Juni 78, 00, per Juli-Angust 75,757. — Rüböl weichend, pr. April Sl, 75, pr. Mai-Angaust S3, 25, pr. Ggeptember-Derzeraber S5, 50. — Gpiritus ruhig, pr. April 65,00. — Wetter: Bedeckt.
set. Peterasharg, 17. April, Nachm. 5 Uhr. T. T. B.)
Produktenmarkt. Talg locJ 467, pr. August 458. Weinen pr. Mai 144. Boggen loch —, per Mai S, 49. Hafer per Mai-Juni 5.00. Hanf pr. Juni —. Teinsaat (3 Pud) pr. Mai 134. — Wetter: Unfreundlich.
Ner- Kork, 17. April, Abends 6 Uhr. (V. T. B.)
Waarenberieht. Baumwelle in New-Terk 173, do. in Nem- Orleans 163. Petroleum idr Nen-Tork 1. Gallon von 64 Pfd 153, 4s. in Ekhiladelphia r. Gallon von 65 fd. 153. Nehl 6 D. 75 6. Rother Er hjahrseigen 1D. 69 C. Kaffe. 203. Zacker (Fair refining Muscovados) 73. Getreidefracht 14.
Vew- Vork, 17. April, Abends. (WV. T. B.)
Bau mpryollen-Wochenberieht. Zuführen in allen Unions- häfen 40, 000 B. Ausfuhr nach England 34,000 B., nach dem Kontinent 40, 00 B. Vorrath 510,000 B.
Kerl1lin, 17. April. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 137 Stück, Schweine 624 Stäck, Sehafrieb 87 Stück,
.
Sohleslsohe das-Akt-Ges. Die für 1873 auf 8x festgesetzte Dirid. wird mit 9 Thlr. 18 Sgr. pr. Stück vom 20. April er. ab bei der Breslauer Wechslerbank in Breslau ausgezahlt.
Akt. Ges. Lanbaner Arohitektur, ThRonwaaren und Kunstæzlegel- Fabriken, vorm. Augustin. Die Divrid von 14 Thlr. pr. Aktie à 200 Thlr. kann vom 1. Mai er. ab bei der Gesellschaftskasse in Lauban erhoben werden. .
Akt.- Ges. für Tapetenfabrikatlon. Die Dirid. pr. 1873 von 51 x — 5 Ihlr. 15 Sgr. wird gegen Dividendenschein Nr. 2 von jet ab bei der Fisiale der Thäringischen Bank in Berlin aus- gezahlt.
Fraohtsohlffahrts - desellsohasft zu Dresden. Die auf das Ge- schäftsjahr 1873 festgesetzte Divid. von 41 x oder 4 Thlr. 15 Sgr. pr. Aktie gelangt gegen den Dividendenschein Nr. 2 von jetzt ab bei der Gesellschaftskasse in Dresden zur Ausz.
Dentsohe Effekten- und Weohsel-Bank. Die für das Geschäfts- jahr 1873 auf 134 * festgesetzte Divid. gelangt gegen Dividen- denschein Nr. 1 mit 5 Thlr. zr. Aktie von jetzt ab bei der Ge- sellschaftekasse in Frankfurt a. H. zur Ausz.
Dentsoho Splsgelglas-Akt. Ges. Die Divid. pr. 1873 von 2 oder 4 Thlr. pr. Aktie wird von jetzt ab gegen den Dividendenschein Nr. 2 bei der Gesellsshaftskasse in Berlin ausgezahlt.
des. Die Ausz. der Divid. pr. 1873 erfolgt mit 10 Thlr. pr. Aktie = Januar ab gegen Dividendenschein Nr. 2 bei 8. Abel jr. in rlin.
Brel Vltobsk Eisenbahn- desellsohaft. Die am 17. April er. fälligen Coupons der Aktien über 20 Pfd. Sterl. werden mit 10 Schill. und der Aktien über 200 Pfd. Sterl. mit 5 Psd. Sterl. von jetat ab bei F. NHKart. Magnus in Berlin eingelöst.
Gone al- Vergssnanmzldgzeg enn.
28. April. Albertlnen - Hätte, Akt. Ges. für cGlasfabrikatlon. Ordentl. Gen. Vers. in Berlin.
30. Centralsaktorel für Baumaterlal. Ordentl. Gen. Vers. in Berlin.
30. Sohleslsohe Gross - Ranzendorfer Marmor werke, Aktlen-Gesellsohaft. Ordentl. Gen- Vers, in Breslau. Aktien- Gosellsohaft für Fheer - Industrie. Ordentl.
en - Vers. in Braunschweig.
