Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
n 166. Berlin,. Mittwoch, den 6. Mat 18741.
Berliner Rörse vom 6. Maß 18274. (X. A)
. ;
In dem nachfolgenden Courgzettel sind die bisher in einen Altb. Zoitz. St. Er. amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirun. Bresl. Msch. St. Pr.
gen nach den zusammengehòrisen Effekte r geordnet Lei üg - Gaschm . und dis nichtamtlichen Rubriken dureh (N. A.) bezeichnet. , t s⸗
Vooks sl. Saalbahn St. - Pr. Saal- Unstruthbahn 1. 66 256. 23 1 6 iir
und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: Kaufmann Samuel Abter in Hanngher, E andel mil Betten und Geldverlei geschãfte.
chäfts lokal: Burgstraße 17. Hannover, den 874 IM. 787] Abtheilung J
* 4 — 3 en, darf mann Joh. aub zu Ferndorf. Col. 3. Ort der Niederlassung: ; Ferndorf, Kreis Siegen. Col. 4. ame, . der Firma: Joh. Albert Schaub. Siegen, den 28 April 1874. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Spremberg. Die in unser Firmenregister unter Nr. II6 eingetragene 1 5 ß „Hermann Walter“ zu Spremberg ist erloschen. Spremberg, den 30. April 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mattingem. In unser Gesellschaftzregister ist I) zu der Fol, Nr. 404 registrirten hiesigen Firma: bei der laufenden Nr. 2. CI. 4, Folgendes einge⸗ ; Marschner ö tragen: ö : ad Col. 4: Die Gesellschaft hat sich aufgelõst und In die zu Märkisch⸗Langenberg unter der Firma: liqguidirt. Gebrüder Colsmann ad Gol. S: Der Kaufmann Johann Marschner bestehende offene Handelsgesellschaft ist der zu Osnabrück ist Liquidator. Kaufmann Fduard Golsmann junior zu Mär. aA4d gol. 9: Die Firma ist als solche erloschen kisch Langenberg als Gesellschafter am 5. Mai und wird nur noch als Liquidationsfirma ge⸗ 1 e fe chtigt, die Gesellschaft recht deere elbe ist berechtigt, die Gesellschaft rechts ⸗ 16 ; ( verbindlich zu vertreten und ea Firma zu 2 Zu der Fol. Nr. 189 registrirten hiesigen Firma: zei nen. Di * 2 ref. & Sohn: ĩ Verf ö Die Firma ist erloschen.“ n und wird dasselbe jeßt in offener am 20. 16 fir nr g fd , . Jm, ,. April 1874 begonnener Handelggesellschaft betrieben, Hattingen, ben 2. Aihri 1874. 3) Sub Fol. Nr. 495: Die Firma:; „Rud. Schoppmaun. Ort der Niederlassung: Hellern bei Osnabrück.
Hannover, den 30. April 1874. M. 786] Sni nl a- rita. ; i afl d, gute cht 8 Arptheilungll Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Firmeninhaber: Der Kaufmann Rudolph Schoppmann zu Osnabrück.
Hoyer. Osnabrück, den 1. Mai 1874. Königliches Amtsgericht Osnabrück. A. Dro op, Dr.
r. 30. April] Königliches Amtsgericht. Hoyer.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1900 eingetragen zu der Firma: Julius Francke: Der Fabrikant Ernst Francke dahier ist als Ge—⸗ i att in das bestehende Handelsgeschäft einge⸗ en
berschl ar. Lit. H. 41/1. Jo. Em. v. 1869. 5 II. do. do. 15973. 4 LI. 4311.
Dir. Pro 182 1873 6 — 65 0 056
Italien. Tab- Reg. Akt. 6 REnranier 85 do. 1 Russ. Centr. Bodener. Et. 5 Russ. Engl. Anl. de 322 5 Hs. de. de 18625 do. do.
de. fand. Anl. de 1870 5 ao. oonsol. do. 18731 5 do. 48. de. 18725 io. 40. do. 1873 5 do. do. do. E. S. 5 do. Boden-Kredit.. 5 a3. Nicolai Oblignt.. do. Pr. Anl. de 18645 do. do. de 18665 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 do. 6. do. 40. 5 Russ. Psln. Schatzoblig. 4
M n p6 11. 06
1anlo oe Ii n . Köln G Ii nr. ria d 16. E36 G nin,
III. a7. 517B 1I1.a7. 105 ba I. 1404 ba
7. 514 ba
7. 93 4 ba
Bal ba B 424 bz 474 ba
7. 894 ba
7. 893 ba
7. II1G0a3al 19etꝶ Iolte Iba 6G J. 59 ba G
7. 89 6
IS0bæa
EE
8
3
7
. ;
qs. Giederschi ng. Sz II. 2. ĩs̃ do (Stargard -Posen) 4 1.4. a. 119. * 1 Cn. Mb.
