1874 / 89 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1874 18:00:01 GMT) scan diff

mit den Coupons vom 1. Juli faut. nebst Talon gegen Baarzahlung des Nennwerths bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse sowie bei der Wechselhand⸗ lung R. Seegall in Posen zurückzuliefern.

Die Obligationen J. Emission nimmt fernerweit an, das Handlungshaus H. C. Plaut in e ß und die Obligationen II. Emission das ank⸗ geschäft A. H. Heimann & Comp. in Berlin. An die Einlösung der bereits früher ausgeloosten

IIlõM0l

Berliner Handels-Gesellschaft,

Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der

Montag, 18. Mai d. J.

gtachmittags 5 Uhr,

list] Preussische Central- Bodenkredit - Aktiengesellschaft.

Status am 31. Härz 1824.

Aetira:

Cassa- Bestand.. Thlr. 253,916. 8. 6 Wechsel- Bestand.. 1, 750, 556. 13. 4. Laufende Rechnung mit

ECentral⸗

Beilage zu Nr. S9 des Deutschen Reichs⸗

Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. =. 1 andelsRegister kann durch alle Nost Anstalten dea

Aas Central⸗gandelsRegister erscheint in der Regel täglich.

Obligationen und zwar: I. Emisston. Lit. A. über 500 Thlr. Nr. 54.

Lit. B. über 100 Thlr.: Nr. 15, 16, 100, 142.

157, 170, 172. Lit. G6. über 50 Thlr.: Nr. 13, 18, 36, 38,

148, 149, 169, 197. II. Emissi sn.

Lit. C. über 50 Thlr.: Nr. 13, 32, 66, 67, 76,

wird gleichfalls erinnert. Wreschen, den 21. November 1873. Königlicher Landrath.

statt findenden

3g, eingeladen, in welcher nach 5. 23 des Statuts

Industrielle Etablissements, Fabriken

und Großhandel.

Holz⸗ u. beste Oberschles. Steinkohle

1. 620]

empfiehlt billigst C. Brunnemann,

Andreasstrasse No. 19.

DG Allen Me

(c. 433 / 3.) M. 569]

achdecker · Klempner Maurer u. Zimmer⸗Meistern, sowie denen, welche sich mit der Reparatur schadhaft den

gewordener . Theerd äche

ö * r Mig beschäftigen, diene zur gefl. Nachricht, daß das ein⸗ n wirkliche Abhilfe gegen Durchregnen

chaffende Material der ö Hiller ' sche Mastie (präparirter Dachtheer) it neue Erfindung ist. Die Verarbeitung desselben ist höch

einfach und nicht kostspielig, wenn bei warmem trockenem Wetter vorgenommen.

; Berg hau- Aktien- Gesellschaft Wilkelmine Victoria iin Essen.

Donnerstag, den 7. Mai c., Vormittags 11 u of bei Herrn E. Hartmann hierselhst

Versammlung beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ Tagesordnung:

Die leichtesten, billigsten und dauerhafteste Dächer 9 die dahtef

iller schen Mastic⸗Pappdächer,

da dieselben niemals reparaturbedürftig werden und sich unter allen klimatischen Verhältnifsen be⸗

währen.

Wiederverkäufer erhalten Rabatt. Agenten gesucht. Gebrauchsanleitung, Prospect mit Preisberechnung, sowie Hunderte von Referenzen und Anerkennungs⸗

schreiben franco gegen franco von der Alleinigen Fabrik von Otto Hiller in Berlin C. Neue Friedrichstraße 18/19. Dach deckun gs ⸗Geschäft.

erfolgen werden. Mitglieder der Gesellschaft berechtigt, selben besitzen. 6 Di

Tagen

Berlin, den 14. April 1874.

st Wm. Conrad.

im Courszimmer der Nenen Börse (Eingang von der Neuen Friedrichstraße)

General-Versammlung

Berliner Handels-Gesellschaft. Friedr. Gelpcke jun.

Seifert.

M. 631]

Zu der am

stattsudend im Berliner attfindenden ordentli ke er, ee m gener.

Verschiedene Bekanntmachungen. M. 623 BSekanntmachu

ng. An der hiesigen evangelischen f enschule ist so⸗ fort die dritte Lehrerstelle, mit 250 Thlr. jähr.

lichem Gehalt und 25 Thlr. Mietheentschädigung zu Qualifizirte Bewerber werden 3,

besetzen. aufgefordert, sich schleunigst bei uns, unter Ein—⸗ reichung ihrer Atteste, zu melden. Schwiebus, den 10. April 1874. Der Magistrat.

