—
( 2 il 1873 fen als ] Tafel X. Fig. 2 Runder Tisch, entworfen vgn Prefesser Alois Hausen St. Petersburg, 7. Mai. (W. T. B.) Nach hier einge= B e ĩ 1 6 te 3 2 e. 82 den i he Tafel 2 Kc er chef entworfen von Prsfessor Josef Storck. gangenen Meldungen hat auf dem e, ner. Belisar“ auf der 9
,, . e er en e ,,,. zum Dentschen Reichs⸗An zeig er und K öniglich Preußisch en Staat 8⸗An z ei g er. 8 * Berlin, Freitag, den 8. Mai 187A.
= it 646 36, Tiirn. 1c. — Ser Vorschlag der aufgenommen von Architekt Sc mor nnz. Möbel, italienische Rengiffance, fion statigefunden, durch welche 5 Personen getödtet und 59 Personen — Kerl lan durch Rake eigner Aktien im kram r aufgenommen von Architekt Machyltka. Persische Bordure aus Fayence. verwundet wurden. werth von 5c o/ Thlrn. zum Course von nicht über 60 einiger Kanne, russische Tula⸗ Arbeit, aufgenommen von Valentin Teirich. ; maßen auszugleichen, hat inzwischen die Zustimmung der Generalver⸗ Betailblatt: Gaslaterne, ertworfen von Valentin Teirich. — 4. Heft:
sammlung der Aktionäre gefunden. Initiale 8. und E., 15. Jahrhundert, f J. ö Königliche Schauspiele.
ĩ ͤ tai rep ietro in Perugia. — Die Möbel au . en ,,, ,,, e Sonnabend, 9. Mai. Opernhaus. (113. Vorstellung) Ausweis Ihres Geschäftsberichts in 153 einen Gesammtumsatz erzielt isz3. England und Frankreich. x geleg ; ; 9. Op (UI13. ; e en er e i . m dee e 3 2 j, 39h. iz Thlr. in 1853 mil einem mente 2 /e , r ne m e e nem en Ein Sommernachtstraum von er, . übersetzt von . * er . nnr, . * Aktienkapital, das die Re mit 209,520 Thlrn. aufführt. Am werfen von Prosessor n 1 . er gr, , n, Kieiden renn, in 3 Akten. Musik von Mendelssohn⸗Bartholdy. Anfang . =. 4 , gers . = R er he e e gef , m, er, , Iü. Dezember vorigen Jahreg betrug der Reservefends 13,993 Thlr. entworfen von Valentin Teirich, Tafel 9 W. il gder Cern, Uhr. Mittel⸗Preise. 8 an*, i * de ie, gta gt, Tnncigers: 1 6. Sadustrielle Etabliffements, gabriten n. Großhandel. aer . G., Ur en, dale, mr, mn. *
d auf das Spezial Reserve⸗Kouto wurden 130,900 Thlr. gebucht. entworfen 1 Joses Storck. Jafe Fig. 2. Buffg, Schauspielhaus. (124. Vorstellung. ) Neu einstudirt: Iphi⸗ 23 2 lun Straße tr. z g . k Berl bie dene etre achuigen. 4 6 96 g. ien, Mnnchen. 2. Bank hat . Riktienkapital einen Verlust von rot 27, i7s entworfen von Architert Carl Freih. v. Hafenauer, Tafel TVI. Stand. ; e s ec uspieß nel hiheilungen von Goethe Berlin, Wilhe e — 1 n erg, Straßburg. cch und Ktuttgart. e , , , , , ; = ö ,.
ö ö ) . ö J . ert, . ö 9 . ö von öffentlichen ieren. ter Beilage. Aüchngt ber Kaffenbestznd mit is dis gönn, a, wechlel tent, mit n, Hufen — Leuchter aus Schmicdeeifen, 17. Jahrhundert, Sonntag, 10. Mai. Opernhaus. (114. Vorstellung) Der 7 . , .
ö ddl0 Thirn,. das Ffektentente mit 3 oe Shlrn; deß Fenz; ech n österreichtschnn Riuseum. Freischüt. Bper in 3 Abthelltingen von Fr. Rind. Musik von . w London, 6. Mai. In Durham, haben eg. 25, 00 Kohlen. E. M. v. Weber. Agathe: Frl. Marie Lehmann, vom Stadt- Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. 1843 eingetragen sind, welche Post der verwitt⸗ Cliestow, Band X. Blatt 305 Nr. 489 des Friedrich Hettenhausen, geboren zu Neukirch
j . 6 1 j j h 6. . — ‚. =. 1j j S istia S je. 1 f = ĩ ' kirchen?) für das sflet Schi be a s, e de ehe ,, , , d, e,, . de, n, ger ,,,, , , 1 der Union tank hat die folgenden, pom Verwaltungs rathe monattichen Strike vorbereitet, Mittlerweile ist Aussicht auf ein bal—= Schauspi lh 4 125 Vorstellung.) Was ihr wollt! nter ichn en. . 23 um 9 bie Anklage am 9g. November 1872 cedirt ist; Königlichen Kreisgerichts⸗Sekretär Albert Schulz der Abfahrt von Honduras, am 4 Nevember 1872, gestellten Anträge sämmtlich genehmigt, n. im Vesitz der want . diges Ende der Arbeitzeinstellung in den Grubendistrikten Lon Süd Lusts ö men von ö . Anfang uhr. . hne an . vin a al ger⸗ er. 3) der Verhandlung vom 25. September 1847, aus hierselbst 43 Thir, zufolge Verfügung vom verschollen und ist in Folge dessen das Guthaben des findlichen 20 obo. Stüc genen Astisn, (inst hen, n nn Staff ordfhire vorhanden. Arbester wie Prinzipale sind nämlich geneigt, . . g ; 3 He nen J gegen den Schneider und Wehrmann welcher auf dem Grundstück des Bäckermeisters II. Mai 1866 eingetragen ö. Hettenhausen zu Ablieferung an dessen Erben hier—⸗
Her lien wen fr go 7 'r , w e, sobald ais möglich einen Vergleich zu schliehen. Simon Falt, geboren am 13. Dezember 1856 zu Thephdor Gustav ürban hierselbst, Band L, 14 des Kaufvertrages vom 3. Juli 83 nehst An, selkit abgelicsert.
