1874 / 108 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

*

KRremiem, 6 Mai. (D. T. B) Petrolsam ruhig, Standard white lee 12 Mk. 75 Pf. bez.

HHambarg, 6. Mai. (S. L. B.) Getreidemarkt. Nei- zen loco fester, Roggen loco fest, beide auf Termine flan.

Weizen per 126 pfd. per Nai-Jnni zr. 1006 Eile aette 259 Br., 58 G., Ez. Juni- Juli pr. 1000 Tilo nette 257 Br., 256 64, pr. Juli-August pr. 1000 Kilo nette 253 Br., 252 Gd, pr. August- September pr. 1000 Kilo netto 247 Br., 246 64. Roggen pr. Mai- Jani 1000 Kilo netto 180 Br., 179 Gd., pr. Juni-Juli 1000 Kilo netto 173 Br., 177 Gd, pr. Juli- August 1000 Rilo nette 175 Br., 174 G., pr. August-September 1Mο Lilo aetto 172 Br., 171 Gd. Hafer höher. Gerstè still. Rübõöl matt, loco und pr. ei 57 Br., Ez. Oktober pr. 200 Pfd. 593. Spiritus still, pr. MNai-Juni 54, pr. Juli-Angust 56, pr. August- September 57, pr. September-Oktober zr. 100 Liter 100 pCt. REaffee matt, geringer Umsatæ. Petroleum flau, Standard white loco 12,90 Br., 12,75 Gd. pr. Mai 12,75 Gd., pr. August- Dezember 14,00 Gd. Wetter: Wolkig.

Amtwerpenm, 6. Mai. (W. T. B.)

Bei der heute fortgesetzten Wollanktion waren 2023 B. Buenos- Ayres- Wollen angeboten, von denen 1987 Ballen verkauft wurden. Von diversen Wollen fanden 38 Ballen Käufer. Preise fest gehalben.

reer, er Bez, 6 Mai. 4 Uhr 30 Min. Nachw. (V. . 6.)

getreidemarkt geschäftslos.

PFetroleum- Markt (Schlussbericht). Rafsinirtes, e weiss. loeo 324 bez. u. Br., pr. Mai 32 bez., 323 Br., per Juni 33 Br., pr. September 35 bez. a. Br., pr. September Dezember 36 bez. u. Br. Weichend.

Häomndcklom, 6. Mai, Nachmittags. (V. T. B.) (Getreidemarkt, Achlussbericht) Fremde Zusuhren seit letztem Montag: Weizen 15,990, Gerste 6970. Hafer 14.230 ECrtrs.

Der Markt schloss für sämmtliches Getreidearten fest, aber ruhig, Hafer eher theurer. Amerikanischer Weizen —. Weisser eng-

lischer Weizen 63 66, rother 60 63, hiesiges Mehl 45 - 54 sh. MWMetter: Wärmer. Härer nas! 6. Mai, Tormitteg Gd. Lb 8 .

(Anftangsberieht) Me-thmarslicher Umsatz 12,000 B. Unverän- dert. Tage import 70d! B., davon 2000 B. amerikanische, 5000 B. brasilianischo.

Upland nicht unter lom middling Juni-Juli-Liefernng SF d.

Liver reel, 6. Mai, Nachmittags. (R. L. B.

(Schluss bericht.) Ba a AnαIII. Umsatz 12, 000 B., davon fir Spekulation and Export 2000 B. Unverändert.

Middl. Orleans S8. Middling aasrikanisehs Sei, fair Dhol- lerab 535, waiddl. fair Dhollerah 5, good raiddl. Dhollerah 47, middl. Dhollerah 43, fair Bengel 43, fair Broach 55, nem fair Qomre 53, geod fair Qömre 6, fair Nadras 5, fair Perpam SR, fair Smyrna 563. fair Zgyptisna S3

Upland nicht unter good ordinary Juni-JulicLieferung 83, April-Mai-Verschiffung Sz, Orleans nicht unter low middling, Schiff genannt Se /i d.

Leitln, 6. Mai. terson Comp.) Fremde Gerste 580, Bohnen 2, Erbsen —, Sack.

Markt ruhig. Ghirkaweigen 1 sb. theurer, unverandert matt.

