1874 / 107 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Magde bar. 5. Mai Privatreriebt) Noizsn S4 - 38 Thi. 65 = 75 Thlr., Gerste 66 - 0 hl., fisfer 66 - 0 Tir. 200) Pennd. Lartesfel- Spiritus. Loconaare wesent- lich höber bezahlt. Termine höher gehalten. Loce ohne Hass 221. Malr. bez, per Mai, Mai- Juni 23] Thlr. bez, per Juni-Juli 23 Tilt, per Juli-Angast 214 Thlr, Er. August- September 2435 Thlr.,

er September 245 Thlr per 16.0 pCt. mit Uebernehwe der Ge- Haar a2 11 IMr. pr. 10 Liter. Buber spiritus steigend. Loco 215 Thlr.

; KBremaen, 5. Mai. (G. T. B.) Petroleam behauptet, Stan- dard white lee 12 MR. S0 Pf. bea. ö ;

Hamburg. 5. Mai. (RW. . B) Getreidemarkt. Wei- zen loco fest, auf Termine 1uhig. Roggen loco still, auf Termine matt.

Weizen per 126 pfd. per Mai-Juni pr. 1000 Eile nette 260 Br, 259 G4., Pr. Juni-Juli pr. 10060 Kilo nette 258 Br., 257 Gaâ, pr. Juli- August pr. 10090 Eilè nette 255 Br., 254 Gd, pr. August- September pr. i000 Kile netto 248 Br. 246 dd4. Roggen pr. Mai- Jani 1000 Kilo netto 181 Br., 180 Gd., pr. uni- Juli joo) Kilo netto 179 Br., 178 G64., pr. Juli-Angust 1009 Eils netto 176 Br., 175 Gd., pr. August-September C00 Riloe zetto 173 Br., 172 G4. Hafer fest. Gerste still, Rüböl matt, loco und pr. Hai 57 Br., pr. Oktober pr. 200 Pfd. 60. Spiritus fest. pr. Hai-Juni 54, pr. Juli-Angust 56, pr. August- September 57, pr. September-Oktober Er. 100 Liter 100 pCt. affe ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum flan, Standard white loco 12,50 Br., 12,75 Gd, pr. Mai 12,75 Gd., pr. Angust- Dezember 1440 G4. Wetter: Wolkig, Morgens starker Hagel- Schlag.

. 5. Mai, Nachmittags. (W. T. B.)

Getreide markt. (Schlussbericht. Weizen pr. November 336. Roggen pr. Mai 226, pr. Juli 216, pr. Okt. —. Raps pr. Herbst FI. Rüböl loco Wetter: regnerisch.

Antwerpenm, 5. Mai. (VW. F. B.)

Woll-Auktion. Heute gelangten 1812 B. Buenos-Ayres-Wolle und 238 B. diverser Wollen zum Ausgebot. Von letzteren wurden 184 B., erstere wurden sämmtlich verkauft. Der Markt war sehr belebt. Gute Wollen fester. .

AgseeKEeRs, 5. Mai 4 Uhr 30 Min. Nachr. (*. 7. 3)

getreideraazrkt. (Schlussbericht, Weizen behauptet, däni-

Petrolenum- Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss. loed 33 bez. u. Br., pr. Mai 32 bez, 33 Br., per Juni 33 bez. u. Br., pr. September 351 bez. a. Br., pr. September-Dezember 36 ber. u. Br. Matt.

Liverpool, 5. Mai. (G. T. B) Getreidemarkt.

Weisser Weizen 1—2 d. höher, Mehl 66 46 38 niedriger.

LHilverpool, 5. Nai, Vorruttags. (. L. 6.) a aMmMwolle. ant em , Muthrmasalicher Umsatz 10,000 B. unverän- dert. Tagesimport 17,000 B., davon 7000 B. amerikanische, 7000 B. ostindische.

HIverpasl. 5. Mai, Nachnüttags. (F. TI. BB.

(Schluss dericht.) Bana MñοLe. Umsatz 10.000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Ruhig, stetig.

