1874 / 87 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1874 18:00:01 GMT) scan diff

waltungsrath wurden die Herren Geh. Staatsrath Stichling in Wei⸗

Von den nach 5. 1 des Gesetzes vom 30. April 1873, betreffend Verbindungen der Universitãt ünd der polytechnischen Schule, der aka⸗ t n i erre . ; i * demische Gesangverein, die Staats . Minister, gieichsrathe Staats. mar, Bankier Küstner in Leipꝛig, Kommerzien Rath Gelpcke in Berlin

die Dotation der Provinzial! und Kreiverbände, aus den Staats- . . x i J 1 ; en Zahl von Staats beamten, Offizieren und Mi] und Direklor Verhuven in Weimar gewählt.

einnabmen vom 1. Januar 1873 zur Verfügung gestellten Summen rãthe mit einer gro ; ear ; ; von jährlich 2000000 Thlr. zur Ausstattung der Provinzialverbände litärbeamten. Am Grabe hielten Professor Dr. Moritz Carriere, Meiningen, 14. April. (B. T. B.) Die heutige General. Namens der Akademie, der Rektor magnificus Dr. Wilh. Heinrich versammlung der Aktionäre der Mitteldeutschen Kreditbank und 4 1. 6. an die Kreisverbände, zusammen 036,411 Thlr. getroffen. ö. e, , , . gezahlt worden, so daß für den nach 5. ẽe. für Rechnung der be. ten Frhrn. v. d. Tann, General der Infanterie, einen Lorbeerkranz ueber die Fabrikthätigkeit in Odessa . ö 3. e = = . 2 . 2 2. 2 e 1563 589 Thlr verblieben ist. Durch zinsbare Nutzung dieser Summe derer Lorbeerkränze zahlreicher Vereine gesellte. ͤ olge. im Betrie 62 . 9 * * ; ; j s im Jahre 1837 37, im Jahre 1847 53, im Jahre 1858 111, im 9 sind pro 1973 eingekommen 66,166 Thlr. 23 Sgr. Ferner ist im Weimar, 13. April. Ein Telegramm aus Alexandria an Fr. Jahre 1573 166 verschiedeng Fabriken, von welchen letzteren 69 Dampf⸗ M* S7. Berlin Di „Dienstag, den 14. April tragen. ; ; tats: n. 13 EGisenbahnen reiß. Stagte Aniihs Dbligatzonkn in Cesammft, Nen, lung ven Mußifr anden in dem NeustꝗadtNathhantsaalz falt, zum Stockbolm, 5. April. Der neulich veröffentlichte Bericht des und Königlich wr, . nig reußischen Staat serate ni ĩ i te nimmt and isi d hf i derer. Nr. 32. 2. Konturse, Stbhastatienen, Uufgebote, Sor. 6. BVerschiedene Bekan . ee. e. a er r de , nee enn. rann gen. a. * * *

mit Fonds zur Selbstverwaltung, und von jahrlich 1 900, 000 . i X Thir. zur Gewährung von Fonds für die Durchführung Riehl, Namens der Universität, und Maler 3. Paul tief empfundene ertheiste die statutenmaßige Decharge für das Verwaltungsjahr 1873 Fer Kräͤgordnung, zusammen 3066 650 Thlr. sind dieser Nach, Reden. Aus allen größeren Städten Deutschlands, als Berlin, und beschloß die Vertheilung einer fünfprozentigen Dividende, so, daß E 8 B weisung zufolge pro 1873 nach den Vorschriften der §8. 2, 3 Wien, Stuttgart, Prag, Straßburg, Leipzig 2c waren Kränze ein. der Dividenden - Coupon Rr. 18 mit drei Thalern zur Auszahlnug = 5 5 1 9 9 e Der Kön lg von Bayern ließ durch den General-Adjutan⸗ gelangt. zum Dents R w⸗ . 2 e 9 140 ö koliligten Verbände anzufammelnden Dotationsfends ein Betrag von g4uf des Künfstlers Grab niederlegen, wozu sich noch eine Menge an— see· Alg. Ginem amtlichen Naͤchwe se zufelge waren daselb lll li o⸗ Anzeiger und öniglich Preußischen Staat / . * ch z ĩ o⸗Anzeiger anuar 1874 die für das 1. Quzsrta 2. J. fällige Kate des dem Hofrath Rohlfs vom 12. . M. bringt die Nachricht, daß die Herren ; e . . . l w Dir n r de zuzufubrenden Jahrgebetrages mit 100 59, Thlr. Fer Expedition in die libysche Wüste glückich in Esnch am 2 k . . 7 Sgr. 6 Pf. vereinnahmt worden, so daß die Gesammteinnahmen Nil wieder eingetroffen sind. Die Rückkehr nach Europa wird in Jahre 58: 4395. 660 SRo,, 1869: 8 616,000 SRo., 1873: üher . 187 * des gedachtzn Fend kis Ende Hz ist. Wel e lt fe ph wenigen Wochen erfolgen Ste) In Len Letzten vier Jahren find 4 neue Fabriken 2 , = Diese Summe ist in Prioritäts-Obligationen inlãndischer Braunschweig, 106. April. Am 2. d. M fand eine Persamm⸗= gegrundet. In er aten Cr edition effentli 2 * An ĩ wertkhe von 2539, 005 Thlr. zinsbar angelegt. Außerdem ist nach ] re,. 36 . uni es Neutschen Reichs Et 2 * ) . we ns bar , , n als Lokal⸗Komite die Organisation des vom 5. bis 8. Juni d. J. vom K z-Kollegiums üb dens Manufakturen und 4 Deckung der Ankaufskosten für die gedachten Obligationen mit Leipziger allgemeinen dentschen Musikvereine für Braunschweig in Aus⸗ . ( . id 5 ch iel it. ö Ber n, Anzeigers: 1. Stegbriefe und Untersuchungs. Sachen. 8. Industrielle tabliffeme J ladungen u. dergl. 7. giterarij i j . sche Anzeigen. res lau, Halle, Prag, Mien, München,