II. Em. ; II. Era. 4 14 u. 1/10. Ostprenas. Sädbahn.. 5 II. n. 17. do. do. Iit. B. 5 Rechte Oderufer Eheinische do. ; do. II. Em. v. 60 do. do. 62 u. 64 do. do. do. do. a. Rhein- Nahe v. s. gr. I. Em. do. gar. II. E Schleswig- Holsteiner. Thäringer I. Serie... ds. II. Serie.. do. III. Serie.. do. IJ. Serie..
ö. * *
Spreazherg. In unser Firmenregister ist unt Nr. 272 der Ziegeleibesitzer Adolph ö 221 . auf der schwarzen Pumpe bei Terppe als Inhaber
der Firma: a f „Ado es ke daselbst heut n, r . Spremberg, den 30. April 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stettim. Dandelsregister. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1240 923 ba die hiesige Handlung in Firma: iG 8. R 6 16 Ludwig Meske Nachfl. kan. ibo 8. Rs TF. 668 0. vermerkt steht, ist heute eingetragen: ; E. 8 F. 61102] Poln. . . Colonne 6: Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 4R, für J 5 Die Firma ist durch Vertrag auf die Kaufleute Lombard 5x, Bremen: 43, Frankfurt a. M.: 35x, 40 n. a, 9. * 3 Hamburg: 3 - 4x. 2 Cert. . 26 3 en und die nunmehr unter der Firma ane . Part. Obl. 4 Ludwig Meske Rachfl. bestehende Handelsgesell⸗= Lonisd * or ien, und R aten Tärkischa Anleihs 18555
2.
Heiligemheil. Betanntmachung. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: a. in Col. 6 zu Rr. 38:
Die Firma ist an die Ehefrau Wilhelmine Hrenz, geb. Johnke, abgetreten. — Vergleiche Nr. 4 des Firmenregisters. — Eingetragen zu⸗ n. Verfügung vom 2. Mai 1874, am 4. Mai
b. unter neuer Nummer: 42 (früher Nr. 38): Col. 2. Die Kaufmannsfrau Wilhelmine Grenz, geb. Johnke. Col. 3. Heiligenbeil. Col. 4. W. Grenz. Col. 5.
Eingetragen zufolge Verfügung vom Heiligenbeil, den 2. Mai 1874.
2. Mai 1874, am 4. Mai 1874. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
55
Hannover. In das hiesige heute Blatt 2036 eingetragen die
S. Neelen und als Ort der Niederlaffung: Hannover, als In- 56 Kaufmann Hopko Neelen in Hannover, jetzt:
Tilsit- Inst. St. Pr. delereg ister ist Rumän. St.-Pr.. andelsregister i 2 ' 33 Anmst. Rotterdam Anssig- Teplitz 5 do. nene 85
Baltische (gar.) Bõh. Nest. G gax.) Brest - Gra je vo. Brest- Kier... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Nesth. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (Carl LB) gar. Gotthardb. 40x. Kasch.- Oder.. Lõban - ittan. Tu vigshas. Ber- bach (2x gar.) 11
2 da 81 r .
Albrechtsbahn. 80 2 dz
Sh ne 5 6 206 .
Passer alls. Bekanntmachung. Im hiesigen Firmenregister ist heute eingetragen: sub Nr. 6 die Firma: August Marschner. Ort der Niederlafsung: Pasewalk und als deren Inhaber Kaufmann August Marschner hier. Pasewalk, den 2. Mai 1814. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Pyritæz. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist unter laufender Nr. 15 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Michael Seefeldt zu Pyri hat mit seiner am 26. September 1873 gexichtli
A* *r n
audei mit Jettwaaren und Cigarren, Gefchäͤfts. 4. — okal: Langestraße Nr. J10. Aanchen, s. N. Hannoher, den 30. April 1874. M. 783]
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hoyer.
5
— S *
8 s ds ss e de Ce os & οs o&s &s & d&
1I. u. 17. L.. 1/10. 14. I/I0. 14 u. III. I. u. Ii. I. u. II7. u. Is7. . u. Is7. u, . un ,
14 140 etw ba & S823 ba
—
S
22
FR —— 28
Ar KRKEKBGKBGNLE
.
Hanmowrer. In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 2035 eingetragen die Firma: Emil Marty
und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗
haber: Kunsthändler Heinrich Julius Emil Marty
zu Hannover, jetzt:; Handel mit Kunstgegenständen.
Deo en en l
D & os C & Q - , ᷣ· O es.
