1874 / 94 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Ilos6] ö Bekanntmachung. Die Westpreußische Landschaft hatte bis zum Schluß des Johannistermins 1873 an Pfand⸗

briefen ausgefertigt R Mr. Umlauf gesttt und zwar: 2 2 2 41 à 5 X m Ganzen 11,420, 098 Thlr. 9, 103, 860 Thlr. 11,420,676 Thlr. 1,820, 170 Thlr. 33 53 Ger Tn.

IH. 654] CG si oc. in den neueren Sprachen für alle Kl = Gymnasium zl Bochum. sitzen, wollen ihre 33 16h U n nf 3

6 dem liesigen Grnnasium bei welchem der um 15. Mai cr. an? den Gymmnastaf e Ditefte? ormaletat eingeführt ist und die Gewährung von 9 Seidel ein fenden. (C. a. 1134)

Wehnungsgeldzuschüßsen in Aussicht stebt, wird zum Bochum, den 14 April 1874

Central -⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Davon sind in dem 6 von Jo- annis 1873 bis Weihnachten 1873

abgelõst 109,075 Thlr.

180,500 Thlr.

1

1LOꝛ0 Thlr.

18,220 Thlr. 318,815 Thlr. [1548]

*

es bleiben. Dagegen wurden in * Se⸗ mester neu ausgefer⸗ tigt und in Circu⸗

lation gesetzGt ... 111,045 Thlr.

U, 3 11,0233 Thlr. 8, 23 360 Thlr. 11,409, 650 Thlr. 1 80l, 950 Thlr. 33, 55, 983 Thlr.

7, 900 Thlr. 1,9776, 8090 Thlr. 170,810 Thlr. 2,266,555 Thlr.

Das coursirende Pfandbriefs⸗Kapital betrug demnach am Schlusse des Weih⸗

nachtstermins 1873 11422, 0683 Thlr. 8, 93 1,250 Thlr. 13,386,450 Thlr. L972, 7650 Thlr. 357125383 Thlr. ; Darunter befinden sich an Pfandbriefen mit Bezeichnung der Spezialhypothek 9541,77 Thlr. 1 36 * und 4415, 369 Thlr. 2 4 X zusammen 145387, 1384 Thlr. oder 403 * der ganzen Pfandbriefsschuld.

Nach dem Abschluß der General⸗Landschafts⸗Kasse vom 20. v. Mis. beziffern sich die Fonds der

Westpreußischen Landschaft auf 637,603 Thlr. 14733, 9890 ö ö 5

90,347, 1

J 2 1 1 * 7

3 Sgr. 4 Pf. im Eigenthümlichen Fond, 7 Tilgungsfond, Sicherheitsfond,

Zinsenfond.

im Ganzen auf 2,521,163 Thlr. Sgr. 4 Pf.

Diese Summe wird nachgewiesen durch: 1,075,528 Thlr. 10 Sgr.

a

.

1

K

1075, 8447 20

Pf in Pfandbriefen à

Bbligatidnen, baar.

2,521, 163 Thlr. Sgr. Marienwerder, den 7. April 1874.

4 pf.

Westpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion.

von Koerber.

38 *, à 4x, 3. à 5x, 4 (1593

Verschiedene Bekanntmachungen.

1585

im Banklokale zu Cöln stattfindenden

ordentlichen Gener alversammlung

ergebenst eingeladen.

Deutsch-Belgische La

Die Herren Aktionäre der Deutsch⸗Belgischen La Plata-Bank werden hierdurch zu der am

Dienstag, den 19. Mal 1874, Nachmittags 3 Uhr,

Plata

Tages Ordnung:

2. Mittheilung der Bilanz per 51. Dezember is3 und darauf bezüglichen Geschäftsberichtes.

b. Verwendung des Reingewinnes.

. Ersatzwahl der ausscheldenden Mitglieder des Verwaltungzsrathes.

Cöln, den 20. April 1874.

Die Direktion.

Bank.

592i)

J. Oktober d. J

am

Ok die 4 ordentliche Lehrerstelle mit einem Gehalte von 800 Thlr. vakant. Bewerber katholischer Konfession, welche die fac.