1 . noch ein baarer Kassenbestand von 38 Thlr. sicht genommenen Musikfe stes vorzubereiten. Der Präsident des cähtem! ded Kolleßiums über den Handel und die Schiff hrt schr ö genannten Vereins, Prof for Ricdel us, Leinßig, sprach einige ein. rortheilhaft aus durch die größere Ausführlichkeit Reichhaltig⸗ 2. Zerkãufe, Verpachtungen, Submffi ; 9 leitende Worte bei Gröffuung der Versamminng über Zweck, und eit und, Uiebersichtlichkeit, indem darin mehrere Zweige der In- rn, , . Nürnberg, Straßburg, zürich und Sint 9 des d ind 3 . ntlichen eren. ö w els-Register. Erscheint i 21 ,, 3 . n,, . äträntger ndeltkhrn erben sind, weiche früher wehen des Man 6 . Erscheint in seys· ; . i i eethovenstiftung, welche Ehrengaben an Deutsche ertheilt, die s * ö Statistische Rachrichten. ( . um Mufik verdient gemacht haben, aus den Beiträgen einer 2000 , n n n,, , 3 Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. 2925 Nr. 6 der „Annalen des Deutschen Reichs für Ge⸗ Mitglieder und den Ueberschüssen der alljährlich in einer Stadt Faikich ' für das Jahr 1873 noch mehr in die Augen springen wird. Steckbrief. Grhyez, Frauz, Knecht aus Il n gn, nme . 9 richtig ,, ö ö setzgebung, Verwaltung und Statistik“, Materialiensamm⸗ Deutschlands stattfindenden Festaufführungen solche Musiker, denen Die Zahl der Mannfatturen und Jaht ken, welche in dit sem Berichte Kreis Fraustadt, 21 Fab afl eg, Tft 6 lich? aii eb! 6 hneten Gericht ist das öffent⸗ rechtlich begesnbe u . und soweit die Klage für Verkäufe, Ve ,, k ,,,, n mn, Dent, t Höhne e, sss glrkeitern, und der Gesamm'werth zer Fer fin gun en etz rr irh iht r'nt lelgenber Werthtapiere kemm-. seteminiß gegen Ern , K 2 eorg Hirth, enthält; Ueber der vom Bundesrathe gefaßten erwünscht sind. Verbunden sind diese Aufführungen mit denen der , , . 26 312 ö ; 46 16 x. rfolgt durch die Königli n,, , . f ; . . ͤ trage der & Vert! c em. An⸗ Entschließungen auf Beschlüsse des Reichstags gus der Session ven Werke lebender Komponisten ohne Ansehen ihrer Richtung oder solcher , ,, 3 3 , ,,, tation zu Fraustadt, . ö 1 e r, nnen, Julius Lichenheim zu . . , . Der erschienene Fol JSekanntmachung. 18575. (Schluß) Einheitliches bürgerliches Recht. Eine Festrede klassischer Tonwerke, welche bis dahin in der als Festort gewahlten on 21. M76 C06. ger and . l Ge eh lfüche Werth Fer Jahr⸗ richt, welches um Strafdollstreckung und ö . 26 . angeblich abhanden dig beanie rtän und nfs nine die Klage vollstän. 33. 2 als unbrauchbar ausrangirte Bekleidunge⸗ Ed. Laskers und eine Preisaufgabe. Die französische Kriegsent⸗ Stadt noch nicht zu Gehör gebracht wurden. um Vorsitzenden 337 1873 e . n e z, (69 berechnet ö tigung ersucht wird. ich⸗ ken nem gn ö dyerschreihungen der fünf Klägers bestreiten will veit ö den Anspruch des . . 45 Feldmützen, 800 Waffen⸗ schädlgung und ihre Verwendung. Denkschrift des Reichskanzlers vom. des Festkomites wurde durch Uktlamation der Ober-Burgermeister ih Dis“ größte Zunahme hät, statsgefunden , be miechan schen bene n, e he des Norddentschen Bundes vorbringen; Thatsachen unn iche Einwendungen, . Halshinden, 80. Tuche fen, 185. Vaar , . e en en ech, Von CGagpari, zun St e lv trete; desselben ger Hofthes ter: Jhtendcnt, Oberst berkstãtlen Tuch⸗ und Bau mmollenfabriken Baumwollenspinnereien Stedtrief. Ksnigliches Kreisgericht zu Landes Litt. &. Nr. 44 Erklärung erfolgt, werden 4 . wog hg deine He . 36 Helme, 116 Torn ister, 156 Paar 3 . . * . 566 ,, . die und ,, v. .. w, . , der 36 e en, m gehen, ge e , Wr nen a 8 9 i i, ,. . 98. 5 511 und 44512 über je weise ten rf r e m ellen. z . J 230 Mantelriemen esetzacbung fowie die Einrschtung und den Gang der Verwaltung eines orrespondirenden Sekretärs resp. Schatzmeisters erklärten sich die f . Henan r * , n' aus Berthele dorf, ĩ z 2) 2 ; . auf Thatfache fernere C zungen, welche . Zös82 Säãbestroddei, I53 Pan 66 selbst diejenigen Industriezweige, deren Untergang, man bei der Ein wegen zweier Dreh st ah fe . ö ö an ) . K dem 6 Thatsachen beruhen, durfen in Laufe der Instanz nentaschen, 463 Gewehrriemen, 141 3. . z f 1 ekommenen Schuld⸗ lung

in Gisaß Lothringen für 1853. Anlagen 1 XIII (Hesetze und Herren Piofessor Hr. Sommer und Kaufmann Mencke bereit. 16 k n. 14 1 iesigen! nicht mehr v 6. n Verordnnngen, aus ,,, . Betretungsfalle anzuhalten und. an das Kreisgericht verschreibungen der fünfpro'entigen Inlet er ee n, e g' e er f n. , ,,. gan , . üm gen Anleihe des i Itsachen, 1 laschenüberzüge, 68 Garni⸗

dent Jahre 1855. Deutsche Münzreform. wurden dann gus dem Komite sesbst Sektionen gebildet für 1 Orga- Kention! mit Frantreich mit Vestimmt heit vorhersagte, zeigen eine be Kw z - ö n n , ,,,, e,, . . ,, ĩ en, welche der n n fund Schuppenkettentheile, 1090 Pfund

