, amm. . . er m m mn
. .
en- Kerk, 13. April, Abends 6 Uhr. Vaarenberieht. Orleans 168. Petrolean in Nen-Tork
CM . F. B)
uscovados) 73. Getreidefracht 10.
Baumꝶolle in New-Terk 17, do. in Newm- 1. Gallon von 64 Pfd. 5. 26. in hiladelphia pr. Gallon von 6 1 fd. 154. Nehl 65 D. 75 6. Fother Erähjahrsweaigen 1 D. 61 C. Kaffe. 203. Zacker (Fair refining
Anusaashlunger.
20. April. 22.
. Berllner Handels-Gesellsohast. Die fär das Jahr 1873 auf 28.
66 X festgestellte Div d. abzüglioh der bereits gezahlten Abschlags-
Divid. von 2x wird mit 9 Thlr. pro Aktie und 3 Thlr. 18 Sgr. für jeden 4x igen Quittungsbogen vom 15. April er. ab bei der Gesell-
schaftskasse in Berlin ausgezahlt.
Sohleslsohe Boden · Qredit- Aktien- Bank. Die Einlösung des
Diridendenscheines Nr. I erfolgt mit 9 Thlr. vom 15. April er ab bei der Gesellschaftekasse in Breslau.
Aaohen-Höngener Bergwerks-Akt. des. Die für das Ge- schäftsjahr 1873 auf 20 x festgestellte Divid. wird mit 40 Thlr. pr. Aktie gegen den Coupon Nr. 5 Ser. II vom 1 Juli er. ab bei der Dis konto-Gesellschaft in Berlin ausgezahlt.
Waggon Fabrik, Gebrüder Hofmann & Co. in Breslau. Die auf 5 * festgesetzts Dirid. für das Geschäftsjahr 1873 gelangt vom 15. April er, ab mit 11 Thlr. pr. Aktie gegen Diridendenschein . 2 bei der Centralbank für Industrie und Handel in Berlin zur
us.
DVokermärklsohe Wollbank und Wollwäsoherel. Die Ausz. der Dirid. pro 1873 mit 8 Thlr. pr. Aktis erfolgt gegen Dividen- denschein Nr. 1 vom 1. Juli er, ab bei der Gesesischaftskasse in Prenzlau.
Vlersener Akt des,. für Spinnerel und Weberei. Die Divid. für das Geschäftsjahr 1873 von 7x oder 14 Thlr. pr. Aktie kann vom 1. Juni cr. ab bei der Gesellschaftskasse in Viersen erhoben werden.
Insterburger Aktlen-Splnnerel. Die für das Jahr 1873
festgesetzte Dirid. von S Thlr. pr. Aktie wird von jetat ab bei der Ge- sellschaftskasse in Insterburg ausgezahlt.
Senerak- Versa8mam,Wẽ 'dream em. Si ohslsohe Banges ellsohaft zu Pirna. Ordentl. Gen-
Vers in Pirna.
Säohslsohe Farbenfabrik zu Cunsdorf. Ausser-= ordentl. Gen- Vers. in Leipzig.
KNorddeutsoher Lloyd. Ordentl. Gen, Vers. in Bremen. Harzer Union, Aki.-des. fär Bergban und Hätten- betrleb. Ordentl. Gen-Vers. in Hannover; s. Ins. in
Nr. 86.
Stettiner Vereins - Bank. Ordentl. Gen. - Vers. in
Stettin.
Akt - Ges. Bergwerks-. und Hütten- Gdesellsohaft, Vor- Gen -Vers. in Breslau. Vestphällsohe Aktien- Baugesellsohaft. Ordentl.
Gen. - Vers. in Dortmund.
Belle Alllanoe, Berliner Baugesellschaft auf Aktien.
Die auf den 2M. April er. anberaumte ordentl. Gen. -
wärts !.
rdentl.
Magdeburger Lebens · Versloherungs desellsohaft.
Ordentl. Gen. - Ters. in Nagdebarg; s. Ins, in Nr. 86.