In den beiden Kadettenhänsern der westlichen Provinzen sind Erzieherstellen sogleich zu besetzen. Geeignete Kandidaten des Predigtamtes wollen sich bei dem unterzeichneten Kommando Berlin, Hallesches Ufer 24 melden.

Königliches Kommando des Kadetten⸗Corps.

Die Kreis- Thierarztstelle des Kreises Ragnit, mit dem Wohnsttze in dem Kirchorte Kraupischken, in welchem sich eine Apotheke befindet, ist erledigt. die . Bewerber werden aufgefordert, sich innerhalb 8 Wochen unter Einreichung ihrer Fähig⸗ keits⸗Zeugnisse und eines kurzgefaßten Elen nf; hei uns zu melden. Das Gehalt der Stelle beträgt 200 Thlr. jährlich. Gumbinnen, den 11. April 1874. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

br o Bad Nenndorf,

an der Eisenbahnstation Nenndorf (Hannover-Alten- bekener Eisenbahn) beziehungsweise in der Nähe der Eisenbahnstation Haste (Hannoversche Staats- bahn) gelegen, eröffnet seine Schwefel-, Sool, SehRefelIsechlamm- und Gas-Bäder, sowie die Ziegenmolkenanstalt am 15. Nai d. J.

Die Krankheitsformen, bei denen der Heilapparat Nenndorfs sich besonders bewährt hat, sind; Gicht, Rheumatismus, chronische Catarrhe, Me- tallrergiftungen, Unterleibsstockungen & Hämorrhoiden, sowie die Folgeleiden der ge- nannten Krankheiten.

Die Herren Brunnenärate, Ober- Hedicinalrath Dr. Grandidier und Sanitätsrath Dr. Neussell, geben in ärztlicher und die Badeverwaltung in sonstiger Beziehung Auskunft. Post und Telegraphen-Station ist vorhanden. (a. 720 /4.)

Ead Nenndorf, am 10. April 18974. RKęgl. Preuss. Brunnen-Direction. 150]

Betriebs Tn men Rar; 1874. Rhein⸗Nahe⸗Eisenhahn. P . gi e S 53 e üter ordinair Summ ĩ 1873 i. Men. Thlr. Thlr. Thlr. mn 3 Mãrz defin. 21,900 67,172 4609 85,381 261,445 1874 i. Mon. Mãärz prov. 21, 150 64,672 5,624 446 265,33 Mithin ꝓr. März 1974 w. w. m. w. m. 750 2,800 16615 1,935 3.386 Saarbrücken, den 13. April 1874.

sa. 43/4)

Essen, den 14 April 1874.

Carl Julius 9

I) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes pro 1873 2) Bericht der Revisoren der J,, pro 1873, 3) Wahl der Rechnungg⸗Revisoren pro 1874,

4 Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths,

5) Wahl des Borsitzenden des Verwaltungsraths.

Der Verwaltungsrath.

Schubert. Buchholtz. eiherr A. von r . C. S

Carl S. Kuhlhoff. W. Pathmann. chemmann.

1509)

Betriebs ⸗Einnahme a) der Bergisch⸗Märkischen einschließlich der Hessischen Nordbahn.

hr,

1) der Bericht des Verwaltungsraths und der Geschäfts⸗Inhaber,

2) die Vorlage der Bilanz pro 1873,

3) die Ersatzwahl für die gemäß

des Statuts ausscheidenden Mitglieder des

Verwaltungsraths,

Zur Theilnahme an der General⸗-Versammlung sind nach 5

8. 30 und 31

S8. 19 des Statuts nur diejenigen welche mindestens 20 Antheilscheine resp. Quittungsbogen der⸗

Dieselben werden, sofern sie ihr Stimmrecht ausüben wollen, ersucht, ihre Antheilscheine re Duittungsbogen unter Beifügung einer Specifikation, gemäß der allegirten Beflimm ung des i. fe

vom HP. bis 14. Mai c. incl. bei unserer Coupons kasse zu deponiren, und dagegen Bescheinigungen in Empfang zu nehmen,

welche als Einlaßkarten zur General ⸗Versammlung dienen. Abwesende können sich nach §§. 19 . des St

; s ! atuts ãchti in der General-Versammlung anwesenden stillen Gesellf en ,, , a aus der Zahl der

1874 1873

März Mãärz März Mãrz

1874 im Monat bis Ende im Monat bis Ende bis März

Ende

5 onen⸗Verkehr ũter⸗Verkehr Extraordinarien.