i ; i hnhaf . e er Damm. hängen aus ̃ ; ü Da diese Erben bis icht he fgefund daß der Neminglbetrtag Einer velltirg zahlten e tien, g Verkehr. Ain taten; t Es wird ersucht, die Meldekarten (owohl zu den Opern- n ,,,, , , Bihler Lund peceen ö 146 Fi. festgesetzt wird, und endlich den nach Ausweis der Bilanz sich Die Nr. 36 der „Zeitung des Vereins Deutscher haus wie zu den Schauspielh aus-Vorstellungen) in ben Brief⸗ unerlaubten Auswandern als beurlaubte Landwehr. . 9 . k 4 Fe ee 6 he m, , . . ,, ö n. ergebenden Verlust von 6,886,690 Fl. vermittelst des zur Akschreibung Eisen bahn ⸗Verwaltungen ! hat folgenden Inhalt: Zum Ent⸗ f d 8 l Anb 1b — mann, in Gemäßheit 5. 360 ad 3 des Strafgesetz buch ee, e, Ga. D. . . gurst lde Var ü., Hart 24 er. 3] nügend auszuweisen, widrigenfalls and it mit d
, age il d den Rest 2113 369 Fl. dem wurf eines Gesetzes, betreffend die Anlage von Eijen bahnen in Preußen asten des Spernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegen ür bas Beutsche Reich, die Untersuchung eröffnet. für eine an die verwitwete Buchhändler Hoff r ftenmal ke ,,, i n , , nn denn gelangenden Betrages zu tilgen und den Rest von 24153. ; irf e esetzes, über der Katholischen Kirche, besindet, zu legen. ö. mündlichen Verhandlung der Sache ist ein mann, Jeanette Margarethe, geb. Poy, zahlbare Grundbuchs von Biegen, Abtheilung III. Nr. 2, Nachlasse nach den Gesetzen verfahren wird.
; 5 j ß j kschrift d eins der Privat ⸗Eisenbahnen im Deut⸗ en Klche, 9 det, 3 1 . ; nm n. h . 3 ; ̃ k zu Üüberweisen, welcher dadurch auf 1227 493 Fl. 63 26 , p g e; Eisen bahn Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol⸗ min auf den 8. September d. J, Vormittags Rente von jährlich 109 Thlrn. eine Kaution, zufolge für die frühere Wittwe König, Änng Marie, Brake, 1874, Mai 6.
s ö. s 4 1 5 e. 5 é ; ö 2. . . ö fü 18. Oktober 1847 eingetragen ist; geb. Hirseland, später verehelichten Gersdorf, Seemannsamt. — 4 III. Bandes der Blätter für Kunnstge⸗ (Emscherthalbahn). — Bergisch⸗Märkische Eisenbahn, Deutsche genden Tages nur von 10 is 12 Uhr Vormittags geöffnet. Fuhr, in unserm Gerichtslokal, Lindenstraße Nr. 54 Verfügung vom , e ,,,, , 2 2 , n,, ng, 2 n. vwerp. denn ghet r e be e , nin ee, . 6 e 8 en inen. l rr , e enschann Geschãftsbericht ü . im e m m anberaumt und wird der, seinem 2. . vom 9. . , . uf , Sr erf ieh, . Strackerjan. redigirt ven Valentin Teirich, Architekt, Profesfor an der Kunstr, pre 1853). Desterreichisch· Ungarijche Kerrespendenz. — Theiß⸗ Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände Aufenthalte nach unbekannte 2c. Falk zu demselben ö ö . 61 em J,, 2 . . wen,, , . . . ; gewerbeschule des K. K. österr Mufeums und Dozent am K. K. Kgisenbahn, (Geschäftsbericht pro 18733. — Dur - Bodenbacher Bahn. können vön den Eigenthünern innerhalb 4 Wochen bei den mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termin Sinh achermeis 9 hann i , . . n ,, J 1 solge Verkaufe, Verpachtungen, olytechnikum in Wien (Wien, Verlag von R. von Waldheim), Ausland: Eisenbahn von Paris nach Orleans. (Aus dem Geschäftsberichte Hauspolizei⸗ Inspekloren' Schewe pernhaus) und Hoff— pünktlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidi⸗ 3h 48 zu Jacobsdörf, Band. . latt 155 * lug ui . 9 a rin ingetrag 6 5 Submi ssionen ꝛe. i folgenden Inhalt: Initial T, aus einem venętianischen Drucke pro 1553). — Italien (Verbindung zwischen Berlin und Rom, Tuoro m ift 68ch uspielhaus) in Empfang genommen werden gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu 2 i. Grundbuchs von Jacobsdorf, Ab. . ker hr ae, , de e, pee, . 