbst die auf⸗ gelöste und in Liguidation befindliche offene Handels— gefellschaft sub Firma: Mainone K Cie. in Liqu. 11. mit dem Sitze in Crefeld registrirt ist, ferner eingetragen, das der zum Liquidator bestellte, dahier wohnende Kaufmann Ludwig Schmidt als solcher abberufen, und an Stelle desselben der Mitsyndik des Falliments des bisherigen Mitgesellschafters Adolph Kyll, Kaufmann in Crefeld, der dahier wohnende Geschäftsmann Theodor von Nickisch zum alleinigen Liquidator jener Gesellschaft bestellt worden ist. Crefeld, den 11. April 1874 . Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Enshoff.
KEræfänrt. Die in unserm Einzelfirmenregister unter Nr. 256 aufgeführte Firma: „Otto Gustav Wilcke zu Erfurt ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage daselbst gelöscht worden. Erfurt, den 4 April 1874. Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung. Es sem. Handelsregi ster des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 557 die
irma:
ö. Heinrich Siefken zu Kettwig und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Sief⸗ ken zu Kettwig am 10. April 1574 eingetragen.,
In unser Firmenregister ist unter Nr. 568 die Firma: .
Wm. Sonnenschein zu Werden a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sen⸗ nenschein zu Werden a. d. Ruhr am 10. April 1874 eingetragen. . .
Die unter Nr. 474 des Firmenregisters eingetragene
Cd Hnadhach. Gemäß Anmeldung ist das von dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Abels, bei Lebzeiten in Lobberich wohnend und daselbst handelnd unter. der Firma Wilh. Abels, betriebene Handelsgeschäft, welcher am 6. November 1873 gestorben ist, durch Ehevertrags⸗Bestimmung auf seine hinterlassene Wittwe Maria Anna Katharina Kohmes daselbst übergegangen, und führt diese Letztere das besagte Geschäft unter der Firma Wwe. W. Abels daselbst fort, und hat für dasselbe dem Kaufmann Jakob Rath in Lobberich Prokura ertheilt.
Demgemäß ist heute bei Nr. 856 des Handels- (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts die Erlöschung der Firma Wilh. Abels vermerkt, sub Nr. 1354 desselben Registers die vor⸗ genannte Kauffrau Wittwe Friedrich Wilhelm Abels mit der Firma Wwe. W. Abels und sub Nr. 3659 des Prokurenregisters die erwähnte Prokura einge⸗ tragen worden.
ladbach, am 9. April 1874. j Der rn, ,, ,, anzleirath Kreitz.
Gx .Oss-Salge. Befanntmachung.
Die dem Kaufmann Hugo, Langensträß zu Schöne⸗ beck für die Firma: Saalwächter & Tuchen da⸗ n ertheilte und unter Nr. 15 des Prokuren= registers eingetragene Prokura ist zufolge Verfügung vom 8. April 1874 an demselben Tage gelöscht.
Groß ⸗Salze, den 8. April 1574.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Cxiünherg. e,, r,, ; Auf Verfügung vom heutigen Tage ward einge⸗ tragen im el e , ,. bei Nr. 55 — Om⸗ nibus⸗ und Zroschken ⸗Gesellschaft — Col. 4: Die Gesellschaft ist aufgelöst Zu Liquidatoren sind bestellt: ö der Königliche Major a. D. Friedrich von Brixen zu Grünberg, ( ö. Probsteipächter Oscar Großmann zu Grün⸗ erg. Grünberg, den 4. April 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cx ũimher g. Bekanntmachung. ĩ Nach Verfügung vom heutigen Tage ward einge tragen im Firmenregister: sub Nr. 226 die Firma L. Benschner berg und als deren Inhaber der Leopold Benschner hierselbst. zub Nr. 227 die Firma M. Jacoby zu Grünberg und als deren Inhaber der Kaufniann Michaelis Jacoby hierselbst. Grünberg, den 7. April 13734.
u Grün⸗ aufmann
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
HK öni sber g. Handelsregister.
vom 23. März 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie später durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben.
an demselben Tage unter Nr. 487 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königlichez Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Habinan.
fügung vom 9. April 1874 der Kaufmann Julius Thiel zu Labiau, als Inhaber der Firma:
unter Nr. 86 eingetragen.
Liegnitæ. unter Nr. 459 unseres , n,, als Inhaber
der Firma Ewald Reimnitz zu fügung vom 7. April 1874 eingetragen worden.
Li egmiiꝝ.
Vr. 62 unsers Firmenregisters das Erlöschen der Firma Gustav Kahl zu Liegnitz eingetragen worden.
