1874 / 106 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

holen. Der Herr Abgeordnete hat dann mich um die Freude nicht beneidet, die ich ausgedrückt habe, daß eine große Masorität des Reichstags ihre r, ausgesprochen habe, daß llt, wenn er zu ernsten Mitteln Er hat vielmehr die Sache so ausgedrückt, als ob es sich nur um 6 243 der als ob au und jede wohlwollende Behandlung der Katholiken ihr Ende er reicht hätte. Nun, meine Herren, zunächst hat ja glücklicher Weise der Herr Abgeordnete eine, wenn auch sehr schwache, doch immerhin eine Einschränkung in Bezug auf diesen Gegensa Ich habe aber, wenn auch im Augenblide es scheint, als o ahl der preußischen Katholiken einverstanden seien mit dem Herrn bg. v. Mallinckrodt, doch die Ueberzeugung, daß, wenn wir einmal dahin kommen, daß solche Reden, wie die eben gehörte, nicht mehr gehalten werden, und wenn wir weiter dahin kommen, daß solche Reden Friede kommen wird. Will etwa nach solchen Reden von Denjenigen, die die Pflicht haben, die Interessen des Staats zu vertreten und seinen Gesetzen Geltung zu verschaffen, wirklich der Hr. Abgeordnete für sich noch ein besonderes Wohlwollen in Anspruch nehmen, er, der wohl wahrlich keinen kleinen Theil daran hat, daß die Gemüther im Lande so ver- Der Herr Abgeordnete hat dann bei dieser Ge- legenheit wieder angeführt, es sei von dem Staat nicht schön, die ge⸗ lobte Treue zu brechen. Es ist das auch einer von den Kunstausdrücken,

der preußische Staat seine Pflicht we schreitet bei Aufrechterhaltung seiner Autorität.

Protestanten gegen die Katholiken handle,

kein Ohr mehr im Lande finden, daß dann der

wirrt worden sind. Der

die draußen ordentlich Eindruck machen. Meine Herren Staate, der das

können Sie denn glauben von irgend welchem ewußtfsein seiner selbst hat, daß die Zujage, die Rechte der katholischen Kirche zu wahren und in aller Weise die katholische Kirche den Weg ihrer individuellen Entwickelung gehen zu

übergeht.

der Centrumsfraktion. beigefũgt. die Mehr⸗

laffen, nicht mit der selbstverständlichen Voraussetzung gegeben sei, daß sie sich auch bewege in ihrer Gestalt als Korporation innerhalb der Grenzen der Staatsgesetze, und daß sie sich nicht einen Beruf daraus mache, sich aufzulehnen gegen die Staategesetze? Das ist jetzt vorliegende Thatsache. Seitens der Träger des kirchlichen Regiments, um die es sich zunächst handelt, und das ist es gerade, was der Herr alle J Abgeordnete bei seinen Argumentationen fortwährend übersieht und Er geht zurück auf die Ursachen dieses Gesetzes, und er findel sie in der Beurtheilung des Vatikanum und in der Bildung a Ja, meine Herren, das mögen die Wurzeln sein für die ses Schmarotzergewãchs, um die es sich gegenwärtig handelt. Jetzt handelt es sich, dasselbe auszurotten und zu beugen die Auf- lehnung gegen die Gesetze des Staates. J deren willen das Gesetz vorgelegt ist, und nicht das Vatikanum und die Bildung der Gentrumsfraktion.

Der Herr Abgeordnete hat mir dann vorgeworfen, daß ich nicht in die Sitzungen der verehrten Kommission dieses Haufes einem dort geäußerten Wunsche gemäß gekommen sei. hat sehr einfache Gründe. Ich war davon ausgegangen, daß es sehr nützlich sei, die Erörterungen der verehrten Kommission nicht aufzu⸗ halten. Wenn ich in der Kommission erschienen wäre, dann hätte ich die Freude gehabt, mich mit solchen Beweisthematen, wie ich sie eben berührte, sehr ausführlich abfinden zu müssen, und außerdem wäre ich des Genusses theilhaftig geworden, der Kommissiensbericht giebt dafür einen Belag, solche Liebenswürdigkeiten in reichem Maße zu hören, wie sie mir eben zu Theil geworden sind, und daß ich aus solchen Er⸗ wägungen als verständiger Mann es vorzog, in die Kommissions sitzungen, wo meine Person sachlich durchaus nicht nothwendig war, nicht zu gehen, das werden Sie sehr begreiflich finden. .

