1874 / 94 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1874 18:00:01 GMT) scan diff

1874 erfolgten Austritt des Gesellschafters Kandler jetzt: Handel mit Materialwaaren und Delikatessen; 2) der Mühlenbesitzer Julius Häßler, Tiegenhof. Bekanntmachung. B 3 * B il aufgelöst. Der Kaufmann Harttung setzt das Geschäftslokal: Siebstraße Nr. 3. 3) der Maurermeister Bruno Bauer, In unser Firmenregister * hir 65 das Er- 9 r en⸗ e age n,, 5* derselben Firma 162 6 gern, , n. ns ö! r 9 31e nich 83 1 cschicht dahurc . der 8 Baer Baecker in Neuteich heute ö ö. * 5 ; ö

eichzeitig ist in unser Tirmenregister unter Nr. nigli mtsgericht. eilung I. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, eingetragen worden. ** 2

742 der Kaufmann Rudolf . Harttung zu Frank- Hoyer. daß mindestens 2 Vorstandsmitglieder zu der Firma Tiegenhsf, den 13. April 1874 . Um Dent en Nei 8⸗An el fr und Köni lich rell ( eil Stun ts⸗An l ( l L furt a / O. als Inhaber der hiesigen Firma Harttung w ĩ des Vereins ihre Nam⸗nsunterschrift hinzufügen. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. . & Soehne eingetragen worden. Hommorer. In das hiesige Handelsregister ist Di Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen er⸗ : F 42 hene Vlant ih er gete gen Mn Cet. Firma: e 1 91M. Berlin, Mittwoch, den 22. April 13 Franke fart a. O. Handelsregister GS. S. Namendorf: furter Kreisblatt und den Saalboten. In unser Gesellschaftsregister ist folgende offene . g z . des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die Firma ist rloschen Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Handelsgesellschaft eingetragen worden: Die dem Paul Louis Frichrich Heidemann zu Haungwer, den is. April 18577. Zeit in unserem Bureau eingesehen werden. a. in Gol. 1: Rerliner Börse vom - z. April 1824. Italien. Tab-Reg.- Akt. 6 II. a. 17. C. A) Dix. pro 1872 1873 Oberschl. ea. Lit. HE.

Frankfurt a O. von dem Kaufmann Carl Ernst Königliches Amtagericht. Abtheilung IJ. Zufolge Verfügung vom 20. März 1874. ö Nr. 1g In dem nachfolgenden Courszettel sind die bisher in einen Rnrmänier 8 2 Altb. Zeitz. St. Pr. (5) 5 1IMI.7. 946 do. 1869. Friedrich Ulrichs zu Frankfurt a / O in Firma Carl Hoyer. Merseburg, den 20. März 1874. b. in Col. 2: amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirun- K 1I. a. ĩ Bresl. sch. St. Pr. 0 1. 351 ba G do. do. 1873. 4 1.I. W. Ulrichs ertheilte Prokura, Nr. 76 des Prokuren⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Fügner und Wachsmuth; gen nach den zusammengehörigen Effekten gattungen geordnet IMI. . 177. ö Leipzig. Gaschv- 2 Grieg. Relsses 4 IJ. 1.

2 * . Hannover. In das hiesige Handelsregister ist ; und die nichtamtlichen Rubriken durch (X. A.) Bezeichnet. ; ͤ regissers, ist erloschen. ; ee. rer, o. in Col. 3: Russ. Engl. Anl. de 18225 n. 1M Mens. St.- Pr.. 726 48. Cosel-Oderb.) 4 11. Cingctragen zufe ge Verfügung vom 16. April 1874 heute Blatt 1461 nge fragen zu. der Firma: Veohz el. t 8 s J! 65* 1 2 n

I ; Münster. Bekanntmachung. Torgau; z ; n fo. 0. de i865 165. Saelbahn St.- Br . n. 17 am 17. April IS . Prgsuhn: In Das Firmenregister des unlerzeichneten Ser 4d. in Joi. 4: Ameterdam. 339 H. 31 653 2 44. A0. I Gra. Mil. For Saal. Nnstrutbekn 66 1g. Qiedtraciũ. HSb. ] III. 2. 1 6 Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 446

Die Firma ist erloschen. richis ij ö ? ; e Gesesss haf . 21H. 14 * Ez . st zufolge Verfügung vom 16. April 1874 Die Gesellschafter ;. = . do. fund. Anl. de 18705 12. n. Tilsit Inst. St. Pr. 61 be G 40 (Stargard-P 4 14. u. 1I0. ga, K ö z heute eingelragen: 3 sind: 4 . ĩ 36 56 ö 96 oonssl. 3 18715 Rumãn 5 Pr j 32 3 6 2 14. a. I. das Erlöschen der Firma; IN. 658] õnialich . , I) Ad Nr. 84, betreffend die Firma Herm. I) der Buchdruckereibesitzer Karl Friedrich Fügner 1 k— 6e He - J. Hanff wer. Offenberg, daß dieselbe durch Erbgang auf zu Torgau; aris .

tde. do. de. 18725 14. 1/10. J reren - 46. II. Era. 411 4. u. 1/I0. zu Görlitz heut eingetragen worden. Hannover. In das hiesige Handelsregister ist die Wittwe des Kaufmanns Theodor Offen 2) der Buchdruckereibesitzer Max. Herrmann . 6. .