M eh laue em. 21. März 1874 eodem dato eingetragen:
NMiüümster.
richts ist zufolge Verfügung vom 9. April 1874 heute Folgendes eingetragen:
Nexroril. Bekanntmachung. HSandelsregister Der Cigarrenfabrikant Rudolf Bruns Bu Vlotho hat für sein daselbst bestehendes, unter der Firma Bruns K Christ Nr. 327 des Firmenregisters ein⸗ getragenes Handelsgeschäft dem Commis Otto Win- demuth zu Vlotho Prokura ertheilt. Auf Anmeldung eingetragen Nr. 57 des Prokuren⸗ registers zufolge Verfügung vom 7. April 1874 am 8. April 1874. Herford, den 7. April 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Herford. Bekanntmachung. Handelsregister. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Anmeldung eingetragen: Nr. 329 des Firmenregisters. . Firma⸗Inhaber: Stadtgemeinde Herford Ort der Niederlassung: Herford. Bezeichnung der Firma: „Städtische Gasanstalt u Herford“, die vertreten wird durch den Beigeordneten Carl Buelde und den Kämme⸗ rei⸗Rendanten Hermann Ludwig Menge, Beide zu Herford, von welchen jeder die Firma allein zeichnen kann. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April 1874 am 8. April 1874. Herford, den 8 April 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ltgehoe. Zufolge Verfügung vom 9. April d. J. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister das Erlöschen der Firma Nr. 473, Jürgen Ch. Buten⸗ schön in Leersbüttel und das Gu dsm der Firma Nr. 548, J. Timm in Meldorf, eingetragen worden. Itzehoe, den 9. April 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
HR empenm. Bekanntmachung. Die im Firmenregister unter Nr. 173 eingetragene
Firma: „M. Glogauer“
ist erloschen. Kempen, den 1. April 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. HE vmigzsherg. Handelsregister. Die hierselbst unter der Firma „C. Gehrke K Co.“ bestandene Handelsgesellschaft ist dadurch aufgelöst, daß die beiden Gesellschafter Carl Theodor Gehrke und Adolph Glaß dasselbe mit allen Activis und Passivis und der Firma an den Kaufmann Fried—⸗ rich Wilhelm Passek, durch Vertrag übertragen haben, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt. 31 Deshalb ist zufolge Verfügung vom 2. April er. am 4 April cr. die Firma im Gesellschaftsregister unter Nr. 438 gelöscht und unter Nr. 1755 in das Firmenregister eingetragen. Königsberg, den 8. April 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium.
HK Snigsher. Handelsregister.
Der Kaufmann und Buchdruckereibesitzer Gustav Robert Longrien von hier hat in sein hiesiges unter der Firma „Gruber & Longrien“ betriebenes Han⸗ delsgeschäft den Buchdruckereibesitzer Julius Robert Leupold als Gesellschafter aufgenommen und wird das Geschäft nunmehr von beiden unter der in Lon⸗ grien Leupold“ geänderten Firma fur ge⸗ meinschaftliche Rechnung fortgesetzt. ; Deshalb ist zufolge Verfügung vom 4. April d. J. an demselben Tage die Firma Gruber K Longrien unter Nr. 983 im Firmenregister gelöscht und die neue Firma Longrien & Leupold unter Nr. 501 in das Gesellschaftsregister eingetragen. Königsberg, den 8. April 1874.
Der Kaufmann Gustav Bruand von hier, hat für seine Ehe mit Marie Kroszewsky durch Vertrag
Dies ist zufolge Verfügung vom 9. April 1874
Königsberg, den 10. April 1874.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver
„Julius Thiel“
Labiau, den 9. April 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. V Der Kaufmann Ewald Reimnitz zu Liegnitz ist
iegnitz zufolge Ver⸗
Liegnitz, den 7. April 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 8. April 1874 ist bei
Liegnitz, den 8. April 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
x Handelsregister. In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom
Nr. 48 die Firma Alb. Jaeger in Piplin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Albert Jaeger zu Piplin. Mehlauken, den 21. Marz 1974. Königliche Ce er gte. Feputation
Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗
mann, daß der Kaufmann Anton Vennemann hierselbst in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Mathias Vennemann hier als Handels- gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma M. Vennemann bestehende Han—⸗ delsgesellschaft unter Nr. 142 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen ist. 2) In das Gesellschaftsregister: Nr. 142. Mt. Bennemann als die Firma der hier seit dem 1. April bestehenden offenen Handelsgesellschaft der Kaufleute Mathias und Anton Vennemann hierselbst. Münster, den 9. April 1874. Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.
Werstaclt a. OrIJa. Bekanntmachung.
Laut Beschluß vom heutigen Tage ist . ver⸗ storbene Fabrikbesitzer Herr Karl Adolph Küntzel hier als Inhaber der Firma:
Karl Adolph Küntzel in Neustadt a. Orla Fol. 19 des hiesigen Handelsregisters gelöscht und dagegen dessen Kinder ;
Fräulein Clara Hedwig,
Fräulein Marie Alma,
Fräulein Anna Elise und
Derr Karl Frtedrich Oarmann Emil,
Geschwister Küntzel hier,
als Inhaber der genannten Firma zu gleichen An— theilen, auch, daß die drei Fräulein Küntzel ihren letztgenannten Bruder ermächtigt haben, die Firma allein zu zeichnen, daselbst eingetragen worden.
Neustadt a. Orla, am 9. April 1574.
Großherzoglich Sächsisches Justizamt. Ackermann.
