1874 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1874 18:00:01 GMT) scan diff

2

.

ee

ö! —⸗ . .

6 .

K

KEremenm, 22. April. (W. F. B.) Petroleam fester, Standard

wbite leco 13 Mk. bezahlt und Käufer. Amasterdlam., 22. April, Nachmittags. (XT. T. B.) G&etreidemarkt.

Wetter: Sehr schön.

Amesterdam, 22. April. (M. T. B.) Die heute durch die niederländische Handelsgesellschaft gehaltene Auktion von 74,638 Ballen Java-, Timor- und Macassar-Kaffee, ist, wie folgt, abge-

laufen. Es wurden angeboten:

(Schlussbericht). Weizen unverändert, Pr. Mai 384. pr. November 340. Roggen loco ruhig, pr. Nai 218, pr. Juli —, pr. Oktober 202. Raps pr. April —, per Oktober 371 El. Rüböl loco 331, pr. Mai 353, pr. Herbst 35.

Ballen. Zusammenstellung. . .

7. T6 Jara Ljilatjap und Ljilatjap-

ö ä. 5.267 . blank bis blank gelblich 52 à 53 17571 , blankartig bis plass 503 à 51 2, 832 , Demerar - Art 50 * 55 3,8211 Cheribon

61 bo * S 8 d do⸗ ec D

88 13

ö

r S . s 8 tat- 4

5. 600 Westindische Art

1.380 d

8, 917 Malang und Malang- Art. . 50

10219 , grünlich fuchsig blass J 223 Timor . 1,253 Macassar- 5, 290 Ordinr und Triage 4,999 B. 8. und Diverse.

74,638 Ballen Java-. Timor- und Macassar-Kaffee.

Alles verkauft. Packungen unter 160 Ballen sind nicht in Anmerkung genommen.

Anagrserpem, 22. April, 4 Uhr 30 Min. Rach. (77. T. B.)

Getreidemarkt. Geéschäftslos.

Eetroleum-MUarkt (8chlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loo 335 bez. 34 Br., pr. April und pr. Nai 34 Br., pr. September 364 Br., pr. September-Dezember 38 Br. Behauptet.

Homdern, 22. April, Nachmittags. (W. F. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht, Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 2580, Gerste 3860, Hafer 15, 410 Ertrs.

Der Markt schloss für sämmtliches Getreide fest, aber ruhig zu unveränderten Preisen. Weisser englischer Weizen 62

bis 68, rother 60—- 63, hiesiges Mehl 45 54 ch. Wetter: Prächtig.

KHiverpocl, 22. April, Vormittags. (R. T. B.) Baamwollꝛe. Anfangsberi cht.) MNuthmasalichsr Umsatz 15,000 B. Fest. agesimport 5000 B., davon 2000 B. amerikanische.

KHLs er wegs, 22. April, Nachmittags. (R. T. B.)

(Schluss bericht.) Baur wolle. Umsatz 15, 000 B., davon für Spekulation und Export 3000 B. Stotig. Amerikaner schwimmend matt, Surats stetig. ;

Niddl. Orleaus 8s, raiddl. armerikunische Sz, fair Dhollorak 53, wäiddl. fair Dhollersh 54. good rmiddl. Dhollorah 47, middl. DYkollerah 43, fair Bengs! 43, fair Brosch 5rsis, asm fair Gomra 52, god fair Oomra 64, fair Hadras 5, fair Peraam Sz, fair Srayrna 6, fair Egyptian 8.

Upland nicht unter low middling April - Lieferung Ss, desgl. nicht unter good ordinary August September - Lieferung 84, Närz-Verschiffung S8 d.

Clasgor, 22. April, Mittags. (V. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 75 sh. 3 d.

Letztwöchentliche Verschiffung 8931 Tons gegen 16,123 Tous in der gleichen Woche des vorigen Jahres.

Heitka, 22. April. Getreidemarkt. (Von Cochrane Pa- terson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 2962, ö 1199, Bohnen 117, Erbsen 145, Hafer 895 Tons. Mehl 34960

ack.

Markt sehr matt bei geringem Umsatz. Preise gegen letzte Woche unveründert. Prachtwetter.

Karin, 22. April, Nachmittags. (M. T. B.)

Produkten markt. Weizen ruhig, per April 38,25, per Juli - August 35,25. Mebl behauptet, per April 76,75, per Mai- Juni 77,50, per Juli-August 75,50. Räböl steigend, pr. April S0, O0, pr. Mai-August S2, 00), pr. September-Dezsmber Sd, 75. Spiritus ruhig, pr. April 63,00. Wetter: Prächtig.

