1874 / 103 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

k

Staats⸗Anzeiger.

gestellung an; für Gerlin außer den No stanstalten

erung. Repöstat

Adl

En ginn dem 6

Wenne en, in Dber⸗Weistri n zweit

üichen.

.

. gnigliche ir aße ) findet ö 3. ae , ,n

am,

, winter lum fär danse swerb=

a.

gung der generellen Vorarbeiten für eine KRunzendorf in der Richtung auf Freimaldau in

wette über Gebiete liegen⸗

ptnann PefterreichischSchiesien für den au den Theil der Linie ,, .

*

2.

ö.

Able Post · Anstalten des In- und Auslandes ö

auch die Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

639. 9M 374. 3] 45a. 91, is ee ige Generale ker inn der ei lichen. .

Bilhelm Conrads der Prosessorlitel und em grdent, . hrer Elemz ns Pla gge das

1 h t iworden.

Die Biedererffnung der

* 2 ö

n Universftlats Bibliohet

hihotherar der Kötnglichen Umper tat- Biblithet. NNrof. B. toner.

Der gewerbe und öffentliche Kd r n en, Cine, von dem Vermessungs- Revisor und Hauptmann. D. Sutter zu Münsterberg vertretenen, Comité preußischer österreichischer Sntercffenten ist bie Erlaubnmiß zur An ferti= g ichen Ju stiz⸗ Nin istertum . Zu Kreigrichtern sind ernannt erichts⸗

61

ö .

lir

Kreug auf we Rentner Jean Baptiste Pfaff

aM. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Tlasse;

1 Lehrer und Organisten Bangel zu Jeesau, im Kreise r. .

hlau, den Adler mn Hohenzollern; dem ersten

ode zu Methler, im Kreise

nntor Gerth zu Rügenwalde, nden und den Chausseegeld⸗Erhebern Schaper zu Zellerfeld 1d Nicking zu . im Kreise Hoya,

eine Ehrenzeichen; sowie

sitzer Arthur Pastor E Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens

Lehrer, Kuͤster und Organisten Damm, dem Schullehrer und dem Bauschreiber Gilers zu

das Allge⸗ em Kommerzien⸗Rath und Fabrik⸗ zu Burtscheid, im Landkreise Aachen,

orial⸗Präsident

nennen.

Bei der

ind 75,020. 2 nd 88, 968.

17.60. 275664. 359 913. 57 395. 5 393. 77766.

* „668. 2,722 683. 10626. 5,492. 156, 1084. 26,168. 1.0939. 365, 1213.

062. 345.

h preußischen Klassen⸗ ee der Zweite Hauptgewinn von 1090000 1413. 2 Hauptgewinne von 19000 ewinne von

2 Gewinne von

165,666.

Königreich Preußen. Se. M aje stã

t der König haben Allergnädigst geruht:

unter

zum Direktor Verleihung des Charakters als Konsi⸗

Den bisherigen Ober⸗Regierungs⸗Rath und Dirigenten der irchen⸗ und Schulabtheilung bei der ulius Ballhorn, rovinz Preußen

Regierung zu Oppeln, des Konsistoriums der

mit dem Range eines Raths III. Klasse zu

Berlin, den 2. Mai.

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und er Srbgroßherzog von Meclenbur Schwerin sind estern Nachmitkag nach Schwerin zurückgereist.

Finanz⸗Ministerium.

18657. 39 767. 41,348. 57 6584. Sr 663. 79 Iisö.

89, 839. 90. 054. und 94,938. 79 Gewinne von 200

115979. 16337. 28,190.

35. 139. 44775. 34206. 47161.

heute fortgesetzten Ziehung 4. Klasse 149. König⸗ Lotterie sind nachstehende Gewinne ge⸗

Thlr. auf Nr. 3 auf Nr. 11,236 5000 Thlr. auf Nr. 20431 2000 Thlr. auf Nr. 53, 844

Thlr. auf Nr. 191. 536. 1291.

22. 4187. 4486.

657. 12057 26,167. 21, 18⸗

37166.

dz M6.

g o.

Id olg.

Si 59s.

e 335.

Thlr. auf Nr. 1578. 2418. 9o3]. 12455. 13319. 13357. 14455. 17 356. 18,592. 19,115. 26 411. 30 8a. Id No 39 dog. 6 591. 46,063. 6 356. S436. ö z. S6, 406. 56,545. gd dil. 6* 875. 66, 0653.

.

I. 499.

J

als Gericht⸗Kommissarius in Egeln,

bei

Kommissarius in Zehdenick, der

bei Ko

rius in Creuzburg, der l ö d . 2 d in Po mme i, *

t in Wanzleben, mit der Funktion. der Gerichts⸗Assessor Koch dem Kreisgericht in Templin, mit der Funklion als Gerichts⸗ Gerichts⸗Assessor von Kame ke dem Kreisgericht in Jüterbog, mit der Funktion als Gerichts⸗ mmissarius in Luckenwalde, und der Gerichts⸗Assessor Wag⸗

se bei dem Kreisgeri

ner bei dem Kreisgericht in Wongrowiec.