Wenstettim. In das Firmenregister des unt r⸗ zeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. heute eingetragen:
Bei Nr. 259 Col. 6:
(Firma Julius Meißner). Diese Firma ist erloschen. Neustettin, 8. April 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Neustettim. In das Firmenregister des unter— zeichneten Gerichts ift zufolge Verfügung vom J. 8d. M. heute eingetragen: bei Nr. 51. Col, 6: . (Firma: W. Pingel in Baerwalde) Diese Firma ist erloschen. Neustettin, den 8. April 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Osterode. In das Handelsregister des unter zeichneten Amtsgerichis ist auf Fol. 204 zur Firma
Osteroder Bankverein Richter, Uhl & Comp. eingetragen: Der Gesellschaft sind als persönlich haftende Gesellschafter beigetreten:
I) Seifensieder Fr. Keidel,
2) Bäckermeister Fr. Hourand,
3) Mühlenbesitzer August Beckmann,
sämmtlich hierselbst.
Osterode, den 10. April 1874. Königliches Amtsgericht II.
Wiederholt.
Peime. Bekanntmachung.
Auf Fol. 67 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma
Friedr. Zehner & Sohn
als Prokurist der Kaufmann Robert Müller in Peine eingetragen worden.
Fill allem. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Wolf Lurie von Schirwindt
hat für seine Ehe mit Sarah Sklower durch Ver
trag vom 19. März 1874 die Gemeinschaft der Gü⸗ ter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 1. April 1874
am 4. ej. m. sub Nr. 24 in das Register zur Ein⸗
tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft
Bd. I. S. 191. eingetragen.
Pillkallen, den 1. April 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
PER. NIHollamd. Bekanntmachung.
Der zu Pr. Holland wohnende Maschinenfabrikant
und Kaufmann Friedrich Ferdinand Eggert hat sein
daselbst unter der Firma F. F. Eggert et Comp. bestehende Handelsniederlassung mit dem Firmenrecht seinen drei Söhnen Heinig Adolph, Friedrich Herr⸗ mann und Julius Ernst Eggert, sämmtlich in Pr.
Holland wohnhaft, abgetreten.
In Folge dessen wurde heute die besagte Firma:
l) unter Nr. 80 des Firmenregisters gelöscht;
2) unter Nr 6 des Gesellschaftsregisters wieder ein getragen und dabei vermerkt, daß die persönlich haftenden Gesellschafter die drei Gebrüder Eggert, ö Friedrich Herrmann und Julius
rnst hierselbst sind, von denen aber nur die Beiden ersteren, und zwar Jeder von ihnen selbständig, zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt sind. Pr. e n, den 1. April 1874. önigliche Kreis⸗Gerichts-Deputation. Kathemors. Bekanutm achung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 159 die Firma Otto Beyer . Ziegeleibetrieb
zu Friesack und als deren Inhaber der Kaufmann
Otto Beyer zu Friesack zufolge Verfügung vom 10.
April 1874 an demselben Tage eingetragen.
HFiathenow, den 16. April' i874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Reck linghausem. Handelsregister der Königlichen n, zu Reck⸗ linghausen. . Im Firmenregister sind am 27. März 1874 fol⸗ gende Firmen eingetragen? Nr. 66 A. Strunck, , , , , Apotheker August Strunck zu Reclinghausen, Nr. 67 O. Lochthowe, Fir ma⸗Inhaber: Dampf⸗ mühlenbesitzer Heinrich Lochthowe in Suresse.
KReiehhembach i. Schl. Bekanntmachung.
I) In das Firmenregister:
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ad Nr. 532, betreffend die Firma M. Venne⸗
Erlöschen der Firma „Sornhäuser Söhnen zu Ernsdorf Städtisch heute vermerkt worden. gteicheubach i. Schl.. den 1. April 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Samgerhansem. Die in unser Gesellschafts register unter Nr. 49 eingetragene Firma Helbig er Sterz zu Sangerhausen ist erloschen und zufolge Verfügung vom 4. April 1874 aun demselben Tage gelöscht worden. Sangerhausen, den 4. April 1874. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schrimm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 162 die
Firma
L. Karsnicki in Emchen und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Louis Fundament von Karsnicki aus Emchen zufolge Ver— fügung vom 4. April 1874 am 11. April 1874 ein- getragen worden.
Schrimm, den 4. April 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Scha weidmitz. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 351 die Firma — Jacob Brann — zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kauf— mann Jacob Brann aus Schweidnitz heut einge— tragen worden. Schweidnitz, den 10. April 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Sch vweidlmitz. Bekanntmachung. Die am Orte Schweidnitz unter der Firma Brann K Süßmann beste hende Handelt gesellschaft ist nach der vorschrifts⸗ mäßigen Erklärung der Gesellschafter: Kaufleute Jacob Brann und Carl Süßmann zu Schweinitz, am 9. April 1874 aufgelöst und die Firma selbft bei . S1 unseres Gesellschaftsregisters heut gelöscht worden. Schweidnitz, den 10. April 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Stade. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der auf Fol. 44 eingetragenen Firma Herm. Köpke in Stade nachgetragen:
Col. 5. (Prokuristen.) Die dem Kaufmann Hein⸗ rich Lambert Matthias Hengst« mann in Stade ertheilte pro curs ist erloschen.