) 3 . . ö. ee, di, , w. . m , . n äste . ö,, He en n,, m e,, n, een deutende Zunahme. 26 Jahr, geboren zu Welhotta 'in Böhmen R. Litt. B. Nr. I 635 Deutschen Reichs im Jahre 1873. 7. Petition, betr. Untersuchung Angelegenheiten, ö der Concert⸗Lokale, 7 Reise⸗Angelegen⸗ Verkehrs⸗Anstalten. gion; katbolisch. Größe: 5 Fuß 4– Zoll. Ha eli⸗ Litt. G6 5er. . über 1600 Thlr. Gegner zu beweisen hat d bei Lumpen werden biermi ) resp. reichgesetzliche Regelung des Zustandes der Voltsschulen im heiten, 8 Drucksachen und Presse. Das Präsidium des allgemeinen New-Hork, 13. April. (W. T. B) DO Lloyddampfer blond. Stirn: frei. Augen? bl ; . se 506 7 60,161 und 60, 182 über den Gegenbewei Hat, und bei welchen sie n. erden hiermit zum Verkauf ausgesetzt? Ge— Hautf i Been nmef ö, Hteichs Cisenbah . a, er. ) = 9 ew⸗Hork April. (W. T. X er vddamp biond. Finn lau. Augenbrauen: ie 500 Thlr., zufammen über 1500 Gegenbeweis führen will alle egen bote darauf sind bis zum 28. di e eutschen Reiche. Der En wurf eine eichs⸗ . 1 ngesetzes. deutschen Musikvereins besteht aus folgenden Herren am Wh erte Minist er v. Roon“ ist gestern Nachmittag 3 Uhr hier einge sichrefe n n: rund. Gesichtsbildung: rund. Ge⸗ Litt. D. Nr. 52) 555. 52, 506 27 Thlr. beweis mittel anzugeben. Werden Zeuge gen Morgens 9 Üühr der Unter smn eses Monats, Bei der Provinzial-Städte⸗Feuer⸗-⸗Soxietzäät der Leipzig: Professor Riedel, Justiz Rath. Gille und Kommissions Rath troffen. *. i. gesund. Nase ünd Mund: gewähnlsch 15,5538. j5i, 53g. 73 52,540. B2,541. Sachverständige vorgeschlagen, so sind 97 1 ver siege st zu ustellen de; unterzeichneten Kommission Provinz Sachen waren Ende 1878 für Gebäude 98, 754.280 Thlr. Kahnt (Sekretaͤr). Dem Gesammtvorstande gehören an die Herren: st ö * blonder Schnurrhart. Zähne: gefund. Ge— li, 537. 1565 855 nb 5th. 151,541. sachen, worüber diefelben vernSmmen ö ie That⸗ 26 biefes Mbnatz , können vom re 1875 371,115 Thlr, Abts Dr. Franz Liszt. Dr. Hans von Bülow, Theater-Intendant . stalt: kraͤftig untersetzt. Besondere Kennzeichen:; keine sammen über 160650 eri 100 Thlr., zu⸗ bestimmt zu b werden sollen, Rauflich s ab besichtigt werden und wollen

