MNiddl. Orleans Soi, middl. amerikanische Saus, fair Dhollerah 85 middl. fair Dhollerah 5, good middl. Dhollerah 4, middl. Dhollerah 43, fair Bengal 4, fair Broach 55, nem fair Gomra 5t, good fair Gomra 63, fair Madras 5, fair Bernam 83, fair Smyrna Gz, fair Egyptian SR.
Upland nicht unter good ordinary MNärz-Segelung S4, Mai-Juni- Lieferung S3, desgl. nicht unter lor middling April-Mai-Ver- schiffung S* sis. Nai-Juni-Lieferung 8 d.
Leith, 15. April. Getreidemarkt. (Jon Cochrane Pa- terson K Comp.) Fremde Jufuhren der Woche: Weizen 1356, 8 1146, Bohnen 7, Erbsen 458, Hafer 630 Tons. Mehl 2355
ck.
Markt sehr matt bei geringem Umsatz. gehalten.
¶ d asg orm, 15. April, Nachmitt. Roheisen. Mixed number warrants 74 sh. 3 d. Gd.
Letztwöchentliche Verschiffung 655 Tons gegen 20, 150 Tons in der gleichen Woche des vorigen Jahres.
HKæarie, 15. April. Nachrittags. (R. F. E.)
Produktsnmarkt. Weizen steigend, per April 38 50, er Juli - August 35,50. — Wehl steigend, per April 77,25, per Mai-Juni 78,75, per Juli-Aungust 76,75. — Rüböl ruhig, vr. April S2, 00, pr. Mai-Aungast S3, 50, pr. September-Dezember S6, 25. — Spiritns ruhig, pr. April 65,09. — Wetter: Bedeckt.
Nem- Kork, 15. April, Abends 6 Uhr. (F. T. B.)
Wagrenbericht. Eenmwells in New-Terk 175, do. iͤn New- Orleans 168. Petrolenre in Nsw-Cor 1. Gallsn vor 63 Efd. I6, Ge. in Ekiladelphie pr. Gallon r6ο G6 6 za 155. NKehl 6 D. 70 C. Rother Erühjahrswaizen 1D. 65 C. Kaffe 203. Zucker (Fair refining Muscovados]) 73. Getreide fracht 10.
HKuemes-Axzres, 17. März. (KW. T. B.) (Von Sievers & Meyer).
Wollmarkt: Weichend. Vorrath 560, 000 Arrob. Notirung von Supra-Wollen 85, do. von Bonne moyenne 70 Doll. Zufuhren der letzten 14 Tage: 180,000. Seit letzter Post nach Bremen ver- schifft —, Verschiffungen im Allgemeinen zeit letzter Post 7900 Ballen, Totalverschiffungen seit Beginn der Saison 121,000 Ballen. Fracht für Wolle (per Segler) 225 sh. Preis für Salzhäute 56 Doll., Schlachtungen der letzten 14 Tage gering. Ver- schiffung von Salzhäuten nach dem Kanal, nach England direkt, und dem Kontinent seit letzter Post 7000 Stück. Fracht für Salz- häute (per Segler) nom. Notirung für Talg (Ochsentalg in Pipen) 14, dito für trockene Häute 60 Realen.
Weizen 1 sh. höher
HKerlim, 16. April. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10,000 nach Tralles, frei hier in's Hans geliefert, waren auf hie- sigem Platze am
10. April 1874 Thlr. 22. 4. — — ö 2 22. 2. 15 22. 6. —. 14 19 . 18. 1 22. 13. 22. 10. 16 . 1160.
2 ** * * * O6. 6 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
ohne Fass.
Gours auf London 49 d.
1
Skohslsohe Gussstahlfabrlk. Die fernere Einz. von 59 — 100 Ihlr. auf dis neu emittirten Aktien irt bis zum 30. Juni er. bei der Gesellschaftskasse in Dochlen zu leisten.
d nn kaLleazzg em.
Oölnor Bergwerks - Vereln. Die auf 25 für das Jahr 1873 festgesetzte Dirid. wird gegen den Coupon Nr. 3 vom 15. April er. ab mit 50 Thlr. bei Delbrück, Leo & Co. in Berlin aasgezahlt; s. Ins. in Nr. 88.
Akt.-Gdes. für Splanerel und Weberei an der hohen Mark bel Oberursel. Die Divid. pr. 1873 von 10 FI. Pr. Aktie gelangt jetat bei Gebr. Reiss in Frankfurt a. M. zur Ausz.; s. Ius. in Nr. 88.
Deutsohe Hypothekenbank in Meiningen. Die für das Ge- schäftsjahr 1873 auf die mit 40 * eingezahlten Aktien festgesetzte Dirid. von 78 xX oder 3 Thlr. gelangt gegen Diridendenschein Nr. 11 von jetzt ab bei der Filiale der Mitteldeutschen Kreditbank in Ber- lin zur Ausz.