Es ist dann auch noch gesagt worden, ich sei gestern sprechun⸗

nehmen würde.

Das ist die Ursache, um entwurf,

Ja, meine Herren, das lautet:

Sabey

ausreichte, und tüchtig ausreichte, um den Standpunkt der regierung zu vertreten. lich, daß ich eine Art von Sprechwuth habe? ; wirklich der Meinung sein, daß ich an dieser Eigenschaft litte, wenn ich über Dinge, die so oft von mir verhandelt worden sind in diesem Hause und an anderer Stelle, wirklich wiederum den

lustig gewesen; ich kann mit gutem Grunde sagen, daß dasjenige, was von dem Tische der Regierung ausgesprochen worden ist, vollkommen

Staats Herren, glauben Sie denn wirk- Ich würde nämlich

Aber, meine

r Mund voll- Ich bin der Meinung, ich handele nicht blos in

meinem Interesse, sondern im Interesse des Hohen Hauses, im Inter- esse der ö unserer . und heb e des . wenn ich nicht unnütz rede.

Der dem betreffend die Verwendung der von dem Kommerzien⸗Rath Sabey zu Münster für den Bau und Betrieb Bocholt bestellten, dem Staate verfallenen Kaution

ause der Abgeordneten vorliegende Gesetz⸗

einer Sisenbahn von Wesel nach

Wir Wilhelm von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛ0. verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages der Mon⸗ archie, was folgt:

Einziger Paragraph.

Der Handels. Minister wird ermächtigt, der Cöln Mindener Eisen⸗ bahngesellschaft zum Zwecke der Herstellung einer Eisenbahn von Wesel nach Bocholt die dem Staate verfallene, von dem 2 u Münster für die Ausführun Eisenbahn in Werthpapieren zum Nominalbetrage von 28,600 Thalern bestellte Kaution zu überweisen.

Urkundlich ꝛc.

n Kommerzien ˖ Rath dieser ihm konzessionirten

edition ichs Anzeigera

Inseraten⸗ des Aentschen

and Königlich KRrenßischen Staats- Anzeigerz:

Berlin, Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

L. Steckbriefe und Untersuchun ga- Sachen.

2. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.

3. Berkãufe, Verpachtungen, Submissio nen 2c.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebste, Vorladungen nu. dergl.

II818 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des abrikbesitzers Fr. W. Mems zu Mewe hat die andlung S. M. Strauß zu Frankfurt a. M. nachträglich eine Waarenforderung von 20 Thlr. 2 Sgr. ohne Verzugsrecht angemeldet. Der Termin zur fung dieser Forderung ist auf den 28. Mai er, 11 Uhr, vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. 7 an—= beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Marienwerder, den 29. April 1974. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung. Der Kommissar des Konkfurses.

Konkurs⸗Eröffunng.

Königliches Kreisgericht in Zeitz, ö Erste Ab 283 *

den 2. Mai cr., Mittags * Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Traugott ermann Ritter (in Firma T. SH. Ritter) zu eitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 20. April er., festgesetzt werden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Ehrhardt hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschulduerg we den aufge⸗ fordert, in dem auf den 15. Mai er. Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 4 an beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor—= chläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder ie Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam hahen, oder welche ihm etwas . wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen=

ande

, bis zum 16. Mai er. . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmaffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleichberechtigte Glãubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur n zu . 8

ugleich werden a iejenigen, welche an die Masse An sprüche als äubiger machen wollen, hierdur aufgefordert, ihre Ansprüche, die-

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

mit dem dafür 1 Vorrecht ,, dis zum 15. Juni 3 e inschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, s9y wie nach Befinden zur Befstellung des definitiven Verwaltungg⸗Personals auf den 17. Juni er, 3 10 Uhr,

im Terminszimmer Nr. 4 zu erscheinen.