Rheinisohes Walzwerk 2a. Milhelm a. R. Ausser-
* Gen. - Vers. zu Hülhein a. R; 38. Ins. in r. 86.
Anusreiehnmg von Aktiem.
Preusslsohe Central-Bodenkredit-Akt. des. Die definitiven Stücke der im Dezember v. J. emittirten 5x unkündbaren Gentral- Pfandbriefs-Anleihe können jetzt gegen Einlieferung der Interima- scheine in Empfang genommen werden; s. Ins. in Nr. 36.
HKündigungem und Verloosumen. P- loritäts-Aktlen der Nledersohleslsoh-Märkisohen Elsen-
bahn. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Fi er- gekundig-
89 ö 3. Anlage 2u Nr. S6 resp. Bekanntmachung in r. 86.
Ausreise vom Ranktem und Industrie- Gesellschaften.
=
ers. findet erst am 28. April er. in Berlin statt. en Status ult. März er. der Säohslsohsn Bank, der Land-
Stralsunder ere men An gar. Ordentl. Gen.
Vers, in Stralsun
Zlnnberghau-Akt. Ges. zu Zinnwald. Ordentl. Gen.
Vers. in Dresden.
Dresdener Aktlen - NHüblen - desellsohaft. Ordentl.
Gen. - Vers. in Dresden.
Kredlt-Anstalt fär Industrie und Handel.
Gen. Vers. in Dessau.
Aaohen - Nastrlohter Eisenbahn- desellsohaft. Ordentl. Gen.-Vers, in Aachen; s. Ins. in Nr. 86
Frankfarter Allgemelne Rüokversloherungs - Aktien- Bank. Ordentl. Gen -Vers, in Frankfurt a. O. Sohlesisoher Bank- Jerein.
Breslau.
gräsl. hessisohon Ronzesslonirten Landesbani zu Homp L. d. H., der Schlesischen Bodenkredst- Aktien-Bank und 883 Nor ddents ohen Grund redit-Bank; s Ins. in Fr. 35. Freusslsohe Hypotheken- Versicherungs Aktien-Ges ellsohaft. Die Bilanz sowie das Gewinn- und Verlust-Konto Ende 1873 s. Ins. in Ir. 85. . Rüokversloherungs-Vereln der A lmna. Den Rech Abschluss pro 1873 sowie die Bilanz n, 8 Ins. in Nr. 86. ; Feuer - Versloherungs - Akt. Ges. für Deuts ohland Adler. Das GeRinn- und Verlust-Konto sowie die Bilanz am 35. Bezempber 1873; 8. ö in Nr. 86. . omeranla, Sce- und Fluss- Versioherungs-Gess Stettin. Die Hilan⸗ am 31. Dezember 1873; 6. in 52 3
Ordentl.
Ordentl. Gen -Vers. in
1476
SI. PEIERSBUhG.
Die Feichsschulden-Filgungs commission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am ; 3. M die Ziehung von 5ꝶg consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 3 ter Emission, übereinstimmend mit der Amortisations-Tabelle, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation abge-
1426. März 1874
druckt ist, stattgefunden hat. Es wurden folgende Nummern gezogen: * 1090 L. g3terl. NN. 691. L246, 2, 345. a 5090 L. ster. NN. 3,399. 6, 039, 6, 740, 7, 485, 7,526, à 1090 L. steri.
No. 13,611 No. 13,521 No. 13,531 No. 58, 04 13,512 13,622 13,532 13,513 13,623 13,633 13,6514 13,624 13, 534 134615 13,5625 153,535 13,616 13,626 13,536 134617 13, 627 13,537 13,6518 13,628 13,538 153,619 13,629 13,4639 13,620 13, 630 13,640
* 50 L. ster. 94, 169 94,177 No. 94, 185 No. 94, 19 94,170 94178 4, 186 94, 171 94, 179 94, 187 94. 172 94, 180 94,188 24, 173 94,181 94, 189 94, 174 94, 132 94, 190 94, 175 94, 176
No. 13, 601 13, 602 13,603 13.504 13,605 13, 606 13.507 15,608 13,609 13,6510
94.161 94.162 94,163 94,164 94, 165 94, 166 94, 16 94, 168
58, 04
58.04 58, 58, 94
4,183 94, 191
34,1 94,184 94,192
8, 977.
