14 Thlr. für die Aktie von 350 . vom 15. Mai er. ab in Berlin Tele gr sgpRHache Witterangaberiekte, bei Anhalt . 2 Bũrgers 26 16. 5 — Bergwer Ges ellso er 1aolas“ Gels en- * =. parken · dl m e genre , der s Tn., brd rn. ö. 2 n, wi, , n,. festgesetzte Divid. wird vom 1. Juni er. ab bei der Disconto-Geselli X J ö. 6 ansicht. schaft in Berlin ausgezahlt. eneral - Veraamaltang em. Wels s ensels · Streokaner Braunkohlen Bergwerks- vereln. Ordentl. Gen-Vers. in Weissenfels. Eisenwerk Carlsbütte. Ordentl. Gen- Vers. in Braun- schweig. 2 Aktien- Zuokerslederel Braunsohweig. Ausserordentl. Gen- Vers. in Braunschweig. Papierfabrik und Kalkbrennerel Slasleben. Ordentl. Gen -Vers. in Hannover. Oölnisohe Rokversloherungs-Gdesellschaft. Ordentl. Gen Vers zu Cöln; s. Ins. in Nr. 1094 Aktlen-Vereln für Flaohs- und Leinen -Industrle. Ordentl Gen.-Vers in Dresden. Sa ohslsoh - Thurlugisohe Akt. des. far Braunkohlen- Verwerthung. Ordentl. Gen- Vers. in Halle a. S. s. Ins. in Nr. 104. . Bergbau- Akt- des. Ordentl. Gen- Vers. in erlin. Si ohsisohe Tabakfabrlken. Ordentl.
Dresden.
Gewerbebank H. Sohuster & Co.
mida!. Dhollerah 4, fair Banga 43. fair Breach 5, ne fair Ooraca 5z, geod iair uwrs 6. fait Kadras 5t, fair Pernam SR, fsir Smyrna Sz. fair Egrrrian 8p. . ; DUpiand nicht unter good ordinary Mai-Lieferung &i, Mai- Juni- Lieferung Sr Juni-Jali- Lieferung S, Juli- August - Lieferang Sine, desgleichen nicht unter low middling Juni - Juli - Lieferung Sri sis d. CGlasgor,. 4. Mai. (X. T. B.) . 1 kein Markt. 13. Mei. HEradgorcl, 4. Mai. (X. T. B) 15 Wolle and Wollenwaaren. Wolle leblos, Preise behauptet. 1 Garne rubig. Stoffe lau. — Es haben mehrere neue Falliments 15 stattgesunden. z Earis, 4 Mai, Nachnittags. X. T. B.) Produkten arkt. Weizen fest, per Mai 3800, per k Juli- August 3500. — Mehl steigend, per Mai 78, 75, per Mai- Juni — —, per Juli-August 77.25, per September-Dezember 68,50. — Eüböl rabig, pr. Mai 79.50. r. Ju i-Augast 81, 00, pr. September-Dezereber 82,50. — Sxiritas ruhsg, Pr. Mai 6,00. — Retter: Fed- ekt. e- Kork, 4 Mai, Abends 6 Uhr. (T. T. B.) Waarenberieht. Baumwolle in Ken-Tork 174, do. in Ne- Orleaas 173. Petroleum in New -Terk 154, do., in Philadelphia 154. Nehl 6 D. 60 C. Rother Frbhjahrsgeizen 1D. 64 C. Kaffee 19. Zucker (Fair refining Museorados) 74. Getreidefracht 11.
7 Helsingfora. 353,5 — ¶. bedeckt.
7 Haparanda 336,7 7 Christians. 336,2 7 Hernöõsand 335, 4 7 RPetersburg. 336,2 Stockholm 335, 335,7
. er , wenig bewölkt. Schn
ee. bewölkt. halb heiter. )
Königlich Preußis
— 8 W., stark.
— 3, 1 NO., schr. bedeckt.) 3 — NO., schr. heiter. — 3.4 N., schwach. wolkig.
— bedeckt. heiter. regnerisch. bewölkt. Regen.
88
—
—
1
S Helsingõr.. I Moskaa.. 6 Memel .... 3 7 Heasburg. 7 Tönigs erg. 6 Danzig. .. . 334.5 —.2 6 Puttbus. ... 333,3 — 1, 3 Eieler Haf. 363 7 gsSelia .... 334,6 —1, 3 6 Fecerlench 3337 —
1 1 go gn g =.
E
* Aue Post . Anstalten des In und Auslandes nehmen gestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
Se eo = t= =
Nas Abonnement beträgt 1 Thlr. 18 Sgr. sar das Vierteljahr. Ansertions preis fur den Naum einer Aru hzeilt Sgr.
