Orleans nicht unter lo , April - Verschiffung Ses, auch eine entschieden bessere Kauflust far Roheisen, auf spätere Ausmesge vor Bankkem named Hmdatr le- ; Juni-Juli- Lieferung Sei, Upland April. Hai. Verschiffung Srji, d. Termine treten Fabrikanten und Händler vielfach als Käufer jetzt . Geoesellachagtem. Hiverpooci, S. Nai, Nachm. (X. JL. ) auf, loco Waare ist recht Hnapp und höher; die Preise stellten sich Den Status ult. April er. der r Bank fur ; 23 83 st E E 6 9 E ¶ Baumwollen Wochenbericht. für gute und beste Marken schottisches Roheisen 54 60 Sgr. und dle preussisohe Oberlausttz, der Thür inglsohen der Sioh- englisches 43 n 46 Sgr. pro 50 Eilogramm. Eisenbahschienen zum sisohen Bank und der Norddentsohen arundrrodit . Bank,
eee, / zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
fest, gate Sorten englisches und amerikanisches Kupfer 29 à 390 dla dbacher Feuer- Versloherungs- Aktien Gesollsohaft. Die 1 87 HJ. *
Thlr. pro 55 Kilogramm, einzeln besser. Zinn sehr schwankend, Jahresrechnung, sonie die Bilang pre 18,3 8. Ing in Nr. 108. j
menne 75, 000 aber steigend, Banca 37 Thlr. und prima Lammzinn 35 à 35 Ihlr. Oölnlsohe Privatbank. Die Bilanz pro 1873; s. Ins. in M* 110. ; Berlin, Montag, den II. Mai
asgl. i w 5 1662 . . 2 ** * Umsatꝛ, . Ir. 8 , mn. , . . — — ——
48g. 11 ö es arken schlesisches Hütten-Vin * Thlr. pro ilo- estdentsohe Versio . n= en. Di ; ö J z . ; iteres w. * — 1 d 53 . . 6 Blei l,, , 7 ih . ́ . per =. pr. nebst Gewinn- und Verl ner conta Deutsches Reich. entzch i,, , gegen die in den §§5. 14, 16, 16 und 17 ö bleiben auch diesem Gesetze gegenüber bis auf Weitere . , x 2 1 . K Gesetz über die Presse. Vom J. Mai 187. Y Zu wederhanzlungen gegen die Bestimmungen der S5. 6, 7 und 8 Dag Recht der Landesgesetzgebung, Vorschriften über das öffent⸗
Wirklicher Erportt-.· . 50 Eilogramm, einzeln theurer. Kohlen und Koks unverändert, Arenbergsohe Aktlen-dosolls ohaft für Bergbau und Hütten- ö . ; . gen gegen x Der. S3 . 9 J a. = n ö . . .
Import der Woche englische Nusskohlen rach Qualität bis 27 Thlr, pro 40 Hektoliter, botrieb in Essen. Die Bilanz per 31. 6 pr. ; s. Ins. in , , von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König 9 . falsche Angaben mit Kenntniß der Urrichtigkeit begangen h ö ,, . 6. ae n n, .
. aer ten;. 1 . . ta ic! k Uasnamee verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustim⸗ Dieselbe Strafe trifft den Verleger einer periodischen Druckschrift erlassen, wird durch dieses Gesetz nicht berührt. 6.
gchvim Greachritannien-- . 2 Mitthei die Saoh 7 E j mung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: auch dann, wenn er wiffentlich geschehen läßt, daß auf derselben eine Dasselbe gilt von den e , . der Landesgesetze über Abgabe chwim. n. Srossbritanniend(- . lang an dle Saghrergtzndigen Kommission, Die . Person fälschlich als Redactenr benannt wird. von Frelexemplaren an Bibliotheken und öffentliche Sammlungen. desgl. v. amerikan.. — Elms lem em. ⸗ Aktien der Vermittelungs- und Kreditbank sind, nachdem Vollrah- L Einleitende Bestimmungen. . „9. * Mit Gelbftrafe bis zu einhundert und fünfzig Mark oder Vorbehaltlich der auf den Landegsgesetzen beruhenden allgemeinen
Mamehester, 8. Nai. Nachmittag. GG. LB) Land. und Ban- desellschaft ant Aotlen n Liohterfeldé. ung nunmehr erteilt uur in zollgezahltea üher 190 Lhln, lien. §. 1. Die Freiheit der Presse unterliegt nur e . Beschran /
* .