Wer 3. Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine n ft derselben und ihrer A:nlagen beizu⸗

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten beftellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Hecht anwalte Juftizrath Lorenz, Rechts⸗ . Plesch und Nebe hier zu Sachwaltern vor⸗

agen. 2 2. Mai 1874 nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

isi

Nachmittags 4 Uhr, vor dem Subhastation Richter an 36 umd Ten im Fabrikgebände zu Dittergdorf verkauft werden.

Zu dem Grundstücke gehören 1 Hektar 51 Ar 10 Quadratmeter der Grundsteuer unterliegenden

4. Verlocsung, Amertisation, Zins zaylung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Indu strielle Etablifsements Zabriten u. Gras handel. 6. Verschiedene Sekanntmachungen.

J. Literarische Anzeigen.

8. Familien- Nachrichten.

furt a. A. Nurnberg, straßburg, zürich und Stuttgart.

*

. nimmt an dig autgrisirte Annoncen⸗ Expedition von

olf Mosse in Gerlin, Leipzig, Sambnurg, Frank- reslan, gallt, Frag, Wien, RÄünchen,

§. Central-Handelz-Register. Erscheint in sexa· rater Beilage.

Ländereien und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 640 Thlr. bei der Gebäude- steuer nach einem Nutzungswerthe von 87 Thlr. veranlagt.

Der Auszug aus der Steuerrolle, der beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, die etwa noch zu stellenden besonderen Bedingungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in un serem Bureau III. während der Amtsstunden einge seher werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das d, d. bedürfende, aber nicht eingetragene

ealrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklufion spãtesteng im Versteigerungs⸗Termine anzumelden.

Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird am 27. Juni 1874, Vormittags 1 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude von dem Subhastations- Richter verkündet werden.

Sprottau, den . März 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.

Verkaufe, Verpachtungen Submissionen ꝛc. .

1802 SDetauntmachung.

Für das in der Antonstraße Nr. 4 belegene Filial⸗ gefaͤngniß der Königlichen Stadtvoigtei sind während der Zeit vom 1. Juni bis ultimo 1874 1) nachste⸗ hende Wirthschaftsbedürfnisse im Wege der Submis⸗ sion an den Mindestfordernden zu vergeben:

35,90 Kilogramm Roggenbrod, 140 . Speck, 8 Centner Butter, 31 Hafergrütze, 33 Buchgrütze, id. . FPirfe 15 Schock Roggenstroh;

Y) sollen für dieselbe Zeit die Abfuhr der Exkre⸗ mente, des Gemülles und der Asche ebenfalls den Mindestfordernden, dagegen

3) die Küchenabgänge, Knochen

den Meistbietenden überlassen werden.

be e, r. wollen ihre Offerten mit der genauen Angabe der Einzelnpreise und zwar schriftlich und versiegelt mit der äußerlichen Bezeichnung:

ad I) Snbmission auf Lieferung von Wirth

schafts bedür fnissen, 2) ö auf . von Extkre⸗ 3) ö

menten, Ueberlaffung von gů⸗· chenabgaͤngen bis zum 12. Mai er,, Mittgas 12 Uhr, jum Submisstons Termin bei der Sfadtvoigtei⸗Direk⸗= tion einreichen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Bedingungen sind täglich in den Vormittagsstunden von 8— 12 Uhr im Bureau des Oekonomie⸗Inspektors einzuholen. Berlin, den 4 Mai 1874. sönigliche Stadtvoigtei· Direktion.

teen Jrañffn

Die Arbeiten und Lieferungen 3 Ausführung von ö einer. Weichenfteller Derpes⸗Wohnung guf den Bahnhöfen Meerholz, Mühlheim und Kleinsteinheim sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist hierzu Termin auf Montag, den 18. 1874, Vormittags 11 Uhr, in das Bureau des Unterzeichneten anberaumt. Offerten von qualifizirten Unternehmern sind ver⸗ siegelt Sn n. Au Cin fan 2 n auf Ans führung der Welchen steller · Doppel Wohnungen auf den . öfen erholz, irn und Klein versehen vor dem gedachten Termine einzureichen. Bedingungen, Zeichnungen und , lage

liegen in meinem Geschäftslokale * Einsicht aus Mai

und können solche auch gegen Er pialien von da bezegen werden. Hanan, den 1. Mai 1874. Der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs ⸗Inspeltor. Schmiett.

tattung der Ko-

820]

Sekanntm achnn g.

