1874 / 87 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1874 18:00:01 GMT) scan diff

6 Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

Bei der am 8. und 9. April er. erfolgten Aus- loosung von Prioritäts-Atktien und Sbligatio- nen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn wurden gezegen: ö ;

2. 30 Stück Prioritäts Aktien (⸗. J. 1849) a 200 Thlr. und zwar: Nr. 47. 77 94. 99. 149. 219. 238. 341. 390. 408. 558. 696. 793. 746. 783. 1043. 1053. 1078. 1125. 1368. 1377. 1396. 1435. 1548. 1551. 1585. 1674 1839. 1859. 1919.

b. 73 Stück Prioritäts Obligationen Litt. A. (v. J. 1851) 2 i00 Thlr. und zwar: Nr. 28. 61. 155 202 261. 538. 602. 647. 665. 737. 930. 966. 992. 1009. 1237. 1300. 1335. 1338. 1373. 1502: 1594. 1614. 1906. 2021. 2094. 2122. 2486. 2516. 2567. 3022. 3054. 3134. 3400. 3488. 3645. 3712. 3761. 3881. 4043. 4133. 4140. 4192. 4293. 4350. 4423. 4439. 4529. 4711. 4791. 4891. 5910. 5014. 5040. 5072. 5130. 5399. 5415. 5491. 5493. 57309. 5828. 5974 6178. 6274. 6283. 6398. 6451. 6483. 6623. 6630. 6733. 6835. 6917.

8. S1 Stück Prioritäts Obligationen Lltt. B. (v. J. 1853) 3 100 Thlr. und zwar: Nr. 17. 106. 160. 192. 200. 289. 846. 1152. 1336. 13567. 1665. 1717. 1778. 1848. 1856. 1954. 1955. 19588. 2213. 2225. 2261. 2923. 2934. 3125. 26. 3293. 3302. 3372. 3410. 3489. 3660. 3751. 3856. 3940. 3995. 4931. 4052. 4256. 4361. A836. 5015. 5156. 5280. 5318. 5319. 5419. 5566. 5676. 5724. 5751. 5762. 5786. 5819. 6018. 6141. 6143. 6495. 6517. 6546. 6664. 6974. 7933. y 7229. 7248. 7295. 7342. 7425. 75097. 7516. . 7598. 7695. 7700. 7770. 7775. 7910.

d. 56 Stück Prioritäts⸗Obligationen Lltt. C. (v. J. 1854) à 169 Thlr. und zwar: Nr. 31. 132. 194 364. 558. 614. 672. 781. 1106. 1257. 1278. 1379. 1490. 1552. 1659. 1694. 1723. 1739. 1778. 1989. 2009. 2336. 2591. 2763. 2906. 3057. 3084. 3304. 3354. 3398. 3476. 3551. 3655. 3671. 3709. 3739. 3755. 3763. 4040. 4052. 4981. 4146. 4178. 4229. 4288. 4338. 45399. 4458. 4636. 4696. 5006. 5011. 5139. 5403. 5857. 5984.

. sS Stück Prioritäts⸗-Obligationen Lltt. D. (p. J. 1858) 2 500 Thlr. und zwar: Nr. 71. 171. 373. 441. 497. 568. 720. 758.

f. 25 Stück Prioritäts⸗-Obligationen Litt. D. (v. J. 1858) à 100 Thlr. und zwar; Nr.. 870. 1912. 1025. 1032. 1228. 1522. 15409. 1769. 2158. 2169. 2441. 2611. 2718. 2751. 2852. 2961. 2982. 300. 3101. 3118. 3157. 3269. 3289. 3398. 3759.

g. 10 Stück Prioritäts- Obligationen Lltt. B. (v. J. 1861) à 560 Thlr. und zwar: Nr. 306. 326. 354. 527. 673. 783. 878. 888. 935. 1172.

h. 12 Stück Prioritäts⸗Obligationen Litt. E. (v. J. 1861) 2 100 Thlr. und zwar: Nr. 1215. 1305. 1504. 1781. 1841. 2109. 2213. 2392. 2745. 2950. 3033. 3157.

1. 10 Stück Prioritäts Obligationen Lltt. F. v. J. 1866) à 500 Thlr. und zwar:; Nr. 48. 141. 668. 1058. 1274. 1338. 1356. 1425. 1482.

E. 38 Stück Prioritäts Obligationen Lltt. E. (v. J. 1866) 1 100 Thlr und zwar: Nr. 1622. 1914. 1963. 2132. 2257. 2384 2429. 2461. 2538. 2650. 249. 2975. 3096. 3968. 4648. 4751. 4843. 4944. 5018. 5121. 5275. 5431. 5634. 5767. 5965. 6150. 6268. 6273. 6450. 6638. 6677. 6807. 6850. 6987. 7148. 7388. 7502. 7572.