C C1

——

8 * R

3 681

22 * 2 8 8

7, 7 71 a, io. 140. 0. is533 in i /siz ss. 3 2 Oetprenss. Südbahn. II. a. aa. 10. Ss kr.

; do. do. do. E. 8. 5 do. ; . ; G3 be G do do. Lit. B Görlitz, den 16 April 1874. ö 52 Ti rm n? berg, Bertha, geb. Löper, in Münster, welche Wachsmuth dafelbst. 580 80 * , rn n,. Aussig- Teplit?. 1 140 Rec Odernꝰ . Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. 1 16 fn gesse⸗ ., nal iht Eiern . . . Die Gesessschaft. hat , ö ö gf. * al b ) Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelsst; gemeinschaft und von Kindern beerbter Ehe ge— a am 1. Janugr 18.4 begonnen, mi chen M, iss n ag . do. Pr. Anl. de 18845 1I. n. 177. 3 Crosa, FHekauntmachung. zum Liquidator ist der Gesellichafter lebt hat, übergegangen ist. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht . wi n 3 Be Io. 40. de 18565 13. n. 1.6. dn, e el. 6. . 2 In unser GHesellschaftsregifter ist Unter Nr. 42 hei Hermann Rosenthal, zur Zeit in Berlin, 27) Nr. 664, früher 84 Herm. Offenberg als einem Jeden der beiden Gesellschafter für sich allein zu. , n n , 1Eir. 5 33. ö. do. 5. Anleihe Stisgl. 5 14M. 1/10. 83 5 6 92 366 . Io. der Firma: Syedition und Elbschifffahrtskomtoir bestellt . die Firma des hier bestehenden Geschäfts der Torgau, den 16. April 1874. 26. . Io 8. 3 . 10. 6. do. do. 5 14. n. 1.10. 9 565 in 26) . * do. . l Attiengesellschaft zu Schönebeck, vormals C. Die Firma ist erloschen und wird nur noch Vittwe des Kaufmanns Theodor Iffenherg, onigliches Kreisgericht. J. Abtheilunz. ö , 6 kae. Fsln. Sehatzobiig. 4 i 4.1. 1/i6. 33. . en, n, ö qão. d. 15365 2.7 Fritsche, al. 4 folstender Vermerk:; ö als Liquidations firma gezeichnet. Bertha, geb. Löper hier, welche mit ihrem Ehe 3 ,, gare an,, ö s. E b do. do. kleine 4 I4u. 1106 erb. ger. 3 let ba d. FBhein-Nake v. 8 gr. J. Em. „Der. Gesellschaftsvertrag vom 29. August 1852 9Haunbär, den 18. Apris 1854. manne in provinzieller Gütergemeinschaft und Trier. Der zu Lockweiler, Kreis Merzig. woh⸗— , n .

er l!

—— 6 E E rr. ,

dee 3 .

E Sr* K E Bm Eta.