Bh, 16 512,169 Ag, ng3 Sid 5 2, a5. 173 1614353 271163 X 113d zs o Iii. ss * 33465

07,976 104493

16,296 1050

also in 1374 sw.

. onen Verkehr üter⸗Verkehr Extraordinarien.

Summa. JSI SS ss n) der Ruhr⸗Sieg ⸗Eisenbahn.

111.356

ii ss sr ] ol, 136 m. 87 247

15638 41,728

142655 37, 319.616 .

154.265 429,595

13250 39750 13250 397

Summa ö also in 18574 sw.

enn, , üter⸗Verkehr ; Extraordinarien kk Summa.

also in 1874

.

e) der Bergisch⸗Märkischen und NRuhr⸗Sieg Eisenbahn.

310,805

l, M28, 966 3,914,788 1, 168,74 i, g 9 3,140,973

idr ss sr ss r Ss w. 122 541sw. 16,60] Königliche Eisenbahn⸗Direltion.

Visi sr rr Ss Fs 41, 505 w. 105, 848

S54. 197 204013 Ta5, 653

365750 124900 3745700

Bankhäusern gemäss Art. 2 sub 8 des Sta- Anlage in Werthpapie- ren, gemäss Art. 2 sub 8 des Statuts. Anlage in Hypotheken- Darlehns- Geschäften. Anlage in Kommunal- Darlehns- Geschäften. Anlage in Lombard- Darlehns- Geschäften Grundstücks- Conto-. Verschiedene Activa.

1, 724, 686.

1 245.613. 15.

tuts 3. 16,521. 20. 10.

1, 963,243. 8. 9. 31,858,839. 3. 3. 1

1771634. 23. —. 492, 886. 16. 10. 2

Ihlr. 38, 523,427. 21. Passirę a: Eingezahltes Aktien-Ka- ö Emittirte 5 pro. künd- bare Central - Pfand- J Emission von 4 prozent. kündb. Central -Pfand- briefen, Ausgefertigt und abge- liefert wurden Ihlr. I, 671, 300. Einzah- lungen gemãss Art. 2 sub 6 des

Statuts 128,B 700.

I, 800, 000. Emittirte 5 prozent. un- . kündb. Central-Pfand- briefe von 1871 . Emittirte 5 prozent. un- kũndb. Central-Pfand- briefe von 1872 und ,, Emission von 5* un- kündb. Central-Pfand- briefen von 1873 Ser II. Einzahlungen gemäss Art. 2 sub 6 des Statuts Emittirte 4 prozent. un- kündb. Central-Pfand- briefe von 1872 Serie K Depöts, gemäss Art. 2 sub des Statuts (mit Einschluss des Giro- und Checkverkehrs) . Reserve- Conto. J Verschiedene Passiva

4, 954, 550.

g, O 0.00.

5, 996, 900.

9, 966, 700.

y S1 4,227. 25. 10. . 61,169. 18. 6. . LCO0LIS09. 6. 9.

Thlr. 35, 5233, 477. 71. J

seitens der Gesellschaft gekündigt. Kerlin, den 31. Kärz 1874. Bie Direktion.

r. Philipsborn. Bossart. Herrmann.

(l505 Nheinische Eisenbahn.

Mit dem 1. Juni c. wird für die Stationen der Strecken Cöͤln⸗Bingerbrück und Troisdorf resp. Sieg= burg Oberlahnstein eine theilweise Erhöhung der Personengeld⸗Tarife eintreten. Der abgeanderte Tarif kann in unserm hiesigen Geschäftslokale einge⸗ ich neh Tage ab wird die G

Vom selben Tage ab wird die Gültigkeits dane

sämmtlicher Retourbillets J. und gift * zwischen Statienen unserer Bahn gleichmäßig auf Tage (3. h. für den Tag der Ausgabe und den i Tag) festgestellt. Das eintägige Retour= ö. . III. Klasse zu ermäßigtem Preife bleibt be- ehen.

Cäln, den 11. April 1874.

Die Direktion.

Vom 15. April er. ab tritt ein Nachtrag VI. zum Posen⸗ Niederschlesisch Sächsischen Verbands - Güter Tarif

ö NUvom 1. September 1872 in Kraft, welcher direkte Fracht⸗

1

[M. 632

PD u is Schweizer Seidenbenteltuch Fabrikat anerkannt, zu ermäßigten billi Prei De n aten finn 3

gezwirnte Seiden.