; ĩ ; 22 r : sohaft ar . ; . . ! ĩ t werden bestraft: Gewẽerbestener findet eine besondere Bestengrung der Presse und der l2r Water Armitage Sf. 12 Water Laylor 19, 20r Mater Die rüctständige Finz. von 23x ist bis zum 16. Mai er. bei Carl tenden Stücken lieferbar und werden mit Zinsen à Ax, vom 1. Ja- kungen, welche durch das gegenwärtige Gesetz vorgeschrieben oder zu⸗ nit , m. ; 8, welche nicht einzelnen Preßerzeugnifse (Zeitunggs⸗ und Kalenderstempel, Abgaben Michoils 127, 365r Water Gidl'or 13, 30. Water Clayton 14, 40r Goppel & Co. in Berlin n . n, 9 9 26 ch geg ge Gesetz vorgesch url d e mn ren genf, 3 §5§. 6, 7 und 8, welche nicht einzelnen Preßerzeugnisse (Zeitung
me =. ; von Inseraten 2c nicht statt. Mule Mayoll 124, 40r Medio Wilkinson 143, 36r Warpeoꝑs Qualität Damolfs obhiff: ( . . ö ö ; ? 5 1874 i ft. ine Rowland 133, dör Double Weston 143, 50r Double Westen 16, Die ö 8. ,. , e, , , Tolegraophiache Vite rangahertiekaes. 8. 2. Das gegenwärtige Gesetz findet Anwendung auf ale r 25 Zuwiderhandlungen gegen den 8. 9 8.31. bie Gesetz tritt am 1. Juli 1874 in Kraft. Sein
; 3831 z j ; ⸗ ö . zeugnisse der Buchdruckerpreffe, sowie auf alle anderen, durch mechgnische 35 Juwiderhandlungen gegen die 85. 10 und Il. Einführung in Elfaß Lothringen bleibt einem besonderen Gesetze vor⸗ , 9. , , . 4 J 2 2 15. Juni or. bei der Gesellschaftskasse in Hamburg zu leisten, * Mgemeine pder chemische Mittel bewirkten, zur Verbreitung bestimmten Verviel⸗ 2 e ndr, a r s se, . elhlanäiz nur guf Antrag Kölns, n Vins . . K . Aman auHaregem. . Rind Nimmels.· fältigungen von Schriften und bildlichen Darstellungen mit oder ohne ein, und hat das Strafurtheil zugleich die Aufnahme des einge sandten Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Paxräs, 8 Nai, Nachwittegs. (W. T. B) gladbacher Feuer. Vers loherungs. Aktien- Gesellschaft. Die ansicht. Schrift, und von Mufikalien mit Tert oder Erläuterungen, (. Artikels in die nächstfolgende Nummer anzuorhnen. Ist die unberech⸗ beigedrucktem Naiserlichen Instzgel.
FrodaßktenmErkt. Meicen behauptet, per Nai 37.75, per Dirid. bro 873 ven 2 Lhlri; Pro, Aktie wird gegen Finlieferung Was im Folgenden von „Druchshriften! verordnet ist, gilt für tigte Verweigerung im guten Glauben geschehen, so ist unter Frei Gegeben Berlin, den 7. Mai 1874.
Juli- August 3450). — Hehl 1uhig. per Mal 77.75 per j. i · Juni des Dividendenscheins Serie III. Nr. 1 in Berlin vom 1. Juli er. alle vorstehend bezeichneten Erzeugnisse. sprechung von Strafe und Kosten lediglich die nachträgliche Aufnahme GC. 8.) Wilhelm.
. n uni August 76, I5, per September · Herember n Leg är Cor anegesahltz sene, in. Hr. 0s. . .
Eäbzi ruhig, Fr. Mai 78,0, Er. Jh i-August Sc o6 pr. Sep- Arenberg sohe Aktien- gesellschaft ir Bergban, and Hätten
tember - Henct-ber 82 CM. * Briritus weichenhd, pr. Mai 620. betrleb n Essen. Die far das geschäftsjahr 1373 aut 490 *
Wetter: Regen . . ; festgesetzte Divid. wird vom 1. Juli er. ab gegen Dividenden- S6. Eerersharg, 8. Nai, Nachm. 5 Uhr. (G. E. B) 2 200 Thlr. pr. Aktie bei 8. Simonson in Pro dnktenmarkt' Faig lö'co 464, pr. August ds. Weiaen Berlig ansgeatnm, ;
pr. Mai 13,75. Roggen loeo 85. per * ¶ ö. 53 . Mai- Juni St. , er. ,,,, Handelsbank;. Die pro 1873
HFG nn m, e, s, mn (s äh pr, len fd, n e, ,,,, mn, ,, .
Welter: Vers derlich ; 55 Kop. für die Aktien I. Emiss. und mit 9 Rbl. 70 Kop. für die ers Tork. 8. Mai, Abends 6 Uhr. C . T. B) Aktien II. Emiss. bei der Diskonto. Gesellschaft in Berlin ausgezahlt. Ra grenbertehr Bauḿpolle u Ney Tark 175, do. in Nen- Frankfurter Banbank;. Die Divid. Bro 1873 von 4 Ihr. 20
Orleans 178. Petroleum in Nem- Tork 14, do. in Philadelphia 33 . 36 gegen , . Nr. 2 vom J. Mai er.