Middl. Orleans 8st. Ziddling atεrikxenische Seis, fsir Dhol- lerah 5z, raiddl. fair Dhollerah 54. good widdl. Phollerah 43, wid dl. hollorah 4, Lair Bengal 43, fair Broach 5t, aer fsir Qowra 53, good fair Qumrs 6H, fair Madras 5, fair Pernam SR, fair Smyrna Gz. fair Egyptian

Upland nicht unter lor middling April-Verschiffung Süᷓi, desgleichen nicht unter good ordinary Mai-Juni- Lieferung S5 d.

Glasgosr, 5. Mai, Nachmittags. (5I. T. B.) Roheisen. Hixed numbers warrants 84 sh. d.

Letztwöchentliche Verschiffung 11, 202 Tons gegen 9102 Tons in der gleichen Woche des vorigen Jahres.

Hill. 5. Mai. (XT. L. B.)

Getreidemar kt. Englischer Weigen 1 sh. höher, sremder höher gehalten.

Manchester, 5. Mai, Nachmittags. (W. T. B.)

12x Water Armitage 8, 12r Water Taylor 109, 20r Mater Micholls 123, 30r Water Gidlow 13, 30r Water Clayton 14, 40r Mule Mayoli 124, 40r Medio Wilkinson 143, 36r Warpcops Qualität Rowland 133, 4)r Double Weston 143, S50r Double Weston 167, Printers 10νς 36 Szᷓpfd. 120. Mässiges Geschäft, Preise fest.

Faris, 5. Mai, Nachrzittags. (RN. T. EH.

Produkten arkt. Weizen behauptet, per Mai 38, 00, per Juli- August 34,75. Hehl ruhig, per Mai 78,75, per Mai-Juni —, per Juli-August 77,50, per September-Dezember 68,50. Rüäböi ruhig, pr. Mai 79, 50, pr. Juli-Augast 8,25, pr. Sep- tember-Dezember S2, 57. Spiritas steigend, pr. Mai 634,00. Wetter: Regnerisch.

scher 353. Roggen matt, Petersburg —. Hafer fest, Riga —. Gerste ruhig, Odessa 22.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 1595 2

ö .

* agdeburg⸗Cöthen / Safe Tcipziger Gisenbahn.

Die Dividende der Stammaktien des alten Unternehmens unserer Gesellschaft ist für das Jahr

1873 auf Vierzehn Thaler

pro Stück festgesetzt und kann bei ;

2. unserer Hauptkasse in Magdeburg, . :

b. der ee gr. Bank in Leipzig und deren Agentur in Dresden, Alte Markt, Ein

gang Schreibergasse, . Herrn S. Bleichröder in Berlin. . XJVi. A. v. Nothschild & Söhne in Frankfurt a. M.,

e. H. J. Lehmann in Halle,

vom 245d. Mts ab in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 20. April 1874.

Directorium. Schmidt.

nn Ber gbau⸗Gesell schaft Vereinigte estphalia zu Dortmund.

Behufs Vollendung unserer neuen Tefbau⸗Anlage „Schacht Kaiserstuhl“ beabsichtigen wir nunmehr, mit der Realisirung der zweiten Hälfte unserer 6prozentigen Anleihe ad Thlr. 250,600 durch Begebung von 509 Stück Grundschuldbriefen zu 509 Thlrn, mit gleicher Priorität, vorzugehen und ersuchen diejenigen Herren Aktionäre der Bergbau⸗Gesell⸗ schaft ver. Westphalia, die sich an dieser überaus günstigen und sicheren Kapitalanlage, welche unter Verpfändung des gesammten Bergwerks- und sonstigen Immobiliar⸗Verwögens der Ge⸗ sellschaft zur ersten Hypothek im Grundbuch eingetragen ist, betheiligen wollen, uns ihre

Zeichnungen bis zum 15. Mai cr. brieflich anzumelden. Nach erfolgter Baareinzahlung der Valuta werden jedem Gläubiger die darüber ausgefertigten Grundschuldbriefe nebst jährlichen Zinsquittungs-Scheinen, zahlbar am 1. April eines jeden Jahres, ausgehändigt. Dortmund, den 30. April 1874.