Das Kuratorium.

Prüfer.

Friedkich Wiülhbkelm

Preuß. Lebens⸗ und Garantie⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft

zu Berlin.

Montag,

In Gemäßheit des §. 30 des Gesellschafts-Statuts werden die Herren Actionäre hiermit zu der

den EHI. M

ai c., Mittags 12 Uhr,

in unserm Geschäftsloreale: Gr. Friedrichsstraße 2031,

abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung ergebenft eingeladen.

6 Verhandlungs⸗Gegenstände: I) Geschäftsbericht der Direktion ö

2 Bericht über die Revision der Rechnung pro 1873 unter Vorlegung der Bilanz und Er—

theilung der Decharge.

3). Statutenmäßige Wahl von Mitgliedern resp. stellvertretenden Mitgliedern des Kuratoriums. Eintrittskarten können vom Freitag, den 8. Mai, ab in unserm . in Empfang ge⸗ nommen . Vollmacht 8 waige Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre sind spätestens 2 Generalversammlung uns ö x . k ö Berlin, den 17. April 1874.

Direktion. Pr. Langheinrieh.

Vereinigte Nheinisch⸗Westfälische Pulver fabriken

n Cöln.

In. der am 13. dieses Monats stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung wurde der bisherige Auffichtsrath einstimmig wieder gewählt und beffeht demnach aus den . ;

Bankdirektor E. Koenigs in Cöln, Vorsitzender, Aug. Wasserfuhr in Cöln, stellvertretender Vorsitzender,

Julius Eltzbacher in Cöln.

Bergmeister 4. D. F. W. Hupertz in Mechernich. Justus Kraemer in Kirchen a. d. Sieg. Carl Milchsach in . , n. bei Puderbach.

Direktor Fried. Schmalbe C. A. Schmitz in Eiserfen. Joh. Wenté in Bonn.

in Cöln.

Der Vorstand.

Bekanntmachung.

Direktorium

der Berlin · Pa(esdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

AcCtien- Cesellschaft fiüür Labaks- n Han bhrikltatichm (ori. (George Praetorius).

Hepet. Gewinn-

und Verlust- 0

An Handlungs ⸗Unkosten⸗Conto Betriebs und Handlungs ⸗Unkosten, Abgaben, Porti, Meliorationen 2c. . Zinsen Conto Hypotheken zinsen . Dubioese Schulden · Conto Abschreibungen von den Außenständen Maschinen & Utensilien⸗ Conto 10 * Abschreibung von Thlr. 11.802 ö, Agio⸗onto Verlust an fremden Geldsorten Dividenden⸗Conto Vom Netto⸗Ueberschuß von Thlr. 18,400. 5 Sgr. 10x zum Reservefonds an den Direktor Tantisme 5 * an den Aufsichtsrat h. 37 * an die Geschäftsvertreter und Beamten J an die Aktionäre à 26, auf 450, 00 Thlr. Gewinn⸗Reserve pro 1874

236820. 9 ö. M0 235 20s 24 3

.

19205 2

( J

Activa.

oꝛ, 187 25

Per Saldo

Gewinn⸗Vortrag von 1872.

Waaren⸗Conto Ueberschuß.

„Miethen⸗ onto Mieths⸗Erträge .

8 .

9

lt.

onto ult. Deqember 1873.

Creclit.

S965 24 9 5

16 31211 r 20

Bilanz-Conto u!

Dezember 1873.

An Grundstücke⸗ Conto Grundstũcke: , , Nr. 62 und Heiligeeiststraße Nr. 25, 26, 27, 28 incl., Neubauten (ohne Abschreibungen, da Rahner t Höher,

Waaren · Conto Waarenbestände

ContoCorrentConto diverse Debitoren...

Maschinen & Utensilien · Canto

, ab 10 * Abschreiburg

Cassa⸗Conto Bestand am 31. Dezember.. Taxwerth 396009 Thlr.