Internationale Handels- Gesellsohaft. Ordentl. Gen- Vers. in Berlin. Bensberg-dladbaoher Bergwerks- und Hütten-Akt.- Gos. „Berzollus.“ Ordentl. Gen. Vers. in Bensberg. grands Sooiöts de ohemln de fer Russes. OrdcntI.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗
und
Anzeiger.
Kälber 708 Stück. KRerklinn, 17. April.
K — 5
Alle Nost⸗Anstalten des In und Auslandes nehmen
Kestellung an; für Kerlin außer den Hostanstalten auch die Exprdition: Wilhelmstr. Nr. 32.
/ —
Gen. Vers. in St. Petersburg. Annaberger Akt. Ges. für Flaohsspinnerel. Ordentl. Gen- Vers. in Annaberg.
Magdeburger Bank - Vereln. Klinoksleok, Sohwanert & Co. höchster mittel niedrigster Die für das Jahr 1873 auf 475 Xx oder S8 Thlr. 15 Sgr. pr. Aktie Riadvieh pro Ctr. Schlachtgew. — Mr. 17 Thlr. 3 - 14 Thlr. festgesetzte Dirid. Wird von jetzt ab gegen Dividendenschein Vr. I. Sohweine pro Gtr. Schlachter. 185, . 1 Ser. II. bei der Gesellschaftskasse in Magdeburg ausgezahlt. Hammel pro 20-23 Esñso. 71 K Freussische National- Versloherungs-Gdesellsohaft in Stetiin. Kälber: Handel flau, Kaum Mittel-Preise. Die Divid. pr. 1873 von 25 Thlr. pr. Aktie wird vom 18. April er. ab gegen den Coupon Nr. 29 bei der Gesellschaftskasse in Stettin
Fleischpreiss auf dam Schlachtviehmarkt . Aas Ahounement brträgt 1 Thlr. 15 Sgr.
Akt. Ges. Stolberger Sa Jett · Spinnerel. Ordentl. Gen- für das Vierteljahr.
Vers. in Stolberg b. Aachen. Insertiouzpreis fur den Naum einer Aruckzeile Sgr.
Chemisehe Fabrik - Rhenania in Aaohen. Ordentl. u. 2
ausserordentl. Gen.-Vers. zu Aachen; s. Ins. in Nr. 90.
An 37 Henkegem.
Freusslsohe Gentral-Boden-Eredit-Akt.-Ges. 1873 ist auf 95 * festgesetzt und erfolgt die Ausz. mit 7 Ihlr. 18 Sgr. pr. Aktie von jetzt ab bei der Gesellschaftskasse in Berlin;
Die Divid. für das Ge- schäftsjahr 1873 von Hz oder 10 Thlr. pr. Aktie wird gegen den Coupon Nr. 7 vom 1. Juni er. ab bei der Diskontogesellschafst und
s. Ins. in Nr. 90. gladbaoher Spinnerei und Weberei.
ausgezahlt. Die Dirid. pr.
ausgezahlt.
schaft in Berlin.
in Nr. 90.
Delbrück, Leo & Co. in Berlin ausgezahlt; s. Ins.
Cotten - Sohleppsohiffahrt der Ober-Hlbe. 1873 festgesetzte Divid. von 65 Thlr. pr. Aktie wird gegen Dividen- denschein Nr. 4 von jetzt ab bei der Gesellschaftskasse in Dresden
Commerner Bergwerks- und Hütten-Aktlen-Vereln. Die Aus. der Divid. pr. 1873 von 9ꝶg oder 18 Thlr. pr. Aktie erfolgt ge- gen den Coupon Nr. 1 vom 1. Mai er. ab bei der Diskonto-Gesell-
Die für das Jahr geloosten zum 1.
31. Dezember a. Nr. 90.
FPreusslsohe Central-Bodenkredit-Akt.- Ges.
H iÿmdligiungem ume Verlooskamzen. Lilppstadter RKrels- - Obllgatlonen. Das
Verzeichniss der aus- Oktober er. gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. S0.
Ausweise vorm zan em nenmel Inn ede sgtri6öe-
Gesellschaften. Die Bilanz per p. nebst Gewinn- und Verlust-Konto; s. Ins. in
Ostpreusslsohe landsohaftliohe Parlehns - asse. Die Ver- mögens-Uebersicht am 31. März er.; s. Ins. in Nr. 90.
Stettiner Masohlnenban-Anstalt und Sohlffsbanwerft Akt-
re — .
