8
M. 494] Hofrath KIeimschmidt, Rechtsanw. u. Notar Leipzig. (L. 2579)
M
578 G'. Bad Thal in Thüringen. M
Höhenkurort für Lungen. und H-erzleidende, be— währtes Naturheilverfahren für Kranke, denen Arznei⸗ mittel nicht helfen, rationelle Kaltwasserkuren, Sandbäder nur von wirklich reellem Erfolg gegen Rervenleiden aller Art, schweres Rheuma, Gicht und Podagra, Ziegenmolken, Bäder aller Art, Diät⸗ kuren nach Schroth für Unterleibsleidende. Pension billig. Prospekte und Auskunft gratis durch Br. Krug und Dr. Seyd. (H. 61083)
IM. 443
M. 527]
Soole hat begonnen.
Ibanniger Hank verein.
een inn- und Verlust-Conto Pro 1873.
Jod⸗ und Bromhalt ges Soolbad
Konigsdorsf-Jastrremb O. -S.
Beginn der Saison am 15. Mai 1874.
Der Versandt von einfachem Brunnen, kohlen saurer und konzentrirter H. 11584 Aerztliche Auskunft ertheilt Herr Dr. Eugen Juliusberg. J ;
Die Bade⸗Inspektion.
Behbet.
Verlust im Conto⸗Corrent
Abschreibung:
auf Grundstück 5x. Mir 2219.
ö gandlungs. Gcrãthe k . R
5. 5. 46 Cours⸗ und Zinsgewinn 266. 24. 2. . auf preußische Wechsel Min 17,791. 27. 8.
K 10 Vortrag von 187177 — Gewinn der Commandite in Bromberg
Verluste an Effekten Unkosten⸗Conto:
Gehalte und Gratifikationen hier und in Warschan.. . Porto, Telegramme, Stempel, Zei⸗ tungen, Marktberichte, Druck kosten, Inserate, Schreibmate⸗ rialien, Bücher, Steuern, Nota⸗ riatskosten, Reisekosten, Werth⸗ assekuranzen, Heizung des ganzen
Haufes, Beleuchtung... . Mun 7,730. 19. 6. 4
Min 22,525. — . —.
fremde Wechsel J
25,569 12 9 33, 201 14 9
. ; . 48,06 8 8
Spezial · Reserve wegen schwebender Engagements. Netto⸗Gewinn à 6 Mr pro Aktie.. .
Konto⸗Korrent Kommandit⸗Kapital Effekten⸗Bestände
Pebitores.
Kilanz ultimo 1823.
z30 255 19 6 5 dez 211
1
7, 7 3]
Cx editor es.
Wechsel⸗Bestande Lombard...
. // Grundstück, angenommen für.. Handlungs⸗ und Speichergeräthe, desgl. .
Die Dividende von 6 Thlr. pre Aktie ist vom 1. April cr. bei unserer Kasse, berger Vereinsbank in Königsberg i. Pr, bei der Stettiner Vereinsbank in Stettin, bei der Sstdeutschen Bank in Posen gegen den Dividendenschein pro
1875 zu erheben.
1531
Activa.
Danzig, den 15. März 1874.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn. und Verlust-Conto ist von uns geprüft und richti befunden, die Vertheil s e = gestellt. Der Heneral-Versammlung wird die Decharge empfohlen. . hin bef ⸗ J
Danzig, den 19. März 1874.
bei Mar Baerwald & To, Bromberg
Danziger Bankverein.
RHreslaner Mwechslek-HBank.
Me, g n,
154 S6 fõ 1 9363
156d 0002 302,362 4 8 197,501 11 6
1467 9 – so ri 15 11 1I5 435 3 1
en n
P
1,674 2 36 bb = —
T 3 bei Herren Delbrück Leo & Co. in Berlin, bei der Königs⸗
Aktien⸗Kapital.