Hlasgor, 6. Mai, Mittags, (FT. T. B.) Mixed numbers warrants 87 à Sd sh. 6 d.

Paris, 6 Mai, Kachaittags. (T7. I. E)

Prodaktenmzrkt. Weizen per Mai 38, 0), per Jauli- August 34,75. Hehl ruhig, per Mai 78.0090, per Mai-Juni per Juli-August 76, 75, per September-Dezember 68,00. Füböl weichend, Pr. Mai 79, 09), pr. Ju i-Angast Sl, 00, pr. Sep- tember- Dezember S2, 50. Spiritus ruhig, pr. Mai 63,00.

Ver- orde, 6. Mai, Abenda 6 Uhr. (R. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 174, do. in Nen- Orleans 1773. Petroleum in New -Tork 15, do. in Philadelphia 15. Mehl 6 D. 50 C. Rother Frühjahrseizen 1 D. 62 C. Kaffee 19. Zucker (Fair refining Muscovados) 734. Getreidefracht 11.

Getreidemarkt. (Von Cochrane Pa- ZJufuhren der Woche: Weizen 112. Hafer 294 Tons. Mehl 4650

andere Sorten

Roheisen.

Elreꝛ zan lnanz en. Die fünfte

Finz. von 10 oder 10 Thlr. pro Aktie nebst 5R Zinsen ist big zum 20. Nai er. bei Hentschel & Schulz in Jwiekau au leisten. Siu bhseripeiomem.

Stelnkohlenbanverein Saxonla In Lugau. Die Emiss. von 150, 000 Thlr. in 1500 Stück Prior.- Stammaktien à 1090 Thlr. mit einer Vorzugsdivid. von 6x erfolgt am 15. und 16. Mai cr. unter Einz. von 25 Ihlr bei Ed. Bauermeister und H—oentschel & Schulz in Zwickau.

Annas anmxr em.

Harzer Unlon, Akt. - Ges. für Bergbau und Hättenbetrieb. Die pro 1873 festgesetzte Divid. von 2R gelangt am 1. Dezember cr. zur Ausz.; s. Ins. in Nr. 106.

Akt.- des Glashütte vorm. Gebr. Slegwart & Go. Die Ausz. der für das Jahr 1873 auf 73 xꝶ festgesetzten Divid. erfolgt vom 1. Juni er. ab mit 15 Thlr. pr. Aktie bei der Bank für Rheinland & Westfalen in Cöln.

Cem er- Versskanrn lum em. 27. Mai. Hanseatlsohe Fener Versloherurgs - Gosollsohaft. Ordentl. Gen.-Vers. in Hamburg. . Juni. Aktlen-Vereln des Zoologlsohen Gartens in Berlin. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin; s. Ins. in Nr. 106. . Bad Wildungen. Ordentl. Gen. Vers. in Arolsen. HRünmneligungen ume Verloosmnmgem.

Oobllgatlonen des Krelses Neustadt Westpr. Die sämmt- lichen Oblig. sind gekündigt; s. Ins. in Nr. 106.

Deloh- Obligationen des Wilkau-KRarolather Delohverbandes. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Oktober er. gekündigten Oblig.; 3. Ins. in Nr. 106. ö

Ausweise vom HBamlkem dme Imdlustrie- Gesellschhaftenm.

Den Status ult. April er. der HNannoversohen Bank, der Ert- vathank zu dotha, dr geraer Bank, der riitersohafiilchsn pri- vatbank In Pommern und der Sohleslsohen Boden-Eredit-Aktlen- Bank; s. Ins. in Nr. 106.

Harzer Unlon, Aktien Geosellsohaft für Berghan und Hütten- betrlob. Die Bilanz pro 1873; s. Ins. in Nr. 106.

Breslau-Sohweidnitz- Freiburger Elsenbabn. Den Haupt- Rechnungs-Abschluss pro 1873; s. Ins. in Nr. 106.