.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 1529 3209 Hektoliter Schmiedekohlen“ werden in öffentlicher Submission Mittwoch, den 6. Mai, e,, 19 Uhr, in unserm Geschäftsbüregu vergeben. ersiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Schmiedekohlen“ sind bis zu diesem Termine einzureichen. Lieferungs⸗Bedingungen nd im Burean einzusehen und gegen Erstattung er Kopialien abschriftlich zu beziehen. Danzig, den 16. April 1874. Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
1 1 Bekanntmachung.
Es sollen sämmtliche Arbeiten und Lieferungen * Erbauung eines Wartezimmers auf der Halte⸗ telle Barnten im Ganzen oder nach den einzelnen Arbeiten und Lieferungen der Gewerkschaften ge— trennt im Wege der offentlichen Submission ver— dungen werden. Hierzu wird Termin auf Freitag, den 1. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in un⸗ serm Bureau hierselbst anberaumt.
Die Offerten sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift:
llõzo Bekanntmachung.
Nach uns gemachter Anzeige sind dem Kammer herrn Freiherrn von Bodenhausen auf Radis die Rentenbriefe der Provinz Sachsen Litt. C. à 190 Thlr. sub Nris. 5893. 7943. 8678. 8917 und 9061 aus seinem Gewahrsam in nicht zu ermitteln⸗ der Weise abhanden gekommen. Mit Bezug auf §. 57 ad 3 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 fordern wir Jeden, der rechtmäßiger Inhaber dieser Rentenhriefe zu sein behauptet, hierdurch auf, sich unverzüglich bei uns zu melden.
Magdeburg, den 14. April 1874.
Königliche Direktion ö der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannsver.
Verschiedene Bekanntmachungen.
M. 277] Dachschiefersteine
von meinen Dachschiefer⸗Bergwerken bei Limburg a. d. Lahn empfehle von der Berg⸗ und Bau Behörde als gut anerkannte
reinhlaue Dachschiefer
beliebiger Größe in Waggon ⸗Ladungen billigst. Preis⸗
M. 647]
Eisenbahn⸗Bausekretär gesucht.
Ein junger Mann mit guter Handschrift, der von den Bureau⸗Geschäften und vom Rechnungswesen Kenntniß hat, wird für ein gif ge ne , n in Halle a. S. gesucht. Selbstgeschriebene Meldun— gen mit Bericht über den bisherigen Lebenslauf sind an die Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin W. sub B. 7410 einzusenden. (a. 860 /)
M. 648] Danziger Maschinenbau⸗Aktien⸗gesellschaft. Nach den in der Generalversammlung vom 4 April er. vollzogenen Neuwahlen besteht der Auf⸗ sichtsrath unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: I) Kommerzien⸗Rath Damme als Vorsitzender, 2) Hermann Bertram als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Kommerzien⸗Rath Bischoff, 4) Ad. Meyer, 5) Bank⸗Direktor Schottler, 6) Max Steffens, und den Stellvertretern I) Paul Chales, 2) Robert Otto. Letztgenannter Herr ist an Stelle des ausgeschie⸗
Ein in Bureauarbeiten erfahrener Schreiber, der im Mai seiner Militärpflicht als Gin jähr. Frei⸗ williger genügt hat, sucht eine Anstellung als u 6s. Privatsekretär auf einem Gute oder anderweitiges entsprechendes Engagement. Offerten sub HD. 2442 bei Rudolf Mosse in Berlin e. (e. 529 /ch
iso! Oberschlesische Eisenhahn.
Vom 1. Mai c. ab wird „Farbeholzextrakt und erer, gemahlen! in die J. ermäßigte Klasse der diesseitigen Lokaltarife versetzt.
Breslau, den 11. April 1874.
önigliche Direktion.
Vom 1. Mai er. ab findet zwischen der Halkestelle Kauls⸗ dorf einerseits und den Sta⸗ tionen Trebnitz und Gusow
„andererseits eine direkte Per⸗ — 2 — sonenheförderung statt. Zu diesem Be gewöhnliche Billets für die vier Wagenklassen und Retour⸗Billets für die 2.
„Submission auf Erbauung eines Warte⸗
zimmers zu Barnten“ versehen, bis zu genanntem Termine an uns ein— zureichen. . r Bedingungen, Zeichnung und Kostenanschlag liegen in dem Bureau des kom. Betriebs- Inspektors Wage⸗ mann in Hangover und auf den Bahnhöfen Nord— stemmen und Alfeld bei den Stationsvorstehern zur Einsicht aus, auch werden dieselben gegen Erstattun der Kopialien von der unterzeichneten Behörde . Antrag verabfolgt.
Cassel, den 10. April 1874. önigliche Eisenbahn⸗Kommisston der annoverschen Staats bahn.
1542]
Courant auf Franco⸗ Anfrage gratis.