Col. 9. (Erlöschen der Firma):
Die Firma ist erloschen. Stade, den 10. April 1874. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Stargaril i,. Pomme. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute, laut Ver- fügung von gestern bei Nr. 82, Firma des Kauf— manns Samuel Meyer Preuß in rere fn, vermerkt: Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 8. April 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Star gar el i. Pommi. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute laut Verfügung vom 2. d. M. eingetragen: unter Nr. 335 als Firmeninhaber: Fabkikbesitzer Joseph August Bernhard Borowekh. als Niederlassungsort: Stargard i. Pommern. als Firma: B. Borowmskny. =. Stargard i. Ponm., den 4. April 1874. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Leck ermiinde. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 3 als Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Zibell, als Ort der Niederlassung: Ueckermünde, als Firma: Fritz Zibell zufolge Verfügung vom 2. April 1874 am selbigen Tage eingetragen. Neckermünde, den 2. April 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
VW esel. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 139 des Firmenregisters eingetragene Firma Ferdinand van Rossum zu Emmerich (Firmeninhaber; der Rentner Ferdinand van Roffum zu Emmerich) ist gelöscht am 3. April 1874.
Wesel. , ,, ,,, Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Wesel. In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. & mit der Firma Richter & Hoffmann und den Theilhabern Kaufmann Philipp Breibholtz, Kauf⸗ mann Salomon Boland und Kaufmann Johann rn. . zu Wesel, eingetragenen Handels—⸗ gesellschaft: „Der Theilhaber Kaufmann in. Dreibholtz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“
Zufolge Verfügung vom 8. April 1874 am 8. April 1874 eingetragen.
Wieshaclhem. Heute ist in das für das Amt Wiesbaden folgender worden: ö . 82. Prinzipal: Kaufmann Jacob Stuber jun. zu e Wiesbaden. ö ö 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Jacob Stuber zr. 4H. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. n, , . auf das Firmen⸗ oder Gesellschaftg⸗ register: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 397 des Hir Firmenregisters für das Amt Wiesbaden. G6); Prokurist: Ludwig August Ritsert von Darm tadt, jetzt zu Wiesbaden. Wiesbaden, den 8. April 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
rokurenregister intrag gemacht
Redaktion und Rendantur: Schwieg er. Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 271 pas
Druck: W. Elzner.
FEanRdPTIeGtE.
Mn Sc.
Berliner Börse vom 13. April 1874.
1. Amtlirherm Lheil.
WVeeohsel-, Fondas- and dteld-GQuurs. Veohs ol.
Aras terdam. . 250 FI. dsa. 60 HI I L. trl. 1 IL. Bir]. . 300 Fr. 300 Fr. 360 Fr. I50 FI. 150 FI. 100 Fl. Augsbg., s. W. 100 FI. LILipg., 14 Thlr. uss... 100 Thlr. Petersbarg. 100 S. R. do. 100 8. R. 100 8. R.
1424 ha
1414
ge. 6 25
68 bꝛ
geld-Sorten and Banknoten.
Frcdcr cb dr Fr. D F Gold- Kronen pr. Stück Iwnisd'or pr. 20 Stuck Bukaten pr. Stück govereigns pr. Stũok
Napoleonsdior à 20 Fres. pr. Stück. per 500 Gramm..
de. DVellars pr. Stück
Lm orialt à 5 R. pr. Stück
do.
Frewnãs Banknoten pr. 106 Ir.
de.
do.
do. do.
Russische Banknoten pr.
k
C8
1 106 Rubel.
1oogla G 22h 5 1122
463 h G
11136 51556 1616
SO sz ba einlössbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 300 ER Neaterrei chische Bankneten pr. 190 Silbergulden
d be
S0 G 0b
95 ha G 9834 6 M45 ba
Silber in Barren und Sorten pr. Pfd. fein
Bankpreis: Thlr. — — 8
gr
zinsfuss der Freussischen Bank für Wechsel 4,
für Lora
erd 5 pCt.
Fonds and Staats- Paplere.
Gensolidirte Anleihe. n,, de 1856
Er. Anl. 1855 à 100 ThI. ess. Pr. Sch. à 40 IhI. Tur- a. Neum. Schuldv. OQdor-Deichb.-Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig. 69 do. do. 1870 do. do. ; 46. do. 5 Rheinprovinz-Oblig. G hualdv. d. Berl. Eaufm.
46.
Kur- a. Nsamärk. 48. asus. de. do.
N. Brandenb. Credit do. neus.
Ostpreussische .... 46. do.
Poeramersche. d6. ds.
Posensche, neue
Säshsische.
Schlesische
do. de. nene A. u. C.
KRestpr., rittersch..
de do.
do. do.
do. II. Serie do. Neulandsch. da. do...
neus. 41,
iin 1 II. 1. .
sinsr n. 1M.
J Zz III. n. IsJ.
35 144.
pr. Stick 1. 711. LI. u. 17. 14. n. I/ 10. 4. u. 1/10.
sinsy n. , 1
Hi.
