1874 / 105 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Consum · und Spar · Verein lichen Handelsgerichtes als Inhaber der Firma Wilh. mann Berthold Weigang daselbst am 30. April 374 Nr. 45; L. Grei r

, eno a Emmerich dahler eingetragen worden. eingetragen worden. e haber: Karl Julius ö . 22 betreffend, 9 oe, nm Crefeld, den 1. Mai . z abelschwerdt, den 30. April 184. Nr. 45: F. Ooppe hier, Inhaber Fritz Hoppe ö ; Der Kaufmann Carl roh, ist 2h e. * Der 2 Köni . * f. w ae, Hie, Weber ĩ uhmacher⸗ ns hoff. ; 4: ö ; J n a gene e . N. in den Vor⸗ Martin August Bernhard Barkomsky hier, * E 2 ze get

meister Carl Wol ; ; ar r ltalted Tingetreten / PDrambarꝶ. Bekanntmachung. Nahbelschrweroelt. Bekanntmachung. in dessen Che mit Anna Emilie Lemke die heut x ; Die in unfer Firmenregister unter Nr. 8: einge In unser Firmenregister ist sub laufende Hr 162 , , f, , ,, . ist. Breslau, den 28. April 1874 trat Firma: „H. Mühlenthal n ist erloschen. die Firma Kautkehmen, den 27. April 1874. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. April 1874 errmann Rauch ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. , an demselben Tage. zu Habelschwerdt und als deren Inhaber der Müller ——— und Breslau. Betanntmachung. ; Dramburg, den 18. April 1874. meifter Herrmann Rauch am 30. April 1874 einge⸗ Keipzi. W. Schimmelpfeng aus Frank- In unser Prokurenregister sind Nr. 822 Guido Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. tragen worden. . furt 4. M'. errichtete unmker gleicher Firma eine Filiale Loemy und Nr. S238 Benno Loewy hier als Pro⸗ abelschwerdt, den 30. April 1874. seines Aue kunfts⸗Institutes.

3 ĩ der Wittwe Rosalie Löwy geborene Thilo Drambur g. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. * 9 9 ; ehe, 3. i eh de 3 unserem Firmen ö. Die 9 unser . . Abtheilung J. 1 ö j j ü agene Firma: „Jose i ; —— 3 j 8 ĩ ö . 1 z ingelragen zufolge Verfsigung vom 25. April 1854 Manke a, S. Handelsregzister. ist auf . 6 9 1 . E 1 er ag nze ger.

29

ingetr worden. an demselben Tage. . Königliches Kreisgericht zu Halle a S. ] e beg e e . . 18 Dramburg, den 26“., April 1874. In unser Firmenregifter sind folgende Firmen: als Ort der vice : Lüneburg,

74. önigli tadigericht. Abtheilung J. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . ; als Firmeninhaberin: die Ehefrau Ilse Catha⸗ 1 Königliches S adtgerich . S B ez el ch nung Ort der B e zei ch rine ö Schmidt, gef 2 a ha

intm K ; un i *

In unser . inn 3614 die Firma: furt a. M. errichtete unter sie ce Firma eine Filiale Inhabers: lassung: Firma: ,,,. Ehemann der Schuster mn 1 6 . ar. —— * n , 2. In und Auslandes nehmen

? eines Auskunfts⸗Iũnästitutes. Folio 2484. ; eorg Fritz Pape ö ? 3 * este an; für Kerli d l

und. als deten Inhaber Der Kaufmann Herrmann ö. . 6875 Kaufmann Emil Halle a. S. E. Hilben- eingetragen. ; h usertiouspreis fur deu Naum einer Aruchzrile a Sgr. , 83 * r 7

Wollstein hier, heute eingetragen worden. Huishurꝶg. Kreisgericht Duisburg. . Heinrich Friedrich hagen. ängburg, den 29. April 1874. 26 . jz. ai. Nr. 32. Breslau, den 3. April 157 Zu Rr. 54 unfere; Gefellschaftzregisters, die Hildenhagen zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