1L No. 58,0951 No. 58, 061
58, 942
3
58, 944
5 6 7
55, 945 58, 0949 58, 950
3
94,194 91,195 94, 196 94, 197 94,198
9
94,200
58, 62 58, 53 58. 054 58, 055 58, 956 68, 057 58, 058 58, 059 58, 60
121,721 No. 121,729 121, 730
121,722 121,723 121, 724 121.725 121.726 121,727 121,728
Zusammen 3 Obligationen à 1 90 L. sterl. — L. 3,660. 500
* 6 * *
** 69 5* 1090 77 2 50 50 , Im Ganzen 128 Obligationen im Betrage von
Uebereinstimmend mit dem am 27. März 1872 Alerhöchst Lexte der Obligation angeführt, die Zahlung des Kapitals einer jeden Obligation sechs Nonate nack der Ziehung stattfinden:; in London durch Herren R. M. Rothsohlld und Söhne in Livr. sterl.; in
in Farls durch Gebrüder von Rothsohild in Francs; in
. . 91 * V. , . * * in Gulden; in Amsterdam in hoisa fe ehen in in Thalern, durch die von den Kontrahent i iers; i
k Kontrahenten bestimmten Banquiers; in den letzten
Fetersburg durch die Reichsbank in Rubeln,
Die Coupons, deren Zahlungstermin erst nach der zur Ka
der gezogenen Obligzationen in Abzug gebracht.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Chod— schesen, verbunden mit einem jährlichen Einkommen von 200 Thlr. und einem vorläufig auf zwei Jahre bewilligten kreisständischen Zuschusse von 2600 Thlr. ist vacant und soll sogleich anderweit befetzt werden. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns melden.
Bromberg, den 10. April 1874.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
M. 613]
ACtiva.
3, 0M. 6, 900. 2.500.
L. I5, 40M.
ö. ö ö ü italzahlung der Obligati fest- gesetzten Zeit fällig wird, müssen mit den Obligationen — ,
wird der Betrag der fehlenden oder ungehörig ausgezahlten Coupons von der auszuzahlenden Summe
58, 062 58, 963 58, 0b 58, 0565 58.9066 58. 967 58, 068 58, 069
erlassenen Ukase wird, wie im
1477
Reichsschulden-Iilgungskommission. St. Petersburg.
Kraft der Bedingungen der von der russischen Regierung auf Grundlage Allerhö rom 27. Mai 1860 mit den Bankhäusern Gebrüder . & 95. in , —— Amsterdam geschlossenen 2. 45 * Anleihe, hat den 14/26. Kärz 1874 in der Reichssehulden- Tilgungs- kommission, laut festgesetzten Kegeln, die Ziehung von Serien, dem jaãhrlich dazn bestimmten AMmnorti- sation fonds dieser Anleihe entsprechend, stattgefunden. Es wurden folgende Serien gezogen: — Serie 5 enthaltend die Nammern 41 bis No. 3,101 ö 9, 0 24, 101 45,001 7.501 47,701 55, 301
50 inklusive. 3,2090 1; 9, 100 24,200 45, 100 47, 600 47, 800 55,400 6, 001
5 1 56, 100 9. , . SI0 Billete im Betrage von 90000 Livr. Sterl. em die Direktion der Reichsschulden-LTilgungskommission die Inhaber von Billet ie Anleihe hiervon in Kenntniss setzt, ersucht sie dieselben, die in der Ziehung — . behufs Empfangnahme des Nominalkapitals nebst den am 1. Juni 1874 falligen Zinsen, entweder den
Gebrüdern Baring & Cie. in Londog, oder Herren Hope & Cie. in Amsterdar̃ vorzustellen; im letzten
Fall wird ein Efqd. Sterl. à 11 Gulden 8) Cent holländisch gerechnet werden. Die Billete könwnen vom 1. Juni bis zu Ende Juli 1874 neuen Styls eingereicht werden. Die-
jenigen Billete, welche zu dem erwähnten Termin nicht vorgestellt werden sollten, können nicht als beim nächsten Termin der Zinszahlung zur Ausbezahlung kommen. ö nn, m
Falls an den Billeten Coupons, deren Zahlungstermin noch nicht fällig gewesen, fehlen sollten,
so wird der Betrag von dem ausaubezahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.