Der Vorstand.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Ein geübter Zeichner wird zur Anfertigung von amtlichen Markscheider⸗Bureau hier, Neue Taschen— ueber * hen nr me; gesucht. Meldungen sind unter straße 2, abzugeben. Einreichung von Probe⸗Zeichnungen in dem ober ⸗berg⸗ Breslau. Ober⸗Bergamt.

Drnontowitzer Actien⸗Gesell schaft

. für Kohlen⸗ und Eisenproduction. Generalversammlung am 8. Juni 18744.

Die Actionaire der Ornontowitzer Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am 8. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Courszimmer des Börsengebäudes Reue Friedrichsstraße Rr. 51, eine Treppe hoch, hierselbst abzuhaltenden ͤ

17. ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. . Tagesordunng: 1. Geschäftsbericht pro 1873. 2. Bericht der Revisionscommission. 3. Ertheilung der Decharge. 4. Wahl der Revisionscommission pro 1874. Bezüglich der Berechtigung und resp. Legitimation zur Betheiligung an der Generalversammlung und Schlußfrist für einzubringende Anträge ,. wir auf die 55. 30, 33 und 36 des Statuts. Die zur Theilnahme erforderliche Anzahl Actien oder Quittungsbogen resp. der Nachweis über

den Besitz derselben ist ; spätestens am 6. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, im Comtoir unseres Generalbevollmächtigten Herrn Robert Leopold, Friedrichsstr. Nr. 127,

man, . ; leichzeitig machen wir bekannt, daß wir die Zahlung einer . Dividende pro 187 von 2 Procent

der eingezahlten Summen beschlossen haben, welche, nach Ertheilung der Decharge durch die General- versammlung vom 9. Juni ab . der Kasse des Herrn Robert Leopold, dier m sesfi Nr. 127, wie auch bei Herrn Morgenstern & Co. in 2 Fürstenwallstr. Nr. 12, in den Vor⸗ mittagsstunden unter Ueberreichung der Actien resp. Quittungs 4 und nach den Nummern geordneten Verzeschnissen zu erheben sind und bemerken wir zugleich, daß die Dividendenauszahlung pro 18753 durch A z 2 . . . w Cetin gr? vermerkt werden wird.

erlin, den 2. Mai ; .

Der Verwaltungsrath.

Se. Fetershrarg, h. Nai, Nachm. 5 Uhr. W. LT. B) Produktsnmarkt. Talg loco 464, pr. August 453. Veinen

ar. Mai 13,75 Roggen loeo S8, 10. per Mai 8, Iᷓ9. Hafer per Mai- Juni 5, 0h. Hanf pr. Juni 33,50. Leinsaat ( Pud) pr. Mai 13,50. Wetter: Warm.

Ner- orks, 5. Mai, Abends 6 Mr. (F. T. B)

Waarenbericht. Baumwolle in Newm-Tork 174, do. in Ne- Orleans 173. Petroleum in New - Tork 154, do. in Philadelphia 154. Mehl 6 D. 75 C. Rother Frühjahrs eigen 1 D. 62 C. Kaffee 19. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Getreidefracht 11.

AnannakHaanmz em. Deutsohe Bank. Die für das Jahr 1873 auf 4x sestge- setate Diyid. wird von jetzt ab mit 8 Thlr. pr. Aktie bei der Gesell- schaftskasse in Berlin ausgezahlt.

Glems - VeragKarzz Ian em.

Wostpreusslsohe Elsenhũtten- Ges ollsohaft. Ausser-

ordentl. Gen. -Vers. in Elbing.

. Canavas- Fabrik. Ordentl. Gen. Vers. in erlin.

dlobus, Akt. des. für Gas- und Wasserleltungs-

und Gentral - Helzungs-Anlagen. Ordentl. Gen. Vers.

in Berlin.

Deuntsohe Unfall- und Invallditats Versleher nungs-

qonossensohast. Ordentl. Gen.- Vers. in Leipzig;

s. Ins, in Nr. 1605.

Allgemeine Unfall · Versloherungs Bank. Ordentl.

Gen. Vers. in Leipzig; s. Ins. in Nr. 105

Zwiokaner Bräokenberg Steinkohlenban- Vereln.