Herzoglich Anhaltische Domainenverpachtung.

Die Herzoglich Ainhaltische Landesdomaine Schortewitz, 13 Kilometer von der Stadt Coethen entfernt und ganz nahe der Magdeburg ˖ Leipziger Eisenbahn -Haltestelle Groß⸗Weissandt belegen, mit

5 Hekt. 630 Aren 201 ' 36,55 . 788 7 28 9197 113 h.

74 2 * 70 5

19 Morgen . Qu-⸗Rth. Hof und Baustellen nebst Gärten,

1 163 KJ ; 1686 134

Ader, Wiesen, raume Hutung, bepflanzte Hutung, ö. forftmäßig genutzte Fläche,

D öder dT Tren R Morgen T5 DSi Rr m Summa,

Wohn und Wirthschaftsgebaäuden und Feldinventar an Aussaat, Düngung und Pflug

ugarten

soll auf achtzehn hintereinander folgende Jahre von Johannis 1875 bis dahin 1893 öffentlich

gegen das i Wir haben dazu einen Termin auf

eistgebot verpachtet werden.

Montag, den 8. Inni d. J.

Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in unserm im Herzoglichen Schlosse befindlichen . anbe⸗

raumt und laden Pachtlustige mit dem Bemerken dazu ein, daß die Pachtbedingungen in un

erer Kanzlei

während der Geschäftsstunden eingesehen werden können, auch gegen Erlegung der Kopialien zu beziehen sind. Ein jeder Pachtbewerber hat sich vor dem Termine über seine Qualifikation als Landwirth und

über seine Vermögensverhältnisse auszuweisen, auch eine Bietungskaution von 1000 Thlr. zu hinterlegen. Zur Uebernahme der Pachtung wird der Ausweis eines disponiblen Vermögens von 30 000 Thlr.

beansprucht. Dessan, den 2. Mai 1874.

Herzoglich Anhaltische aeg iernnn . für Domainen und Forsten. Clze.

u 161 Suhbmissions⸗Anzeige.

Die Lieferung der Mauersteine und des Cements zum Neubau des Garnison⸗Lazareths in Rendsburg soll in öffentlicher Submission verdungen werden. gien ist in dem Geschäftszimmer des genannten

azareths Sonnabend, den 16. d. Mts., Mittags 12 Uhr,

Termin anberaumt.

Die Offerten, welche auf die ganze Lieferung oder auch für Steine und Cement getrennt abgegeben wer= den können, sind bis zum bezeichneten Termin mit der Aufschrift „Baumaterialien zum Lazareth-⸗ . an das unterzeichnete Garnison⸗Lazareth ein- zureichen.

Die Offerten werben am Termin in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet.

Die Lieferungsbedingungen, welche jeder Sub⸗ mittent vor dem Termin zu unterzeichnen hat, liegen in dem genannten Geschäftszimmer zur Einsicht aus und können auf portofreie Anfragen gegen Erstattung der Kopialien übersandt werden.

Der ohngefähre Bedarf beträgt:

l, 800,000 Hinterm auersteine

280 9090 Verblendsteine Normal Format. 60 0090 Formsteine und 300 Tonnen Cement

Rendsburg, den 4. Mai 1874.

4 Garnison⸗Lazareth.

Auktion. Am uh * den S. d. Vor- mittags von 10 Uhr ab, Sen auf dem Oekonomie hofe der Königlichen Charits augrangirte Fenster ca. 350 Flügel verschie dener Größe), hölzerne Bett ˖ stellen und Bruchstücke von guß und schmiedeeisernen Bettstellen öffentlich gegen bäͤare Zahlung an den Meistbietenden versteigert werden. Berlin, den 4. Mai 1874. Königliche Charitèé⸗Direktion.

innon

*

Königlich Niederschlesisch⸗ Maäͤrkische Eisenbahn.

Abtuürzungslinie Gassen · Arusdorf.