versichert. Die Einnahmen betrugen im Jah ; 38 4 on Bülow, r te ; . ezeichnen be . ꝰsoil , , igt n n die Ausgaben 2345731 Thir., darunter 31, „535 Thlr. für 4 total ab⸗- , Bronsart, Profeffor, Kiel, Kaͤpellmeister Seifriz, Richard Wagner, Königliche Schauspiele. Die Litt. B. Nr. 13, 167 äber 7h oder k . wall , ,, im Bureau Königsthor= gebrannte Gebäude und 80, 174 Thlr. für 343 Partialschäden. Raff, Velkmaͤnn, Helmsberger, Professor Ad. Stern, Musikdirektor ; ; ͤ ; 1 ie Bekanntmachung vom 6. d. Mis, den 3) Der der Kaiferlich er 50 Thlr. sselben im Original vorzul mden, e sind die Hie Berieidung * r m , nden, den 9. April 1574. Die Rr. 127 (März) der „Mittheilungen der Groß Walter (Basel) und Dr. Richard Pohl. ö, K . Der n , ger nuf gin. Geld⸗Fahrpostbeutels bei . a. . n n, zu Cöln gabe der irrer e mm . es ist . An⸗ zun ie n . des Infanterie⸗ Regiments . . ö ? . ö . , ö ö z Schauspielhaus. Vorstellung. ie ofs⸗Postexpedition in chili Bei der Bahn⸗ Schuldverschreibungen der fünf⸗ felben befinden, wier factt⸗ uuzeigen, wo sich die⸗ rich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr.] erzoglich Hessischen Centralstelle für die Landes⸗ Das 2. Heft des III. Bandes der Blätter für Kunstge— . Mut j ali . örlitz betreffend, wird be⸗ prozentigen Anlei 6 f ben befinden, widrigenfalls die Parte : es Nr.I5. . 9 Darmstädter nnch hat folgenden Inhalt: werbe. Unter Mitwirkung bewährter Fachmãnner herausgegeben und . . k n R. ö . Hehl . . jenes Beutels, wie folgt, ergänzt. vom Jahre . des Norddeutschen Bundes auf die Urkunden zur n f e , gich Verloosung, A ian . Bi Gäedurten. Sterbefälle, Heirathen und. Chescheidungen im Greß .Xedigitt, von Valentin Teirich, (Wien, Verlag von R. von Schwarzenberg, vam, Stadttheater in Brünn, ä , der gedacht 33 be ichneten Werthgegenstan den, hai itt. G. Nr. hr 324 über 500 Thl wis mitte s für dies In tam verluftig geht; ef e. Zinszahlun ö, n, n,, herzogthum Heffen im Jahrè 18723. Hauptergebniß der Volls= Waldheim) hat folgenden Inhalt: Initial G, nach Geoffroy her: Ein Afritareisender. Plauderei in 1 Akt von Emile Najac. , . 6. hrpostbeutel noch enthalten: 400 Thlr. Litt, D. Nr. 155.8337 und 157 6 ka sich die Urkunde in den Händen des Gegnerz, ] ft g uf. s. w. von öffentlichen zählung im Deutschen Reiche vom J. Dezember 1871. Verkaufte Tory. Die Textile Kunft auf der Wiener Weltausstellung 1873. Anfang halb 7 Uhr. Mittel. Preise. m5 3 gag g und Weimarschen Banknoten 100 Thi. 157,751 über je das Editionsgesuch gleichzeitig mit K 1246 Papieren. Fruchtquantitãten und jährliche Durchschnittspreise auf den Frucht⸗ Vignette, aus einem franz? sschen Drucke, 17. Jahrhundert. Literatur- Donnerstag, 16. April. Opernhaus. (94. Vorstellung.) Tell. seongzꝰ . a 89 . L Louisd'or, 35 Napo⸗ Es werden hierdurch Alle diejenigen, welch di * deren Unterstützung sie dienen soll, . J Magdebur . Bericht. Architektonische Details, von Hittenkofer. Geschichte der Große romantische Oper in 4 Abtheilungen. Mufik von Rossini. , , en ', 3 . Schsische , Werthpapiere irgend welche 2 w. ö. . Edition verpflichtete Partei cine Ur— Köthen H ll 9. . dd k ö * 5 di ton 2 1 en 5 n.

märkten im Jahre 18733. Uebersicht des Sanitätspersonals und Der ö iter ? ; Geschicht Facquard-⸗Maschine, von Kohl. Mittelalterliche Holzichnitzerei, aus Ballet von Taglioni. Mathilde: Frl. Lehmann. Hedwig: Frl. . er Kaiserliche Ober⸗Postdirektor Rose spätestens in dem auf

. den 5. November 187 eides nicht erbietet so vird die Edit! 3

4 Vormittags 114 Uhr, gert angesehen. Eine . Bekanntmachung

, . 395 , . k ö . 36 Wcht * kehei 36 San . j serstãnde i Dez 35 X. von Kettlitz. Erklärender Text zu: Tafel V. Damast, entworfen v er n,, 9 ; ; ; . 81 J ,,, r Konkurse. Su hastattonen, Ara fgebote, m dnn ,, , , . ; f Profeffor Georg Riemann. Tafel I., Fig. 2. Kassette, entworfen alter Fürst: Hr. Fricke Anfang ha hy. . j Vorladungen u. dergl ö. . * ö. Msterjeig neten Gerichts Dr n strah ö g ist ö. Falle des Widerspruchs des ö Is, Portal III., 1 Treppe anberaumten Termit egners nur dann zulässig, wenn die neuen Beweis— Bei der am 13. d. M

mittel erst aus der stattgehabten Beweisaguf . * stat e . n

attgehe weisaufnahme RR stattgehabten und am 29. d

Die Eideszuschiebung ist ö 2 Mts. fortges ö n,,

t jedoch fortgesetzten planmäßigen

in den Jahren 1838 1573. Vergleichende Zusammenstellung de ö. ; ; en Jah gleich Zus nstellung der fer fm nrg, Erl Vit s Gefäße il Golzschmiebe= Schauspielhaus. (102. Verstellung.) Was ihr wollt! its) ö Anfang 7 Uhr. Mittel⸗ . , , —ᷣ aum er nächueilen i r genfais ser mt sich geben bak er das Wermögen der Hand. ihren An büchen werden auegesch affen, und die guf. bis ö. affe des Endurtheils zulaͤssi ö. Verloos Uu 5s zulässig. * erloosung von