1. 3 Stück Prioritäts Obligationen Litt. EC. lv. J. 1868) 2 1000 Thlr und zwar: Nr. 315. 26. 641.

m. 15 Stück Prioritäts ⸗Obligationen Litt. G. (v. J. 1868) à 5090 Thlr. und zwar: Nr. 816. 905. 1315. 1320. 1387. 1696. 1803. 1870. 2174. 2493. 2587. 3006. 3012. 3257. 3524.

n. 50 Stück Prieritäts Obligationen Lltt. G. (v. J. 1868) à2 100 Thlr. und zwar: Nr. 3839. 4297 4413. 4675. 4677. 5036. 50637. 5199. 5479. 6155. 7601. 7624. 7873. 8270. S537. S570. 8660. 9231. 9374. 9395. 556. 9679. 9701. 9717. 9926. 9950. 9998. 10439. 10488. 104199. 19904. 10947. 10974 11022. 11200. 11333. 11398. 11407. 11518. 11538. 12073. 12091. 12122. 12124. 12149. 12206. 12506. 12556. 12624. 12666. .

Die Inhaber dieser Prioritäts - Aktien resp. Obli⸗ gationen werden aufgefordert, dieselben gegen Empfang des Nominalwerths am 1. Juli er. an unsere Haupt⸗ kasse hier abzuliefern. .

Da von diesem Tage ab die Verzinsung der aus—⸗

geloosten Prioritäts Aktien und Obligationen auf⸗ hört, sind die noch nicht fälligen Zinscoupons mit abzuliefern. Geschieht dies nicht, so wird der Betrag vom Kapitale gekürzt, behufs Einlösung der fehlen den Coupons. .

Außerdem sind von früher ausgeloosten Prioritäts-Aktien und Obligationen noch nicht eingeliefert worden und werden zur Einlösung wiederholt ——

Aus dem Jahre 1865.

Die Prioritäts Obligation Litt. C. Nr. 3412 über 100 Thlr.

Aus dem Jahre 1866. ?

Die Prioritäts⸗ Obligation Litt. C. Nr. 4360 über 100 Thlr.

Aus dem Jahre 1867. Die Prioritäts⸗Obligationen Litt. G. Nr. 4418 und Nos über je Jo Thlr. Aus dem Jahre 1868. Die Prioritäteé⸗Obligation Litt B. Nr. 4150 über 100 Thlr. desgl. Litt. C. Nr. 4013 über 100 Thlr. Aus dem Jahre 1869. Die Prioritäts Obligationen Lltt. C. à 100 Thlr. Nr. 1880. 3598. Die Prisritäts Obligationen Lltt. D. à 1090 Thlr. Nr. 1074. 3236. Die Prioritäts · Obligationen Lltt. F à 100 Thlr. Nr. 4641. 4655. 5401. 6740. Aus dem Jahre 1870. J

Die Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 55. 93. 3149. 4543. 4544.

Die Prioritäts-Obligationen Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 2364 2423. 3031. 3066.

Die Prioritäts-Obligation Litt. F. à 500 Thlr. Nr. 23g.

Die Prioritäts⸗Obligationen Litt. F. à 100 Thlr. Nr. 5368. 7283.

Aus dem Jahre 1871. .

Die Prioritäts⸗Obligationen Litt. G. à 190 Thlr. Nr. 355. 618. 1608. 1881. 2137. 2590. 4171. 4340. 4463. 4542.

Die Prioritäts⸗Obligationen Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 1063. 1297. 2153. 2380. 2834. 3727.

Die Prioritäts⸗Obligationen Litt. F. à 100 Thlr. Nr. 5738. 5519. 7489.

Aus dem Jahre 1872

Die Prioritäts Obligationen Litt. A. à 1090 Thlr.

Nr. II4. 773. 1457. 1582. 2673. 3617. 4062. 4732.

6272. 6520. à 100 Thlr.

Die Prioritäts-⸗Obligationen Litt. C. Nr. 50. 1620. 2768. 4541. 5465.

Die Prioritäts⸗-Obligationen Litt. D. à 100 Thlr. Nr lof/. 1123. 3074. 296. .

Die Prioritäts⸗-Obligationen Litt. E. à 500 Thlr. Nr. 937. 1149.

Die Prioritäts⸗Obligationen Litt. E. à 100 Thlr. Nr. 2961. 3011.

Die , nn Litt. F. à 500 Thlr. Nr. 252. 616. 1136.

Die Prioritäts ⸗Obligationen Litt. F. à 100 Thlr. Nr. 3356. 3849. 5197. 6216. 6939. 7060.

Aus dem Jahre 1873. 3

Die Prioritäts-Aktie à 200 Thlr. Nr. 1747.