Die für den Ban der Stationsgebäude auf der Linie Gassen · Arnsdorf erforderlich werdenden Tischler⸗, Schlosser und Klempnerarbeiten incl. Liefe- rung der Materialien, sollen im Wege der öffent⸗ a Submission verdungen werden.

uf die Uebernahme dieser Arbeiten reflektirende Unternehmer haben ihre Offerten, als solche kennt⸗ lich bezeichnet, bis zu dem auf Montag, den 11. er., und zwar für die Tischlerarbeiten Vor- mittag 109 Uhr, für die Schlofserarbeiten Bor- mittag 104 Uhr, und für die Klempnerarbeiten rn gn, 11 Uhr im Abtheilungs⸗Baubürean zu Seorau, Poststraße Nr. 730 angesetzten Termine niederzulegen.

Später eingehende Offerten bleiben unberücsichtigt. Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen für diese Arbeiten liegen in dem genannten Bureau in den Dienststunden zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien von diesem abgelangt werden.

Sorau, den 25. April 1874.

Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister. Großmann.

u. ol. Bekanntmachung.

Die Lieferung von circa 4000 Hektoliter Stein kohlen (gute Stück- oder Würfelkohle) soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden zur Lieferung vergeben werden.

Die Lieferungs Bedingungen liegen in unserm Bureau zur Einsicht aus, woselbst auch auf Ver—⸗ langen Abschrift derselben gegen Erstattung der Ko⸗ pialien ertheilt wird.

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift:

„Submission auf Steinkohlen“

bis zum 21. Mai cr.

Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen.

Spandau, den 1. Mai 181 Direktion des Feuerwerks⸗Lahoratoriums.

IM. 73I Submission von eisernen Wasser⸗

leitungsröhren.

Zur Herstellung einer Wasserleitung bedürfen wir 1169 laufende Meter 15,3 Centimeter 6“ rhl) in Lichtem weite eiserne Muffenröhren, welche stehend gegessen und auf 10 Atmosphären Druck geprüft sein müssen. Die Lieferung muß franko Bahnhof Zeitz zu bis 1. Juli, 4 bis 21. Juli und * bis 1. Sep- tember cr. erfolgen. Reflektanten ersuchen wir, ihre 94 bis zum 20. Mai er. an uns einzu- reichen.

Zeitz, am 2. Mai 1874.

Der Magistrat. Born. H. 5444 d.)

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

lisig Bekanntmachung.

In Gemäßheit des Kreistagsbeschlusses vom 30. Dezember v. J und auf Grund des dem Kreise Neu⸗ stadt W/ Pr; nach dem Inhalte der nachstehend auf⸗ geführten Allerhöchsten Privilegien zustehenden Kün— digungsrechts werden die sämmtlichen noch im Um-⸗ lauf befindlichen Obligationen des Nenstädter

sind

Kreises, und zwar:

s der J. Emission laut Privilegium vom 20. au en er 1865 zum 8. September 1874, aus der H. Emission laut Privilegium vom 13. Juni 1c 2 , 1874 bern hiermit gekündigt. ; ? ber , . der Kapitals und Zinsbeträge von den Obligationen L. Emission erfolgt gegen Rück⸗

uldverschreibungen und sämmtlicher Cou- 6 an g . ß. ; . Im 266 an die Bekanntmachung vom 21.

bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin und Maͤrz er. betreffend die 6 fünfpro⸗

i Fommunalkasse in Neustadt zentigen Anlelhe von 1500 k . . 36. * osten ö 6. September 1864 zur Rückzah⸗