Ren- Korka, 22. April, Abends 6 Uhr. (G. T. B.)

Wasrenbericht. Baumwolle in New-Terk 173, do., in New- Orleans 175. Fetrolenm in Her- Tork I. Gallon von 64 Pfd. 16, do. in Philadelphis pr. Gallon von 65 1fd. 154. Hehl 6 D. So C. Rother Erühjahrsweisn 1D. 65 C. Kaffee 20. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Getreidefracht 11.

AlRgag el rng em.

Hagdehburg - Cöthen - Hallo- Leipziger Hisenbahn. Die Divid. der Stammaktien für das Jahr 1873 von 14 Thlr. pr. Stück kann rom 24. April er. ab bei S. Bleichröder in Berlin erhoben werden; s. Ins. in Nr. 94.

Cotthus · drossenhainer Elsenbabn. Die Ausr. der Dirid. pr. 1873 auf jede Erior-Stammaktie mit 12 EHlr. 15 Sgr. und jede Stammaktie mit 7 Thlr. 15 Sgr. erfolgt von heute ab bei der Din- konto- Gesellschaft in Berlin.

Bayerische Verelnsbank. In der am 20. April d. J. abgehal- tenen Generalrersammlung wurde die Vertheilung einer Divid. von 6 X genehmigt.

Akt.- Ges. fär Banansführungen. Die für das Jahr 1873 auf 121 X festgesetzte Dirid. wird vom 1. Juni er. ab gegen Dividen- denschein Nr. 1 mit 25 Thlr. pr. Aktie bei R. Oppenheim & Sohn in Berlin ausgezahlt.

Akt.- Ges. Bartensteinor Mählenworke. Die Divid. für das Jahr 1873 wird vom 1. Mai er. ab mit 3 Thlr. Br. Aktis bei der Gesellschaftekasse in Bartenstein ausgezahlt.

Chemlsohe Fabrik Buohan, Akt.-Ges. Die Dirid. pr. 1873 von 25 Z wird gegen Dividendenschein Nr. V. mit 25 Thlr. pr. Aktie vom 1. Juni er. ab bei der Gesellschastskasse in Magdeburg ausgezahlt.

Vereinigte Bantzener Paplerfabriken. Die Divid. für dan Jahr 1373 von 13 Thlr. pr. Aktie kann von hsute ab bei der Ge- sellschaftskasse in Bautzen erhoben werden.

Dentsohe Relohs- & Contlnontal-Eisenbahnbau-desellsohast. Die Dirid. für das Geschäftsjahr 1873 von 8SDz wird gegen Dividen- denschein Nr. 2 mit 6 Thlr. 12 Sgr. vom 24. April er. ab bei 8. Bleichröder und Jakob Landau in Berlin ausgezahlt.

Gemen zi - Verdana gen nnn g em. 27. April. HNlederlausltzer Faohfabrikł Akt.-Ges. Ordentl. Gen. Vers. in Peitz.

, Hamburg · Amerikanlsohe Näbmasohinen - Fabrik Vorm. PFollaok, Sohmidt & Co. Akt. Ges. Ordentl. Gen. -Vers. in Berlin. Akt-Ges. „Flora für Nerlln in Charlottenburg. Ordentl. Gen. -Vers. in Berlin. Uobens- Vorsloherungshank , Rosmos. Ordentl. Gen- Vers. in Teist. . Chemlsohe Fabrik Buokan Akt-Ges. Ordentl. Gen. Vers. in Magdeburg; s. Ins. in Nr. 94.

Ausreise Ton Alstäiem.

Berllner Commerz. und Wechsel Bank. Der Umtausch der Interimsscheine gegen Originalstücke erfolgt von jetzt ab bei der Gesellschaftskasse in Berlin.

Anusmei0ge vom Eönnls erm dumal rneLleh'szxzᷓe- deseilsehaftenn.