W Q

MS σίs αάίay‚gs bo NG KC / cs os do

= , r . , . , e. Je- .- or- J- r-

3

Illos be Pola. Pfandir. III. En 7 III. 1. 177 Erzuz Ja gar] 5 on nr do gar il Em. 4 ist einer Revision unterworfen und dieser revi⸗ Königilches Amtsgericht. Abtheilung von Kindern beerbter Ehe gelebt hat. nende Seifen⸗ und Lichterfabrikant Ferdinand Wagner . Eold Sorten and Banknoisna. ao. 5 11. n. 8 56 e r, ,. ꝛ— , gen ce nig La iner 46 dirte Vertrag durch Beschluß der Generalver— k 3) Ad Nr. 351, betreffend die Firma Ferd. hat daselbst unter der Firma „F. Wagner“ ein Han. Friedrichsd'or pr. 20 Stück,... 10. Liquidaticusbriefe I Is6 a. 1/2 7 etwta d. Sotthardh 40x. (6) . Thäringer I. Serie,. sammlung vom 24. März 1874 genehmigt. Der w Fro ling, daß dieselbe erloschen ist. delsgeschäst etablirt, welche heute unter Nr. 978 des Jelâ - Kronen pr. Stück 4 do. Cert. . à 300 FI. 5 II. u. 177. Kæsch. Oderb. .. 5 . 6 ds. II. Serie.. revidirte Gesellschafisvertrag befindet sich Blatt Martenhbharrx. Bekanntmachung. Münster, den 17. April 1874 hiesigen Firmenregisters eingetragen worden ist. Usuisd' or pr. 20 Stäck . do. Part. Obl. à 509 FI. 4 II. u. 7. 106 , 31 2 ( d. III. Serie. 32 et sequ. des Beilagebandes“, Zufolge Verfügung vom 16. April 1874 ist die Königliches Kreisgericht. Trier, den 14 April 1874. Sukater pr. Stück(o.. ...... Färkische Anleihe 18855 1.1. a. 7 ö Lud nigshat - Ber- , do. LD. Seris ufolge Verfügung vom 15. April 18574 am 17. des⸗ Handelsniederlassung der Kauffrau Emma Charlotte F . . Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. = Fdereigns pr. Stück 5 22 * do. do. 13696 10. bach (36x gar) 11 ; n 0. V. Serie ie Menats eingetragen. Antonie Zimmermann zu Marienburg ebendaselbst Münster,. Bekanntmachung. Hasbron. Japoleonsd or à 20 Eres. pr. Stück do. do. Heine 6 J Lüttich Limburg 9 oba G Groß Salze, den 15. April 1874. unter der Firma In das Gesellichafteregister des unterzeichneten Ge- ; 0. per 500 Gramm... 8 42. Loos vollgez. 3 e , 14 . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Emma Zimmermann richts ist zufolge Verfügung vom 18. April 1874 Trier. Unter Nr. 205 des hiesigen Firmen- 2ckars pr. Stk.... 111 300 Fres. 80 Thlr. 1 L. Sterl. 6 Thlr. r . St. gar. 3 1 77 be 90 Rr m s- de, , r,, in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 229 ein⸗ heute Folgendes eingetragen. = rxegisters resp. Nr. 174 des Gesellschaftsregifters ist erials 5 E. zr. Stkek . XI Finn. Loose lib, Fr. Stüc isst! . . t. ö. ö , k . C xCottk arm. Bekanntmachung. getragen. Ad Ni; 119. betreffend die Firma von Gem⸗ heute eingetragen worden, daß nach Tem Tode des le, Pr. 500 Gr.. 616 deer , n , , n ö Dest. Nord vestb, 5 I091 be. [Iba 166 s ĩ iter it 5e 5 J 27 * jFeesi 8. j . * Frs de Ak ; ö. 2 241t 2) II5. 1. 111. do Lit. B (65) Dur- Bodenbach In unser Firmenregister ist Zub laufende Nr. 151 Marienburg, den 16. April 1874. mern K Humann: . Gerbereibesitzers und Lederfabrikanten Franz Alff zu Trerede Banknoten pr. 100 Thlr. .. . Oste. proz. Hyp.¶- Pfabr. 5 II. u. 7 2 , 1 die Firma: Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die Gesellschaft ist aufgelöst und besteht Prüm das ven ihm daselbst unter der Firma 2. din seher m leinrig est. 3. k . Du pn ö Max Schimmer . . ö die Firma nur noch als Liquidations Firma. „F. Alff geführte Handelsgeschäft durch Vertrag Sranz. BankKaoten PT. 3066 * 6 853 ; i e, , . 1 41 dit? 43 gar.). 4 en , . und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schim⸗ Mersehbüurs. In unjer Genossenschaftsregister Liquidator ist der Kaufmann Louis Pokorny unter den Erben desselben auf die zu Prüm woh⸗ Destsrręichische Banknoten Pr. Iod 9! Ner- Terker Sem, .. 7 16. j 11. 4 n,, , . ö 0 2 e. , . ; 26 Grottkau am 13. April 1874 eingetragen . zub Nr. 8 auf vorschriftsmäßige Anmeldung ein⸗ i , ö en Lederfabr kanten und Kaufleute Franz Hein—= 383 . 46548 ö Geld- Anleihe s ät 1B n, , g 46. . J worden. getragen: . ünster, den 13. April ; rich Alff und Franz Alff, Sohn, als Ei 3 . . * FI... * 1 ö. 7 15 z ö ; r , . Grottkan, den 13. April 1874. „Der Vorschuß⸗Verein Schaafstädt, eingetragene Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. a nn, d . Velde Fas , , nr: Ssa3ische zanknoten pr, 1990 Rubel. . e,. 9 2 Euss. Stats d. ger. . e, , . Königliches Kreisgericht. ͤ Genossenschaft⸗/ —— selben Firma F. Alff zu Prüm seit dem 8. Januar Kämsk 4. Preuss. Bank f. echsel 4 e 353 me, d , . gen mn, ö Erste Abtheilung. errichtet durch Vertrag vom 14. September 1873. Oh Ian. Bekanntmachung. d. J. in einer offenen Handelsgesellschaft für ihre Fende und Staats- Faple do. rückz. 