Ordentl. Gen. -Vers. in Zwickau.

Rhelnlsohe Eisenbahn. Ordentl. Gen- Vers. in Cöln.

Ausreise vor KHanktem amd mdusgrie- Cesellschastenm.

Den Status ult. April er. der Welmarlsohen Bank, der Badl- w . und der Anhalt-Dessaulsohen Landesbank; s. Ins. in Nr. 105.

Allgemeine Elsenbahn Versloberungs - desellsohaft zu Berlin. Den Rechnungs-Abschluss und die Bilanz pro 1873; s. Ins. in Nr. 105.

Usamecen.

Die Aktien der GCentralbank fär Bauten werden auf Grund erfolgten Umtausches der 40x Interimsscheine nur in vollgezahlten Stücken lieferbar erklärt.

19. Mai.

3. Juni. w

221 ö 1 *

Waere er heilam tat

H6tel und Pension

SD 8 CHcMKECGHE S

am Vierwalidstättersee

2350 Fuss über Meer.

Comprimirte und verdünnte Luft innerhalb und ausserhalb der pneumatischen

Glocke. Inhalationen.

Römisch-irische und russische Bäder. Electricität (Faradisation und Galvanisation).

Milch-, Molken- und andere Diaetkuren.

Pr. Nenkomm, dirig. Arzt.

mas- cher eicht

(18151 der

Hannoverschen Bank

pro April 1874. . A KHti6vn. I) Kassen- Vorrath a. Geprãgtes Gelid ... Thlr. 1,412,298. b. Noten der Preuss. Bank ete.,

2) Wechsel- Bestũnde

3) Ausgeliehene Kapitalien gegen Vnterpfand

4 Debitoren in laufenden Rech- nungen gegen Sicherheiten und Diverse

Passiva.

I) Aktien-Kapital

2) Bank- Noten im Umlauf...

3) Depositen-Kapitalien zur Ver- zinsung

I Kreditoren in laufenden Rech- nungen und Diverse

408514.

Hlanmonver, den 30. April 1874. Hie Direktiom.

isa] Privatbank zu Gotha. Monats⸗Uebersicht für 30. April 1874.

Ati va. Geprägtes Geld.. Kassen Anweisungen und fremde Banknoten Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestũnde Staatspapiere und Effekten Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa. ö 5 zltes Att ,,,, ingezahltes ienkapital Voten im Umlaufß ... = Depositen⸗Kapitalien ; Guthaben in Rechnung. ö Gotha, den 30. April 1874.

Direktion der Privatbank zu Gotha. Jockusch.

Vom 1. Mai er. ab tritt unter Aufhebung des Tarifs vom 1. September 1869 und der zu dem⸗

Kühn.

elben erlassenen Nachträge für deu in Verband⸗Güterverkehr via

neuer Tarif in Kraft. Außer den bisherigen Ver⸗ a. die Stafion Inster⸗ burg für 2 aller Art, b. die Station Braung⸗ ; berg für Flachssendungen in Quantitäten von 109 und . t

bandstationen sind noch:

Centner und darüber, und c. die für Traubenzucker 6 dungen in

Thlr. 1,071,865. 2.

Thlr. 1,1800, 0900. 2,500.

tärke und Kartoffelmehl⸗Sen⸗ DOuantitãten von 100 Centner und dar⸗ über als Verbandstationen aufgenommen. Exemplare

Telegraph im Hause. Kurkapelle.

nung 1. Mai.

M- 1673-2)

C. Horsinger.

Proprietaire.

bes Tarifs find bei allen Verbandstationen käuflich zu haben. Bromberg, den 30. April 1874. Königliche Direktion der Ostbahn.

Schlesische Boden-

Credit - Aktien- Bank. Status am 30. April 1874.