177. 11.
17. .
e ur- n. Neamärk. Pommersche Posensche Freussische
Hannöversche. Sãchsische ISchlesische
REmtonbriote.
ö
4. u. I/ 10.
19610 b 10285 ba M93 ba 2 be 123 B 71 ba B 92 * ha 1004 ba 93356 10356 1033 ba
285558
10256 19634 6 1014 ba
I05 7 ba 8590 S4 4 br dh g br Il03 z ba O h ba 1031 ba S6 be 7. 964 6 JT. 10236 Sh ba g5ö ha & T. 1023 ba 7. 94d ha G 946 833460
7. 956 89568 S4 be 96 6 lIO2 ba I0o8G 41101
ba
I. I02ba 698 ba 973 ba 9762 6 972 ba 993 ba
7 d r be G 7 9
Badische Anl. de 1866.
ds. Pr.- Anl. de 1867
do. 35 FEI. Obligation. de. St. Eisenb. Anl. Zayersche Prim. Anleih. Brauns ch. 20 Thl.-Losse Srsmer Court. Anleihe Cöln-Nind. Pr. -Antheil Dessauer St. -Pr. Anleihe goth. Gr. Präm. Pfdbr. de. do. II. Abtheil. NHamb. Pr. -Anl. de 1866 Lübecker Präm. -Anleihe 3 1 er e,,
do. Prära. ·Pfadbr.
T Ii. X IN.
* 5* 4
ð So R n o ge Cre ö — wt -r — —
Oldenburger Losse..
1016
lila fba
40bz B
ion
13 5 2235
7.10356 96752 B
1653 0
s9. 106 ba ioh tba
533 ba 53 * B
S6 6 ha G
B 4g pba B 5m B
Amerikaner rückz. 1881 do do. 1882 gk de. do. HII. deo.
ds.
deo. de. Bonda Gesterr. Papier · Rente do. Silber · Rente
. 3 6 S
VN a ITX. 1I5. a. 1/11. II5. u. 111. LI5. a. 1/11. 1I5.n. 111. 1/1. u. 17. 12. 5.8.11 verschied. verschied.
103 3b B 97 bea G 991 6
9 is/ie ba 1023 ba 102 ba B 9393 ba 62782
66 R ba
Berlin, Montag, den
Bör sen⸗ Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
13 April
— ————— ———
— .
1874.
w 2
— —
FTends und Staats-Faßlere.
do. Kredit
do. do. do. do. Frnz. Anleih
ds. ds. REumnier
ds. Flo.
do. Consol. Flo. ds. Fs. do.
de. do. d6. 6.
Russ -Peln. 8 do. do.
Tärkische An do. 46. do, 46. 46.
OCesterr. 250 FI. de. Lott - Anl.
Ungar. St. Eisen. Anl. Loose. kö Schatz- Scheine
ytalienische Rente.. Tabaks-Oblig. Tab. Reg. Akt.
KRus3. Engl. Anl. de 1822 do. do. de. fund. Anl. de 1870
de. Beden-Rredit. do. Nicslai-Obligat. . do. Pr. Anl. de 1864
do. 5. Aaleihe Stiegl. do. Poln. e . III. Em.
de. Part. - ObI. à 50g Fl.
Loose vollgez.
18804 190. 1858 1860 1864
e 1871, 72 1
1 de 1862
. * 1 2
40. do. do.
1871 1872 1873
MG G G
de 1866 1 ds. chatzoblig.
leine
leihe 1865 1869 Kleine
x M Ꝙ— , t, O ., R, e n) O
NX pro Stũck II5. n. 111. pro Stück l. n. . pre Stück II6. a. III2. 1612, 5, 8, 11 1. 1.
s.
ü u. V
II. u. 3. 1. 19. II5. n. 111. Is5. u. III. 12. a. P/. 173. a. II8. 14. u. 1/16. 16. a. 1/12. II. a. 17. 155. a. 1711. 1I. 1. IIs. 13. 1. 1/10 139562
.. I /I0. 14. u. 1/16. 14.1. 1I0. 1A. a. 116. 1I. 1. 177. 1I. u. 177. 16. a. 112. 1I. u. 1s7. II. u. Is7. II. a. 17. l. a. l /i0. 14... 116. 1. u. 10.
g5 t ka 1063 be ö ka
l tz ba 703 hꝛ
48 etw en B 907 *
gh i be
62 Jaß3 ba 6
Sh be d 64262 lol
— 784 *
100 1b 99462 70 100 b2 395 ba 993 ba 98 ba G* S6 5ba B S2 ba 144412
O aa ng86 84.
S3 3 or 921be B S3 * hbꝛ & S3 b 818 795 6 5716 946 1076 416be G 503 ba G 509 be G 103562 B
do. do. Hyp. -B. P
do.
.
do. 40.
do. 40.
46. 40
40. 3 — do.
do.
Deutsche Gr. - Gr. B. Pfapr. /
Harah. Hyp. Rentenbriefe 4 Meininger Hyp. Pfand br. Pomm. Hyp. Br. I. r. 120
Pr. B. HEyp. Schldsch. Edb. Pr. Bdkr. H. B. ankdb. III.
