1874 / 106 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Gentral- Handels-Register für das Deutsche Reich.

Beilage zu Nr. 106 des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeigers. ö Rr. G9. 5x

Aas Central gandels Register kann durch alle Rost Austalten rs ] In- und Auslandez, somie durch Carl geymannz Verlag, Gerlin, g. V., Anhaltstraße 12, und alle Buchhandlungen, für Gerlin auch

i728] Baumeistergesuch. Ein Baumeister oder älterer Bauführer wird zur speziellen Leitung der Canal · und Schleusenbauten sFortsetzung des Oberländischen Kanals) bei Osterode in Ostpr. ge⸗ sucht. Antritt möglichst bald. Erfahrene Bewerber werden ersucht, sich unter Einsendung der Nachweise über ihre frühere Beschäftigung und Angabe ihrer

1807]

Bres lau⸗ Schweid ng Tee urger Eisenbahn.

Nas Central gandels Regi eint in der Regel täglich. a ,,,, Nas , sür das Vierteljahr.

Einzelne Aummern kosten 2 gr.

Lau⸗

Diãtenan prũche rn, zu melden. Osterode in Ostpr., den 26. April 1874. Der Bau ⸗Inspektor. C. Brown.

IH. 771] Bekanntmachung.

Die ordentliche General-Versamm-

Iumg des

Aktien- Vereins des Joologischen Gartens

zu RBerlim findet nach Massgabe des §. 17 der Statuten am

Montag, den 1. Juni er, Vachmittags 5 Uhr., im Eooclogischem Garten statt.

Die Tagesoreclnamę bilden die im §. 19 der Statuten aufgeführten Angelegenheiten, insbesondere der Jahresbericht des Vereins-Vorstandes und der Direktion, Vorlegung der Bilanz und des Rech- nungs- Revisions- Brotokolls, Ertheilung der Decharge, son ie die Nenwahl von Vorstandsmitgliedern und die Wahl zweier Revisoren für die nächste Jahres-

rechnung.

Zum Erscheinen sind alle im Aktienbuche ein-

getragenen Aktionäre berechtigt. Berlin, aen 4. Mai 18241.

Der Vorstand des Aktien -Vereins

gischen Gartens zu Berlin. Fer cd. Jacgues.

Ostpreußische Sindbahn.

2 8

Die Aktionäre der Ostpreußischen Südbahn wer. den zur sechsten ordentlichen General ⸗Versamm⸗

un Montag, den 1. Juni d. J. 11 Uhr Vormittags, im Empfangs⸗ geb inde auf dem Südbahnhofe hier⸗

lbst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1873.

2 von 4 neuen Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes.

3) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung und Dechar⸗

irung der Bilanz pro 1574. ö

4 Bericht der Revisoren über die Prüfung und Decharge der Bilanz für das Jahr 1873.

5) Antrag eines Aktionärs auf Aufnahme eines Anlehens zur Tilgung der rückständigen Divi- denden der Stamm⸗Prioritäts-Aktien, event. im Falle der Ablehnung dieses Antrages, Abände⸗ rung der Statuten. ö

6) Antrag eines anderen Aktionärs auf Aufnahme eines Anlehens zu demselben Zwecke.

Y Feststellung der den Mitgliedern des Verwal tungsrathes zu gewährenden Remuneration.

Zur Eren an der General⸗Versammlung sind nur diejenigen berechtigt, welche wenigstens drei Tage vor der Versammlung ihre Aktien oder amt⸗ liche Bescheinigungen von Staats- oder Kommunal⸗ Behörden über die bei diesen Behörden erfolgte De⸗ position der Aktien bei unserer Hauptkasse hierselbst Schleusenstraße Nr. 4 niederlegen.

Königsberg, den 14. April 1874. H. 11982)

Der Verwaltuagsrath.

I. Iq

Monats⸗Mebersicht der ritterschaftlichen Privatbank in Pommern, gemäß 8. 40 der Statuten

vom 24. August 1849.