Laufende Accepte Konto⸗Korrent
. )))) Spezial⸗Reserve wegen schwebender Engagements I Dividenden Konto pro 1871572 unerhobene Dividende Interessen Konto
für in 1874 zu verrechnende Zinsen auf Depositen, abz. . a,,, , , , . / ö. Dividenden⸗Konto pro 1873 à Thlr. 6 pro Aktie. Ti * 38
—
PDamme. Ols che sl l.
Der Aufsichtsrath.
HNHirrehn. PFPape.
Dezember 1873.
Eassi a-
An Cassa, Coupons und Sorten. Conto-⸗-Corrent
Hütte und Verla Geschaf: .
Debitoren (incl. der gegenüber stehen⸗ den 644,10. 14. 6. Accepte)
. 1, 704,815 ab Creditoren.
6213568 35
Kapital. und Grundstücke) . Consortial· Conto 70 pCt. Einzahlung auf das letzte schwebende Engagement.. ab Abschreibung 50pCt. Wechsel· Bestände n,, . Zinsen à 5pCt. bis zur erfallzeit; fremde Valuten zum ee Effecten Bestände, eigene: 71 Posten . und garantirte isenbahn⸗ Prioritäts⸗ Obligationen... Eisenb⸗Stamm⸗Aktien Bankaktien ; Industrie · Aktien diverse Loose.
etriebsfonds incl.
493,570 98, 358 99,677 150.433
. 7024
4g, G64 auf Zeit verschlossene 123,631
Grundstücke⸗ Conto
a. Haus in Liegnitz Saldo 29,000.
zurückgezahlte Hypothek 500.
29,506.
ab 3pCt. Abschreibung 885. b. Haus in Gleiwitz, Er⸗ werbspreis inel. bau- licher Veränderungen
I34 696. 15. 9. ab 3pCt. Abschr.
. . 1
L646. 15. 5. i C .
ab Hypotheken ,
na reibung von 10 — 253 fe , d,. Jö 33. ombard⸗Darlehndee , r,. Loinbard⸗ Zinsen.
Gewinn ⸗ und Verlust⸗LConto
Bilanz pro 31.
6 .
z ooo oM 121,937 19
2,218 27 644,107 14
11 275,357 29 3 Per Actien⸗Capital- Conta ; 14 3 und Spargelder . Alservirte Depostten-⸗ und Spar⸗ 1
Aecept⸗Conto Dividenden⸗Conto unerhoben pro 1871 ö. 1872
1,oso, S5 - 10
165, 186 298
Reservefond⸗Conts 165,000
4000
778, p19
972,696
60 971 —
115675 50 66 65. 1g
123
455 I 24
; Thlr.
Breslan, den 30. März 1874.
Friedländer.
dass s 4,
Der Vorstand.
3, 933,562
Einnahme pro März 1573. Minus pro März 1874
genannten Stationen enthält. r . Nachtrages sind bei un serer hiesigen Gũter · Expedition unentgelklich zu haben.
r, salonsie- Fabrik
Von
F. Lanzke & (0.
Eerlim, 3 Sehmidtstrasse, empfiehlt ihr Fabrikat als das anerkannt Beste, was in dieser Art gefertigt wird. Bei freier Lufteircu⸗ lation im Zimmer gewähren die Holz⸗Jalousien doch vollkommen Schutz gegen die Sonne, lassen den Aus⸗ blick frei, verhindern dagegen den Einblick. Durch Zweckmäßigkeit und Dauerhaftigkeit haben sich die⸗ selben besonders in den letzten Jahren immer mehr eingeführt. Preiscourant wie auch Kostenanschläge gratis. (a. 43514.)
3 Aktienfabrik landwirthschaftlicher Maschinen und Ackergeräthe zu Regenwalde. Bilanz pro 1873.
Aktiv a.
Immobilien⸗Konto (ca.