1743 Bekannt hon Jahre 14946. Die Textile Kunst auf der Wiener Westauz. und Chiust, Einnahmen im Menak Februar). Coursbuch der deut ö, , , n . rang g * . e hringen oder solche dem unterzeichneieg Gericht jo theilung II, Nr. 3e. für Sophie Friedericke nuar 1829, aus welcher auf dem Grundstück der 1U17451 e anntmachung. . en ain Rabefk ff * rler r Tert zu: Tafel JF. eller, scben Reichs Poflverwaltung, Mai 1874. — Eisenbahn Kalender,. Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der zeitig anzuzeigen, daß solche noch zu demselben herbei Engelmann 25 Thlr, zufolge Verfügung vom Büdner Johann Martin Moerselschen Eheleute! Auf, dem Wege der öffentlichen Submission soll ntw ö von Profeffer Ferdinand Lauferger. Tafel X. Fig 13. Bffizielle Mtheilungen über Sisenkahn- Einnahmen im Monat März angegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohne zeschafft werden können. Erscheint der Angeklagte 16. Juni 1842 eingetragen stehen, welche, Post zu Reitwein, Band. J. Blatt 321 Nr. 41 des die Lieferung von 14 Signal⸗Apparaten zu Patronen mr rr 8 Therphil Ritter v. Hans Bc — Bffizlelle und Privat ⸗ Anzeigen Weiteres ausgehändigt der ein Bevollmächtigter in dem Termin nicht, so zufolge Verfügung vom 21. Januar 1873 auch Grundbuchs von Keitwein, Abtheilung III. Nr. 3 wagen an den Mindestfordernden vergeben werden. Spucknapf, entworfen von ber Baurath heop 1 itter v. ansen. 6 sizie e Un rivat⸗ zeig ö ĩ P; 2 dae, 26 6 e ger 6 Ent scheidung * . auf dem Grundstüůck Jacobs dorf Nr. 90 haftet; . Anna , 109 Thlr. zufolge 64 ö e ö. ö. . U dem ; 2 ; j f ; gnesqh ĩ ĩ — Eꝛinlei = ß f 3 ö f e 20. Mä ü 22. il i829 eingetragen stehen. auf den 11. Mai d. J., Vormittags r im ; deut t seit tens und Cornelius, Dr. Jordan. — Deutsche Entwickelungsgeschichte, Dr. Dietrich. Einleitung und Quellen tumaciam verfahren werden. Potsdam, den 33. März 5) des Kaufvertrages vom 20. März 1834 und der ügung vom ri J uf de ? F. 3 i Bortefungen auf ven zeutschen Universitäten. Sins ole eg fh, d i, artande zn . ö , , gebe,. ,,, , (Vergl. Nr i0h d. Bl) Dr. Han Erklärung des Parzival, mit einer Ein eitung: rung der gotischen Bibelübersetzung des Wulfilg, Prof. Dr. Sol land. mission für Uebertretungen. and f, eg 3 ier krkunden als Cigenthümer, Fesstonarien, Pfand= k. schrift Sub mifston auf Signal Apparate ein- ö emes ts iver ; Entwickelurg der Artus. und Gralsage, Prof. Dr. Zarncke.— — Deutsche Literaturgeschichte, Prof. Dr. v. Keller. — Nibelungen lei frau Garelins Frie erike, geb. , e gn. , Ge] ) e. a. J Eee, , w, d, ,, , , , ,, , ene, de, nm. u wd Ben. . . Hell r r, rr n, 1 er I. Vorladungen u. dergl. die Wittwe Wohle, Dorothee, geb. Behrend, den 8. Juli d. J, Mittags 12 Uhr, dez Sonntags von früh s biz? Uhr zur Einsicht. 2 . 86 1 — . . . . 9 2 / . 5 . 2 / * . 2 — * . . j ; 6 8 * * 89 9 2 w Deutsche Rechtsgeschichte, Prof. Dr. Geng lere — * Erklärung des Veswulfliedes nebst ÜUebersicht der Angel⸗ rr , — Raturkunde Württembergs, Prof. Dr. v. Quen stedt. 1863 Betanntmachung. ; noch 95 Thlr. a0 Sgr. 3 Pf., zufolge Ver, . . ,, ter aeg . . . Deutsches Territorial⸗· und Staagrecht Prof. Br. Rar guard sen. sächsischen Sprachdenkmäler. Dr Wülcker. —ÜUcbungen des Königl. — Deutsches protestantisches , t, Prof. Dr. L. Palmer. = In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— fü ungen vom 21. März 1834 resp. 12. April . 