AcCtĩ va. 1) Baarbestãnde: a. an gemũnztem Gelde .... Thlr. 369, 633 b. an Kassen⸗An⸗ weisungen, No⸗ ten der Preußi⸗ schen Bank... 21,860 Thlr. 391,493

,, 4373 2) Lombardbestãndeꝛeꝛ·ꝛ· 360 I Staatspapiere und andere Bör⸗ 1 an 5) Verschiedene Forderungen und R gan mn Staatsschuldscheine bei der König · lichen General ⸗Staatskasse laut 5. S der Statuten

Passiva. D Banknoten und Depositenscheine 9 ** . . Dex osttenkavitalien erzinsliche Depo italien I) Guthaben verschiedener Institute und Privatpersonen 10 Gegen die Staatsschuldscheine ad 6 vom Staat realisirte

5 ⸗Thlr⸗Bankscheine

Stettin, den 36. April 1874. Direktorium der ritterschaftlichen Privathank in Pommern.

295, 000

gg0 4655 2 5b 33h

d, 988

des Toolo-

285 oo Jabri

Betrag fende

Nr. , ,,

strecken, kosten der Betriebsmittel:

Anlagekosten der im Betriebe befindlichen Bahn⸗ IL. einschließlich der Beschaffungs⸗

Actien⸗ Kapital: I) Stamm⸗Actien

a. Breslau Waldenburg⸗Herms⸗ b. Liegnitz ˖ Rothenburg

dorf und Frankenstein⸗Liegnitz 12375455 1 5500 133 20 617,884,588

(ritt. B).

Betriebsmittel!

vorhandenen Bestände:

Anlagekosten der im Bau begriffenen Wihnsftenfen, einschließlich der Beschaffungskosten der

Geldwerth der in den Depots, Werkstãtten& 2c

2318579

a. an Bau⸗Materialien- b. an Betriebs ⸗aterγNa c. an Bahn⸗Materialien. d. an Werkstatts⸗Materialien

i

os 7 16 1544115 410 134577 32

1220130

Diverse Vorschüsse aus disponibeln Bestãnden:

a. der Bau⸗Fonds .

b. des Betriebs⸗Fonds

n 8332 9 9

Baar⸗

und zwar:

Diverse Debitoren in laufender Rechnung. Bestand an Effekten nach dem Nominalwerthe

2779, 683 27 53 093 6

a. der Bau Fonds.

b. des Reserve⸗Fonds.

des Erneuerungs / FSondd

des Beamten⸗Pensions⸗Fonds

des Beamten⸗ und Arbeiter⸗ Unterstützungs⸗Fonds .

f. an Kautionen. .

449, 680 3e m . ö . a. Betriebs⸗Ausgabe

1,500 b. Zinsen der Priori⸗ LO6l, 23

Betriebs ⸗Fonds:

I) Einnahme. 2) Ausgabe:

1.835, 303 täten

Zins bar angelegte Kassenbestãnde: a. in Wechsell ... ĩ b. in Darlehnen ;

oc - 4 100251524

1072, 515

Baarer Rassenbestand ;

Mithin Ueberschuß der Activa über Passiva, repräsentirend

Prioritäts ⸗Aktien und Obligationen, zwar:

Summit Ab: nebenstehende

den Kapital⸗ Betrag der bis vlto 1873 amortisirten

oM 86 1 . 28.454, 381 7 ;

27,916,581 7 Fonda die

und zwar: und

1) Prioritäts⸗Aktien.

2) Prioritäts - Obligationen w

3) Prioritäts - Obligationen ,,

4 Prioritäts⸗ Obligationen J

5) Prioritäts - Obligationen Litt. D

6) Prioritãts = Obligationen Litt. E

7) Prioritãts . Obligationen z

Reds == 96 So - 102 500 - o 400M sb 200 49 100 88 200

d. Residuum auf

Anmerkung. ad I. und II. Außerdem sind an verwendet worden: n II.. Mir 992.057. 8. ad HI. 394,524. 13.

Breslau, den 30. April 1874.