Mlitteldeutsohe Kreditbank In Neiningen. Die Divid. pr. 1873 gelangt, abzüglich der bereits gezahlten Z Thlr. pr. Aktie mit 3 Thlr. von jetzt ab gegen Diridendenschein Nr. 18 bei der Filiale in Berlin zur Ausz.
Hora er al- Vernanarmltaag em. Forster Fuoh - Fabrik, Akt.-des. Vers. in Berlin.
Baltisohe Waggon- und Masohlnen-Fabrik, Akt.- Ges. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin. Berliner Zlegelei-Akt.- Ges. Ordentl. und ausserordentl. Gen. -Vers. in Berlin. ß Hesslsohe Bank. Ordentl. Gen. Vers. in Cassel; s. Ins. in Nr. 88. ö Muldenthal-Elsenbabn · desellsohast. Ordentl. Gen- Vers, in Dresden. . Akt. Ges. Vorwärts fär Flaohs-Spinnerei und We- berel. Ordentl. Gen. Vers. in Bielefeld; s. Ins. in Nr. 88. Berliner Handels - Gosellsohaft. Ordentl, Gen. Vers. in Berlin.
18. April. Ordentl. Gen.
3 2. Mai.
H im eli genn gem umel Verloosumgernz.
Wresohener Krels-Obligatlonen. Das Verzeichniss der ausge- loosten Oblig. J. und II. Emiss.; s. Ins. in Nr. 88.
Akt.- Gez. fär Spinnerel und Weberel an der hohen Hark zu Oberursel. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 30. Juni er. gekündigten Prior. Oblig.; s. Ins. in Nr. 88.
Ausweise vorn HEeærnkz ern eemel nelaseriäöe- G&G eseilselkafter.
Akt-Gdes. für Splunerel und Weberei an der hohen Mark 9 ß Die Bilang vom 31. Dezember 1873; s. Ins. in Nr. 88.
Akt. Ges. für Fabrikatlon von Elseubahn-Hatertial zu Gdörlltz. Die Bilanz sowie das Gewinn- und Verlust-Konto am 31. Dezember 1873; s. Ins. in Nr. 88.
Preusslsohe Lobens-Versioherungs-Akt.- Ges. Die Bilanz sos wie das Gewinn- und Verlust-Konto Ende Dezember 1873; s. Ins.
in Rr. 83
Ugamncem. Zufolge eingetretener Insolrenz der Altenburger Zuokerfabrtfe Akt.- des. werden diese Aktien vom 16. d. . franko Zinsen ge- hande lt. Vom 16. 4. M. ab werden die 40x Interimsscheine der Zwiekauer Bank-Aktlen nur nit laufenden Zinsen vom 1. Januar 1874 ab gerechnet.
oke Gr Raßäne He- Ww ltd er es m Rs Heek dem- e-.
Allgsmeine Himmels- ansicht.
Bar. Ab Temp. An ᷣ M
16. April 3 — 87g. stark.
S8 W., lebh.
8., lebh.
S., schwach.
S., mässig.
S8W., lebh. bedeckt.
N., Schw. bedeckt.
85W., mãss. — *
80. mässig. — *
N., mäss. heiter.
— 07 89., stark. neiter.
NO., schr. bedeckt.
IL O., atark. wolkig.
3 — bedeckt.
— 0359 schach. trübe.
— ONO., mässig bedeckt.
1,1 80., mũss. bedeckt.
— NQ, schwach. bedeckt.
— 9NoO. schw. bedeckt.
1,5 O., schw. bed eckt. 9)
— N.. stille. bedeckt.
— S0. , wãssig. bedeckt.
NNO. , s. sch. .
3,1 N., schn. gz. trübe, Reg. TSO. , stark. bedeckt. )
bed, Nebel. *) 2,7 CO., schw. bed., Regen. O., stille. bedeckt. NO., mässig. trübe. NNO., sch. bedeckt. 680., s. schw. trübe. 2,5 N., sch. trübe, nebl. N., stille. trübe. S80O., f. stille. trübe. N., schwach. bed,, Regen. V., schwach. bedeckt. N., bewegt. trübe. SVW. , schwach. ehr bewölkt.
X 2 S 2 2
7 faparanda 334,9 Christians. . 333,2 Hernõsand . 335, S Petersburg. 33 1,9 Stockholm . 337,9 ISkudesnãs. . 337, S 70Oröe k — & felsing r. — Moskau .. 336, S 6 MNemel ... 338.6 41,9 7 Elenshurg 336,2 — 7 dnigas ber. 3537, 6 41,3 6 Danzig. ... 337, 1 0,2 G Puttbus. .. 334.4 — 0,4 7 Kieler Hat 337,5— 7Csoslian... 336, 1 40,4 6 Reserleneh. 336, — ) 7 Wilhelmsh. 334,65 — Ztettia. 3565 7 Gröningen . 336 6 Bremen.. 36 7 Helder... 3 6 Berlin. 33: 6 Posen 3 6 Münster... 53: 6 Torgaa 6 Broslas. 329,5 — 2,0 7 Brüasel. 336, — 334,6 — 0,2 6 FRieshade 331,2 — ; 6 Fat For. 325,5 — 3.4 6 Triaz .... 330,4 —1, 3 7 Cherbourg. 7 Harre Karlsruhe.. 3 Z Paris.... 337, 4 St. Nathien 335, 7 Constantin . 337, 1 ) Thermometer schwach.