14. Nen 6 D. 60 G. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 63 C. Kaffee 8 , g ee, .
19. Jucker (Fir reßning Nuscovados) 74. Geetreidefracht 163. K r ,, . ,,,, Wew-Rorkls, S. Mai, Abends. (MW. T. B.) ahr 3 au x. estgestellte Dirid. wird von jetzt ab gegen Baumwollen-Fochenberieht. Zufuhren in allen Unions- . *. . 8 Thlr. pro Aktie bei der Deutschen Bank in
pbhäf⸗ . rin a 6 . . , , , nn,, Akt. des. Betroloum Lagerhof. Die für das Geschäktsjahr . . 3 r 1873 auf 135 * festgesetzte Divid. kann von jetzt ab gegen Bivi- Kerim, 8 Nei. An Schlachtrich« war saufgetrisben: dendenschein Nr. 4 Serie I. mit 13 Thlr. 15 Sgr. bei Theodor Werther kind ich. zd Släck', Fchweing zo Henk, Scihatrier Sh Stück, in Berlin erhoben werden, Kälber 1266 Stück. . General- Verne zasnaa mam R en. eräklin, 8. jlai. Pleischpreise auf dem sSchlrchtvichmarkt 16. Mai. Rontinenta Aktes. für Wasser- und das -An- höchster mittel niedrigster lagen. Ordentl. Gen- Vers. in Berlin. Findvish pro Gtr. Sehlachtgen. — Thlr. 118 Thlr. 13 - 14 Thlr. = Mäarklsohe Torfgräberel Akt. des. Ordentl. und Schweine pro (tr. Sehlachtger. 185, 176, 16—17 , ausserordentl. Gen. Vers. in Berlin. Hammel pro 20-23 Kilo. ö 857 4 4 3. 25. Sommer felder FTuohlabrił, Akt.- des. Ordentl. Gen.- Kälber: viel Zufubr, gute Mittel- Preise. ers. in Berlin. = Dents ohe Transport · Versloherungs · Gesellsohaft. Kerim, 8. Mai. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Ordentl. Gen. Vers., in Berlin. Metalls von H. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim = erelnigte Bralltaer Dampf - Alegelelen. Ordentl. ECöniglichen Stadtgericht. Die sehr festen und theils höheren Gen. Vers, in Berlin. ; Preise, welche von fast allen tonangebenden Märkten gemeldet wer- ö Useder Hätte. Ordentl. Gen.-Vers. in Gr. sede. den, gaben auch dem hiesigen Metallgeschäft ein besseres Aussehen, 8. Wars ohan · MNener Elsenbahn · Gos ellsohaft. Ordentl. die Umsätze in dieser Wo he gestalteten sich um Vieles besser, als Gen- Vers, in Warschau; s. Ins. in Nr. 198. seit langer Jeit. Roheisen: Der Glasgower Markt ist momentan 8. Nieder wirs ehnita Rirohberger Steinkohlen - Aktlon- sehr aufgeregt, forcirte Deckungen einzelner Baissiers haben nament- Vereln. Oidentl. Gen. Vers. in Chemnitæ. lich gestern einen wahren Sturm erregt, und speziell einzelne Nar- 9. Warsohan- Eromberger Eisenbahn - Gesellsohaft.
218
[*
SV., mäss. sheiter. 3. Als Verbreitung einer Druckschrift im Sinne dieses Ge⸗ anzuordnen S sch*ʒ bewölkt: setzes gilt auch das en e Augstellen oder Auglegen derselhen an ĩ . ᷓ NVindstille. Fenig bewölkt. Orten, wo ö der Kenntnißnahme durch das Publikum zugänglich ist. EI. Verantwortlichkeit für die durch die Presse began⸗ Windstille. beiter. 5§. 4. Eine Entziehung der Befugniß zum selbständigen Betriebe genen strafbaren Handlungen. Köni ö Preußen. ra, irgend eines Preßgewerhes oder sonst zur Herausgabe und zum Ver §. 20. Die Verantwortlichkeit für Handlungen, deren Straf, önig reich Pr S., schn. wenig bewölkt. triebe von Qrucschriften kann weder im administrativen, noch im parkelt durch den Inhalt einer Druckschrift begründet wird, bestimmt Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den e d e, br, n,, richterlichen Wege stattfinden . . sich nach den bestehenden allgemeinen Strafgesetzen. . chauffeemäßigen Ausbau der Straßen im Landkreise Königsberg, Re—= ö Im liebrigen nd für den Betrieß der Preßgewerbe die Bestim— Ist die Druckschrift eine periodische, so ist der verantwortliche gierungsbezirt Königeberg: 1J von Mahnsfeld? dem Cazdpunkte der ; ; mungen