Gen -Vers. in
Ries za ln en.
Bergwerks desellsohasft Germanla zu Kalk. Die letzte Einz. auf die Aktie Nr. 2501-7500 mit 20x oder 40x pro Stück ist bis zum 15. Juni cr, bei dem A. Schaaffhausenschen Bankrerein in Cöln zu leisten.
Union, Eisenwerk in Finneberg. Die REesteinz. von 4x auf die Aktien II. Emiss. ist bis zam 20. Mai er. bei J. J. Caro in Berlin zu leisten.
Su hs criptisnen.
Stettiner vorm. Kepplersohe Ofenfabrik. Die II. Emiss. von 150,000 Thlr. zum Paricburse erfolgt bis zum 15. Jani er. bei der Gesellchaftskasse in Stettin.
Aas zatetße gen-
Akt. Ges. Harzer Bleiwerke. Die fär das Jahr 873 auf 6x festgestellte Divid. wird vom 15. Mai er. ab mit 30 Thlr. pro Aktie b der Gesellschaftskasse in Hannorer ausgezahlt.
Bnokaner Porzellan- Manufaktur. Die Dixid. anf die Erior- Antheilscheine von 78x gegen Vor-Dividendenschein Serie III. Nr. 5, 6, 7 und Diridendenschein Serie III. Nr. 3 gelangt von jetzt ab bei E. W. Krause & Co. in Berlin zur Ausz.
Hesslsohe Ludwigs - Eisenbahn. Die Divid. für das Jahr 1873 ist auf 9 festgesetzt und erfolgt die Ausz. der Rest Diridenden- Coupons, da 2* bereits abschläglich bezahlt sind, mit 17 fl. 30 Rr. oder 10 Thlr. für die Aktie von 250 fl. und mit 24 fl. 30 Er. oder
Vers in Berlin. Preusslsohe Ordentl.
St. Petersburg.
ö MNelssner Ofen- und Chamottemaarenfabrik. Ordentl.
Gen- Vers. in Meissen. Ornontowitzor Akt.- des. für Roklen- produktlon. Ordentl. Gen- Ners. in Berlin.
An srreise ron Hank em umd nellen strie- CCesellschaften.
Bank. Der Status vom 30. April er.; s.
8. Juni.
Preusslsohe kanntmachung in Nr. 104.
Den Stafus ult. April er. der Braunsohweiglsohen Bank, der oldenburgischen Landesbank, der ür ttembergisohen Notenbank, der Bank für Süddeutschland und der Freussischen Rypotheken- Vers loherungs- Aktien- desellsohafät; s. Ins. in Rr. 104.
saneen.
Die Aktien der Hallesohen Kredit-Anstalt werden auf Grund beschlossener und in das Handelsregister eingetragener Liquidation der Gesellschaft vom 5. Nai er. ab franco Znsen gehandelt.
Portland- Cement Fabrik Bohlsohan. Gen. ers. in Danzig.
RNothenfelder Sallnen- Ordentl Gen. -Vers. in Rothenfelde.
Moskau-Brester Eisenbahn. Ordentl Gen - Vers. in
Ordentl. Gen.
and Soolbad Akt. des 7 Helder.
und Eisen-
.
Be-
7 Paris
) Gestern
S Stettin. 333,6 — 3,0 7J Gröningen 335,5 — 6 Bremen. a
6 Berlin. 333,8 — 1,8 3. ö 8 =* .. 332,9 — 1.35 ... 331,4 — , 1 .. 329,2 — 2.5 335,1 —
53299 — 1.6 7 Cherbourg 336,4 — J Hayre .... 336.5 — 7 Earlzsruhs. . 3310 —
i 336,6 — 7 St. Hathien 337,65 — J7 Constantin. 336,2 —
S. Gestern Nachmittag N. schwach. Strom S. 3) Regen. Gestern Regen. I) Nachts und gestern Regen.
3,0 — stark bewölkt. trũbe. bewölkt
wolkig.
*
So K. o we en
NV. , sch. NNO. sch. N.zNO s schw.
3346 —
E
EL 1 lo!
—
0 ganz trũbe s) 3 trübe.
2 zieml. heiter. 8 W. 8. bedeckt. a)
O XV. wolkig. 9
0
5
— — *
*
. o — po bo
NNO. Massig. sehr bewölkt. NV. , 1 lebh. träbe, Reg. bed, Regen.
O NO., mãssig. nolkig.
— 3,5 XO. schw. starker Nebel.) NNO., sch. trũbe.
SO, mässig. ganz bewölkt. SV., schr. dedeckt.