110 44 1. a, 1.7 6 e, m tb. 3 aa , lat Rennes Gegenstand des Unternehmens ist: In un serem Firmenregister ist unter Nr. 206 die alleinige Rechnung fortführen und Jeder von ihnen ensolidirte Anleibe. 4 1/4. n. I/f6. b. H. 6. Efdpr, ani. 4 1, üdõst. C mb.) . Se s ads e e n ee, ähh Grwünhers. Bekanntmachung. durch gegenszitige Beschaffung der im Gewerbe Firma „R. König“ zu Ohlau und als deren In berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. ztaats - Anleihe de 1856 4 1.I. a. 17. Hamp. Hh. Fentenbriete 3 1. Turnen Erager . = , d nee gr ee In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 232 und Wirthschaft nöthigen Geldmittel den ge. haber der Buchhändler Reinhold König zu Ohlau Trier, den 14 April 1874. 40. . In, n. n. n,, n, r ,. e, , , . w,, . die Firma: meinschaftlichen Kredit zu fördern. heut eingetragen worden. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Jtaats - Schuldsecheine 3 LI. n.1 . ö Fomm. HIP. Br. I. ra. 1205 1 Warseh. Ter. gar. , wr. Carl Kauschke Der Verein hat seinen Sitz zu Schaafstädt. Ohlau, den 17. April 1874. Hasbron. Pe Anl. 1855 à 100 Thl. 35 14. ? 48. II. a. IV. . 11035 I.. do. Wien.. zu Grünberg und als deren Inhaber der Kaufmann Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jess. Pr. Sch. à 40 Thl. pr. Stũck 7: Er. Hr; Schldsch. Fh. 3 Carl Kauschke am 15. April 1874 eingetragen Y) der Gutsbesitzer Julius Schlegel, Pieper. Trier. Unter Nr. 175 des hiesigen Handels- Tar- a. Nenm. Schuld. 38 n, n. m: i. worden. K (Gesellschafts⸗) Registers ist heute eingetragen wor— Oder-Deichb.-Oblig.. . 4 II. 2. I.. 100 pr Ft P an. 4p. . Grünberg, den 15. April 1874. . rtelshurxg. Bekanntmachung. den, daß zwischen 1) Martin Michaelis, 2) Peter Zerliner Stadt-Oblig. 69 5 LA. u.I 10 164 5 * , . . . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. In unser Firmenregister ist eingefragen: Felberg, und 3) Franz Möchells, alle Buchdrucker, do. 0. 180 5 ĩ/An. 1116. , . 1 der erstere zu Löwenbrücken, die beiden letzteren zu do. do. L inn a. an, 1093 2 93 4 8* . Gx ümherg. Bekanntmachung —— Trier wohnhaft, eine Handelsgesellschaft unter der 40 d0. 33 151. 1. MMS pr * 2 * o 6 Gelöscht ward auf Verfügung vom heutigen Tage: f Firma: t heinprovinz-Oblig. 4 1.1. u. 17. 9 3 6 , ) a. im Firmenregister: Bezeichnung Ort Michaelis, Felberg et Comp“ r ö. ö . ö. e, , zub Nr. 190 die Finma Almahütte Glas- der Inhaber derselben de mit dem Sitze in Trier errichtet worden ist, welche 2 44 111. n. 17.101 B 2 ö. . 4 14 6 fabrik von Carl Lippert bei Grünberg . . . mit dem 9. Mai 1573 begonnen hat, und Tas jeder s. 5 Ji. a. 23 2 11. i Schl. Firma. Niederlassung. der genannten drei Theilhaber berechtigt ist, die Ge⸗ = 311M. b. im Prokurenregister: . sellschaft zu vertreten. . ; 5.38 11. sub Nr. 3! die dem Oswald Lippert für die Trier, den 16. April 1874. ; 4 1I. sub Nr. 190 des Firmenregisters eingetragene Poschmann. Kaufmannsfrau n mem geb. Gusek, aus Ortel burg. Ortelsburg. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. . 48 111. Firma: Almahütte Glasfabrik von Carl ' Kaufmann Rudolph Paehr, daher. ö Hasbron. N. Brandenb. Credit 4 1.1. Lippert bei Grünberg i. Schl. ertheilte Mühlenbesitzer Fridolin Falliner aus Alt⸗Keykuth. Alt⸗Keykuth. ,, 10. neus. . 1 11. Prokura. . Kaufmann Isaak Dawidowitz aus Willenberg. Willen berg. wenge]. Bekanntmachung. Ost preussische . 37 11. Grünberg, den 15. April 1874. . VPosdziech. Kaufmann Gottfried Posdziech, daher. . Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung as. 4 11. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. J. Walpuski. Kaufmann Johann Walpuski, daher. . . 3u Wesel. do. 44 1M. Reinert. Kaufmann Rudolph Reinert, daher. ; Eingetragen ist: Peraraerschs.. . 31 II. Hannover. In das hiesige Handelsregister ist Wieczorrek. Kaufmann Gottlieb Wieczorrek, daher. . J. In das Firmenregister unter Nr. 409: ds. heute Blatt 420 eingetragen zu der Firma: Bnttler. Viehhändler Christian Buttler aus Gr. Jerutten. Gr. Jerutten. 1) Der Kaufmann Carl Zaudy zu Wesel mit do. J. C. Hagemann: W. Steinau. Kaufmann Valentin Steinau aus Gr. Radzienen. Gr. Radzienen. der Firma Z. Zaudn und Wesel als Ort Poseasche, nene Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung R. Zalkowski. Klempnermeister R. Falkowski aus Ortelsburg. Ortelsburg. der Niederlassung, Sãchsische auf dasselbe besftehenden Rechtsverhältniffen auf den W. Sokolowitz. Kaufmann Wilhelm Sokolowitz aus Fürstenwalde. Fürstenwalde. (Eisenwaarenhandlung), Ggehlesische Kaufmann Carl Johann Albert Hagemann dahier F Mühlenbesitzer Friedrich Gorontzy aus Hamerndau. Hamerudau. 