TWungiiches Sicktzericht. Abtheilung J. „Fuishburger Aeticn Gesellschaft für Gießere Halle a. S. A. Keuffel⸗ , Silenen mene wart Mer aprlk ft sss Kähe, darl, ales. S C. Albrecht. J 5 den 5. Mai, Abends. . mi g , , —— . = 4 atut 1 Ur le eneralversla ö 2 30. er eg T, ose Unter e —— g die Firma 5. Laschinsth zu Clgreuergust und beschlũffe 2 Jebruaz und J. Üpril 13 43, 684 au,, Heimann Halle a. S. O. Wolfen Nr. 23 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:; ö. / ; . stein. Rechnung des Reichs jederzeit auf Erfordern gegen baares Geld ausgegeben den 21. Februar 1874 (s. auch Bekanntmachung S. 93

als Keren Inhaber der Müählenbesitzer Franz Laschinsky welche fich in notarieller Ausfertigung im Bei⸗= Wolfenstein zu Bank für Landwirthschaft und Indnstrie 9 3 , ; r. 193

dasefbst eingetragen worden. lageband JJ. unter Rr. III. befinden, abgeändert, Dalle a. S. in Pr. Stargardt ) Breslau. den 238. April 1874 Ingbesondere ist durch diese Beschlüsse das 685 Kaufmann Carl Hallea. S. Carl Allner. vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 28. April ersten Im Privatverkehr findet ein Zwang zu ihrer An 2 Das Allerhöchste Privilegium vom 31. Januar 1874 wegen s Allner zu Halle a. S. 1574 heute eingetragen: g p nicht J he g in ihr . Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Aktienkapital auf Zweihundertvierzigtausend Tha etre e. Ich lr zung vom 21. April 187 . . ; . meien Bekanntmachung. ler erhöht worden. getragen zufglg 9 ö Col. 4. Das Grundkapital der Gesellschaft ist .6. Die Ausfertigung ber Reichskassenscheine wird der i en J ö 74; 5 ;

am folgenden Tage. durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 20. April leihen ö S 2 z ö in⸗ ö . r . D 8 , , rr, , ,,, er ., r. , w r,, ,,, , , e, s, nen ne . x e 1 r m n ö ; aler, also tause gler, durch Aus e. Majestät der Kön aben Allergnädigst geruht: Di ; . ür beschädi D ; ; Vebrugar 18/4 wegen Gogolin ist m ben und dies im gedachten Re 1 am 24. April 1874 unter Rr. M4 die Firma Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. gabe von vierhundert Stück neuer Aktien à 90 Thlr., den nachbenannten Königlich ic i . 9 Orden ,, k an gi e, m fr , e , e , nn . ö.

gister heute vermerkt worden, Aerm. Thomas“ zu Meiderich, Inhaber Die in unserm Firmenregister eingetragenen, nach⸗ welche auf Namen laufen, gemäß 5§. I der Statut ) ; Brieg, den 25. April 1874. , Dampfmuühlenbesitzer Hermann Thomas da. stehend näher bezeichneten Firmen sind erloschen: u ch worden. gemãß 8. 4 der Statuten zu verleihen, und zwar; Ersatz zu leisten, wenn das vorgelegte Stück zu einem echten Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 14, S. 2609 Khnigliches Kreisgericht I. Abtheilung. selbst, Nr. 263. P. Eolberg & Ce. zu Halle a. S. Pr. Stargardt, 39. April 1874 ben Königlichen Kronen-Orden erster Klasse mit Reichskassenscheine gehört und mehr als die Hälfte eines solchen bis 211, ausgegeben den 8. April 1874,

Y am selben Tage unter Nr. 546 die Firma Inhaber: Kaufmann Carl Otto Paul Colberg Cern, Kreisgericht. J. Abtheilung. dem Emaille⸗Bande des Rothen Adler⸗Ordens: beträgt. Ob in anderen Fälle snahmsweise ei I) das Allerhschfte Privilegium vom 9. März 1874 wegen Aus—= Cartnaus. Bekanntmachung. „H. Brückmann / zu Duisburg, 3 zu Halle 9. S. . , mn, dem SOber⸗Hofmarschall von Koenneritz; . werden kann, * me, m, ,. ö . wd ,. 1