2 raße Nr. 6, —è . . an ö n- Depot des Gar . Deng che tel d Gee wre elne erhchüöenghl te Kascher Srndars, Perf be gargäe , Köhieltcbentsche Den he dehnt sofnbes ench nm g Deutsche Reich mad s' Bernhard Pil hier t. zur Wethandiung 1838 eingetragen stehen a n n, nn,, nr, n, nun, on sog. allgemeinen Staatsrechtes, Prof. Dr. Vogel. — Kenverfatorium Uebungen (Lektüre von Hartmanns Gregorius), Dr. Paul, — und Rechtsgeschichte, Prof. Dr, Franklin. — Exegetische und prak⸗ und Beschlußfasfung über einen Akkord, ein Termin auf 6) des Erbvergleichs vom 3. Oktober I849 und nannten * kunden se. ? * fh, erklart . 9. Bekanntmachung. kber ausgewählte Lehren des zömischen und Deutschen Cipilrechtes Gesellschaft für prakissche Uebungen. in der deutschen tische Uebungen aus dem deutschen Privat. und Handelsrecht, . den 27. Mai 1874, Vormittags 11 Uhr, ; 19. November ragten . . ; e ö. r ö. af . ã . Die Liefermg von circa o Hektoliter Stein- einschließlich des Handels, und Wechselrechtes, Derselbe. — Ueber die Sprache (Auffätze, Gedichte, Prosodie und Metrik, Kritik — Civilprozeß nach gemeinem und württembergischem Recht, Pro. vor dem Fominiffar Stadtrichter Dr. George 5. November 1851 nebst Atteste vom 29. Mai 6. t 3 ö en e ken,, ö foh le? tin dr, Tir festeh iche io nm gahichtkech. CGntwickelung dez deutschen Stagtéfeen vom Untergange Nassischer Poesie antiker und deutschenn, Prof. Hr. Min tkwitz — Dr. Bülow. — Summgrischer und Konkursprgzeß nach deutschem im Zimmer Nr. 47 des 2. Stocs des Stadt- 1864, aus welchen auf dem Grundstück des ö ,, 666 Wege der Submifsion an den Mindestfordernden zur des alten bis zur Gründung des neuen Deutschen Reichs (18096 — 1871), Geschichte des Abendlandes (unter vorzüglicher Berücksichtigung des und württembergischem Recht, Prof. Dr. Pfeiffer. — Deutsches gerichts · gebandes anberaumt worden. Kossaͤthen Carl Friedrich Janisch zu Jacobs ⸗ Tieferung vergeben werden. Berfelbe, * Ueber ausgewählte gothische Sprachproßen, über mittei⸗ römischdeutschen Reichs) von der Zeit Karl des Großen big auf den Strafrecht, Prof, Dr. Meyer. — Deutscher Strafprozeß, De hi r. Die Betheiligten werden hiervon mit dem dorf, Band J., Blart 2h, Rr. 27 des Grund 8227 Er Im a- Prantl fungz Wckingungen liegen in unserm dochbeutsche Dichtungen. Prof. Br. v. Raum er. — Deutsche Ge Untergang des Hohenftaufischen Taiserhauses, Prof. Dr. Wenk. Senger Württembergischer Strafprozeß, Derselbe. Geschichte Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten buch von Jacobsdorf, Abtheilung HI. Nr. 102. Bei dem unterzeichneten Gericht ist das Gffentliche Bareau zur Einsicht aus, woselbst auch auf Ver— schichtsquellen aus der Zeit Heinrichs TI. und V., Prof. Dr. Hegel. Deutsche Kaisergeschichte 8. bis 13. Jahrh., Dr. Do ve. — Deutsche des roͤmischen und deutschen Strafprozesses, Prof. Dr. Pfeiffer. = oder vorläufig zugelassenen Forderungen der 40 Thlr, und 199. e. 6 Thlr. 20 Sgr, für die Aufgebot der, der Frau Gräfin Hohenthal, Ida, geb. langen b ichrift derselben gegen Erstattung der Ko— Freiburg i. Br. Deutsche Staats, und Rechtsgeschichle mit Heschichte im Jetalter der Staufen, Prof. Br. Rückert. — Deutsche Deutsches Strafrecht? Dref. Dr. Fricker. Deutjches Verwaltungs Konkursgläubiger, joweit für dieselben weder ein verehelichte Arbeiter Zimmermann, Garoline Gräfin von Seherr-Thoß auf einer Keie von Göln piakien ertheilt wird.