S3 * Abschreibung Thlr. 23, 173. Mokilien⸗Konto (20x
Abschreibung ). ;. 560. Modell / Konto (25 *
Abschreibung ;;... 1, 599. Betriebs ⸗Maschinen⸗
Konto (107 Abschrei⸗
1 Utenfilien, und Werk
1 n, Feuerungsmaterjalkonto Maschinen⸗, Geräthe
und Material ⸗Konto Kassa⸗Konto. Debitores
Thlr. 2,538. 16. 5.
ab 3 x Ab⸗
schreibung
für etwaige
Verluste
Thlr. 1A276. 4.5.
Reservefonds⸗Deposital⸗ Konto .
11,9I.
10915. 3 577
29.430. 15. 151. 7.
A1, 262. 12.
10314. 26. Thlr. 132, 357. 25. Passiva.
Grund⸗Kapital: 7200 Aktien à 5090 Thlr. 100,000.
ab für 4; nicht begebene Aktien 23,500.
Thlr. i , . Reservefonde Konto.. ö Dividenden⸗Kont oo Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto: a. Reservefonds⸗ Konto Thlr. 5.864. 2. 5. b. Tanti eme Thlr. 4,112.22. 6. C. 15 x* Di⸗ vidende de 76,500
76 500. — 14514. 9. 1957535. 21.
1
11,475. — ..
. 111. Thlr. 132,357. 25 5. Vom Reingewinn werden 15* Dividende an die Aktionäre gezahlt.
Indem wir obige Bilanz zur öffentlichen Kenntniß
bringen, laden wir die Herren Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den IZ. Mai er., Vormittags II Uhr,
im Gasthofe des Herrn Zietlow hieselbst, mit
dem Bemerken ergebenst ein, daß außer den gewöhn⸗
lichen Geschäften auch ein von Aktionären eingebrach⸗ ter Antrag auf Abändernng der §§. 5, 6 und 7 der Gesellschaftsstatuten J ⸗ Aktienbeträge) zur Kenntnißnahme resp. Beschluß— fassung kommen wird.
(Verkleinerung der einzelnen
Regenwalde, den 15. April 1874. Der Verwaltungsrath.
A. von Hagen, Rackwitz, von Dewitz, Bosold,
v. d. Osten, Birner.
Crefeld⸗Kreis⸗ Kempener Industrie⸗
16323
Betriebs ⸗ Einnahme pro Monat Mä
Füůr 3 K 263. er
Eisenbahn.
r ö. üt w , 2537. (Hierin figurirt die Brutto
Einnahme für Kies mit
Thlr. i363. — —, wovon
Thlr. 873. 10. — für den
Transport desselben be⸗
rechnet werden.) J 40. Extra Ordinarien... 178.
Summa Thlr. D659. —
7960. —
. Die Bau⸗ und Betriebs⸗Direkton.
Vom 1. April er. ab ist zum Tarif für Oberschle⸗ stsche Steinkohlen 2c. von Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn nach den Statio⸗ nen Hamburg (K.
' E PVarpnurg, Bremen, Bremerhafen und Geestemünde, Hö. Jun 1853 ein R
welcher direkte Frachtsätze für Steinkohlen⸗Sendun⸗ J von der Königin⸗Louise⸗Grube, der Mokrau—⸗
achtrag J. in Kraft getreten, vom
eiche und der Wilhelminen⸗Weiche nach den vor. Drꝛuck⸗Exemplare des
Berlin, den 10. April 1874.
Arndt. M. Lyon.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Hier folgt die besondere Beilage
Central ⸗Handels⸗ Rü ister für das Deutsche Reich.
Beilage zu Nr. HI des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗-A2Anzeigers.
* — * Aas Central-gandels⸗Rrgister erscheint in der Regel tãglich. ö Nr. dd. —
Vas Abonurmeut brfrägt 15 Sgr. sür das Vierteljahr.
Einzelne Uummern kosten 2 Sgr. Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 2 gr.