Die Priorit ats · N igatignen Litt. A. à 100 Thlr. Nr. 943. 1943. 2035. 2174. 2377. 2502. 3528. 3683. 3870. 4408. 5009. 5507. 6056.

Die Prioritäts⸗Obligationen Litt. B. à 190 Thlr. Nr. 266. 934. 3220. 3222. 3498. 5359. 5585. 57933. 6169. 7417 575. NI.

Die Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 192. 417. 1098. 1483. 2196. 2571. 269 3389. 3504. 3790. 4017. 4465. 4942. 5185.

Die Prioritäts Obligation Litt. D. à 500 Thlr. Nr. 634.

Die Prioritäts-Obligationen Litt. D. à 1090 Thlr. Nr. 884. 1046. 1736. 2495. 2496. 2867. 2885. 3268. 3312.

Die Prioritäts⸗Obligationen Litt. E. à 500 Thlr. Nr. 492. 1006.

Die Prioritäts-⸗Obligationen Litt. E. à 100 Thlr.

Nr. 1404. 1759. 2344. 2473. 2533. 2892. 3045. Die ö Litt. F. à 500 Thlr. Nr. 1327

Die Prioritäts-Obligationen Litt. F. à 100 Thlr. Nr. 2073. 21153. 2386. 7776. 3127. 32602. 3225.

3712. 3997. 4372. 4652. 6157. 7531. Breslau, den 9. April 1874.

Direktorium.

1484 Berliner Sandels⸗Gesell schaft.

Gemäß §§. 51, 37 und 55 des Statuts vom 2. Juli 1856 ist die für das gewährende Dividende auf Sechseinhalb Prozent festgesetzt, worauf die bereits gezahlte

dende von 2 in Anrechnung kommt und demnach noch Neun Thaler

Drei Thaler achtzehn Groschen

für jeden Antheilschein von 200 Thlr. und

für jeden 40x igen Quittungsbosgen zu zahlen sind.

Zufolge Beschlusses des Verwaltungsrathes wird diese Dividende

vom Mittwoch, den 15. d. Mts. ab,

gegen Einlieferung der Dividendenscheine Serie II. Nr. 14 der Antheilscheine und Nr. 2 der Quittungs -

bogen an unserer Couponskasse gezahlt.

Die Dividendenscheine sind auf der Rückseite mit dem Stempel der einliefernden Firma oder

aber mit einem nach der Nummernfelge geordneten Verzeichnisse zu versehen.

Dividenden, welche binnen 4 Jahren na

ch dem Tage, an welchem sie zahlbar waren, nicht erhoben

sind, verfallen nach 5. 53 des Statutz zu Gunsten der Gesellschaft.

Berlin, den 12. April 1874.

Berliner Handels ⸗Gesellschaft.

„n Essener Bergwerk „Centrum,.

Die für das erste Geschäftsjahr (vom 1. April bis 31. Dezember 1573) festgesetze Dividende von 19x Pp. a. wird vom 1. Mai er. ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 1 unserer

thlr. 18. pro Dividendenschein . eche Centrum und außerdem vom 1. bis 31. Mai cr.:

our. Waldthausen in Essen,

Aktien mit

R an unserer Gesellschaftskasse auf der bei den Herren Wilh. &

bei der Rheinischen Effektenbauk in Cöln,

bei Herm Meyer Ball bei Herrn E. J. Meyer

ausgezahlt.

Der

in Berlin.

(a. 553 /h eche Centrum bei Bochum, den 11. April 1874.

ufsichtsrath des Essener Bergwerks „Centrum“.

Ernst Walde hausen.

ahr 1873 zu bschlags⸗Divi⸗

zu einer am

verbindliche Kraft.

Außerordentliche

Verschiedene Bekanntmachungen.

w——

Gen

ralversammlung

der Aktionäre

Eisenbahn⸗

zu Magdeburg im an,

abzuhaltenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.

in Berlin in Halberstadt am Mittwoch, den 6. Mai cr., im Bureau des Herrn Baurath Bode, Wein⸗

der Magdeburg⸗Halberstadter

esell schaft.