—
*
i n tĩ enstũcke, Hofrat Ge rom 30jährigen Kriege bis recht, Derselbe. — Deutscher und württembergischer Strafprozeß, Prof. Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder Wilhelmine, geb. Janisch, zu Briesen i. M., anch Leipzig angeblich abhanden gekommenen Ver⸗ ersiegelte Offerten mit der Aufschrift: e, . ö Oe 9 * . l, g,. . 5 td . ch r. di — Deutsche Pr. Pfeiffer. — Deutsches Reichsstrafrecht, Derselbe. — e n nel in Anspruch genommen jowie Nr. of 40 Thlr. und 198. ff. 6 253 arenen der õ v igen Anleihe des Norddeut⸗ Verf . Tub ifffn auf St 2 — Br. Rive. — Einleitung in das Studium des Sachsenspiegels und turgeschichte, vom Untergange des alten J wird, zur Theilnahnie an der Beschlußfassung über 20 Sgr. für die unverehelichte Louise Wilhel schen undes non 187g. 5 sind dadischeg Staatsrecht, Hofrath Prof. Pr. v. gu — Das Recht t, Prof. Or. Brandes. — Deutsche Die Handelsbücher, Bilanze und Inventarium und 40 Thlr. und 109g. 4d. 6 Thlr. 20 Sgr. für die beantragt worden. ö . ** 1 der Kirchen und Religlonegefellschaften in . Prof. Dr. Prof. Dr. Zarncke. — Ver- der vom Verwalter über die Natur und den Cha—⸗ verehelichte Tuchscheerer Walter, Marie Elisa- Es werden hierdurch alle Diejenigen, welche an das — Vormittags 1 Uhr, v. Martitz. — Deutsches Strafrecht, Prof. Dr. Sontag. — Deut- und 18. Jahrh. von Deutsch, rakter des Konkurses erstattete Bericht liegen im beth, geb. Fanisch, zu Berlin, zufolge Ver. vorhezeichnete Werthpapier irgend welche Ansprüche an die unterzeichnete Dircktion einzureichen. scher n, , Derselbe. — Bürgerlicher Prozeß nach deutschem Die Bureau la zur J offen. . . 23 ne 1850 resp. 4. Juli 2 vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in Spandau, den 1 Mai 1874 und badischem Recht, Prof. Dr. Behaghel. — Praktikum über Breslau, den 27. Apri 4. eingetragen sindee — . ; Code Napolson und ech Landrecht, . — Badisches Ver⸗ Königliches Stadtgericht. des Kaufvertrages voin 9., bestätigt am 12. Fe= den 7. Dezember 1374, Mittags 19 Uhr, Direktion
waltuagsrecht, Derselbe. — Deutsche Grammatik mit Uebungen (Go⸗ thisch⸗Althochdeutsch), Prof. Dr. Mrartin. — Erklärung der Gedichte Walthers von der Vogelweide, Derselbe. — Im Seminar für deutsche Philologie; Mittelhochdeutsche Uebungen, Erklärung von Wolframs Parzival, Derselbe; neuhochdeutsche Uebungen, die deutsche Balladen und Romanzenpoeste, Derselbe. — Deutsche Geschichte von der Re⸗ formation bis zu den Befreiungskriegen, Prof. Dr,. v. Holst. —
Gießen. Deutsches Privatrecht mit Einschluß des Handels, Wechsel und Seerechts, Prof. Dr, Wa sse rsch leben. — Gemeines Deutsches Kirchenrecht der Katholiken und Protestanten, Derselbe,.— Deutsches e , Prof. Dr. Seuffert. — Deutsches Strafrecht, Derselbe. — Gemeiner Deutscher Kriminalprozeß, mit Rüchsicht auf die neueste Umgestaltung des Deutschen ö im Allgemeinen, und mit Vergleichung der im Großherzogthum Hessen diesseits und jenseits des Rheins geltenden Strafprozeßordnung, Prof. Kanzler Dr. Birnbaum. — Geschichte der Dtutschen National-
Der Kommissar des Konfurses. bruar 1821, aus welchem auf der Hausmanns⸗ vor dem Herrn Stadtrichter Brose im Zimmer 13
lisss! gonkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht Rosenberg O. / S. Erste Abtheilung. Den 20. April d. J., Nachmittags 123 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmann D. Hirsch u Rosenberg S. S. ist der kaufmännische Kon- rs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. April 1874 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Steinitz hierselbst bestell. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 1. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr,
stelle des Schiffers und Musikers Friedrich Wil⸗ helm Schulz Nr. 34, Blatt 265 fruher Fol. 166) des Grundbuchs von Cunitz, Abtheilung II, Nr. 3 für die Wittwe Bursche (früheren Wittwe . Marie, geb. Schroeder, 25 Thlr. rück—⸗ tändige Kaufgelder zufolge Verfügung vom 12. Februar 1821 eingetragen sind; des gerichtlichen Erbvergleichs vom 26. Mai, bestätigt den 3. Juni 1819, aus welchem auf dem Grundstück des Korbmachermeisters Rudolph einrich Wilhelm Jahn hierselbst Band VII. latt 257, Nr. 333 des Grune buchs von der Stadt Frankfurt a. O., Abtheilung II. Nr. 3 für die Juliane Emilie Henriette Winkler 100 Thlr. und ein aufgemachtes Bett mit
des unterzeichneten Gerichts, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III., 1 Treppe, anberaumten Termin anzu⸗ melden und nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen, und die aufgerufene Verschreibung wird für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 25. Oktober 1873. ö Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilfachen, Deputation für Kredit⸗ 2c. und Nachlaßsachen.
1841] Procihamn.
Im Grundbuche von Klukowahutta Nr. 8 Rubr. II. Nr. 2 und von Klukowahutta Nr. 17 Rubr. II. Nr. 2 steht aus dem Vertrage vom 29. August 1866 fuͤr die Wittwe Marianne Tryba ein Altentheil ohne Bildung eines Dokumentes eingetragen, welches nach
des Feuerwerks⸗Laboratoriums. lu. 706] Ostpreußische Südbahn.