. 6 3. Herren ö,, unserer Ba chufs Ausübung des Stimmrechts bis zum 13. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr, bei Münzstraße 21, deponirt werden muͤssen. ö ‚ ; ü k
Verschiedene Bekanntmachungen.
Berliner Lombard ⸗Bank.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 18. Mai d. J., Mitta 12 Uhr, im Hotel de Paris, eisern, r. f. hier, nk mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Aktien
M. 616
. Tagesordnung. ö 1. Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz pro 1873. 2. Beschlußfassung über die dem Vorstande zu ertheilende Decharge. 3. Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Berlin, den 12. April 1874. Der Aufsichtsrath.
Lore,
Vorsitzender. (a. 592 /4)
Lasener Bergwerk (entrum. Bilan am 31. henemher 183.
Hassi va.
1 Kreisthierarztstelle des Kreises Mogilno, verbunden mit einem jährlichen Einkommen von 200 Thlr. ist vacant und soll sogleich anderweit 1. besetzt werden. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns melden. Bromberg, den 10. April 1874. Königliche Regierung, Abtheilung des Junern.
Monats⸗Niehersicht der kommunalständischen Bank für die u. S6] Preußische Oberlausitz
altimo März 1874. A
2 va. a werks Geprägtes Geld.. . 335,905 Thlr. Königliche Banknoten und Kassen⸗ ,, 79, 786 666 JJ h 307,370 Lombardbestãnde . 22, 645 Contocorrent · Forderungen gegen 1,750, 157
Kö, Grundstũck und diverse ausstehende
k 14116 .
. Fassiva.
Banknoten im Umlauf.. 988, 520 Thlr. Stammkapital (5. 4 des Statuts) 1,500, e n,,·, 375,099, Depositen · u. Giro ⸗Kapitalien 1601497 ,
Guthaben von Privatpersonen . 1,657. 512 5 den 15. April 1374. !
Kommunalständische Bank für die Preußische Oberlausitz.
Ab: Abschre
Kessel, Anlagen ete.
ibung
chaft
Pumpen,
Erwerbspreis der Zeche inel. Stempel and Courtage Neue Anlagen
auf Maschinen, Coaksõfen-
Betheiligung bei den Steinkohlen- Feldern: Preussen, Preussische Hoheit, Marie & Hubert (von der Ge-
Schwerin,
Zeche
übernommen) Stempel . Nene Erwerbungen
Schachtbau-Conto, 2. Schacht Menagen-Bau-Conto Vorräthe an Betriebs- Materialien Wechsel und Effecten- Guthaben bei Banquiers und diverse
Debitores Cassa- Bestand
Thlr. Ihlr. IUlr.
Hoch-
Centrum Ihlr.
HMlr.
4 342,000
228,410
4 570,410
120,631
Zeche Centrum bei Bochum, den 12. MNar⸗ 1874.
Der Vorstand.
gez. E. Stolgenher.
3, So0 090 1,000,000 — 1,301 db. 137
62 009 312 005 — 2,924 10 1.188 12 10630 28
Aetien-CGanitullꝛ. Conto der Partial- Obligationen Conto des Knappschaftsvereins K Restzahlungen auf anger aufte Grund-
. Dividenden- Conto. KReservefonds-CQonto Tantiẽmen- Conto.
19 * für Aufsiehtsrath
44 * für Beamte
Gewinn-Vortrag aufs nene Jahr
Thlr.
— — !