Resultate der meteorologischen Beobachtungen in den Jahren 1871 Ton Professor ö . 1872. . . ö , entworfen 3 3. erg, . . in 4 Akten von Shakespeare. Dresden, 6. April. Die Freiberger Berg- Akademie entworfen von Architekt Anten Groner. andleiste, entworfen von reise. ( * lung H. j . . ; zahle Cie . ö. Wr les 8 ö ö. * a nen a Valentin Teirich Kasten, jj. Jahrhundert, aus dein K. K. Fsterr. Donnerstag, 16. April. Im Saal - Theater des König⸗ 3 . n ,. vormals D. Willart & Eo. zu gerufenen Werthpapiere werden für kraftlos erklärt Geg ie f . ; ; . waren es: 30 Deussche einschließlich 18 Sachsen, 5 Oesterreicher Museum. Schlüssel, 17. Jahrhundert, aus dem K. K. österr. lichen Schauspielhauses. Sechzigste Vorstellung der fran⸗ Neigen J is ger Handlungs⸗Inhaber Br. Hugo werden. egen die Partei, welche sich bei der mündlichen 353 Prioritãts-⸗Aktien 3 Schweizer, 1 Niederländer, 3 Engländer, 7 Russen, 1 Walache, 1 Museum. Thee. und Milchkanne, entworfen von Valentin Teirich. zöfischen Schauspieler-Gesellschaft. Premiere representation de: . k Gustav Friederici hier , . Ren * September 1873. . 1 . eine von der anderen Partei be- * 208 proz. Hrioritãts. Sbli. Serbe, 57 Griechen, 3 Italiener, 2 Spanier, 1 Portugiese, 16 Nord- Detailbigtt: Schrank. 7. Jahrhundert, güs dem. K. K. 6sterr Mu. äs trois chabeanx. Comédie en trois actes Dar Mr. Alfred der Maffe bestellt wor Zum definitiven Verwalter igliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. derfei⸗ atis che licht cinläß oder üben sine von unf sell ,, amerikaner, 4 Südamerikaner, 2 Mexikaner, 1 Aegyptier und 1 Za— i fel n, n. , . KJ Hennequin Premiere représentation de: Il faut qu'une porte Breslau, den aw eher 1874. . ) y . fi. nichtgerllärt, wird ,,, ,n, sind die folgenden Nummern ge⸗ f ̃ ͤ i,. ; ilchkanne, entwor on Valentin Teirich. ? r : ö g,. ; 4 itku j den: , . a an g. in, . . soit Guverte ou fermäöe. Proverbe en un acte par Mr. Alfred Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 1470 Bek ,, 9. 5 e ae ch engl 36 An, Prioritäts - Attien wurden 1873 1287 Mann beschäftigt, ö. 1 ihnen gelieferten Landwirthschaft. e . (109) 8 hh . Bei dem , tuch ; . gr e ns sindet ohne Zustimmung des ö. k 3 66 ĩ s twerth 3,07? c lli i8 April. ; s s beschäfti 2 en Geri as öffentli j . ö Elb. I., Januar 1842: , . , . , . ö. . ich ö. . . 9 k 91 j w . hastations⸗Patent. n . der angeblich . , . bescheinigten Unbekanntschaft des Auf. Nr. M 119 127 125 260 367 356 498 514 522 So, ids Pfund, an Wismuth 4713 Pfund, an Zink 7135 Centner, an partements schon grose Verheerungen angerichtet hat, und leicht für Tele graphische Y itterremxahertekase. Forkert e unstgärtner jetz.i Rentier Wilhelm schreibung der Anleihe des Norddeutschen t altzorte es Verklagten wird dein selben dem An. ö rn 0 63 6] oz S36 sel r 13 BVleiprorutten 69, 031 Centner; auherdem wurden geliefert: 20451 ken Nationalwohlstand die schlimmsten Folgen haben wird, wenn ie ; im G 6 . ac Brigen in Weißensee belegene, Bundes bam Jahre 1870 Lit. fi. 5r 9 Biß des Klägers gemäß hiervon, durch öffentliche 10e 10637 195 1193 1154 1171 1356 i334 Centner Vleifabrikate, 26, 721 enter Kupfervitriol, 212,649 Centner andauert. Man! hat einen Preis von 100090 Fr. für ein untrůgliches ; ort Bar, Ab Temp. Ab Wind . nie nr ne ü e, fig, . 6. d 3 Rr. S0 ver. . e, beantragt worden. , e. ,, Nachricht ge . 4 J 3 1. 463 3 e, en, Schwefelsäure (concentrirte und gereinigteh, 125732 Centner Chemi- Mittel gegen das mikroskopische Raubthier, die Phylloxera vastatri, t. J. u. k. . L. in . dene 77 Juni Hh n n. ö. , uaerben der etwaige unbekannte Inhaber nifsse . . er , und Erkennt⸗ 2676 2719 2123 . . . 3046 2952 fallen, wie Eisenpitriol schwefelsaures Natron und Salpetersäure, und ausgeschrieben. ? ! an hiesiger Gerichtsstell⸗ . 363 welche er . . ie i emen welche irgend bekannt werden. a9 erichtsgitter werden 2456 3577 575 357 36 . 3 23697 h, nn, , d. licht di k . Gewerbe und Handel. 7MRHaparanda 342,9 . zehwach. heiter, . Rr. I6, in Wege der k ö. hierdurch aufge 2. r g ö , . Cassel, am 1. April 1874. 3066 3075 309861 3110 3122 3142 . ö . ,. vers . . ,. 3 zen , des Berlin, 14 April. In der am 12 d. stattgehabten Sitzung erer, sr,, .. inneren. sbedecht. . kel ö. öffentlich an den Meistbieten den verstelgert, stelle spätestens in dem auf den 25. 1 ril ä Königliches Amtsgericht II. 36 3340 3343 3378 3407 3450 3455 3453 8 19 . 22 J, 4 , , ĩ ö 3 . des Verwaltungsraths der Berliner Handelsgesellschaft wurde 7 fHernösend 347,1 N. sch. heiter. j i nat das Urtheil über die Ertheilung des . 12 Uhr, vor dem Herrn e l , Abtheilung 3. . . 2 3972 4945 4962 4990 4205 eingegangene Gebührenertrag ven 5C6f,728 JI. der gleichartigen unter vorsichtiger Schätzung der Aktiven die Dividende pro 1873 auf 7 KHelsingfors 3409 Windstille. heiter. den 29. Juni 1874, Vormitt ö. ö Zimmer 12, Jüdenstraße 8, anberaum⸗ . 