Brannkohlen Aktten. Gesellschaft Grube Agnes.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Ernenerung. Der hinter den Post⸗ 6 Marian Paszotta wegen wiederholter Urfundenfälschung bez. wiederholten Betruges unter dem 29. Oktober 1873 in den Akten P. 214 de 1873 Komm. II. erlassene Steckbrief wird hierdurch er— neuert. Berlin, den 1 Mai 1874. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs Sachen. Kommifsion II. für Voruntersuchungen. Beschrei⸗ bung. Alter: 28 Jahre, Geburtsort: Rehden, Kreis Graudenz, Größe: 5 Fuß 6 Zell, Haare: dunkel, Augen: braun, Augenbranen: dunkel, Kinn: aval, Nase: gewöhnlich, Mund; klein, Gesichtsbil⸗ dung; rund, Gesichtsfarbe: gesund, Zähne: vollstän⸗ dig, Gestalt: untersetzt, Sprache: deutsch, ostpreußi⸗ scher Dialekt.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Briefträger Herrmann Dürre von hier, welcher sich von hier nach Kyritz und am 28. April er. von dort nach Berlin begeben haben soll ist die gericht⸗ liche Haft wegen Unterschlagung in amtlicher Eigen schaft empfangener Gelder aus 8§5§. 350 und 351 des Skrafgesetzbuchs beschlessen worden. Seine Verhaf⸗ tung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, auf den ꝛ3c. Dürre zu achten, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunechmen und mit allen bei ihm

ch vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst

ranéports an unsere Gefängniß-Inspektien abzu— liefern. Pots dam, den 1. Mal 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Signalement. Der Briefträger Herrmann Dürre aus Potsdam ist 32

ahre alt, in Kyritz geboren, evangel. Religien, 5

groß, hat hellblonde sehr dünne Haare, blaue

ugen, hellblonde Augenbrauen, hellblonden Bart, rundes Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, vbale, Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, voll= ständige Zähne, ist von untersetziet Gestalt, spricht die deytsche Sprache und hat als besondere Kennzeichen eine kleine Glatze. 1830 Steckbriefs⸗Erneuerung.

Der unterm 22. Januar 1874 hinter den Kauf⸗ mann Lonis Kälter aus Rawiez erlassene Ste i⸗ hrief wird hiermit erneuert. Breslau, den 30. April a. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Straf⸗ achen.

Steckbrief gegen den wegen Diebstahls gerichtlich verfolgten Steinhauer Friedrich Kühne aus Wis— Penstein, Bezirksamt Alfeld, mit Ersuchen um Festnahme und Nachricht anher. Cassel, den 1. Mai I1874. Der Staatsanwalt.

Steckbrief. von Keitz, auch genannt Reimann, August, Gärtner ⸗Gehülfe, früher Tambour im In—⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 82, etwa 22 Jahre alt, ge— bürtig aus Merseburg, hat blondes Haar und graue Augen, und ist an einer, in Folge eines Kugelschusses erhaltenen Verwundung zurückgebliebenen Narbe am unteren Handgelenk kenntlich, ist der Unterschlagung von Geldern dringend verdächtig, und am 1. d. Mts. per Eisenbahn von hier entflohen, wahrscheinlich um in Cöln oder Frankfurt a. M ein Engagement als Gärtner zu suchen. Antrag: Festnahme, und Nach⸗ richt hierher. Photographie liegt vor. Hameln, den 4. Mai 1874. Königliche Kronanwaltschaft.

Konknurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

isn Oeffentliche Vorladung.

Die Handelsgesellschaft Perl & Mener in Berlin, Mohrenstr., 21, hat gegen den Kaufmann Sieg. Wellisch in Pesth. Palalingasse, in den Akten P. 334 de 1874 Prozeß-Deputation V. eine Klage auf Zah⸗ lung von 891 Thlr. 24 Sgr. nebst Sechs Prozent Zinsen seit dem 9. Dezember 1873 und Erstattung, *. Zahlung der Gerichtskosten, erhoben.

ie Klage ist eingeleitet, und wird der Verklagte 1 oͤffentlich aufgefordert, in dem zur Klage antwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf den 8. September 1874, Vormittags 12 Uhr, vor der i Gerichtsdeputatign im Stadt gerichtsgebäude, Judenstrgße Nr. 59, J. Treppe, Zim mer Nr. 56, anstehenden Termin pünktlich zu erschei⸗ nen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf . g. beruhen, keine Rücksicht genommen wer

n kann.