Die Äuszahlung der Kapitals und Zinsbeträge lung am 1. Zuli 1874 kringe ich hiermit in Be⸗ von den Obligationen der 1. Emission erfolgt antwortung ergangener Anfragen zur öffentlichen bei der Siskonto⸗Gesellschaft in Berlin, Kenntniß, daß sich die Kreis⸗Kemmunalkasse mit der der Danziger , , , Absendung der Valuta. der Obligationen nicht be⸗ dem Banthause von S. A. Samter in zt faßt, sondern jeder Inhaber gehalten ist, dieselbe nigsberg perssnlich oder durch einen Beauftragten unter Prä- und 3 der Kreis · Kommunalkasse in Neu sentation der auf die hiesige Kreis- Kommunalkasse stadt W. Pr. quittirten Obligationen in Empfang zu nehmen. Es Für fehlende Zinscoupons wird der Betrag vom empfiehlt sich, die Quittung unter die Abligationen Kahital abgezogen. Vom 8. September, ,, selbst in folgender Weise zu setzen: Die Valuta weise 8. November hört die Verzinsung auf. vorstehender Obligation habe ich aus der Kreis⸗ Die Einlösung der Obligationen der J. und II. Kommunalkasse zu Koften baar erhalten. Fremden, Emission, kann jeder Zeit erfolgen wpwelchen es hier an Bekanntschaft fehlt und die nicht Diejenigen Inhaber von Obligationen der IJ. Emis-⸗ die Postanstalt mit dem Incafss hbeauftragen wollen, sion, welche sich dazu verstehen, die Valuta für die empfehle ich dazu als geeignete Persõnlichkeiten die gekündigten Obligationen bis zum J. November 1874 hiesigen Kaufleute Herren Nathan Hamburger und jn Empfang zu nehmen, erhalten außer den Zinsen Moritz Glaß. . noch ? Prozent Prämie Pro Monat, sofern di, Em. Kosten, den 30. April 1833 pfangnahme bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin Königlicher Landrath.

W. Pr. erfolgt. Neustadt W. Pr., den 3. Mai 1874.

Der reis · Ausschuß des Kreises Neustadt W. Pr. Vormbaum.

Mans Bekanntmachung.

oder bei der Kreis ⸗Kommunalkasse in Neustadt IH. 768

Ir. des Frei⸗

Bekanntmachung.

Als Tilgungsrate pro 1874 sind folgende in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums von 12.

März 1860 ausgegebenen Deich⸗Obligationen des Wilkan ⸗Carolather Deichverbandes ausgeloost:

1000 Thlr. 1000 Thlr.

nn . r. a , , n,, B. Nr. 7. 60. 113. 115. 271. 321. 439. 536. 647. 761 à 100 Thlr. r C. Nr. 409. 48. 94. 98. 125. 139. 145. 168. 278. 285. 298. 309. 328. 331. 332. 391. 455. 488. 490. 485. 545. 565. 576. 579. 551. 594 2 50 Thlr. . D. Nr. 113. 163 à 25 Thlr.

1399 Thlr. ; 50 Thlr. Summa 3350 Thmr. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons (Ser. HI. Nr. 5 - I0) und Talons bei der Deichverbandskasse hierselbst am 1. Oktober d. Is. einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. j Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober er. auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapitale abgezogen. = Aus früheren Verloosungen sind Rest: zum 1. Oktober 1864: Litt. C. Nr. 259 à 50 Thlr.; zum 1. Oktober 1873. B. Nr. 93. 141. 184. 479. 653. 679. 710 a 100 Thlr. C. Nr. 335. 522 à 50 Thlr. „D. Nr. 50 54 à 25 Thlr. Glogau, den 1. April 1874.

Der Deichhauptmann, Königlicher Landrath.

v. Jachnwitx. (a 27/5)

MN. 770]

Actien-hesellschaft für Berghau und

Activn.

Verschiedene Bekanntmachungen.

HBilagaz der Harzer L min.,

Hüttenbetrieb pr. 31. Decemher 1873

I. Revier Harzburg Nee, He p. 1) Bergwerks Eigenthum

9 K I) Areal der Mathildenhütte incl. Wasserkraft .. 4 Arbeiter und Beamten ⸗Wohnungen der Mathildenhũtte 55 Arbeiter und Beamten Wohnungen der Bergwerke ! 6 een ag. Mathildenhũtte. .

7) Reservetheile Mathildenhũtte.

s) Goaksofen Anlage Mathildenhũtte

2

10 Neubau Gonto 115 Inventar Conto Hütteninventar-

12 Bergbau Inventar ⸗Conto Grubeninventar

135 Gisenstein Contg Bestand auf Gruben

14 Hohofeneinbau⸗Conto Mathildenhütte

155 Wegereparaturen· Casse Auslagen

16 Verwaltung der Mathildenhütte Cassenbestand

17 Eisen Cenko Eisenbestand auf der Hütteꝛe 18 Betriebs Conto Bestand an Kohlen, Coaks, Materialien ꝛc.

HI. Revier Stolberg.