4555 1535 3 . . . 1633 455 Einnahme, des Jahres 1872 pr. 14207313 Fl. entgegen gehalten, so 8 ne hen effitz vom 15. d. Mts. ab (siehe Inserat) ,, 706 w . ebenda verkündet werden. ,, . falls sie ,,, widrigen 1472 Betanutmach 524 5151 326 3369. 33 . 9638 . zeigt sich im Jahrs 1853 ein Steigen deffelben um Sol, 415 Fi. d. i. zur Aut . ö 9 . s . . 3 , , zu versteigernde Grundstück ist zur Grunde und die aufgerufene i n , mm off Der im Jahre 1756 ie e storkene Rekt sass 4h öl? 5643 5680 5711 3717 3735 um . pCt. Ven n ,,, 565. , . verglichen mit x 36 6 . f R 6* . 6 3 2 36 a, 6236 3373 Ro., ich. Regen. . bei einem derselben unterliegenden Gefammt. erlgschen erklärt werden. 8 wird für und Magister Johann Friedrich Schroeder hel ö. 57456 5768 5937 5978 6121 6327 6344 6356 187 r auf , . . 8 . 74,754) Fl, auf die ö,. euts en . ö 5 an . cher Sr erich 5. . k re von 1,651 Hektaren mit einem Rein— Berlin, den 31. März 1874 seinem am 15. Oktober 1745 errschteten 3 ö 6384 6426 6436 S456 6458 6474 65460 5556 Spielkarten 155 832 (— 1054 Il. auf die Kalender 134,477 94 en Zi raum vom 1. Juli bis zum 31. ezem her umfaßt, weist i , 30 νν 29 rag von a4 Thlr. vorläufig veranlagt. Auszu Königliches Stadtg ericht. Abtheilun ür Civils den Gotteskasten zu Torgau als Erben ei a. 5656! 6605 6611 6614 6671 6802 6845 6943 1516) Fi, auf die Zeitungen 961,680 Cre 73562) Fl, auf die An. inen Reingewinn von 1,204,918 Fl. nach. Als Superdividende sollen ie m ,,. 33 ,, aus den vorläufigen Grundsteuer-Fortschreibun u . Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und . ivilsachen. Viertel Landes in' der Mark Knees 1 ss Soßst 7191 7361 72685 7277 7376 75345 kündigungen 47,567 6 9473) Fl, auf die Promessenscheine 29, 198 437,500 Fl., d. h. 4 pCt. p. a, vertheilt werden. Die Gesammt⸗ ie J e , handlungen und Hypothekenschein, ingleichen . 2 . und Nachlaßsachen. stimmung eingesetzt, daß die if nic . 351 23606 7375 7425 7471 74183 7514 7544 S957) Fl, ö. die Wechselbigrquette 135 893 6. 2i2i Fl); zu. Dividende für 16 Jahr betragt it pCt. oder 93 Fl. pr. Aktie. , . Ir Hennen. andere das Grundstück ret. aß! Landes seinen 5 Geschwistern: ung dieses 746 7782 Slg S051 S076 Sid Si65 Si?77 ,. 1 ö ie sn 966 von der Nationa bank, den Cöln, 13. April. WB. T. B.) In der heutigen. Generalver. Co nig beg. 3 e . achweisungen und besondere Kaufbedingungen sind [1429 ) Anna Margarethe, verehelichte Stolze, geb sid S223 3227 8230 S247 S355 S559 8480 ien ahn un . iu . hrts- Unternehmungen, Sparkassen. Kre, jammlung des Cölner Bergwerkvereins wurde die Dividende 6 Danzig... bedeckt. i 140 . Bureau V einzusehen. in Sach Schroeder, ö 3509 S545 S550 3579 58836 5847 S896 58921 dit Cecompte· . Versi , ähnlichen Instituten für 1873 auf 25 * festgesetzt. bers, . er . 1. Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite des Holzhändlers W Sieh stei n , 2) Georg Friedrich Schroeder, 3535 zo 9918 290665 9082 9084 9157 81536 für gegebene r f 1 , an e , Die Württembergische Notenbank veröffentlicht ihren 7 Kieler Hat ß; O. z. 8, lebh. Nebel. ö , . gegen Dritte der Eintragung in das Rlãgerz mn zu Waehlheiden, 3. Dorothea Katharina, verchelichte Hering, zeb ga dees , ds, sg gös l gr sz , n. *. . ö . 3 . öste ; 3 . 36 Geschäftébericht über das zweite Geschäftssahr (1833). CG it dem. 7 C50in . S6. massig. bedeckt. . ,, bedürfende, aber nicht eingetragene gegen Schroeder. 66 . dos, 19094 109026 109945 10081 16135 sionen, fowie für ausgegebene Fahr- und Frachtkarten im, Jahre ses selben Folgendes zu entnehmen: Der Nękenumlanf der Bank hatte 6 Reserlerch G No., mäss. bedeckt rechte geltend zu machen haben, werden gufge⸗ den Zimmermann Heinri * Johann, Christian Schroeder 32 19377 1034 10399 10320 10375 1640 entrichteten unmittelbaren Gebühren betrugen 6923, 652 Il; daher keene geragen 14 ,s oh, Fl und ütellte sich am 31. Dezember e , k fordert, dieselben zur Vermeidung der Yratlessn⸗ van, , nn 9. ch Vaupel zu Wahlerg⸗ 5. Marie Sophie, verehelichte Hensel 6.6 10526 1066095 10978 10987 11026 11089 11155 gegen das Ergekniß der gleichen Periode des Vorsahres pr. „29, 6g3 1853 auf Jäbssr5z Fl,, der fäglich; Durchschnitt der Gireusgti tert... 33. S6. stark bedeckt. spätestens im Versteigerungs termin anzumeld ,,,, . 1203 1, lr 113585 1334 11335 113535 Herner er en he, . ö ö al d g . . w . ,, r. Berlin, Ker hi aher enn zumelden. . und Arrestes. Geschlechts, nach , n,. . weiblichen 11382 11544 115351 11657 11664 1 11698 waren durchschnittlich gedeckt durch 63370209 Fl. in gemünztem Gelde rem 3 . ! Königliches Kreisgericht. an Kaufpreis für in der w m k legirt sein . 146 66 6. 1 2 n 3. ] ö ; Exekutor de f 3 1363 12404