der Gewerbe Ordnung maßgebend. ; Redacteur als Thäter zu bestrafen, wenn nicht durch besondere Um⸗ rn hr sesber Kreisstraße, nach dem Domänen ⸗Vorwerk Koh⸗ 6. Bie nihteemwerken äh ge fentliche Wyrbfeitug van, Dru, stande de, Ait ehre feiner eg tesschzj⸗ e g fn wird: belbute, D don Fuchsberg! nach, Hohenhagen, s) von Fawsken nach e, . kann durch die Ortspolizeibehörde denienigen Persgnen ver⸗ =I. 1 ertndet ber Juhall einer Yrückschtlft den Thatbestand en, Hähnbbofe Metgethen der Königsberg, illguer G en dahn , nun. ; ven werden, weschen nach s. 57 der Gewerbe⸗Ordnung ein degitima · ¶ einer ftr sfbaren Handlung. so find d . tionsschein versagt werden darf. der Verantwortliche Ktedackeur, nach Lindenau — dem Bahnhofe der Ostbahn —, 5) von Neuendorf heiter. awiderhandlungen gegen ein solches Verbot werden nach 5. 148 der Verleger, mä Fare zum dtnschtuß an! die Krelzchaufse. von dem ¶ Wangen e. der Gewerbe ⸗Ordnung bestraft. der Drucker, ⸗ 2 . Görkeschen Kreuzwege nach Iteuendorf, 6) von Neuendorf über Per—= heiter. II. Ordnung der Presse. . welcher die Druckschrift gewerbsmäßig vertrieben oder wissau nach Postnicken. ) von e an der Königsberg apiauer r ; ltungsbereich di Gesetzes erscheinende onst öffentlich verbreitet hat (Verbreiter), ; Staatzstraße nach Possindern, genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch pbeolkt. 8. 6. Auf jeder im Geltungshereich diefes Gesehe . Ai lis n soweit fe nicht nach 8. 20 als Thäter oder Theilnehmer zu bestrafen dem Landkreife Königöberg bas, Expropriationsrecht für die zu diesen be wõoskt. Drucschrift muß der Name und Wohngrte dez , ⸗ fun n. iind, wegen Fahrlässigteit mit Heidftrafe bis zu eintansend Mark oder Fhauffeen erfarderüichen rundstücke, imgleichen das Ne ht zur Entnahme ere, e 6 ten t i 9. mit Haft oder mit Jestungshaft oder Gefängniß bis zu einem Jahre. der Ghauffee-⸗Vau⸗ und Unterhastungs materialien nach Maßgabe der für . Name und, Wohnort, des Perleßers. Ver. ahtim Selkf versticbe zer fu, belegen, wenn sie nicht ie Ammhendung dern pflichtgemähen arg; Bie Söatt charnfsegn bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straßen. ö FDuntschritt . des Werfasstts oder Herghegetert genfunt, Eeihnge't! falt ders anstände nachweisen, welche dlese Anhendung immeglich zagfeß, wi Ich denn Kengnhtingäteitt ö lidernnhm, de. 2 pbedeckt. Stelle des Namens des Druckers oder Perlegers genügt die Angabe gemacht haben. eren , nsse än unnernlun fe hies Straß. sowir der . . ber ih da handele ft, fin ra nen gem, d . Sie Bestrafung bleibt jedoch für jede der benangten Personen auf Staatskosten auszubauenden Dane von der Pr. Eylauer Kreis- e , mee, ge,, Ausgenemmen von dieser Varschrift ind, die Hur zun e n ö en auggeschloffen, wenn sie Als den Verfaffer oder den Cinsender, mit grenze bei Sollnicken nach dem Bahnhöfe Kobbelbude an Fer Ostbahn . des Gewerbes und Verkehrs, des häuslichen und, geielhigen 6 ens desfen! Einwilligung die Veröffentfschung, geschehen ist, oder, wenn es as „echt zur Erhebung des Chauffecgeldes nach, den Bestimmun .; . K Pditnenden. Hrucssristen. is. Hern glar., r ebe e ift iert 14 um eine nicht' periodische Druckschrift handelt, als den Heraus- gen deg für die Staatechguffeen jedesnial geltenden Chaufseegeld-Tarifs, * * ge
Fürst von Bismarck.
Helsingfors. Petersburg. Stockholm. Skudesnäs. Oxöse FEredericksh Helsingõör. . Moskau.. Memel. ... FElens burg. Rönigszerg. Danzig.... Puttbus. . .. Kieler Has. Cöslin ... Weserleuch. Wilhelmsh. Stettin. 3 Gröningen. 33?
C 82 890 —— L LD oc ---
J
11
— 64 8
SSS S 2 — — 2
—
— — —
—⸗—
.