In Folge Verfügung vom 74. April 1874 ist am Kaufmann Hermann Bruckmann daselhst, 4577. R. Rhens zu Halle a. S. Juhaber: gagam. etanntmachung. M. 749 den Stern zum Königlichen Kronen-Orden ; Be 2. April 184 kan bestehende Handelsniederlaffun 3) am selben . unter 5 ö . ? . . 33 3 nn . 29 n unfer Firmenregister unler g. 164 h nul zweit e. . fer ö 7 Vor der Ausgabe der Reichokassenscheine ist ei der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 17, S. 133/134, aus⸗ i . . ö daselbst ute 2 fte al r n e n ö Heil kene en m , k 2 . . J dem Ober⸗Stallmeister, Kammerherrn Senf ft von Pilsach; genaue Beschceibung derfelßen öffentlich bekannt zu machen. 32. 9 . ie r e hileginn vom 28. März 1874, wegen

z gleich den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: Die Kontrole über die Ausfertigung und Ausgabe der evenfueller Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Sbligationen des

der Firma: . ; ; ö z ferner ̃ de ustav Noetzel . mien n wt, d, ,,,, nn. bem Kamlnernherrn von Erdmannzdorff, dem Kammer. Reichs tassenfcheine übt die Reiche schulden Käommmtsfion. ea cnbbe, wen, ease don? hr ö. Mack teich münze

. ; ; ; ; ; ; Sagan, den 25. April 1874. ; a. in das diefseitige Firmenregister unter Nr. 564 ein⸗ 1854 unter Nr. Zig die am 1. April 1874 errichtete haber: Kaufmann Johann Autust Wilhelm nal er ht. 86 Edlen von der Planitz und dem Leibarzt Sr. Majestät 3 z durch das Amtsblatt der Königli Regi f 17 beg gern ; offene Handelsgesellschaft Geschw. ,, . zu Ulrich zu Wettin, jetzt zu Halle, fis fre e cf ö ö left J. Von den Bundesstaaten darf auch ferner nur auf ch r Königlichen Regierung zu Posen Nr. 17,

; lrich z . Königs, Geheimen Rath Dr. Fiedler; j ; ; S. 145 bis 147, ausgegeben den 23. April 1874; ni ng ge. . i daselbst sub 2 eingetragen und sind als Gesellschafter , n,, K 996 ,. . nen⸗Drden viert er Klasse: ö ,, ö oed der , ,, ö ö. 30. wan . 3 r. es Fir . ermer . , r . ; siegen. In unserm Firmenregister ist zufolge em Hof⸗Baumeister Krüger zu Dresden, dem Hof⸗Fourier Urkundlich unt igenhändi j enselben genehmigte fünfte Nachtrag. zn dem Revidirten Reg ement , . ö,, ö ie. . i. ö. *, , . . 537 1 Sub Nr. 242 folgende Firma und ö Mayer bein: ber Kammerherrn Amte und und . en n,. . n n, e, . ee 6. . 2 ö . - s ? ö ö eingetragen: w. 2 . j 1513 ; 9 Beide zu Duisburg. jetzt in Berlin, 8 3. Bezeichnung des Firmeninhaberg; 2 96. w k . * nnn. ö. d ,,

Chemamnitz. Auf Holium 1681 des Handels · Ni. 193. Carl Gille, Cönnern. Inhaber: ; ö . Or. . registers für die Stadt ,,. die am 65. Eilembwur g. In unser Firmenregister ist einge Kaufmann Carl Gille zu Gönnern, ,, e een 2 a . dem Bahn⸗Direktor der Leipzig ⸗Dres dener Eisenbahn Poege Fürst v. Bismarck.

April 1874 errichtete Firma Se & Schreiber tragen; und dies eingetragen zufolge Verfügung vom . April Gol. 4. 383. . u Dresden; und . h , n,, r, d. m den' Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: k.

a'rchemmtz und als deren Inhaber die Herren Nr. 148. Firma Inhaber: ; 1574 am folgenden Tage. Siegen, den B. April 191. 3. Kaufleute Salomon Seidler und Saul Schreiber, Kaufmann Wilhelm Richter zu Düben. mig hes ö 1. Abtheilung. dem Kammer ⸗Zahlmeister und Sof ⸗Sekretãr Dreßler zu Das 13. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ Aichtamtliches.