Pr. trb. Pfandpr. kap. de. ankdb. rũckæz. à 110 Er. Hyp. A.- B. Pfandbr. 5 Schles. Bodener. - Pfndbr. 5 ðtott. Nat. Hyp.· Cr. Ges. 5
300 Fres. )
fahr. anch. 4
IV. rz. 110
de. II
2 ö — — Q — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — —
G , G G e G e, d. ö
d6. 18725
do. (¶ 20 rz. 44
do. 43
d c. — 80 Thlr.
V. n. II rück. 116 43 I7sI. n. 17. L4. u. 1/10.
— .
C — — — — —
— — — — —— — — — — * 3
* K
89888 FE EER
1,
— — — — — —. — 2 2
— 8 — D
—
IT.
O0 bꝛę 00k Iba G6 9856 9116 DO d ha
160
M 38
g5 4 ba
f 1 I. Sterl. — 67 Thlr
Rlsonbahn- Starara- und Stamm- Prieritzta-Aktle Die eingeklammerten Diridenden bedeuten Banzinsen.)
d6. do.
Hanno. Alte do.
Mnst. Hamm Nds chl Mãrk. Nordh. - Erfrt.
de. Lit. B.
Starg. · Posen.
Dir. Pro Anchen-MNastr. 1 Altona-KRisler Ferg.- Härk;C Berl. Anhalt. . Berlin-Dresden. Berlin- Görlitz. Berlin- Hbg. Lit. A. Berl. Nordbahn B. Ptsd. Magdb. . Berlin- Stettin. Br.- Schw. -Freib. . neus Csla-Hindener. Lit. B. Caxh. Itade 50
Halle-Sorau-Guh.
. II. Serie Närkisch- Posener Mgdeb.·Halberst. Magde. Leipzig. do. gar. Lit.
Oberschl. A. u. C.
do., neus Lit. D. Ostpr. Südbahn. Pemnm. Centralb. R. Odorufer- Bahn Rheinischs. ..
de. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe ..
Thäringer Lit- A. do. neue 40 * do. 3 do. Lit. C. (gar.
Reim. Gera (gar.)
Dr sr s
J
J
nb.
e m . g =.
gar. gar. r.
e R
— — ö
gar.
Sol 88
ere
gar.
ö
X
—
. — — —
ö823 or- —
4
1/1. .
350 13 *, B di za e, al zb
4p qᷓ
63b2 B S5 * B 16952 6G
7261,
1601 a
7.1533
103
7.96
125 a4 abba 165. B
1211 be 6G 93 B bꝛ 278 ba
1012
120 etwbr 1071ba 6 90 ba
1060 tetwba G 76 ba
46. Märk. Posene do.
Oberlausitzer
Rheinische
Berl. Gõrl. St. Pr. de. Nordbahn. Chemn. Aue-Adf. Hal. Sor. Gub. . Hann. -Altenb. II. Ser.
Magd-Halbst.
Můunst. Ensch. Nordb. - Erfart.
Ostpr. Sũdbahn, Pomm. Centralb. , R. Oderafer- B..
dächs- Ih. G- Pl.. Neirmar- Gera..
— *
. — —
81
— — — = —
2
1. * C6.
ISI SI Ser
2 — So 00.
38 —
8 698
*.
S , , , , , , , , e , 8 , , , = r , . . m . . ü 3 3 ö ü —
— M
— — 8
X —
od f
1 orte d
7556
6 n
7160
. . Schl. d. Coars
75etw ba S0 ka G 1043 ba 6G 421
526
731 6 S0be &
s. Schl. d. Cours 130 etwa? 9a
——
Els enba hun- Stamm- and Stamm-Prieritits-Aktien
Als onbahn-Prioritits-AKtien
and Obligationen
Div. pre 1872 1873 Raxaün. St. - Pr * — Albrechtsbahn.. Axast. Retteordarm Aassig- Teplitz do. none S5 X Baltische (gar. j Bõh. Nest. (h gar.) Brest-Grajeno . Brest- Kier... Dar- Bod. Lit. B. Elis. Mestb. gar.) FEranz Jos. (gar.) Gal. (Carl LBjgar. Gotthardb. 4) x Kasch.- Oder.. Lõhau-Zittan. Ludwigshaf- Bex- bach 19x gar.) 11 Lüttich Limburg 0 Mainz-Ludvigsh. II Overhess. St. gar. 3 Oest - Franz. St.. Oest. Nord westb. . 86 r B Reichenb. Pardu- bitz (43 gar.). Kpr.Rudolfsb. gar. RKjas - N Vas. ) & Rumũnier. Russ. Ztantsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westh. Südõst. ( Lomb.) Turnau- Prager
TVorarlbergers gar. Warsch. - Fer. gar. do. Wien..
ᷣ 1 D SD iR RT. 68/1 4 L117.