NO., schwach bedeckt, Regen. N., schwach. bedeckt.
S., mãss. etwas bewõlkt.
M gestern Nachmittag NO. massig. Y) Strom ) Nachts Schnee. Regen.
9
—— — 8
—
1111188
—
— = D eo , D O, do ge, do ge O, ge g, go o = o, do m. Oo , 2 d r = 0 0 2 D de e 2
Schnee.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Au kti on. mittags von 10 hofe der Königlichen Charits ausrangirte Fenster (ca. o Flügel verschiedener Größe), hölzerne Bett⸗
Meistbietenden
Am Freitag, den 8. 8. Mts, Bor- stellen und Bruchstücke von guß und schmiedeeisernen r ab, sollen auf dem Oekonomie ⸗ Bettftellen öffentlich gegen baare Zahlung an den versteigert werden. 4. Mai 1874. Königliche Charitèé⸗Direktion.
Berlin, den
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
RFEI0
841
SS HULLDRHNMI S1. PEIEkRSBICRe.
GL NGSkGQMMISSI9X.
Nummern der eonsolidirten russischen Eisenbahn- Obligationen 1. Emission, welche bis zum Jahre 137 gezogen, aber zur Auszahlung des Capitals noch nicht vorgestellt worden sind.
geit der Ziehung. Vummern der Obligationen.
Werth der Obligationen.
100 500 100 30 pfã. St. Pfd. St. Pfd. St. Pfũ. St.
23. Januar 1871. 19. .
3,702.
X, 711.
2.232, 3,766.
70, 921 bis 70, 969.
559. 1.238.
3.324, 3 672.
4 501 bis 4340, 14291 bis 14236. 110,761 bis 110800, 117.441 bis 117,447.
110,841 bis 110,843, 113, 761 bis 113,767, 113,770 bis 113.776, 113.780 bis 113,788, 113, 790 bis 113, Sc.
114
1112
7
Im Ganzen
R FioHsSsScCHoLpEN STI. PEIERSBLRG.
X
GLG SK0MISSI0QX.
Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn- Obligationen 2. Emission, welche bis zum Jehre 1874 gezogen, aber zur Auszahlung des Capitals noch nicht vorgestellt worden sind.
Zeit der Ziehung. Nummern der Obligatiomen.
Werth der Obligationen.
16000 5606 165 360 Pfd. St. Pfd. St. Pfd. St Pfd. St
15. Februar 1872. 543, 578, 2,348.
3, 801, 4. 081, 4 252, 6, 7739.
53.561 bis 53.600, 54, 641 bis 54,649. 76, 761 bis 76.797.
l.234, 1416, 2.494
44096, 4.133, 6, 6575, 6, g18.
42. 801 bis 42.811.
71,481 bis 71,520, 71, 921 bis 71,925.
. n
18111811
11 el 11e III
SI II 111
Im Ganzen
I843 J 1 N IM REIC(HSSGHLILDRNMI G SI. PEIFERSRè. Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn-Obligati 3. Emissi is 2 gezogen, aber zur ar m, n. r — ö .
O Oc 8 .
GI NGsSkoMMIISSI0X.
Zeit der Ziehung. NWummern der Ohligatiomen.
Werth der Obligatlonen.
100 o 10 Sö Pa. St. Pfd. St. Pf. St. Pf. St.
I7. Marz 1573.
S954. 8 142, 8.836, 8. 868. Ws bis 4 335. 65. 54 bis Ss, 655.
. 7
Im Ganzen
Verschiedene Bekanntmachungen. Unzi! Vacante Lehrerstelle.
Bei der hiesigen Realschule J. O. ist mit dem Beginn des Wintersemester d J. eine ordentliche Lehrerstelle neu zu besetzen. Das mit derselben ver⸗ bundene Gehalt beträgt außer der Wohn ungẽzulage jLe nach den Verhältnissen 70 bis 9800 Thlr. Be⸗ werber, welche für Latein, Deutsch und Geschichte die faz. doe. besitzen, wollen ihre Zeugnisse und eine rita bis zum 15. Mai dem Unterzeichneten ein⸗ senden.
Cöln, den 22. April 1874.
Der Direktor. Dr. Schellen.
(1603 Bekanntmachung.
In, Felge Antrags des seitherigen städtischen Polizei⸗Inspektors auf Versetzung in den Ruhestand, soll die Stelle mit einem Gehalte von 10090 Thlr. anderweit besetzt werden.
Der Polizei⸗Inspektor hat unter Aufsicht des Ober⸗ Bürgermeisters die gesammte Verwaltung der Polizei sowohl der städtischen und eigentlichen Kommunal, Polizei, als der Sicherheits oder Staats⸗Polizei zu leiten, und sich zudem an dem äußern exekutiven Dienst persönlich zu betheiligen.