[M. 767] activa. (B. à 3b /o)

Kassen- und Wechsel- Bestãndee Ihlr. Effekten nach 8. 40 des 3 4 Unkündbare Hypotheken- Darlehne Kündbare Darlehne K Darlehne an Kommu- nen und Korporationen Lombard-Darlehns.C Grundstück-Conto. Guthaben bei Banken und

Bankhäusern 239, 462. Diverse Debitoren... 122, 757. Thlr. 7, 427, 05. Passiva. Aktien- Kapital- Conto. Thlr. 2, 500, 000. Unkündbare Pfandbriefe 4,251,650.

im Umlauf 9 Kreditoren im Konte-

553,408. 15. 121, 957. 10. 8.

ee . Verschiedene Passiva, 266 335 hir. ae Gib 25. 8. sb ,, Hreslau, 2. Mai 1874. Hie Direction. 18355591. 16 ; ; Barretzki. Milch. Landsberg.

(1816 gelang nen m, er

Geraer Bank. Attiva.

Kassen⸗Bestãnde Thlr. 1,6045913. . . 3,544 365, ombards. k ö 165,0. Debitoren in laufender Rechnung 2082,68.

ssiva. 1 Thlr. .

Ihlr. 1,4535, 112.

3,377, S809. 1,346, 18.

160,763. 20. 4. 145, 654. 9. 2. 6b, 74, 005. 6h. 093. 33,0900.

3,925. S2, 354.

3, 148, 083.

4 000,000. Ob, 00.

324, 906. S936, 417.

Hypotheken-

20931. 17. 3, 103, 258. 26.

165 356. 1,855,177. 25.

n, , Va ittenberge ein Eingezahltes Aktien⸗Kapita Roten in Umlauf.. , 4,908,360 Depositen 390 230.

Guthaben von öffentli en Kassen d . . 1, Q25, 5.

e ö Spezial⸗Reservefondʒd 2Al 5M Gera, den 30. April 1874. Die Direktion.

Station Cüstrin

r, 63.

160 1.

*

Deutscher Neichs / Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Vas Abonnemrnt betrügt 1 Thlr. 18 Sgr.

für das Vierteljahr.

ö für den Naum einer Aruchzeile Sgr.

; * Alle Nost⸗Anstalten des In und Auslandes nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten auch die Exprdition: Wilhelmstr. Nr. 32.

M 1907.

Se. Majsestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem bisherigen Landrath Freiherrn von Rerckerinck⸗ Borg zu Ahaus den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der

Schleife; dem Kreisgerichts Rath Zonzalla zu Glatz, dem

Kreisgerichts⸗Rath a. D. Anderseck zu Löwenberg in Schl., dem Telegraphen⸗Direktions⸗Rath Bendel zu Berlin und dem Pfarrer Dr. Meyer zu 3schakau im Kreise Torgau den Nothen Adler⸗Orden vierter Klaͤsse; dem Kaufmann und Beigeordneten Dietze zu Elberfeld den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; sowie dem Erbscholtiseibesitzer Lugust Schönfelder zu Frieders⸗

dorf im Kreise Strehlen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter

Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Wirklichen Geheimen Rath Grafen von Königs⸗ marck auf Ober⸗Lesnitz bei Chodziesen die Erlaubniß zur An⸗ legung des von des Königs von Bayern Majestät ihm ver⸗

liehenen Großkreuzes des Verdienst⸗Ordens der bayerischen Krone zu ertheilen.

Berlin, den 7. Mai. Ihre Majestät die Kaiserin-Königin hat Sich gestern Abend über Coblenz nach Baden⸗Baden begeben.

Deutsches Reich.

Der Post⸗Direktor Struve und der Ober⸗Postkommissarius Kaumann sind als Geheime expedirende Sekretäre bei dem General⸗Postamte angestellt worden.

egraphenstation mit beschränktem Dienst (efr. 5. 4 der Tele⸗ graphen· Ordnung für das Deutsche Reich) eröffnet werden. Frankfurt a. M., den 5. Mai 1874. Kaiserliche Telegraphen-Direktion.

ö 9 Biebrich Cegierungsbegirk Wiesbaden) wird am 15. Mal er. eine

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Kreisrichter von Zawadzki in Kosten, Rehfeld in Wreschen, Buddee in Posen, von Colomb in Kempen und e. disch in Krotoschin zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen; un Dem Kommerzien⸗Rath Arnold Wilhelm Hardt zu n den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath zu ver⸗ eihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Beim Gymnasium in Potsdam ist die definitive Anstellung des früher dem Lehrerkollegium des Gymnasiums zu Treptow a. R. angehörigen Oberlehrers Ferdinand Vogel genehmigt worden.