3427177 1z9, 109 19 los 0 1 1062212 io gad 26

Per Actien Conto? für 2250 Actien à 200 Thlr. . 12 ,,

Conto· Corrent · Conto diverse Creditoren ... . dieler g fern Cento pre 18! Dividenden · Conto pro 1872 noch nicht abgehoben Gewinn & Verlust ⸗Conto Genn bg ee, Netto Gewinn

Die Direktion: He. Lauber,

Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten

C. E. M. Adolphi.

Gerichtlicher Bücher⸗Revssor.

sob 288 15

Berlin, den 2.

pril 1874.

ypotheken auf unseren Grundstücken

1 Der Aufsichtsrath:

Pr. Gi. Lewinstein. Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

wee, n c2s 8 2309 16

64

; 895 . 18, 460 5 —— wan ,

hob 288 15

(a. 9244)

Die Revisions⸗Kommission.

He. LBudloff-Griübs.

VWilbelm Wolff.

Mit dem 1. Juli er. werden die Artikel Zucker aller Art, sowie Cichorien, fabrizirter, Cichorien⸗ und Rübenmehl, bei Aufgabe in Quantitäten unter 109 Ctr. im Lokalverkehre der Berlin Potsdam -⸗Magdehurger Eisenbahn aus der Tarifklasse A. in die Klasse IJ. und im direkten Verkehre zwischen Stationen der Berlin Potsdam Magdehurger Eisenbahn einerseits und Stationen der Magdeburg-Halber= städter Eisenbahn andererseits aus der . C. in die Klasse A. versetzt.

Berlin und Magdeburg, den 14. April 1874.

Direktorium der Magdeburg⸗Halberstäde er Eisenbahn ⸗Hesellschaft.

Mit dem heutigen Tage tritt 2 ö . an f. resp. Hamburg⸗ esischen Güterverkehr Route Uel⸗ Bizen⸗Stendal⸗Berlin ein Nach⸗ Ktrag V. in Kraft, welcher di⸗ rekte Frachtsätze für Petroleum in Quantitäten von mindestens 100 Ctr, von Hamburg, (K. M.) Har— burg, Winsen und Lüneburg nach Frankfurt a. O., sowie eine vom 15. Mai er. ab gültige Bestimmung über die Tarifirung des Artikels Lumpen fest⸗ verpackt! enthält. Druckexemplare dieses Nach- trages sind bei den Güter⸗Expeditionen unserer Ver. bandstationen, so wie in Berlin, unentgeltlich zu haben. Berlin, den 15. April 1874. . Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.

Vom 1. Zuni d. J. ab wird die Gültigkeitsdauer der direkten Retour · illets

zwischen den diesseitigen Sta

d GEteionen Berlin, Frankfurt a. O.

e n= und Guben einerseits und

Station Glogau der Oberschlesischen Eisenbahn

via Hansdorf andererseits von 5 auf 3 Kalender⸗

tage herabgesetzt. Der Tag der Lösung wird hier—⸗

bei mitgerechnet und muß demnach die Rückreise

am zweiten Tage uach demjenigen der Löfung an⸗ getreten werden. Berlin, den 15. April 1874.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Entscheidungen und Rechtsgrundsätze

Oberster Deutscher Gerichtshöfe

in .

ODeffentlichen Rechts und der Ver⸗ waltung,

bearbeitet und herausgegeben von Dr. Hermann Stolp. I. Band . und 8. Heft.

(Vier Hefte bilden je einen Band.) Inhalt, des 1. und 2. Heftes. Entscheidungen und Rechtsgrundsaͤtze:

1 . für das Heimathwesen Nr. 1

18 des Königlich Preußischen Gerichtshofes zur e,. der Kompetenz Konflikte Nr 1 is 21. II. A. des Königlich Preußischen Ober ⸗Tribunals Nr. I und I2. III. des Obersten Gerichtshofes des Königreichs Bayern Nr. 1 bis 9. L. des Königlich sächsischen Ministeriums des . Administrativ · Justiz · Kollegium Nr. J bis 5.