Erscheint der Beklagte bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers

in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den J. Mai 1874. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation T.

iss] Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. Das dem Gutsbesitzer Adolph Lewinthal gehörige, bei Sellnow belegene und Band 3 Blatt Nr. 55 des Grundbuchs von Sellnow verzeichnete Gut Adolphsane, ; mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächen⸗ inhalte von 268 Hektar, 30 Ar, 10 Q-Meter, nach einem Reinertrage von 662,44 Thlr. zur Grundsteuer und nach einem Nutzungswerthe von 246 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll Schuldenhalber am 9. Juli 1374, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden. Hypothekenschein,

Auszug aus der Steuerrolle, etwaige Abschatz ungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kauf⸗ bedingungen können in unserem Bureau III. ein⸗ gesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschla—

ges soll am 14. Juli 1874, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. Arnswalde, den 28. April 1874. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation. Der Subhastations⸗ Richter.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe.

AM. 7961 Bekanntmachung.

Montag, den 11. Mai cr.

und folgende Tage. ; Vormittags von 1090 Uhr ab, soll eine größere Partie

ungangbarer u. fehlerhafter

Porzellane

im Gebäude der Königlichen Porzellan⸗Manufactur (im Thiergarten) gegen baare Zahlung meistbietend versteigert werden.

erlin, den 6. Mai 1874.

Königliche Porzellan⸗Mannfactur⸗ Direction. . . 536)

u. s Bekanntmachung.

Die zu der Regulirung des Bürgersteiges vor den Kasernen in der Chausseestraßie 76/78 erforderlichen Steinmetzarbeiten inel. Materia⸗ lien⸗Lieferung sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen, Kestenanschlag und Zeichnun— gen sind in unserem Geschäftslokale. Michaelskirch- platz 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis .

1

Mittwoch, den 1. d.

ö Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 6. Mai 1874.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Ddelzverlauf. Am . den 18. Mai d. J. sollen im Rung'schen Gasthofe hierselbst von Vormittags 10 Uhr an folgende Brennhölzer aus dem Forstrevier Friedersdorf öffentlich meistbietend verkauft werden, und zwar: J. Belauf Scaby. Aus der Totalität, aus Jagen: 1, 6, 7. 11, 12, 18, 19, 20, 21, 22, 27, 28, 29, 50 ca. 46 Rm. Kie- fern Kloben, ca. 7690 Rm. Kiefern Rollknüppel, ca. 58 Rm. Kiefern Reiser J. IL Belauf Triebsch aus der Totalität, aus Jagen: 409, 41, 42 ca. 42 Rm. Kiefern Kloben. III. Belauf Krumme luch, a. aug Jagen 118 ca. 730 Rm. Kiefern Rollinũppel, b. auz der Totalität, aus Jagen: 90, 96, 110, 111, 120, 121, 122, 123 ca. 596 Rm. Kiefern Rollknüppel. Außer den, im Termin be- kannt zu machenden Bedingungen wird noch bemerkt,

als Angeld, dagegen Kaufbeträge bis inkl. 50 Thlr. baar im Termin zu entrichten sind. Friedersdorf, den 3. Mai 1874. Der Oberförster.

Königlich Niederschlesisch⸗Märkische . Eisenhahn.

Die Ausführung: . a. der Maurer und Steinhauer⸗Arbeiten,

Lieferunggofferten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Eisendahn⸗ Transportwagen

bis zu dem am 26. Viai er. Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst der näheren Bedarfs⸗

zum

Lieferung soll verdungen werden.

Hirschberg, den 2. Mai 1874. Otto.

(1826

beschafft werden. 1836

Activa.

b. der Zimmer⸗ und Klempner⸗Arbeiten Bau zweier Beamten ⸗Wohnhäuser auf den Bahnhöfen Reibnitz und Hannowitz nebst Material⸗

Zur Eröffnung der Offerten wird Termin auf Montag, den 13. Mai er, J Vormittags 11 Uhr, im Bureau der V. Betriebs ⸗Inspektion hier anbe⸗ raumt, woselbst auch die Zeichnungen eingesehen und Offerten ⸗Formulare gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren bis 15. d. M. inkl. bezogen werden können.