Deiderseits hierfelbst, heute, eingetragen worden. Ort der Niederlassung: Düben, Halle a. s. Sandelsregister. egeben wird, enthält unt Le n en, am 28. April 1874. h Bezeichnung der Firma; W. Richter. Königüches Kreisgericht zu Halle a. S. siegen. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage 96 4 Nr. 999 . Kehreffend die Erwerbung eines Dienst⸗ Den tsches Reich. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Eilenburg, den 22. April 184. In unser Gefensschaftsregister ist unter Nr. 284 sst e ; . zr rs , . . 1 ; n. . 9 burg 2p ; ift in unserin Firmenreg ster hei der, ub Nr. 13 ö . gebäudes für das Reicht⸗Eisenbahn⸗Amt. Vom J. Mai 1874 Preußen. Berlin, 5. Mai. Se. Majestät der Schurig. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Folgendes: ; eingetragenen Firma: Joseph Rosenthal, mit dem 63. Se Majestät der König haben Allergnãdigst ieh und unter . Kaiser von Rußland und Se. Majestãt der F aifer Duc binder in Ahrwell ,, Firm cher ge se i te Site in Verlchurg vermerkt! worden: Dem General Lieutenant Freiherrn don Schlotheim, Rr oho das Geseß, betreffend die Aus as Recha. nnd König kehrten gestern Mittag um j Uhr von en, . . ui ine, mch e gf . . i 106 chf an Das Geschäft nebst Firma ist laut Verhand= gommandeur der 1. Division, und dem Obersten on Pres⸗ Kassenscheinen. Vom Id April 1374 n,, em Exerziren auf dem Tenmpelhofer Felde zurück. Se hat. angemeldet: daß erg ak lun , * des Königlichen Kreisgerichts ö zi Sitz der Gesz 6. ; fung vom ZI. April sd auf den Kaufmann fentin, Commandeur des 2. Magdeburgischen Infanterie Re⸗ Berlin, den 5. M 6 3 , Maj a 3 K* 9. lan Vegab un ; ; treibe unter der ir, h 2 e. ö In unser Firmenregister ist unter Rr. ie ,, enn . gta ßhsell Rofenthal. zu Berleburg übergeg angeu. nente, Rr, g, die Crlaäbniß gur Uniegung der ihnen in, den 5. Mai ; * estät der Keiser von Rußland bega ich nach Rr. 1b des Dirmenregisters in das Handelsregister Firma Rech tsv erh althis fert er esellschaft: Sie gen, den 25. April 1974. Each nen Infizllien resp. des Graßkreuzes und he Comthur⸗ Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. . dem russischen Botschafts hotel, wo Allerhöchstderselbe das Frũh⸗ tine , , , 1874 und als deren , Aron Herz ö cn g ne eic Weihmana zu önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. kreuzes des Großherzoglich mecklenburgi schen Haus⸗Ordens der 2 . ze m reg , . . 2 . ; ; ͤ ; zler Fürsten von Bismar er Setreth . . zu Cffen, am 36. Aipril 1874 eingetragen. 9 an. fre ge, Ei . n Hal r,. gin e ere sfh. . Wendischen Krone zu ertheilen. . Königreich Pre . . —— e , . . i n, , Fahenberg 6/8. Setanntmachung. 4 In un] ster. wosel e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; em Prinzen und der Prinzesstn Carl; demnächst machte Aer, genen, ohn ig n,, it * 3n , , . 6 . Her unter! Die Gesckichaft hat am 1. Jannar 18.2 be— die bi gene E mutolr van Berlin, 5. Mai. . ö. , vin nn. der . . * ie I. ,,, eute unter Nr. 605 des Gesellschaftsregisters in⸗ Nr. 2 eingetragenzn Genossen aft: gonnen. . ̃ . irektion zu Wiesbaden, Regierungs- und Baurath Hilf, den den r 1 zalais. elt ae ag die Firma; C. Sanner & Cie, „Borschuf. Verein zn Friedland. O / S eingelragen zufolge Verfügung vom 26. April 1874 vermerkt steht, ift e n n. Sa 2 in n a der Großherzog von Fharakter als Heheimer , ah, und h dilf. slußer Jhren Majestäten und, den Allerhöchsten und Höchsten ren 8 . 5 ** 6 ( an gte rgene Genossenschaft am folgenden Tage. Goionne 6: ch sen ist heute früh abgereist. Den Sanitäts⸗Räthen Hr. Hoffmann und Dr. de Neuf⸗ ann. und ß, k die hier anwe⸗ Tarl Oscar Sanner au linge alentin eingetragen worden; . Re Der Kaufmann Alfred Ernst Ferdinand Krause ville zu Frankfurt a. M. den Charakter als Gehei senden Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses, der Wittel ant e,. 2 ren, fie gn Der hisherige r,, 4 ,, 6 9 53 3 ö . ist als offener . in das Handels- Deutsches Rei ratz l zu . h , Tn, russische Botschafter von Oubril mit dem Botschaftspersonal, , 2 bestehende 3 Handels⸗ ö. . ih ö andelsregister' eingetragen worden, daß aus dem zu geschaft eingetreten und die Firma nach Nr. zl . . ; . . ier das gesammte Gefolge der russischen, und mecklenburgi— tigt, die von heu mann ausgeschieden . 8 in unter ber Firma des Gesellschaftsregisters übertragen. Gesetz, betreffend die Ausgabe von Reichs kassenscheinen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und schen Herrschaften, die zum CEhrendienst kommandirten gesellschaft ,, 18 An ihre . sind e, 866 23 ockenheim u . X Meller Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Vom 30. April 1874. Medizinal⸗A Angelegenheiten. Generale und Offiziere * General Feldmarschaͤlle und 163 Ter et es Dandelsgerichts. er, ,, . bestehenden Handelsgeschäfte, der eine Gesellschafter Das Sder Schifffahrts Comtoir von Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Am Gymnasium zu Strasburg in Westpreußen ist der andere hohe Hof⸗ und Staatsbeamte an dem Diner Theil, Klöppel. faishelcheser Henllel gn Fricklanz Sic“ Hing ch Riestand ren orins gusgetreten ist. und am 18. April , n, esellschaft Kaiser, König von Preußen zc, ordentliche Lehren Dr. Szel in ski zum Sberlehrer befsrdert ebenso auch die Generale und Commandeure der bei dem Exer⸗