Schweizer Seiden-Gaze-Fabrik StalIilmann & Adorno

burg

¶Rhelnproussen).

von Autoritäten und Fachmännern als westes ement, in welchem die neu ö e fr nnn . . nt, ie neuesten Einrichtungen in Anwendu b tigt erprohte, aus der Schweiz herangezogene Arbeiter und verwendet zur . .

(löõ06]

Aachener Hütten⸗Aktien⸗ Verein.

Nachdem Herr Kommerzienrath Leop. Hoe Düren als Mitglied unseres Aluf k 6. Entlassung genommen, ist nach Vorschrift des S. 21 unserer Gesell er e, , . an dessen Stelle Herr Victor Hoesch, Kau mann zu Düren zum nher unseres Aufsichtsraths in dessen . vom 27. v. Mts. einstimmig erwählt worden.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Die Mitglieder desselben sind zur Zeit die Herren:

ĩ ĩ zu Aachen,

* . Piedboenf, Fabrikbesitzer zu

achen,

Emil vom Rath, K

Caesar T w, a ! Den Victor Hoesch, dto.

Rothe Erde b. Aachen, den 4 April .

Der Vorstand.

nd, beschäf⸗ , (a 88/4.)

Maschinenfabrikbesitzer zu

Vice⸗

Druckexemplare dieses Nachtrags werden von u

Verlangen unentgeltli

ãtze fur Jer rdf ens f won Grin! ber⸗ ,,,

Staats. und Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn 26

Güter Expeditionen in Görlitz und Hansdorf . verabfolgt.

Berlin, den 24. März 1874.

Königliche Direktion

der Riederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Vem 1. Juni er, ab wird im Schlesisch⸗Märkischen Ver= e , d, ,, . Ar⸗ ikel en * ern

aus den Klassen B. 9 in 2

2 C. versetzt.

den 12. April 15874.

. e Direktion

der Riederschlestsch⸗Wärkischen Eisenbahn.

——

Für den Transport von „Reis“ in jeder Quantität von Harburg, Geestemünde und Bremerhafen nach unga. rischen Stationen via Uelzen Stendal Breslau Oder⸗

3

—— 8 berg Nuttet treten fortan direkte Frachtsatze Kraft, welche bei unseren Guter Frachtsãtze in

ditionen in

Berlin und Breslau n, . werden konnen.

Berlin, den 14. April 1 Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.

) Anmerk. Zur Rückzahlung am 1. Oktober 1873

1.

Ihlr. 4,800, 000. k

* 28, 700. ö

Fas Abonnement beträgt 15 Sgr. sür das Vierteljahr. Einzelne Aummern kosten 2 Sgr. Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 3 gr.

Das mit dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und „Königlich Preußis ö! . . d. J. als besonderes Beiblatt zu

verbundene, seit dem

chen Staats⸗Anzeiger“ demselben erscheinende

tral-Handelsregister für das Deutsche Reich dient als Eentral⸗Organ für die Be ö aller . in den Handelsregistern des Königreichs Preußen, des Groß⸗ herzogthums Sachsen-Weimar, des Großherzogthums Oldenburg (fuͤr die Amtsgerichte zu Birkenfeld, Brake, Nohfel den und Qberstein), des Herzogthums Coburg, der Fürsten.

thümer Schwarzburg⸗ Ru dolstadt,

Schwarzburg⸗Sondershausen und Waldeck

letztere Beide vom Jahre 1875 ab), Reuß j. Linie, Schaumburg⸗Lippe und des Herzog⸗ 66 Lauenburg, sowie des Keiserlich deutschen Konsulats zu Konstantinopel. ie. Von den Eintragungen in die Handelsregifter der Königreiche Sachsen und Württem⸗

berg, der Großherzogthümer Hessen, Mecklen

burg-Schwerin und Strelitz, und Olden⸗

burg (exkl. der vier obengenannten Gerichte), der Herzogthümer Brauns chweig, Sachsen⸗

Meiningen, Sachsen-Altenburg, Gotha und Anhalt,

des Fürstenthums Reuß ä. L.

und der freien Stadt Ham burg werden diejenigen im Central⸗Handelsregister für das Deutsche

Reich vublizirt,

rückfichtlich welcher eine Bekanntmachung noch durch andere Blätter als die

Fhnlichen Lokalblätter nothwendig oder empfehlenswerth erscheint. ö 5 der , aus den hier nicht genannten 6 deutschen Bundesstaaten sind

die eingeleiteten Kommunikationen noch nicht zum Abschluß gelangt. Bis dies geschehen, sind wir

in Folge mehrseitiger Anfragen bereit,

aus denjenigen Bundesstaaten, welche

den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger noch nicht

zum . Vermerke auch in nichtamtlicher,

Publikations⸗Organ bestimmt haben, die betreffenden Eintragungs⸗ abgekürzter Form zu publiziren, wenn uns

solche von den Interessenten felbst unter Beifügung der amtlichen Bekannt⸗

machung zugehen.