Akt. Ges. für Tabaksfabrlkatlon (yormals George Prätorius. Das Gewinn- und Verlust - Konto sowie die Bilanz pro 1873; s. Ins. in Nr. 94.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.

geboren am 28. März 1849 in Berlin, evangelisch, ist in den Akten wider Zöller Z. 1. 741

die LKichtiche gaft west wissenttichen Peneizes 1553 von 7ig Thalern oder E. 1. 1. 24. pro Aktie von 100 Thlr. oder C. 15. baschlossen

aus §8§. 153, 161 des Strafgesetzbuchs , . worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten 96 an , 433 Kapellmeister Johann Carl Friedrichꝰ Zöller, Il625 Vereinigte Dentsche Telegraphen⸗Gesellschaft. ? ; ö * . Nach der von den Rechnungsrevisoren geprüften nachstehenden Bilanz vom 31. Dezember 1873 lonto-Gesellschaft in Berlin gegen Rückgabe der hat die heutige General-Versammlung die Auszahlung der vom Aufsichtsrathe festgestellten Dividende pro Obligationen mit den dazu gehörigen Zins. Couponz

betreffenden Kapitalsbeträge, deren Verzinsung am 30. Juni er. aufhört, vom 1. Inli cr. an bei unserer Hauptkasse hierselbft und bei der Dis

und Talons erfolgen wird. Für etwa fehlende Zinscoupons wird der Betrag

Wir ersuchen demnach die Herren Aktionäre diese Dividende oder soweit selbe bereits derselben vom Fapitak' in Abzug gebracht. Wird

werden Könden, meli er än sinet Lie eri gen dbu, die Abschlags Tividende von 3 Thlr. 15 Sgr. oder 10 8h. 4 d. erhoben haben Ne Rest⸗ c Ce iüliße htafsrung der Kan talsbetaäg: der

und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Es zu wird ersucht, den 2c. Zöller im Betretungsfalle fest⸗ Dibidende zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden

vom 27. April an

Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadt⸗ in Berlin bei der Deutschen Bank, Burgstraße Nr. 29

voigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den

15. April 18. Königliches Stadtgericht. Abthei⸗ oder in London bei der Deutschen Bank (Berlin) Lohdon Agenoy, 50 Old Broad Street

lung für Untersuchungssachen. Deputation J. für

Schwurgerichtssachen Persons-Beschreibung. Vor- per Aktie von 100 Thlr. oder E. 165. —. gegen Einlieferung des Coupons Nr. III. unter Beifügung eines

mit Thlr. 3. 20. mit 19 58h. 10 d.

und Zuname; Carl Johann Friedrich Zöller. Alter: nach den Rummern geordneten und unterzeichneten Verzeichnisses zu erheben.

34 Jahre. Geburtsort: Berlin. Religion: evange⸗ lisch. Größe: 6 Fuß Zoll 2 Strich. Statur: mittelkräftig. Haare: schwarz, stark 6“ hinten 34. Stirn: hoch, breit. Augen: dunkelbraun. Augen⸗ brauen: schwarz, stark. Nase: breit, hervorstehend. 1623 Kinn: bewachsen. Mund: groß. Zähne: defekt. lies Bart: schwarzer, besonders um das Kinn starker Vollbart, 3* 1g. Schnurrbart dto. schwarz. Gesichts⸗ farbe: gesund. Gesichtsbildung: oval. Sprache:

Berlin, den 22. April 1874. . Vereinigte Deut sche Telegraphen⸗Gesellschaft.

Dr. Ad. Lasard. K. Peterson.

Thüringische Eisenbahn.

Wir bringen hierdurch zur offentlichen Kenntniß, daß die Dividende für das Be—

deutsch. Besondere Kennzeichen: Am linken Unter— triebs jahr 1873

schenkel innere Fläche 2“ lange ovale weiße Narbe. Linken Hoden Krampfaderbruch. Schröpfnarben auf dem Rücken.

Steckbrief. Gegen Den unten näher bezeichneten Mechaniker Gustar Dorstewitz, geboren am 16.

a) Für das AHtäemkeRahiätal deanserer. StanrnrHaHr: auf 7IIxz oder 7 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. pro Aktie, b) Für die StamamakEtienm Liäct. B. Serie A. auf 4 oder 4 Thlr. pro Aktie und c) Cür dä6e Starnnanaaktier itt. C. (Ccera-Eichienhnt): auf 45* oder 4 Thlr. 15 Sgr. pro Aktie

Januar 1840 in Meyhen, Kreis Weißenfels, evange⸗ festgestellt worden ist.

Isch ist in den Akten wider Dorskewitz 5. .

Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Dividendenscheine Nr.