Unter den deutschen Fach-Adreßbüchern und Firmen⸗ registern, an welche sich das Central⸗Handelsregister für? das Deutsche Reich ergänzend anschließt, er⸗ wähnten wir das von M. Jagiels ki in Posen in eigenem Verlage herausgegebene Ve eichniß sämmt⸗ licher Handelssirmen der Provinz Posen. Die soeben erschienene neue Ausgabe umfaßt sammtliche bis Ende 1873 erfolgten amtlichen Eintragungen in die Handelsregister der einzelnen Kreisgerichte stadt · weis geordnet und enthält weiter eine Angabe der , der rechtlichen Verhältnisse, der ehelichen
ütergemeinschafts⸗Ausschließung, des Tages der 1 und der Geschäfts branchen. Als
inleiung eine schätzbare Zusammenstellung von Be⸗ stimmungen des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetz. buches über Kaufleute beigegeben. Dieselbe handelt in 9 Kapiteln vom Handelsregister und seine Be⸗ stimmung, vom Kaufmann und der Kauffrau, von minderjährigen Kaufleuten, von Handelsfirmen, von Handels büchern, von Handlungsgehülfen, von Han⸗ delsmäklern und Sensalen und von Kommissionären.
Die Zeitschrift für Kapital und Rente, monatliche Uebersicht des staatlichen und privaten Finanzwesens, begründet von A. Moser, fortgesetzt vor Freiherr von Danckelman, hat im zweiten Heft folgenden Inhalt: Finanzielle Monats⸗Chronik des Jahres 1873. Januar, Februar, März. A. Neue Emissionen und sonstige Modifikationen. J. Staatskredit. II. Korporationskredit. III. Gesell⸗ schaftskredit: 1) Eisenbahn⸗ und Dampfschiffahrts- Gesellschaften; Y) Industrie⸗Gesellschaften; 3) Banken und Versicherungs⸗Gesellschaften IV. Realkredit. P. Allerlei. Sachregister zur finanziellen Monats⸗ Chronik des Jahres 1873. Januar, Februar, März.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Heinrich Quistorp stand am 15. d. Mts. vor dem Kreisgericht zu Charlottenburg Termin zur Beschlußfassung über den Akkord an. :
Im Akkordverfabren waren als stimmberechtigt zugelassen: 273 Glaͤubiger mit 3,999, 299 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf., davon im Termine vertreten 145 Gläubiger. Zwei Gesellschaftsforderungen mit Ii8,323 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. waren als befriedigt urückgezogen, so daß ein Restkapital von 580,971
haler 4 Sgr. verblieb. Von den Vertretenen stimmten 147 mit 3, 554,495 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf. für und ein Gesellschaftsgläubiger mit 12,556 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. gegen den Akkord, 123 Gläubiger waren abwefend mit 3133518 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., hierin eingeschlossen 6 Gläubiger der Gesellschaften mit 243,660 Thlr. 25 Sgr. 11 Pf., deren Zu stimmungen als unformell vom Verwalter bean standet waren, so daß überhaupt 117, meist aus- wärtige, Gläubiger mit nur 70, 158 Thlr. 6 Pf. fehlten, in welcher letzteren Zahl 4 Personalgläubiger mit 3383 Thlr. 12 Sgr. 2 Pf. enthalten sind.
Berka a. In. Pelanmin, n, .