Der des fallsige Insertionspreis beträgt für die Zeile 3 Sgr.

Die Zweckmäßigkeit und Gemeinnützlichkeit der Bildung einer Central⸗Publikationsstelle für das gesammte mau e Firmenregister, durch welches dem Handels⸗ und Gewerbestande sowie dem betheiligten Publikum Gelegenheit geboten wird, sich über die Rechtsverhältnisse der ver⸗ schiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies durch Zusammensuchen der Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann, ist nach den bisher eingegangenen

Antworten Seitens des

putation des volkswirthschaftlichen Kongresses,

.

Im Anschluß an den in Nr. 49 des C. H. R. enthaltenen Artikel über die Wirkung der Bekanntmachungen der Handelsregistereinträge veröffentlichen wir von den daselbst erwãhnten gutachtlichen Aeußerungen handels recht⸗ licher Autoritäten über das Central⸗ Handelsregister zunächst dasjenige des Ober⸗ Tribunals⸗Raths Hartmann, d. d. Berlin, 4. April 1874:

Der universelle Charakter des Handelsver⸗ kehres, in seiner modernen Gestaltung erkennt keine territorialen Grenzen an. Die Interessen des Handels sind internationaler Natur. Das Deutsche Handels⸗ und Wechselrecht ruht auf dem Prinzipe der Universalität. Dieses Prinzip würde, nach mancher Richtung hin, noch ent⸗ schiedener zum Ausdruck gekommen sein, wenn man zur Zeit der Redaktion, von allem Ein⸗ flusse des Partikularismus befreit, in öffentlicher und merkantiler Beziehung, auf, der Höhe der Gegenwart gestanden hätte. Ein zum Theil enger Gesichtspunkt macht fich geltend, nament⸗ lich in der Publikationsweise für handelsgericht⸗ liche Bekanntmachungen. Man hat dieselbe zu⸗ nächst an lokale Interessen und daher an enge territoriale Grenzen geknüpft, so daß es in ver⸗ mehrter Zahl fast so viele Publikationsblãtter giebt als Handelsgerichte existiren. Diese Blät⸗ ler alle zu kennen, noch mehr aber, fie alle zu lesen, fallt in das Bereich des Unmöglichen. Und doch werden in jenen Blättern täglich und stündlich Bekanntmachungen veröffentlicht, welche für alle Kreise des Handels und Verkehrs in vermögensrechtlicher Beziehung von der größten Wichtigkeit ünd Bedeutung sind. Die ganze Orientirung des Handelsstandes für Anknüpfung und Abwickelung der Geschäfte, die Legiti⸗ mation der Firmen, beruht auf jenen Pu⸗ blikationen. Schon bei der Berathung des Allg. Deutschen Handels gesetzbuchs machte sich für jene Bekanntmachungen ein mehr univer⸗ seller Gesichtspunkt, zunächst innerhalb der Grenzen der Territorialität, geltend. Heute ist der Gesichtskreis ein weiterer und freierer ge worden. Und da läßt sich eine Centralisation der handelsgerichtlichen Publikationen für ganz Deutschland und, wo möglich noch in größerem Umfange, gar nicht von der Hand weisen. Ohne ein solches Central⸗Organ ist eine. Drientirung des Handelsstandes über die wichtigsten Fakto⸗ ren des Geschäftsbetriebes, Legitimation, Ver⸗ tretung, Vermögenslage, unerreichbar. Die Publikationen durch Lokal⸗ und Provinzialblãt⸗ ter, und auch durch eine Mehrheit von weiter verbreiteten Blättern, haben nur einen relativen Werth und gelangen erst mit und neben dem C. H. R. zu ihrer wahren Geltung. Es ist daher die Gründung eines Central-Organs für jene Zwecke, mit obligatorischer Benutzungs⸗ pflicht, ein nothwendiges Bedürfniß des Han⸗ delsstandes. ; ;

Was die innere Einrichtung eines solchen Cen⸗ tralblattes anbelangt, so kann ich mich nur dem in dem Promemoria niedergelegten Gesichts punkte anschließen.