UI819

Im Laufe des Monats Juni d. J. soll auf Beschluß der General⸗Versammlung des landwirth⸗ schaftlichen Vereins ein

Konkurrenzmähen

mit Mãähemaschinen 16 und Getreide⸗

964 *

auf der Stadtfeldmark Kyritz stattfinden. Die Herren anten und Gewerbetreibenden, welche beabsich⸗

tigen, Mähemaschinen zu diesem Versuche zu ftellen,

werden ersucht, ihre Anmeldungen binnen 1 Tagen

enden. Die Frachtkosten werden vergütet, auch

Prämien Gewährung in Aussicht gestellt.

den 28. April 1874

Hindersin. Pabst.

Der Vorstand des landwirthschaftlichen Vereins. Roloff ⸗Bantikow.

schiedenen Einnahmen zur Bahn⸗Anlage

ver⸗

der⸗Kasse. Diverse Creditoren.

schusses.

2) Stamm ⸗⸗Actien

Prioritãts⸗Schulden: I) Prioritãts⸗Actien 4

(Emission 400 000 Thlr)

) Prioritãts⸗Obligationen Litt A 4 (Emission 700 000 Thlr.)

3) Prioritäts⸗ Obligationen Litt. B. 4x (Emission 800, 000 Thlr.)

H Prioritãts⸗Obligationen Litt. . 4x (Emission 600, 0090 Thlr.)

5) Prioritãts⸗Qbligationen Litt D. x (Emission 7J00 000 Thir.]

6) Prioritãts · Dbligationen Litt. E. 4. * (Emission 800, 000 Thlr.)

7) Prioritãts⸗Obligationen Litt. E41 * (Emission 1,400 000 Thlr.)

8) Prioritãts⸗Obligatisnen Litt. G. 44 (Emission 3, 100 000 Thlr.)

M Prioritãts· Obligationen Litt. H. 45 (Emission 4,250, 000 Thlr.)

C. Amortisation ö J Rücklage zum Er⸗ neuerung? Fonds Rücklage zum Beam⸗ ten · Pensions⸗Fonds Rücklage zum Bau⸗

Mithin Betriebs⸗Ueberschuß.

a. Dividende des Stamm⸗Aktien⸗Ka⸗ pitals 8z75 von 8,500, 900 Thlr. .

b. Königliche Eisenbahn⸗Steuer

c. Remunerationen und Tantiè men

Bestand des Reserve⸗Fonds:

a. nach dem Nominalwerth b. nach dem Courswerth ]

Bestand des Erneuerungs⸗Fonds:

a. nach dem Nominalwerthss d T TT d b. nach dem Courswerth B32, 794 23 2

excl. der vorhandenen alten Materialien im Werthe von Thlr. 59, 9. 22. 11. Bestand des Beamten ⸗Pensiong⸗Fondès: a. nach dem 1 7915 32 16 6 b. nach dem Courswerth

Bestand des Beamten⸗ und Arbeiter⸗Un⸗ terstũtzungs⸗Fonds:

a. nach dem Nominalwerth

b. nach dem Courswerth

Bestand der Werkstatts⸗ Arbeiter Kranken⸗Kasse . Bestand der Beamten⸗Klei⸗

I) Betrag der noch nicht zur Einlösung gekommenen Zing · Coupons pro 1873, sowie der Zins⸗Koupons und Divi⸗ dendenscheine früherer Jahre.

Y Betrag der noch nicht zur Einlöõsung präsentirten, Behufs der Amortisa= tion ausgeloosten Prioritäts ⸗Aktien und Obligationen

3) Betrag des auf das Jahr 1874 übertragenen Amortisations⸗Ueber⸗

Cantionen: in Efferten ö

in baarem Gelde

I. bis V. Emission VI. Emission

sos 200 697 500 o3 4 600 63 oo 7Iõ0 goo

1361, 800.

3, 100 o

4250000

12 232200

. W

dos od Ss d . nom =. Lis 00 4

der

S 300

m..

163731 71 556 7 3 *

1874 übertragen

7Jõß . 170

Baar. Effekten. ds d -I Ni == bös iz = 34. 560

Thlr. 5. 106. I9.

38, 306

Do = ga 753

Thlr. 427 546. 23. 2.

435,294

8

3X3 de od = 7.l3 22 10 180, 49722 6

Thlr. 188411. 15. 4.