2 247
e r ne,
27.92 10
ö 1
319, 8485 79.370 514694 37.991 166, 958
249. 64] 1h, Sol
5, 371, 182
1
Thlr. 5. 371, 182 1610
Der Aufsichtsrath
des Essener KEBergwerltis Centrum. gez. Ernst Waldthamsem.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 13 Sgr. für das Nierteljahr.
E-
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 3 gr.
X
Kestellnng an; für Gerlin außer den Nostanstalten
8 Nost - Anstalten des In und Auslandes nehmen
— auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Hofmarschall, dem Grafen von Per⸗ poncher, und dem Vice⸗Ober⸗Ceremonienmeister von Rö der den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub, sowie dem Vice⸗Ober⸗Stallmeister von Rauch den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigft geruyt:
Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung der dem General der Infanterie z. D. von Rosenberg⸗Grus⸗ zezyns ki, bisher Gouverneur von Ulm, verliehenen Insignien des Großkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst“ Ordens und des Großkreuzes mit Schwertern des Ordens der Königlich württembergischen Krone; ferner zur Anlegung des dem Unter⸗Staatssekretär im Justiz⸗Ministerium, Dr. Fried⸗ berg, verliehenen Großkreuzes des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens und des dem bei der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ kasse angestellten Kasstrer, Rechnungs⸗Rath Schulze zu Berlin, verliehenen persischen Sonnen⸗ und Löwen⸗Ordens.
Deutsches Reich.
Der 1 bayerische Rechtskandidat Felix Karl von Würzburg und der Großherzoglich badische Referendar Bern⸗ hard Weyer aus Mannheim sind zu Advokaten im Bezirke des Kaiserlichen Appellationsgerichts zu Kolmar, und der Erst⸗ genannte ist gleichzeitig zum Anwalt bei dem Kaiserlichen Land⸗ gericht in Saargemünd ernannt.
Der heutigen Nummer des Reichs⸗ und Staats⸗-Anzeigers liegt das Postblatt Nr. 4 bei.
2 Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Landgerichts Rath Simon in Cöln zum ständigen Kammer⸗-Präsidenten bei dem Landgericht in Coblenz; und
Den bisherigen Regierungs- und Schulrath Kretschel in Cassel zum Provinzial⸗Schulrath zu ernennen;
Dem Badearzt Dr. Schütze zu Landeck und dem praktischen Arzt Dr. Wittcke zu Nakel den Charakter als Sanitäts⸗Rath; sowie
Dem Kreisgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Direktor Tautz in Ha⸗ belschwerdt bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche den hier akkreditirten Botschaftern auswärtiger Mächte gegenüber zu beobachten snd, haben sämmtliche zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Botschaftern und deren Gemahlinnen, nachdem dieselben von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, von Ihren Kaiserlichen und König— lichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin und von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und den Prinzessinnen des Königlichen Hauses empfangen worden sind, sowie sämmt⸗ liche zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Damen den Botschafterinnen nach allgemeinem Herkommen den ersten Besuch, und zwar in Person, zu machen. Diese Bestim⸗ mung tritt jetzt in Betreff des Kaiserlich türkischen Botschafters und deffen Gemahlin in Kraft.
Berlin, den 14. April 1874.
Der Ober⸗Ceremonienmeister: Graf von Stillfried.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige erste Custos der hiesigen Universitäts⸗Biblio⸗ thek Professor Dr. Koner ist zum Bibliothekar dieser Bibliothek ernannt worden.
Der Musikdirektor Woldemar Bargiel zu Rotterdam ist als Lehrer bei der Königlichen akademischen Hochschule für Musik, Abtheilung für musikalische Komposition, zu Berlin ange⸗ stellt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten. Dem Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister Mentzel, bisher
in Kattowitz, ist die Stelle eines solchen im technischen Central⸗
Bureau der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau übertragen worden, und der bisherige Baumeister Joseph Kolszewski in Breslau ist zum Königlichen Eisen⸗ — ernannt und demselben die Stelle eines Vor⸗ stehers des technischen Bureaus der Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗ mission zu Kattowitz O. Schl. verliehen worden. Dem Mechaniker Fried. Wilh. Hilger zu Deutz ist unter dem 11. April 1874 ein Patent ̃ auf eine Maschine zur Herstellung von Haarnadeln in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammen⸗ setzung, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Berlin, Mittwoch,
Dem Herrn Julius Hock zu Wien ist unter dem 11. April 1874 ein Patent auf einen Petroleum ⸗Motor in der durch Zeichnung und Be⸗ schreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränlen, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Beneke'sche Stiftung.