Daz vorstehende Werk ist in Heften von 10 Bogen um Preise von 20 Sgr. durch die Expedition der

eutschen Gemeinde Zeitung, Berlin, 8. Moritzstr. 9, e, durch sämmtliche Buchhandlungen des In und

uslandes zu beziehen und erfolgt auf direkte Be= stellungen bei der ersteren vermittelst sofortige freie Zusendung desselben,

Postanweisung Bis jetzt sind

das 1. und 2. Heft erschienen.

Beilage zu Nr. HA des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Aas Central Handels-Register erscheint in der Regel täglich.

Aas Abonnement beträgt 15 gr. für das Vierteljahr.

Einzelne Uummern kosten 2 gr. Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 3 Sgr.

Erlaß, vom 9. Februar 1874 betreffend die Organisation der Handelskammer zu Trier.

Im Anschluß an den Erlaß über die Reorgani⸗ satlon der in der Rheinprevinz bestehenden Handels- kammern vom 15. Dezember 1870 zu XV. 1, 3, 5, betreffend die Handelskammer zu Trier, wird hier⸗ durch bestimmt: .

Zu 1. Der Bezirk der Handelskammer erstreckt sich vom 1. Januar 1875 ab auch auf die Kreise Merzig und Prüm.

Zu 3. Die Zahl der Mitglieder beträgt von dem- selben Zeitpunkt ab fünfzehn.

Zu 5. Von eben da ab bildet der Bezirk der Handelskammer zum Zwecke der Wahl der Mitglie- der sieben engere Bezirke in der Art, daß die Be⸗ theiligten des Stadtkreises Trier neun Mitglieder, die jeder der sechs anderen Kreise ein Mitglied wählen.

Berlin, den 9. Februar 1874. .

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dr. Achenbach.

Die Handelskammern haben in ihren letzten Jahresberichten vielfach die Frage wegen Er- bauung von Kanälen angeregt. Hier ist vorzugs- weise des Rhein Ems⸗Weser⸗Elbe⸗Kanals erwähnt und die Ausführung der Staats⸗Regierung besonders empfohlen worden. ö

Von mehreren Handelskammern ist ange⸗ regt worden, daß eine Ermäßigung der Kosten für Aufnahme pon Wechsel-Protesten im Interesse des Handelsstandes geboten wäre. Die Genehmigung dieser Forderung wird als ein Akt der Billigkeit be= zeichnet. Zugleich wird gebeten, den 5. 87 der All- emeinen Wechsel⸗Ordnung dahin zu modifiziren, daß in Orten, wo ein Notar oder Gerichtsvollzieher sei⸗ nen Wohnsitz hat, die Aufnahme der Wechsel⸗Pro⸗ teste durch die Ortsvorsteher oder durch sonstige ge⸗ eignete achtbare Personen erfolgen darf.

Entscheidungen deutscher Gerichte aus den neuesten Zeitschriften ind Sammlungen. Kauf⸗Draufgeld bei Verträgen.

Aus der Hingabe eines Angeldes kann die Ver— bindlichkeit des abgeschlossenen Kaufs nicht hergeleitet werden. Die Draufgabe als Zeichen des geschlossenen Vertrages, bewirkt nicht selbst den Abschluß des Vertrages, sie ist kein Mittel, welches den Vertrag verbindlich macht, wenn diesem die sonst zu seiner Gültigkeit vorgeschriebene Form, insbesondere die schriftliche Form fehlt. 8. 205, L 5. Pr. A. S. R. (Erk. d. Pr. Kammerger. Datum konstirt

nicht.) . Haftung des Mandanten. .

Haftung des Mandanten aus einem undeutlich ge⸗ faßten Mandat dem dritten Kontengenten gegenüber beim Kauf. (Erk. des Kass. Sen. d. O. A. G. zu Oldenburg v. 26. Febr. 1573. H. 8 1; Seufferts Ärchiv f. Entsch. . oberst. Gerichte. Bd. 28. Heft 3) Wech selrecht. Nothadresse auf dem domi⸗ zilirten Wechsel ohne Ortsbezeichnung.

rotestati ons mangels. Zahlung.