190,513

Vorschuß 6 n S9 23 10 13866 7 6

Thlr. 1796. 15. 8. 53 280 310 5 4289 29 100 ——

1

294 339

21,293 2:

11,141

Loi, 323. 13516. 13. 4

Anmerkun ad IL.

Direktorium.

Für den Transport der zu

der landwirthschaftlichen

Ausstellung zu Osterode in

Pr. am 21. Mai d. J. be⸗

** Föostimmten Gegenstände, Ma

. = schinen und Thiere wird auf

der Ostbahn eine Frachtbegünstigung in der Weise gewährt, daß für den Hintransport die volle tarif. ö Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Originalfrachtbriefes für die Hintour und eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗Comitss nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ꝛc. aus= gestellt gewesen, aber unverkauft geblieben sind, und wenn der Rücktransport innethalb 14 Tagen nach Schluß der Ausstellung angetreten wird. eme wird den Begleitern der zur Ausstellung bestimmten

5) Diverse Depositen in baarem Gelde

Bie Differenzen zwischen den Emissions⸗ und den ausgeworfenen Beträgen bestehen in den unter den Activen nachgewiesenen Kapital- Beträgen der amortisirten Prioritäts · Aktien und Obligationen.

1.M4 569 13 4 107671 6 5. 1,509 015

Summa A, 9I6, 58

die Benutzung der 3. Wagenklasse, beziehungsweise der. Viehwagen gestattet. Findet diel Expedirung der Thiere nicht mittelst Frachthriefes durch die Güter Expeditionen, sondern mittelst Transportscheines durch die Geyäck⸗Expeditionen statt, so wird, um bei der Rüdbeförderung die Identität der Thiere nachweisen zu können, den Versendern auf der Versandstation eine von der Gepäck⸗Expedition ausgestellte Beschei⸗ nigung übergeben, aus welcher die Stückzahl und Gattung der betreffenden Thiere, das Datum der Absendung und die Beförderungsstrecke ersichtlich ift. Diese Bescheinigung ist bei dem Rücktransport der Gepäck. Expedition vorzulegen, welche nur auf Grund dieser und der Bescheinigung des Ausstellungs Comi⸗ tss die Frachtermäßigung eintreten lassen darf. Bromberg, den 29. April 1874.

Thiere gegen Lösung eines Billets 4. Wagenklasse

Königliche Direltion der Ostbahn.

Insertionspreis für den Raum einer Arnchzeile Sgr.

Entscheidungen dentscher Gerichte

aus den neueften Jeitschriften und Sammlungen.

Das Archiv für Theorie und Praxis des Allg. D. Handels- und Wechselrechts, her— ausgegeben von Dr. FJ. W. Busch (Berlin, Carl Heymanns Verlag) enthält folgende Enticheidungen:

Begriff des n r. Im Fall des Art. 356 ist die Erfüllung der hier vorgeschriebenen Be— dingungen Voraussetzung des Rechts, auf Schaden—⸗ ersatz zu klagen (Urtheil des App.-Ger. Zwickau).

Verhinderung des Eintritts der Be⸗— dingung in dem Fall, wenn an das Zustandekom— men eines Aktienvereins für einen Kontrahenten ge= wisse pekuniäre Vortheile geknüpft werden (Sächs. Ges. B. §5 111) (Erkenntniß des R. O.

G.. ; 3 Kompromiß auf Schiedsspruch. Fori⸗ deklinatorische Natur einer hierauf bezüglichen Einrede des Beklagten (Sächs. bürg. G. B. 5. 1417) (Er⸗ 2 des R. O. H. G..

Bedeutung des Schlußsatzes des Art. 427 Allg. D. Hand. G. B. mit Rücsicht auf die „bös liche Handlungsweise der Eisenbahnverwaltung (Erk. des Appell. G. zu Eisenach).

Patent · Taxe im Deutschen Reich.

Die Allg. illustr. Industrie⸗ und Kunst ⸗Zeitung“ veröffenllicht eine von Wirth & Co. angefertigte Zu⸗ sammenstellung der Patent Taxen aller Länder der Erde, welcher wir die folgende Uebersicht in Betreff der deutschen Bundesstaaten entnehmen; .