Die im Staats⸗Anzeiger v. J. 1871, Nr. 91. Zweite Beilage p. 1384 veröffentlichte Preisaufgabe über die Schriften des Hippokrates hat nur eine Bearbeitung hervorgerufen, der aber die philosophische Fakultät zu ihrem Bedauern den Preis am II. März a. e nicht hat zuerkennen können.
Die nähere Begründung des Urtheils findet sich in den Nach= . der Societät der Wissenschaften zu Göttingen v. J. 1874, Nr. 10.
Göttingen, 12. April 1874. . .
Die philosophische Fakultät der Georg ⸗August⸗Universität.
Dr. Ernst von Leutsch, d. Z. Decan.
8
Tersonal⸗Beränderungen in der Armee. Offiziere, Jortenee · JFähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 0 Im stehenden Heer.
Den J7. April 1874 Berger, Oberst von der Armee, Direktor der Ober⸗-Militär-Examinatioas⸗-Kommission, unter Ent⸗ bindung von diesem Verhältniß, zum GCommdr. des Inf. Regts. Nr. 59, des Barres, Oberst und Commdr. des Kadettenhauses zu Berlin, unter Versetzaung zu den Offizigren von der Armee mit der Uniform des Kadetten Corps, zum Direkter der Ober⸗-Militär- Examinatione⸗Kommission, v. Ditfurth, Oberst und Commdr. des Inf. Regts. Nr. 59, zum Commdr. des Kadettenhauses zu Berlin, Willems, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 53, zum
latzmajor in Glatz ernannt. Katz, Haupem. und Comp. Chef im
nf. Regt. Nr. 13, in das Inf. Regt M 3. . v. Minu toli, Hauptm. u. Comp. Chef im Jäger ⸗ D Nr. 7. in das Inf. Regt. Nr. 113, versetzt. Frhr. v. Rolshaufen, 35 Lt, vom Jäger⸗Bat. Nr. 7, zum Hauptm. ünd Comp. Chef, Frhr. v. Hodenberg, Sec. Lt. von demselben Bat. zum Pr. Lt. befördert.
Schm idt,
Pr. Lt., aggr. dem Ulanen⸗Regt. Nr. Il, ein vom 7. April er. datirtes
Patent seiner Charge verliehen. Den 9. April 1874. Fleischer, Sec. Lt. vem Infant. Regt. Nr. N, als Comp. Offizier zur Unteroff. Schule in Jülich kommandirt. Spitzner, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3, kommandirt zur Dienstleistung beim Feuerwerks⸗Laboratorium in Spandau, unter Stellung à la suite des Regts, zum Direktions — Assistenten bei den technischen Instituten der Artillerle ernannt. Kleffel, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, Corps⸗Artill., in das Feld ⸗Artill. Regt. Nr. 9, Corps⸗Art., versetzt. 2) In der Reserve und Landwehr. . Den 9. April 1874. Schachtrupp, Pr. Lt. a. D., früher bei der Kav. des Res. Landw. Bats. Nr. 73, , im Train⸗Bat. Nr. 8 als Pr. Lt. mit Patent vom 2. Dezember 1870 bei der Land wehr⸗Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 76 wiedereinrangirt. B. Abschiedsbewilligumgz en ꝛc. . Den 7. April 1374. Wilke, Hauptm. a. D., früher v. d. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 59, zuletzt während des Feldzuges 1870 71 als Compagnie⸗Führer beim 1. kemb. Landw. Regt. in Funk tion gewesen, der Charakter als Major verliehen. Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums. Den 2. März 1874. Huth, Zahlm. des Ulan. Regts. Nr. 4, der Abschied mit Pension bewilligt. ; z —. Den 21. März 1874. Zilß, Kasernen⸗Inspektor in Metz auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. ; . Den 1. April 1874. Mannkopf, Kasernen-Inspekto- in Schlettstadt, Wehmann, desgl. in Weißenburg, zu Garnison-Ver— waltungs ⸗Inspekteren ernannt.