Aachem. Der n , n, , Müller zu Montjoie hat das Handelsgeschaft, wel

er daselkst 3 der Firma Mich. Wilh. Müller führte, am 6. x. M. mit der Firma seinen unten⸗ genannten vier Töchtern übertragen.

Es wurde daher heute gedachte Firma unter Nr. 3497 des Firmenregisters und ebenso die für dieselbe der Gier m, Muller ertheilte Prokura unter Nr. 108 des Prokurenrezisters gelöscht.

Sodan? wurde eingetragen; 9

F unter Nr. 1175 des Gesellschaftgregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma Mich. Wilh.

bleibenden Ausschusses des Deutschen Handelstages,

der ständigen De⸗

der Handelskammern zu Bremen, Darm⸗

Müller, welche ihren Sitz in Montjoie, am 6. April 1874 begonnen hat und von jeder ihrer 4 Gesell⸗ schafterinnen, Stephanie Müller, Mathilde Müller, Wilhelmine Müller und Helene Müller, sämmtlich Inhaberinnen eines Streichgarn⸗ und Lohnspinnerei- Geschäfts, die 3 erstgenannten zu Montjoie, die letzt⸗

genannte zu Cöln wohnhaft, vertreten werden kann:

Y unter Nr. 715 des Prokurenregisters die Pro⸗ kur, welche dem Kaufmanne Michael Wilhelm Müller in Montjoie ertheilt worden ist.

Aachen, den 8. April 1874. .

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. 3511 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Carl Foerster, welche in Eupen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber Ter dafelbst wohnende Kaufmann Karl Foerster ist. , Aachen, den 9. April 1874. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. 716 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokurg, welche der zu Eupen wohnenden Frau Emilie Bosson, Ehefrau des praktischen Arztes Br. August Jacobs, für das da⸗ felbst ab Firma Hr. Jacobs jr. bestehende Han delsgeschäft ertheilt worden ist. Aachen, den 11. April 1874. Königliches Handelsgerichte⸗Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. 1176 des Gesellschaftsre⸗ gisters wurde heute eingetragen die Handels ge sellschaft ub Firma Joh. Pet. Schunck C Sohn, welche in Kelteniß ihren Sitz, am 1. April 1874 begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, dem zu Ketteniß wohnenden Leimsieder Johann Peter Schunck und dem zu Aachen wohnenden Webermeister Ma⸗ thias Joseph Schung, vertreten werden kann. Aachen, den 13. April 1874 Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Aachem. Unter Nr. 1172 des Gesellschaftẽ· registers wurde heute vermerkt, daß die zu Aachen wohnende Handelsfrau Catharina, geb. Chorugz, Ehefrau Jacob Sieben, mit dem i9. d. M. in die zu Aachen bestehende Handelsgesellschaft sub Firma Sichen & Heffels als Theilhaberin eingetreten ist, und daß ihr die Befugniß zusteht, die Gesellschaft zu vertreten. . Aachen, den 14. April 1874. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anehen. l ꝛ⸗— wohnenden Kaufmann Carl Brüggemann für das daselbst sub Firma O. Fuhrmann bestehende Han delsgeschäft ertheilt war, ist erloschen, . selbe heute sub Nr. 598 des Prokurenregisters ge⸗ löscht wurde.

Sodann wurde unter Nr. 717 desselben Registers eingetragen die Prokura, welche der zu Aachen woh⸗ nenden Frau Eleonore, geb. Brüggemann, Ehefrau des Kaufmanns Oswald Fuhrmann, für vorgedachte Firma ertheilt worden ist.

Aachen, den 14. April 1874. .

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die Prokura, welche dem zu Aachen

Altona. Das von den Herren Johann Julius und Conrad Teonhard Donner hierselbst unter der Firma Joh. C. Donner betriebene Geschäft ist nach dem am 9. März d. J. erfolgten Tode des Letzteren, auf den Cite en übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt und leichzeitig den Herren Carl Brand und Halfdan offum hierselbst Kollektiv. Prokura ertheist hat.