— — ö —
8 -
Geschäftslokal: Georgsplatz Nr. La. Hannover, den 30. April 1854 IA. ꝛ84] Königliches . Abtheilung I. oyer.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2034 eingetragen die Firma: Großheim & Schütte 3 als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ aber: II Kaufmann Eduard Großheim, 2 Kaufmann Friedrich Schütte, Beide dahier, in offener am 30. April 1874 begonne-
ger lohm. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 280 des Firmenregisters eingetragene Firma B. Drerup in Limburg an der Lenne (Fir⸗ meninhaber: der Kaufmann und Fabrikant Bernhard Drerup daselbst) ist gelöscht am 27. April 1874. Unter Nr. 220 des Gesellschaftsregisters ist zufolge Verfügung vom 22. April 1874 die am 19. Novem⸗ ber 193 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Westfälische Kalk ⸗Industrie A. Wickug & Comß. in Recklinghausen mit einer Zweigniederlassung in Limburg an der Lenne einge⸗
für großjährig erklärten Ehefrau, Caroline Wilhel⸗ mine Henriette, geborenen Them, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes während bestehender Ehe durch gerichtliche Urkunde vom 8. Oktober 1873 ausgeschlossen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. 23. April 1874. Phritz, den 23. April 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Posem. Handelsregister. Es ist eingetragen:
am
haft unter Nr. 533 des Gesellschaftsregisters ein—⸗ getragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: am 1. Ap er ier , m, ff. .
; ri gründeten · .
nlhas lee: gründeten offenen Handels
I) der Kaufmann Rudolph Georgi,
2) der Kaufmann Hermann Stein,
Beide zu Stettin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 533 heute eingetragen. Stettin, den 30 April 1874.
gevereigns pr. Stũck
log e 6 29
FNapoleonsdior d 20 Eres. pr. Stück 5 1b
ds. Dollers pr. Stck Laperials à 5 E. Pr. Stck 40. Pr. 500 Gr Fronade . pr. 100 8.
48. do. do.
per 500 Gramm...
einlösbar in Leipzig Frzanz. Bankaoten pr. 300 Eranes .. Oꝛentsrreichische Banknoten pr. 150 21.5 Silbergalden
¶Hbbet v ba
Hhlr.
*
do. do.
do. 1869 6 do. kleine 6
Loose vollgez. 3
Oest. 5 prox.Silb. Ptahr. 5 Riener Silber - Pfandbr. 5 Nen-Torker Stadt - Anl. ]
do. Gold- Anleihe 6 Ne- Tersey
MI Final. Loose ß, — pr. Stuck Ddesterreick. Bodenkredit 5 I/5. a. 111. Oste. õproꝛ. Hy p. Ptabr. 5 LI. n. 17. III. a. 1I7. LI. a. 17.
gh rern ba G 96 ** 839
Lättich - Limburg 0 Main- Lud wigsłh. 115 Ovperhess. St. gar. 375 Oest.· Franz St.. 165 Oest. Nord westh.. 5
Der l S e,! & en Ee
—
do. Lit. B. (5)
Reichenb. Pardu- bit? 6 8 .
E pr. Rudolfsb. gar.
Rjas k- Wyas. 40
Rumanier
Russ. Staatsb. gar.
1
Sm r
Eos ba G Ig he
do. V. Serie..
1
u. IF.
Abrechtsbahn (gar.) .. Chemnita-Komotan ... Dur- Bodenbach
do.
Dux- Prag P Fünfkirchen- Bares gar.
40. do.
Gal. Carl Lud wigsb. gar. 5 gar. II. Em. 5 do. do. gar. II. Em. 5
Id TT 1. 1. IM. 33 i . a. IM. S3. 6 Ia a. 1 [. 7d ba 11. n. 1M. 47 ba Ii Gun. 1. 7 s
11. n. 7. 563 B 11. 1. i 7. 523 60 11 Sd ra
833 B
II. 426
1g. u. iS. 6ĩ B sisier.
1M. 1. 1st. 65 II. a. 17.7
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettèm. Handelsregister. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Elias & Hirschfeld
I) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 225: Der Kaufmann Heimann Cohen zu Posen ist aus der in Posen unter der Firma: Schaefer & Cohen vorm. D. G. Baarth beftandene Handelsgesellschaft ausgeschieden; der Kauf⸗
Göõmõrer mis enb. Tfãhr. Gotthardbahn 5 Isehl-Ebensse -..
aiser Ferd. Nordbahn 5 ERaschan- Oderberg gar.. 5
tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Adolph Wicking in Reckling⸗
hausen, Y) der Kaufmann Heinrich Vogelsang zu Werden an der Ruhr,
Schwei. Unionsb. Jo. WNestb. Sũdõst. omb.). Turnau- Prager Vorarlberger( gar.