— — —
. d e
11436
11*1
DX * — *
—
111
—
*
Add NW 0 Do D 2
28S — 8 —
— *
DD Wdo de OS do D D Ude do dn d , e do W do t. Do
r. unh derßlgschen chi. St mne te er fie blen gern, geber derten ä a einen zer n söiet säeihenfeißzhrh rn, hin ü iich derem Fehl iter ill tm men iber te We⸗
O., schw. heiter. nichts weiter als Zweck, Zeit und Ort der Wahl und die Bezeichnung ägnnten leine erfon Kis zur Verkündigung des, erften nrtheils nach fiöldnn ene söwie der sonst igen, die Erhebung Fetreffenden zusätlichen Vor⸗ XNV., achw. benolkt. der zu wählenden Personen enthalten. ; li d weist, welche 9 dem Bereich der richterlichen Gewalt eines deutschen ginn . pol diese Bestimmungen guf den Staatschausseen von Ihnen gn= SSO., mäss. zieml. heiter. . §. 7. Zeitungen und Zeitschriften, welche in mona ichen oder Bundesstaats sich befindet oder, falls sie verstorben ist, ich zur Zeit gewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Thaussee⸗ n, nere. kürzeren, wenn auch unregelmäßigen Fristen erscheinen (periodische der Veröffentlichung befunden hat; hinsichtlich des Verbreiters aus. geid-arife vom 29. Februar 1810, angehängten Bestimmungen wegen
SW., schw. wolkig. Bruckschriften im Sinne dieses Gesetzes,, müssen außerdem auf jeder jandff ** ; j ü des a ui * j Auwend un NO., mäss. be xöikt. ) Rummer, jedem Stücke oder Hefte den Namen und Wohnort des ,, wenn ihm dieselben im Wege . Polizeivergehen auf die gedachten Straßen zur e , g
NX mäss. bedeckt. verantwortlichen Redacteurs enthalten. . ; ʒ NNO, mäss. bewölkt. Die . mehrerer Personen als verantwortliche Redacteure II. Verjährung. Berlin, den 28. März Ker y e nm.
S., schw. bedeckt. ) ist nur dann zulässig, wenn aus Ferm und Inhalt der Benennung 5§. 22. Die Strafverfolgung derjenigen Verbrechen und Vergehen, Ga nphau sen. Dr. Achenbach. WS W., schw. wenig bewölkt. mit Bestimmtheit zu ersehen ist, für welchen Theil der Druckschrift welche durch die Verbreitung von Bruckschriften strafbgren Inhalts An den Finanz Minister und den Mintster für Handel, Gewerbe und NQ. schw. bedeckt. jede der bengnnten Personen die Redaktion besorgt. begangen werden, sowie derjenigen sonstigen Vergehen, welche in diesem fen lssche reiten.
ken sind um 20 Sh. pr. Tons erhöht, wie die Verschiffungslisten er- Ordentl. Gen- Vers., in Warschau; s. Ins. in Nr. 108. SV., 4. stark. wen. bex . 8. Verantwortliche Redacteure perio discher Druckschriften dür⸗ esetz mit Strafe bedroht sind, verjährt in sechs Monaten. geben, wurden in letater Woche eirea 2000 Tons mehr verladen, H ünn eli ganngem mel Verloosgkam em. ( ; en . Personen sein, . verfügungefähig, im Besitze der bürger⸗ Gesetz f ht sind versãh sech
als in der entsprechenden Periode von 1873; auch Warrants weisen Prämlen · Ffandbriese der dentsohen Grundkreditbank 2 ) Nebel. Gestern Regen. ) Gestern Nachm. ĩ nd i eutschen Reiche ihren Wohnsitz oder L. Beschlagnah me. ö ; Privileg inm wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis. nach grossen Sehwankungen einen Avance von circa 14 Sh. in acht Gotha. Das Verzeichniss von bereits früher verloosten aber , 3 3 8. ö 3 9 ö n * 3 . er e nden ö ö. . §. 23. Eine Beschlagnahme von Druckschriften ohne richterliche obligationen des Föͤnigs her er Landkreises im Betrage von 576000 Tagen auf. Middlesbro-Hisen ist ebenfalls steigend. Hier zeigte sich noch nicht zur Zahlung präsentirten Pfandbriefe; s. Ins. in Nr. 108. Regen. “) Nebel. N Regentropfen. .J. Von seder Nummer (Heft, Stüch einer periodischen Druck- Anordnung sindet nur att; ; Mark Rei , ,, . rn. k —— —— — — 2 — — * * 2 schrift muß der . sobald die Austheilung oder Versendung be⸗ I). wenn eine wn r f den Voischriften der S5. 6 und] nicht , e,. 2 keshig von Pr it.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken befindlichen Maschinen, sowie die Verkaufsbedin⸗ 22. Mai J. J. unter Beifügung der Nachweise sich ginnt, ein Cxempiar gegen eine ihm sofort zu ertheilende Bescheini⸗ entspricht, oder den Vorschriften des 5. 14 zuwider verbreitet wird, Wir ,. ö. —⸗ 6 6 . ae. e, mn