Der Gerichts⸗KÄssessor Scholl ist zum Friedensrichter bei

dem Friedensgericht in Neumagen ernannt.

der

dungen täglich von 12 bis ] Uhr.

Bekanntmachung. Die Klinik und Poliklinik für Kinderkrankheiten in Königlichen Charits ist seit dem 30. April eröffnet. Mel⸗ . Für Unbemittelte freie Arznei. Berlin, den 30. April 1874. Professor Dr. Henoch, dirigirender Arzt.

aggr. dem Generalstabe der Armee, Generalstabhe,

Lt.

Schützen⸗Bat. v. Pr. Ct. vom Großherzogl. Dienstl. bei dem Großen und Belassung beim Großen setzt. v. dien, Pr. Lt. vom leistung bei dem

Großen Generalstabe, dem Generalstabe precht, Pr, Lt, vom Inf.

Versonal Veränderungen. Offiziere Portep ee ⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 1 Im stehenden Heer. Den 23. April is7s. Krokisins, Cämmerer, Hauptl., unter Belässung bei dem Großen v. Bachmayr, Pr.

in den Generalstab einrangirt. Pr. Lt. vom Garde

Rr. 14, v. Massow, leist, Pr. Lt. vom Inf. Rezt. Nr. 83, Rothe,

eff. Art. Corps, alle vier kommandirt zur

zeneralstabe, unter Beförderung zu Hauptl. Generalstabe, in den Generalstab wer- hilipsb rn Pr. t. vom Gren. Regt. Nr. 1 v. Bor— Inf. Regt. Rr. 111, beide komman irt zur Dienst⸗ Großen Generalst abe, unter Belassung bei dem der Armee aggregirt. Lau- Fegt. Nr. 72, unter Belaffung in seinem

vom Hus. Re

Rommdo. als Adsut. der 17. Inf. Brig, in das Inf. Regt. Nr. 83 versetzt.

Nr

,. , . ats. der Abschied bewilligt.

Klasse und Regimentzarzt vom 3 Ober ⸗Stabsarzt 1. Klasse. Dr

Arzt vom ij llier· Bataillon Infanterie · Regiments Sber⸗Stabtarzt 2. Kl. und Regts. Funke, Unterarzt vom Gren. vom Füs. Regt. Regt. Nr. 7, Div. Art Nr. 11, Div. Art., zu

arzt der Res. vom 1. Bat. , , Unterarzt der Ref. vom Res. Landw. at. arzt der Res Rudloff,

B. Abschiedsbewilligungen ꝛ.

Den 23. April 1874. Schnackenb erg, auptm. von der f. und Comp. Führer vom 2. Bat, (Dortmund) Landw. i 16, als Maj. mit der Unif. des Landw. Regts. Nr. 23 der Ab⸗ Knebel, Sec. Lt. von der Landwehr des Eisenbahn ˖

2 Im Sanitäts⸗Corps.

Den 21. April 1874. Dr. Lange Hber⸗= Stabsarzt 2. Regiment Nr. 77, zum

iltlmeister, Stabs. und Bat. Nr. 79, zum Arzt des Inf. Regts. Nr. 52, Dr. Regt. Nr. 3, Dr. Kern, Untergrzt Re m met, Unterarzt vom Feld. Art.

r. 38, Dr. eld⸗Art. Regt.

„Dr. Baas, Unterarzt vom; Alssist. Aerzten 2. Klasse, Dr. Seel ig, Unter- Nr 45, Dr. Lewinski, r. 35, Dr. Kant, Unter I. Vatataislon Landwehr Regiments Nr. 58. Bat. Landwehr Regiment

1. Bataillion

land wehr. R vom Füsilier· Reserve⸗Landw. Nr. 39, zu

befi

ordert. Dr. Bu sse, Stabe und

bert m ed iz in a- Angelegenheiten.

an n een it ben, Tberlchrer Dr. Fried Prädihat Dberlehrer / ö ö Sanität s corps, Dr. Sachs,

. lion bei der Gerichts⸗Deputation in Phritz, der Gerichts⸗Affessor gationen. echt bei dem Kreisgericht in Kaukehmen, der Gerichts⸗Afsessor

1874.