Dies ist zufolge Verfügung vom 11. D. Mts. am I4. d. Mts. bei Nr. 3 unseres Gesellschafts⸗ registers vermerkt, bezw. unter Nr. 1166 unseres Firmenregisters und Nr. 188 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Altona, den 14. April 1874. ;

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Arnsberg. Bekanntmachung. 6. Die im Handels Prokurenregifter des Königlichen

Kreisgerichts Arnsberg sub Nr. 18 für die Firma

des Franz Severin mit dem Sitze Steinel ein

Nr. 5B. Aas Central Berlin, Donnerstag, den 16. April 1874.

weshalb die

Königlich preußischen statistischen Bureaus, werbe und Handel, des Großherzoglich hessischen,

tisch geordnetes Verzeichniß zu verõffentlichen.

fenden Firma ersichtlich wäre.

chten;

Das Central⸗Handelsregister für

stadt, Leipzig und Zittau, sowie des K zu Brake ausdrücklich anerkannt. ĩ iserlichen General⸗Po 8, n der Königlich wärttembergischen Centralstelle für Ge des Großherzoglich oldenburgischen, des Herzoglich braunschweigischen und des Herzoglich anhaltischen statistischen Bureaus, des Königlich Preußischen Bankdirektoriums, sowie mehrerer handelsrechtlichen Autoritäten zustimmende Aeußerungen vor.

Es darf daher auf die weitere Entwickelung des Unternehmens nach allen Richtungen hin im Interesse des Handels- und Gewerbestandes um so mehr gehofft werden, als es in der Absicht liegt, von sämmtlichen in das Handelsregister eingetragenen gerichtlichen Bekanntmachungen (Han⸗ dels firmen, Aktien⸗Gesellschaften, Genossenschaften) demnächst ein periodisch erscheinendes, alphabe ·

Dasselbe würde dem Handelsstande noch prakti eröffentlichungen über die Eintragung auch die Geschäftsbranche der betref⸗ , Wir . . alle Gerichtsbehörden, im Interefse der Betheiligten die Bekanntmachung in Betreff der Eintragungen durch eine kurze Mittheilung über die Geschäftsbranche zu vervollständigen. Das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich wird außer den gerichtlichen. Be⸗ kanntmachungen über die Eintragungen in die Handelsregister noch kurze Mittheilungen bringen über: 1) Gesetzliche und Verwaltungs⸗Bestimmungen über Handels⸗-Angelegenheiten, DrganisaWtion der Handelsbehörden, Handelsgerichte und Handelskammern,

8. V., Anhaltstraße 12, und alle guchhandlungen, für Serlin auch

In. und Anzlandez, somie durch Carl gemanns erlag, Berlin, durch die Exprdition: S. W., Wilhelmstraße 32, bezogen merden.

Ebenso des Kaiserlich Statistischen Amtes, des

einen besondern praktischen Nutzen gewähren,

handelsstatistische Ueber⸗

Y) Prinzipielle Entscheidungen des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts und der Gerichte deutscher Bundesstaaten, sowie wichtige Beschlüsse der Handelskammer;

3) Mittheilungen aus der Handels⸗Literatur. .

Auf Anregung des bleibenden Ausschusses des Deutschen Handelstages ist auch ein ab⸗

gesondertes Abonnement auf das Central⸗Handelsregister eingerichtet, und kann das Blatt

zum Preise von 15 Sgr. quartaliter bei n 2 des Deutschen Reichs und des Aus⸗ ie i des Buchhandels bezogen werden. .

, 3 ; 966 Deutsche Reich e. der , Einzelne Rummern desselben werden von der Expedition des Deutschen Reichs un önigli

5 Staats- Anzeigers (Berlin 8. W. Wilhelmstraße 32) zum Preise von 2 Sgr. abgelassen

2

getragene Prokura des Carl Maria Weber in Stemel ist erloschen und heute gelöscht. Arnsberg, den 11. April 1874. Königliches Kreisgericht.

KRer lim. dandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. April 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 27572 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Rud. A. Hartmann vermerkt steht, ist eingetragen; ö . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Wilhelm Albert Rudolf Hartmann zu Berlin setzt das n . unter unveränderter Firma fort. ergleiche Nr. S029 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. do20 die Firma: Rud. A Hartmann . und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Wilhelm Albert Rudolf Hartmann hier eingetragen worden.

unser Firmenregister ist Nr. 802 die Firma: . ö Rudolph Windschügl und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Albert Wilhelm Windschügl hier J

(jetziges Geschäͤftslokal: Rosenthalerstraße La) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. S022 die Firma:

Ludw. Decken .

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Christian Ludwig Decken hier

(jetziges Geschäftslokal: Müllerstraße 138.) eingetragen worden.