Vorladungen u. dergl. nur Anzeige zu machen. . gungen liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ anzumelden. gung an die Polizeibehörde des Ausgabeorts unentgeltlich abliefern, 2) wenn durch eine Druckschrift einem auf Grund des 5. 16 Nachdem von den 2 en d 6 a nr eg e n 1781 Ser Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die sicht offen. . den 5. Mai 1874. Dire Bonsch ift finbet Kane Anwendung auf Jruschriften, welche dieses Gesetzes erlgssenen Verbet zuwider gehandelt wird. . gleichngmigen i ern g eee 1. 6. * 1 r . l 36. ekanntmachung. Masse Aunsprüche als Konkurs⸗Ggläubiger machen Taufliebhaber werden zu erscheinen aufgefordert. — Die e,, ausschließlich Zwecken der Wissenschaft, der Kunst, des Gewerbes oder 3) wann der Juhalt ciner Duckschrift den Thaibestand einer der ber isis 22. Mai 1352 Und 8. Nabember . .. en worden,
dem Konkurse über das Vermögen des ̃ ; ö se n . ; 5 die zur Ausführung der vom Kreise unternommenen Chausseebauten Kar kmän ns sichar Krurger zu Arngwasbe it , n n, Ansprüche, die Duderstadt, den 5. Mai 1874. Der Superintendent. er Stadtrath. der Industrie dienen. in den g5. S5, Ss, 111, 150 oder 184 des deutschen Strafgesetzbuchs die zur f g
,, , , , ,, ka, gan, ,, ,, e ,, 62 er nir. . * in r,, . jr id 33 ö ö. Verschiedene Bekanntmachungen. Bei der , te eilt. ö . . e n , 2. 26 . en oder Vergehen unmittelbar zur Folge haben . ö 6 . , m . 3. ö 18 r nnn, , ö. 2 . n erh der geln hte r nf eie. (1863 Bekanntmachung. . . d,. 6 8 5 fn . . Ff. g ne nn r r, rien Druck . §. 24. ueher die Best tigung oder n,, vorläufigen kö . . , un, . . Kenntniß gesetzt, daß alle festgestefften oder vorläufig Hes k . Daz ven Christoph Lahl, Bürger und Handels Fäden Geha ö ö en. Das mit derselben ver 6. ist verzflichtet, eine Berichtigung der in lehterer imltgetheisten Beschlagnahme hat das zuständige Gericht zu entscheiden. g
em ng . . . ; ĩ ier⸗ enommenen Betrage von 576, 000 Mark ausstellen zu dürfen, da sich gdf ng Forderungen del Ke nlure glähnbiger, ombll mann allhier, mittelst Testaments vom Jahre 1708 je nach den Verhältni ö 5 * D m enn . n,, , . , , ,. ö ,, ö . ‚ den 17. Juni er,, Vormittags 10 Uhr, ] h i h
f f ; ; ; j ; j . ; , . ö. ĩ i hmen, undzwanzig Stunden nach Anordnung der Beschlagnahme beantragt hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas r dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ im Terminszimmer Rr 4 gestiftete Stipendinm ist erledigt. Dasselbe ist werber, welche für Latein, Deutsch und Geschichte tivatperson ohne Einschaltungen oder Weglassungen aufzunehmen, ö Haritht binnen vierundzwanzig Stunden hach Empfang zu erlnnern gefunden hat, in Gfmäßheit des §. 2 des Gesetzes ekenrecht, Pfandrecht, oder anderes Absonderungs⸗- Wer . unn un, ö hat eine cinem Studenten aus des Stifters Freumschaft, wel- die lag. doc. , . wollen ihre n, n. 2 eine . Di en, 65 fene fig r g. 2 , 3 en en 6 werden. 6 vom I7. uni 1833 zur . von Obligationen
recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahm cher Theologie studirt, sofern aber keiner vorhanden, vita bi ; ĩ ĩ in⸗ J z ; Heibehz ĩ t von 576 060 Mark, in Buchstaben: Fünfhundert an der g ff, über den Akkord . öschrift derselben und ihrer Anlagen beizu. Shen hefigen Armen der e kel hee 1 . ,, . Der Abdruck muß in der nach Empfang der Einsendung nächst. Hat die Pollzeibehßrde die Beschlagnahme ohne Anordnung der bis zum Betrage von ch
: i ie Bi r. ĩ ĩ ĩ sen ; ü ĩ ĩ renn, Stagkganwaltschaft verfügt, fo muß ste die Absendung der Ver, Sechs, und Siebenzig Taufend, Mark, welche in folgenden Apointg; ,, , , ng. Glärtiger. welcher night in unf Aumts. Thglociersth i en erh eh, weht Cölu, den 22. April 374 hirn, , 4 rg e g lr gsf. Handlungen . J. ohn. Werrtg und. sgaͤtt tere binnch swöit Föcbo Wart, , ds, digt e Güte m, e Rh bc van beg Wenxdaster iber dis statu, und Ken Cehek Kinzn wech itz get m nf bel den hene, lic hnterhnk, chen r lien letz bereen, Der Dire tor, Wierhen hr ur bes gun bericht zenden Rlltikels geschehen Stunden bewirken. Die Sehe shas eh zer een ener, März = Hö Stück, 6h zgs Mark 3. igöö. Hiark — n Stich 30 hh ö e n, m, n ui hien gen ite wohnhaften n mn mm id cer ne df Lese been . * A * h . ö k 6 rei ar nlht die Entgegnung den aufhebung der Beschlagnahme mittelst einer sofort vollstreckbaren Ver⸗ Mark 2 509 Nart * 60 Stück, 6000 Mark à 209 Mark — 30 Burxurlll. des Gerichts zur Ginsicht der Belheili Ker far Praris be nns berechtigten anbättißzen 8 ᷣ 8636 z. um mm : R = 6 ut e. . är sch iter; fen dbie äber fügung auzugrdnen, oder die gerichtliche Bestätigung binnen zwölf Stück, zusammen 57s 06 Mark nach dem anliegenden Schema gutzm. ie ,, den 5. Mai 1874. ö. tigten . . . Akten . H ¶ ⸗ . . ö gen en Zeilen 6d die üblichen Einrückungs . , ner e fe. ,, zu me, . 1 46. ,, ü 7 * . inn, ia