88
bedeckt.
wenig bewölkt. bedeckt. bewölkt. i)
halb heiter.
be & de - — O
K
1
—
r O · r t r t t r g o D oö = 2e 80 2 — 0 rt — 2 2 de , o de D L — D
—
* — —
— 2
NO., schx.
—
—
S OC — 2 1 19 OC — — w DN i — DN
ö —
Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Die Erd, Planixungs- und Böschungs ⸗Arbeiten, die Wegebefestigungs⸗ die Maurer ⸗ und Stein⸗ hauer-Arbeiten, sowie die Lieferung von Bettungsmaterial zur Herstellnng des Bahnkörpers auf der Linie
M. 546]
Zabern⸗Wasselnheim, und zwar auf:
Loos IV, von Kilom. 7,5 bis 13,3 einschließlich des Tunnels, veranschlagt zu 465,033 Thlr.
16 Sgr. 8 Pf
Loos V. von Kilom. 13535 bis 175, veranschlagt zu 65,763 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf.
sollen in öffentlicher Submission verdungen werden.
x Kostenanschläge und Bedinqungen, wovon auf Erfordern Abdrücke abgegeben werden, sind mit den Plänen in unserm Central Bureau für Neubauten, Steinstraße 10, hier, an den Wochentagen von 9 bis
1 Uhr einzusehen. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift:
Submission auf Erd- und Tunnel-⸗Arbeiten für Zabern⸗Wasselnheim“ bis spätestens zu dem auf den 23. April er, Vormittags 11 Uh
hiermit höflichst eingeladen.
im bezeichneten Bureau anberaumten Termine, in welchem die Eröffnung der bis dahin eingegangenen einer Stimme.
Offerten in Gegenwart etwa erschienener Suhmittenten erfolgen wird, porkofrei einzusenden. Später ein—⸗ gehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten haben auf Beruͤcksichtigung keinen Anspruch. Un lernehmungs—
aagthalbahn.
Kundmachung.
Auf Grund der §8§. 32 und 33 der Gesellschaftsstatuten werden die Besitzer von Aktien der
Waagtholbahn-Gesellschaft zu der [in 10. Mai 1874 im Sitzungssaale der Gesellschaft, Preßburg, Spitalgasse Nr. 293, L. Stock, um 11 Uhr Vormittags abzuhaltenden
außerordentlichen Generalversanmnlung
r, Der Besitz von Aktien des Unternehmens im Nominalbetrage von Fl. 3000 berechtigt zu
. Die Deponirung der Aktien, beziehungsweise der Erlagscheine hat spätestens bis zum 26. April 1874 bei nachbenangten Stellen, welche . der Ausfertigung der zur Theilnahme an der ,
lustige, welche für uns noch keine Bauarbeiten ausgeführt haben, wollen vor dem Termine ihre Qualifikation lung berechtigenden Legitimations⸗Karten betraut sind, zu erfolgen, und zwar:
nachweisen. Straßburg, den 31. März 1874. Kaiserliche General⸗Direktion
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
G65 / IV.)
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 1403 . .
Magdeburger Lebens⸗Versicherung
Die nach den Bestimmungen der 8§. 18 und 19 des revidirten Statuts für das Jahr 1873 fest
. A4 Thlr. 15 Sgr. (auf 109 Thaler Einschuß) gegen Einlieferung des Dividendenscheins Serie II. Nr. 7 bei unserer Gesellschaftskasse — Alte Markt .
gesetzte Dividende ist mit
1 — von heute ab in Empfang zu nehmen. Magdeburg, den 8. April 1874.
Magdeburger Lebens Versicherungs⸗Gesellschaft. C. Listemann.
Mit Bezug auf obige Annonce zeigen wir ergebenst an, daß die Dividendenscheine Serie II Nr. 7 von heute ab in unserm Burean — Unter den Linden 6. 58 — in ö 9 —1 Uhr Vormittags und von 3—6 Uhr Nachmittags bis Ende April c. eingelöst werden.
Vom 1. Mai c. ab werden die Dividendenscheine nur noch bei der Gesellschaftskasse in Magde 2
W. C. Schmidt.
burg eingelöst. Berlin, den 9. April 1874.