Preußen; 10 Thlr. (369 Reicht⸗M.), wird das Patent bewilligt 15 Thlr. Dauer: 3 15 Jahre.

Bayern:

, , g d 6 g. T. GesaKost en 155 175 1355 155 1565 180 Hark. der , , . . J r. Ges. Kosten 2j 257 255 z24 546 Rark.

Königreich Sachsen: Reg. Taxe: 390 Thlr. (960 M für 5 Jahre, für 5 weitere Jahre 50 Thlr. 59 M.). Gesammtkosten 40 und 60 Thlr.:

Württemberg: Gesammtkosten einschl. Z jähriger Taxe circa 40 Thlr. (129 M.). Dauer: 10 Jahre.

Baden: Gesammtkosten: 40-50 Thlr. (120 150 MM Dauer; 3— 15 Jahre. Taxe und Dauer werden von der Regierung destimmt.

Hessen: Gesammtkosten: 25 Thlr. (15 M.). Ab⸗ schrift des Heimath Patentes. Vollmacht.

Mecklenburg eriheilt keine Patente.

Sachsen⸗ Weimar -Eisengch: 20 Thlr. (60 M) Dauer: 5 =15 Jahre. Vollmacht.

Oldenburg: 30 Thlr. G0 M.). Dauer: 5 Jahre. Verlãngerung zulãͤssig.

Braunschweig: 20 Thlr. (60 M). Dauer: 5 Jahre. Verlängerung zulässtig.

ach senMitningen: Gesammtkosten: 20 Thlr.

(60 M.). Dauer: 5 15 Jahre. w (60 M.). Dauer:

5 ahre.

Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha: Gesammkkosten: 20 Thlr. (60 M.). Dauer: 5 —15 Jahre.

Anhalt: 20 Thlr. 60 M). Dauer: 5 —=15 Jahre. Erfordernisse: Beglaubigte Abschrift des preußischen Patentes.

Schwarzburg⸗ Sondershausen: 20 Thlr. (60 M.). Dauer: 5 15 Jahre.

Schwarzburg · Rudosstadt: 20 Thlr. (60 M.). Dauer: 5 -— 15 Jahre.

Waldeck: 26 Thlr. (60 M.). Beglaubigte Ab⸗ schrift eines bereits ertheilten Patentes.

Reuß, Fürstenthümer: 20 Thlr. (60 M.). Dauer wie in Sachsen.

. e: Gesammtkosten: 20 Thlr. Lippe: Gesammtkosten: 20 Thlr. (60 M.. Lübeck ertheilt keine Patente.

Bremen ertheilte keine Patente.

han nr ertheilt keine Patente.

lsaß: Gesammtkosten für das erste .

50 Thlr. (150 M.)), für jedes weitere Jahr: 110 M.

Dauer: 15 Jahre. rfordernisse: unbeglaubigte

Vollmacht, 2 Zeichnungen im Metermaß oder .

in J GBrevet d'addidation): 30 Thlr.

Aachen. Zu Nr. 10666 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß an Stelle des aus der Direktion der zu Stolberg domicilirten Stolberger Glashütten Aktien · Gesellschaft ausgeschiedenen Fabrikanten Moritz Kraus zu Stolberg der wärtig daselbst wohnende Glasfabrikant Bruno Zimmermann zum Direktor der genannten Gesell⸗ schaft bestellt worden ist. Aachen, den 30. April 1874. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Unter Nr. 984 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen woh⸗ nende Kaufmann Gustav Delius in die daselbst sub Firma C. Delius bestehende Handelsgesellschaft mit dem 1. Mai d. J. als Theilhaber eintritt und daß e, . die Befugniß zusteht, die Gesellschaft zu vertreten.

Unter Nr. 573 des Prokurenregisters wurde heute die Prokura iat welche dem zu Aachen wohnen⸗ den Eduard Eyring für obgedachte Handelsgesellschaft ertheilt war. ;

,,. den 30. April 1874.

önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Unter Nr. 719 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Mathieu Schneider für das da⸗ selbst sub Firma Wilhelm Steinmeister bestehende Handelsgeschäft ertheilt worden ist. Aachen, den 1. Mai 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anechem. Der zu Agchen wohnende Wagen⸗

fabrikant und Kaufmann Wilhelm Mengelbier, wel⸗

egen

cher daselbst ein Handelsgeschäft sub Firma Wil—

helm Mengelbier J. Sohn führte, hat mit dem J. d. M. den zu Aachen wohnenden Kaufmann Wil⸗ helm Kühne in dasselbe als Gesellschafter aufge⸗

nommen, weshalb gedachte Firma heute unter Nr.!

2939 des Firmenregssters gelöscht wurde.

Ebenso wurde unter Nr. 520 des Prokurenregifters gelöscht die Prokura, welche der zu Aachen wohnen den Frau Emilie, geb. Jung, Ehefrau Wilhelm Mengelbier, für vorbesagte Firma ertheilt war.

Sodann wurde unter Nr. 1180 des Gesellschafts registers eingetragen die Handelsgesellschaft sib Firma Wilhelm Mengelbier J. Sohn, welche in Aachen ihren Sitz, am 1. d. M. begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den daselbst wohnen⸗ den Kaufleuten Wilhelm Mengelbier und Wilhelm Kühne, vertreten werden kann.

Endlich wurde unter Nr. 7290 des Prokurenregist ers eingetragen die Prokura, welche der vorgenannten . Wilhelm Mengelbier für vorgedachte Han—⸗ delsgesellschaft ertheilt worden ist.

Aachen, den 2. Mai 1874

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Alt- Landsherg. In unser Genossenschgfts-⸗ . ist bei Nr. 3 Konsum Verein Fort⸗ schritt zu Bernau, n m,. Genossenschaft, folge Verfügung vom 2. d. Mts. Folgendes einge⸗ ragen:

An Stelle des Vorstands- Mitgliedes Weber⸗ meister Julius Schierz zu Bernau ist der Sei⸗ denwirkermeister August Büttner zu Bernau als Beisitzer und Rendant getreten.

Alt Landsberg, den 4 Mai 1874. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Altoma. Zufolge Verfügung vom 30. April 1874

ist am 4. Mai 1874 bei Nr. 311 unseres Gesell⸗ schaftsregisters die Aufhebung der daselbst eingetra⸗ genen Altonaer Zweigniederlassung der Firma: Feuer⸗Versicherungs · Aktien · Gesellschaft für Deutschland, Adler, deren Hanptsitz Berlin ist, vermerkt worden. Altona, den 4. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Altoma. JZufolge Verfügung vom 30. April 1874 ist am 4 Mai 1874 bei Nr. 370 unseres Gesell— schaftsregisters das Erlöschen der daselbst mit dem Sitze in Altona eingetragenen Firma:

Th. Petersen n. Leonhardt vermerkt worden. Altona, den 4. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Altoma. Bekanntmachung.

Die Herren Boy Paulsen und hierselbst haben für das von ihnen als Vormünder der Kinder des weil. H. C. Meyer hierselbst vertretene, unter der Firma J. C. F. Meyer K Sohn bestehende und unter Nr. 445 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Geschäft die Herren Carl Amandus Clement Albert und Simon Becker Cornils Kollektiv ⸗Prokura ertheilt.

Dies ist heute zufolge Verfügung vom 4. d. M. in unser . unter Nr. 189 eingetragen.

Altona, den 4 Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRerlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

unser Genossenschaftsregister, woselbst unter

Nr. 23 die hiesige Genossenschaft in Firma:

Bauverein der Tischler und Berufsgensssen leingetragene Genossenschaft)

vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 4. Mai

1874 am 5. Mai 1874 eingetragen:

Der Tischlermeister Gustav Wendt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Schankwirth Friedrich Fehse in den Vor—⸗ le. als stellvertretender Schriftführer gewählt worden.

Zufolge Verfügung vom 5. Mai 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3352 die hiesige Aktiengesellschaft in Ficma: Deutsche Eisenbahnbau⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Wirkliche Geheime Ober ⸗Regierungs⸗ Rath a. D. Emil Hartwich ist aus dem Vor—⸗ stande der Gesellschaft ausgeschieden. . Gewählt sind in den Vorstand der bieherige Stellvertreter, Regierung und Bau⸗Rath a. D. Rudolph Mellin zu Berlin, zum Mitgliede und der Hauptkassen Rendant Wilhelm Schüler in e. zum Stellvertreter der Vorstandsmit⸗ glieder.