Geht aus dem Protest die Protestation Mangels Zahlung hervor, so ist allen Wechselformalien ge= nägt, und es bedarf der Erhebung eines weiteren Protestes bei dem Nothadressaten auf einem domi⸗ zilirten Wechsel nicht. Die der Nothadresse man—= gelnde Ortsbezeicknung macht dieselbe nicht ungültig. Art. 52. . D. W. O. (Erk, d. Pr. Stadt- gerichts zu Berlin. Datum konstirt nicht. Berl. Gerichtszeitung. 1874. Nr. 42.)

Seehandel. . Schadensersatz bei unzulänglicher Stauung der Schiffsladung.

Beweispflicht des Ladungsempfänger in Folge der Konnefsementsklausel: not accountable for leakage- Erceptio doli des Schiffers gegen den Ladungs⸗— empfänger aus der Person des Abladers. Stauung durch vom Ablader ernannte Stauen. Art. 481

G. B. (Urth. d. Hand. Ger. zu Hamburg

2 Juli 1875. Dr. Goldfchmsdt u. Dr. Laband,

Zeitschr. f. d. ges. Handelsrecht. N. F. IV. Hft. 12.)

Mit der heutigen Nummer beginnen wir eine Zu= sammenftellung der Handelsgerichte der einzelnen Staaten des Deutschen Reiches, resp. solcher Ge⸗ richte in denselben, welche Eintragungen in das Han⸗ delsregister vorzunehmen berechtigt sind.

Bayern zählt 22 Handelsgerichte, und zwar:

I) Amberg (für den Bereich der Bezirksgerichte Amberg und Weiden Ansbach (für das Bezirksgericht Ansbach), Aschaffenburg (Aschaffenburg), Augsburg d. und Donauwörth), Bamberg (Bamberg und Kronach), Bayreuth (Bayreuth), ö rankenthal ö Neustadt a. d. H.) ürth (Fürth, Windsheim), of. C of) . aiserz lautern (Kaiserslauterm), Kempten (Kempten), 123 Landau (Landau), . 135 Landshut (Landshut und Straubing), 14 Memmingen (Memmingen ; 155 München L J. (Aichach, Freifing, München LJ. und Weilheim ö. . 160 München r. J. (München r. J., Traunstein und D . ; 17) Rürnberg Eichstädt und Nürnberg), 18 Pafsau (Deggendorf. Passau und Pfarrkirchen), 15 Regensburg (Neuburg v. W. und Regens

burg), ; ö 20) . . ein furt (Neustadt a. d. S. und Schwein ˖ urt), ö 21 Würzburg Eohr und Würzburg), 27) Zweibrücken (Gweibrückem.

In Württemberg sind die Oberamtsgerichte mit der Führung der Handelsregister betraut. Es giebt deren (einschließlich des Stadtgerichts zu Stuttgart) 64, nämlich:

der zu Düsseldorf

Aalen, Backnang, Balingen, Besigheim, Biberach, Blaubeuren, Böblingen, Brackenheim, Calw, Eanstatt, Crailsheim, Ehingen, Ellwangen, Eßlingen, Freudenstadt, Gaildorf, Geislingen, Gmünd, Göppingen, Hall, Heidenheim, Heilbronn, Herrenberg, Horb, Kirchheim, Künzelsau, Langen⸗ burg, Laupheim, Lernberg, Leutkirch, Ludwigs⸗ burg, Marbach, Maulbronn, Mergentheim, Münsingen, Nargold, Neckarulm, Neresheim, Neuenbürg, Nürtingen, Oberndorf, Oehringen, Ravensburg, Reutlingen, Riedlingen, Rottenburg, Rottweil, Saulgau, Schorndorf, Spaichingen, Stuttgart (Stadtgericht), Stuttgart (Oberamts⸗ gerichth, Sulz, Tettnang, Tübingen, Tüttlingen, Ulm, Urach, Vaihingen, Waiblingen, Waldsee, Wangen, Weinsberg, Welzheim.