Es sind zu liefern und sollen im Wege der Sub⸗ mission verdungen werden: 525 Stück Achsen mit Rädern, die Achsen aus ungehärtetem Gußstahl, die Rad- gestelle aus Schmiedeeisen, die Bandagen aus Besse⸗
literatur bis 1720, Prof. Dr. Weig and. — Ausgewählte Stücke vor dem Kommissar Herrn Gerichts⸗Assessor Peterson Ueberzug, zufolze Verfügung vom 20. April 8. 4 des gedachten Vertrages in lebens länglicher freier merftahl
angelsächsischer Prosa und Dichtung, Derselbe. — Ausgewählte Ab ⸗ bei ihm. im Terminszimmer Nr. 10 hier anberaumten Ter⸗ 1829 eingetragen stehen; — ; Wohnung, Beköstigung am Tische des Besitzers und 1050 Stück 8lagige Tragfedern
schnitte aus der Gudrun, Derselbe. — Geschichte der Deutschen Ick. gut Englisch lesen und rei mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ des Zweig ⸗ Dokuments über die laut Cession vom 10 Thlr. zur Bekleidung oder anstatt der Beköstigung von Gußstahl.
Rationalliteratur des 18. Jahrhunderts, prcf. Br. Zimmermann. 4 9 7 an mn ,, behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines 18. Dezember 1849 an den Magistrat zu Reppen am Tische des Besitzers in freier Wohnung in seiner Die Bedingungen liegen im Centralburean zu — Fauftsage und Faustdichtungen, Derselbe. — anze Tagebuch, in wel andern eisstweiligen Verwalters, sowie darüber abzu- abgetretenen z Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. von den. Wohnstube und in Gewährung des nöthigen Brenn. Königsberg zur Einsicht aus und werden auf Ver
Heidelberg. Kirchenrecht, mit besonderer Berücksichtigung der schen in den grogen Lei 1 c ; in ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu be⸗ jenigen 111 Thlr. 6 Sgr. Kosten, welche für die und Seizmaterials; einer eisernen Kuh, jährlich langen gegen Erstättung der Kopiglien von je 5 Sgr badischen evangel ⸗protest. Landeskirche. Stadtpfarrer Schellenberg. iftliche che . bis . tellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Salarienkasse des ehemaligen Königlichen Land. 15 Scheffel gute Kartoffeln, 4 Scheffel Roggen, äberfendet werden. f — HVeutsche Staats. und Rechtsgeschichte, Hofrath Dr. Zöpfl. — Ü . ban i ste t, Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an und Stadtgerichts hierselbst auf dem Grundstück Scheffel Gerstgrütze, Scheffel guter Kocherbsen, Die Offerten sind bis zum 15. Mai er., Vor— Deussches Privatrecht, Geh. Rath Dr. Renaud. — Gemeiner und it * en. ar. * Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder des Weißgerbermeisters Moritz Lewisohn, Band J. fetter lebender Gänse, 20 Pfund Fleisch, 3 Ptund mistags 11 Ühr, mit entsprechender Aufschrift ver⸗ deuischer Civilprozeß, mit besonderer Berücichtigung des Entwurfs . a4] sche nd! 2 auche . Geborenen zc. ra Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver— Blatt 257, Nr. 33 des Grundbuchs der Lebuser Wolle und der Hälfte des aus dem zum Grundstücke fehen der Unterzeichneten einzureichen, zu welcher Zeit der Deutschen Civilprozeß⸗Ordnung, Dr. Schott. — Allgemeines und ulturgeschicht euif * bis zunt schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu Vorstadt von Frankfurt a / O., Abtheilung Il, gehörigen Garten gewonnenen Obstes, 10 Thaler baar bie Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegen⸗ deutsches Staatsrecht, Hofrath Dr. Zöpfl. — Staataärecht des e hel mere, Fin Haft Ini beson-⸗ au und i deu lichen verahfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze Nr. 14 zufolge Verfügung vom 29. März 1847 ung freiem Begräbniß besteht . ; wart der etwa erschienenen Submittenten statt⸗ Deusschen Reichs, Prof. v. Brie. — Strafprozeß mit besonderer Staats. und der Reichs ftncnz⸗ eilen, etwa so weit als von St. Petershurg. der Gegenstände bis zum 306. Mai d. J einschließlich eingetragen stehen; Nach der Behauptung der Eigenthümer Keider ver⸗ finden wird. ss. 12527) BVerücfichtigung auf den revidirten deutschen Entwurf, Derselhe. ister ath⸗ licher r bien Das ganze Tagebuch *r m Mböschnicte Tie in den Wor⸗ dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige des Erbvergleichs vom 19. September 1831 pfändeter Grundstücke ist die Wittwe Marianne Die Direktion. Aesthetische Vorlesungen über den J. und II. Theil von Goethes Faust, hilofoy jf ginwęeighta. falgenderma ße ni