Der Kaufmann Edmund Gaillard in Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Edm. Gaillard 3 (Firmenregister Nr. 7867) bestehendes Handelsgeschãft dem Kaufmann Carl August Louis Grunert hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 2776 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5 62: die Firma: Ed. Körner. Prokurenregister Nr. 2667: . die Kollektir-Prokurg des Louis Fraenkel, Ilbert Baumann, Max Braun und Max Rosenberg für die Firma Emil Treitel. Berlin, den 15. April 1374 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Birnbaum. Nach heutiger Verfügung ist in das Firmenregister unter Nr. 199 die virma Haendschke und als deren Inhgber der Mühlen- befitzer Heinrich Wilhelm Händschke in Kähme ein— getragen. ; Birnbaum, den 19. April 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bockenem. ,, aus dem Handelsregister. Auf Folium 71 ist zur Firma „Actien - Zucker fabrik zu Bockenem‘ heute eingetragen: Der Vorstand besteht jetzt aus a. dem Gutsbesitzer Strauß zu Jerze, b., Kaufmann Wiesen zu Bockenem, ö ö Rössy zu Bönnien, d. Hofbesißer Brandes zu Har, e. Fabrikanten Philipps zu Mahlum. Bockenem, den 30. März 1874. Königliches Amtsgericht. fing sthorn.

Rromhberg. Bekauntmachung. Die zeitigen Vorstands mitglieder der Bromberger Vollsbant. eingetragenen Genossenschaft, sind: 1) der Rentler Joseph v. Lebinki. t 2) der Kaufmann Thomas Sniegocki, 3) der Hauptlehrer Martin Szubiak,

I der Kaufmann Theodor Urbankki, äammtlich zu Bromberg.

Dies ist zufolge Verfügung vom 9. April 1874 am 16. April 1874 ad 2 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden.

Bromberg, den 9. April 1874. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kromberg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 638 die Firma „Ehr. Mirus“ mit dem Sitze in Bromberg und als Inhaber derselben der Holzspediteur und Holzhändler Christian Mirus hierselbst eingetragen a se Verfügung vom 9. April 1874 am 10. April 1874.

Bromberg, den 9. April 1874. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Brompber. Setanntmachung. .

Die sub Nr. 52 unseres Firmenregisters eingetra⸗

ene Firma: . 2 Wilhelm Goldstein ist zufolge Verfügung vom 11. April 1874 am 13. April 1874 gelõscht Bromberg, den 11. April 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kronberg. Sekanntmachung. Die sub Rr. 139 unseres Firmenregisters einge⸗

tragene Firma: 36. O. Burgheim . ist zufolge Verfügung vom 11. April 1874 am 13. ef ,, Bromberg, den 11. April 1874 ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cassel. Nr. 136. Der Lohgerbermeister Christoph Heinrich Brill, Reinhards Sohn zu Eschwege ist In⸗ haber der Firma Christoph Brill Rhd. Sohn dafelbst laut Anzeige vom 8. d. M.

Eingetragen am 11. April 1874.

Nr. i57. Die Kaufleute Siegmund Lang von Walldorf und Isaac Kahn von Frankenthal haben zu Eichwege am 1. d. M. unter der Firma Lang X Kahn eine Handelsgesellschaft errichtet laut An⸗ eige vom 8. d. M. .

. Eingetragen Cassel, am 11. April 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.

Danzig. Bekanntmachung. ;. In . Prokurenregister ist heute unter Nr. 341

eingetragen, daß 39 Kaufmann Martin August Hasse ierselbst für die Firma

hierselbst

(Nr. 47 des Firmenregisters seinem Sehne Franz

Adolph Hasse hierselbst Prokura ertheilt hat. Danzig, den 13. April 184 .

Königliches Kommerz und Admiralitãts · Kollegium.

Amt Delmenhorst. In das Handelsregister

ist ferner eingetragen: Zur Firma 118 W. Wich-

mann in Delmenhorst: :

3. Sie dem Franz Theodor Terniten hier- selbst ertheilte Prokura ist erloschen. Delmenhorst, 13 April 1874. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Barnstedt.

Duisburg. BSefanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist Beute unter Nr. 9 die Firma der Genossenschaft WMeidericher Bankverein, eingetragene Genossenschaft zu Meiderich eingetragen.

Die Genoffenschaft beruht auf dem Gesellschafts= Vertrage vom 1. April 1874. Gegenftand derselben sst der Betrieb eines Bank -⸗Geschaͤftes behufs Be schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nõthigen Geldmittel. ;

Den zeitigen Vorstand bilden: .

1) der Lehrer Johann Muller als Direktor,

Y) der Ziegeleibestzer Heinrich Wickum als Kassirer,

3) der Müller m Stahl als Controleur, sämmtlich zu Mesderich wohnhaft.

Die Zeichnung des Borftandes geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namenz Unterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlich

1