Nichtamtliches. Dentsches Remich.
Preußen. Berlin, 15. April. Beide Kaiserliche Ma⸗ jestäten besuchten gestern den Zoologischen Garten und Abends eine Soirée bei dem Fürsten Anton Radziwill. Ihre Majestät die Kaiserin-Königin besichtigte heute nochmals die Aus⸗ stellung des Vereins zur Förderung des Zeichenunterrichts.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm im Laufe des gestrigen Vormittags militä— rische Meldungen entgegen und empfing später den Feldmar⸗ schall Grafen von Wrangel, sowie Se. Durchlaucht den Fürsten von Pleß.
— Der Kaiserlich türkische Botschafter und dessen Gemahlin werden, wie aus der bereits veröffentlichten amt⸗ lichen Ansage hervorgeht, nunmehr die zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren und Damen em⸗ pfangen. Dieser Empfang wird am Freitag den 17. und am Sonnabend den 18. April c., jedesmal Abends von 9— 11 Uhr stattfinden. Der Anzug ist für die Damen in reicher Toilette runden Kleidern), für die Herren, welche nicht Militär⸗Uniform tragen, en frae mit Ordensband über der Weste.
— — ——
en 15. April, Abends.
1874.
— —— —
Die Beweise freundlicher Theilnahme, welche ich wäh⸗ rend meiner Krankheit, und die Glückwünsche, welche ich zu mei⸗ nem Geburtstage erhalten habe, sind zu meiner Freude . zahl⸗ reich, und so zahlreich, daß es mir, auch wenn ich gesund wäre, nicht möglich sein würde, sie einzeln zu beantworten.
Ich beehre mich daher, auf diesem Wege für die mir aus allen Theilen des Reichs und aus dem Auslande zugegangenen Beweise des Wohlwollens und der Theilnahme meinen verbind⸗ lichsten Dank auszusprechen.
Berlin, 14. April 1874.
/ .
Fürst von Bismarck.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Im ferneren Verlauf der gestrigen Sitzung des Reichs⸗ tages ergriff nach dem Abg. Hasenclever der Bundes⸗Kommissar General ⸗Major von Voigts⸗Rhetz das Wort, um sich entschieden gegen die Amendements der Abgg. von Mallinckrodt und Aus⸗ feld zu erklären. (S. unter Reichstagsangelegenheiten) Der Abg. von Treitschke befürwortete in längerer Rede den Kom⸗ promißantrag des Abg. v. Bennigsen und empfahl denselben drin⸗ gend zur Annahme, damit nicht ein Bruch zwischen der Regie⸗ rung und den nationalen Parteien entstehe. Der Abg. von Mallinckrodt trat dann für seinen Antrag ein und suchte in längerer Rede nachzuweisen, daß eine zweijährige Dienstzeit ge⸗ nüge, um ein kriegstüchtiges Heer auszubilden. Er befürchte in der Annahme der Präsenzstärke ein Hereinbrechen des Militarismus und Cäsarismus. Gegen diese Aeußerung erklärte sich der Präsident des Reichkanzler-⸗Amtes Staats⸗ Minister Dr. Delbrück (S. unter Reichstagsangelegenheiten). Ebenso wies der Bundesbevollmächtigte Staats⸗Minifter Camp⸗ hausen andere Aeußerungen zurück. Der Bundes ⸗Kommissar General⸗Major v. Voigts⸗Rhetz trat hierauf den Ausführun⸗ gen des Abg. v. Mallinckrodt über die zweijährige Dienstzeit entgegen und wurde dabei von dem bayerischen Bundesbevoll⸗ mächtigten Oberst Fries unterstützt. (S. unter Reichstagsangele⸗ genheiten.) Dann motivirte der Abg. Dr. Loewe, weshalb er im Gegensatz zu einem großen Theile seiner politischen Freunde für den Kompromißantrag des Abg. v. Bennigsen stimmen werde. Der Abg. Graf v. Moltke betonte mit großer Entschiedenheit die Nothwendigkeit der Fixirung der Friedensstärke der Armee; um aher eine genügende, der Wichtigkeit des Gegenstandes würdige Mehrheit zu erzielen, würde er für den Kompromißanttag stimmen. Als letzter Redner ergriff der Abg. Dr. Lasker das Wort; er erklärte, daß er für den Antrag des Abg. v. Bennigsen stimme, weil er hoffe, daß in den 7 Jahren sich die Meinung geklärt haben würde, daß man auch auf einem an⸗ deren Boden, als der Fixirung der Friedenspräsenz zu einer Verstãndigung gelangen würde. Das Amendement des Abg. v. Bennigsen beruhe auf der Erwägung der politischen Ver⸗ hältnisse, gebe aber nicht das Budgetrecht des Reichstages voll⸗ ständig preis.