Bergwerksbesitzer in Limburg a. Lahn.
a. 35673)
Jacoh Unkelbach,
Danzig, den 12. April 1874.
Damme.
denen Herrn B. Rosenstein in die Direktion delegirt.
(R. M. 2. S114.)
Danziger Maschinenbau⸗Aktien ⸗ Gesellschaft. Der Auffichtsrath.
und 3. Klasse ausgegeben. Die Expedition geschieht unter den in unserer Bekanntmachung vom 20. August 1869 gegebenen Bedingungen. Bromberg, den 11. April 1874. Königliche Direktion der Ostbahn.
Prellssische Vational- Versicherungs- Gesellschast
s tert in.
Bilanz Pro 31. Decomber 1873.
1498
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Es soll eine für den diesseitigen Betrieb nicht
d
,
mehr geeignete ältere Güterzug⸗Lokomotive mit Ten⸗ der, jedoch excl. der Strahspumpen, im Wege der Submission an den Meistbietenden verkauft werden. Reflektirende wollen ihre Offerten bis spätestenz den 39. April er, Vormittags 1 Uhr, franco und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf den Ankauf einer Lokomotive mit Tender“ an den Unterzeichneten einsenden. 2 Eine etwa vorzunehmende Besichtigung der Loko— . motive kann in der Werkstatt zu Crefeld, dem gegen⸗ wärtigen Standorte derselben, vorgenommen werden. g Die Submittenten bleiben 4 Wochen an ihre Offerte gebunden. 2
Crefeld, den 13. April 1874. Der Maschinenmeister.
Spoerer.
Hausbau-Conto
89, b00
Verloosung, Amortisation, — Sinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren. 6
IIh28] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 4. November 1868 emittirten Kreis⸗Obliga⸗ tionen Calauer Kreises sind am 30. September pr. anderweit nachverzeichnete 16 Stück à 100 Thlr.
Litt. A. 51. 152. 185. 186. 269. 279. 282. 3608.
313. 353. 461. 462. 687. 706. 732. 733.
a , worden.
iese Obligationen werden den Inhabern hier⸗ * durch dergestalt gekündigt, daß die Kapitalbeträge ö vom 1, Jui 1874 ab bei der hlesigen Kreis Kom— Frʒ mungl⸗Kafse zu erheben sind. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der Obligationen auf. Bei der Ein⸗ lüsung sind die Obligationen nebst ben Zingcoupons Serie II. Nr. 8-10 und den Talons an die Kreig- Lommunal ⸗Kasse abzuliefern. Die Beträge fehlender en nnn werden vom Kapital in Abzug ge— racht.
Von den zum 1. Juli 1872 und 1. Juli 1873 ge— 3 .
J. . 360. P95. 561. 572. ö 745. 763. 777. 780. 791. 794. *
Calau, den 8. April 1874.
Der Kreis ˖ Ausschus. Landrath: J. V.: v. Patow.
Kassen-Bestand
Wechsel der Actionaire Grundstück-Conto
Materialien, Nobilien und Utensilien ,
Effecten-Conto. Bestand am 31. December 1873:
Min 37,400 Stamm-Actien der Berl. Stett. Eisenb.
77 66h * Here obiie der Her. Stettꝭ Pisenb. Em.
85, 000 4 3. Prior. Oblig. v * 6 do.
42, 00 4x Prior. Oblig. . ö ö. 3 III Em. Tantisme des Verwaltung- ad der Direction
ico ooo 67er obig. ; . antièeme des Verwaltungsraths und der Direction
14, 500 4x Prior. Oblig.
I. Em. . 35, 300 ** Prior. Oblig. . ö za coo 0 Prior. Oblig. . ! Feingẽ m.
9. 200 4 R Erior. Oblig.
48,900 35 Prior. Oblig. III
60 000 5x0 Prior. HHblig.. 40000 5x. Magdeb. - Halb. Prior. Stamm - Actien
2000 Preussische Bank- Antheile.
. 65. . Pfandbriefe. uxemburger Staats-Obligat. v. 1863. 5, 000 4 * ö .
in ö , ,, wo weh. 18 . Bachwertn 2 Lombard-Darlehne J mr th ken ehe 2 4 Wechsel im Portereunlilili( 11 Stück zinsen von Efecten z ; ; ] ; ) ; . ; . 1 Diverse Debitoren J 1
bh — — 938 15 3 6. aßg id 2
—
Starg.· Pos.
do. II. Em.
IV. Em. Starg. · Pos. .
Em
L NH 725
Berg. Hir. J. Ser.
1 n
Nordbahn.
Ser.
Litt. C.