Aatsische Banknoten Er. Iod Rupei 5
Fonds and Staats-Faplere. Caxnselidirte Anleihe. 4 1/4 u. 1. I9. 106B Its ats Anleihe de 1856 41 1/1. a. 17.
peoatschedr. Gx. B. Ffdhr. 46. ruckz. 116
do. HyE. B. Efdbr. unkb. Hæamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp. Pfand br.
Iol gba 6 z bea. ö g. 955 G6 I991b6
ner Handelsgesellschaft, jetzt:; Fabrikation von Fässern und Bottichen. Geschäftslokal: Schneiderberg Nr. J. Hannover, den 30. April 1874. II. ꝛ788 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Sl L aS3 zaz ta 8835 .
ö 2 8
Hoyer.
Manndowver. In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 190 eingetragen zu der Firma:
Sonnewald K Dimde:
Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung
auf daffelbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf
den Gesellschafter Kaufmann Carl Dimde da⸗ hier vertragsmäßig übergegangen.
Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelsst; die Firma ist erloschen; das Handels— geschäft wird unter der Firma:
Dimde & Henning fortgesetzt. Hannover, den 30. April 1874 IA. 782
Königliches . Abtheilung I.
oyer.
Hmannover. In das hiesige Handelsregister ift
heute Blatt 487 eingetragen zu der Firma: Zeitung für Norddentschland; Die Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Die Liqui⸗ datien geschieht durch den Vorstand, Senator a. D. Br. von der Herst zu Hannover. . Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Hannover, den 30. April 1874. IX. 792 Königliches e ,. Abtheilung I. Hoyer.
Manngover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2032 eingetragen die Firma: Dimde & Henning und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: 1) Kaufmann Carl Dimde und 2) Kaufmann Eduard Henning, Beide zu Hannover, in offener am 30. April 1874 begonnener Handels⸗ esellschaft, jetzz: Handel mit Manufakturwaaren. Bech en lotal⸗ Steinthorstraße Nr. I0. Hannover, den 30. April 18534. M. 789] Königliches a Abtheilung J. o yer.
Manner. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2013 eingetragen zu der Firma: Carl Nehrkorn Co.
Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen vertrags⸗ mäßig auf den Gesellschafter Carl Nehrkorn dahier zur Fortsetzung unter der bisherigen Firma über gegangen.
Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst.
Hannover, den 30. April 1874.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. IM. 791
Hoyer. -Manngwvex. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2033 eingetragen die Firma: Ehlers & Rode und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: h Kaufmann — 3 Wilhelm Ehlers und 2) Kaufmann Louis Rode, Beide zu Hannover, in offener, am 1. April 1874 begonnener andelsgesellschaft, jetzt: Fabrikation von eschãftzbũchern, Geschaftẽlokal: Knochenhguerstraße Nr. 58. Hannover, den 30. April 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. IM. 790
Mattingem. In unser . ist bei
der laufenden Nr. 895, Col. 6, Folgende eingetragen:
Der Inhaber der Handelsfirma Kaufmann L.
arus hat sein Geschäft am 1. November
v. J. von Blankenstein nach Hattingen verlegt.
* , . 9 olge Verfügung vom 17. April am * „den 25. April 1874.
3) der . Joseph Banniza in Reckling⸗ hausen,
) der Kaufmann Bernhard Drerup zu Limburg
J an der Lenne, 5) der Kaufmann August ten Hompel in Reck⸗ J
. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht je zweien der Gesellschafter, aber nur gemein
schaftlich zu.
Memel. Befkanntmachun In unserm Firmenregister sind E. Kaminsky, Franz Jutelmann, Ven. Mason, C. NR. Miedtke, Ernst Maher, 2. — Preuß, C. Hein, O. F. Nord, Adolf Pagiebel, am 22. April 1874 gelöscht. Memel, den 29. April 1874. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.
Münster. Bekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Ge—
richts ist zufolge Verfügung vom 36. April 1874
heute Folgendes eingetragen:
I) Ad Nx. 447, betreffend die ie Th. H.
Lutterbeck, daß dieselbe durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Theodor Heinrich Lutterbeck, Catharina, geb. Schölvinck, welche mit ihrem Ehemanne in münsterischer Güter⸗ gemeinschaft und von Kindern beerbter Ehe gelebt hat, übergegangen ist.
27) Nr. 665 früher Nr. 4477, Th. H. Lutterbeck als die Firma des hier bestehenden Geschäfts der Wittwe des Kaufmanns Theodor Heinrich Lutterbeck, Catharina, geb. Schölvinck, welche mit ihrem Ehemanne in münfterischer Güter- , get und von Kindern beerbter Ehe
elebt hat.