Der kom. Betriebs Inõspektor.

Bekanntmachung. Für die Kaiserliche Werft sollen 5 Stück Eisen⸗ bahntransportwagen zum Panzerplatten⸗Transport

angaben und Proben in der Registratur der Kaiser lichen Werft zur Einsicht aus. Kiel, den 4 Mai 1874. Kaiserliche Werft.

Verschiedene Bekanntmachungen.

M. Jö58] Die mit 2000 Thlrn. Gehalt dotirte Stelle des

Bürgermeisters hiesiger Stadt ist erledigt und soll baldmöglichst wieder besetzt werden.

Qualifizitte Bewerber wollen ihre Meldungen unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 1. Juni a. c. . Vorsitzenden Herrn Kaufmann Bunke richten.

Neisse, den 1. Mai 18s. a. Ul6 5) Die Stadt verordneten⸗Versammlung.

Bilanz der Hessischen Bank in Cassel

am 31. Dezember 1873.

Cassa⸗Conto Wech sel⸗Conto Effecten⸗Conto Coupons · Couto Lombard ⸗Conto ; . Inventarium⸗Conto Immobilien und Geschäfts⸗ ö Conto⸗Corrent⸗Contoo--- Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

IPehbet.

Pa ssiü6v. Dur FG n 100 οοδ -

o High 24 6 535 3 5

i, g n, 457529 9 1634156 6 5 ioo is 23 a6 13 ] 23 n zs 33 1 1413213 4 a0 33h 3 dM 5s 2i 9

Aktien⸗Capital · Conto Tratten⸗ onto Dividenden ⸗Conto Hypotheken ⸗Conto Conto⸗Corrent-Conto Conto für dubiöse Forderungen

13345, 2801 535 1,345 281 55

Gewinn und Verlust⸗Conto der Hessischen Bank

in Cassel für das Geschäftajahr 183. Credit.

An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto. ureau⸗Ntensilien, Heizung, Be⸗ leuchtung, Steuern, Porti, Reise⸗ spesen u. Insertionen Gehalts ⸗Conto. Gezahlte Gehalte. In ventarium · Conto. 10* Abschreibung von Thlr. 3, 765. 7.1 Immobilien und Geschäfts⸗

Conto.

Abschreibung Thlr. 65,000. abzũgl.: Ge⸗ winn auf den Verkauf des Hauses König

straße 43.

Effecten · Conts. Courè · Verlustee Conto-Corrent · Conto. Abschreibung feststehender Verluste Thlr. 27,717. Coursverlust auf Conten in fremder Valuta... 8. 29.

Conto für dubiöse Forde⸗ Mi e tung fũr muthmaßliche Verluste im Conto / Corrent-⸗ Geschaft. w

3. 262. 5. 3

daß bei Kaufbeträͤgen über 50 Thlr.“ derselben

Per Wechsel⸗Conto.

Zinsen und Coursgewinn.

3 k

ereinnahmte Provisionen aus

dem Conto⸗Corrent-⸗Geschäft gin len Conte Vereinnahmte Zinsen aus dem Conto · Corrent⸗Geschäft . Lombard⸗Zinsen⸗Conto. Vereinnah *mte 6 en und Pro⸗ visionen auf lombardirte

w Coupons ⸗Conto. Coursgewinn auf Coupons Ricambio-Conto. Vereinnahmte Provision Retour⸗Wechsel. Agio · Conto. Gewinn auf Sorten Miethe⸗Conto. Vereinnahmte Miethe aus dem Bankgebüůude ... Reserve / Fonds Conto. Nebertrag des Saldos. Verlust per Saldo.

6 3a 23 10 140i 15 .

37615

auf

.

too

16 z 277 21 85

Der or stan d.

Deutscher Neichs⸗⸗ Anzeiger

und

Aas Abonnement beträgt I Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr.