. Die Sub⸗Direction der Yagdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
H. S. Müllen
(15021
Allgemeine Eisenbahn⸗-Ver sicherungs⸗Gesellschaft.
Mit Rücksicht auf die Bestimmungen der §§. 9 und 10 der Statuten ist durch Beschluß des
Verwaltungsrathes die Dividende für das Geschäftsjahr 1873 auf
Sechs und Vierzig Thaler pro Aktie (23 Prozent
asse, Markgrafenstraße Nr. 63, von dem J. Mai er. aglic in den Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr, gegen Einreichung der Dividendenscheine Nr. 19, ze lit lic
festgesetzt und kann dieselbe an unserer
einem Nummernverzeichnisse, in Empfang genommen werden. Berlin, den 15. April igz4.
Allgemeine Eisenhahn⸗Versicherun gs ⸗Gesellschaft.
G. Hartmann.
1501] Die für das Jahr 1873
; . auf 7 Prozent (sieben Thaler pro Aktie) festgesetzt, Dividende ist gegen Einlieferung der Sividendenschei 1 ifũ i mernverzeichnisses bei unserer Gen ll ch ft fe — r n. genf 3. 9. .
wärtigen General: Agenturen der Gesellschaft, vom J6. d. Mts. ab in Empfang zu nehm Die Einlssung findet ., bei letzteren nur bis ult. Mai 3. Ech än fgsließflich bei der
Gesellschaftskasse in Magdeburg statt. . den 14. April 1874. 8
gdeburger d ef Berstcherungs. Attiengesellschaft.
Der General⸗Direktor
Für den Verwaltungsrath: Große.
Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
in sich vereinen.
S⸗Gesellschaft.
8 — 44 — 1 8
ersehen.
Cöln, den 11. April 1874. Die Direktion.
Nheinische Eisenbahn.
Vom J. D, , m werden auf unseren sämmt⸗ 15 Sgr. viertel sährli Post⸗Ans = lichen Strecken Billets ar. Kaffe ausgegeben. wie Turch 3 n e L n ffn f
Die Züge, zu welchen diese Billets Gültigkeit haben, sind aus dem demnächstigen Sommer-Fahrplane zu in Berlin? auch Pei
ft n k p korn g die bier andenen Retourbill. ts ö asse in egfall, der All ;
ebenso wird Marktgut ohne Begleitung zum Trang halt n g port nicht mehr angenommen, und wird die unent⸗ Christiania öprozentige Stadt⸗Anleihe de 1858.
geltliche Beförderung desselben von der Ankunfts— eke ini ; ö fts. Deutsche Hypothekenbank Meiningen, Pfandbriefe.
L Min Preßburg, Spitalgasse 293 (Schiffbeck'sches Haus), bei der Hauptkassa der Gesellscha 2) in Budapest, Buda, Fischerstadt, Klusemann'sches Haus Nr. 6 z, . . ö torate der Gesellschaft, 3) in Wien beim Bankhause H. v. Goldschmidt C Co., Opernring Nr. 7, in Breslau bei der Breslauer Discontobank, Friedenthal C Co. Das Stimmrecht kann auf legalisirte Vollmachten auch durch Bevollmächtigte ausgeübt werden. — Mehr als eine Vollmacht kann kein Akt onär übernehmen. Menr als fünfzig Stimmen darf Niemand
Gegenstand der Verhandlung: Bericht bezüglich Erwerb der Verbindungslini . Vlarapaß 66. event. Anschlusse ö die k Bahr ö ,
Preßburg J. April 1874.
Der Verwaltungsrath der Waagthal⸗Bahn.
Nachdruck wird nicht honorirt.
Anzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Rest anten listen sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats. Kommung! Eisenbahn⸗, Bank. und In⸗ dustrie⸗ Papiere, sowei dieselben der Redaktion zu⸗ gänglich gemacht werden, enthält, erscheint wöchent= lich einmal und ist zun Abonnementspreis von
ch eymanns Verlag, Berlin, 8. W. Anhaltstraße 12 und alle Buchhandlungen zu beziehen, h uch der Expedition Wilhelm⸗ straße 3. Einzelne Nummern 23 Sgr.
Die neueste, am 11. April c. erschienene Nr. (15) Verloesungs⸗ Ta belle Ziehungslisten folgender Papiere:
Donau-⸗Dampfschiffahrt⸗Anlehen de 1871. Halle a. S., Neue Aktien. Zucker ⸗Raffinerie, Obligationen. 8 änichener Steinkohlenbau ⸗Verein, Schuldscheine. Italienische Tabaks⸗Obligationen. Koslow⸗
owie bei sämmtli — säntmtlichen an ⸗ J Haupt
e lichung durch den Deut
1 2 8 *
Fr. Koch. 3
Allgemeine Verlgosungs⸗Tabelle
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung Emission.
ank zu Berlin, welche nur 2. 44 prozentige Anleihe de 1860.
insichts derjenigen von ihr in Verwahrung und 5 ti Idi ; Sbligati erwaltung genommenen Papiere die . unt . ige, tonsolidirte e ihn Obligationen III.