891 6 517 ba 103 ba 1408 22 1223 b 7.514 B 7. 935 ba 6G J. 36 br 249482 A482 7. 868etw be G 7. S6 6 ba J. 1 IIet. al 10a J. 1022 der 7. 585 ba S836
J. I76F ba B II. 2060 1295 6G I77TSbꝛ G (ba 7. 1871286 as? 7. 107M J. 56E v &
I de.
—— — —
D 9 0 , S S en ee 11
Do ret 8
— —
r r d (O Oo —
e = . 9 , , d ,
.
r-
— —
7. 683 be 7. 695 ba & 423b2 G 7. 10212 166 301b2 6
8
11 — 1 6 = d 8 . r . . 3 R 8 .
ꝑls onbahn - xxlaritits-Akxtlen and 8Biigatlonen.
EI. f. kl. f.
ö Aachen-astrichter .. . 460. II. Em. 5 /I. do. III. Em. 5 II.
44
*
n. IF. n. 17. 997 B n. II7. 99 B 1016 1010 S858 B
8939
id l rba G Iiolba B 7I16l ka B iz be B
92 br
Beorgisch- Märk. I. Ser. 4 1/1. do. II. Ser. I III. do. II. Ser. v. Staat gar. 3 1M. do. do. it. B. d0. 35 11. 3. t. G6. 351i. 1 . . do.. r. . 4 r 6 do. Aach. Dũsseld. I. Era. 4
4
4
4
1
do. do. II. Em. do. do. HIEm. = ¶¶Dꝗũss eld. Elbf. · Prior. 4d II. do. do. II. Ser. 4 1 / do. Dortraund-Sosstl. Sor. 40. do. II. Ser. do. Nordb. Pr. V... 40. Ruhr. -C. K. GI. I. Ser. 4 1/1. 40. do. II. Ser. 4 II. d.. ds. III. Ser. Berlin- Anhalter... do. I. a. II. Era. do. it,. 3. Berlin- Görlitzer 41
II. Era. do. II. Em. B.- Kotad. Nagd. Lt. Au. B do. Lt. C... do. Lt. D.. do. Lt. E. . 41 Berlin - Stettiner I. Em. do. II. Ern. gar. 35 do. III. Em. gar. 37 do. IT. Em. v. St. gar.
do. VI. Em. do. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G. do. Lit. H. Cöln- Crefelder... Cölu-Nindener I. Em. do. do. do. do. ö do. 3 gar. TV. Em. do. V. Em. Crefeld- Kreis Kempener Halle-Sorau- Gubener. . Hannov. Altenbek I. Em. do. do. II. Em. Mãärkisch-Pesensr ... Magdeb. · Halberstädter do. von 1865 do. von 1873 do. Wittenberge Magdeb. · Leipzꝛ. III. Em. Magdeburg Wittenberge Niederschl. Närk. I. Ser. do. IH. Sor. à 623 Thlr. do. Oblig. I. a. II. Ser. do. Serie Nordhausen-Erfurt. I. E. Oherschlesische Lit. A.. do. Lit. B. . do. Lt. C.. do. Lit. D. . do. gar. Lit. .. do. gar. 3 Lit. F.. do. Lit. d.. do. gar. Lit. H..
1
siolzbe . t.
94 be
c S , m , . .
267 .
285 5 2*
114. ii. Mi.
11 ö 1. 1 11 11 ii
= 8 8E EEEE — —— — — — —— — — — —————— 8
——
I. u. 4. u. l
S L D 3 d 3 w r 86 4
lolzbG I. t. 160 ba 160155
do do. 48. do
Thäringer
Hberschl. do. Brieg Neisse) Cosel-Oderb.])
48.
do. do. (N
do (Stargard-Posen) 4
do. II. Em. 4 47 14. n. 10. 5
48.
Ostpreuss. Südbahn. do. Lit. B. 5
do.
Rechte Oderufer
do. do. de. ds. 46.
do. do.
III. En.
1873.
1 ö 3 II. Em. v. 58 n. 60 43 1/1. v. 62 n. 64 4 14. n. 1/10. v. 1865 43 14.n. 1/10. ; 1869 n. 715 Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. gar. II. Eia. Schles vig- Holsteiner.
1. Serie... n ern, ö 1 V. Serie.
1 Ji. 111. J 14. 5 1I. u. 1/7. II. a. 1/7. 4u. 1 / 10. I4.n. I/ I0.
n. 17. a. 7. U. 17.
1 6 , , 6 2 1 177.
y 5 16 II.
14. u. I/10.
97 bz G
1000
946
1035 bea I. f.
002 ba B od be B 1090 n bu B 163 5 02b2 6G
T. I02b G. 17. 99 ba 9376
9395 6 lobte lot &
Du
6
do.
48. do. do. do. do.
Dur- PragC Fünfkirchen-Bares Gal. CQurl- Lad wigsb. gar. 5
gar. II. Em. 5 II. do. gar. III. Em. 5 II. Gömõrer Eisenb. -Pfdbr. 5 Isi Gotthardbahn Ischl- Ebensee Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderperg gar.. Livorns Ostrau-Friedlander ... Pilsen-Priesen Ræaab- Graz
Theiss bahn
Ung. · Galiz. Verb. -B. gar. 5 Ungar. Neordostbahn gar. 5 do. Ostbahn gar... Vorarlberger gar Lemberg-Gzerno itz gar. 5 gar. II. Em. 5 gar. III. Em. 5
45 do.