Die Herren Aktionäre der Mandeburg . Salberstãdter Eisenbahn.· Gesellschaft, und zwar: die Be- sitzer sowohl der Stamm-Aktien Litt. A. als von Prioritäts Stamm - Aktien Litt. B. werden hierdurch

Sonnabend, den B. Mai d. J., Mittags von 12 Uhr ab,

sgebände der Magdeburg Cöthen - Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗ esellschaft, Fürstenwallstraße Rr. 10, z

HGegenstand der Berathung und Beschluß sassung: . s en Verwaltung der Hannover- Altenbekener Eisenbahn und Ga⸗

I. Uebernahme der gesammt 5 kener ahn rantie fuͤr jährlich 44 Zinsen von 4 Millionen Thaler Prioritäts - Obligationen der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

II. Entsprechende Aenderung der Gesellschafts Statuten. 35

Jeder Aktionär, welcher an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen wünscht, hat sich, der

Bestimmung des Direkterii gemäß,

Ärt. IV. des sechsten Statnt Nachtrags

Ankunftsseite, garten Nr. 5, und wallstraße Nr. 16

am Dienstag, den 5. Mai d. J., im Wartesaal unseres Lehrter Bahnhofes,

in Magdeburg am Donnerstag, den 7. Mai er, im Geschäftshause der Gesellschaft, Fürsten⸗ überall in den Stunden von Vormittags 9 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr,

bei dem Herrn Bureau⸗Vorsteher Kratzert,

zu melden, und als Inhaber von 5 oder mehr Aktien Litt. A. oder einer, dem §. 8 des siebenten Nach- trages zum Statute entsprechenden Anzahl von Aktien Litt. B. zu legitimiren und erhält alsdann eine Eintrittskarte, auf welcher die Zahl der ihm gehörenden Stimmen vermerkt ist. rühere oder spätere Meldungen köngen nicht berücksichtig werden. ie verfasfungsmäßigen Beschlüsse der bevorstehenden Generalversammlung haben nach Ar— tikel III. des sechsten Statut-RNachtrages, ohne Rücksicht auf die Anzahl der Anwesenden, für alle Aktionäre

Die Einlaßkarten der Generalversammlung dienen für die Herren Aktionäre als Legitimation zur freien Fahrt auf unseren sämmtlichen Bahnstrecken zu und von der Generalversammlung. Magdeburg, 13. April 1874.

Der Vorsitzende des Ausschusses.

Krüger.

Gustav Waldthausen

u ee Essener Bergwerk „Centrum“.

In der heutigen ordentlichen Gencrälversammlung wurden die Herren: Kommerzien⸗Rath Ernst Waldthausen,

in Essen,

Bankdirektor Gustav Horn in Cäln,

Jacob Ball, Louis Gradenwitz, Friedrich Meyer

in Berlin,

Eonrad Gaedete in Königsberg i. Pr.

zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes gewählt.

Für das Jahr 1874 sind: zum Vorsitzenden des Aufsichtsrathes Herr Kommerzien Rath Ernst Waldthausen, zum stellvertretenden Vorsitzenden Herr Jacob Ball ernannt.

Essen, den 11. April 1874.

Der Aufsichtsrath des „Essener Bergwerks Centrum“.

gez. Ernst Waldthausem.

(a. 553 / 4)

* Piersener Actien⸗Gesellschaft für

Spinnerei und Weherei.

Bilanz vom 31.

ti a.

Pecember 1873.

Passiva.

Grundstũcke

Kannen⸗.

Cassa⸗Conto Wechsel⸗Conto Kohlen ⸗Couto Oel Conto Solz⸗Conto.

M. 610]

.

3 jähr. 100 31 h 100

tre

& 3

Gebäude · Conto, ö bäude für Spinnerei, Lagerhäuser, Werkstãtte, Wasserleitung 2c.

Maschinen · Conto, sammtliche Maschinen f. Spinnerei, Hechelei, Dampfmaschinen, Triebwerk ꝛe.

Arbeiterwohnungen Conto

Gasanlage Conto

Riemen⸗,

und Fabrikinventar Lonto

Bleichanlage · Conto

Bleichmate rialien ·˖ Conto

Diverse Debitoren

Waaren⸗⸗Conto, Flachs, Werg und Garn.

Ju mobilien⸗Conto, Ankauf der

, 6 Ge⸗

22 904 9 44 M7460 - 146160 5 1 2.238 25, Sh 56 16 S. 344 12 z37 7958

Bobiuen⸗ 6

Vorrãthe

310 6 =

Actien⸗Capital-Conto

J

8 I5ys ig 23 3255 25 5

Diverse Creditoren Sparcassa⸗gonto Krankencassa⸗Conto 8 Divvidende⸗Conto

4 1,528, 87 111

Amortisations Conte 1

Anleihe ⸗Conto

pro 13683 Min 10. , 20. i871 7 1873 56.000.

.

pro 1858 Rae 29,342. is6sJ5 . 397756. 155 7 36 0G. 18511 z3 M6. isn , 39335 iSi35 . 33 dõb

E. . SR

185 522 28 1 Reserve Capital. Conto 70d Gewinn und Verlust ⸗Conto,

.

Vortrag auf 1874.