Verloosungslisten 66 läßt. deren Veröͤffent⸗ chum ; tichen Reichs- und Kö Sächfifche
nis ich hen il , erfolgt. scheine.
. t ne Verloosungs- Tabelle des Dent, feihe de 1846. V äamien ˖ Anlei
schen Reichs und Königlich Preußischen Staatz. 35. Wiener Re r Gn r mien 2
Wo ro ne sch-Eisenbahn⸗Obligationen. Krakauer Lotterie⸗ Anleihe. Lil ler Prämien Anleihe de 1860. Livländäsche Kredit⸗Vereins⸗Pfandbriefe. Mäh⸗ risch-Schlesische Nordbahn 5prozentige Priori⸗ täts⸗ Obligationen. Mailänder Präm len ⸗Anleihe de 1861. Mecklenburgische Hypotheken- und Wechselbank⸗fandbriefe. Sberba verische Aktien Gesellschaft für Kohlenbergbau (Miesbach, Priori= täts-⸗Schuldverschreibungen. Oesterreich ische All- gemeine Bodenkredit⸗Anstalt, Pfandbriefe. Sester⸗ reichisches Prämien⸗-Anlehen de 1854. kö reichische Kredit. Loose de 1858. Ruffische prozentige Bankbillets Metalliques) III. und F. ,
Russische
sion (Russisch⸗-Engli
e Anleihe de 1877). Sa k q .
gen sches Prämien ⸗ Anlehen. unverzinsliche Kammer⸗LKredit ⸗Kasse⸗ Schaumburg⸗Lippesche Prämien. An⸗
Deutscher * Koͤniglich Prenßische
und
Aas Ahonnement betrügt 1 Thlr. 18 Sgr. für das KBierteljahr.
erde n ,. für den Raum einer Aruckzeile S gr.
——
echs⸗ Anzeiger
*
r Staats Anzeiger.
— 5 —
Rü
—
Berlin,
Se. Majestät der König haben Allergnädigft geruyt: Dem Friedensrichter a. D., Justiz⸗Rath Feller zu Neu⸗ magen im Kreise Berneastel, und dem Rechnungs⸗Rath und Gerichts kassen Rendanten, Hauptmann a. D. Kuitig zu Meseritz, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ober⸗ und Corps⸗Auditeur des XIV. Armee⸗Corps, Justiz⸗Rath Freiherrn von Gillern, dem bisherigen Direktor der höheren Bürgerschule in . Callin, dem Kreisgerichts⸗Sekretär Kanzlei⸗Rath Technau zu Schwetz, dem Kreisgerichts⸗Sekretär Kanzlei⸗Rath Bodelius zu Frankenstein in Schlesien, dem pensionirten Steuer⸗Einnehmer, Premier⸗Lieutenant a. D. von Schierstedt, bisher zu Mühlhausen in Thüringen, jetzt zu Arnstadt im Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershaufen, und dem Steuer⸗Einnehmer Jannusch zu Bärwalde im Kreise Neu⸗ stettin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Mechaniker und Optiker Dr. Hartnack zu Potsdam den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; sowie dem Lehrer und Kantor Weinhardt zu Groß Himstedt, Amts Marienburg, den Adler der Inhaber
des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Deunutsche s Reich.
363 Notar Theodor Riß zu Niederehnheim im Bezirk Unter⸗Elsaß ist seines Amts als Bürgermeister dieser Gemeinde enthoben worden. .
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Adelstand des Albert Mumm, Theilhabers des Bankhauses A. Mumm K Comp. zu Frankfurt a. M., des Rentiers Adolph Mumm zu Frankfurt a. M., des Johann Wilhelm Ferdinand Mumm, Theilhabers des Bankhauses Grunelius E Com p. zu Frankfurt 4. M., des Christian Friedrich August Mum m, Thin Sn, Hes
, lunge han fen 6 rar 3 ret he * umm zu Frankfurt
H und des Jacob Bernhard Mumm zu Cöln, Com⸗ pagnons von Christian Friedrich August Mumm, unter beim Namen: Mumm von Schwarzenstein“ zu erneuern.