2) unter N. 10: . ö do. alte . a. CG. * I. pertragsmäßlg überzegangen und werd' unter der Kis— Daniel. Taufmann Tevin Daniel aus Friedrichshoff. Friedrichshoff. Der Kaufmann Carl Zauzy zu. Wesel mit as. nee Ana. C. 4 M. herigen Firma fortgeführt. Die Prokura deffelben ; Mühlenbesitzer Mich zel Bertsch aus Opuckelmühle. Dpucel mühle. der Firma C; Zaudt und Wesel als Ort Restpr., rittetsch. 34 1. ist demnach erloschen. J. Biall uch. Kaufmann Johann Bialluch in Passenheim. Pasfenheim. der Niederlassung, qs. ds. 4. 11. Zum Prokuristen ist der Kaufmann August Gohde A. Haus halter. Kaufmann August Haushalter, daher. . Weißwaarengeschãft). do. 4a. 41 11. ,. bestellt. ö O. 2 ; Dr e ge, ö in Hausmühle. Hausmühle. II. * * , 5 ö. 2 * e. annover, den 16. Apri r Tomuschat. kauffrau Friedrike Tomuschat aus Grünwalde. rünwalde. e **. ; o. 8 4. 11 . zlu- Mindener 9 / al 1e. 250 ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 7 F. Neubauer. Bibliothekar Ludwig Friedrich Neubauer aus Ortelsburg. n. I) Die ven dem Kaufmann, Carl Zaudg zn ds. 40, 1 11. a. 17.193 ö go. ät. B. 8 ern ot *. * n. Hoyer. C. Keller. Kauffrau Caroline Keller, geb Conrad, aus Friedrichshoff. Friedrichshoff Wesel, für sein unter L. 1 bezeichtetes Han Kar- n. Neumärk. 4 14. 1/10. CGaxh. Stade 50x (65 ; . P. Kadzikowstki. Kaufmann Paul Kadzikowéki, daher. . delsgeschä—ft feiner Ehefräu Jenni, geborenen Pemnraersche... 4 114. . 1/19. 89 Hesle- Soran-duß. G Hannover. In das hiesige Handelsregister ist A. Kraska. Kauffrau Agnes Kraska, geb. Stern, daher. ) Jordan, zu Wesel ertheilte Prokura, Eosensche * 14. n. II. Nannoy. Altenb. heute Blatt 1336 eingetragen zu der Firma: M. Buetow. Taufmann Moses Buetow, daher. ; Y unter Nr. 106: Ereussische * 14. u. 10. 77 * do. II. Serie . SDeinr. Schmidt: A. Hirschweh. Kaufmann Abraham Hirschweh aus Passenheim. Passenheim Die von dem Kaufmann Carl Zaudn zu Rhein- a. Nestph. . 4 14. n. 109. 99 NHzarkisch Posener Die Firma ist erloschen. N. Heymann. Kaufmann Nathan Hehmann aus Passenheim. Fassenheim. Wesel für sein unter Rr. J. Y bezeichne= Hann5versche.. . . 4. 1/10. Mgdeb. Halberst. Hannover, den 16. April 1874. W. Jakubaffa. Viehhändler Wilhelm Fakubaffa aus Gawrzialken. Gawrzialken tes Handelsgeschäft, seiner Ehefrau Jenni, Sächsische 4a. 1.10. 38 Vasde. Leipzig. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Mischinski. Kaufmann Ferdinand Mischinski aus Ortelsburg. Srtelsburg. geborenen Jordan, zu Wesel ertheilte Pro— Schlesische . . 0. o. gar. Lit. B. Hoyer. M. Glembockl. Kaufmann Louis Michael Glembocki aus Liebenberg. Liebenberg. kura, 5 . ; r D s ss T. d. T7. Must. Hamm gar. Schulz. Mühlenbesitzer Hermann Schulz aus Beutnerdorf. Beutnerdorf. zufolge Verfügung vom 15. April 1874 am do. Er. Anl. de 1867 4 12. 2. 1/811. Ndechl. Hark. gar. Hammerer. In das hiesige Handelsregister ist IBSbscher. Kaufmann Carl Ibscher aus Srtelsburg. Ortelsburg. 16. April 1874 40. 35 FL Obligation. pr. Stck Nerdh. Erfrt. gar. heute Blatt 2027 eingetragen die Firma: W. Sawadda. Kaufmann Heinrich Wilhelm Sawadda, daher. r , ,,,, k do. St. Eisenk. Anl. 5 I3. a. I/9. Obersckl. A. I. C. S. Zungnickel Scherres Kaufmann Robert Scherres aus Mensguth. Menguth MWemmigsem. Im hiesigen Handelsregister ist Bayersche Pram. Anleih. ö. do. Lit. B. gar. und als Ort der Niederlafsung: Hannover; als In J. ö. Kaufmann Johann Falk aus Passenheim. Pafsenheim. auf Fol. 16 zur Firma. kr; ansch. 2M II. Toose pr. Btäck 2 do. neue Lit. P. haber? Kaufmann Karl Bernhard Hermann Jung—= A. Liedtke. Mühlenbesitzer August Liedtke aus Mensguth. Mensguth. Fr. Ehlers in Weetzen Bremer Court. Anleihe 5 II. n. 177. 10. Ostpr. Sndbahn nickel dahier; jetzt: Handel mit Putz. und Weiß- C. Sein. Kaufmann Christoph Hein aus Mingfen. Mingfen. heute eingetragen: . ö Cgla-Hind. Pr. Antheil 3] 96 Perm. Central. wagren; Geschäftslokal; Kramerstraßt Nr. 17. Eduard Braun. Kaufmann Eduard Braun ans Friedrichshoff. iedrichshoff Die Firma ist erlgschen. Deossa aer St. Pr. Anleihe 3 ö) R. Oderufer- Bahn Hannover, den 16. April 187. F. Katzmarezik. Mühhenbesitzer Friedrich Katzmarezik aus Johannisthal. e n f. Wennigsen, den 1 April 134. goth. Gr. Prärm. Pfdbr. 5 1.1. a. 17. Rheinische... Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Fp. Luedtke Mühlenbesitzer Friedrich Luedtke aus Mensguth. Mensguth. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 48e. do. IH. Abtheil. 5 II. u. 1/717 48. Fit B ( gar] Hoyer. Wilhelm Stoppa. Apotheker Ernst Friedrich Wilhelm Stoppa, daher. ĩ Eggers. Jank. Pr. Anl. de 18663 8 Rhein- Nahe... A. Karrasch. Kaufmann August Karrasch aus Schwentainen. Schwentainen. Läkseker Pram. -Anleihe 3 14 pr. Stek