unst, Wissenschaft und Literatur. ; em. O. 2. N., nass. bedlecxt. * , ssenschaf e, n. und durch Wechsel im Betrage von 10,852. 006 Fl. Der Gesammt. 7 Helder. ... Der Subhastations Richter. bis 19. Februar 1874 käuflich gelieferte Gehölz und nannt n Magistrat zu Torgau er 12632 12591 12729 12770 12516 128456 12956 ö. 2 5 1 5

* 5 2 * 2 1 * NNO stark 6 Das 4 Heft, XWXXI. Bd, der Militärischen Blätter, umsatz der Vankkasse belief sich in Zugang und Abgan 3 Herk. 3 1 Nãgel ei z f e , g ? g auf Berlin... O., schw. bedeckt. ; agel einen Restbet 26 12. herausgegeben von . DOberst zu D., (Berlin, Verlag von J. 161,655,512 Fl. gegen 97,752,469 Fl. in 1872. Die Bilanz vom . 2 0. n. , n 1228 Suh astat 98. nebft ,, . . 26 Sgr. 3 Pf. Nachdem der zu 4 genannte Johann Christi 13995 13058 13219 13244 13299 13301 13340 Sch lesrer) hat folgenden Inhalt: Das neue russische Wehrgesetz!l = 31. Dezember 1875 giebt das Aktien. Kapital auf 5,250, 005 Fl., das 8 Nänstsr... ,, . nta , , n. ' tent, eingeklagt und zur k ñ ,, , enn . e, 9 3. April 17534 n, ö. 16 466 166 r. ö 13559 13607 S0, schr. vedeckt. ) y nn. ertau ulden halber. Forderung des Verklagten an M ĩ eine storben, wurden nach einem zwischen den 4 Schroeder—⸗ 3 3845 21 14052 14063 . D Frau Gabriele v in Gan qurermeister Ludwig schen Geschwist ) Schroeder 14073 141)2 14104 14181 14211 14 33 be dr , lr ubewcta, gehheis ir nn . , Hr b e ,, , ,,,, ö n, e, , 6 3 ̃ beantragt. en Interessenten von dem i 58 14764 113 37 1511 . ,. . 9 ir men, . glichen. 1 ö , n n, lager dt . bis e e lll . 16 ., ,n 1. 15663 1 1 * * ** . . ü ; . * 1 ) . e e z 5. 2 . s 164 2 . V. mäss. bedeckt, nach einem Reinertrag von 2198,42 Thlr. 3 ö 5 Realkaution geleistet, stattgeg. ber, und 5 , nn, , , , . unter- 16507 16535 16541 16584 16697 . . 65 . Regen. ö ö 3. einen ö mi Kn go perche von 527 Thlr Renn ga . . Arrestes unter den zweifelhaft ist , hen 185893 1699 17070 17124 17174 17205 175356 XO. lebhaft. bedeckt. ebãudesteuer veranlagt, fost ; stheilen Der, Bestätigung für Verklagten Es haben de S* . 17388 17396 17476 17595 17509 176 6 musa. , , 5. . 17. Juli 1874, Vormittags 10 uyr, . . gel Cern , für Klär 36. 8 e n ke lt r k en. Gustav 17764 17782 17889 17935. 509 17649 17677 ö . J. m gen. wu . / . . . en richts flesse Jiumnmer N 6. ö. Uhr, an Ge— 6 Friedrich Schroeder und . Hr ene . 25 rn ge Prior tat. Da ig ati ane n,, e, ee. ; h ei ie Er⸗ ; Ja,, ,. ö c ĩ , ! io v 851:

S., mässig. bedeckt. theiling des Zufchlags heil über die Er ö / . soll die Sache auch im Uebri— Yen rf n 2 der Nr. 18064 18139 3 Me . 4 ;

am 30. Juli js 74, Vormittags 11 uhr, ö 3 * n ,. . . 4 unbekannten Legatarien boa . . 3 . 3 18827 18991 136

einen, oder und ist diesem Antrage stattgegeben worden ? 5 9790 233 198345 347 193534

. 15656 ig z 1533 25105 2533 353154 3663 . ; 388

rn , . 52

.

.

M w 0

8 D

2

KK C N 2 6

1

1

& & Q, , & R -=

53 2

D de de- X- DX

kd

i

SD do , m r == 1 Q D

8 * . 5577 *

=

1

& 90 & & & 0

*

LI KE ., , OO tt 8 Se L 0 ,

8 d O d D D270 n D

TFiniges über Marketenderei. Militäriiche Nachrichten aus aller Reservefondeconto auf, l Hh Fl. au Aus dem Reingewinn im Ge— Torgas 1 Länder j.: FItalien: Instruklian der Reserben; Tie Cinheits, fammtbetrage von ö 552 Fl gingen an den Reserpefends 56,336 Fl., 3 . ategorie im Hinblick auf Frankreich. Rußland: Durchgehende Josen,. Divldende an die Aktionäre mit 412,500 Fl., an Tantiemen . Attacen ja Suwarow. Cpisode aus dem Kahlen. Aufstände des wurden 1üUs2! Fl, verausgabt, 73 68 Fl gingen als Gewinn⸗Antheil Jahres 1871. Ueber die ruffische Kavallerie. Literatur. Kleine an die Staatskasse und 1626 Fl. wurden auf neue Rechnnng vor- fies baden

6

7

—ĩ Mittheilungen. getragen. 6 Ratibor. 3?