der sah Nr. 484 des Gesell Falkenberg & S., den 24. April 157. das Geschäft von dem ,, . 6 8 8 verordnen im Namen des Deitschen Reichs, nach erfolgter Zu⸗ worden. . ziren betheiligt gewesenen Truppentheile. er n. 6 19 fi ,. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. w ,, , 6 ern n e 1 . . Heinrich August Theodor ö 9 , und . . . fie 6. ,, . 4. 2 . die 1 des 53 K a. an . , . 3. enn, e. . ; rause zu Stettin, bevormundet durch d §. J. Der Reichskanzler wird ermächtigt, Reichstassen eine lichen Lehrers Pau alkows ki zum Oberlehrer genehmi waren auch zu der Soirẽe geladen, welche bei Ihren ajestaͤten in dem . en. ait irn Fi CMiadhach. In das, Handels (Prokuren ) Re; 3. am 29. April 1874 . Friedrich 1 f bft zum Gesammtbetrage von 120 Millionen Ha in Abschnitten ö. - . ) ö h Palais . dla . Außerdem . dazu noch die un aller Hetheiligten heute ägeillerll org en, daß gister des hiehten Kön sichen Handelsgerichtz ist e gllchez* Krelcgericht. Erste Abtheilung Y der Kaufmann Alfred Ernst Ferdinand Krause, zu 5, 20 und 56 Mark ausfertigen zu lassen und unter die K Fürsten und Fürstinnen, die Damen der russischen Botschaft, der J. n enseitigem Kebereinkommen der Gefen hafter ur. bei Nr. 233, woselbst sich die von dem Kauf- h ebenda. Bundesstaaten nach dem Maßstabe ihrer durch die Zählung Die Wiedereröffnung der Königlichen Universitäts⸗Bibliothek Minister des Königlichen Hauses Freiherr von Schleinitz mit ri Ce ile nian Ehen igt, das Geschast mann Fohann Pilhelm uad in Däsken fur fein mama. Zufolge Verfügung Bom 28. April 1874 6 Dies ist in aner Gesellschaftsregister unter Nr. 8 vom I. Dezember I871 festgestellten Bevölkerung zu vertheilen. (Dorgtheenstraße 9 findet am Donnerstag, den 7. Mai, statt Gemahlin und anders hochstehende Personlichkeiten sowis auch Offt⸗ b man e mncs e des? andern. Gesellschafteen Gar Länelbff unter der Firm J. Wilh. Peters beste, ist auf Anzeige vom 23. d. M. heute in das heute eingetragen. Ueber die Vertheil 9 6 tb 4. die einzel⸗ Berlin, den 1. Mai 1874 J i ĩ h inlab ; 6 dnn Heinrich ni Währendorf under. hendes Dandelsgeschz l feinen Sohne Wishesm Peters Handelbregisfkerf eingeiragen worden, daß am 2.8. M. Stettin, den . April 1874. eber die Vertheilung des Gesammtbetrages auf die einzel⸗ ,,, 2 t zlere der Berliner und Polsdamer Garnison Einladungen erhalten; ie for een eben wird ,,. ertheile ö i befindel, ver⸗ auf die Dauer von 3 Jahren zum Vorstande der Königliches Sce⸗ und Handelsgericht. nen e n e e d n , . ö Der Bibliothekar e, , e, ,,, n 3 h 8 Ihrer ,,. , e, , di ĩ schen. ̃ . . . aat ha von ihm seither ausge⸗ Dr. . att, daselbst wurde auch der Thee genommen. Darauf begaben kaordien; de , me üs Rndelegerichts. ug led e ö. * l z chen ,, i , , n f r VWittstoch., Setauntmachnng. gebene Staatspapiergeld spãtestens bis zum 1. Juli 1875 h. Mini zum für Sandel, G p D 5 li Sich die Allerhöchsten und Höchsten ö unter . des n vel Der Dandel gericht s Sekretär. 3 T. Jiegler dahier, ais Direkter, ** unjer Hen fen ern sfn ist bei Rr. 3 KLinlösung öffenllich aufzurufen und thunlichst schnell einzuziehen inisterium für dan n 1 ew erbe und öffentliche Sber⸗Hof⸗ und Haus-Marschalls Grafen v. Pückler und des Hofmar⸗ . Kanzleirath Kre itz. , Manns II. dahier, als dessen Stell dual. Hh the ten Krediigese lschaft, einge Zur Annahme von Staatspapiergeld sind vom 1. Januar , . schalls Grafen Perponcher nach dem runden Saal. Se. Masest st der vertreter,