In unser Gesellschaftsgister, woselbst unter Nr. 3079 die hiesige Handelsgeseñschaft in Firma: Schwaab & Hermann vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ö Claus * Stein

am 1. März 1874 begründeten Handelsgesellschaft ierkigee Geschäftslokal: Friedrichsstraße 176) n *

1) der Kaufmann Emil Carl Rudolph Claus, 2) der Schneider Carl Johann Joachim Stein,

. Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4927 eingetragen worden. Berlin, den 5. Mai 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

KRramedlemhurꝶg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist der Kaufmann higeyl Franz Schossel, als Inhaber der Firma C. F. Schossel, Niederlassungsort Branden⸗ burg, unter Nr. 533 eingetragen worden; ferner ist

Berlin, Mittwoch, den 6. Mai 1874.

ermann Bohde

bei Nr. 402 die Firma Adolph Alledahn in Brandenburg gelöscht. Brandenburg, den 2. Mai 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Fraumsehweig. Im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. II. Fol. ist zu der daselbst eingetragenen Firma:

A. Petri K Co.

( MähmaschinenfabrithR9ꝰ) . heute vermerkt, daß aus der unter der obigen Firma zwischen den Drehern August Petri, Wilhelm Wöh⸗ ner und Heinrich Ostermann und dem Schlosser Wilhelm Lange, sämmtlich hierselbst, bestehenden offenen Handelsgesellschaft die bisherigen Gesellschaf ter Petri und Wöhner seit dem 28. d. Mts, aus- geschieden sind und die Gesellschaft von den beiden übrigen Gesellschaftern, Ostermann und Lange, unter Uebernahme der sämmtlichen Aktiva . und unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Die dem Techniker Leonhard von Bonhorst für die Firma ertheilte Prokura ist bestehen geblieben. Braunschweig, den 30. April 1874. dern ,, ö Bode.

Erich. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗ Deputation zu Broich. ie unter Nr. 53 des Firmenregisters einge⸗ tragene 36 Fried. Scholl zu Mülheim a / d. uhr, Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Scholl, zu Mülheim a / d. Ruhr ist gelöscht am 2. Mai 1874. KRumalanm. r, , mg. In unserem Firmenregister ist bei der sub lau⸗ fender Nr. 207 eingetragenen Firma „Gustav Pitsch“ heut vermerkt worden, daß dieselbe er loschen ist. Bunzlau, den 30. April 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handelsregister . des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 293 die Firma:

Olfe und Schacht, offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1874. Inhaber: I) der Zimmermeister Ferdinand Schacht aus Braunschweig, Y) der Amts⸗Zimmermeister Andreas Olfe aus Cramme. Ort der Niederlassung: . rokurist: August Fahrenbruch zu Eschede. elle, den 2. Mai 1874 6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 16529 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: ySchmeidler & Rockstroh“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ie Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Oscar Schmeidler und Otto Rockstroh und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 1. Mai 1874 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf. Anmeldung ist bei Nr. 1191 des hiesigen Handels. ere eff; Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

. „Gebr. Stollwerck

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute: Nicolaus Stollwerck, Peter ZJoseph Stollwerck und Heinrich Stollwerck vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Firma der Gesellschaft in

„Kaiserl. Königl. Hof⸗Chocoladen⸗ Fabri Gebr. Stollwerck“

e, worden ist. In, den 1. Mai 1874 Der , n mn. eber.

Celle.

COölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register unter Nr. 16530 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

AMrens & Begemann“, welche ihren Sitz in Coln und mit dem 22. April 1874 begonnen hat.

Die Gesellschafter Esind die in Cöln wohnenden Kaufleute: Wilhelm Louis Arens und August Gustav Begemann und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ len n zu vertreten.

öln, den 2. Mai 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2671 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Johann Mgria Faring, welcher daselbst eine Han—⸗ delsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

Firma: 3 Marig Farina zur Stadt Venedig “. Cöln, den 2. Ma 1874. Der w eber.