Qualificirte Bewerber wollen sich binnen 4 Wochen bi uns unter Einreichung ihrer Dienstzeugnisse und Angabe ihres Lebenslaufes melden.
Ein dreimonatlicher Probedienst bleibt vorbehalten.
Münster, den 20. April 1874.
Der Magistrat.
Offenburg.
Vom 1. Mai er, ab tritt zum gemeinschaftlichen Tarif der Oberschlesischen, der Nie⸗
. derschlesisch⸗Maͤrkischen und
88 . B Magdeburg - Halberstãdter — — 1 Eifenbahnen für oberschle⸗ sische Steinkohlen und Kokes vom 1. Juli 1872 via
Berlin⸗Stendal ein Nachtrag V. in Kraft, welcher f
direkte Frachtsätze für die Station Vienenburg der Magdeburg Valberstãdter Eisenbahn enthalt. Drud⸗ Eremplare des Nachtrages werden von unseren Gůler⸗ Expeditionen in Berlin und Breslau unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 27. April 1874. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Vom 14 Mai d. J. ab wird Schlachtvieh und Vieh in Wagenladungen, welches auf den Sta—⸗ tionen der Strecke Eydtkuhnen⸗Dirschau⸗Conitz Schneidemühl⸗ Berlin und der Strecke Thorn⸗Brom⸗- berg⸗Schneidemuhl⸗Berlin zur Beförderung in der Richtung nach Berlin aufgegeben wird, nicht mehr mit den Personenzügen, sondern lediglich mit beson⸗ deren schnellfahrenden Zügen befördert. Zu diesem Zwecke sind in dem am 15. Mai d. J. in Kraft tre⸗ tenden Fahrplan die Züge Nr. 102 und Nr. 132 vorgesehen, welche auf den genannten Strecken täglich abgelassen werden und außerdem die Züge Nr. 16, Nr. 104, Nr. 10942, Nr. I06 und Nr. 134, welche nur nach Bedarf abgelassen werden. Auf der Strecke Insterburg ⸗ Thorn wird Schlachtvieh und Vieh in Wagenladungen, welches in der Richtung nach Ber⸗ lin über Thorn hinaus zu befördern ist, sowie von den Stationen von Insterburg bis Kerschen auch Vieh, welches nach Stationen jwischen Korschen und Thorn bestimmt ist, mit dem Personenzuge 2 an den Tagen befördert, an welchen die Züge 132 und 134 auf dieser Strecke nicht abgelassen werden. Vieh⸗ sendungen, welche in der Richtung von Berlin auf größere Entfernungen zu befördern sind, werden mit den der anenzũgen 5, 13, 23 und 61 ausgefũhrt. Für Viehsendungen, welche mit den vorstehend auf- geführten Zügen zur Beförderung gelangen, kommen
1870 fuͤr Beförderung von Vieh in Personenzügen beziehentlich Schlachtvieh in der Richtung nach Berlin zur Anwendung. Im Uebrigen werden Viehsendun⸗ gen auf den vorgenannten Bahnstrecken und allen ubrigen Bahnstrecken der Ostbahn fortan nur mit den Güterzügen und den Güterzügen mit Personen⸗ beförderung befördert, mit Ausnahme von Renn⸗ und Vollblut⸗Mutterpferden, welche auf den Hauptkursen Berlin ⸗Eydtkuhnen und Schneidemühl⸗Thorn⸗Inster⸗ burg auch mit den Personenzügen 5, 6, 13, 14, 3, 24, 31 und 32, sowie auf allen Nebenkursen mit den Personenzügen hefördert werden, in welchen Personen⸗ e,, in 4 Wagenklasse stattfindet. Auf Hunde. die von Reisenden auf Hundebillets mitgenommen werden, finden vorstehende Bestimmungen keine An. wendung. Nähere Auskunft über die Fahrpläne der zur Viehbeförderung bestimmten Züge, jowie über anderweite Vorschriften in Betreff der Viehbeförde⸗ rung, wird auf allen Stationen der Ostbahn ertheilt. Bromberg, den 2 Mai 1874 Königliche Direktion der Ostbahn.
Allgemeine Verloosungs⸗Tahelle
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗AUnzeigers.
Zusammengeftellt in Folge am licher Veranlaffung der Söniglichen Haupt · F zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs. und Verloofungslisten nachsehen lat deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs- und Kö— n ig lich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger erfolgt.