achdemn die Firma Jacobi, Haniel und Huyssen zu Gute⸗ penn . in Sterkrade, welcher durch landesherrlichen Erlaß vom 3. August 18710 (Gesetz- Sammlung Seite Höch die Konzession zu dem Baue * und Betriebe einer für den Lokemotivbetrieb einzurichtenden Verbindungseisenbahn zwischen ihren verschiedenen, in den Bürger. meistereien Holten, Oberhaufen, Borbeck und Meiderich gelegenen Wer⸗ ken ertheilt worden, ihr gesammtes Geschäftsvermögen, insbesondere ihre vorbezeichneten Werke an die unter dem Namen s Gutehoffnungs⸗ hütte, Aktlenverein für Bergbau⸗ und Hüttenbetrieb gebildete Gesell⸗ schaft abgetreten hat, will Ich auf Ihren Bericht vom 2. März d. J. die Uebertragung jener Konzeision mit den an dieselbe geknüpften Rech⸗ ten und Verpflichtungen auf die bezeichnete Gesellschaft hierdurch ge⸗ nehmijen. Sieser Erlaß ist durch das Amtsblatt der Regierung in Düsseldorf auf Kosten der mehrgedachten Gesellschaft zu veröffentlichen ind“ eine Anzeige seines Inhalts in die Gesetz Sammlung aufzu⸗ nehmen. ᷣöᷣ
Berlin, den 30. März 1874.
Wilhelm. Dr. Achenbach. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Finanz⸗Ministerium.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung 4 Klasse 149. König⸗ lich preußischen Klassen⸗ Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von 10006 Thlr. auf Nr. 12,906. 5 Gewinne von 5000 Thlr. fielen auf Nr. 17,159. 18538. 47,146. 4958 und S5, 872. 3 Gewinne von 2000 Thlr. auf Nr. 11.862. 64563 und 75.727. 41 Gewinne von 10090 Thlr. auf Nr. 5386. 6175. 6620. 8780. 9974. 10039. 10195. 13844. 13,933. 17.709. 18.554. 21,131. 22,256. 248366. 26896. 27,934. 30/450. 31,131. 31,413. 37,110. 40201. 40,591. 42,999. 47,333. 533513. 64.006. 63,210. 64386. 64, 529. 66,216. 67,551. 67,997. 75,037. . 79,083. 79,818. 82, 189. 84,304. 84,841. 87,068 und 91,917.
48 Gewinne von 560 Thlrn. auf Nr. 239. 2807. 5239. 5357. 7692. 8415. 17,194. A, 155. 22,814. 27,548. 28,997. 29.941. 33,553. 3453515. 36212. 374445. 413193. 41,488. 18, 944. 50,417. 52,390. 535739. 55513. 57 929. 39,163. 60.871. 62,118. 62.834. 63,146. 671139. 671777. IC 607. 74,092. 76,2609. 76,466. 76,914. IS, 695. S2, 894. 83,940. S4. 8388. S6, 905. S6, 684. 88,019. S9, 468. 90671. 91,592. 1631 und 93,671. .
Ol. Ssh hn eee bon A0 Thlrn. auf Rr. 2660 es. 687. 6231. 6258. 10422. 12018. 12961. 14014. 183329. 19268. 21.200. 21,402. 21,681. 22,5697. 23.421. 23.655. 23,832. 26,7718. 26,805. 28072. 28,402. 29,193. 29,543. 30,117. 30,802. 335595. 33,801. 36120. 39,178. 39,782. 41,002. 41,681. 42,882. 42732. 43028. 590,264. 50,561. 54,083. 56, 0ö0. 57,737. 58,026. 58,292. 59, 522. 65, 784. 68,568. JI, 774. 73,178. 74,048. 4747. I9, 867. S0, 139. 80405. So, 5672. 853,290. 84,275. S865, 444. 91,386. 92 854. 94, 152 und 94, 828.
Berlin, den 18. April 1874.
Sonnabend, den 18. April,
Ministerium der geiß lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelregenheiten. Der ordentliche Seminarlehrer Richter zu Bunzlau ist in gleicher Eigenschaft an das neu gegründete evangelische Schul- lehrer⸗Seminar zu Sagan versetzt worden.
Ju stiz⸗Ministerinm.
Der Rechtsanwalt und Notar Schmidt zu Lobsens ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Bromberg mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.
Dem Advokaten und Notar Marloh in Buxtehude ist die Verlegung seines Wohnsitzes nach Gifhorn gestattet und in seiner Eigenschaft als Notar der Bezirk des Obergerichts zu Celle als Geschãftsbezirk angewiesen. .
Preußische Bank. . Wochen⸗Uehersicht der Preußischen Bank vom 15. April 1874. Aktiva. I) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 236, 832 009 2) Kassen⸗Anweisungen, Prwat⸗Banknoten und Darlehns kassenscheiin 5.428000 3) Wechsel⸗Bestãnddevee···· 134,410 000 H Lombard⸗Bestãnde 24, 264,000 ) Staats papiere, verschiedene Forderungen —ö = . 4 973 000 Thlr. 287 807 000
und Aktiva. w
PFassiwa. 6) Banknoten im Umlauf.
I Deyostten⸗Kapitalin 33e, 508, 000 8 Guthaben der Staagtskassen, Insti te und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗
Verkehrs h. 268 099
Berlin, den 18 April 164 .
BJönigk w dese. Rott. Hallen kamp. Derrmuann. Koch. von Koenen.