Cölkm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handele⸗ (Prokuren ) Register unter Nr. 1011 einge⸗ tragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗

durch die Ezpedifion: 8. T., Milthelmstraße 32, bezogen merden.

mann Waldemar von Gerhardt, für seine Handels⸗ niederlassung daselbst unter der Firma: „v. Gerhardt⸗ den in Cöln wohnenden Franz Saigge zum Proku⸗ risten bestellt hat. Cöln, den 2. Mai 1874.

Der e, nm.

eber.

Crefeld. Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Joseph Florange hat das von ihm daselbst unter der Firma Florange⸗Hohmann geführte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten sowie der Befugniß zur Beibehaltung der Firma unterm heu⸗ tigen Tage auf seine beiden Söhne, die ** woh⸗ nenden Kaufleute Joseph Florange jr. und Max Flo⸗ range übertragen. Die Letzteren haben zum Zwecke der Fortführung des besagten, auf sie übergegangenen 8 . unterm heutigen Tage eine offene

in; lschaft mit dem Sitze in Crefeld unter sich errichtet und für diese die Firma Florange⸗ Hohmann angenommen. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage bei Nr. 217 des Handelsfirmen⸗ und resp. sub Nr. 956 des Gesellschaftsregisters des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen.

Crefeld, den 4 Mai 1874. ö

Der Handelsgerichte⸗Sekretäãr. Ens hoff.

PDuderstadt. Bekanntmachung. . Ins hiesige Handelsregister ist heute auf Folium 109 zur Firma „Robert von Wehren“ eingetra⸗

gen: zu Spalte 3: Erlöschen der Firma: Die Firma ist erloschen, zu Spalte 11: Tag der Eintragung: 29. April 1874. Ey

Amterichter. Duderstadt, den 29. April 1874. Königliches . II. y.

PDwuderstacdt. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf Folium 128 die Firma C. G. Heise, als Ort der Niederlassung: Duderstadt, als Firmeninhaber: Kaufmann Gustav Heise in Duderstadt. Duderstadt, den 29. April 1874. Königliches . warn dt II. y.

Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist a. da die in unserm Einzelfirmenregister unter Nr. 432 aufgeführte Firma: Richard Dsernberg zu Erfurt erloschen, dieselbe gelöscht und b. sub Nr. 542 folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Richard Rabe. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Richard Rabe Erfurt, den 28. April 1874. Königliches Kreigericht. J. Abtheilung.

Erfurt. In unser Handelsgesellschafts⸗Register ist Ei e Verfugung vom heutigen Tage sub Nr. 182 olgendes: Firma der Gesellschaft; Utrich C Comp. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Schmied Ulrich, 2) der Schmied Louis Brenner. Beide zu Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1874 begonnen, eingetragen worden. Een den 1. Mai 1874. Königliches Kreisgericht.

riedri

I. Abtheilung.

ClIogan. Bekanntmachung. IM. 7751

Unter Nr. 292 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann David Scheier zu Glogau als Inhaber der Firma D. Scheier daselbst heut eingetragen worden.

Glogau, den 2. Mai 1874.

Kö. igliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

CGrottk am. BSekanntmachung. zi in unserm Firmenregister sub 50 eingetragene rma: . . Galte⸗ ist erloschen und zufolge Verfügung vom 2. April 1874 gelöscht worden. Grottkan, den . April 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gunmen. Bekanntmachung. U. I]

In unser Firmenregister ist sub Nr. 104 die Firma „Nobert Jorde vormals Ewald Kadelbach“ als Inhaber derselben der Kaufmann Robert Jorde und als Ort der Niederlassung „Guhrau“ zufolge Verfügung vom 30. April am 1. Mai 1874 einge. tragen worden.

Guhrau, den 30. April 1874. (H. 21374)

stönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HMammower. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1783 eingetragen zu der Firma: Fr. Wilh. Ehlers: ö Die Firma ist erloschen. Hannover, den 30. April 1874. IN. .85 Königliches . Abtheilung J. o yer.

Hanmover. In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 2031 eingetragen die . a n S. Abter J