Die Allgemeine Verlocsungs · Tabelle des Den⸗ schen Reich ⸗ und Königlich Prenßischen Staats Anzeigers, welche die Ziehnngz⸗ und Re st an ten listen
mmi licher an der HSerliner, Börse gangbaren Staats. Kommunal Eisenbahn⸗ Bank⸗ und In dustrie· Papiere, sowei dieselben der Redaktion zu; gãnglich gemacht werden, enthält, erscheint wöchent lich einmal und ist 6 Abonnementgpreis von 15 Sgr. vierteljãhrlich, burck alle Post Anstalten, so= wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. W., Anhaltstraße 12 und alle Buchhandlungen zu beziehen, in in guch bei der Expedition Wilhelm—⸗ straße 32. Einzelne Nummern 24 Ser.
Die neueste, am 2. Mai c. erschienene Nr. (18) der Allgemeinen Ber locsungs-⸗Ta belle enthält die Ziehungelisten folgender Papiere: Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Prioritãtgs⸗Obliga tionen. Böhmen, Grundentlastungs - Schuldver⸗ schreibungen. Br aunjchweigisches Prämien ⸗An lehen. Danziger Lande, Sens burger Kreis- 2bligatienen. Frankfurt a. M, Kreuznacher Stadt Obligationen. reiburger Kantonal ⸗An ˖ 65 (Rückstãnde)lẽ ẽ Halle ⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn Prioritãts⸗ Obligationen. essische Friedrich Wilhelms ⸗) Nordhahn ˖ Prioritãtẽ⸗ Obligationen. Norddeutscher Lloyd, Priori⸗ täts-Anleihe de 1865. Oberschlesische Eisen⸗ bahn⸗Prigritätz⸗Aktien. und Obligationen. Old en= burgische 3prozentige Prämien Anleihe de 1871. Ost p reußijche Südbahn ˖ Prioritãts⸗ Obligationen. Salzburgische Grundentlastungs⸗Obligatignen. (Desterr) Schlesische Grundentlastungs ⸗Obli⸗ gationen. Schwarz burg · Sonder R hausensche Staats ⸗ Anleihe de 1864 und 1865. Sch wedische pro 7 — Staats ⸗ Anleihe de 1866. Stu hl—⸗ Deer urg Raab ⸗ Grazer Präm ien ⸗Antheil⸗ scheine ¶ Nũdstãnde). a. che Westbahn⸗Priori⸗ täts - Obligationen. Wilhelm sbahn Obligationen.
die Sãtze des Lekaltarifs der Ostbahn vom 15. August
rigritãts-⸗
106.
me,
Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Oberlehrer Cornelius an der Realschule zu Elber⸗ feld, dem Regierungs⸗Geometer von Froideyille zu Pots⸗ dam, dem Regierung ⸗Hauptkassen⸗Kaffirer, Rechnungs⸗Rath NMagger zu Marienwerder und dem Brandmeister Herzog zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem bisherigen Ober⸗Feuermann in Berlin, jetzigen Brandmeister Knoppe zu Magdeburg und dem Förfter Brandt zu Forst⸗ haus Moorlake im Kreise Teltow das Allgemeine Ehrenzeichen
zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:
Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des dem Premier⸗Lieutenant Foerster vom 6. Pommerschen In⸗ fanterle Regiment Nr. 49 verliehenen Ritterkreuzes des Groß⸗ herzoglich mecklenburgischen Hausordens der wendischen Krone und dem Feldwebel Ostw ald vom 4 Garde⸗Regiment zu Fuß verliehenen silbernen Verdienst⸗Medaille des Herzoglich sachsen⸗ inischen Hausordens.
Berlin, den 6. Mai.
Se. Majestät der Kaiser von Rußland und Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Alexis Alexandro⸗ witfch sind gestern Abend nach Stuttgart; .
Ihre Königlichen — der Großherzog, die Großherzogin, die Großherzogin Mutter nebst Zhrer ,, Herzogin Marie von Mecklenburg⸗-Schwe⸗ rin, so ö .
8 Kaiserliche Hoheit der Groß fürft Wladimir Alegandrowitsch heute Vormittag nach Schæerin abgereist.
Sent es Re ich.
Dem Herrn Otto Harrassowitz ist Nömens des Deut⸗ schen Reichs das E ö als Konsur der Vereinigten Staaten pon Venezuela mit dem Sitz in Bremen ertheilt worden.
Gesetz, betreffend die Verhinderung der unbefugten Ausübung von Kirchenamtern. Vom 4 Mai 1874. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ze, verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zu⸗ stimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:
§. 1. Einem Geistlichen oder anderen Religionsdiener, welcher durch gerichtliches Urtheil aus seinem Amte entlassen worden ist und hierauf eine Handlung vornimmt, aus welcher hervorgeht, daß er die Fortdauer des ihm entzogenen Amtes beansprucht, kann durch Verfügung der Landespolizeibehörde der Aufenthalt in bestimmten Bezirken oder Orten versagt oder angewiesen werden. ; e.