1 V. 1859.
1
6 40 is mu, iso is
Der Verwaltungsrath.
Ferd. ERramḿ. KEartels. C. E. Raevenroth. Albert de la Rarre. Kuchel.
. 2, 197, So - -] Latten Rn, ab für reservirte 174 Actien.,
Kapital- Reservefonds...
Dividenden- Ergänzungs-Conto- JI
ö für laufende See- Versicherungen esgl. ' J Reserve für schwebende Sec-Schäden . do. 5 do. Stück-Jinsen von Wechseln. Diverse Creditoren
VUnabgehobene Dividenden:
Mu 3, 000, 009. — —. 69, 600. .
S,, , , 7]
Feuer- do.
Strom- do. Feuer- do.
aus 1869 1870 1871 1415877
n Is, Mm
Die Direction.
Nochraor. Lippert.
M 93.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Majoratsbesitzer, Legations⸗Rath z. D. Grafen von Lehndorff auf Steinort im Kreise Angerburg, den Stern zum Ftöniglichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Ritterguts⸗ besitzer, Premier⸗Lieutenant a. D. Freiherrn von Romberg auf Schloß Gerdauen und dem Kaiserlich russischen Staats⸗ Rath Brandt zu St. Petersburg, den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse; sowie dem Kaiserlich russischen Hof⸗Rath und Ingenieur der Wege⸗Kommunikationen, von Kötteritz zu Bielostock im Gouvernement Grodno, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse zu verleihen.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen Bau⸗Inspektor Wilhelm Denninghoff in Liegnitz zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen.
Finanz⸗Ministerium.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung 4. Klasse 149. König⸗ lich preußischen Klassen⸗ Lotterie sind nachstehende Gewinne ge⸗ fallen: 1 Hauptgewinn von 10,000 Thlr. auf Nr. 30,853. 1ẽ Gewinn von 5000 Thlr. auf Nr. 29,191. 6 Gewinne von 33 Thlr. auf Nr. 1659. 11,B 764. 42, 160. 78,174. S4, S5 und 92, 196.
42 Gewinne von 1000 Thlr. auf Nr. 2664. 50509. 6082. 6534. 10,983. 11,509. 13,930. 14,861. 19, 982. 20, 859. 22, 935. 24,979. 26,670. 28,975. 31,895. 32,725. 34,724. 35, 864. 40,883. 47,930. 49, 0sß3. 49,272. 51,454. 53,459. 53,959. 55 666. 56,788. 57, 133. 57,425. 58,927. 59, 958. 68,391. 75,514. 77,053. 78,718. 79,030. S0, 174. S3, 720. S5, 64. 90.256. 90,647 und 93,629.
ß Gewinne von 500 Thlr. auf Nr. 3892. 5494. 6281. 7300. 7504. 8586. 10,552. 11,560. 13. 537. 15,301. 15,945. 17.080. 18,396. 19,152. 20,497. 21,022. 29, 307. 29, 690. 32,159. 33,646. 34,686. 35,757. 36,065. 39,407. 39,825. 40,340. 41,964. 42,105. 51,B 792. 51,945. 52,263. 52, 843. 56,494. 57,917. 58,813. 63,698. 64,556. 65,388. 69,811. 77,917. 78,420. 78,428. 79,647. S0, 061. 80,316. S1, 502. 81I, 83. 84,384. S5, 300. 87,584. 90,144. 90,875. 92,018. 92,465. 92,790 und 92,995.
76 Gewinne von 200 Thlr. auf Nr. 279. 2523. 2542. 4418. 6378. 6964. 7119. 9859. 11,732. 12,751. 13,460. 15,867. 1690905. 16,214. 170127. 17Hig. 29 755. 33 609. 24. 769. 5 Io. 26,689. 2,035. 27677. 27,953. 30 227. 32 514. 33,07. 34,936. 35,307. 38,588. 38,592. 39,069. 40.767. 40,814. 42,173. 43,230. 43,331. 45,927. 46, 145. 46,870. 49,0970. 49,181. 52,534. 53,029. 54,879. 56,403. 57,013. „M, 581. 58,573. 62,192. 62,530. 62,533. 63, 552. 67, 680. 68, 098. 69,248. 72,496. 73,514. 75,112. 75,B 741. 75, 824. I6, 304. 76,558. 80,784. 83,179. 83,870. S4, 085. S4 823. S4 880. 85,316. 87,724. 90,642. 90,931. 93,322. 94, 103 und 94,342.
Berlin, den 21. April 1874.