Regt. Nr. 52, zum 1. Bat. dieses Regts,, Dr. Ziegel, Assist. Arzt 2. Klaffe vom Juf. Regt. Nr. Al. zum Garde Schützen Bat. Dr. Bengelsdorff, Assist. Arzt 2. gig vom Fust⸗Art. Regt. Nr. 165, 7 aiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. 1, Dr. Kalau v. Hofe,

ssist. Arzt 2. Klasse vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Ulan. Regt. Nr 2, Br. Hümm erich, Assist. Arzt 2. Klasse vom Inf. Regt. Ne. 117, zum 1. Garde ⸗Regt. zu Fuß, Dr. Pückert, Assist. Arzt 2. Klasse vom Inf. Regt. Nr. ij7, zum Inf. Regt. Nr. 18 versetzt. Wund er, Unterarzt der Res. vom Res. Landw. Bat. Nr. 33, unter Beförderung zum Assist. Arzt im aktiven Sanitäts- Corps, und zwar As Marine Assist. Arzt 2. Klasse angeffellt. Dr. Hildesheim, Ober. Stabsarzt 1. Cle ss⸗ und Regts. Arzt des Inf. Regts. Nr. 21, mit Penston und der Unif. des Sanitäts- Eorps, Dr. Simon, Mar. Stabzarzt, als Ober- Stabsarzt 2. Kl. mit Pension und der Unif. des Stabsarzt der Landw. vom 2 Bat. Landw. Regls. Nr. N, Dr. Schier en, Stab arzt der Landw. vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. II. Dr. Krib ben Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 26, der Abschicd bewilligt.

eh Frankfur Stadt⸗Obligationen. stär. de). Salle⸗S gationen. Hessische (Frie Prioritãts⸗Sbligati

iche Grundentl 3⸗

e Grundenitlastungs⸗Obli⸗ ationen. Schwarzb

Anleihe de 1864 und 1865.

Anleihe de 1866. Stuh

Prämien⸗Antheilscheine (Rüuͤckstãnde).

Prioritãäts⸗ Obligationen. Wilhelm

gationen.

Die Allgemeine Verlgosungs⸗ Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierleljährlich durch alle Postanstalten, sowie durch Carl Hey⸗ manns Verlag, Berlin, 8. W., Anhaltstraße 12 und alle Buch⸗ handlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer A / Sgr.

Aichtamtlich es. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 2. Mai. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besichtigte gestern die Ausstellung von Marchs Kunst⸗Thonwaaren⸗Fabrik in Charlottenburg und heute die Pflanzen⸗ ꝛc. Ausstellung des Vereins zur Beförderung des

Garlenbaues in den preußischen Staaten.

Se. Majestät der Kaiser und König werden bei der am 3 d. Mts,, Mittags 1 Uhr, auf dem hiesigen Ostbahn⸗ hofe stattfindenden Ankunft Sr. Majestät des Kaisers von Rußland zu Allerhöchstdessen Empfang mit sämmtlichen König⸗ lichen Prinzen daselbst anwesend sein. :

Auf dem Ostbahnhofe wird eine Compagnie vom 2. Garde⸗ Regiment zu Fuß der Zug zu 20 Rotten, mit der Fahne und der Regimentsmusik aufgestellt, die direkten Vorgesetzten auf dem . Flügel; ein Doppelposten an der Thür des Empfangs⸗

alons.

Auf dem linken Flügel der Ehrenwache werden die Com⸗ mand eure des Brandenburgischen Küras er⸗Regiments (Kaiser Nicolaus J. von Rußland) Nr. 6, und des Ulanen⸗Regiments Kaiser Alexander von Fußland (1. Brandenburgisches) Nr. 3, zur Ueberreichung des Rapports an Se. Majestaͤt den Kaiser, die Commandeure des 2. Schlesischen Husaren⸗Regiments Nr. 6, sowie des 2. Rheinischen Hufaren⸗RKegiments Nr. ) zur Ueber⸗ reichung des Rapports an Ihre Kaiserlichen Hoheiten die Groß⸗ fürsten Alexis und Constantin Aufstellung nehmen.

Vor dem russischen , , wird eine Compagnie des Kaiser Alexander Garde⸗Grena ier⸗Hegiments Nr. 1, der Zug zu 20 Rotten, als Ehrenwache mit der Fahne und der Regimentsmusi derart ash. daß der linke Flügel derselben am Einfahrts⸗Portal abschneidet. Die direkten Vorgesetzten stehen auf dem rechten Flügel der Compagnie, der Regiments⸗Commandeur überreicht 6 Majestãt bei der Ankunft am Hotel den Rapport des Re⸗=

ments. ĩ

Ein Doppelposten wird vor dem er ,, und ein Posten von 2 Unteroffizieren mit Gewehr bei Fuß an der Thüre des Kaiserlichen Zimmers aufgjestellt iese beiden Posten giebt während der Anwesenheit Sr. asestãt hierselbst permanent das Kaiser Alerander Gar e⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1.

Die Fahnen der beiden Bataillone des Regimentz, welche nicht bei der Ehrenwache aufgestellt sind, werden vorher n der Brandenburger Thorwache ebracht. Nach Ankun Sr. Majestãt des Raisers werden dieselben von der Ehrenwache