1 für den Raum einer Aruckzeile Sar

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

KRestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten

H 108.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem General⸗Major z. D. Simon, bisher Inspecteur der 1. Festungs⸗Inspek ion, und dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Arend s, Militär⸗Intendanten des IV. Armee⸗Corps, den Kö⸗ niglichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Major 4. D. von Helldorff, bisher Escadron⸗Chef im 2. Brandenburgischen ülanen⸗Regiment Nr. 11 und dem Stadt⸗ und Gemeindekassen= Rendanten Lachemeyer zu Hallenberg im Kreise Brilon den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Lehrer RKoock zu Penkuhl im Kreise Schlochau den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Lehrer Zeitz zu Friedewald im Kreise Altenkirchen und dem Schutzmann Franz Böhm zu Breslau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens ⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse, der Kaiserlich russischen großen goldenen Medaille mit der Inschrift „für das Nützliche am Wladimirbande um den Hals zu tragen, sowie der Königlich württembergischen großen goldenen Medaille für Kunst und Wissen⸗ schaft am Bande des Friedrichs⸗Ordens: dem preußischen Unterthanen, Kaufmann Adam August Heinrich Meltzer zu St. Petersburg; der dritten Klasse des Kaiserlich österreichischen Ordens der SGisernen Krone: dem Kommerzien⸗Rath Luis Gerson zu Berlin; . des Comthurkreuzes des a õ sterreichischen Zranz Joseph⸗Ordens:

zabri Ir, Siemens iin; 2 Ritterkreuzes if en,.

or an der Gewerbe⸗Akademie in Berlin, Dr. S. . Kommerzien⸗Rath G. Söhl ke zu Berlin;

sowie . . ö ĩ es des Großherzoglich meckler be ,, en der Wendischen Krone:

dem ersten Bürgermeister von Schu l z zu Neu⸗Ruppin und

i i i Ordens: rdienstkreuzes in Silber desselben , Dr n er en O rcher Höpfner ebendaselbst.

Deutsches Reich.

( sestãt der Kaiser und König haben im Namen des 9, den Kaufmann Walter Brohm in . rovia zum Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.

K ondenzverkehr mit Brasilien. n , silien ist am 30. Septem⸗ welcher am 10. Mai in von dem an⸗

gegen W 25 sg 1

WBri⸗ 2 * zer bis zum i U Sas PE brto

16 Gramm: b ;

einen Theil von 1 G r erung. er pur n , T n err, a mz 1 *

sus fare fran lirte Briefe 5 wN , 1 31 ug 121210 bei er Bef order urig. Wber

Berlin, Freitag,

. 31n 1ltad]ᷓ 2

r m im m , 093 15 anke ich dez über Cn glan de

nr eto“ nn lim nut nfiög lun

4 Alle Host-Anstalten des Ju- und Anazlandes *

auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Die von der Akademie der Wissenschaften in Berlin ge⸗ troffene Wahl des 5 Professors an der Universität zu Leipzig, Dr. Heinrich Lebrecht Fleischer zum auswärtigen Mitgllede der Akademie zu bestätigen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Baumeister Hermann Seick zu Wulfsen

bei Lüneburg ist als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der

Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Unna angestellt worden.

Den Maschinenfabrikanten, Ingenieur Felix Tonnar in Dülken und Kaufmann Wilhelm Hermes in Crefeld ist unter dem 6. Mai 1874 ein Patent 2

auf eine Bandstuhlwebelade ohne Schiffchen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiefenen Zusammensetzung auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Das dem Herrn Eugene Daguin zu Paris unterm 27. Februar 1873 ertheilte Patent

auf eine durch Beschreibung, Zeichn wiesene Ziehfeder zum Ziehen von licher Dicke : ist aufgehoben.

und Modell nachge⸗ trichen mit veränder⸗

Ju stiz⸗Ministe rium. Der Rechtsanwalt und Notar von Schlebrügge zu Frankenstein i. S. ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu v. mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden. ;

* ———

¶Aicht aui hihe

2 ußen. Berlin, 8. Mai. Se. mm, . König horten heute den Vortrag des ber, . des Königlichen Hauses Frhrn. von Schleinitz und enen, * Kaiserlichen Boischafter in St. Petersburg Prinzen

rich Vll. Reuß. KReise Wiesbaden heute Allerhöchsidieselben gedenken die Reise ae . a .

d II Uhr anzutreten; im Allerhöchsten

a, ö. & r sutant Graf von der Goltz, .

marschall Graf n,. . ee dr e gl, j J.