Dre. Kivi ; . machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen aus welchem auf dem Grundstück des Ackerbür⸗ 6 wegen dieses ihres Altentheils durch baare e , , nebst einer Ein etlung äber bie Fanstsage und ihre dichterischen Ve. B — nen 5 nnn, rin nal 6 Rur Be Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. . Gottlieb Henschel zu Müllrose, Band II. Zahlung von 100 Thalern abgefunden und seitdem 1838 Oh l Eis h arbeitungen, Hofrath Frhr. v. Reichl in⸗Meldegg. — Vergleichende Gfchenbach mit Vergleich 6 Seeg . Der o hach Pfandinhaber und andere mit denjelben gleichbe= latt 17, Nr. 87 des Grundbuchs von Müll⸗ nach Amerika ausgewandert, weshalb sie das Auf— ersch esische isen ahn. Mythologie der indogermanischen Völker, hesonders der alten Inder, S orm ann. aktische * ter Fes Wa to — iich vo rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von rose, Abtheilung III. Nr. 14 für die Wittwe gebot der fr, Post Behufs Löschung beantragt haben. Es soll die Lieferung von:
Griechen und Deutschen, Prof. Dr, Lofmann. — Theorie des j ; ß = h bark? y) ier 2 er m . erk ht ffir mn den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Heine Hanne Louise, geh. Klepsch, 100 Thlr. Demgemäß werden die ihrem Aufenthalte nach 275 Stück Tiegelgußstahl⸗Bandagen für Lokomotiv⸗
deutschen Stils, Dr. La ur. — Geschichte der deutschen Literatur von 2 Be Denn sch irstigtie n. eses Re eb uch erschelnt ier ft Anzeige zu machen. g nebst einem Ausgedinge, zufolge Verfügung vom unbekannte Wittwe Marianve Tryba, beziehentlich und Tender Räder;
der älteften Zeit bis zu Goethe's Tode, Geh. Hofrath Pr. Bagrtsch. ö deutscher Uebersetzung in dem eben ausgegebenen 5. 4 . Ftosenberg O. / S., den 21. April 1574. 19. September 1831 eingetragen sind; deren Erben und Cessionarien oder diejenigen, welche 3360 Bessemerstahl ⸗Bandagen für Wagen⸗
— Nibelungenlied mit Einleitung, Derselbe. — Schillers Wilhelm ng m Tum s Geßbgephischen Mittherkung en uch Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. des Raufvertrages vom 30. November 1838, sonst in ihre Rechte getreten sind, aufgefordert, ihre rãder;
Tell, in englischer Sprache erklärt, Lektor Dr. Ott o. — Alt. und ftãnde, wir einer authentische und voll ständige englijche! w aus welchem auf den Grundstücken des Acker⸗ Ansprüche späteftens in dem am 14990 Puddelstahl · Bandagen für Wagenräder;
neudeutsche Uebungen iim Seminar für neuere Sprachen) Geh. Hof⸗ eri Aue lle ö Hei gu... . i gin gebuchz zuerst Ann den Pr. Petgrmann nach Gotha ge 13821 Betanutmachung. bürgers Carl Ludwig Wilhelm Sporleder hier— 17. August d. J, Vormittags 12 Uhr, 300 Gußstahl⸗Scheibenrädern für Wagen;
rath Dr. Bart s ch. = Den , e und franzoͤsisch⸗deutsche Uebun 29 Prof? 13 i Ssterreichij Bei dem unterzeichneten Gericht ist das Aufgebot selbst, Band X. Blatt 129 Nr. 467 und Band in unserm Geschäftsgebäude vor dem Kreisgerichts⸗ 400 schmiedeeisernen Wagenradgerippen;
* (desgl), Br. Lgur. — Englisch⸗deutsche und deutsch englisches 9 j Richar in ich be ö 1 folgender Hypotheken ⸗ Dokumente beantragt X. Blat 137 Nr. 458 des Grundbuchs der Direktor Oswald anstehenden Termine anzumelden, 160 Wagenachswellen von Feinkorneisen; bungen (desgl), Prof. Dr. Ihne. / , , / Staats ⸗ and Rechte 31 06 h m. . Prenßff . en Wai 3 worden: ; Gubener Vorstadt von Frankfurt a/ O. Abthei⸗ widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Am im Wege der öffentlichen Submission vergeben
deutschen Volks, Dr. Sch err er. — Erklärung der lex Zalies, i Prof Dr. ö; 13 I) des Kaufvertrages vom 14 April 1848, aus lung III. Nr. 3 und resp. Nr. J für den Fischer sprüchen an die fr. Post präkludirt und die Post werden.
eib. — Deutsche Geschichte scit löl, Dr. Waltz — Deuische Ge kflarmmg ves eddischen once gn ann . ö. welchem auf dein Grundstücke des Gutshesitzers meister Sigismund Richter 1500 Thir. rückftän, selbst in den Grundbüchern gelöscht werden wird. Die Offerten sind mit der Aufschrift:
Hichtsschreiber des Mittelalters, Derselbe. — Honier und die deutsche! Seschachte der Dentfchen uiserz Prof. Pr Weiz fü cer. = Reinuert Isidor Schneidemühl zu Biesdorf bei Berlin, dige Kaufgelder, zufolge Verfügung vom 28. Ja. Carthaus, den 29. April 1874. „Offerte auf Lieferung von Bandagen, resp.