Königlich Preußisfche General-Lotterie-Direktion.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Der Gymnasial⸗Direktor Dr. Frick in Potsdam ist auf seine Bewerbung zum Direktor des Gymnasiums in Rinteln er⸗ nannt, der Oberlehrer Dr. En glich vom Gymnasium zu Schrimm in gleicher Eigenschaft an das Gymnastum zu Barten⸗ stein versetzt und der Oberlehrer Dr. Storch vom Gymnasium zu Memel in eine Oberlehrerstelle bei der Realschule zu Reichen⸗ bach i. Schles. berufen worden. .
Die Berufung des ordentlichen Lehrers Hermann Brüggemann vom Gymnasitum in Trier zum Rektor des Progymnasiums in Boppard ist genehmigt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das bisherige technische Mitglied der Königlichen Eisen⸗
bahn⸗Kommission zu Glogau, Regierungs⸗ und Baurath
Heinrich Rampoldt, ist in gleicher Eigenschaft der König⸗
lichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau über⸗
wiesen, sowie der Königliche Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗In⸗ spektor Adalbert Luck, bisher in Lissa, nach Glogau versetzt und mit den Funktionen des technischen Mitgliedes der dortigen Königlichen Eisenbahn⸗Kommission betraut worden.
Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Adolph Friedrich Fischer, früher zu Berlin, jetzt in Posen, ist nach Frankfurt a / M. versetzt und demselben die Stelle eines Vorstehers des technischen Central-Bureaus der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion daselbst verliehen worden.
Dem Regierungs⸗ und Baurath Denning hoff zu Liegnitz ist die Stelle eines solchen bei der Königlichen Regierung zu Düsseldorf verliehen worden. .
Dem Königlich sächsischen Geheimen Hofrathe und Professor der Chemie, Herrn Dr. Hermann Kolbe zu Leipzig ist unterm 16. April 1874 ein Patent
auf ein Verfahren, Salicylsäure, deren Isomere und Homologe künstlich herzustellen, soweit dasselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Berlin, Dienstag,
Das dem Civil⸗Ingenieur Franz Windhaufen zu Braun⸗ schweig unter dem 30. April 1869 auf die Dauer von fünf Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staa tes ertheilte
atent 29 eine Eisbereitungsmaschine in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung ist auf ein Jahr — also bis zum 30. April 1875 — verlängert worden. Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt und Notar Leonhard zu Frankfurt a. O. ist in gleicher Eigenschaft an das Stadt⸗ Kreisgericht zu Magdeburg mit Anweisung seines Wohnsttzes daselbst versetzt worden.
Aichtamtliches. Deutsches Re s ich.
Preußen. Berlin, 21. April. Se. Maje stät der Kaiser und König ließen Sich gestern Rachmittag von dem Chef des Civil⸗Kabinets, Geheimen Kabinets-Rath von Wil— mowski, Vortrag halten und nahmen heute Vormittag im Bei— sein des stellvertretenden Gouverneurs und des Kommandanten von Berlin militärische Meldungen entgegen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag 111 Uhr militärische Meldungen entgegen und empfing um 12 Uht eine Deputation aus der Previnz Pommern unter Führung des Kammerherrn von Buggenhagen⸗Dambeck. Um 41 Uhr Nachmittags erth eilte Höchstderselbe Herrn Cretzulesko aus Bukarest und um 6is. Uhr dem Handels⸗Minister Dr. Achenbach Audienz Um 7 Uhr be—⸗ gab Sich Se. Kaiserliche Hoheit nach dem Dyernhause.
— In der am 19. d. Mts. unter Vorsitz des Staats⸗ Ministers Dr. Delbrück abgehaltenen 23. Plenarsitzung des Bundesraths kamen zur Vorlage: a. die Mittheilung des Präsidenten des Reichstags, betreffend die Beschlüsse des Reichs⸗ tags zu dem Gesetzentwurfe wegen Abänderung des Artikels 15 des Münzgesetzes, b ein Antrag wegen Erwerbung eines Dienst⸗ gebäudes für das Reichs⸗-Eisenbahnamt, c. ein Antrag von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha wegen Abänderung der Grundsätze für die Fixation der Brausteuer, d. die Vorschläge der besonderen Reichskommission über Plan und Methode für die Ausarbeitung eines bürgerlichen Gesetzbuchs, e. eine Mittheilung, betreffend die Ausprägungen und Einziehungen von Münzen durch die Landes⸗ regierungen in den Jahren 1872 und 1873, f. der Entwurf des Statuts für das archäologische Institut in Rom, g. ein Antrag
Preußens, betreffend die zollamtliche Behandlung von eingeführ⸗
tem Reis zur Stärkefabrikation, h. ein Antrag der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen betreffend die Annahme der in Elsaß Lothringen ausgestellten Anerkenntnisse über Branni⸗ weinsteuervergütung, i. ein Gesuch der afrikanischen Gesellschaft um Zuwendung einer ferneren Beihülfe zur Förderung der wissenschaftlichen Bestrebungen derselben, k. der Erste Bericht der Reichsschulden⸗Kommission über ihre bisherige Thätigkeit be⸗ treffs der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds u. s. w. l. ein Schreiben der Fürftlich lippischen Regierung, betreffend die lippische Landesvertretung.