Bei der Abstimmung wurden die Amendements der Abgg. Hasselmann, Ausfeld und v. Mallinckrodt, letzteres in nament⸗ licher Abstimmung mit 256 gegen 114 Stimmen abgelehnt, das Amendement v. Bennigsen mit sehr großer Majorität ange⸗ nommen. Schließlich genehmigte das Haus den §. 1 mit dem angenommenen Amendement in namentlicher Abstimmung mit 224 gegen 146 Stimmen. — Schluß 6 Uhr.
— In der heutigen (32.) Sitzung des Deutschen Reichs⸗ tages, welcher die Bundes bevollmächtigten Staats⸗Minister Dr. Del⸗ bruck, v. Kameke, v. Friesen, der General⸗Major v. Voigts⸗Rhetz, der Oberst Fries, sowie der Major Bluhme und andere Bun⸗ deskommissarien beiwohnten, setzte das Haus die zweite Bera⸗ thung des Reichsmilitärgesetzes fort. Zunächst kam §. 2 zur Berathung:
„Die Infanterie wird formirt in 469 Bataillonen, die Kavallerie in 465 Escadrons, die Feld⸗Artillerie in 300 Batterien, von welchen je 2 bis 4 eine Abtheilung bilden; die Fuß⸗Artillerie in 29, die Pionier⸗ truppe und der Train in je 18 Bataillonen. Die Bataillone haben in der Regel 4, die des Trains 2 bis 3 Compagnien.
In der Regel wird bei der Infanterie aus 3 Bataillonen, bei der Kavallerie au? 5 Escadrons, bei der Artillerie aus 2 bis 3 Ab⸗ theilungen beziehungsweise Bataillonen ein Regiment formirt.“
Der Referent Abg. Miquel machte darauf aufmerksam, daß mit diesem F5. 2 nichts Neues geschaffen, sondern nur der alte Zustand nochmals gesetzlich bestätigt würde. Dagegen wendete sich der Abg. Dr. Windthorst, welcher sich in längerer Rede gegen 5§. 2 erklärte. Bei Schluß des Blattes dauerte seine Rede noch fort.
— Der Entwurf eines Reichs-Eisenbahn⸗BSefsetzes, aufgeftellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt (Verlag der Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers), ist zu dem Zweck der Oeffentlichkeit übergeben worden, den Be⸗ theiligten Gelegenheit zur Aeußerung ihrer etwa nicht berücksich⸗ tigten Wünsche oder ihrer Bedenken gegen die Bestimmung des Gesetzes zu bieten. Diese Gelegenheit ist von mehreren Blaͤttern bereits benutzt worden, so von der „National⸗Zeitung“ und der Augsburger Allgemeinen Zeitung“, welche letztere schon im ver⸗ flossenen Monat mehrere Artikel über den Entwurf veröffent⸗ licht und in diesen Tagen mit einer neuen . von Aufsätzen begonnen hat. Indem unsere Absicht dahin geht, über