, gi n , n fllt, 1 des Pah et ed anege en Hat. zu Läütug eren r lian Fahttten Anpeftor daselbst er. Par schen küchen eg ments sr. irg führ dre mgl. wurde auf Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, i nch She gg ö ö Die Cintragung der Zweigniederlassung Pritz⸗ . 3. Denjenigen Stagten, deren Papiergeld den ihnen nach nannt worden. die Kaiferin⸗Königin; es folgten Ihre Kaiserliche und Königliche z ) ; walk ist gelöfcht zufolge Verfügung vom ö 1ẽ zu überweisenden Betrag von Reichskassen scheinen über⸗ Dem Herrn Walther Schleicher zu Stolberg bei Aachen Hoheit die Kronprinzessin, Ihre Königlichen Hoheiten die Groß⸗

baß der Kaufmann Peter Bohnen in Grefeld wohn. lzw brit und Kommisstons⸗

h. seinen , , hat, 27 n n ge r. Jelscher , als 3 der aten e , n she n, n n n,, 27. April 1874 am 30. April 1874. eigt, werden zwel Drittheile des überschießenden Betrages aus ist unter dem 2. Mai 1874 ein Patent herzogin und Großherzogin⸗Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin, die von fr, . . ö e Firma we Raufuiann Guide Feischer in Glatz. und als w rliches Rresthericht. Erste Abtheilung. Wittstock, den 2. April 1874. der Fteichskasse als ein Vorschuß überwiesen und zwar, soweit auf eine Maschine zum Anköpfen von Stecknadeln in der Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen Carl und Friedrich W. Bohnen erlosch R. Ort der Niederlassung „Glatz; , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilunz. die Bestände der letzteren es gestatten, in baarem Gelde, soweit durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen ganzen Carl, die Prinzessinnen Marie, Elisabeth, die Herzogin