1,528,847 111

Acacien-Eflamnen noch eirea Million abgebbar. jähr. per 100 Stüc 2 1000

2 Thlr., 9 für 19 Thlr.

1 1 2 1 7 7 1 Thlr. 10 Sgr., 1000 für d 12 Thl

* . Englische Riesen⸗Spargelpflanzen meiner weltberühmten Sorte in vorzüglichen kräftigen Pflanzen:

tück 1 Thlr., 1000 Stuck 9 Thlr.

Kgultur · An weis J. G. Hübner,

20 Sgr., 1009) , 5 Thlr.

S ratis beigefügt. i. i. 3

Rheinisch⸗Bayerisch⸗ Oesterreichischer Güter ⸗Berkehr.

rife vom J. November 1872, enthaltend ermäßigte Frachtsätze für Holz, sowie Tarifsätze für Dünger 2c. in Kraft getreten. Exemplare à 1 Sgr. sind unseren Güter ⸗Expeditionen, sowie in unserem Ge⸗ schäftslokale zu haben.

Cäöln, den 11. April 1874.

Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Tilsit⸗Insterburger Eisen⸗ isn bahngesellschaft.

,, des Betriebsjahres 1873. Die Finnahme betrug Thlr. 128,589. —. Die Ausgabe einschl. 26, 100

Thlr. Rücklagen zu den

Reserve⸗ und Erneuerungt⸗

ö ;

Mithin Ueberschuß als Rein

enn, Thlr. 32 071. 6. 9. Tilsit, den 31. März 1874. Der Verwaltungs rath.

96517. 23. 3.

,

ECentral⸗

Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Beilage zu Nr. Sz des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Aas Central-⸗HFandelz-Register erscheint in der Regel tãglich.

*

Nr.

Aas Ahonnement beträgt 15 gr. sür das Vierteljahr.

Einzelne Aummern kosten 2 gr. Insertionspreia für den Raum einer Aruczeilt 2 Sgr

——

Das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich enthält außer den ge⸗ richtlichen Bekanntmachungen über die Eintragungen in die Handelsregister noch kurze Mittheilungen über:

I Gesetzliche und Verwaltungs bestim⸗ mungen über Handelsaungelegenheiten, Organisation der Handelsbehbörden, Handelsgerichte und Handelskammern; handelsstatistische Uebersichten;

2) Prinzipielle Entscheidungen des Reichs ⸗Ober⸗Haudelsgerichts und der Gerichte deutscher Bundesstaaten sowie wichtige Beschlüsse der Handelskammer;

3) ittheilungen aus der Handels⸗ Literatur.

Nr. 1174 des „Bremer Handelsblatts“, Wochenschrift für Handel, Volkswirthschaft und Sta—⸗ tistik, hat folgenden Inhalt: Wochenschau. Zur Steuerreform. Reichs · Kassenscheine? Delegirten Konferenz deutscher Gewerbe⸗ und Handelskammern J erlin. Idar und Oberstein im Fürftenthum

irkenfeld. Central -Handelsregister für das Deutsche Reich. Skandinavisches Münzwesen. Ein Riesen-⸗ teleskop in den Felsengebirgen. Ostindischer Reis⸗ bezug. Internationale Ausstellung in Marseille. Anzeigen.

KBer lim: Dandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. April 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2 die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Ludw. Loewe & Co. Comman dit-Gesellschaft auf Actien für Fabrication von Nähmaschinen vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1874 sind die §§. 24. 29 und 33 des Statuts theilweise abgeändert.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3757 die hiesige aufgelöste Handelagesellschaft in

Firma: Sprick & Fischer vermerkt steht, ist eingetragen: Die Liquidation ist beendigt und die Firma der Gesellschaft gelöscht worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4055 die Aktiengesellschaft in Firma: Mecklenburgische Hypotheken und Wechselbank mit ihrem Sitze zu Schwerin und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin unter der Firma:

Filiale der Mecklenburgischen Hypotheken⸗

und Wechselbank vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufge⸗ hoben und nebst den saͤmmtlichen weiteren Ein— tragungen gelöscht worden.

Die dem Emil Kayser für diese Firma ertheilte Kollektivprokura ist erleschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2599 erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Brandeis, Hermes & Brandt am 7. April 1874 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Kommandantenstraße 889) sind die Kaufleute I) Lsuis Philipp Brandeis, 2) Georg Carl. Otto Jodocus Hermes, 3) Eugen Moritz Felix Brandt, säͤmmtlich hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 4898 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Rob Kelterborn & Co. am 1. Januar 1874 begründeten Handelsgesellschaft (lietziges Geschäftslokal: Kochstraße 23)