19 Bergwerke Eigenthum ;

20 Hohofen · Anlage Josefshũtte

215 Areal der Jofefshütte incl. Wasserkraft

2 Arbeiter und Beamten Wohnungen

23 Bergbau⸗Inventar Cento Grubeninventar

24) Inventar onto Hütteninventar

25) Tisenstein onto Bestand auf den Gruben 26 Holz und Kohlen⸗Conto Bestand auf der Hütte. 37 Betriebs Conto Bestand an Eisenstein auf der Hütte 286 Verwaltung der Josefshütte Cassenbestand .

HII. Revier Lerbach.

29) Bertwerks ˖ Eigenthum ö 30) Hüuttenareal bei Osterode . 5690 315 Bergbau ⸗Inventar⸗Conto Grubeninventar. 1525 3 4 32 Eisenstein Conto Bestand auf Gruben 4M l5 il

rv. Diverse. 3 49 , 3141 6 34 Grube Georg Friedrich Inventar. : . 24 10 V. Daupt Surean. ö 602 21 5 533 12 6 L04623 5,818 15 15 50825 4 39 0 g 4 2201 503 2, 6!

Co O91

8 R GSI S

8 8 D

335 38

a. Gebãude

e Oo

Arbeiter und

Hochofeneinbau Inventar CGComptoir⸗Mobi

291,140 11 S3 556 7 11

36) Cassa · Conto-⸗ 36 Comptoir-Mobilien⸗ onto . 3 38 Effecken Conto div. Cautionen 395 M. J. Frens dorff, Provinzial ⸗Disconto⸗Gesellschaft in Liquidation ,,,

Hannover, im März 1874.

Actien⸗Capital⸗Conto

Hypotheken ⸗Conto

. Abschreibungs⸗ und Amortisations ˖ Conto. Delcredere⸗Conto K k Gewinn und Verlust⸗Conto Reingewin J .

Bergwerks ˖ Eigenthum Harzburg Schacht⸗Anlage H

Schacht. b. Maschinen .

Mathildenhüttee . Hochofen⸗Anlage Mathildenhütte a. Fundamente und Bauten. b. Hochofen und Apparate . MaschinenFc. Coaksofen · Anlage Mathildenhüũtte. Kalkbrüche Harzburg

Delcredere ˖ Conto, Abschreibung auf Debitoren ˖ Contro... 5.880 Reservefonds laut 5. 45 des Statuts 5 *

Dividende an die Actionäre 2x von 2,000,000 Thlr.

. ! me, ge,, r 8 . 20009 o 5 1011

J 11 8516 7 Gewinnvertheilung von Abschreibungen pro 1873: 5 Thlt. Mö, 319. 10. 2. 3 Thlr. 9459. 17. 5. 1 arzburg 1 aᷓ—

Sturzböhnen und 4 . 3,668.

2, 184. 10000. 5

ö 750. Beamtenwohnungen

2

.

ö

Marhilbdenhnite

lien

a ae a, aa, a, , n, , 2 2 9 2 * Re. I g.. & GR I ..

S8 I .. & & 0. IKE. .

2414223 s, 1 191 , . 62 31 1g J

3, 141 17 5 S9 6890 13 0 606 -

Vortrag pro 1874

Pi C Dire ctio m.

Chr. IJimmermann. Vorstehende Bilanz ist von uns mit den Büchern verglichen und mit denselben übereinstimmend befunden.

e r Aufs Im Auftrag desselben: C.

A. KIeim.

i Chtsrat mm.

HH. KHanm. (a. 2185.)

1 Harzer Union, Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Die Dividende pro 1873 ist in der Generalversammlung vom 28. April d. J. auf zwei Prozent festgesetzt und wird laut Beschluß derselben am J. Dezember 1874 zur Auszahlung gelangen. Die betreffenden Zahlstellen werden s. 3. veröffentlicht werden.

annover, den 2. Mai 1874. 8 Der Aufsichtsrath.

Rheinische gien ahn.

Einladung zur General⸗Versammlung.