Literatur, Hofrath 2 n,, , de Bos, mit grammatischer leitung; Prom Brin ten Brink = d auf Band HI., Blatt 172, Nr. 35 des Grundbuchs nuar 1839 eingetragen sind; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Rädern und Achswellen“
Jen a. Deutsches Privatrecht, Prof. Or. Hermann. — Drutsche Einleitun n , n. Yrbf HR. Scherer. — Geschichte ꝛ f von Krebssguche, Abtheilung II. Nr. d., für des Testaments vom 14 August 1856, vublizirt —— — versehen, bis zum Submissions-Termine am Staat und Rechtsgeschichte, Derselbe. — Sächsisches Privatrecht und! der den sschen Literdtnut im wenn gehn len Jahr hadert. be? ꝛ d 6 . Gottfried Rabe und dessen Ehefrau Dorothea am 24. September 1856 nebst Verhandlungen [18491 Bekanntmachung. Freitag, den 22. Mai d. J, Vormittags U z an, an, , , Strafrecht des Deut germg istischen Semitkar Alte Abth.: Ait deutiche Ue ni unglũcklicher —ͤ Elisabeth, geb. Welkisch, verwittwet gewesenen vom 16. Dezember 1857 und 21. April 1858, In dem am 6. Dezember n, n. Testamente versiegelt und portofrei an das maschinentechnische chen Reichs, Prof. Hr. Lu den. — Ueber den Entwurf der Rutschen Km us ntetpretattrn des MNibehlhgenlleres Derfrlber * erne J Arbeiten in persijchen Golf, ganz 363 k noch 265 Thlr. Rest von 775 Thlrn. aus welchen auf dem Grundstück des Bauern dez Kaufmanns Zulius (Juda) Menzer, ist Mar Bureau der Direktion auf hiesigem Bahnhofe ein- Strafpreʒeß . Srdnung. Dr. Knitschky. — Deutsch⸗rechtliche Umbin⸗ Abt re nebungen nuf dem Gebiste der näueren deuntschen Literatur Erbgeld, zufolge Verfügung vom 29. April 1848 Gottlieb Trenne zu Reitwein Band J. Blatt 1 Mehner zum Miterben eingesetzt. zureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich 3 Um juristischen Seminar), Prof. Br. Endemann. = Geognosie ß Dramen des sechszehnten bis achtzehnten Jahrhunderte), Derselben= hoch verdient eingetragen sind; . Rr. I des Grundbuchs von Reitwein, Äbthei. Dies wird zur Kenntnißnahme für denselben hier⸗ erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später es Thüringer Beckens, Prof. Dr. Ernst Schmidt. — 3 Deni sche 4 Ueber k seine P ie, Pf Pr. Lie bm aün, gemacht. 1 ni , . 27 , gr, n, Y) der Schuldverschreibung vom 10. Juni 1843, lung III. Nr. 5a. für die verehelichte Kossäth durch bekannt gemacht. eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die re, n. te von ihren Anfängen bis zur Gegenwart Di dq. Angel sachsische Grammatik und Interpretatfen bes egvnlf Prof r / , . aus welcher auf dem Grundstück der verwitt⸗ Heinrich, Anna Sophie, geb. Trenne, zu Oetscher Berlin, den 1. Mai 1874. . bedingungen nebst Zeichnungen liegen im Klopfleisch. — Erklärung des r a Prof. Dr. Sieverg. Pri esl ieh ere e, Anden e fungen, vierier Gutfus. CGrli- . RNehartien tut Rendantur: Sch wie ger , . weten Lokomotivführer Hinze, Caroline Sophie, Mos Thlr. Vaterer be, zufolge Verfügung bom Königliches L fit. . Bureau zur Einsicht aus, auch werden
Leipzig. Ueber die philosophischen Gottesbegriffe des späteren rung vn Wolfram; Parzal, Dersetbe = , ,, goes e , . , n n, ig nan äq geb. Roessel, Band L, Blatt 49, Nr. 7 des 23. November 1858 eingetragen stehen; Abtheilung für Civilsachen. Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mit ⸗ Schelling. Weißes, R Reothes und ihre Fertkildung, Hrof. Br Eerdei. Prof, Dr. Gch per = lÜickern die hanFtfächüchlten Unheinnt.! Berti. Verlag der Epeditien (Kesfelh Druck: W. El suer- Grundbuchs van Lebus, Abtheilung II., Nr n? der Schuldverschreihung vom 15. März 1800 3 . geteilt Die Lyrik er Deutschen, Prof. Bre Min witz — le der schen Wald bamn ., Pr Cra gd, Gehm s an b ich, , nn,, , e, Dr Haifa K für den Kossäthen , Vier zu Gehlitz nebst Anhängen, aus welcher auf dem Grund 1847] reslau, den 4 Mai 184.
nzili ingutegmu ne Slo * 3 eilagen a d id za nz; zua og mi einjschlie ßlich⸗ Bärfen⸗ und Handelgregister Beilage Nrn7 UL) fu
D Se
.
——
.
—— ——
mr
* — * 2
—
*
2 1
— —
Musst im 16. Jahrhundert mit besonderer Berücsichtigung! anf dag = Düh ingen der neueren. Philbfophid! von: Chrtestug 100 Thlr., zufolge Verfügung vom 22. Ju ück des Restaurateurs Hermann Berchtold zu! Im Januar 1872 musterte der Matrose Heinri Königliche Direktion. protestantische Kirchenlied, Prof. Dr. Paul. — k 5 . pus . ö ö 66 it ⸗ . . amm. Königlich 5
ö s . e