I) der Fabrikant Carl August Louis Robert Kelterborn, 2 der Kaufmann Wilhelm Hermann Pfennig, 3) der Kaufmann Robert Georg Verdens, sämmtlich hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4899 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregifter, woselbft unter Nr. 3574 die Handelsgesellschaft in Firma: . D. Bernstein mit ihrem Sitze zu Elberfeld und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft. aufgelöst. Der Kaufmann David Bernstein zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. Sol des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S0l4 die Firma: 44 D. Bernstein mit ihrem Sitze zu Elberfeld und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin und als deren Inhaber der Kauf⸗ 1 David Bernstein zu Elberfeld eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5859 die Handlung in Firma:

August Müller & Co. mit ihrem Sitze zu Schwelm und einer Zweignieder lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Die dem August Müller für diese Firma ertheilte 6 ist erloschen und ist deren Löͤschung in un—⸗ erem Prokurenregister Nr. 1518 erfolgt.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S0l5 die Firma:

Augnst Müller & Co.

in

;. und als deren Inhaber der Kaufmann August Müller hier eingetragen worden.

T Sam e-.

Herrmann Wentzel und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Adolph Herrmann Wentzel hier jetziges Geschäftslokal: Dresdnerstraße 66) eingetragen worden.

Paul Tormann und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Tor— mann hier . (ietziges Geschäftslokal: Mittelstraße 39) eingetragen worden.

Helmuth Schmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Helmuth Johann Heinrich Schmidt hier (jetziges Geschäftslokal: Mohrenstraße 53) eingetragen worden.

Die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in

Firma:

Denutsche Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 1584) hat dem Kaufmann Albert Küster zu Berlin Kollektiv Prokura in der Art ertheilt, daß er zur Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem der persöͤnlich haftenden Ge⸗ sellscha fter befugt ist. .. „Dies ist in unser Proturenregister unter Nr. 2774 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 1886 die dem Oscar Bail für diese Firma ertheilte Kol⸗ lektivprokura gelöscht worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1082: die Firma Gustav Hartz. Berlin, den 13. April 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

BEraramsehrreig. Ins hiesige Handelsregister für Aktiengesellschaften Vol. II. Fol. 315 ff. ist heute die Firma: Aktien Konserve - Fabrik Wolfenbüttel,

und als Inhaberin derselben eine Aktiengesellschaft

eingetragen, hinsichtlich deren Rechtsverhältnisse Fel=

gendes veröffentlicht wird:

1) Der Gesellschafts vertrag nebst Statute ist ent⸗ halten in dem notariellen Protokolle vom 26. November 1873 nebst dessen Anlage, resp. in dem notariellen Protokolle vom 26. März 18374. Sitz der Gesellschaft, welche die obige Firma führt, ist die Stadt Wolfenbüttel.

beschränkten Unternehmens ist die Bereitung und der Vertrieb von Konserven grüner Früchte und Fleischspeisen. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 5000 Thlr. und zerfällt in auf den Namen lau tende Aktien à 50 Thlr., dasselbe kann jedoch durch Beschluß der Generalversammlung auf 20, 0090 Thlr. erhöht werden. Der Vorstand, Direktion, besteht aus fünf durch den Aufsichtsrath aus feiner Mitte gewählten Mitgliedern. Durch die Zeichnung der Firma wird die Ge— sellschaft nur verpflichtet, wenn sie von min destens 3 Direktoren unterschrieben ist.

Zur Zeit sind Direktoren: a. der Kunstgärtner Heinrich Otto, b. der Kaufmann August Grove, der Kunstgärtner Friedrich Mandel, der Gastwirth Wilhelm Düwer und der Gärtner Ferdinand Höltje,

sjämmtlich zu Wolfenbüttel.

6) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden unter deren Firma erlassen und in den ‚Braun⸗ schweigischen Anzeigen“ veröffentlicht.

Braunschweig, den 1. April 1874. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.

Breslau. Bekanntmachung In unser n,, . ist bei Nr. 3112 das Erlöschen der Firma Heinrich Schramm hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. April 1874. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

KEreslas. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ift bei Nr. 3256 das Erlöschen der Firma Gröger & Neumann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8 April 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung L Erie. Die Liquidation der in unserem Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen aufgeloͤsten Gesellschaft Sal. Schlesinger zu Brieg ist beendet und dies heut vermerkt worden.

Brieg, den 8. April 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Calle a. S. Befannimachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. April er. an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 482: der Handelsmann Friedrich Ka ir ir, n . der irma Friedr n aselbst. Calbe a. S., den iche . Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.

Celle. * 8e 2 ö e ints gerichts Auf Fo. I. z 3. Zur Firma Carl Meer et Comp. ist ein-

Berlin, Dienstag, den 14. April 1874.

In unser Firmenregister ist Nr. 8016 die Firma: Celle.