Münster, den 2. Mai 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
ad. Firmen:
Wanum˖ßg. a. S. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 95 eingetragene Firma: W. J. . zu . ist gelöscht zufolge Verfügung vom 6 age. Naumburg a. S. Iden 25. April 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wamnabmuzg a. S. In unser Firmenregister ist
unter Nr. 478 die Firma: „Albin Schirmer“ zu
Naumburg und deren Inhaber der Buchhändler
Albin Schirmer hier eingetragen worden zufolge Ver⸗
fügung vom heutigen Tage.
Fvtaumburg a. S., den 25. April 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NVœeustadlt- Ehen. Betfanntmachung.
Die unter Nr 35 unseres Gesellschaftsregisters
eingetrag ene Gesellschaft
. August Kraus & Comp.
ist aufgelöst und gelöscht. Eingetragen zufolge Ver⸗
fü vom 29. Äpril 1874 am 1. Mai 1874.
enstadt · Ebhw., den 29. April 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Nor d hamgem. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Rordhansen.
Die dem Kaufmann Friedrich Lesser zu Nord-
hausen für die hiesige Firma Krause K Comp.
ertheilte Prokura (Nr. 6 des Prokurenregisters) ist
erloschen.
Osnmabrũcke. y,, des Amtsgerichts Osnabrück.
mann Salo Schaefer zu Posen führt das Handelsgeschäft unter der Firma: S. Schaefer vorm. D. G. Baarth für alleinige Rech⸗ nung fort; die Firma; Schaefer & Cohen vorm. D. G. Baarth ist deshalb hier ge⸗ löscht und die Firma: S. Schaefer vorm. D. G. Barth unter Nr. 1494 des Firmen— registers eingetragen; 27) in unser Firmenregister: unter Nr. 1494 die Firma: S. Schaefer vorm. D. G. Barth,. Ort der Niederlafsung 3 und als deren Inhaber der Kaufmann alo Schaefer zu Posen; unter Nr. 1495 die Firma: F. Broniemski, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Broniewski zu
osen; zufolge Verfügung vom 28. April 1874 am heutigen
age. Posen, den 29. April 1874 Königliches Kreisgericht.
Samgerhargsem. In unser Firmenregister ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ernst Dieskau in Artern unter Nr. 243 als Inhaber der Firma Wil—⸗ helm Dieskau in Artern, zufolge Verfügung vom 30. April 1874 an demselben Tage eingetragen worden. Sangerhausen, den 30. April 134. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
sehleswig . BSekannimachung. Zufolge Verfügung vom 1. Mäi 1874 ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 221 unseres Fir⸗ menregisters eingetragenen Firma: J. F. Deethmann zu Friedrichstadt Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Schleswig, den 2. Mai 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schleswig. Bekanntmachung, Zufolge Verfügung vom 1. Mai 1874 ist am heutigen Tage unter Nr. 536 in unser Firmenregister eingetragen: Kaufmann Heinrich Hensen in Friedrichstadt, Ort der Niederlassung: Friedrichstadt, Firma: H. Hensen. Schleswig, den 2. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
sehmallialder. Nr. 3 des Handelsregisters. Nach Anzeige vom Heutigen ist die Firmg Jonas Lutz dahier nach dem Tode des bisherigen Inhabers Gustav Bleymüller, auf dessen beide unmündige Söhne Alexander und Gustav übergegangen und als weiterer Inhaber der Firma der Kaufmann Louis Vietor eingetreten; zugleich ist dem Hüttenbesitzer Rudolph Fulda dahier Prokurg ertheilt worden. Zur Zeichnung der Firma sind nur berechtigt: I) der Mitinhaber Louis Vietor und
2) der obengenannte Prokurist Rudolph Fulda. Eingetragen Schmalkalden am 27. April 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. chuch ardt.
sSchrimsm. Befanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr 1 bezüglich der Spar⸗ und Darlehnskasse der Ackerbaugesellschaft unter dem Schutze des heiligen Stanislaus in Kurnik in der Colonne: ö. stsverhältnisse der Gesellschaft“ folgender Ver⸗ merkt:
Aus dem Vorstande ist der Dr. Celichowski
5 Lehrer Leon Tubwiez aus Kurnik ge⸗ reten
zufolge Verfügung vom 28. April 1874 am 1. Mai 1874 eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht in Schrimm.
aus Kurnik geschieden und in seine Stelle der S
aufgegeben hat, durch 1874 eod. gelöscht.
am 1. Mai 1874 errichteten offenen = a . e. ff Handelsgesell er Kaufmann o irschfe 2) der Kaufmann . k. 2. Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unt er Nr. 535 heute eingetragen. Stettin, den 2. Mai 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
. , , ,
ufolge Verfügung vom 25. April 1874 ist
30. April 1874 eingetragen und . .
I) in das hier geführte Gesellschaftsregister: bei Nr. 8: daß die früher von den Kaufleuten Hermann Claassen und Adolph Claassen unter der Firma „Julius Claassen“ gebildete Han delsgesellschaft laut gerichtlicher Verhandlung vom 24. April 1874 am 1. April 1874 auf- gehoben und die Firma „Julius Claassen“ in „Adolph Claafsen“ verändert ist;
2) in dgs hier geführte , , bei Nr. 77: daß der Kaufmann Adolph Claassen hierselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: „Adolph Claassen“ betreibt.