Besteht die Handlung desselben in der ausdrücklichen An⸗ maßung des Amtes, oder in der thatsächlichen Ausübung dessel⸗ ben, oder handelt er der gegen ihn ergangenen Verfügung der Landespolizeibehörde zuwider, so kann er seiner e rigkeit durch Verfügung der Centralbehörde seines Heimaths⸗
gats verlustig erklart und aus dem Bundesgebiete aus gewie⸗ en werden. ; ; .
F§. 2. Die Vorschriften des 8. 1 finden auch auf diejenigen Personen Anwendung, welche wegen Vornahme von Amtshand⸗ lungen in einem Kirchenamte, das den Vorschriften der Staats⸗ gesetze zuwider ihnen übertragen, oder von ihnen übernommen sst, rechtskräftig zu Strafe verurtheilt worden sind. .
§. 3. In der Verfügung (58. 1, ) sind die Gründe der angeordneten Maßregel anzugeben. 36
Behauptet der Betroffene, daß er die ihm zur Last gelegten
dlungen nicht begangen habe, oder daß dieselben den im
1 bezeichneten Thatbestand nicht enthalten, so steht ihm binnen acht Tagen nach Zustellung der Verfugung die Berufung auf richterliches Gehör offen. . .
Zu ftändig ist in denjenigen Bundesstaaten, in welchen ein aus flandigen Mitgliedern zusammengesetzter besonderer Gerichts⸗ hof für kirchliche Angelegenheiten befteht, dieser Gerichtshof; in den übrigen Bundesstaaten das höchste Gericht für Strafsachen.
Das Gericht entscheidet, ob der Berufende eine der im 5. 1 bezeichneten Handlungen begangen hat. Wird festgestellt, daß keine Handlung vorliegt, auf Grund deren dieses Gesetz die an⸗ gefochlene Verfügung für zuläͤssig erklärt, so ist die letztere durch die anordnende Behörde aufzuheben. 3
Die Berufung muß von dem Berufenden in gerichtlich oder notariell beglaubigter Form unterzeichnet und dem zuständigen Gericht eingereicht werden. e .
Für das Verfahren kommen die bei dem zuständigen Ge⸗ richt geltenden Vorschriften zur Anwendung. Erforderliche Ab⸗ änderungen und Ergänzungen derselben werden bis zur gesetz⸗ lichen Regelung durch das Gericht festgestellt. Die für den Fortgang des Verfahrens gesetzlich vorgeschriebenen Fristen können nach Ermessen des Gerichts abgekürzt werden.
Die Berufung hält die Vollstreckung der angefochtenen Ver⸗ fügung nur dann auf, wenn die letztere den Verlust der Staats⸗ angehoͤrigkeit ausgesprochen hat. In diesem Falle kann dem
keit von neuem er⸗
werben.
§. 5. Personen, welche wegen Vornahme von Amtshand⸗ lungen in einem Kirchenamte, das den Staats gesetzen zuwider ihnen übertragen, oder von ihnen übernommen ist, zur Unter⸗ suchung gezogen werden, kann nach Eröffnung der gerichtlichen Untersuchung durch Verfügung der Sandes pollzeibehörde bis zur rechts krãftigen Beendigung des Verfahrens der Aufenthalt in bestimmten Bezirken oder Orten versagt werden. .
Urkundlich unter Unserer Hö enhändigen Unterschrift und beigedrucklem Kaiserli Instegel.
Gegeben Berlin, den 4 Mai 1874
(L. 8.) Wil helm. Fürst v. Bismarck.
Bekanntmachung.
Das korrespondirende Publikum wird hierdurch davon in Kenntniß gefetzt, daß die Telegraphen⸗Station im Börsengebäude hierselbst wahrend des vollen Tagesdienstes von Morgens 7 resp. 8 Uhr bis Abends 9 Uhr — permanent mit den Tele⸗ graphen⸗Stationen in Hamburg, Cõln, Frankfurt a. M. Bres⸗ kau, Stetlin und Dresden direkt verbunden ist. In Folge der hiernach get err, Anordnungen ef des telegraphischen Verkehrs mit diesen Stationen werden die bei der hiesigen Bör⸗ senstasion für die betreffenden Orte , , Depeschen vor⸗ aussichtlich schneller ihr Ziel en, ls wenn diese Depeschen bei den übrigen hiesigen Stadt⸗Telegraphen⸗Stationen zur Auf⸗ gabe . — ; ö
lin, den 4 Mai 1371
Raiferliche Telegraphen⸗Direktion.