41. Bie gerichtliche Haft wegen wiederholter Nr.7 der Stammaktien ad p. und Rr. 2 ber Stammaffien ad c. vom 1. Hai ex.

schwerer Urkundenfälschung aus 85. 267 und 263 * des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Ver⸗ haftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ez wird ersucht, den . Dorstewitz im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenftänden und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei-Direktien hierselbst abzuliefern. Berlin, den 36. März 1974. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unterfuchungs⸗ Sachen. Kommission J. für Schwurgerichtsfachen. Signalement. I) Familienname: Dorstewitz. 2) Vorname: Gustav. I) Geburtsort: Meyhen. 4) Auf⸗ enthaltsort: Berlin. 5) Religion: evangelisch. 6) Alter: 10 1. 40. 7) Größe: 5 Fuß 5 Zoll. S) Haare: schwarz. 9) Stirn: frei. 19 Augenbrauen: schwarz. II) Augen: schwarz. 13) Nase und 13) Mund: ge⸗ wöhnlich. 14) Bart: schwarzer Schnurrbart. 15) Zähne: gut. 16) Kinn: oval. 17 Gesichtsfarbe: blaß. 18) Gestalt: untersetzt. 19) Sprache: deutsch,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛc.

Bergisch⸗ Mär kische Eisenbahn.

21. MHH CRE.

M. 666]

1619

I) in Erfart heü6 unserer Har ptkasge in den gewö 9 bis 12 Uhr Vormittags,

2) durch wan sere si6rarmatliekzem Killet-ExHpeditiomen nach geschehener Anmeldung;

Bei den Stellen a

Die am 1. 31 Thlr. für jede

Bekanntmachung.

I) Ciir gänmzrasliekae dei6 Hagegorierm:

2) Fiir läöe ARtäterm der Starr bhalnn:

3Min Wessau durch Herrn J. H. Colarn und für dessen Rechnung, 4) in Kerlim durch die Herren ERreest & Gelpeke,

5) in Erarnrha fart a. II. durch die 6) in Leipzig durch die Leipziger Banka;

2) Für die Starmarαtiem Hiitt. B. (Goth Min Berlim durch die Biwektior der Mik 3) in Leipzig durch die Leipziger Eamks, Yin Erarak fart a. J. durch die Herren MH. A. Voοñ Hs HaschiHd

10 in Cälm a. Fehn. durch die Herren Sal. GEbenmkaeimn zum. E

( 4) CTäir die Stamrzaktzter Eitt. G. ( Cdera-FEiehiöch t):

1) in Darmeastactt durch die ark CFär Hande Ira dustrie, 12) in Eræarke furt a. JL. durch die Filfale cler gelkbenm,

13 in Leikezig durch die Herren Frege Æ Co. und

14) in erliänm durch die Herren Cohm,. Kürgerg8g Ca. und

durch die BRarmle Für Hancke Enndustrie.

IHDie Hbireksgäionm.

Onnen, Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Direktion.

. d. Is. statutenmäßig zur Amortisation gelangen, sind 1714. 4860. 4555 51260. 5141.

Elberfeld, den 18. April i874 Königliche Eisenbahn ⸗Direktian.

folgende Nummern gezogen worden: 5 Stuck à 500 Thlr. Nr. 115. 353. 423. 510. 582.

( - Leiüĩme gelle):

26 der Stammaktien ad a,, ab und zwar: 2

9 . hnlichen Geschäftsstunden von

drei Tagen vorher ge⸗

Herren MH. A. vom Kotlisekilld d schne,

a- Leinefelde): Ornat o- Cd eselsezzaft,

C Sächkharnae. Dam r.;

Juli 2. e. zahlbare Dividende für das Jahr 1873 ist statutenmäßig auf = Aktie festgesetzt worden und kann von dem gedachten Tage an hierselbst an unserer g 3 Kasse oder bei den Herren Delbrück, Leo k Cie. in Berlin (Taubenstraße 30) gegen Ein—⸗ lieferung des Coupons, Il. Serie Nr. 9, erhoben werden. Cöln, den 2. April 1874.

(R. M. a. 1016/4) 25 Stück à 10990 Thlr. Nr. 1333. 1436. 1470 1547.

In der heutigen stattgehabten ersten Ausloosung 16955. 1840. 2037. 2105. 2540. 26515 2851 2882.

der Prioritäts-Obligationen, welche am J. Juli 2969. 3068. 3233. 3450 3962. 4178. SI5. 4460.

Wir bringen dies hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, datz die Auszahlung der

ausgeloosten Obligationen versäumt und werden Zins-Coupons solcher Obligationen präsentirt, fo wird zwar der Betrag der Coupons bezahlt, jedoch lediglich als Abschlagszahlung auf die betreffenden Kapitalsbeträge. Guben, den 22. April 1874. Der Verwaltungsrath

der Märkisch-Posener Eisenbahn— Gesellschaft.