Tiegenhof, den 25. April 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation
Lrier. Unter Nr. 164 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts) Registers ist heute nn wor⸗ den, daß die zwischen Hermann Belli, Apotheker und Kaufmann, und Franz Schwalbach, Konditor, Beide wohnhaft zu Trier, daselbst bestandene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Belli & Schwalbach“ durch das am 22. April d. J. erfolgte Ableben des Theilhabers Franz Schwalbach aufgelöst worden und dadurch diese Firma erloschen ist. Sodann haben der genannte Hermann Belli und der zu Trier wohnende Apotheker Carl Schaeffer eine neue Handelsgesellschaft zu Trier unter der Firma „Belli & Comp.“ zum Betriebe einer Eis⸗ fabrik errichtet, welche am 1. Mai d. J. begonnen h und zu deren Vertretung jeder der beiden Theil⸗ aber berechtigt ist. Diese Gesellschaft ist heute unter Nr. 176 des hiesigen Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden. Trier, den 3. Mai 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretãär. Has bron.
Weener. Auf Fol. 174 des hiesigen Handels- registers ist zur Firma OH. O. de Boer der r. heute eingetragen:
. Zweigniederlassung in Ditzum ist aufge—⸗
oben. Weener, den 1. Mai 1874.
Königliches Amtsgericht. I. Wiebalck.
VWittemberz. Bekanntmachung. Die sub Nr. 125 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
Adolph Schaff zu Witteuber
ist durch die Ende März 1573 erfolgte Ilrgabe des
Geschäfts Seitens des Inhabers Gottfried August
Adolph Schaff erloschen.
Wittenberg, den j. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vittemhberg. Bekanntmachung. Die sub Nr. 60 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
: dt. Silbermann zu Wittenberg
ift auf Antrag des Inhabers Ferdinand Robert
ilbermann, welcher das Geschäft vor circa 3 Jahren Verfügung vom 1. Mai
Wittenberg, den 1. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
sie gem. In unserem Firmenregister ist heute zufolge
April 18 n,. önig liche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:
Firma eingetragen:
Redaktion und Rendantur: Schw i eg er.
Verfügung von gestern sub Nr. 243 folgende
Berlin Verlag der Expedition (Kesse Druck: W. — .
o. * is Ir n. Ie 11 1
gta s ts -Schuldscheine. Px. Anl. 1855 à 100 ThI. Ness. Pr. Sch. à 40 ThI. Tar- a. Neum. Schuld. 35 Oder Deichb.- Oblig.. Berliner Stadt- Oblig. 69
do. do. 1870
do. do.
do. do. . Rhein , . gehnldr. d. Berl. Raufr.
N. Branden. Credit do. neue. Ost prenssische.. 46. d6. Perrersche... d6. 46. Possasche, neue.. gächsische
3
E f8nR4dETIC Ve.
ö ö
qe. neus A. u. C. Restpr., 6 ö .
d. qs. do. Lo. IH. Serie ; do. NHeulandsch. d. 14. Car- a. Nenmärk. Pemraersche Pesensche Preussische Rhein- a. WNestph.. Hann versche .... 4 Sãchsischs Schlesische
Hsonkan brite.
HMI. u. f 1a. u. 1/16. In. Lib.
1isuIs, n. a -
nnn, n.
Pomm. Hp. Br. I. z. 120 46. u. TVT. rz. 110 Pr.B. Hyp. Schldsch. db. Pr. Bdkr. N. B. unkdb. I. N. nö., , do. 1 Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkãb. rckz. à 110 do. do. do. do. do. d0. 18725 Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr. 5 do. d8. 120 r2.)
Schles. Bodener. Pfudbr. 5 do. do. 41 Itstt. Nat. Hyp.· Cr. Ges. h
do. do.
,
4
a g EEE. — — — — —
—* — — D
ö
2 — — —
II. a. II. a. 1
— — 2
8
1 * — 2
6
—— — — — .
. För be B
Joh gba
do. do.
Dir. Pro 1872 Aachen-KHastr.. Altona-Kieler Berg. Nr... Ber- Anhalt. Berlin- Dresden.. Berlin- Görlitz.