In Folge Beschluses vom heutigen Tage ist in das Handels register des unterzeichneten Großherzog lichen Justizamts eingetragen worden:
Fol. 32 Firma:
1. Vorschußverein zu Tannroda, eingetragene . Genossenschaft
Dieser Verein, gegründet laut Gesellschaftsvertrag vom J. März 1874 zum Betriebe eines Spar- und Vorschußgeschäftes behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmit— tel auf gemeinschaftlichen Kredit, hat seinen Sitz in Tannroda und bilden dessen Vorstand:
I) der Korbmacher und Bürgermeister⸗Stellver⸗ treter Karl Schmiedeknecht zu Tannroda, als Direktor,
2) der Webermeister und Gemeindergths⸗ Vor ⸗ sitzende Carl Börmel daselbst, als Kassirer,
3) der Forstgehülfe Carl August Walther da—⸗ selbst, als Controleur.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die zeichnenden Vorstandsmitglieder der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten ergehen unter der Firma des Ver⸗ eins und werden von mindestens zwei Vorstandsmit gliedern unterzeichnet, wie auch die Zeichnungen für den Verein mit rechtlicher Wirkung für denselben von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu be— wirken sind.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erlãßt der Vorsitzende des Ausschusses mit der Zeichnung:
„Der Ausschuß des Vorschußvereins zu Tann roda, eingetragene Genossenschaft. N. N. Bersitzender.“
Zur Beröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein der in Weimar erscheinenden Zeitung „Deutschland“. .
Das Verzeichniß der Genossenschafter ist jeder Zeit bei dem unterzeichneten Großherzoglichen Justix amt einzusehen. .
Berka a. Ilm, den 11. April 1874,
Großherzoglich Sächsisches Justizamt. Reinhard.
NRer lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. April 1874 sind am selblgen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7638 die hiesige Handlung in Firma: Grell & Radlaner vermerkt steht, ist an f, ĩ Das Handelsgeschäft ist mit dem Fir menrechte durch Vertrag auf den Avotheker Siegmund Radlauer und den Apotheker Anton Friedrich Carl Burckhardt, Beide zu Berlin, übergegan⸗ gen. Die Firma ist nach Nr. 4904 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen. . Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Grell C Radlauer Inh. Burckhardt & Co. Apotheker
am 16. April 1874 begründeten Handelsgesellschaft sind die Apotheker I) Siegmund Radlauer, 2) Anton Friedrich Carl Burckhardt, Beide hier. 4 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4904 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Cohn & Wallach ö am 15. April 1874 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Königstraße 37) sind die Kaufleute: I) Mentheim Cohn, 27) Adolßh Wallach, ie ier, . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4905 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Oscar Emmerich & Co. am 1. April 1874 begründeten Handelsgesellschaft jetziges Geschäftslokal: Werderstraße 5) sind die Kaufleute: 1) Heinrich Abel Oscar Emmerich zu Berlin. 25 Garl Heinrich Neddermann zu Breslau. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4906 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8025 die Firma: S. Koehler und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Koehler hier ; . (jetziges Geschäftslokal: Charlottenstraße 48) eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 39 die hiesige Genossenschaft in Firma: Produetivgenossenschaft für Möbel und Syie gel
„Constantia / eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: ⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung vom TL. April 187* ist der 5. 46 des Statuts abge⸗ ändert worden.
Die dem Hartwig Beichler und Carl Julius Leisfow für die Aktiengesellschaft in Firma: „Nieder⸗ ö Glashütten Aktiengesellschaft“ ertheilte Kollektivprokura ist erleschen und ist deren Löschung in unserm Prokurenregister Nr. 2653 erfolgt.
Berlin, den 17. April 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Eiele feld. Handelsregister. In unser Handelsregister ist eingetragen: a. Prokurenregister.
Nr. 144. Firma: S. Frankenberg zu Rheda.
Die der Ehefrau Ding Frankenberg, geb. Cohn, ertheilte Prekura ist erloschen. ö
Nr. I65. Firma: J. J. Zumwinkel zu Gütersloh.
Die Vormunder Rendant Oester und Kaufmann Wulfhorst haben dem Kaufmann. Wilhelm Vorder⸗ wisch zu Gütersloh Prokura ertheilt.
b. Gesellschaftsregister. .