ie, ,, 4 ( enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, 1 66 9 61 . n nn chß big gun Ab fanffe de ker Tages ach Angrdnung n mn ) ̃ genden Zoige⸗
ö, en n fer Tr n r. ve de gie Hechte gnzzaste Justizrath . ö. . 6 2 f bf. von den deutschen Reichs-, Staats. und Ge⸗ der Beschlagnahme ö bestätigende Gerichtsbeschluß der Behörde, erdnung jährlich vom Jahre 1874 ab mit wenigstens jährlich einem
anwalt Plesch und Nebe hier zu Sachwaltern vor⸗ ind ebepß ĩ ᷣ lagnahme angeordnet hat, zugegangen ist, erlischt die rozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den amortisirten a , , ö ö . . . ö . 6 der einzelnen Stuͤcke erfolgen chuldverschreibungen zu tilgen sind, durch , ,, , ,, . enn Fgonk mg. Cröfug dei l de ie g, r ale s , ,, eee, d,, ,,,, e ; ö nigliches Kre 61 ; ᷣ ĩ s findet e ittel n z ] ) ; gonini e e , , nn, in Zeitz. . 9. 46 ö. . 9 6 . *. ö . , oder chemischem Wege verviel h e n. Gericht bestätigte, vorläufige Beschlagnahme e e, he le ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen
i
188 — 2 — Oo Oo ——OꝘ∘
63 —
kö
ͤ
*
= *
Niensbed or Leatibor Trier
Cherbourg. Havre... KRarlsruhe..
St. Mathieu Constantin.
—
o & R Q Mp,
dec! 8
do do o
61 5 .
—
22289900 0 200222232
16614 *
S Ss & ge A 9 do oOo
— 2
geschlagen. ] . jodis isthei r irte, ist wieder auf suheben, wenn nicht binnen zwei Wochen nach der Be. zu dürfen, geltend zu machen befugt ist. . — den 2. Mai er, Mittags it Uhr. (1867 66 e, eng, , ̃ KJ ch, die a . olgung in der Hauptsache eingeleitet worden ist. Durch das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Ueber das Vermögen des Kaufmanns Traugott In Sachen, betreffend den Konkurs über dag sie augfchließlich' an Fiedaktionen verbreitet werden, den in diesem 3. 7. Die Beschlagnahme ven Drucschriften trifft zie Crem- Vechle Dritter erthe len, wrd für die Rertisdißzun ür 5, ermann Ritter (in Firma T. H. Ritter) zu Vermögen der Firma Joh. Mock zu Duderst dt . 4 Hesetze für perlodische Drugschriften getroffenen Bestimmungen nicht. Plare nur dan wo dergleichen zum Zweck der Verbreitung sich befinden. Dhiigastonen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über- eitz ist der kaufmännischt Konkurs eröffnet und 6. folgende zur Konkursmasse gehörigen Immo ; n . 14. Ist gegen eine Nummer . Heft) einer im een gd. Sie kann fich auf die zur Vervielfältigung dienenden Platten und nommen. ; ö 25 der Tag der Zahlungs znstellung auf ilien: ĩ =. 2 f erschelnenden periodischen Druchchrift binnen Jahresfrist zwei Mal eine Formen erstrecken; bei Brucschri ten im engeren Sinne hat auf An⸗ Urkundlich unter Unserer ö , , Unterschrift und festzcsett . den 20. April er., 1) das zu Duderstadt in der Jüdenstraße sub Wir L Verurtheilung auf Grund der §5§. 41 und 42 des Strafgefetzbuchs trag des Betheiligten statt Beschlagnahme des Satzes das Ablegen beigedrucktem Kö Kii en Sing ö ; . er ,, Nr. 314 neben dem, Buchbinder Ludolph be— K erfolgt, so kann der Reichskanzler innerhalb zwei Monaten nach Ein⸗ des letzteren zu geschehen. Gegeben zu Berlin, am 28. März 1874. einstweiligen Verwalter der Masse ist der — W . Rechtsanwalt Ehrhardt hier beftellt. legene breistoctig· Wohnhaus nerst Hof⸗ dn.
tritt der Rechtskraft des letzten Erkenntnisses daz Verbot der ferneren ei der Beschla unghme sind die dieselbe veranlassenden Stellen J. 8.) Wilhelm. . Sie Gläubiger des G meinschulduerg werden aufge⸗ raum, Scheune und allem soustigen Zu⸗ n, , Druckschrift bis auf zwei Jahre durch öffentliche der Schrift unter nn der verletzten Gesetze zu bezeichnen. Camphausen. Gr. zu Eulenburg. Dr. Achenbach.