Hierauf wurde Beschluß gefaßt über die Pensionirung zweier Post⸗Unterbeamten.
Ausschußberichte wurden erstattet über: a. die definitive Feststellung der Branntwein⸗, Braumalz⸗ und Tabaksteuer für 1868 und 1869, b. die Umwandlung von Ober⸗Controleur⸗ in Assistentenstellen bei dem Hauptzollamte in Lübeck, c. die Be⸗ schlüsse des Reichstags bei der zweiten Berathung des Preßgesetz⸗ Entwurfes, d. einen Antrag Bayerns, betreffend die Denatu⸗ rirung von Salz, e. die Verrechnung von Zolleinnahmen, f. zweier Eingaben, betreffend die Ausfuhrvergütung für Spi⸗ ritus, g. die Erwerbung eines Dienstgebäudes für das Reichs⸗ Eisenbahnamt.
— Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Deut⸗ schen Reichstages, welcher von Bundesbevollmäͤchtigten auch noch die Staats⸗Minister Camphausen, Dr. Leonhardt und v. Stosch beiwohnten, setzte der Reichstag die dritte Berathung des Reichs⸗ militärgesetzes fort. Nachdem der Abg. Motteler gegen das Ge⸗ setz gesprochen, wurde die Generaldiskussion geschlossen. Zum F. I sprachen dann noch die Abgeordneten Dr. Schulze und v. Niegolewski gegen, Abg. Dernburg für denselben. Von der ferneren Spezialberathung ist nur hervorzuheben, daß zum 5. 49 unter Zustimmung des Staats⸗Ministers Dr. Delbrück (S. ünter Reichstagsangelegenheiten) folgender vom Abg. Richter beantrag⸗ ter Zusatz angenommen wurde:
„Eine Vereinigung der hiernach wahlberechtigt bleibenden Mili⸗ tärpersonen zu besonderen Militär⸗Wahlbezirken für die Wahl der auf indirektem Wahlrecht beruhenden Landesvertretungen darf nicht statt⸗ finden.“
Alle übrigen 55. wurden unverändert nach den Beschlüssen der zweiten Lesung angenommen. — Schluß 44 Uhr.
— In der heutigen (37.) Sitzung des Deutschen Reichs⸗ tages, welcher die Bundesbevollmächtigten, Staats⸗-Minister Dr. Delbrück, Dr. Leonhardt, v. Nostiz⸗Wallwitz, Ministerial⸗Rath
Abends.
1er —
2 · —
Riedel und mehrere Kommissare beiwohnten, wurde das Gesetz, betreffend die Verhinderung der unbefugten Ausübung von Kirchenämtern (S. Nr. 70, 72 d. Bl.) in erster Lesung berathen. Eingeleitet wurde Nieese Berathung durch den Bundes⸗Kommissar Ministerial⸗Direktor Dr. Foerster. Der Abg. Reichensperger (Olpe) erklärte sich dann gegen die Vorlage, worauf der Justiz-Minister Dr. Leonhardt entgegnete. Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Dr. v. Schulte für das Gesetz.
— Zuverlässigen Nachrichten zufolge hat die Königlich dänische Regierung beschlossen, zum Schutze des auf der west⸗ lichen Seite der Halbinsel Jütland betriebenen Fischfangs ein Kriegsschiff in der Nordsee zu stationiren, dessen Komman⸗ dant den Befehl erhalten wird, alle fremden Fischer, welche ver⸗ suchen sollten ihrem Gewerbe innerhalb des dänischen Seegebiets nachzugehen, sofort aus dem Bereiche desselben zu entfernen.
Als Grenze dieses Gebiets wird dänischer Seits eine in Ent⸗ fernung von 39 Meilen (3 Seemeilen) von dem äußersten Punkte des Festlandes, oder der am weitesten von diesem ent⸗ fernten und Meeresüberschwemmungen nicht ausgesetzten Insel laufende Linie angenommen.