Berlin- Hhg. Lit. A. Berl. Nerdbahn B. Ptsd.· Nagdb. . Berlin- Stettin Br. ch. Erxoĩh.. de. nsue Cssln-Hindener .. do. Lit. B. Cack. Stade 50
Halle Soran-Gub. Hannoꝝy. Altenb. do. II. Seris Nãrkisch-Posener Mgdeb. Halberst. Magdeb. Leipzig. . Lit. B.
VDascks XnI. de 1886. 4 d8. Pr. Anl. de 18674
do. 35 FIL. Obligation. — P
do. Zt. Eisenb. Anl.. 5 Sayersche Prim. Anleih. 4
Braanschꝝ.
Czla-MNiad. Pr. Antheil Dessaaer St. Pr. Anleihe Goth. Gr. Pram. Pfdbr. de. do. II. Abtheil. Harb. Pr. Anl. de 1866 Lubecker Pram. - Anleihe Neckl. Eisb. - Schaldvers. Meininger Loose. do. Prãm. - Pfdbr. Oldenbarger Loese
20Thl - Losse — p
XIII. u. 18.
i n . e
Mnst. gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.· Erfrt. gur. Obersckl. A. a. C. de. Lit. B. gar. do. neue Lit. D. Ostpr. Sũdbahn Perm. Centralb. R. Oderufer- Bahr Rheinische... do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe.. Starg. · Posen. gar. Thäringer Lit. A. do. neus 40 *
do. Lit B. (gar.
— — So o b ö — Q —
81
— 68 —
2 r
Taerskaner rückz. 1881 d0 do. 1882 gk
Gesterr. Papier · Rente de. gisber · Rente Oesterr. 250 FI. 186544
4 3 5 6 6 6 6 6 ö
Dagar. St. Fisenb. Anl. 2 Loos
Frna. Anleihe 157, 725
Italienische Rente..
de. Tabaks - 0Oblig.
T
35 1, s5. a. 1/11. 109etn ba G n. Mi ]iGt B
I. n. M] ol bin, ba
12. 5.8. 11995 B
sonse u. I) 2 be
do. Lit. C. Weim - Gora (gar.
1515
1888
S = .
r.
.
4
6
1
—
, , Noräd. Gr. Ert. Ryp. Anth. 5 14. n. 1/10. SüddeutscheBod Gr. Pfbr. 5 15. a. 111. i ns. gil; Bsrt
Alsenbabhn- Stamm- and Staram - Frieritkta-Aktlen.
Die eingeklammerten Diridenden bedeuten Bauzinsen)
1. 364 ba
1013 ba 1021 be
1663 9 Odbagd4 I ba 7. 1483 ba 60 ba 6
1. S9 ba G
18560 271 be I014Iba G I58 bea IlI0d4 zetwba 6 P Sz ba 136 4a12914 ba 10952 6 377 ha & 363 be 41e B 43 ba G 1192 252 G Sgõöbꝛ 98 6 gS ba S831 b 7. 167b2 B 7. 146 ba G J. 158 b2 B 4462 B
124 B
id ai3 4b 93 h ba
28 be
7iotr a
120 etw be &
1085 ba
92 ba 6
flöl tety ha B
7b ba G
iobr b Iigi] ob bd spp
8. Schl. d. Cours
NVarsch. - Ter. gar. do. Wien..
III 7 S G -, . m- . , . , , . 63
Aachen-Hastrichter.. do. II. Em. do. II. Em. Bergisch- Märk. I. Ser. . II. Ser. do. NI. Ser. v. Staat 3 1gar. do. do. Lit. B. do. do. d0. Lit. C. â0. do. 46. 46. J do. Aach. Dũüsseld. I. Exa. 46. do. II. Em. do. do. HIEm. do. Düsseld. -ElIbf. Prior. do. d9. II. Ser. do. Dortmun d- Soest]. Ser. do. do. ILSer. do. Nordb. Er.- W. ... do. Ruhr. C.- K. GI. L. Ser. do. do. I. Ser.
do.
Berlin- Görlitzer de. it. B. . Esrlin- Hamburg. L. Era. do. II. Em. do. II. Em.
B. Potsd. Magd. Lt. Au. B do. Lt. C... do.
do. ? . - Berlin - Stettiner Em. do. II. Er. gar. 35 do. II. Em. gar. 37
do. IV. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do. 4
do. do. Cõln-Crefoeldor CSln- Mindener
do. ; do. 3] gar. N. Em. 4 do. Vd. Em. 4 Crefeld- Kreis Kempener 5 ,, 4545 6. Nanneov. Altenbek I. Em. 4] do. do. II. Em. 4 Märkisch Pesener .... 5
— 3 — —
Ber - Görl. St. Pr. de. Nordbahn, Chemn. Aue-Adf. Hal- Ser. Gub.. Hann. Albenb. 48. I. Ser. Märk. Posener, Nagd - Halbst. B. do. C., ö Mänst. Ensch. Nordh.-Erfart.. Oberlausitzer . Ostpr. Südbahn, Poram. Central. R. Oderafer- B.. Rheinische. S; chs - Ih. d- PI. Weimar- Gern.