Aachen. Die Handelsgesellschaft sub Firma T. Zaeger, welche ihre Niederlassung in Burtscheid hatte und deren Theilhaber der zu Düsseldorf woh— nende Kaufmann Julius Jaeger und der zu Burt scheid wohnende Maschinenfabrikant Wilhelm Marx waren, ist am 17. April 1874 aufgelöst worden, und sind die Aktiven und Passiven derselben mit der Firma auf den ꝛe. Julius Jaeger übergegangen.

Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1023 des Gesellschaftsregisters eingetragen. .

Sodann wurde unter Nr. 3312 des Firmenregisters eingetragen die Firma Lonis Jäger, welche ihre Niederlassung in Burtscheid hat und deren Inhaber wohnende Kaufmann Julius Jaegen ist.

Aachen, den 18. April 1874. .

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. 1177 des Gesellschafte⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell . schaft sud Firma Kaltenbach & Schmitz, welche in London ihren Sitz nnd eine Zweigniederlassung in Aachen hat, welch' letzter am 9. April 1874 er= richtet worden ist. Die Gesellschaft kann von jedem ihrer beiden Theilhaber, Theodor Gerard Kaltenbach und Jchann Hubert Schmitz, Beide Kaufleute in London, vertreten werden. . Sodann wurde unter Nr. 718 des Prokuren⸗ registers eingetragen die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmann Carl Kaltenbach für die vorgedachte Gesellschaft ertheilt worden ist. Aachen, den 18. April 1874. . önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anelam—,. BSekanntmachung. 52 In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 1 * 17. 2) Firma: . Jasper et Knuf 3) Sitz der Gesellschaft: n;, 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I der Kaufmann Gerhard Jasper zu Usedom, ** 8 2) der Kaufmann Heinrich Knuf zu Loecknitz. z Die Gesellschaft hat mit dem 1. März 1874 be— gonnen. w 6 Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht eiden zu. ö ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April 1874 am 16. April 1874. . Anclam, den 15. April 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rex lin. Handelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 21. April 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma:

Herrmann & Bagantz .

am 1. April 1872 begründeten Handelsgesellschaft

(ietziges Geschäfts lokal: Alte Jacobstraße 6) ind: ñ 1) der Kaufmann Ernst Wilhelm Herrmann,

2 der Kunstdrucker Herrmann Carl Albert

Bagantz, Beide hier. J

Diez ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4910 eingetragen worden. ;

Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Herrmann, Elise, Hedwig Franziska, geb. Scharne hier, Prokura ertheilt und ift dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2778 eingetragen worden.

Der Marmorwaaren⸗ Fabrikant Paul Otto Adalbert Camillo k zu Berlin hat für sein hier— t unter der Firma: 5 Camillo Stoevesandt . (Firmenregister Nr. 4967) bestehendes Handelsgeschãft dem Gottfried Constantia Maximilian. Stoevesandt . Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗ renregifter unter Nr. 79 eingetragen worden.

Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. J573: die Firma: Heinlein & Wolff. Berlin, den 21. April 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Erandembarg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist eingetragen worden: Nr. 532. Der Kaufmann They vor Friedrich Wilhelm Effner zu Brandenburg, in Firma W. Effner, Ort der Niederlassung: Branden⸗

burg. rn benburg, den 18. April 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

DNr. 586. Berlin, Mittwoch, den

Eranunsgherg.

29

'

424 Aas Central J

April 1874.

8 —ͤ Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. April 1874 an demselben Tage eingetragen: Col. J. Nr. 223. Col. 2. Kaufmann August Mattern in Mehlsack. Col. 3. Mehlsack Col. 4 August Mattern. Braunsberg, den 20. April 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRreslaz. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 15. d. M. unter Nr. 23 die unter der Firma

Elisabeth Mühle zu Romberg Alexander Cohn et Comp. zu Romberg seit dem 1. Januar 1874 bestehende . desgleichen eingetragen worden, a

a. der Kaufmann Alexander Cohn, b. der Kaufmann Carl Cohn, c. der Kaufmann Emanuel Cohn zu Breslau die Gesellschafter sind. Breslau, den 16. April 1874. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung

Breslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1244 das Er—⸗ löschen der Firma August Julins Reichel hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 18. April 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KBreslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1130 die von I) dem Kaufmann Salo Fraenkl, 2) dem Kaufmann Ludwig Schlesinger, Beide zu Breslau, am 11. April 1874 hier unter der Firma: Schlesinger & Fraenkl errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 18. April 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Cammim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 139 als Firmen⸗Inhaber: . der Kaufmann Julius Worms, als Ort der Niederlassung; Wollin in Pommern, als Firma: Julius Worms, ; zufolge Verfügung vom 16. April 1874 am 17. dessel⸗ ben Monats eingetragen. Cammin, den 17. April 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im hiesigen Dande zregister wurde

Cob g. eingetragen:

1) am 8. April 1874 zur Hauptn. 93 Bl. 97. daß die Firma Carl Fr. Dietz, Hofbuchdruckerei zu Coburg Inhaber: Ho fbuch⸗ und Stein druckereibesitzer Carl Friedrich Tietz das. verän- dert ist in Dietz'sche Hofbuchs aruckerei in Coburg und daß der Hofbuchdrucker Ernst Friedrich Dietz von Coburg, nachdem der 'oisherige Inhaber das Geschäft unter der verändert en Firma vertragsmäßig an ihn überlassen hat, sait J. April 1874 In⸗ haber ist, .

2) am 8. April 1874 zr Hauptn. 35 Bl. 38, daß Kaufmann Georg Gottlie o Moritz Büchner in Co⸗ burg Inhaber der Firm J. M. Büchner das. ist, nachdem er das Geschäfst unter dieser Firma von seiner Mutter Wittwe Lina Büchner (für sich und ihre übrigen Kinder b ez. Enkel) unter Uebernahme aller Aktiva und Pass wa, käuflich erworben hat,

3) am 10. April 1874 zur Hauptn. 24 Bl. 2,

daß die Firma Ger rg Eberhardt in Coburg ver- andert ist in Georg Eberhardt Nachfolger das., und daß Kaufmann Wilhelm Ludwig Ungelenk von Co- burg Inhaber ist, nachdem die Wittwe Catharine Mathilde Eberhe adt daf, für sich und ihre Kinder das Geschäft un ter der veränderten Firma seit dem 18. März 1875 auf 6 Jahre pachtweise an ihn über⸗ lassen hat, H am 19 April 1874 zur Hauptn. 325 Bl. 359, für den S chnittwaarenhändler Louis Frank aus Berkach bei Meiningen zur Zeit in Coburg die Firma Lor äs Frank in Coburg.

Cobur / , den 15. April 1574.

Herzoglich Sächsisches Kreisgericht. Gruner.

Cölm.. Auf Anmeldung ist bei Nr. 3 des hiesigen . s (Gesellschafts Registers, woselbst die

and / Asgesellschaft unter der Firma: . „D. Leiden . in „Cöln und als deren Gesellschafter 17 Damian Leif en, Geheimer Kommerzien⸗Rath und Kaufmann, un? 2 Franz Damian Leiden, Kaufmann, Beide in Ceöln, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgzt, daß der Geheime Kommerzien-Rath und Kaufmann Damian Leiden durch Tod aus der Gesellschaft aus- geschieden ist und daß der Kaufmann Franz Damian Leiden das Geschäͤft mit Uebernahme sämmtlicher Aktiven und Passiven für seine Rechnung am hiesigen Platze unter der bisherigen Firma fortsetzt. .

Sodann ist unter Rr. 2666 des Firmenregisters der Kaufmann Franz Damian Leiden in Cöln als Inhaber der Firma: —̃

„D. Leiden“

heute eingetragen worden. ö

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 3 das

Erlöschen der von der Handelsgesellschaft D. Leiden“

dem in Cöln wohnenden Carl Eduard Abrath früher ertheilten Prokura vermerkt und sodann unter Nr. 1010 desselben Regifters heute die Eintragung er⸗= folgt, daß der Kaufmann Franz Damian Leiden für seine obige Firma den genannten ꝛc. Abrath zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 16. April 1874.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung, daß der in Cöln woh⸗— nende Kaufmann Ernst Wallerftein in sein daselbft unter der Firma: „E. Wallerstein

bestehendes Handelsgeschäft mit dem heutigen Tage seine Söhne, die in Cöln wohnenden Kauflerte Arthur Wallerstein und Oscar Wallerstein als Ge- sellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten ein jeder der drei Gesellschafter die Befugniß hat, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1526 eingetragen und der Uebergang der Firma: „E. Wallerstein“ bei Nr. 181 des Firmenregisters vermerkt worden.