6 2

.

7

7

Se t , .

21 56

46

ö

& 88S A8

O 5

77

Halle, 12. April. Der Geheime Justiz-⸗ Rath Prefessor Hr. Weimar, 11. April. In der heutigen Generalversammlung der Trier

Wit ke beging vorgestern Fas jeltene Fest bes 60fährigen Doktgrjubi. Aktionäre der Weimarischen Bank waren 64 Stimmen vertreten. ö. . .

Karlsruhe. .

o E de b S

ums im Alter von nahe 74 Jahren. Der bekannte Jurist und Lluf die Verlefung des Geschäftsberichts wurde verꝛichtet. Hr. Rosenkran Danteforscher promovirte im 14. Lebensjahre und wurde im , . Seen gz icht einer Revision . 36 Alter von 29 Jahren ordentlicher Professor. Der Jubilar gehört der bei welcher namentlich der Frage, ob eing Aenderung in der bisheri. 75t. Nathien Üniversitat sest Winter 1835, also beinahe 41 Jahre, ununter⸗ gen Wesse der Riviston und eine schärfere Abgrenzung der Kompetenzen 7 Constantin. brochen m. . ber Direktion und des VNerwaltungsrathes nothwendig sei, näher ge —— . ö 306 kan . ö , 1. [ig 1, . ., e,, 6. ere mg m ft. . en 2 den . 9 6 2 ö, 97 . , * * . de,. ö. durch zulässige Bevollmächtigte sich oßer Betheiligung der Leidtragenden im südlichen Gottesacer die inweis auf den Umstand, daß die Revision bis jetzt dur rgane Nachmittag müssig. rom S. Gestern Nachm. leb- luszug aus der Steuerrolle und b ĩ . ge Bevollmächtigte sich vertreten zu lassen. äß we , , , ,, e t ; w ; 0 21633 2iGi 31195 1214 31435 Zl1555

0

8g 2888

.

x

. e enn. Grlhagz, enn Eine ang von ö.. et, ,, um z 4. ieh , . ,. 1 .

und Lorbeerkränzen deckte Sarg un rab. Den Leiche nzug eröffne, läftigen Weise ausgeübt werde, und daß der Verwaltungerg as ) Kegen in Intervallen. 3) Heftige Windstösse. nd andere das Grundstü ffe ifun⸗ J ö

ten eine Trauermusik nebst den Alademikern mit Fackeln; näch der Wirken der Birektion in vielfachen Beziehungen zu sehr beschränke. . gen, ingleichen e n e n,, 3 Hersogznn be sth lte wetten, eiche I. Wermmui mnz , n , 216 8 31777 21815 21821 21535 23193

Akademiefahne folgte der Sarg, auf welchem die dem Verblichenen Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes erwiderte hierauf, daß der unserm Büreau III. eingefehen werden ciner Vollmacht für sich haben Ghegätten, Ver? an hiessger 8. ? ö e, eri , mn, aas 23266 S236 S236 26 ,

verliehenen höchsten Ordens Dekorationen prangten. In langer Reihe ausgesprochene Wunsch nach einer Statuten-Revision sorgfältigster Redakti o Ramat Schwi Alle , , . welche Eigenihum oder and wandte in auf⸗ und absteigender Linie, sowle e. Rath Kähnas n vor dem Herrn Kreisgerichts- 23046 23647 235165 33164 23 147 383 3

schlossen sich die nächsten Familienangehörigen an, vor allem' die Kor. Erwägung unterzogen werden solle; er gab darauf Erläuterungen über edaltion und Nendantur: ieg er. weite, zur , ,. gegen Dritte der intra ö. a ĩ ; oder persöͤnlich . e, Termin siich schriftlich 23554 23581 23702 24061 24443 3 * gung enn in dem Termine beide Parteien nicht er⸗ henten und die sih K , , , , . 6

pörationen, denen der Verstorbene angehörte, als die Königlich baye ! die Art und Weise, in welcher die Reviston ausgeübt wird, und be. Berlin Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsnen. a, . , . aber nicht ein scheinen, so bleibt die S che 7 25171 2 ealrechte geltend zu ruf ! ( ache bis auf wei 2 rm i 5 2 5193 71 252955 35414 zu machen haben. Fer- fen des ingen def eren i . * . ö. 1 g n 256637 25733 33 3 36 36 m. usion

rische Akademie der bildenden Künste, die Universitäts Professoren, die merkte, da die Erfahrungen der letzten zwei Jahre eine Veränderung ; ĩ eren des Polytechnikums, die Vertreter der Stadt in Amts. in der Stellung des Verwaltungzratheg zu der Dir ktion nicht wün⸗ 4 Vier Beilagen , . aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä. Verklagte erschemnt h . tracht, der Magistrat und das Gemeindekollegium, die Korps und schengwerth erscheinen lasse. Bei der Ergänzungswahl für den Ver⸗ leinschließlich Brrsen und Handelsregister⸗Beilage Nr. 51.) ,. spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ trag durch . ke renn, auf jeinen An- sich etwa erst meldenden und legitimirenden Descen . 6 26614 26823 26903 26901 260933 ĩ J ; Il n die Prozeßkosten ver⸗ denten alle bi ü / ; q 27125 27308 27446 27467 27491 2 5 . urtheilendes Erk ; ) t e bis dahin getroffenen Disp ., as ö J 467 27491 273517

Gerne ne, e, el. i ,,, e ern, e rt, . 3 2882 28918 29054

Königliches Kreisgericht J. aͤger, so wird gegen den Ver sind gerich klagten das Contumacialverfahren dahin 3 k den 25. Marz 183 29158 29306 29447 29565 29526 29597 2965885