Die Kohlenpreise auf der siskanschen Sten kohlengrube König bei Königshütte O.⸗S. be— tragen vom 26. April d. J. ab bis auf Weiteres: für 50 Kilogramm oder einen Ceutner loco Königsgrube france Waggon resp. Verlade⸗ platz: Stückkohlen 7 Sgr., Würfelkohlen 7 Sgr., Nußkohlen, doppelt gesiebte, 5 Sgr. 9 Pf., Förder⸗ kohlen (Gemenge aus allen Kohlensorten 5 Sgr. 15 Pf, Kleinkohlen 3 Sor. 3 Pf., Grieskohlen, unge— siebte Staubkohlen 2 Sgr. 5 Pf., Staubkohlen, ge⸗ siebte,! Sgr. Königshütte, den 20. April 1874.

Königliche Berginspektion.

Mit dem heutigen Tage tritt zum Mitteldeutsch⸗ Schlefischen Verband⸗ Güter Tarif vom 15. Fe⸗

ä hruar er. ein Nachtrag II. in

Wa

k

Für den Transport von

Maschinen und Geräthen zu

der am 5. 6. und 7. Mai d. J. in Breslau stattfin denden . . NMNaschinen - Ausstellung = wird auf den Preußischen Staatsbah e Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original Frachtbriefes für die

4 S his k4 jechogh. mar in cler Bert vom 1. His Hintour und durch eine Bescheinigung des Ansstel= Vom H. Jannä6 er. Mn nmns ere LHHau pte zssSse EB6ek state.

Kr fenrt, den 21. April 1874.

mäelet die Eiralösumgs nur nech dureis lungs⸗-Komites nachgewiesen wird, daß die Gegen⸗

stände 26 auf der Ausstellung gewesen, jedoch Uunver—= kauft geblieben sind, auch der per e nen a . 14 Tagen nach Schluß der Ausstellung begonnen hat. Bromberg, den 14. April 15874. Königliche Direktion der Ostbahn.

Nheinischer Eisenbahn⸗Ver⸗ band.

1 8 2

8 e 2

* 2 8

ö .

Die Direktion! der Rheinischen Eisenbahngesellschaft.

33 n , ,, , 28 . , , . .

.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger 3

Prenßischer Staats

und

K 9 3 Das Ahonnement beträgt 1 Thlr. 18 Sgr.

für das Vierteljahr.

nsertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 3 Agr.

Unzeiger.

1

* 29 Alle Nost · Anstalten des In · und Auslandes rr, 2 3 KGestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten , auch die Ezprdition: Wilhelmstr. Nr. 32. 3

. 8 33 97. ö 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerun: Dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Sekretär 9. D., Kanzlei⸗Rath Fritzen zu Danzig, dem Garnison-Verwaltungs⸗Inspektor a. D., Standtke zu Liegnitz und dem Steuer-Einnehmer Rüter zu Menden, im Kreise Iserlohn, den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Klempnermeister Friedrich Theodor Schenk zu Naumburg a. S. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse mit dem rothen Kreuz auf weißem Felde, am Erinnerungs⸗ Bande; sowie dem Schullehrer und Organisten Früauf zu Groß⸗Mühlatschütz, im Kreise Oels, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Berlin,

Deutsche s Re n ich. Bekanntmachung. Postverkehr mit Montenegro.

Vom 1. Mai ab beträgt das Porto im Verkehr mit dem Fürstenthum Montenegro für gewöhnliche Briefe 15 Groschen pro 15 Gramm, für unfrankirte Briefe 3 Groschen pro 15 Gramm, für Waarenproben und für Drucksachen im Gewicht bis zu 25690 Gramm F Groschen für je 50 Gramm und für Drucksachen im Gewicht über 2590 bis 500 Gramm allgemein 3 Groschen. Die gewöhnlichen Briefe nach Montenegro können unfrankirt, oder bis zum Bestimmungsort frankirt abgesandt nern, Rekommandation ist bei allen Korrespondenzgattungen zulässig.

In Betreff der Versendungsbedingungen und Portosätze für Briefe mit Werthangabe, sowie für Packete mit und ohne Werthangabe ertheilen die Postanstalten auf Befragen Auskunft.

Berlin W., den 23. April 1874.

Kaiserliches General-Postamt.

Am 4. Mai e. wird hier eine Prüfung für Schiffer auf großer Fahrt ihren Anfang nehmen. Meldungen zur gin nh mne aran, sowie auch zur Theilnahme an cinen vemnachst wieder zu eröffnenden Schifferkursus für große Fahrt nimmt der Unter⸗ zeichnete entgegen.