Meannover. In das hiesige Handelsregister ist G. M. Oskiersti. Kaufmann Gottlieb Mathias Oskierski aus Spaleniec. Opaleniec. enen, Die Löschung der unter Nr. . unseres 1. n ( ; 3 menregisters zr. Stãᷣ heute Blatt 1241 h, . 2 Firma: Eingetragen zufolge Berfügung vom 3. am 17. April 1874. , k 9. N jim f 1a, . 23 * Die dirma ist k hase: . ö. . . ö Samuel Sonnenberg hierselbst old burger Loose. 3 1771 ; ; 16. . ; gt. . * , . im. h ,, . . Wetzlar? den 9. Zebruar 18.4 k . ,, , n. h . 981 . d git. S3. 3. Berltzrka. znigliches Kreis gericht? . Abtheilung. k . . ö ind 4 e nn, 5 7 . April cr. gelöscht. k. 8 1 ; *. 6 3 6 ͤ 26 ,. 605 4 g den' 3 Apt etzlan. In das Firmenregister des unterzeich⸗= 9 2 . , , n K In . hiesige Handels res ister ist Königliches Kreisgericht. J. Abtheikung. neten Gerichts ist eingetragen: 3. * 26. a0. 18855 U. n. germ g ,, ng. d e, see. , . : chlesnig. Bekanntmachung. Eingetragen zufolge ü k * ,. . . wi n, ,, me. Zafäß, ätagutlenmmishngn isn ist am 18 ef fe gufelae Verfügung vom 18. April m. Co. 3. Ort . Mee fn: Heeterr. Lagier· Hate , , m e, n. r, , . Kin fich? A nige ht 8 sletheilu heutigen Tage bei der unter Nr. 408 unseres Firmen., Soldin, den 18. April 1874 Ehringshausen. ö 2 . e t llunz ve ien gen , , een NKonigliches Kreisgerlcht. J. Abtheilung, r,, . eren , ö, , ee genen, ne, een: ; i . glief in e g. . . 5 ; 22 H . Folgendes eingetragen: J Ga. 5. Cingetragen zufolge. Verfügung vom , s. . In das hiesige Handelsregister ist ie Firma ist erloschen. Stettim. Sandelsregister. 12. Februar 1874 am 13 Februar 184 2 . . h ö . ; dente Via . ire w me, Schleswig. den ] April Is. Gelöscht ist im Firmenreglster unter Nr 10275 die Wetzlar, den 123 Februar 134. k . chröder & Jeu unn Königliches Kreisgerrcht. J. Abtheilung. Sima dnigliches Kreisgericht Abtheilung. *. s emen . r and als der Ort der Niederlassung: Hannover, als A. Kunstmann“ * k .