8 — . — ; 2 . Trennbare Theile der Hruckschrift (Beilagen einer Zeitung c welche 3 fordert, in dem guf behör, Ber P ᷓ m⸗M Bekanntmachung zus sprechtz, . ĩ bares enthallen, find von der Beschlagnahme guszuschließen. . 5 4 gen eher ä , nr. 9. utz⸗ 2. 2) die zu Duderstadt vor dem n . . Lin⸗ 90 ts d 1 . agdeburger , . J ö 2. . 6 3 . . Provinz Preußen. 8 s — , Königsberg. ; . — legene, auf den Sulbi ; . ĩ irksamkeit. tung der von elben betroffenen rift oder der Wie * ; , ge, — ö. ö en und Vor⸗ . ö. 9. it 2 fie, z ; Eisenbahn. hei tn geen 2 ke n gefahr oder des Krieges können Ver⸗ e c Beschlagnahme veranlassenden Stellen unstatthaft. . des Königaberger Landkreises. 6 age ie Beibehaltung dieses Verwalters oder waaren⸗Fa ril, bestehend aus einem zwei⸗ Von unseren Stationen Berllu, Potsdam, B öff en dlichungen über Truppenbewegungen oder. Vert eidigungsmittel Wer mit Kenntniß der verfügten Bes lagnahme dieser Bestim⸗ V. Emission. e Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters j j s ; io rlin, Brandenburg und Magdeburg werden gen ) h t Geld dert Mark od er e, ö i. y. de. e d n nz . Sommer⸗Villets nach Harzburg und zuriick durch den Reichskanzler mittelst öffentlicher Bekanntmachung verboten . . 3 8 , zt fünf hunde en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an n, . . e,, . z ; ; werden. ĩ i Auf⸗ . . 29 tscheidung über die durch die Presse begangenen . Geld. Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ , . ,. . . sowie von Berlin nach Goslar und zurück n 6 2 ,,,, na , , . * eig hn auch in ö. * undesstagten Auf Grund der unterm wahrsam hahen, oder welche ihm etwas verschulden, dabei belegenen Grabegarten,. mit ermäßigten Fahrpreisen und ehr agisg. Gültigkeitsdauer ausgegeben. d K s 3. . Vescheinlgungen nittelst der Hreffe üer augschließlich zuftändig, wo zur Zeit nöch deren Abuitheilung den Ver- beschlüsse vom 23 Dezember 185, . 6 e, , e , 4 2. 6 in . e n. zustchtnden zwellen und 96 ir auf den gl ionen Potsdam, Brandenburg, Hen hin und Burg 9 ö 1 zu gelen Zwecken a n Beiträge sind 6 , zuste g an, , em . J . * . ö ö . if . ,, st and ! a. gese ö en Verkaufstermine am m Eels mit ermäßigten Fahrpreisen und mit 10tägiger Gültigkeitsdauer Das zufolge solcher Aufforderungen e e.. oder der Werth pweit in einzelnen Bundesstaaten eine Mitwirkung der J , Ker iscz, zurch r,, ,, . . . . rts der Sammiun herfällen anwaltschaft bei den Gerichten unterfter Instanz nicht vorgeschrieben Chausseen im Königöherger a. a eas, mel Rr , m re end ng; nn,, nach Thale ober Wernigerode, Blankenburg, Ballenstedt, Vienenburg und zurn e, K, ö ö , e Ti en ir,,
bis e⸗ einschließlich dem 6 e 2 . . ; ; ; ĩ i reibung, zu einer Darlehnsschuld von . e e nl , n, he e. lothmen igen Subhastation zur nr, wied anf Liele BPinets nicht gewährt. Strg . r ö. . . ö, , u n, 6 e , i woher in ĩ en Rechte, ebendahin zur Konkursmasse öffen m etend verkauft werden. — . lin, den 4 Mair 874 . ‚ qs bis dieselben in öͤffentli handlung kund gegeben worden find ; ußbest imm ungen. vier und ein halb Prozent jährlich zu verzinsen ist. abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Die Beschreibung und die Taxe ber Verkauft. ga , ,, . — 2 . elben in offen licher Ver han ung 30. Die für Zeiten der Kriegegefahr, des Krieges, des erklär. Die Rüchahlimg der ganzen Schuld von 576000 Mark gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . obfekte, insbesondere auch der in 2 , rr. Das Dire ftorium. oder 5 3 n y, ,,, Mark oder mit Haft ten io. n . 3e n , 23 Unruhen (Aufruhrs) Kin vom Jahre 1874 ab allmählich aus einem zu diesem
oder Mit Gefaͤngniß bis zu sechs ge, werden beftraft: ; in Bezug auf die Preff? destehenden besonderen gesetzlichen Bestim . ufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens einem Prozent