In unser Firmenregister ist Nr. 8017 die Firma:

In unser Firmenregister ist Nr. Sols die Firma:

Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht

R 51. , . Aas Ceutral-⸗Hamdelz-⸗Register kann durch alle Rost-Anustalten dea In- und Aualandea, somie durch Carl geymanns Herlag, Berlin, 8. T.,. Anhaltstraße 12, und alle Buchhandlungen, für Kerlin auch durch die Expedition: 8. T., Wilhelmstraße 32, bezogen merden.

=

ö

Die Handelsvollmacht auf Kaufmann Carl Koop ist zurückgezogen. Celle, den 11. April 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach.

Handelsregister . des Amtsgerichts Celle. Im hiesigen Handelstegister ist eingetragen: Auf Fol. 191, zur Firma: . Dugo et Wehrbein, die Firma ist geändert. (Vgl. Fol. 292).

. . 292. eit 1. Januar 1874 die offene Handelsgesellschaf unter der Firma: ö Mechanische Weberei: Hugo, Wehrbein et Cs. Inhaber: die vier Gesellschafter, Kaufleute: 1 F. W. Huge, 2) Georg Wehrbein. 3) Fritz Hugo, 2 4 Adolf Hugo, sämmtlich in Celle, welche zur Firma zu je zweien zeichnen und vertreten. Ort der Niederlassung: Celle. Celle, den 11. April 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach.

Landelsregister

36 6 2 Celle. n dem hiesigen Handelsregister ist ei . ae n nn, 9 ist eingetragen

die Firma:

ls einzi 6 8

als einziger Inhaber: der Kaufmann C

Deppe zu Celle, . als Ort der Niederlassung: Celle. Celle, den 11. April 1874. Königlich preußisches Amtegericht.

Abtheilung J. Grisebach.

Celle.

Danzi. Bekanntmachung.

⸗. 3. unser e, ,, , heute unter Nr. 340 ingetragen worden, daß der Kaufmann Rob res nnn err ieh, 3

Robert Knoch & Comp.

Nr. 514 des Firmenregisters) dem Wilhelm Heinrich Lasceck und dem Julius Herrmann Gotthilf von Saporski, Beiden zu Danzig, Kollektivprokura er—

theilt hat. den 8. April 1874.

Danzig, Koͤnigliches Kommerz und Admiralitäts - Kollegium.

8. BDetanntmachnng. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 946

die Firma:

XA. R. Plutat zu Stettin mit einer Zweigniederlassung in Danzig und als Inhaber der Kaufmann Albert Robert Plutat zu Stettin eingetragen worden.

Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Vr. 339 die dem Kaufmann Richard Edwin Plutat zu gi für dieselbe Firma ertheilte Prokura eingetragen

orden. ;

Danzig, den 8. April 1874.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗- Kollegium.

Nemæis. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 31 bei der Aktiengesellschaft in Firma Danziger Pribat ˖ Aktien ˖ Bank folgender Vermerk eingetragen worden: Die Direktion besteht für das Geschäftsjahr vom 1. April 1874 bis 1. April 1875 außer dem vollziehenden Direktor Schottler aus den gamäß 5§. 32 des Statuts in den Vorstand ge— wählten Mitgliedern des Aufsichtsraths Kom— merzien Rath J. S. Stoddart und Kaufmann L. Biber zu Danzig. Danzig, den 109. April 1874. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

. 5 nens.

n unser Gesellschaftsregister ist heute un Nr. 185 bei der Aktiengesellschaft 3 5 Danziger Schiffahrts ˖ Aktien ⸗Gesellschaft

folgender Vermerk eingetragen worden: In der ordentlichen Generalversammlung vom Arril 1874 ist der Koemmerzien⸗Rath John Sprott Stoddart, welcher durch das Loos zum Ausscheiden aus dem Vorstande bestimmt war, wiederum zum Mitgliede des Vorstandes ge—⸗ wählt worden. Zum Vorsitzenden des Vor—⸗ standes ist wiederum der Geheime Kommerzien . Rath L. Goldschmidt und zum Stellvertreter desselben ist der Kommerz und Admiralitäts= Rath a4. D. George Mix zu Danzig gewählt worden.

Danzig, den 10. April 1874 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium.

Dani. Bekanntmachung. In unser Geselschaftsregifter ist heute unter Nr. 67 bei der Aktiengesellschaft in Fi

unter

rma: Verein zur Bersicherung wider Stromgefahr folgender Vermerk eingetragen worden: Für das Geschäftsjahr vom 1. April 1874 his J. April 1875 bilden die Direktien der Ge— sellschaft: . I) der Kommerz und Admiralität Rath Theo dor Bischoff als Direktor, 2) der Kaufmann Otto Steffens alt erster Bei⸗

sitzer 3) der Kommerzien - Rath Richard Damme als zweiter Beisitzer,

5) der Kommerz und Admiralitäts⸗Rath a. D. George Mix als zweiter Stellvertreter, 6) der Kaufmann Herrmann Bertram als dritter Stell vertreter. Danzig, den 10. April 1874 Königlichss Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium.