Leer, den 23. April 1874.

Der Königliche Navigations-Schuldirektor. Schreiber.

Königreich Preußen. Berlin, 25. April.

Ihre Hoheit die Herzogin von Sachsen-Alten—

burg ist heute Mittag nach Hannover abgereist. Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.

Für die in der Zeit vom 1. bis inkl. 15. April d. J. bei uns eingelieferten Goldmünzen ist der Metallwerth Seitens der Königlichen Münzverwaltung nunmehr festgestellt, so daß die bezüglichen Beträge von den resp. Einlieferern gegen Rückgabe der mit Empfangsbescheinigung zu versehenden Verzeichnisse (Nr. 1 bis inkl. 142) bei der unterzeichneten Einlösungsstelle abgehoben werden können.

Berlin, den 25. April 1874.

Königliche General-Staats-Kasse.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung 4. Klasse 149. König— lich preußischen Klassen⸗- Lotterie sind nachstehende Gewinne ge⸗ fallen: J Hauptgewinn von 50,000 Thlr. auf Nr. 22,251. 2 Gewinne von 36. 2 61 9 23,571 und 82,960. 1 Ge⸗ winn von 2000 Thlr. auf Nr. -

36 Gewinne ö 1000 Thlr. auf Nr. 3724. 4588. 7856. 12,523. 135759. 16,936. 19,440. 20,428. 22,B 733. 25,9086 26,407. 27,121. 27327. 29.026. 31302. 333498. 34,213 45,109. 52, 185. 53,757. 57,966. 58,282. 65,694. 66,778 68,461. 68,579. 77,458. S0, 646. S1, 7189. 82,551. S5, I13. 86, 960. 89, 8906. S9, 994. 91,932 und 92,171. .

41 Gewinne von 500 Thlr. auf Nr. 147. 211. 764. 1946. 1967. 4578. 7685. 9028. 9366. 9811. 114258. 11486. 11,964. 13087. 13,7358. 15,650. 16,562. 18,632. 22,288. 25, 566. 27,584. 30,818. 32,171. 32,525. 34,624. 36,181. 37,301. 37,723. 423809. 474335. 54732. 55,481. 557707. 59,394. 61, 939. 62,835. 67,201. 75021. 77,416. 79,507 und S8 078.

69 Gewinne von 200 Thlr. auf Nr. 261. 830. 923. 3379. 6011. 6335. 7737. 8281. 9744. 9753. 11,918. 16,301. 22,452. 23,677. 26,354. 26,32. 26,775. 27.372. 28,047. 28,809. 29493. 29.553. 30,558. 31,363. 32,832. 33,282. 35,343. 365,440. 36378. 37,912. 41.598. 43.911. 44,803. 48,106. 48,733. 50429. 52,463. 54,907. 56,062. 57,595. 64,087. 64, 608. 64,852. 64,989. 65,0908. 65,336. 66,572. 67469. 0,785. 726521. 72,802. I3,266. 74,933. 76,624. I8, 575. 79,302. 79,475. 80,016. S4.437. S4,454. S6, 972. S8, 699. 88, 825. 90, 757. 92,594. 92,919. 93,982. 93,321 und 94,257.

Berlin, den 25. April 1874.

Königlich Preußische General-Lotterie⸗-Direktion.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Sonnabend,

Dem Lehrer Oswald Graßmann zu Kyritz ist die Stelle eines Hülfslehrers bei dem Schullehrer⸗Seminar zu Oranienburg übertragen worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Karl Heinrich Bauer zu Kattowitz ist in gleicher Amtseigen⸗ schaft zur Bebra⸗Frankfurter Eisenbahnverwaltung nach Frank⸗ furt am Main versetzt worden.

Der bisherige Eisenbahn⸗Ingenieur Moritz Israsl zu Frankfurt am Main ist als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der Saarbrücker Eisenbahn mit dem Wohnsttze zu Saarbrücken angestellt worden.

Dem Maschinenmeister F. W. Eichholz zu Stargard in Pommern ist unter dem 22. April 1874 ein Patent auf eine Eisenbahnwagen⸗uppelung, so weit dieselbe nach der vorgelegten Zeichnung und Beschreibung für neu und eigen⸗ thümlich erachtet ist, ohne Jemanden in der Anwendung be⸗ kannter Theile derselben zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staates ertheilt worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt und Notar Knirim zu Schwetz ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Flatow mit Anweifung seines Wohnfsitzes daselbst versetzt worden.