Bei der Preußischen Bank sind der Kassirer Hoeltzel zu Berlin zum 2. der Effekten⸗Kasse beim Comtoir der Hauptbank zur Aufbewahrung von Werthpapieren die Buch⸗ halterei⸗Assistenten Steiger zu Berlin und Puch in Bremen zu Bank⸗Kassirern ernannt.
Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und . Krug von Nidda nach Oberschlefien.
Bei der am 8. e, stattgefundenen Ziehung der pro 1874 einzu- lösenden Partial Obligationen des vormals landgräflich hessischen⸗ durch Vermittelung des Bankhauses A. Reinach in Frankfurt a. M. negoziirten 5x igen Staatsanlehens von Fl. 159,000 — vom 1. August 1855 sind durch das Loos folgende Nummern zur Rück⸗ zahlung auf den 1 August a. é. bestimmt worden; . Rr. 9. 21. 25. 34. 58. 66. 69. 77. 109. 131. 133 und 175. — 12 Stuck à Fl. 5M — Fl. 6000 — 3428 Thlr. 17 Sr; 2 Pf. Rr. 21. X. B. C. B. E., Nr. 218. A. B. 9 w H, Nr, 224. . 6 9. P. E., Nr. 233. A. B. C. D., Rr. 357. X. B. T. D. E., Nr. 260. A. B. G. D. E. und Nr. 285. B. 6 P. F. — 460 Stüc à Ji. 106 FI. 4000 — 2285 Thlr.
5 Pf. 3. ö. 6 Stück über Fl. 10,000 oder 5714 Thlr. 8 Sgr.
7. * * * *
Die Inhaber dieser Partial Obligationen werden hiervon mit dem em , . sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückahlungstermine stattsindet, bei dem genannten Bankhaufe, bel jeder Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse, bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. R, bei der Königlichen Steuer kase in Homburg, sowie bei den Königlichen Bezirks-Hauptkassen in Qannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Rüchabe der Partial⸗Obligationen nebst dem dazu gehörigen Talon erheben können.
Restanten, Aus dem Rückzahlungstermine pr. 1. 219. A. und . ; . 286. Aus dem Rückzahlungstermine pr. 1. August 1872.
295 B. und . . 2 3 6 Rückzahlungstermine pr. 1. Augu st 1373. Nr. I0G5. Nr. 215. A. und D., Nr. 244. C. und D., Nr. 259. B. un
Nr. 275. A. B. C. und D. J —
2 22. Wir ze dieser Partial⸗Obligationen werden wiederholt zu der en Einlösung aufgefordert.
Wlesbaden, den 19. April 1874.
Der Regierungs ⸗Präͤsident. v. Wurmb.
August 1871.
Versonal⸗Veränderungen in der Armee. Sfftʒiere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, , und Versetzungen.
Den 9. April 1874. Oldenburg, Hauptm., aggreg. dem Gren. Regt. Nr. 12, à la suite dieses Regts. gestellt. Den 11. April 1854 QDopatka, Pr, Lt. vom Feld ⸗ Art. Regt. Rr. 15, in das Feld Art. Regt. Nr. 4, Corps-Art,, Spitta, r. Et. vom Feld Art. Regt. Nr. 4, Corps, Art,, in das Feld Art. . Nr. 15, versetzt. v. Gaertner, ajor und Commdr. des
Königlich Preußische General-gotterie⸗Direktion.
Plön. Bats. Nr. . unter Entbindung von diesem Verhältniß, nach
—
Prämien⸗A1Antheilscheine.
3 aun; für Berlin außer den Nostanstalten
ost · Anstalten des Au und Auslandes nehmen die Ezpeditien: Wilhelmstr. Rr. 32. ö
—
— — i
* Adnds. 1874.
—— e
Behufs Verwendung als Commandeur des Pion. Bates Nr. 13. kom 3 v . 2 württemberg. OQherst und Commdr,. g Pion. Bals. Nr. I3 zur Bienstlelstung beim Stabe Des Jungen. Cors „unter Üebernahine auf den die seitigen Ctar dee Ing, Sor ps, koxgandirt, in weichem Verhältniß er die Führung des 6 — Ne] übernimmt.
; ens 14. April874. des Barrez, Oberst von der Armee und Direktor der Obe ilitãr⸗ Examinations Kommission, zum Mat gliede der Stun en ässion für die Kriegsschulen ernannt.