Nr. 242. Die Gesellschafter der unter der Firma:
Klockenbring C Mresk zu Bielefeld bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind:
I) der Kaufmann Oskar Klockenbring hier, 2) der Kaufmann Carl Mrosk hier.
Bielefeld, den 9 April 184.
Könisliches Kreisgericht. Abtheilung J. BochuRns. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
Die unter Nr. 207 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma M. Liebenfeld (Firmeninhaber der Moses Liebenfeld zu Bochum) ist gelöscht am 14. April 1874.
KRochnnm., e,, ,. des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Unter Nr. 191. des Gese schaftsregisters ist die,
am 22. März 1874 errichtete, offene Handelsgesell⸗
schaft M. Liebenfeld & Rhée zu Bochum am
14. April 1874 eingetragen, und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt:
1) der Kaufmann Moses Liebenfeld, 2) der Kaufmann Benjamin Rhe, Beide zu Bochum.
Bochum.. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Unter Nr. 192 des Gesellschaftsregisters ist die, am 20. März 1874 errichtete, offene Handelsgesell⸗ schaft H. Raub & Comp. zu Gelsenkirchen am 14. April 187 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: . 1) der Kaufmann Heinrich Naub, 2) der Kaufmann Hermann Riedel, Beide zu Gelsenkirchen.
Krake. In das Handelsregister ist eingetragen zur Firma Nr. 142, J. J. Shassen, Hammelwar⸗ dermoor⸗Aussendeich, vor Brake: 7) die Firma ist erloschen. Brake, den 15. April 1574. Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht. M. Niemoeller.
KBranmdenhwrŕg. Bekanntmachung
In unser Firmenregister sind felgende
getragen worden:
Nr. 528 W. Sumpf. Inhaber: Kaufmann August
Wilhelm Sumpf in Brandenburg, Ort der Niederlassung: Brandenburg;
Nr. 529 Theodor Busse, heb. Kaufmann Carl Ludwig Theodor Busse in Brandenburg, Ort der Niederlassung: Brandenburg;
Nr. 330 Oscar Gottfried, Inhaber: Kaufmann
Wilhelm Oscar Gottfried in Brandenburg, Ort der Niederlassung: Brandenburg; Nr. 531 Otto Hoffmann, Inhaber: Kaufmann
irmen ein
Julius Otto Hoffmann in Brandenburg,
Berlin, Sonnabend, den 18. April 1874.
—
Ort der Niederlassung: Brandenburg. Endlich ist die bei Nr. 333 eingetragene Firma E. Simon gr. gelöscht worden. Brandenburg, den 13. April 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KBranmclemhurŕ g.. Betanntmachung. In unser Gesellschafteregister ist eingetragen worden: Nr. 145 Firma: Ph. Gottgetren & Co. Sitz der Gesellschaft: Brandenburg; die Gesellschafter sind: der Kaufmann Philipp Gottgetreu zu Bran⸗ denburg,
der Lederhändler Jacob Gottgetreu zu Neu⸗
stadt · Ebersw.
Die Gesellschaft hat im Oktober 1873 begonnen, sie zu vertreten ist nur der Kaufmann Philipp Gott⸗ getreu berechtigt.
Brandenburg, den 16. April 1874.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. EBrannsehrweig. Im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. II. Fol. 224 ist zu der daselbst eingetragenen Firma:
Carl Uhl & Co. heute vermerkt, daß aus der darunter hier besteh en⸗ den Kommanditgesellschaft ein Kommanditist mit feiner Vermögenseinlage ausgeschieden ist.
Braunschweig, den 16. April 1874.
Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.
KBreslara. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2764 die
Firma M. Süßmann & Co.
betreffend, folgender Vermerk:
„die Niederlassung der Firma ist nach Danzig
verlegt,“
heute eingetragen worden.
Breslau, den 11. April 1874.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
Ereslaim. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1I29 die von 1 dem Kaufmann Heinrich Riesenfeld zu Breslau, 2) dem Kaufmann Feodor Ledermann zu Breslau, am 1. April 1874, hier unter der Firma Riesenfeld Ledermann errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 13. April 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung L.