— Der Minister des Innern hat in einem Beschwerdefall die stattgefundene Weigerung einer Bezirksregierung, auf Requisi⸗ tion einer Deputation für das Heimathwesen den Kreis⸗Land⸗ rath wegen Veranlassung der ärztlichen Untersuchung eines mit Ansprüchen auf Gewährung öffentlicher Armenpflege hervorgetretenen Einwohners mit Auftrag zu versehen, für begrün⸗ det nicht erachtet. In den Entscheidungsgründen des betreffenden Reskripts geht der Minister des Innern davon aus, daß, ab⸗ gesehen davon, daß die Deputationen für das Heimathwesen resp. die an Stelle derselben getretenen Verwaltungsgerichte befugt erscheinen, behufs Beschaffung der für ihre Entscheidungen erfor⸗ lichen thatsächlichen Grundlagen sich der Vermittelung ter Organe der Verwaltungsbehörden zu bedienen, den Letzteren schon von Aufsichtßs wegen und im Interesse einer geordneten Armenpflege die Pflicht obliegt, den Armen, unbegründeten Weigerungen der Armenverbände gegenüber, zu ihrem Rechte zu verhelfen. In dem vorliegenden Falle erscheine es daher gerechtfertigt, dem betr. Einwohner die Begründung seines Unterstützungsanspruches durch Herbeiführung seiner als nothwendig bezeichneten ärztlichen Untersuchung durch den Kreis⸗Physikus zu ermöglichen. Daß der betreffende Medizinal⸗ beamte eine solche Untersuchung kostenfrei zu bewirken habe, sei unbedenklich. ;
— Wenngleich im Allgemeinen für einen Kommunalverband, welcher gleichzeitig einen Amtsbezirk bildet, sei er Guts⸗ oder Gemeindebezirk, feine Kommunalverfassung maßgebend bleibt — wie sich dies aus den Bestimmungen der §8§8. 51 Nr. 2 und 3, 56 letzter Absatz und 71 der Kreisordnung ergiebt — so hat der Minister des Innern doch in einem Spezialfall die hieraus ge⸗ zogene Schlußfolgerung nicht für zutreffend erachtet, daß der Inhaber eines Gutsbezirks für befugt zu erachten sei, für den von ihm ernannten stellvertretenden Gutsvorsteher, welcher in dem gedachten Falle nach 5§. 56 der Kreis⸗ ordnung zugleich Amtsvorsteher ist, noch einen Stellver⸗ treter des Gutsvorstehers zu ernennen, welcher auch als Stellvertreter des letzteren in seiner Eigenschaft als Amtsvorsteher zu fungiren hat. Denn in den §5. 31 —34 der Kreisordnung sei die Bestellung von Stellvertretern für die Stellvertreter der Gutsbesitzer nicht vorgesehen; sie könne des⸗ halb auch von dem Minister im Wege der Instruktion nicht an⸗ geordnet werden Unzuträglichkeiten würden sich nach Ansicht des Ministers hieraus nicht ergeben, da in dem Falle, wo von dem Kreistage ein Stellvertreter für den Amtsvorsteher des aus einem Gutsbezirke bestehenden Amtsbezirks aus der Zahl der Amtsangehörigen nicht vorgeschlagen werden kann, es nach 8. 57 der Kreisordnung dem Kreisausschusse zusteht, einem benach⸗ barten Amtsvorsteher die Stellvertretung zu übertragen, welcher dieselbe nicht ablehnen darf.
— Der Minister des Innern hat die Bezirksregierungen wiederholt veranlaßt, in Gemäßheit der Cirkular⸗Verfügungen vom 6. März 1870, 2. Juni 1871 und 28. Februar 1872 die Entscheidung der Frage: ob bei der Geburt des siebenten oder achten Sohnes der Name Sr. Majestät des Kaisers und Königs als Taufzeuge in das Kirchenbuch einzutragen, selbständig zu entscheiden, da an dieser Bestimmung durch den Erlaß des Ministers des Innern vom 19. Januar er. nichts geändert ist.
— Der General⸗Lieutenant, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Commandeur der Garde⸗Kavallerie⸗ Division, Graf von Brandenburg, ist von seiner Urlaubsreise nach Muskau hierher zurückgekehrt.
Bayern. München, 19. April. Die erste Sitzung der Kommission bezüglich der Civilehe⸗Angelegenheit begann, wie der „Corr. v. u. f. D.“ mittheilt, gestern Nachmittag kurz nach 5 Uhr im Königlichen Justiz⸗Ministerium unter dem Vor⸗ sitze des Ministers Dr. von Fäustle und währte bis nach 717 Uhr. Während der Abwesenheit des Ministers (der heute Abend nach Berlin abreist wird den Ober⸗Regierungs⸗Rath Brennfleck den Vorsitz führen. Der im Justiz-Ministerium verwendete Assessor Juch wurde ebenfalls in die Kommission berufen.