Albrechtsbahn (gar.) .. Chemnitz-Komotan.
- Bodenbach do.
40. do. do.
do.
49.
do.
d8. do. do. do. do
Baltisehe
Brest - Grajowo Charko w- AGM gar. ... de. in Æ a 6. 24 gar. Chark. Krementsch. gar. Jelez-Orel gar. ..... Jolez- Noronesch gar.. Coslon - Moronesch gar.. Obligat. Kursk-Charkem gar... K. -Chark. - Asom Obl. .. Kursk-EKier gar. ... leine Losowo- Sewastopol, Int. 5 Nosco-Rjãsan gar. Nesco- Smolensk gar.. Orel- Grias/ Poti- Tiflis gar.... Rjãsan-Koslom gar.... Rjaschk-Morczansk. . f. Rybinsk-Bologoye....
do.
do.
*
gar..
Mähr. -Schles. Centralb. . 5 NHainz- Ladwigsharen gar. do.
Werrabahn I. Em. .. Oest.· Er. Stsb., alte gar. dos. Ergänzungsnetr gar. Oesterr. Eranz. Staatsb. Oesterr. Nord wes : h., gar. do. Lit. B. (Eloethal) 5 Kronprinz Rudolf- B. gar. 5 68er gar. 5 ECrpr. Rud.· B. 1872er gar. 5 Reich. P. (Süd- N. Verb.) 5 Südöst. B. (Lemb.) gar. 3 neue ga do. Lb. Bons, 1870, 74 v. 1875 v. 1876 v. 1877 v. 1878
r 3
do. II. Em.
do. Klein do. do. do. do.
Schujs - Ivano wo gar... Warschau-Terespol gar.
e gar.
Warschau-Wiener I...
kleine
II. Em.
Keine
ITT. Ew.
3.
2
5 6 6 6 5
5
693 ba 7. 773b 6 I7. 83 B J7Thhz 17. 523060 746 17. 963 ba 92 tetw ba & 117. 9185 B SI thb B 10036
1. 186
235 6
IT. 41s 1 ba G
1IT. n. 1I. a. 1 1L4.n. 110. iI. a. 7. 1514. 1. j0. iS . 1zij. 13. 4. 19. 1M4u. 1716. 5 1M. u. II.
13. u. 19.
JSI b B 17469
8236 8156
77 let w ba 6 776
6636
664 ha
59 6
8406
1 Hu. 111.
1. a. 17. ö 4 14. n. I/I0. l. n. f 5 13. n. 19. 3 1/3. n. 189. 5 15. n. 111. 5 163. u. I5. 115.u. 1111. 14. a. I I0. 114. a. 1160. 4. a. I1I0. 4. . I /I0. LI. n IX. 4. I/ 10. 3. 1. 1/9. 3. n. 19. 3. a. 1/9. sH. u. 9. 3. a. 19. 6 . 1 n, . 13. n. II9. L3. n. 9. 113. a. II89. Is5. a. 1/11. 13. n. 19. 1/1. u. 17. 14. u. 1/10. 15.1. 1/11. 111. 1. 17. 12. u. I/ S. 12. a. 1/8. 14. n. 1/I0. 12. u. I/ S. LI5. u. IIil. 4. a. I /I0. 14. n. 1/10.
833
Ss & Q Q c
5
n i, . LI. n. 1. 14. 1. 1/10. 4. u. I/I0. 4a. I/ 10. III. n. 17.
O o m m 6
IB. a. 111. 5 15.n. 1/11. IV. Em. 5 II5. a. 1/11. 675
14.1. 116. 4. a. 1/10.
6816 79406 70; be 453 II. 5960 1045 B
10083
9776 3065026 2981 b
6 ba
865 B
665 6
Sh g ba
S4 ba B
dl ha
S3 z ba
24742
248 ba G 10036
10094
1096
1063 B
1046
S6 ba
Sd ba
124be
986 6
b b
98t6 F — 993 6 96 bz B Lk. t. 9936 90et v ba B 98356
933 ba
995 ba
99! ba
9lzba G 1009 be
993
876
9436
9936
7 br
847 G 75e G
9995 ka B
965 B
7 ba
9816
B
S6 woBß Mi grid
Bank- and Iadustrie- Aktien.
do. Em. v. I869. 5 1063 ba B
Aach. Bank f. Ind.
do. Disk. - G. 40 X Allg. D. Hand. -G. Amsterd. Bank.. Antwerp Barmer Bank- V.. Berg. Nãrk. 60 Berliner Bank.
do. Prod. n. Hand.,
Div. pro
u. Hand. 40
Bank..
do. nene 40 2 do. Bankrerein do. Rassen- V. do. Hand. Gen. do. 40xꝛ neue
TD Tr
il 811 1 11111
r
. E Schl 4 Q
936 356 ISrbe B
J. 6
7996 721 6 85 6
791 ba 2720 117th d 1Mda G
7Sba G