Inhaber: Kaufmann Heinrich Schröder und Kauf. 80Min Bekanntmachun Stetti Redaktion und Rendantur: Schwieger. Frna. Anleihe 1871, 725 16 2, 5, 8, 1119353 B Eheinische· . ? . dim. zu Stettin. ö ö . ; mann Rudolf Nenmann, Beide dahier, in offener, Die Firma Wolff Leyh zu Lerlinchen Nr. 433 Stettin, den 17. April 1874. Berlint Verlag der Expedition (Kesseh. ner m , . . 5 .

am 15. April 1874 begonnener Handelsgesellschaft, unseres Handelsregisters ist erloschen. Königliches See⸗ und Handelsgericht. Druck: W. Elz ner do.

n, ene,

de e S (O & er

82

—— . e ; J

ͤ . ; or- 8 M CH. C , , k D O; O, K K M C , K- R-, , oo Cn.

sel! &

1

O

* E E. 8 do eres 1 Sc r- . o G , e, =, ne, es, =, e, G =, R = D e

*

——

D* 90 1 97

85

176. 795 16 etw bz B 1I77*4b2 5236 7.8136 . 773 b a 776 S. 68 G 655 da B ö 5815 16h62 B 84 6 1II. 683 6 11. 79 be 70 bB 67 be g

Gl 116

ö

n, CM ee es * Sr e & & &, & & & & O .- & G s & & C & & & & & Q O s 1. *

O O C

Oretwbz B Ostrau-Friedlander k Pilsen-Priesen ..... Raab- Gras (Prãꝶ.-AnI.) 7. 1009 ba G ö ata. Heiss bahn . 190 . Suendahn · rler nta - hatten und Hhhgatlonen. S , . 1/7 1068 Aachen Nastrichter.. 45 1.1. a. 117.92B M. f. Ungar. Nordestbahn ger. u. I7 995 ba G do. IH. Em. 5 I. S35ba H. f.. do. Ostbahn gar.. n. L7. 162 3ba G;. I73 do. II. Em. 5 Ii. Vorarlberger gar.

n. 17 Ii b ii. Bergisch- Marr. I. Ser. 4 I. Lemberg- daerno vita gar. n. I7. I004ba Iba do IH. Ser. . 10. gar. II. Em. 17. 585 B ds. II. Ser. v. Staat 3 gar. . ger. 5 28

1 2 , . u. 17. 9110 do. do. Lit. B. do. ĩ r . ztett. Rat. Hryp. Cr. Ges. 5 II. n. 7 0 ba do. do. Tit. 6. Mähr. Schles. GCentralb. . Mainz- Ludwigshafen gar. n

s e e E

89 HL FE 5 n.

*.

—* 6

268

——

3

6

e.

Laufende Nr. des Firmenregisters.

* 16. 1 J. n. , sr K 39 3

ö 8456 è. ; * * 40 V. Ser g5 be (XA. Anh. Landb. Hyp. Pf. 5 II. u. 1.7. 10142 ; . Werrabahn IJ. Em... Oest.· Erz. Stsb., alte gar.

. k. Norqd. Gr. Ort. Hyp. Anth. 6.101 Eb: 46. TI. Ser. o rh a , , . jo. VII. Ser.. ͤ ; . de. Ergänzungsnetz gar. Oesterr.- Franz. Staatsb.

Sũddenteche pod. 5 ö öl ie . che Bod 86 . sr ; , Eis ey hahn- Stamer and stamm-Friarstats-Aktier 40. do. HI Em. Oeęterr, Nordwest, ger. 5 ies eingexlammerten Pfridenden bedenten Banamnsen) Düsseld.· Eꝛlbf. Prior. do. Lit. B. (Eloetha 5 Diy. Pro 18721573 8. do. I. Ser. Crouprina Rudolf. B. gar. Aachen-Hastr. 4 36 ba B Dortmund- Soest]. Ser. do. 689er gar. 5 Altona- Kieler 7 1068206 do. do. H Ser Erpr.Rud. B. 1872er gar. 5 Il. Berg. ark. 3 24 do. Nord. r- X... Feich. R. (3d. N. Verd.] Berl Anhalt... 17 löõ0t ba B do Ruhr. G. E. a. J. Ser, Sũdõst. B. Lomb.) gar] 3 ö . ; z do. do. neue gar 3 do. Lb. - Bons, 1870, 743 6 6

4 W 1 2 2223322 2— * c c 2 2 ) 2

12172

30732 L297 z etw ba B 96 ba G 87626 673 b 6 S6 3 ba 84 bꝛ B 81ER 8356 2453 ba 245 ba 10056 1009 B 106036 10156 10236 86 * ba SS e da B 135 ba G 9936 96 6 98 eG * 996

I9d. 96 ba HL. f. II. a. 17. 993 be 4. n. I/ 10. 893 ba 996 79238 8. 993566 8. 997 6 915ba G 12. u. LS. 10656

.

II5. u. 1/11. 993 ba gr. 9936

—— —— * .

/ /

S 838222 8 2 2

———

e = O 65 3 ; So &,, = O 0 283 1 2 .

—— —— —— a n, a,,.

3

C .

8 * EEREREÆEEKH.

—— ——

E . n‚ . or

FP fan dbri dk z. a.