Crefelr, en Na, [ 27 unter Nr. 387 Die Fltna . Mobert 8c ĩ ĩ ĩ ĩ ; ̃ ̃ sgerichts Sekretär. ir, 21 Hsenmhagem. BVefanntmachnng. ö sie es nicht gestatten, in Reichskassenscheinen. Zufammenfetzung, ohne Jemanden in Anwendung bekannter Wilhelm von Mecklenburg, Ihre oheiten die Herzogin

6 dag ef ff 3 e . ; . ö , In das hiesige Genossenschaftzregister ist (inge. ö ,, , 0 ber Rank. Der Ieichstanzler wird zu diesem Zwecke ermächtigt, . derselben ha re , Marse von Mectienburg⸗ Schwer in . die Prinzessin Marie , n, g trägen uur Firma. der Genosffenschaft; Ber schufs, Reichskassenscheine über den im . 1 fesigesetzten Betrag hinaus guf drei Jahre, van senem Tage an gerechnet, und für den von, Sachsen Meiningen; darauf Se. Kaiserliche und Kö⸗

2 = mühle bei Worbis hat sei tselbst unt w. . ö ; . ; : ire. = Crefeld. Zwischen den zu, Crefeld wohnenden Gla und Spar Verein zu Brome, eingetragene . 66 ,. . Mn 691 3 bis auf Höhe des zu leistenden Vorschusses anfertigen zu lassen, Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. nigliche Hoheit der Kronprinz, Ihre Königlichen Hoheiten

nresliau. Setanntmgchung. wresdem. W. Schimmelpfeng aus Frank- 33 d8 Firmen! Nieder nung der

8 2

tragene Gengssenschaft zu Stettin, folgende Cin. 1816 an nur die Kassen desjenigen Staats verpflichtet, welcher Der bisherige kommissarische Fabriken⸗Inspektor Nitschke Kaiser von Rußland, Allerhöchstwelcher die Uniform des Branden⸗

tz

ö ufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Seite 7 de isters: l ; c ) J J

an, n , ,, ,,,, nötig in limiauf zu sehen . die Großherzöge von Sachen nid Weckenburg Schwer n, Ihre

dels efellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter Königliches Kreisgericht. 9. Juni 1875 ist zum §. 1 Rr. 2 der Statuten fol. Rechte der , . der Firma an seinen Sohn, Ueber die Art der Tilgung dieses Vorschusses wird gleich⸗ Das 10. Stück der Gesetz Sammlun ches heute aus- Kaiserlichen Hoheiten die Großfürsten Alexis und Wladimir,

der? Firma Küppers & Hinsen, errichtet. worden, rste Abtheilung. gende Zusatz gemacht: den Kaufmann Auguft Biermann dortselbst abge⸗ zeig mit der Ordnung des Zettelbankwesens Bestimmung ge p . d. feat 9. ; esetz- Sammlung, welches heute aus Ihré Königlichen Hoheiten die Prinzen Carl, Friedrich Carl und

and wurde diese Gejellschaft auf vorschristsmäßige . Alle don der Genoffenschaft gusgehende Bekannt. 2 5 68 kroffen. In Ermangelung einer solchen Bestimmung hat die gege 9n , . betreffend die Tagegeld d Alexander, der Prinz August von Württemberg, der Erbgroßherzog ie Firma ist unter, Rr. es Firmenregisters Rückzahlung des ges . 15 Jahren, vom 1. Januar . ie Verordnung, betreffend die Tagegelder und von Meckenburg⸗-Schwerin, Ihre Hoheiten der Erbprinz von

; . Nr. 5s Siem; Bekanntmachung, en erfolgen in der, zu Gifhorn erscheinenden . ) die n, , n, ,n, ,,,, ir ne ,. a dane betennbenacht, geiöscht hd unter äheiss' dessele ber Fauftiann 1876 an gerechnet, in gleichen Jahresraten zu erfolgen. Reisekofien für die Land- Genäd armerie. Vom 1. April 1874. Sachsen-Meinin gen, der Herzog Paul von. Mecklenburg Schwerin

ble. CGeselsfchaflss; Nes i sters des hiesigen Königlichen Erlöschen der Fi 1 1 zu Gleiwitz ̃ z Uuguft Biermann daselbst, als Inhaber der Fi ĩ