Die Berufung des &, n, Hence, Bigge zu Attendorn und des Oberlehrers Dr. Ernst Peif fer zu Mül⸗ hausen im Elsaß zu Oberlehrern am Gymnasium in Attendorn ist genehmigt worden.

Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Die Wagnersche und National⸗Galerie ist vom Sonnabend den 9. Mai ab wieder im langen Saal und in den anstoßenden Räumen des Königlichen Akademiegebäudes täglich in den Stun⸗ den von 11 bis 2 Uhr dem besuchenden Publikum geöffnet.

Berlin, am 7. Mai 1874.

Das Direktorium der Königlichen Akademie der Künste.

Im Auftrag: Ed. Dae ge. O. F. Gruppe.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Den Fabrikanten Schäffer und Budenberg zu Buckau⸗ Magdeburg ist unter dem 5. Mai d. J. ein Patent auf einen Flüssigkeitsmesser in der durch Zeichnung und Be⸗ schreibung nachgewiesenen Anordnung, ohne Jemand in An⸗ wendung bekannter Theile desselben zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Dem J. G. May zu Buckau⸗Magdeburg ist unter dem 5. Mai d. J. ein Patent auf eine Eisenbahnwagen⸗Kuppelung in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staates ertheilt worden.

Ju stiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt und Notar Koeller zu Rietberg ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Bochum mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.

Abgereist: Der General⸗Major von Karczews ki, Direktor des Militãr⸗Oekonomie⸗Departements, nach Darmstadt.

Berlin,

Donnerstag,

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. Mat. Se. Majestät der Kaiser und König ließen Allerhöchstfich gestern Nachmittag

durch den General von Albedyll, den Geheimen Kabinets⸗Rath von

Wilmowski und den Staats ⸗Sekretär des Auswärtigen Ämts, Staats⸗Minister von Bülow, Vortrag halten, empsingen heute Morgen den Kammerherrn von Dachröden, den Polizei- Präsidenten von Madai, den Ober⸗Schloßhauptmann Grafen Keller und den russischen Militärbevollmächtigten General von Reutern, nahmen militärische Meldungen entgegen und hörten den Vortrag des KriegsMinisters. Nach der Spazier⸗ fahrt machten Se. Majestät der Kaiser dem Reichskanzler Fürsten von Bismarck einen Besuch, besichtigten in der Königlichen Akademie das Modell des für den erwald bestimmten Denkmals und gewährten dem Votschafter Fürsten Hohenlohe, welcher sich demnächst auf seinen Posten nach Paris begiebt, eine Audienz.

Die Abreise Sr. Majestät des Kaisers und Königs nach Wiesbaden ist um 24 Stunden, also auf morgen, Freitag Abend 11 Uhr, verschoben worden; das Programm blei bt im Uebrigen unverändert. ö

e,, rie

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr traten heute zu einer Sitzung zusammen.

Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten ergriffen in der zweiten Be⸗ rathung des Gesetzes, betreffend die Verwaltung erledigter katholischer Bisthümer, zu den §§. 14 —16 nach dem Regierungs⸗Kommissar die Abgg. Frhr. v. Wendt und v. Mal⸗ linckrodt gegen, der Abg. Dr. Kapp für die Paragraphen das Wort, worauf die Paragraphen in folgender Fassung angenom⸗ men wurden:

„5§. 14. Während der Dauer einer kommissarischen Verwaltung in den Fällen der S§. 6 nnd? ist dersenige, welchem auf Grund des Patronats oder eines sonstigen Rechtstitels in Betreff eines erledigten geistlichen Amts Las Präsentations (Nominations⸗, Vorschlags. ) Recht zusteht, befugt, das Amt im Falle der Erledigung wieder zu besetzen und für eine Stellvertretung in demselben zu sorgen.

§. 15. Macht der Berechtigte von dieser Befugniß Gebrauch, so kommen die Vorschriften des Gesetzes vom 11. Mai 1873 (Ge- setzSamml. S. 191) zur Anwendung. Die im 5. 22 Absatz 1 daselbst dem geistlichen Oberen im Falle gesetzwidriger Amtsüber⸗ ann, angedrohte Strafe trifft in gleichem Falle den Berech tigten.