Kreslan. Bekanntmachung, In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 608 die Auflöfung der offenen Handelsgesellschaft . M. J. Henschel hierselbst eingetragen worden. Breslau, den 13. April 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung L
KBreslaln. Bekanntmachung. ; In unser Genossenschaftsreglster ist bei Nr. 3 den BVorschuß verein des Breslauer Landkreises
eingetragene Genossenschaft
betreffend, Folgendes:
„Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschaftsmitglieder vom 9. April 1874 sind die 85. 23 und 51 des Statuts abgeändert“ heut eingetragen worden. Breslau, den 13. April. 1874. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
Rreslanm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 3609 die Firma
M. Bilewsky
und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Minna Bilewsky, geborene Krauß, hier, heute ein getragen worden.
Breslau, den 13. April 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KBreslau. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 819 Jacob Bi—= lewaki hier als Prokurist der verehelichten Kaufmann Minna Bilewsky, geborne Krauß . für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3609 ein⸗ getragene Firma
M. Bilewsky heute eingetragen worden. Breslau, den 13. April. 1874 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Hreaslam. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 815 die Aktiengesellschaft ö Breslauer Handels und Entrepoͤt Gesellschaft betreff end, Folgendes: . „Die Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 30. März 1874 hat beschlossen: das Grundkapital der Gesellschaft von Einer Million Thaler durch Ankauf von Aktien auf Achthunderk Tausend Thaler herabzusetzen und die Ausführung dieses Beschlusses dem Verwal⸗ tungsrathe der Gesellschaft zu übertragen“; heute eingetragen worden. Breslau, den 13. April 1844 Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1
Breslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2613 das Er löͤschen der Flrma Arthur Richter hier, heute ein⸗ getragen worden. .
Breslau, den 14 April 1874 .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslan. Betanntmachung. In unser Firmenregister ist Nre 27256 das Gr— löschen der Firma
Aas Central-JandelsRrgister kann durch alle Rot. Anstalten de In- und Auslandes, somie durch Carl geymauns Verlag, Kerlin,
S. V., Anhaltstraße 12, und allt Buchhandlungen, für Gerlin auch durch die Expedition: 8. T., Milhelnistraße 32, bezogen werden.
/ — — — ——
A. Langsfeld hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 14. April 1874. —
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Breslaca. Befkanntmachun g. In unser Firmenregister ist bei Nr 566 das Er löschen der Firma Nathan Hausmann hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. April 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Kroes. Oandelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.
In: unser Gesellschaftsregister ist am 13. April C unter Nr. 1M eine Kommanditgesellschaft mit der Firma: Chemische Fabrik Saarn bei Mülheim a. d. Ruhr Koenig & Eo. und dem Sitze zu Saarn eingetra— gen. Allein persönlich haftender Gesellschafter ist der Chemiker Doktor Johann Baptist Koenig, frü— her zu Elberfeld, jetzt zu Saarn.
Burg dor g. Betanntmachung. Auf Fol. 92 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: die Firma: R. Bernstein. Ort der Niederlafsung: Burgdorf. Firmen⸗Inhaber: Müller Rudolph zu Burgdorf. Burgdorf, 16. April 1874. Königliches Amtsgericht.
Cullmann. Cxeseld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Pfennings mit dem Sitze in Neuß, ist verein⸗ barungsgemäß unterm 1. April J. IS aufgelöst wor= den und in Liquidation getreten, welch letztere von den bisherigen Mitgesellschaftern: Peter Pfennings und Jacob Pfennings, Beide Kaufleute und zu Neuß wohnhaft, in der Weise besorgt wird, daß jeder der⸗ selben für sich allein die zur Liguidation erforder⸗ lichen Handlungen vorzunehmen und die Liquidations⸗ firma zu zeichnen berechtigt ist. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage bei Nr. 807 des Handels ⸗ (Ge⸗ sellschafts⸗) Regifters des hiesigen Königlichen Han— delsgerichtes eingetragen.