— * —
283828
—— — = —
1 1SeJ*
So , , e , e, G ge m , ö o , e ee 1
I os ta d
ba G
Nagdsb.· Halberstãdior 4 do. von 1865 4 do. von 1587341 do. Wittenberge s
NHagdob. Loipzꝛ. NI. Em. 4]
Niederschl. Närk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62. Thlr. 4
gisonbahn- Prlerltata- Aktien and Obligationen. 1.1.1. 177.926 11
T - . r , = . . . 8 —— — — — — — — —
Bresi. Schꝝ. Freib. Lit. D. 4p]
41,
agdsburg Wittenberge 4]
Oberschlesis cho Tit. A. do. Lit. B..
Ss t Bitbe
kl. f. II. a. 17. 596 B a. 17. P83 6
Sb bea B S6 bz B 796 I00h ba G I00tbz & 7. 1023 ba G
ioo ß 2 obe Gr be B
gsr s io
ibi 6 ion g
1ss. a. 1s. . , .
6
9
9 9 6
— — — — —— —
ol 6 93
86
1 1
7 do. 2.
EKarsk- Kier gar,.
Rjsan-oslowr gar. .. *
5 TLS. u. II. 84 5 5
ba B 1. f.
Livorno Ostrau-Eriedlander ..
Theissbahn ....
Ungar. Nordosthahn gar. do. Ostbahn gar.. Vorarlberger gar
Lemberg Czernoꝝita gar. do. gar. II. Em.
do. IV. Em. Mãahr.· Schles. Centralb.. Mainz- Ludwigshafen gar. do. do.
Werrabahn I. Em. .
do. ERronprina Rudolf. B. gar. do. 69er gar. Crpr. Rud. . B. 1872er gar. Reich. P. (Süd- N. Verb.) Südõst. B. ¶ mb.) gar. do. do. do. Lb. Bons, 1870, 4 * o. io. * 18335313 do. do. ;
do. 9
do. do. do ö. 53 Baltische Brest - Grajs wo Charkon- Asen gar.... d6. in Æ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar.... Jeler- Woronesch gar... Tosion - Woronesch gar.. do. Obligat. Curst - CGharken gar.. C.- Chark- Aso Obl. ..
do. kleine Losowo-Sewastopol, Int. Nosco-Rjäsan gar.. Nesco- Smolensk gar... Orel- Grias )
Poti - Tiflis gar
Fiaschk- ereransk . Kybinsk - Bologoye.. do. IH. Em. Sohnja - Lvanono gar... Wars chan-Terespol gar. do. Kleine gar. Warschau- Wiener IH...
do. leine d8. II. Em. do. Heine do. II. Em.
3 1I. a. 17
Pilsen Priesen 5 Raab- Grat . 154. a. 10.
Ung. Gali. Verb. B. gar. 5
5 5 a. I. Km. 5 Isßn. is1. 73a 6. ? ö 5
44 4591 / Oest. Era. Stsb., alte gar. 3 do. Ergänzungsnetz gar. 3 Oesterr. Franz. Staatsb. 5 Gesterr. Nord westh., gar. 5 Tat. B. Hlibethal s
9 5 5 5 5 3 nene gar. I 3 6 6 65 6 6 5
5 11
11a. 1Ii6. 82 iI. a. I.
15. u. II. 13. 1. 1/9. 14. n. 116. 1. 1. I. 13. . 1.9. 823 1 Su. 11. i s5 a. Iii. 7Idtba B
Is6. n. II. 60 EAbe B i. u. 1st. 5ꝰ t ha Il. 0 11. a. 17.104 B 14. u. 1 i0. I00ba G 1s. a. 117. 73 B
18. a. Ig. 5106 II5. 1. 18. P96 gb sᷣp.u. III. 363 ba
15. n. II9. S7 ba B Lp. . 11.691 baB 14. a. 110. S5 ba d 4a. 16.645 B Ian. 1/10. 50 b 1. a. III0. S3 1etn ba B II. n. 117. 4G ßbͥ A.. 1/10. M463 ba
6
2
ba
16
1 91 ba G 1
iohz d
31
Ii. a. is¶. Ip 1 Cu. 1/1. b 3 IC. IMi6.
ö 1Min. 1I6. 5 5 5 5
(fn. A Mab. n. Chat. gar. Galif. Extension
— 21 South. Vest. gar. Fort
—— 23883
5
5
ayne Neuncie. fr.
k 2 2 —
1
12
3 ba 1 ö 6 8. Ii. a. IsJ. 33