Dr, ante ar Milttär⸗Verwaltung. Durch. Verfüßr des Kriegs- Ministeriums. . Den 31. März 1874. Her m ann, Jnutendantur⸗Sekret ariats= Afsistent vom 106. Rohrhun, Plesch, Intendantur⸗Sekretariate—
6 vom XIV. Armee⸗Corhe zu ctalgm. Jutendantur ⸗Sekretären ernannt. 8
2
Die heut ausgegebene Nr. lüder Allgemeinen Ber⸗ 190sungs⸗Tab elle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pren⸗ ßischen Staats⸗Anzeigers enthält die Zehungslisten folgender Pa⸗ piere: Annaberg er, Brandenburzer, Charlottenbur⸗ ger, Meininger, Offenbach a. M., Schweidnitzer Stadi⸗ Obligationen. Badische Eisenbahn-⸗Präuien⸗Anleihe de 1867 und Lotterie⸗Anlehen de 1845. Berlin⸗Gamburger Eisen- bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Breslau⸗Säaweidn itz⸗Frel⸗ burger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obltzationen. Nea⸗ peler Prämien⸗Anleihe de 1868. Neuhaus g. O.,, Wege⸗ verband⸗Obligationen. Niederschlesisch⸗Märkische Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Aktien. Polnische 4prozentige Pfandbriefe in Silber⸗Rubel und 5 prozentige de 1869 J. Serie. Rastenbur= ger Kreis⸗Obligationen. Stuh lweissenburg⸗Raab Grazer m Türkische Z3prozentige Eisenbahn Prämien⸗Anleihe. ö Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich ann. und ist. zum Abenn enen tähreis von I3 Gh. handlungen zu beziehen, für Berlin auch bei 4. Erpedition Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 2/0 Sgt.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 18. April. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag den Wirklichen Geh. Rath Grafen von Keller, nahm einige militärische Meldungen entgegen und ertheilte dem Grafen von Münnich und dem Professor Dr. Geffken Audienzen. Abends besuchte Se. Kaiserliche Hoheit die Vorstellung im Schauspiel hause. .
— Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen trat heute zu einer Sitzung zusammen.
9 In ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Deu t⸗ schen Reichstages wurde der 5§. 42 des Reichsmilitãrgesetz es, der von der Kommunalbesteuerung der Militärpersonen handelt, gestrichen, so daß, da auch der 8. 42 der Vorlage gestrichen wurde, der status quo bestehen bleibt. Im übrigen wurden faßt alle Paragraphen nach den Beschlüssen der Kommission angenom⸗ men. Nur 5§. 55, der nach dem Vorschlage der Kommission lautet: .
ĩ annschaften der Reserve und Landwehr werden in Saher f . ö Dienst lter eingetheilt. Die Dienstzeit n der Reserve und Landwehr wird von demselben Zeitpunkte an berechnet, wie die aktive Dienstzeit, auch wenn in Erfüllung der letzteren eine Unterhrechung stattgefunden hat. Die Versetzung aus der Reserve in di Landwehr beziehungsweise die Entlassung aus der Landwehr erfolgt bei den Herbst Kontrolversammlungen des betreffen den Jahres. Diejenigen Mannschaften 13doch deren Dienstverpflichtüng in der Reserve oder Landwehr in der 3wifchenzeit zwischen dem 1. April und 389 Septemt. ber àbläuft, sind auf ihren Antrag mit dem Zeitpunkte der erfüllten Dien stverpflichtung zur Landwehr, be zie hung sweise zum Landsturm über zuführen. Mannschaften. welche in Folge eigenen Verschuldens ( 18 des Militär · Stra gesekẽ bucht vom 20. Juni 1872) verspätet aus dem aktiven Dienste entlafsen werden, treten stets in die jüngste Jahresklasse der Reserve ein. Die Reserpe, und Landwehrpflicht derjenigen Mannschaften, welche der Ersatzreserve an ehört haben (8. 45 ist so zu bemessen, als wenn sie im ersten Jahre ihres dienftpflichtigen Alters ausgehoben dären,“ a insofern abgeändert, als 2 perrt gedruckte 3Zusatz der Kommisston gestrichen wurde, weil der Bundes kommissar, Major Bluhme, erkaͤrte, daß mit der Annahme dieses Zusatzes allmãͤh⸗ lich eine bedeutende Schädigung der Kriegsstärke eintreten würde. Schluß 5 Uhr. . ͤ = In der heutigen (35.) Sitzung des Deutschen Reich; tages, welcher am Tische die Bundesbevollmächtigten Staats- Minister Camphausen, Dr. Delbrück, v. Nostitz⸗Wallwitz. v. Mitt⸗ nacht, der General⸗Telegraphen⸗Direktor Oberst Meydam, der Wirkl. Geheime Rath von Philipsborn und mehrere Bundes⸗ kommissarien beiwohnten, wurde zunächst der Sesctzentipurf be⸗ treffend die Abänderung des Münzgesetzes, in dritter 3 angenommen. Dann trat das Haus in die zweite Berathung des Nachtrages zum Haushaltsetat des Deutschen Reichs für 1874.
(S. Rr. 77 d. Bl), der nach längerer Diskusston, an welcher
—ᷣ*
—
. 3 28 K K 1 28 228 w
.
1 /
*