§. 16. Wenn der Berechtigte innerhalb zwei Monaten, von der dazu eröffneten rechtlichen Möglichkeit an gerech⸗ net, für eine Stellvertretung nicht sorgt oder innerhalb Jahresfrist die Stelle nicht wieder besetzt, so geht seine Befugniß auf die Pfarr- (Filial⸗, Kapellen⸗ 25) Gemeinde über. .

Die Gemeinde hat die im s. 14 bezeichneten Befugnisse in 33 ir in welchen ein Praͤsentationsberechtigter nicht vor⸗

anden ist.

In der Diskussion über die 8§. 17—19

§ 17. „Liegen die Vorausseßungen des §. 16 vor, so beruft der Landrath Amtmann) guf den Antrag von mindesten; zehn groß⸗ jährigen, im 3 der bürgerlichen Ehrenrechte befindlichen, männ. lichen Gemeinde Mitgliedern, welche nicht einem mitwaͤhlenden Familienhaupte untergeordnet sind, sämmtliche diesen Erfordernissen entsprechende Mitglieder der Gemeinde zur Beschlußfassung über die Einrichtung der Stellvertretung oder über die W ehre, der Stelle. Zur Gültigkeit der Beschlüsse ist erforderlich, daß mehr als die Hälfte der Erschienenen dem Beschlusse zugestimmt hat. Die fen ö über das Veifahren erläßt der Ober⸗

rãsident.“

5. 18. „Uommt eine gültige Wahl zu Stande, so ist nach Maßgabe des 5. 17 ein Repräsentant zu wählen, welcher die Ueber tragung des Amtes an den gewählten Geistlichen auszuführen hat. Für das Verhalten und die Verantwortung des Repräsentanten gel⸗ ten die Vorschriften des §. 15.

§. 19. Wird in den Fällen der § 14—- 18 vom Ober-⸗Präsi- denten kein Cinspruch erhoben oder der erhobene Einspruch von dem

den J. Mal, Abends.

§. 20 lautet nach den Beschlüssen der Kommission:

„Wenn vor dem Tage, an welchem dieses Gesetz in Kraft tritt, die Stelle eines Bischof in Folge gerichtlichen Urtheils erle— digt worden ist, so finden die Vorschriften dieses Gesetzes ebenfalls, jedoch mit der Maßgabe, Anwendung, daß der Dber-Prä—⸗ fer ech nach eingetretener Gesetzeskraft die im §. 6 vor⸗

geschriebene Aufforderung an das Domkapitel erläßt.“

Die gesperrten Worte wurden auf Antrag des Abg. Dr. Bergenroth gestrichen. Ohne Debatte wurden darauf die Schluß⸗

paragraphen des Gesetzes angenommen. Schluß 4 Uhr.

In der heutigen (61.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten, welcher am Ministertisch die Staats⸗Minister Graf zu Eulenburg, Dr. Falk und Dr. Achenbach mit zahlreichen Kommissarien beiwohnten, trat das Haus zunächst in die dritte Berathung des Gesetzentwurfes, betreffend die Enteignung von Grundeigenthum, ein. In der Generaldebatte sprachen die Abgeordneten Dr. Bähr (Cassel, Dr. Lasker und Dr. Windthorst (Meppen). An der Spezial⸗Debatte betheiligten sich außer den Regierungskommissaren Wirkl. Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Jacobi und Geh. Ober⸗Regierungs⸗ Rath Duddenhausen noch die Abgg. Helf, Miquel, Dr. Lasker, Dr. Bähr (Cassel), Bernhardt, Windthorst (Bielefeld) und Knebel. Bis zum Schluß des Blattes waren die §§. 1——.53 fast unver⸗ ändert angenommen.