Das 14. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ egeben wird, enthält unter; 9 Nr. 1001 das Gesetz, betreffend die Verhinderung der unbe⸗ fugten Ausübung von Kirchenämtern. Vom 4 Mai 1874. Berlin, den 6. Mai 1874. . Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗A Amt.
Königreich Preußen. Finanz⸗Ministerium.
Bekanntmachung. Auf Grund der Vorschrift im 5. des Gesetzes vom 23. Dezember 1867 (Gesetzsammlung Seite 1929) betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Königsberg und Gum⸗ binnen herrschenden Nothftandes, habe ich bestimmt, daß die nach F. L dieses Gesetzes in Umlauf gesetzten Darlehnskassenscheine, Teren Zurückziehung aus dem Umlaufe nach dem Gesetze vom J. Februar 1871 (Gesetzsammlung Seite 89) nach dem 31. De⸗ zember 1873 erfolgen soll, fortan bei der General⸗Staatskasse in Berlin, bei den Königlichen Regierungs Hauptkassen, den Königlichen Bezirks-Hauptkassen in der Provinz Hannover und bei der Landes⸗Hauptkasse in Sigmaringen angenommen und von denselben eingelöst werden sollen 4 Indem ich dies hierdurch zur öffentlichen Kenntniß bringe, fordere ich die Inhaber von Darlehns⸗Kassenscheinen zu deren Einlieferung bei den vorerwähnten Kassen auf. Berlin, den 5. Januar 1874 Der Finanz ⸗Minister. Camphausen.
Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom 23. Tezember 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (G-⸗S. S 1929), wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß von den im 5. 1 diefes Gesetzes bezeichneten Darlehnskassen⸗ scheinen am 30. April d. J. ein Betrag von 484703 Thlr. sich im Umlauf befunden hat.
Berlin, den 2. Mai 1874. ö.
Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Mein ecke.
Ministerium für Hand el, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der bisherige Baumeister von Moraezewstki in Posen ist als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der Ostbahn mit dem Wohnsiße zu Bromberg angestellt worden.
Dem Maschinen⸗ Fabrikanten Hermann Prollius zu Görlitz ist unter dem 2. Mai 1874 ein Patent .
auf zwei Maschinen zur Fabrikation von schmiedeeisernen Knöpfen für Thür⸗ und Fensterbänder in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiefenen Zusammensetzung, ohne Je⸗ manden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, und auf eine Maschine zur Herstellung von Thür und Fen⸗ sterbandern in der durch Zeichnung und Beschreibung nachge⸗
wiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Anwendun bekannter Theile zu beschränken, ö auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Befördernngen in der Armer 1871.
u General⸗Majors: Oberft Wirth, Kommandant von aun id Dberst Sachs, Commdr. der 35. Inf. Brig, Oberst Haberiand, Commdr. der 19. Inf. Brig, Oberst v. Bonin, FJommdr, der 55. Inf Brig, Oberst . Al vens leben, Commwr. der 19. Kap. Brig, Oberst v. Bon in, Abthl Chef im Kriegs Nia, Dberft Gr. zu Sel nms⸗Wildenf el s. Cenmmdr. der 29. Kar. Brig, Skerst v. Zenner, Commdr. der . Inf. Brig, QWerst v. Gärtner, Fhef des Stabes der Gen. Jusp. des Ing. Corps, Oberst v. Krenski, ja suite der Armee, kommdrt. nach Württemberg, Oberst v. Eber⸗ hardt, Commdr. der 33 Inf. Brig, Oberst Frhr. v. Wechmar, Gommor. der 21. Inf. Brig, Oberst v. Můtzsche fahl, Fgommdr. der 13. Inf. Brig, Oberst v. Opp eln⸗Bronikows ki, Gommdr. der . 1 Brig, Oberst v. Hartmann, Abthl. Chef im Kriegs⸗ Mi
Den Charakter als General⸗Major erhalten. Oberst von Zedtwitz, Kommandant ven Wittenberg, Oberst v Kettler, Kom⸗ mandant von Thorn, Oberft v. Dannenberg, Kemmandant von Wejel, Oberft Bürr, Inspectenr der 3. Festungs-⸗Jnspektion, Oberst v. Köthen, . Torgan.
Berlin, den 2. Mai d
2 Wilhelm.
Personal⸗Verändernngen in der Armee. . Offiziere, Portepee -F hnriche xc. A. Ernennungen, . und Ver setzung en.