In Gemäßheit der 85. 33 und 34 der Statuten werden die Aktionäre der Rheinischen Eisen bahn · Geselschaft zur diesjährigen ordentlichen General Versammlung eingeladen auf

Mittwoch, den 10. Juni d. I6., Vormittags 11 Uhr, in den Sitzungs⸗Saal des Direktions⸗Gebäudes zu Cöln, altes Ufer Nr. 2,

um 1 2 I) den Bericht über die Lage des Unternehmens, über den Fortschritt der Neubauten und Projektirungs- *.. 69 den konzessionirten neuen Linien, über die Resultate des Betriebs jabres 1873, die Ergebnisse der Ablage der Betrieb und Bau Rechnungen, sowie über die von dem Administrations rathe ertheilte Decharge, entgegenzunehmen; N Verfügung zu treffen ber die Erträge des Unternehmens; - ; ö 3) 866 zu fassen über den Erlaß der in Gemäßheit der ,,, für die . Aktien ; abe von 12, 100, 000 Thlr. für 2 Einzahlungen verwirkten Konventionalstrafen resp. über nachträgliche Betheiligung an der Emission; !. ö. I Kenntniß zu , . den auf Grund der me ff, früherer General · Virsammlungen seft⸗ geslellten und in daz Handelsregifter eingetragenen zwei Nachträgen zu den Statuten vom 7. August 1573 und diefelben gutzuheißen, auch die Direktion zu ermächtigen zum Bau und Betrieb einer

(a. 17/5)

i812)

Verbindungsbahn vom Bahnhofe Duisburg aus bis zur Troisdorf - Speldorfer Linie, sewie von

Zeche Bonifacius nach der Station Wanne der Cöln⸗Mindener Eisenbahn;

5) die Direktion zu ermächtigen, . ö .

a. IZ Million Thaler für die Anlage des rechtsrheinischen Centralbahnhofes Speldorf und für Bau und Ausrüstung der Werkstätten daselbst; J .

b. 2 Millionen Thaler zur Erweiterung und zum Umbau anderer Bahnhöfe, sowie zur Erweite⸗ rüng der Betriebs ⸗Einrichtungen, zur Errichtung von Arbeiter⸗ und Beamten · Wohnungen und Bureau Gebäuden, zu Lagerhäufern und sonstigen nicht zum eigentlichen Bahnbetriebe gehörigen Anstalten und Objekten; . J

SG Millionen Thaler zum Bau der Anschlußbahn von Zeche Bonifacius nach Wanne und der Hochfelder Hüttenbahn, sowie zum Bau anderer Anschluß und Zechenbahnen im Ruhrreviere und zur Deckung des gegen die vorläufige generelle Annahme sich als erforderlich ergebenden Mehr⸗ aufwandes für die Strecken Wattenscheid⸗ Dortmund ⸗Hoerde, Troisdorf Speldorf, Linn Crefeld- Gladbach⸗Rheydt und . zu verwenden; . ; .

6) die Direktion zu ermächtigen, fortan, wie bisher zu Bauzwecken vorübergehend die aus dem Betriebe eingehenden Mittel vorschußweise zu verwenden und Darlehen mit oder ohne Berpfändung von Effekten aufzunehmen; = ; .

7) die Direktion zu ermächtigen, das zur Ausführung der sub 5 bezeichneten Erweiterungen 26 erfor- derliche Kapitel unter Genehmigung des Handels ⸗Ministers durch abe von Aktien und Obliga⸗ tionen bestmöglich zu beschaffen, ae die er er , . und diejenigen Modifikationen und 2 66 4— . 21 für die 2. . bindend zu vereinbaren und fest⸗

zustellen, welche si s nothwendig oder zweckmäßig ergeben werden;

8) . zu fassen über den Antrag der Direktion gal ende e der 5.7 und 16 der Statuten,

s) Neuwahlen für die Direktion und den Administrationsrath vorzunehmen. .

Nach den §§. 30 und 31 der Statuten nehmen nur diejenigen Attionäre Theil an der General= Versammlung, welche den Besitz ihrer Aktien wenigstens 14 Tage dor dem Datum dieser öffentlichen Ein⸗ berufung in die Bücher der Gesellschaft haben eintragen lassen, und welche innerhalb der dieser General- Verfammlung vorhergehenden letzten drei Tage sich entweder selbst oder durch Bevollmächtigten legitimiren, daß ihr Aktienbesiãz noch immer so besteht, wie er in den Büchern der Gesellschaft eingeschrieben ist.

Cõöln, den 2. Mai 1874. ; ; z Die Direktion.