Winterfeld und von Lindequin,

c ö. . der Leibarzt, General⸗ .

Grimm, der Oberst⸗-Lieutenant von Haugwitz vom Militär⸗Ka⸗

binet, sowie der Geheime Hofrath Borck. w Majestät die Kaiserin⸗ Königin (

e stern 3 in Sibi eingetroffen und von den Spitzen der

8 orden am Pavillon der Sh e backe cn e n üer, 4 öchstdieselbe reiste heute Morgen uber ;

w , . Familie stattfand, nach Baden

zum Kurgebrauch.

. den 8. Mai, Abends.

gestrichen.

Die übrigen Paragraphen des Gesetzes wurden ohne erheb⸗ liche Diskussion den Beschlüssen des Abgeordnetenhauses gemäß angenommen.

Demnächst wurde in einmaliger Schlußberathung der ir entwurf, betreffend die Aufhebung des Homagialeides, und schließ⸗ lich in derselben Berathungsweise der von der Königlichen Staats⸗ regierung mit dem Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin ab⸗ geschlossene Rezeß wegen Regulirung der Landeshoheitsgrenze in den Dörfern Suckow, Drenikow, Prorep und deren Feld⸗ marken ohne jede Diskussion vom Hause genehmigt, und die Sitzung um 34 Uhr geschlossen. Nächste Sitzung unbestimmt.

Im ferneren Verlaufe seiner gestrigen Sitzung erledigte das Haus der Abgeordneten den Gesetzentwurf, betreffend die Enteignung von Grundeigenthum, in dritter Berathung. Dann begann das Haus die zweite Berathung des Gesetzes wegen Deklaration und Ergänzung des Gesetzes vom 11. Mai 1873 i. die Vorbildung und Anstellung von Geistlichen. Art. JI lautet: ;

„Das Gesetz vom 11. Mai 1873 wird dahin deklarirt, daß die Uebertragung eines geistlichen Amtes, sowie die Genehmigung einer solchen Uebertragung auch dann den Vorschriften der 8§8. 1 bis 3 des Gesetzes zuwider sind, wenn dieselben ohne die im 5§. 15 daselbst vor⸗ geschriebene Benennung des Kandidaten oder vor dieser Benennung e, ,. 4 . im 5§. 165 für die Erhebung des Einspruchs gewährten Frist erfolgen.“

Gegen denselben sprachen die Abgg. v. Schorlemer⸗Alst und

v. Jazdzewski, dafür der Abg. v. Wedell⸗Vehingsdorff. Art. 1 23 hierauf, demnächst ohne erhebliche Diskusston die Art. 2 un angenommen:

„Art. 2. Die Strafe des §. 23 des Gesetzes vom 11. Mai 1873 trifft einen jeden Geistlichen, welcher Amtshandlungen vornimmt, ohne den Nachweis führen zu können, daß er zu einem hierzu ermächtigenden Amte oder zur Stellvertretung oder zur Hülfsleistung in einem solchen wi nn er eg hachtung der 8§5. 1 bis 3 des genannten Gesetzes be⸗ 3 wenn ) das erledigte Amt den öorscherm e, oder 2 wenn geg rom 11. Mia Iöts zuwid e stertrsgen ist 16 Thatfachen vorliegen, weiche dig Annahme begtünden, 6 erfolgen tragung des Amtes n, ere n rr e e n gl

eschlagnahme unterlieg 6. r. ö ö. k,, Sber⸗Präsident ernennt einen Kom * ö. PG eder Geli . n ,, 5 . einstweiligen Ver- ziehent ich bis zur Gese zn hi gen e,. u tent verwaltet. Zwangs⸗ frelung das Vermögen für Rechnung 8 schlagnahme erforderlich sind, maßregeln, welche zur Ausführung der 2 * mne f me bt all. werden im Verwaltungswege getroffen. Der Ke sahabers mit

Saenârechtli Vefugnisse des berechtigten Stelleninhaber 1 , ,, Die Koften' der Verwaltung werden aus den Einkünften der Stelle entnommen.“ Schluß 44 Uhr. itzœang des Hauses der Ab⸗ 'In der heutigen (62 Sitzung des Hauf 3 D nt geordneten, welcher am Ministertisch die Staats⸗Minister Dr, . and Hr. Leonhardt mit mehreren ommissarien ,,. wurde zunächst das Gesetz, betr. die Enteignung . Gru ö eigenthum, im Ganzen a genommen. Dann berieth das Hau

ieser Stelle den Vertretern der am 6. d. M. an dieser ee m . hat sich 3. te,, n nnn, ö uaͤnd fonstigen Einwohnern der Stadt? re u ö isers und Königs M aje stãt gewendet, ih ben tei ihren Dank für die Bemühungen der , Staatsregierung um das Zustandekommen der Berliner Nordbahn

aus zusprechen.