Der Referendarius Pelizäus aus Hannover ist auf Grund der bestandenen großen Staatsprüfung zum Advokaten mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in der Stadt Hannover ernannt

worden. . Preußische Ban Dis 66 don ih n? Viefem̃t Jihre auf Wolle, welche in ihrem Speicher niedergelegt wird, Darlehne ertheilen, Die Darlehne können, wenn die dafür verpfändete Wolle bis 3 Uhr Nachmittags in dem Bankspeicher abgeliefert ist, noch an demselben Tage in Empfang genommen werden.

Anträge der Art sind der Kürze halber an den Bank— Taxator Parrisius direkt zu richten, der an den Wollmarktstagen im Bankgebäude anzutreffen sein wird.

Lombard-Comtoir der Königlichen Hauptbank.

53. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten. Montag, den 27. April 1874, Vormittags 10 Uhr. Tagesordnung:

Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Enteignung von Grundeigenthum.

Bei der am 8. c, stattgefundenen Ziehung der pro 1874 einzu= lösenden Partigl⸗Obligationen des vormals landgräflich hessischen, durch Vermittelung des Bankhauses A. Reinach in Frankfurt a. M. negoziirten 5x igen Staatsanlehenz von Fl. 159,000 vom . August 1859 sind durch das Loos folgende Nummern zur Rück— zahlung auf den 1. August a. C. bestlmmt worden:

str. 9. 21. 25. 34. 58. 60. 69. 77. 1099. 131, 133 und 175. 12 Stück à Fl. 500 Fl. 60090 3428 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf.

Rr. 2117 X. B. C. B. E, Nr. 218. 6. B. G. P. fS, Nr. 224. A B. Gd bB. Nr. 26 A. B. G D. H, Nr. 233.4 B CG D. R, Nr 7257. 2. B. CG. D. E, Nr. 260. A. B. Gg. D. KR, und Nr. 285. A. B. C. D. E. 40 Stück à Fl. 100 Fl. 4000 2285 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf.

Summa 52 Stück über Fl. 10,000 oder 5714 Thlr. 8 Sgr.

Die Jahaber dieser Partial-⸗Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur his zum Rückjahlungstermine stattfindet, bei dem genannten Bankhause, bei jeder Königlichen Kegierungs-Haupt— kasse, bei der Königlichen Staatsschuslden-Tilgungskasse in Berlin, bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt g. M., bei der Königlichen Steuerkasse in Homburg, sowie bei den Königlichen Bezirks-Hauptkaissen in Lannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der Partial Dbligationen nebst dem dazu gehörigen Talon erheben könren.

Rest anten,

Aus dem Rückzahlungstermine pr. 1. August 1871. Nr. 219. A. und C. ;

Aus dem Rückzahlungstermine pr. 1. August 1872. Nr. 295 B. und C.

Aus dem Rückzahlungstermine pr. 1. Augu st 1873. Nr. 105. Nr. 215. A. und D., Nr. 244. C. und D., Nr. 259. B. und ,

Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen erden wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert.

Wiesbaden, den 19. April 1874.

Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb.

Die heut ausgegebene Nr. 17 der Allsem einen Ver⸗ loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ . Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungsssten folgender Pa⸗ piere: Aktien⸗-Gefellschaft für Spinmrei und Webe⸗ rei an der hohen Mark, Prioritäts- Obligation. Bari, Prä⸗ mien⸗Anleihe de 1869. Banerische 3! ud arrosirt 4proz.

Der Rektor Rößler zu Dahme ist als erster Lehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Alt⸗Döbern berufen worden.

allgemeine Staatsschuld⸗ Obligationen. Braunsberger,

den 25. April, Abends.

1874.

Calbe a. S., Erossener, Lippstadter, Oborniker! Osthavelländische, Rasten burger, Rosenberg W-Pr.“ Strasburger, Thorner Kreis-Obligationen. Braun—⸗ schweig⸗Hannoversche Hypothekenbank⸗Pfandbriefe. Brüs⸗ seler Prämien⸗Anleihe de 1872. Cottbuser, Danziger, Freiberger Stadt⸗Obligationen. Ehstländische landschaft⸗ liche Obligationen und unkündbare Pfandbriefe. Finnlän⸗ dische Hypotheken⸗Vereins⸗Pfandbriefe. Freiburger Kanto— nal⸗Anleihe. Georgs-Marien⸗Bergwerks⸗ und Hüttenverein, Partial Obligationen (Rückstände). Landgräflich Hessisches 5proz. Staats⸗Anlehen de 1859. Hessische Ludwigs-⸗Eisen⸗ bahn, Prioritäts⸗Obligationen. Holländische 3proz. 100 Irs.⸗Loose de 1871. Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn⸗ Obligationen und Prioritäts⸗Aktien. Märkisch-⸗Posener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen. Norwegische 41/proz. Staats⸗Anleihen de 1858 und 1863. Oesterreichisches Staats⸗Prämien⸗Anlehen de 1864. Reggio, Prämien-⸗AUnleihe de 1870. Rotterdamer Prämien⸗Anleihe de 1868. Ru⸗ mänische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm ⸗Prioritäts⸗-Aktien. Thüringische Eisenbahn⸗-Prioritäts-Obligationen. 1. Unga—⸗ risch⸗Galizische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Wald⸗ stein⸗Wartemberg'sche Prämien⸗Anleihe.

Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich durch alle Postanstalten, sowie durch Carl Hey⸗ manns Verlag, Berlin, 8. W., Anhaltstraße 12 und alle Buch⸗ handlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 2/9 Sgr.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 25. April. Se. Majestät der Kaiser und König wohnten gestern in Potsdam der Besich⸗ tigung der 3 Bataillone 1. Garde⸗Regiments z. F. bei, nahmen hierauf das Frühstück bei dem Offizier⸗Corps des Regiments ein, sahen später die neuen Pflanzungen auf dem Babelsberge und hörten, nach Berlin zurückgekehrt, den Vortrag des Geheimen Kabinets⸗Raths von Wilmowski.

Heute empfingen Se. Majestät den Abschiedsbesuch Ihrer Hoheit der Herzogin von Sachsen⸗Aëctenburg in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Carl, außerdem empfingen Se. Majestät den General von Tümpling, komman⸗ direnden General des VI. Armee⸗Corps, und den General-Feld⸗ marschall Freiherürn von Manteuffel und nahmen später die Vorträge des Präsidenten des Reichskanzler-Amtes, Dr. Delbrück, des Kriegs-Ministers von Kameke und des Generals von Albe⸗ dyll entgegen.

Vorgestern Abend fand im Königlichen Palais eine dramatische Abendunterhaltung statt, zu welcher die Botschafter mit ihren Gemahlinnen geladen waren.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich gestern Morgen mit dem Schnellzuge um S5 Uhr nach Potsdam zur Besichtigung der Bataillone des . J Regiments z. F. und kehrte Mittags hierher zurück.

Um 12 Uhr Mittags wurde die Gemahlin des deutschen Botschafters in Wien, Generals von Schweinitz, von Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprin— zessin empfangen.

Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern früh nach Potsdam und trafen gegen 91, Uhr auf dem Bahnhöfe daselbst ein, von wo Allerhöchstdieselben Sich zu Wagen nach dem Lustgarten begaben, um dort die drei Ba⸗ taillone des 1. Garde⸗Regiments z. F. zu besichtigen. Am Brückenportale verließen Se. Majestät den Wagen und be— gaben Sich über den Platz an die Front des ersten Bataillons, das mit dem Rücken nach der Havel stand. In Begleitung Sr. Majestät befanden Sich Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Carl, Friedrich Carl, Alexander und August von Württemberg, der General⸗Feldmarschall Frhr. v. Manteuffel, die Generalitaͤt und eine zahlreiche und glänzende Suite. Begleitet von den direkten Vorgesetzten des Regiments, schritten Se. Majestät nach Abnahme des Frontrapportes, an Allerhöchstihrer Seite der Com⸗ mandeur des Regiments, Oberst v. Böhn, die Front ab und nahmen in der Mitte des Lustgartens, mit dem Rücken nach dem Marstall, Aufstellung. Dann begannen nach einem Parademarsch in Zügen die Exerzitien, von jedem der drei Bataillone einzeln von den Griffen bis zu den Gefechts⸗ übungen ausgeführt. Nach denselben wurde Parademarsch in Compagniefront gemacht, vom Füsilier⸗Bataillon im Laufschritt. Bei jedem neu antretenden Bataillon schritten Se. Majestät die Front ab. Das erste Bataillon wurde vom Major v. Prillwitz, das zweite vom Major v. Minckwitz, das Füsilier⸗Bataillon vom Major v. Leipziger kommandirt. Jede der drei einzelnen Be⸗ sichtizungen währte etwas über eine halbe Stunde, der ganze militärische Vorgang an zwei Stunden. Nach der Beendigung

begaben Se. Majestät Sich nach dem Regimentshause des JI.