Den 25. April 18374 v. Behling, Sec. Lt. vem Jäger⸗ Bat Nr. I4, in das Jäger ⸗Bat. Nr. 4 Müller, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 4, in das Gren. Regt. Nr. 3 Versetzt. ar
Den 39 April 1374 v Krenski, Oberst und Gommwr. der J. Feld Art. Brigade, unter Var jetzung zu den Qffizieren à la zuite der AÄrieee mil der UÜiniform des Feld- Art. Regts. Nr. 3. Gorps- Act., Behufs Uebernahme des Kommandes der 13. Art. Brigg e nach Wärttemberg kemmandirt. v. Dppeln-Bronikows ki, Oberst und Temmdr Des Feld- Art. Regts. Nr. 11, Corps Art, unter Stellung 2 la Saite defelben, zum Commdtr. der 7. Feld- Art. Brigade ernannt., Arnold, Overst 2 la snite des Feld⸗Art. Regts. Rr. 6, Corpe-Art. und beauftragt mit der Führüng der 4. Feld- Art. Brigade, v Helden⸗Sarnows ki, Oberst à la suite des Garde⸗ Feld Art. Regt, Corps Art., und beauftragt mit der Führung der 4. Feld - Art. Brigade, Löh ler, Oberst à 14 suite des Feld · Art. Regis. Nr. 5, Corps - Art., und beauftragt mit der Führung der 6. Feld- Art. Brigade, zu Commandeuren der betreffenden Brigaden tr nannt. Blum enb ach, Oberst⸗Lt., kommdrt zur Führung des Feld⸗ Art Regls. Nr. 6, Corps Art, zum Commandeur desselben ernannt. v. Werd er, Bberst ˖ Lt. aggr. dem Garde Feld - Artill. Regt, Div. Artfflerie, zur Führung des Feld ⸗Artillerie Regiments Nr. II, Corps- Art., kommandirt. 2
Abschiedsbewilligungen 0. ;
Den 28. April 1874. Hen kel, Pr. Lt. 4. D., zuletzt im Inf. Regt. Rr. SI, der Charakter als Haugtm. verliehen. Scriba, Pert. Fähnr. a. D., zuletzt im Ulan. Regt. Nr. 7, der Charakter als Sec. Lt. verliehen. Dan, Sec. Lt. a. D., zuletzt von der Inf. des 1. Bals. Landw. Regts. Nr. 45, die Aussicht auf Anstellung im Civil- dienft ertheilt. Pircher, Hauptm. und Comp. Chef vom Infant. Regt. Rr. 15, init Pension zur Disp. gzestellt. Soldan II., Sec. Lt. ven demselben Regt., der Abschied ertheilt.
Bekanntmachung. ;
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Charsté Küster Moritz in Dienstsachen für das Publikum an jedem Wochentage von 8 bis 11, und von 3 bis 6 Uhr, sowie an Sonn= und Festtagen von 1 bis 3 Uhr in seiner Wohnung, Lonisenstraße Nr. I3, zu sprechen ist. .
Berlin, den 2. Mai 1874
Königliche Charité ⸗Direktion.
Aichtamtlich es. Deut sches Reich.
Preußen. Berlin, 6. Mai. Se. Najestãt der Kaiser von Rußland empfing gestern nach Beendigung der Parade das Offizier⸗Corps des Brandenburgischen Ulanen⸗ Regiments (Kaiser von Rußland) Nr. 3 und begab Sich Mittags gegen 12 Uhr auf eine Einladung des Dffizier⸗ Torps des Kaiser Alexander⸗ Garde ⸗Grenadier⸗Regiments Rr. 1, dessen Chef Se. Majestat ist, nach der Kaserne des Re⸗ giments, an deren Vorderseite der Namenszug des Regiments, eingerahmt von Fahnen in russischen, preußischen und deutschen Farben, prangte. In der Vorhalle war unter kriegerischen Trophäen eine Büste Sr. Majestät aufgestellt.
Als der Wagen des Kaisers im Hofe anfuhr, wurde Aller⸗ höchstderselbe von dem Commandeur des Regiments, Oberst von Wussow, und dem Oberst v. Schmeling, sowie von den Stabsoffizieren und Hauptleuten ehrfurchtswoll empfangen. In Begleitung Sr. Majestãt befanden Sich Se. Kaiserliche und Kö⸗ nigliche Hoheit der Kronprinz, Ihre Kaiserlichen Hoheiten die Großfuͤrsien Wladimir und Alexis, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Carl und Friedrich Carl, der Prinz August von Würt⸗ temberg, die direkten Vorgesetzten des Regiments und eine zahl⸗ reiche Suite. Auf dem Kasernenhofe waren zu beiden Seiten je 20 Fahnenmaste aufgepflanzt, die mit grünen Reis gewinden