2 m

heute Ju aner Sitzung zusammen.

e,

. n ffle, fran tft z . a. 1 ts Bt . . in R . J a eg .

1 n ,,,, nfache feen fete ße n * fh wie pic s h , ,. ereägt Sas Ports far bei 41 B

S an bels

, B

50 Gramm 1 Sgr.

ber e ö ö min . 2.

ü

*3456 izr falt

ar. nafflů nig n n

14h I l 13u2 zog pnutzs gi rs r G e r Gra Festã tisder a nidlgsl n cherũ ht dan Mililät irklschen Geheimen , 6 ] 2 3 1 Magen der mf tnis sertet den Ruh ads zus versetzen n u 9101: zu. z

tsbiniorbũ

8 ananas 8r * Faotalsigal nadttsdaffsd rnit,

fit e

frei jp be 6

nen In

96 ma srfssß lüchtn Wein ssser

, . . imnit der Anti ö däge ten

on 15snzgsih

e gn Hel- gestrigen Sitzung des 5 216 683m . Sitzung

49 2 2

ü

Und Pt. Achenbach, Hor gg niiff rien beiwohnten, 1 5 5*

1

j zen aat.

3 Wort. hae weft

an er,, , m,, ,, . n , , . ,

in

mard tan einer für den Wechel der

193 icht. asm ,.

Der Ausschuß des Bund esr aths für Justizwesen trat

ar e nen (te, , ö S Wernigerode um 1 ke e ele rer fs er Frästden die Staats⸗Minister Camphau n j Ee, nnd welcher 9 ä. o Wi, theilte der Prä⸗ ten, ihn von sei⸗ as Haus beschloß Grundeigen⸗

ei der Spezial⸗Diskussion

sind: I) alle . . nn . dung vba micht; X alle solche Ge⸗ ae , . Ksches geeiznt ten. Ver. mne n hen eltern Gir wand an der, isckfanz 5 3 ö 1 ö i z

.

i Wehrenpfennig beantragten Zusatzartikel . ,, 3 heren und Ergan ung des Herched vom 11. Mai 1873. 93 . dies , , . 63 Gegen dieselben sprachen die Abgg. 31 1 6 3 a. die Abgg. v. Subel und v. Bismar Flatow, i .

Minis Falk sich für dieselben erklärte. Bei chlu 3, 36. . Mallinckrodt seine Rede gegen diese Artikel.

! al der Infanterie v. Boyen, General ⸗Ad⸗ jutant Oe, f. des Kaisers und Königs und ,, . von Mainz, welcher während der Anwesenheit Sr. 6 ü Kaisers von Rußland hierselbst zu Allerhöchsidemselben omman⸗ dirt war, hat sich nach Mainz zurückbegeben. J

Der Kaiserlich deutsche Botschafter Für st zu Hohen⸗ lohe⸗Schillingsfürst ist nach München abgereist.

Der Geheime Legations⸗Rath Graf von Hatzfeldt ist

von hier abgereist. i = Der Königlich sächsische Gesandte und Bundesbevo , v. n n n. hat gestern Berlin verlassen

ch Elsaß⸗Lothringen begeben. . Militãr⸗ Bevollmächtigte feldt, ist hier angekommen.

zu

F schlüssen R fanden allenthalben An In Kammer wurden nur in

; 1 d ob ein J *** x * ö. 37

E chtt: il Redaktion der Zahl der

Br en Ver

piu tin;

nter Mr.

, z . er Hinstt Ich ftr

mehr die Regierung um e i, , ersuchte

en micht transttorisch, wie bewilligte. ;