Crefeld, den 15. April 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefelad. Auf Anmeldung des zu Neuß wohnen den Kaufmannes Jacob Pfennings, daß er für, das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschaͤft die Firma Jacob Pfennings angenommen, und zugleich seiner geschäftslos bei ihm wohnenden Ehefrau, Elise, geb. Müller, die Ermächtigung ertheilt habe, die gedachte Firma per procura zu zeichnen, wurde derselbe am heutigen Tage sub Rr. 2172 des Handels (Firmen) Regifters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes als Inhaber der Firma Jacob 3 ,, zu Neuß eingetragen und ist die gedachte Prokura gleichzeitig sub Nr., 659 des hiesigen Handels ⸗Prokuren Re⸗ gisters eingetragen worden. Crefeld, den 15. April 1874. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Enshoff.
Cxefeld. Bei Nr. 507 des Handels- (Gesell⸗ schafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels- gerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub ärma M. J. Emanuel & Sohn mit dem Sitze in Neuß erfolgte am heutigen Tage auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung die Eintragung, daß der Mit⸗ gefellfchafter Moses Jacob Emanuel, Kaufmann in Neuß, am 31. Dezember 1873 mit Tode abgegangen ist, Und daß an Stelle desselben dessen sämmtliche Erben auf Grund des Gesellschaftavertrages als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten sind, nämlich außer dem bisherigen Mitgesell⸗= schafter Abraham Emanuel, Kaufmann in Neuß, 2 Henriette Emanuel, Ehefrau des Kaufmanns
braham Hieron Leven in Uerdingen, 2 Amalie Julianne Emanuel, Ehefrau des Kaufmannes Her⸗ mann Kaufmann in Cöln, 3) Rosa Emanuel, Ehe— fran des Kaufmanns Isidor Simon in Trier, 4 Clara Emanuel, ohne besondern Stand in Neuß wohnhaft, sodann durch die ihren Hauptvormund, den vorgenannten Abraham Emanuel vertretenen noch minderjährigen, bei Letzterm gesetzlich domizilirten Kinder, 5) Sophie Emanuel, 6) Regina Emanuel, 7) Jacob Emanuel, 3 Max Emanuel und 9) Hugo Emanuel; ferner, daß diese Gesellschaft, unterm L. April J. Is, aufgelöst worden und das von der⸗ selben geführte Fruchtgeschäft mit allen Aktiven und Passiven sowie der Befugniß, die Firma: M. J Emanuel & Sohn beizubehalten, auf, den bisherigen Mitgesellschafter Abraham Emanuel über⸗ tragen worden ist. Dieser Letztere ist gleichzeitig zuß' Nr. 2I73 des Handels- (Firmen) Registers als Inhaber der Firma M. J. Emanuel & Sohn in Neuß eingetragen worden.
Crefeld, den 15. April 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Bernftein
Abtheilung IJ.
Crefeld. In das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handels (Firmen⸗9 Re⸗ gister ist am heutigen Tage sub Nr. 2174 auf Grund seiner Anmeldung eingetragen worden: der zu Neuß wohnende Kaufmann Peter Pfennings als In- haber der Firma Pet. Pfennings daselbst. JZu⸗ gleich wurde unter Nr. 660 des hiesigen Prokuren⸗ registers heute eingetragen, daß der genannte Peter Pfennings seiner bei ihm wohnenden Ehefrau Bertha, geb. Lapp, die Ermächtigung ertheilt hat, die Firma Pet. Pfennings per procura zu zeichnen. Cre feld, den 15. April 1874. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Enshoff.
regel. Die offene Handelsgesellschaft Zub Firma
r , .
, , ,
8 .
G
d / /