Königliches Kreisgericht 3u Tuisburg.

Am 2. April 1874 ist die Firma Heinrich Wil⸗ sing zu Duisburg, Inhaber Galanterie⸗ und Kn wagrenhändler Heinrich Wilsing zu Duisburz, nter Nr. 538 des Firmenregisters eingetragen.

Am nämlichen Tage ist die unter Nr. 317 dessel⸗ ben Registers eingetragene Firma Ernst Ludwig Pieper. Inhaber Kaufmann Ernst Ludwig Pieper zu Duisburg, geloͤscht.

Der shu.

Eislehem. Sandelsregister M. 601] des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügu

vom 30. März 1874 am 4. Aprik 1874 bei Nr. 131

mit der Firma: Albert stühne und dem Ort der Niederlassung zu Eisleben in Col. 6 folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 4. April 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Freystadt. Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung . . Nis, ee. eingetragen; Nr. 30. Firm a: ebrüder Sandberg. Sitz: Freystadt i. S n . . 666 Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Moritz Sandberg, b. der Kaufmann Albert Sandberg, Beide zu Freystadt Die Gesellschaft hat am 15. März 1874 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der beiden Gesellschafter zu. Freystadt, den J. April 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Fürstenherg. 1) In das hiesige Handels- register sind am heutigen Tage folgende Firmen

eingetragen: sub Nr. 25: W. Jonuentz hier, Inhaber: Wilhelm Jonentz hier; S. Schulz hier, Inhaber: Hermann Schulz hier; k ; Gustarb Julius hier, Hustav Julius hier; C. Tiburtius hier, Inhaber: Carl . Tiburtius hierselbst. Fürstenberg, den 6. März 1874. Großherzogliches Stadtgericht. G. Horn.

sub Nr. sub Nr.? Inhaber:

zub Nr. 28:

ö 2) Nachbenannte hiesige Firmen: als: 1) * W. Ehrich, Inhaber: Wilhelm Ehrich ier; 2) Ed. Gebert, Inhaber: Eduard Gebert hier 35 Vi. Sanders & Sohn, Inhaber: Leros Sanders in Neustrelitz; Emil Preuß in

4 Emil Preuß, Inhaber: Anclam, sind unterm heutigen Datum in unserem Handels- register gelöscht. Fürstenberg, den 26. März 1874. Großherzogliches Stadtgericht. G. Horn.

Furth. Bekanntmachung. Der Kaufmann und Fabrikant Sigmund Böhm in Fürth hat in das ven ihm unter der Firma: X. F. Dänichen S Ammon (eonf. Korrespondent pro 1872 Nr. 103 Beilage und bayer. Handelszeitung pro 1872 Nr. 63) Als Alleininhaber mit der Hauptniederlassung in Fürth betriebene Preßhefen⸗ und Kornspiritus Fabrik⸗ geschäft seinen Sohn, den Kaufmann und Fabrikan⸗ ten Carl Böhm in Fürth, seit 1. März 1874 alg offenen Gesellschafter aufgenommen und betreiben die- selben obiges Geschäft unter der bisherigen Firma von diesem Zeitpunkte an in offener Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Fürth. Fürth, den 26. März 1874. Königlich Bayerisches Handelsgericht. T.⸗Nr. 29. (L. 8.) Hammer. Hauck, k. Obergerichtsschreiber.

Greussem. H. R. Fol. C VIII. Firma: Gold- kofer, Sommer C Comp., Malzfabrit Greußen in Greußen, errichtet am 24, 75. und 29. . 1874. Inhaber? 2. Bernhard Sommer sen. zu Langensalza. b. Friedrich Ottomar Keuling daselbft . Jacob Seeber zu Grumbach, 4. Ʒehann Michaet Goldkofer zu Greußen, e. Willibald Sommer jun. zu Langensalza. Von der Vertretung der Firma ausgeschlossen: a. Bernhard Sommer sen., b. Friedrich Ottomar Keuling, . Jacob Seeber.

Grünberg. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 225 die Firma:

; 5. Pil zu Grünberg und als 8 haber der Kaufmann Theodor Pilz zu Grünberg am 4 April 1874 einge⸗ tragen worden. Grünberg, den 4 April 1874

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Gunmherg. Sekanntmachung.

,, sub Nr. 2 ie Firma Augn er jr. n Grünberg und als deren . der Kaufmann

getragen:

4 der Geheime , , Laser Gold⸗ schmidt als erster Stellvertreter,

August Heider in Grünberg, 2) sub Nr. 229 die Firma Ernst Schirmer