Cöln, den 18. April 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölnm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register bei Nr. 562 vermerkt worden, daß das von dem verstorbenen Kaufmanne Wilhelm Joseph Jansen in Cöln geführte Handels⸗ geschäft unter der Firma „Wilh. Jos. Janfen“

mit dieser Firma auf dessen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Peter Jansen übergegangen ist.

Sodann ist der Kaufmann Peter Jansen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma „Wilh. Jos. Jansen“ am hiesigen Platze für seine Rechnung fortführt, als Inhaber dieser Firma unter Nr. 2667 des Firmenregisters heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 84 vermerkt worden, daß die von dem verstorbenen Kauf⸗ manne Wilhelm Joseph Jansen seinem Sohne Peter

Jansen früher ertheilte Prokura nunmehr erloschen ist.

Cöln, den 18. April 1874. - Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts Register unter Rr. 1527 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Kraemer & Welter“ welche ihren Sitz in Coͤln und mit dem Tage begonnen hat. . 5 .

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Carl Kraemer und Hugo Welter und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 14 April 1854

Der Handelsgerichts⸗Sekretẽãꝛ. Weber.

heutigen

Cotthus. Sekanatmachung. . . Die Firma Carl Kniepf zu Cotedns ist erloschen und dies bei Nr. 83 unseres Firwenregisters heute eingetragen worden. Cottbus, den 16. April 1874 ö Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.

PDanmnæzig. Bekanntmachung. In unser GeselHlschaftsregister ist heute unter Nr. 268 bei der Handelsgesellschaft in Firma: Kemper & Müntz folgender Vermerk eingetragen; ö Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter Ausschluß der Liquidatien mit Activis und Passivis von dem bisherigen Gesellschafter Kauf mann Albert Carl Casimir Kemper zu Hehen-= stein unter der Firma A. Kemper weiter be— trieben. . Gleichzeitig ist die Firma A. Kemper k u Hohenstein (Regierungsbezirk Danzig) und deren Inhaber der Kaufmann Albert Carl Casimir Kem— Fer zu Hohenstein unter Nr. 948 des Firmenregifters eingetragen worden. . Danzig, den 16. April 1874. . Königlicheß Kommerz und Admiralitäts - Kollegium.

Bekanntmachung. ; Prokurenregister ist unier Nr. 251 heute daß die dem Max Alfred Reinick und Theodor Schmidt zu Danzig für die

Alfred Reinick ertheilte Kollektivprokura erloschen ist. Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 342 . 33 der Kaufmann Alfred Reinick hieselbst für die Firma . Alfred Reinick (Nr. 231 des Firmenregisters) seinem Sohne Max Alfred Reinick hierselbst Prokura ertheilt hat. Danzig, den 17. April 1374. . Königliches Kommerz und Admiralitäts - Kollegium.

PDaæanmxig. In unser eingetragen, dem Albert Firma

Pæananis. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 920

bei der Firma O. Kohlke folgender Vermerk eingetragen: . die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist mit Activis, jedoch ohne Passiva, auf den Kaufmann Hermann Robert Lau hierselbst übergegangen. Gleichzeitig ist die Firma Dermann Lau J zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann k Robert Lau zu Danzig unter Nr. 49 des irmenregisters eingetragen worden. Danzig, den 18. April 1874. . . Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.

Frank fart a. O. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. D.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7,

wofelbst die Handelsgesellschaft ; Harttung & Soehne

eingetragen stehr, zufolge Verfugung vom 16. April 1874 am 17. April 1854 Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch den am 31. März