Berlin- Görlitz. . ! 8716 40. d6. III. Ser. Berlin- Hhg Lit. A. 177206 Berliu- Anhalter. Berl. Nordbahn 7. 263 b do. L a. IH. Em. B. Ptsd. Magd. IlI0 1b do. Lit. B. Berlin- Stettin 1 7. Iõ56 z ba B Berlin- GbGscrlitzer ... Pr. Sch. · Freib.. 1056 do. Lit. B.

ge, nene G) ES *., b, Berlin- Hamburg. J.

Berlin- Dresden.. 62626 d2. do. II. Ser. do. v. 19855 S 6 1.3.

SS SS 3888 *

40.

8 = 88838

3 40. . ö Ao. v. 1878 6 do. do i Baltische Brest - Grajevo Charkon-Ason gar... 48. in A * 6. 24 gar. Chark. Krementsch. gar. Jelez-Orel gar.... Jelez - Woronesch gar. .. Koslown-Noronesch gar.. do. Obligat. l Karsk-Charker gar.. 214 5 K.-Chark.- Aso Obl. .. 1716 Karsk-Kier gar... do. kleine Losowo-Sewastopol, Int.

I *

Coo 8 e,

ö

——— —— —— ——

33

—— —— ——

S831

1081 bB do. II. E B. Potsd.· Nagd. Lt. Au. B 63tbe G do. 1g. n.7. 386etwbe B do. 1 7.416 do. Lt. E. 1. 42 k Berlin - Stettiner J. Em. 122356 do. II. Em. gar. 3 252M 6 do. III. Em. gar. 3 94 ba 6 0. I. Em. v. St. gar. 7.996 do. VI. Em. do. 7. 99 ba B Bresl. Schꝝ. Freib. Lit. D. 645 ba do. Lit. d. ö ö . do. Lit H. , . 6 7.1 46 ba Cöln- Crefelder. .... 4 II. I. esco- Smolensk gar.. t 2 öS tba Mi EF En. Orel-· Grias) 14. 110. 371 B n 96 ö . . o4z 6 Poti- Tiflis gar.... L. u. 1/10. 953 ba

s. Schl. d. Cours do. n. 346 Rjäsan-Koslom gar.... 5 14. n. 1.10. 839 etw ba G

2

2

4

* d J 1 ö

K

C en

er

EFF H H EFRE QQ E RE FE R E E d KE L Ng e , i K ö E

Bentenhrjafe.

1

n m m m e

C . . = . . . . er = ro - οᷣ᷑·¶ ö.

86 So C

. CO Q ω— C cνφω.

1111 , 30 8

1233 ba 6 0 II. Ha. ; Kjaschk· orerans;i. - 5 14. n. 1/10. 83736 w. do. 2 t , ; H 1013 B Kybinsk - Bologoye.. 5 I.5. a. 11. 83 let wba 93 be Ca. 16. 833 be . gr. t . IH. Em. 5 III. . 17. 753 B 287 ba G . Schuja - Ivanono gar. 5 Ia. 1/19. 99 ba 10195ba60 i . KWarschan-TSrespol gar. 5 14 u. I/I0. 96360 1233 be —; 3 do. Kleine gar. 5 14. u. III9. 38etwba B 109752 ; ) 39858 Rarschan-Wiener II. 5 II. u. 117. 939 B . . ; III. n. 117.39 B 100 ha . ; m. Hi. n. 1 6B . . J. 1. j ö / 161. n.1 6. 6 Io ba G Magdeb. Halberstädter 4 14 un. 1/10. r 3 404 ba do. von 1865 4 1,1. a. 1/7 43 ** do. von 1873 45 1/1. n. 17. 66 do. Nitten berge s ,,, 593 ba MNagdeb. Leipꝛ. III. Em. ö Calif. Extension 71 1. a. 1s7. 62 ba 6G Nagdeburg - Vittenberge 4 11. Chicago South. Nest. gar. 7 II5. u. I/II. 744 ba 6 Niederschs.-Härk. I. Ser. 4 II. a. 17. Eert Wayne Nouneie. fr. S800 ba do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 II. a. 1/7. 9 Bruns vick fr. 1013 ba 6G do. Oblig. L. 1. II. Ser. ; tr. 451 ba do. III. Serie 53 4 Nordhausen- Erfurt. I. E 726 Obsrschlesische Lit. A.. S803 ba 6 q Lit. B.. s. Schl. d. Cours ö Lit. C.. 122 ba . Lit. D.. . gar. Lit. E.. 366 gar. 34 Lit. E.. 556 Lit. G..

89 8 cor

ra C-

1

. . O , , r r . . . . . . . 6 . 33 . m m . . ö m O . . 6 O = . m. m . . m. =. O = n= = m.

8

91

c n

er- 83

renn ot

& G- , x G , O Q O g ..

1

Port Haron Peninsalar fr. Rockford, Rock Island (fr. South Hissonurĩ 6 1I. a. 1s7. Eort ReJal ..... tx. ? St. Louls South Eastern 7 165. a. 1111 36 Central Pacifie C6 II. a. 17.7 Ln. IIC. 1.1. 1. 1175 I. n. 17. 101 B ö

D 8)

O 0 O & en & &&

H . . . m

*. 8