Der Geltungsbereich des Deutschen Central—⸗ Handelsregisters, über dessen Entwickelung wir zuletzt in Rr. 78 d. Bl. berichtet haben, hat sich auch im Monat April wiederum

erweitert und zwar durch den Hinzutritt des Fürstenthums Lippe

und der Freien und Hansestadt Lübeck, für welche das genannte Blatt zum Publikationsorgan rücksichtlich aller wichtigeren Ein⸗ tragungen bestimmt worden ist. Das Deutsche Central⸗Handels⸗ register wird somit gegenwärtig von den Handelsgerichten 23 deut⸗ scher Staaten zur Veröffentlichung der Einträge benutzt, und zwar:

1) Aus Preußen, Sachsen⸗Weimar, Oldenburg für die Amtsgerichte zu Birkenfeld. Brake, Nohfelden und Oberstein, aus Sachsen⸗Coburg, Schwarzburg⸗Rudolstadt und Sonders⸗ hausen, Waldeck (letztere beide vom Jahre 1875 ab), Reuß j. L., Schaumburg⸗Lippe und Lauenburg für alle Eintragungen in die Handelsregister.

2) Aus Sachsen (Königreich und Württemberg, Hessen, Mecklenburg⸗Schwerin und Mecklenburg⸗Strelitz, Oldenburg für

die Bezirke der zu 1) nicht genannten Gerichte, aus Braun⸗

schweig, Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, Sachsen⸗Gotha, Anhalt, Reuß ä. L., Lippe, Lübeck und Hamburg nur für die wichtigeren (Aktien⸗, Kommanditgesellschaften auf Aktien, Ge⸗ nossenschaften und offene Handelsgesellschaften betreffenden) Ein⸗ tragungen.

Der Geltungsbereich des Central⸗Handelsregisters umfaßt zur Zeit ein Gebiet mit mehr als 33 Millionen Einwohnern, mithin 80, Prozent der Bevölkerung des gesammten Deutschen Reichs. Auch die Verhandlungen, welche in Betreff der noch nicht beigetretenen 3 Bundesstaaten und des Reichslandes Elsaß⸗Lothringen schweben, lassen einen günstigen Erfolg hoffen, so daß die Erreichung des Ziels, für die Handelsregister Einträge im ganzen Deutschen Reich ein centrales Publikationsorgan her⸗ zustellen, gesichert erscheint. Die Handelskammern zu Leipzig und Zittau haben bei der Königlich sächsischen Staatsregierung bereits darauf angetragen, das Central⸗Handelsregister für die Bekanntmachung aller Eintragungen in die Handelsregister des Königreichs Sachsen obligatorisch zu machen.

Um bis zur obligatorischen Einführung des Central⸗Handels⸗ registers in allen deutschen Staaten die im Interesse des Handels⸗ standes wünschenswerthe Centralisirung möglichst zu erreichen, ist jedem Handels⸗ und Gewerbetreibenden aus den sub 2) genann⸗ ten und den übrigen noch nicht beigetretenen Staaten freigestellt, die seine Firma betreffende Eintragung auf Grund der einzu⸗ sendenden amtlichen Lokalbekanntmachung selbst dem Central⸗ organ zur Veröffentlichung aufzugeben. Als Insertionspreis werden 3 Silbergroschen pro Zeile berechnet, wobei den Inserenten überlassen bleibt, die Anzeige so kurz zu fassen, daß die Inser tionskosten nur ein Minimum betragen.

Da die Handeltreibenden von der freiwilligen Veröffent⸗ lichung der ihre Firma betreffenden Eintragung immer häufiger Gebrauch machen, je mehr sie sich von den ihnen daraus erwach⸗ senden Vortheilen überzeugen, so hat auch die Zahl der Be⸗ kanntmachungen im Central⸗Handelsregister im Monat April wieder merklich zugenommen. Während der ersten drei Monate d. J. sind Eintragungen rücksichtlich 5339 Firmen, also monatlich im Durchschnitt 1779 Firmen, im April dagegen 1894 Firmen durch das Centralorgan veröffentlicht worden. Die in den ersten 4 Monaten seines Bestehens publizirten Eintragungen betreffen im Ganzen 7233 Firmen.

Die zahlreichen Publikanden haben es auch möglich ge⸗ macht, das Central⸗Handels⸗Register regelmäßig täglich mit dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger erscheinen zu lassen und auf