Hendcksgerichts eingetragen , cipiß., Penn ie enn zur ef at vfent th sint; Cern Ange agen. 6 Die auf ben Vorschuß eingehenden Füczahlungen sind zu⸗ Berlin, den s. Mai 876. . und Se. Durchlaucht der Ptinz Friedrich von Hohenzollern.

Erefelb, den 1. Maj 184 ker eng . k . il , , . . Löͤschung und Eintragung ist zufolge Verfügung nächst zur Einziehung der nach vorstehenden Bestimmungen aus⸗ Königliches GefetzSamm lungs-Debits⸗-Comtoir. Se. Masestät der Kaiser und König und die Prinzen des e endö auses, mit Ausnahme des Prinzen Alexander, trugen die Uniform

Der Handels gerichts⸗ Sekretär. ?) ? ] Gleiwitz, den 27. April 1874. j s Genoffenschaftsblatt zu ernen vom 25. d. Mts. an demselben Tage bewirkt. gefertigten Reichskassenscheine zu verwenden. Ens hoff Rane liches Kreisgericht. J. Abtheilung. , sfenstbf zu ernennen * Boris, den /. April 184. 8 4. Dicsenigen Bundesstagten, welche Papiergeld. aus. Bekannt m ach . ruffischen, die Großfürsten die Ihrer h f,; Regimenter.

—— . . ; ung.

Cxefeld. Auf Anmeldung des Kaufmannes Wil⸗ ö Isenhagen, den 27. April 1874. Königliches Kreisgericht. gegeben haben, werden die ihnen ausgefolgten Reichskassenscheine Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. Im runden Saale und in dem anstoßenden blauen Speise⸗ heim Emmerich in Crefeld wohnhaft, daß, er, für nenelschwer dt. Bekanntmachung, Königliches Amtsgericht. ** 1 und 3), solweit der Betrag der lehteren den Betrag des S. 357) fin beten gemacht;! saale war eine Reihe von runden Tischen aufgestellt, an denen das von ihm am hehe Platze n . Handels. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 16 emmerich. Redaktion und Rendantur: Schwieg er. ausgegebenen Staatspapiergeldes nicht übersteigt, nur in dem 1) ber Allerhöchste Erlaß vom 21. Januar 1874 und der durch die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften und die übrige Ge⸗

eschäft die Firma ch angenommen die Firma: ; K ,,, ; ; ; ; j j in i denselben genehmigte dritte Nachtrag zu dem Revidirten Reglement j 30 si5 3 9 berselbe am heutigen Tage sub Nr. 2178 Berth. Weig Haukehmem., In unser Firmenregister sind Berlin Verlag der Exyedition (Kesseh. Maße in ümlauf feen, als Staats hapiergeld zur Einziehung fuͤr die Inimohiliar-Fenerfozielät der Regierungs bezir ke Marienwerder r ,, , 37 w . 1

ͤ Firmen- ĩ ĩ önig⸗ bels dt und als d aber der Kauf⸗ folgende Firmen eingetragen: Diuck: W. Elsner. gelangt. ; . j ; qndli scke i Se. ; .

des Handels (Firmen / egisters des hiesigen König⸗ zu Habelschwerdt und als deren kuh er der f⸗ folg 9 er 3 Die Rei Hlassenf cheine werden bei allen Kassen des . ,,, k . ir ir wehen! Gene Sr. Najcstãt de⸗ Raisers unde Königs dei Reichs und sämmtlicher Bundesstaaten nach ihrem Nennwerthe gierungskezirks Marienwerder vom 21. Neovember 1533 durch das Großfürst Wladimir und die Herzogin Marie von Mecklen burg⸗ in Zahlung angenommen und von der Reichs⸗Hauptkasse fuͤr ! Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Banzig Rr. 8, S. 65 bis 55, Schwerin; nach der Seite der gelben Galerie war durch ein